PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verfahren bei RHD ?



Sylvia
06.10.2015, 19:40
Leider der zigste Thread dazu. Ich möchte aber auch nicht mit meinen Fragen bei wem anderes rumschreiben.

Maja ist letzte Nach gestorben.
Sonntag ging es ihr noch gut. Im Laufe der Nach/des Morgens muss sie das Fressen eingestellt haben und gaste auf. Trotz aller Medis baute sie zusehends ab.
Gemerkt habe ich es um halb 12 Mittags -> Medis -> kurz vor 13 Uhr frass sie wieder etwas. Bin dann zur Arbeit. Als ich um 22 Uhr wieder zurück war (sie hatte Betreuung in der Zwischenzeit, die Medis gab usw.) war sie schon sehr schlapp und schnodderte aus der Nase. Um 12 schluckte sie das SAB nicht mehr und um viertel vor 1 war sie dann tot :heulh:

Alles deutete eigentlich auf eine Aufgasung hin (erst Blinddarm, danach noch Magen) ...allerdings waren Lippen und Näschen leicht bläulich verfärbt und sie atmete schnell über die Flanken. Das schob ich zunächst auf die Bauchschmerzen (flache Atmung wegen der Schmerzen und dadurch zu wenig Sauerstoff) ...aber umso mehr ich nun über RHD lese (und bei Suse hab ich auch schon nachgefragt :umarm: ), umso weniger sicher bin ich mir, ob es "nur" eine Aufgasung war.
Als es zu ende ging, schrie sie auch 2x auf. Das soll auch beim akuten Verlauf vorkommen :bc: Sorry, aber das setzt mir echt zu.

Und ich bekomme Panik, wenn ich an meine 6 anderen denke :heulh:

Beim TA habe ich nachgefragt, ob sie eine Probe von ihr in die Patho schicken können. Das würde nicht gehen, der Hase müsste im Ganze dort hin.
Morgen wollte ich in der Patho in Arnsberg anrufen (dort müsste ich Maja pers. abgeben, da man tote Tiere nicht verschicken darf und sie das auch nicht annehmen dürften. Zumindest war das damals so, als ich eine Ratte untersuchen lassen musste).

Jetzt hab ich gelesen, das auch nur die Leber reichen würde.
Aber wie lange ist das Virus überhaupt in den Organen nachweisbar?
Wenn nur die Leber verschickt wird, kann sich jeder TA an das Labor wenden? (bin noch auf Arbeit und hab nur eingeschränkte Möglichkeiten zu surfen)

Alles in Allem kacke :ohje:

Annika
06.10.2015, 19:52
Zu RHD kann ich Dir nichts sagen, aber ich hatte mal ein Kaninchen zur Obduktion in Gelsenkirchen.Die Adresse bekam ich am Dorney. Das wäre näher.

Marshmallow
06.10.2015, 19:55
Sylvia, du hast doch Schnupfer, oder?
Pasteurellen können so einen plötzlich schnellen Tod auch verursachen. Würde wenn dann den ganzen Körper in die Pathologie zur Untersuchung bringen.

SabineM
06.10.2015, 20:29
Es tut mir sehr Leid, dass Maja gestorben ist. :umarm::heulh:

Mein Marlon ist vor fünf Jahren auch innerhalb von wenigen Minuten (vordergründig) an den Folgen einer Magenüberladung gestorben. Da er zum Schluss aber eigentlich schon wieder fit war und selbst gefressen hatte, haben meine TÄ verschiedene entnommene Organe in eine Fachpraxis für Tierpathologie in München gesandt (das ganze Tier ging aus bestimmten Gründen damals auch nicht, Näheres gerne per PN, wäre hier zu umfangreich). Todesursache war eine akute interstitielle und fibrinöse Pneumonie mit Übergang in eine eitrige Pneumonie, verursacht durch Pasteurellen. Die Symptome vorher deuteten aber nie auf eine Lungenentzündung hin, auch die Röntgenbilder nicht; Lunge und Atemwege waren immer frei und bis dato hatte ihn auch niemand als Schnupfer eingestuft. Die Magenüberladung hatte aber das Immunsystem offenbar so geschwächt, dass es die Pasteurellen nicht mehr in Schach halten konnte. Das war meine schmerzvolle Erfahrung, dass Pasteurellen leider häufig im Spiel sind.

Ich habe den gesamten Bericht noch, wenn du nähere Infos brauchst, gerne per PN.

EmmaP
06.10.2015, 20:37
RHD2 verläuft meist Symptomlos, keine Blutung, kein Schrei, nix. Fressen einstellen oder Schlappheit kann auftreten.

Das Tier muss im ganzen in die Patho und das sehr zügig, da die Verwesung schnell beginnt. Wenn es zum Ta gebracht werden soll muss man es am besten bei 1 Grad kühl lagern.

Sylvia
06.10.2015, 22:55
Ja, meine sind Schnupfer :ohje: Eigentlich war der Schnupfenschub erledigt, ihre Nase war trocken, nur in den Nebenhölen sass noch was fest, was gelegentlich Schnorcheln verursacht hat. Das wollte auch nicht raus.
Sonst war alles wieder ok.
Das Pasteurella sowas auslösen kann, wusste ich bis jetzt noch nicht.


Ich ruf morgen erst mal in der Patho an. Aber ich befürchte das es wohl schon zu spät sein wird. Hatte für sie noch Blumen gekauft und ihr ein paar gerade mit in den Karton gelegt und da roch es schon. Ich hab auch keinen Platz im Kühlschrank für den grossen Hasen. Aber wenn sie so schnell riecht, waren def Bakterien im Spiel.


Tja, kann man in so einem Fall mit AB noch dagegenwirken? Miky kam mit Pasteurella und hat auch nicht die beste Verdauung.

SimoneK
06.10.2015, 23:11
RHD2 verläuft meist Symptomlos, keine Blutung, kein Schrei, nix. Fressen einstellen oder Schlappheit kann auftreten.

Das Tier muss im ganzen in die Patho und das sehr zügig, da die Verwesung schnell beginnt. Wenn es zum Ta gebracht werden soll muss man es am besten bei 1 Grad kühl lagern.

Das stimmt so nicht ganz. Meine haben alle gekrampft unmittelbar vor dem Tod, teils sehr heftig.

Katharina
06.10.2015, 23:38
Wenn du nur RHD untersuchen lassen möchtest, dann genügen Proben aus der Leber, die an das Friedrich-Löffler-Institut geschickt werden. Meine TÄ machen das jetzt bei allen ungeklärten plötzlichen Todesfällen, sofern die Halter es wünschen.

Alternativ kann es zu Laboklin, die haben bei uns aber nicht den genauen Typ bestimmt. Es muss also nicht das ganze Tier in die Patho.

SimoneK
07.10.2015, 09:31
Eine betroffene Freundin hat auch Proben der Leber ans FLI schicken lassen weil sie das Tier unbedingt beerdigen wollte. Für den Nachweis RHD reicht das. Nur wenn es eine andere Todesursache gab ist die natürlich auf diese Weise dann nicht nachweisbar bzw nachvollziehbar.

SimoneK
07.10.2015, 09:33
Ich hab die Tiere bisher immer in die Patho nach Gießen geschickt und die haben sich um alles weitere gekümmert und auch die Proben der Leber Biopsie ans FLI weiter geleitet.

Sylvia
10.10.2015, 21:03
Ich habe mich schlussendlich gegen eine Autopsie entschieden. Ob überhaupt was gefunden werden konnte, war unklar, da ich sie nicht kühlen konnte und sie auch nicht schnell dort hin kam. Mit meinen Arbeitszeiten passte das nicht wirklich. Und zudem wars auch noch sehr teuer. Für Sektion und Bakteriologie über 200€ ...mit Virologie fast 300€. Bei den hohen, laufenden TA-Kosten investiere ich das lieber in die lebenden Fusseltiere :ohje:
Bis jetzt gehts allen gut und wir sind schon bei Tag 5.
Ich würde auch eher auf den Schnupfen tippen.

Nützt es was bei einer schlimmeren Aufgasung vorsorglich ein AB zu geben?

SimoneK
10.10.2015, 21:04
Was?! :ohn: ich hab glaub ich 50 oder 60 Euro gezahlt!!!!!

Sylvia
10.10.2015, 21:09
Jap, ich hab auch geschluckt. Dachte aber das es an der Grösse des Tieres liegt. Für das Ratti damals musste ich auch knapp 60 zahlen.
Hatte jetzt bei dem Labor angefragt mit dem meine Praxis auch mal zusammenarbeitet. Wäre in Gelsenkirchen gewesen und somit näher. Arnsberg hätte ich eh nicht geschafft.
150 für die Sektion + 60 für die Bak. + 60 für die Viro. :coffee:

Katharina
10.10.2015, 21:10
Leberprobe ans FLI kostet nur den Versand und die Gebühr des TA für die Entnahme. Das FLI berechnet nichts. Das müsste jeder TA per Versand machen können.

Susanne
11.10.2015, 07:55
In Arnsberg hab ich 25 Euro bezahlt. .. :rw:

Kiwi
11.10.2015, 14:52
Ach Sylvia,

das lese ich ja jetzt erst :bc: Das tut mir sehr sehr leid :sad1:

Kleine Majamaus, du hattest so ein wunderbares Leben bei deiner Besitzerin und deinen Freunden. Mach es gut und grüß mir meinen Sammy hinter der Regenbogenbrücke :o(

Sylvia :umarm::umarm::umarm:

april
11.10.2015, 16:56
Ist das das Kaninchen, das einen relativ hohen Calciumspiegel im Blut hatte? Dann käme leider auch akutes Nierenversagen in Frage, das mit Schmerzen und entsprechender Atmung einhergeht. Übrigens schreien Kaninchen unmittelbar vor eintreten des Todes durchaus, das ist kein Symptom von RHD. :umarm:

feiveline
11.10.2015, 18:48
Ist das das Kaninchen, das einen relativ hohen Calciumspiegel im Blut hatte? Nein.

Sylvia
12.10.2015, 21:04
Hi

Nein, sind nicht die selben Mädels. Hier wars Maja ...die mit dem hohen Calcium ist Mine.

Kathi, danke für den Tipp mit dem FLI.
Sollte doch noch was nachkommen, werde ich es so machen, bzw dann schleunigst in Arnsberg nachfragen.
Selbst für 50-60€ käme das eher in Frage, auch mit dem weiteren Weg.

Suse, wurden auch Kulturen angelegt?

Danke Jana :kiss:

SimoneK
13.10.2015, 12:54
Bei einer Freundin wurde ebenfalls RHD2 nachgewiesen, ein Tier hat den Ausbruch überlebt, der erste und einzige mir bekannte Fall bisher!

Maren86
13.10.2015, 13:32
Aber wenn sich das jetzt häuft und es Überlebende gibt, was macht man dann mit ihnen? Was ist richtig?
Man kann ja andere Kaninchen nicht mehr mit ihnen vergesellschaften, oder?!
Man weiß auch nie, ob der Virus an ihnen vorbei ging und sie einfach nicht infiziert waren oder den Virus symptomfrei in sich tragen.

SimoneK
13.10.2015, 14:00
Naja das überlebende Tier hatte ja einem Ausbruch. Wird also definitiv Überträger sein. Ein weiteres Tier der vorherigen Gruppe lebt noch und wird jetzt getestet ob er auch Überträger ist. Theoretisch bestünde ja auch die Möglichkeit dass er nur Glück hatte und sich einfach nicht infiziert hat.

SimoneK
13.10.2015, 14:02
Zwei Überträger müßte man ja zusammen halten können oder?

Maren86
13.10.2015, 14:10
Das weiß ich nicht. Vielleicht wird dann der Infektionsdruck wieder höher oder auch nicht?!
Ich stelle mir das sooo schlimm vor wenn man ein überlebendes Tier dann doch erlösen müsste.

Jetzt gabs doch den Ebolafall der einen Krankenschwester. Sie hat vor Monaten Ebola überlebt und erkrankte jetzt wieder schwer daran. Das wurde nur ganz selten beobachtet, aber Ebola kann in den Augen zum Beispiel noch einige Zeit überleben und zu ner Reinfektion führen.

Könnte es nicht sein, dass das RHD vielleicht auch nicht lebenslang im Tier bleibt sondern "nur" Monate bis wenige Jahre?!

SimoneK
13.10.2015, 14:21
Ich hab leider keine Ahnung. Erlösen wäre für mich definitiv keine Option. Das ist ein ganz junges lebensfrohes Tier. Wenn der vorherige Partner kein Überträger sein sollte muss man dann gucken dass man den franz. Impfstoff beschafft und ihn damit versucht bestmöglich zu schützen.

Maren86
13.10.2015, 14:30
Das würde ich auch empfehlen, hab bald die zweite Flasche hier und ganz ehrlich, so furchtbar kompliziert ist das gar nicht. Wenn man dann das zweite mal bestellt, geht es nur noch über Rezept und ganz schnell. Auch die erste Flasche hatte ich nach 10 Tagen hier.
Aber nächstes Jahr gibt's ja dann hier in Dtl. einen Kombiimpfstoff, dauert somit nicht mehr lange.

SimoneK
13.10.2015, 14:36
Darf ich dann ggf noch mal auf dich zurück kommen bzgl des Prozedere? :rw:
Hab ich das richtig im Kopf dass die kleinste Abpackung 40 Dosen sind? Einzeldosen oder 40 Dosen, die nach Anbruch binnen zwei Stunden verimpft werden müssen?

Maren86
13.10.2015, 14:45
Das wurde alles verkürzt, sodass es nicht mehr so kompliziert ist. Dein TA muss nur nen kurzen Satz schreiben, dass er das für dich möchte. Deine Anschrift und die Tiere müssen aufgezählt werden. Das muss er dann an das Ministerium geben, sie checken das und du bekommst es dann.
Da das Paul Ehrlich Institut den Impfstoff als recht sicher einstuft, reicht eine kurze Überprüfung der Charge, das ist ein Zettel und den kannst du direkt beim Hersteller anfordern und der Sachbearbeiterin weitergeben. Das geht viel schneller wenn man es selbst macht.

Wenn man Glück hat, ist die aktuelle Charge schon überprüft und dann muss man gar nix machen außer bestellen.

Wie gesagt, selbst wenn man es beantragen muss, dauert es nicht lange. Die sind auch total nett dort und erklären alles, man muss und soll erwachsene Tiere nicht grundimmunisieren.

Es gibt 40er und 100er Dosen. Der Hammer ist halt, dass der Impfstoff für 40 Dosen 30 Euro kostet, also für so viele Tiere unheimlich billig, aber der aufwendige Versand und die Verpackung und die Prüfung und überhaupt treiben es auf 150 Euro hoch.

Da der Impfstoff nicht die volle Zulassung hat, sollte man ihn innerhalt von 2 Stunden impfen, aber meine TÄ meinte, dass man ihn eigentlich so behandeln kann wie andere RHD Impfstoffe. Ich würd mich trotzdem dran halten, weil es schon ne dickere Suspension ist als die anderen Impfstoffe und das schnell klumpt.

Wenn man die Zusammensetzung anschaut, unterscheidet es sich echt nur bzgl. des Virus, alle Hilfsstoffe sind identisch, deshalb habe ich mich auch getraut, obwohl ich immer in allem eher ein Schisser bin*g*

SimoneK
13.10.2015, 14:48
Shit. Das hab ich befürchtet. Sie hat nämlich nur vier Tiere zu impfen. Wenn man sich zusammen täte und meine alle mit impfen würde, wäre die Packung aufgebraucht u der finanzielle Aufwand angemessen. Leider liegen zwischen uns zwei Stunden Fahrtzeit :bc:

SimoneK
13.10.2015, 14:49
Zwei Stunden sind schon knapp bemessen wrnn ich allein meine alle durchackern will in der Zeit. Haben das einmal gemacht. Ich bin danach am Stock gegangen :ohn2:

Maren86
13.10.2015, 14:51
Frag doch nochmal beim Hersteller nach, ob man da eventuell die Zeitspanne doch verlängern darf...

SimoneK
13.10.2015, 14:52
Wir warten erst mal das Testergebnis ab ob das eine Tier Überträger ist. Ich persönlich wollte eigentlich warten bis der Impfstoff offiziell zugelassen ist in paar Monaten. Aber ich bin ja auch aktuell nicht akut betroffen. Gott sei Dank!