Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutsche Riesen Innenhaltung?



Petra M.
11.08.2015, 19:29
Hallo

Mit Riesen kenne ich mich nicht aus.
Kann man Riesen auch in der Wohnung halten oder zerlegen die einem alles?
Wie ist das mit der Fütterung?
Gibt es da was zu beachten?

Ich frage weil eine gute Freundin sich in die verliebt hat
Aber Riesen sind ja nicht Zwerge

Jacqueline
11.08.2015, 19:53
In freier Wohnungshaltung würde ich sie nicht unbedingt halten, aber im Gehege, warum nicht.
Die Fütterung unterscheidet sich kaum, nur die Mengen.:rollin:

Tanja B.
11.08.2015, 20:22
Ich würde Riesen jetzt keinesfalls im 4-6qm Innengehege halten (wobei da würde ich (!) auch keine Zwerge mehr halten), aber in einem großzügigen Gehege oder Zimmer oder in freier Wohnungshaltung (entsprechend gesichert eben), warum nicht? :)
Man muss eben nur noch mehr als bei Zwergen acht auf den Bodenbelag geben, da Riesen zu Pododermatitis neigen. Und die beste Vorbeugung dagegen ist meist Naturboden oder möglichst weiche/federnde Böden.

Natie
11.08.2015, 20:28
... und man sollte sich bewusst sein, dass Urinspritzer locker auf 1,50m Höhe die Wände verschönern.
Kotspritzer landen locker auch mal an der Decke ... :rw:

Ich hatte einen Riesen in Innenhaltung und hab mir geschworen - nur dann noch einmal, wenn das Zimmer komplett gefliest ist und über einen Abfluss verfügt.

Momi
11.08.2015, 20:32
Warum sollte man Riesen nicht in der Wohnung halten? Ich habe damit kein Problem gehabt. Es gibt auch Riesen, die nicht gern draußen sind. Es hängt von den Tieren ab. Sie können im Haus sehr sauber sein und müssen auch nicht den Drang haben etwas zu zerstören. Wie schon geschrieben, es hängt von den Tieren aber.

diefiete
11.08.2015, 21:00
Ist das gleiche wie mit Zwergen in Grün.
Wenn ein Zwerg springt und dabei spritzt, sieht es auch nicht besser aus :rw:

Für mich spricht nichts dagegen, wenn man den Platz hat.
Liebe Grüße

snorre
11.08.2015, 21:01
Also ich habe nur gute Erfahrungen mit Riesen in Innenhaltung. Meine Riesen waren bis dato immer braver als die Kleinen. Die ahben mir noch nichts kaputt gemacht.
Die Kleinen schon einiges...:rollin: Ich möchte auch wieder Große haben.

Mein Kurti 6 kg (Riesenscheckenmischling) lebt in einen 14 m² Zimmer mit zusätzlichen Auslauf von ca. 40 m2.

Hier mit seinen Freunden
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img4659cbv0qzh1s3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Hier beim futtern

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/6ib819e7w0y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Und Wiggerl(Riesenschecke) 6,7 kg Den habe ich von Aussenhaltung übrnommen da er mit seiner Arthrose draussen nicht mehr zurchtkam-
Er lebt in einen 12 m² Gehege mit Auslauf ca. 15 m². Die er aber nicht nutzt. Garten darf er auch täglich bei schönen Wetter .

Hier mit seinem Freund Fritzchen


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bunnynewsg9mdqfn8kv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Beim schlafen
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bunnynews3uvq6bjcsnl.jpg (http://www.fotos-hochladen.net) (er liebt Kissen)

Friederike
11.08.2015, 21:40
Ich hatte auch schon Riesen drinnen aber sie hatten ein eigenes Zimmer. In einem 4 m² Gehege aus Gitterelementen würde ich Riesen nicht unbedingt halten :rw: :rollin: Eigentlich glaube ich aber, dass Riesen für die Aussenhaltung gemacht sind und sich da auch am wohlsten fühlen.

**Gast**
11.08.2015, 21:51
Ich finde das kommt auf das Tier an. Ich hab Riesen, die könnte man auch in Innenhaltung halten. Ich hab aber auch einen Zwerg (mein kleinstes Kaninchen), den würd ich niemals wieder rein holen (Krankheit mal ausgenommen), der würde eingehen. Deshalb würde ich das persönlich nicht an Riese oder Zwerg festmachen, sondern am Charakter des Tieres.

Josefine
11.08.2015, 22:21
Ich hatte mehrere Riesen in Freilandhaltung. Allesamt aus schlechter Haltung, mal innen, mal außen. Ich! Für mich, würde niemals wieder einen Riesen in eine Wohnung nehmen. Das was die an Geschwindigkeit drauf haben, gehört nicht in eine Wohnung. Meiner Meinung nach brauchen Riesen eine riesige Fläche zum Laufen, ohne irgendwas im Weg. Klar kann man das nicht allen bieten, aber dann lieber an der frischen Luft in einem großen Gehege. Denn in einer Wohnung gibt es ja nun meist keine sehr langen Strecken, die die Tiere absprinten können. Man sieht halt sehr deutlich, dass Riesen wirklich sehr große Sprünge im Gegensatz zu Zwergen machen.

Fluffys
11.08.2015, 22:39
Also ich hatte bisher 3 Riesen Pflegis und ich persönlich würde keine Riesen dauerhaft in der Wohnung halten. Der Lärm, allein wenn die hoppeln und auch der Geruch ist schon ein Unterschied zu Zwergen.
Die eine Häsin ist zb Nachts locker auf den Klodeckel gehüpft, von dort aus ins Waschbecken und dann das Regal drüber leer geräumt, regelmäßig in die Badewanne gesprungen usw :D
Bei mir waren die Tiere einzeln haben also noch nichtmal Vollgas beim Spielen gegeben, meine Hunde und Katzen sind da deutlich leiser^^

Katharina F.
12.08.2015, 07:40
Ich hatte bereits zwei Riesen in freier Wohnungshaltung und aktuell einen Riesen in Kaninchenzimmerhaltung mit Auslauf in der ganzen Wohnung. Das ging problemlos und meine Riesen waren alle nicht schlimmer als die Zwerge auch, im Gegenteil. Bei mir waren eigentlich immer die Zwerge diejenigen, die Blödsinn gemacht oder sie zu Blödsinn angestiftet haben :girl_haha:

Die Ernährung ist bei mir absolut identisch mit der der Zwerge. Ich ändere für meine Riesen da nichts um.

Man muss extrem auf rutschfeste Untergründe achten, da die Gelenke sonst geschädigt werden durch das Wegrutschen. Am besten läuft es sich auf weichen Teppichen.

Ein paar Bildchen :herz:

Katharina F.
12.08.2015, 07:42
Eigentlich glaube ich aber, dass Riesen für die Aussenhaltung gemacht sind und sich da auch am wohlsten fühlen.

Das gilt ebenso für die Kleinen :rw:

Petra M.
12.08.2015, 11:13
Danke für die Infos
Ich finde die ja auch total toll
Aber ich glaube das könnte ich meinen Nachbarn nicht antun :girl_haha:
Sie hätten bei mir auch freie Wohnungshaltung
Aber meine Stallkaninchen sind schon heftig
Wenn die Nachts klopfen scheppert das total
Das stelle ich mir bei Riesen noch schlimmer vor

Katharina F.
12.08.2015, 12:59
Wir haben unter uns nur noch Keller, zumindest unterm Hasizimmer.
In der alten Wohnung wohnte unter uns eine schwerhörige Omi :girl_haha: Insofern hatten wir Glück *g*

Petra M.
12.08.2015, 13:54
Das ist natürlich gut :good:

snorre
12.08.2015, 15:02
Ich wohne in einem Haus daher auch kein Problem. Wobei ich meine noch nie unten gehört habe (leben im 1.Stock)

Friederike
12.08.2015, 15:08
Eigentlich glaube ich aber, dass Riesen für die Aussenhaltung gemacht sind und sich da auch am wohlsten fühlen.

Das gilt ebenso für die Kleinen :rw:

Ja, denke ich auch :D

diefiete
20.08.2015, 19:12
Eigentlich glaube ich aber, dass Riesen für die Aussenhaltung gemacht sind und sich da auch am wohlsten fühlen.

Das gilt ebenso für die Kleinen :rw:

Ist zwar ein anderes Thema, aber kurz: Nein, nicht für alle *g* Manche Tiere sind Innen glücklicher, andere draußen. Die meisten draußen, da stimme ich zu. Aber einige Einzelfälle ist einfach drinnen entspannter etc. So habe ich einige Tiere zB bewusst nur nach drinnen vermittelt. Andere wiederum nur nach draußen.

Die Pinkelmenge sollte man beim Riesen aber wirklich nicht unterschätzen und der damit entstehende Geruch :rw: Wenn ich da schon an Kleiner und Keiko denke...

Katharina F.
21.08.2015, 10:01
Ja, das stimmt. Aber Kaninchen sind für draußen gemacht und idR wären draußen die meisten zufriedener.
Ich denke dann aber auch, dass es ebenfalls Riesen gibt, die innen glücklicher sind. Ich finde es schwer zu sagen. Man sieht es seinen Tieren einfach an.

Kuddel pinkelt auch viel. Aber wenn man sie regelmäßig sauber macht, dann finde ich die Geruchsbelästigung aushaltbar. Ich merke keinen Unterschied, ob ich einen großen dabei hab oder nur Zwerge, außer, dass es reichen würde die Unterschale alle zwei Tage zu machen.