Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Natürliche Unterstützung für Spondylose-Kaninchen?



inwi
17.11.2015, 09:33
Bei unserer Gismolina (7) wurde Spondylose diagnostiziert und sie bekommt jetzt die 2. Woche Metacam.
Mit der derzeitigen Dosierung geht es ihr wieder gut und sie frisst auch GsD wieder gut. :good:
Auch wenn der TA meinte, dass Metacam durchaus dauerhaft gegeben werden kann, möchte ich das solange wie möglich vermeiden und habe hier dank der Suchfunktion auch schon Tipps gefunden.

Und jetzt natürlich jede Menge Fragen :rw:

Das Rodicare Artrin soll sicher dauerhaft gegeben werden, oder?
Der Hersteller gibt als Dosierung für Zwergkaninchen 1x tgl. 0,5-0,75ml an.
Ich nehme an, dass das gewichtsabhängig ist oder wie lege ich da die richtige Dosierung fest?

Rodicare Vita B soll kurmäßig 7-14 Tage gegeben werden.
Wie oft und in welchen Abständen ist so eine Kur denn empfehlenswert?

Traumeel sollte ich sicher auch noch besorgen.
Zeel geben hier wohl auch einige.

Da mein TA kein Verfechter der Homöopathie ist, möchte ich ihn nach der Dosierung und Dauer der Anwendung nicht gerne fragen.

Wenn ich die Ampullen (human) zur Injektion bestellen würde, kann ich die Dosierung und Anwendungsdauer für ein Kaninchen aus der Packungsbeilage übernehmen? Und dann subcutan?

Oder wie macht ihr das?

Und dann noch die Frage, wann fange ich damit an?
Rein gefühlmäßig würde ich Rodicare Artrin und Vita B ab sofort geben.
Mit Traumeel würde ich in der Zeit anfangen, wenn ich das Metacam ausschleiche.
Und Zeel?

Sorry für die vielen Fragen und schonmal danke im voraus für eure Antworten. :flower:

feiveline
17.11.2015, 09:39
Ich weiß nicht, ob das mit der Dosierung in Ordnung ist (also sie hier zu posten).. :rw:

Ansonsten guck auch mal hier http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=116563
oder hier http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=116022
oder hier http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=120899

stjarna
17.11.2015, 09:40
Ich kann dir leider nicht alles beantworten, aber die angesprochenen Ampullen Traumeel und Zeel kannst du auch oral geben.

lightblue
18.11.2015, 16:49
Ruf am besten mal bei Heel an, die haben super Tierärzte die gut beraten. Die können dir alle Fragen beantworten :good:

Ich habe damals mit Traumeel und Zeel im Wechsel angefangen, mittlerweile bekommt mein Tier alle 2 Tage Zeel und kommt damit gut zurecht.
Ich glaube, es kommt auch darauf an wo die Spondylose sitzt, und demnach wird therapiert.

Rodicare Artrin gebe ich auch, das ist super. Ich bleibe bei 1 ml, da er es sowieso jeden Tag bekommt.

Ingwer soll wohl auch sehr gut sein :good:

Achja: Traumeel und Zeel gibt es auch extra für Tiere (ad us vet), du kannst die Injektionslösung subcutan spritzen oder auch oral ins Mäulchen geben. Ich meine mal gehört zu haben, dass es subcutan effektiver sein soll.

Alexandra K.
18.11.2015, 19:41
Ich würde bei einem Tier in dem Alter und der Diagnose das Metacam nicht absetzen.
Du kannst mit der Dosierung etrwas proieren, absetzen würde ich es nicht.

Zusätzlich gebe ich Schwarzkümmel, Weide und Ingwer.

Nindscha
19.11.2015, 11:50
Paula ist 7 und hat Arthrose in den Vorderpfötchen. Sie bekommt nun schon seit bestimmt einem Jahr jeden Tag eine Tablette Zeel und Traumeel (die zerdrücke ich und vermische es mit Banane), eine halbe Kapsel Vitamin B und eine kleine Menge Metacam (deutlich weniger als bei akuten Schmerzen). Es geht ihr damit gut und man merkt ihr so gut wie nichts an. Ingwer frisst sie leider nicht gerne, den biete ich aber auch regeläßig an.

Sylvia
19.11.2015, 11:59
Mein Moe (wird demnächst 9) hat Probleme mit der Bandscheibe. Röntgen unauffällig (wegen Alter und eC hatten wir auch an Spondylose gedacht, aber es ist nichts zu sehen) ...trotzdem hat er häufig verhärtete Rückenmuskeln, ist druckempfindlich, läuft nicht richtig rund usw.
Auf Metacam und Novalgin hat er nur wenig "reagiert", trotz längerer Gabe.

Er bekommt seit einigen Tagen von Heel spascupreel und discus comp.
Ihm hilft es. Er läuft mehr rum, liegt entspannter und die Muskulatur ist weicher.

Jenny
19.11.2015, 12:00
Ich würde bei einem Tier in dem Alter und der Diagnose das Metacam nicht absetzen.

Hier stimme ich absolut zu. :good:

Ich habe neben Zeel, Traumeel, Discus und Vitamin B auch Ingwer gegeben.

Nadine G.
19.11.2015, 22:05
Hier gibt es Discus, Schmerzmittel, Traumeel und bei Bedarf auch Ostheel. Alle paar Wochen kommt die Physio, und Leo bekommt Akkupunktur.

inwi
28.11.2015, 12:42
Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde (habe im Moment einfach zu viel um die Ohren) und erst mal danke für die Antworten. :flower:

Also, dass Gismolina eine (beginnende) Spondylose hat, haben wir eigentlich mehr durch Zufall festgestellt. Sie mußte (ihrer Meinung nach) dem seit 2 Monaten hier wohnenden Jungspund mal zeigen, dass sie in ihrem Alter aus der gleichen Höhe noch viel weiter springen kann als er. AUA kam dann etwa 1 Stunde später!
(GsD haben wir sie dabei erwischt, sonst hätten wir gerätselt, was sie hat)

Das RöBi haben wir nur machen lassen um eine schlimmere Verletzung als eine Zerrung oder Stauchung der Wirbelsäule auszuschließen.

Weil sie vorher absolut unauffällig war, möchten wir erst mal versuchen ohne Metacam auszukommen. Man weiss ja im voraus nicht, wieviele Jahre sie noch hat.

Wegen Rodicare Artrin und Vita B habe ich mit Alfavet telefoniert.
Mit Heel habe ich noch kein Telefonat zustande gebracht - irgendwie überschneiden sich immer unsere "Dienstzeiten" :ohje:
Ich habe mir aber Traumeel bei meinem Tierarzt besorgt (das einzige hom.Mittel, dass er tatsächlich auch empfiehlt) und gebe es erst mal oral nach seiner Anweisung.
Sobald ich von Heel mehr weiß, sehe ich weiter...

Neben allem anderen Verfütterbarem habe ich es mit Ingwer solange versucht (mal mit Möhre, mal mit Pastinake, mal mit Obst) bis sie ihn tatsächlich gefressen hat. Ein paar Tage sogar mit riesiger Begeisterung :good:
Allerdings nur geraspelt und mit was anderem gemischt, eine Knolle wird völlig ignoriert.
Nun ist Ingwer gerade wieder ziemlich out, ist das bei euren Nins auch so?
Fressen sie ihn wirklich nur nach Bedarf und lassen ihn sonst liegen?
(dann bräuchte ich jetzt nämlich keinen nachkaufen)

Und das Vitam B gebt ihr nicht nur als kurmäßig, sondern durchgehend?
Und welches nehmt ihr dafür?
Das Rodicare Vita B ist nämlich eine ziemliche Ferkelei, ich hab die Hände total verfärbt und ob die Flecken aus der Wäsche rausgehen muss ich erst noch abwarten.

Alexandra K.
28.11.2015, 15:51
Weil sie vorher absolut unauffällig war, möchten wir erst mal versuchen ohne Metacam auszukommen. Man weiss ja im voraus nicht, wieviele Jahre sie noch hat.
Man kennt aber die durchschnittliche Lebenserwartung von Kaninchen und deren Leidensbereitschaft und man weiß das diese Diagnose nennenswerte Schmerzen verursacht, daher würde ich bei einem Tier in dem Alter und der Diagnose das Metacam nicht absetzen.

Maren86
28.11.2015, 18:41
Da sie vorher ja beschwerdefrei gewesen ist und du es auch bemerkt hast, dass sie akut Schmerzen bekam, kann man es ja für kurze Zeit auch ohne Metacam einfach mal versuchen.
Wenn man die Tiere gut kennt, dann sieht man es schon wenn sie leiden, man weiß ja, wie sie sich sonst verhalten und man muss halt auf jede Kleinigkeit achten, damit man es auch nicht übersieht.

7 Jahre ist ja nun noch nicht soooo alt. Ich hatte grad ein Telefonat mit dem Hersteller von Metacam wegen der Dosierungen.
Die TÄ dort meinte, dass man gerade bei älteren Kaninchen damit gut aufpassen muss, weil sie von sich aus schon ne eingeschränkte Nierenfunktion haben könnten und Metacam dann richtig übel ausgehen kann. Grundsätzlich soll man halt nur so viel geben wie sein muss.
Wenn das Tier natürlich ohne Schmerzmittel Schmerzen hat und die anderen Dinge nicht anschlagen, wäre das ja mehr als gemein weiterhin "nur" so zu behandeln, aber einen Versuch ist es ja wert, was soll passieren?! Entweder es geht so, dass man kurenweise bei akuten Schüben das Metacam geben muss, was schonender wäre oder das Tier wird es relativ schnell zeigen, dass es ohne nicht geht und dann kann man sofort handeln.

inwi
28.11.2015, 22:25
@Mausefusses
natürlich weiß ich um die Leidensbereitschaft von Kaninchen. Und weil ich meine Tiere wirklich sehr gut beobachte, habe ich auch die vom TA anfangs vorgeschlagene Dosierung erhöht, damit Gismolina tatsächlich schmerzfrei war.
Vielleicht beruhigt es dich ja auch zu wissen, dass ich mit ihr extra nochmal zur Praxis gefahren bin, um mir per Tastbefund die Schmerzfreiheit bestätigen zu lassen.


Entweder es geht so, dass man kurenweise bei akuten Schüben das Metacam geben muss, was schonender wäre oder das Tier wird es relativ schnell zeigen, dass es ohne nicht geht und dann kann man sofort handeln.

:freun: Genau!
Und zum Glück ist meine TA-Praxis so kooperativ auch einem Laien zu zeigen, wie er "Kaninchen hat Rücken" feststellt.

Wir geben jetzt seit 1 Woche Traumeel und konnten die Metacam-Dosis inzwischen um 1/3 reduzieren.


Kann mir noch jemand was zu meinen Fragen wegen dem Ingwer und dem Vitamin B sagen?

Teddy
30.11.2015, 16:29
Ich gebe Vitamin B Komplex von Ratiopharm. Ingwer wurde hier nur kurz angenommen und dann nicht mehr, trotz Fortbestehen der Symptome. Lotte hat einen Leberschaden und bekommt in Absprache mit der Tä seit ca. 3 Jahren Novalgin statt Metacam. Es geht ihr gut damit.

inwi
03.12.2015, 12:04
Danke Teddy, mit dem Ingwer sieht es hier gerade genauso aus.
Ich werde es jetzt aber nochmal probieren, denn seltsamerweise wird der Ingwer ausgerechnet seit Anbruch einer neuen Knolle nicht mehr gefressen (die war aus konventionellem Anbau, weil ich gerade keinen bio auftreiben konnte).

Wieviel und wie gibst du denn die Kapseln?
Wenn ich die Zusammensetzung von Rodicare Vita B und Ratiopharm vergleiche, wird das ja eine elendige Rumrechnerei wegen der Dosierung.
Löst du den Inhalt in Wasser auf und dann mit der Spritze oder futtern die das freiwillig in einem Leckerchen? Wäre ja zu schön, wenn es ohne "Zwang" ginge.


Übrigens hat mich gestern in der Apo fast der Schlag getroffen. Die haben mir für das Ratiopharm Vitamin B echt über 17 Euronen abgeknöpft. :grosseaugen:
Passiert mir garantiert nicht wieder!

Und mit Heel habe ich auch endlich ein Telefonat zustande gebracht, nachdem ich eine Email-Anfrage geschrieben hatte. Die TÄ war super nett und Gismolina bekommt jetzt zusätzlich zum Traumeel auch Zeel. Nur ich Dussel habe glatt vergessen zu fragen, wie lange sie denn das Zeel bekommen soll, Traumeel bekommt sie jetzt nur noch 2 Wochen lang. Muss ich wohl leider noch mal anfragen. :schaem:

Alexandra K.
03.12.2015, 13:26
Ingwer lege ich als ganze Knolle rein, es wird mal viel, mal wenig und mal gar nicht gefressen....das machen die Tiere selber nach Bedarf .



natürlich weiß ich um die Leidensbereitschaft von Kaninchen. Und weil ich meine Tiere wirklich sehr gut beobachte, habe ich auch die vom TA anfangs vorgeschlagene Dosierung erhöht, damit Gismolina tatsächlich schmerzfrei war.
Vielleicht beruhigt es dich ja auch zu wissen, dass ich mit ihr extra nochmal zur Praxis gefahren bin, um mir per Tastbefund die Schmerzfreiheit bestätigen zu lassen.
inwi, ich zweifel sicher nicht Deine Beobachtungsgabe an. Ich sagte lediglich das ich bei einem Tier in dem Alter auf jeden Fall auch Metacam geben würde, alleine schon weil es die chronischen Entzündungen und Schwellungen aus den Gelenken nimmt und das Tier damit unterstützt.
Meiner bekommt Onsior, seit ich es regelmäßig und ohne Pause gebe gab es keine akuten Schübe mehr .

feiveline
03.12.2015, 13:30
Ingwer lege ich als ganze Knolle rein, es wird mal viel, mal wenig und mal gar nicht gefressen....das machen die Tiere selber nach Bedarf . :freun: so mach ich es auch... manchmal gehen sie wochenlang nicht ran und manchmal knurpseln sie regelmäßig daran.
Von daher glaube ich auch, dass die Hüpfer ganz genau wissen wann ihnen Ingwer gut tut..

inwi
03.12.2015, 13:56
An eine ganze Knolle wurde hier garnicht dran gegangen. Die liegt sich eher schrumpelig.
Aber fein gerieben und gemischt mit Möhrchen, Pastinake oder Apfel - natürlich nur vom Löffel :rollin:






Ich sagte lediglich das ich bei einem Tier in dem Alter auf jeden Fall auch Metacam geben würde, alleine schon weil es die chronischen Entzündungen und Schwellungen aus den Gelenken nimmt und das Tier damit unterstützt.

Ich glaube, wir haben uns falsch verstanden. :umarm:
Ich will ihr das Metacam ja nicht "verweigern", wenn sie es braucht.
Aber ich will es nur geben, wenn sie es braucht und soviel wie sie braucht!
Irgendwie widerstrebt es mir ein Medikament auf jeden Fall zu geben, egal ob Bedarf besteht oder nicht. Die evtl. Nebenwirkungen gebe ich ja dann auch auf jeden Fall mit. Das mache ich bei mir selbst nicht, also auch nicht bei meinen Tieren.
Aber das muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen.

Und ich wollte ja eine "natürliche" Unterstützung, die ich hoffentlich in Artrin, Weide, Ingwer, Vit.B-Komplex, Chiasamen .... gefunden habe.




Meiner bekommt Onsior, seit ich es regelmäßig und ohne Pause gebe gab es keine akuten Schübe mehr .

Habe zum Onsior jetzt nur mal kurz quergelesen .... mmmmh, wirkt mir gerade auch nicht sehr sympathisch. Werde mir das aber noch intensiver angucken.

Danke!

Alexandra K.
03.12.2015, 14:57
Ich gebe es weil Metacam bei meinem nicht ausreichend geholfen hat, nebenbei hat es weniger Nebenwirkungen.
Er verträgt es allerbest, bekommt es seit einem 4/4 jahr dauerhaft.

Robenacoxib wird hauptsächlich über die Galle ausgeschieden. Die Verabreichung von 2 - 10 mg/kg Robenacoxib über den Zeitraum von 6 Monaten führte zu keiner Veränderung des Blutprofils. Es traten weder Akkumulation von Robenacoxib noch Veränderungen im Enzym Profil statt. http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00058753.01?inhalt_c.htm

inwi
03.12.2015, 21:06
Ich gebe es weil Metacam bei meinem nicht ausreichend geholfen hat, nebenbei hat es weniger Nebenwirkungen.
Er verträgt es allerbest, bekommt es seit einem 4/4 jahr dauerhaft.

Robenacoxib wird hauptsächlich über die Galle ausgeschieden. Die Verabreichung von 2 - 10 mg/kg Robenacoxib über den Zeitraum von 6 Monaten führte zu keiner Veränderung des Blutprofils. Es traten weder Akkumulation von Robenacoxib noch Veränderungen im Enzym Profil statt. http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00058753.01?inhalt_c.htm

Mausefusses, nur um ganz sicher zu gehen:

"Deiner" ist aber tatsächlich ein Kaninchen, nicht etwa ein Kater oder Rüde?
Denn fairerweise solltest du auch dazuschreiben, dass sich dein obiges Zitat auf Hunde bezieht.

Und wenn ich bei der Recherche nicht irgendwas übersehen habe, dann ist das Onsior auch nur für Hunde und Katzen zugelassen, nicht für Kaninchen und es gibt nicht mal eine Dosierungsanleitung für die Langohren. Obendrein ist es genauso verschreibungspflichtig wie Metacam!

Das hier sollte man aber auch beachten:


Vorsichtsmassnahmen
Die Anwendung von Robenacoxib ist bei Hunden unter 2,5 kg und Tieren, die jünger als 3 Monate sind, nicht untersucht worden.

Die anderen Vorsichtsmaßnahmen lesen sich aber keinesfalls besser als die vom Metacam.

Und was die Nebenwirkungen (Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall) angeht, möchte ich das einem Kaninchen nicht geben, bis alle anderen Alternativen ausgereizt sind. Für Gismolina bleibe ich lieber weiter bei Metacam (wenn sie es braucht).

Wenn natürlich das Metacam bei deinem Tier nicht gut anschlägt, es das Onsior dazu auch noch besser verträgt, ist's ja bei dir in Ordnung.

Alexandra K.
05.12.2015, 22:10
Mausefusses, nur um ganz sicher zu gehen:

"Deiner" ist aber tatsächlich ein Kaninchen, nicht etwa ein Kater oder Rüde?
Denn fairerweise solltest du auch dazuschreiben, dass sich dein obiges Zitat auf Hunde bezieht.
Ja, es handelt sich um ein 7-jähriges Kaninchen von 4,3kg! Es ist kein Hund und Onsior ist , wie die meisten Medikamente, für Kaninchen nicht zugelassen.

Wie Du sicher gelesen hast sind die Nebenwirkungen von Metacam weitaus heftiger als die von Onsior.
Und natürlich ist Onsior bei Zwergkaninchen nicht untersucht, Metacam übrigens auch nicht.


Wenn natürlich das Metacam bei deinem Tier nicht gut anschlägt, es das Onsior dazu auch noch besser verträgt, ist's ja bei dir in Ordnung Vertragen hat er das Metacam auch, nur die Wirkung war nicht so gut!

Teddy
07.12.2015, 17:38
Hast eine PN :flower:

inwi
07.12.2015, 21:23
danke! :flower:

sari-safari
15.12.2015, 16:51
Hallo Inwi :wink1:

Sorry, dass ich mich jetzt einfach mal mit meinen Fragen in deinen Thread einklinke, aber es passt grade so gut...*g*

Leo hat nämlich auch beginnende Spondylose und ich soll ihm auch Zeel geben. Daher wollte ich dich (oder gerne auch andere) nun mal fragen, wie oft du das Zeel gibst und ob du es injizierst oder oral verabreichst und falls oral wie? Sprich nimmt deine Maus das freiwillig aus der Spritze oder wie machst du es?
Wir sollen Leo nämlich die Ampullen geben, allerdings oral. Und eigentlich ist es echt sehr unkompliziert bei Medigabe, Rodicare nimmt er z.B. freiwillig aus der Spritze, man muss ihm bloß´ die Spritze vor die Nase halt :girl_haha:
Das Zeel scheint ihm leider aber überhaupt nicht zu schmecken, so dass es mitlerweile doch schon eher eine unangenehme Sache geworden ist :ohje:, da er es 2x täglich bekommt.

Kann man das vielleiht auch mit Apfelsaft mischen kann?

Danke schon mal! :flower:

inwi
15.12.2015, 17:26
Die TÄ, die mich von/für Heel zurückgerufen hat, empfahl Einrühren in Obst- oder Gemüsebrei.

Dass Leo das nicht nehmen will, kann ich verstehen - schmeckt ja nach nix! :D

sari-safari
16.12.2015, 13:30
Wir haben es ihm jetzt in Banane vermatscht gegeben, da er auf Banane total steht...aber das kann man ja auch nicht dauerhaft machen...die Gabe von zeel ist doch auf Dauer angelegt, oder? Ihm dann jeden Tag oder jeden 2. Tag n Stück banane zu geben...hmm...:rw:

Was macht man da am besten wenn man dauerhaft Medis oral geben muss??

Gibst du denn auch die Ampullen oral oder die Tabletten? Und auch am Anfang (die ersten 14 Tage) 2x täglich?

inwi
16.12.2015, 19:09
Muss ja nicht jeden Tag Banane sein, oder?

Ich habe in Eiswürfelformen eingefroren Möhren-, Pastinaken- und Süßkartoffelbrei ... Apfelmus geht auch und wenn er gerne irgendwelchen Tee mag, dann eben darin.

Und ich habe die Ampullen.

Ich nehme auch schon mal ein bisschen Brei, vermische den zu einer sehr festen Paste mit Critical Care und rolle dann mit Traumeel oder Zeel solche Kuller, die dann als Leckerchen genommen werden.

:secret: Funktioniert nur leider auch nicht jeden Tag, ein bisschen Abwechslung darf schon sein.

Teddy
17.12.2015, 14:44
Der Inhalt der Heel Ampullen schmeckt leicht salzig, da er in NaCl Lösung enthalten ist. Wenn er Rodicare gerne mag, kannst Du sie auch damit vermischen.

Ich nehme lieber die Tabletten (sind auch preisgünstiger) , löse sie in ein paar Tropfen Flüssigkeit auf (Apfelsaft, Karottensaft) (vorher in 4 Teile brechen, dann lösen sie sich schneller) oder stecke sie halbiert in ein kleines Stück Obst und warte kurz, bis sie weich sind und nicht ausgespuckt werden können. Sie schmecken süß und werden daher eher gern genommen. Mit Rodicare dürften sie lecker sein. Lotte nimmt sie auch gerne mit dem Vitamin B Komplex, der dadurch schmackhafter wird.

sari-safari
17.12.2015, 16:28
Danke Inwi und Teddy für eure Erfahrungen und Tipps!! :flower:

Super Idee, das Zeel auch mal mit dem Rodicare zu vermischen :good: (wie gut dass es dieses Forum gibt, wenn man grade selbst so unkreativ ist...:rw:)
Dass werde ich mal versuchen. Er hatte nach 2x Zeel aus der Spritze schon die reinste Spritzenphobie und hat auch das Rodicare nicht mehr genommen. Aber jetzt nach ein paar Tage Banane und Obstbrei werde ich das wieder versuchen... :good:

Fabienne
07.06.2017, 16:46
Hole den Thread noch einmal aus der Versenkung.:rw:

Vitamin B Komplex gebt ihr als Kur oder dauerhaft?

Emilys Spondylose schränkt sie nun doch leicht ein und mit niedrig dosiertem Metacam hoppelt sie viel geschmeidiger. Zusätzlich gibt es Vitamin B Komplex, das tut hoffentlich auch der Verdauung ganz gut, da sie auch seit ca. 1,5 Jahren dauerhaft Veraflox (Kieferabszess) bekommt und wir selten mal Matschkot haben (Kotprobe o.B., schiebe das auf das AB).

inwi
07.06.2017, 17:38
Dauerhaft!
Weil mir mehrere TÄ bestätigt haben, dass ein Zuviel einfach ausgepieselt wird.

OT:
Und ich habe mich heute schon durch deinen Kieferabzess-Thread gelesen. Habe ich nämlich auch so einen Kandidaten mit grottenschlechter Prognose. Der Zahn-Tierarzt sprach leider gestern auch schon davon aus Tierschutzgründen nicht zu operieren :ohje:
Aber es macht wirklich Mut zu lesen, dass es Emily trotz austherapierten Kieferabzess weiterhin gut geht. :umarm:

hasili
07.06.2017, 18:48
Ich gebe das VitB eher als Kur....mal eine Zeitlang und lasse es dann wieder ne Weile weg.
Mir wurde Gegenteiliges gesagt, dass ich es nicht dauerhaft geben soll.
Und ja, das VitB von Rodicare find ich auch ein Geschmiere-mags gar nicht.

Zeel dagegen dauerhaft ...Traumeel weiß ich nicht, hab ich persönlich auch nur immer paar Tage gegeben..Pause und dann wieder.....Metacam genauso.
Hier haben einige Arthrose/Spondylose, aber all die Mittel haben ganz gut angeschlagen.
Kommt halt immer auf das jeweilige Tier an, wie lange oder ob dauerhaft man die Mittel gibt.
Finde Metacam auf Dauer nur auch nicht so gut.

Fabienne
08.06.2017, 12:18
Vielen Dank für eure Antworten :umarm:

Sie bekommt das Vitamin B erst seit ein paar Tagen, ich werde mal abwarten, wie es überhaupt anschlägt. Interessant, dass die Meinungen da so auseinander gehen.

Es ist relativ schwer abzuschätzen, welches Verhalten direkt auf die Spondylose zurückzuführen ist. Seit einigen Wochen ist sie komplett erblindet (Grauer Star) und bewegt sich seitdem natürlich viel vorsichtiger. Teilweise läuft sie eher, anstatt zu hoppeln, aber sie tastet damit wohl auch die Umgebung ab. Andererseits gräbt sie unseren ganzen Garten um und schiebt massig Erde durch die Gegend. Wir haben mit einer hohen Dosis Metacam angefangen und langsam reduziert. Vielleicht kann die Dosis noch weiter runter, das werden wir testen. Ich war super froh, dass sie für den Kieferabszess nicht dauerhaft Metacam gebraucht hat. Der scheint ihr keine Schmerzen zu verursachen oder ihr Fressverhalten zu beeinflussen. :girl_haha:

Danke inwi :umarm: wir haben großes Glück, dass der Eiter selbstständig ins Mäulchen abfließen kann und der Kiefer sich wieder verfestigt hat. Das reguliert sich schön selbst und das passende AB hält den Erreger gut in Schach. Ich hoffe, es gibt für euch auch ohne OP noch Hoffnung!

hasili
08.06.2017, 20:13
Ansonsten kannst Du dich auch mal an eine THP wenden wegen der Spondylose.
Auch damit habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht.

Übrigens auch mit Eiterherden im Mäulchen.

Schreib mir PN, wenn Dich das interessiert, könnte Dir 1 oder 2 nennen.

Teddy
13.06.2017, 14:48
Hole den Thread noch einmal aus der Versenkung.:rw:

Vitamin B Komplex gebt ihr als Kur oder dauerhaft?

Emilys Spondylose schränkt sie nun doch leicht ein und mit niedrig dosiertem Metacam hoppelt sie viel geschmeidiger. Zusätzlich gibt es Vitamin B Komplex, das tut hoffentlich auch der Verdauung ganz gut, da sie auch seit ca. 1,5 Jahren dauerhaft Veraflox (Kieferabszess) bekommt und wir selten mal Matschkot haben (Kotprobe o.B., schiebe das auf das AB).

Ich habe es dauerhaft gegeben, da bei alten Tieren und chronischer Erkrankung der Bedarf ohnehin erhöht sein kann. Man könnte aber auch intervallmäßig geben mit Pausen. Ich selber nehme es ebenfalls dauerhaft chronischer Erkrankung, da ich festgestellt habe, daß Pausen nicht guttun. Es verbessert den Stoffwechsel, man hat mehr Energie und es kann dadurch Symptome lindern.

hasili
17.06.2017, 11:47
Ich selbst nehme es auch...als Kur, werde aber immer gewarnt es nicht dauerhaft zu geben.
Dauerhafte Einnahme von Vitaminen, ganz generell, nicht.

Aber so unterschiedlich ist die Meinung anscheinend auch bei den Ärzten.