Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beginnendes Nierenversagen - Wasser im Bauch (Nosys kampf ist zu Ende.. )



Daniela H.
01.11.2015, 14:41
Hallo zusammen,
leider muss ich mich momentan mit einem schwierigen Thema auseinander setzen und bräuchte hier dringend einmal Rat.. :ohje:

Bei Nosy wurde vor ca. 1 Jahr ein großer Nierenstein in der linken Niere festgestellt. Wir haben diesen durch Blutbilder immer beobachtet und sie kam wirklich sehr gut damit zurecht. Die Nierenwerte waren gut und sie hatte auch keine Schmerzen beim Abtasten.
Leider bekommt/bekam sie auch zeitweise Metacam, da sie eine ziemlich fiese Spondy-Athrose in allen Wirbeln und in der Hüfte hat.
Vor 2-3 Wochen stand das letzte Blutbild an, da Nosy trotz regelmäßiger Infusionen vermehrt trank und sie schlapper wurde. Es stellte sich leider raus, dass die Nierenwerte sich verschlechterten. Am Donnerstag waren wir wieder in der Praxis zur Routinekontrolle. Wir haben Nosy dann nochmal durchgecheckt und auch gewogen.. innerhalb der 2 Wochen hat sie 200g abgenommen, sodass sie jetzt nur noch 1,6kg wiegt (1,9-2,0kg sind eigentlich ihr Idealgewicht).

Ich mach mir nun große Sorgen :ohje:
Nosy bekommt nun kein Metacam mehr – wir versuchen die Rückenschmerzen nun mit Novalgin abzudecken aber ich glaube das bekommen wir kaum hin.. Um die Niere zu unterstützen bekommt sie nun 3x Wöchentlich eine Infusion zusammen mit Renes, Coenzymen und Ubichinon von PlantaVet/Heel.
Um ihr Gewicht wieder hoch zu bekommen bekommt sie nun aufgeweichte Cunis und zarte Haferflocken.

Sie ist aber immer noch sehr schlapp… sie liegt viel auf ihrem Snuggle, schläft wirklich tief und fest, sodass sie auch nicht merkt wenn ich sie streichel und kommt auch generell vom Rücken her schwer aus dem Quark…
Lebensfreude hat sie aber definitiv noch! Der Kopf ist Topfit! Sobald sie mich sieht (und wach ist) kommt sie auf mich zu – sie frisst auch wie ein Scheunendrescher und spring auch ab und an noch auf die Erhöhungen drauf.. Dennoch sagt ihr Körper langsam „Stop“..

Mir tut das grade in der Seele weh sie so zu sehen.. wenn sie nicht mehr kann dann darf sie natürlich gehen!! Aber ich merke ihr an das der Kopf noch will..

Daher meine Frage.. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Nierenversagen? Worauf muss ich achten? Was kann ich noch tun? Wie bekomme ich ihr Gewicht noch hoch? SBKs mag ich nicht geben wegen dem CA-Gehalt – bei den Cunis habe ich hier schon Bauchweh..
Wie viele aufgeweichte Cunis kann ich am Tag geben um das Gewicht hoch zu bringen? Bislang gebe ich immer ca. 1 Esslöffel Cunis in eine Schüssel und lasse sie quellen.

Ich wäre euch über Informationen wirklich sehr dankbar!!!:flower:

kristin83
01.11.2015, 14:47
Als Päppelfutter kann ich dir noch Mais empfehlen - entweder frisch oder tiefgefrorenen ohne Zusätze: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=114274
Dosenmais hat meistens noch Salz dran. Ich hab von dem tiefgefrorenen einfach täglich ne kleine Menge aufgetaut - wurde auch gut gefressen.
Und bei uns gabs damals noch ACE-Hemmer um die Nieren zu unterstützen: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=114375

Maren86
01.11.2015, 14:52
Wenn sie lange Metacam bekommen hat, muss der Nierenstein gar nicht die Ursache für das Nierenversagen sein.
Metacam auf Dauer kann sehr leicht die Nieren schädigen.
Die andere Niere hat ja kein Stein und wurde durch das Metacam eventuell noch zusätzlich belastet, sodass sie das nicht mehr kompensieren kann.
Ganz vielleicht könnte das mit dem Absetzen des Metacams wieder besser werden wenn man die Niere unterstützt.

Hat sie es hochdosiert bekommen?

Novalgin hat ja auch ein weites Spektrum von der Dosierung her, habt ihr es mal gut dosiert versucht?

april
01.11.2015, 14:58
Es besteht sicher Anlass zur Sorge, aber im Moment nicht wegen des Calciums. Haferflocken (und SBK) ist in dieser Situation das absolut falsche, Cunis geht schon eher. Bei Nierenversagen vertragen Kaninchen einen Phosphorüberhang gegenüber Calcium nicht sehr gut. So etwas scheidet zum Päppeln von vorneherein aus. Schau doch mal, ob Mais ein besseres Ca:P Verhältnis hat und nimm dann den.

Such in der Bartagamen-Liste (http://www.bartagame-info.de/bartagamen-naehrwerttabelle.html) nach Frischfutter, das mindestens doppelt so viel Calcium wie Phosphor hat. Es gibt die ein oder anderen Trockenfutter, die sinnvoll sein können, aber bei einem sich verschlechterndem Nierenproblem ist natürlich Trockenfutter totaler Mist.

Daniela H.
01.11.2015, 15:04
Oh super so schnell antworten :umarm:

Metacam hat sie immer nur nach Bedarf bekommen, vor allem nach dem das mit dem Nierenstein rauskam. Da habe ich es immer versucht zu vermeiden. Das letzte mal Metacam hatte sie kurz vor dem Blutbild und da auch nur nach Bedarf - also nicht durchgängig :ohje:

Ich kenne von Navalgin nur eine Dosierung - und diese bekommt sie immer - magst du mir diesbezüglich mal eine PN schreiben? Würde mich mal interessieren in wie fern wir hier Spielraum hätten - heute ist sie wieder sehr wackelig auf den Hinterpfötchen..

Das mit dem ACE-Hemmer lese ich mir jetzt auch mal durch! Sagt jemanden von euch die SUC-Kur von Heel etwas? Wird wohl auch oft gegeben - ich kann jetzt nur vermuten, dass es "Ubichinon" und "Coenzyme" bedeuten könnte? Das S vielleicht für "Spascupreel"? Wäre für eine auflösung dankbar :nicken:

Okay Haferflocken sind dann erst mal wieder raus... Kaninchenernährung kann schon wirklich kompliziert sein :ohje:
Nach Mais schaue ich direkt auch und wenn es passt werde ich morgen welchen holen. Wie viel von den Cunis kann ich wohl füttern? Habe sie nun das erste mal bei mir in Fütterung.

april
01.11.2015, 15:06
Wenn sie lange Metacam bekommen hat, muss der Nierenstein gar nicht die Ursache für das Nierenversagen sein.
Genau: Man kann ruhig davon ausgehen, dass es umgekehrt ist. Zuerst hat die Niere Schäden, und dann bzw. deswegen entsteht der Nierenstein.

april
01.11.2015, 15:09
Die Cunis sind getreidefrei, das ist gut, aber sie lösen hohen Wasserbedarf aus, und das ist ganz schlecht. Also wenn Cunis, dann echt nur eingeweicht.

april
01.11.2015, 15:15
Als Päppelfutter kann ich dir noch Mais empfehlen

Hab's grade nachgeschlagen - Vergiss den. Superungünstiges Calcium-Phosphor Verhältnis.

Maren86
01.11.2015, 15:16
Wenn sie einen Stein in einer Niere hat, wäre da ne OP nach Stabilisierung ne Option?

Carmen P.
01.11.2015, 15:17
Hallo Daniela,
das "S" steht für Solidago. "U" und "C" hast Du richtig erkannt.:umarm:
Wie hoch waren denn die Nierenwerte?
Vielleicht solltest Du die nächste Zeit täglich infundieren, oder wenigstens jeden zweiten Tag.
Meine Nierenpatienten haben sich sehr gern auf Wärme gelegt.

Ich drücke die Daumen, dass die kleine Maus sich wieder berappelt.:umarm:

Carmen P.
01.11.2015, 15:20
Die Cunis sind getreidefrei, das ist gut, aber sie lösen hohen Wasserbedarf aus, und das ist ganz schlecht. Also wenn Cunis, dann echt nur eingeweicht.

:good: Ich habe die Cunis auch immer kurz ins Trinkwasser gehalten.

Daniela H.
01.11.2015, 15:24
Wollte das mit dem Mais auch grade schreiben - leider kommt er nicht ich Frage :ohje:
Cunis gebe ich seit Freitag 1 EL und diesen lasse ich vorher 10 Minuten in lauswarmen Wasser quellen sodass es schon eher ein Brei ist.

Über eine NierenOP hatten meine TÄ und ich uns damals auch länger unterhalten, haben uns jedoch dagegen entschieden, da ihr der Stein keine Probleme bereitete (sie hatte keine schmerzen).
Nun sind wir eigentlich ganz froh, dass wir die Niere nicht entfernt haben. Laut meiner TÄ sehen wir ja nun, dass die Gesunde Niere die Arbeit auch nicht mehr schafft - wer weiß - hätten wir die andere Niere entfernt hätten wir diese Situation jetzt vllt schon viel eher gehabt :ohje:

Ach dafür das SUC - danke :umarm:
Ist das Solidago vllt das selbe wie Reenes? Das eine ist ja von PlantaVet und das andere von Heel nehme ich an?
Ich denke auch ich werde die Infusionen nun erhöhren auf alle 2 Tage.. habt ihr eine Quelle wo ihr Infusionslösung + Besteck bestellt? Bei meinem Tierazt ist vor allem das Infusionsbesteck recht teuer.
Und womit Infudiert ihr eure Tiere? Ich verwende jetzt immer Ringer-Lactat-Lösung.
Sorry so viele Fragen :coffee:

Ich kann morgen das Blutbild mal einstellen - sie haben es leider vergessen mir zu schicken auch nach 2 mal Nachfragen. Habe es gestern aber erneut angefordert.

Maren86
01.11.2015, 15:35
Man muss die Niere nicht entfernen. Die OP-Methode macht man nur selten, man öffnet die Niere, entfernt den Stein und die Niere verklebt sich wieder. Diese OP können oder machen aber nicht alle TÄ.
In den meisten Fällen nimmt die Niere ihre Arbeit wieder auf. Ob und wann wieder ein neuer Stein kommt, kann man nicht sagen. Es gab ja hier schon Fälle, in denen es rasant wieder wuchs und andere haben auch nach 1 bis 2 Jahren noch keine Neubildung.

Man infundiert ja in den einen Fällen bei Nierenproblemen besser mit Ringer und in den anderen Fällen eher mit NaCl.
Was man aber wann gibt, weiß ich leider nicht.

Das Ringer hole ich immer beim TA, die NaCl bei Medpex und ich nehme kein Besteck.
Es gibt super toll, extra Butterflies ( also nicht die normalen), die sind super geschliffen, man spürt gar nix mehr beim Einstich und sie haben nen langen Schlauch dran, an den man die 20ml spritzen andocken kann. So kann sich das Tier auch währenddessen bewegen und vor Ärger scharren*g*

Daniela H.
01.11.2015, 15:39
Kleiner EDIT:
Wo ich grade zahlreiche andere Threads zu dem Thema durchwühle... kurz noch als vielleicht wissenswerte ergänzung:
Nosy wird seit knapp 14 Tagen auch gegen E.C. behandelt.
Grund 1 dafür waren die schlechten Nierenwerte, aber auch das sie sich eingenässt hat und ihre Hinterläufe immer steifer werden.
Bei ihr ist es leider echt schwer zu sagen wo der Schuh drückt... Beides kann entweder E.C. sein oder folge des Nierensteins und der vorrangeschrittenen Spondyl-Athrose.
Wir ziehen die E.C. Behandlung aber auch bis zum Ende durch (Also noch knapp 1 Woche Baytril und noch 4 Wochen Panacur + VitB).

Das Einnässen hat seitdem nachgelassen - was wiederrum auch an den Medikamenten gegen E.C. liegen könnte aber auch an den Infusionen und der Nierentherapie :coffee:

lilia
01.11.2015, 15:44
Schau mal schnell auf dein Handy:rw:

Daniela H.
01.11.2015, 15:46
[...] ich nehme kein Besteck.
Es gibt super toll, extra Butterflies ( also nicht die normalen), die sind super geschliffen, man spürt gar nix mehr beim Einstich und sie haben nen langen Schlauch dran, an den man die 20ml spritzen andocken kann. So kann sich das Tier auch währenddessen bewegen und vor Ärger scharren*g*

Uh magst du mir dazu mal den Link geben? Ich Infudiere immer mit normalen Butterflys und Infusionsbesteck. Das gute daran: Ich kann erst die Medis spritzen und dann schließe ich schnell den Butterfly an den Tropf ohne die Nadel wechseln zu müssen - bleibt ja im Tier.
Das bedeutet aber, du ziehst die Infusionslösung erst in eine Sterile spritze und schließt diese dann an den Butterfly an und "spritzt"?

Ist ja auch eine Option - blöd ist immer nur, dass so viel Ringer übrig bleibt.. nach 3 Tagen offen sollte der Beutel ja entsorgt werden und dann ist immer noch gut die Hälfte im Beutel.

Jenny
01.11.2015, 16:07
Aus der Ferne lässt sich das sicher schwer beurteilen, aber ich würde hier auch eher EC und den Nierenstein als Nierenproblematik ursächlich sehen als das Metacam. Gerade bei Spondylose kann man dem Tier gut mit Metacam helfen und es wäre eine fataler Kreislauf, wenn sie wegen dem fehlenden Schmerzmittel Schmerzen hat und z.B. nicht ausreichend frisst/ trinkt und die Lebensqualität sinkt.

Ich kenne es so, dass sie SUC-Therapie täglich erfolgen sollte und dann nach 4 Wochen das Blut kontrolliert wird. Sind die Nierenwerte dann im Normbereich, kann man es auf alle 2 Tage reduzieren. Ich muss meine Nierenpatienten (noch) nicht infudieren, da wir das mit SUC (täglich) nun seit längerer Zeit im Griff haben. Wir hatten zwischenzeitlich die Dosis auf alle 2 Tagen runter gesetzt, mit einem EC-Schub gingen die Nierenwerte dann aber direkt wieder runter, so dass wir es nun wieder täglich geben. Die letzte Kontrolluntersuchung vom Blut war wieder in Ordnung, die Nierenwerte im Normbereich. Wir behalten daher die tägliche SUC-Therapie bei.

Alles Gute für Nosy! :umarm:

Daniela H.
01.11.2015, 16:12
Danke Jenny auch für deinen Bericht :umarm:

Das finde ich nun natürlich auch interessant. Ich soll die Therapie (allerdings Reenes anstatt das Solidago) nur 3x die Woche machen..
Mal eine Frage an diejenigen, die diese Therapie schon gemacht haben bzw. machen. Wie schaut das bei euch aus??
Und ist Reenes das selbe wie Solidago?

Alexandra K.
01.11.2015, 16:17
Ich denke Du mußt hier sorgsam prüfen in wie weit man dem Tier einen Gefallen tut wenn es weiter abbaut....

Wie alt ist das Tier?

Daniela H.
01.11.2015, 16:29
Ja ich weiß mausefusses :ohje:
Ich hab ja gesagt - wenn sie nicht mehr kann dann darf sie gehen! Leiden soll die kleine auf gar keinen Fall - vom Kopf her ist sie aber noch so fit!
Nosy dürfte jetzt ca. 9 Jahre sein - also auch schon ein gutes alter!

Christiane S.
01.11.2015, 16:30
Zu der Nierenproblematik kann ich leider nichts sagen, aber bei Arthrose/Spondylose kann ich Teufelskralle ergänzend zu Schmerzmedikamenten empfehlen.
Das hilft hier sehr gut gegen Bandscheibenvorfälle und Arthrose.

Alles Gute für die kleine Maus und viel Kraft für dich. :umarm:

Alexandra K.
01.11.2015, 16:51
Ja ich weiß mausefusses :ohje:
Ich hab ja gesagt - wenn sie nicht mehr kann dann darf sie gehen! Leiden soll die kleine auf gar keinen Fall - vom Kopf her ist sie aber noch so fit!
Nosy dürfte jetzt ca. 9 Jahre sein - also auch schon ein gutes alter!

Kaninchen leiden ja recht still, sie hat viele Baustellen.
Das viele trinken kommt da ihr durch die Nierensache übel ist....
Ein akutes Versagen kann sehr sehr schnell kommen, daher mußt Du wirklich gut aufpassen wie gut es ihr wirklich geht und wenn sie auf der Waage immer weiter abbaut würde ich die Notbremse ziehen.

Jenny
01.11.2015, 17:12
Ich denke, man sollte den richtigen Zeitpinkt finden und dazu gehört, auch erstmal einer Therapie die Chance zum Wirken zu geben. Bei uns hatte die SUC-Therapie relativ gut und schnell angeschlagen, nach wenigen Wochen waren die Werte im Normbereich.

Ich habe derzeit zwei Nierenpatienten, die vor der SUC-Therapie auch abgenommen und viel getrunken haben. Seit der täglichen SUC-Therapie ist das Gewicht wieder beim Ausgangsgewicht und es wird wieder normal getrunken. Nikolaus trinkt durch die trockenen Cunis (die er durch seine Zahnproblematik benötigt) ab und an, Werner sehe ich gar nicht mehr am Wassernapf.

kristin83
01.11.2015, 17:22
Als Päppelfutter kann ich dir noch Mais empfehlen

Hab's grade nachgeschlagen - Vergiss den. Superungünstiges Calcium-Phosphor Verhältnis.

Echt? Ich hab damals auch gesucht und grad das Gegenteil gefunden und selbst in dem verlinkten Thread hast du mir noch zu Mais geraten? Calcium 0,015, Phosphor 0,256, Vitamin D 0

april
01.11.2015, 17:26
Als Päppelfutter kann ich dir noch Mais empfehlen

Hab's grade nachgeschlagen - Vergiss den. Superungünstiges Calcium-Phosphor Verhältnis.

Echt? Ich hab damals auch gesucht und grad das Gegenteil gefunden und selbst in dem verlinkten Thread hast du mir noch zu Mais geraten? Calcium 0,015, Phosphor 0,256, Vitamin D 0

Das ist ein gründliches Missverständnis. Ich hab's heute nachgeschlagen und die Werte, die Du jetzt angiebst, bestätigen es - leider!

april
01.11.2015, 17:37
Ah, jetzt schnalle ich, wie das kam. Dein Tier hat verkalkte Nieren. Da ist Vitamin D ungünstig und zu viel Phosphor auch. Deshalb riet ich, keine Cunis zu geben, da von beidem zu viel.
Hier haben wir ein Nierenversagen, da ist dann Vitamin D im Grunde egal, und es wäre wichtig darauf zu achten, dass es nicht mehr Phosphor als Calcium ist. Das ist zwar bei einer Verkalkung auch ungünstig, aber erstens nicht so unverträglich wie beim Nierenversagen und zweitens kommt es für die Verkalkung auch auf die absolute Menge Phosphor an.
Womit ich jetzt das schöne Problem habe, dass ich eben beim Nachschlagen eine horrende Zahl gefunden habe und Deine Zahl für Phosphor im Mais viel kleiner ist.

kristin83
01.11.2015, 17:43
Hm dann hatte ich vlt auch nen Denkfehler? Irgendwie kam der damals als noch am besten geeignet raus... Werte hab ich hier her: http://www.naehrwertrechner.de/naehrwerte-details/C340001/Mais/ hier sind sie sehr ähnlich: https://de.wikipedia.org/wiki/Mais

Juu
01.11.2015, 17:48
Je nach Werten, würde ich auch über eine Nierenstein OP nachdenken.
Wie hier schon jemand geschrieben hat, wird dabei nicht die ganze Niere sondern nur der Stein entfernt.
Oft entlastet diese OP die Nieren sehr, das kann nicht jeder TA aber es gibt ein Paar die das können.
Generell würde ich so eine OP von vorne rein machen lassen, auch wenn der Stein noch kein ärger macht. Denn wenn er ärger macht, könnte es zu spät für eine solche OP sein.
Ich weiss nicht woher du kommst, aber Frau M. aus Grevenbroich Wevlinghoven, macht diese OP sehr gut! Und von ihr bekommst du sicherlich auch eine ehrliche Meinung, ob es jetzt noch sinnvoll ist.
Alles Gute!

AlleinInMexiko
01.11.2015, 17:48
Hallo Daniela,

nach Rücksprache mit meiner TÄ und der Firma Heel bekommt mein Felix die SUC-Therapie alle 2 Tage. Sein Kreatininwert lag bei 2, Normbereich bis 1,8. In ca. 2,5 Wochen haben wir wieder einen Termin zur Blutkontrolle.

Unser Fall ist zu einem gewissen Grad ähnlich, er hat nämlich auch die Diagnose EC bekommen und eine leichte Hüftarthrose, die ihm Schmerzen bereitet. Derzeit bekommt er Novalgin, aber unsere TÄ hat uns auch schon vorgeschlagen, je nachdem wie sich die Nierenwerte entwickeln, auf Metacam umzusteigen. So hätte er vermutlich mehr Lebensqualität, ich habe aber Sorge, dass sich das Metacam zu negativ auf die Nieren auswirkt.

Alexandra K.
01.11.2015, 18:49
Ich denke Schmerzfreiheit sollte oberste Priorität haben und wenn Du diese nicht mit Novalgin sondern nur mit Metacam erreichst würde ich das auch geben.

Jenny
01.11.2015, 19:55
Ich denke Schmerzfreiheit sollte oberste Priorität haben und wenn Du diese nicht mit Novalgin sondern nur mit Metacam erreichst würde ich das auch geben.

Da bin ich ganz bei Dir. Die Schmerzfreiheit hat hier oberste Priorität. Ich gebe auch weiterhin Metacam.

AlleinInMexiko
01.11.2015, 20:26
Ich denke Schmerzfreiheit sollte oberste Priorität haben und wenn Du diese nicht mit Novalgin sondern nur mit Metacam erreichst würde ich das auch geben.

Da bin ich ganz bei Dir. Die Schmerzfreiheit hat hier oberste Priorität. Ich gebe auch weiterhin Metacam.


Danke für eure Einschätzungen, ihr habt recht. Unabhängig von meiner Sorge, sollte seine Lebensqualität an erster Stelle stehen.

Daniela H.
08.11.2015, 17:45
Hallo zusammen,

ich hab es leider die Woche nicht mehr geschafft hier zu schreiben - die Arbeit schlaucht momentan sehr und abends bin ich nur noch froh wenn ich nach den Kaninchen ins Bett kann. Jetzt am WE habe ich einiges nachgeholt und ich kann nun auch endlich Nosys Blutbild einstellen:

http://abload.de/img/blutbildnosy4cx5e.png (http://abload.de/image.php?img=blutbildnosy4cx5e.png)

Nosy geht es soweit ok. Sie ist etwas aktiver - man merkt aber auch, dass sie schlechte Momente hat. Fressen tut sie immer noch wie ein Scheunendrescher was mich sehr freut! Am Donnerstag werden wir die Werte nochmal checken und weiter sehen. Die E.C. Behandlung läuft nun auch endlich aus - eine veränderung an den Bewegungsabläufen konnte ich leider nicht wirklich feststellen. Das einnässen ist jedoch komplett weg - und positiver Nebeneffekt - das leichte schnoddern vom Schnupfen hat durch das Baytril nachgelassen!
Nosy trinkt jetzt auf jeden Fall nicht mehr ganz so viel wie vor einer Woche - ich denke mal das ist positiv? Ich bin mir nicht sicher.
Die SUC-Therapie + Infusionen bekommt sie nun alle 2 Tage und um sie in der Zeit ruhig zu stellen gibt es einen EL aufgeweichte Cunis - das funktioniert sehr gut!

Maren86
08.11.2015, 17:56
Aber sind die Nierenwerte echt soooo schlecht? Der eine Wert ist ja "nur" minimal erhöht und der Harnstoff noch völlig normal.
Ich kenn mich damit nicht so gut aus, aber kann man so kleinere Abweichungen nicht doch nochmal in die Norm bekommen?

april
08.11.2015, 19:55
Aber sind die Nierenwerte echt soooo schlecht? Der eine Wert ist ja "nur" minimal erhöht und der Harnstoff noch völlig normal.
Ich kenn mich damit nicht so gut aus, aber kann man so kleinere Abweichungen nicht doch nochmal in die Norm bekommen?

Die Nierenwerte sind alleine nicht aussagekräftig - der erste Blick geht zu Calcium und Phosphor, und da sieht es ganz und gar nicht gut aus. Calcium total hoch, Phosphor sehr niedrig, das sind dann mal ganz klassische Anzeichen von Nierenproblemen.
Ist der Urin weitgehend klar?

Maren86
08.11.2015, 20:40
Ja, das stimmt.
Wir hatten es bei Max auch, also einen ernierigten Phosphorwert, aber nen normalen Calciumwert.
Moritz zeigte dasselbe Blutbild vor langer Zeit.
Das wunderte mich und die "Kaninchenspezialistin" schrieb dazu folgendes:


Hätte gern das Blutbild komplett gesehen, um mir ein Gesamtbild machen zu können. Die Aussagekraft eines Blutbildes hängt immer wesentlich vom eingesandten Material und von den Verfahren ab. Über oder unter dem Referenzbereich muss nicht gleich krank heißen und umgekehrt. So heißt es oft, das Blutbild (Verhältnis Neutrophile: Lymphozyten) sei i. O., nur weil die Werte im Referenzbereich sind und tatsächlich ist es massiv zum neutrophilen verschoben und somit hoch entzündlich. Die Phophatkonzentraion ist öfter unter dem Referenzbereich, weil der Referenzbereich nicht mehr zu den heutigen Verfahren passt. Bei Hund und Katze vernachlässigt man uine niedrige P-Konz. (> 0,6 mmol/l), solange keine Calciumkonz.erhöhung vorliegt. Solange die Calciumkonzentration im Blut also nicht deutlich erhöht ist (10 % Schwankung ist ok) und die Knochen keine Anzeichen von Entkalkung zeigen, könne sie dies also getrost vergessen. Auch die Zähne sind kein Grund für eine bestimmtes Calciumverhältnis, sobald ein Tier ausgewachsen ist und eine halbwegs ausgewogenen Ernährung besteht. „Spitzen“ kommen nicht vom Ca-P-Verhältnis, sondern vom mangelnden Zahnabrieb durch rohfaserarmes Futter.

- Bei einem Hyperparathyreoidismus ist das entscheidende nicht die niedrige P-Konz., sondern die hohe Calciumkonz.

- sek. kann ein Hyperparath. entstehen durch Vitamin-D-Überschuss, Ca-Mangel und P-Überschuss (alimentär), durch Niereninsuffizienz (P-Konz. steigt) und durch Nebennierenproblem (sog. Cushing)

Also ist es dann schon problematisch bei Nosy, dass das Calcium erhöht ist. Kann man da irgendwas beeinflussen?

Maren86
08.11.2015, 20:44
Aber das Calcium bewegt sich noch im Rahmen dieser 10% und dürfte dann eventuell doch nix bedeuten.

april
08.11.2015, 21:07
Aber das Calcium bewegt sich noch im Rahmen dieser 10% und dürfte dann eventuell doch nix bedeuten.

Du musst das Gesamtbild sehen - Verhalten des Tiers, Blutparameter, sonstige Faktoren. Es bedeutet insofern nichts, als dass Du die Zukunft daraus nicht vorhersagen kannst. Ich würde aber doch einen leisen Zweifel an dem Punkt anmelden, dass eine 10%ige Schwankung ausser Acht gelassen werden kann, solange keine Entkalkung der Knochen vorliegt. Zunächst einmal zapft das Kaninchen Calcium aus den Knochen ab, ohne dass die Knochen sichtbar entkalkt werden. Es ändert sich die Struktur der Knochen. Zweitens ist aus einem Blutbild natürlich nicht sichtbar, ob es sich um eine Schwankung oder um einen Dauerzustand handelt. Aber eben - das Blutbild ist ein Teil des Puzzles, und in dem Sinne hat die Kaninchenspezialistin recht.

Daniela H.
08.11.2015, 21:32
Also wie gesagt - Donnerstag gibt es noch ein Blutbild und dann haben wir einen vergleichswert.
Nosys Urin ist sehr klar - diesen hatten wir ebenfalls am 15 ganz frisch untersucht und als sie unrein wurde lagen auch immer ganz klare pfützen hier rum - kein anzeichen von gries oder gar trübung.

Dieses unausgewogene verhätnis von Ca und P macht mich schon wirklich skeptisch.. nachdem das mit dem Nierenstein rausgekommen ist, habe ich versucht sehr ausgewogen zu füttern (leider war viel Wiese nicht drin da der Bauer mein Pflückfeld gedüngt hatte).
Nun Pflücke ich immer im Garten und es gibt eine Portion morgens und Abends an Wiese solange es noch geht (Zusätzlich Salat + Möhre und vor allem Gurke wegen des Wasseranteils). Zucchini und Fenchel gibt es ab und an noch - zudem ein paar frische Kräuter in Maßen. Alles andere habe ich weitestgehens schon aus "angst" nicht mehr verfüttert. Klar mal Apfel oder auch ein Stück Brokkoli als Leckerli aber da ist - vor allem bei Brokkoli - der Ca gehalt wieder so hoch :ohje:
Mich verunsichert das ganze immer mehr..

april
08.11.2015, 21:54
:umarm: kann ich verstehen. Im Gesamtzusammenhang deutet allerdings der klare Urin leider auch auf die Nierenprobleme hin; das Calcium wird nicht mehr abgegeben, sondern verbleibt im Körper; daher auch der hohe Calciumwert.

littlelu
09.11.2015, 02:27
Zusammen mit SUC, Spitzwegerich, Brennnesseln, Löwenzahn, Schafsgarbe und täglich eine Schüssel mit ganz verdünnten Apfelsaft ( für den Geschmack) haben wir schnell die Nierenwerte wieder in den Griff bekommen. 4 Wochen ca.

Habe dementsprechend auch die Fütterung ( Cal/Ph) angepasst. Als Wasser hat sie von uns auch nur noch Spa http://www.hotelier.de/sites/default/files/nodes/news/foto/SPA-Mineralwasser.jpg ( das blaue bekommen) - das war für uns das beste was wir an Verhältnissen finden konnten.


Leider ist meine Lotte dann nach einer Narkose aufgrund der geschädigten Niere, an Nierenversagen gestorben :(

Machst du denn auch noch was gegen die Arthrose? Teufelskralle, Glucosamin, Chondroitin, Omega 3 - damit ist meine Mutter zb. schmerz-und beschwerdefrei!
Was du dir vielleicht auch noch angucken könntest wären Chiasamen - da kenne ich jetzt aber das Cal/Phos Verhältnis nicht... müssten auch vorher eingeweicht werden!

Ups... sry, hatte die letzten Beiträge nicht gesehen... aber vielleicht ist es ja trotzdem für dich interessant - drücke euch die Daumen!

.Gast.
09.11.2015, 12:03
Gut, dass die Niere nicht entfernt wurde! Ich verstehe immer noch nicht, warum das für so viele TÄs die einzige Alternative ist! Man kann den Stein doch entfernen ohne gleich die ganze Niere zu entfernen! Auch wenn alle behaupten das geht nicht - es geht!!! Dabei ist allerdings immer noch die 2. Niere gefordert, nämlich so lange bis die 1. sich erholt hat! Und es macht auch nur Sinn wenn der Wachstum der Steine nicht gar zu dramatisch ist, wenn in 3-4 Monaten der Stein wieder genauso groß da ist wie jetzt hilft es ja auch nicht. Anders gesagt das Wachstum der oder des Steines wäre mal das wichtigste! Gibt es mehrer Röntgenbilder in div. Abständen, so dass man das beurteilen könnte? Wenn irgendwas im Organismus nicht passt, der Calzium nicht ausgeschieden werden kann und sich stark anreichert ist eine OP definitiv keine Alternative, denn man verzögert das ganze dann nur. Die Kunst ist allerdings genau das rauszufinden :ohje:

Ganz klarer Urin ist übrigens gar nicht gut, normalerweise ist Urin bei Kaninchen immer etwas trübe, denn so wird das überflüssige Calzium ausgeschieden statt sich in Niere oder Blase anzureichern.

mandarine1904
09.11.2015, 13:34
Also ist es dann schon problematisch bei Nosy, dass das Calcium erhöht ist. Kann man da irgendwas beeinflussen?

ist dann ein erhöhter calciumwert im blut (wenn auch leicht) direkt ein indiz auf eine erkrankung? :ohje:

april
09.11.2015, 14:07
Also ist es dann schon problematisch bei Nosy, dass das Calcium erhöht ist. Kann man da irgendwas beeinflussen?

ist dann ein erhöhter calciumwert im blut (wenn auch leicht) direkt ein indiz auf eine erkrankung? :ohje:

Nein, direkt nicht. Ein erhöhter Calciumwert kann durch viele Dinge zustande kommen, der Calciumgehalt im Futter der letzten Stunden und Tage, ob das Blut vormittags oder nachmittags abgenommen wurde, denn nachmittags sind die Calciumgehalte höher als vormittags, Folgen einer kurzfristigen oder anhaltenden Herauslösung von Calcium aus den Knochen infolge der Kastration von Weibchen usw. Die Blutwerte sind ein diagnostischer Anhaltspunkt unter vielen.

mandarine1904
09.11.2015, 14:51
Nein, direkt nicht. Ein erhöhter Calciumwert kann durch viele Dinge zustande kommen, der Calciumgehalt im Futter der letzten Stunden und Tage, ob das Blut vormittags oder nachmittags abgenommen wurde, denn nachmittags sind die Calciumgehalte höher als vormittags, Folgen einer kurzfristigen oder anhaltenden Herauslösung von Calcium aus den Knochen infolge der Kastration von Weibchen usw. Die Blutwerte sind ein diagnostischer Anhaltspunkt unter vielen.

ok, danke dir. mich hat das interessiert, denn bei casper war der calciumwert im april auch leicht erhöht. phosphor wurde leider nicht mitbestimmt.
ich habe aber eben nochmal in meinen alten unterlagen nachgeschaut. selbst bei einem unserer jungen kaninchen war das calcium damals schon nach 1 lebensjahr erhöht und phosphor niedrig - beides aber noch in der norm, das kann ja dann aber noch nicht auf einen beginnenden nierenschaden hindeuten.....

