Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Toxoplasmose - auf Kaninchen übertragbar - viel Katzenkacke im Garten
Octavinchen
30.04.2015, 11:40
Huhu,
folgendes ( ekliges ) Problem:
Wir haben einen feinen Garten für Freilauf ohne Gitter.
Leider finden ihn die Nachbarskatzen auch klasse und nutzen ihn als Klo.:scheiss:
Bevor ich in den Garten lasse, mache ich einen auf Trüffelschwein und finde
leider auch immer Sch**** schön verbuddelt, die ich dann ausgraben darf.
Ich versuche wirklich alles zu lokalisieren :entdecker:, kann aber nicht immer alles finden und
auch nicht die Erde grossflächig abtragen.
Für Ideen, wie die Biester zu vertreiben sind, wäre ich auch sehr dankbar.
( Nein, mit dem Nachbarn kann man nicht reden und nein, ich stell auch kein separates Klo auf, Sorry )
Bestellt habe ich mir nun bei Ama**** solche Piekerteile, die oben auf den Holzzaun montiert werden.
Frage :
Könnten meine Tiere irgendwie an irgendwas erkranken ?
Ihr wisst sicher, wie immer, Rat,:freun:
Dankeschön,
Andrea
feiveline
30.04.2015, 13:22
Guggst Du hier: http://www.bunny-in.de/posts/toxoplasmose-248.php oder hier: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Toxoplasmose+Kaninchen
Vertreiben ist am einfachsten mit einem Wasserstrahl o.ä. oder den Garten gut einzäunen. Diese Piekser finde ich persönlich gemein, warum soll die Katze Schmerzen erleiden weil sie sich ihrer Natur gemäß verhält und ihre Besitzer beratungs-/kritikresistent sind..
Octavinchen
30.04.2015, 15:17
Guggst Du hier: http://www.bunny-in.de/posts/toxoplasmose-248.php oder hier: https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Toxoplasmose+Kaninchen
Vertreiben ist am einfachsten mit einem Wasserstrahl o.ä. oder den Garten gut einzäunen. Diese Piekser finde ich persönlich gemein, warum soll die Katze Schmerzen erleiden weil sie sich ihrer Natur gemäß verhält und ihre Besitzer beratungs-/kritikresistent sind..
@ Feiveline: Lieben Dank für deine Bemühungen!:freun:
Ehrlich gesagt sind mir meine Kaninchen wichtiger, als die Katzen.
Sie haben um uns herum Wiesen, Wälder, Felder.....und können da ka**** soviel sie wollen.
In meinem Garten ist ein Auflauf für meine! Tiere und kein Klo für Streuner der Nachbarn.
Ich liebe Tiere, aber da hört es bei mir auf.
Sogar in die Blumentöpfe wird reingeschi****, jetzt reicht es mir. :keule:
Sie kommen nur nachts, :kerze:. Wenn es nix bringt mit den Piekern, dann hole ich mir ein
Wasserstrahlgerät mit Infrarot.
feiveline
30.04.2015, 16:01
Es gibt auch den guten Reiherschreck.... http://www.amazon.de/Reiherschreck/dp/B002LML36A in ähnlich soll es ihn auch etwas günstiger geben...
Octavinchen
30.04.2015, 16:24
Es gibt auch den guten Reiherschreck.... http://www.amazon.de/Reiherschreck/dp/B002LML36A in ähnlich soll es ihn auch etwas günstiger geben...
Yep, das Teil meine ich ! Liegt bereits in meinem "Wunschzettel" bei A....:good::freun:
power7flower
30.04.2015, 17:26
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ps1503090368trjv9hkb6.jpg
Wie wärs damit? :rw:
Das schwebt zumindest bei mir im Hinterkopf für die einstige Zukunft...wenn man sich so Rohraufsätze kauft, mit Knick und diese über die bereits bestehenden Zaunpfosten draufstülpt kann man selber Draht legen von Aufsatz zu Aufsatz legen und a voila: Ein und Ausbruchsicher...
Huhu,
folgendes ( ekliges ) Problem:
Bevor ich in den Garten lasse, mache ich einen auf Trüffelschwein und finde leider auch immer Sch**** schön verbuddelt, die ich dann ausgraben darf.
Ich versuche wirklich alles zu lokalisieren :entdecker:, kann aber nicht immer alles finden undauch nicht die Erde grossflächig abtragen.
Bestellt habe ich mir nun bei Ama**** solche Piekerteile, die oben auf den Holzzaun montiert werden.
Frage :
Könnten meine Tiere irgendwie an irgendwas erkranken ?
Ist der Garten so klein, sodass Deine Muckels, falls sie buddeln möchten nicht drumrum kämen die Sch*** mit raus zu buddeln ?
Alternativ würd ich nur an den Stellen die "Häufleins" entfernen, welche von den Katzen bevorzugt aufgesucht wird.
Hier leben schon seit vielen Jahren recht viele Katzen, auch mal Streuner, die mir gelegentlich auch mal in den Garten kacken. So lange sie das ordentlich verbuddeln stört das weder meine teils freilaufenden Kaninchen noch mich.
Bin ja auch langjähriger Katzenhalter. :D und ich behaupte mal, dss mir in den letzen 16 Jahren noch kein Kaninchen durch Katzenkot erkrankt ist, weder drinnen noch draußen.
Obwohl es schon vorkam, dass mal einer meiner Kater ins frisch gerichtete Hasiklo
gepinkelt oder geschi.... hat. Das find ich auch ecklig. Vorteil drinnen: man riecht es sofort. :rollin:
Ich würd es etwas entspannter sehen, sodass das "Trüffelschwein" pausieren kann.
Octavinchen
30.04.2015, 17:57
Nein, der Garten ist nicht klein. :D
Ich find´s aber nicht besonders prickelnd, wenn auf Hasens Lieblingplätzen
frisch aufgehäufelte Hügel zu sehen sind und darunter dann .....Bäh!....
Ich muss das nicht haben.
Und ich hab auch keine Lust, an den kleinen Flauschfüsschen Katzenkacke zu haben.
( Übertreibung macht deutlich :rollin:)
Katzenhalter sehen das wohl etwas entspannter :rollin:
power7flower
30.04.2015, 18:22
Katzenhalter sehen das wohl etwas entspannter :rollin:
Ich habe auch beides würde das aber ebenfalls nicht entspannt sehen :rw:
Dann bleiben eben folgende Möglichkeiten:
1. Den Garten so hoch einzäunen, dass Katzen nicht drüber klettern können. Aus Katzenhaltersicht möglichst so, dass wenn sie es mal versuchen, sich dabei nicht groß verletzen können. Denn für streunende Katzen steht oft kein TA parat und sie müssen dann leider mit den Verletzungen leben. :ohje:
2. Der Katzenhalter zäunt seinen Garten ein, damit seine Katzen nicht mehr raus können. Was ja in diesem Fall eher nicht gegeben ist. Und aus Freigängerkatzen macht man i.d.R. keine Wohnungskatzen. Zumal auch keine Gewährleistung, dass sich andere Katzen in den Garten verirren.
3. Man kontolliert weiterhin den gesamten Garten auf Katzensch...und entfernt sie eben.
Mal grob rechtlich gesehen gibt es eine gewisse "Duldung" von "Nachbarskatzen" im eigenen Garten. Ich glaub mal pro Haushalt sind 2 freilaufende Katzen erlaubt. Ist das Rumgekacke /Beschädigung von Pflanzen/Gemüse extrem kann man auch gegen "Nachbarskatzen" vorgehen. Übrig bleiben dann die, die dem Nachbarn nicht gehören.
Octavinchen
05.05.2015, 12:50
Dann bleiben eben folgende Möglichkeiten:
1. Den Garten so hoch einzäunen, dass Katzen nicht drüber klettern können. Aus Katzenhaltersicht möglichst so, dass wenn sie es mal versuchen, sich dabei nicht groß verletzen können. Denn für streunende Katzen steht oft kein TA parat und sie müssen dann leider mit den Verletzungen leben. :ohje:
2. Der Katzenhalter zäunt seinen Garten ein, damit seine Katzen nicht mehr raus können. Was ja in diesem Fall eher nicht gegeben ist. Und aus Freigängerkatzen macht man i.d.R. keine Wohnungskatzen. Zumal auch keine Gewährleistung, dass sich andere Katzen in den Garten verirren.
3. Man kontolliert weiterhin den gesamten Garten auf Katzensch...und entfernt sie eben.
Mal grob rechtlich gesehen gibt es eine gewisse "Duldung" von "Nachbarskatzen" im eigenen Garten. Ich glaub mal pro Haushalt sind 2 freilaufende Katzen erlaubt. Ist das Rumgekacke /Beschädigung von Pflanzen/Gemüse extrem kann man auch gegen "Nachbarskatzen" vorgehen. Übrig bleiben dann die, die dem Nachbarn nicht gehören.
:wink1:
Zu 1:
Das sehe ich nicht ein. Wir haben einen zwei Meter hohen Holzzaun ( Elemente ), da setze ich nix drauf, außer die Pieker.
Das Bild ist aber prima, danke dir!!
Zu 2:
Der Katzenhalter hat keinen Garten! Die Tiere werden über das Dach/-terasse raus gelassen.
Sie springen dann auf die Garage und von dort ist eine Katzenleiter benutzbar. Sie gehen dann vorn bei uns in den Garten und
jagen unsere Wildvögelbrutpaare. Nachts gehen sie dann über unsere Garage und schitten in den Garten.
Zu 3:
Das mache ich jeden Tag und hab keine Lust mehr drauf. Es schüttelt mich geradezu, wenn ich die Kacke weg machen muss.
Ich hab ein Pferd und das macht ordentlich Mist, da habe ich 0 Problem mit, aber Katzen und Hundedreck, igitt!
Aber danke für eure tollen Beiträge!!
feiveline
05.05.2015, 13:16
Nachts gehen sie dann über unsere Garage und schitten in den Garten. Könnt Ihr Euer Garagendach vielleicht etwas modifizieren? Ich denke da so an eine umlaufende Kante o.ä. da Katzen sich ja mit dem Oberkörper erst lang an der Wand "runterlassen" bevor sie endgültig abspringen... Eine 10-20 cm hohe Kante könnte den Weg dann zum Beispiel versperren.
Ansonsten ist es rechtlich eben so, dass Du es dulden musst dass fremde Katzen Deinen Garten betreten, hast aber theoretisch einen Unterlassungsanspruch dass sie ihn Dir vollkacken bzw. der Eigentümer der Katzen müsste für die Entsorgung sorgen... aber dafür müsstest Du ihn täglich in den Garten lassen und ob er das macht steht in den Sternen... dann bräuchtest Du einen Anwalt und "Beweise" dass es genau die Katzen sind usw... deswegen bleibt eigentlich "nur" selber mit geeigneten Maßnahmen dafür zu sorgen, dass die Katzen den Garten nicht betreten können oder sie eben zähneknirschend zu akzeptieren.
"Pieker" die die Katzen verletzen und ihnen Schmerzen zufügen zählen im übrigen nicht zu den "geeigneten Maßnahmen" und könnten ggf. TA-Kosten nach sich ziehen die dann Du zu bezahlen hättest.
Vielleicht solltest Du doch noch einmal darüber nachdenken ein "Katzenklo" aufzustellen (mit Sand gefüllt) und hoffen, dass sie das Angebot auch annehmen.
Eine letzte Möglichkeit wäre sich zu erkundigen, ob es bei Euch auch verboten ist Katzen unbeaufsichtigt während der Brutzeit Freilauf zu gewähren und wenn nicht den Nachbarn anzeigen.... für den Nachbarschafts"frieden" aber wahrscheinlich eher kontraproduktiv.
Stefanie H.
05.05.2015, 15:17
Ich laß meine Kaninchen nicht frei im Garten laufen, weil dort eben auch Katzen rumlaufen und mir das zu gefährlich wär. Auch wegen anderer Beutegreifer. Was das Problem mit der Kacke betrifft, so hab ich ganz zufällig einen Spielsand entdeckt, der irgendeinen Duftzusatz hat, der angeblich Katzen und Hunde fernhält. Den könnte man dann ja ausstreuen. Ich benutze ihn als Bausand, hab damit also noch keine Erfahrungen was Katzen betrifft. Aber wenns funktioniert?
Meine Nachbarn haben außerdem noch so ein irre nerviges Gerät, das ultrahoch rumquiekt, wenn sich was davor bewegt. Natürlich auch, wenn wir dran vorbeigehen, oder letztes Jahr hatte er es sinnigerweise im hohen Gras... könnte schon sein, daß es funktioniert, denn die ollen Katzen laufen jetzt immer schön über unser Grundstück.
Zäune erhöhen ist sicherlich auch eine Idee, aber wie hoch muß man die machen, damit auch wirklich keine Katze mehr drüberkommt?
Also ich find die Idee mit dem Sand auf jeden Fall testenswert.
Sand "gegen" Katzen wirkt nicht. Weiß ich, weil die Nachbarskatze da nach einer viertel Stunde reingeschissen hat. :rollin:
Der unkastrierte Nachbarskater hat auch immer gerne gegen die Haustür markiert, was man bis in das erste OG gerochen hat. Habe dann so was in der Art an die Haustür gehockt http://www.amazon.de/Foxi-88055-Kunststoff-Figur-mit-Bewegungsmelder/dp/B000V06QUM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1430833321&sr=8-1&keywords=hund+bewegungsmelder Nun macht keiner mehr dagegen. Allerdings bellt der auch, wenn wir entlang laufen. :D
Mit Piekern und so was würde ich nicht "arbeiten" wollen. Ich hätte echt ein schlechtes Gewissen, wenn sie daran ein Tier verletzen würde. :ohje:
Octavinchen
05.05.2015, 20:42
Die Pieker sind aus Plastik, nicht aus Eisen *g*.
Mal sehen, ob es hilft.
Gartenfreilauf und buddeln ist doch das Schönste für die Süßen..:hopp2:
feiveline
05.05.2015, 22:08
Auch aus Plastik können sie eine Katze verletzen...
Gartenfreilauf und buddeln ist doch das Schönste für die Süßen..Für Katzen auch...
Keks3006
05.05.2015, 22:55
Sehe ich auch so :ohje:
Ich hab selber zwei Katzen, die sind für die Kaninchen kein Problem und dass es zu Begegnungen mit Kacke der anderen Spezies kommen kann, hat mich bisher weder gestört noch einen der Beteiligten krank gemacht.
Sehe ich auch so :ohje:
Ich hab selber zwei Katzen, die sind für die Kaninchen kein Problem und dass es zu Begegnungen mit Kacke der anderen Spezies kommen kann, hat mich bisher weder gestört noch einen der Beteiligten krank gemacht.
:good:
Octavinchen
06.05.2015, 16:56
Sehe ich auch so :ohje:
Ich hab selber zwei Katzen, die sind für die Kaninchen kein Problem und dass es zu Begegnungen mit Kacke der anderen Spezies kommen kann, hat mich bisher weder gestört noch einen der Beteiligten krank gemacht.
Ach weisst du, ich bin da etwas anderer Ansicht.
Wenn ich Blumenzwiebel pflanze und dann in Kackekacke packe, dann schüttelt es mich und
ich seh´ es auch nicht ein, dass mein Garten zum Klo wird, nur weil andere keinen haben und es
ja ach so bequem ist, die Katzen morgens rauszulassen, damit sie ihren Dreck woanders abladen.
Ganz prickelnd finde ich, dass sie sogar in bepflanzte ! Blumenkübel machen :uebel:
Octavinchen
06.05.2015, 17:00
Auch aus Plastik können sie eine Katze verletzen...
Gartenfreilauf und buddeln ist doch das Schönste für die Süßen..Für Katzen auch...
Ja, aber nicht in meinem Garten! :nudelholz:
feiveline
06.05.2015, 17:35
Deswegen trage ich bei der Gartenarbeit Handschuhe... schützt meine Hände, meine Nerven und tut den Katzennicht weh...
feiveline
06.05.2015, 17:38
Auch aus Plastik können sie eine Katze verletzen...
Gartenfreilauf und buddeln ist doch das Schönste für die Süßen..Für Katzen auch...
Ja, aber nicht in meinem Garten! :nudelholz:Dann musst Du entweder Deinen Gartenschützen (ohne Tiere zugefährden oder zu verletzen) oder auf Etage ziehen... :rw: Katzen dürfen nun mal in fremde Gärten das haben unzählige Gerichte in D entschieden.
Rabea G.
06.05.2015, 20:53
Meine Erfahrung: Katzen wissen genau, wie sie jemanden ärgern können. Unser leider verstorbener Nachbarskater hat uns geliebt. Kam auch oft vorbei.
Unser Vermieter mochte den Kater nicht, hat den immer verjagt. Naja, da lag dann auch immer wieder mal Scheiße schön offen auf seiner Terrasse. Bei uns war nie was. Das Tier hat gezielt dahin gekackt, wo die Leute waren, die ihn nicht mochten.
Katzen suchen sich ihre Menschen.
Ich hab meine Kaninchen draußen und es hat mich in all den Jahren noch nie gejuckt, ob da irgendwo eine Katze oder ein Fuchs oder ein Vogel hingemacht hat. Hier ist noch nie einer krank geworden und ich
finds nicht dramatisch im Hinblick auf die Kaninchen.
Octavinchen
06.05.2015, 21:18
Auch aus Plastik können sie eine Katze verletzen...
Gartenfreilauf und buddeln ist doch das Schönste für die Süßen..Für Katzen auch...
Ja, aber nicht in meinem Garten! :nudelholz:Dann musst Du entweder Deinen Gartenschützen (ohne Tiere zugefährden oder zu verletzen) oder auf Etage ziehen... :rw: Katzen dürfen nun mal in fremde Gärten das haben unzählige Gerichte in D entschieden.
Az.: 11 C 553/08, Landgericht Bonn :good2:
feiveline
07.05.2015, 06:57
Dein Urteil unterstützt meine Aussage doch, denn in dem von Dir genannten Urteil steht folgendes:
Die zulässige Klage ist unbegründet. Die Kläger haben keinen Anspruch darauf, dass die Beklagten ihre beiden Katzen so halten müssen, dass diese nicht mehr auf den Balkon der Kläger gelangen können.
In der Rechtsprechung ist insoweit anerkannt, dass aus dem nachbarschaftsrechtlichen Gemeinschaftsverhältnis die Pflicht eines Nachbarn folgt, Katzenhaltung mit freiem Auslauf zu dulden, auch wenn sein Grundstück dabei durch Kotablagerungen verunreinigt wird. Ein Grundstückseigentümer oder Mieter kann daher einem Katzenhalter nicht verbieten, dass zumindest zwei Katzen das Grundstück zeitweilig betreten (vgl. LG Darmstadt, Urteil vom 17.03.1993, 9 O 597/92). Es ist mit dem Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme nicht vereinbar, einem Grundstücksnachbarn ein uneingeschränktes Verbietungsrecht einzuräumen, wie es die Kläger hier beantragen.
Auch soweit Katzen gelegentlich eine fremde Wohnung betreten, ist dies hinzunehmen (LG Augsburg, Urteil vom 24.08.1984, 4 S 2099/84). Quelle (http://openjur.de/u/707802.html)
Da allerdings Berufung eingelegt wurde (hätteste mal weiter gelesen) gilt
Die Kammer bemisst den Gegenstandswert mit 1.000,- €, da im Hinblick auf das Risiko von Gesundheitsbeeinträchtigungen durch eine Toxoplasmoseinfektion den behaupteten Beeinträchtigungen ein größeres Gewicht zukommt als in Fällen, in denen nur das reine Betreten bzw. etwaig damit einhergehende Verschmutzungen durch Katzen Streitgegenstand sind.
(...)
Für Störungen eines Grundstücksrechts durch Katzen entspricht es ganz überwiegender Ansicht, dass eine Duldungspflicht hinsichtlich des Betretens des Grundstücks durch eine Katze/zwei Katzen des Nachbarn besteht (OLG Köln NJW 1985, 2338; OLG Celle NJW-RR 1986, 821; LG Oldenburg NJW-RR 1986, 883; AG Neu-Ulm NJW-RR 1999, 892; zwei Katzen: OLG München NJW-RR 1991, 17; LG Darmstadt NJW-RR 1994, 147; Staudinger-Roth, a.a.O, § 906 Rz. 118; a.A. AG Passau NJW 1983, 2885). Streitig ist jedoch, ob der Grundstückseigentümer weitergehende Beeinträchtigungen durch Katzen hinzunehmen hat, insbesondere Kotablagerungen und Verschmutzungen (Duldung verneinend: LG Lüneburg NZM 2001, 397; bejahend: Staudinger-Roth, a.a.O.; AG Rheinberg NJW-RR 1992, 408; AG Neu-Ulm NJW-RR 1999, 892).
(...)
Soweit die Urteile zur Begründung der Duldungspflicht grundsätzlich auf die Ortsüblichkeit der Katzenhaltung abstellen (z.B. in Vorortvierteln, Wohngebieten mit Einfamilien- Reihenhausbebauung), ist eine solche Ortsüblichkeit auch für die im Obergeschoss gelegene Wohnung der Kläger nach Ansicht der Kammer zu bejahen. Zwar entspricht die Wohnlage im 2. bzw. 3. Obergeschoss des Hauses nicht dem "typischen Katzenrevier", vergleichbar einem Gartengrundstück, das frei für Katzen aus der ganzen Nachbarschaft zugänglich ist. Da es keine Verbindung zu anderen Nachbarhäusern gibt, sind die Katzen der Beklagten auch die einzigen, die die Wohnung /Terrasse der Kläger erreichen können. Allerdings ist angesichts der Größe der zu den Wohnungen gehörenden Dachterrassen allgemein damit zu rechnen, dass dort auch Katzen mit Freigang gehalten werden. Die Dachlage bietet sich sogar insofern an, als die Katzen nicht auf die Straße gelangen und sich relativ gefahrenfrei im Dachbereich bewegen können. In dem Wohnungseigentumskomplex werden auch von anderen Bewohnern Katzen in Dachhaltung gehalten. Die Katze zählt mittlerweile zum beliebtesten Haustier in Deutschland. Es ist davon auszugehen, dass die jeweiligen Halter bemüht sind, im Rahmen der örtlichen Möglichkeiten eine artgerechte Haltung der Tiere durch Freilauf zu gewährleisten. Dabei lassen sich Katzen, die von Natur aus Jagdtiere sind, auch nicht von willkürlich gezogenen Wohnungsgrenzen in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken. Da die bauliche Situation es den Tieren problemlos ermöglicht, die gesamte Dachfläche und Bereiche (z.B. die Fenstersimse und die Terrasse) der Nachbarwohnung der Kläger zu erreichen, ist damit zu rechnen, dass Katzen im Rahmen des Freigangs auch diese Bereiche betreten. Es ist daher auch in der speziellen Wohnsituation der Kläger noch als ortsüblich anzusehen, dass dort Katzen im Wege der Freilaufhaltung gehalten werden und die Tiere sich im gesamten Dach-/Etagenbereich bewegen.Quelle (http://openjur.de/u/142583.html)
Dazu kommt noch, dass es sowohl bei dem von Dir genannten Urteil, als auch beim Berufungsurteil um Katzen auf einer Dachterrasse ging und nicht um Gärten.
Auch ist es "nur" ein LG-Urteil, oben sind mehrere OLG-Urteile genannt (im Text) die die Duldungspflicht bejahen. Und bejahende Urteile kann ich Dir einige benennen, da ich mich aufgrund der Tatsache, dass auch unser Garten tlw. als Katzenklo genutzt wird, vor Jahren intensiv mit dr Materie auseinandergesetzt habe.
Eigentlich alle Richter setzen die artgerechte Haltung der Katzen (etwas was wir hier ja auch für Kaninchen wollen) höher an als das Unterlassungsbegehren der Gartenbesitzer.
Und daraufhin hab ich mir bei Aldi diese Einmalhandschuhe gekauft, eine Bütt mit Sand hinten in den Garten gestellt und mich mit den Katzen arrangiert...:D
Keks3006
07.05.2015, 08:07
In meinen Augen hast du selber das Problem mit den Katzen, nicht die Kaninchen :rw:
Dir wurden alle Möglichkeiten aufgezeigt, Toxoplasmose ist bei Kaninchen sehr selten und bei Gartenfreilauf und Wiesenfütterung kann man Kontakt zu den Hinterlassenschaften andrer Tiere nie ganz vermeiden, auch unabhängig von Katzen im Garten. Deshalb würde ich Katzenkot keine größere Bedeutung für die Kaninchen beimessen.
Wenn die Katzen über die Garage kommen, erschließt sich mir der Sinn irgendwelcher Piekser erst recht nicht.
Ein Streifen glattes Plexiglas an einem hohen Zaun kann Überklettern ohne Gefahr für die Katzen verhindern, wenn er breit genug ist.
Octavinchen
07.05.2015, 10:24
In meinen Augen hast du selber das Problem mit den Katzen, nicht die Kaninchen :rw:
Dir wurden alle Möglichkeiten aufgezeigt, Toxoplasmose ist bei Kaninchen sehr selten und bei Gartenfreilauf und Wiesenfütterung kann man Kontakt zu den Hinterlassenschaften andrer Tiere nie ganz vermeiden, auch unabhängig von Katzen im Garten. Deshalb würde ich Katzenkot keine größere Bedeutung für die Kaninchen beimessen.
Wenn die Katzen über die Garage kommen, erschließt sich mir der Sinn irgendwelcher Piekser erst recht nicht.
Ein Streifen glattes Plexiglas an einem hohen Zaun kann Überklettern ohne Gefahr für die Katzen verhindern, wenn er breit genug ist.
Danke, dass schrieb ich ja bereits, dass ich es ekelig finde, und nicht die Kaninchen.
Für diese wollte ich nur die Gefahren abklären.
Ich werde ja niemals verstehen, dass man sich so über Katzen aufregen kann. :rw: Bei mir kommen etwa 10 Katzen zu Besuch und da landet auch mal ein Haufen im Beet oder im Rindenmulch. Nur an der Haustür die Katerpipi (eben unkastriert) hat mich genervt, weil da das ganze Haus gerochen hat.
Gummiehandschuhe bei der Gartenarbeit anziehen und gut ist´s. Wenn man dann einen Haufen sieht, schippt man ihn die Tonne.
Katzen wollen auch leben, ohne sich an Pieksern zu verletzen. :ohje: Wenn die Katzen nicht mehr kommen, wirst du demnächst über Mäuse jammern, die auch diverse Krankheitserreger verteilen. :D
feiveline
07.05.2015, 13:03
Eben, Mäuse übertragen u.a. das Hanta-Virus, und irgendjemand hatte vor kurzem hier doch mal den Fall in Außenhaltung, wo sie sogar die Mäuse eingefangen und gegen Giardien behandelt hat weil sich ihre Kaninchen damit immer wieder ansteckten...
Ich komm im Moment nicht drauf wer das war, war aber ein Langohr mit extrem kurzen Ohren wenn ich mich recht erinnere.
Ich kann das aber verstehen mit der Katzenkacke und überhaupt muß man Katzen nicht den lieben langen Tag rauslassen wenn gerade die Brutsaison der Vögel ist.
Die Katzenbesitzer machen es sich in meinen Augen auch zu einfach:
Sie brauchen keine Streu schleppen, keine Katzenklos hinstellen, denn ihre Katzen kacken sich ja in fremde Gärten aus:rollin:
Es gab früher solch ein Katzenabwehrspray, welches ganz penetrand und widerlich nach Knoblauch stinkt.
Hatte ich früher benutzt für den Nachbarskater, der sich auch immer in meinem Vorgarten ausgekackt hatte und der sogar durchs offene Fenster in die Wohnung gesprungen ist.
Ach ja und ich hatte mal Toxoplasmose als Erkrankung (von Katzen angesteckt), das war wahrlich kein Vergnügen.
Der Großteil der Menschen hat im Erwachsenenalter Toxoplasmose hinter sich. Fühlt sich nicht schlimmer, als eine normale Erkältung an. :rw:
Klar ist das nicht so arg schön mit der Katzenkacke. Aber einen Freigänger kann man kaum im Haus lassen, wenn er es gewöhnt ist. Artgerechte Kaninchenhaltung ist uns wichtig, den Katzenhaltern eben die artgerechte Katzenhaltung. Ich habe Katzen und Kaninchen. :rollin:
Edit:Toxoplasmose ist nur in der Schwangerschaft für´s Ungeborene gefährlich.
Keks3006
07.05.2015, 22:46
Ich hoffe doch sehr, dass ich auch schonmal Toxoplasmose hatte. Würde vieles vereinfachen, wenn ich irgendwann mal schwanger bin :D
Freigangsstop für Katzen während der Brutsaison (die ja auch nicht nach fünf Tagen zu Ende ist) kann man nur für eine gute Idee halten, wenn man selber keine Katzen hat. Freigänger im Haus lassen ist ein Horror für alle Beteiligten. Die steigen einem dermaßen aufs Dach und versuchen, bei jeder Gelegenheit zu entwischen, es ist der Wahnsinn. Aber dass Katzen Vögel jagen und daher schuld am Rückgang der Population sind, geht mir als Argument sowieso ein bisschen auf die Nerven, denn das ist ganz sicher nicht die Schuld der Katzen (sondern in allererster Linie der Monokulturen, der fehlenden Brutmöglichkeiten usw.).
Mich hat der Katzendreck in unserem Garten selber noch nie gestört. Allerdings haben wir noch größere Ackerfläche für Kartoffeln und Co., da können sie gerne düngen, solange sie die Kartoffeln drin lassen :rollin:
Hier in der Nachbarschaft hat sich noch niemand bei mir über die Katzen beschwert, obwohl es hier nicht viele gibt und ich mit zweien wohl schon die Hälfte stelle. Ich bekomme im Gegenteil sogar sehr viel Positives zu hören. Senioren gucken anscheinend gerne Katzen :girl_haha:
Ich hab heute auch Katzenhäufchen im Garten gefunden, toll find ich das nicht. Wäre beinahe reingelatscht, dazu meint auch noch ein Marder er müsste bei uns im Garten sein Geschäft verrichten, wenn unsere Kaninchen draußen wären fänd ich das auch nicht so lustig.
Klar kann man wenig dagegen tun, ich würde auch nie was machen, was einer Katze oder einem anderen Tier schadet, ich kann Octavinchen aber gut verstehen, wenn ihr die Haufen auf den Geist gehen.
Ich hoffe doch sehr, dass ich auch schonmal Toxoplasmose hatte. Würde vieles vereinfachen, wenn ich irgendwann mal schwanger bin :D
Genau. :freun: Ich war leider in der Schwangerschaft negativ auf Toxoplasmose getestet und musste deshalb sehr aufpassen und auf vieles verzichten. :ohje: Und das obwohl durch meine Hände da schon etwa 50-60 Katzenhandaufzuchten plus 30 Pflegekatzen gegangen waren. Ich war echt bestürzt nach dem Testergebnis und völlig fassungslos.
Ich hab heute auch Katzenhäufchen im Garten gefunden, toll find ich das nicht.
Hat ja auch keiner gesagt, dass Katzenschiss im Garten toll ist, sondern, dass man damit eben leben muss. :rw: Das einzige, was wir hier vor Katzenschiss schützen, ist der Sandspielkasten. Und der hat einfach einen Holzdeckel bekommen. 10 Nachbarskatzen machen hier teilweise schon ganz schön Dreck, halten aber eben Mäuse in Schach (die mich aber auch nicht stören :rollin:). Meine eigenen Katzen verdrecken mir übrigens nicht den Garten, da sie Haus und Katzengehege haben. Wir wohnen hier an einer vielbefahrenen Hauptstraße, deshalb kein Freigang, sondern nur großes (etwa 60 qm) Katzengehege.
feiveline
08.05.2015, 08:05
Die Katzenbesitzer machen es sich in meinen Augen auch zu einfach:
Sie brauchen keine Streu schleppen, keine Katzenklos hinstellen, denn ihre Katzen kacken sich ja in fremde Gärten aus:rollin:Auch Freilaufkatzen benutzen eine Toilette im Haus, somit entfällt nicht das Streu schleppen und nicht das Katzenklo hinstellen.
Unsere sind nur nicht extra nach Hause gekommen wenn sie mal aufs Töpfchen mussten, das wurde dann draußen erledigt. Und auch die Nachbarskatze von Oktavinchen wird nach ihrer Aussage "rausgelassen", scheint also auch viel drinnen zu sein. Somit auch hier nicht der Verzicht aufs Streu schleppen und Katzenklo hinstellen, höchstens einmal weniger die Woche saubermachen...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.