Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Otitis Interna oder E.Cuniculi?
Brigitte
27.11.2015, 07:37
Wie unterscheiden eure Tierärzte eine Otitis Interna von E.Cuniculi?
Hintergrund: mein 12jähriger Jonny hat seit heute nacht horizontalen Nystagmus begleitet mit Pendelbewegungen des Kopfes. :ohje: Gleich möchte ich zum Tierarzt. Meine gute Tierärtzin ist leider im Mutterschutz.
Weiß nicht wie die Vertretung ist.
Jonny ist 12, er ist fast blind (grauer Star) und hat einen inoperablen Ohrabszess (Diagnose war vor 2 Jahren mit schon teilweiser Knochenauflösung) Auf beiden Seiten ist die Bulla verschattet.
Ich bin bereit alles für meinen kleinen Opi zu tun, möchte aber nicht, dass er sich in dem Alter noch quält.
Mir sind die Grundbegriffe von E.Cuniculi bekannt. Jonny hat einen Titer, das weiß ich durch Blutuntersuchungen, die vor Jahren waren. Außerdem ist das Partnertier ein Schiefköpfchen.
Wie kann ich sicher erfahren, ob es die Ohren sind oder E.Cuniculi? Ein Röntgen möchte ich ihm gerne ersparen. Und eine otoskopische Untersuchung sieht ja nur bis zum Trommelfell.
Liebe Brigitte,
das ist schwierig. :ohje:
Elias hat ja chron. Otitis interna und eine beidseitige Verschattung der Bullae. Wenn er Schmerzen hat oder wegen irgendetwas verunsichert ist, macht er leider auch Pendelbewegungen und hat Nystagmus. Bei ihm kommt es definitiv von den Ohren. Eine dichte Bewölkung reicht aus, um Schmerzen zu bekommen, dann ändert sich nämlich der Luftdruck. Der TA hat es mir so erklärt, dass es sich anfühlt, als würde Elias mit Ohrenentzündung in ein Flugzeug steigen. :ohje:
Elias frisst dann auch nichts von alleine (so wie jetzt gerade), Brei nimmt er aber gerne.
Hast du Metacam da? Dann würde ich ihm genügend davon geben (also in der richtigen Dosierung!) und schauen, ob sein Verhalten sich bessert. Frisst er denn?
Da das Wochenende naht, würde ich schauen, dass du für den Notfall ein AB bekommst. Das kannst du dann anfangen, wenn sich sein Zustand nicht bessert.
Gegen eine Panacur- und Vitamin B-Gabe dürfte doch nichts sprechen, oder? Ich bin eine von denen, die daran glaubt, dass davon keine Nebenwirkungen auftreten können.
Genau, eine Entzündung, die hinter dem Trommelfell liegt, kann man erstmal nicht sehen. Elias Ohren sehen auch immer unauffällig aus.
Ein Abszess könnte man auf einem Röntgenbild sehen...
Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass du einen verständnisvollen TA erwischst, mit dem du diskutieren kannst, der dir zuhört und auch vernünftig handelt. :umarm:
Liebe Grüße
Margit
Plötzlich auftretendes Pendeln mit Nystagmus kann auch ein Schlaganfall sein. Funktioniert denn die Motorik sonst noch?
Soweit ich weiß, kann man ohne Röntgen eine Otitis nicht eindeutig ausschließen, - wobei umgekehrt auch Röntgen keine Garantie für eine 100%ige Diagnose ist. Deshalb brauchst Du da kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn Du Deinem Methusalem nicht mehr die ganze Palette an Diagnose antun willst!
Alles Gute für ihn!!
Mottchen
27.11.2015, 09:36
einfach mal:umarm:
Walburga
27.11.2015, 11:19
Wenn am Röntgen Verschattungen beider Bullae vorhanden ist kann jederzeit der Zustand sich so verschlechtern das ZNS Symptome auftreten. Diese können ebenso von EC verursacht sein. Das lässt sich nicht mehr unterscheiden. Evtl. kann man bei stark erhöhten Entzündungswerten im Vergleich zu seinem Normalzustand auf eine Verschlechterung der Otitis tippen.
Meine Beobachtung war das Kopfpenden und Nystagmus viele ECler nicht besonders stört. Manche bekommen das chronische, wackeln jeden Tag wie das Pendel einer Kuckucksuhr aber leben fröhlich in den Tag hinein. Fressen, Toben etc.
Das ist bei Otitis interna anders. Die leiden und das sieht man auch. Wenn es in dem Fall keine zügige Besserung gibt und sein Lebenswillen schwindet würde ich die Entscheidung respektieren.
Ich würde - auch einem sehr alten Tier - immer einen Behandlungsversuch gönnen. D.h. AB das für seinen spez. Ohrerreger sensibel + Panacur. Durch die Verschlechterung der Otitis kann immer EC ausbrechen auch wenn er es bisher immer ohne Symptome mit sich herumgeschleppt hat.
Manche reagieren auch auf Heel Dinge. Es gibt ein spezielles Mittel für Otits, das half meiner Micha letzten Winter sehr gut.
Durch ein Kopfröntgen bzw. auch schon durch einen Blick ins Ohr mit den entsprechenden Gerätschaften kann unsere TÄ schon eine Otitis diagnostizieren, wobei meine Tiere dabei noch nie einen Nystagmus hatten. Umgekehrt hatte ich aber schon ein Tier mit einer schwerwiegenden Otitis und einem EC-Ausbruch. Die Behandlung dauerte über Monate, da wir trotz sehr schweren neurologischen Ausfällen auf Grund der Otitis kein Cortison einsetzen konnten.
Wenn es unklar ist oder nicht eindeutig feststellbar ist, würde ich sicherheitshalber beides behandeln und dann gerade beim AB zu zwei miteinander harmonierenden Präparaten greifen (z.B. Baytril und Convenia oder Marbocyl und Convenia). Panacur , Vitamin B und Cerebrum sind ja nicht kontraproduktiv bei einer Otitis. Die Otitis würde ich zudem noch lokal behandeln und ein entzündungshemmendes Schmerzmittel geben.
Meine Erfahrung ist, dass die Tiere unter einer Otitis schon ziemlich leiden. Mehr als unter EC.
Alles Gute! :umarm:
Katharina F.
27.11.2015, 12:40
wobei meine Tiere dabei noch nie einen Nystagmus hatten.
Meine Erfahrung ist, dass die Tiere unter einer Otitis schon ziemlich leiden. Mehr als unter EC.
Das sind leider auch meine Erfahrungen bei Sammy. :sad1:
Alles Gute :umarm:
Julia1510
27.11.2015, 14:46
Hallo Brigitte,
Du hast ja mein Herbert-Thema gelesen. Bei ihm weiß ich trotz CT nicht, was die Symptome (Gleichgewichtsstörungen, Nystagmus) letztendlich verursacht hat. Er hat sowohl verschattete Bullae mit Osteolyse als auch einen positiven EC Titer. Auf Behandlung mit VitB, Panacur, Cerebrum, Vertigoheel und Chloramphenicol haben sich die Symptome allerdings deutlich gebessert, der Nystagmus war nach ein paar Tagen wieder komplett weg.
Wirklich erfahren werde ich das wohl nie. Ich hatte gehofft, dass es mir die Entscheidung zu gegebenem Zeitpunkt leichter machen würde:ohje:
Für die Behandlung hat es bei mir keinen Unterschied gemacht, da auch für die Pasteurellen Chloramphenicol das AB der Wahl gewesen wäre.
Ich drück euch ganz fest die Daumen!
Brigitte
27.11.2015, 19:15
Erstmal danke für eure Antworten. :umarm:
Es sind die Ohren. Wenn ich ehrlich bin, wäre mir E.C. lieber gewesen. :ohje:
Jonny ging es heute morgen schon besser. Ich hatte ihm gestern nacht als ich von der Arbeit kam, gleich Schmerzmittel gegeben und das verschaffte ihm schon Erleichterung.
Der Nystagmus ist auch nicht mehr so schlimm, aber deutlich erkennbar. Sein Kopf pendelt immer zu einer Seite, wo auch der Abszess ist. Dieser ist aber unverändert. Bei der otoskopischen Untersuchung war schon in beiden Ohren Eiter sichtbar.