Oma
13.11.2015, 00:52
Danke Jenny auch für deinen Bericht :umarm:

Das finde ich nun natürlich auch interessant. Ich soll die Therapie (allerdings Reenes anstatt das Solidago) nur 3x die Woche machen..
Mal eine Frage an diejenigen, die diese Therapie schon gemacht haben bzw. machen. Wie schaut das bei euch aus??
Und ist Reenes das selbe wie Solidago?

Wir hatten manchmal Renes + SUC bekommen, manchmal nur Renes, da Renes dagleiche sei wie SUC. Aber meines Erachtens hat es eine andere Zusammensetzung, wenn auch vielleicht die gleiche Wirkung.
Die Häufigkeit der begleitenden Infusionen Ringer Laktat hing von den Blutergebnissen ab und variierten zwischen 2 x am Tag, wenn akut, dann auch mal Erythropoietinspritzen zur Bildung von roten Blutkörperchen, dann langsam reduzieren auf alle 2,5 Tage, dann leider wieder öfter...
Und eine kurze Liste mit Lebensmitteln mit gutem und schlechtem Calcium/Phosphor-Verhältnis.
Und den Rat, es nicht zu übertreiben: nicht zuwenig Calcium zu füttern, da sie noch Calcium für die Knochen bräuchte (ständige Brüchen würden ja auch keinen Spaß bringen).
Gegen Ende gab es eine Kombination aus Kortison und Novaminsulfon.

Ganz früher hatten wir auch mal einen Fall von Nierenversagen, ohne dass das Tier zuvor irgendwie aufgefallen sei. Es wollte innerhalb einiger Stunden (natürlich an einem Sonntag) nicht essen, wurde dann schnell müde, lag bzw. "hing" nur noch ohne Tonus. Da half auch keine rasante Taxifahrt zum nächsten Tierarzt nicht mehr wirklich, da sie nach bereits auslief, sofort nach der erlösenden Spritze. Zuvor war natürlich noch geröntgt worden: 2 riesige Nierensteine. Ich kann bis heute nicht fassen, dass es nicht früher aufgefallen ist, auch wenn man bedenkt, dass ich damals viel weniger Erfahrung hatte.

Daniela H.
13.11.2015, 07:44
Hey zusammen...
ich bin langsam echt Fertig :ohje:
Wir waren gestern wieder bei Frau S und das war auch wirklich gut so! Am Mittwoch ist mir aufgefallen, dass Nosy beim Atmen pumpt - Schnupfen etc. war aber alles in Ordnung!
Frau S untersuchte sie daraufhin gründlich und macht anschließend noch 2 RöBilder..
Man erkennt leider kaum bis gar keine Organe auf den Bildern.. sie hat viel Wasser im Körper :ohje: Vermutung ist, dass ihr Herzchen langsam zu schwach wird alles zu verarbeiten- insbesondere die Nierengeschichte mit den zusätzlichen Infusionen..
Wir haben daher heute noch einen Termin zum Schallen ihres Herzens und entscheiden dann, ob überhauptnoch etwas gemacht werden kann..

Infusionen fallen nun weg, ich soll keine mehr geben.
Positiv ist nur zu sagen, dass Nosy duch die Cunis wieder auf ihren 1,8kg ist. Frau S hat ihr gestern noch etwas entwässerndes gespritzt auch wenn es wegen der Niere eher Kontraproduktiv ist..
Leider habe ich die RöBilder noch nicht zugeschickt bekommen, diese kommen wohl heute im laufe des Tages dann stelle ich sie mit hier ein..

So ich mach mich jetzt auf den Weg zur Arbeit und hoffe ich kann heute 2 Stunden eher gehen, damit ich den Termin zum Schallen schaffe.
Euch allen Danke für die vielen Kommentare :flower:

Carmen P.
13.11.2015, 15:11
Daniela, das tut mir leid, dass die Infusionen so eine zusätzliche Belastung für Nosy´s Herz sind.
Das ist so eine bescheidene Kombination. :ohje: Was den Nieren hilft, schadet in Deinem Fall Nosy´s Herz, und umgekehrt. :heulh:

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass der US zufriedenstellend ausfällt. :umarm:

Jeanette K.
13.11.2015, 17:42
Drücke euch die Daumen für den Ultraschall :flower:

Dina
13.11.2015, 19:44
Alles Gute für den Ultraschall:umarm:

Daniela H.
14.11.2015, 00:34
Guten Abend zusammen,

das schallen haben wir hinter uns gebracht und ich möchte an dieser Stelle noch einmal ganz doll Danke an Jana (Kiwi) sagen die heute mit dabei war und morgen auch noch mal mit dabei ist :umarm:
Nosys Herz ist leider verdickt und vergrößert und auch auf dem Ultraschall sah man, dass ihr kleiner Körper voller Wasser ist :ohje:
Frau P. riet zum punktieren - sagte aber auch zeitgleich, dass manche Tiere auf eine Punktion mit einem Schock reagieren, da der Drück im Körper schnell abfällt...
Ich muss gestehen, dass mich das ganze wirklich verunsichert hat.. Auf dem Ultraschall sah man auch eine Entzündung im Enddarmbereich, wass wohl ihren immer mal wieder auftretenden Duchfall erklären könnte..
Nach etlichen Hin und Her und überlegungen haben wir heute nicht punktieren lassen. Laut Frau P. werden wir aber nocht drum herrum kommen :ohje:
Das Wasser in ihrem Körper lässt sich durch Entwässerungsmedikamente leider nicht eindämmen und wenn man ihr diese in hoher Dosis geben würde, dann geht das Entwässerungsmedikament auch stark auf die Niere...
Egal was nun passiert... es ist gut für Baustelle A aber nicht für Baustelle B....

Da wir um das Punktieren wohl nicht drumrum kommen werde ich morgen zur offenen Sprechstunde zu Frau S. gehen und Nosy punktieren lassen und einfach hoffen, dass sie es gut übersteht :ohje:
Hatte hier vielleicht jemand schon einmal eine Punktion und kann sagen wie es vertragen wurde?
Frau P. meinte es sei so ein toller anblick wenn man dem Tier direkt nach dem einstechen ansehen kann, wie leicht das Atmen wieder fällt. Nosy hat wirklich keine ideale Atmung mehr, es ist stoßweise - Atmenot hat sie aber nicht!
Egal... Atmen muss sie können.. es wird nun eine unruhige nacht (passend zum Wetter...)

Hier übrigens die RöBilder von gestern:
(Nosys Rippen sehen auf em ersten Bild echt krass verformt aus... Frau S. sagte dazu aber nichts.. ich werde es morgen dennoch noch mal ansprechen...)
http://abload.de/img/nosy72rik.png (http://abload.de/image.php?img=nosy72rik.png)
http://abload.de/img/nosy233r49.png (http://abload.de/image.php?img=nosy233r49.png)

Momemntan liegt die kleine Maus auf ihrem Snuggle - ist aber für ihre verhältnisse Fit und hopst auch zwischendurch gut rum.

Carmen P.
14.11.2015, 01:28
Oh je, das ist wirklich großer Mist. :ohje:
Ich denke morgen ganz doll an Euch und drücke fest die Daumen, dass Nosy die Punktion gut übersteht ... und hoffentlich sammelt sich dann nicht zu schnell wieder Wasser an.:umarm:

Daniela H.
22.11.2015, 16:23
Ich musste meine Nosy leider gestern über die RBB hoppeln lassen :heulh::heulh::heulh:

Am letzten Samstag wurde Nosy punktiert und Frau S holte 32ml freie Flüssigkeit aus ihr... es ging ihr daraufhin etwas besser bis vorgestern... Sie hat sehr gepumpt beim Atmen - war aber noch voll da und hat gut gefressen.. wir haben erneut Punktiert und 77ml freie Flüssigkeit aus ihr geholt... Nosy konnte daraufhin wieder viel besser Atmen, hat gefressen und ich war so erleichtert... leider nur bis zum nächsten Morgen... gestern war wieder das selbe Bild.. atemnot und zusätzlich wollte sie nicht mehr fressen - nicht mal mehr ihre Cunis ... ungesunde Loftis hat sie noch verdrückt - war danach aber total außer atem und fertig... abenommen hatte sie auch und wog nur noch 1,5kg...
Ihr allgemeinzustand war nicht gut und dass das Wasser in nichtmal 24h wieder so stark nachgelaufen ist machte uns keine Hoffnung mehr..
Ich hab ihr versprochen sie muss nicht leiden :heulh:
Ich bin grad einfach nur fertig und vermisse meine kleine Maus einfach so sehr ... :heulh:

Jutta
22.11.2015, 16:31
Das ist so traurig und tut mir total leid. :umarm:

Manchmal spielt der kleine Körper einfach nicht mehr mit. :ohje:

AlleinInMexiko
22.11.2015, 16:36
Das tut mir sehr leid Daniela. Ich bin mir sicher du hast in Nosys Sinn gehandelt. Kleine Nosy da wo du jetzt bist, kannst du rennen und hoppeln ohne Schmerzen und Atemprobleme:sad1:

april
22.11.2015, 16:38
Es tut mir sehr leid, dass Du Deine Nosy verloren hast :umarm:

lilia
22.11.2015, 19:01
:umarm:
Meine Gedanken sind immer noch bei dir und Zeus:umarm: und auch bei Nosy, die großes Glück hatte, das du sie auf all den mühsamen Wegen begleitet hast:umarm:

feiveline
22.11.2015, 19:17
Komm gut an Nosy.... :sad1:

Jazzy82
22.11.2015, 19:36
Oh nein. Ein langer Weg liegt hinter euch. Du hast dich so bemüht, ihr habt gekämpft und doch verloren, es ist nicht fair. Es tut mir so leid... :sad1:

Carmen P.
22.11.2015, 23:10
Ach, Daniela, es tut mir so leid. :heulh::heulh::heulh: Du hast alles für die kleine Maus getan. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft.:umarm:

Gute Reise, kleine tapfere Nosy. :sad1:

HeikeL
22.11.2015, 23:23
Daniela fühle dich ganz fest gedrückt :umarm::umarm::umarm:

Ich weiß wie du dich fühlsr . Chandler habe ich gestern auch über die RBB gehen lassen. Dann waren die zwei zusammen auf dem Weg...

Marit
23.11.2015, 00:06
Es tut mir so leid, fühl dich mal ganz feste umarmt. :umarm:

Kommt gut drüben an, Nosy und Chandler. :sad1::sad1:

Pünktchen05
23.11.2015, 00:20
Oh nein wie traurig ! :sad1:
Habe es eben erst gelesen. Fühl dich gedrückt. :umarm: 9 Jahre ist echt ein tolles Alter.
Trotzdem lindert es nicht den Schmerz :( Viel Kraft für die nächste Zeit :sad1:

Gast
23.11.2015, 08:43
Ach Daniela, das tut mir sehr leid :ohje:.

Gute Reise Nosy :sad1:.

Katharina F.
23.11.2015, 11:19
Hier auch nochmal :sad1::umarm:

Teddy
26.11.2015, 18:02
Das tut mir sehr leid :umarm:
Ich hatte so sehr mit Euch gehofft :ohje: