Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange sind eure Nins alleine, wenn ihr auf der Arbeit seid?
Es würde mich mal interessieren, wie lange eure Nins alleine sind, wenn ihr auf Arbeit oder anderweitig unterwegs seid. Also ich meine völlig ohne Aufsicht.
Ich habe folgendes Problem:
Mein Lebensgefährte und ich leben in getrennten Wohnungen und übernachten je nach Lust und Laune entweder in der Stadt oder eher ländlich. Bislang konnte ich, wenn ich bei ihm übernachtet habe, vor der Arbeit nochmal nach Hause fahren, nach den Nins sehen und sie füttern. Aber demnächst muss ich morgens so früh anfangen, dass ich das zeitlich nicht mehr schaffe. :ohje:
Sie wären dann schon auch mal 14 Stunden alleine. Im Moment kann ich mir das nicht vorstellen. Aber nur noch bei mir übernachten geht auch nicht.
Deshalb wollte ich mal wissen, wie ihr das so macht.
LG
Meine beiden ~ 12 Stunden.
Wenn ich über Nacht auch noch wegbleiben würde (und das nicht als Ausnahme), würde ich mir persönlich eine Kamera zulegen, um sehen zu können, dass alles in Ordnung ist.
Meine sind auch mal ca. 15 Std. "alleine". Füttern tue ich morgens, da bekommen sie Trofu, frisches Heu und Küchenabfälle. Morgens dürfen sie um 6.00 Uhr in den Garten und abends sperre ich sie ein, wenn es dunkel wird, was momentan um 21.00 Uhr der Fall ist.
Es gibt öfter Tage an denen ich sie in dieser Zeit nicht sehe, weil ich nicht zuhause bin. Hab da kein Problem damit, denn die beiden brauchen mich ja für nichts, außer zum morgendlichen Füttern und Rauslassen und zum abendlichen Einsperren. Ansonsten kommen sie sehr gut ohne mich klar.
Meine Kaninchen sind auch, zb in meiner Frühdienstwoche, lange Zeit ohne Aufsicht.
Futter gibt es abends gegen 21Uhr und bis ich von der Arbeit komme, ist es oft erst 16Uhr.
Es gibt auch andere Tage, da sind sie keine 6 Stunden alleine.
Wenn deine Tiere ausreichend mit Futter versorgt sind und eine ad-libitum-Ernährung (also nicht rationiert) gewöhnt und generell gesund sind, sehe ich das als völlig unproblematisch an, sie einen Tag (etwa 24 Stunden) alleine zu lassen.
Ich habe das in der Vergangenheit auch öfter gemacht - Futter ist ausreichend und auch mit Reserve hingestellt (also verschiedene Näpfe, falls einer verschmutzt werden würde oder so), Heu haben sie ohnehin unbegrenzt, dann kommen sie gut ohne dich aus. Wie Sniccers schrieb: Sie brauchen dich eigentlich nur zum Füttern :rw: , sonst kommen sie gut alleine klar.
Voraussetzung für mich ist allerdings immer, dass die Tiere gesund sind. 14 Stunden ist dann völlig unproblematisch - das haben viele Vollzeit-Arbeitende ja generell mit Fahrzeit u.ä. :umarm: .
Jule1985
25.08.2015, 10:00
Ich seh das auch weniger kritisch. Wir gehen morgens und abends raus, da liegen auch schon mal gute 12h zwischen.
Außerdem guckt, wenn wir mal im Urlaub sind, auch nur einmal am Tag jemand nach ihnen, weil der Kaninchensitter auch teilweise 30min Fahrt je Weg hat, bis zu uns. Das kann man ja keinem 4x täglich zumuten. Dann bekommen sie halt die doppelte Futtermenge, damit sie gut hin kommen und bisher lief das alles super. :good:
Wenn ich über Nacht auch noch wegbleiben würde (und das nicht als Ausnahme), würde ich mir persönlich eine Kamera zulegen, um sehen zu können, dass alles in Ordnung ist.
Ja sehr empfehlenswert :rw:
Ich danke euch für eure Antworten.
Dass sie mich nicht wirklich brauchen, wenn sie genug Futter haben, ist schon klar. Aber seit Hasi vor gut einem Jahr ganz plötzlich gestorben war, bin ich da etwas ängstlich. Ich war damals nur 2 Stunden weg und direkt mit ihr zum TA und dennoch war ihr nicht mehr zu helfen. Aber solche Dinge können wohl einfach vorkommen, auch wenn man nur mal für ne Stunde weg ist.
Die Idee mit der Kamera ist an sich nicht schlecht, nur was bringt es mir, wenn ich beispielsweise auf der Arbeit sehe, dass es ihnen nicht gut geht? Ich kann ja dann nicht nach Hause fahren.
Ich danke euch für eure Antworten.
Dass sie mich nicht wirklich brauchen, wenn sie genug Futter haben, ist schon klar. Aber seit Hasi vor gut einem Jahr ganz plötzlich gestorben war, bin ich da etwas ängstlich. Ich war damals nur 2 Stunden weg und direkt mit ihr zum TA und dennoch war ihr nicht mehr zu helfen. Aber solche Dinge können wohl einfach vorkommen, auch wenn man nur mal für ne Stunde weg ist.
Die Idee mit der Kamera ist an sich nicht schlecht, nur was bringt es mir, wenn ich beispielsweise auf der Arbeit sehe, dass es ihnen nicht gut geht? Ich kann ja dann nicht nach Hause fahren.
Na ja, das war ja aber vorher schon so. Es geht dir doch jetzt vor allem darum, dass sie lange alleine wären, wenn du bei deinem Freund übernachtest, oder? Und da würde eine Kamera Abhilfe schaffen und könnte das Vorher-nach-Hause-fahren ersetzen.
Meine sind (bzw. waren bevor ich mit meinem Freund zusammen gezogen bin) je nach Arbeitstag auch mal 9-12 Stunden alleine. Damit muss man dann einfach leben. Ich denke, man muss sich damit abfinden, nicht in jedem Moment über alles im Leben die volle Kontrolle zu haben.
Jule1985
25.08.2015, 12:37
Zumal man ja auch nachts nicht daneben sitzt. In den (durchschnittlich gerechnet) 8h, kann ja auch vieles passieren, auch wenn du zu Hause schläfst :rw:
feiveline
25.08.2015, 12:56
Meine sind normalerweise von 06:00 Uhr bis 15:30 Uhr alleine, allerdings arbeite ich sehr wohnungsnah, so dass ich im Krankheitsfall auch mal mittags nach Hause fahren und nach dem Rechten schauen bzw. Medis geben kann.
Sonnenblume
25.08.2015, 13:20
Wenn ich mir vorstelle, eines meiner Nins kriegt Bauchprobleme und müsste damit 20 Stunden oder so klar kommen... das ginge gar nicht. Bei meinem Kandidaten trau ich mich nicht mal mehr 3 Stunden aus dem Haus.
feiveline
25.08.2015, 13:21
Und wie machst Du das wenn Du arbeitest...?
Katharina F.
25.08.2015, 13:23
Meine Tiere sind (wenn es nach mir geht) von 06.00 - 17.00 Uhr alleine. Wenn ich das Pferd noch hab nach der Arbeit 3x die Woche, dann von 06.00 - 19.00 Uhr .. Björn studiert gerade wieder und ist deshalb öfter Zuhause und schaut nach ihnen, aber rein vom Arbeiten her geht es bei mir schon nicht anders. Meinen Tieren hat es noch nicht geschadet, glücklicherweise. Im Falle eines Fliegenmadenbefalls oder einer schweren Aufgasung wäre das wohl nicht so gut, aber was soll man machen :ohje::ohje: Ohne Arbeit kein Geld und ohne Geld keine Tiere :ohje:
Bei gesunden Tieren braucht man sich da wirklich keine großen Sorgen machen :umarm: . Man muss die Tiere wirklich nicht den ganzen Tag beaufsichtigen und kontrollieren.
Ich prüfe früh immer mit einem Leckercken und Lieblingsfutter, dass sie zum Futtern kommen. Fressen sie ganz normal, mache ich mir den Tag über überhaupt keine Sorgen.
Ich bin täglich mehr als 12 Stunden mit Fahrzeit weg. Bei vielen ist das so. Ich habe übrigens aus genau dem Grund keine Kamera: Ich würde mich verrückt machen und jedes seltsame Anzeichen deuten. Und wahrscheinlich wollen meine Tiere dann nur schlafen :rw: .
Ich kenne diese plötzlichen Situationen auch und hatte bei meinem Tier schon vor Jahren mal eine dramatische Aufgasung (da hatte ich unerfahren zuviel Wiese auf einmal gefüttert). Dennoch darf man sich jetzt nicht tagtäglich zu viele Sorgen machen, wenn man völlig gesunde Tiere hat. Wenn ich im Urlaub bin, guckt auch nur jeden Tag einmal jemand zum Füttern und Saubermachen nach ihnen. Dennoch entscheide ich bei jedem Urlaub so - weil meine Tiere sich viel wohler in ihrem Zuhause fühlen, als dass sie den Stress eines Urlaubsquartiers hätten. Ich glaube, ich leide da mehr, weil ich mir natürlich auch Sorgen mache :rw: . Wie geschrieben - das alles kann man gut bei gesunden Tieren verantworten. Bei kranken oder ernährungsempfindlichen Tieren kann das natürlich ganz anders aussehen.
Tanja B.
25.08.2015, 14:28
Wenn deine Tiere ausreichend mit Futter versorgt sind und eine ad-libitum-Ernährung (also nicht rationiert) gewöhnt und generell gesund sind, sehe ich das als völlig unproblematisch an, sie einen Tag (etwa 24 Stunden) alleine zu lassen.
Ich habe das in der Vergangenheit auch öfter gemacht - Futter ist ausreichend und auch mit Reserve hingestellt (also verschiedene Näpfe, falls einer verschmutzt werden würde oder so), Heu haben sie ohnehin unbegrenzt, dann kommen sie gut ohne dich aus. Wie Sniccers schrieb: Sie brauchen dich eigentlich nur zum Füttern :rw: , sonst kommen sie gut alleine klar.
Voraussetzung für mich ist allerdings immer, dass die Tiere gesund sind. 14 Stunden ist dann völlig unproblematisch - das haben viele Vollzeit-Arbeitende ja generell mit Fahrzeit u.ä. :umarm: .
So sehe ich das auch, gesunde Tiere natürlich vorausgesetzt :freun:
Sonnenblume
25.08.2015, 17:55
Und wie machst Du das wenn Du arbeitest...?
Das hab ich zum Glück schon hinter mir. Bin im Vorruhestand. Und als ich noch gearbeitet habe, Nachmittags nur 5 Stunden. Wenn er da Bauch hatte, hab ich ihn vor der Arbeit beim TA abgegeben.
Leckerchentest nutzt bei dem nichts. Im Moment ist alles gut, eine Stunde später kann er Bauch haben.
Meine beiden waren bislang immer gesund.
Ich glaube mir würde es mit einer Kamera so gehen, wie Anja es beschrieben hat. Einerseits wäre es eine Beruhigung, wenn ich sie munter rumhoppeln sehen würde, andererseits würde ich mich völlig verrückt machen, wenn sie nicht zu sehen wären oder irgendwo langgestreckt rumliegen und sich nicht rühren.
Das mit dem Verrücktmachen ist ohnehin so eine Sache. Mir klopft jedes Mal das Herz, wenn ich auch nur ein paar Stunden weg war und nach Hause komme.
Ich glaube, da muss ich mir noch mehr Gelassenheit antrainieren. Die Sache mit Hasi damals hat ja auch gezeigt, dass es sehr sehr schnell gehen kann.
Morgens sprang sie noch munter und glücklich umher, mittags war ich für 2 Stunden weg und als ich heimkam ging es ihr ganz schlecht. Der TA konnte ihr nicht mehr helfen und abends starb sie in meinem Arm.
Aber ehrlich gesagt, wenn sie damals 12 Stunden alleine gewesen wäre, hätte ich mir nochmehr Vorwürfe gemacht als so schon.
Man braucht schon stabile Nerven.
LG
Und wie machst Du das wenn Du arbeitest...?
Das hab ich zum Glück schon hinter mir. Bin im Vorruhestand. Und als ich noch gearbeitet habe, Nachmittags nur 5 Stunden. Wenn er da Bauch hatte, hab ich ihn vor der Arbeit beim TA abgegeben.
Leckerchentest nutzt bei dem nichts. Im Moment ist alles gut, eine Stunde später kann er Bauch haben.
Oja, das kenne ich auch nur zu gut :ohje: Ist hier mit meinen Tieren leider auch so. Ich traue mich inzwischen auch kaum noch aus dem Haus.
Vorletzten Samstag waren wir abends bei meiner Freundin eingeladen. Nach 3 Stunden sind Andrev und ich kurz nach Hause, haben nach dem rechten gesehen und sind dann wieder zu meiner Freundin. Zum Glück wohnt sie nur ca 10 min. Fußweg entfernt. Aber ich musste schon vieles wegen der Tiere absagen. :ohje:
Meine Tiere sind chronisch krank mit Schnupfen und eC.
Trotzdem lasse ich sie für Arbeiten, Einkaufen, Sport usw. alleine ...ich muss beruflich auch auf Fortbildungen und bin dann mal 2 Tage weg. In der Zeit guckt jemand 1-2x am Tag nach dem Rechten.
Was soll man da sonst machen? Die Arbeit kündigen? ...dann hat man kein Geld für Futter und TA ...also dann gleich abgeben?
Nö...
Ich bin der Meinung, wenn man für Medis und Versorgung sorgt (Wenns akut wird), und sie sonst im Blick hat, geht das auch mit kranken Tieren.
Ich habe bis jetzt immer schnell mitbekommen, wenn was nicht stimmt und konnte immer schnell genug handeln. Sei es Notfallmedis geben, noch jemanden in der Praxis erreichen etc.
Wenn man seine Tiere kennt und auf kleinste Anzeichen reagiert, ist den Tieren immer geholfen.
Es gibt zwar auch Leute die erst reagieren wenn es (fast) zu spät ist ...aber ich setze mal in einem Tierschutz Forum voraus, dass das nicht so passiert...
Zum Thema alleine lassen ...Meine Mutter pflegt auch 2 Kaninchen von mir und lässt sie auch von Spätnachmittag bis zum Folgetag Nachmittag alleine. Auch bei ihr ist noch nie etwas passiert *toitoitoi*
@Nonick
Hast du vllt einen netten Nachbarn den du in deine Wohnung lassen würdest?
Der kann gegen Abend ne Runde Leckerchen spendieren. ..und sollte etwas nicht stimmen, könnte er/sie dich anrufen.
Ansonsten ist die Option mit der Kamera ne Überlegung wert.
Meine sind täglich 12h allein. Sie waren auch schon 24h allein aber ich erachte das als Ausnahme. Ich würd schon gern in kürzeren Abständen wissen, obs denen gut geht, das Futter reicht, sich Dreck angehäuft hat, es Streitereien gibt... Nicht, dass ich mir übermäßig Sorgen machen würde, meine sind zum Glück relativ robust. Aber man hat die Hasen ja auch nicht, um sie allein zu lassen.
Aber man hat die Hasen ja auch nicht, um sie allein zu lassen.
Da gebe ich dir absolut recht. Aber nur noch zu Hause sein bzw nicht mehr ohne schlechtes Gewissen mal weggehen, das könnte ich mir auch nicht vorstellen.
Bislang waren die beiden maximal 10 Stunden alleine. In aller Regel bin ich den ganzen Nachmittag bis in den späten Abend zu Hause und meistens auch nachts. Wenn ich weiß, dass ich über Nacht weg bin und am Morgen erst später komme (am Wochenende) dann verstecke ich ihnen noch zusätzlich Futter. Das finden sie bestimmt besonders spannend. *g* Erstaunlich wo die überall Futter finden.
Im neuen Schuljahr könnte es allerdings sein, dass sie auch mal länger alleine bleiben müssen, also ab spätabends über die Nacht bis in den späten Vormittag.
Dummerweise zieht das Nachbarmädchen, das sich bislang gelegentlich um sie gekümmert hat, im Herbst weg.
Wenn eins der beiden krank ist (Batman hatte mal Schnupfen) dann bin ich selbstverständlich nachts zu Hause, aber zur Arbeit gehen muss ich trotzdem.
Ich danke euch, dass ihr mich da ein bisschen beruhigt habt.
LG
Als ich noch außer Haus arbeiten war, sind meine Fellnasen auch 8-10 Stunden alleine daheim gewesen. Heute hab ich das Glück, dass ich die meiste Zeit daheim bin, mein Mann ist mein Chef :D
Es kommt schon mal vor, dass sie den ein oder anderen Tag länger alleine sind. Wir waren vor kurzem z.B. auf einer Hochzeit, sind morgens um 11:00 Uhr weg und nachts um 03:00 Uhr wieder heimgekommen, Sorgen mach ich mir da aber schon ein bisschen :rw:
Im September gehen wir das erste mal 4 Tage in Urlaub, in der Zeit kümmert sich meine Freundin um unsere Fellnasen, sie kommt zweimal am Tag zu uns heim, sonst hätte ich keine Ruhe :rw:
Nur für unsere Mausels und unser Hamsterle würde einmal am Tag nachschauen und versorgen reichen aber, bei den Hoppeltieren kann so schnell mal was sein, da bin ich einfach beruhigter wenn zweimal nach ihnen geschaut wird.
Eine Kamera würde bei mir dazu führen, dass ich nur noch daran hängen würde, um unsere Fellnasen zu beobachten, dann hätte ich noch mehr Stress :rw:
Wenn man arbeiten gehen muss, dann muss man das, man sollte auch mal außer Haus sein und was unternehmen, sonst wird man vielleicht noch völlig gaga :rw:
Sonnenblume
26.08.2015, 07:25
Klar geh ich auch mal außer Haus, einkaufen, Nachmittags fast immer. Wiese holen, Äste holen in Verbindung mit einer Radtour, bisschen laufen. Je nach Wetter. Aber halt so in dem Zeitrahmen, dass ich allerspätestens nach 3 Stunden wieder daheim bin.
Vor einiger Zeit war ich Nachmittags auf einer Familienfeier bis Abends und prompt hatte der Herr wieder Bauch, als ich heim kam. Wenn man Jahre lang so ein anfälliges Nin hat, hat man außerhalb keine Ruhe mehr. Man will sie ja auch nicht zu lange leiden lassen.
Wenn er Bauch hat und ich weg muss, dann gibt es direkt vorher Medis mit päppeln und nach spätestens 2 1/2 Stunden zum nächsten päppeln muss ich dann wieder da sein.
Spaß macht es keinen, aber das geht halt leider vor. Und wie gesagt: Bauch kann jedes gesunde Nin jeden Moment kriegen.
Vor ein paar Tagen kamen meine beiden Abends vom Garten rein. Hat alles normal ausgeschaut. Mein Mädel ging noch ans Futter, hat rumgerochen, was so gutes da ist. Hab ihr ein paar Möhrestreifen hin, hat sie nicht genommen. Das hat mich schon stutzig gemacht. Nach einer Weile noch mal probiert, da war sie unterm Eßzimmertisch. Als ich kam, hat sie mir das Köpfchen untergeschoben, Futter hat sie nicht interessiert. Also noch mal Leckerchentest gemacht, hat sie nicht genommen. Tja, da hatte auch sie mal Bauch bis in die Nacht rein.
Sie hat das eher selten, das 2. Mal innerhalb von ca. 4 1/2 Jahren.
Katharina F.
