Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzliche Lähmung der Hinterläufe



Lilli
04.03.2016, 15:32
Meine Häsin hat nun plötzlich zunehmend eine Lähmung der Hinterläufe, eiert und zieht die Beine unterschiedlich hinter sich her. Als wir sie zur OP gaben, hatte sie das nicht.

Soweit ist sie nach der OP in einer stabilen Verfassung, aber das bereitet mir nun Sorge. Ob sie bei der OP verletzt wurde oder gar heruntergefallen ist ? Mir ist aufgefallen, dass sie direkt nach der OP allerdings nicht gleichmäßig gelaufen ist, ich schob das auf die Naht am Bauch.

Tanja B.
04.03.2016, 15:36
Was für eine Operation hatte sie denn? Eine Kastration?
Weißt du, ob sie eventuell ausgebunden wurde, also ihre Gliedmaßen am OP-Tisch befestigt wurden? Dabei könnte durchaus was schief gehen...
Oder ist sie vielleicht wirklich einfach noch eirig von der Narkose? Wie lange ist die OP denn her? :flower:

Lilli
04.03.2016, 15:42
Sie hat seitlich im Achselbereich einen Tumor entfernt bekommen, die OP war Dienstag. Als sie wieder zu Hause war, ist mir sofort aufgefallen, dass sie eiert. Aber ich führte das auf die Naht zurück, die sich allerdings im Brustkorbbereich und höher befindet.

Heute im Laufe des Vormittags ist es schlechter geworden. Sie liegt nun meist, frisst ansonsten ganz normal. Die Hinterbeine scheinen bei genauerer "Untersuchung" schlaffer als sonst.

Gast**
04.03.2016, 15:44
Ich würde sie heute noch beim Tierarzt vorstellen.

Rabea G.
04.03.2016, 15:45
Ich würde zum Tierarzt und mindestens Röntgen. Lähmungserscheinungen können einige Ursachen haben von EC über Arthrose und anderen Wirbelsäulenverletzungen, Quetschungen, Brüchen.
Das muss abgeklärt werden.

Margit
04.03.2016, 15:54
Ich drücke ganz doll die Daumen für den TA-Besuch. Die arme Maus hat ja nun in der letzten Zeit mehr als genug mitmachen müssen. :ohje:

Lilli
04.03.2016, 16:11
Wir fahren in die Klinik.Wenn der Operateur das zu verantworten hat, ich raste aus.

feiveline
04.03.2016, 16:43
Ich hab gerade ein deja vu.... :ohje: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=99264&page=8&p=3882729&viewfull=1#post3882729

Bei mir war allerdings nicht herauszufinden was genau die Ursache seiner Lähmung war... war mir im Endeffekt aber auch "egal", wichtiger war es mir den Kleinen wieder auf die Beine zu kriegen...

Lass auf jeden Fall die WS röntgen und ich würde auch auf EC behandeln. Gerade OP's können einen Schub einer schlummernden Infektion mit EC auslösen...

Ich drück Euch alle Daumen... :umarm:

Lilli
04.03.2016, 18:21
Sie hat postoperativ vermutlich eine Hinterhandlähmung, die bei großen OPs vorkommen kann. Es kann aber auch sein, dass sie nun eine Metastase im Rückenmark hat. Da sie weiterhin mitkämpft, machen wir jetzt erstmal so weiter. Ich reiche nun dazu Vit B., EC haben wir erstmal nicht in Verdacht. Werde sie weiter gut beobachten.

Es ist soooo anstregend, ich habe Schlafentzug seit Dienstag.

Rabea G.
04.03.2016, 18:56
Sie hat postoperativ vermutlich eine Hinterhandlähmung, die bei großen OPs vorkommen kann. Es kann aber auch sein, dass sie nun eine Metastase im Rückenmark hat. Da sie weiterhin mitkämpft, machen wir jetzt erstmal so weiter. Ich reiche nun dazu Vit B., EC haben wir erstmal nicht in Verdacht. Werde sie weiter gut beobachten.

Es ist soooo anstregend, ich habe Schlafentzug seit Dienstag.

Die dann wegen welcher Ursache bestehen? Find ich reichlich schwammig vom Tierarzt :rw: ala "ich hab keine Ahnung, also sag ich mal, es kann immer mal vorkommen". Sowas kommt nicht einfach mal so vor.
Habt ihr geröngt? Das ist für eine Diagnose unerlässlich.
Warum kein EC?

Verstehe ich jetzt nicht wirklich...

Ich würde neben Vit B noch Panacur und Baytril geben. meine Erfahrung bisher: EC kann man nie ausschließen. Auch wenn viele TÄ fest behaupten, EC geht immer mit schiefem Kopf einher, ansonsten ist es kein EC. Das stimmt aber nicht.

Burkhard
04.03.2016, 19:03
Sie hat postoperativ vermutlich eine Hinterhandlähmung, die bei großen OPs vorkommen kann. Es kann aber auch sein, dass sie nun eine Metastase im Rückenmark hat. Da sie weiterhin mitkämpft, machen wir jetzt erstmal so weiter. Ich reiche nun dazu Vit B., EC haben wir erstmal nicht in Verdacht. Werde sie weiter gut beobachten.

Es ist soooo anstregend, ich habe Schlafentzug seit Dienstag.

Genau. Ganz plötzlich hat sich während der OP oder direkt danach eine Metastase im Rückenmark gebildet, die dazu führt, dass Dein Tier teilweise gelähmt ist.
Kann ja passieren so aus dem Nichts.

Ich würde auch auf E.C., egal was der gute Mann sagt.

feiveline
04.03.2016, 19:34
Hast Du (zumindest zwei bis drei Seiten) des von mir verlinkten Threads gelesen? Obwohl da auf dem Röntgendbild eindeutig eine Verletzung zu erkennen war, haben wir das volle EC-Programm gefahren da wir nicht ausschließen konnten, dass es evtl. eine alte Verletzung war...

Und auch wenn meine TÄ sich nicht erklären konnte wie diese Verletzung entstanden ist wäre sie nicht auf die Idee gekommen diese lapidar als "postoperativ" zu bezeichnen... :rw:

inwi
04.03.2016, 20:25
Hinterhandlähmung gehört zu den klassischen Anzeichen von EC.

Unser Flöckchen hatte letztes Wochenende akute Verstopfung und lag in Schonhaltung mit durchgedrücktem Bauch. Nachdem die Verstopfung gelöst war, lag sie immer noch so und konnte nicht von der Stelle ohne umzukippen.

Ich habe mir das Flöckchen geschnappt und bin zu einer Kaninchen-Ärztin.
Gleichgewicht und Koordination wurden getestet (das geht, wenn der TA davon Ahnung hat!!!) - Vorgeschichte angehört - EC-Diagnose gestellt!

Eine OP kann durchaus auch ein EC-Auslöser sein, bei Flöckchen war es nur ein vorangegangener TA-Kontrollbesuch letzten Donnerstag.

Klar ist das anstrengend - ich schlafe auch seit 1 Woche kaum .... aber wenn, dann wenigstens beruhigt, dass ich meinem Tier helfen kann. :umarm:

Lilli
04.03.2016, 20:29
Feiveline, ich habe Deinen Link gelesen, danke.

Ich bin entsetzt, dass ich mein Tier vertrauensvoll zur OP gebe und dann, neben der schlimmen Tumorgeschichte, zusätzlich noch sowas.

Margit
04.03.2016, 20:47
Hast du einen anderen TA, am besten einen kaninchenerfahrenen, in deiner Gegend? Dort würde ich dein Tierchen mal vorstellen.

Lilli
04.03.2016, 20:58
Sie ist bei einem erfahrenen Arzt aus NRW, der hier einen Namen hat und sehr bekannt ist.

Eylin
04.03.2016, 21:00
Lilli bei welchem TA warst du denn? Gern auch per PN. Schreib doch mal Siebenzwergnäschen hier aus dem Forum an. Sie kommt aus Recklinghausen. Das ist doch in deiner Nähe.

miri
04.03.2016, 21:03
Hinterhandlähmung gehört zu den klassischen Anzeichen von EC.

Es kann ein Zeichen von EC sein, muss aber nicht. Viel häufiger hatte ich dieses Symptom bei Bandscheibenvorfällen oder auch schwere Spondylose, nur einmal kam das hier nach einem kurzen EC-Ausbruch vor. Das würde aber z.B. ein RöBild (Spondylose) oder CT (bei Bandscheibenvorfall) zeigen.


@Lilli
Ich halte die Begründung Deines TA aber auch für eine faule Ausrede. Entweder ist da etwas passiert oder er weiß es nicht, daher würde ich mir auch eine zweite Meinung bei einem guten TA einholen.

Katharina
05.03.2016, 02:42
Ich hatte nach Narkosen schon zu oft E.c.-Ausbrüche und würde daher immer auch gegen E.c. behandeln.

Heike O.
05.03.2016, 10:17
Sie ist bei einem erfahrenen Arzt aus NRW, der hier einen Namen hat und sehr bekannt ist.

Sag mal bitte kurz, ist er hier im Forum bekannt oder allgemein in NRW?/Meinst Du Dr. L? Ansonsten wäre eine Zweitmeinung vielleicht wirklich nicht schlecht.

Lilli
05.03.2016, 11:45
Hallo,

wir haben unsere Häsin gestern Abend noch in der Tierklinik vorgestellt. Sie wurde von Kopf bis Fuß untersucht, allerdings war eine Rö-Aufnahme aufgrund ihrer frischen OP-Naht und Stress nicht möglich. Sie ist noch ziemlich geschwächt und war sehr aufgeregt. Ihre Hinterläufe wurden komplett abgetastet, in der Beweglichkeit und Reaktion getestet. Sie zeigte Reflexe in den Fußsohlen. Ihr Allgemeinbefinden ist etwas reduziert, sie frisst aber, putzt sich, so weit es geht und auch ihren Partner an der Nase.

Der TA meint, das Lymphom im Brustraum ist das primäre Problem, EC schloss er aus, ihre Augen treten, je nach Körperlage ziemlich heraus, aber kein Rollen, wie man es von EC kennt. Sie hat keine Schiefhaltung. Spondylose ist bei den letzten Rö-Untersuchungen festgestellt worden, was ihr bisher aber in ihrer Beweglichkeit keine großen Probleme bereitet hat. Da ich in der Vergangenheit aber bereits ein EC Tier hatte - und es damals auch geheilt wurde, werden wir gleich Panacur abholen, so dass ich es zumindest schon einmal hier habe.

Ich bin hin und her gerissen, was denn nun ist. Sollte es an ihrer Wirbelsäule liegen, durch Zerrung, etc, eine OP wäre in ihrem jetzigen Zustand nicht möglich. Einfach auf Verdacht Panacur reichen ? Sie trinkt recht viel, setzt viel Urin ab, allerdings war das bei ihr euch früher schon so.

Sie bekommt im Moment: Vit B, Cortison, Baytril, Traumeel, einen Teil der Krebs-Heel-Therapie, Schmerzmittel. Der Arzt gestern hat ihr zusätzlich Vitamine und Glucose gespritzt.

Hat hier jemand einen Tipp, wie ich sie in ihrer Behinderung am besten unterstützen kann ? Wir wechseln ihre Lage öfter, betten sie weich. Mal liegt sie in ihrem Klöchen, mal in ihrer weichen Rolle. Wie halte ich sie am besten sauber, sie ist durch die OP Naht gehandicapt.

Sie so unbeweglich mit ihrem besorgten, traurigen Partner zu sehen, zerreißt mit das Herz. Sie war hier immer unser Wirbelwind.

Katharina
05.03.2016, 12:11
Weißt du welches Schmerzmittel sie bekommt? Meines Wissens darf man nämlich bei einer Cortisongabe kein Metacam geben. Als Unterlage empfehle ich Vetbeds, die leiten Feuchtigkeit ab und man kann sie auch so falten, dass sie seitlich stützen, vielleicht noch mit einer Handtuchrolle darunter.

Gast**
05.03.2016, 12:13
Um sie dauerhaft trocken zu haben,benötigst du Vet Beds. Da drunter muss eine saugfähige Unterlage (Wickelunterlagen oder Inkontinenzunterlagen).

Lilli
05.03.2016, 12:34
Sie bekommt kein Metacam, veträgt sich nicht mit Cortison, sondern Metamizol (Novalgin).

Ich habe das Panacur jetzt hier. Ich bin bei der Dosierung nicht sicher, sie wiegt ca. 1,6 kg.

miri
05.03.2016, 12:52
Der TA meint, das Lymphom im Brustraum ist das primäre Problem,


ihre Augen treten, je nach Körperlage ziemlich heraus,


Wenn ihre Augen heraustreten, drückt das Lymphom evtl. aufs Herz, heraustretende Augen kann man ja oft mit Herzproblemen in Verbindung bringen.

Wurde der Tumor unter der Achsel eingeschickt? Die Probleme mit der Hinterhand können in diesem Fall viele Gründe haben....

inwi
05.03.2016, 13:01
Ich habe das Panacur jetzt hier. Ich bin bei der Dosierung nicht sicher, sie wiegt ca. 1,6 kg.

Das hätten sie dir aber bei der Aushändigung des Medikamentes auch dazu sagen sollen.
Hast PN

Lilli
05.03.2016, 13:14
[
Wenn ihre Augen heraustreten, drückt das Lymphom evtl. aufs Herz, heraustretende Augen kann man ja oft mit Herzproblemen in Verbindung bringen.

Wurde der Tumor unter der Achsel eingeschickt? Die Probleme mit der Hinterhand können in diesem Fall viele Gründe haben....

Der Tumor wurde eingeschickt, das Ergebnis steht noch aus. Sicher kann die Lähmung auch mit dem Tumor zusammenhängen, dann ist die Prognose leider sehr bescheiden. Vielleicht haben wir eine kleine Chance, den Tumor mit dem Cortison zu beeinflussen.

Margit
05.03.2016, 13:33
:ohje:

Lilli
07.03.2016, 13:59
Hier ein kleiner Zwischenstand:

Die Lähmung meiner Häsin ist leider noch unverändert. Sie bekommt nun aber täglich neben einer gründlichen Poporeinigung Physiotherapie. Ich weiß zwar nicht genau, was man da machen muss, aber ich bewege ihre Hinterläufe leicht hin und her, stütze sie, massiere die Beine und den Rücken sanft. Ich habe auch ihre Reflexe getestet, beide Füsschen reagieren auf Provokation, sie zieht dann die Läufe/Beine leicht zurück. Während der Übungen leckt sie mir den Arm oder Nase und "arbeitet" wirklich mit.

Sie frisst sehr gut, setzt Kot und Urin ab, ist vom Allgemeinbefinden im Moment stabil. Durch das Cortison scheinen die Augen etwas weniger herauszutreten, es wirkt leicht besser. Klar wird der Tumor nicht mehr verschwinden, aber sie einzuschläfern, dafür ist es im Moment noch zu früh. Sie zeigt mir nicht, dass sie nicht mehr will...

Ihr Partner ist recht eigenwillig, mal besucht er sie (sie liegt in ihrem Klöchen weich gebettet), macht aber auch sein eigenes Ding.

Seit gestern Abend bekommt sie auch Panacur, ich möchte nichts unversucht lassen. Donnerstag stellen wir sie wieder beim TA vor, sie bekommt dann die Fäden der OP Naht gezogen und wir werden den weiteren Verlauf besprechen.

LG

Kristin E.
10.03.2016, 11:21
Mein Pflegi hat gerade eine Hinterhandlähmung wegen einem Bandscheibenvorfall. Ich würde das auch genau abklären lassen.

Viel Erfolg und alles Gute! :umarm: