PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnkaninchen muss zunehmen



Fabienne
24.10.2015, 15:54
Hey ihr Lieben,

Lasse (5) macht mir ein bisschen Sorgen. Er kam im Juni als Notfall zu mir und war da schon relativ dünn (1,7 kg, es dürften sicher 2,0-2,2kg sein).
Seine Zähne wurden vor 5 Wochen von einem Zahnspezialisten korrigiert, er hat im rechten UK nur noch einen Backenzahn, überlange Wurzeln, die toi toi toi noch keine Probleme machen und die Zähne sind allgemein in keinem guten Zustand. Er kann normal fressen, kaut aber natürlich eher linkslastig und ab und zu noch leer. Zahntechnisch ist bei ihm aber rausgeholt was ging und die Zähne nutzen sich gut ab.

Er ist sehr ängstlich und kannte vorher keine Artgenossen, weshalb die VG sehr stressig für ihn war und er sein Gewicht weiter reduziert hat auf rund 1,6kg. Er frisst gut, kann auch Wiese ohne Probleme fressen. Jetzt gibt es solangsam vermehrt Kohl und Gemüse, dazu noch Blätter und was ich an Wiese noch finde. Zusätzlich füttere ich Sämerein, Nösenberger und Haferflocken, er soll zunehmen und die anderen beiden sind alt und krank, die müssen ihr Gewicht weiterhin so gut halten. Außerdem will ich durch das Nösenberger ausschließen, dass Lasse Nährstoffe fehlen, weil er das problemlos futtern kann. Er bekommt seperat zusätzlich oft Banane, Apfel, extra Haferflocken. Heu und Trockenkräuter kennt er nicht und rührt es bisher leider nicht an. Er nimmt einfach nicht zu! Mittlerweile ist er entspannter im Umgang mit den anderen, aber so ganz traut er ihnen nicht, obwohl sie ganz lieb sind. Stress als Faktor ist wohl immer noch etwas gegeben.

Seine Köttel neigen eher dazu klein und hart zu sein, manchmal kann man auch genau sehen, dass Futterbestandteile nicht verdaut wurden. Die Kotprobe ist negativ.

Wie bekomme ich Gewicht an den Kleinen?
Kann es sein, dass er die Nahrung unzureichend kaut und daher die Nährstoffe nicht richtig verwertet werden können? Brei und Geraspeltes rührt er nicht an.
Habt ihr ne andere Idee?

Liebe Grüße
Fabienne

Sophie B.
24.10.2015, 15:56
Ich habe mal einem sehr dünnen Kaninchen viele Sonnenblumenkerne gegeben, danach hat es etwas zugenommen. Die werden ja auch sehr gerne gefressen.
Ansonsten fällt mir leider spontan auch nichts mehr ein :-(

Fabienne
24.10.2015, 16:00
Ich habe mal einem sehr dünnen Kaninchen viele Sonnenblumenkerne gegeben, danach hat es etwas zugenommen. Die werden ja auch sehr gerne gefressen.
Ansonsten fällt mir leider spontan auch nichts mehr ein :-(

Sonnenblumenkerne sind in der Sämereien-Mischung, die er bekommt. Wäre er nicht klein und wildfarben, würde ich denken er hat Megacolon, weil er wirklich gute Mengen verputzt und trotzdem das Gewicht nicht wirklich ansteigt. Zwischendrin hatten wir mal 150g mehr drauf bekommen, aber so wirklich durchschlagende Erfolge gibt es nicht.

Simone De.
24.10.2015, 16:02
Wie wurde er denn davor gehalten? Und bewegt er sich genug?

- - -
24.10.2015, 16:05
Ich hab schon mehrfach gelesen, dass viele Kaninchen mit Cuni Complete gut zunehmen.

Fabienne
24.10.2015, 16:06
Einzelhaltung in einem 120er Käfig, ich befürchte sein ganzes vorheriges Leben. :ohje:
Jetzt hat er 12m² Außengehege mit Gartenauslauf und nutzt das auch. Er hat einen großen Bewegungsdrang und rennt wild durch die Gegend.

Darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht! :umarm:

Fabienne
24.10.2015, 16:07
Ich hab schon mehrfach gelesen, dass viele Kaninchen mit Cuni Complete gut zunehmen.

Hatte ich überlegt, auch um Rohfasern zuzuführen, weil es bald nicht mehr wirklich Wiese gibt und alles andere nimmt er nicht gut an. Meinst du, er kann Cunis im Ganzen fressen? Eingeweicht wird er sie nicht nehmen.

Simone De.
24.10.2015, 16:07
Vielleicht braucht er einfach noch mehr um seinen neuen Energiebedarf zu decken :)

Kolbenhirse ist übrigens auch toll.

Ajeba
24.10.2015, 18:33
Hallo,

ich kann Cuni Complete nur empfehlen. Meine beiden Zahnis haben damit endlich wieder ihr Normalgewicht erreicht und sie können es auch problemlos im Ganzen fressen (haben beide keine Schneidezähne).

Ich hatte bei meinen auch das Problem, dass die Köttel sehr klein und hart waren und das Problem hat sich komplett gelegt. Habe es davor auch mit Haferflocken etc probiert, aber das hatte nicht den gleichen Erfolg wie Cuni Complete.

LG

iris
24.10.2015, 18:42
Ich habe auch schon einige abgemagerte Zahnis mit Cuni Complete erfolgreich aufgefuttert! Im Fressnapf gibt es sie in kleinen Tüten. Damit kannst du ja erstmal probieren, ob er sie fressen kann, oder ob er sie vielleicht doch eingeweicht frisst.
LG, Iris

Gast**
24.10.2015, 18:53
Mein völlig abgemagert aufgenommenes Abszess Tier hat mit den Cunis jetzt in 6 Monaten 1kg zugelegt :rw:

Das hilft wirklich gut...

Fabienne
24.10.2015, 20:08
Oh, das klingt sehr gut, ich danke euch für eure Erfahrungen! Das probiere ich aus :freun:

Kann ich ihm die Cunis separat, portioniert geben oder habt ihr das ad libitum zur Verfügung gestellt?

Ich hab bei Pellets immer etwas Angst, dass da was stecken bleibt und er sich verschluckt, vielleicht frisst er sie angefeuchtet. Cuni Complete ist aber auch faseriger als handelsübliche Pellets und nicht so gepresstes "Mehl", ne? :rw:

iris
24.10.2015, 20:14
Bei mir hatten sie es immer zur Verfügung. Und es hat sich noch nie eines verschluckt.
Und sie nehmen wirklich gut zu damit... ich habe vor 2 Wochen ein (relativ) gesundes Notfellchen geholt, die damit gefüttert wurde. Sie ist völlig verfettet :bc:

Rabea G.
24.10.2015, 20:15
Cunis sind gar keine Pellets.

Ich füttere meinem Zahni und seiner 9jährigen Partnerin Cunis. Er ist jetzt richtig propper geworden. Vorher war er knochig. Ich weiche sie nicht ein. Er kann trotz fehlender Schneidezähne die Teile supergut fressen.
Ich kauf immer 2mal 8kg-Säcke bei zooplus, bei den kleinen Tüten wird man sonst arm.
Bei 2 Tieren halten die lange. Meine gesunden bekommen das nicht.

Oscar macht sich bemerkbar, wenn er Nachschub braucht. Dann rennt er einem volles Rohr vors Bein. Mittlerweile geb ich morgens eine Schale voll und abends. Damit kommen sie gut aus. Frischfutter gibts natürlich auch noch.

Stell viel Wasser bereit. Meine 2 saufen unter Cunis richtig viel. Wenn ich sie absetze, trinken sie wieder wenig. Habs mal getestet.

Simone De.
24.10.2015, 20:39
Ich wünsche euch viel Erfolg und ein paar zusätzliche Gramm ;)

Fabienne
24.10.2015, 21:20
:D danke!

Katharina F.
27.10.2015, 15:04
Ich habe ebenfalls richtig gute Erfahrungen mit Cuni Complete gemacht. Auch mein Zahni hat davon gut zugenommen, wird aber auch nicht fettleibig. Das scheint ein gutes Gleichgewicht zu sein.

Ich gebe nur eine Hand am Tag, weil mein anderer Riese, wenn ich zu viel davon füttere, zu Blasengrieß neigt. Wieso auch immer, aber diese Feststellung habe ich nun schon häufiger bei ihm gemacht. Mit einer Handvoll kommen alle prima klar.

Fabienne
29.10.2015, 01:00
Scheinen lecker zu schmecken, Lasse haut ganz schön rein. :good:

Ist eine rötliche Färbung des Urins auch normal? Hat ungefähr die selbe Farbe wie die Cunis, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen.

Astrid N.
29.10.2015, 06:17
Fabienne, kann mich den anderen nur anschließen. Meine bekommen auch Cunis und Moritz und Peppi zusätzlich Haferflocken und Sonnenblumenkerne. Und natürlich jede Menge Frischfutter. Unser Urin ist auch bisschen rötlich.
Alles Gute für Lasse :herz:

Katharina F.
29.10.2015, 08:52
Bei uns ist der Urin auch oft rötlich.
Wenn ich mich richtig entsinne ist doch in den Cunis ein geringer Anteil an Möhren oder? :denk:
Vielleicht in dem Zusammenhang?! Oder auch andere pflanzliche Bestandteile, die den Urin verfärben, Löwenzahn oder sowas. In den Dingern ist ja eine ganze Menge drin.

Fabienne
29.10.2015, 23:53
:freun: alles klar, danke!

Dann werden wir das mal über einen längeren Zeitraum mit Cunis versuchen. Super, dass das bei so vielen geholfen hat!:good:

Katluvia
06.11.2015, 21:26
Ich würde es auf jeden Fall mit Peppeln versuchen.
Haferflocken, Schmelzflocken, ein paar Kräuter, etwas Knollengemüse.
Alles klein mixen und mit 10 ml am Tag würde ich anfangen.:good:

feiveline
07.11.2015, 16:29
Warum sollte man zwangsweise päppeln wenn das Tier von selber frisst? Da riskiert man ja nur zusätzlich noch Zahnprobleme weil der Abrieb durch das kauen fehlt.

- - -
07.11.2015, 17:13
Warum sollte man zwangsweise päppeln wenn das Tier von selber frisst? Da riskiert man ja nur zusätzlich noch Zahnprobleme weil der Abrieb durch das kauen fehlt.

:good: Ich sehe das genauso.

Fabienne
09.11.2015, 00:03
Päppeln werde ich natürlich auch auf keinen Fall! Ich will ihn ja nicht zwangsweise mästen, sondern dass er selbständig und gesund an Gewicht zulegen kann und ich einem eventuellen Nährstoffmangel entgegen wirken kann. Er nimmt ja alles freiwillig.

Es gibt gute Neuigkeiten :froehlich: Seit ca. 2 Wochen gibt es Cunis und er liebt sie! Die anderen fressen ab und an ein paar, Emily vermehrt nach ihrer Zahn-OP, aber ansonsten bleibt der Großteil für den Kleinen über. Seitdem hat er schon 150g zugenommen! Das ist so viel wie vor den beiden VG's :D

Ich bin sehr optimistisch, dass es so weiter geht. Seine Köttel sind auch viel größer und gleichförmiger, nicht mehr so hart und ohne sichtbare Futterbestandteile. Er frisst aber weiterhin auch Grünzeug und Gemüse.
Danke! :good:

feiveline
09.11.2015, 09:28
Na das hört sich doch schon mal richtig gut an... :good:

Gast**
09.11.2015, 09:42
:good:

Fabienne
28.11.2015, 19:18
weil ich mich so freue :froehlich: 1860g und ein rundes, puscheliges Kaninchen, das noch schön 300g darf. Ihr seid super:umarm:

Außerdem toi toi toi, er kaut nicht mehr leer und wir kommen wohl um regelmäßiges Zähneschleifen rum, Verdauung gut wie nie!

feiveline
28.11.2015, 19:23
Super, das freut mich.... :umarm:

Ajeba
28.11.2015, 20:02
:good: Tolle Nachrichten!