Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starker Gewichtsverlust, trinkt extrem viel
Hallo zusammen,
ich komme gerade vom Tierarzt, da eines meiner Kaninchen stark abgenommen hat. In den letzten 2-3 Wochen hat er von 1800g auf 1450g abgenommen. :ohje:
Mir ist aufgefallen, dass er in letzter Zeit viel trinkt. Am Anfang dachte ich noch es läge vielleicht an der Hitze, aber momentan trinkt er extrem viel.
Bei der Tierärztin hat er eine Infusion bekommen, da er dehydriert war (dabei trinkt er extrem viel und es gibt hier nur Wiese und für ihn zusätzlich Sonnenblumenkerne).
Außerdem hat sie ihm Blut abgenommen. Das Ergebnis erfahren wir morgen. Wenn dieses ok ist möchte sie noch Röntgen. Sie meinte aber sie kann sich nicht vorstellen das alles ok ist...
Sonst ist er eigentlich wie immer. Am aktivsten von allen 4 und futtert mit Begeisterung.
Wir haben jetzt in den letzten Wochen/Tagen 2 Kotproben abgegeben. Da war aber alles in Ordnung.
Ich bin gerade völlig fertig. Er ist doch gerade mal 2-3 Jahre alt.
Ich weiß auch nicht was wir falsch gemacht haben. Ich pflücke jeden Tag 2,5-3kg Wiese für die 4 und es gibt kaum Trockenkräuter. Nur ab und zu mal ein Teelöffelchen nach dem Tierarzt oder wenn wir Krallen geschnitten haben.
Kann es daran liegen, dass er vorher so schlecht gehalten wurde? Er hatte nur Trockenfutter bekommen, nie was Frisches gesehen und Wasser gab es auch nicht immer. Er hat am Anfang bei mir sogar seine eigenen Pipipfützen getrunken, obwohl ich überall Näpfe im Gehege verteilt hatte.
Morgen schreibe ich das Ergebnis der Blutuntersuchung. Soll ich ihm vielleicht einen frischen Zweig Weide geben?
Meine Tierärztin meinte es könne gut an den Nieren liegen. Angenommen das bestätigt sich morgen durch das Blutbild. Kann man da noch irgendwie was machen damit er noch ein paar schöne Tage/Wochen hat? Ich hoffe nur er hat keine Schmerzen :bc:
feiveline
17.08.2015, 14:47
Wenn er Schmerzen hätte würdest Du das merken und selbst wenn er welche bekäme könnte man ihm diese relativ problemlos nehmen...
Warte erstmal das Ergebnis des Blutbildes ab, dann weißt Du mehr und dann kriegst Du hier auch bestimmt gute Tipps. Gerade mit Nierenerkrankungen haben hier einige sehr viele Erfahrungen, auch was die homöopathische Unterstützung angeht.
Hier kann ich Dir dann nur empfehlen Dich mit dem Ergebnis auch an die Firma Heel zu wenden, da wirst Du schnell mit einer unterstützenden Behandlungsempfehlung zurückgerufen.
Nicht den Kopf in den Sand stecken (ist schwer, ich weiß), aber selbst wenn es die Nieren sind kann er noch locker einges mehr als nur "Tage/Wochen" haben... :umarm:
Warte erstmal das Blutergebnis und ggf. das Röntgenbild ab... :umarm:
Es tut mir so leid für den kleinen Kerl. Er kommt aus schlechter Haltung und hatte bevor er zu mir kam noch nie was Frischfutter gesehen :ohje: Nicht mal Wasser hatte er ausreichend zur Verfügung. Dazu saß er in einem total kleinen verdreckten Käfig ohne Häuschen und wurde von Katze der Halter angegriffen.
Er hat sogar sein eigenes Pipi getrunken und Streu gefressen.
Jetzt hat er endlich eine Freundin, was auch total schwer war da er dazu noch taub ist und schlecht sieht und schlecht sozialisiert ist/war.
Ich befürchte ich muss einfach bis mrogen abwarten was er wirklich hat und er dann kann ich mich genauer informieren. Mit homöopathischen Mitteln habe ich eigentlich ganz gute Erfahrungen machen können. Da werde ich dann auf jeden Fall mal anfragen!
Mein einziger Trost ist das er glücklich aussieht und ich eine medizinische Ausbildung habe. Dann muss er wenigstens nicht ständig den Tierarztstress haben wenn er ein Medikament braucht welches man nur spritzen kann.
Ich nehme Yoda dann mal aus den Vermittlungsanzeigen raus. Er darf mit seiner neuen Freundin bei mir bleiben.
Katharina F.
17.08.2015, 17:06
Das tut mir sehr leid :ohje:
Ich drücke ganz fest die Daumen für die Blutergebnisse.
Bitte lasst auch EC als mögliche Erkrankung nicht außer Sicht. Gerade Nierenprobleme sind bei EC nicht selten. Vielleicht wäre es dann sinnvoll eine EC-Behandlung durchzuführen.
Bei meinem Tony haben wir damals mit SUC (Solidago, Ubichinon, Coenzyme)von Heel die leicht erhöhten Nierenwerte wieder in den Normalbereich bekommen.
Meine Regina bekommt wegen eines Nierenschadens seit einigen Monaten einen Blutdrucksenker namens Semintra der direkt in den Nieren wirkt.
Bei Nierenproblemen geht nämlich auch der Blutdruck hoch, und mit hohem Blutdruck kommt die Niere wiederrum nicht klar. Also ein Teufelskreis. Semintra ist bei Kaninchen wohl noch nicht so bekannt. Ihr geht es wieder bestens.
