PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notfall - Herzinsuffizienz



Fabienne
16.09.2015, 09:41
Huhu ihr Lieben,

Finn hat seit heute Morgen einige Male heftig geniest. Er ist kein Schnupfer, die Nase und Augen sind trocken und es gibt keine anderen Symptome, bis auf diese beiden Niesanfälle heute morgen. Ich hatte das vor einigen Jahren mal, dass meine Gruppe geniest hat - da gabs eine Zylexiskur und alle waren wieder fit. Seit dem niest oder rotzt hier keiner.

Würdet ihr gleich heute zum TA? Er hat eine Herzinsuffizienz und wird dagegen seit zwei Jahren behandelt. Ansonsten ist er fit und frisst gut.
Ich habe gelesen, dass man Echinacea compositum geben kann, das hätte ich da. Genauso membrana nasalium. Kann ich ihm davon was geben und bis morgen abwarten, ob es sich verschlechtert oder würdet ihr gleich zum TA?

Danke :umarm:

EmmaP
16.09.2015, 10:03
Kann es sein das er einfach nur was in die Nase bekommen hat? Meine niesen auch mal durchaus heftig, aber ich mache da nichts.
Du niest doch auch mal, nimmst du gleich Medis dagegen? *g*

SimoneK
16.09.2015, 10:04
Dass Kaninchen niesen ist nicht normal Emma!
Das kann ggf auch vom Herzen kommen Fabienne. Ödeme hat er aber keine gehabt bisher?

Fabienne
16.09.2015, 10:06
Das kann ggf auch vom Herzen kommen Fabienne. Ödeme hat er aber keine gehabt bisher?

Nein, er hat ein kleines Loch in der Herzklappe. Der Herz-Ultraschall ist nun allerdings auch schon knapp ein Jahr her. Von der Atmung gab es seitdem keine Verschlechterung. Also doch besser TA, ne?

EmmaP
16.09.2015, 10:07
Sie bekommen immer mal was in die Nase, Staub, Löwenzahnschirmchen etc, klar ist dann niesen normal.
Nur weil eine Herzerkrankung vorliegt darf er den Fremdkörper nicht ausniesen, sondern hat dann gleich was schlimmes?

Fabienne
16.09.2015, 10:13
Das kann ggf auch vom Herzen kommen Fabienne. Ödeme hat er aber keine gehabt bisher?

Nein, er hat ein kleines Loch in der Herzklappe. Der Herz-Ultraschall ist nun allerdings auch schon knapp ein Jahr her. Von der Atmung gab es seitdem keine Verschlechterung. Also doch besser TA, ne?

Ich habe Ödem gerade gegoogelt und bin nun verwirrt :rw: also er bekommt Entwässerungstabletten (Dimazon), damit er kein Wasser auf der Lunge hat. Bezeichnet man das schon als Ödem oder nur, wenn sich dadurch auf der Lunge Geschwulste bilden?

SimoneK
16.09.2015, 10:28
Hatte er denn Wasser in der Lunge vorher? Prophylaktisch würde ich Dimazon nämlich nicht geben. Das wäre mir neu dass man das so macht. Hätte er Wasser in der Lunge könnte das Niesen daher kommen. Deshalb meine Frage. Ich würde das checken lassen.

EmmaP
16.09.2015, 10:32
Ödeme sind Wasseransammlungen, die überall im Körper sein können. Bevorzugt in den Extremitäten die am weitesten vom Herzen weg sind .Beine und Finger beim Menschen, Hinterläufe beim Kaninchen.
Das Lungenödem ist nochmal eine Stufe höher, bei Herzinsuffizienz z.b.

Ich würde dein Kaninchen beobachten ob es nochmal vorkommt, was es gefuttert hat oder sich aufhielt wo es mit Staub oder kleineren Fremdkörpern in Kontakt kam . Dann ist niesen sehr wohl normal.

SimoneK
16.09.2015, 10:36
Ich sehe das anders und bleibe dabei: ein gesundes Kaninchen niest nicht.

Fabienne
16.09.2015, 10:38
Okay, vielen Dank ihr beiden :umarm:

Er bekommt Dimazon, weil sich sonst Wasser ansammelt. Also er hatte Wasser auf der Lunge, durch die Fehlfunktion des Herzens, ist nun aber mit Dimazon und Prilenal so eingestellt, dass sich kein Wasser ansammelt und er gut atmen kann. Das wurde damals von meinem TA so eingestellt und nach dem Herz-Ultraschall vom Kardiologen angepasst (bzw. die Dosierung bestätigt, wird nur auf 2x tgl aufgeteilt). Er bekommt das als Dauermedikation. Wäre das Niesen auf das Herz bzw. eine Wasseransammlung in der Lunge zurückzuführen, spräche das ja für eine Verschlechterung, so dass er ggf. medikamentös neu eingestellt werden müsste, oder? :ohje:

Man merkt ihm zB einen Wetterumschwung an oder wenn die Temperaturen sehr heiß sind. Dann tritt kurzzeitig eine Verschlechterung ein d.h. er wackelt beim Atmen (versteht man, wie ich meine? :rw: ). Ansonsten merkt man ihm unter den Medikamenten nichts an, er ist auch in seiner Kondition nicht eingeschränkt, der rennt und springt wie ein Verrückter. Sobald man aber die Medis weglässt, bekommt er Probleme.

Ich beobachte ihn, sollte er noch einmal niesen, gehts zum TA.

SimoneK
16.09.2015, 10:41
Das ist normal bei Herzinsuffiiziens Fabienne. Hat meiner auch. Das Niesen könnte davon kommen, muss aber nicht. Wenn er weiterhin niest würde ich die Lunge nochmal checken lassen. Die Medikation klingt soweit gut und sinnvoll.

Fabienne
16.09.2015, 10:45
Das ist normal bei Herzinsuffiiziens Fabienne. Hat meiner auch. Das Niesen könnte davon kommen, muss aber nicht. Wenn er weiterhin niest würde ich die Lunge nochmal checken lassen. Die Medikation klingt soweit gut und sinnvoll.

Okay, danke, Simone! :freun: das beruhigt mich sehr

EmmaP
16.09.2015, 10:51
Ich sehe das anders und bleibe dabei: ein gesundes Kaninchen niest nicht.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich fragte zu Beginn ob es sein kann, das es was in die Nase bekommen hat.
Dann müssten sowohl meine Kaninchen, Handycaps, sowie meine Feldhasen alle krank sein, nur weil es mal in der Nase kribbelt durch Staub e.t.c. und sie niesen.

Sorry, bin raus. Jedes Nin niest, wenn es was in der Nase hat.

SimoneK
16.09.2015, 11:27
Dann muss ich mir wohl Sorgen machen weil meine seit 10 Jahren nicht niesen.....

Fabienne
17.09.2015, 11:19
Entwarnung, es war kein Niesen mehr zu beobachten! :wink1:

Fabienne
26.02.2016, 00:15
Ich muss das Thema leider noch einmal hochholen. Finn hat trockene Niesanfälle ohne Ausfluss, aber mit quietschenden Geräuschen. Vor zwei Wochen waren wie deshalb beim TA. Anhören war gut, Röntgenbild von Herz und Lunge unauffällig, keine Verschlechterung. Seine Atmung ist wie immer. Er hat 5 Tage Baytril und Engystol bekommen, weil wir einen Infekt vermutet haben. Sein Gewicht und Fressverhalten ist ganz normal, er ist sonst richtig fit. Nach der Behandlung war das Niesen weg, jetzt ist es wieder da und häufiger :ohje: . Ist ein neuer Herzultraschall sinnvoll, wenn das Röntgenbild sich nicht verändert hat? Zähne checken, kann ich mir schlecht vorstellen, er ist jetzt über 9 und hatte bei jeder Kontrolle super Zähne? Seine Partnerin ist Pasteurellenträger durch ihren Kieferabszess, also wird er sicher auch trockener Schnupfer sein?

Fabienne
18.03.2016, 13:09
Ich brauche dringend Ratschläge :ohje:

Die Situation hat sich verschlechtert trotz erneuter AB-Gabe über 10 Tage hinweg und Inhalieren mit dem Pariboy. Heute meinte der TA, dass es wohl doch von einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz kommt. Er hat einen erschwerte Atmung, röchelt und sein Herz schlägt heftig. Kein Ausfluss. Es ist wieder Wasser auf der Lunge trotz Dimazon, die Entwässerung sollen wir nun erhöhen. Er bekommt ein neues AB, weil das laut TA wohl nötig ist, um eine Lungenentzündung bei ihm zu verhindern. Für mich klingt das ziemlich schwammig, es gefällt mir gar nicht ihm dauernd AB zu geben. Das Röcheln soll durch das erschwerte Luftholen kommen und kein Anzeichen für Schleim in den oberen Atemwegen sein..hm.

Tumor auf Lunge oder Herz kann durch das RöBi ausgeschlossen werden, die Herzinsuffizienz hat sich wohl verschlechtert und mit mehr Entwässerung soll das besser werden. Habe ich große Zweifel dran. Inhalieren wird dann wohl auch eher kontraproduktiv sein, oder? Ich bin total verunsichert und weiß nicht, ob wir einen Schnupfenschub komplett ausschließen können. Ich überlege nächste Woche einen neuen Herzultraschall machen zu lassen, vielleicht muss er neu eingestellt werden? Dummerweise wurde sein Herzmedi vom Markt genommen, so dass wir den ACE-Hemmer vor einigen Tagen wechseln mussten. Ist eine erneute AB-Gabe richtig? Macht ein Herzultraschall in seinem Zustand Sinn, nicht dass er mir auf dem Tisch kollabiert. Er frisst zwar und ist recht munter, allerdings hat er schon abgenommen. Das ganze zieht sich nun auch schon 4 Wochen. Ich hab das Gefühl total auf dem Holzweg zu sein :ohje:

Fabienne
19.03.2016, 13:23
Es steht sehr schlecht Finn.:heulh:

Heute beim TA hatte er schwere Atemnot und wäre mir fast kollabiert. Die Lunge ist trotz der erhöhten Entwässerung voll mit Wasser und das Herz schlägt bis zum Anschlag. Wir konnten nicht röntgen, das übersteht er nicht. Der TA gibt ihm wenig Chancen, es geht ihm rapide schlechter als gestern. Er hat nun Cortison bekommen und ich muss den ACE-Hemmer und die Entwässerung erhöhen. Bis morgen muss es ihm besser gehen, sonst quält er sich nur. Irgendwie muss das Wasser von der Lunge. Mehr können wir laut meinem TA nicht tun. Morgen muss er wieder hin.
Im Gehege ist er relativ fit, er röchelt bei Aufregung sehr stark, sonst leicht, seit er wieder zu Hause ist, geht es ihm merklich besser, nur fressen tut er bisher nicht.

Ich mache mir solche Vorwürfe dass wir uns nicht eher auf das Herz konzentriert haben, wahrscheinlich habe ich alles nur noch schlimmer gemacht.

Fabienne
19.03.2016, 13:58
Kann der neue ACE-Hemmer mit Schuld an der Verschlechterung sein? Seit Prilenal in der 5mg Größe vom Markt genommen wurde, bekommt er seit Montag aus Mangel an Alternativen Benakor, das ist ja ein anderer Wirkstoff (Benazepril), der über die Leber abgebaut wird.
Die Verschlechterung begann nicht zeitgleich, aber vielleicht schlägt die Wirkung nun nicht so an wie gehofft?

asty
19.03.2016, 15:11
Wieso antwortet denn hier keiner??


Leider kann ich dir dazu keine Ratschläge geben. Das hört sich einfach nur schlimm an. Hatte schon mehrere kanarienvögel mit atemnot. Das ist schrecklich wenn nichts hilft

Mein herzkranker kanari bekam vetmedin, lasix und prilium. Durch das prilium wurde es noch schlimmer also wurde es abgesetzt. Dann war wochenlang ruhe, und es fing wieder an, schlimmer wir vorher, nichts half also habe ich das prilium wieder gegeben, er hatte nichts zu verlieren. Es half, nach ein paar tagen war die atemnot weg. Irgendwan fing sie wieder an und erst als ich das prilium wieder absetzte ging die atemnot weg. Ich verstehe die logik dahinter zwar nicht aber bin froh dass die atemnot weg ist.
Daher könnt ich mir schon vorstellen dass der ace hemmer es verschlechtert.

Ich drücke ganz fest die daumen.

Claudia S.
19.03.2016, 15:13
Ich habe leider keinen Rat, kann nur das beste hoffen.:umarm:

Fabienne
19.03.2016, 15:17
Danke Astrid :umarm:

Ich habe auch recherchiert, dass man auch Vetmedin mit dem ACE-Hemmer und Entwässerung kombinieren kann, um das Herz zusätzlich zu stärken und die Sauerstoffzufuhr zu erhöhen, das werde ich morgen mit meinem TA besprechen. Das scheint bei euch ja auch verordnet worden sein. Ich hoffe wir können noch was tun und es verbessert sich bis morgen. Den Kardiologen erreiche ich erst Montag wieder und eine Fahrt dorthin wird er wohl auch nicht schaffen. Ich war froh, als ich ich die 15min vom TA heil nach Hause gebracht hatte.

Im Moment frisst er ein bisschen und atmet ruhiger, aber das Herz pumpt ganz doll.

Danke Claudia! :umarm:

hasili
19.03.2016, 15:59
Ich hab von Anfang an mitgelesen aber kann gar nix raten. :ohje:

Ich kann nur hoffen für ihn......:umarm:

Aber hier sind doch einige die damit zu tun hatten...

Nettimaus
19.03.2016, 16:00
Ich hatte/hab 2 Fälle mit Herz/Lungenproblem.

Wurde in 2 Ebenen geröngt?
Rolfis Tumor sah man nur in der Rückenebene zb.
Lunas "Wasser" in der Lunge lt. RÖ. stellte sich im Us als feste Lymphmasse dar.
Yoshis "Wasser" lt. RÖ. ist eine hochgradige bakt. Entzündung.

Wenn es tat. Wasser ist kann ihm mit einer Punktion schnell geholfen werden.
Wenn es eine bakt. Entzündung ist muss das passende Ab sehr lange gegeben werden.

Ich hab dazu mit yoshi noch mit einer kombi aus dexa-nacl-gentamycin-euphilong inhaliert.

Solosin kann kurzfristig die Atmung etwas erleichtern.

Vetmedin ist eine kombi aus Ace hemmer und Herzmedi.
Bei yoshi hatte es auch nicht ausgereicht.
Er bekommt abend je 1/2 der normaldosis Vetmedin + Dimazon und früh 2/3 der Tagesdosis von Prilium. Damit geht es ganz gut.
Das mit dem zusätzl. Ace hemmer muss mann austesten und langsam die Dosis erhöhen.

Nettimaus
19.03.2016, 16:04
Ach noch was..
Der Ace hemmer stärkt nicht das Herz, sondern senkt die Vor und Nachlast.
Vetmedin stärkt das Herz.
Aber das Herzmedi muss wirklich zur Krankheit passen.
Denn ein falsches Herzmittel kann auch töten.

Fabienne
19.03.2016, 16:26
Ach noch was..
Der Ace hemmer stärkt nicht das Herz, sondern senkt die Vor und Nachlast.
Vetmedin stärkt das Herz.
Aber das Herzmedi muss wirklich zur Krankheit passen.
Denn ein falsches Herzmittel kann auch töten.

Ich hab mich blöd ausgedrückt, genau das Vetmedin wäre vielleicht zusätzlich zum ACE-Hemmer sinnvoll, um das Herz zu stärken. Das dachte ich mir so, ich kenne mich damit gar nicht aus, vielleicht ist das auch Blödsinn.

Vielleicht muss ich nochmal die Zusammenhänge nennen :rw:
Finns Herzinsuffizienz ( Vorhof vergrößert durch winziges Loch in der Wand zwischen Vorhof und Herzkammer) wurde im Januar 2014 diagnostiziert und per Herz-US abgeklärt. Seitdem war er gut eingestellt, erst Enacard + Dimazon, dann Prilenal + Dimazon und nun Benakor + Dimazon (die Pharmaindustrie arbeitet wohl gegen uns). Das ist laut Kardiologe aber okay so. Seit ungefähr vier Wochen hat er angefangen zu niesen und seit einigen Tagen zu röcheln, wir haben nur auf Schnupfen behandelt, weil das RöBi (nur eine Schicht) eine freie Lunge und kein vergrößertes Herz zeigte. Seit gestern war Wasser auf der Lunge hörbar, heute hat sich das massiv verschlechtert. In seinem jetzigen Zustand ist röntgen leider nicht möglich, der TA schließt durch Abhören auf massive Wasseransammlung auf der Lunge. Das mit der Punktion ist super, das notiere ich mir, danke!!
AB hat er seit zwei Wochen bekommen, scheint das Problem aber eher verschlechtert zu haben.

Inhalieren scheint es auch eher verschlechtert zu haben, das traue ich mich bei seinem jetzigen Zustand nicht, war dem Schnupfenverdacht geschuldet. Das Solosin würde man bei Schnupfen geben oder auch wenn das ganze von der Herzinsuffizienz verursacht wird?

Wahrscheinlich waren die Symptome von Anfang an einer Verschlechterung der Herzinsuffizienz geschuldet und wir hätten früher in diese Richtung behandeln müssen, neuer Herz-US und Medikamente anpassen. Es ging ihm all die Tage nicht schlecht, gestern hat er sogar noch gebuddelt. Das Problem muss sich eingeschlichen haben und seit heute ist es extrem. Ich hoffe es ist dafür nicht zu spät. Sollten wir ihn stabilisiert bekommen, werde ich das Herz erneut schallen lassen.

Danke! :umarm:

cage
19.03.2016, 17:45
Hallo Fabienne,

ich hab jetzt nicht alles so gründlich gelesen, möchte nur kurz anmerken:
Vetmedin ist kein kombiniertes Herzmedikament mit ACE-Hemmer, der Wirkstoff ist Pimobendan, der die Kontraktion des Herzmuskels stärkt. Das kann helfen, dauert aber ca. 3-5 Tage, bis man eine Wirkung sieht.
Solosin macht eigentlich nur Sinn, wenn das Problem mit den Bronchien in Zusammenhang steht, denn Solosin stellt die Bronchien weit.
Aktuell wäre das Dimazon sicher wichtig, welche Dosierung (bitte per PN) bekommt er jetzt? Und wie alle Medikamente wirkt auch Dimazon/Furosemid besser und schneller, wenn es gespritzt wird. Du kannst es auch 3 x tgl. geben, bis er aus der akuten Krise raus ist.
Weitere Untersuchungen würde ich in so einem Zustand nicht riskieren, sondern die Tä ggf. telefonisch kontaktieren.

Es besteht die Möglichkeit, das es tatsächlich im Ursprung ein Infekt war, der nun den Herzmuskel angegriffen hat, das kommt auch bei Menschen vor.

Und der schlechteste aller Fälle wäre ein akutes Herzversagen, dann hättest du leider ohnehin verloren.

LG
Caroline

Fabienne
19.03.2016, 18:24
Danke! :umarm: ich hab dir eine PN geschickt.

Der Infekt als Auslöser oder Mitauslöser ist gar nicht so abwegig! Seine langjährige Partnerin trägt die Erreger pseudomonas aeruginosa und pasteurella mutocida. Wir haben daher bei ihm gleich mit sensiblen ABs behandelt, von Emilys Antiobiogramm war das bekannt.

Nettimaus
19.03.2016, 18:27
Vetmedin hat eine vasodilatatorische Wirkung und arbeitet somit zusätzlich noch wie ein ACE Hemmer.


Carolin dann frag mal Dr.K. den Tierkariologen :secret:

Jenny
19.03.2016, 18:41
Ich habe einen Herz-, Lungen-/ Nierenpatienten hier. Herzproblematik ebenfalls mittels US diagnostiziert. Lungenproblematik durch Röntgen, Nieren durch Blut. Bisher konnten wir Werner sehr gut mit der zweimaligen täglichen Gabe von Euphylong unterstützen, sein Allgemeinzustand hat sich dadurch deutlich verbessert. Weitere Medis, zumindest für Herz/ Lunge mussten wir noch nicht geben.

Vielleicht könnte Euch Euphylong auch unterstützend helfen.

Alles Gute! :umarm:

Margit
19.03.2016, 20:17
Ich kann leider hierzu keine Ratschläge geben, aber ich drücke ganz doll die Daumen. :umarm:

Nettimaus
19.03.2016, 20:51
Euphilong und Solosin haben beide den Wirkstoff Theophyllin.
Das eine ist die Injektion und das andere sind Tropfen.
Hatte auch mit beiden in der akuten Phase gute Erfahrung.

Hier zu raten Entwässerung bis zu 3x tgl. zu geben, rate ich für sehr gefährlich. Das muss unbedingt mit dem ta abgesprochen werden. Es kann bereits bei kurzer Überdosierung in Kombi mit einem Herzfehler zu schlimmen Kaliummangel kommen.

Fabienne
20.03.2016, 13:32
Vielen lieben Dank fürs Daumendrücken :umarm:

Finn geht es heute sehr viel besser! Der TA meint er hat gute Chancen, kein kritischer Zustand mehr! Die Atmung hat sich deutlich gebessert und er röchelt gar nicht mehr, die Lunge ist frei und er frisst auch schon wieder gut. Wir geben ihm nun noch leicht erhöht Medis und passen die dann neu an (Minimalmenge), wenn er sich weiter stabilisiert hat. Durch die Medis ist er nun noch ruhiger, aber das sollte sich auch einpendeln. Ich bin vorsichtig zuversichtlich, dass wir das schaffen.:yeah:

Astrid N.
20.03.2016, 14:17
Fabienne, das freut mich so :umarm:

Fettinchen
20.03.2016, 14:22
Fabienne, ich freue mich riesig für Dich und Finn und hoffe, dass es weiter bergauf geht.