Ich habe Jonny vor etlichen Jahren aus dem örtlichen Tierheim geholt, da hatte er schon vereiterte Ohren. 3 Abstriche brachten nie ein Ergebnis. Er hat wochenlang Baytril bekommen mit mäßigem Erfolg. Schon damals waren beide Bullae verschattet. Convenia half ihm, wir hatten den Eiter im Griff. Aber er kam wieder.
Ich war dann bei einem Experten, als sich diese Beule am Ohr gebildet hat. Dieser hat dann auch geröntgt, der Knochen löste sich schon teilweise auf. Er riet von einer OP ab, auch weil Jonny da schon sehr alt war. Ich war ganz dankbar, dass ich ihm das nicht antun mußte.
Und nun komme ich gestern von der Arbeit und sehe ein Kaninchen, dass so aussieht, wie hier auf dem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=MER1YAwaO70
Heute ist es etwas besser, aber gefallen tut mir mein alter Herr nicht. :ohje: Er kommt nicht mehr aus dem Klo, setz ich ihn raus, will er wieder zurück, weil er da etwas Sicherheit vor Luna hat. Die jagt ihn immer ein wenig, aber nicht bösartig.
Gestern ist er im Kreis gelaufen, das ist nun weg. Sein Gang ist mehr schwankend, eben der Gleichgewichtsinn.
Er bekommt jetzt Baytril, eine AB-Cortison-Mischung ins Ohr und selbstverständlich Schmerzmittel, ich gebe auch Vitamin B.
Er frißt ein klein wenig Möhrengrün und Grünkohl. Ansonsten hockt er nur in der Ecke und pendelt. :heulh:
Ich muß mir überlegen, wie ich das Zimmer umgestalte, damit er auch ein wenig Ruhe und Sicherheit hat. Bewegen will er sich gar nicht.
Geröntgt haben wir heute nicht und ich habe auch kein Panacur mitbekommen. Und die TÄ fand ich jetzt auch nicht so ganz vom Fach. Mir ist gerade nur wichtig, dass er keine Schmerzen hat.
Katharina F.
27.11.2015, 19:39
Oh nein. Das sieht wirklich schlimm aus Brigitte :heulh::umarm:
Der arme, er tut mir so leid. Ich hoffe es geht ihm bald besser. Otitis ist so unberechenbar.
Lange kann man sich das ja wirklich nicht mit ansehen. Armer Opi :ohje:
Ich bin der Meinung, er hat einen E.C.-Anfall. Nystagmus bei einer Ohrenentzündung ist zumindest bei uns nicht so schnell.
Bekommt er auch Panacur?
Das Auge sieht schlimm aus. :ohje:
Margit, das auf dem Video ist nicht Jonny. Brigitte hat das nur als Beispiel genannt, damit man sich ein Bild vom Nystagmus machen kann.
Aber ich gebe dir Recht.....ich denke auch das es ein EC-Schub ist.....ausgelöst durch Stress der schmerzhaften Otitis und der Blindheit, die auch jetzt erst seit kurzem begonnen hat.
Brigitte :umarm:.....wenn was ist, ruf wieder an.
Ich denke aber auch, dass er unbedingt noch Panacur bekommen sollte.
Margit, das auf dem Video ist nicht Jonny. Brigitte hat das nur als Beispiel genannt, damit man sich ein Bild vom Nystagmus machen kann.
Aber ich gebe dir Recht.....ich denke auch das es ein EC-Schub ist.....ausgelöst durch Stress der schmerzhaften Otitis und der Blindheit, die auch jetzt erst seit kurzem begonnen hat.
Brigitte :umarm:.....wenn was ist, ruf wieder an.
Ich denke aber auch, dass er unbedingt noch Panacur bekommen sollte.
Sorry, bin selbst durch den Wind bei zwei sehr kranken Tieren. :ohje:
Aber ich gebe dir Recht.....ich denke auch das es ein EC-Schub ist.....ausgelöst durch Stress der schmerzhaften Otitis und der Blindheit, die auch jetzt erst seit kurzem begonnen hat.
Sehe ich auch so! Ich vermute ebenfalls eine Otitis und EC. :ohje:
Ich persönlich rate dringend zur zusätzlichen Gabe von Convenia, alleine mit Baytril habe ich hier noch keine Otitis in den Griff bekommen, Convenia hingegen brachte in Kombination mit Baytril ode Marbocyl stets den gewünschten Erfolg.
Gute Besserung für Jonny. :umarm:
Brigitte
28.11.2015, 16:02
Danke. :umarm:
Die Diagnos Otits ist sicher, ob E.C. auch dahinter steckt, weiß man nicht.
Ich habe mir für ein paar Tage Panacur organisiert, das bekommt er nun auch und weiteres ist auf dem Weg.
An Convenia komme ich nicht. Eine meiner TA's hat das mal gegeben, rät mittlerweile aber davon ab. Jonny hat es damals zwar relativ gut vertragen, aber eben auch nicht gut. Mittlerweile ist das auch schon einige Jahre her.
Jonny frißt von selbst und hält sich nur noch in der Toilette auf. Sein Kopf pendelt weiterhin nach links, der Nystagmus ist noch da, aber bei weitem nicht mehr so schlimm. Er findet das Futter nicht mehr so gut. Und durch das Kopfpendeln "trifft" er auch nicht mehr den Napf mit dem eingeweichten Futter. Ich habe jetzt alles auf Untertellern.
Danke fürs Daumen drücken. Er kann es gut gebrauchen. :ohje:
Brigitte
28.11.2015, 23:11
Mittlerweile bin ich mir doch ziemlich sicher, dass er beides hat: E.C und eine Otits. :ohje:
Er läuft im Kreis und zieht auch den linken Hinterlauf nach.
littlelu
29.11.2015, 00:18
Ich kann nicht viel Beitragen.... drücke aber ganz doll die Daumen und wünsche gute Besserung!! :umarm:
Teufelskralle ist gut bei entzündlichen Sachen... hilft dir jetzt wohl nicht weiter:ohje: ich hoffe es geht ihm bald besser :flower:
Brigitte
29.11.2015, 01:28
Sieht doch nach E.C. aus, oder?
https://www.youtube.com/watch?v=q3H0Z1I4uU4&feature=youtu.be
Oder sind es doch "nur" die Ohren? Den Nystagmus sieht man auf dem Video nicht so gut.
Heute abend mochte er auch nicht so gut fressen. :ohje:
Danke, littlelu. :umarm:
Simone De.
29.11.2015, 05:20
Sowas ist immer fies :( Könnten sie nur sprechen und uns sagen wo es drückt...wo es schmerzt...und wie wir ihnen helfen können...
Ich wünsche ihm gute Besserung und dir viel Kraft! Komm gut durch die Zeit...zusammen packt ihr das :umarm:
Elvis hat ja auch eine chronische Ohrenentzündung mit Auflösung der Bulla. Seit einer Woche hat er einen ähnlichen, aber deutlich weniger "extremen" Nystagmus mit Kopf und Augen, wenn er nach dem Dösen wach wird.
Er wird auch auf beides behandelt, bekommt Marbocyl, Panacur und Vitamin B.
Hast du dir Panacur und Vitamin B besorgt?
Alles Gute :umarm:
Brigitte
29.11.2015, 15:02
Danke :umarm: Vitamin B und Panacur habe ich da.
Danke auch an Birgit :kiss:
Gern geschehen :umarm:
Wollte dich heute eigentlich anrufen, aber bin dann doch drüber weggenommen :ohje:.
Wie sieht es aus und wie war der Tag heute mit Jonny ?
Marshmallow
29.11.2015, 22:21
Sieht für mich nach einer reinen Innenohrenentzündung aus.
Hier hat kortison sehr schnell gewirkt.
Sieht für mich nach einer reinen Innenohrenentzündung aus.
Hier hat kortison sehr schnell gewirkt.
woran erkennst du das?
Brigitte
29.11.2015, 22:42
Wie sieht es aus und wie war der Tag heute mit Jonny ?
Seit heute nachmittag baut er merklich ab. :ohje: Er kann gar nicht mehr laufen, er ist hinten richtig zusammen gefallen und beim päppeln läßt er fast alles rauslaufen. :ohje: Von selber hat er gerade aber ein paar Cranberris genommen.
Hat ein Zwölfjähriger die Kraft dagegen anzukämpfen? Ich möchte nicht, dass er sich quält.
Scheinbar hat er aber keine Schmerzen. Vermute ich zumindest. Armer Jonny :heulh:
Wenn du Glucoseloesung da hast, infundier ihm die im Gemisch mit NaCl. So hab ich Yvi auch die erste Zeit versorgt, als sie alles rauslaufen ließ und keinen Schluckreflex hatte :ohje:.
Ich denke nicht, dass das am Alter liegt, sondern an der Erkrankung.
Wenn du ihn per Infusionen stabilisierst, kann er wieder zu Kräften kommen. EC und die Otitis zehren den Körper aus.
Ich drücke doll die Daumen :umarm:
Wenn was ist, ruf wieder an
Katharina F.
30.11.2015, 08:43
Ich finde es sehr schwierig, weil ich ihn nicht ständig sehe, so wie du, und ihn auch nicht kenne.
Ob sich das Kämpfen auf für ihn noch lohnt, würde ich von seinem Zustand abhängig machen. Wenn jetzt nicht bald eine Besserung eintritt, würde ich ihn gehen lassen. :ohje: So schwer das auch ist, aber er hat ein stolzes Alter erreicht und mit 12 ist es wohl nicht mehr so einfach wie in jungen Jahren gegen eine so schwere Krankheit anzukämpfen.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass sich ganz bald was tut :umarm:
Dahingehend gebe ich dir total Recht, Kathy :umarm:
Er ist zwar alt, aber das TH hat ihn ja nur geschätzt damals. Er kann aber auch einwenig jünger sein :ohje:.....naja, ein Opi ist er auf jeden Fall. :rw:
Ich denke halt nur an diese schlimme zehrende Krankheit. Das ist bei einem schweren Schub Anfangs immer grenzwertig und für uns Menschen unfassbar schlimm mit anzusehen......aber meist stabilisiert sich das nach einiger Zeit und der Körper und Kopf regeneriert.
Aber letztendlich kann man das aus der Ferne natürlich nicht beurteilen :umarm:
Katharina F.
30.11.2015, 12:34
Wenn das auch bei ihm so ist - und das hoffe ich ganz arg - dann ist das ja auch total in Ordnung. Natürlich zehrt so eine Erkankung sehr am Immunsystem und am gesamten Körper und wie bei EC auch sind die ersten Tage die schlimmsten und für uns Menschen sowieso. Dennoch darf man bei sowas niemals zu weit gehen und bei aller Fürsorge und Liebe muss man den Zeitfaktor einfach im Auge behalten. Und jedes Tier reagiert ja auch ganz individuell .. kommt ja auch immer drauf an wie schwer jedes einzelne Tier im Einzelfall betroffen ist. :ohje:
Brigitte
30.11.2015, 20:36
Heute ist Jonny etwas besser drauf, zumindest futtert er wieder ein wenig von selbst
Und seine kleine Freundin Luna ist ja der Herrin im Ring und jagt ihn auch immer ein wenig. Aber jetzt, wo Jonny das Klo nicht mehr verläßt, leistet sie ihm desöfteren Gesellschaft ohne ihm was zu wollen. Ich dachte erst, sie ist auch krank, als sie da so lag. :rw:
Aber sie kümmert sich. :love:
Heute sind wir ein wenig zuversichtlicher, dass der alte Opi das schafft. Wir hoffen es ganz fest.
Birgit, Jonny war kein Fundtier. Das Tierheim hat das Alter nach den Angaben des Vorbesitzers weitergegeben. Und da soll er 3,5 Jahre alt gewesen sein. Hier wohnt er auch schon über 8 Jahre.
Aber er ist ein zäher Bursche. Das weiß ich. :umarm:
Ich dachte er wäre ein Fundtier :rw:....dann hab ich da was verwechselt. Wahrscheinlich von mir Wunschdenken, damit er noch lange Zeit hat :love:...er ist sooo toll !
Schön, dass es ihm heute besser geht. :umarm:
Und Luna soll bloß lieb sein, sonst komme ich vorbei und schimpfe :nudelholz:
Brigitte, ich rufe dich morgen nochmal an :kiss:
Katharina F.
01.12.2015, 08:54
Das freut mich ganz doll, dass der Kleine auf dem Weg der Besserung ist :froehlich:
Ich drücke ganz fest weiter die Daumen, dass es stetig bergauf geht :umarm:
Brigitte
07.12.2015, 13:48
Jonny ist so eigentlich nicht ganz so schlecht drauf. Er frißt von selber und nimmt auch mittlerweile den Brei gut aus der Spritze an.
Wenn das jetzt doch mit dem Innenohr zusammenhängt, kann man da bewegungstechnisch mit Besserung rechnen?
In der Toilette geht es ihm ganz gut, ist ja auch nicht viel Platz. Aber wenn er sich bewegt, kann er nur im Kreis laufen. Wird das bei einer Ohrgeschichte wieder besser?
Die Behandlung ist ja erst 10 Tage lang. Der Nystagmus ist weg. Aber er läuft nur im Kreis und hat dabei einen Linksdreh. Der Kopf ist gerade.
Wir hatten ja auch mal bei Lino so eine Problematik... Otitis und EC. Es war ganz schlimm und es hat Monate gedauert. Als es dann über Wochen stagnierte und Lino nur noch auf der Seite lag (durch die starke Entzündung im Ohr), hatten wir uns zum Erlösen entschieden. Ich ließ mir dann aber noch Convenia mitgeben, um es in Kombination mit dem anderen AB einzusetzen und die Tage bis zur Erlösung doch noch zu probieren. Wenige Tage nach dem Einsatz von Convenia saß er wieder (und ich sagte den Termin ab) und es wurde von Tag zu Tag deutlich besser. Mit der Abnahme der Entzündung im Ohr besserte sich auch der Gleichgewichtssinn und es wurde ebenfalls von Tag zu Tag besser. Ich habe ihm das Convenia noch mehrere Monate nach der Genesung wöchentlich gespritzt, da er eine chronische Otitis entwickelt hat und mir das Risiko einer akuten Entzündung und dann ein dadurch vielleicht wieder ausgelöster EC-Anfall zu riskant war. Neben der chronischen Otitis hat er eine Fazialislähmung (schiefes Gesicht) zurück behalten. Er lebt aber wieder ganz normal in seiner Gruppe! :love:
Ich finde schon alleine eine Otitis immer recht schwer in den Griff zu bekommen, dann noch EC dazu. Das ist schon für so einen kleinen Körper heftig. Man muss sich bewusst sein, dass beide Krankheiten für sich schon einiges abverlangen und daher in Kombination besonders tückisch sind.
Aber an Lino sieht man ja, dass ein fast schon hoffnungsloser Fall doch noch ein gutes Ende nehmen kann.
Man sollte nicht zu viel und zu schnell verlangen und vielleicht überlegen, ob eine AB-Kombination anzuwenden ist. Homöopathisch würde ich auch auf jeden Fall unterstützen und das Ohr zusätzlich lokal versorgen.
Ich drücke weiter doll die Daumen! :umarm:
Brigitte
08.12.2015, 01:01
Danke, Jenny :umarm:
Auch wenn ich es wollte, ich komme nicht an Convenia. Mit den Tierärzten hier ist das auch nicht so einfach.
Und meine TÄ in Rheda nimmt das nicht mehr.
Und wenn ich ehrlich bin, möchte ich mit Jonny auch nicht zig Kilometer durch den Gegend fahren. Das ist ein sehr altes Tier und Stress tut ihm gar nicht gut. Er würde eine lange Fahrt einfach nicht überstehen.
Die Ohren behandel ich lokal und homöopathish wird er auch unterstützt.
Wie alt war denn Lino damals?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.