Anfangs bekam sie auch das SUC.
Ihren Nierenschaden hat sie vom EC. Der Titer war auch erhöht. Den also auch testen lassen.
Ich erreiche jetzt leider keinen mehr wegen dem Bltubuld bzgl EC Titer. Ich habe mich jetzt mal etwas eingelesen. Symptome davon zeigt er keine. Macht es denn Sinn vorsorglich darauf zu behandeln? Wie spricht man das denn aus? Wie bei EC-Karte? :peinlich:
Wir wissen ja noch gar nicht ob es die Niere ist. Wir müssen erstmal das Ergebnis morgen abwarten. Sobald meine Tierärztin mich anruft werde ich das Ergebnis hier reinschreiben.
Müsste ich für SUC die Firma Heel direkt kontaktieren?
Jetzt mal eine dumme Frage, aber kann man bei Kaninchen auch irgendwie den Blutdruck messen? Weil wenn man Antihypertensiva verabreicht und der Blutdruck gar nicht erhöht ist, dann geht der Kreislauf doch auch in den Keller und die Niere wird bei zu gerigem Druck nicht mehr richtig durchblutet. Zumindest ist das bei Menschen so.
Das Komische ist, er frisst wie ein Scheunendrescher und haut zusätzlich noch Erbsenflocken. Hirse und Sonnenblumenkerne weg. Und trotzdem nimmt er so ab. :ohje:
Jeanette K.
17.08.2015, 19:58
Das tut mir sehr leid mit deinem kleinen! :umarm:
Was mir zum Thema abnehmen noch einfällt... wenn jetzt noch nichts rauskommt, sollte man auch mal an einen Tumor denken, der “mitfrisst“. Er ist zum Glück ja noch sehr jung, mein opi war schon 8 als er wegen einem Tumor so abgenommen hat. Aber mach dich nicht verrückt! Erstmal abwarten...
Symptome davon zeigt er keine.
EC hat soooo viele Gesichter, viel trinken wäre eins davon.
Wie spricht man das denn aus? Wie bei EC-Karte? :peinlich: Ja, EC wie EC-Karte. Mit dem ausgeschriebenen Namen habe ich allerdings auch Schwierigkeiten
Müsste ich für SUC die Firma Heel direkt kontaktieren?Nein nicht unbedingt, meine TÄin wusste wie man es gibt.
Weil wenn man Antihypertensiva verabreicht und der Blutdruck gar nicht erhöht ist, dann geht der Kreislauf doch auch in den Keller und die Niere wird bei zu gerigem Druck nicht mehr richtig durchblutet. Zumindest ist das bei Menschen so.Sollte sich ein Nierenproblem herausstellen, wird der Blutdruck erhöht sein. So hat es mir meine TÄin gesagt. Man fängt auch nicht direkt mit der eigentlichen Dosis an, sondern gibt erstmal eine Woche lang nur die halbe und erhöht dann.
Katharina F.
17.08.2015, 20:45
Der EC Titer ist nicht immer zu 100% aussagekräftig, leider.
Falls es die Nieren sind und sonst nichts festgestellt werden kann, würde ich schon auf EC behandeln.
Das ist eben sehr auffällig bei dem Kleinen. :ohje:
Je früher man EC behandelt, desto besser stehen die Chancen. Es ist nur unglaublich schwer festzustellen. Das macht es so schwierig.
Ich drücke die Daumen :umarm:
Hast du wegen des Abnehmens auch schon eine Kotprobe bzw eine große Kotprobe abgegeben? (sorry falls du es schon irgendwo geschrieben hast). Das viele Fressen und trotzdem Abnehmen kann auch auf Parasiten im Darm hinweisen.
feiveline
17.08.2015, 20:48
KP's wurden gemacht...
Wir haben jetzt in den letzten Wochen/Tagen 2 Kotproben abgegeben. Da war aber alles in Ordnung.
Katharina F.
17.08.2015, 21:03
Danke :rw:
Man könnte allerdings noch über eine große Kotprobe nachdenken, falls morgen nichts Befriedigendes heraus kommt. Warten wir erstmal ab.
Ja wenn das Blutbild ok ist möchte sie morgen noch ein Röntgenbild machen. Sie macht das auch ohne Narkose. Zumindest hat sie das bei meinem Zahni gemacht.
Ich habe mich mal etwas belesen mit dem EC, auch bezüglich der Medikamente.
Ist das so richtig:
1. Panacur, ein Wurmmittel (es tötet den Parasiten ab) (Wirkstoff: Fenbendazol)
2. gehirngängiges Antibiotikum (in der Regel Chloramphenicol)
3. hochdosiertes Vitamin B (Regeneration der Nervenbahnen)
4. Kortison
Schlägt das sehr auf die Nieren? Oder wird das über die Leber abgebaut? :gruebel:
Ich weiß leider nicht was der Unterschied zwischen einer "normalen" und einer großen Kotprobe ist :secret:
Chloramphenicol geht auf die Nieren (und auf den Appetit, jedenfalls meine Erfahrungen), wie Tetracyclin auch auf die Nieren. Dann sollte man lieber Baytril nehmen, ist auch gehirngängig.
Kortison gibt man nur als letzte Möglichkeit, wenn nichts anderes mehr hilft.
Ich finde die Bezeichnung "große" Kotprobe auch verwirrend. Eine normale Kotprobe wird meist beim TA selbst gemacht und auf Parasiten, also Kokzidien und Würmer, und auch Hefen untersucht.
Dann gibt es noch eine bakterielle Kotuntersuchung, hierzu muss frischer Kot in ein Labor geschickt werden. Werden dort Bakterien gefunden, die da nicht hingehören, wird mit verschiedenen Antibiotikas getestet, welches am besten dagegen hilft (Antibiogramm).
Katharina F.
18.08.2015, 07:45
Chloramphenicol geht auf die Nieren (und auf den Appetit, jedenfalls meine Erfahrungen), wie Tetracyclin auch auf die Nieren. Dann sollte man lieber Baytril nehmen, ist auch gehirngängig.
Kortison gibt man nur als letzte Möglichkeit, wenn nichts anderes mehr hilft.
Ich finde die Bezeichnung "große" Kotprobe auch verwirrend. Eine normale Kotprobe wird meist beim TA selbst gemacht und auf Parasiten, also Kokzidien und Würmer, und auch Hefen untersucht.
Dann gibt es noch eine bakterielle Kotuntersuchung, hierzu muss frischer Kot in ein Labor geschickt werden. Werden dort Bakterien gefunden, die da nicht hingehören, wird mit verschiedenen Antibiotikas getestet, welches am besten dagegen hilft (Antibiogramm).
:good:
Man sollte immer Vitamin B Complex hochdosiert geben. Ich habe bislang immer die Kapseln von ratiopharm genommen.
So Ergebnis vom heutigen Tierarztbesuch:
Blutwerte alle top, auch die Nierenwerte sind super. Nur ein Leberwert war erhöht (ich weiß leider nicht mehr welcher).
Es wurden 2 Röntgenbilder angefertigt. Niere, Blase, Leber, usw. sehen alle unauffällig aus. Nichts vergrößert, verkalkt, etc. Allerdings ist er aufgegast. Deswegen bekommt er jetzt Sab Simplex und Vetalgin. Ihm gehts aber soweit gut und er frisst wie ein Scheunendrescher.
Er schläft mehr und wirkt eher müde, allerdings dehydriert er auch trotz viel Flüssigkeitsaufnahme. Wir versuchen jetzt eine Urinprobe zu bekommen und dann wird der Urin untersucht.
Außerdem lassen wir noch den EC Titer bestimmen.
Was ihm fehlt wissen wir leider nicht :ohje:
Jeanette K.
18.08.2015, 14:02
Puh, das ist immer doof, wenn so gar nichts raus kommt. Natürlich will man ja nicht, dass sein Kaninchen krank ist, aber dieses Suchen nach "Irgendwas" ist ja auch nicht so dolle...
Katharina F.
18.08.2015, 14:11
Sehr unbefriedigend :ohje:
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass ihr was findet.
Alexandra K.
18.08.2015, 14:19
Ich würde auch eine Kotprobe ins Labor schicken inkl. Bakteriologie.
Wir haben ja schon 2 Kotproben abgegeben und bei beiden ist nichts rausgekommen. Selbst die die ins Labor geschickt wurde war ok.
Ich fasse mal zusammen:
- starker Gewichtsverlust innerhalb weniger Tage, von 1800g auf 1400g
- trinkt viel (600ml trotz ausschließlich Frischfutter), zum Vergleich: die anderen 3 trinken kaum
- er ist dehydriert trotz der vielen Flüssigkeit (er bekommt zusätzlich noch Infusionen)
- starke Aufgasung, trotzdem futtert er wie ein Scheunendrescher
- zwischenzeitlich etwas müde, legt sich aber nach Infusion
Untersuchungsergebnisse:
- Kotproben alle ok
- großes Blutbild, alles ok außer 1 Leberwert erhöht
- Röntgen: starke Aufgasung, ansonsten alles super
- Zähne top, Lunge und Herz unauffällig
es steht noch aus:
- Urinprobe ist abgegeben
- EC Titer haben wir auch in Auftrag gegeben
Wenn er nicht so abgemagert wäre (innerhalb von ein paar Tagen) dann wäre ich nicht so beunruhigt, aber so. Er ist nur noch Haut und Knochen und die Wirbelsäule steht schon raus.
Idealgewicht liegt so bei 1800-2000g. Momentan hat er 1400g :ohje:
Wir haben ja schon 2 Kotproben abgegeben und bei beiden ist nichts rausgekommen. Selbst die die ins Labor geschickt wurde war ok.
Ich fasse mal zusammen:
- starker Gewichtsverlust innerhalb weniger Tage, von 1800g auf 1400g
- trinkt viel (600ml trotz ausschließlich Frischfutter), zum Vergleich: die anderen 3 trinken kaum
- er ist dehydriert trotz der vielen Flüssigkeit (er bekommt zusätzlich noch Infusionen)
- starke Aufgasung, trotzdem futtert er wie ein Scheunendrescher
- zwischenzeitlich etwas müde, legt sich aber nach Infusion
Untersuchungsergebnisse:
- Kotproben alle ok
- großes Blutbild, alles ok außer 1 Leberwert erhöht
- Röntgen: starke Aufgasung, ansonsten alles super
- Zähne top, Lunge und Herz unauffällig
es steht noch aus:
- Urinprobe ist abgegeben
- EC Titer haben wir auch in Auftrag gegeben
Wenn er nicht so abgemagert wäre (innerhalb von ein paar Tagen) dann wäre ich nicht so beunruhigt, aber so. Er ist nur noch Haut und Knochen und die Wirbelsäule steht schon raus.
Idealgewicht liegt so bei 1800-2000g. Momentan hat er 1400g :ohje:
Ich kenne mich mit Leberkokzidien nicht aus, aber könnte es nicht eine Leberkokzidiose sein? Der erhöhte Leberwert irritiert mich, ansonsten würde ich zu einer EC-Behandlung neigen.
Alexandra K.
18.08.2015, 17:25
Ich kenne mich mit Leberkokzidien nicht aus, aber könnte es nicht eine Leberkokzidiose sein? Der erhöhte Leberwert irritiert mich, ansonsten würde ich zu einer EC-Behandlung neigen.
Hätte dann die Kotprobe eigentlich auch zeigen müssen .
Ich kenne mich mit Leberkokzidien nicht aus, aber könnte es nicht eine Leberkokzidiose sein? Der erhöhte Leberwert irritiert mich, ansonsten würde ich zu einer EC-Behandlung neigen.
Hätte dann die Kotprobe eigentlich auch zeigen müssen .
Aber heißt es nicht immer, dass die so schwer nachzuweisen sind?
Mariendistel wirkt übrigens unterstützend bei Lebererkrankungen. Es gibt Präperate oder aber auch die Pflanze in getrockneter Form (hatte ich damals so gegeben) zu kaufen.
Alexandra K.
18.08.2015, 17:43
Ich kenne mich mit Leberkokzidien nicht aus, aber könnte es nicht eine Leberkokzidiose sein? Der erhöhte Leberwert irritiert mich, ansonsten würde ich zu einer EC-Behandlung neigen.
Hätte dann die Kotprobe eigentlich auch zeigen müssen .
Aber heißt es nicht immer, dass die so schwer nachzuweisen sind?
Ein Labor sollte die schon finden denke ich.
Röntgen würde dann auch vergrößerte Leber und Gallenblase zeigen...mhh....
Organe waren im Röntgen nicht vergrößert. Nur der Darm war total aufgegast.
Mist. In so einer Situation wünscht man sich dann doch, dass bei dem Tier irgendwas gefunden wird:ohje:
Und die schlechten Leberwerte können nicht der Grund für das viele Trinken sein?
Bei einer Schilddrüsenüberfunktion verliert man auch Gewicht. Wurde der Wert auch getestet?
Ja Schilddrüsenwerte wurden auch kontrolliert. Auch da alles gut.
Unsere Tierärztin meinte der erhöhte Leberwert würde am ehesten noch zu einem Tumor passen. Aber beim Röntgen sah die Leber total normal aus.
Wir warten jetzt mal ab was bei dem EC Titer und der Urinuntersuchung raus kommt. Der Urin wird auf Bakterien und Eiweiße getestet. Möglicherweise scheidet er zu viel davon aus.
Medis momentan:
Sab Simplex und Novalgin: beides gegen die Aufgasung.
NaCl als Infusion
Er wirkt fitter als gestern und hat auch 50g mehr auf die Waage gebracht als. Er ist so ein Kämpfer und der liebste Patient den ich jemals hatte. :herz:
Ich kann ihm sogar ganz alleine die Infusion und die Medis geben und er meckert gar nicht rum. Natürlich schleime ich mich danach bei ihm mit Fenchelsamen ein.
Mir ist noch was eingefallen: könnte ein Unfall infrage kommen? Ich hatte mal ein Tier mit nem Trauma nach nem vermuteten Sturz, rechte Niere und Leber waren betroffen, was sich in verànderten Blutwerten, aber auch im Röntgen zeigte. Aber da das Problem bei euch bereits länger besteht könnte die Leber daher wieder abgeschwollen sein. Durch die Gabe von Infusionen und entsprechenden Heel-Produkten, Catosal und Mariendistel gab es innerhalb weniger Tage sichtbare Besserung.
Vielleicht gäbe ein Ultraschall noch Aufschluss?
An einen Unfall können wir uns nicht erinnern. Es könnte natürlich etwas passiert sein während wir zur Arbeit waren, oder auch während wir geschlafen haben. Hätte er sich dann nicht anders verhalten wenn er sich arg verletzt dabei hätte?
Ich berichte mal kurz wie es ihm heute morgen geht.
Der Bauch ist wieder weicher. Sab Simplex und Vetalgin habe ich ihm trotzdem noch gegeben. Er wirkt viel fitter und nicht mehr so eingefallen. Er futtert weiterhin wie ein Scheunendrescher, hat aber über Nacht ein paar Matschhäufchen abgesetzt. Sein Po ist aber nicht verschmiert. Bis gestern Abend waren es normale Köttel.
Komischerweise ist die Flüssigkeitsaufnahme auch stark zurückgegangen. Das heißt seit gestern Nachmittag habe ich die Näpfe nicht auffüllen müssen. Trotzdem wirkt er nicht dehydriert.
Aktuelles Gewicht: 1450g
Katharina F.
19.08.2015, 08:46
Kaninchen trinken auch bei Bauchproblemen schon mal sehr viel. Das kenne ich von Kiwhy auch.
Passt nur mit der Gewichtsabnahme nicht wirklich zusammen, es sei denn, es geht schon sehr lange so mit Bauchproblemen.
Also das mit dem Bauch ist seit gestern. Vorher hatte er noch nie etwas.
Die Gewichtsabnahme ist erst innerhalb der letzten Woche so gekommen. Vor einer Woche hatte er noch 1700g.
Aber er hat die ganze Zeit über immer sehr viel gefressen. Selbst jetzt wo er so aufgegast war hat er ordentlich reingehauen.
