Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an Wiesensammler / Seid ihr gegen FSME geimpft?
Petra M.
08.05.2015, 19:03
Hallo
Mal eine Frage an die Wiesensammler
Habe in den Nachrichten gehört das es immer mehr Zecken gibt.
Wie sieht es bei euch aus seit ihr gegen FSME geimpft?
Ich nicht und mache mir da gerade Gedanken drüber
Sonnenblume
08.05.2015, 19:13
Ich schon, ist mir zu gefährlich. Hatte dieses Jahr schon 3, sogar an einem Tag, als ich nicht gepflückt hab. Die war wohl im Futter der Nins und ist auf mich gesprungen.
Ja, es gibt immer mehr und auch verschiedene Arten.
Ich weiß nur nicht, ob FSME schon in NRW angekommen ist. Normalerweise trieb es mehr im süddeutschem Raum sein Unwesen...
Bei Borellioseverdacht kann man die Zecke auf Borelliose untersuchen lassen, dann weiß man, daß man sich nicht heftige ABs wochenlang umsonst antuen muß...Die Tests sagen nciht so viel aus...
Ich hatte das schonmal...
Petra M.
08.05.2015, 19:31
Ob es in NRW ist weiß ich auch nicht
Aber Bedenken habe ich jetzt schon
Ludovica99
08.05.2015, 19:36
Ich persönlich halte die Borreliosegefahr für wesentlich ausgeprägter und realistischer (hat mich schon zweimal erwischt). Statistisch gesehen ist
jedenfalls dieses Zeckenviehzeugs wesentlich verseuchter mit Borrelien als mit FMSE.
Wenn man schon mal Borreliose hatte, soll man übrigens auch keine FMSE-Impfung mehr machen lassen, da es nicht selten
zu einem Wiederaufflammen der Borreliose kommt.
Selbst wenn eine Zecke FMSE-Träger ist, kommt es wohl nicht immer zum Ausbruch und auch nur selten zu einem
schweren Verlauf, und auch da meist eher bei älteren Personen.
Muss aber letztlich jeder für sich entscheiden - ob die Wahrscheinlichkeitsrechnung Beruhigung genug ist.
Ich jedenfalls bin nicht geimpft und darf ja auch nicht mehr.
Der neueste Tipp den ich gegen Zecken bekommen habe lautet übrigens Kokosöl (kaltgepresst), die enthaltene Laurinsäure
mögen die Biester wohl nicht - kann man Mensch und Tier applizieren - ich werde meinen das jetzt immer mal wieder
ein bisschen an die Ohren geben, denn nur da habe ich bislang Zecken an ihnen entdeckt.
Vorteil, riecht gut, ist ungiftig und pflegt sogar noch die Haut.
feiveline
08.05.2015, 19:36
Ich bin nicht dagegen geimpft und muss mir hier im Norden auch (noch) keine Gedanken darum machen...
Petra M.
08.05.2015, 20:04
Das Kokosöl habe ich mir bestellt.
Allerdings nicht wegen der Zecken sondern weil es sehr gut sein soll
Muss aber Natives sein
Merkt man denn wenn die einen beißen?
Finchen im Herzen
08.05.2015, 20:09
Ich bin nicht gegen FSME geimpft, bei uns ist kein Risikogebiet - noch.
Aber ich hatte vor 2 Jahren Borreliose, verursacht durch eine Zecke aus unserem eigenen Garten... :secret:
Man merkt nicht, wenn sie beissen, aber manchmal spürt man sie krabbeln, allerdings eher die großen.
Simone W.
08.05.2015, 20:13
Ich wohne in einem Risikogebiet (Bayern), bin nicht geimpft, hatte aber auch noch nie eine Zecke, obwohl ich wegen den Kaninchen oft durch die Wiese streife.
Ich habe aber schon vor mich impfen zu lassen.
Tanja B.
08.05.2015, 20:58
Ich bin nicht geimpft und werde mich dagegen auch nicht impfen lassen. Ich hatte in meinem Leben genau eine Zecke (mit 6 Jahren) und seitdem nie wieder. Daher steht das für mich in keinem "Kosten-Nutzen-Verhältnis".
Ich bin auch nicht geimpft. Zecke hatte ich auch erst eine. Aber ggf hab ich auch einfach welche nicht gefunden, die eine saß nämlich am Rücken u der Masseur hat sie entdeckt und entfernt :rw:
Ja, es gibt immer mehr und auch verschiedene Arten.
Ich weiß nur nicht, ob FSME schon in NRW angekommen ist. Normalerweise trieb es mehr im süddeutschem Raum sein Unwesen...
Bei Borellioseverdacht kann man die Zecke auf Borelliose untersuchen lassen, dann weiß man, daß man sich nicht heftige ABs wochenlang umsonst antuen muß...Die Tests sagen nciht so viel aus...
Ich hatte das schonmal...
Ich hatte es auch schon mal , 6Wochen AB :kotz: .
Aber impfen lass ich mich nicht , sind kein Risikogebiet
Ich hab da noch gar nicht so drüber nachgedacht, lebe aber auch nicht im Risikogebiet.
Sammeln tu ich immer mit langer Jeans und TShirt und hatte noch nie ne Zecke.
Auch als Kind wo ich täglich durch Wald und Felder streifte nie.
Auch die Kaninchen und die Katzen hatten bislang durch die mitgebrachte Wiese noch nichts.
Die einzige Zecken die ich bislang gesehen hab waren als Kind beim Dackel der Nachbarn und bei einem von mir aus einer Schäferhundschnauze gerettetem Igel. Dem hab ich gleich 5 entfernt bevor ich ihn nach einer Nacht Erholung wieder in die Freiheit entließ.
Kassandra
08.05.2015, 23:18
Hm, ich dachte Dank des Threads lass ich mich impfen, aber ich hatte vor 1,5 Jahren eine Zecke, die auf Borreliose positiv getestet wurde und ich hatte auch eine Rötung. Hab ca eine Woche nach dem Biss für drei Wochen AB bekommen. Soll ich dann auf die Impfung verzichten?
Keks3006
08.05.2015, 23:31
Ich bin geimpft, hatte als Kind oder Teenie die Grundimmunisierung und habe letztes Jahr auffrischen lassen. Zecken hatte ich kaum bisher, aber ich fand, es ist kein Fehler, zumal ich auch in Shorts pflücke in den tiefen Wiesen und ich den Eindruck habe, die Zecken werden mehr.
Sonnenblume
09.05.2015, 07:10
Ich bin geimpft, hatte als Kind oder Teenie die Grundimmunisierung und habe letztes Jahr auffrischen lassen. Zecken hatte ich kaum bisher, aber ich fand, es ist kein Fehler, zumal ich auch in Shorts pflücke in den tiefen Wiesen und ich den Eindruck habe, die Zecken werden mehr.
Ob Shorts oder lange Hose ist denen egal. Die kriechen so lange auf einem rum, bis sie eine Stelle gefunden haben, wo sie zur Haut kommen. Man merkt nichts von ihnen. Ich suche jeden Abend meinen Körper ab, denn je frischer sie sind, desto weniger ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Krankheiten (wenn sie welche in sich haben), abgeben. Das dauert angeblich eine Weile.
Hier gab es im März bereits die erste Zecke und der Sommer ist noch lange. Wie es aussieht, werden es von Jahr zu Jahr mehr hier bei uns.
Schon so viele hier hatten Borreliose??
Ich hatte noch nie eine Zecke- gebe aber zu, ein wenig zecken-panisch zu sein.
Dh. Ihr lasst dann jede Zecke auf Borreliose testen? Schickt die der Hausarzt ein, oder wie?
Und woran habt ihr Borreliose gemerkt? Die Ringröte?
Ich bin geimpft. Wenn Du FSME bekommst, gibt es keine Behandlung dagegen. Für mich deshalb ein no brainer. Man spürt den Biss nicht.
Ich bin nicht geimpft. Ich hatte aber deswegen extra mit meiner Hausärzin gesprochen und ihr erklärt, dass ich viel in freier Natur bin. Sie riet mir ab, weil wir hier kein Risikogebiet sind.
Im letzten Jahr hatte ich glaube 3 Zecken, das Jahr davor auch. Meistens merkt man es erst, wenn sie schon gebissen haben. Ist aber auch oft nur Zufall, wenn man die findet.
LG
Ralf
Julia1510
09.05.2015, 07:30
Ob Shorts oder lange Hose macht bei mir schon einen Unterschied. Ich lebe und pflücke im Risikogebiet BW und habe mir öfter schon die Jeans noch im Pflückgebiet ausgezogen, weil 5-8 Zecken gleichzeitig daran hochkrabbelten.
Bei hellen lange Hosen sieht man sie ja gut und kann sie in der Regel absammeln.Auch Duschen direkt nach dem Pflücken hilft. Oft beißen sich Zecken nicht sofort fest sondern suchen recht lange nach einer geeigneten Stelle.
Ich bin als Kind grundimmunisiert worden, habe aber im Erwachsenenalter nicht mehr auffrischen lassen. Das sollte ich aber vielleicht doch mal wieder tun.
Ich habe die Zecke nicht mal gesehen oder bemerkt , erst als ich ein Erythema migrans in der Kniekehle bekam , das wuchs innerhalb von zwei Tagen auf Handflächengröße an.
Kopfschmerzen , Müdigkeit kamen dann dazu.
Ich habe nix einschicken lassen , habe es ja wie gesagt nicht mal bemerkt einen " Gast " gehabt zu haben .
Ich dachte erst das ich auf die Bremse reagiere, die mich da gestochen hatte.
Ich wohne in einem Risikogebiet, bin schon geimpft seit es die Impfung gibt, gehe mit Sandalen und Shorts durch die Wiesen und hatte noch nie eine Zecke, was wohl daran liegen mag, dass mein Hund sie vor mir "einsammelt", wobei der heuer auch erst 2 Zecken hatte.
Meinen Sohn habe ich damals mit 2 Jahren impfen lassen, da wir an den Neusiedlersee in Urlaub fuhren und da hieß es, dass eine Zeckenimpfung erforderlich sei und seitdem wird er auch regelmäßig geimpft. Mein Sohn hatte in seinen 17 Jahren einmal als Kleinkind eine festgebissene Zecke auf dem Schulterblatt, die ich selbst entfernt habe.
Keks3006
09.05.2015, 07:49
Ich bin geimpft. Wenn Du FSME bekommst, gibt es keine Behandlung dagegen. Für mich deshalb ein no brainer. Man spürt den Biss nicht.
Sehe ich auch so.
Um Zecken mache ich sonst keinen Aufriss, suche mich auch nicht ab. Zuletzt hatte ich eine am Knöchel nach dem Pflücken in Shorts, da wäre sie sicher bei langer Hose nicht so schnell hingekommen. Ich finde die immer, weil die Stelle juckt.
Kassandra
09.05.2015, 08:48
Schon so viele hier hatten Borreliose??
Ich hatte noch nie eine Zecke- gebe aber zu, ein wenig zecken-panisch zu sein.
Dh. Ihr lasst dann jede Zecke auf Borreliose testen? Schickt die der Hausarzt ein, oder wie?
Und woran habt ihr Borreliose gemerkt? Die Ringröte?
Ich glaube, dass war mein erster Zeckenbiss...
Zecke geholt beim Auswildern von Wildkaninchen. In langen Jeans. Die Zecke saß in der Kniekehle. Hab sie erst nach 2 Tagen bemerkt. Eingeschickt habe ich die selber, wegen der Rötung. Selber gezogen, im Internet gegoogelt, Labor gefunden, ab in die Post.
Ergebnis kam paar Tage später per Mail, womit ich zum Hausarzt ging
Der Vertreter von meinem Hausarzt wollte mir erst das AB nicht verschreiben :coffee:
Wären es mehr/öfter Zecke, könnte ich mir das sicherlich nicht leisten, jedesmal 30€ zu bezahlen
Ich bin kein Wiesensammler, aber wir sind alle geimpft. Wir sind Risikogebiet.
klar, kann man gegen Borreliose nicht impfen, aber eine Freundin meiner Tochter hatte letzte woche zwei Zecken aus dem Kiga mitgebracht. Eine war im Ohr, die andere saß am Hals :ohje:
Petra M.
09.05.2015, 10:11
Hier mal eine Karten
Ich wohne nicht in einem Risikogebiet
http://www.zecken.de/gefahr-durch-zecken/fsme-in-deutschland.html
kristin83
09.05.2015, 11:06
Ich bin bisher auch nicht geimpft, überlege es aber. Meine Eltern wohnen im Risikogebiet und die letzte Zecke hab ich mir dort eingefangen. Hier beim Wiesepflücken hab ich noch keine Zecke gehabt, aber kaum bin ich mal bei meinen Eltern im Wald, hab ich eine. Aber das mit dem Kokosöl ist interessant - wollte ich mir eh holen. :good:
Mit diesen Karten, das ist immer so eine Sache...
Dann dürften hier in Neuss und Düsseldorf auch keine sein.
Bei mir um die Ecke gibt´s ein Gebiet, wo eine sehr hohe Zeckenpopulation ist. In diesem Gebiet, trotz auch viel Monokultur, leben auch Rehe, die besonders viele Zecken haben. Dort fühlen sich die Zecken wohl, da dort auch viele Hunde sind, und somit klasse für die im Gras an den Seiten der Wege wartenden Zecken sind.
Mein Pachtgarten, wo ich für die Kaninchen anbauen wollte, hab ich gekündigt...Alles voller Zecken...:ohje:
kristin83
09.05.2015, 11:40
Mit diesen Karten, das ist immer so eine Sache...
Dann dürften hier in Neuss und Düsseldorf auch keine sein.
Bei mir um die Ecke gibt´s ein Gebiet, wo eine sehr hohe Zeckenpopulation ist. In diesem Gebiet, trotz auch viel Monokultur, leben auch Rehe, die besonders viele Zecken haben. Dort fühlen sich die Zecken wohl, da dort auch viele Hunde sind, und somit klasse für die im Gras an den Seiten der Wege wartenden Zecken sind.
Mein Pachtgarten, wo ich für die Kaninchen anbauen wollte, hab ich gekündigt...Alles voller Zecken...:ohje:
Aber nur weil da Zecken sind, heißt das ja nicht, dass die auch FSME übertragen. Die Karten beziehen sich ja nicht auf die Zeckenpopulation an sich, sondern darauf, ob dort häufig FSME auftritt.
Sonnenblume
09.05.2015, 11:51
Lt. Karte lebe ich in einem Risikogebiet für FSME. Also ist es gut, dass ich geimpft bin.
Ja, das stimmt...
Aber Borreliose wird hier auch übertragen, nach anderen Quellen. Somit wäre ich zumindest auch in NRW vorsichtig.
Ein Freund wurde hier auch mit Borrelien infiziert.
Natürlich geht´s hier um FSME, aber Borreliose ist ja auch ein Thema...
Rabea G.
09.05.2015, 12:13
Das Kokosöl habe ich mir bestellt.
Allerdings nicht wegen der Zecken sondern weil es sehr gut sein soll
Muss aber Natives sein
Merkt man denn wenn die einen beißen?
Nein, den Stich merkt man nicht (es ist kein Biss). Ich hab jedes Jahr mindestens ein Dutzend Zecken :ohje:
Die Borreliosegefahr ist umso höher, je länger eine Zecke sitzt. Daher einfach immer akribisch den Körper beim Duschen absuchen und gut. Meine saßen noch nie lange an mir. Hatte noch nie Borreliose.
Typisch wäre die Rötung, aber die Muss nicht auftreten und blöd ist auch, dass man die Erreger erst nach Wochen im Blut nachweisen kann.
Borreliose ist hier bei uns ziemlich verbreitet.
FSME ist im Ruhrgebiet nicht verbreitet. Halte die Impfung für absolut überflüssig - aber es gibt eine Tendenz, dass die Krankheit von Süden nach Norden aufsteigt. Langsam, aber in einigen Jahren gehe ich auch von deutlich mehr Erkrankungen in unserem Gebiet aus. Aktuell würde ich sagen: lass es bleiben. Besonders, wenn du selten bisher gestochen wurdest. Ich bin da sehr sensibel, man gewöhnt sich irgendwann an eine gewisse Zeckenroutine wenn man sie ständig hat.
Petra M.
09.05.2015, 14:26
@Rabea
Du wohnst ja nebenan
Ich habe bisher noch nie eine an mit entdeckt aber auch nie gesucht.
Werde ich dann in Zukunft machen
Vielleicht wurde das falsch verstanden: Ich hatte Verdacht auf Borreliose, bekam AB.
Bin dann aber nochmal ins Tropeninstitut nach Düsseldorf, und dort wurde ein Hautpilz festgestellt, der beim Hautarzt als Wanderröte diagnostiziert wurde.
Ich konnte das AB dann absetzen.
Deshalb, wenn´s geht, die Zecke untersuchen lassen.
Rabea G.
09.05.2015, 16:12
@Rabea
Du wohnst ja nebenan
Ich habe bisher noch nie eine an mit entdeckt aber auch nie gesucht.
Werde ich dann in Zukunft machen
Ja.
ich habe festgestellt (in den letzten 3 Jahren), dass es bei mir im Umfeld stark verseuchte Ecken gibt und welche, wo ich noch nie was hatte.
sobald hier die Pferde stehen, brauch ich nur 5 Meter laufen am Feld entlang und hab an jedem Bein mehrere Zecken auf der Jeans.
An meinen anderen beiden Sammelstellen habe ich noch nie eine mitgebracht.
Wenn ich in der Zeckenecke bin, trage ich Gummistiefel und darin Socken über der Hose. Dann schüttel ich Zuhause immer alles über der Badewanne aus - und da fallen teils 7/8 Zecken von den Sachen.
Zecken stechen am liebsten an dünnen Hautstellen - daher bin ich am Kopf, den Ohren und Kniekehlen sowie Leiste und unter den Brüsten mit absuchen sehr pingelig. Da hatte ich bisher immer alle sitzen und beim Duschen ist das ja schnell erledigt.
Bisher hatte ich fast immer nur sehr kleine Zecken. Die wachsen ja von Mahlzeit zu Mahlzeit (deren Lebenszyklus ist trotz der Ekeligkeit sehr interessant). Ich bild mir immer ein, dass die Kleinen noch nicht so verseucht sind :rw:
Petra M.
09.05.2015, 17:18
Gummistiefel trage ich auch immer nur nicht mit Socken über der Hose
Das ist ein guter Tipp
mhh, dann wär es vielleicht besser, wenn ich keine Wiese mehr sammeln gehe?
Ich hätte nämlich echt Schwierigkeiten diese so winzigen Zecken überhaupt zu sehen, geschweige denn, auch richtig zu entfernen.
Ich wohne im Süden, Risikogebiet und stehe 2 mal am Tag kniehoch in den Wiesen zum pflücken. Insgesamt bin ich 3 mal täglich draußen mit den Hunden, habe auch nen Freigänger Kater und alle schlafen bei mir im Bett. Das ganze mache ich seit ich Kind bin und bin jetzt 36.
In meinem ganzen Leben hatte ich 2 Zecken. Eine letztes Jahr in der Kniekehle. Ich würde mich nie gegen FSME impfen lassen. Ein Freund von mir hatte FSME als Kind....er hatte 3 Zecken hiner dem Ohr und er hat das damals vor 30 Jahren gut weggesteckt. Es ist also wohl schon behandelbar. Vor Borreliose hab ich viel mehr Schiss.
Fällt bei mir unter die Kategorie "unnötige Belastung für den Körper".
Ich trage meistens Gummistiefel und meine Tiere bekommen Kokosöl aufs Fell. Bei mir selbst vergesse ich es immer :rollin:
Ludovica99
09.05.2015, 21:46
Schon so viele hier hatten Borreliose??
Ich hatte noch nie eine Zecke- gebe aber zu, ein wenig zecken-panisch zu sein.
Dh. Ihr lasst dann jede Zecke auf Borreliose testen? Schickt die der Hausarzt ein, oder wie?
Und woran habt ihr Borreliose gemerkt? Die Ringröte?
Man muss im Hinterkopf behalten, dass nicht jede Borrelieninfektion eine Wanderröte hervorruft, manche Stämme tun das eher selten.
Daher ist man zwar sicher dass rot = Infektion aber nicht nicht-rot =keine Infektion.
Alles in allem würde ich trotz meiner beiden Hammer-Infektionen sagen, dass ein gutes Immunssystem das auch gut wegsteckt.
Die zweite Infektione wurde bei mir nur deshalb so schlimm weil ich bei der ersten meinen Darm mit der langen AB-Einnahme endgültig ruiniert habe.
Man muss diese Hammer-Dosierung wirklich gut abwägen.
Die zweite Infektion habe ich dann ohne AB gut überstanden, Darmsanierung, Behandlung meiner Nahrungsmittelallergien, basische Ernährung und noch
ein paar andere Dinge, ganz einfach alles, keine Chemie - heute geht es mir besser denn je - das hat mir auch die Angst vor der nächsten Zecke genommen. Nach der ersten Infektion war ich geradezu phobisch, und trotz AB ging es über mehrere Jahre gesundheitlich langsam bergab.
Die Borrelie schafft es nur in einem geschwächten Organismus wirklich Schaden anzurichten. Wenn man das beachtet, muss man keine
Angst davor haben.
Ludovica99
09.05.2015, 21:49
mhh, dann wär es vielleicht besser, wenn ich keine Wiese mehr sammeln gehe?
Ich hätte nämlich echt Schwierigkeiten diese so winzigen Zecken überhaupt zu sehen, geschweige denn, auch richtig zu entfernen.
Ich habe mir angewöhnt, am Abend nach "Naturkontakt" den ganzen Körper mit der Handfläche abzustreifen, besonders an schwülen Tagen,
man spürt die Viecher sofort, das ist wie eine Art Minikruste oder ein kleines Sandkorn, auch die ganz kleinen Nymphen. Bei mir sassen sie bisher fast immer in der Kniekehle oder am Unterbauch, das sind Stellen die kontrolliere ich dann immer ganz gründlich.
Schon so viele hier hatten Borreliose??
Ich hatte noch nie eine Zecke- gebe aber zu, ein wenig zecken-panisch zu sein.
Dh. Ihr lasst dann jede Zecke auf Borreliose testen? Schickt die der Hausarzt ein, oder wie?
Und woran habt ihr Borreliose gemerkt? Die Ringröte?
Man muss im Hinterkopf behalten, dass nicht jede Borrelieninfektion eine Wanderröte hervorruft, manche Stämme tun das eher selten.
Daher ist man zwar sicher dass rot = Infektion aber nicht nicht-rot =keine Infektion.
Alles in allem würde ich trotz meiner beiden Hammer-Infektionen sagen, dass ein gutes Immunssystem das auch gut wegsteckt.
Die zweite Infektione wurde bei mir nur deshalb so schlimm weil ich bei der ersten meinen Darm mit der langen AB-Einnahme endgültig ruiniert habe.
Man muss diese Hammer-Dosierung wirklich gut abwägen.
Die zweite Infektion habe ich dann ohne AB gut überstanden, Darmsanierung, Behandlung meiner Nahrungsmittelallergien, basische Ernährung und noch
ein paar andere Dinge, ganz einfach alles, keine Chemie - heute geht es mir besser denn je - das hat mir auch die Angst vor der nächsten Zecke genommen. Nach der ersten Infektion war ich geradezu phobisch, und trotz AB ging es über mehrere Jahre gesundheitlich langsam bergab.
Die Borrelie schafft es nur in einem geschwächten Organismus wirklich Schaden anzurichten. Wenn man das beachtet, muss man keine
Angst davor haben.
Bekommt man denn eine Borreliose in jedem Fall mit? Oder kann man sowas auch übergehen?
Ludovica99
09.05.2015, 22:11
Bekommt man denn eine Borreliose in jedem Fall mit? Oder kann man sowas auch übergehen?
Wie meinst Du das genau?
Bekommt man denn eine Borreliose in jedem Fall mit? Oder kann man sowas auch übergehen?
Wie meinst Du das genau?
Naja, eben ob man es auf jeden Fall merkt, wenn man eine Borreliose hat oder ob man die Symptome auch fehldeuten kann oder eben nicht mitbekommen dass man eine Borreliose hat!?
Bekommt man denn eine Borreliose in jedem Fall mit? Oder kann man sowas auch übergehen?
Wie meinst Du das genau?
Naja, eben ob man es auf jeden Fall merkt, wenn man eine Borreliose hat oder ob man die Symptome auch fehldeuten kann oder eben nicht mitbekommen dass man eine Borreliose hat!?
Borreliose ist extrem unspezifisch, so dass sie oft über Monate nicht richtig diagnostiziert wird...
Ludovica99
09.05.2015, 23:05
Soweit ich weiss, ist das Viehzeug sehr variabel im Symptom auslösen. Viele haben angeblich eine Art "Erkältung/Grippesymptome" am
Anfang, ich hatte beim ersten Mal fast nur neurologische Symptome wie Lichtempfindlichkeit, Schwindel, Migräne. Hatte auch
den Stamm erwischt, der vor allem die Nerven angreift.
Da es gerade am Anfang oft unspezifisch ist, kann es schon sein, dass man es generell übersieht.
Später wird die Symptomvielfalt noch größer. Manche meinen sie hätten MS, Rheuma, Arthrose, Neuropathien, Burnout usw ... und siehe
da es sind Borrelien.
Passend zum Thema:
Seit gestern darf ich den ersten Zeckenbiss vermelden. :girl_haha:
http://abload.de/img/img_6928bhuxa.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_6928bhuxa.jpg)
Es war ne ziemlich kleine Zecke, die mit einer Pinzette problemlos abging.
LG
Ralf
Soweit ich weiss, ist das Viehzeug sehr variabel im Symptom auslösen. Viele haben angeblich eine Art "Erkältung/Grippesymptome" am
Anfang, ich hatte beim ersten Mal fast nur neurologische Symptome wie Lichtempfindlichkeit, Schwindel, Migräne. Hatte auch
den Stamm erwischt, der vor allem die Nerven angreift.
Da es gerade am Anfang oft unspezifisch ist, kann es schon sein, dass man es generell übersieht.
Später wird die Symptomvielfalt noch größer. Manche meinen sie hätten MS, Rheuma, Arthrose, Neuropathien, Burnout usw ... und siehe
da es sind Borrelien.
:good:
Hätte ich nicht das Erythem entwickelt , hätte ich auch an Grippe gedacht , weil ich die Zecke nicht mal gesehen habe .
Man kann sie leider auch erst nach einer gewissen Zeit im Blut nachweisen , also nicht gestochen und nach zwei Tagen sieht man es im Blutbild .
Passend zum Thema:
Seit gestern darf ich den ersten Zeckenbiss vermelden.
Es war ne ziemlich kleine Zecke, die mit einer Pinzette problemlos abging.
LG
Ralf
Dann behalt die Stelle mal gut im Auge und berichte wie es weitergeht .
Quasi als Versuchsralf :girl_haha:
Quasi als Versuchsralf :girl_haha:
Mache ich. Wenn ich mehr als ne Woche nicht mehr im Board bin, dürft ihr Euch Gedanken machen. :rollin:
Als ich die ersten Zeckenbisse hatte, war ich ziemlich panisch, inzwischen aber nehme ich es relativ locker.
LG
Ralf
Franziska T.
10.05.2015, 19:20
Ich hatte in meinem Leben glaube ich bisher 2 Zeckenbisse.
Den einen als Kind, da haben wir die ZEcke nicht gesehen, nur die roten Kreise hinterm Ohr, als das Tierchen wieder verschwunden war.
Und dann nochmal mit 13 oder so, als ich den ganzen Tag lang auf Freizeit im Wald unterwegs war. War aber auch winzigklein, und hat nie Probleme gemacht.
Ansonsten hatte ich noch nie ne Zecke, trotz regelmäßigen Spaziergängen auf Feldwegen und Co. inklusive Wiesepflücken in kurzer Hose und Turnschuhen.
chucker1977
10.05.2015, 20:51
Ich selber hatte auch noch nie in meinen 38Jahren ne Zecke aber gestern Abend gab ich meiner Tochter die erste im Kh entfernen lassen aus dem Haaransatz im Nacken:rw:
Petra M.
10.05.2015, 21:50
Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
Kassandra
10.05.2015, 23:47
Kaninchen erkranken wohl zumindest nicht an Borreliose
Rabea G.
11.05.2015, 08:03
Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
Krankheitstechnisch gar nicht. Aber an den Stichen kann es halt auch zu Entzündungen kommen.
Meine hatten schon einige Zecken an Augenlidern und Ohren. Ich entfern sie und desinfiziere. Aber man merkt da schon kleine lokale Irritationen (etwas angeschwollen). Aber hier war dann nach 1-2 Tagen alles wieder normal.
Wenn der Kopf oder so hängenbleibt kann es heftiger werden. Daher gut beobachten und die Zecken komplett entfernen. Ich komm da super mit Zeckenhaken klar, die packen automatisch alles von der Zecke und funktionieren im Fell super.
Mal amateurhaft nachgefragt: Ist es da nicht besser, man wartet, bis die Viecher von alleine abfallen? :rw: Also ich meine, dann kann wenigstens kein Kopf drin hängen bleiben oder?
LG
Ralf
feiveline
11.05.2015, 08:34
Um so länger sie drinbleiben um so höher die Gefahr einer Infektion... so hat es mir zumindest meine HÄ erklärt.
Um so länger sie drinbleiben um so höher die Gefahr einer Infektion... so hat es mir zumindest meine HÄ erklärt.
Ja, bei uns Menschen. Denn je länger sie drinnen bleiben, desto höher ist die Gefahr einer Krankheitsübertragung. So zumindest einschlägige Seite im Netz. Aber wenn denn gar keine Krankheiten übertragen werden können?
Lg
Ralf
Petra M.
11.05.2015, 08:50
Da bin ich aber erleichtert
Also ist es nicht wer weiß wie gefährlich wenn ich eine übersehe
Da bin ich aber erleichtert
Also ist es nicht wer weiß wie gefährlich wenn ich eine übersehe
Ich glaube das ist eh schwierig bei dem dichten Fell und man wird in der Vergangeheit wohl schon die eine oder andere übersehen haben.
LG
Ralf
Und just dass dieser Thread hier auftaucht, krabbeln Gestern 4 oder 5 von diesen Mini-Mini-Mini-Zecken an meiner Wade hoch.
Das war allerdings im Wald und ich hatte nen Rock und offene Schuhe ohne Socken. Konnte sie auch noch absammeln bevor sie festgebissen waren.
Ich denke, dass das Risiko im Wald am höchsten ist, hier in den Wiesen haben auch meine Hunde sehr selten mal eine und die meisten kann ich noch krabbelnd absammeln. Bei meinen Kaninchen habe ich noch niemals nie Zecken entdeckt und hier sitzen gerade 8 Langohren die den halben Tag im Garten lümmeln und täglich ganz viel Wiese ins Gehege bekommen.
Meine Mutter hat oft einige Symptome, die ihr hier aufzählt und sie hatte vor 1 oder 2 Jahren ne Zecke wo es drumrum etwas rot wurde. Aber die Trulla geht ja nie zum Arzt. Jetzt mach ich mir etwas Sorgen.
Kann man diese Borrelien auch nach so langer Zeit noch im Blut nachweisen?
Franziska T.
11.05.2015, 12:28
Da bin ich aber erleichtert
Also ist es nicht wer weiß wie gefährlich wenn ich eine übersehe
Ich glaube das ist eh schwierig bei dem dichten Fell und man wird in der Vergangeheit wohl schon die eine oder andere übersehen haben.
Das denke ich auch.
Wobei ich auch gestehen muss, dass ich glaube ich bisher in 6 Jahren Kaninchenhaltung nur 1mal eine Zecke entdeckt und gezogen habe. HAbe aber auch nie gesucht - wenn jkeine Krankheiten übertragen werden können, geht ja auch keine Gefahr vom Tier aus.
Rabea G.
11.05.2015, 13:36
Da bin ich aber erleichtert
Also ist es nicht wer weiß wie gefährlich wenn ich eine übersehe
Ich glaube das ist eh schwierig bei dem dichten Fell und man wird in der Vergangeheit wohl schon die eine oder andere übersehen haben.
LG
Ralf
Ich bisher eher nicht. Die Viecher werden so dick, da sieht man das Loch im Fell sofort. Hab bei Sam mal eine übersehen und die war dann schon etwas vollgesogen und mega gut sichtbar.
Alles an der Oberseite der Tiere kann man entdecken. Untenrum ists dann schwieriger oder am Kinn :rollin:
Und ich würde sie nie hängenlassen - besonders bei Innenhaltung. Die fallen dann ab, krauchen weg und legen dann irgendwo Eier. Igitt :rw:
Und ich würde sie nie hängenlassen - besonders bei Innenhaltung. Die fallen dann ab, krauchen weg und legen dann irgendwo Eier. Igitt :rw:
Andererseits möchte ich gar nicht wissen, wie viele ich schon an meinen Klamotten hängend eingeschleppt habe. :rw:
LG
Ralf
Die fallen dann ab, krauchen weg und legen dann irgendwo Eier. Igitt :rw:
Das passiert eigentlich nicht, dafür herrschen in unseren Wohnräumen nicht die nötigen klimatischen Bedingungen. :D
Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
Krankheitstechnisch gar nicht. Aber an den Stichen kann es halt auch zu Entzündungen kommen.
Meine hatten schon einige Zecken an Augenlidern und Ohren. Ich entfern sie und desinfiziere. Aber man merkt da schon kleine lokale Irritationen (etwas angeschwollen). Aber hier war dann nach 1-2 Tagen alles wieder normal.
Wenn der Kopf oder so hängenbleibt kann es heftiger werden. Daher gut beobachten und die Zecken komplett entfernen. Ich komm da super mit Zeckenhaken klar, die packen automatisch alles von der Zecke und funktionieren im Fell super.
Was ist ein Zeckenhaken, und wo bekomme ich den?
Ich habe mir jetzt in der Apotheke schon mal eine Zeckenkarte besorgt.
Seit dem ich diesen Thread verfolge, juckt es mich überall:D
Rabea G.
11.05.2015, 13:58
Mich juckt es täglich. Ich hab meine Haken (2er Pack für kleine und große Zecken)vom Tierarzt.
Wenns nicht eilig ist, schau ich mal bei mir im PC, ob ich die hier bekommen bzw. bestellen kann. Beim TA sind die ziemlich teuer :rw:
Ich nehm die auch bei mir, hab aber einen verlegt und muss eh mal neue besorgen.
Und ich würde sie nie hängenlassen - besonders bei Innenhaltung. Die fallen dann ab, krauchen weg und legen dann irgendwo Eier. Igitt :rw:
Andererseits möchte ich gar nicht wissen, wie viele ich schon an meinen Klamotten hängend eingeschleppt habe. :rw:
LG
Ralf
Wenn Du Deine Sachen dann anschliessend in die Wama haust, passiert Dir nichts. Dann überleben die Tiere nicht. Nur, wenn Du die Hose den nächsten tag wieder anziehst, kann es sein, das die Zecke noch drin hockt und auf ihren Angriff wartet :vampire:
feiveline
11.05.2015, 14:09
Was ist ein Zeckenhaken, und wo bekomme ich den? Zeckenhaken: https://www.google.de/search?q=zeckenhaken&biw=1680&bih=894&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=y5tQVcOFEOP4ywPTrIDoDQ&ved=0CEcQsAQ
Was ist ein Zeckenhaken, und wo bekomme ich den? Zeckenhaken: https://www.google.de/search?q=zeckenhaken&biw=1680&bih=894&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=y5tQVcOFEOP4ywPTrIDoDQ&ved=0CEcQsAQ
Danke:umarm:
Julia1510
11.05.2015, 19:33
Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
Krankheitstechnisch gar nicht.
Woher weißt du das? Ohne dass ich da jetzt in Panik verfallen würde oder aufhöre, Wiese zu füttern, rein theoretisch müssten doch Zecken (wie Flöhe und Stechmücken) ebenfalls als Vektoren für RHD, Myxo, Tularämie u.ä. fungieren können.
Ludovica99
11.05.2015, 19:55
Meine Mutter hat oft einige Symptome, die ihr hier aufzählt und sie hatte vor 1 oder 2 Jahren ne Zecke wo es drumrum etwas rot wurde. Aber die Trulla geht ja nie zum Arzt. Jetzt mach ich mir etwas Sorgen.
Kann man diese Borrelien auch nach so langer Zeit noch im Blut nachweisen?
Klar kann man das - also grundsätzlich - es gibt aber einige Fälle, da schlagen die Tests nicht aus obwohl Infektion und umgekehrt.
Alles in allem ist vermutlich der CD57 Test der beste um zu sehen ob sich etwas chronifiziert hat.
Und wiegesagt, selbst wenn, man kann es naturheilkundlich auch behandeln - gerade wenn es chronifiziert ist hat man mit AB eh kaum mehr
Chancen - auch wenn manche dann ein halbes Jahr AB-Infusionen nehmen. :hau_drauf:
Ludovica99
11.05.2015, 19:59
Die fallen dann ab, krauchen weg und legen dann irgendwo Eier. Igitt :rw:
Das passiert eigentlich nicht, dafür herrschen in unseren Wohnräumen nicht die nötigen klimatischen Bedingungen. :D
Allerdings würde ich nicht ausschliessen wollen dass sich eine fettgefressene Nymphe nicht doch im Haus zur erwachsenen Zecke wandelt
und dann nochmal "zugreift" ggf. auch beim Menschne - das, habe ich gehört, ist durchaus möglich. Die Viecher haben ja mehrere Lebensstadien und gerade die
Nymphen übersieht man gerne.
Ich habe inzwischen schon so einige Nymphen aus Hasenohren gezogen, man spürt sie dort auch kaum, gerade am ersten, zweiten Tag.
Erwachsene hatte ich noch nie bei den Langohren.
Buähhh!!!
Mich juckts jetzt auch überall!!!! War auch gerade Wiese pflücken.... Will keine Zecken in der Wohnung!!!!
Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
Krankheitstechnisch gar nicht.
Woher weißt du das? Ohne dass ich da jetzt in Panik verfallen würde oder aufhöre, Wiese zu füttern, rein theoretisch müssten doch Zecken (wie Flöhe und Stechmücken) ebenfalls als Vektoren für RHD, Myxo, Tularämie u.ä. fungieren können.
Ich habe bei Zecken auch bedenken. Grad Myxo müßte doch durch Zecken übertragbar sein...Vor allem dort, wo größere Kaninchenpopulationen bestehen...
CamillaM
12.05.2015, 11:10
Wenn Du Deine Sachen dann anschliessend in die Wama haust, passiert Dir nichts. Dann überleben die Tiere nicht. Nur, wenn Du die Hose den nächsten tag wieder anziehst, kann es sein, das die Zecke noch drin hockt und auf ihren Angriff wartet :vampire:
Liebe Nicole, da muss ich Dir aber widersprechen. Es gibt ein Forscherteam die unter dem Motto "man muss den Feind kennen" Zecken erforschen. Und dieses Team hat also den Zecken eine gründliche Wäsche verpasst bei 60 Grad... die Dinger haben allesamt danach noch gelebt! Vielleicht bissi bedusselt vom Waschpulver, aber ansonsten... Bei 90 Grad wird's für die Zecken dann wortwörtlich zu heiss, aber wer wäscht schon Jeans oder den Lieblingswollpulli bei 90 Celsius (wobei... dann hätte ich endlich eine plausible Erklärung dafür, warum, mir alle Hosen so eng sind...)
Vor drei Jahren ist eines meiner Meerschweinchen an Babesiose erkrankt, das ist eine dieser "neuen" Zeckenkrankheiten, derzeit noch wenig erforscht...
Ich selber hatte Borreliose vor zwei Jahren, habe mich allerdings geweigert, mich einer Antibiotikatherapie zu unterziehen und erstaunlicherweise hat mich dabei sogar ein Arzt unterstützt.
So habe ich diese Sache (wirklich höchst unangenehm) mit natürlichen Mitteln weggebracht.
Wir leben aber auch in einem Hochrisikogebiet muss ich sagen. Und mich dünkt, Zecken sind wirklich überall mittlerweile. Das tolle Gefühl, mit einem Korb Gepflücktem für die Langohren heimzukommen, ist leider weg :rw:
Ich habe seit ca. 13 Jahren das Problem, daß ich jedes Jahr von Frühling bis Herbst Zecken aufsammel. Davor nie. Über eine FSME Impfung habe ich daher intensiv nachgedacht, aber wieder verworfen, da die Impfreaktionen auch sehr negativ ausfallen können.
Bislang sprühe ich mich dick mit selbstgemachtem Abwehrspray ein, dazu etwas mit dem Wirkstoff von Autan. Trotzdem sind es so zwischen 4-8 Zecken pro Jahr, die es schaffen zu stechen und dann die, die ich vorher entdecke. Ich entferne sie nie mehr mit Pinzette, Haken oder Zeckenkarte, weil die für kleine Zecken bzw. Nymphen viel zu dick sind und den Körper der Zecke quetschen. Dabei kann die Übertragung der Krankheitserreger schon prima stattfinden. Ich schneide sie entweder mit einer feinen Nagelschere direkt über der Haut ab (tot ist tot) oder setze bei den ganz winzigen eine feine Messerschneide vor dem Kopf an und drücke den Rüssel aus der Haut. Denn auch die Nymphen sind schon verseucht.
Da mein Pferd sehr, sehr lange unter Borreliose gelitten hat, ein Arbeitskollege chronisch daran erkrankt ist und ich diverse Leute kenne, die damit Probleme haben/hatten, hab ich da inzwischen etwas Panik. Ich schicke die Zecken in ein Labor und lasse auf Borrelien untersuchen. Wenn man mehrere zusammen einschickt, kostet es nur eine Untersuchung. Ich habe schon mehrfach dann AB genommen, wenn sie positiv getestet waren, weil ich Angst vor dem Infekt hatte. Beim ersten Mal hatte ich auch diese Grippesymptome. Da hatte sich die Stichstelle riesig dick entzündet.
Inzwischen sind die Zecken auch schon im Garten angekommen.
Wo kann man am Besten eine Behandlung ohne AB machen lassen? Beim HP oder Arzt für Naturheilkunde? Mein Hausärztin macht das nicht. Bringt es überhaupt was, das Blut auf Borreliose untersuchen zu lassen? Ich habe seit 2 Jahren auch einige Symptome, deren Ursache nicht erklärbar sind. Der Kollege hat schon mehrfach Infusionen bekommen. Trotzdem sind die Borrelien irgendwann wieder da. Ersäufen, Waschen in der Maschine oder mit Öl beträufeln interessiert Borrelien leider gar nicht. Das überstehen die locker. Verbrennen wäre eine funktionierende Methode :girl_haha:
Mir hat das Kaninchenfuttersammeln auch immer viel Spaß gemacht. Ich mache es auch weiterhin, aber versuche, mehr an Wegrändern zu sammeln, wo ich nicht in tiefes Grün gehen muß. Da bleiben immer welche an mir kleben. Egal, ob mit langen Hosen und Ärmeln oder nciht. Die krabbeln solange an einem rum, bis sie die richtige Stelle gefunden haben. Auch die langen Spaziergänge mit meinem Pferd machen deutlich weniger Spaß, seit überall die Zecken lauern und dann mitgeschleppt werden. Das arme Mädchen hat schon jede Menge an den Beinen, trotz Abwehrspray. :ohje:
Jennifer E.
12.05.2015, 14:54
Wo "kriecht" ihr denn alle rum, wenn ihr ständig Zecken habt?
Ich hatte bisher 3 Zecken, meine ich. Zwei aus dem Garten von Omas Nachbarn und eine auf ner Klassenfahrt im Felsenmeer (die hatte sich auf meinem Handrücken ! festgebissen). Aber vom Wiese sammeln noch keine und früher, als meine Großeltern noch Heu gemacht haben und Hund hatten, war ich soo viel unterwegs. Der Hund immer durchs hohe Gras (und dafür hatte sie sehr wenige Zecken, da wurde auch nicht mit Frontline etc. vorgebeugt).
Ich bin gegen FSME geimpft (meine Eltern haben alles impfen lassen, was sich nicht gewehrt hat).
Wie schaut das eig. aus bei euren Tieren? Wenn ihr selbst Zecken von der Wiese habt, wie viele haben dann eure Kaninchen, Meerschweine etc.? Auch hier: Meine hatten noch keine, weder Kaninchen noch Meerschweine und im Sommer gibts eig. fast nur Wiese. Wir schleppen lieber Schnecken (nach nem Regentag), oder meine Schwester hat auch schon ne kleine Maus eingesammelt, mit nach Hause.
Ich bin ja echt nicht empfindlich, aber Zecken find ich bäh... Liegt vll. daran, dass sie zu den Spinnentieren gehören, weil mit Käfern etc. hab ich kein Problem...
Meine Mutter hatte vor 2 Jahren ne Zecke am Bauch, aus unserem Garten, so eine kleine... Der Arzt, die Vertretung von unserem Hausarzt, meinte "Heutzutage wird aber auch ein Theater um die Zecken gemacht, alle stellen sich so an". Auf so nen Arzt kann man doch verzichten... Das war so ein alter, der da nur in der Praxis war um seine Zeit bis zur Rente abzusitzen... Ich war mal bei dem zum Ultraschall am Hals und da kam die blöde Bemerkung "Wieso gehen SIE denn noch zum Kinderarzt?"... Ich war damals grade 18 und mein "Kinderarzt" (bei dem ich immerhin 18 Jahre war) hat mich da nochmal geimpft. Aber des ist OT.
Wenn Du Deine Sachen dann anschliessend in die Wama haust, passiert Dir nichts. Dann überleben die Tiere nicht. Nur, wenn Du die Hose den nächsten tag wieder anziehst, kann es sein, das die Zecke noch drin hockt und auf ihren Angriff wartet :vampire:
Liebe Nicole, da muss ich Dir aber widersprechen. Es gibt ein Forscherteam die unter dem Motto "man muss den Feind kennen" Zecken erforschen. Und dieses Team hat also den Zecken eine gründliche Wäsche verpasst bei 60 Grad... die Dinger haben allesamt danach noch gelebt! Vielleicht bissi bedusselt vom Waschpulver, aber ansonsten... Bei 90 Grad wird's für die Zecken dann wortwörtlich zu heiss, aber wer wäscht schon Jeans oder den Lieblingswollpulli bei 90 Celsius (wobei... dann hätte ich endlich eine plausible Erklärung dafür, warum, mir alle Hosen so eng sind...)
Ok, meine info war, das die viecher die Wama nicht überleben. Aber man lernt nie aus :girl_haha:
Vor drei Jahren ist eines meiner Meerschweinchen an Babesiose erkrankt, das ist eine dieser "neuen" Zeckenkrankheiten, derzeit noch wenig erforscht...
Ich selber hatte Borreliose vor zwei Jahren, habe mich allerdings geweigert, mich einer Antibiotikatherapie zu unterziehen und erstaunlicherweise hat mich dabei sogar ein Arzt unterstützt.
So habe ich diese Sache (wirklich höchst unangenehm) mit natürlichen Mitteln weggebracht.
Die Tochter meine Freundin ist letzten Sommer an Borreliose erkrankt und sie war froh, dass Antibiotika direkt angeschlagen ist. :ohje:
Wo "kriecht" ihr denn alle rum, wenn ihr ständig Zecken habt?
Ganz "normal" an Wiesenrändern, grasbewachsenen Wegen zwischen Weiden oder Feldern, Waldwegen, wo auch schon mal hohes Gras steht, das man streifen kann, auf dem Rasen im Garten, auf der Pferdeweide, im Obstgarten unter den Bäumen, wo viel Futter wächst, etc. pp. :D
Die Frau vom Labor sagte, nicht jeder ist interessant für Zecken. Zu manchen kommen sie häufig, zu anderen selten bis gar nicht. Warum genau, wußte sie auch nicht. Mit meinem Pflegepferd vor 20 Jahren habe ich mich unterwegs ins Gras gesetzt, auch im Wald und habe die Stute grasen lassen. Da hatte ich nie auch nur eine Zecke. Das kam ganz plötzlich nach einer langen Medikamenteneinnahme.
Wie schaut das eig. aus bei euren Tieren? Wenn ihr selbst Zecken von der Wiese habt, wie viele haben dann eure Kaninchen, Meerschweine etc.? Auch hier: Meine hatten noch keine, weder Kaninchen noch Meerschweine und im Sommer gibts eig. fast nur Wiese. Wir schleppen lieber Schnecken (nach nem Regentag), oder meine Schwester hat auch schon ne kleine Maus eingesammelt, mit nach Hause.
Die Kaninchen hatten noch keine oder ich habs nicht bemerkt. Das Pferd hat ständig welche. In trockenen Sommern weniger, bei viel Feuchtigkeit mehr.
Dandelina
12.05.2015, 16:44
Wie es der Zufall so will, habe ich grad die zweite Zecke meines Lebens entdeckt. *nerv* Hängt benutzerfreundlich in meiner Kniekehle. *nerv* :rollin:
Also, Öl drauf und mit ner Pinzette kriegt man die dann unkompliziert ab? :rw: Wurde in meiner Kindheit so gesagt. .. :rw:
Hauptsache, mein ExLabori-Mädchen kriegt nie nie wieder ne Zecke. :keule:
feiveline
12.05.2015, 16:51
Bloß kein Öl drauf machen!
Dann erbrechen die Zecken während des Erstickens und befördern den ggf. infektiösen Mageninhalt in die Hautöffnung...
Dandelina
12.05.2015, 16:57
Bloß kein Öl drauf machen!
Dann erbrechen die Zecken während des Erstickens und befördern den ggf. infektiösen Mageninhalt in die Hautöffnung...
Zecken können erbrechen?? :girl_haha:
Danke sehr für den Hinweis :flower: Das wär ja wieder was geworden :rw:
Vergess ich jetzt mal meine vegane Einstellung zu Tierleins und kille die Zecke ohne Öl :D
power7flower
12.05.2015, 20:05
http://www.muecken.org/muecken-fakten/lieben-muecken-suesses-blut/
Anscheinend mögen Zecken das Gegenteil von den Mücken: Die Mücken lassen mich in Ruhe - die Zecken stürzen sich auf mich. Kann nicht sagen wieviele ich hier schon in Niederbayern hatte (da ist es aber schlimm.) Der ärgste war der im Februar, als Schnee lag und sich irgendwo im Heu versteckt hatte ^^ hat mich zwischen zwei Fingern gebissen und musste zum Arzt weil der Kopf stecken blieb.
Ich tu die Zecken immer mit ner normalen Pinzette raus. Man braucht ne ruhige Hand und naja, manchmal klappt es, manchmal nicht. Wenn nicht, dann halt notfalls zum Arzt und den Kopf rauszupfeln lassen. Ich verbrenn immer die Biester. Ach ja, es hilft mit Katzen und Hunden aufzuwachsen, da hat man dann schon etwas Übung XD
Letztens krabbelte einer auf der Wamme von Felix rum aber der süße hat mich immer abgeschleckt, so dass ich nicht rankam bzw er sich dann zwischen den Schnurrbarthaaren verkriechen wollte wo ich erst recht schlecht dran kam. Habs aber dann doch noch geschafft.
http://www.muecken.org/muecken-fakten/lieben-muecken-suesses-blut/
Anscheinend mögen Zecken das Gegenteil von den Mücken: Die Mücken lassen mich in Ruhe - die Zecken stürzen sich auf mich.
Diese Beobachtung habe ich bei mir auch gemacht, nur anders herum: Mücken fressen mich auf, Zecken lassen mich ziemlich in Ruhe. Gestern hatte ich allerdings mal wieder eine, die sich sogar kurz festbeissen konnte. Da ist mir eingefallen, dass meine letzte FSME-Impfung bestimmt gute 10 Jahre her ist. Sollte ich mal auffrischen lassen, wir sind ja hier im Hochrisikogebiet.
Frage zum Zeckenheber: auf der Abbildung ist so ne Drehbewegung aufgemalt- ich dachte man sollte die nicht rausdrehen, sondern ziehen?
Ziehen ist der aktuelle Stand. Vorher war es mal drehen, davor Öl. Geht man zum Arzt, macht er die mit Skalpell raus.
Rabea G.
12.05.2015, 21:44
Frage zum Zeckenheber: auf der Abbildung ist so ne Drehbewegung aufgemalt- ich dachte man sollte die nicht rausdrehen, sondern ziehen?
Ziehen. Drehen ist Käse. Die haben kein Gewinde :rw:
Gestern hab ich beim Blumen pflücken eine Zecke gesehen :panic: Ich dachte erst, es wäre eine Spinne
Julia1510
13.05.2015, 09:01
Ob drehen oder nicht ist egal, nutzt nichts, schadet aber auch nicht. Ich mach es so, wie es gerade einfacher geht. Mit Zeckenzangen drehe ich, mit Zeckenhaken oder den Fingern nicht. Wichtig ist nur, dass man nichts drauf macht (Öl, Kleb) und den Körper möglichst wenig quetscht.
Dandelina
13.05.2015, 16:04
So. Zecke entfernt und verbrannt, die sind ja echt winzig. *staun*
Ich hab mir gestern schnell für 2 Euro eine Pinzette mit GEBOGENEN Greifern bei Rossmann gekauft, da ich nur flache hier hatte (und mir Blut und so durchs Quetschen vorstellte *igitt*) http://www.rossmann.de/produkte/for-your-Beauty/Pinzette-gebogen/4305615328041.html
Impfen werde ich mich nicht lassen, hab mich mal eingelesen.
Ab sofort habe ich wieder Zedan gegen Mücken und Zecken im Gepäck, damit kam ich ja bisher recht gut durch den Sommer. http://www.zedan.de/content/view/80/89/
Danke für Eure Tips!:flower:
Alexandra K.
13.05.2015, 16:25
Ich hab mir gestern schnell für 2 Euro eine Pinzette mit GEBOGENEN Greifern bei Rossmann gekauft, da ich nur flache hier hatte (und mir Blut und so durchs Quetschen vorstellte *igitt*) http://www.rossmann.de/produkte/for-...615328041.html Die ist gut geeignet um den Kopf abzutrennen :rw:
Wenn das passiert kannst Du den Kopf mit einer Injektionskanüle rauspulen.
ich komme mit den Haken immer gut klar : http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/ungezieferschutz/zeckenzange/11836
Alexandra K.
13.05.2015, 16:27
Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
Krankheitstechnisch gar nicht.
Woher weißt du das? Ohne dass ich da jetzt in Panik verfallen würde oder aufhöre, Wiese zu füttern, rein theoretisch müssten doch Zecken (wie Flöhe und Stechmücken) ebenfalls als Vektoren für RHD, Myxo, Tularämie u.ä. fungieren können.
Auf jeden Fall, ja .
Dandelina
13.05.2015, 16:30
mausefusses, es nehmen hier einige ne normale Pinzette, wurde so geschrieben.
Wenn's sich entzündet, kauf ich für die dritte Zecke meines Lebens noch ein anderes Werkzeug, danke. :flower:
Alexandra K.
13.05.2015, 16:46
mausefusses, es nehmen hier einige ne normale Pinzette, wurde so geschrieben.
Wenn's sich entzündet, kauf ich für die dritte Zecke meines Lebens noch ein anderes Werkzeug, danke. :flower:
Ja, das macht es aber ja nicht besser. Mit dem Haken kommen die Köpfe mit .
Ich dachte es ginge evtl. auch um die Tiere. Ich hab auch kaum welche an mir, an den Tieren aber öfter.
Dandelina
13.05.2015, 17:19
:umarm: Habe Innenhaltung.
Schau mal, es gibt so viele Möglichkeiten:
http://www.zecken.de/schuetzen-sie-sich/entfernen-von-zecken.html
Hab den Rossmann 5 min von hier, das Viech mußte doch schnell weg. Dass Zeckenbisse nicht spürbar sind, halte ich für ein Gerücht.:rollin: Es juckte wie bekloppt. :rollin: Hab vorm Verbrennen mit der Lupe gekuckt, Kopf scheint mit raus. Bloß die Beine hab ich nicht gezählt. :girl_haha:
tja, was macht man als alleinstehender Mensch, der keinen Ganzkörperspiegel hat um zu gucken ob sich auf den hinteren Regionen seines Körpers ne Zecke befindet?
Oder der so schlechte Augen hat um die Biester überhaupt optisch wahrzunehmen, geschweige denn diese mit einer Zeckenzange o.ä. zu entfernen.
Ich kann ja schlecht Passanten auf der Straße ansprechen und die fragen ob sie mal meinen Rücken nach Zecken abgrasen und diese entfernen könnten:rollin:
Rabea G.
13.05.2015, 19:14
Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
Krankheitstechnisch gar nicht.
Woher weißt du das? Ohne dass ich da jetzt in Panik verfallen würde oder aufhöre, Wiese zu füttern, rein theoretisch müssten doch Zecken (wie Flöhe und Stechmücken) ebenfalls als Vektoren für RHD, Myxo, Tularämie u.ä. fungieren können.
Auf jeden Fall, ja .
Ich bezog es auf die für Menschen gefährlichen Krankheiten, da es hier anfangs darum ging.
Petra M.
13.05.2015, 19:43
Also können sie doch gefährlich werden für die Kaninchen?
Meine Frage bezog sich da auf Kaninchen und übertragbare gefährliche Krankheiten
feiveline
13.05.2015, 19:46
tja, was macht man als alleinstehender Mensch, der keinen Ganzkörperspiegel hat um zu gucken ob sich auf den hinteren Regionen seines Körpers ne Zecke befindet?
Oder der so schlechte Augen hat um die Biester überhaupt optisch wahrzunehmen, geschweige denn diese mit einer Zeckenzange o.ä. zu entfernen.
Ich kann ja schlecht Passanten auf der Straße ansprechen und die fragen ob sie mal meinen Rücken nach Zecken abgrasen und diese entfernen könnten:rollin:Das kann doch der Hausarzt machen...
Rabea G.
13.05.2015, 20:55
Naja, vielleicht für RHD und Myxo. Wobei ich das Risiko durch Mücken da eher höher einschätze als durch Zecken.
Realistisch betrachet birgt Wiesenernährung eben drölfzig Risikofaktoren. Außenhaltung sowieso. Da wären ja nich böse Mäuse. Und beides zusammen ist ja quasi der Supergau an möglichen Krankheiten.
Ich ignoriere sie seit Jahren getrost bzw. mache mir nicht viele Gedanken darüber (kenne sie aber prinzipiell) und hatte noch nie irgendwas an Krankheiten, die sich auf Wiese oder Viecher zurückführen lassen. In der Hinsicht bin ich aber auch abergläubisch und der Meinung: je mehr man sich kirre macht, desto eher passiert was. Ich denke, man überträgt teils viel zu sehr etwas aufs Tier, was dann auch eintritt.
Rabea G.
13.05.2015, 20:59
tja, was macht man als alleinstehender Mensch, der keinen Ganzkörperspiegel hat um zu gucken ob sich auf den hinteren Regionen seines Körpers ne Zecke befindet?
Oder der so schlechte Augen hat um die Biester überhaupt optisch wahrzunehmen, geschweige denn diese mit einer Zeckenzange o.ä. zu entfernen.
Ich kann ja schlecht Passanten auf der Straße ansprechen und die fragen ob sie mal meinen Rücken nach Zecken abgrasen und diese entfernen könnten:rollin:Das kann doch der Hausarzt machen...
Oder man nimmt eine Lupe. Zumindest für die Vorderseite.
Wenn man seinen Körper kennt, dann merkt man auch durch Tasten, wenn da ein Hubbel ist, der sich bewegen lässt und vorher eben noch nicht da war. Dann kann man immernoch zum Arzt gehen, wenn es absolut keine Person gibt, die da mal Hand anlegen kann.
Alexandra K.
13.05.2015, 21:25
tja, was macht man als alleinstehender Mensch, der keinen Ganzkörperspiegel hat um zu gucken ob sich auf den hinteren Regionen seines Körpers ne Zecke befindet?
Oder der so schlechte Augen hat um die Biester überhaupt optisch wahrzunehmen, geschweige denn diese mit einer Zeckenzange o.ä. zu entfernen.
Ich kann ja schlecht Passanten auf der Straße ansprechen und die fragen ob sie mal meinen Rücken nach Zecken abgrasen und diese entfernen könnten:rollin:Das kann doch der Hausarzt machen...
Und zwar jeden Tag nach dem Wiese sammeln bitte :rollin:
Sorry bunny, aber die Vorstellung war so lustig, ich hatte richtiges Kopfkino wie Du Tag für Tag zum Arzt gehst und ihn bittest Dich abzusuchen....
Alexandra K.
13.05.2015, 21:26
Also können sie doch gefährlich werden für die Kaninchen?
Meine Frage bezog sich da auf Kaninchen und übertragbare gefährliche Krankheiten
Ich hatte das auch so verstanden das es um die Tiere ging. Und daher : Ja sie sind gefährlich da sie RHD, Myxo etc. übertragen können .
Hat jetzt nichts mit FSME oder Borreliose zu tun, aber vielleicht einen Versuch Wert um die Zecken von Mensch und Tier fern zu halten.
Über die vielen positiven positiven Eigenschaften von Schwarzkümmelöl wurde ja bereits schon in diversen Threads diskutiert.
http://www.tierschutz4all.de/2014/06/schwarzkuemmeloel-gegen-zecken/#
Petra M.
14.05.2015, 09:56
Also können sie doch gefährlich werden für die Kaninchen?
Meine Frage bezog sich da auf Kaninchen und übertragbare gefährliche Krankheiten
Ich hatte das auch so verstanden das es um die Tiere ging. Und daher : Ja sie sind gefährlich da sie RHD, Myxo etc. übertragen können .
Danke
Da sieht die Sache ganz anders aus
Ludovica99
14.05.2015, 18:07
Hat jetzt nichts mit FSME oder Borreliose zu tun, aber vielleicht einen Versuch Wert um die Zecken von Mensch und Tier fern zu halten.
Über die vielen positiven positiven Eigenschaften von Schwarzkümmelöl wurde ja bereits schon in diversen Threads diskutiert.
http://www.tierschutz4all.de/2014/06/schwarzkuemmeloel-gegen-zecken/#
Das finde ich ja mal richtig interessant - probier ich gleich aus.
Bislang war ich diese Saison zeckenfrei, die Langohren leider nicht :ohje:
Man kann auch über Homöopathie einiges machen.
Das ganze scheint schon mit dem eigenen Stoffwechsel zu tun zu haben, manche Menschen
haben ihr Leben lang keines dieses Mistviecher, während andere nur einen Grashalm streifen
müssen und schwupp. Seit 2008 gehöre ich merkwürdigerweise zu letzterer Gruppe, keine
Ahnung, was da in meinem Körper vorgegangen ist.
power7flower
14.05.2015, 18:26
[QUOTE=Bunny;3803001]tja, was macht man als alleinstehender Mensch, der keinen Ganzkörperspiegel hat um zu gucken ob sich auf den hinteren Regionen seines Körpers ne Zecke befindet?
Oder der so schlechte Augen hat um die Biester überhaupt optisch wahrzunehmen, geschweige denn diese mit einer Zeckenzange o.ä. zu entfernen.
Ich kann ja schlecht Passanten auf der Straße ansprechen und die fragen ob sie mal meinen Rücken nach Zecken abgrasen und diese entfernen könnten:rollin:Das kann doch der Hausarzt machen...
Nackt vor nen Spiegel stellen und dann gut drehen (einmal links und rechts, dann kann man auch den Rücken anschauen) und genau angucken. Die schwarzen Punkte fallen einem sofort auf. Oder vielleicht mit dem Handtuch fest den Rücken abschruppeln.
Wenn man es nicht sieht und das Biest sich festsaugt spannt man es spätestens am nächsten Tag. Das brennt nämlich richtig und juckt an der Stelle. Dann kann man ja zum Arzt gehen.
Schwierigier wird es im Haarbereich oder (so gings mir mal nach dem fünfminütigen Pflücken, nachdem ich dann so zufällig duschen wollte und dann eine Zecke an meinem Bauch und zwei in meiner Unterhose (!) fand. Da hab ich dann das nackte grauen bekommen...Es ist aber schon unglaublich, die Biester halten sich ja unglaublich stark fest. Hab mal nur zum Test das Krabbelvieh mit dem stärksten Strahl volle Kanne (sowohl heiß als auch kalt) abgespült, sowohl unter dem Hahn als auch mit dem Duschstrahl. Keine Chance. Die halten sich problemlos fest.
Also bringt auch das hinterherige Duschen eher weniger wie mein Test ergab.
Mich erstaunt es nur wie die Zecken es tatsächlich bis in die Unterhose geschafft hatten...und das binnen kürzester Zeit! Ich hatte schließlich Schuhe, Socken, ne lange Hose und ein T-shirt an...
Ich finde Kaninchen kann man die Zecken relativ gut entfernen auch wenn sie klein sind und meist um das Mäulchen herum. Teuflisch wird es bei Katzen da hat man alleine eigentlich keine Chance :/
Sonnenblume
15.05.2015, 07:10
Ich hab bei meinen Zecken bisher nichts bemerkt, außer einem Hubbel, wenn ich mit der Hand drüber kam.
Es hat weder gebrannt, noch gejuckt.
Darauf würde ich mich also nicht verlassen.
Ich hab mir heute natives Kokosöl im Bioladen gekauft.
Hat jemand das auch schon mal bei seinen Kaninchen angewendet?
Ich hab mir die Arme damit eingecrèmt, hat schon einen extremen Duft.
Finchen im Herzen
15.05.2015, 19:08
Mich erstaunt es nur wie die Zecken es tatsächlich bis in die Unterhose geschafft hatten...und das binnen kürzester Zeit! Ich hatte schließlich Schuhe, Socken, ne lange Hose und ein T-shirt an...
Meine Borreliose-Zecke sass im Intimbereich... :schaem: Zeig mal einem Arzt DAS... :sarcastic_hand:
Rabea G.
15.05.2015, 19:12
Ich hab mir heute natives Kokosöl im Bioladen gekauft.
Hat jemand das auch schon mal bei seinen Kaninchen angewendet?
Ich hab mir die Arme damit eingecrèmt, hat schon einen extremen Duft.
Noch nicht, kenne aber gute Erfahrungen bei Hunden :good:
Ich selber nutze es auch für alles mögliche und liebe das Zeug :herz:
Petra M.
15.05.2015, 19:50
Ich hab mir die Arme damit eingecrèmt, hat schon einen extremen Duft.
Extrem? Ich finde nicht das es extrem duftet
Ich glaube Diana hat ihre schon eingeschmiert.
Ein paar Seiten vorher
Meine Kaninchen bekommen ja Schwarzkümmelöl und hatten bisher keine Zecken- falls sich je etwas ändert gebe ich Bescheid, bisher ist aber alles super.
Ich persönlich wohne im Süden, im Risikogebiet und bin nicht geimpft. Ich hatte bisher eine einzige Zecke... und das wird schon so 10 Jahre her sein. Die Dinger gehen einfach nicht an mich (Gott sei Dank) Ich nutze als Deo eine Mischung aus Natron, Kokosöl und Ätherischem Öl, evtl. hält das auch die Zecken fern? Wer weiß, aber es ist wenigstens besser als alle anderen Deo's. :good:
Meine Kaninchen bekommen ja Schwarzkümmelöl und hatten bisher keine Zecken- falls sich je etwas ändert gebe ich Bescheid, bisher ist aber alles super.
Wieviel gibts Du ihnen und wie?
Ich will das auch mal testen
Meine Kaninchen bekommen ja Schwarzkümmelöl und hatten bisher keine Zecken- falls sich je etwas ändert gebe ich Bescheid, bisher ist aber alles super.
Wieviel gibts Du ihnen und wie?
Ich will das auch mal testen
2-3 Tropfen täglich pro Tier reichen.
Am Besten über Haferflocken, Apfelchips, etc.
Das ist vom Gewicht abhängig, lieber zu wenig als zu viel. Schwarzkümmelöl wirkt relativ stark. Ich verwende es mitunter gegen Schnupfen und es hilft super.
Meine Kleinen (1,2kg und 2kg) bekommen ein Tropfen, meine große mit 3,5kg bekommt 2-3 Tropfen, je nachdem wie stark es ist.
:wink1: Danke Euch
Die Gewichte von Deinen Kleinen (1,2kg und 2kg) passen gut zu meinen beiden, Panda
Erst gestern hab ich innerhalb ein paar Minuten 2 Zecken im Innengehege gesehen :kotz:
Ich hab mir heute natives Kokosöl im Bioladen gekauft.
Hat jemand das auch schon mal bei seinen Kaninchen angewendet?
Ich hab mir die Arme damit eingecrèmt, hat schon einen extremen Duft.
Ich habe diese hier
http://www.amazon.de/%C3%96lm%C3%BChle-Solling-Kokos%C3%B6l-B%C3%BCgel-Glas-1000ml/dp/B002NW7PI8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1432125651&sr=8-2&keywords=natives+kokos%C3%B6l
Das riecht aber kaum wenn man es aufgetragen hat , finde ich sehr angenehm.
Meine Nasen bekommen die Schwarzkümmelflakes , Zecken habe ich da noch keine gesehen .
Ludovica99
21.05.2015, 10:19
M Ich nutze als Deo eine Mischung aus Natron, Kokosöl und Ätherischem Öl, evtl. hält das auch die Zecken fern? Wer weiß, aber es ist wenigstens besser als alle anderen Deo's. :good:
Interessant, machst Du das selbst? Wo bekommt man Natron her?
Meine beiden bestellten Zeckenhaken sind heute angekommen.
Nehme sie zur Muckel-Notfallapotheke, in der Hoffnung, sie nicht gebrauchen zu müssen.
Eingeschmiert mit Kokosöl habe ich die Drei bisher noch nicht, traue mich nicht so wirklich und weiß nicht, wie ich das Glibberzeug am Besten auftragen soll.
Ludovica99
22.05.2015, 11:52
Bislang war ich diese Saison zeckenfrei ...
.
Nein, leider nicht mehr. Hab mir eben das erste Miestvieh (Nymphe, wie immer) aus der Hüfte gezogen - und das bei
den Temperaturen - war gerade bei 4 Grad (!!!) auf dem Berg unterwegs und habs - gottseidank - beim Duschen entdeckt,
kann also noch nicht lange dagewesen sein, habs in Papier zerdrückt, war auch noch kein Blut drin. Ich kann mir nur erklären, dass das Ding
aus dem Futtersack kommt, aus dem ich heute morgen die Karnickels bedient habe. Das wiederum stammt von
vorgestern als ich bei ca 12 Grad und strömenden Regen wahrscheinlich etwas zu nah an den Waldrand gekommen bin. Normalerweise
nehm ich immer Wiesen die in der Sonne liegen, das ist in der Regel problemlos.
Dieses Thema nervt mich wirklich - ich hatte wegen des Kälteeinbruchs (wir hatten gestern Schnee in den Bergen) noch keine
Präventivmassnahmen getroffen - insbesondere das Schwarzkümmelöl steht noch auf meiner Liste.
Ist das noch zu fassen - die Biester scheuen selbst den "Winter" nicht mehr
Auch die Zeckenpopulation schwankt stark. Meine Verwandten wohnen mitten im Wald südlich von Frankfurt. Als Kinder konnten wir dort auf Bäume klettern und spielen ohne je ne Zecke aufzugabeln. Das ist dort mittlerweile alles zeckenverseucht, sogar im Garten zum Haus. Eltern und Kinder haben alle nachgewiesen Borreliose. Meine Cousine meinte letztens, nach einem Spaziergang mit Hundi 20 Zecken. :scheiss:
Ludovica99
22.05.2015, 17:18
Auch die Zeckenpopulation schwankt stark. Meine Verwandten wohnen mitten im Wald südlich von Frankfurt. Als Kinder konnten wir dort auf Bäume klettern und spielen ohne je ne Zecke aufzugabeln. Das ist dort mittlerweile alles zeckenverseucht, sogar im Garten zum Haus. Eltern und Kinder haben alle nachgewiesen Borreliose. Meine Cousine meinte letztens, nach einem Spaziergang mit Hundi 20 Zecken. :scheiss:
Das wird auch immer schlimmer, ich hatte als Kind auch nie Zecken, wir hatten nie welche im Garten - obwohl der eine oder andere Igel mit Anhang durchgelaufen ist.
Ich finde das ist ein Phänomen der letzten ca. 10 Jahre geworden dass es nun solche Massen gibt. Mittlerweile wandern sie auch immer weiter die Berge hoch - weil die
Winter immer milder werden wandern sie mit ihren Wirten (Mäuse v.a.) auch nach oben. Meine ersten Zecken habe ich mir 2008 im Gebirge (!!!) geholt. In meinen beiden letzten Gärten war auch lange nix, dann auf einmal waren sie da, gottseidank jedoch dann nur vereinzelt.
Man muss mittlerweile alles gut runterschneiden, Schattenplätze vermeiden und vor allem unten um Stämme herum gut auslüften, damit der Boden immer wieder gut abtrocknen kann. Hier um das neue Haus waren sie schon da, die erste hat Granini abbekommen, eindeutig ein häusliches Problem. obgleich glaub nicht viele an der Zahl ...
Ich überlege gerade ob ich hier nicht mal Zeckenrollen auslege. Wenigstens im Garten möchte ich meine Ruhe haben.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Wobei die Plage die du schilderst wird sich vermutlich nicht mehr einfach auf Null zurückentwickeln, das mag noch gehen, wenn nur sporadisch die eine oder andere auftritt. Aber in der Menge?
power7flower
23.05.2015, 11:42
Die Viecher sind halt auch welche die ne Atomkatastrophe überleben würden -.- Man kann sie einfrieren und auftauen wie Pommes, sie tummeln sich bei Hitze und auch bei Nässe rum...erst heißt es wieder, milde Winter setzt ihnen zu, dann heißt es Winter mit Wochenweiße -20 Graden würde sie töten...Schlimm ist das. Da die Viecher sich ja aus Afrika hochgeschleppt haben wäre es echt nicht schlecht wenn langsam auch mal so ein Tier nachrückt die diese fressen....gibt ja in Afrika Zeckenfressende Vögel und so...:rw:
Ludovica99
23.05.2015, 12:52
Die Viecher sind halt auch welche die ne Atomkatastrophe überleben würden -.- Man kann sie einfrieren und auftauen wie Pommes, sie tummeln sich bei Hitze und auch bei Nässe rum...erst heißt es wieder, milde Winter setzt ihnen zu, dann heißt es Winter mit Wochenweiße -20 Graden würde sie töten...Schlimm ist das. Da die Viecher sich ja aus Afrika hochgeschleppt haben wäre es echt nicht schlecht wenn langsam auch mal so ein Tier nachrückt die diese fressen....gibt ja in Afrika Zeckenfressende Vögel und so...:rw:
Sie halten auch 30 Tage unter Wasser durch.
Ich stecke beim Wiesepflücken immer meine Hose in die Socken. Ob das wirklich hilfreich ist, weiß ich nicht. Aber ich hatte einmal vor 2 Jahren eine Zecke. Auf der Wiese war ich hinterher nicht mehr:rw:. Auch meine Tiere hatten noch keine. Obwohl ich schon immer mal in den Pflücktaschen welche entdecke:scheiss: Geimpft bin ich nicht.
Als Kinder in Schweden hatten wir täglich viele, viele Zecken. Passiert ist zum Glück nie was.
Petra M.
23.05.2015, 18:17
Sie halten auch 30 Tage unter Wasser durch.
Unglaublich diese Viecher
Ich stecke beim Wiesepflücken immer meine Hose in die Socken. Ob das wirklich hilfreich ist, weiß ich nicht.
Das mache ich auch:D
Ich sammele seit einiger Zeit nur noch in Gummistiefeln. Das sieht zwar in Kombination mit kurzer Hose etwas gewöhnungsbedürftig aus :rollin:, aber ich habe ich kein Bock auf die Viecher.
LG
Ralf
Kuragari
23.05.2015, 23:48
Hallo,
ich trage eng anliegende Jeans und Chucks beim Wiesesammeln (auch im Hochsommer) und hatte noch keine Zecke dran. Geimpft bin ich auch nicht. Aber ich muss dazu sagen, dass ich auch nicht in einem FSME Gebiet lebe soweit ich weiß. Meine Kaninchen hatten auch noch keine Zecke.
Früher bei richtiger Gartenaußenhaltung in Muttis Garten hatte mein Fleckchen einmal eine total winzige Zecke (Nymphe?)... genau auf der Nase >< aber danach folgte nichts weiter.
power7flower
27.05.2015, 19:07
Hab gestern ne Babyzecke von meinem Bauchnabel entfernt. Trotz Gummistiefel, lange Jacke und lange Hose etc. Hab jetzt einen kleinen juckenden roten Knubbel. Naja beobachten. Seufz.
Burkhard
27.05.2015, 22:37
Ich war in meiner Jugend einmal im Schwarzwald.
Bei einer Wanderung hatte ich eine kurze Hose und weiße :rw: Tennissocken an (das war damals in .....).
Irgendwann bin ich für kurze Zeit vom rechten Weg abgekommen und durchs Gras gewaschelt.
Danach waren meine Socken komplett schwarz - ja nicht vom Wald sondern von hunderten von Zecken, die ich innerhalb von weniger als einer Minute so abgesammelt hatte.
So schnell wie damals hatte ich nie wieder meine Socken ausgezogen.
Normalerweise habe ich mit Zecken kein Problem, aber das überstieg sogar mein Ekel-Level.
Sowas habe ich zum Glück seit dem nie wieder erlebt.
Stefanie H.
30.05.2015, 21:19
Weiße Sachen sind nicht so dolle. Weiß zieht Zecken an. Obwohl man auf dunklen Sachen Zecken schlechter sieht, zieht man besser dunkle Sachen an. ich hatte auch schon mehrfach Zecken, vor allem aber im Garten. Beim Pflücken nicht so sehr. Seit letztes Jahr benutze ich Zeckenrollen, seither ist es irgendwie (eingebildet?) besser geworden. Die Zeckenrollen kann man im Garten auslegen, sie enthalten Nistmaterial für Mäuse mit einem Insektizid, das die Zecken tötet. Einen steckengebliebenen Kopf hatte ich auch schonmal, den hab ich mir mit Nadel und spitzer Schere selbst rausgepopelt. Die Stelle hatte sich davor entzündet, aber ich hatte grad Chloramphenicol-Spray zur Hand, und dann wars auch weg. Das Spray darf man nicht für Menschen nehmen, hab ich später gelesen, da es Schäden am Knochenmark verursachen kann, tja :rw:
Geimpft bin ich nicht, bin aber auch nicht panisch.
Wenn man bedenkt, daß man sich Borreliose auch über Fliegenstiche (ja, die können stechen und tun es auch... zwar nicht alle aber genügend...) holen kann und Fliegen kann man ja nun wirklich nicht entkommen - dann bringt Panik nix. Und wegen Zecken nicht mehr im Gras rumlaufen oder keine Wiese mehr pflücken würd ich auch nicht.
Übrigens gehör ich auch zu denen, die die Stiche deutlich spüren, es juckt wie verrückt. Das war bisher bei allen 3 Zecken der Fall, sonst hätt ich die wahrscheinlich nicht gefunden.
Hab grad eine mini zecke an meinem Bein entfernt. Ist komplett raus. Kann noch nicht lange dran gesessen haben. Hab sie zerquetscht, kein Blut. Kann ich mir trotzdem borrilliose o.ä. eingefangen haben?
Ludovica99
01.06.2015, 21:36
Hab grad eine mini zecke an meinem Bein entfernt. Ist komplett raus. Kann noch nicht lange dran gesessen haben. Hab sie zerquetscht, kein Blut. Kann ich mir trotzdem borrilliose o.ä. eingefangen haben?
Wenn sie noch nicht lange dran war und du sie beim Entfernen nicht gestresst hast eher unwahrscheinlich. Wird ab
jeder Stunde die sie saugt gefährlicher. So ab 6 - 12 Stunden Saugdauer schätzt man ist es dann kritisch.
Würde aber trotzdem die Stichstelle gut beobachten und darauf achten ob du in den nächsten 1 - 4 Wochen irgendwelche merkwürdigen
Symptome wie Halsweh, Kopfweh, so generell Sommergrippeartige Dinge bekommst.
power7flower
01.06.2015, 21:46
Mir ist heut auch eine den Arm hochgekrabbelt. Dabei war ich nicht mal auf ner Wiese...
Ludovica99
01.06.2015, 22:05
Mir ist heut auch eine den Arm hochgekrabbelt. Dabei war ich nicht mal auf ner Wiese...
Ich hab vor einer Weile mit dem Schwarzkümmelöl angefangen und schmier mir jeden Tag Kokos auf die Haut.
Werde berichten, ob es hilft.
Es wird jedenfalls zunehmend unangenehm in die Natur zu gehen. Das Viech, das ich vor zwei Wochen in der Hüfte hatte, hat auch erst 2 Tage
nach dem letzten Wiesenkontakt zugestochen.
Hab grad eine mini zecke an meinem Bein entfernt. Ist komplett raus. Kann noch nicht lange dran gesessen haben. Hab sie zerquetscht, kein Blut. Kann ich mir trotzdem borrilliose o.ä. eingefangen haben?
Wenn sie noch nicht lange dran war und du sie beim Entfernen nicht gestresst hast eher unwahrscheinlich. Wird ab
jeder Stunde die sie saugt gefährlicher. So ab 6 - 12 Stunden Saugdauer schätzt man ist es dann kritisch.
Würde aber trotzdem die Stichstelle gut beobachten und darauf achten ob du in den nächsten 1 - 4 Wochen irgendwelche merkwürdigen
Symptome wie Halsweh, Kopfweh, so generell Sommergrippeartige Dinge bekommst.
Mache ich, danke
Stefanie H.
05.06.2015, 16:16
Momentan gehts eigentlich bei der Hitze und Trockenheit. Die einzigen Zecken die ich bisher abgesammelt hab (waren 3) hab ich mir alle aus der Außenvoliere geholt. Nix im Garten und nix im Gras/Wiese bisher. Die mögen wohl das Klima nicht.
Ich hatte einen Tag später wieder eine am Bein sitzen :(
Nur 5cm neben dem ersten Biss
Stefanie H.
05.06.2015, 22:29
Dafür hatte ich schon den dritten Mückenstich diesen Monat am A****. Durch die Hose stechen diese verdammichten Viecher :arg:... und immer schön in den Schinken...
Mottchen
05.06.2015, 22:30
ich hab im Garten ja leider ein Zeckenparadies, daher wedele ich immer mal wieder (früher vor jedem Wiesensammeln) mit einer Zeckenfahne die Wiese ab (weißes Tuch an einem Stock). Die Viecher bleiben , ich sammele sie ab und verbrenne sie umgehend. Die Population ist seit dem deutlich zurückgegangen
Über Zeckenrollen hatte ich auch nachgedacht, da diese aber auch für andere Insekten hochgiftig sind mich dagegen entschieden
Stefanie H.
07.06.2015, 15:39
Da hab ich mal einen Tip gelesen zb auch für Picknicks ideal: ein weißes Bettlaken auf die Wiese legen und drüberziehen. Damit deckt man dann gleich mehrere Quadratmeter auf einmal ab. Die Zeckenrollen wirken ja nur über den Zwischenwirt Maus. Dh. die Maus nimmt das Zeug als Nistmaterial und die Zecken auf der Maus sterben dann ab. Gegen Insekten, die kein Blut an den Mäusen saugen, wirkt es nicht. Die Mäuse sammeln sozusagen die Zecken im Garten ein und murksen sie dann unfreiwillig ab.
Mottchen
07.06.2015, 15:55
Da hab ich mal einen Tip gelesen zb auch für Picknicks ideal: ein weißes Bettlaken auf die Wiese legen und drüberziehen. Damit deckt man dann gleich mehrere Quadratmeter auf einmal ab. Die Zeckenrollen wirken ja nur über den Zwischenwirt Maus. Dh. die Maus nimmt das Zeug als Nistmaterial und die Zecken auf der Maus sterben dann ab. Gegen Insekten, die kein Blut an den Mäusen saugen, wirkt es nicht. Die Mäuse sammeln sozusagen die Zecken im Garten ein und murksen sie dann unfreiwillig ab.
das ist das Prinzip der Zeckenfahne :freun:
Stefanie H.
07.06.2015, 17:42
aso ich hab mir das jetzt irgendwie wie einen schmalen Streifen Stoff am Stock vorgestellt :rollin:
Mottchen
07.06.2015, 18:46
aso ich hab mir das jetzt irgendwie wie einen schmalen Streifen Stoff am Stock vorgestellt :rollin:
ich hab einen weißen Kopfkissenbezug (ein ganzes Laken ist mir zu groß:girl_haha:)
Rabea G.
11.06.2015, 12:16
Ich hab vorgestern eine halb vollgesaugte zermatschte Zecke in einem Blutfleck gefunden. Auf dem Parkett in meiner Wohnung. Eine weitere große krabbelte hier über den Fußboden. Ich hasse Wiese und Innenhaltung jetzt schon. Obwohl ich die Wiese extra lager, wimmelt es in meiner Wohnung vor Spinnen, Ameisen, Läusen, Zecken und Co.
Das ist doch abartig - wie soll man das denn sinnvoll handhaben? :scheiss:
Bei uns sind gerade wieder die Motten unterwegs. Auch nicht viel schöner. http://www.smilies.4-user.de/include/Traurig/smilie_tra_034.gif (http://www.smilies.4-user.de)
An Spinnen und Co habe ich mich inzwischen schön gewöhnt. :rw:
LG
Ralf
Jennifer E.
11.06.2015, 12:41
Ich bringt höchstens mal einen Käfer mit nach Hause... Letztens waren es auch mal paar Ameisen, das war allerdings auch ein Löwenzahn aus nem "Beet"... Und meine Schwester hat mal ne Maus mit nach Hause gebracht :rollin:
Mich scheinen Zecken nicht zu mögen... Wobei ich auch nicht in hohem Gras sammeln gehe, das wird eh nicht gefressen.
Motten haben wir hier im Moment auch... Ich hab den letzten Heuballen vom Bauern in Verdacht, aber so wirklich sieht man bei dem nichts.
feiveline
11.06.2015, 12:45
Ich sammel immer nur für ein bis zwei Tage (meist aus dem eigenen Garten) und lagere das in einer Schüssel im Kühlschrank (habe aber auch nur zwei Zwerge).
"Fremdgetier", bis auf eine Gehäuseschnecke, hatte ich noch nie dran, Zecken gibt es hier nur auf Igeln...
Ludovica99
11.06.2015, 15:42
Ich habe insgesamt auch relativ wenig Probleme mit eingeschleppten "Gästen" - gut, neulich eine Nymphe.
Ab und an ein paar Ameisen und neulich noch eine kleine Schnecke.
Ich glaube, das liegt daran, dass ich möglichst voll in der Sonne liegende Wiese präferiere. Ich schätze dass sich viele
Insekten sich in so einem Fall eher auf die darunterliegenden Etagen verziehen (Zecken sowieso, die hassen
Sonne). Die Nymphe kam aus einer Waldrandsammlung. Jedenfalls sieht man oben kaum
Insekten und wenn gehen sie sofort weg wenn man die entsprechenden Pflanzen bewegt - zb. Grashüpfer.
Ein bisschen zusätzliches Ausschütteln kann auch helfen. Hab so heute einen Ohrwusler abgeschüttelt.
Petra M.
11.06.2015, 16:36
Ich finde meine Gäste auch ziemlich ätzend
Aber eine Zecke hatte ich bisher noch nicht
Ludovica99
13.06.2015, 21:38
Ich kann euch übrigens berichten, dass ich aufgrund meiner täglichen Schwarzkümmel (oral) & Kokoskur (als Deo) den positiven Nebeneffekt habe, dass mich
auch Bremsen nicht mehr mögen. Beim Mountainbiken sind die eine echte Plage, man schwitzt dabei extrem, was die Viecher magisch
anzieht - ohne Chemiekeule im Rucksack geht da gar nichts. Das ist aktuell anders. Freut mich sehr wieder etwas gefunden zu haben, womit
man Chemie vermeiden kann.
Bei den Zecken kann ich es noch nicht sagen, ich habe im Schnitt nicht mehr als eine pro Saison, daher müssen wir wohl eher ein zwei Jahre
abwarten um sagen zu können, ob diese beiden Mittel (oder auch nur eines davon) wirklich Zecken abwehren.
... wenn ich Schwarzkümmelöl nicht so fürchterlich fände.
Aber vielleicht ist es mir das wert. Ich habe mir dieses Jahr schon drei Zecken entfernen müssen. Ich pflücke im 4. Jahr und habe bisher nur einen Zeckenbiss gehabt. Etliche musste ich hier in der Wohnung abpassen. Eine lief auf dem Sofa an mir vorbei (und an dem Tag war ich noch nicht pflücken).
Was ist das für ein Deo?
LG, Karoline
Ludovica99
13.06.2015, 22:23
... wenn ich Schwarzkümmelöl nicht so fürchterlich fände.
Aber vielleicht ist es mir das wert. Ich habe mir dieses Jahr schon drei Zecken entfernen müssen. Ich pflücke im 4. Jahr und habe bisher nur einen Zeckenbiss gehabt. Etliche musste ich hier in der Wohnung abpassen. Eine lief auf dem Sofa an mir vorbei (und an dem Tag war ich noch nicht pflücken).
Was ist das für ein Deo?
LG, Karoline
Man gewöhnt sich daran :D
Kannst es auch in den Salat tun, dann verdünnt es sich.
Kokosöl (nativ) nehm ich pur als Deo. Das ist wirklich super, man müffelt auch weniger, :rw: ich habe irgendwie den Eindruck, dass es den Körpergeruch
an sich verändert.
Man gewöhnt sich daran ... ne :D. Ich hab das schon mal als Allergiegegenmittel versucht.
Danke. Dann kann man das Kokosöl auch als Hautöl einsetzten. Das werd ich versuchen.
Gibt es ne Möglichkeit die Kaninchen natürlich zu schützen?
LG, Karoline
Rabea G.
14.06.2015, 00:28
Man gewöhnt sich daran ... ne :D. Ich hab das schon mal als Allergiegegenmittel versucht.
Danke. Dann kann man das Kokosöl auch als Hautöl einsetzten. Das werd ich versuchen.
Gibt es ne Möglichkeit die Kaninchen natürlich zu schützen?
LG, Karoline
Kokosöl kannst du für alles quasi einsetzen. Ich packs auf meine Schuppenflechte und hab weniger Juckreiz. Außerdem ist es top als Haarkur. Abends einmassieren in die Haare und über Nacht einwirken lassen. Morgens zwingend auswaschen und die Haare glänzen total super. Die saugen sich über Nacht voll mit Öl.
Kokosöl ist hier quasi Allrounder für alles.
Ich finds auch total lecker zum Kochen.
Gibt es irgendein Mittel, womit man sich eincremen kann, welches Zecken widerlich finden?
Vorgestern hatte ich wiedermal zwei Zecken. Eine erwischte ich, wie sie über meinen Rücken kroch und konnte sie rechtzeitig wegmachen, bevor sie biss. Dann sprang ich panisch unter die Dusche, weil es mich überall kribbelte und fand die zweite, die sich aber schon im Bein festgebissen hatte. :rw:
Ludovica99
14.06.2015, 11:37
Gibt es irgendein Mittel, womit man sich eincremen kann, welches Zecken widerlich finden?
Vorgestern hatte ich wiedermal zwei Zecken. Eine erwischte ich, wie sie über meinen Rücken kroch und konnte sie rechtzeitig wegmachen, bevor sie biss. Dann sprang ich panisch unter die Dusche, weil es mich überall kribbelte und fand die zweite, die sich aber schon im Bein festgebissen hatte. :rw:
Ja eben Kokosöl - sie mögen die darin enthaltene Laurinsäure nicht. Und es kann gut sein, dass man sich damit auch andere
Blutsauger vom Leibe hält. Bremsen zb
Ludovica99
14.06.2015, 11:40
Man gewöhnt sich daran ... ne :D. Ich hab das schon mal als Allergiegegenmittel versucht.
Danke. Dann kann man das Kokosöl auch als Hautöl einsetzten. Das werd ich versuchen.
Gibt es ne Möglichkeit die Kaninchen natürlich zu schützen?
LG, Karoline
Ich schätze es spricht nichts dagegen ihnen einen Minikleks Kokosöl ins Fell zu geben, ich hab meinen schon öfters
"was hinter die Ohren gegeben" :D Bzw eher auf die Ohren. Das ist ja die wärmste Stelle und von da verdunstet der
Geruch der Laurinsäure vermutlich am besten. Ein ganz klein wenig reicht, das Fell soll nicht verfetten.
Danke. :kiss:
Gibt es das in normalen Läden zu kaufen?
Ludovica99
14.06.2015, 11:43
Danke. :kiss:
Gibt es das in normalen Läden zu kaufen?
In Supermärkten hab ich es noch nie gesehen, zumindest nicht in Bio-Qualität/nativ, was zu empfehlen ist.
Reformhäuser/Bioläden haben es in der Regel, es ist auch sehr sehr ergiebig. Ein Glas hält ewig weil man
immer nur sehr wenig braucht.
Danke. Dann schaue ich da am Montag mal vorbei. :umarm:
Rabea G.
14.06.2015, 14:01
Danke. Dann schaue ich da am Montag mal vorbei. :umarm:
Ja, hier kaufen wir das auch im Bioladen. Natives sollte man wirklich nehmen!
Und nicht irritieren lassen - es heißt zwar Öl, ist aber je nach Temperatur fest wie ein Fett. Es schmilzt aber sofort auf der Haut. Je nachdem, wie warm es ist, kann es auch flüssig vorliegen.
Ludovica99
14.06.2015, 14:15
Danke. Dann schaue ich da am Montag mal vorbei. :umarm:
Ja, hier kaufen wir das auch im Bioladen. Natives sollte man wirklich nehmen!
Und nicht irritieren lassen - es heißt zwar Öl, ist aber je nach Temperatur fest wie ein Fett. Es schmilzt aber sofort auf der Haut. Je nachdem, wie warm es ist, kann es auch flüssig vorliegen.
... und ich finde es riecht verdammt gut :D
Bei mir ist aktuell bei fast 26 Grad Innentemperatur eher flüssig als fest ...
Keks3006
14.06.2015, 14:50
... wenn ich Schwarzkümmelöl nicht so fürchterlich fände.
Gibt es doch auch als Kapseln zum Runterschlucken. Die schmecken dann nach nichts.
Danke. Dann schaue ich da am Montag mal vorbei. :umarm:
Ja, hier kaufen wir das auch im Bioladen. Natives sollte man wirklich nehmen!
Und nicht irritieren lassen - es heißt zwar Öl, ist aber je nach Temperatur fest wie ein Fett. Es schmilzt aber sofort auf der Haut. Je nachdem, wie warm es ist, kann es auch flüssig vorliegen.
Das ist ein guter Tipp. Ich wäre mit Sicherheit sehr verwirrt gewesen, hätte ich das Öl klumpig vorgefunden. :D
Danke. Dann schaue ich da am Montag mal vorbei. :umarm:
Ja, hier kaufen wir das auch im Bioladen. Natives sollte man wirklich nehmen!
Und nicht irritieren lassen - es heißt zwar Öl, ist aber je nach Temperatur fest wie ein Fett. Es schmilzt aber sofort auf der Haut. Je nachdem, wie warm es ist, kann es auch flüssig vorliegen.
Das ist ein guter Tipp. Ich wäre mit Sicherheit sehr verwirrt gewesen, hätte ich das Öl klumpig vorgefunden. :D
Da ich diese Vorkenntnisse nicht hatte, habe ich ziemlich verdutzt geschaut:D.
Es schmilzt aber wirklich sofort auf der Haut und riecht gut.
Ich habe es auch im Bioladen gekauft.
Die Zecken scheinen dies Jahr aber auch sehr hungrig zu sein. Mein Pferd ist ständig voll davon und ich habe schon wieder vier 4 gesammelt, die an meiner Haut hingen und schicke sie ans Labor. Ich möchte schon gerne wissen, ob sie Borrelien mitgebracht haben. Dann werd ich mein Spray mit Teebaumöl und Eukalyptusöl mal mit Kokosöl erweitern und schauen, ob sie das dann nicht mehr mögen :rollin:. Oder muß man das Kokosöl pur anwenden?
littlelu
16.06.2015, 15:25
Huhu, sagt mal... Frauenmantel kann ich den samt Blüte verfüttern? Und muss ich den anfüttern oder kann er direkt rein ins Schwein und Hasis?
feiveline
16.06.2015, 16:43
Meine hat ihn im Gemisch und liebt ihn...
power7flower
16.06.2015, 18:26
Wegen dem Öl nochmal :rw: meine Mama hat jetzt von DM von Alverde so ein Kokosöl gekauft das man spritzen kann. Ist es das wovon alle reden oder wie sieht das aus?? Kann mir mal wer ein Google-Bild schicken ^^ Da ist auch Olivenöl drinnen...
Ludovica99
16.06.2015, 19:07
Wegen dem Öl nochmal :rw: meine Mama hat jetzt von DM von Alverde so ein Kokosöl gekauft das man spritzen kann. Ist es das wovon alle reden oder wie sieht das aus?? Kann mir mal wer ein Google-Bild schicken ^^ Da ist auch Olivenöl drinnen...
Ich hätte ein wenig Bedenken ob das wirklich noch gegen Blutsauger hilft (für die Haut ist es sicher toll)
Dem Internet entnehme ich "Die Komposition aus Bio-Kokosextrakt, Bio-Sonnenblumenöl und Traubenkernöl fühlt sich angenehm leicht an und verleiht ein samtiges Hautgefühl.“
Ich weiss nicht ob Kokosextrakt noch wirksam ist - im Grunde geht es um die Laurinsäure - was die bei einer Weiterverarbeitung, Extrahierung macht - hmmh, ich weiss es nicht. Hilft nur eines - testen ...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.