Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauchprobleme Fellwechsel: Wie mehr trinken?



sari-safari
04.04.2016, 11:25
Leo hat diesmal echt krasse Probleme mit dem Fellwechsel, der arme Drops...:ohje: er haart wie blöd und irgendwie dauert es scheinbar ewig bis er endlich durch ist...dann putzt er sich noch sehr oft und nimmt so natürlich auch eine Menge Haare auf.
Ich bürste ihn 1-2 x täglich, sie bekommen Leinkuchen ganzährig ad lib. Seit ein paar Tagen hat er immer mal wieder dollere Probleme wegen der Haare, er hat schon einige dicke "Abschleppseile" gekackt und scheint immer wieder "Bauchzwicken" zu haben. Deshalb bekommt er jetzt auch 1-2 x tägl. Rodicare Akut und 2x tägl. A-Saft-Schorle, insgesamt so ca. 30-40 ml per Spritze. Leider trinkt er von sich aus eigentlich gar nix, keine Schorle egal welcher Saft.
Aus der Spritze hat er die Schorle die letzten Tage freiwillig genommen, heute hate er keine Lust mehr. :ohje:

Deshalb wollte ich nun mal fragen wie ihr eure Tiere zu mehr trinken animiert? Und insbes. wenn sie Probleme mit dem Fellwechsel haben?
Sollte ich ihm die Flüssigkeit dann sicherheitshalber einflößen oder ihn, wenn er nicht freiwillig trinken will, lieber in Ruhe lassen?
Ich habe echt Angst dass die Haare dann nicht gut abtransportiert werden...:ohje:

Nora
04.04.2016, 13:06
Zum Glück habe ich keine bauchempfindlichen Kaninchen, daher habe ich kaum Erfahrung, aber ein paar Ideen.
Du schreibst, dass du schon alle möglichen Saftschorlen durch probiert hast - aber hast du es auch mit verdünntem (ungezuckertem) Karottensaft probiert? Das liebt meine Ellie *g*. Ansonsten fallen mir noch Sonnenblumenkerne ein, die viel Öl enthalten und sich günstig auswirken könnten. Soweit mir bekannt ist, könnte Paraffinöl eingesetzt werden, wenn es sehr schlimm wird. Dies wird auch über eine Spritze sehr vorsichtig ins Mäulchen gegeben, sodass sich das Kaninchen nicht daran verschluckt.
Was meinen die anderen: Wäre es eine Idee das Frischfutter z.B. Möhrengrün feucht zu geben, damit mehr Wasser aufgenommen wird? Oder ist das gefährlich für den Bauch?
Ich wünsche deinem Kleinen, dass er keine Bauchschmerzen mehr hat :umarm:!

lilia
04.04.2016, 13:32
Ist er denn draußen oder drinnen?

Katharina F.
04.04.2016, 14:56
Ich habe immer ein Schluck Apfelsaft mit in den Napf getan, wenn es sein musste. Dann haben sie schon mehr getrunken.
Aber im Fellwechsel ist strukturreiches Futter viel wichtiger als alles andere. Die Fasern ziehen die Haare mit raus. Am besten ist jetzt also Wiese, Wiese, Wiese. Alternativ viel strukturreiches Gemüse.
Das Futter sehr nass anbieten, hilft auch.
Und wenn gar nichts mehr geht, dann direkt Oral einen Schluck Olivenöl oder so mit einer Spritze einflößen. Ist zwar auch immer strittig, ob das wirklich hilft, aber bei uns hat´s immer recht gut geholfen.

sari-safari
04.04.2016, 16:51
Danke an euch für eure Antworten!! :flower:


Du schreibst, dass du schon alle möglichen Saftschorlen durch probiert hast - aber hast du es auch mit verdünntem (ungezuckertem) Karottensaft probiert? Das liebt meine Ellie *g*. Ansonsten fallen mir noch Sonnenblumenkerne ein, die viel Öl enthalten und sich günstig auswirken könnten. Soweit mir bekannt ist, könnte Paraffinöl eingesetzt werden, wenn es sehr schlimm wird. Dies wird auch über eine Spritze sehr vorsichtig ins Mäulchen gegeben, sodass sich das Kaninchen nicht daran verschluckt.
Was meinen die anderen: Wäre es eine Idee das Frischfutter z.B. Möhrengrün feucht zu geben, damit mehr Wasser aufgenommen wird? Oder ist das gefährlich für den Bauch?
Ich wünsche deinem Kleinen, dass er keine Bauchschmerzen mehr hat :umarm:!

Danke Nora für deine guten Wünsche! :umarm:
Möhrensaftschorle haben wir auch schon probiert, leider trinkt er aus dem Napf einfach nix, ich hab ihn zumindest noch nie dabei gesehen...
SBK gibt es auch immer mal wieder, habe ich ganz vergessen zu schreiben.
Paraffinöl trau ich mich nicht, da ist mir die Gefahr des Verschluckens zu groß, die Wirkung von Öl ist wohl eh umstritten, deshalb versuche ich es mit mehr Flüssigkeit, aber werde es vielleicht mal noch mit Speiseöl probieren..
Die Idee das Futter zu befeuchten ist super, danke!! Das werde ich nachher direkt mal ausprobieren..:good:


Ist er denn draußen oder drinnen?
Leo lebt in IH.


Aber im Fellwechsel ist strukturreiches Futter viel wichtiger als alles andere. Die Fasern ziehen die Haare mit raus. Am besten ist jetzt also Wiese, Wiese, Wiese. Alternativ viel strukturreiches Gemüse.

Danke auch dir Kathi :umarm:
Meine beiden bekommen schon seit etwas mehr als 1 Woche wieder fast ausschließlich Wiese zu futtern, leider scheint das bei Leo nicht wirklich viel zu helfen...bzw. wer weiß wie es ohne Wiesenfütterung wäre. Ich fürchte er ist einfach ein "Fellwechselproblemkandidat" :ohje:.

Falls noch jemand weitere Ideen und Tipps hat, gerne her damit *g*

lilia
04.04.2016, 19:43
Dann würde es ja auch helfen neben der Nahrung, eine Schere oder sogar Schermaschine in die Hand zu nehmen.
Das mache ich bei mehreren, die gerne wegen Fell Bauchweh haben:zwink:

sari-safari
05.04.2016, 11:37
Dann würde es ja auch helfen neben der Nahrung, eine Schere oder sogar Schermaschine in die Hand zu nehmen.
Das mache ich bei mehreren, die gerne wegen Fell Bauchweh haben:zwink:

Ok...wäre natürlich auch eine Idee..bisher habe ich ihn immer nur gebürstet...irgendwie habe ich etwas "Respekt" vorm Scheren. "Nur" schneiden bringt glaub ich nicht viel bei ihm, er hat eh ganz kurze Haare.
Was für eine Schermaschine benutzt du denn und muss ich beim Scheren irgendwas beachten?? :rw:

Glorie
05.04.2016, 11:50
Bei meinem Hasi, der immer sehr viel Bauchweh beim Fellwechsel hat, haben am besten getrocknete Brennesselblätter geholfen, die es ja auch zu kaufen gibt. Schmecken auch lecker.
Wenn das nicht reicht, würde ich es mit Ananassaft versuchen, mit einer kleinen Spritze direkt ins Mäulchen. Habe gehört, dass die Säure Haare zersetzt.

Lilli
05.04.2016, 13:51
Bei starkem Fellwechsel kannst Du Laktulose verabreichen. Das hat eine leicht abführende Wirkung, macht den Kot vorübergehend geschmeidiger und verhindert Haarballen. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht, danach nie mehr Verstopfungen. Bekommst du in der Apotheke, aber bitte nicht überdosieren.

Dosierung gern per PN.

Rabea G.
05.04.2016, 13:57
Bei meinem Hasi, der immer sehr viel Bauchweh beim Fellwechsel hat, haben am besten getrocknete Brennesselblätter geholfen, die es ja auch zu kaufen gibt. Schmecken auch lecker.
Wenn das nicht reicht, würde ich es mit Ananassaft versuchen, mit einer kleinen Spritze direkt ins Mäulchen. Habe gehört, dass die Säure Haare zersetzt.

Nö. Ist ein Mythos mit der Ananas.

Bzgl. Trinken: wir geben hier Fencheltee mit einem Schuss Apfelsaft und etwas Wasser verdünnt. 3 Tiere trinken da 2 Näpfe pro Tag leer. Wir geben das allerdings wegen Blasenproblemen.
Bei Fellwechsel würd ich noch eher über die Nahrung gehen.

Anja La.
05.04.2016, 14:02
Paraffinöl trau ich mich nicht, da ist mir die Gefahr des Verschluckens zu groß, die Wirkung von Öl ist wohl eh umstritten, deshalb versuche ich es mit mehr Flüssigkeit, aber werde es vielleicht mal noch mit Speiseöl probieren..
Die Idee das Futter zu befeuchten ist super, danke!! Das werde ich nachher direkt mal ausprobieren..:good:



Laut meiner TÄ ist ein weiteres Problem mit Paraffin, dass es die Darmschleimhaut richtiggehend auskleidet. Das sorgt dafür, dass die Nährstoffe nicht mehr ausreichend aufgenommen und verarbeitet werden können. Daher gebe ich Paraffin wirklich nur im Notfall, dann aber mit einer 1ml-Spritze und relativ langsam und nicht in einem Zug durchgedrückt, sondern mit kleinen Päuschen zum Abschlucken. Wenn das Tier noch frisst, ist das aber tatsächlich ein Mittel, das ich in andere Sachen reinmische (bei mir halt die Herbi Care-Kugeln, aber Brei geht vllt auch).
Ansonsten bin ich inzwischen Vielkämmer und Rasierer.

Anja La.
05.04.2016, 14:11
Womit kämmst Du denn aktuell? Inzwischen bin ich tatsächlich zum Furminator-Fan in Kombi mit einer Softbürste geworden. Da kommt echt viel mit raus, ich hoffe, dass uns das diesen Fellwechsel vor Problemen bewahrt. :coffee:

lilia
05.04.2016, 14:18
Dann würde es ja auch helfen neben der Nahrung, eine Schere oder sogar Schermaschine in die Hand zu nehmen.
Das mache ich bei mehreren, die gerne wegen Fell Bauchweh haben:zwink:

Ok...wäre natürlich auch eine Idee..bisher habe ich ihn immer nur gebürstet...irgendwie habe ich etwas "Respekt" vorm Scheren. "Nur" schneiden bringt glaub ich nicht viel bei ihm, er hat eh ganz kurze Haare.
Was für eine Schermaschine benutzt du denn und muss ich beim Scheren irgendwas beachten?? :rw:

Also mir hat es doch irgendwann gereicht:rw:.
3 Tiere bekommen im Fellwechsel den Total- Kurzschnitt.
Sieht dann für 2 Wochen etwas komisch aus, hilft aber definitiv und bedeutet für alle weniger Stress, da die Medis wegfallen.

Sie sind ja danach nicht ganz nackig:rollin:, besonders der mit besonders borstigem Fell hat trotzdem immer noch soooooo viel Unterwolle.
Meine Maschine gibt es leider nicht mehr:ohje:.

Schau mal( für einen Test wäre sicher die billige von Zooplus einen Versuch wert):

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=113075&highlight=Schermaschine

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90215&highlight=Schermaschine

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102320&highlight=Schermaschine


Lactulose bekommt nur mein Megacolontier zusätzlich bei Bedarf, bei den anderen ist es nicht nötig.

Amber.
05.04.2016, 17:15
Meine Tiere werden, wen nötig, mehrmals gebürstet und danach gehe ich noch immer mit feuchten Händen ganz gründlich und mehrmals über ihr Fell, weil ich das Gefühl habe, dass das bürsten alleine nicht richtig alles an loses Fell vom Tier Weg bekommt.

Mit angefeuchteten Händen bleibt dann noch ganz oft viel loses Fell an den Händen kleben.

Sonnenblumenkerne gibt es dann auch täglich 2 bis 3 und dann klappt es meist schon besser mit der Verdauung, die Köttelketten verschwinden dann meist.

Keks3006
05.04.2016, 19:04
Problemkaninchen in IH würde ich scheren und gut ist.

Meine leben "leider" in AH und bei akuten Verstopfungsproblemen schwöre ich auf Bauchmassagen. Wenn es gluckert, hat es sich gelöst :good:

Ansonsten würde ich das Frischfutter zusätzlich anfeuchten für die vermehrte Flüssigkeitsaufnahme, wenn sie sich anderweitig nicht animieren lassen.

april
06.04.2016, 07:13
Ansonsten fallen mir noch Sonnenblumenkerne ein, die viel Öl enthalten und sich günstig auswirken könnten. Soweit mir bekannt ist, könnte Paraffinöl eingesetzt werden, wenn es sehr schlimm wird.

Die Tiere brauchen kein Öl (Sonnenblumenkerne) und schon gar kein Mineralöl, das nicht verdaut werden kann (Paraffinöl), sondern Flüssigkeit und Fasern. SBK haben keine nennenswerten Fasern. Grünzeug von der Wiese hat Fasern, Blätter (Buche sollte inzwischen da sein), Rinde, Heu, Mährengrün, Fenchelgrün usw.



Aber im Fellwechsel ist strukturreiches Futter viel wichtiger als alles andere. Die Fasern ziehen die Haare mit raus. Am besten ist jetzt also Wiese, Wiese, Wiese. Alternativ viel strukturreiches Gemüse.
Das Futter sehr nass anbieten, hilft auch.

:good:


Wenn das nicht reicht, würde ich es mit Ananassaft versuchen, mit einer kleinen Spritze direkt ins Mäulchen. Habe gehört, dass die Säure Haare zersetzt.
Wenn die Säure Haare zersetzen würde, was würde sie dann erst mit der Mundschleimhaut machen? Solche Ratschläge werden mir immer ein Rätsel bleiben. Ananas enthält ein Enzym, das Eiweisse spalten kann, wie jeder weiss, der mal Eiweiss in einen Joghurt geschnitten hat und das ganze ein paar Stunden stehen liess. Damit kann man Schleim auflösen, z.B. bei Schnupfen, aber keine Haare.

Anja La.
06.04.2016, 07:30
Ansonsten fallen mir noch Sonnenblumenkerne ein, die viel Öl enthalten und sich günstig auswirken könnten. Soweit mir bekannt ist, könnte Paraffinöl eingesetzt werden, wenn es sehr schlimm wird.

Die Tiere brauchen kein Öl (Sonnenblumenkerne) und schon gar kein Mineralöl, das nicht verdaut werden kann (Paraffinöl), sondern Flüssigkeit und Fasern. SBK haben keine nennenswerten Fasern. Grünzeug von der Wiese hat Fasern, Blätter (Buche sollte inzwischen da sein), Rinde, Heu, Mährengrün, Fenchelgrün usw.



Aber im Fellwechsel ist strukturreiches Futter viel wichtiger als alles andere. Die Fasern ziehen die Haare mit raus. Am besten ist jetzt also Wiese, Wiese, Wiese. Alternativ viel strukturreiches Gemüse.
Das Futter sehr nass anbieten, hilft auch.

:good:


Wenn das nicht reicht, würde ich es mit Ananassaft versuchen, mit einer kleinen Spritze direkt ins Mäulchen. Habe gehört, dass die Säure Haare zersetzt.
Wenn die Säure Haare zersetzen würde, was würde sie dann erst mit der Mundschleimhaut machen? Solche Ratschläge werden mir immer ein Rätsel bleiben. Ananas enthält ein Enzym, das Eiweisse spalten kann, wie jeder weiss, der mal Eiweiss in einen Joghurt geschnitten hat und das ganze ein paar Stunden stehen liess. Damit kann man Schleim auflösen, z.B. bei Schnupfen, aber keine Haare.

Und genau das ist der Sinn und Zweck, wenn man es einsetzt.

april
06.04.2016, 08:08
Und genau das ist der Sinn und Zweck, wenn man es einsetzt.
Den Sinn verstehe ich nicht - dahinter steckt eine sehr mechanistische Sicht auf die Verdauungsvorgänge beim Kaninchen. Beim Menschen setzt man Paraffin ein, um die Gleitfähigkeit des Stuhls zu verbessern. Nur sind die Stuhlbildung beim Menschen und beim Kaninchen vollkommen unterschiedlich, was Form, Transport und Häufigkeit angeht. Das Problem im Fellwechsel ist doch nicht eine mangelnde Transportfähigkeit der Köttel, sondern das Fehlen von Wasser und Faser, um überhaupt Köttel bilden zu können, bevor sich Ketten oder Bezoare bilden bzw. breitmachen, die dann zur Verstopfung führen.

Anja La.
06.04.2016, 08:34
Dem stimme ich ja auch zu und würde Paraffin nicht zur Vorbeugung einsetzen. Wenn sich aber bereits ein Bezoar gebildet hat (was auch bei Wiesenfütterung passieren kann, auch wenn diese das Risiko minimiert), dann greife ich persönlich zu Paraffin als Strohhalm, eben um die festen Fellansammlungen flutschiger zu machen.

april
06.04.2016, 08:46
Die machst Du nicht flutschiger. Hast Du so ein Teil mal gesehen? Das sind knochentrockene Haar-Filz-Gebilde, z.T. regelrechte Matten, die sich breit machen, in manchen Fällen wie kleine Knubbel, Kirschgern-gross oder grösser, die dann den Verdauungsweg blockieren. Nicht nur, aber vor allem infolge dieser Blockade kommt es dann zu den Bauchproblemen.

Anja La.
06.04.2016, 08:56
Ja, ich habe die schon gesehen und bin über die Struktur informiert. Ich habe auch nicht gesagt, dass es ein Allheilmittel ist, sondern habe es explizit als "Strohhalm" beschrieben. Meine Tierärzte raten in Notfällen übrigens auch zu Paraffin-Öl. Aber wir kommen hier etwas weit vom Thema ab.

sari-safari
06.04.2016, 11:03
Womit kämmst Du denn aktuell? Inzwischen bin ich tatsächlich zum Furminator-Fan in Kombi mit einer Softbürste geworden. Da kommt echt viel mit raus, ich hoffe, dass uns das diesen Fellwechsel vor Problemen bewahrt. :coffee:

Ich kämme mit so einer Bürste (ich glaub von Trixie) mit leicht abgeschrägten Enden. Ist das ein Furminator? :rw::rw: Und mit so einem Kamm der ganz enge Metall"borsten" hat, mit dem geht auch die Unterwolle gut raus...Was hast du denn für eine Softbürste?
Allerdings denke ich halt momentan dass das wohl nicht ausreicht bei ihm und spiele jetzt mit dem Gedanken ihn eben zu scheren....


Also mir hat es doch irgendwann gereicht:rw:.
3 Tiere bekommen im Fellwechsel den Total- Kurzschnitt.
Meine Maschine gibt es leider nicht mehr:ohje:.

Schau mal( für einen Test wäre sicher die billige von Zooplus einen Versuch wert):

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=113075&highlight=Schermaschine

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90215&highlight=Schermaschine

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102320&highlight=Schermaschine


Danke Lilia!! Ich werde die Threads mal durchlesen..aber ich habe trotzdem etwas "Schiss" vor dem Scheren :rw:, wie "kurz" macht man das denn?? Und wo scherst du deine Tiere überall?
Und wie hältst du das Tier dabei? Sorry, aber ich habe echt so gar keine Vorstellung...


Die Tiere brauchen kein Öl (Sonnenblumenkerne) und schon gar kein Mineralöl, das nicht verdaut werden kann (Paraffinöl), sondern Flüssigkeit und Fasern. Grünzeug von der Wiese hat Fasern, Blätter (Buche sollte inzwischen da sein), Rinde, Heu, Mährengrün, Fenchelgrün usw.

Danke April, deshalb habe ich ja gefragt wie ich ihn mehr ans Trinken kriege, weil mir aus irgendeinem Thread hier schon mal die Diskussion Öl oder/und Flüssigkeit im Kopf war...wenn gar nix mehr geht, würde ich allerdings den TA auch mit Paraffinöl versuchen lassen..
Wiese bekommen die beiden seit mehr als 1 Woche fast ausschließlich und so abwechslungsreich wie es die Natur grade zulässt, das scheint ihn leider nicht vor den Haarproblemen zu bewahren...:ohje:

Habe das Futter nun seit vorgestern immer stark befeuchtet und hin und wieder nimmt er auch wieder ein paar Spritzchen der A-Saft-Schorle. Es scheint ihm aktuell etwas besser zu gehen, ich bin aber nur bvorsichtig optimistisch..
Er kackt immer noch zwischen wenigen normalen Kötteln und Köttelketten "Abschleppseile"...es ist also nicht nicht überstanden..:coffee:

Anja La.
06.04.2016, 12:21
Die Softbürste ist so eine: http://www.amazon.de/Trixie-24131-Softb%C3%BCrste-Kunststoff-16/dp/B0029EUZK0

Und dann halt eine Furmi: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dpets&field-keywords=furminator

Wir haben das Original, aber gerade gibt es bei Tchibo eine Kopie für ein Drittel des Preises, vllt funktioniert die genauso gut. Zusätzlich scheren wir teilweise. Dafür benutze ich einen 10 Euro Rasierer von Rossmann. Ich hatte auch mal eine teuere Schermaschine bestellt, dann aber ungenutzt retourniert, weil die so unfassbar laut war. Ich weiß nicht, ob die besser sind, wollte aber ggf. auch noch mal eine günstigere probieren. Dazu zupfel ich halt noch. Aber alles Fell kann man bei manchen echt nicht erwischen. Wenn ich irgendwas an Kaninchen ändern könnte, wäre es ihr Verdauungstrakt. :coffee:

Katharina F.
06.04.2016, 12:27
Ich schere Elaine regelmäßig (alleine ist das aber unmöglich bei ihr). Den Vergleich sieht man deutlich, denke ich :girl_haha:
Ich schere nach Gefühl. Ich habe eine Schermaschine von Kaufland gekauft, die für Tiere ist. Die gabs da mal im Angebot. Vorher habe ich das immer mit einer Haarschneideschere gemacht, aber da wird man ja bekloppt. :rw:
Die hat 30€ gekostet und ich dachte, ich probiere die einfach mal aus und die ist wirklich super. Die Aufsätze kann ich zwar nicht nutzen, weil Elaines Fell einfach viel zu fein ist, aber ohne Aufsatz funktioniert prima.
Ich schere am Po und untenrum, Rücken, Seiten, Kopf. Bauch lass ich meistens und Brust nur nach Bedarf. Aber sie ist halt auch ein Teddy. Kiwhy hat Satinfell, den hab ich noch nie geschoren und wüsste auch nicht, wo ich das tun sollte. :denk: Genauso wie Kuddel. Der haart wie blöd, aber wo soll ich den scheren?
Einen Furminator habe ich auch, allerdings den kleinsten und damit komm ich überhaupt nicht klar. Das dauert mir viel zu lange und ist irgendwie doof. Den müsste man wahrscheinlich in größer holen.

Anja La.
06.04.2016, 12:40
:haben-w: Ich will sie flauschen. :herz:

Ich schere bei Winnie die Problemstelle, das ist sein unterer Rücken/Popo und um die Blume rum (der bildet da sonst fette Dreadlocks aus). Die restlichen Haare sind bei ihm nicht so lang.

sari-safari
07.04.2016, 18:49
Die Softbürste ist so eine: http://www.amazon.de/Trixie-24131-Softb%C3%BCrste-Kunststoff-16/dp/B0029EUZK0

Und dann halt eine Furmi: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Dpets&field-keywords=furminator

Wenn ich irgendwas an Kaninchen ändern könnte, wäre es ihr Verdauungstrakt. :coffee:

Danke Anja für die Links und die Infos! :umarm:
Jetzt weiß ich auch dass das Ding Softbürste heißt, das ist nämliche meine mit den "abgerundeten Borsten" :rw::girl_haha: und was ei Furminator weiß ich nun auch, das ist so ähnlich wie der Kamm den wir haben. :good:
Du sprichst mir aus der Seele, den Verdauungstrakt würde ich sofort auch ändern wollen...seufz



Ich schere Elaine regelmäßig (alleine ist das aber unmöglich bei ihr). Den Vergleich sieht man deutlich, denke ich :girl_haha:
Ich schere am Po und untenrum, Rücken, Seiten, Kopf. Bauch lass ich meistens und Brust nur nach Bedarf. Aber sie ist halt auch ein Teddy. Kiwhy hat Satinfell, den hab ich noch nie geschoren und wüsste auch nicht, wo ich das tun sollte. :denk: Genauso wie Kuddel. Der haart wie blöd, aber wo soll ich den scheren?

Danke auch dir Kathi! :umarm:
Hihi :girl_haha: herrlich der Unterschied bei Elaine ist ja echt riesig...:herz::herz:
Leo hat nur kurzes Fell und das auch recht "borstig", ich hoffe ich finde eine passende Maschine für ihn, bin noch nicht zum Gucken gekommen :ohje:, mache ich jetzt gleich mal..ich bin irgendwie immer noch unsicher :ohje: