PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backenzahnwurzel zu lang - Abszess - bereits OP - dringend!



Monte
29.04.2015, 21:32
Hallo,

mein Collin wurde letzten Monat am Kiefer operiert, da er einen Abszess bekommen hatte.
Seine Backenzahnwurzel links hinten wächst zu tief in den Kiefer und drückt stark, dadurch entstand der Abszess mit viel Eiter.
Er wurde sofort bei der ersten Untersuchung operiert. Die Wunde wurde teils offen gelassen damit Flüssigkeit abfließen konnte.
Alles ist prima verheilt. Auch die 3 Untersuchungen danach ergaben nur Gutes.

Jetzt einen Monat später fing er wieder an zu sabbern und die linke Seite fühlt sich so dick an wie eine halbe Pflaume.
Rechts ist alles schön glatt. Zudem scheint der Kiefer schief zu sein, wenn ich die Schneidezähne ansehe.
Es verzieht sich alles nach links, die Schneidezähne sind nicht mehr gerade übereinander.
Er knierscht nun auch zusätzlich fürchterlich beim fressen. (Es gibt hier seit Anfang des Monats nur Wiese).

[Collin sieht man auf dem Bild, der Widder]

http://666kb.com/i/cy7i58zb9lo9pn7uu.jpg


Für die OP war ich in Lenting, da meine Tierärztin aus der Tierklinik in Ingolstadt krank war.
Die anderen Ärzte kenne ich nicht richtig, fand sie nur bisher ziemlich unerfahren. (Behandlung mit AB 6 Wochen gegen Schnupfen, obwohl nur Allergie, kein AB nötig / Behandlung gegen Milben wegen kahlen Bauch, dabei waren es Kokzidien und Giardien hochgradig / Tier wurde nicht mal richtig angeschaut, einfach ein Mittel gegen Blähungen gegeben usw.) ... drei andere Ärzte von da habe ich "ausprobiert". Kein guter dabei gewesen.
Nun ist meine Tierärztin aus der Klinik schon 2 Monate krank und kommt vorerst auch nicht wieder..... die Ärztin aus Lenting möchte den kranken Zahn nicht ziehen, da sie meint der Kiefer würde sonst brechen.

Mit 3 anderen Ärzten aus der Umgebung habe ich ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht.

Kann mich vielleicht einer noch mehr dazu aufklären in Sache Backenzahn ziehen & Abszess Behandlung?
Was sollte der Tierarzt tatsächlich tun und was nicht? Woher weiß ich was die richtige Entscheidung von der Behandlung ist?

Kann mir jemand bei der Suche nach einem Zahnkrankheiten-Erfahrenen Tierarzt helfen?
Gut wären Leute, die hier wohnen und mir berichten können ob der Arzt wirklich gut ist.

Es ist sehr dringend und ich würde am liebsten gleich morgen los, da es heute nicht geklappt hat.
Nach Lenting möchte ich eigentlich nicht mehr, die würde nur nochmal den Abszess öffnen/entfernen keine Ahnung was sie da tut.
Aber der Zahn würde drin bleiben und ich hätt ihn gern raus, damit er nicht wieder operiert werden muss.

Collin ist doch erst 3 Jahre geworden am 4. April .. :( Er ist doch noch so jung.

Ich bin echt überfordert mit der Sache. Und keiner da, der helfen kann.

Vielen Dank fürs lesen & für evtl. kommende Antworten/Tipps! :flower:

donkon
29.04.2015, 22:09
wo kommst du nochmal genau her?

Maren86
29.04.2015, 23:11
Wäre Olching für euch machbar?

Carmen S.
29.04.2015, 23:39
Leider kenne ich keinen Tierzahnarzt in Deiner Nähe, aber vielleicht wirst Du hier fündig: http://tierzahnaerzte.de/

Ansonsten wäre es vielleicht noch eine Möglichkeit, aktuelle Röntgenbilder zu Frau Dr. Böhmer nach München zu schicken, und sich von ihr beraten zu lassen. Einige hier im Forum haben das wohl schon gemacht und werden dazu bestimmt noch was sagen.

Grundsätzlich denke ich, das der Abszeß nicht ausheilen kann, bzw. sich immer wieder neu bilden wird, wenn die Ursache nicht angegangen wird. Wie das genau auszusehen hat, hängt aber von der Gesamtsituation ab. Ganz davon abgesehen, dass ja auch die Schneidezähne sich aufgrund der (einer) Backenzahnproblematik bereits verschoben haben. Ich denke, dass es gut ist, dass die Tierärztin sich nicht daran traut, weil ich glaube, dass es ganz wichtig ist, dass jemand mit Kaninchenzähnen Erfahrener schaut.

