PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleine Motten im Kaninchenzimmer



Filea
03.06.2015, 12:00
Hallo zusammen,


ich habe heute beim Saubermachen bemerkt, dass es im Kaninchenzimmer fliegt ;-). Es flattern hin und wieder kleine Motten durch das Zimmer. Soweit ich weiss sind die doch für die Kaninchen nicht gefährlich oder? Was kann ich jetzt tun? Die kommen ja sicher aus dem heu oder Trockenkräutern oder oder oder... Muss ich das jetzt alles entsorgen und Neues in Boxen verschließen? hatte das bisher noch nie. Das Heu lagert in einem Karton, Trockenkräuter in einer Schublade im Schrank mit so Clips verschlossen...Wie finde ich jetzt raus wo die herkommen? :-) Tipps?

Liebe Grüße von uns !

Astrid
03.06.2015, 12:05
Gefährlich nicht aber sie sind penetrant und wenn man die einmal in der Wohnung hat kriegt man sie nur sehr schwer wieder raus. konsequenterweise müsstest Du alles entsorgen bzw. Luftdicht verpacken. Es gibt auch Nützlinge, die man gegen die Motten und deren Larven einsetzen kann.

Filea
03.06.2015, 12:06
Gefährlich nicht aber sie sind penetrant und wenn man die einmal in der Wohnung hat kriegt man sie nur sehr schwer wieder raus. konsequenterweise müsstest Du alles entsorgen bzw. Luftdicht verpacken. Es gibt auch Nützlinge, die man gegen die Motten und deren Larven einsetzen kann.

Juhuuuuu :froehlich: Klingt ja super, mensch wie gut dass ich heute frei nach Dienst habe... :coffee::coffee::coffee: "Wohnen" die theoretisch auch in diesem Kleintiereinstreu (diese Holzspäne) oder eher in Heu, getrockneten Kräutern, Stroh...? Denn diese Einstreu ist nicht luftdicht verpackt.

Stefanie H.
04.06.2015, 13:41
Im Heu sind wohl die Eier, und die verbreiten sich dann im Haus. Sie mögen gern Fettiges, also Nüsse, Sonnenblumenkerne, Gewürze (!) besonders Paprika edelsüß. An Müsli gehen sie bisher nicht, auch nicht an Nudeln. Ich nehm Lebensmittelmottenfallen und dann ist gut. Allerdings funktioniert das anfangs etwas schleppend. Die Geruchsstoffe auf den Klebepappen sind nicht so arg wirksam, erst wenn da schon ein paar Motten kleben, kommen ganz schnell viele dazu. Anscheinend ist der Gerucht sterbender und toter Motten interessanter als die Pheromone auf der Karte. Jedenfalls kriegt man sie damit ganz gut eingedämmt.

Kiwi
04.06.2015, 15:03
Anscheinend ist der Gerucht sterbender und toter Motten interessanter als die Pheromone auf der Karte. Jedenfalls kriegt man sie damit ganz gut eingedämmt.

Iiihhhhh :panic:

Also ich muss ja zugeben, sowas kann ich nicht sehen :schaem:
Ich trage hier jede Motte einzeln im Glas raus, wenn ich eine finde :girl_haha: Das geht aber natürlich auch nur, wenn die Menge noch gering ist. Du musst wirklich aufpassen, wenn es schon losgeht, kann sich das wirklich schnell verschlimmern. Meine Oma hatte vor Kurzem auch eine Mottenplage und dann musste der Kammerjäger kommen. Das ist dann echt aufwendig und teuer.
Kannst du Heu, Streu etc. vielleicht erstmal außerhalb der Wohnung lagern und erstmal schauen, dass du die Motten im Kaninchenzimmer wegkiegst? In der Zeit kannst du die Quelle für die Motten vielleicht ausmachen und das dann nicht mehr in die Wohnung stellen...

Friederike
04.06.2015, 15:25
Wir haben uns auch mal eine Mottenplage durch "verseuchtes" Kaninchenfutter eingefangen. Das war ein absoluter Alptraum. Die waren wirklich überall, üüüüüberall. In den Gewürzen, im Mehl, im Reis, im Couscous, in den Nudeln, im Müsli, in sämtlichen Schubladen, in denen wir Lebensmittel aufbewahrt hatten...wir mussten alles entsorgen :ohn2:

Wir haben diese Klebefallen aufgestellt aber letztendlich geholfen haben erst Schlupfwespen.

Sylke
04.06.2015, 15:53
Diese Motten gehen an alles.....Heu, Kräuter, Gewürze, Nudeln, Reis, Müsli, Muskatnüsse, Pfefferkörner, Mehl. Ich könnte endlos weiter machen. :scheiss:
Die Drecksviecher setzen sich, wenn sie die Küche besiedeln, sogar in die Ritzen der Küchenschränke, hinter die Tapete usw., wie ich hier im Forum schon mitbekommen habe. :panic:

Jutta
04.06.2015, 15:55
Meine Motten"plage" bewegt sich grad vorwiegend freifliegend und ist überschaubar. :D

Man muss natürlich aufpassen.
Grad stark stärkehaltige Lebensmittel nur in fest geschlossenen Behältnissen aufbewahren.

Bei unserem Verbrauch haben sie kaum 'ne Chance sich im Heu oder in den Kräutern einzunisten.
Das ist mir nur mal mit 'nem Beutel passiert, den ich wochenlang im Eck liegen hatte.

Ansonsten versteh' ich das mit dem Kammerjäger nicht so ganz.
Die kommen doch gleich immer mit der chemischen Keule. :confusing:

Ich seh als äußerstes Mittel dann immer noch den (weniger insekten- aber recht umweltfreundlichen) Staubsauger... :rw:

Kiwi
04.06.2015, 16:42
Ja, die kamen auch mit der chemischen Keule :rw: Haben da irgendeinen Nebel verbreitet, daraufhin sind die Motten gestorben und vom Boden abgesaugt worden. Wurde dann nochmal wiederholt. Meine Oma war zu der Zeit im Krankenhaus, daher hat sie da nichts von mitbekommen. Sie wäre aber körperlich auch selbst nicht in der Lage gewesen, ihnen mit einem Staubsauger zu begegnen und die ganzen Mottenfallen haben im Vorfeld nichts gebracht.

Astrid
04.06.2015, 17:58
Ich habe mittlerweile auch permanent motten in der Wohnung, was ziemlich ätzend ist. Ich habe diese Klebefallen, die auch ganz gut funktionieren. Letztes Jahr hatte ich mal die Schlupfwespen und noch anderes Getier aber ich hatte nicht, den Eindruck, dass es viel gebracht hat.

Jutta
04.06.2015, 18:06
Ich habe mittlerweile auch permanent motten in der Wohnung, was ziemlich ätzend ist.

Die tun aber doch eigentlich nix, wenn Du sie nicht grad in den Lebensmitteln sitzen hast.

Sylke
04.06.2015, 18:07
Ich habe mittlerweile auch permanent motten in der Wohnung, was ziemlich ätzend ist.

Die tun aber doch eigentlich nix, wenn Du sie nicht grad in den Lebensmitteln sitzen hast.

Früher oder später finden die aber einen Weg. Eine kleine Unachtsamkeit ist da schon völlig ausreichend. :rw: Bei dieser Mottenart kenne ich auch kein Pardon. Die sind fällig.

Astrid
04.06.2015, 18:12
Ich habe mittlerweile auch permanent motten in der Wohnung, was ziemlich ätzend ist.

Die tun aber doch eigentlich nix, wenn Du sie nicht grad in den Lebensmitteln sitzen hast.

Es ist einfach widerlich. Die sind nicht mal nützlich wie Spinnen sondern einfach nur da. Letztes Jahr habe ich die Puppen und Maden aus dem WoZi-Teppich rausgepult. Das passiert mir nicht nochmal. Ich mach alles platt was mir über den Weg fliegt.

Jutta
04.06.2015, 18:28
Was hast denn Du für'n Teppich, Astrid?

Also bislang hatte ich bis zu Flöhen hin nix, was der Staubsaugi nicht schaffen würde...

Jutta
04.06.2015, 18:34
Ich bin übrigens immer wieder fasziniert von dem Balz- und Paarungsverhalten der Motten... :love::love:

Da kann ich die nich so einfach totschlagen... :rw:

Astrid
04.06.2015, 18:36
Was hast denn Du für'n Teppich, Astrid?

Also bislang hatte ich bis zu Flöhen hin nix, was der Staubsaugi nicht schaffen würde...

Ich hab nen ganz normalen Niedrigflorteppich. Ich glaub der ist aus Baumwolle bin mir aber nicht sicher.

Sylke
04.06.2015, 18:53
Die Motten sind nicht nur nicht nützlich, das sind Schädlinge. :rw: Und so was lasse ich garantiert nicht in meinem Haus leben.
Anders verhält es sich bei Nachtfaltern. Die fange ich brav mit Glas und setze sie vor die Tür. Die mag ich. Schmetterlinge ohne bunte Farbe. :herz:

Jutta
04.06.2015, 18:56
Die Motten sind nicht nur nicht nützlich, das sind Schädlinge. :rw:

Naja, aber leben wollen sie auch... :rw:
Solange die mir nix tun, muss ich sie nicht umbringen...

Sylke
04.06.2015, 18:58
Die Motten sind nicht nur nicht nützlich, das sind Schädlinge. :rw:

Naja, aber leben wollen sie auch... :rw:

Wo zieht man da die Grenze? Schmeißfliegen und Fliegenmaden wollen auch leben und dennoch plätte ich sie im Haus / Nähe meiner Kaninchen. :rw: Ebenfalls Flöhe, Zecken, Stechmücken, Darmwürmer, Blattläusen, Getreidekäfer etc.
Irgendwann muss es auch mal gut sein bei Schädlingen. :rw:

Jutta
04.06.2015, 19:02
.
Irgendwann muss es auch mal gut sein bei Schädlingen. :rw:

Ja, und die Grenze zieht auch jeder persönlich.
Aber hast Du 'ne Einteilung/Differenzierung zwischen Schädling/Nützling?

Astrid
04.06.2015, 19:15
Die Motten sind nicht nur nicht nützlich, das sind Schädlinge. :rw:

Naja, aber leben wollen sie auch... :rw:
Solange die mir nix tun, muss ich sie nicht umbringen...

Ich finde es ganz grausam, da zuzuschauen, wie sie auf den klebefallen vor sich hin sterben aber ich hab ja nun mal die Erfahrung gemacht, dass sie Überhand nehmen. Hab bisher noch nicht rausgekriegt ob ich Lebensmittel- oder Kleidermotten habe. Ab und an finde ich aber Löcher in T-Shirts und bin der Meinung, dass das die Motten gewesen sein müssen, daher sind das für mich durchaus Schädlinge. Und Widerlinge noch dazu. :rw: Ich bring nichts gerne um, auch die Motten nicht, aber in meiner Wohnung haben die nichts zu suchen. Soviel Spinnen (die lasse ich ich leben; aktuell vermisse ich eine große Spinne, die sich unfairerweise aus ihrer Ecke bewegt hat :panic:) kann ich gar nicht haben, dass die den Motten auf natürliche Weise den Garaus machen könnten.

Sylke
04.06.2015, 19:16
Ja, Schädlinge, die mich, meine Lieben (auch meine Tiere) oder mein Eigentum (z.B. Pflanzen) schädigen, werden bei mir leider geplättet. :rw: Gerne mache ich das nicht, aber manchmal ist das eben nötig.

Filea
05.06.2015, 09:16
Na ihr macht mir ja alle mut ! Zum Glück ist das kaninchenzimmer oben, weiter Weg zur Küche ;). Ich hab jetzt gestern alle getrockneten Kräuter usw weggeworfen... Waren zum Glück nur Reste und so hatte ich Grund neu zu bestellen :-D ansonsten alles ausgesaugt und ausgewischt...Heu habe ich jetzt noch nicht entsorgt, das lagert eben in einem Karton, ich dachte das luftdicht zu verschließen ist nicht so gut?? Wie lagert ihr Heu? Na mal gucken ob das so vielleicht ausreicht... Aber an der kaninchentoilette ist ja eh alles offen ( Heu,Stroh....) :scheiss::scheiss:

Burkhard
05.06.2015, 09:52
Wenn Du die Teile rumfliegen siehst, ist es eh meist zu spät.
Die vermehren sich nämlich schneller, als Du gucken kannst, und legen ihre Eier mit Vorliebe in allen winzigen Löchern und Ritzen ab, die sie finden können.
Auf dem Höhepunkt meines Befalls letztes Jahr war die Decke in der Küche irgendwann eine einzige Maden-Autobahn :bc:

feiveline
05.06.2015, 09:59
Wir haben letztes Jahr sehr gute Erfahrungen mit Schlupfwespen gemacht (war ein Tipp hier aus dem Forum). Sind zwar verdammt teuer, haben ihre "Arbeit" aber zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.

Amber.
05.06.2015, 10:27
Sind Motten im Heu denn gefährlich für die Kaninchen?
Ich habe mal irgendwo gelesen gehabt, dass dies nicht so währe, aber letztlich zählen Motten ja doch zu den Schädlingen.:rw:


Liebe Grüße
Amber

Burkhard
05.06.2015, 10:36
Auf diesen Planeten gibt es keine 'Schädlinge' (mit Ausnahme des Menschen) ebensowenig wie 'Unkraut' *g*

feiveline
05.06.2015, 11:20
ebensowenig wie 'Unkraut' *g*Richtig :good: das nennt sich "Spontanvegetation"...

Sylke
05.06.2015, 11:30
Auf diesen Planeten gibt es keine 'Schädlinge' (mit Ausnahme des Menschen) ebensowenig wie 'Unkraut' *g*

Das ist ok, wenn man Bandwürmer, Zecken, Flöhe, Milben, Schmeißfliegenlarven etc nicht als Schädling sieht. :good: Ich persönlich sehe es anders. :rw:

Unkraut verfütter´ ich (meistens) den Kaninchen. :rollin:

Samy
05.06.2015, 11:33
Ganz toll für die Lebensmittelmotten sind auch die Löcher in Schrankseitenwänden, in die man die Halterdinger für die Einlegeböden steckt. Wir haben letztendlich unseren Vorratsschrank komplett weggeschmissen.
Bei den Kaninchen hab ich momentan auch wieder welche, wahrscheinlich im Heu. Gut, dass wir momentan keins brauchen, weil sie's eh nicht essen...
Im Heu kann man die aber echt nicht vermeiden. Wenn man vom Bauern kauft oder irgendwo online, lagert es ja vorher in großen Mengen irgendwo, meist 'an der Luft' und nicht luftdicht verpackt. Und man hat ja meist auch größere Mengen bzw. mehrere Kilo da, die kann man ja schlecht in Plastikboxen oder so stecken :girl_haha:
Wenn man 'akuten Befall' mit Maden im Heu (oder Trockenkräuter oder oder oder....) entdeckt, würd ich's schon wegschmeißen. Aber ansonsten ist das eher nicht so dramatisch :secret: Wenn man Wiese füttert, hat man ja auch Käfer und Co dabei...

Stefanie H.
05.06.2015, 16:31
Ich guck auch nicht gern dabei zu wie sie da auf den Klebekarten langsam vor sich hin sterben. Darum guck ich eben nicht hin :girl_haha:.
Spinnen dürfen bei mir auch weiterleben, auch die großen. Ich schmeiße sie teils noch nichtmal raus. Aber bei Motten hörts auf. Ich weiß noch wie wir vor 3 Jahren aus der Mietwohnung raus sind, und wie es da hinter den Küchenschränken ausgesehen hat...Alles voller Kokons, sogar in den Klamotten im Schrank. Ne echt jetzt :mord:

Astrid
05.06.2015, 17:18
Ich guck auch nicht gern dabei zu wie sie da auf den Klebekarten langsam vor sich hin sterben. Darum guck ich eben nicht hin :girl_haha:.
Spinnen dürfen bei mir auch weiterleben, auch die großen. Ich schmeiße sie teils noch nichtmal raus. Aber bei Motten hörts auf. Ich weiß noch wie wir vor 3 Jahren aus der Mietwohnung raus sind, und wie es da hinter den Küchenschränken ausgesehen hat...Alles voller Kokons, sogar in den Klamotten im Schrank. Ne echt jetzt :mord:

Ich habe aktuell auch den verdacht, dass die z.T. bei mir hinterm Kleiderschrank wohnen und werde den am WE mal wegrücken. Gestern Abend hat sich die Anzahl der Motten auf einer Klebetafel spontan von 13 auf 21 gesteigert. :ohn:

Jutta
05.06.2015, 17:24
Die paar armen Möttchen... :ohje:
Wenn ich manchmal so lese, habe ich das Gefühlt, dass da Schwärme von Tieren unterwegs sind... :rw:

Nathanael
05.06.2015, 20:09
Sind es teilweise ja auch. Und, ehrlich, ich liebe Tiere, aber irgendwo hört es dann auf. Ameisen, die auf meine Picknickdecke krabbeln, hebe ich vorsichtig wieder hinunter, Spinnen werden freundlich hinausbegleitet, Flattertiere aller Art auch, aber wer sich an meinem Essen gütlich tut und, zu allem Überfluss, auch noch darin einnistet, der hat Pech gehabt. Ich habe nämlich keinen Bock, dass mir süße kleine Madenaugen aus dem Zucker entgegenschauen (nomnomnom, hatte ich schonmal) oder ähnliche Späße.

Ich habe gehört (!!!, kein wissenschaftlicher Beleg zur Hand!), dass Teebaumöl und Neemöl gegen solche Tierchen helfen sollen. Seitdem hier in der Küche einige Käfer herumkrabbelten (nur 10 oder so, verteilt über Wochen, deswegen keine Chemiekeule), sprühe ich nach jedem Wischen noch einmal mit verdünntem Teebaumöl herum (Boden und Regale), bisher sind keine Käferchen mehr aufgetaucht... Okay, ich habe auch alles, was einzufrieren ging, einmal in den Tiefkühler gepackt. Aber sonst war's das.

LG
Anna

veganinchen
07.06.2015, 23:04
Ich setze Motten vorsichtig raus. Nur weil eine Spinne an der Wand nicht "schick" ist, eine Motte eine Motte ist, eine Mücke mich stechen könnte, bring ich die doch nicht um ihr Leben.
Und wenn man keine Klamotten aus Wolle (die gehört den Schafen) hat, hat man auch keine Probleme mit etwaigen Löchern im Stoff :)

Astrid
07.06.2015, 23:09
Das ist doch die Lösung...Klamotten aus Plastik. :good: Geht doch nix über konstruktive Vorschläge. Dann ernähren wir uns am besten auch mit Astronautennahrung und leben ohne Tapeten an den Wänden, Auslegware und Polstermöbel, dann gibts auch kein Mottenproblem.

veganinchen
07.06.2015, 23:11
Klar, ich trage nur Plastikklamotten:) Schneidere ich mir als alten Tüten...
Dein Posting ist alles andere als konstruktiv. Ich habe nur beschrieben, wie ich es gut seit Jahren handhabe.

Jutta
07.06.2015, 23:42
Klar, ich trage nur Plastikklamotten:) Schneidere ich mir als alten Tüten...

:rollin::rollin::rollin: :good:

Mir haben meine Nins wesentlich mehr Klamotten gefleddert, als je die paar Motten hier es wohl tun könnten. :rw:

SteffiSB77
07.06.2015, 23:43
Das ist ja mal ein spannender Fred hier...
Ich habe ja leider derzeit auch eine Mottenplage :-( Und mit einzeln raustragen, da komme ich sicher nicht weiter... Also habe ich auch diese Fallen und es ist wirklich traurig zu sehen, wie sie daran sterben :ohje:
Und da stelle ich mir dann wie häufiger die Frage:
haben Motten, Fliegen, Marienkäfer, Blattläuse eine Seele ähnlich Kaninchen? Fühlen sie Schmerzen?

Jutta
07.06.2015, 23:52
...und leben ohne Tapeten an den Wänden, Auslegware und Polstermöbel, dann gibts auch kein Mottenproblem.
Da kenne ich persönlich eine weitaus größere Spezies als Motten, die grad an diesen Dingen richtig Schaden anrichtet...
Ich geh' dann mal Kaninchen erschlagen... :rw: ... bitte nicht aufschreien... es sind Schädlinge...

SteffiSB77
08.06.2015, 00:06
...und leben ohne Tapeten an den Wänden, Auslegware und Polstermöbel, dann gibts auch kein Mottenproblem.
Da kenne ich persönlich eine weitaus größere Spezies als Motten, die grad an diesen Dingen richtig Schaden anrichtet...
Ich geh' dann mal Kaninchen erschlagen... :rw: ... bitte nicht aufschreien... es sind Schädlinge...

Jutta, ich finde es ja total lieb/ rührend, wie du dich für alle noch so kleinen, gar schädlichen Lebewesen einsetzt :umarm:

Meine Toleranzschwelle ist da mitlerweile deutlich höher geworden und ich trage auch viele Tiere nach draussen, auch mal welche aus dem Supermarkt, wenn ich sie da am Salat entdecke,
aber: mit so einigen Tierchen kann ich so gar nicht und dazu gehören ganz weit vorne Blattläuse, Fruchtfliegen, Stechmücken/ Schnacken und so schwarze Käfer, die sich gerne schnell durch Blätter fressen...
Blattläuse dusche ich meist an oder schneide die neuen Triebe ab, dennoch leiden hier viele Sträucher und Pflanzen unter ihnen :-(
Nackschnecken fressen mir auch gerne viel weg.. die kommen meist in den Biomüll, wobei ich mir da auch nicht sicher bin, ob sie überleben.
Ach ja, vergessen: Zecken, wenn ich die erwische, Sorry, dann ist es vorbei mit ihnen, wäre auch sonst schwierig mit dem lebend entfernen..

Aber die Gewissensfrage/ Bisse bleiben dennoch häufig... besonders wenn ich auf die Mottenfallen schaue (und ich rede von mehr als hundert Motten, nicht von 1-3 Stück) und diese Fliegenklebebänder in den Kaninchengehegen, das sind auch wahre Friedhöfe :-(

Jutta
08.06.2015, 00:28
Ich hab' auch Grenzen... so isses ja nu nicht... :rw:
Selbstverteidigung gegen Mücken, Zecken, Flöhe... ja... muss aber leider manchmal sein.
Wenn ich was umbringen muss, dann allerdings kurz und schmerzlos (hoffentlich) :ohje:

Ich verbringe momentan einiges an Zeit damit Fliegen und Motten und Spinnen rauszutragen.
Mein täglicher Frühsport sozusagen... :rollin:

Es ist wirklich manchmal schwierig zu differenzieren.
Ich versuche nur soweit wie möglich Leben zu erhalten, wenn es mir oder meinen "Haus"tieren nicht direkt Schaden zufügt.

SteffiSB77
08.06.2015, 00:35
Ich hab' auch Grenzen... so isses ja nu nicht... :rw:
Selbstverteidigung gegen Mücken, Zecken, Flöhe... ja... muss aber leider manchmal sein.
Wenn ich was umbringen muss, dann allerdings kurz und schmerzlos (hoffentlich) :ohje:

Ich verbringe momentan einiges an Zeit damit Fliegen und Motten und Spinnen rauszutragen.
Mein täglicher Frühsport sozusagen... :rollin:

Es ist wirklich manchmal schwierig zu differenzieren.
Ich versuche nur soweit wie möglich Leben zu erhalten, wenn es mir oder meinen "Haus"tieren nicht direkt Schaden zufügt.

:umarm:
Mir sind gerade noch Milben eingefallen... die will ja auch keiner, zumindest solange sie auf anderen Tieren oder Menschen Ärger machen..
wenn ich gerade an die Decke über dem Sofa schaue, da sehe ich da drei Motten..bähh...die kommen bei mir aus dem Heu, das ich schlauerweise statt im Keller in der Wohnung gelagert hatte...
Nun fülle ich ds Heu gleich von der großen Kiste in verschlossene Türen um, die ich nach und nach, draussen!, verbauche.
Blöd ist eben auch, dass die Motten sich schon im Hausgang, den öffentlichen Kellerräumen, ausgebreitet haben und ich als "Zoohalter" hier natürlich gleich als "Täter" entlarvt bin :rw:
Und die Maden an der Biomülltonne...auch so ein Thema.. die kille ich mit Licht wenn sie schon da sind und versuche sie parallel mit Erkältungbalsam fern zu halten..

Dickes Sorry an die Frederstellerin...das es hier etwas "ausartet" :umarm:

Filea
08.06.2015, 19:30
Das macht nix :-) zur info: hatte alle trockenkräuter weggehen, bisher keine Motten mehr
.... Mal gucken... Aber waren vorher halt auch nicht viele, hab nur so 3_4 gesehen... Vielleicht war es das ja 😊*g*

Astrid
08.06.2015, 19:37
...und leben ohne Tapeten an den Wänden, Auslegware und Polstermöbel, dann gibts auch kein Mottenproblem.
Da kenne ich persönlich eine weitaus größere Spezies als Motten, die grad an diesen Dingen richtig Schaden anrichtet...
Ich geh' dann mal Kaninchen erschlagen... :rw: ... bitte nicht aufschreien... es sind Schädlinge...

Falsch verstanden. Motten vermehren sich hinter Tapeten, in Auslegware und Polstermöbeln. Das tun (kastrierte) Kaninchen nur selten. Daher ist es schwierig, eine Mottenplage einzudämmen im Gegensatz zur Vermehrung von Kaninchen. Ich habe zwei Klebetafeln in der Wohnung, an denen sich mittlerweile an die 40 Motten versammelt haben. Ich hätte sie liebend gern nach draussen gesetzt (natürlich nicht bei 30 Grad im Schatten oder bei Regen) aber dazu hätte ich Urlaub gebraucht.

Jutta
08.06.2015, 20:06
Motten vermehren sich hinter Tapeten, in Auslegware und Polstermöbeln.
HINTER Tapeten? Die aber nicht besonders fest an der Wand kleben oder wie? :rollin:
Auslegware und Polstermöbel könnte man regelmäßig absaugen. :rw:
Für 40 Motten brauch' ich keinen Urlaub... nur 'nen guten Lauf... und 'ne Leiter...

Astrid
08.06.2015, 20:13
Ist gut, Jutta. Kannst gerne vorbei kommen, und jeder Motte hier einzeln das Köpfchen streicheln. Ich für meinen Teil sehe zu, dass ich die Plage in den Griff kriege.

Jutta
08.06.2015, 20:32
Kannst gerne vorbei kommen, und jeder Motte hier einzeln das Köpfchen streicheln.

Na um dafür quer durch die Republik zu reisen, müsste ich dann wohl Urlaub nehmen. :rollin:
Ich bleib' bei meinen eigenen Möttchen... die Nachzucht iss ja auch kein Problem... :rw:

Sylke
09.06.2015, 19:54
Als Teenie hatten sich mal Motten in einen Schlitz meiner Klappcouch (die niemals geklappt wurde) eingenistet. Ich habe mich über Monate gewundert, wo ich die Massen an Motten her habe. Tja.....eines Tages krabbelten die Maden fast gemeinschaftlich aus dem Ritz raus und ich rede hier nicht von 30 oder 50 Maden. Ich rede hier eher von 1000 Maden und Puppen, die ich dann erblickte, als ich wegen den aus dem Schlitz gekrabbelnden Maden, die Couch aufklappte. Ich konnte gar nicht so schnell kotzen, wie ich würgen musste. :rw: