Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tageslichtlampen für Pflegetiere im eher dämmrigen Flur
Moin,
ab Samstag zieht wieder ein Pflegling ein, ich plane ihn im Flur zu halten, nach der Quarantäne kann er Flur und Küche nutzen. Der Flur ist lang und dunkel, die Küche hat ein großes Fenster, der Lichteinfall von dort sorgt dann für den 'dämmrigen' Flur. Stellt das Pflegie nur Blödsinn an, müsste ich tagsüber den Zugang zur Küche und damit zum Licht sperren.
Bin am überlegen mir eine Tageslichtlampe anzuschaffen und diese morgens und nachmittags für je 30 Minuten im Flur aufzustellen, könnte man ja mit einer Zeitschaltuhr timen.
http://www.amazon.de/gp/product/B008TZBMWI?keywords=tageslichtlampen&qid=1444982999&ref_=sr_1_1&sr=8-1
Sinnvoll? Überflüssig? Alternativen?
Ich frage auch, weil ich beizeiten ggf. einen Hamster in den Flur auslagern möchte. Nun sind die zwar nachtaktiv und tagsüber seh ich die nie, aber so ab und an braucht es ja doch mal ein Fitzelchen Tageslicht für die.
Kannst du nicht, anstatt die Türen zur Küche und zum Wohnzimmer zu schließen, dort Gehegeelemente einsetzen? Dann wäre es hell genug.
feiveline
16.10.2015, 11:25
Guck doch mal hier http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=125126 oder hier.... http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118135&highlight=innenhaltung+vitamin+mangel
Kannst du nicht, anstatt die Türen zur Küche und zum Wohnzimmer zu schließen, dort Gehegeelemente einsetzen? Dann wäre es hell genug.
*glotz*
Es muss am Schmodderhirn liegen, dass ich darauf nicht kam.
:rw:
:freun:
Kannst du nicht, anstatt die Türen zur Küche und zum Wohnzimmer zu schließen, dort Gehegeelemente einsetzen? Dann wäre es hell genug.
*glotz*
Es muss am Schmodderhirn liegen, dass ich darauf nicht kam.
:rw:
:freun:
Sandra, wir haben oben in der Wohnung die Babygitter von Ikea. Da muss man dann nicht ständig drüber klettern oder es Beiseite bauen, sondern kann die zum Durchgehen gut öffnen. So kommt ausreichend Licht in den Flur!
Wir sind damit super zufrieden! :good:
Gleich mal gegoogelt - das schaut gut aus :good: ein bisserl teuer, aber optisch ansprechend und praktikabel. Da schlag ich im Dezember mal zu für zwei Türen. Danke :freun:
Ich hasse geschlossene Türen, da ist sowas wirklich prima.
Und damit das Kaninchen sich nicht in den Stäben einklemmt, entweder von der aussenseite draht oder Plexiglas dran machen.
Und damit das Kaninchen sich nicht in den Stäben einklemmt, entweder von der aussenseite draht oder Plexiglas dran machen.
Unsere gehen gar nicht an die Gitter dran. Aber man sollte das vielleicht im Hinterkopf haben! :good:
Sandra, ansonsten schau´ auch einfach mal bei Ebaykleinanzeigen unter "Patrull" rein, da finden die sich eigentlich recht häufig.
Und damit das Kaninchen sich nicht in den Stäben einklemmt, entweder von der aussenseite draht oder Plexiglas dran machen.
Unsere gehen gar nicht an die Gitter dran. Aber man sollte das vielleicht im Hinterkopf haben! :good:
Unser Charly wollte damals gleich mit dem Kopf durchs gehege :girl_haha:
Und, bevor was passiert wenn keiner da ist, lieber dicht machen.
Es gibt offenbar zwei Patrull-Gitter - hier wäre alles dicht: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50200488/
Na die sind ja dann sogar noch besser. Gab es damals in unserem Ikea nicht, als ich unsere Schutzgitter gekauft habe. Räumen natürlich mögliche Gefahrenquellen sofort aus! :good:
Die muss man ins Holz bohren, nicht wahr? Liest sich zumindest so. Wie bekäme man das bei Auszug wieder repariert, weiß das jmd? :wink1: Oder gibt es Tricks, dass man eher in die Wand bohrt mittels irgendwelchen Dingern, die um den Türrahmen herum führen? Löcher in der Wand kann ich schließen :rollin:
Oh, das ist ja doof. Unsere Patrull-Gitter müssen nicht festgeschraubt werden. Wir haben Metalltürrahmen, die könnte ich gar nicht anbohren, wäre ja beim Auszug ein gravierender Mangel. Die werden einfach zwischen die Türrahmen festgezogen.
feiveline
16.10.2015, 12:50
Die muss man ins Holz bohren, nicht wahr? Liest sich zumindest so. Wie bekäme man das bei Auszug wieder repariert, weiß das jmd? :wink1: Es gibt Füllstoff für Holz und danach vorsichtig mit Lack übertupfen..
Burkhard
16.10.2015, 12:54
Wie wäre es mit selbstklebenden Klettverschlüssen?
Ich weiß jetzt zwar nicht, wo man die herbekommt, aber vielleicht wäre es eine Alternative zu den Schrauben.
Es käme allerdings darauf an, wie leicht bzw. schwer sich die Absprerrung öffnen läßt.
Wir hatten so eines,
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.lidl.de%2Fmedia%2Fproduct%2F0%2F0%2F2%2F4%2F2%2F9%2F9%2Fsafety-1st-quickclose-tuergitter.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.lidl.de%2Fde%2Fsafety-1st-quickclose-tuergitter%2Fp24299&h=579&w=772&tbnid=uvMIEL8D6LbkVM%3A&docid=JPOv_Hc8RCe5FM&ei=otkgVuvoG8b4UtrotqAF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=591&page=1&start=0&ndsp=41&ved=0CCEQrQMwAGoVChMI68HchuzGyAIVRrwUCh1atA1U]klick mich[/URL]
Das wurde zwischen die Türrahmen geklemmt, gibt es sicherlich auch günstig über die kleinanzeigen
Bei Amazon gibt es auch Kinder Absperrgitter zum Klemmen.
Wie wäre es mit selbstklebenden Klettverschlüssen?
Ich weiß jetzt zwar nicht, wo man die herbekommt, aber vielleicht wäre es eine Alternative zu den Schrauben.
Es käme allerdings darauf an, wie leicht bzw. schwer sich die Absprerrung öffnen läßt.
Duallock www.conrad.de/ce/de/product/533016/?gclid=CITp_ajvxsgCFWnkwgodhpgEuA&insert_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!48256865937!!!g!!&ef_id=ViDdDwAABXRINohZ:20151016111839:s hält bombenfest!!!
Simone De.
19.10.2015, 10:48
Wir haben auch so ein Türschutzgitter zum Klemmen :)
Die Tür kann man einhaken oder nur anlehnen, da sie eigentlich selbstschließend ist. Unser Rammler hat nur leider raus wie man sie öffnet, wenn sie nur angelehnt ist :D
Unten an das Gitter haben wir dünnes Bastelholz. Also ein paar Löcher durchgebohrt und mit Kabelbinder befestigt. Mittlerweile wird der manchmal abgenagt, aber Kabelbinder ist ja nicht sooo teuer.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.