Ich bin obwohl ich vor 2,5 Jahren bereits einen Herzpatienten hatte, eigentlich Anfänger in diesem Bereich, denn Luca hatte einen starkwuchernden Tumor unter dem Herzen.
Seit knapp 2 Wochen weiß ich jetzt, dass auch mein Luisle Herzpatient ist, und in dieser kurzen Zeit hat sich bei ihm Einiges verändert, was mich sehr verunsichert. Er ist noch nicht ganz fertig diagnostiziert und wurde gestern erstmals auf Prilium
eingestellt. Kurz, ich verstehe Deine Angst und Verunsicherung, umso mehr freuen mich Eure Erfolge. :good:

Wir drücken weiterhin alle Daumen und Pfoten für Finn !!!

Dandelion
20.03.2016, 14:27
Ich hatte still mitgelesen und um ihn gebangt....

Ich freue mich so über die gute Nachricht..:taetschl:

asty
20.03.2016, 22:24
Das freut mich. :froehlich:
Welche Medis haben jetzt dafür gesorgt dass es ihm besser geht, ?

Nettimaus
21.03.2016, 07:34
:good:

Innerhalb von 12h von "er wird es nicht schaffen, röchelt Lunge voller Wasser" eine Besserung das es ihm gut geht und die Lunge frei ist..
Das Mittel hätte ich auch gern gewusst! :freun:

Fabienne
21.03.2016, 11:26
"Das Mittel" war wohl Cortison in Kombi mit höchstdosiertem Diuretikum.
Hätte das nicht innerhalb von 12h angeschlagen und die Lunge wäre nicht so schnell frei geworden (das hat der TA Sonntagmittags festgestellt, es waren da also eher 24h), hätte ich ihm diesen Zustand auch nicht länger zugemutet, das war seine einzige Chance.
Allerdings muss sein Herz nun auch mit Unterstützung so viel leisten, dass die Lunge auf Dauer frei bleibt.

Fabienne
23.03.2016, 16:20
Finn macht mir wieder Sorgen :ohje:

Er frisst kaum, außer etwas Gräser und Heu mag er nichts nehmen, zumindest nicht in meiner Anwesenheit. Aufgegast ist er nicht, ich gebe vorsorglich etwas Sab. Hinzu kommt, dass er sehr ruhig ist und viel liegt, die Medikamente scheinen ihm zuzusetzen. Die Atmung ist aber viel besser und zwischendrin hat er auch fitte Phasen. Ich traue mich nicht wirklich ihn zur Überwachung zu trennen, da er seit der Sache total stressanfällig ist. Die Medigaben sind jedesmal Stress für ihn, aber ohne gehts ja leider nicht, früher gab es da nie Probleme.

Dimazon bekommt er immer noch die 1,5 fache Dosis im Vergleich zu sonst, sobald ich weniger gebe, hat er starke Niesanfälle und atmet schwerer. Ich hoffe ich beschwöre da nicht ein Nierenproblem (der ACE-Hemmer wird aber über die Leber abgebaut)oder eine Aufgasung herauf durch die ganzen Medis und sein schlechtes Fressverhalten. Verursachen Herzmedikamente auch Übelkeit? Zufüttern traue ich mich auch nicht, weil er ja ein bisschen selbständig frisst, Kot absetzt und dann noch mehr gestresst wäre. Wäre ihm eine Blutabnahme zuzumuten oder verschlechtern sich die Werte nicht so rapide? Laut TA kann ich ihm einige Tage höhere Dosen geben, ohne dass das schlechte Auswirkungen auf die Blutwerte hat, die Herzfunktion wäre im Moment Priorität. Ich soll noch bis Ende der Woche mehr Entwässerung und ACE-Hemmer geben und dann ganz langsam reduzieren, ich weiß gar nicht, ob er das so lange noch wegsteckt. Normalerweise schleicht man das ja auch ein und nicht aus.

Dieser Balance-Akt zwischen notwendigen Medis und der Schädigung durch Stress und Fressunlust macht mich fertig :coffee:

Fettinchen
29.03.2016, 11:15
Wie geht es Finn mittlerweile ???

Fabienne
29.03.2016, 14:29
Wie geht es Finn mittlerweile ???

:umarm:

Es geht ihm zum Glück mittlerweile sehr gut, ich hatte die Dosis kontinuierlich runter gefahren und sein Zustand hat sich so verbessert. Ich glaube wir haben nun die richtige Dosis gefunden! Er frisst wieder normal und ist ganz fit, das Niesen hat aufgehört. Die jetzige Dosis an Entwässerung und Herzmedi liegt nur minimal über der alten.
Zur Zeit schmeißt er sich öfters hin und streckt alle Beinchen von sich. Das hat er sonst nie getan! Erst war ich beunruhigt, aber es scheint eher Ausdruck von Wohlbefinden zu sein :love:

138447

Geht es Luisle auch besser?

Fettinchen
29.03.2016, 15:30
Das freut mich sehr. Für Dich und für Finn. :herz: (Luis sieht ganz ähnlich aus nur mit Schlappohren)

Ich denke es wird bei uns auch noch etwas Zeit brauchen, bis die Medikamente richtig eingestellt sind.
Ich habe im Moment etwas Mühe zu erkennen, was sich Alles verändert hat, und es steht ja jetzt auch noch der Herz-US an.
Aber er atmet wesentlich ruhiger und er flitzt und hüpft auch von Zeit zu Zeit rum und wirft sich gemütlich hin.
Ich bin guter Dinge !!!

Wir wünschen Euch weiterhin nur das Allerbeste, auf dass Finn noch viele, viele schöne Frühlingstage erleben darf. :herz: :herz: :herz:

Fabienne
29.03.2016, 16:43
Das freut mich sehr! :good:
Ein Herz-US kann auch noch einmal viel Aufklärung schaffen und helfen, die optimale Dosis einzustellen. Außerdem sind Kardiologen darin ja auch geübter. An manchen Tagen muss man eventuell auch etwas mehr geben, Finn atmet bei drückendem, feuchten Wetter immer schlechter.

Das hoffe ich auch :herz: und dafür, dass der kleine Mann schon stolze 9 Jahre und 4 Monate alt ist, hält er sich sehr wacker. Gerade jagt er die anderen durchs Gehege und behauptet seine Chefposition...Frühlingsgefühle!

Fabienne
06.04.2016, 20:40
Dämlich, mein Kardiologe (Dr. B. in Ettlingen) verlässt am Tag meines Herz-US Termins nun die Klinik und ich brauche dringend einen Ersatz.

Da Finn zwar stabil ist, weitere Autofahrten aber richtig schlecht verkraftet und ich da Angst habe, dass er mir kollabiert, suche ich Erfahrungen mit dem Kardiologen Dr. K. in Pforzheim. Das wäre der nächste Kardiologe hier im Umkreis. Damals wurde mir auch Reutlingen empfohlen, das ist nur leider über 1h Fahrt, da bin ich mir bei seinem derzeitigen Zustand unschlüssig.
Kann mir wer per PN was über Dr. K. in Pforzheim sagen, das wäre super.
Bisher habe ich sehr unterschiedliche Meinungen gelesen. Vor allem geht es mir um die fachliche Kompetenz und den Umgang mit dem Tier. Letzteres bringt mich hier eben zum Grübeln.:rw:

Fettinchen
07.04.2016, 08:45
Bei Luisle hat unser Haustierarzt den Herz-US gemacht, aber ich hatte vorher ein Telefonat mit einer sehr kompetenten Tierkardiologin die
mir mein Haustierarzt für den Notfall empfohlen hat.
Aber Freiburg ist sicher zu weit weg. :ohje:

Tanja F.
09.05.2016, 11:41
Dämlich, mein Kardiologe (Dr. B. in Ettlingen) verlässt am Tag meines Herz-US Termins nun die Klinik und ich brauche dringend einen Ersatz.

Huhu :wink1:
Brauchst keinen Ersatz, er hat nur die Räumlichkeiten gewechselt, ist aber nach wie vor in Ettlingen :rw:
http://www.kleintierpraxis-spinnerei.de/

Fabienne
09.05.2016, 11:55
Danke Tanja, super gute Nachrichten :kiss:

Die Klinik hat mich doch noch spontan an meinem eigentlichen Termin kommen lassen. Dr. B. ist einfach klasse. Finns Herzinsuffizienz hat sich nicht verschlechtert, also stimmt die leicht erhöhte Dosis. Und ich hab nun Möglichkeiten gezeigt bekommen, wie ich die Medikamente kurzfristig anpassen, sobald er schlechter atmet. Bin richtig erleichtert, dass ich den Herz-US noch machen lassen konnte. Und in Zukunft ist er ja dann auch noch erreichbar! :good:

Tanja F.
09.05.2016, 13:09
Das sind doch gute Neuigkeiten :good:

Fabienne
14.08.2016, 17:38
Wir haben dieses Wochenende ein Nottierarzt-Abo :heulh:

Habe Finn liegend, den Kopf überstreckt nach Luft ringend gefunden. Es ist heute warm, aber eine Stunde vorher hat er noch gefressen und ist durch den Garten gehoppelt. Deshalb habe ich ihn nicht in den kühlen Keller.:ohje: Er hatte starke Krampfanfälle, konnte nur noch liegen und ist umgekippt, es lief ihm Speichel aus dem Mund, ich dachte er kollabiert mir gleich. Zum Glück hat der TA hier im Ort Notdienst. Er hat die Autofahrt geschafft, hab ihn versucht wach zu halten und zum Atmen zu annimieren. Nun hat er Cortison bekommen, das war geradenoch rechtzeitig. Wir haben stark entwässer. Jetzt liegen wir zusammen im kalten Keller und hoffen, dass der kleine Kerl sich noch einmal aufrappelt.:heulh:
Die Atmung hat sich einigermaßen stabilisiert, er ist völlig fertig, aber er lebt und atmet wieder durch die Nase.

Wir brauchen ganz viele Daumendrücker!

feiveline
14.08.2016, 18:11
Ich drück ganz feste.... :umarm:

Alexandra K.
14.08.2016, 18:34
Oh je, ich drück die Daumen!

Laß Dir doch für den Notfall Cortison mitgeben so das Du in so einem Fall es selber geben kannst ehe Du zum Arzt fährst was ja in dem Zustand ein zusätzliches Risiko ist .

Heike O.
14.08.2016, 18:42
Ich drück die Daumen auch mit!

Fabienne
14.08.2016, 19:17
Er sitzt und hoppelt wieder, es geht bergauf! Danke ihr Lieben!



Laß Dir doch für den Notfall Cortison mitgeben so das Du in so einem Fall es selber geben kannst ehe Du zum Arzt fährst was ja in dem Zustand ein zusätzliches Risiko ist .

Das wollte mir der Not-TA nicht mitgeben, darum bitte ich morgen meinen TA. Das war wirklich großes Glück, dass er die Fahrt überhaupt überstanden hat. Cortison muss gespritzt werden, ne?

Alexandra K.
14.08.2016, 19:23
Cortison muss gespritzt werden, ne? Wäre am idealsten weil es dann im schnellsten wirkt.

Fabienne
14.08.2016, 19:26
Dann macht es vielleicht Sinn eine Notfall Dosis vorbereitet zu Hause zu haben. In so einem Zustand kann man sowieso nicht mehr viel falsch machen. :ohje: Entweder das Cortison hilft, oder er stirbt. Ist Cortison in einer sterilen Spritze im Kühlschrank haltbar? Ich spreche morgen mit dem TA.

Carmen P.
14.08.2016, 23:43
Weiterhin gute Besserung für den kleinen Spatz. Meine Daumen sind ganz fest gedrückt. :umarm:

hasili
15.08.2016, 00:03
Ich hab jetzt nur die letzten Beiträge gelesen....

ich kann nur von meiner Lotte berichten ( ist 9 Jahre und fast 9 Monate) ...sie bekommt Prednisolon ( ist Cortison) und Dimazon (zum Entwässern) oral....morgens und abends...Dosierung kann ich Dir per PN schreiben, aber das muss ja individuell angepasst werden...
wichtig ist, falls es nur eine Zeitlang gegeben werden soll, dass es sehr langsam mit sukzessive geringerer Dosierung ausgeschlichen wird...

und was soll ich sagen, sie kommt prima damit zu recht...spaziert in der Wohnung herum und frisst sehr gut.....ich gebe es schon seit Wochen und wenn sie es dauerhaft braucht ist es auch okay..denn sie hat einen großen Teil der Lunge schon verschattet (ist auch Krebspatientin seit Jahren, mehrere OPs,sie ist ein kleines Wunder.)

Wie sieht denn bei ihm die Lunge aus ?

Bei Finn mag der Fall völlig anders liegen, ich wollte einfach nur sagen dass 1. Cortison oral gegeben werden kann und 2. durchaus länger gegeben werden kann.

Astrid N.
15.08.2016, 04:59
Fabienne, bei euch ist grad echt der Wurm drinnen. Hoffe, es geht ihm wieder besser. Das mit dem Notfall-Cortison finde ich eine gute Idee. Dann seid ihr immer gewappnet. Alles Gute und wir drücken weiter Daumen und Pfoten :umarm:

Alexandra K.
15.08.2016, 07:16
ich kann nur von meiner Lotte berichten ( ist 9 Jahre und fast 9 Monate) ...sie bekommt Prednisolon ( ist Cortison) und Dimazon (zum Entwässern) oral....morgens und abends...Dosierung kann ich Dir per PN schreiben, aber das muss ja individuell angepasst werden...
Als Langzeitgabe ist oral völlig ok, aber als Notfallmaßnahme ist eine Injektion sinnvoller weil es schneller wirkt.

hasili
15.08.2016, 12:03
Das leuchtet mir ein ! :umarm:
Finde Spritzen ja generell effektiver, auch bei mir selbst .

Vlt. kann Finn es aber als Langzeitgabe nehmen ?

Wollte nur die mögliche Verunsicherung (hatte es so verstanden) aus dem Weg räumen, dass es prinzipiell nicht oral gegeben werden kann.

Alexandra K.
15.08.2016, 12:27
Ich hatte aber doch nie geschrieben das es nicht oral gegeben werden darf sondern nur das es als Notfallmedikament idealerweise injiziert wird.
Klar kann es oral gegeben werden und auch als Langzeitherapie, das wiederum würde ich aber nur bei Tieren machen wo man nichts mehr zu verlieren hat.

hasili
15.08.2016, 12:31
Nee, hast Du nicht geschrieben..aber die Frage kam ja von der TE ....

warum nur bei Tieren wo man nichts mehr zu verlieren hat ?
Ist es so gefährlich wegen der Nebenwirkungen ?
Oder kommt das auf die Dosierung an ?

Alexandra K.
15.08.2016, 12:40
Ja, Cortison ist gefährlich mit den Nebenwirkungen auf Dauer.


„Kaninchen und Steroide

Steroide können bei Kaninchen zu zwei Arten von Nebenwirkungen führen. Kortikosteroide führen zu einer starken Immunsuppression und Lebertoxizität. Andere innere Organe können betroffen sein. Dies ist keine neue Erkenntnis, aber seit der Mitte des letzten Jahrhunderts bekannt.

Das Kaninchen ist eine Kortikosteroid-empfindlichen Art. Deshalb können auch kleine, einmalige Dosen schwere Veränderungen bei Kaninchen verursachen. Eine Überprüfung dieser Änderungen wurde von Borgmann und Mitarbeiter berichtet. Toxizität in Kaninchen wurde in lymphatischen Organen, der Leber und Nebenniere dokumentiert.

Die Toxizität wurde durch über die Augen verabreichte Steroide verursacht. Typische Leberveränderungen, die durch Steroid-Gabe an Kaninchen verursacht werden, sind Lipidablagerungen, Glykogen Deposition, Vakuolisierung und hydropische Degeneration. Diese Änderungen waren zu sehen, egal ob die Steroide oral, über die Augen-, oder subkutan gegeben wurden.

Das Immunsystem wird durch Steroide in einer Vielzahl von Arten beeinflusst. Atrophie und Verschwinden von Lymphgewebe der Peyer’schen Plaques wird ebenso beschrieben wie Lymphgewebe in der Milz.

Studien haben ergeben, dass direkt die schweren Schäden in der Kaninchenleber mit der Verabreichung von Steroiden auftreten. Auch bei niedrigen Steroiddosen, wurde der biochemischen Nachweis von Leberzerstörung demonstriert. Bemerkenswert sind die erhöhten Gallensäure-Konzentration unter Steroid-Einfluss. In dieser Studie inklusive Leberpathologie wurde eine deutliche Vermehrung der Cholangiole und der Gallenwege mit mononukleare Zell Infiltrate in Portalbereichen. Einige dieser Steroid-behandelten Kaninchen hatten auch Magengeschwüre und Gastritis.

Andere Studien untersuchten direkt die Auswirkungen der Steroid-induzierten Immunsuppression auf Kaninchen und die Fähigkeit des Kaninchens zur Bekämpfung von Infektionen. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Steroid-verursachte Immunsuppressionen eine verminderte Überlebensrate bei Kaninchen auslösen.

Kaninchen wurden als Modell zur Untersuchung der Meningitis eingesetzt. Die Steroide, auch wenn sie nur einmal gegeben wurden, verringerten die Immunantwort, was eine bessere Untersuchung der Wirksamkeit des Antibiotikums ermöglichte.

Modelle von Kniegelenk-Infektionen und den Einfluss und die Wirksamkeit von Antibiotika erfordern die Verwendung von Steroiden bei Kaninchen. Sobald Steroide gegeben werden, tritt eine erhöhte Zerstörung des Kniegelenks ein und die Antibiotika sind weniger wirksam.

Ein weiteres Modell der Infektion ist das Kaninchen Keratitis Protokoll. Eine Dosis eines Steroids bewirkt genug Unterdrückung dass invasiven Läsionen der Hornhaut, dass die Behandlung gründlich untersucht werden kann. “
http://www.kaninchenwiese.de/pflege/gesundheitsmythen/

hasili
15.08.2016, 12:46
Aber ist das hier nicht so ?
Ich meine ja, das Risiko keine Luft zu bekommen ist schon schwer krank. Zeigt ja, dass die Herzmedis evtl. nicht ausreichen.

Alexandra K.
15.08.2016, 13:01
Aber ist das hier nicht so ?
Ich meine ja, das Risiko keine Luft zu bekommen ist schon schwer krank. Zeigt ja, dass die Herzmedis evtl. nicht ausreichen.

Durchaus, ja! Wenn man trotz korrekter Einstellung der Herzmedis und evtl. auch einem Wechsel keine Verbesserung hat, dann ja.

Fabienne
15.08.2016, 14:45
Danke ihr Lieben!

Ich habe von meinem TA eine Notfalldosis bekommen, die nun griffbereit mit Anweisungen im Kühlschrank liegt. Das war wirklich ein guter Hinweis, fühle mich da nun beruhigter! Dem kleinen Kerl geht es schon viel besser! Er atmet besser, ist agil und frisst wieder. Sie sind nun zwar sauer, weil sie im provisorischen Gehege Souterrain sitzen, aber da sind es angenehme 20 Grad und schön hell.

Er bekommt nun noch einige Zeit höher dosierte Entwässerung, bis die Lunge wieder frei ist. Normalerweise ist sie das mit den Medis. Ich denke die hohen Temperaturen haben nun den Anfall und die akute Verschlechterung verursacht. :ohje: Normalerweise kommt er bei den Temperaturen sicherheitshalber Souterrain, aber gestern ist er so munter draußen rumgehoppelt, dass ich mich dagegen entschieden hatte. Mein Fehler, er hat sich total übernommen.

Danke für deine Erfahrungen, hasili:umarm:
Finn ist ganz genau so alt! Gut zu wissen, dass man notfalls Cortison auch als Langzeittherapie geben kann. Dann bleibt uns ja noch eine letzte Option, sollten wir das nicht in den Griff bekommen. Könnte dann allerdings auch zu Problemen wegen seines Schnupfen führen, wenn das die Immunabwehr runter fährt. Er hat manchmal schlechtere Tage, witterungsbedingt und bekommt dann mehr Dimazon. Ansonsten müsste er richtig eingestellt sein. Das Herz wird aber ja natürlich auch nicht besser und er nicht jünger.

Der erste Schock ist überstanden, mir ist schon einmal ein Kaninchen im Arm erstickt, das will ich nicht nochmal erleben :bc:
Es war wirklich 5 vor 12 gestern.

Alexandra K.
15.08.2016, 14:52
Fabienne: Bist Du so nett und schickst mir mal via PN wie viel Dimazon Du gibst und was das Tier wiegt? Danke.

hasili
15.08.2016, 15:43
Danke für die Info und den Link, mausefusses.

Werde mir das später nochmal genau zu Gemüte führen....
meine TÄ war ja auch nicht von der Langzeitgabe so überzeugt, aber mir geht es genauso wie Dir, Fabienne, ich möchte keinesfalls dass meine kleine Maus leidet.( Sie hat wie ein Wunder so viele Jahre durchgehalten, hat aber nie sonderlich gelitten, muss ich auch dazu sagen, denn die letzten OPs am Gesäuge waren keine großen mehr. Nur die erste war sehr schlimm..und sie hat generell als sie jung war mit viel Bauch-und Blasenproblemen zu tun gehabt. Seltsamerweise fast nie mehr als sie älter wurde.) Aber diese Luftprobleme neulich, das Näschen und die Lippen haben mich sehr geschockt und es ist ja nun Fakt, dass bei ihr innerhalb von ca. 1/4 Jahr die Lunge immer verschatteter wurde. Vor einem ca. 3/4 Jahr war die Lunge noch ganz frei.

mausefusses, ich schreibe Dir auch mal die Dosierung bei meiner Kleinen.

Ich freue mich dass es Deinem Kleinen besser geht, und das ist ja Sinn der Sache, dass sie sich noch eine Weile wohl fühlen.