26.08.2015, 07:46
Natürlich habe ich meine Nasen nicht, um sie alleine zu lassen.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich mir genau die Haustiere (Wellensittiche, Fische auch noch) ausgesucht habe, die Menschen und Kuscheleinheiten jetzt nicht soo dringend brauchen :rw: Sonst hätte ich natürlich gern auch wieder einen Hund.
Das muss man eben seinem Berufsleben anpassen. Wenn einer krank wird, ging es zum Glück trotzdem immer alles reibungslos. Das ist überhaupt gar keine Frage.
Klar geh ich auch mal außer Haus, einkaufen, Nachmittags fast immer. Wiese holen, Äste holen in Verbindung mit einer Radtour, bisschen laufen. Je nach Wetter. Aber halt so in dem Zeitrahmen, dass ich allerspätestens nach 3 Stunden wieder daheim bin.
Mh, also ich muss täglich von 06.30 - 17.00 Uhr arbeiten und bin dann auch solange außer Haus, zzgl. Weg zur Arbeit und wieder nach Hause. Und solange sind die Tiere auch allein. Wenn ein Tier krank ist, kann ich Gottseidank in der Mittagspause heimfahren. Aber es mit zur Arbeit nehmen geht eigentlich nicht, ich müsste sonst eben Urlaub nehmen.
Sonnenblume
26.08.2015, 14:17
Würde hier nicht wirklich gehen. Seit Ende April hat er sehr vermehrt Bauch - immer mehrere Tage hintereinander immer wieder neu. Jetzt wieder 3 Tage - 2 Tage Pause und heute leider schon wieder seit früh 1/2 9. Bei ihm haut es immer dermaßen die Temperatur runter, dass ich ihn nur noch in Decke gewickelt, Hand am Bauch, stabil kriege. Novalgin hilft bei ihm auch dazu, dass sie runter geht, also spätestens nach der Gabe muss ich ihn immer wieder nehmen.
Hoffe jetzt auf das Ende des Sommers, denn mein TA meint, dass er die Hitze bzw. was dabei in der Luft liegt, nicht verträgt. Wenn nicht, dann kommt wohl noch mal eine E.c.-Behandlung dran.
Wenn mal Pause ist, dann allerhöchstens knapp 3 Wochen. Dann wieder mehrere Tage hintereinander, wieder gut, wieder von vorn, obwohl ich die Medis durchgehend auch am nächsten Morgen noch gebe.
Kommt aber halt drauf an, was für Nins man hat. Wenn so was dabei ist, könnte das Tier dann bereits tot sein, wenn man es nicht versorgt.
Ich hab das Glück, nicht mehr arbeiten zu müssen, aber meinen Vorruhestand hab ich mir auch anders vorgestellt.
So, und jetzt geh ich wieder Nin einpacken und wärmen, denn das 2. Mal Novalgin war vor einer 3/4 Stunde. Wieder mal keine sichtbare Wirkung, wie eingentlich immer. Weiß gar nicht, warum ich ihm das überhaupt noch gebe.
Aber dein Fall ist ja nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme. Natürlich muss ich als Halter dafür Sorge trage, dass ich regelmäßig nach meinen Tieren schaue. Aber wenn ich so ein Tier wie du hätte, dann müsste ich mir eine andere Lösung überlegen. Denn sonst hieße es für mich: arbeitslos sein. Und dann bräuchte ich mir um die Frage, ob ich so ein Tier finanziell halten könnte, erst Recht keine Gedanken mehr machen.
Was machst du den jobtechnisch?
Sonnenblume
26.08.2015, 16:57
Ich muss nicht mehr arbeiten, zum Glück. Bin im Vorruhestand. Bei ihm, wie es jetzt ist, wüsste ich dann auch nicht, was ich machen sollte. Vorher hab ich aber auch nur Nachmittags 5 Stunden gearbeitet. Wenn er dann Vormittags Bauch hatte, hab ich ihn vor der Arbeit beim TA abgegeben.
Wollte aber eigentlich nur sagen, dass ja jedes Nin Jederzeit Bauch kriegen könnte und dann unter Umständen 24 Stunden alleine wäre und keiner würde es mitkriegen und helfen.
feiveline
26.08.2015, 17:10
Wollte aber eigentlich nur sagen, dass ja jedes Nin Jederzeit Bauch kriegen könnte und dann unter Umständen 24 Stunden alleine wäre und keiner würde es mitkriegen und helfen.Also 24 Stunden hab ich hier von kaum jemandem gelesen...
Und klar, wenn ich um sechs aus dem Haus gehe und um halb sieben gast mir einer auf kann es um halb vier schon zu spät sein.. aber wenn ich so denken würde müsste ich meine Tiere irgendwann abschaffen oder meinen Job schmeißen....
Mit ersterem wäre ich todunglücklich, letzteres würde dazu führen das erstes passiert...
Bei einem so empfindliuchen Bauchtier wie Deinem ist es natürlich schwer(er), da wäre ich auch unruhig.
Hast Du es mal mit Futterumstellung o.ä. versucht? Bakterielle KP-Untersuchung machen lassen?
Denn es ist ja nicht "normal" das Kaninchen so häufig Bauch haben...
Klar kann es zu so einem Fall kommen, während ich arbeiten bin. Und ja, im schlechtesten Fall könnte es dann tatsächlich zu spät sein, bis ich wieder heimkomme. Ich könnte aber auch in meiner Abwesenheit vom Blitz getroffen werden und dann hätten die Tiere auch erstmal ein Problem.
Nicht böse sein, für die überspitzte Ausführung, aber die Frage nach dem "wie lange seid ihr weg" scheint mir eine Frage nach Durchschnittswerten. Der Durchschnitt arbeitet hier ca. 8h/Tag und ist dementsprechend plus/minus auch solange weg. Das ist für mich ein absolut vertretbarer Rahmen, ebenso, wie 12h Abwesenheit es wären (für mich). Nehmen wir die nächste Extremstufe für mich: 24h Abwesenheit. Das KANN man MAL machen, wäre aber für mich eine absolute Ausnahme.
Ich denke es ist normal, dass man bei empfindlichen Hasen oder in Krankheitsphasen zusieht, dass man eben nicht 24h ausser Haus ist. Man muss seine An- bzw. Abwesenheit ja auch den Gegebenheiten anpassen. Aber ich gehe jetzt zB nicht grundsätzlich davon aus, dass meine jederzeit Bauch haben können, haben sie nämlich erfahrungsgemäß nicht. :rw:
Sonnenblume
26.08.2015, 18:25
Wollte aber eigentlich nur sagen, dass ja jedes Nin Jederzeit Bauch kriegen könnte und dann unter Umständen 24 Stunden alleine wäre und keiner würde es mitkriegen und helfen.Also 24 Stunden hab ich hier von kaum jemandem gelesen...
Hast Du es mal mit Futterumstellung o.ä. versucht? Bakterielle KP-Untersuchung machen lassen?
Denn es ist ja nicht "normal" das Kaninchen so häufig Bauch haben...
Ich ging bei 24 Stunden davon aus, dass die Treaderstellerin, wenn sie bei ihrem Freund schläft, so lang weg ist. Wenn nicht, hab ich mich evtl. verlesen.
Ja, alles wurde mehrmals gemacht. Von ad lib Wiese + Heu umgestellt auf + geriebene Möhren mit Haferflocken, weil er allgemein zu wenig zu fressen scheint. Oft zeigte das RöBi einen fast leeren Magen und Darm, obwohl ich ihn immer fressen sehe.
Dann kam der TA auf die Idee, dass er die viele Wiese evtl. nicht verträgt. Also wieder angefangen, bisschen Salat zu füttern und dadurch weniger Wiese. Wobei er eine Weile dann sogar fast keine Wiese mochte, wohl wegen der Trockenheit. Hat aber auch nichts gebracht.
Es ist nicht nachvollziehbar. Eben frißt er noch, ein paar Minuten später schmeißt er sich hin. Allerdings frißt er davor wenig, besonders Sachen wie Möhre.
Aber egal, gehört hier ja eigentlich nicht her. Hatte dazu ja einen eigenen Tread.
Nicht böse sein, für die überspitzte Ausführung, aber die Frage nach dem "wie lange seid ihr weg" scheint mir eine Frage nach Durchschnittswerten. Der Durchschnitt arbeitet hier ca. 8h/Tag und ist dementsprechend plus/minus auch solange weg. Das ist für mich ein absolut vertretbarer Rahmen, ebenso, wie 12h Abwesenheit es wären (für mich). Nehmen wir die nächste Extremstufe für mich: 24h Abwesenheit. Das KANN man MAL machen, wäre aber für mich eine absolute Ausnahme.
Ja genau, es ging mir um Durchschnittswerte bei normal gesunden Kaninchen. Wie ich selber erleben musst, können 2 Stunden Abwesenheit schon zu viel sein. Dennoch ist es mir persönlich wichtig zu erfahren, wie ihr das im ganz normalen, durchschnittlichen Alltag so handelt. 24 Stunden würde ich meine Tiere nicht alleine lassen. Normalerweise sind ja solch längeren Abwesenheiten geplant und da würde ich dann schon was organisieren.
LG und danke für die vielen Beiträge!!! :kiss:
Ich ging bei 24 Stunden davon aus, dass die Treaderstellerin, wenn sie bei ihrem Freund schläft, so lang weg ist. Wenn nicht, hab ich mich evtl. verlesen.
Hallo Sonnenblume. Ja, da hast du dich verlesen. Nicht schlimm. 24 Stunden würde ich kein Tier alleine lassen. Es ging mir um die Nacht und ein paar Stunden am Vormittag. :umarm:
Keks3006
26.08.2015, 20:57
Als Außenhalter hat man da vielleicht nochmal eine andere Einstellung zu. Wenn ich zu Hause bin, heißt es da ja auch nicht unbedingt, dass ich dann die Kaninchen im Blick habe - im Gegenteil. Nebenbei bemerken, dass etwas nicht stimmt, kann ich eigentlich kaum, weil ich die Kaninchen ja nur sehe, wenn ich gezielt nach ihnen schauen gehe (besonders bei der Gruppe, die nicht mal auf demselben Grundstück wohnt). Theoretisch könnte in der Zwischenzeit ständig irgendwas passieren, denn die meiste Zeit bin ich nicht bei den Kaninchen, egal ob ich arbeite oder nicht.
Es gibt Tage, da lasse ich sie nur morgens raus und sperre sie spät abends wieder rein. Sei es, weil ich es zeitlich nicht anders schaffe, oder auch nur, weil es in Strömen regnet und ich deshalb keine Lust habe, zwischendurch nochmal nach ihnen rauszugehen... Klar, die Regel ist das nicht, weil ich ja schon auch was von den Tieren haben will, aber es kommt schon immer mal wieder vor. Je nachdem, wann es abends dunkel wird und wann ich sie morgens rauslasse, sehe ich sie dann längstenfalls von halb sieben morgens bis halb elf abends nicht.
Wenn ich mir bei gesunden Kaninchen ständig Sorgen machen würde, dass ihnen irgendwas passiert, wenn ich nicht da bin, würde ich die Haltung wohl aufgeben, das würde mich definitiv totunglücklich machen. Ich kümmere mich gerne, wenn sie krank sind, und lasse alles stehen und liegen, aber solange sie gesund sind, mache ich mir solche Gedanken nicht. Da würde ich verrückt.
Ich habe übrigens während des Fellwechsels von Winter- auf Sommerfell Bauchkandidaten (eigentlich haben es alle schonmal irgendwie gehabt, eine aber dann regelmäßig, einen Darmverschluss gab es zudem auch schon) und ich würde während der Zeit halt nicht unbedingt in den Urlaub fahren, aber das Gefühl, dass ich ständig nach ihnen schauen müsste, habe ich auch dann nicht wirklich. Ich bin lediglich noch aufmerksamer, wenn ich da bin.
Zu meiner Anfangszeit vor 6 Jahren hab ich die beiden auch mal von Freitagabend bis Sonntagmittag alleine gelassen. Das überlebten sie mit massig Futter auch. Heute würde ich sie nicht mehr so lange ohne Aufsicht lassen.
Als Cuddles später zur Bauchpatientin wurde, war ich regelrecht paranoid und hab einmal die Stunde ins Zimmer geschaut und mich kaum noch zur Arbeit getraut.
Das selbe mit meiner letzten - Maggie - auch da hab ich mich furchtbar gestresst, weil sie alle paar Tage Bauch hatte...
Dazwischen gab es noch zu meinem Böckchen, der seit 6 Jahren bei mir lebt, Max und jetzt Sara... Gott ist das entspannend, wenn man sich nicht solche Sorgen machen muss :secret:
Ich habe teilweise 12 Stunden Schicht und kann zwischendurch nicht mal nach Hause. Aber bislang ist es daran nie gescheitert. Obwohl sie Bauchnins waren, haben sie immer auch meinen kompletten Dienst überstanden (und sind dann letztendlich an was anderem gestorben).
Anika B.
03.09.2015, 21:40
Zu meiner Anfangszeit vor 6 Jahren hab ich die beiden auch mal von Freitagabend bis Sonntagmittag alleine gelassen. Das überlebten sie mit massig Futter auch. Heute würde ich sie nicht mehr so lange ohne Aufsicht lassen.
Das machte ich in Innenhaltung auch öfter. Auch jetzt in Außenhaltung lasse ich meine 3 mal übers Wochenende alleine. Vorausgesetzt, es sind keine 30 oder -30 grad draußen. Heu gibt es in Massen und Frischfutter auch so, dass es 2 Tage reicht. Da gehen dann halt mal 2 kg Möhren drauf.
Wenn ich hier was von wenigen Stunden oder gar einer Kamera lese.. Sry, aber da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, da ich persönlich es mehr als übertrieben finde.
Sofern sie in Gesellschaft leben, ist das doch alles kein Drama.
Edit: Natürlich nur, wenn die Tiere gesund sind.
Zu meiner Anfangszeit vor 6 Jahren hab ich die beiden auch mal von Freitagabend bis Sonntagmittag alleine gelassen. Das überlebten sie mit massig Futter auch. Heute würde ich sie nicht mehr so lange ohne Aufsicht lassen.
Das machte ich in Innenhaltung auch öfter. Auch jetzt in Außenhaltung lasse ich meine 3 mal übers Wochenende alleine. Vorausgesetzt, es sind keine 30 oder -30 grad draußen. Heu gibt es in Massen und Frischfutter auch so, dass es 2 Tage reicht. Da gehen dann halt mal 2 kg Möhren drauf.
Wenn ich hier was von wenigen Stunden oder gar einer Kamera lese.. Sry, aber da kann ich nur mit dem Kopf schütteln, da ich persönlich es mehr als übertrieben finde.
Sofern sie in Gesellschaft leben, ist das doch alles kein Drama.
Edit: Natürlich nur, wenn die Tiere gesund sind.
:freun: Sehe ich ebenso und für den normalen Arbeitnehmer lässt sich zwar eine Kamera realisieren, aber nicht das zuhausesein alle 3 Stunden.
Ich fühl mich auch schon wie eine Rabenkaninchenmama :rw:, da ich normal 9 Stunden aus dem Haus bin, mein Freund häufig noch länger und ich mir auch die Freiheit nehme, hin und wieder nach Arbeit etwas zu nehmen, denn ich lebe nicht nur für die Kaninchen, sondern habe auch noch ein eigenes Leben. :rw:
Sollte sich eine Bauchgeschichte anbahnen, gehe ich natürlich nach Arbeit nicht mehr auf die Pirsch oder lasse gegebenenfalls den geplanten Zoobesuch, wie die Tage geschehen, ausfallen, drehe nur eine kürzere Runde, um häufiger schauen zu können und es für den Tierarzt notfalls auch nicht zu spät ist, aber nur weil vielleicht mal ein Pups querhängt renne ich auch nicht gleich mit dem Kaninchen los und setze es vielleicht noch zusätzlichem Stress aus, wenn sich das "Problem" zuhause vielleicht auch lösen lässt. Da bin ich mittlerweile schon um einiges ruhiger geworden und man kennt ja seine Tiere mit der Zeit auch.
Und, ach oh graus, wir waren auch schon mal übwer Nacht weg und hatten mit genügend Futter und einem allgemeinen Wohlbefinden der Kaninchen nicth mal ein schlechtes Gewissen. :D
Keks3006
09.09.2015, 17:04
Sehe ich auch so :good:
Ich fühl mich auch schon wie eine Rabenkaninchenmama :rw:, da ich normal 9 Stunden aus dem Haus bin, mein Freund häufig noch länger und ich mir auch die Freiheit nehme, hin und wieder nach Arbeit etwas zu nehmen, denn ich lebe nicht nur für die Kaninchen, sondern habe auch noch ein eigenes Leben. :rw:
(...)
Und, ach oh graus, wir waren auch schon mal übwer Nacht weg und hatten mit genügend Futter und einem allgemeinen Wohlbefinden der Kaninchen nicth mal ein schlechtes Gewissen. :D
Ich bin froh, auch von solchen Einstellungen (auch von Anika) zu lesen. Danke!
Ich stelle nämlich an mir fest, dass ich mir zu viel Stress mache und das kann ich eigentlich nicht auch noch gebrauchen. Ich sorge gewissenhaft für meine beiden, will aber auch nicht zulassen, dass sich mein ganzes Leben um sie dreht und ich zu viel an Freiheit einbüße. An einem ausgewogenen Gleichgewicht muss ich noch arbeiten.
LG
PS: Dass Außenhalter da vielleicht einen anderen Umgang haben (jemand hatte das geschrieben) kann ich mir auch vorstellen. Das ist irgendwie naturnäher und man hat vielleicht auch eine andere Einstellung zu natürlich abläufen. Wenn die Pelzis bei einem in der Wohnung wohnen, sieht man sie eher als Mitbewohner an. Ist jedenfalls bei mir so. Der Kontakt ist auch näher und man sieht sie halt ständig, wenn man zu Hause ist. Da fühlt es sich dann komisch an, sie zu lange alleine zu lassen.
Alexandra K.
09.09.2015, 17:27
Und, ach oh graus, wir waren auch schon mal übwer Nacht weg und hatten mit genügend Futter und einem allgemeinen Wohlbefinden der Kaninchen nicth mal ein schlechtes Gewissen.
Jupp, das handhabe ich auch so.
Tatsächlich fühle ich mich dann sogar wohler wenn ich weiß niemand "lungert" da rum, dann muß ich mich nämlich nicht fragen ob die Gehegetür auch zu ist, ob meine Mutter den Tieren ausversehen auf die Füße getreten ist oder oder ...
Sind alle gesund habe ich da kein Problem mit .
Alexandra K.
09.09.2015, 17:43
Dass Außenhalter da vielleicht einen anderen Umgang haben (jemand hatte das geschrieben) kann ich mir auch vorstellen. Das ist irgendwie naturnäher und man hat vielleicht auch eine andere Einstellung zu natürlich abläufen. Wenn die Pelzis bei einem in der Wohnung wohnen, sieht man sie eher als Mitbewohner an. Ist jedenfalls bei mir so. Der Kontakt ist auch näher und man sieht sie halt ständig, wenn man zu Hause ist. Da fühlt es sich dann komisch an, sie zu lange alleine zu lassen.
Das hat damit nichts zu tun, bei mir jedenfalls nicht.
Es sind meine Mitbewohner und ich vermisse sie unglaublich und denke laufend an sie.
Ich gehöre auch zu den Außenhaltern die auch im Winter viel bei den Tieren sind, ich habe eine enge Bindung zu ihnen und es sind auch alle zahm.
Trotzdem weiß ich das sie mich nicht brauchen, vor allem nicht wenn genug Futter da ist .
Jennifer
09.09.2015, 18:00
Und, ach oh graus, wir waren auch schon mal übwer Nacht weg und hatten mit genügend Futter und einem allgemeinen Wohlbefinden der Kaninchen nicth mal ein schlechtes Gewissen.
Jupp, das handhabe ich auch so.
Tatsächlich fühle ich mich dann sogar wohler wenn ich weiß niemand "lungert" da rum, dann muß ich mich nämlich nicht fragen ob die Gehegetür auch zu ist, ob meine Mutter den Tieren ausversehen auf die Füße getreten ist oder oder ...
Sind alle gesund habe ich da kein Problem mit .
:good::rollin:
Geht mir auch so.
Ich verlasse das Haus um 7:00 und bin, je nachdem, zwischen 18:30 - 21:00 wieder da. Keine Probleme...
Und ja, auch ich war schon 24 Std weg :rw: gibt genug zu futtern und gut ist. Schwieriger ist das wegen Medikamenten - da kommt dann eine Freundin wenn ich ü24 weg bin, was aber sehr selten ist...
Rabea G.
09.09.2015, 18:18
Ich gehe um 8:15 aus dem Haus und bin i.d.R. vor 19:30 nicht Zuhause. Das sind dann nur normale Arbeitszeiten plus Fahrten. Wenn ich verabredet bin, dann wirds auch mal 21, 22 Uhr. Wobei mein Freund auch noch guckt und mal da ist.
Jennifer E.
09.09.2015, 20:34
Ich gehe meistens zwischen 7 - 7.30 Uhr aus dem Haus und bin abends zwischen 18.30 - 19.30 zu Hause. Fahre halt auch fast 1 Stunde einfache Fahrt. Dafür bin ich Freitags "schon" um 17 Uhr zu Hause. Meine Mama das selbe.
Meine Schwester geht um 6.30 aus dem Haus und ist selten vor 18 - 18.30 Uhr zu Hause, hier auch mein Papa das selbe. Meine Schwester ist früher zu Hause, wenn sie Schule hat.
Ein schlechtes Gewissen hab ich nur, wenn mein Zahnschwein mal wieder schlecht frisst. Sie trenne ich mit einem Gitter ab, damit sie in Ruhe fressen kann.
Das einzigste, was ich nicht machen würde, länger als 1 Tag wegbleiben, wenn von meiner Family sonst keiner da ist.
Das durchschnittliche Leben beinhaltet eben für die meisten, dass sie einige Stunden aus dem Haus sind.
Ich weiß auch nicht, warum ich mir gerade wenn es über Nacht ist, solche Gedanken mache. *g*
Neulich war ich über Nacht weg und kam erst nach 13 Stunden wieder zurück. Da haben beide ganz beleidigt auf ihrem Futterplatz, der schon leer war, gehockt und gewartet.
Sie fressen manchmal so unberechenbar was die Menge angeht.
Keks3006
13.09.2015, 16:15
PS: Dass Außenhalter da vielleicht einen anderen Umgang haben (jemand hatte das geschrieben) kann ich mir auch vorstellen. Das ist irgendwie naturnäher und man hat vielleicht auch eine andere Einstellung zu natürlich abläufen. Wenn die Pelzis bei einem in der Wohnung wohnen, sieht man sie eher als Mitbewohner an. Ist jedenfalls bei mir so. Der Kontakt ist auch näher und man sieht sie halt ständig, wenn man zu Hause ist. Da fühlt es sich dann komisch an, sie zu lange alleine zu lassen.
Ich hatte so was geschrieben, aber es irgendwie anders gemeint :rw: Wenn du mit natürlichen Abläufen meinst, dass Außenhalter im Krankheitsfall gelassener sind, weil es der Natur entspricht, stimmt das für mich jedenfalls nicht. Ich bin sicherlich nicht unbedingt weniger besorgt, wenn mal was nicht stimmt, aber für mich ist es einfach durchaus normal, die Kaninchen mal für diverse Stunden nicht zu sehen, egal ob ich arbeite oder nicht. Ich bin schon auch viel und gerne draußen, wetterunabhängig (wozu hat man überdachte Gehege), aber so oft wie jemand, bei dem sie im Wohnzimmer rumrennen, sehe ich sie definitiv nicht.
Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem damit, sie für einen Tag oder zwei alleine zu lassen, aber da sie dann nicht raus könnten, hätte ich ein schlechtes Gewissen. Deshalb übernimmt immer jemand das Füttern und Wegsperren, wenn ich nicht da bin, auch, wenn es nur kurz ist. Krankheiten würde derjenige aber sicherlich nicht erkennen, das beschränkt sich wirklich auf die rudimentäre Versorgung und das Rauslassen und Einknasten...
Nindscha
15.09.2015, 13:31
Ich finde, das ist ein schwieriges Thema... Generell lasse ich meine Tier bis zu 24 h auch mal alleine, 12 bis 18 h kommt öfter vor. Das ist z. B. der Fall, wenn wir Familie oder Freunde besuchen und eben eine Nacht weg sind. Länger lasse ich sie nicht alleine, da habe ich ein schlechtes Gewissen und auch zu viel Angst, dass was passiert.
Generell ist Angst ein großes Thema: Letztes Jahr iim Augist ist Leonie an einer Überladung plus Aufgasung gestorben, vor kurzem ist Linus gestorben (Magenüberladung + Lungenentzündung), direkt danach hatte Trüffel einen Haarballen... Da bin ich natürlich extrem ängstlich im Moment. Der erste Weg nach der Arbeit führt ins Kaninchenzimmer um zu schauen, ob alle fressen. Am Wochenende ist es noch schlimmer, da haben die Armen gar keine Ruhe. :rw: Das gibt sich dann nach einiger Zeit wieder und ich werde wieder "normal" und vermute nicht mehr jeden Tag eine potentiell gefährliche Bauchgeschichte. (Zumal ich mittlerweile lernen musste, dass selbst frühestes Erkennen und sofortige Behandlung ein Tier nicht unbedingt retten können - manchmal ist es vielleicht auch einfach Schicksal. Ich jedenfalls weiß nicht, weshalb ein Bauchproblem gut ausgeht und ein anderes nicht. Ich erkenne es immer "sofort" und handele immer gleich.)
Sie fressen manchmal so unberechenbar was die Menge angeht.
Ja, das habe ich auch festgestellt. Wenn ich über Nacht wegbin, stelle ich grundsätzlich 3 schön gefüllte Näpfe mit Futter hin - an ganz verschiedenen Stellen des Zimmers. Sonst gibt es abends einen Napf Frischfutter und früh fülle ich nur etwas auf - sie bekommen also bald das Doppelte der sonstigen Portion hingestellt :rw: .
Es ist immer weg, wenn ich wieder zurück bin.
Ich bin sicher, sie fressen anders: Zuerst ihr Lieblingsfutter, später den Rest. Das ist aber egal - sie sind Futter ad libitum gewöhnt, es bleibt immer ein (ungeliebter) Rest. Heu haben sie außerdem ganz viel - ein ganzes Häuschen voll, dabei fressen sie davon normalerweise nicht so viel. Es ist also immer mehr als genug vorhanden, dass auch bei mir theoretisch mal was mit Stau oder so dazwischenkommen könnte und immer noch Reserve da ist.
Aber ich hab auch schon erlebt, dass sie dann bei meiner Rückkehr ganz traurig geguckt haben, weil die Leckerchen aufgebraucht waren :girl_haha: .
Anika B.
15.09.2015, 14:49
Und selbst wenn das Frischfutter mal nicht reichen sollte... Heu tuts auch.
Meine bekommen dann immer die Raufe und die Käfigunterschale voll. Geht auch.
Verhungert ist noch keiner. :coffee:
Meine Kaninchen sind nur NICHT alleine, wenn ich füttere oder die Gehege säubere.
ODER wenn ich mit ihnen in den Garten gehe.
Ich bin der Meinung kein Kaninchen in Pfoten-Gesellschaft braucht einen Menschen, außer eben zum Versorgen.
:rw:
Nindscha
21.09.2015, 09:37
Meine Kaninchen sind nur NICHT alleine, wenn ich füttere oder die Gehege säubere.
ODER wenn ich mit ihnen in den Garten gehe.
Ich bin der Meinung kein Kaninchen in Pfoten-Gesellschaft braucht einen Menschen, außer eben zum Versorgen.
:rw:
Also meine brauchen mich durchaus auch noch zur Medigabe und zum Erkennen von Krankheiten... Ansonsten ist ihnen meine Gesellschaft aber tatsächlich herzlich egal.
Nadine G.
21.09.2015, 11:36
Meine Tiere sind vormittags 4 Std. alleine-die Mittagspause verbringe ich zuhause und kann so nach dem Rechten sehen und ggf. Medis verabreichen/Päppeln etc.
Nachmittags dann nochmal 4-5 Std. - je nach Arbeitsplan komme ich zw. 17-18.30 Uhr heim.
Da ich 3 chronisch-kranke Tiere habe, schaue ich schon, dass ich nach der Arbeit zügig heimkomme (mal vom einkaufen danach noch abgesehen)
Ich schaue schon, dass ich nicht länger als 12-15 Std. am Stück weg bin-mein Sorgenkind Leo kann ich einfach nicht so lange alleine lassen, schon wegen seiner Medis, die er regelmäßig zu bekommen hat. Im Notfall kann das klar noch jemand anderes machen, aber mit seiner fortgeschr. Spondylose mach ich das lieber selber (hochnehmen etc.)
Habe mir mittlerweile auch eine Camera gekauft, falls es doch mal einen Notfall o. ä. gibt.
Meine Kaninchen sind nur NICHT alleine, wenn ich füttere oder die Gehege säubere.
ODER wenn ich mit ihnen in den Garten gehe.
Ich bin der Meinung kein Kaninchen in Pfoten-Gesellschaft braucht einen Menschen, außer eben zum Versorgen.
:rw:
Also meine brauchen mich durchaus auch noch zur Medigabe und zum Erkennen von Krankheiten... Ansonsten ist ihnen meine Gesellschaft aber tatsächlich herzlich egal.
Okokok, wenn eines meiner Tiere Medizinische Mittel benötigt, bin ich NATÜRLICh länger mit ihnen beschäftigt.
Und natürlich gibt es Tage, an denen ich genauer Hinschaue und mir den ein oder anderen Kanidaten "schnappe" um zu kontrollieren. Aber dass das etwas liebgemeintes ist, weiß das Tier in dem Moment nicht...es könnte also (Aus Sicht des Tieres) sicherlich gut drauf verzichten :rw:
Nindscha
21.09.2015, 12:42
Aber ganz sicher könnten sie darauf verzichten. :rollin: Aber ich habe halt das Problem, das Problem, dass Paula Schnupferin ist und starke Arthrose hat. Da braucht sie regelmäßig Medikamente. Linus hatte EC und Spondylose, Trüffelchen hat ständig Bauchweh... Da beobachte ich halt etwas genauer um zu merken, wenn etwas nicht stimmt. Aber ich merke es eh sofort, wenn was im Busch ist. Irgendwie habe ich da wohl so eine Art 6. Sinn... :coffee:
Es macht halt schon einen großen Unterschied, ob ein Tier gesund oder krank ist.
Aber ehrlich gesagt: Egal wie krank eines meiner Tiere wäre, ich könnte unmöglich alle vier Stunden oder so nach ihm schauen. Geht einfach nicht.
Jennifer
21.09.2015, 16:09
Es macht halt schon einen großen Unterschied, ob ein Tier gesund oder krank ist.
Aber ehrlich gesagt: Egal wie krank eines meiner Tiere wäre, ich könnte unmöglich alle vier Stunden oder so nach ihm schauen. Geht einfach nicht.
Ist hier genauso. Daher gehen Tiere die regelmäßig gepäppelt o.ä. werden müssen zum TA, anders gehts nicht :coffee:
Nathanael
21.09.2015, 16:22
Meine drei würden sich bedanken, würde ich andauernd nach ihnen sehen... die sind froh, wenn ich das Gehege gefälligst nicht zu oft saubermache (dieserLäääärm! Diese Verääääänderungen! Entseeeetzlich! :D ) und ihnen ihre Ruhe lasse. Nur meine Tüddelomi Lilly freut sich, wenn ich komme, die kapiert, dass ich leckeres Futter bringe :D Die anderen beiden fänden es aber besser, wenn das Futter ohne mein Zutun einfach nur auftaucht.
Morgens schaue ich durch's Gehegegitter, da sehe ich ja, ob jemand Bauchweh hat. Manchmal dauert es dann auch wieder 12h, bis ich wieder schauen kann, bisher haben sie es alle gut überstanden :)
LG
Anna
Aber ganz sicher könnten sie darauf verzichten. :rollin: Aber ich habe halt das Problem, das Problem, dass Paula Schnupferin ist und starke Arthrose hat. Da braucht sie regelmäßig Medikamente. Linus hatte EC und Spondylose, Trüffelchen hat ständig Bauchweh... Da beobachte ich halt etwas genauer um zu merken, wenn etwas nicht stimmt. Aber ich merke es eh sofort, wenn was im Busch ist. Irgendwie habe ich da wohl so eine Art 6. Sinn... :coffee:
Klar!
Bei solchen Tieren ist eine regelmäßige und genaue Kontrolle und Beobachtung natürlich notwendig und sinnvoll. :taetschl:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.