Um 15 Uhr kann ich beim Tierarzt anrufen und nach den letzten ausstehenden Ergebnissen fragen.
Jeanette K.
19.08.2015, 09:09
Nur so als Gedanke...
Als ich eine stark vergrößerte Leber hatte (fast doppelt so groß), hat man das im Röntgen nicht erkannt, erst bei Ultraschall Nummer 3 oder so. Ich würde auch einen Ultraschall der Leber machen lassen, wenn bei dem Urin nichts rauskommt.
Habe gerade mit der Tierärztin telefoniert.
Die Ergebnisse kommen erst am Freitag. Bis dahin will sie nichts machen.
Ich könnte heulen. Er schläft nur im Klo, macht Matschhäufchen und sie meinte sie will mir Seiten zur richtigen Ernährung ausdrucken. Dabei habe ich ihr extra gesagt was wir füttern.
Und zwar: jeden Tag gehe ich 1 Ikeatüte Wiese für 4 Tiere sammeln. Die 4 wiegen zusammen gut 5kg und es bleibt immer was übrig das ich dann auf den Kompost werfe.
Jeden Tag bekommen sie mindestens 10 Sorten, sogar manchmal 20 wenn ich mehr Zeit habe. Heu und Wasser sind auch immer im Gehege.
Sie meinte ich soll mehr Gemüse und Obst verfüttern, aber Wiese frisst er viel lieber und von Obst bekommt er noch mehr Durchfall... :ohje:
Habe gerade Temperatur gemessen: 38,4
Und sein Po ist total mit Kot verschmiert.
Außerdem kommt er mir total komisch vor. Er liegt nur noch in der Toilette, belastet die linke Pfote nicht richtig, sie wirkt manchmal wie gelähmt. Außerdem dreht er sich mit dem Körper zur linken Seite und hält manchmal den Kopf schief. Und manchmal schaukelt er nach recht uns links wenn er sitzt.
Kann das an dem Gewichts- und Flüssigkeitsverlust liegen?
Ich weiß gerade echt nicht mehr weiter. Ihm geht es viel schlechter und keiner kann etwas machen oder herausfinden was er hat. In der Praxis sind 3 Tierärztinnen. Die bei der wir sonst immer sind ist leider im Urlaub :ohje:
Das könnten EC-Symptome sein. Die Ohren sind in Ordnung?
Vitamin B-Komplex, Panacur, gehirngängiges AB und ggf. Cortison. Zusätzlich Cerebrum von Heel.
Ich würde jetzt keine Zeit verlieren und eine EC-Behandlung einleiten.
Nein Ohren sind super, sowohl beim Reinschauen als auch auf den Röntgenbildern wurde nichts entdeckt.
Mir ist noch eingefallen, er hatte mal Hefen als er zu mir kam (bedingt durch die schlechte Haltung vom Vorbesitzer). Da hatte er auch solche Matschhäufchen.
Wir haben ihm die letzten Tage relativ viele Erbsenflocken, Sonnenblumenkerne und Haferflocken gegeben. Können die sich dadurch wieder so vermehrt haben das er jetzt wieso so Matschhäufchen absetzt?
Damals haben wir einfach ncihts zuckerhaltiges verfüttert. Aber da er jetzt schon so abgebaut hat und in den Seilen hängt. Gab es nicht so ein Medikament dafür bzw dagegen?
Ja ich habe ihr auch gesagt das er auf einjmal total komisch ist und irgendwie sowas wie neurologische Ausfälle hat. Sie meite sie will auf den EC Titer warten. Der kommt aber erst am Freitag.
Medikamente wollte sie mir nciht geben, nur ein paar Seiten zur Ernährung...
Wäre es schädlich ihn auf EC zu behandeln wenn er es nicht hätte? Ich denke da vor allem an den erhöhten Leberwert.
Und vor allem, wo bekomme ich die Medikamente her? Ich möchte ihn ungern jetzt schon wieder einpacken und zu einem anderen Tierarzt schleppen. :ohje:
feiveline
19.08.2015, 17:46
Haferflocken würde ich bei Hefen weglassen, ebenso alles zuckerhaltige wie z.b. Obst.
Wenn Du eine gute TÄ hast (oder TA), gibt sie Dir die Medis (Panacur und Baytril) mit ohne dass Du ihn dort vorstellen musst, Vitamin B Komplex kriegst Du von Ratioph**m so in der Apotheke.
Mein teilgelähmter Terence bekommt im Moment auch vorsichtshalber das volle EC-Programm obwohl seine Lähmung aller Wahrscheinlichkeit nach auf eine WS-Verletzung zurückzuführen ist. In der Ex-Haltung gab es aber EC und somit gehen wir da im Moment auf Nummer sicher...
Bei den Symptomen braucht man nicht mehr auf den Titer zu warten. Und der ist auch nicht immer unbedingt aussagekräftig.
Jeanette K.
19.08.2015, 17:48
Oh man... Der Arzt ist nicht so Kaninchen erfahren oder? Auf den ec Titer kann man sich halt leider auch nicht verlassen. :ohje:
Ich persönlich würde auch schnellstens auf ec behandeln und vielleicht einfach bei anderen Ärzten anrufen und die Lage schildern.
Drück die Daumen!
ich finde keinen anderen tierarzt der jetzt noch offen hat und da wollen sie mir nichts geben :ohje:
ich wohne in düsseldorf und habe ein auto, ich könnte zur not auch weiter fahren in eine tierklinik oder so
kann mir jemand helfen :bc:
Alexandra K.
19.08.2015, 17:50
Erbsenflocken könnten matschkot auslösen wenn es denn viele waren.
ich würde da mal etwas Apfel oder so anbieten, regt oft den Appetit an .
38,4° ist eher niedrig, aber noch im Normbereich und nicht besorgniserregend im Gegensatz zu deiner sonstigen Schilderung.
Ist schon Kot im Labor ?
Jeanette K.
19.08.2015, 17:51
Ich kenne mich in deiner Gegend leider nicht aus. Such doch im Internet mal nach den umliegenden Kliniken mit Notfallsprechstunde und rufe einfach an
Ich weiß leider nicht, wer hier aus Düsseldorf kommt. Eröffne am besten in der Plauderecke und/oder im Krankheitsboard (ich weiß nicht, wo mehr reinschauen) einen Thread "Akuter EC-Anfall - Dringend Hilfe / TA in Düsseldorf gesucht" und verlinke darin diesen Thread.
so, habe eine tierklinik gefunden
kann mir jemand per pn die dosieerung schicken? weiß nciht ob die mir die richtige dosierung sagen... musste denen erstmal das mit den medikamenten sagen...
So ich habe bekommen:
- Baytril 25mg/ml
- Panacur PetPaste 187,5mg/g Paste zum Eingeben für Hunde und Katzen
- Vitamin B12 1mg/ml (eine kleine rote Ampulle mit 1ml, verabreicht man subcutan)
Für Dosierung nennen hatten sie keine Zeit, ich solle im Internet googeln... kann mir jemand helfen?
Ich habe ihm eine angewärmte Infusion verabreicht und in eine Kuscheldecke eine Wärmflasche eingewickelt. Jetzt wirkt er vom Kreislauf her schon wieder besser.
Vitamin B bitte oral oder mit in die Infusion geben, das brennt beim Spritzen höllisch! 1ml - wie lange sollst du damit auskommen, das reicht für zwei Tage und dann is Wochenende. :ohje:
"Keine Zeit für die Dosierung" und "googeln" klingt ja auch echt vertrauenserweckend... Das is fahrlässig!
Für's Erste haste was, das ist gut. Mit den Dosierungen kenne ich mich mehr so gut aus, das ist schon länger her. Hoffe, es kann dir jemand anders rasch helfen!
Ich drücke die Daumen
Ich denke ich werde nebenbei mal einen Beitrag eröfnnen in dem ich nach einem fähigen Tierarzt suche :scheiss:
Allerdings war die Tierklinik die einzige die ich per Telefon erreichen konnte und die mir die Medikamente gegeben hat.
Sie meinten ich soll mir dann neues Vitamin B12 in der Apotheke besorgen :ohje:
feiveline
19.08.2015, 19:39
Das Vit. B ist hochdosiertes B 12, das hatte ich auch gerade für meinen Kleinen, bin dann aber auf Vit. B Komplex umgestiegen was man so in der Apotheke bekommt.
Dosierung könnte ist Dir höchstens für ein 1,3 kg Kaninchen schicken, da solltest Du lieber auf jemanden warten der es genauer weiß...
Sonst melde Dich bitte nochmal.
Ok, dann werde ich morgen früh mal direkt zur Apotheke.
Habe ihn gerade noch einmal gewochen. Aktuelles gewicht 1500g. Das heißt mein kleiner Kämpfer hat zugelegt :froehlich:
Vielleicht ist ja doch noch nicht alles verloren, wir kämpfen weiter :keule:
Wir haben die Dosierung!!
Jetzt im Nachhinein regt mich die Vertretung unserer Haustierärztin und die Tierklinik total auf :vogel:
Aber jetzt spare ich mir lieber meine Kraft für den Kleinen und suche gerade nach einem kompetenten Tierarzt!!
Ich fasse mal zusammen:
- starker Gewichtsverlust innerhalb weniger Tage, von 1800g auf 1400g
- trinkt viel (600ml trotz ausschließlich Frischfutter), zum Vergleich: die anderen 3 trinken kaum
- er ist dehydriert trotz der vielen Flüssigkeit (er bekommt zusätzlich noch Infusionen)
- starke Aufgasung, trotzdem futtert er wie ein Scheunendrescher
- zwischenzeitlich etwas müde, legt sich aber nach
Das wären die Symptome eines Nierenproblems oder der Vorläufer von Kokzidien. EC ist das nicht.
feiveline
20.08.2015, 06:35
Das wären die Symptome eines Nierenproblems oder der Vorläufer von Kokzidien. EC ist das nicht.Die anderen Symptome deuten aber schon auf EC hin...
Er liegt nur noch in der Toilette, belastet die linke Pfote nicht richtig, sie wirkt manchmal wie gelähmt. Außerdem dreht er sich mit dem Körper zur linken Seite und hält manchmal den Kopf schief. Und manchmal schaukelt er nach recht uns links wenn er sitzt.
Vermehrtes Trinken oder Aufgasung sind keine typischen Indikatoren für EC. Kann natürlich sein, dass sich jetzt noch EC herausbildet, aber von den ursprünglichen Symptomen her ist das nicht zwingend.
Vermehrtes Trinken oder Aufgasung sind keine typischen Indikatoren für EC. Kann natürlich sein, dass sich jetzt noch EC herausbildet, aber von den ursprünglichen Symptomen her ist das nicht zwingend.
Daher auch die zuvor genannten Tipps bezüglich eines US etc.
Ein Nierenproblem konnten wir durch die Untersuchungen ausschließen, auch Kokzidien konnten in 2 Kotproben nict nachgewiesen werden.
Sein Trinkverhalten ist seit 2 Tagen normal und er setzt seit gestern Abend keine Matschhäufchen sondern normale Köttel ab. Sein Bauch ist butterweich und er haut weiterhin rein wie ein Scheunendrescher.
Heute morgen saß er nicht in der Toilette, sondern oben im Burgturm. Als er mich bemerkte kam er wie immer angeschossen, aber viel schneller als sonst. Er ist nciht mehr dehydriert und bewegt sich auch besser.
Er hat weiterhin Schlagseite, aber es sieht besser aus als gestern.
Aktuelles Gewicht: 1500g :froehlich:
Ich habe heute morgen drauf verzichtet seine Temperatur zu messen, da er einen deutlich besseren Eindruck macht und ich ihn nicht zusätzlich stressen wollte. Auch Wärme durch Rotlich und eine Wärmflasche in der Decke will er nicht mehr annehmen.
Ich habe bei Facebook nach einem anderen Tierarzt gefragt und 2 Empfehlungen bekommen. Werde dann wohl mal wechseln...
Weiß jemand wie ich die Untersuchungsergebnisse zum neuen Tierarzt bekomme? Auch die ganzen Röntgenbilder usw.
Super :good:
Hast du eine Vermutung, was genau jetzt die Verbesserung verursacht hat?
Wenn du das Panacur jetzt weiter gibst, musst du ihm unbedingt, was für die Leber geben, z.B. Silicur. Panacur belastet nämlich die Leber. Ich weiß nicht, ob eine Unterstützung der Leber reicht. Nicht, dass sie noch mehr Schaden nimmt durch das Panacur
Ein Nierenproblem konnten wir durch die Untersuchungen ausschließen, auch Kokzidien konnten in 2 Kotproben nict nachgewiesen werden.
Sein Trinkverhalten ist seit 2 Tagen normal und er setzt seit gestern Abend keine Matschhäufchen sondern normale Köttel ab. Sein Bauch ist butterweich und er haut weiterhin rein wie ein Scheunendrescher.
Ich freue mich, dass es Deinem Kaninchen besser geht, aber Nierenprobleme eines Kaninchens kann man im Blutbild im Allgemeinen nicht sehen, und sie können temporärer Natur sein. Vieles, was Du bisher geschrieben hast, deutet genau darauf hin. Es ist nicht tragisch, aber ich rate Dir, weiterhin Anzeichen von Durst und Schmerzzuständen im Augenwinkel zu behalten.
Wenn du das Panacur jetzt weiter gibst, musst du ihm unbedingt, was für die Leber geben, z.B. Silicur. Panacur belastet nämlich die Leber. Ich weiß nicht, ob eine Unterstützung der Leber reicht. Nicht, dass sie noch mehr Schaden nimmt durch das Panacur
Panacur belastet die Leber nicht und sie nimmt auch keinen Schaden davon.
Guten Morgen zusammen :wink1:
Ich fasse mal kurz zusammen wie es ihm geht:
-Trinkverhalten weiterhin normal
-Kreislauf deutlich besser
-Köttel weiterhin normal
-Koordination deutlich gebessert
-weiterhin viel Appetit
-Gewicht 1520g
Was die Grundursache für den Gewichtsverlust war wissen wir leider immer noch nicht. Heute kommt aber das Ergebnis der Urinprobe. Dann sehen wir ob es a vielleicht eine Entzündung gibt oder ob er irgendetwas zu viel oder zu wenig ausscheidet.
Wenn du das Panacur jetzt weiter gibst, musst du ihm unbedingt, was für die Leber geben, z.B. Silicur. Panacur belastet nämlich die Leber. Ich weiß nicht, ob eine Unterstützung der Leber reicht. Nicht, dass sie noch mehr Schaden nimmt durch das Panacur
Panacur belastet die Leber nicht und sie nimmt auch keinen Schaden davon. Na nu. Meine TÄin hat mir das aber gesagt
Panacur wird laut Packungsbeilage in der Leber verstoffwechselt.
Inwiefern das der Leber nun schaden kann, weiß ich allerdings nicht.
Panacur wird laut Packungsbeilage in der Leber verstoffwechselt.
Inwiefern das der Leber nun schaden kann, weiß ich allerdings nicht.
Ja genau. Hätte Elvis damals schlechte Leberwerte gehabt, hätte er kein Panacur bekommen dürfen
Also, einen Stoff, den der Körper nicht verstoffwechseln kann, nennt man Gift. Insofern ist klar, dass ein Leberschaden, der verhindert, dass die Leber möglicherweise irgendeinen Stoff verstoffwechselt, ausgesprochen gefährlich ist. Deshalb stimmt die Richtung: Elvis mit dem Leberschaden sollte kein Panacur bekommen.
Das heisst aber nicht, dass der Stoff bei einer gesunden Leber gefährlich sein würde. In den WHO Studien für Lebensmittelzusätze wurden Fenbendazol intensiv untersucht und auch beim Kaninchen kein Schaden gefunden.
Das zweite ist die Sache mit dem Bluthochdruck, das lese ich jetzt erst. Kaninchen entwickeln als Folge eines Nierenproblems nicht zwingend einen Bluthochdruck, nicht einmal, wenn man ihnen eine ganze Niere entfernt. Vor ungefähr 60-70 Jahren hätte man nämlich sehr gerne Bluthochdruckmechanismen beim Kaninchen untersucht, nur hat das nicht funktioniert, weil man nicht ohne weiteres Bluthochdruck herstellen konnte: Der übliche Weg über die Schädigung der Niere funktioniert nämlich nicht.
Und jetzt?
Er hat ja einen Leberwert erhöht... soll ich ihm jetzt das Panacur doch nicht mehr geben? :panic:
Doch, das gibst Du ihm. Ein Leberwert erhöht ist kein Leberschaden.
Walburga
21.08.2015, 19:47
Welcher Leberwert ist es denn?
Es gibt einen der reagiert bei vielen "zehrenden" Krankheiten bei Kaninchen ganz schnell. Das muss aber nicht gleich etwas sein das tatsächlich mit der Leber zusammenhängt.
Kaninchen haben die dumme Eigenschaft bei zügigen Gewichtsverlust Fett in die Leber einzulagern.
Ich hatte ein junges Kerlchen, nicht einmal ein Jahr alt. Der fastete 2 Wochen aus unerfindlichen Gründen. Zufüttern fand er auch blöd. Schlussendlich fehlten 500g und alle Leberwerte waren außerhalb des Referenzbereichs.
So, habe die Blutergebnisse zugeschickt bekommen.
gamma-gt heißt der Wert der steht da mit 76+ , die anderen Leberwerte sind aber top
Außerdem ist die Anzahl der Leukozyten verringert. Normwert ist angegeben mit 6-12, er hat 3,1
Die anderen Werte liegen im Normbereich oder knapp darunter/darüber. z.B. Crea liegt um 0,1 unter den Normwerten.
Aktuelles Gewicht: 1570g
Er benutzt seine Pfote wieder und sein Kopf ist zwar noch schief, aber schon deutlich weniger.
Wie schnell kann ein Kaninchen eigentlich zunehmen? Ich habe ihm gerade noch mal Sab Simplex gegeben, da sein Bauch laut gegluckert hat. Hart war er zwar nicht, aber nicht das er über Nacht noch das Futtern einstellt. Im Verlgeich zu Anfang der Woche hat er ja über 100g mehr. Er trinkt übrigens wieder normal und dehydriert nicht mehr.
Das Labor tipt wohl auf einen Tumor, keine Ahnung warum.
EC-Titer ist übrigens negativ, aber das heißt ja nicht zwingend etwas. Der Urin war unauffällig.
:ohje:
Walburga
22.08.2015, 14:36
Ich weiß nicht ob ich dir helfen kann. Magst du mir das Blutbild mal per PN schicken?
gamma-gt wird bei uns regulär nicht genommen. Ich dachte es wäre der ALT.
Ich bin da gerade nur etwas sensibel bei mir hat eine Häsin eine Abflussstörung der Gallenblase, durch einen sehr bösen Tumor. Die anderen Leberwerte und Blutwerte waren nicht so verkehrt.
Wenn da so komische Sachen vorkommen beruhigt manchmal ein US von der Leber/Bauchspeicheldrüse ob da von der Struktur her alles in Ordnung ist. Eine Andere hatte z.B. einen Stein in der Gallenblase, der machte keine Probleme.
Danke für eure Antworten!
@Walburga: Ich weiß nicht ob ich das hinbekomme dir das per Mail zu schicken. Ich könnte aber morgen mal meine Schwester fragen. Die kennt sich besser mit PCs aus als ich :rw:
Ihm geht es mittlerweile deutlich besser. Sein Kopf ist zwar noch schief, aber er scheint ganz gut damit zureckt zu kommen. Jedenfalls ist er außer dem schiefen Kopf wie immer.
Trinkverhalten, Köttel, Bauch, etc. alles super.
Er nimmt auch weiterhin zu. Heute Mittag hatte er gut 150g mehr als noch am Montag :froehlich:
Wir wollen die Woche wenn er sich noch weiter erholt hat mal einen Ultraschall machen lassen. Die Grundursache ist ja leider weiterhin unbekannt :ohje:
Walburga
23.08.2015, 18:17
Bei EC-Verdacht, gib ihm wirklich Zeit. Nicht das durch einen überstürzten US alles schlimmer wird.
Wenn er frisst und zunimmt, lass ihn sich unter den EC Medikamenten erst einmal 2-3 Wochen erholen.
In der akuten Phase wird vermutet, das in seltenen Fällen alle Antikörper bei EC gebunden sind und der Titer damit negativ.
Ok, dann warten wir einfach noch ein bischen.
Es geht ja zum Glück jeden Tag ein bischen besser. Wie lange soll man denn die Medikamente eigentlich geben? Man hat uns das leider nicht gesagt und die Tage war ich so aufgeregt und habe euch nur nach der Dosierung gefragt.
Er bekommt: Panacur, Vitamin B12 und Baytril
Walburga
23.08.2015, 18:36
Die Empfehlung hier nach einer Studie an der LMU ist:
Fenbendazol 21 Tage, AB 10 Tage und Vit.B. Komplex ist von der Verfassung und dem Stresspotenzial bei der Gabe abhängig.
Ich gebe es tendenziell so lange wie das Fenbendazol, wenn das Kaninchen da mitmacht.
Ah ok, dankeschön! Bei der Medigabe ist er das liebste und entspannteste Kaninchen welches ich jemals dabei gesehen habe.
Er kommt immer mit wehenden Widderohren angeschossen und schleckt dann einfach alles auf. Ich weiß ja von den anderen wie das sonst ablaufen kann... naja vielleicht ist er auch einfach nur so närrisch auf die Fenchelsamen die er danach immer zugesteckt bekommt. :gruebel:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.