PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PLZ-Liste - RHD2-Fälle in 2016 - 2021



Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

lilia
15.07.2016, 18:02
Falsche Info von gestern:rw:
59425 Unna- 1 Tier lebt noch!

lilia
15.07.2016, 18:15
Falsche Info von gestern:rw:
59425 Unna- 1 Tier lebt noch!

Er ist jetzt komplett raus aus der "Risikozone", wurde in die Wohnung geholt unter strenger Hygiene.

Fazit: letztes Jahr kompletter Bestand tot
15.7.16- 1 Tier mit typischen Symptomen tot, ein weiteres zeigt bisher keine Symptome ( hoffentlich hat er sich noch gar nicht infiziert)

asty
15.07.2016, 19:16
In der Liste fehlt noch der nachgewiesene RHD2-Fall aus Maintal bei Frankfurt (63477) von KatharinaE. :flower:
Oh. Wo stand das?

feiveline
15.07.2016, 19:46
In der Liste fehlt noch der nachgewiesene RHD2-Fall aus Maintal bei Frankfurt (63477) von KatharinaE. :flower:
Oh. Wo stand das?http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=130994

Simmi14
16.07.2016, 00:01
Genau, danke Feivi :kiss: Die Userin hatte ja bei der Patho in Gießen eingeschickt. Erst hatte das Virus ja das Rhein-Main-Gebiet übersprungen - jetzt kommt es von Osten zurück. Ich habe heute Abend an der EZB kein einziges Wildi gesehen. :ohje:

saif
16.07.2016, 01:19
Da hast du wohl recht, Simmi:ohje: Ich hab in der Liste gesehen, dass es Verdachtsfälle Anfang Juli in Mainz- Kostheim und Ginsheim gab( mit vielen toten Tieren). Das ist zwar auf der anderen Rheinseite, aber Luftlinie kaum 1km ( östlich)von mir entfernt. Und jetzt killt es meine Tiere...:ohje:

saif
18.07.2016, 01:21
Gestern war Ruhe, ich hoffte, es sei vorbei...Heute fand ich Nr. 8... Die ganze letzte Woche war ich im Schockzustand, heute hatte ich aber einen Heulkrampf... ich kann bald nicht mehr...
Traurige Grüße

Katharina
18.07.2016, 01:31
Ich weiß wie du dich fühlst. Man funktioniert nur noch. :heulh: Kann ich etwas für dich tun?

hasili
18.07.2016, 01:44
simmi, in Maintal :ohje:

Ich dachte hier sei Myxo....also beides ?

saif
18.07.2016, 02:15
Danke, liebe Katharina! Ich fürchte, du kannst nichts tun:ohje: Ich durchforste das ganze Internet auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Stall virenfrei zu bekommen, ohne krebserregendes Zeug auf die Wände zu sprühen. Die letzten 3 sitzen jetzt völlig provisorisch oben, das geht aber so keine zwei Tage. Wenn hier was überlebt, dann weiß ich noch nicht wohin, bis der Stall wieder benutzt werden kann, aber das hast du ja alles schon hinter dir, du weisst, wovon ich rede...Einfach alles nur Mist...

hasili
18.07.2016, 03:00
saif, was ist denn mit der Wiese/Erde wo sie drauf rumlaufen ?

Katharina
18.07.2016, 03:19
Danke, liebe Katharina! Ich fürchte, du kannst nichts tun:ohje: Ich durchforste das ganze Internet auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Stall virenfrei zu bekommen, ohne krebserregendes Zeug auf die Wände zu sprühen. Die letzten 3 sitzen jetzt völlig provisorisch oben, das geht aber so keine zwei Tage. Wenn hier was überlebt, dann weiß ich noch nicht wohin, bis der Stall wieder benutzt werden kann, aber das hast du ja alles schon hinter dir, du weisst, wovon ich rede...Einfach alles nur Mist...

Ja, ich habe es hinter mir. Du hast eine PN von mir.

Flusenhase
18.07.2016, 08:02
Hol dir bitte ein Desinfektionsmittel für gehüllte viren

Es muss gegen unbehüllte Viren wirken. Alles, wo drauf steht "bedingt viruzid", reicht nicht aus.

mein ich doch.. ;-(
Ich hab hierfür einen iesen Kanister Dprüh- Wischdesifnektion , sowie die erstreinigung mit etwas höher Konzentriertem Neopredisan durchgeführt.


Kurz als Info:
Neopredisan 135-1 ist ein Breitbanddesinfektionsmittel zur Bekämpfung von Dauerstadien von wirtschaftlich bedeutenden Endo- und Ektoparasiten. Es ist gleichzeitig auch bakterizid, fungizid und viruzid. Neopredisan 135-1 weist eine hohe Eiweissbelastbarkeit auf und ist auch bei niedrigen Temperaturen gut wirksam. Der Wirkstoff ist biologisch gut (90%) abbaubar nach OECD-Test-guideline 301C.

Allerdings kostet ein Kanister gut 45€ - hält aber ewig, da man nur mit 1-2%iger Lösung arbeitet. Mir war es halt wichtig, das wenn ich das Gehege und die darin enthaltene Erde komplett damit tränke, das ich nicht so die Umwelt belaste..


Damit hab ich großflächig erstmal alles abgesprüht und 2 Stunden einwirken lassen, danach bin ich mit einer Sprüh-Wischdesifnektion über die Häuser und Gerätschaften.
Alles in Reichweite um ein vertsorbenes Tier habe ich nochmal extra desifniziert und die Gegenstände entfernt und zur AWG in die Verbrennung gebracht.

Wir haben jetzt seit 13 Tagen keinen Sterbefall mehr gehabt - ich hoffe so das auch keiner mehr kommt. :-(


@Saif, es tut mir so leid - fühl dich gedrückt, ich hoffe so, das dass bei dir endlich ein Ende hat, es ist so furchtbar wenn man auf einen Schlag so viele Familienmitglieder verliert.. :-( Fühl dich gedrückt.

Anke
18.07.2016, 10:06
Zu neopredisan: der Wirkstoff ist chlorkresol und die Anwendung sollte nur im Freien statt finden. Bitte die anwendungshinweise genau lesen. Ich empfehle demnach Ganzkörperanzug, Schutzbrille und mundschutz der ausgewiesenen schutzstufe.
Und nein, ich spinne nicht

Alexandra K.
18.07.2016, 11:40
Neopredisan stinkt wie sau, geht derbe auf die Atemwege.
Erde würe ich damit nicht einsprühen da man es ja nicht abwaschen kann.
Zudem müssen die Sachen ja auch darin "schwimmen" (0,4l/qm) , in der Erde versickert es ja gleich.

Man sollte nicht einfach mit einem anderen Desinfektionsmittel nachwischen und somit 2 Produkte vermischen sondern sich explizit an die Hertsellerangabe halten:
http://www.shopfordocs.de/files/Neopredisan_Prroduktinformation-84f6.pdf

Anke
18.07.2016, 14:07
... Deshalb ja Schutzmaske und Co... Die hasenfrau hatte mal ein Bild von sich - außengehege, kokzidien, lange vor neu Belegung...

Für Rhd finde ich das ehrlich gesagt, mit Kanonen auf Spatzen schießen, ohne Rhd zu verharmlosen...

http://images.raiffeisen.com/Raicom/sdb/383/neopredisan_135-1_deutsch_08.01.2013.pdf

Hier nochmal zusätzlich... Was geeignete schutzkleidung ist - gleiches gilt für Interkokask

asty
18.07.2016, 14:38
Ihr könnt doch nicht die Erde mit Desinfektionsmittel tränken. Das sickert ins Grundwasser! Wo steht denn dass biologisch abbaubar ist? Es ist umweltgefährdend und tötet Wasserlebewesen, da es hochgiftig ist.
Wer weiß ob das aus dem Boden alles wieder raus sickert. Nachher hat man noch ewig belastete Wiese.

Desinfizieren ist wichtig, aber doch bitte nicht so, dass unsere Umwelt vergiftet wird.

Bei infizierter Wiese würde ich sie bei den derzeitigen Temperaturen für 3 Monate sperren

Lena
18.07.2016, 14:45
Wer hat denn den Hüttenberg-Fall gemeldet?

saif
18.07.2016, 14:46
Hallo ihr Lieben,
@ hasili: der Boden ist das Einfachste. Sie sind ja nicht draußen, sondern in einem alten Schweinestall. Dort ist alter Steinboden, ich hab PVC drüber gelegt, das kann man desinfizieren.
@ Flusenhase: ich drück dir ganz ganz doll die Daumen, dass es bei dir ausgestanden ist! Wenn sie sich nicht irgendwie neu infizieren, dann müsste es ja ausgestanden sein. So weit bin ich leider noch nicht...
Die anderen haben Recht mit ihren Warnhinweisen, das Zeug ist nicht ohne. Du hast mir aber trotzdem weiter geholfen, weil ich auf der Seite des Herstellers ein Mittel gefunden habe, was vielleicht besser geeignet ist...
@ Katharina: Vielen Dank, auch für deine PN. Bis Donnerstag kann ich leider nicht, weil ich morgen auf Fortbildung fahre, aber dann melde ich mich.
@ Anke: kennst du dich mit dem ganzen Kram besser aus, als Normalsterbliche? Ich hab auf der Seite des Herstellers ein anderes Mittel gefunden, Venno Vet1 oder Venno Vet1 super ( Ameisensäure) . Wirkt gegen behüllte und unbehüllte Viren. Hast du eine Ahnung, wie man das sicher händelt? Der Hersteller schreibt nur was, was seine Spritze zum Aufbringen anpreist, oder ich bin zu doof, die Gefahrenhinweise zu finden. Das soll nicht kanzerogen sein und angeblich direkt vor der Besetzung des Stalls benutzt werden können. Somit wäre es geeignet, zumal die dort auch zeigen, dass sie Wände und Decken mit dem Schaum behandeln.
Ich war auch etwas erschrocken, welche Empfehlungen hier teilweise zu kanzerogenen Mitteln abgegeben werden.Ich kann doch z.B. meine Kleidung nicht mit krebserregenden Substanzen waschen....

asty
18.07.2016, 14:47
Wer hat denn den Hüttenberg-Fall gemeldet?
Ich glaube das kam von facebook

Lena
18.07.2016, 14:54
Danke. Ist leider nur zwei Orte weiter :ohje:

Kassandra
18.07.2016, 15:37
Die mit Desinfektionsmittel bearbeitete Erde würde ich wohl austauschen, die Kaninchen nehmen wohl doch mal etwas davon auf

asty
18.07.2016, 23:09
Neu:

26*** (Landkreis Leer) - nachgewiesen - Mitte Juli 2016
40885 Ratingen - Verdacht - Mitte Juli 2016 (9 von 12 Tieren)
45665 Recklinghausen - Verdacht - Mitte Juli 2016 (2 von 4 Tieren)
46419 Isselburg (Niederrhein) - nachgewiesen - Mitte Juli 2016
50*** Köln - Verdacht - Mitte Juli 2016 (3 Tiere innerhalb 1 1/2 Tage, Nobivak)
55299 Nackenheim - Verdacht - Mitte Juli 2016 (7 von 11)
57072 Siegen - nachgewiesen - Mitte Juli 2016
59227 Ahlen - nachgewiesen - Mitte Juli 2016 (15 Wochen alt, Cunivak RHD grundimmunisiert)
59425 Unna - Verdacht - Mitte Juli 2016 (1 von 2 Tieren)
63477 Maintal - nachgewiesen - Mitte Juli 2016 (1 von 2 Tieren)
67105 Schifferstadt - Verdacht - Mitte Juli 2016 (2 Tiere)
97*** Kreis Main-Spessart - Verdacht - Mitte Juli 2016 (lt. Zeitungsartikel)

Geändert:
04668 Grimma - nachgewiesen - Anfang Juli 2016
(36 von 37 verstorben, darunter auch Notfalltiere, 1 Überlebende wurde letztes
und dieses Jahr mit Filavac geimpft; weitere mind. 80 Tiere im Umkreis)

Katharina
18.07.2016, 23:30
Danke asty :umarm:

Auch wenn ich sehr im Thema bin, wenn ich es dann noch einmal so gebündelt lese, besonders den Fall in Grimma, den ich mitverfolgt habe, bekomme ich eine Gänsehaut vor Horror.

Simmi14
19.07.2016, 00:19
Saif :umarm: :umarm: :umarm:

Petra M.
19.07.2016, 13:01
:ohje:

Flusenhase
19.07.2016, 21:34
Oh ja neopredisan stinkt wie sau.
Auf meinem Kanister und auf dem
Herstellerzettel steht das es biologisch abbaubar ist. Allerdings knallt das Zeug ziemlich alles weg was lebt. Ich habe meine Überlebenden Mäuse im Desinfektionszeitraum weit weg vom Gehege separat gesetzt.

Und meine Nachbarn dachten ich habe einen vollschaden als ich mit Handschuhen und mundschutz das Gehege schrubbte.
Ich habe im Gehege einen Mischboden mit rheinkies und Erde - ist echt Scheisse , aber leider verstarben mit zwei in dem Bereich.
Ich hatte den Kanister noch von einer kokzidien Desinfektion - man schmeißt ja nicht weg.

Aber wer dieses Mittel benutzt wie Anke sagte, Brille, mundschutz , alte Kleidung oder am besten ein schutzanzug.

Mir ist der Kanister beim abmischen übergeschwappt und weil ich doof bin hatte ich zu dem Zeitraum keine Handschuhe an, also lief mir alles über die Hand - die Folge dessen: haut verätz und absolut ausgetrocknet - jetzt hab ich neue Fingerabdrücke :D tja selber doof.

Ich hatte hier dieses: http://www.menno.de/fileadmin/user_upload/Prospekt_NEOPREDISAN_135-1.pdf

Dort steht auch die biologische abbaubarkeit.

Nach der Einwirkzeit wurde erstmal alles mit Wasser nachgespült eine Stunde lang. Dann war der Kanister leer und ich bin auf ein anderes umgestiegen, das nicht so stimmt :)

@saif, was machen die Überlebenden? Wie geht es dir?

Mein alter lag heute in Seitenlage in Gehege , hatte schon Panik , als ich nachschaute hat er nur sehr fest pennt und war dann Mega pissig das ich ihn geweckt hab (er ist halt schon 12 und ein echter Opa) ..

peppinchen
19.07.2016, 22:14
93359 :ohje: genaue Anzahl weiss ich leider nicht aber mindestens 5, nachgewiesen Juli 2016, alle geimpft und teilweise noch nachgeimpft mit Einzelimpfstoff. Ein Gnadenhof im Nachbarort :sad1:
Danke fürs Einfügen

saif
21.07.2016, 00:29
Danke euch für die Nachfrage und die Anteilnahme! Meine drei verbliebenen leben noch! Morgen sind die 72 Std um, ich erlaube mir grade, vorsichtig optimistisch zu sein. Auch wenn sie mich dauernd schocken, weil sie wegen der Hitze teilweise in unmöglichen Verrenkungen da liegen.
Der Plan für ein Notgehege zum Übergang steht jetzt auch. Mein grösstes Problem ist immer noch, welches Desinfektionsmittel ich nehmen soll, um den Stall zu behandeln...Es soll halt wirksam, nicht krebserregend und für mich als Laie einigermaßen sicher zu händeln sein...
LG
P.S.: Der Eintrag über mich (55299 Nackenheim) ist nicht ganz korrekt. Bisher sind 8 von 11 gestorben, nicht 7 von11...

Pauli
21.07.2016, 21:05
Mein grösstes Problem ist immer noch, welches Desinfektionsmittel ich nehmen soll, um den Stall zu behandeln...Es soll halt wirksam, nicht krebserregend und für mich als Laie einigermaßen sicher zu händeln sein...
LG


Also, meine Tierärztin hat Virkon S empfohlen, das kriegt man auch in praktischen Pulver-Packungen bei Amazon. Und da es auch zur Trinkwasserdesinfektion geeignet ist, schätze ich mal (als absoluter Laie), dass es nicht ganz so giftig sein kann...

Kaete1981
22.07.2016, 11:18
Danke asty :umarm:

Auch wenn ich sehr im Thema bin, wenn ich es dann noch einmal so gebündelt lese, besonders den Fall in Grimma, den ich mitverfolgt habe, bekomme ich eine Gänsehaut vor Horror.

Wo kann ich die Infos dazu denn nachlesen? Grimma ist nur eine halbe Stunde von meinem Wohnort entfernt :bc:

Jessica B.
22.07.2016, 11:30
73257 Köngen - Verdacht - Mitte Juli 2016 (2 Tiere)

Katharina
22.07.2016, 12:54
Danke asty :umarm:

Auch wenn ich sehr im Thema bin, wenn ich es dann noch einmal so gebündelt lese, besonders den Fall in Grimma, den ich mitverfolgt habe, bekomme ich eine Gänsehaut vor Horror.

Wo kann ich die Infos dazu denn nachlesen? Grimma ist nur eine halbe Stunde von meinem Wohnort entfernt :bc:

Das ist ein Mitglied der Facebook-RHD-Gruppe https://www.facebook.com/groups/1740104862914772/

Kaete1981
22.07.2016, 13:22
Danke für Deine Antwort Katharina :-) In der Gruppe bin ich sogar Mitglied seit Kurzem ... ich durchforste mal :strick:

Heublume
22.07.2016, 16:52
@ Jessica B. wurde ein Tier eingeschickt?

Jessica B.
22.07.2016, 17:21
@ Jessica B. wurde ein Tier eingeschickt?

Nein, deswegen nur Verdacht.
Aber die Symptone (Lage, Blut an Nase, plötzlicher Tod) haben mich hellhörig gemacht. Sind die Tiere einer Freundin gewesen.

blue
22.07.2016, 19:52
65824 5 Tier (bestätigt durch einschicken des 2. Tier) Aussage meines TA

Bambi
23.07.2016, 14:02
In Nürnberg gibt es wohl mehrere bestätigte Fälle :ohje:. Ich bemühe mich um nähere Infos.

hasili
23.07.2016, 14:10
Ich habe von Bugs&Bunny erfahren dass es in Mülheim an der Ruhr etliche Fälle gibt.

Eine Freundin von ihr hat mehrere Tiere verloren, und ich glaube noch eine Bekannte.
Vlt. steht die Region schon in der Liste.

Hatten gesagt, dass ich das hier einstelle, sie dann noch die Details schreiben kann.
Ihr PC ist im Moment kaputt.


Blue, war das in FFM ?
Und wenn, in welcher Ecke ?

blue
23.07.2016, 15:41
Schwalbach Taunus ist in der Nähe von FFM, westlich nur ein paar km entfernt.

hasili
23.07.2016, 18:05
Ja, klar kenne ich das..ich wohne ja in FFM...aber ganz andere Richtung.....trotzdem gut zu wissen..

dafi
24.07.2016, 13:32
Ihr könnt doch nicht die Erde mit Desinfektionsmittel tränken. Das sickert ins Grundwasser! Wo steht denn dass biologisch abbaubar ist? Es ist umweltgefährdend und tötet Wasserlebewesen, da es hochgiftig ist.
Wer weiß ob das aus dem Boden alles wieder raus sickert. Nachher hat man noch ewig belastete Wiese.

Desinfizieren ist wichtig, aber doch bitte nicht so, dass unsere Umwelt vergiftet wird.

Bei infizierter Wiese würde ich sie bei den derzeitigen Temperaturen für 3 Monate sperren

So sehe ich das auch - und selbst, wenn es drauf steht, heißt das nicht, dass es wirklich so ist (siehe Raound up von Monsanto...).

Ich habe mich geweigert, mein Gehege damit zu behandeln und das Zeug weggegeben. Ich gestehe, ich habe alles mit Virugard desinfiziert, was ich nicht in der WaMa kochen konnte. Das schmiert wie Sau, aber ist mir egal. Immerhin habe ich nicht meine Tiere und meinen Garten vergiftet. Aber ich hoffe, dass wir bald alle auf der sicheren Seite und unsere Tiere geimpft sind! DAs wäre einfach das beste.

Goofy
24.07.2016, 16:52
30890 Barsinghausen - 1 Kaninchen tot, zweites schwerkrank , Obduktionsergebnis dauert noch. Verdacht auf RHD bzw RHD2 (vor ca. 2 Tagen :sad1:)

Julia
25.07.2016, 07:05
42549 Velbert: 1 Verdachtsfall, meine Tierärztin erzählte mir, dass sie einen Fall mit passenden Symptomen hatte. Ist aber nicht eingeschickt worden.

asty
25.07.2016, 19:39
075** Gera - nachgewiesen - Monat nicht bekannt (2 Fälle)
25899 Niebüll/Nordfriesland - Verdacht - Ende Juli 2016 (2 von 3 Tiere)
26409 Wittmund - nachgewiesen - Anfang Juli 2016 (15 Tiere)
26871 Papenburg - Verdacht - Anfang Juli 2016 (2 Tiere)
27243 Harpstedt - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (10 Tiere; laut umliegenden TÄen mehrere Verdachtsfälle)
30890 Barsinghausen - Verdacht - Ende Juli 2016 (1 Tier, 1 weiteres schwer krank)
35510 Butzbach - nachgewiesen - Mitte Juli 2016 (11 Tiere [1 komplette Wurf+Muttertier])
36124 Eichenzell/Fulda - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (2 Tiere)
40*** Düsseldorf - Verdacht - Ende Juli 2016 (1 Tier, apatisch, kein Fressen, krampfte, erstickte)
42549 Velbert - Verdacht Ende Juli 2016 (passende Symptome lt. TA)
454** Mülheim an der Ruhr - Verdacht - Ende Juli 2016 (etliche Fälle)
45966 Gladbeck - Verdacht - Ende Juli 2016 (vier 8-Wochen-alte Jungtiere, ungeimpft)
49492 Westerkappeln - Verdacht - Mitte Juli 2016 (2 von 3; das Dritte kämpft)
53894 Mechernich/Kreis Euskirchen - nachgewiesen - Ende Juli 2016
58300 Wetter - Verdacht - Anfang Juni 2016 (7 Kaninchen, 1 überlebendes Weibchen)
58675 Hemer - nachgewiesen - Mitte Juli 2016 (4 Tiere)
59174 Kamen - nachgewiesen - 22.07.2016 (2 von 4 Tieren tot, 1 Tier bestätigt)
59399 Olfen - nachgewiesen - 21.07.2016 (3 Jungtiere)
65824 Schwalbach am Taunus - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (5 Tiere)
67112 Mutterstadt - nachgewiesen - Ende Juli 2016
68*** Mannheim - Verdacht - Ende Juli 2016 (2 Tiere)
73257 Köngen - Verdacht - Mitte Juli 2016 (2 Tiere; Blut aus Nase)
904** Nürnberg - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (mehrere Fälle)
93359 Wildenberg - nachgewiesen- Juli 2016 (mindestens 5, alle geimpft und teilweise noch nachgeimpft mit Einzelimpfstoff)
99326 Ilmenau - Veracht - Mitte Juli 2016 (ganze Bestände sind verstorben)
99510 (Kreis Apolda) - Verdacht - Anfang Juli 2016 (ca. 20 Tiere)

---


Wenn ich den Beitrag melde und einige Farb-Codes einbaue, werden die dann mitübernommen oder geht das nicht? Ich habe schon mal die PLZ-Überschriften fett gesetzt, es wurde aber nicht übernommen.

Lena
25.07.2016, 19:47
Der Butzbach Fall kam über Facebook? Wenn ja, ist bekannt, zu welchem Tierarzt der Halter geht?

asty
25.07.2016, 20:09
@Lena: Ja. Ich habe über die Suchfunktion nochmal versucht es rauszukriegen, aber ich finde es nicht wieder

IDT hat seine Karte aktualisiert. Der Osten ist stark betroffen :ohje:

https://abload.de/img/uwr1r.jpg (http://abload.de/image.php?img=uwr1r.jpg) https://abload.de/img/ympor.jpg (http://abload.de/image.php?img=ympor.jpg)

Heike O.
25.07.2016, 20:35
Ich würde eher sagen, es gibt nur wenige Gebiete, die kaum betroffen sind/in denen relativ wenige Fälle gemeldet wurden... :ohje:

Jacqueline
25.07.2016, 20:37
In Roermond ist nächste Woche Freitag auch wieder ein Impftag, es gibt noch 4 freie Plätze.
Falls Interesse besteht, gerne PN an mich, ich rufe da morgen eh wieder an.:freun:

Irina
25.07.2016, 20:56
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, nur falls es noch nicht geschrieben wurde:
Auf der Kanincheninsel Egelsbach ist auch RHD ausgebrochen. Vier Tiere sind bereits tot. :ohje:
PLZ 63329 Egelsbach

Jutta
25.07.2016, 21:00
Nee nich...:ohje:
Das ist so übel. Und dann, wenn viele Tiere da sind.

Kassandra
26.07.2016, 00:51
:heulh:

Jacqueline
26.07.2016, 06:49
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, nur falls es noch nicht geschrieben wurde:
Auf der Kanincheninsel Egelsbach ist auch RHD ausgebrochen. Vier Tiere sind bereits tot. :ohje:
PLZ 63329 Egelsbach

Sicher hat Birgit es schon gesehen, aber die Tierklinik bei ihr impft RHD2, vlt kannst du ihr das ja noch sagen.:umarm:

mandarine1904
26.07.2016, 10:55
dort gibt es wohl ab anfang august filavac. bzw. sammeln sie gerade noch per warteliste um genug tiere zusammen zu bekommen, gibt hier auch noch einen neuen thread dazu.

Ninchenmausis
26.07.2016, 12:00
In Roermond ist nächste Woche Freitag auch wieder ein Impftag, es gibt noch 4 freie Plätze.
Falls Interesse besteht, gerne PN an mich, ich rufe da morgen eh wieder an.:freun:

Habe Dir eine PN geschickt!

Und :wink1:

Ninchenmausis
27.07.2016, 09:12
:froehlich: Hab einen Termin :D nur noch ein Platz frei!

Und :wink1:

Katharina F.
27.07.2016, 10:04
In Solingen gab es auch einen Verdacht?? 7 Tiere?? Das war mir gar nicht bekannt. Wie kriegt man denn raus, ob sich der Verdacht bestätigt hat? :ohje:

Gast**
27.07.2016, 10:08
In Solingen gab es auch einen Verdacht?? 7 Tiere?? Das war mir gar nicht bekannt. Wie kriegt man denn raus, ob sich der Verdacht bestätigt hat? :ohje:

Denkt eigentlich tatsächlich noch jemand, dass er vor der Seuche sicher ist? :rw:

Das Virus ist überall, ob nun bestätigte Fälle oder nicht.

Katharina F.
27.07.2016, 10:46
Meine Solinger TÄ bemüht sich leider nicht um einen Impfstoff bisher, da die Nachfrage zu gering und der Aufwand zu hoch ist. :ohje: Offensichtliche Antwort auf deine Frage: Ja... scheinbar! Ich habe mich nun auf die Interessentenliste der Leichlinger TÄ setzen lassen für den Impfstoff Filavac KC+V in der Hoffnung alles richtig zu machen. :ohje:

Ralf
27.07.2016, 10:55
Meine Solinger TÄ bemüht sich leider nicht um einen Impfstoff bisher, da die Nachfrage zu gering und der Aufwand zu hoch ist. :ohje:

Ist hier nicht anders. Meine TÄ hat einfach zu wenige Kaninchenbesitzer im Kundenkreis, als das es sich lohnen würde. Selbst mein Angebot, sich um den bürokratischen Krams zu kümmern, hatte keinen Erfolg. :girl_haha: Also muss man erstmal mit der Gefahr leben, bis irgendwann der Impfstoff offiziell zugelassen ist. Mein Arbeitskollege ist z.B. Züchter. Alsi ich ihn darauf ansprach, ob er seine Tiere (ca. 40) nicht auch impfen lassen möchte, hat der nur seicht gelächelt. Als ich ihn dann noch gesagt habe, dass die Impfung leicht teurer wird als die bisherigen 2 EUR pro Tier wars dann ganz aus.:rw:


LG
Ralf

Gast**
27.07.2016, 10:56
Meine Solinger TÄ bemüht sich leider nicht um einen Impfstoff bisher, da die Nachfrage zu gering und der Aufwand zu hoch ist. :ohje:

Ist hier nicht anders. Meine TÄ hat einfach zu wenige Kaninchenbesitzer im Kundenkreis, als das es sich lohnen würde. Selbst mein Angebot, sich um den bürokratischen Krams zu kümmern, hatte keinen Erfolg. :girl_haha: Also muss man erstmal mit der Gefahr leben, bis irgendwann der Impfstoff offiziell zugelassen ist. Mein Arbeitskollege ist z.B. Züchter. Alsi ich ihn darauf ansprach, ob er seine Tiere (ca. 40) nicht auch impfen lassen möchte, hat der nur seicht gelächelt. Als ich ihn dann noch gesagt habe, dass die Impfung leicht teurer wird als die bisherigen 2 EUR pro Tier wars dann ganz aus.:rw:


LG
Ralf

Naja du könntest ja bei Bedarf problemlos nach Vechelde.

Ralf
27.07.2016, 11:30
Meine Solinger TÄ bemüht sich leider nicht um einen Impfstoff bisher, da die Nachfrage zu gering und der Aufwand zu hoch ist. :ohje:

Ist hier nicht anders. Meine TÄ hat einfach zu wenige Kaninchenbesitzer im Kundenkreis, als das es sich lohnen würde. Selbst mein Angebot, sich um den bürokratischen Krams zu kümmern, hatte keinen Erfolg. :girl_haha: Also muss man erstmal mit der Gefahr leben, bis irgendwann der Impfstoff offiziell zugelassen ist. Mein Arbeitskollege ist z.B. Züchter. Alsi ich ihn darauf ansprach, ob er seine Tiere (ca. 40) nicht auch impfen lassen möchte, hat der nur seicht gelächelt. Als ich ihn dann noch gesagt habe, dass die Impfung leicht teurer wird als die bisherigen 2 EUR pro Tier wars dann ganz aus.:rw:


LG
Ralf

Naja du könntest ja bei Bedarf problemlos nach Vechelde.

Das Gespräch hatten wir auf der MV auch. Bis dato war ich davon ausgegangen, dass es nur für feste Kunden angedacht ist. Da war es aber schon zu spät, denn meine TÄ hat extra für den nächsten Tag noch Cunivak für mich organisiert gehabt. Nun ist meine Bande erstmal komplett mit Cunivak durchgeimpft (bis auf die EC kranmke Lucy).


LG
Ralf

Gast**
27.07.2016, 11:38
Meine Solinger TÄ bemüht sich leider nicht um einen Impfstoff bisher, da die Nachfrage zu gering und der Aufwand zu hoch ist. :ohje:

Ist hier nicht anders. Meine TÄ hat einfach zu wenige Kaninchenbesitzer im Kundenkreis, als das es sich lohnen würde. Selbst mein Angebot, sich um den bürokratischen Krams zu kümmern, hatte keinen Erfolg. :girl_haha: Also muss man erstmal mit der Gefahr leben, bis irgendwann der Impfstoff offiziell zugelassen ist. Mein Arbeitskollege ist z.B. Züchter. Alsi ich ihn darauf ansprach, ob er seine Tiere (ca. 40) nicht auch impfen lassen möchte, hat der nur seicht gelächelt. Als ich ihn dann noch gesagt habe, dass die Impfung leicht teurer wird als die bisherigen 2 EUR pro Tier wars dann ganz aus.:rw:


LG
Ralf

Naja du könntest ja bei Bedarf problemlos nach Vechelde.

Das Gespräch hatten wir auf der MV auch. Bis dato war ich davon ausgegangen, dass es nur für feste Kunden angedacht ist. Da war es aber schon zu spät, denn meine TÄ hat extra für den nächsten Tag noch Cunivak für mich organisiert gehabt. Nun ist meine Bande erstmal komplett mit Cunivak durchgeimpft (bis auf die EC kranmke Lucy).


LG
Ralf


Tzzz... fragenden Menschen kann geholfen werden :rollin:

Katharina F.
28.07.2016, 18:49
Pflückt ihr denn vor der Impfung noch Wiese in Städten, wo der Virus bereits nachgewiesen worden ist? Solingen ist ja nun leider auch dabei und ich hab irgendwie Bauchweh weiter Wiese zu pflücken.

Dina
28.07.2016, 19:30
Pflückt ihr denn vor der Impfung noch Wiese in Städten, wo der Virus bereits nachgewiesen worden ist? Solingen ist ja nun leider auch dabei und ich hab irgendwie Bauchweh weiter Wiese zu pflücken.

Die Thematik hatten wir vor Wochen schon mal irgendwo.
Ich bin auf Gemüse umgestiegen, dass muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Katharina
28.07.2016, 19:49
Gemüse wächst doch direkt neben der Wiese, also zugänglich für Wildtiere. Einzige Alternative wäre desinfiziertes, 6 Monate abgelagertes Industriefutter.

kristin83
28.07.2016, 19:58
Ich fütter nach wie vor Wiese - nur nicht mehr von Wiesen wo ich weiß, dass da Wildies rum hoppeln. Und um Leipzig rum gabs ja auch schon nachgewiesene Fälle. Aber seit heute sind meine auch geimpft, ich hoffe sie vertragen die Impfung so gut wie bisher alle Impfungen. Und demnächst gibts auch wieder Wiesenauslauf - ich kann den Hasis ja nicht alles nehmen, was sie lieben.

Katharina F.
28.07.2016, 20:07
Ich bin echt total unsicher. Klar weiß ich, dass auch Gemüse draußen wächst. Unsere Wiese, wo ich noch nie Wildies gesehen habe, wurde Samstag abgemäht. Seitdem gehen wir an recht unbekannten Stellen pflücken.

feiveline
28.07.2016, 21:27
Ich pflück unter anderem im eigenen Garten und da leben (und vermehren sich) Wildies..

Ich hab doch nur nur die Wahl zwischen Pest oder Cholera.... Pestizide die ich so gut wie gar nicht einschätzen oder abwaschen kann oder Wiese wo auch Wildies waren...

Gegen Pestizide und was auch immer kann ich kaum was machen, gegen Myxo und RHD hab ich geimpft bzw. zusätzlich grundimmunisiert... somit war meine Entscheidung klar.... glückliche wiesengefütterte Langohren (ok, das gilt immer noch nur für die zwei Kleinen...:rw:).

Katharina F.
28.07.2016, 21:38
Ja das sehe ich bei Impfschutz genau wie du. Aber meine sind aktuell noch mit Nobivac geimpft und das wirkt ja nicht gegen den neuen Virus. Zumindest nicht zu 98% wie Filavac zb. Frühestens 10.8. Wäre eine Impfung hier möglich, aber dann müsste ich ganz nach Bochum. Wie lange es in Leichlingen noch dauert, weiß ich nicht.

Astrid N.
29.07.2016, 15:25
63329 Egelsbach - Kanincheninsel
Ih habe sie angeschrieben wegen genaueren Infos.

Gast**
29.07.2016, 15:27
Ich fütter nach wie vor Wiese - nur nicht mehr von Wiesen wo ich weiß, dass da Wildies rum hoppeln.

So handhabe ich es auch.


Die bevölkerten Wildi Wiesen erkennt man hier auch sehr gut an den rumliegenden Kötteln :rw:

kristin83
29.07.2016, 15:41
Ich fütter nach wie vor Wiese - nur nicht mehr von Wiesen wo ich weiß, dass da Wildies rum hoppeln.

So handhabe ich es auch.


Die bevölkerten Wildi Wiesen erkennt man hier auch sehr gut an den rumliegenden Kötteln :rw:

Mir hoppeln sie früh über den Arbeitsweg - dabei ist so eine tolle Wiese mit Schafgarbe usw... :scheiss: Und da steht Leo total drauf.

Astrid N.
01.08.2016, 05:00
65439 Flörsheim Verdacht ... hab die Liste aktualisiert

Jennifer E.
01.08.2016, 09:02
Ich schmeiß mal 65520 Bad Camberg (- OT Dombach) rein. Es ist leider nicht sicher, nur Verdacht und das Hasi ist im Juni verstorben. Die anderen in der Gruppe gesund, er war von heute auf morgen tot, 2 Jahre alt... Ist Merlin, den ich letztes Jahr aufgenommen & vermittelt hab :ohje: Da er nicht untersucht wurde, kann ich da leider nichts genau sagen...

Ich werde bei meinem Tierarzt mal nachfragen, ob er den Impfstoff gegen RHD-2 hat. Ansonsten muss ich mich mal Umschauen, was weiter unten steht was von Impfstoff in Egelsbach, das müsste das sein, was von der Entfernung am nächsten ist.
Vielleicht sollte man auch eine Liste machen, wo es den Impfstoff gibt?! Alle Stellen in einem Thread wäre irgendwie übersichtlicher...

RHD2 können nur Kaninchen bekommen oder auch Hasen? An meiner einen Lieblingssammelstelle seh ich schon mal einen Hasen (def. Hase, kein Kaninchen).
Bin ja "froh", dass Meerschweine da nicht dran erkranken können, aber wenn ich nur für die Wutzen sammel, kann ich das ja auch einschleppen. Ich werde wohl wie gewohnt weiter sammeln... "bringt" ja nichts Panik zu schieben und nichts mehr von draußen zu füttern.

Wir haben hier um die Ecke, keine 200 m Luftlinie, ne Kaninchenkolonie... :ohje: Da ist zwar erstmal Feld (Raps, Weizen usw.), aber etwas weiter auch Wiese, sammel da direkt zwar weniger, aber auch ab&zu.

feiveline
01.08.2016, 15:34
RHD 2 können auch Feldhasen bekommen.

Astrid N.
01.08.2016, 17:28
bei den Feldhasen heißt es European brown hare syndrome, ist aber von den Symptomen wie RHD

Irina
01.08.2016, 20:10
Nun hat das Virus auch das grenznahe Frankreich hier erreicht. Gestern starb eines meiner ehemaligen Pflegebabys, ihre Schwester kämpft noch.:bc:
Beide sind bzw. waren geimpft. Das Virus wurde nachgewiesen.

Kann das bitte eingetragen werden?
PLZ F-57490 Carling

Tanja B.
01.08.2016, 20:30
Nun hat das Virus auch das grenznahe Frankreich hier erreicht. Gestern starb eines meiner ehemaligen Pflegebabys, ihre Schwester kämpft noch.:bc:
Beide sind bzw. waren geimpft. Das Virus wurde nachgewiesen.

Kann das bitte eingetragen werden?
PLZ F-57490 Carling

In F gibt es das Virus doch leider schon viel länger als in D.
Tut mir leid :umarm:

Irina
01.08.2016, 20:39
Carling ist halt nur eine knappe Stunde von mir entfernt.:ohje:

Petra M.
01.08.2016, 22:04
Mit was waren sie denn geimpft?

asty
01.08.2016, 23:06
Neu:

04860 Torgau - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (enormer Anstieg von Verlusten)
0652* Landkreis Südharz - Verdacht - Ende Juli 2016 (ca. 20 Zuchttiere)
15306 Friedersdorf - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (sehr viele Tiere verstorben)
15345 Eggersdorf - nachgewiesen - Ende Juli 2016
16727 Velten - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (sehr viele Tiere verstorben)
26676 Barßel - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (4 Tiere)
46117 Oberhausen - nachgewiesen - Anfang Juli 2016 (2 Tiere)
6**** Frankfurt - Verdacht - Ende Juli 2016 (massenhaft tote Wildkaninchen)
61209 Bingenheim (Echzell) - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (38 Zuchttiere)
63329 Egelsbach - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (4 Tiere)
65*** Wiesbaden - Verdacht - Ende Juli 2016 (massenhaft tote Wildkaninchen)
65439 Flörsheim - Verdacht - Ende Juli 2016 (es stirbt ein Tier nach dem anderen; im Umkreis weitere Todesfälle)
68766 Hockenheim - nachgewiesen - Ende Juli 2016
99765 Raum Goldene Aue - Verdacht - Ende Juli 2016 (ca. 70 Zuchttiere)

Geändert:

01728 Bannewitz, RHD1 nachgewiesen

Astrid N.
02.08.2016, 04:58
63263 Maintal - Verdacht, zahlreiche Tiere
65795 Hattersheim - Verdacht

Jennifer E.
02.08.2016, 08:18
Nochmal eine Frage: Wenn man ein Kaninchen wegen RHD verloren hat, wie schnell sollte man für das übrige einen Partner dazu holen? Wegen Ansteckung etc. Jetzt, wo es näher kommt, macht man sich da mehr Gedanken...

Weiß jemand ob im TH Frankfurt auch RHD ist? Die haben auf ihrer HP nämlich stehen, dass bis auf weiteres keine Kaninchen vermittelt werden...

Katharina
02.08.2016, 08:56
Allgemeine Infos findes du hier: https://kaninchenschutz.de/node/774

Astrid N.
02.08.2016, 11:37
Update 02.08.16
ACHTUNG
Bestätigter Fall in 65451 Kelsterbach (RHD nachgewiesen, Typ nicht bekannt) !!!
Bestätigter Fall in 63303 Dreieichenhain !!!
Bestätigter RHD2-Fall in 65929 Frankfurt-Höchst
*******************
ACHTUNG !!!! VERMUTLICH AUCH RHD2-Fälle in Hattersheim, Flörsheim, Frankfurt/M., Wiesbaden, Hanau, Egelsbach und Umgebung !!!! (PLZ 6*) Tiere werden z. T. noch untersucht !!!!
********************
Tierschutzverein Kelsterbach

3 Möhren
02.08.2016, 20:22
Von einer Tierarztpraxis im Raum Zweibrücken habe ich die Aussage, es habe einen RHD 2 Todesfall in Zweibrücken gegeben, habe die Info aber nicht schriftlich. Zu RHD Fällen in 66497 Contwig kann ich eine schriftliche, d.h. nachlesbare Quellenangabe machen:
Zeitung :Die Rheinpfalz. Dort hat sogar der Kaninchenzuchtverein P9 wegen RHD Virusfällen vorsorglich seine Jungtierschau am 6.und 7. August abgesagt. Die Kreisjungtierschau in Dellfeld am 13./14. 8. wurde gestrichen.
"Auf das Mähen von Wiesenfutter, zu dem auch Wildkaninchen Zugang haben, sollte man im Moment verzichten;" so ein Vorstandmitglied des Landesverbandes für Kaninchenzüchter.

Simmi14
02.08.2016, 22:45
Oh, ist ja echt massiv hier momentan...

Kuragari
02.08.2016, 22:48
Ohman Leute... Berlin, Fredersdorf und Eggersdorf? :( also wenn meine Tiere so verkrepeln dann gibts hier nie wieder Kaninchen. Was ist denn das für eine schräge Seuche?

3 Möhren
02.08.2016, 23:13
Von einer Tierarztpraxis im Raum Zweibrücken habe ich die Aussage, es habe einen RHD 2 Todesfall in Zweibrücken gegeben, habe die Info aber nicht schriftlich. Zu RHD Fällen in 66497 Contwig kann ich eine schriftliche, d.h. nachlesbare Quellenangabe machen:
Zeitung :Die Rheinpfalz. Dort hat sogar der Kaninchenzuchtverein P9 wegen RHD Virusfällen vorsorglich seine Jungtierschau am 6.und 7. August abgesagt. Die Kreisjungtierschau in Dellfeld am 13./14. 8. wurde gestrichen.
"Auf das Mähen von Wiesenfutter, zu dem auch Wildkaninchen Zugang haben, sollte man im Moment verzichten;" so ein Vorstandmitglied des Landesverbandes für Kaninchenzüchter.
Ich habe gesehen , dass ein Grinshasi in meinem Beitrag gelandet ist und weiß auch nicht, wie ich ihn entfernen kann. Daher möchte ich mich bei allen RHD 2 Betroffenen für diesen Grinshasi entschuldigen, denn zu grinsen gibt es hier wirklich absolut garnichts. Das ist nur traurig und erschreckend und ich fürchte in der Tat, dass viele von denen die ihre Kaninchen durch diese Seuche verloren haben, die Freude an der Kaninchenhaltung verlieren, Ein geliebtes Tier zu verlieren ist schlimm genug, aber die Hilflosigkeit macht einen ganz verrückt.

Deichhasen
03.08.2016, 03:11
Ich habe eine Kaninchenzucht und zur Zeit 65 Tiere. Do und Fr letzte Woche sind 2 Häsinnen gestorben. Da RHD Verdacht, wurden Leberproben eingeschickt und heute kam der positive Bescheid auf RHD2. Bisher ist kein weiteres Tier gestorben. Ich lasse meinen Bestand 2x jährlich gegen RHD und Myxo impfen. Die letzten Impfungen mit RHD Combo. Schutz nicht sicher. Meine TA und ich überlegen wie nun weiter vorgehen, da viele Fragen offen in Bezugauf nachimpfen mit z.B. ausländischem Impfstoff, wenn Tiere evtl schon infiziert, aber ohne Symptome etc.

Bitte die Postleitzahlliste mit nachgewiesenen RHD2 Fällen um die PLZ Hamburg Neuengamme 21037 ergänzen. 2 Tiere Ende Juli 2016 (bisher).

Ich hoffe, dass es keine weiteren Todesfälle gibt, bin aber skeptisch, wenn ich höre wie es anderen Züchtern ergeht.

Ninchenmausis
06.08.2016, 10:20
:froehlich: Hab einen Termin :D nur noch ein Platz frei!

Und :wink1:

Da habe ich mich so gefreut! Gestern sind wir mit Muck los. Kaum auf der Autobahn, rumpeln, rechts ran gefahren, Reifenschaden!:scheiss:
Erst in der Klinik angerufen und dann auf den ADAC gewartet.
Alles in allem vier Stunden vergangen. Mensch und Muck gestresst! Jetzt mit dem Leihwagen nochmal los( wenn wir hätten noch kommen dürfen)? Nö, Muck brauchte dringend Ruhe:taetschl:
Auf meinen Anruf hin sagte man mir, dass die Dosis nicht verloren ist. Also wirklich Bewegung drin, an solchen Tagen.

Am ersten September haben wir einen neuen Termin und ein Reserverad im Auto! Tja, warten:coffee:
Aber, wer weiß wozu das gut war? Mir war die ganze Zeit so mulmig :confusing:
Mucki hat sich schnell wieder erholt! In der offen stehenden Box, im Schutzhaus, die Einlage zu zerfetzen, hat wohl gut getan:monster:

Und :wink1:

santafe
06.08.2016, 11:29
hier im Umkreis von 08328 grassiert es schon seit 2-4 Wochen das Virus,ebenfalls in den umliegenden Dörfern und Gemeinden mit ausschliesslich Totalverlusten.....,:heulh:

Ninchenmausis
06.08.2016, 12:04
:bc: Es ist furchtbar und viele Halter wissen noch nicht mal was über RHD2, wird einfach ignoriert! :troest2:

Cleo05
07.08.2016, 02:20
Sind alle Fälle von der Liste am Anfang auch in der Karte eingetragen?

NorbertBrommer
07.08.2016, 11:41
06667 und 06618 mehrere Verdachtsfälle (viele Tiere verstorben, ein Teil war geimpft).

asty
07.08.2016, 13:31
Sind alle Fälle von der Liste am Anfang auch in der Karte eingetragen?Das weiß ich nicht, das müsste Simone De beantworten

JeLeRo
07.08.2016, 13:59
:bc: Es ist furchtbar und viele Halter wissen noch nicht mal was über RHD2, wird einfach ignoriert! :troest2:

Ich glaube nicht, dass diese Halter absichtlich ignorant sind. Aber wenn man nicht aktiv in einem Forum liest, woher soll man es wissen? In unserer Tageszeitung habe ich davon noch nichts gelesen.

asty
07.08.2016, 14:16
63263 Maintal - Verdacht, zahlreiche Tiere


Da stimmt was nicht. 63263 ist Neu-Isenburg, Maintal hat 63477 !?!

---------------------

NEU:

06618 Burgenlandkreis - Verdacht - Anfang August 2016 (mehre Fälle, viele Tiere verstorben, ein Teil war geimpft)
06667 Landkreis Weißenfels - Verdacht - Anfang August 2016 (mehre Fälle, viele Tiere verstorben, ein Teil war geimpft)
08328 Stützengrün - Verdacht - Juli 2016 (in umliegenden Dörfern ausschließlich Totalverluste)
09*** (Kreis Mittelsachsen) - Verdacht - seit Mitte Juli 2016 (14 Tiere)
21037 Hamburg-Neuengamme - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (bisher 2 von 65 Tieren)
44147 Dortmund - Verdacht - Ende Juli 2016 (2 Todesfälle)
456** Kreis Recklinghausen - bestätigt - Ende Juli 2016 (fast 500 Tiere)
57518 Betzdorf - Verdacht - Ende Juli 2016
57586 Weitefeld - Verdacht - Ende Juli 2016
63303 Dreieichenhain - nachwiesen - Ende Juli 2016
6345* Hanau - Verdacht - Ende Juli 2016
65439 Flörsheim - Verdacht - Ende Juli 2016
65451 Kelsterbach - RHD nachgewiesen, Typ nicht bekannt - Ende Juli 2016
65795 Hattersheim - Verdacht - Ende Juli 2016
65929 Frankfurt-Höchst - nachgewiesen - Ende Juli 2016
66482 Zweibrücken - nicht bekannt, ob bestätigt - Ende Juli 2016
66497 Contwig - bestätigt - Ende Juli 2016

GEÄNDERT:

25899 Niebüll/Nordfriesland - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (2 von 3 Tiere)
99510 Utenbach (Kreis Apolda) - Verdacht - Anfang Juli 2016 (20 Tiere) (stand versehentlich unter 06618)

kristin83
07.08.2016, 15:33
Oh man :panic2: mittlerweile sind wir hier auch mittendrin :ohje:. Was bin ich froh, dass ich meine letzte Woche impfen lassen hab. Über eine Woche später gehts übrigens allen gut - Nebenwirkungen von der Impfung haben wir hier nicht gemerkt...

Jennifer E.
07.08.2016, 15:53
Habe in FB gelesen, dass in Gießen auch RHD2 ist. Jemand was davon gehört? In der Liste ist es noch nicht.

Wenn ich nicht hier wäre, wüsste ich davon sicher auch nichts. Hab das bisher noch sonst nirgends groß gelesen (zwischen durch mal nen Beitrag in FB, aber man liest ja auch nicht jeden Beitrag in jeder Gruppe).

Nettimaus
07.08.2016, 16:18
Gerade in Fb gelesen

Neue RHD 2 Fälle! z.T. bestätigt.
09600 Wege OT Oberschöna
09569 Wingendorf
09599 Freiberg
09599 Kleinwaltersdorf

Frida0906
07.08.2016, 18:18
Ja, das habe ich eingestellt.
Bei 09600 heißt der Ort Wegefarth: schon 8 Tiere von 13 verstorben
09599 Freiberg und 09603 Großschirma bestätigt, der Rest Verdacht
Unser Nachbar ist leider auch betroffen :bc:

Manea
07.08.2016, 19:08
Ich fange gerade erst wieder an mit der Kaninchenhaltung. Morgen wird unser Außengehege einzugsbereit sein, aber diese Seuche macht mir nun echt Angst.
Da ist nix mit "etwas Holz verbrennen", das wäre dann ein "komplettes Großgehege verbrennen".

Bis eben dachte ich noch, zum Glück ist das alles etwas weiter weg, aber Neuengamme? Da muß das Virus ja schon nicht mehr so weit... :ohje:

Wenn Impfen wenigstens sicher schützen würde! :/

Da es in Frankreich schon länger wütet, was machen denn die Halter da? Auch nur zittern und das Beste hoffen?
(...ich glaub vom Wiese pflücken nehm ich wieder abstand, da sind überall Wildkaninchen :/ )


edit:
Für uns käme es nicht in Frage, aber aus interesse: sind Kaninchen aus Innenhaltung genauso gefährdet oder leben sie sicherer?

feiveline
07.08.2016, 19:16
Sie sind mehr oder weniger genauso gefährdet... :ohje:

Guck mal hier, da wird ein Impftermin hier im Norden angeboten.... http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=131444

Katharina
07.08.2016, 19:31
Gemüse und Salat kommt auch aus Freilandhaltung. Wenn die Wiese nicht gerade Revier von Wildkaninchen ist, ist sie noch immer die beste Fütterung.

Bumblebee
07.08.2016, 19:58
bitte auch noch folgende Orte ergänzen:

63225 Langen - bestätigt RHD 2

65760 Eschborn - Verdacht (einzelne Tiere ohne Vorwarnung plötzlich verstorben)

Bumblebee
07.08.2016, 21:16
und bitte auch noch 35510 Butzbach aufnehmen (Verdacht - ein Tier nach dem anderen stirbt)

:heulh:

Bumblebee
07.08.2016, 21:24
Korrektur .. Butzbach hattet ihr schon auf der Liste - ich habe es übersehen
:heulh:

Annette R.
07.08.2016, 21:32
Das ist alles so nah :bc: Aber ab Freitag haben wir unseren vollen Impfschutz dann können wir aufatmen.

feiveline
07.08.2016, 21:46
Ich zitter ja auch... :rw: meine sind ja nur mit Nobivac normal und mit Cunivac RHD grundimmunisiert worden...
Da es noch nicht sooo lange her ist, möchte ich ihnen eine weitere Impfung einfach nicht zumuten..:ohje: also bleibt nur das Prinzip Hoffnung...:ohje:

Annette R.
07.08.2016, 21:50
Ich zitter ja auch... :rw: meine sind ja nur mit Nobivac normal und mit Cunivac RHD grundimmunisiert worden...
Da es noch nicht sooo lange her ist, möchte ich ihnen eine weitere Impfung einfach nicht zumuten..:ohje: also bleibt nur das Prinzip Hoffnung...:ohje:

Was heißt denn nicht so lange her? Meine haben Anfang Februar Cunivac RHD und 3 Wochen später Nobivac bekommen. Letzte Woche dann Filavac und das haben sie (selbst mit EC) super weggesteckt.

feiveline
07.08.2016, 22:01
Die Grundimmunisierung mit Cunivac war irgendwann im Mai/Juni und Nobivac im März/April (müsste in die Impfpässe gucken) und das wäre mir zuviel jetzt noch Filavac da drauf zu setzen...

Ralf
07.08.2016, 23:11
Die Grundimmunisierung mit Cunivac war irgendwann im Mai/Juni und Nobivac im März/April (müsste in die Impfpässe gucken) und das wäre mir zuviel jetzt noch Filavac da drauf zu setzen...

Geht mir genauso. 3(mit Grundimmunisierung 4) Impfungen pro Jahr sind mir -auch nach Rücksprache mit meiner TÄ- einfach zu viel. Wenn der Impfstoff dann zum Jahresende hoffentlich zugelassen ist, werde ich auch gegen RHD2 impfen lassen.


LG
Ralf

Ninchenmausis
08.08.2016, 11:58
:bc: Es ist furchtbar und viele Halter wissen noch nicht mal was über RHD2, wird einfach ignoriert! :troest2:

Ich glaube nicht, dass diese Halter absichtlich ignorant sind. Aber wenn man nicht aktiv in einem Forum liest, woher soll man es wissen? In unserer Tageszeitung habe ich davon noch nichts gelesen.

Stimmt leider! Daher bin ich für den Flyer dankbar:good:

Franziska T.
08.08.2016, 12:26
Hier bei mir in der Nachbarschaft sind vor wenigen Wochen mehrere Kaninchen verstorben - die Autopsie hat RHD2 ergeben :ohje:
(So die Info, die ich bekommen habe)

Standort:
28309 Bremen

KatharinaE
08.08.2016, 12:43
Ja, Maintal ist 63477 und es gab mind. 1 Todesfall (bewiesen durch path. Untersuchung)



63263 Maintal - Verdacht, zahlreiche Tiere


Da stimmt was nicht. 63263 ist Neu-Isenburg, Maintal hat 63477 !?!

---------------------

NEU:

06618 Burgenlandkreis - Verdacht - Anfang August 2016 (mehre Fälle, viele Tiere verstorben, ein Teil war geimpft)
06667 Landkreis Weißenfels - Verdacht - Anfang August 2016 (mehre Fälle, viele Tiere verstorben, ein Teil war geimpft)
08328 Stützengrün - Verdacht - Juli 2016 (in umliegenden Dörfern ausschließlich Totalverluste)
09*** (Kreis Mittelsachsen) - Verdacht - seit Mitte Juli 2016 (14 Tiere)
21037 Hamburg-Neuengamme - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (bisher 2 von 65 Tieren)
44147 Dortmund - Verdacht - Ende Juli 2016 (2 Todesfälle)
456** Kreis Recklinghausen - bestätigt - Ende Juli 2016 (fast 500 Tiere)
57518 Betzdorf - Verdacht - Ende Juli 2016
57586 Weitefeld - Verdacht - Ende Juli 2016
63303 Dreieichenhain - nachwiesen - Ende Juli 2016
6345* Hanau - Verdacht - Ende Juli 2016
65439 Flörsheim - Verdacht - Ende Juli 2016
65451 Kelsterbach - RHD nachgewiesen, Typ nicht bekannt - Ende Juli 2016
65795 Hattersheim - Verdacht - Ende Juli 2016
65929 Frankfurt-Höchst - nachgewiesen - Ende Juli 2016
66482 Zweibrücken - nicht bekannt, ob bestätigt - Ende Juli 2016
66497 Contwig - bestätigt - Ende Juli 2016

GEÄNDERT:

25899 Niebüll/Nordfriesland - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (2 von 3 Tiere)
99510 Utenbach (Kreis Apolda) - Verdacht - Anfang Juli 2016 (20 Tiere) (stand versehentlich unter 06618)

Ralf
08.08.2016, 13:12
Die Frage, die ich mir bei alle dem immer wieder stelle (die wird mir aber niemand beantworten können): Wodurch werden die meisten Infektionen hervor gerufen? Mücken, Futter, Kontakt? Kontakt durch Hände vom Menschen, Kontakt durch kontaminierte Schuhe? Kontakt evtl. durch Wildies?
Denn es dürfte im Nachnniein fast unmöglich sein, die eine oder ander Sache als Auslöser fest zu stellen.


LG
Ralf

Dina
08.08.2016, 13:26
In den FB -Gruppen ist mir in den angelegten Votings aufgefallen, dass die meisten Clicks Aussenhaltung mit Wiesenfütterung hatte, allerdings auch Innenkaninchen mit Wiesenfütterung, aber weniger.

Ich denke aber, dass man das pauschal nicht sagen kann, da nicht jeder Betroffener sein Voting abgegeben hat.

KatharinaE
08.08.2016, 13:38
Mein Schatz ist gestorben, obwohl er in Innenhaltung lebt und nur Heu/Gemüse aus dem Einzelhandel erhält.
Ich frage mich ständig, warum und wie er sich anstecken konnte.

Conny
08.08.2016, 16:00
Mein Schatz ist gestorben, obwohl er in Innenhaltung lebt und nur Heu/Gemüse aus dem Einzelhandel erhält.
Ich frage mich ständig, warum und wie er sich anstecken konnte.

Hast du Fliegenigitter an den Fenstern, konnten vielleicht Stechmücken rein und haben den Virus so übertragen?

Ich denken, Stechmücke sind einer der Hauptüberträger :ohje:

marinahexe
08.08.2016, 16:10
Mein Schatz ist gestorben, obwohl er in Innenhaltung lebt und nur Heu/Gemüse aus dem Einzelhandel erhält.
Ich frage mich ständig, warum und wie er sich anstecken konnte.



Heu und Gemüse sind auch mal draußen gewachsen.

Franziska T.
08.08.2016, 16:29
Heu und Gemüse sind auch mal draußen gewachsen.

Eben :nicken:
Bei Heu ist die Ansteckungsgefahr durch längere Lagerung ggf. nicht mehr so groß (jenachdem, wo und wie geschützt gelagert wird), aber gerade Gemüse wächst eben irgendwo draußen, wo sicherlich auch mal Wildkaninchen, und ansonsten auf jeden Fall Krabbeltiere rankommen.

Dina
08.08.2016, 16:37
Bei Innenhaltung hab ich auch Mücken auf dem Schirm, habe Fliegengitter.

Conny
08.08.2016, 17:01
Bei Innenhaltung hab ich auch Mücken auf dem Schirm, habe Fliegengitter.

Haben wir auch im ganzen Haus, wenn doch mal eine reinkommt, jag ich sie so lange bis ich sie hab, ich hab wirklich Angst vor den Stechviechern. Vor allem gibt es bei uns sehr sehr viele, durch die Nähe zum Rhein und einige Bäche drumherum. Wir haben sogar unsere Terrasse mit Fliegengitter abgehängt, sonst könnten wir abends nicht mal raussitzen.

Im Moment ist die Myxo auch leider sehr aktiv bei uns.

santafe
08.08.2016, 20:02
bei uns ist RHD nachgewiesen worden jedoch um welchen Stamm es sich handelt ist noch unklar....,jedenfalls nützt es vielen Privaten Haltern nix mehr da es ganze Ställe ausgerottet hat! Auffallend ist das es einige Strassenzüge im Ort erwischt hat und 2 km weiter im Ort noch?! gar nicht vorkommt!Die meisten Totalverluste sind zurückzuführen auf nicht! geimpfte Tiere,aber ich habe auch einzelne Fälle gehört wo es geimpfte Tiere vom Monat April erwischt hat....Das ist ein Seuchenjahr dieses Jahr:bc:Persönlich gesehen habe ich 26 Tiere verloren..noch 8 sitzen im Stall wahrscheinlich war ich dieses Jahr zu spät Mitte Juni mit der Impfung....:secret:

Katharina
08.08.2016, 20:35
wahrscheinlich war ich dieses Jahr zu spät Mitte Juni mit der Impfung....:secret:

Das wohl nicht, aber vielleicht hilft das Serum nicht gegen das RHDV-2-Virus. Womit habt ihr denn geimpft? Sind eher jüngere oder ältere Tiere verstorben?

asty
08.08.2016, 20:45
In den FB -Gruppen ist mir in den angelegten Votings aufgefallen, dass die meisten Clicks Aussenhaltung mit Wiesenfütterung hatte, allerdings auch Innenkaninchen mit Wiesenfütterung, aber weniger.

Ich denke aber, dass man das pauschal nicht sagen kann, da nicht jeder Betroffener sein Voting abgegeben hat.Das liegt daran, weil die meisten Kaninchenhalter, die sich im Internet/Facebook Gruppen informieren, artgerecht mit Wiese füttern. Also sind auch die Ergebnisse dementsprechend.

Es versterben Züchtern teilweise noch mehr Tiere auf einen Schlag. Die füttern garantiert keine Wiese, sondern nur Heu und Pellets und ihnen ist impfen zu teuer. Die tauchen in der Umfrage halt nicht auf.

Burkhard
08.08.2016, 20:56
To Whom It May Concern:

http://therabbitvet.com/webinar/vhd-rhd-2-update-rabbit-haemorrhagic-disease

Man muss sich zwar anmelden, aber außer einer EMail-Adresse wollen die nix haben.

Es empfiehlt sich, dict.leo.org zum Nachschlagen für das eine oder andere Wort geöffnet zu haben *g*

Dina
08.08.2016, 21:01
In den FB -Gruppen ist mir in den angelegten Votings aufgefallen, dass die meisten Clicks Aussenhaltung mit Wiesenfütterung hatte, allerdings auch Innenkaninchen mit Wiesenfütterung, aber weniger.

Ich denke aber, dass man das pauschal nicht sagen kann, da nicht jeder Betroffener sein Voting abgegeben hat.Das liegt daran, weil die meisten Kaninchenhalter, die sich im Internet/Facebook Gruppen informieren, artgerecht mit Wiese füttern. Also sind auch die Ergebnisse dementsprechend.

Es versterben Züchtern teilweise noch mehr Tiere auf einen Schlag. Die füttern garantiert keine Wiese, sondern nur Heu und Pellets und ihnen ist impfen zu teuer. Die tauchen in der Umfrage halt nicht auf.


Ein Arbeitskollege von mir ist Züchter, hat xx Tiere, diese wurden letzte Woche alle mit Cunivak RHD geimpft, er füttert gelegentlich Wiese aus seinem Garten, seit RHD2 umgeht, jedoch nicht.

Aus einem Gespräch mit ihm weiß ich, dass Züchter, da sie auf Ausstellungen gehen, regelmäßig mit Cunivak impfen.

Ich hatte schon mehrere informative Gespräche mit ihm, mehr möchte ich dazu nicht sagen, da es sich um einen Arbeitskollegen handelt.

Ralf
08.08.2016, 21:03
In den FB -Gruppen ist mir in den angelegten Votings aufgefallen, dass die meisten Clicks Aussenhaltung mit Wiesenfütterung hatte, allerdings auch Innenkaninchen mit Wiesenfütterung, aber weniger.

Ich denke aber, dass man das pauschal nicht sagen kann, da nicht jeder Betroffener sein Voting abgegeben hat.Das liegt daran, weil die meisten Kaninchenhalter, die sich im Internet/Facebook Gruppen informieren, artgerecht mit Wiese füttern. Also sind auch die Ergebnisse dementsprechend.

Es versterben Züchtern teilweise noch mehr Tiere auf einen Schlag. Die füttern garantiert keine Wiese, sondern nur Heu und Pellets und ihnen ist impfen zu teuer. Die tauchen in der Umfrage halt nicht auf.


Ein Arbeitskollege von mir ist Züchter, hat xx Tiere, diese wurden letzte Woche alle mit Cunivak RHD geimpft, er füttert gelegentlich Wiese aus seinem Garten, seit RHD2 umgeht, jedoch nicht.

Aus einem Gespräch mit ihm weiß ich, dass Züchter, da sie auf Ausstellungen gehen, regelmäßig mit Cunivak impfen.

Machen meine beiden Züchter Arbeitskollegen auch. Allerdings ohne Grundimmunisierung. Kosten pro Impfung 2 EUR. :rw:


LG
Ralf

Nettimaus
08.08.2016, 21:28
Eben beim Gassi gehen erfahren.
2 Kaninchen in Innenhaltung, geimpft mit Nobivac über mehrere Jahre, gestorben.
Krämpfe, Schreie ..tot innerhalb von 2h.
Sind bereits begraben. Kann also nicht nachgewiesen werden.
In 01279 Dresden :heulh:

Burkhard
08.08.2016, 22:11
To Whom It May Concern:

http://therabbitvet.com/webinar/vhd-rhd-2-update-rabbit-haemorrhagic-disease

Man muss sich zwar anmelden, aber außer einer EMail-Adresse wollen die nix haben.

Es empfiehlt sich, dict.leo.org zum Nachschlagen für das eine oder andere Wort geöffnet zu haben *g*

Was mich gerade wundert ist, dass er in seinem Beitrag bei RHD2 von einer variablen Todesrate zw. 5 und 70% spricht, im Schnitt 20% der Tiere sterben. Das steht im krassen Gegensatz zu den 90%, von denen sonst oft die Rede ist.
Entweder verhält sich das in UK wie bei RHD1 mal wieder anders als auf dem Kontinent oder aber es gibt wie so oft aus unerfindlichen Gründen sich widersprechende Studien zum gleichen Thema ......

Anja S.
08.08.2016, 23:09
Ich habe die gleiche Studie schriftlich, das deckt sich dadurch natürlich.

Mich hat da auch irritiert, dass in der schriftlichen Studie steht, der Virus ist nicht so virulent wie RHD(1). Die Todesrate zeigt da ja auch etwas anderes :rw: .

Aber es überleben ja glücklicherweise auch immer wieder Tiere.

Anja S.
08.08.2016, 23:22
Zum Thema der Übertragungswege: Der Virus kann über alles mögliche übertragen werden: Futter, Insekten, aber auch die Hände, Schuhe/Kleidung des Halters oder mit dem Virus kontaminierte Gegenstände und Arbeitsgeräte, außerdem durch Tröpfcheninfektion.

Die statistisch beiden höchsten Übertragungswege sind Mücken - und kontaminiertes Futter. Das liegt daran, dass der Virus über die Schleimhäute beim Fressen wesentlich schneller und stärker aufgenommen wird (die Viruslast ist dabei wesentlich höher), als wenn ein Tier z.B. angefasst wird und der Virus "nur" auf der Haut ist. Es erklärt auch, warum sowohl die Züchter als auch Halter mit Wiesenfütterung hier die meisten infizierten Tiere haben.

Schnüffi
09.08.2016, 10:47
Hallo zusammen,

unsere beiden Häschen (beide 1 Jahr alt) sind mitte Juli innerhalb von 4 Tagen verstorben. Beide waren zunächst unruhig, haben nicht mehr gefressen und sind qualvoll erstickt. War mit Beiden bei zwei unterschiedlichen Tierärzten und keiner der Beiden vermutetet RHD2, obwohl ich den Verdacht äußerte. Beide waren mit dem Nobivac Kombi-Impfstoff geimpft. Heute bekam ich den Befund vom FLI Institut, es wurde RHD2 nachgewiesen. Könnt Ihr das bitte in die PLZ Liste aufnehmen?

Danke!

Petra M.
09.08.2016, 11:02
Es versterben Züchtern teilweise noch mehr Tiere auf einen Schlag. Die füttern garantiert keine Wiese, sondern nur Heu und Pellets und ihnen ist impfen zu teuer. Die tauchen in der Umfrage halt nicht auf.

Das stimmt so nicht wirklich.
Die ich kenne Züchter die füttern Wiese aus dem eigenen Garten.

Und geimpft wird auch immer

KatharinaE
09.08.2016, 17:44
Mein Schatz ist gestorben, obwohl er in Innenhaltung lebt und nur Heu/Gemüse aus dem Einzelhandel erhält.
Ich frage mich ständig, warum und wie er sich anstecken konnte.

Hast du Fliegenigitter an den Fenstern, konnten vielleicht Stechmücken rein und haben den Virus so übertragen?

Ich denken, Stechmücke sind einer der Hauptüberträger :ohje:

Ja, Fliegengitter habe ich auch. :ohje:

Ralf
09.08.2016, 17:53
Mein Schatz ist gestorben, obwohl er in Innenhaltung lebt und nur Heu/Gemüse aus dem Einzelhandel erhält.
Ich frage mich ständig, warum und wie er sich anstecken konnte.

Hast du Fliegenigitter an den Fenstern, konnten vielleicht Stechmücken rein und haben den Virus so übertragen?

Ich denken, Stechmücke sind einer der Hauptüberträger :ohje:

Ja, Fliegengitter habe ich auch. :ohje:

Man darf bei alledem nicht vergessen, wie hoch virulent dieses Virus ist. Man kann versuchen einige Unsicherheitsfaktoren auszuschließen. So vermeide ich es inzwischen meine TB bei TA auf ungereinigte Flächen oder den Fußboden abzustellen und ich habe auch Gehegeschuhe. Aber man wird niemals ales ausschließen können. Fliegengitter kämen für mich im nicht in Frage, da ich Wiese füttere und sich genau drin auch Mücken aufhalten. Tja und Stichwort Wiesenfütterung: Das ist wahrscheinlich einer der größten Risiken. Trotzdem würde ich niemals im Leben daran denken, diese aufzugeben. Mein Truppe hat mit Wiese nie Durchfall oder Bauchgeschichten. Im Winter sieht das anders aus.

Eine Impfung mit dem RHD2 Impfstoff kommt eben auch nciht in Frage. Zum einen besorgt ihn meine TÄ nicht und zum zweiten, ist meine Bande März/April mit Nobivac und jetzt im Juli bzw August mit Cunivac grundimmunisiert worden. Eine weitere Impfung mag ich den Nasen in so kurzer Zeit nicht antun. Wenn er gegen Ende des Jahres/Anfang des nächsten Jahres zugelassen ist, lasse ich gerne auch impfen.

Trotzdem schiebe ich keine Panik. Was passiert, das passiert. Und wenns passiert, muss ich mir hinterher in die Augen gucken können und zu mir selbst sagen können: Ich habe mein möglichstes getan um es zu vermeiden.


LG
Ralf

KatharinaE
09.08.2016, 18:18
Hallo Ralf,

klar, man kann nur versuchen das Risiko zu minimieren. Es ist natürlich frustrierend, wenn man viel minimiert und trotzdem ein geliebtes Tier verstirbt.
Ich wohne zwar auch "auf dem Dorf" habe aber schon einmal einen Anpfiff bekommen, da ich Wiese gepflückt habe. Deshalb bekommen sie nun lediglich gekauftes Gemüse. GsD hatten sie bisher keine Magen-/Darmprobleme.

Ralf
09.08.2016, 18:19
Ich wohne zwar auch "auf dem Dorf" habe aber schon einmal einen Anpfiff bekommen, da ich Wiese gepflückt habe.

Wer darf denn da bei Euch rumpfeifen? :girl_haha: Der Bauer, dem die Wiese gehört?


LG
Ralf

KatharinaE
09.08.2016, 18:26
Ich wohne zwar auch "auf dem Dorf" habe aber schon einmal einen Anpfiff bekommen, da ich Wiese gepflückt habe.

Wer darf denn da bei Euch rumpfeifen? :girl_haha: Der Bauer, dem die Wiese gehört?


LG
Ralf

Ja, der Bauer *g*

Bumblebee
09.08.2016, 19:43
Bitte 65830 Kriftel auf die Liste setzen - Tier wurde am 07.08. in den Notdienst zu meiner TÄ gebracht. RHD - Typ nicht bekannt, war nicht geimpft, Bluttropfen aus Nase und After

in 6345* Hanau - Anfang August (Verdacht bestätigt - RHD 2) - 8 von 14 Tieren sind bisher gestorben, wurden mit Cunivac geimpft

in 65933 Frankurt-Griesheim, 3 von 6 Tieren sind gestorben, TK hatte Magenüberladung diagnostiziert. Halterin hat dann nach dem Tod des 3. Kaninchens eine Obduktion angeordnet. RHD2 nachgewiesen. Tiere wurden regelmäßig mit Cunivac geimpft

Annette R.
09.08.2016, 20:45
Bitte 65830 Kriftel auf die Liste setzen - Tier wurde am 07.08. in den Notdienst zu meiner TÄ gebracht. RHD - Typ nicht bekannt, war nicht geimpft, Bluttropfen aus Nase und After

in 6345* Hanau - Anfang August (Verdacht bestätigt - RHD 2) - 8 von 14 Tieren sind bisher gestorben, wurden mit Cunivac geimpft

in 65933 Frankurt-Griesheim, 3 von 6 Tieren sind gestorben, TK hatte Magenüberladung diagnostiziert. Halterin hat dann nach dem Tod des 3. Kaninchens eine Obduktion angeordnet. RHD2 nachgewiesen. Tiere wurden regelmäßig mit Cunivac geimpft

Schreib' doch sowas nicht :ohje: Das ist alles viel zu nah :panic:

Goofy
09.08.2016, 23:28
Nicht zum Freuen, aber immerhin Entwarnung.

Die Obduktion 30890 Barsinghausen - Verdacht - Ende Juli 2016 (1 Tier, 1 weiteres schwer krank) hat ergeben, dass das verstorbene Tier NICHT an RHD2 erkrankt war. Dem schwerkranken Partnertier geht es etwas besser.
Was genau es jetzt war erfahre ich noch.

Flusenhase
10.08.2016, 08:49
Hallo,

ich habe gestern den Endbericht der CVUA Krefeld bekommen. Es wurde RHDV-2 vom FLI bestätigt. Bei Bedarf lad ich den Bericht gerne noch einmal hoch :heulh: (War PLZ 51109 Köln-Brück).

Den drei Überlebenden geht es weiterhin gut (auch dem Opi).

Alexandra K.
10.08.2016, 17:53
22301 Hamburg - 2 Tiere, bestätigt RHD 2

feiveline
10.08.2016, 19:01
Die Einschläge kommen näher.... :ohje:

Bumblebee
10.08.2016, 22:59
habe gerade gesehen, dass noch 63065 Offenbach am Main auf der Liste fehlt - RHD2 nachgewiesen, Notimpfung mit Filavac hat bisher geholfen ...

Bumblebee
10.08.2016, 23:02
Bitte 65830 Kriftel auf die Liste setzen - Tier wurde am 07.08. in den Notdienst zu meiner TÄ gebracht. RHD - Typ nicht bekannt, war nicht geimpft, Bluttropfen aus Nase und After

in 6345* Hanau - Anfang August (Verdacht bestätigt - RHD 2) - 8 von 14 Tieren sind bisher gestorben, wurden mit Cunivac geimpft

in 65933 Frankurt-Griesheim, 3 von 6 Tieren sind gestorben, TK hatte Magenüberladung diagnostiziert. Halterin hat dann nach dem Tod des 3. Kaninchens eine Obduktion angeordnet. RHD2 nachgewiesen. Tiere wurden regelmäßig mit Cunivac geimpft

Schreib' doch sowas nicht :ohje: Das ist alles viel zu nah :panic:

... ja, ich weiß. Ich stand mit unseren Tieren bereits 3 Wochen auf der Liste der TK Egelsbach und auch bei anderen Tierärzten. Vor fast zwei Wochen fing bei uns im Umkreis das Sterben an. An die 30 unserer ehemaligen Schützlinge und 2 Pflegekaninchen sind RHD2 bereits zum Opfer gefallen und das alles belastet mich extrem :heulh:

Annette R.
11.08.2016, 00:46
Bitte 65830 Kriftel auf die Liste setzen - Tier wurde am 07.08. in den Notdienst zu meiner TÄ gebracht. RHD - Typ nicht bekannt, war nicht geimpft, Bluttropfen aus Nase und After

in 6345* Hanau - Anfang August (Verdacht bestätigt - RHD 2) - 8 von 14 Tieren sind bisher gestorben, wurden mit Cunivac geimpft

in 65933 Frankurt-Griesheim, 3 von 6 Tieren sind gestorben, TK hatte Magenüberladung diagnostiziert. Halterin hat dann nach dem Tod des 3. Kaninchens eine Obduktion angeordnet. RHD2 nachgewiesen. Tiere wurden regelmäßig mit Cunivac geimpft

Schreib' doch sowas nicht :ohje: Das ist alles viel zu nah :panic:

... ja, ich weiß. Ich stand mit unseren Tieren bereits 3 Wochen auf der Liste der TK Egelsbach und auch bei anderen Tierärzten. Vor fast zwei Wochen fing bei uns im Umkreis das Sterben an. An die 30 unserer ehemaligen Schützlinge und 2 Pflegekaninchen sind RHD2 bereits zum Opfer gefallen und das alles belastet mich extrem :heulh:

Und jetzt auch noch Offenbach :heulh: Da wohne ich direkt dran.
Es tut mir sehr leid, dass Du so viele bzw überhaupt Ninchen verloren hast :umarm: Das muss so schrecklich sein.
Darf ich mal fragen, bist Du eine Groß-PS?

Astrid N.
11.08.2016, 04:48
Annette, Bumblebee ist vom Tierschutz Kelsterbach. Ja, die hat es sehr erwischt bzw. die Schützlinge waren alle in die Umgebung vermittelt. Mir blutet jedesmal das Herz, wenn sie wieder von einem neuen Fall berichtet. Hoffentlich ist dieser schreckliche Sommer bald rum :bc:

Annette R.
11.08.2016, 06:27
Danke Astrid :umarm:
Ja, es ist wirklich wie in einem schrecklichen Film :heulh:

KatharinaE
11.08.2016, 10:40
Bumblebee, es tut mir so leid:sad1:

Simmi14
12.08.2016, 13:48
Bumblebee :umarm:

http://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Kaninchenzuechter-in-Sorge;art48711,2157736
Bericht der Frankfurter Neuen Presse zu RHD2 - Tierklinik in Neu Anspach hat Tiere von Züchtern massengeimpft mit Filavac

Edit: der Rassekaninchenzuchtverband Hessen-Nassau hat dazu tatsächlich Empfehlungen auf seine Homepage gestellt und die StiKo verlinkt, wen es interessiert:
https://www.kaninchen-lvhessennassau.de/index.php/ct-menu-item-23/aktivitaeten-der-jugendabteilung/35-news/113-rhd-empehlung-des-lv-vorstand

Bumblebee
13.08.2016, 12:20
vielen Dank euch allen ... ich hoffe für uns alle, dass das Sterben bald aufhört. Es ist für uns Kaninchenschützer im Moment wirklich furchtbar :heulh:

Danke Astrid, dass du für mich geantwortet hast - ich hatte als I-Tüpfelchen gerade in dieser Situation auch noch über eine Woche Probleme mit dem Internet und konnte deshalb nur begrenzt reagieren. Zum Glück konnte ich einige Kaninchenbesitzer auch noch bei diversen TÄ/TK auf die Impfliste setzen lassen ...

Endlich erscheinen auch Berichte in der Presse - ich habe mich die ganze Zeit schon gefragt, warum das noch nicht geschehen ist ...

http://hessenschau.de/panorama/kaninchenseuche-geht-um-,kaninchenseuche-100.html

Annette: in Frankfurt gibt es eine TÄ, die auch noch Kaninchen auf die Liste nehmen kann. Der Impftermin steht noch nicht fest. Die TK Egelsbach wird nächste Woche auch noch mal impfen und in Mörfelden Waldorf gibt es am 29.08. noch einen Impftermin.

Annette R.
13.08.2016, 12:45
vielen Dank euch allen ... ich hoffe für uns alle, dass das Sterben bald aufhört. Es ist für uns Kaninchenschützer im Moment wirklich furchtbar :heulh:

Danke Astrid, dass du für mich geantwortet hast - ich hatte als I-Tüpfelchen gerade in dieser Situation auch noch über eine Woche Probleme mit dem Internet und konnte deshalb nur begrenzt reagieren. Zum Glück konnte ich einige Kaninchenbesitzer auch noch bei diversen TÄ/TK auf die Impfliste setzen lassen ...

Endlich erscheinen auch Berichte in der Presse - ich habe mich die ganze Zeit schon gefragt, warum das noch nicht geschehen ist ...

http://hessenschau.de/panorama/kaninchenseuche-geht-um-,kaninchenseuche-100.html

Annette: in Frankfurt gibt es eine TÄ, die auch noch Kaninchen auf die Liste nehmen kann. Der Impftermin steht noch nicht fest. Die TK Egelsbach wird nächste Woche auch noch mal impfen und in Mörfelden Waldorf gibt es am 29.08. noch einen Impftermin.

Danke Bumblebee, meine Beiden wurden letzte Woche Donnerstag in Egelsbach geimpft und haben somit seit gestern den vollen Impfschutz :froehlich: Bei Anton ist es zwar nicht ganz sicher wg des EC, aber ich denke da jetzt positiv.

Meike
13.08.2016, 12:50
Bei uns im Kreis Gießen ist es nun auch angekommen :ohje:

http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Fernwald/Artikel,-Kaninchen-fallen-tot-um-_arid,660663_regid,1_puid,1_pageid,36.html

http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Fernwald/Artikel,-Hoffnung-fuer-Kaninchen-_arid,660803_regid,1_puid,1_pageid,36.html

http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Fernwald/Artikel,-Behoerde-warnt-nun-auch-vor-Kaninchenseuche-_arid,661300_regid,1_puid,1_pageid,36.html

Lena
13.08.2016, 13:07
In der Butzbacher und der FAZ auch.

marinahexe
13.08.2016, 19:13
,

Annette: in Frankfurt gibt es eine TÄ, die auch noch Kaninchen auf die Liste nehmen kann. Der Impftermin steht noch nicht fest. Die TK Egelsbach wird nächste Woche auch noch mal impfen und in Mörfelden Waldorf gibt es am 29.08. noch einen Impftermin.



Bumblebee, kannst Du mir zu Frankfurt und Mörfelden bitte die Links der TÄ schicken? Kennst Du den Termin in Egelsbach?

Bumblebee
16.08.2016, 09:46
,

Annette: in Frankfurt gibt es eine TÄ, die auch noch Kaninchen auf die Liste nehmen kann. Der Impftermin steht noch nicht fest. Die TK Egelsbach wird nächste Woche auch noch mal impfen und in Mörfelden Waldorf gibt es am 29.08. noch einen Impftermin.



Bumblebee, kannst Du mir zu Frankfurt und Mörfelden bitte die Links der TÄ schicken? Kennst Du den Termin in Egelsbach?

http://www.tierarztfrankfurt.de/
(hier sind definitiv noch Plätze frei)

http://www.tierarztpraxis-hechler.de/

http://www.kanincheninsel-egelsbach.de/index.php/tierarzt
(Dr. Niemuth wollte auch noch mal neuen Impfstoff besorgen, weiß nicht, ob er schon da ist)

Alexandra K.
16.08.2016, 09:47
22301 Hamburg - 2 Tiere, bestätigt RHD 2

Ich schieb das nochmal da es noch nicht in der Liste eingetragen ist .

Bumblebee
16.08.2016, 09:47
wer aktualisiert denn eigentlich die Hauptliste vorne? Da sind viele Orte, die neu gemeldet wurden, noch nicht aufgelistet .... Ich habe diese Seite von unserem Web aus verlinkt, deshalb wäre es gut, wenn sie zeitnah aktualisiert wird ...

Ralf
16.08.2016, 09:57
wer aktualisiert denn eigentlich die Hauptliste vorne? Da sind viele Orte, die neu gemeldet wurden, noch nicht aufgelistet .... Ich habe diese Seite von unserem Web aus verlinkt, deshalb wäre es gut, wenn sie zeitnah aktualisiert wird ...

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich halte inzwischen Listen, wie auch Karten, für überflüssig und sogar gefährlich. Wir sollten uns alle darüber im Klaren sein, dass das Virus inzwischen überall in Deutschland angekommen ist. Es gibt keine weißen Flecken mehr.
Eine Karte oder Liste, die aber bestimmte Bereiche als "virenfrei" ausweist, nur weil in diesem Landstrich vielleicht niemand meldet, oder das Gebiet viel zu dünn besiedelt ist, wägt jemand, der sich daran orientiert in Sicherheit, gleichwohl er diese Sicherheit nciht hat. Andersherum schiebt manch einer vielleicht Panik, weil in seinem Bereich viel User wohnen, die hier aktiv melden. Evtl. sind auch Verdachtsfälle aufgeführt, die gar kein RHD2 waren, die zusätzlich verwirren.


LG
Ralf

Alexandra K.
16.08.2016, 12:19
wer aktualisiert denn eigentlich die Hauptliste vorne? Da sind viele Orte, die neu gemeldet wurden, noch nicht aufgelistet .... Ich habe diese Seite von unserem Web aus verlinkt, deshalb wäre es gut, wenn sie zeitnah aktualisiert wird ...

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich halte inzwischen Listen, wie auch Karten, für überflüssig und sogar gefährlich. Wir sollten uns alle darüber im Klaren sein, dass das Virus inzwischen überall in Deutschland angekommen ist. Es gibt keine weißen Flecken mehr.
Eine Karte oder Liste, die aber bestimmte Bereiche als "virenfrei" ausweist, nur weil in diesem Landstrich vielleicht niemand meldet, oder das Gebiet viel zu dünn besiedelt ist, wägt jemand, der sich daran orientiert in Sicherheit, gleichwohl er diese Sicherheit nciht hat. Andersherum schiebt manch einer vielleicht Panik, weil in seinem Bereich viel User wohnen, die hier aktiv melden. Evtl. sind auch Verdachtsfälle aufgeführt, die gar kein RHD2 waren, die zusätzlich verwirren.


LG
Ralf

Da stimme ich Dir grundsätzlich zu, trotzdem finde ich vor allem die pathologisch bestätigten Fälle interessant und deren Vorkommen in unterschiedlichen Regionen.

marinahexe
16.08.2016, 12:54
wer aktualisiert denn eigentlich die Hauptliste vorne? Da sind viele Orte, die neu gemeldet wurden, noch nicht aufgelistet .... Ich habe diese Seite von unserem Web aus verlinkt, deshalb wäre es gut, wenn sie zeitnah aktualisiert wird ...

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich halte inzwischen Listen, wie auch Karten, für überflüssig und sogar gefährlich. Wir sollten uns alle darüber im Klaren sein, dass das Virus inzwischen überall in Deutschland angekommen ist. Es gibt keine weißen Flecken mehr.
Eine Karte oder Liste, die aber bestimmte Bereiche als "virenfrei" ausweist, nur weil in diesem Landstrich vielleicht niemand meldet, oder das Gebiet viel zu dünn besiedelt ist, wägt jemand, der sich daran orientiert in Sicherheit, gleichwohl er diese Sicherheit nciht hat. Andersherum schiebt manch einer vielleicht Panik, weil in seinem Bereich viel User wohnen, die hier aktiv melden. Evtl. sind auch Verdachtsfälle aufgeführt, die gar kein RHD2 waren, die zusätzlich verwirren.


LG
Ralf

Da stimme ich Dir grundsätzlich zu, trotzdem finde ich vor allem die pathologisch bestätigten Fälle interessant und deren Vorkommen in unterschiedlichen Regionen.



Sehe ich genau so. Es gibt immer wieder Gegenden, wo das Virus aktuell vermehrt auftritt. Und ich denke jeder, der im Internet unterwegs ist weiß genau, dass das Virus schon vor der eigenen Haustür stehen kann.

marinahexe
16.08.2016, 13:04
,

Annette: in Frankfurt gibt es eine TÄ, die auch noch Kaninchen auf die Liste nehmen kann. Der Impftermin steht noch nicht fest. Die TK Egelsbach wird nächste Woche auch noch mal impfen und in Mörfelden Waldorf gibt es am 29.08. noch einen Impftermin.



Bumblebee, kannst Du mir zu Frankfurt und Mörfelden bitte die Links der TÄ schicken? Kennst Du den Termin in Egelsbach?

http://www.tierarztfrankfurt.de/
(hier sind definitiv noch Plätze frei)

http://www.tierarztpraxis-hechler.de/

http://www.kanincheninsel-egelsbach.de/index.php/tierarzt
(Dr. Niemuth wollte auch noch mal neuen Impfstoff besorgen, weiß nicht, ob er schon da ist)


Danke Dir!:kiss:

Ralf
16.08.2016, 13:25
wer aktualisiert denn eigentlich die Hauptliste vorne? Da sind viele Orte, die neu gemeldet wurden, noch nicht aufgelistet .... Ich habe diese Seite von unserem Web aus verlinkt, deshalb wäre es gut, wenn sie zeitnah aktualisiert wird ...

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich halte inzwischen Listen, wie auch Karten, für überflüssig und sogar gefährlich. Wir sollten uns alle darüber im Klaren sein, dass das Virus inzwischen überall in Deutschland angekommen ist. Es gibt keine weißen Flecken mehr.
Eine Karte oder Liste, die aber bestimmte Bereiche als "virenfrei" ausweist, nur weil in diesem Landstrich vielleicht niemand meldet, oder das Gebiet viel zu dünn besiedelt ist, wägt jemand, der sich daran orientiert in Sicherheit, gleichwohl er diese Sicherheit nciht hat. Andersherum schiebt manch einer vielleicht Panik, weil in seinem Bereich viel User wohnen, die hier aktiv melden. Evtl. sind auch Verdachtsfälle aufgeführt, die gar kein RHD2 waren, die zusätzlich verwirren.


LG
Ralf

Da stimme ich Dir grundsätzlich zu, trotzdem finde ich vor allem die pathologisch bestätigten Fälle interessant und deren Vorkommen in unterschiedlichen Regionen.



Sehe ich genau so. Es gibt immer wieder Gegenden, wo das Virus aktuell vermehrt auftritt. Und ich denke jeder, der im Internet unterwegs ist weiß genau, dass das Virus schon vor der eigenen Haustür stehen kann.

Dem ist leider nicht so. Es wird sich gerade auf solche Listen verlassen. Nicht von den User hier, die sind bestens informiert, aber der Halter, der nicht immer am Ball ist, verläßt sich auf so etwas. Gerade am Wochenende auf einem infostand wieder erlebt, wo man lieber woanders wohnen würde, weil da es da virenfrei ist.

Es kann ja gerne eine Liste oder Karte gepflegt werden, aber sollte man dann halt nur denen zugänglich gemacht werden, die dies einschätzen können. Z.b. Als Dokument in einer Dropbox.


LG
Ralf

Bumblebee
16.08.2016, 13:31
wer aktualisiert denn eigentlich die Hauptliste vorne? Da sind viele Orte, die neu gemeldet wurden, noch nicht aufgelistet .... Ich habe diese Seite von unserem Web aus verlinkt, deshalb wäre es gut, wenn sie zeitnah aktualisiert wird ...

Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber ich halte inzwischen Listen, wie auch Karten, für überflüssig und sogar gefährlich. Wir sollten uns alle darüber im Klaren sein, dass das Virus inzwischen überall in Deutschland angekommen ist. Es gibt keine weißen Flecken mehr.
Eine Karte oder Liste, die aber bestimmte Bereiche als "virenfrei" ausweist, nur weil in diesem Landstrich vielleicht niemand meldet, oder das Gebiet viel zu dünn besiedelt ist, wägt jemand, der sich daran orientiert in Sicherheit, gleichwohl er diese Sicherheit nciht hat. Andersherum schiebt manch einer vielleicht Panik, weil in seinem Bereich viel User wohnen, die hier aktiv melden. Evtl. sind auch Verdachtsfälle aufgeführt, die gar kein RHD2 waren, die zusätzlich verwirren.


LG
Ralf

Da stimme ich Dir grundsätzlich zu, trotzdem finde ich vor allem die pathologisch bestätigten Fälle interessant und deren Vorkommen in unterschiedlichen Regionen.



Sehe ich genau so. Es gibt immer wieder Gegenden, wo das Virus aktuell vermehrt auftritt. Und ich denke jeder, der im Internet unterwegs ist weiß genau, dass das Virus schon vor der eigenen Haustür stehen kann.

Dem ist leider nicht so. Es wird sich gerade auf solche Listen verlassen. Nicht von den User hier, die sind bestens informiert, aber der Halter, der nicht immer am Ball ist, verläßt sich auf so etwas. Gerade am Wochenende auf einem infostand wieder erlebt, wo man lieber woanders wohnen würde, weil da es da virenfrei ist.

Es kann ja gerne eine Liste oder Karte gepflegt werden, aber sollte man dann halt nur denen zugänglich gemacht werden, die dies einschätzen können. Z.b. Als Dokument in einer Dropbox.


LG
Ralf

... wenn ich den Link zu dieser Seite bei uns wieder rausnehme, wird es leider nicht besser. Ich kläre momentan jeden auf, der ein Kaninchen von uns adoptieren möchte. Ungeimpft geht momentan keines von uns raus und wir wollen auch, dass die Partnertiere geimpft werden. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass bisher kaum einer davon wusste, weil es in den Medien noch nicht präsent war oder man schaut auf die Listen und sagt, das ist von uns noch weit weg ... Dass es aber schneller da sein kann, als man denkt, weiß ich leider am allerbesten :heulh:

Kassandra
16.08.2016, 17:32
Ich habe auf Facebook auch eher erlebt, dass die Leute durch die Nähe zu ihrem Standort zum impfen animiert werden, was ich positiv sehe.

Das "bei mir ist virenfrei" oder allgemeine Sorglosigkeit mit RHD spüre ich eher bei versierten Haltern, die es eigentlich besser wissen müssten.
Ausserdem zeigt die Liste ja, dass es inzwischen quasi überall ist, aber auch, sah man ganz gut, wie es sich ausgebreitet hat.
Das die richtige Epidemie zum Beispiel Berlin relativ spät erreicht hat während Frankreich nahe Bundesländer früh dran waren.
Mit solchen Listen kann man skeptikern auch zeigen. Ja RHD II ist real, das ist nicht was, wovon man nur mal gelesen hat.

asty
16.08.2016, 18:10
Wieso sollte man so eine Liste nur hinter vorgehaltener Hand führen?! Dann wüssten viel weniger über die deutschlandweite Ausbreitung Bescheid. Was zur Folge hätte, dass kaum einer es für nötig hält zu impfen.

Ich aktualisier die Liste heute

Alexandra K.
16.08.2016, 18:19
Wieso sollte man so eine Liste nur hinter vorgehaltener Hand führen?! Dann wüssten viel weniger über die deutschlandweite Ausbreitung Bescheid. Was zur Folge hätte, dass kaum einer es für nötig hält zu impfen.

Ich aktualisier die Liste heute

:good:

Anja S.
16.08.2016, 18:23
Wir werden hier im Forum auch keine Einschränkungen vornehmen.

Ich verstehe den Hinweis, der hier gemeint ist: Die Liste kann natürlich durch die "freien Flächen" eine falsche Sicherheit vermitteln, denn wirklich "virenfreie Flächen" gibt es ja nicht mehr. Hier ist die entsprechende Beratungsarbeit - gerade auch durch euch hier im Forum :good: - sehr wichtig und hilft dabei natürlich, die Liste richtig zu interpretieren.

Wichtig finde ich auch das Argument, das Kassandra/asty gerade schrieben: Es werden sicher gerade in den gezeigten Ballungsgebieten durchaus noch mehr Besitzer zum Impfen veranlasst - und das finde ich eine sehr gute Entwicklung :good: .

Der Hinweis ist dennoch berechtigt: Die Liste hier im Forum spiegelt natürlich auch die Regionalstruktur unserer Leser/User wider. RHDV-2 ist inzwischen in ganz Deutschland vertreten - aber dennoch wird die regionale Häufung und Verteilung hier natürlich interessiert verfolgt.

asty
16.08.2016, 18:30
Das sind ja nicht nur Fälle hier ausm Forum. Das sind Infos aus diversen Kaninchengruppen mit Haltern und auch Züchtern, Infos von Tierärzten und vielen Zeitungsberichten.

Anja S.
16.08.2016, 18:35
:good: Ja, und das ist zu sehr großen Teilen eurer guten Koordination und Arbeit hier zu verdanken :umarm: .

Gerade durch die aktuellen Informationen und die vielen Threads mit Impfpraxen können sehr viele Besitzer davon profitieren :good: .

asty
16.08.2016, 19:42
Habe in FB gelesen, dass in Gießen auch RHD2 ist. Jemand was davon gehört? In der Liste ist es noch nicht.

Wenn ich nicht hier wäre, wüsste ich davon sicher auch nichts. Hab das bisher noch sonst nirgends groß gelesen (zwischen durch mal nen Beitrag in FB, aber man liest ja auch nicht jeden Beitrag in jeder Gruppe).http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Kreis/Staedte-und-Gemeinden/Fernwald/Artikel,-Kaninchen-fallen-tot-um-_arid,660663_regid,1_puid,1_pageid,36.html

asty
16.08.2016, 20:17
NEU:

01279 Dresden - Verdacht - Anfang August 2016 (2 Kaninchen/IH, Nobivac über mehrere Jahre, Krämpfe, Schreie)
09569 Wingendorf - Verdacht - Anfang August 2016 (5 von 7 Tieren, dieses Jahr noch ungeimpft, Fressunlust, Krämpfe, Schreie)
09599 Freiberg - nachgewiesen - Anfang August 2016
09600 Wegefarth - Verdacht - Anfang August 2016 (8 von 13 Tieren, alle Altersgruppen, 1. Impfung Cunivak RHD)
09603 Großschirma - nachgewiesen - Anfang August 2016

22301 Hamburg - nachgewiesen - Anfang August 2016 (2 Tiere)
25*** Ort?? - Verdacht - Anfang August 2016 (7 Tiere innerhalb 2 Tagen)
28309 Bremen - nachgewiesen - Juli 2016 (mehrere Kaninchen verstorben)

30827 Garbsen - nachgewiesen - Anfang August 2016 (26 von 29 Zuchtieren innerhalb 5 Tage)
35440 Linden-Leihgestern - Verdacht - Anfang August 2016 (Zuchttiere; einer stirbt nach dem anderen)
35463 Fernwald-Steinbach bei Gießen - Verdacht - Anfang August 2016 (bisher 9 Zuchttiere)
35510 Butzbach - Verdacht - Anfang August 2016 (ein Tier stirbt nach dem anderen)
381** Braunschweig - nachgewiesen - Ende Juli 2016 (3 Myxo/RHD1 geimpfte Tiere)
38855 Wernigerode - nachgewiesen - Anfang August 2016

40878 Ratingen - nachgewiesen - Mitte Juli 2016 (2 Tiere innerhalb 4 Tage)
490** Ort?? - Verdacht - April 2016 (2 Tiere)
490** Ort?? - nachgewiesen - Juni 2016

61440 Oberursel - Verdacht - Anfang August 2016 (Zuchttiere)
63065 Offenbach am Main - nachgewiesen - Anfang August 2013 (Notimpfung mit Filavac bisher nicht geholfen)
63225 Langen - nachgewiesen - Anfang August 2016
6345* Hanau - nachgewiesen - Anfang August (8 von 14 Tieren; Cunivac)
63939 Wörth am Main - nachgewiesen - Anfang August 2016 (mehr als 100 Tiere, teilweise in Gießen bestätigt)
65760 Eschborn - Verdacht - Anfang August 2016 (einzelne Tiere ohne Vorwarnung plötzlich verstorben)
65830 Kriftel - Verdacht - 07.08.2016 (Bluttropfen aus Nase und After)
65933 Frankurt-Griesheim - nachgewiesen - Anfang August 2016 (3 von 6 Tieren; regelmäßig mit Cunivac geimpft)

---------------------

GEÄNDERT:

08328 Stützengrün - RHD nachgewiesen, Typ nicht bekannt - Juli 2016 (26 Tiere; Umgebung: ganze Ställe ausgerottet, überwiegend ungeimpfte)
51109 Köln-Brück - nachgewiesen - Anfang Juli 2016 (4 Tiere; 3x Nobivac, 1xCunivak)

GELÖSCHT:

30890 Barsinghausen - Verdacht - Ende Juli 2016 - hat sich NICHT bestätigt

animal
16.08.2016, 21:08
66117 Saarbrücken >> mehrere bestätigte RHD2 Fälle.

Auch vor meiner "Haustür" ist es angekommen. Alternativ gibts hier nur Cunivak > hoffentlich bald wieder :ohje:

Bumblebee
17.08.2016, 13:54
danke für die Überarbeitung der Liste, Astrid!

Bei Offenbach ist ein Fehler passiert - das Notimpfen hatte bisher geholfen, jetzt ist aber z. T. auch noch Myxo ausgebrochen. Außerdem ist beim Jahr ein Tippfehler (2013 statt 2016)

KiwiLuna
17.08.2016, 14:44
"Annette R:
Danke Bumblebee, meine Beiden wurden letzte Woche Donnerstag in Egelsbach geimpft und haben somit seit gestern den vollen Impfschutz :froehlich: Bei Anton ist es zwar nicht ganz sicher wg des EC, aber ich denke da jetzt positiv.[/QUOTE]"

(das mit dem zitieren hat irgendwie nicht richtig geklappt, das oben ist das Zitat)

Ich habe mich wegen dieses Threads gerade hier im Forum angemeldet und so auch einen Platz beim Impftermin am nächsten Samstag bei der hier verlinkten Tierarztpraxis in Frankfurt-Sossenheim bekommen.

Da ich zwei E.C.-positiv getestete Kaninchen besitze, und das obige Zitat von Annette R. gelesen habe, wollte ich mal nachfragen, wo die Schwierigkeit mit E.C. und der Impfung ist?

Bei mir hatte keiner der beiden bisher einen E.C.-Ausbruch, der Kastrat hatte aber letztes Jahr im Tierheim vor der Vermittlung einen Schub, der wohl folgenlos verlaufen ist.

Annette R.
17.08.2016, 15:58
Annette R:
Danke Bumblebee, meine Beiden wurden letzte Woche Donnerstag in Egelsbach geimpft und haben somit seit gestern den vollen Impfschutz :froehlich: Bei Anton ist es zwar nicht ganz sicher wg des EC, aber ich denke da jetzt positiv.

Ich habe mich wegen dieses Threads gerade hier im Forum angemeldet und so auch einen Platz beim Impftermin am nächsten Samstag bei der hier verlinkten Tierarztpraxis in Frankfurt-Sossenheim bekommen.

Da ich zwei E.C.-positiv getestete Kaninchen besitze, und das obige Zitat von Annette R. gelesen habe, wollte ich mal nachfragen, wo die Schwierigkeit mit E.C. und der Impfung ist?

Bei mir hatte keiner der beiden bisher einen E.C.-Ausbruch, der Kastrat hatte aber letztes Jahr im Tierheim vor der Vermittlung einen Schub, der wohl folgenlos verlaufen ist.

Hallo KiwiLuna :wink1:,

ich hatte mich damals auf den Post von Anja S. bezogen:


Die Impfungen können nie 100%ig schützen, es erkranken auch immer mal geimpfte Tiere.

Schwierig ist die Kombination mancher Impfungen, z.B. bei Nobivac mit Schutz gegen Myxomatose und RHD: Nachgewiesen wurde nach Zulassung des Impfstoffs - das war bei der Erprobung der Impfstoffe noch gar nicht bekannt - dass Kaninchen, die bereits einmal eine Myxomatose-Feldinfektion durchgemacht und überlebt haben, in den meisten Fällen keine Immunität gegen RHD entwickeln.

So kann es trotz Impfung immer wieder auch zum Auftreten genau der geimpften Erkrankungen kommen, weil sie nicht wirken.

Der gleiche Effekt tritt häufig bei chronisch kranken Tieren auf - auch hier wirken Impfungen unterschiedlich und manchmal gar nicht, weil die Tiere die erhofften Antikörper nach der Impfung nicht aufbauen.

In Frankfurt ist es dieses Jahr wirklich extrem :heulh:.

KatharinaE
17.08.2016, 17:31
Auf der Liste fehlt noch 63477 Maintal, nachgewiesen im Juli, halbjährig geimpft mit dem Kombiimpfstoff von Cunivac

Da4nG3L
17.08.2016, 17:46
45478 Mülheim an der Ruhr
Verdacht auf RHD und Myxomatose bei einem Tier.
November mit Cunivak RHD und Myxo Einzelimpfstoffen grundimmunisiert. Ende April beides aufgefrischt.
Vor einer Woche mit Cunipravac gegen RHD2 geimpft.

Heute Euthanasie wegen schlimmer Atemnot.

Erste Obduktionsergebnisse geben Verdacht auf RHD und Myxo.

Bumblebee
17.08.2016, 22:24
Ich muss es jetzt echt mal loswerden ... mich kotzen die Tierärzte dermaßen an ... Seit RHD/RHD2 hier wütet und Massen an Kaninchen sterben, behaupten die meisten Tierärzte bei den Kaninchenbesitzern immer noch, dass die Myxo dieses Jahr viel schlimmer wäre und sie klären kein bisschen auf, auch wenn das Kaninchen mit den typischen RHD-Symptomen (Fieber etc.) gebracht werden. Geschweigedenn, dass sie darauf hinweisen, dass es Kollegen/-innen gibt, die bereits Impfungen anbieten können.

Ich bin zutiefst erschüttert und wütend darüber ... denn sie könnten Tierleben retten, wenn sie sich anders verhalten würden. Ich habe momentan tagtäglich Telefonate mit Kaninchenbesitzern, die bei solchen Tierärzten waren .... :heulh:

Annette R.
17.08.2016, 22:45
Die Ärztin gestern in der TK hatte auch immer noch keinen Plan. Ich hatte ihr erzählt, dass wir GsD eine Impfung mit Filavac hatten. Ihre Reaktion: "Wie die da auch immer dran gekommen sind" :coffee: Und dann fragte sie mich noch wo der herkommt .... Der Knaller war dann, dass sie mir erklärt hat, dass die normale Cunivac RHD-Impfung jetzt auch für RHD2 zugelassen wäre. Das macht mich so wütend. :scheiss: Dabei hatte ich ihnen das letzte mal extra die neueste Info der StIKo vet ausgedruckt. Und das sind trotzdem die besten TAs hier in der Umgebung :ohje:

Anja S.
17.08.2016, 22:56
In Tierkliniken liegt der Fokus der Behandlung auch nicht auf dem Impfen (und auch nicht auf Kaninchen), daher ist das nicht deren Spezialrichtung.

Man muss etwas berücksichtigen, dass die allermeisten Kaninchenhalter Laien sind. In dem Sinne ist es sicher nicht verkehrt, momentan zu argumentieren, dass Cunivac für die RHDV-2-Impfung "zugelassen" ist - also in dem Sinne, das es der einzige in Deutschland tatsächlich zugelassene Impfstoff ist (das sind die Auslandsimpfstoffe ja nicht), der auch durch die erhoffte Kreuzimmunität gegen RHDV-2 schützen kann. Das ist inhaltlich also durchaus richtig - aber ich verstehe, was du meinst :umarm: .

Und es ist tatsächlich immer noch der aufwendig für die TÄ, an die Auslandsimpfstoffe zu kommen. Hier ist sicher nicht die TK der erste Ansprechpartner, aber es gibt ja genügend Praxen inzwischen in unserem Umfeld.

Myxo ist leider in diesem Jahr im Frankfurter Raum auch wirklich nachweislich stärker vertreten als in den letzten Jahren, zusätzlich natürlich zu RHD. Die Tierkliniken hier erhalten eine recht hohe Zahl myxoerkrankter Tiere, denen sie dann nicht mehr helfen können. So extrem war es in den vergangenen Jahren nicht - und die Symptome sind recht eindeutig abgrenzbar. Das ist unter anderem auch ein Wetterphänomen durch den dieses Jahr so extrem feuchten, schwülen Sommer hier in Hessen.

Bei allem Verständnis der aktuellen Situation für RHD - aber nicht jeder Tierarzt ist nun gleichermaßen spezialisiert auf Kaninchenseuchen oder hat die Kaninchenkundschaft (gerade Tierkliniken nicht). RHDV-2 hat viele TÄ und auch TK's hier wirklich "überrannt" in den letzten Wochen. Ich erlebe aber auch, dass die Informationsbeschaffung und der Weiterbildungswille bei den TÄ recht hoch sind. Leider benötigt alles Zeit - und nicht zu vergessen ist jetzt auch noch die Urlaubssituation der TÄ.

Simmi14
17.08.2016, 23:45
Laut der Zeitungsberichte impft die Tierklinik Neu-Anspach mit Filavac, evtl. nützt das als Argument, Annette? :umarm:

Annette R.
18.08.2016, 00:30
Anja, ich weiß natürlich was/wie Du es meinst :umarm:, aber inzwischen steht es ja sogar in jedem Blättchen. Da finde ich es dann doch weniger professionell davon nicht viel zu wissen. Und wie man sieht scheint es ja durchaus TKs zu geben, die sich darum kümmern. Die von Simmi :flower: genannte in Neu-Anspach und die in Egelsbach hat ja anscheinend sogar schon 3 Sammelimpfungen gemacht.
Sie müssen ja keine Sondergenehmigung beantragen, wenn sie meinen, dass sie nicht genügend Kunden dafür haben, aber wenigstens könnten sie doch richtig aufklären. Wie gesagt hatte ich der Kollegin die Infos ja gegeben. Das ist das was mich so ärgert :scheiss: Mal davon abgesehen, dass ich schon denke, dass sie genügend Kaninchen zusammen bekommen würden. Jedes Mal, wenn ich da bin ist mindestens ein weiteres Kaninchen auch im Wartezimmer. Aber gut, dass es hier mit gescheiten TAs so schlecht bestellt ist, wissen wir ja leider :ohje:

miri
18.08.2016, 01:16
Hi Anja,

ich schließe mich Dir absolut an, aber eine Kleinigkeit möchte ich noch hinzufügen. :umarm:

Auch wenn die Tierkliniken nicht aufs Impfen spezialisiert sind, so hat Annettes TK doch eigentlich die im Moment einzig gültige bisherige offizielle Version widergegeben. Das finde ich eher lobenswert. :rw:

Alle anderen Meinungen zu Filavac und Cunipravac sind aus einem Meinungsaustausch bei FB oder hier im Forum entstanden, spiegeln aber aufgrund des aktuell wieder lieferbaren Impfstoffs Cunivak RHD nicht die bisher gültige offizielle Version der StIKo Vet wider. Es wird ja seit März eigentlich zu nichts Anderem geraten als die monovalenten Impfstoffe (Cunivak und Rika Vacc RHD) zu verwenden. Die einzige Ausnahme, warum zu den ausländischen Impfstoffen geraten wurde, war der Lieferengpass von Cunivac und Rika Vacc RHD.

Das wollte ich nur nochmal herausstellen.

Siehe Kleintiernews (mit neuer Karte vom 01.08.2016) (http://www.kleintiernews.de/medien/Kaninchengesundheit-und_Forschung/RHDV2/RHDV-2_kleintiernews_informiert.pdf). :rw:

Aber ich glaube, das hast Du bestimmt auch so gemeint. :umarm:




In Tierkliniken liegt der Fokus der Behandlung auch nicht auf dem Impfen (und auch nicht auf Kaninchen), daher ist das nicht deren Spezialrichtung.

Man muss etwas berücksichtigen, dass die allermeisten Kaninchenhalter Laien sind. In dem Sinne ist es sicher nicht verkehrt, momentan zu argumentieren, dass Cunivac für die RHDV-2-Impfung "zugelassen" ist - also in dem Sinne, das es der einzige in Deutschland tatsächlich zugelassene Impfstoff ist (das sind die Auslandsimpfstoffe ja nicht), der auch durch die erhoffte Kreuzimmunität gegen RHDV-2 schützen kann. Das ist inhaltlich also durchaus richtig -

hasili
18.08.2016, 02:52
Mir macht es inzwischen auch Angst..wobei ich es immer etwas von mir geschoben hatte., muss ich zugeben. Lag auch daran, dass ich als IH-Halterin lange dachte, meine Tiere seien sicherer.
Aber ich stimme auch Ralf zu, denn dieses minutiöse Auflisten bringt mir persönlich gar nichts, denn es ist ja nun bekannt, dass es deutschlandweit verbreitet ist und, so weit ich es mitbekomme, jeden treffen kann.
Am Anfang fand ich die Liste sehr informativ, aber nun ist ja nahezu jeder Ort betroffen.


miri, finde den Link gut.

Zu den TAs und TKs hier ringsrum sag ich mal besser nix, denn da muss ich Annette und bumblebee schon zustimmen. Aber nicht nur, was das Impfen betrifft. Ausnahmen gibt es immer.

Dina
18.08.2016, 10:04
Als ich gestern Benni abholte, hab ich mit den TMF auch mal wieder über Impfungen gesprochen, haben Nobivac da.

Ich habe 4 Tiere mit Cunipravak impfen lassen, davon war eins 4 Tage später mehr tot als lebendig.
Es gibt auch keine Studien zu den ausländischen Impfstoffen, es war lediglich eine Empfehlung mit ausländischen Impfstoff impfen zu lassen. Cunivak war auf dem Markt vergriffen.

Jetzt tritt erneut das Thema auf, ob Cuniprak geboostert werden muss oder nicht.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen werden meine Tiere definitiv nicht geboostert.
Sieht für mich so aus, als würde man täglich zu einer neuen Auffassung kommen, was aber nicht seien darf. Man sollte im Auge behalten, dass die Impfstoffe nicht wirklich erprobt sind.

Das einzige was ich hoffe, dass ich einen TA in meiner Nähe finde, der Cunivak RHD und Myxo impft.

hasili
18.08.2016, 11:26
Das hast Du gut zusammengefasst, und ich habe Deinen Benny vor Augen, ich bin mit dem neuen Impfstoff erstmal vorsichtig.
Aber ich verstehe auch, dass man nach zig schlimmen Erfahrungen froh ist, dass es diesen Impfstoff gibt.

feiveline
18.08.2016, 11:46
Man sollte im Auge behalten, dass die Impfstoffe nicht wirklich erprobt sind.
Sie sind in Deutschland nicht erprobt, in Spanien und Frankreich werden sie allerdings seit Jahren angewendet.

Und da beides ja keine "Dritte-Welt-Länder" sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass sie auch dort erst nach Studien eine Zulassung bekommen...


@Dina, mein TÄ hat das Cunivac RHD auch extra für mich bestellt, war nach zwei Tagen da. Und es soll ja jetzt auch wieder verfügbar sein..
Das dürfte dann auch jeder "Dorf-TA" hinkriegen...

Anja S.
18.08.2016, 11:58
Medikamentenzulassungen in Spanien und Frankreich sind ähnlich streng wie bei uns, da besteht keine Gefahr. Wir hatten in den letzten beiden Jahren noch nicht die Notwendigkeit der expliziten RHDV-2-Impfstoffe, da bei uns bis dahin nur Einzelfälle auftraten.

Daher sind diese Länder uns da zeitlich voraus.

Es besteht bei diesen Impfstoffen kein Unsicherheitsfaktor über den Stoff an sich - sondern eher in der noch unbekannten Wechselwirkung der bereits gespritzten Impfungen RHD (mono) und RHD Kombi (Nobivac, Rikavacc) an unseren Tieren. Hier kennt man noch nicht alle gegenseitigen Wirkungen genau. Es gibt aber derzeit keine andere Möglichkeit, weil es keinen anderen Stoff gibt. Daher sind Filavac und Cunipravac derzeit die gegen RHDV-2 empfohlenen Stoffe, um einen sicheren RHDV-2-Schutz zu haben.

Und daher sind viele TÄ momentan auch berechtigt unsicher.

Meine beiden habe ich übrigens mit Filavac impfen lassen.

Kassandra
18.08.2016, 20:11
Ich persönlich weiß gar nicht, ob ich überhaupt mehr Studien will...

Schließlich bedeutet das Tierversuche, wo hunderte Kaninchen sterben. Ich persönlich finde die Zulassung im Ausland für mich und meine Tiere ausreichend.
Ich unterstütze doch nicht die Laborkaninchenhilfe und will dann mehr Tierversuche...

hasili
18.08.2016, 20:24
Es gibt so viele Argumente dafür und auch Bedenken. ich weiß noch nicht wie ich es mache.

Ich habe aber gehört (sag das einfach mal nur so wies mir mitgeteilt wurde) dass Filavac verträglicher ist als Cunipravac.

Conny
18.08.2016, 20:45
Ich bin auch hin und hergerissen, wir haben jetzt erst wieder Cunivak Myxo und RHD, Einzelimpfstoff, impfen lassen, meine Tierärztin impft die neuen Impfstoffe nicht erst, wenn sie auch hier zugelassen sind.

Dina
18.08.2016, 20:53
Ich bin auch hin und hergerissen, wir haben jetzt erst wieder Cunivak Myxo und RHD, Einzelimpfstoff, impfen lassen, meine Tierärztin impft die neuen Impfstoffe nicht erst, wenn sie auch hier zugelassen sind.

Eravac soll im September deutschlandweit zugelassen werden.
Ich bin gespannt, ob es so kommen wird.

Katharina
18.08.2016, 22:19
Ich bin auch hin und hergerissen, wir haben jetzt erst wieder Cunivak Myxo und RHD, Einzelimpfstoff, impfen lassen, meine Tierärztin impft die neuen Impfstoffe nicht erst, wenn sie auch hier zugelassen sind.

Eravac soll im September deutschlandweit zugelassen werden.
Ich bin gespannt, ob es so kommen wird.

Im September erfolgt die Europa-Zulassung seitens der EU, wenn alles weiter planmäßig verläuft. Wie schnell das in den einzelnen Ländern, also auch Deutschland, umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.

hasili
18.08.2016, 22:22
Was ist denn nun Eravac ?

Anja S.
18.08.2016, 22:23
Das ist später der in Deutschland vertriebene Cunipravac-Impfstoff unter dem dann deutschen Namen.

Man rechnet (hofft) etwa mit dem Frühjahr als möglichen Zulassungstermin in Deutschland.

Katharina
18.08.2016, 22:27
Das ist später der in Deutschland vertriebene Filavac-Impfstoff unter dem dann deutschen Namen.

Man rechnet (hofft) etwa mit dem Frühjahr als möglichen Zulassungstermin in Deutschland.

Ich muss dich leider korrigieren, es ist Cunipravac, wirkt also nur gegen RHDV-2. Dieser Impfstoff wird unter dem Namen Eravac in Europa eingeführt.

Anja S.
18.08.2016, 22:29
OK, danke :umarm:, ich ändere es in meinem Post oben noch ab.

KiwiLuna
18.08.2016, 22:56
"Meine" Tierarztpraxis in Frankfurt hatte bis vor drei Wochen noch keine RHD2-Fälle in der Praxis, hat sich aber bereits beim Hersteller informiert und mir wurde auch schon auf Nachfrage gesagt, dass bald die Zulassung in Deutschland erfolgen soll, dann werden sie auch damit impfen.

Ich bin vor drei Wochen in Urlaub gefahren und meine Kaninchen waren mit Fliegengitter in Außenhaltung untergebracht ohne Wildkaninchen in der Umgebung. Da habe ich mich noch halbwegs sicher gefühlt.

Nun sind sie aber wieder hier und wir wohnen sehr nah am Ostpark mit Wildkaninchen direkt vor dem Balkon, und nachdem nun in der Liste auch einige Fälle in Frankfurt verzeichnet sind, wird mir doch zunehmend mulmig.

Daher bin ich froh, dass wir am Samstag noch bei dem Impftermin in Sossenheim untergekommen sind, ich möchte jetzt doch so schnell wie möglich impfen.

Ich habe mich nicht näher über die verfügbaren Impfstoffe informiert, habe aber eben eine Mail von der Tierarztpraxis bekommen, der Hersteller ist wohl Filavie, daher müsste es sich ja dann um Filavac handeln. Mir ist es aber auch relativ egal, ich finde schon die Empfehlungen zu Myxo und der normalen RHD-Impfung recht verwirrend, also welcher Impfstoff nun besser sein soll.
Früher wurden sie halbjährlich geimpft, aktuell mit der Jahresimpfung, laut meiner Praxis werden für die "alten" Impfstoffe Kaninchen infiziert, um den Impfstoff zu gewinnen, bei der Jahresimpfung ist das wohl nicht so. Von daher werde ich auch bei dieser Impfung bleiben.

Ich bin mit meiner Tierarztpraxis in Frankfurt sehr zufrieden bisher, habe aber in anderen Praxen auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.

hasili
18.08.2016, 23:06
Hm......wie ich schon schrieb, hab ich von Filavac das Bessere gehört als von Cunipravac.
Es ist echt schwierig.

KiwiLuna
18.08.2016, 23:12
Hatte ich eben gerade gelesen, bevor ich die Email von der Tierarztpraxis geöffnet habe, daher bin ich gerade ziemlich erleichtert darüber...

Wobei ich jetzt auch den anderen genommen hätte, eben wegen der Nähe der Wildkaninchen bei uns. Meine gehen auch manchmal auf den Balkon, wenn die Tür offen ist, ganz mückenfrei bekomme ich die Wohnung auch nicht.
Ich hoffe mal, dass sie den Impfstoff gut vertragen.

Moderatorenteam
19.08.2016, 00:09
Liebe User,

wir ergänzen die PLZ-Übersicht auf Seite 1 um folgende Information:


Wichtiger Hinweis:
Die folgende Liste zeigt die von betroffenen Besitzern gemeldeten und hier im Forum zusammengetragenen Fälle an und gibt daher nur einen kleinen Teil der Krankheitsausbrüche wider. Bitte beachtet unbedingt, dass die Übersicht nicht vollständig sein kann und nur eine regionale Tendenz anzeigt. Der RHDV-2-Virus ist seit dem Sommer 2016 nahezu flächendeckend in Deutschland verbreitet, auch wenn nicht jeder Ort hier angegeben ist. Den einzig wirksamen Schutz vor einer Infektion bietet nur eine Impfung der Tiere. Weitere Hinweise gibt unser Infoflyer: Infoflyer-RHDV-2 (https://kaninchenschutz.de/docs/info/RHD2.pdf)

Katharina
19.08.2016, 00:55
:good:

Bumblebee
19.08.2016, 11:46
die Ergänzung finde ich sehr gut !!!

Flusenhase
19.08.2016, 14:41
Als ich gestern Benni abholte, hab ich mit den TMF auch mal wieder über Impfungen gesprochen, haben Nobivac da.

Ich habe 4 Tiere mit Cunipravak impfen lassen, davon war eins 4 Tage später mehr tot als lebendig.
Es gibt auch keine Studien zu den ausländischen Impfstoffen, es war lediglich eine Empfehlung mit ausländischen Impfstoff impfen zu lassen. Cunivak war auf dem Markt vergriffen.

Jetzt tritt erneut das Thema auf, ob Cuniprak geboostert werden muss oder nicht.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen werden meine Tiere definitiv nicht geboostert.
Sieht für mich so aus, als würde man täglich zu einer neuen Auffassung kommen, was aber nicht seien darf. Man sollte im Auge behalten, dass die Impfstoffe nicht wirklich erprobt sind.

Das einzige was ich hoffe, dass ich einen TA in meiner Nähe finde, der Cunivak RHD und Myxo impft.

Huhu,
wegen all dem Hickhack und weil meine TA gerade mit Kaninchen-impfen beshcäftigt ist hatte ich mal bei Hipra angefragt. Ich habe dort nach ein paar minuten blabla die Nummer des zuständigen Tierarztes Dr. N. bekommen, der mit Cunipravac vertraut ist.

Liebhabertiere sollten unbedingt geboostert werden! Es handelt sich hier nicht um Mastkaninchen, die nach 3-4 Monaten geschlachtet werden, sondern um Hobbyhaltung. Er rät defintiv dazu, Tiere nach 6 Wochen zu boostern!

Dann fragte ich noch nach der Haltbarkeit Cunipravac.
Da ich den spanischen Beipackzettel habe übersetzen lassen von einem spanier *g* war ich etwas verunsichert. Dort stand kein Hinweis auf 8 oder 24 Stunden.
Dr. N. berichtete folgendes: Es wurde nach absprache mit HIPRA kund getan, das der Impfstoff unverzüglich aufzubrauchen sei. Unverzüglich bedeutet so grob innerhalb 24h. Es ist aber definitv davon auszugehen, dass der Impfstoff länger haltbar ist! Es geht nur um die Kontamination des Impfstoffes (Verpilzung). Es handelt sich um einen Tot-Impfstoff, der schon fertig angemischt geliefert wird. Wer diese 8 Stunden Sache in die Welt gesetzt hat weiß er nicht. Aus seiner Sicht kann der Impfstoff auch ein paar tage stehen, da passiert nichts. Es gibt hierzu leider keine Belastungsstudie. Daher wird eben zu 24 h geraten.

Im übrigen sagte er noch folgendes: Ihm ist die schwierige Situation bekannt, und er ist dankbar an alle Kaninchenbesitzer, die den Aufwand betreiben und Ihre Tiere impfen lassen. Aktuell herrscht hier noch ein Durcheinander aber sobald der ERAVAC auf dem Markt ist, erholt sich dies wieder. Hier läuft wohl eine Belastungsstudie :-):wink1:

Anja La.
19.08.2016, 15:01
Ich habe heute auch mit Hipra Deutschland telefoniert, mir wurde aber nur gesagt, dass die keine Infos an Nicht-Ärzte rausgeben dürfen. :coffee: Trotzdem wurde ich dann noch von der Vertreterin zurückgerufen, die sehr irritiert war, wo die ganzen widersprüchlichen Aussagen herkommen. Letztlich sagte sie aber, dass sie an meiner Stelle den Pro-Booster Infos des Tierarztes von Hipra Deutschland trauen würde, da er haftbar für potentielle falsche Infos ist und dementsprechend schon im eigenen Interesse nur profunde Infos rausgibt. Deshalb traue ich jetzt der Pro-Booster-Geschichte mehr als einer Textbaustein-Antwort von der allgemeinen Infoseite von Hipra Spanien.
Flusenhase, steht im Beipackzettel, ob man auch schon nach fünf Wochten boostern darf? Das durfte sie mir nämlich auch nicht sagen, weil ich keine Ärztin bin.

Conny
19.08.2016, 15:01
Danke für die Info Flusenhase :kiss: dann hoffe ich, dass der Impfstoff bald bei uns zugelassen wird.

Anja S.
19.08.2016, 15:10
@Flusenhase: Ich editiere den angegebenen TA-Namen hier mal :umarm: .

Die Haltbarkeit - bzw. Verwendbarkeit - der Impfstoffe mit einer Angabe von 2 Stunden (Filavac) bzw. 8 Stunden (Cunipravac) haben die Hersteller so festgelegt.

Flusenhase
19.08.2016, 15:10
Ich habe heute auch mit Hipra Deutschland telefoniert, mir wurde aber nur gesagt, dass die keine Infos an Nicht-Ärzte rausgeben dürfen. :coffee: Trotzdem wurde ich dann noch von der Vertreterin zurückgerufen, die sehr irritiert war, wo die ganzen widersprüchlichen Aussagen herkommen. Letztlich sagte sie aber, dass sie an meiner Stelle den Pro-Booster Infos des Tierarztes von Hipra Deutschland trauen würde, da er haftbar für potentielle falsche Infos ist und dementsprechend schon im eigenen Interesse nur profunde Infos rausgibt. Deshalb traue ich jetzt der Pro-Booster-Geschichte mehr als einer Textbaustein-Antwort von der allgemeinen Infoseite von Hipra Spanien.
Flusenhase, steht im Beipackzettel, ob man auch schon nach fünf Wochten boostern darf? Das durfte sie mir nämlich auch nicht sagen, weil ich keine Ärztin bin.


:wink1: Wenn man ein bisschen flirtet geht das ganze einfacher :rollin::rollin::rollin: Hab mich wohl wie ein Dr. angehört am Telefon.. :rw:

Absolut Pro-Booster sagte der Herr Dr. N.Unsere Tiere werden ja nicht gegessen ..:D

Ich habe nun herausgefunden:
Spanischer Beipackzettel: Keine Angabe eines zeitraumes bis der Impfstoff verimpft werden muss, ausser das man sehr schnell zum Arzt muss wenn man sich selebr impft :D
Holland: "Nach Öffnen nicht mehr haltbar" sehr komisch übersetzt.. vermutlich liegt hier eben der wert auf dieses unverzüglich um Kontamination zu verhindern.
Englisch: Hier hat Marinahexe die 8 Stunden her (korrigier mich bitte wenn ich falsch liege in dieser Annahme).

Fazit: KEINE AHNUNG - ich glaube jetzt der Aussage des Dr. N., und leite das so auch weiter. Es wird vorerst weiterhin bei Impftagen bleiben. Hab jetzt seine Handynummer :rollin:

Anja La.
19.08.2016, 15:12
Also die Frau am Telefon hat nicht auf meine flirtversuche reagiert.:bc:

Flusenhase
19.08.2016, 15:14
@Flusenhase: Ich editiere den angegebenen TA-Namen hier mal :umarm: .

Die Haltbarkeit - bzw. Verwendbarkeit - der Impfstoffe mit einer Angabe von 2 Stunden (Filavac) bzw. 8 Stunden (Cunipravac) haben die Hersteller so festgelegt.

Danke :umarm: Es gibt hier also defintiv Unklarheiten was die haltbarkeit angeht. Logischerweise ist es kein Impfstoff der angemischt wird. Anders als bei vielen Lebendimpfstoffen, die dann zerfallen.

Ich habe das so mal weiter geleitet an meine TA - sie macht weiterhin impftage und hat jetzt 3 Packungen nachbestellt aufgrund der Nachfrage. Sollte ein restbestand drin sein wird dieser verworfen.

Ziemliches durcheinander finde ich. Das legt sich wohl sobald der ERAVAC da ist.

Flusenhase
19.08.2016, 15:15
Also die Frau am Telefon hat nicht auf meine flirtversuche reagiert.:bc:

Oh nein :bc:Nochmal anrufen und warten bis man einen netten mann dran hat :rollin:

Flusenhase
19.08.2016, 15:20
Ich habe heute auch mit Hipra Deutschland telefoniert, mir wurde aber nur gesagt, dass die keine Infos an Nicht-Ärzte rausgeben dürfen. :coffee: Trotzdem wurde ich dann noch von der Vertreterin zurückgerufen, die sehr irritiert war, wo die ganzen widersprüchlichen Aussagen herkommen. Letztlich sagte sie aber, dass sie an meiner Stelle den Pro-Booster Infos des Tierarztes von Hipra Deutschland trauen würde, da er haftbar für potentielle falsche Infos ist und dementsprechend schon im eigenen Interesse nur profunde Infos rausgibt. Deshalb traue ich jetzt der Pro-Booster-Geschichte mehr als einer Textbaustein-Antwort von der allgemeinen Infoseite von Hipra Spanien.
Flusenhase, steht im Beipackzettel, ob man auch schon nach fünf Wochten boostern darf? Das durfte sie mir nämlich auch nicht sagen, weil ich keine Ärztin bin.

Da steht nach 6 Wochen. :/ Ich habe auch die Aussage erhalten nach 6 Wochen, will jetzt aber nicht noch einmal anrufen sonst telefonier ich wieder 45 MInuten .. :) Ich weiß nicht ob die eine Woche so wichtig ist. grundsätzlich würde ich persönlich (meine Ansicht) sagen, besser nach 5 wochen als gar nicht oder zu spät. Am besten versuchst du es noch einmal, nennst deine TA Praxis, sagst deiner TA ist auch nichts bekannt.. vll. hast du Glück :)

Flusenhase
19.08.2016, 15:42
50 Posts untereinander, sorry...

Das hab ich jetzt bei Google mal gefunden. Ich fotografier mal den Spanischen Beipackzettel morgen aus der Packung ab.

(Mod-Hinweis: Bild gelöscht, da ohne Quellenangabe)

Da4nG3L
19.08.2016, 16:08
45478 Mülheim an der Ruhr
Verdacht auf RHD und Myxomatose bei einem Tier.
November mit Cunivak RHD und Myxo Einzelimpfstoffen grundimmunisiert. Ende April beides aufgefrischt.
Vor einer Woche mit Cunipravac gegen RHD2 geimpft.

Heute Euthanasie wegen schlimmer Atemnot.

Erste Obduktionsergebnisse geben Verdacht auf RHD und Myxo.

Der RHD-Verdacht hat sich nicht bestätigt.

marinahexe
19.08.2016, 16:58
45478 Mülheim an der Ruhr
Verdacht auf RHD und Myxomatose bei einem Tier.
November mit Cunivak RHD und Myxo Einzelimpfstoffen grundimmunisiert. Ende April beides aufgefrischt.
Vor einer Woche mit Cunipravac gegen RHD2 geimpft.

Heute Euthanasie wegen schlimmer Atemnot.

Erste Obduktionsergebnisse geben Verdacht auf RHD und Myxo.

Der RHD-Verdacht hat sich nicht bestätigt.



Was wurde denn festgestellt?

Da4nG3L
19.08.2016, 17:06
Myxo hat sich bestätigt.
Die Veränderungen an der Leber resultieren aus einer Leber-und Gallengangskokzidiose.

KatharinaE
19.08.2016, 17:21
Danke Flusenhase für die Infos:kiss:

kristin83
19.08.2016, 18:43
06198 Schochwitz, 3 Tiere kurz hintereinander beginnend vor 3 Tagen, RHD auf jeden Fall, wahrscheinlich RHD2, geimpft nur gegen RHD1 und Myxo, mehr weiß ich nicht :ohje:

Laut der Facebook-Gruppe soll wohl auch Filavac grad in der europaweiten Zulassung sein.:good:

Heike O.
19.08.2016, 22:16
50 Posts untereinander, sorry...

Das hab ich jetzt bei Google mal gefunden. Ich fotografier mal den Spanischen Beipackzettel morgen aus der Packung ab.
144012

Achtung: Ich tippe, das ist das falsche Cunipravac. Such mal nach Cunipravac Variant! Es gibt zwei Produkte. Dieses hier hilft nur gegen RHD, nicht gegen RHDV-2. Es steht z.B. auch drauf, dass es die Impfung ein Jahr hält, wenn ich das richtig erkenne.

edit: Das hier muss es sein: http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fwww.hipra.com%2Fwps%2Fwcm%2Fconnect%2Fc51b68804bd46699803fb38e27990c2a%2F400414_ES.cunipravac_rhd_variant.jpg%253FMOD%253DAJPERES%2526CACHEID%253Dc51b68804bd46699803fb38e27990c2a&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.hipra.com%2Fwps%2Fportal%2Fweb%2Finicio%2FnuestrosProductos%2F!ut%2Fp%2Fc5%2F04_SB8K8xLLM9MSSzPy8xBz9CP0os3gDU8dASydDRwMLpwADA09PC2cXA3MnAwtDM6B8JE55A38jonTjAI4GBHQHp-bph4NcjN8FYHncdvh55Oem6hfkhkZUeOo6AgCJjuH7%2Fdl3%2Fd3%2FL2dJQSEvUUt3QS9ZQnZ3LzZfMDVBUTlCMUEwOEJQMDBJSThDRDA3QjA4MTY!%2F%3FWCM_GLOBAL_CONTEXT%3D%2Fproductos_en%2Fhipra%2Fsecciones%2Fnuestrosproductos%2FES%2F127555%2F119944_ES%2F127465_ES%2F400414_ES&h=300&w=253&tbnid=NftAGwwrEQ5pxM%3A&docid=0-GS_Lme0hcrlM&ei=Amu3V96VOsiva-aopbgH&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1301&page=1&start=0&ndsp=28&ved=0ahUKEwjenvfkp87OAhXI1xoKHWZUCXcQMwgeKAAwAA&bih=746&biw=1524

SteffiSB77
19.08.2016, 22:31
66117 Saarbrücken >> mehrere bestätigte RHD2 Fälle.

Auch vor meiner "Haustür" ist es angekommen. Alternativ gibts hier nur Cunivak > hoffentlich bald wieder :ohje:

http://tierheim-saarbruecken.de/Module-Startseite/Gefahr-durch-RHD2-fuer-Kaninchen-Aufnahme-und-Vermittlungsstop::3391.html
:heulh::heulh:
Sollte dann wohl auch mit auf die Liste

Und wenn ich da bei Facebook schaue:
https://www.facebook.com/groups/270608179795219/
dann wird mir ganz anders...und es scheint wohl immer mehr Fälle auch in meiner Nähe (Saarland) zu geben :ohje::ohje:
So werde ich mich nun in der nächsten Woche um Impfung für meine 9 Nasen kümmern!

Heike O.
19.08.2016, 22:36
Dort steht u.a. : "•If there is disease in the area, revaccinating is recommended regardless of the time elapsed since the first vaccination, to avoid unnecessary risks."

Ich denke, es bleibt immer eine Risikoabwägung. Es hat sich ja leider gezeigt, dass nicht alle Tiere die Impfung locker wegstecken und letztlich muss man, aus meiner Sicht, sehen, ob das Impfrisiko im Vergleich zum Risiko der RHDV-2-Erkrankung größer ist.

Es gibt ja auch die Mail des spanischen Hipra-Manns dessen Tendenz etwas anders war als die des deutschen Hipra-Manns, der oben zitiert wird. Natürlich sind die Lebens- und Risikobedingungen der spanischen Zuchttiere anders und vermutlich risikoärmer in Bezug auf RHDV-2 als die unserer Tiere. Es hat sich aber eben auch gezeigt, dass bei unseren Tieren Krankheiten aufbrechen können durch die Impfung, die vorher im Zaum gehalten wurden.

P.S. Meine sind auch mit Cunipravac geimpft und ich war immer pro-Boostern, denke jetzt aber nochmal erneut nach.

edit: Bitte an die Mods... Ich glaube ich bin im falschen Fred mit meinen Posts gelandet :schaem: ich such mal fix den richtigen und bitte dann um Verschiebung. Keine Ahnung, was da passiert ist.

edit nochmal: Nöö, bin ich ja gar nicht, aber ist trotzdem der falsche Fred für diese Diskussion, finde ich.

Heike O.
19.08.2016, 22:47
Hier gehört die Diskussion hin, sorry: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=131062&page=4 . Nichtsdestrotz sollte schon das richtige Produkt in solchen Beiträgen abgebildet werden :rw:

Da4nG3L
19.08.2016, 22:49
Danke Heike für die Berichtigung und deinen Beitrag.
Ja, das mit dem boostern wäre an anderer Stelle auch nochmal sinnvoll, in dem Booster Thread und dem Bottroper oder so :secret:

Heike O.
19.08.2016, 23:45
Myxo hat sich bestätigt.
Die Veränderungen an der Leber resultieren aus einer Leber-und Gallengangskokzidiose.

Und ich sage "Danke, dass du Hannah hast untersuchen lassen." :kiss:

Heike O.
19.08.2016, 23:52
[
Ich habe das so mal weiter geleitet an meine TA - sie macht weiterhin impftage und hat jetzt 3 Packungen nachbestellt aufgrund der Nachfrage. Sollte ein restbestand drin sein wird dieser verworfen.



Auch wenn's nicht der richtige Diskussionsort ist, muss ich es los werden... Ich weiß, wie schwer es ist, alle Dosen einer Bestellung sach- und fachgerecht unterzubringen, finde aber den sorgsamen Umgang mit dem Impfstoff und eine gute Kalkulation dringend notwendig. - Es sterben Tiere für die Herstellung dieses Impfstoffes und auch wenn der Fachbegriff "verwerfen" richtig ist, bedeutet dies, dass Tiere nutzlos mit RHDV-2 infiziert und getötet wurden.

p.s. Sollte ich da falsch informiert sein korrigiert mich bitte, ich finde nur, es liest sich etwas " leichtfertig".

LG

Heike

Katharina
20.08.2016, 00:40
Ich las etwas von einer höheren, fünfstelligen Zahl von Impfstoffen, die aus einem infizierten Kaninchen gewonnen werden. Mir tun diese Labortiere unendlich leid, aber ich denke dass weitaus mehr Tiere für die Studien sterben müssen als im Verhältnis für das Serum. Daher würde ich einem TA, der aufgrund der vorgegebenen Zeiten nach Öffnung der Ampulle vielleicht 10 Dosen verwirft (magst du das mal in Prozent von rund 30.000 Dosen ausrechnen?) kein "leichtfertig" vorwerfen, denn er schützt damit das Leben der Impflinge, die sonst vielleicht mit einem nicht mehr verkehrsmäßigen Impfstoff geimpft würden, was Folgen haben könnte.

Ich habe nämlich genau das mit meinen TÄ diskutiert, auch sie schaffen es nicht mit drei TÄ innerhalb von 2 Stunden 50 Tiere zu impfen, da ein hoher Desinfektionsaufwand zwischen den einzelnen Gruppen betrieben wird.

Heike O.
20.08.2016, 05:57
Danke, Kathi! Meine Anmerkung bezog sich nicht generell darauf, dass Dosen verworfen werden. Ich finde es unendlich wichtig, dass möglichst viele Tiere geimpft werden, damit man die Seuche in den Griff bekommt. Und genau so wichtig ist der richtige Umgang mit dem Serum, damit es wirkt. Dabei wird sich wohl selten vermeiden lassen, dass Impfstoff ungenutzt verfällt.
Ohne die Impfung werden sicherlich sehr viel mehr Tiere sterben als Labortiere geopfert werden müssen. Für mich las sich Flusenhases Post in diesem Teil etwas leichtfertig, aber ich bin ich da wohl einfach ein bisschen pingelig mit den Formulierungen. Vielleicht habe ich mich zu wenig auf das Wort "Restbestand" konzentriert beim Lesen.

Ich habe die Bottropper Impftage mit-organisiert und weiß, wie schwierig das ist. Es kann aber auch nicht Sinn der Sache sein, wenn zu viele Dosen verworfen werden müssen. - Aus meiner Sicht wg. der Labortiere (hab' da 'ne kleine Macke, von wg. "Ehrfurcht vor dem Leben"), andererseits aber auch ein bisschen aus der Sorge heraus, dass irgendwann auch diese Impfstoffe vergriffen sind und man wieder ewig auf die nächste Charge warten muss. Und dann wäre es doch wirklich mehr als ärgerlich wenn die Hälfte der Dosen auf dem Müll gelandet sind.

asty
20.08.2016, 07:34
Ich update und korrigiere die Liste dieses WE.

Kenneth
20.08.2016, 09:42
In der Liste steht 25... Ort?
Es handelt sich um 25813 Husum - RHD2 bestätigt

SteffiSB77
20.08.2016, 11:58
66663 Merzig - August 2016, 2 Kaninchen gestorben, rhd 2 bestätigt

Katharina
20.08.2016, 12:10
Es kann aber auch nicht Sinn der Sache sein, wenn zu viele Dosen verworfen werden müssen. - Aus meiner Sicht wg. der Labortiere (hab' da 'ne kleine Macke, von wg. "Ehrfurcht vor dem Leben"), andererseits aber auch ein bisschen aus der Sorge heraus, dass irgendwann auch diese Impfstoffe vergriffen sind und man wieder ewig auf die nächste Charge warten muss. Und dann wäre es doch wirklich mehr als ärgerlich wenn die Hälfte der Dosen auf dem Müll gelandet sind.

Da bin ich ganz deiner Meinung, da ist aber der Hersteller gefragt kleinere Ampullen in Umlauf zu bringen. Ich hoffe sehr, dass das kommen wird.

Flusenhase
20.08.2016, 12:30
Das verwerfen sagt man in diesem Fall so - es handelt sich eben um ein medizinisches Produkt.
Aber sie hat Knall hart kalkuliert soweit gesagt werden vll 5-7 verworfen - außer Tiere stellen sich als nicht impffähig heraus. Es ist immer schwierig auch für einen TA. Gerade wenn es um so viele Dosen gibt und der Druck sehr hoch ist - man muss halt abwägen.

Ich verstehe dich vollkommen und auch mir fällt es schwer Tiere mit einem Impfstoff zu impfen wofür andere leiden. Das ist aber beim Menschen nicht anders (Affen) und Impfstoffe retten nun mal leben. 😔 Sorry wenn du die Formulierung nicht angebracht ist, es ist genau so wichtig zu kalkulieren als zu informieren und schützen


Tut mir leid

Heike O.
20.08.2016, 13:31
Ach, dann haben wir's ja sortiert :flower:.

Ich habe nur in einem anderen Thread gelesen, dass bei einer Filavac-Impfung die Flasche nach zwei Stunden noch zu zwei Drittel gefüllt war. D.h. eigentlich müssten von 50 Dosen gut 32 - 33 verworfen werden und das finde ich definitiv zu viel.

Danke für's Mit-Diskutieren und Informieren :freun:

Jules
20.08.2016, 14:30
Hallo!
Erstmal danke für die Aufnahme.

Wir hatten 4 Damen im Außengehege.
2 von 2012 (Züchter), 2 von 2014 (Tiergeschäft).
Dienstag abend hat Sylvie (2014) nicht mehr gefressen. Tierarzt hat Antibiotika gespritzt.
5 Stunden später lag sie tot im Käfig.
Symptome waren 40,1 Fieber, nicht fressen und in der Ecke liegen.
Gestern nachmittag hat Sunny (2014) nichts mehr gefressen. Tierarzt hat Infusion und Appetitanreger gespritzt. Konnte eigentlich nichts feststellen. Meinte sie mache noch einen fitten Eindruck und mit den Spritzen müsse es jetzt wieder gut sein.
6 Stunden später war sie tot.

Alle Tiere sind im April mit Cunivak Combo geimpft worden.

Eine Erklärung dafür haben wir nicht. Durch googeln sind wir darauf gestoßen, dass es sich um RHD2 handeln könnte.
Bis jetzt machen die anderen beiden noch einen guten Eindruck. Aber das ging ja bei den anderen auch rasend schnell, wie die abgebaut haben.

Ich habe beim googeln diese Seite gefunden und die Liste der Postleitzahlen gefunden. Ich habe mich hier angemeldet, um andere Besitzer aus dem Umkreis vorzuwarnen, da unsere nähere Umgebung noch nicht in der Liste steht.

Postleitzahl 52477 Alsdorf

feiveline
20.08.2016, 15:09
Das tut mir leid, dass Deine Anmeldung hier einen so traurigen Hintergrund hat... :ohje:

Leider hört es sich tatsächlich fatal nach RHD 2 an, zumal die Cunivac Combo dagegen leider auch keinen Schutz bietet.

Wenn möglich, solltest Du die beiden Überlebenden unverzüglich notimpfen lassen, mindestens mit Cunivac RHD oder RikaVac RHD und das verstorbene Tier obduzieren lassen (bis dahin im Kühlschrank, nicht im Tiefkühlschrank aufbewahren).

Rufe doch alle irgendwie erreichbaren TK an und frag ob sie einen der genannten Impfstoffe da haben.

Katharina
20.08.2016, 16:09
Mir tut das auch sehr leid. :ohje:

Von Alsdorf aus ist es aber nicht weit nach Holland, sofern in Aachen oder Umgebung noch nicht mit Filavac oder Cunipravac geimpft wird, solltest du nach Holland fahren und nur diese Impfstoffe auswählen. Ebenso sollten die Überlebenden schnell aus der Seuchenzone geholt und in einen anderen Bereich gesetzt werden, bis sie vollen Impfschutz haben. Das bisherige Gehege müsste entsprechend desinfiziert werden.

saif
20.08.2016, 20:52
Hallo,
ich habe von einem neuen, schlimmen Fall in meiner unmittelbaren Umgebung gehört. In 55252 Kastel hält ein Mann Kaninchen in einem Garten. (Züchter oder Vermehrer, Genaues ist mir nicht bekannt). Dort sollen ca. 100 Kaninchen gestorben sein...:heulh:

SteffiSB77
21.08.2016, 01:02
@ Jules: das tut mir sehr leid *drück*

Frage:
Ich hatte diesen Fred/ die Liste in der Facebookgruppe:
Myxo / RHD/RHD V2
https://www.facebook.com/groups/270608179795219/permalink/500844576771577/?comment_id=501606850028683&ref=notif&notif_t=group_comment_reply&notif_id=1471689584094158
als Link gepostet.

Nun kam die Frage auf:
[B]
Falls du Mitglied dort im Forum bist, würdest du bitte mal nachfragen ob wir diese aktuelle Liste übernehmen dürften? Selbstverständlich mit Link zum Forum. Danke. Bitte mir ne pm oder hier im Thread markieren. Danke.
Ist doch sicher okay, oder? (bzw. wer entscheidet das?..hach, warum so komliziert..) Ich bitte um Mitteilung! Danke

Katharina
21.08.2016, 01:12
Diese Liste stammt ursprünglich aus dieser Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1740104862914772/ Asty ist dort eine der Gruppen-Admins und führt die Liste auch hier. Da dieser Teil des Forums auch ohne Anmeldung einzusehen ist und auch die StIKO-Vet auf die Liste verlinkt hat, spricht da ansich nichts gegen. Die Quelle ist aber asty, insofern müsste sie sich äußern.

hasili
21.08.2016, 02:02
Die Azubi in meiner TA-Praxis sagte mir heute morgen, als ich mit meiner Kiki da war, dass das jüngste ihrer 6 (oder 8) Kaninchen (1 1/2 Jahre) morgens tot im Gehege lag, ohne jegliche vorherige Anzeichen. Sie vermutet RHD...der Vater (die Kaninchen sind auf dem Gelände der Eltern) hatte es bereits beerdigt als sie davon erfuhr. Sollte noch ein Fall sein, lässt sie es untersuchen.
Ist in Bruchköbel, Nähe Hanau.

SteffiSB77
21.08.2016, 23:09
Diese Liste stammt ursprünglich aus dieser Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1740104862914772/ Asty ist dort eine der Gruppen-Admins und führt die Liste auch hier. Da dieser Teil des Forums auch ohne Anmeldung einzusehen ist und auch die StIKO-Vet auf die Liste verlinkt hat, spricht da ansich nichts gegen. Die Quelle ist aber asty, insofern müsste sie sich äußern.

Danke!
Ich frage Asty nochmal per PN an, um sicher zu gehen :)

3 Möhren
21.08.2016, 23:58
In Tierkliniken liegt der Fokus der Behandlung auch nicht auf dem Impfen (und auch nicht auf Kaninchen), daher ist das nicht deren Spezialrichtung.

Man muss etwas berücksichtigen, dass die allermeisten Kaninchenhalter Laien sind. In dem Sinne ist es sicher nicht verkehrt, momentan zu argumentieren, dass Cunivac für die RHDV-2-Impfung "zugelassen" ist - also in dem Sinne, das es der einzige in Deutschland tatsächlich zugelassene Impfstoff ist (das sind die Auslandsimpfstoffe ja nicht), der auch durch die erhoffte Kreuzimmunität gegen RHDV-2 schützen kann. Das ist inhaltlich also durchaus richtig - aber ich verstehe, was du meinst :umarm: .

Und es ist tatsächlich immer noch der aufwendig für die TÄ, an die Auslandsimpfstoffe zu kommen. Hier ist sicher nicht die TK der erste Ansprechpartner, aber es gibt ja genügend Praxen inzwischen in unserem Umfeld.

Myxo ist leider in diesem Jahr im Frankfurter Raum auch wirklich nachweislich stärker vertreten als in den letzten Jahren, zusätzlich natürlich zu RHD. Die Tierkliniken hier erhalten eine recht hohe Zahl myxoerkrankter Tiere, denen sie dann nicht mehr helfen können. So extrem war es in den vergangenen Jahren nicht - und die Symptome sind recht eindeutig abgrenzbar. Das ist unter anderem auch ein Wetterphänomen durch den dieses Jahr so extrem feuchten, schwülen Sommer hier in Hessen.

Bei allem Verständnis der aktuellen Situation für RHD - aber nicht jeder Tierarzt ist nun gleichermaßen spezialisiert auf Kaninchenseuchen oder hat die Kaninchenkundschaft (gerade Tierkliniken nicht). RHDV-2 hat viele TÄ und auch TK's hier wirklich "überrannt" in den letzten Wochen. Ich erlebe aber auch, dass die Informationsbeschaffung und der Weiterbildungswille bei den TÄ recht hoch sind. Leider benötigt alles Zeit - und nicht zu vergessen ist jetzt auch noch die Urlaubssituation der TÄ.
Das Hauptproblem das private Kaninchenhalter haben, ist dass sie nicht organisiert sind, wie etwa Kaninchenzuchtvereine. Die haben sich in manchen Bundesländern organisiert um den RHD 2 Impfstoff zu bekommen. Das können einzelne Halter nicht so hinkriegen. Um so wichtiger wäre es doch gewesen , wenn sich alle Vereine , oder Gruppierungen zusammen geschlossen hätten die sich dem Schutz von kaninchen verschrieben haben, und eine Petition verfasst dergestalt, dass der Impfstoff aus dem Ausland ohne bürokratische Hürden zugelassen wird. Einige, über Foren informierte Personen konnten ihre Kaninchen schützen, aber Hunderte, oder Tausende können es nicht, aus dem verschiedendsten Gründen. Ich weiß leider nicht wie man so eine Petition verfasst. Ich habe für Tierschutzthemen schon so oft meine Unterschrift gegeben, ich hätte es auch gerne für Kaninchen getan...Man hätte Hunderte, oder gar Tausende retten können!

Diabi
22.08.2016, 08:11
Das Hauptproblem das private Kaninchenhalter haben, ist dass sie nicht organisiert sind, wie etwa Kaninchenzuchtvereine. Die haben sich in manchen Bundesländern organisiert um den RHD 2 Impfstoff zu bekommen. Das können einzelne Halter nicht so hinkriegen. Um so wichtiger wäre es doch gewesen , wenn sich alle Vereine , oder Gruppierungen zusammen geschlossen hätten die sich dem Schutz von kaninchen verschrieben haben, und eine Petition verfasst dergestalt, dass der Impfstoff aus dem Ausland ohne bürokratische Hürden zugelassen wird. Einige, über Foren informierte Personen konnten ihre Kaninchen schützen, aber Hunderte, oder Tausende können es nicht, aus dem verschiedendsten Gründen. Ich weiß leider nicht wie man so eine Petition verfasst. Ich habe für Tierschutzthemen schon so oft meine Unterschrift gegeben, ich hätte es auch gerne für Kaninchen getan...Man hätte Hunderte, oder gar Tausende retten können!

Was man bzw. jedermann tun kann, ist, sich an die Medien zu wenden. Ich hatte selbst einen Leserbrief an unsere Zeitung geschrieben, und gar nicht unbedingt damit gerechnet. das jemand tatsächlich das Thema aufgreift, aber die RHEINPFALZ druckte nicht nur meinen Leserbrief, sondern recherchierte auch bei Tierärzten der Umgebung, sprach mit einem französischen Tierarzt, der Filavac-Impfungen anbietet, und veröffentlichte tatsächlich einen halbseitigen Artikel mit sämtlichen wichtigen Informationen.

Die Welt dreht sich jetzt nicht anders, aber vielleicht hat es zwei, drei Kaninchenhalter dazu bewegt, ihre Kaninchen nach Frankreich zum Impfen zu fahren, den einen oder anderen Tierarzt animiert, doch eine Sondergenehmigung zu beantragen, was auch immer, und wenn nur ein Kaninchen dadurch nicht an RHD2 stirbt, war es die Mühe wert.

asty
22.08.2016, 23:56
NEU:

06198 Schochwitz - RHD nachgewiesen, Typ nicht bekannt - Mitte August 2016 (3 Tiere kurz hintereinander)
07548/9 Gera-Debschwitz - Verdacht - Mitte August 2016 (2 von 3 Tieren)
38102 Braunschweig - nachgewiesen - Mitte August 2016 (3 von 3 Tieren; chronische Schnupfer, nur 1 geimpft)
36469 Tiefenort - Verdacht - Mitte August 2016 (2 Tiere)
36469 Tiefenort-Oberrohn - Verdacht - Mitte August 2016 (40 Tiere)
44269 Dortmund-Berghofen - Verdacht - Mitte August 2016 (83 von 116 Tieren)
454** Mülheim an der Ruhr - Verdacht - Mitte August 2016 (lt. Zeitungsartikel)
52428 Jülich - nachgewiesen - Mitte August 2016 (3 von 4 Tieren)
52477 Alsdorf - Verdacht - Mitte August 2016 (2 von 4 Tieren)
55252 Kastel - Verdacht - Mitte August 2016 (ca. 100 Tiere)
66117 Saarbrücken - nachgewiesen - Mitte August 2016 (mehrere Fälle, u.a. das Tierheim)
66663 Mertig - nachgewiesen - Mitte August 2016 (2 Tiere)
75365 Calw - Verdacht - Mitte August 2016 (3 Tiere)
780** Villingen-Schwenningen - nachgewiesen - Mitte August 2016 (13 Tiere; lt. Zeitungsartikel)

---------------------

GEÄNDERT:

25... Ort? = 25813 Husum - nachgewiesen - Anfang August 2016 (7 Tiere innerhalb 2 Tagen)
45478 Mülheim an der Ruhr - nachgewiesen - Ende Juni 2016 (2 Nobivak-geimpfte Tiere / etliche Fälle)
63065 Offenbach am Main - nachgewiesen - Anfang August 2013 (Notimpfung mit Filavac hat bisher geholfen)


Maintal war bereits enthalten, hab die Info (halbjährlich mit Kombiimpfstoff v. Cunivac) hinzugefügt.