LG
Carmen

Walburga
29.04.2015, 23:51
Ich würde, so wie du es schilderst, fast überlegen ob du mit ihm nicht an die LMU nach München gehst.
Dort kennt man sich mit Zahnproblemen gut aus und die Verbindung Ingolstadt / München ist ja auf allen Wegen recht schnell.

Katharina
30.04.2015, 01:13
Ich würde, so wie du es schilderst, fast überlegen ob du mit ihm nicht an die LMU nach München gehst.
Dort kennt man sich mit Zahnproblemen gut aus und die Verbindung Ingolstadt / München ist ja auf allen Wegen recht schnell.

Dem schließe ich mich an. Meine Erfahrungen mit Frau Dr. Bö sind zudem wirklich gut, ich habe ihr schon zwei Tiere geschickt, denen sonst keiner helfen konnte und sie hatte Therapien, die es gebracht haben.

Die Verschiebung des Kiefers kann übrigens der Schwellung geschuldet sein. Du solltest da nicht lange warten, denn sonst nutzen sich alle Zähne nicht mehr richtig ab und die Probleme steigen.

Monte
30.04.2015, 05:49
Vielen Dank! Ich fahre natürlich selbst mit dem Auto, Stress freier für ihn.
Brauche ich da einen Termin? Ansonsten würde ich da nach der Arbeit hin.
Ist etwa 1h Fahrt. Ich komme direkt aus Ingolstadt.

Monte
30.04.2015, 06:23
Man sieht die backe rechts auf dem Bild und sein Mund sieht auch nicht toll aus.

Walburga
30.04.2015, 07:23
Das finde ich gut das du den Weg auf dich nehmen willst. :umarm:

In München brauchst du einen Termin. Den Rest schreib ich dir per PN.

Carmen S.
30.04.2015, 07:38
Super, dass Du direkt nach München fährst. Da bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

LG :umarm:
Carmen

andreaD.
30.04.2015, 07:59
Super, dass Du direkt nach München fährst. Da bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

LG :umarm:
Carmen

Das denke ich auch.
Fr. Dr. B. ist hier wirklich sehr erfahren!
Der/die Zahn/Zähne, die auf Eiter stehen müssen sicherlich raus.
In solchen Fällen arbeitet meine TÄ mit einem sog.Septocollschwamm.
Der wird wird zur Stabilisierung des Kiefers eingesetzt und verbleibt da.
Da er Penecilin abgibt (und zusätzlich sc.gespritzt werden muß) soll er eine erneute Eiterbildung verhindern.
Evtl. geht das auch bei deinem kleinen Schatz.
Alles Gute!

Nadine G.
30.04.2015, 08:14
Einen Termin brauchst du auf jedenfall. So viel ich weiß, arbeitet Fr. Dr. Bö. nur vormittags.

Monte
30.04.2015, 09:29
Vormittags kann ich erst kW 22 da hab ich Urlaub und das ist zu lange...

Walburga
30.04.2015, 09:51
Ihre Doktorantinnen sind auch Nachmittags da. Wir haben wegen Mimmi auch mehr telefoniert als persönlich gesprochen.
Ich würde dort einmal anrufen, die Dringlichkeit schildern und dann weitersehen.

Alexandra K.
30.04.2015, 17:51
Das ist keine Sache wo man groß Termine macht, das ist ein Notfall für mich und hätte heute in Behandlung gemußt .:rw:

Monte
30.04.2015, 18:12
Hallo Leute,

ich hatte nun keine große Lust rumzutelefonieren da es für mich dringend war dass er Behandelt wird.
Darum bin ich um 15 Uhr direkt zur Tierklinik gefahren, da gibts nun etwas länger schon eine neue Tierärztin. Habe 3 Stunden gewartet.. aber die schien sich auch auszukennen. War mir auch sehr sympathisch. Hat auch gleich von der richtigen Ernährung gesprochen usw., sagte ihr was ich fütter und sie findet alles super, ist beruhigt dass ich das nicht verursacht habe mit falschem Futter. :taetschl:

Collin bekommt bis Montag Baytril, um 8.30 am Mo. wird er dann operiert, muss nur einen Fahrer organisieren da ich Berufsschule habe Montags (7:50Uhr). Hoffe meine Mutter kann fahren. Jedenfalls wird der Zahn nun gezogen, sie tut ihr bestes und will es auf jeden Fall versuchen alles vom Zahn zu entfernen. Sie sagt die Backenzähne sitzen sehr fest und es kann schwer werden, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Die Tierklinik ist nur 15min von mir entfernt. Von meiner Schule 5 min. Falls was vorfällt bin ich also sofort da.

Ich hab echt Angst, da sie meinte es kann sein dass er die OP nicht so gut verkraftet weil er auch schon so viel abgenommen hat (600g), oder dass es so schlimm ausgeartet ist, dass man ihn nicht vollständig heilen kann. Sie sagte, man könnte auch nur den Abszess wieder öffnen, was für sie aber keine Option wäre, da man das regelmäßig mind. die nächsten 5 Jahre machen müsste, sofern er so lange mitmacht. Für mich war dann das Ziehen die einzige Option.

Ich hoffe es geht alles gut... :ohje:

PS: Sie sagte man sah auch deutlich wie entzündet der Bereich um den einen Backenzahn ist, und wie viel Eiter sich drum herum gebildet hat.

Monte
30.04.2015, 19:35
Da ich keinen Fahrer organisieren konnte, hab ich die Abgabe auf 7:30 Uhr verlegen können.
Ich hoffe die sind pünktlich, ich möcht ja auch keinen Stress mit meinem Ausbildungsbetrieb & der Berufsschule.

Ich glaub, da kann ich mich dann gar nicht mehr konzentrieren. :ohje:
Nach der Schule kann ich ihn dann direkt abholen (ca 16 Uhr).

Petra M.
30.04.2015, 19:49
Das hört sich doch alles nach einem guten Plan an
ich drück die Daumen für Montag und alles gute für Collin

Monte
30.04.2015, 20:18
Danke dir Petra. :kiss:

Junaris
30.04.2015, 21:01
Viel Glück für die OP.

Ich würde aber auch mal über ein CT nachdenken, um den gesamten Kieferbereich besser überblicken zu können.
Ein Backenzahn der unter Eiter steht kann auch unter Umständen ganz leicht kommen, hatte ich bei meinem Nin so, dem fehlen mittlerweile schon mehr als ein halbes Dutzend Zähne, er kommt aber gut damit zurecht. Die Nachbehandlung hält aber immer noch an, 7 Monate jetzt, jeden Tag bekommt er eine Spritze s.c., die er aber gut wegsteckt.

Katharina
30.04.2015, 22:15
Ich sehe in der Baytrilgabe ein kleines Problem. Mein Vorschlag wäre gewesen die Abszesskapsel nebst Eiter ins Labor zur Errgerbestimmung zu schicken und ein Antibiogramm anzufertigen. Sollten dann Penicilline sensibel sein, so würde ich die bei Kieferabszessen immer vorziehen.

Ein Kopfröntgen in drei Ebenen je Seite sollte auf jeden Fall gemacht werden. Die Ernährungsfragen wären für mich hingegen zweitrangig, Abszesse können sich auch bei bester Ernährung bilden, wenn eine genetische Zahnfehlstellung vorliegt.

Ich wünsche Collin für Montag alles Gute. :umarm:

Monte
30.04.2015, 22:38
Danke euch.

Geröntgt wird vor der OP. Er wird um 7.30 hingebracht, ca. um 9 wird alles vorbereitet und um 12 ist die OP. Um 16 uhr kann ich ihn dann holen, kann aber auch später werden, je nachdem wie es ihm geht. Zwischen 12-15 Uhr ist geschlossen, da haben sie die OPs.

Ja sie sagte mir dass durch die runde Kopfform vorprogrammiert ist, dass er Zahnprobleme hat. Überzüchtet eben.


Ich weiß nicht ob sie die Mittel haben ein CT zu machen? Müsste ich dann mal fragen. :good:

Was sind denn Penicilline?


Jedenfalls frisst er weiterhin sehr gut. :) Nach dem Gespräch durfte er wieder in die Transportbox, die stand dann auf dem Behandlungstisch. Sofort nachdem er drin war hat er die Blätter von dem Haselnusszweig gefuttert, den ich reingelegt hatte für unterwegs und während der Wartezeit. Die Ärztin fand das auch ganz trollig, dass er bei dem Stress trotzdem gleich rein haut. :D

Abendessen aus dem Vorgarten, war schon zu dunkel fürs Feld. :rw: (Das ist aber auch irgendwie ein kleines Feld, was da alles wächst...)

http://666kb.com/i/cy8km1x2urjlgha91.jpg

andreaD.
30.04.2015, 22:50
Das hört sich doch alles nach einem guten Plan an
ich drück die Daumen für Montag und alles gute für Collin

Ich schließe mich hier an und wünsche euch von Herzen dass jetzt alles klappt und gut wird!
Ich werde in Gedanken bei euch sein :umarm:

Monte
01.05.2015, 21:34
Danke :kiss:

Heute gibt es Möhren und Apfel geraspelt. Fee musste natürlich mit futtern. :girl_haha:

http://666kb.com/i/cy9jef181piwz1952.jpg

Katharina
01.05.2015, 23:07
Sie sind total süß :love:

Monte
01.05.2015, 23:56
Katharina, magst du mir das mit den Penicilline nochmal genauer erklären? :umarm:

Katharina
02.05.2015, 01:23
Das kannst du hier ganz gut nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Penicilline

Gerade bei Kieferabszessen kommt man damit in den meisten Fällen besser weiter als mit herkömmlichen ABs. Daher wäre eine Erregerbestimmung mit Antibiogramm gut, aber da er jetzt unter Baytril steht dürfte es schwierig werden. Sofern der Erreger sensibel auf Baytril reagiert, hättet ihr ein negatives Ergebnis bei den Erregern.

Dennoch kann es Sinn machen ab der OP ein Penicillin zu spritzen. Ganz wichtig, P. dürfen bei Kaninchen nur gespritzt werden, oral hat es tödlliche Folgen. Ich würde jetzt zu Veracin raten, vielleicht hat es die TK noch, aber da die Fabrik abgebrannt ist, gibt es derzeit noch keinen Nachschub. Mein Ersatz-Penicillin heißt Strepdipen.

Die Ursache muss erst einmal ganz behoben werden, wenn nicht gespült werden muss, hilft vielleicht auch eine Einlage mit einem Septocoll. Sonst eben die klassische Methode mit Abszessbehandlung, also Wundreinigung und Spülen. Und alle Eiterzähne/-wurzeln müssen entfernt werden, sonst habt ihr in ein paar Wochen einen Rückfall. Da wurde wohl bei der ersten OP nicht gründlich genug gearbeitet oder nachbehandelt.

Monte
02.05.2015, 11:42
Danke, darauf werde ich dann die Tierärztin ansprechen!

Bei der ersten OP wurde der Abszess nur geöffnet. Sie wollte den Zahn nicht ziehen da sie meinte das geht nicht.
Nachgespült wurde auch nicht. Das hat mich die Ärztin in der TK auch gefragt, ob gespült wurde - nein.
Ich bin froh dass ich nun in die TK gegangen bin und nicht nochmal zu der anderen Ärztin, da nun der Zahn mit Wurzel entfernt wird.
Ich hoffe es wandelt sich nun alles zum Guten....

Katharina
02.05.2015, 16:11
Wenn ein TA keine Zähne ziehen kann (habe ich hier auch welche), dann sollte er so fair sein das vor einer Abzess-OP zu sagen und diese erst gar nicht durchführen.

In ganz seltenen Fällen kann man einen Zahn tatsächlich nur mit einem großen Risiko des Kieferbruchs ziehen, dazu gibt aber vorher ein mehrschichtiges Kopfröntgen Aufschluss. Daher ist der richtige Weg in der Narkose zunächst zu röntgen und dann erst zu extrahieren.

Ebenso ist eine angepasste Nachsorge wichtig. Diese kann ganz unterschiedlich aussehen und ergibt sich eben nach den vorgefundenen Umständen und dem Ausmaß der OP.

Monte
02.05.2015, 20:10
Natürlich wird vorher geröntgt, die Tierklinik macht das schon gut. Ich war ja nur bei der einen Ärztin, weil meine Ärztin in der TK krank war/ist. Bin jetzt aber dann doch zur TK und hab eine andere Ärztin bekommen, da meine noch immer krank ist. Die macht das aber sicher auch gut. :good:

Monte
04.05.2015, 17:13
Collin wurde heute von seinem Leid erlöst.. die Voruntersuchung ergab nur schlechtes, die Röntgenbilder zeigten schon sehr schlimmes, er wurde in Narkose noch untersucht. Mich rief die Ärztin um 13 Uhr an, dass sie ihn leider nicht retten kann, da sein Unterkieferknochen schon komplett zerstört war. Sie fragte ob er nochmal aufwachen soll, damit ich mich verabschieden kann. Ich wollte das nicht. Er sollte nicht noch mehr leiden durch das aufwachen und wieder einschlafen... er sollte nicht merken, dass es nun zu Ende geht... :heulh: Die ganze Mittagspause hab ich geheult, auch die letzten 2,5 Stunden musste ich mit mir kämpfen nicht zu heulen. Nach der Schule hab ich ihn dann abgeholt. Fee durfte sich von ihm verabschieden. Mein jüngerer Bruder (15) ist dann auch in Tränen ausgebrochen, als er ihn so gesehen hat. Fee hat ihn lange abgeschleckt.. irgendwann hat sie dann gemerkt, dass er sich nicht mehr rührt. In dieser Zeit hab ich beim Bestattungsinstitut angerufen, er wird gegen 18 Uhr abgeholt und eingeäschert (einzeln). Jetzt muss ich mir noch eine Urne raussuchen.. es tut so unendlich weh. Er war so toll.. Fee tut mir so unendlich leid. Das ganze bisherige Leben waren sie zusammen, er war ihr erster Partner. Er wurde am 4.4. erst 3 Jahre alt. Machs gut, kleiner Engel.. :sad1:

Alles nur, weil die erste Ärztin ihn nicht richtig behandelt hat... :heulh:

donkon
04.05.2015, 17:14
OH nein!!! das tut mir so leid!!!! fühl dich mal gedrückt :umarm: