Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kauprobleme nach Zahn-OP, an Tag 12 erste Kauversuche, Partnerin Gesäuge geschwollen
Hallo,
ich bin ein wenig am Grübeln, ob das normal ist.
Letzten Freitag hatte Moritz seine halbjährliche Zahnsanierung. Diesmal bei einer anderen als meiner Tierärztin, denn die ist längerfristig erkrankt. :(
Die letzten beiden Male hat er nach 3 Tagen wieder alles fressen können. Dieses Mal sind wir schon bei Tag 6. Ich muss immer noch zufüttern, weil er nichts zerkauen kann!!!
Alles fällt ihm zermatscht wieder aus dem Maul: Kohlrabiblätter, Möhren und Grün, Wiese, Trockenkräuter, einfach alles!
Er scheint fit, hat augenscheinlich keine Schmerzen und hat großen Hunger, und trotzdem geht nix rein.
Er frisst sonst Unmengen und ich bekomme das mit CC, zermahlenen Kernen und Samen gar nicht alles rein, sodass er nun schon 150g abgenommen hat.
Geraspeltes und zerhäckseltes lehnt er leider komplett ab.
Haben die die Backenzähne einfach nur diesmal so extrem runtergeschliffen oder woran kann das liegen?
Bis Freitag muss der stinker leider noch durchhalten... :(
littlelu
22.04.2015, 21:27
Schwer zu sagen... sollte auf jeden Fall mal nachgeguckt werden - am besten von deiner eignt TA! Vielleicht ist da was nicht ganz richtig geschliffen worden.
Geht wohl schlecht, wenn diese längerfristig krank ist.
Hast du mal angerufen und bei der behandelnden TÄ nachgefragt?
. Gast .
22.04.2015, 21:46
Vielleicht ist bei der Zahnsanierung etwas schief gegangen und sein Zahnfleisch, die Zunge oder die Wangenschleimhaut ist verletzt worden.
Vielleicht kannst Du ihm einen Brei anbieten aus CC (meine fressen das allerdings gar nicht gerne, sondern bevorzugen -wenn überhaupt- Rodicare oder Vitakuller eingeweicht) mit Möhren- oder Obstkinderbrei. Hat er denn Schmerzmittel bekommen bzw. bekommt er noch welche? Das würde ich ansonsten noch ausprobieren, um zu sehen, ob er dann vielleicht frisst. Auch wenn er augenscheinlich keine Schmerzen hat, Kaninchen zeigen das ja meist auch nicht.
LG Susanne
Schmerzmittel hat er bis einschließlich gestern bekommen... Da war kein Unterschied auszumachen.
Ich werde morgen mal anrufen und einen neuen Termin machen :(
Irgendwas scheint er ja während meiner Abwesenheit zu fressen, sonst wäre er schon lange aufgegast gewesen...
Aber viel bekommt er nicht rein
Bei "meiner" TÄin in der TiHo hatte ich nur gute Erfahrungen gemacht. Mein Freund brachte ihn hin, der kennt die TÄin nicht und erst beim Abholen habe ich erfahren, dass den Eingriff jemand ganz anderes, den ich noch nie gesehen hatte, vorgenommen hatte.
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den Termin noch weiter hinausgezögert, denn vor der OP konnte er noch fressen, nur eben in Zeitlupe :/
littlelu
22.04.2015, 22:05
Hab ich überlesen irgendwie :rw:
Murmelchen
22.04.2015, 22:14
Wie wurden die Zähne denn geschliffen? Unter Gasnarkose?
Wir hatten damals mit unserem Teddy leider auch ein schlechtes Erlebnis beim TA. Ihm wurden die Zähne ohne Narkose geschliffen. Schon bei der Maulsperre hat er geschrien. Wir waren dabei und hatten leider noch keine Erfahrung und wussten nicht, dass es auch anders geht.
Bei unserm Teddy wurde die Zunge verletzt, sodass er eine Woche offensichtlich Schmerzen hatte und nichts freiwillig gefuttert hat. Wir mussten ihn mit Rodicare zwangsernähren :ohje:
Leider gibt es auch heute immer noch TÄ, die ohne Narkose mit Zange die Zähne bearbeiten.
littlelu
22.04.2015, 22:26
Das ist aber auch hier im Forum geteilter Meinung. Einige lassen ohne Narkose machen...
Bailys hatte auch eine Zungen und eine Zahnfleischverletzung nach dem Schleifen mit nem Maulspreitzer und hatte dadurch Schmerzen- wollte nicht fressen.
Murmelchen
22.04.2015, 22:37
Das ist aber auch hier im Forum geteilter Meinung. Einige lassen ohne Narkose machen...
Bailys hatte auch eine Zungen und eine Zahnfleischverletzung nach dem Schleifen mit nem Maulspreitzer und hatte dadurch Schmerzen- wollte nicht fressen.
Tiere haben ebenso ein Schmerzempfinden wie Menschen, die meisten zumindest. Von daher würde ich immer für meine Tiere eine leichte Narkose in Kauf nehmen, als sie leiden zu sehen. Vernünftige TÄ praktizieren auch heute entsprechend.
littlelu
22.04.2015, 22:41
Das ist aber auch hier im Forum geteilter Meinung. Einige lassen ohne Narkose machen...
Bailys hatte auch eine Zungen und eine Zahnfleischverletzung nach dem Schleifen mit nem Maulspreitzer und hatte dadurch Schmerzen- wollte nicht fressen.
Tiere haben ebenso ein Schmerzempfinden wie Menschen, die meisten zumindest. Von daher würde ich immer für meine Tiere eine leichte Narkose in Kauf nehmen, als sie leiden zu sehen. Vernünftige TÄ praktizieren auch heute entsprechend.
Ich lasse auch nur in Narkose machen. Ich sagte nur, dass es hier einige im Forum gibt, die keine Narkose geben lassen - darüber gab es schon so einige Unterhaltungen hier...
Ja, die OP wurde unter Narkose gemacht :)
Murmelchen
22.04.2015, 23:06
Das ist aber auch hier im Forum geteilter Meinung. Einige lassen ohne Narkose machen...
Bailys hatte auch eine Zungen und eine Zahnfleischverletzung nach dem Schleifen mit nem Maulspreitzer und hatte dadurch Schmerzen- wollte nicht fressen.
Tiere haben ebenso ein Schmerzempfinden wie Menschen, die meisten zumindest. Von daher würde ich immer für meine Tiere eine leichte Narkose in Kauf nehmen, als sie leiden zu sehen. Vernünftige TÄ praktizieren auch heute entsprechend.
Ich lasse auch nur in Narkose machen. Ich sagte nur, dass es hier einige im Forum gibt, die keine Narkose geben lassen - darüber gab es schon so einige Unterhaltungen hier...
Ja, die OP wurde unter Narkose gemacht :)
Na, dann ist es zumindest kein TA-Klempner gewesen. Die Zunge sowie Gaumen kann natürlich ganz leicht verletzt werden bei Zahn-OP's oder beim Schleifen. Allerdings sollte äußerste Vorsicht auch unter Narkose walten.
Unser Toby hat vor kurzem 3 Zähne gezogen bekommen, mir war ganz übel vor lauter Sorgen. Als er nach Stunden wieder daheim war, hat er schon das erste zarte Grün gemüffelt. Der TA sagte, ich müsse damit rechnen, dass er 3 Tage mit Herbycare gefüttert werden muss. Nach der einwöchentlichen Kontrolle war der TA total begeistert, dass er schon alles allein gefuttert hat.
Also gerade mit der Tierärztin telefoniert:
Sie hat die Zähne dieses mal sogar noch kürzer geschliffen als Zahnfleischniveau, um damit zu versuchen, dass sie diesmal ein wenig gerade wachsen.
Die Zähne seien wohl sehr lang gewesen und hätten wohl auf die Wangen schon "ausgeleiert", sodass sich auch diese Taschen erstmal zurückbilden müssten und die Nahrung so noch weniger Halt hat.
Sie sagte auch, sollte er Schmerzen durch eine Verletzung haben, dann würde er nicht so sehr versuchen zu futtern.
Ende der Geschichte: ich soll weiter zufüttern und wenn es bis Dienstag nicht besser wird (dann sollte nämlich bei der Kürze spätestens wieder Abrieb gehen können), dann vorbeikommen.
Das hätte sie alles meinem Freund erklärt, Problem ist nur: er ist n Kerl und hat keine Erfahrung oder viel Interesse an den Nasen :D
Immerhin frisst er das Innere von ner Gurke und ein bisschen Giersch bleibt auch drin!
Ich kauf jetzt erstmal Babybrei-Nachschub.
:ohje: Der arme Kerl wird gar nicht wissen, wie er kauen soll. Bei blättrigen Sachen habe ich bei meiner Zahnhäsin früher alles in schmale lange Streifen gerissen oder geschnitten (Kohlrabi-Spaghetti) und von Hand angereicht, weil selbst aufnehmen manchmal nicht ging. Das ging dann einigermaßen über die Schneidezähne klein und vorwärts zu kriegen. Gute Besserung! :flower:
Das ist aber auch hier im Forum geteilter Meinung. Einige lassen ohne Narkose machen...
Tiere haben ebenso ein Schmerzempfinden wie Menschen, die meisten zumindest. Von daher würde ich immer für meine Tiere eine leichte Narkose in Kauf nehmen, als sie leiden zu sehen. Vernünftige TÄ praktizieren auch heute entsprechend.
Es geht auch ohne Narkose und ohne Leiden. Und auch bei vernünftigen TÄ. Es kommt immer drauf an, was gemacht werden muss.
In diesem Fall hier scheint aber etwas ganz schief gelaufen zu sein und die behandelnde TÄ scheint das "schön reden" zu wollen. Wie kann man denn bewusst einem Kaninchen derart die Zähne kürzen (wenn es nicht unbedingt notwendig ist), dass es nicht mehr fressen kann und dies nicht einmal mit dem Halter absprechen. Sie kann doch nicht voraussetzen, dass jemand das Tier nun rund um die Uhr zufüttert. Ich finde das sehr suspekt und auch die Begründung eher schwammig. :ohje:
Meine Zahnpatienten fressen sofort wieder nach den normalen Zahnbehandlungen (Zahnspitzen Entfernung, Kürzung Schneidezähne). Selbst nach OPs mit Zahnentfernung (auch nach dem Ausräumen eines kompletten Quadranten) wurde hier immer noch am selben Abend wieder gefressen, dann natürlich entsprechend mit Schmerzmedis abgedeckt.
Alles Gute für Moritz, der Knirps tut mir so leid! :umarm:
Das kann gut sein mit dem Schönreden. Wie gesagt, habe ich diese Ärztin noch nie gesehen. :coffee:
Ich hab ja Gott sei Dank dieses Wochenende frei. Aber sollte es Montag nicht besser sein, werde ich wohl mal die Praxis in Vechelde aufsuchen.
Vllt. kann mir jemand den Namen der "Zahnspezialistin" mal per PN zukommen lassen? :umarm:
Soweit ich weiß operieren die auch gut ohne Narkose, was angesichts seiner Niere keine schlechte Lösung wäre.
littlelu
23.04.2015, 19:58
Verstehe auch nicht, wie ein Zahn gerade wachsen soll, wenn er nur gekürzt wurde? Ich mein, die Wuchsrichtung bleibt doch dieselbe?
Jacqueline W.
23.04.2015, 20:11
Vllt. kann mir jemand den Namen der "Zahnspezialistin" mal per PN zukommen lassen? :umarm:
Viele (ich auch :D) fahren nach Vechelde zu Frau Dr. J.
Gute Besserung an den Kleenen
Genau das ist bei uns auch passiert, aber leider absichtlich.
Muckel hätte bald Durchbrüche in den Kieferknochen bekommen und meine TÄ und ich haben dann entschieden, dass wir die Zähne auf Zahnfleischniveau einkürzen, denn so wird das auch von der Zahnspezialistin in München empfohlen. Die Zähne können sich innen wirklich bessern, was auch passiert ist.
Anstatt das Wachstum aufzuhalten, gingen sogar die Entzündungen ganz leicht raus, der Kiefer festigte sich ( er hatte kein Eiter) und alles sah auf dem Vergleichs CT VIEL besser aus, aber das alles war es nicht wert.
Er konnte nicht mehr fressen, es ging gar nichts mehr.
Ich will dir keine Angst machen, weil ich das echt nich gut finde, aber bei ihm hat das Zahnwachstum stagniert. Sie wuchsen weder Richtung Kiefer noch in die Maulhöhle.
Das kann passieren, wenn sich die Zähne über längere Zeit nicht mehr aneinander reiben. In den Zahnsäckchen sind Enzyme, die jedes Mal aktiviert werden wenn sich die Zähne treffen, deshalb wachsen die Zähne auch ständig.. Klar, reiben sie sich gleichzeitig im gesunden Zustand ab, damit sie nicht zu lange werden. Das ist das Zusammenspiel und davon habe ich noch nie gehört. Meine TÄ hat dann aber in München an der Uni das so erklärt bekommen, als wir nicht weiter wussten. Er hatte a Ende nur noch Stummel, weniger Schmerzen, weil der Kiefer besser wurde, aber er konnte nicht mehr fressen. Ich würde sowas nie wieder machen lassen, daraus haben wir gelernt. Bei ihm wars halt keine normale Zahnkorrektur, es wäre früher oder später übel eskaliert und es war ein Versuch.
Im Prinzip bleibt jetzt nur Abwarten und zu hoffen, dass sie wieder nachwachsen. Ist das Tier noch jung? Dann hat man größere Chancen. Der Zahnspezialist Dr. E aus Weissach hat mir auch erklärt, dass man das gar nicht mehr gerne macht, weil der Nutzen dadurch das Risiko niemals überwiegt.
Die Zähne sind jetzt halt auch glatt und total kurz, das kann man echt mit nem zahnlosen Tier vergleichen:ohje:
Ja, mehr als Abwarten geht derzeit nicht. Ich hoffe das wird wieder. Er hat in seinem Leben schon so viele Krankheiten überstanden. Als er letztes Jahr zum Zahnkaninchen wurde, war ich echt traurig...
Moritz ist jetzt etwa 6 Jahre, also kein Jungspund mehr... Hatte in den ersten Jahren starke Kreislaufprobleme, die aber irgendwann verschwanden, dann wurde ihm 2013 eine Niere entfernt und nun auch noch das.
Wieso wurde ihm eine Niere entfernt?
Naja, aber 6 geht ja, sooo alt is er noch nicht, ich drücke euch ganz arg die Daumen.
Ich hab übrigens auch nen 6jährigen Moritz hier sitzen:-)
Er bekam im Juni 2013 schlimme Nierenkoliken, aus dem Mund stank es richtig nach Ammoniak...
Meine damalige TÄin meinte: Krankheit aussitzen oder erlösen.
Ich ging zur Zweitmeinung in die TiHo zu einer Nierenspezialistin (meine eigentliche TÄin derzeit, die ich wirklich über alles schätze!). Per Ultraschall konnten wir sehen, dass die "kaputte" Niere kaum noch arbeitet und nur noch aus einem riesigen Nierenstein bestand, ansonsten war sie gerade am Absterben und vergiftete ihn so langsam selbst. Weil die andere Niere noch einwandfrei arbeitete, entschlossen wir uns dazu die Niere zu entfernen. Das klappte alles einwandfrei!
Damals sagte sie: "jeder Tag ab jetzt ist ein Geschenk!" und gab eine vorsichtige Prognose von einem Dreiviertel Jahr ab.
Jetzt im Sommer wären es schon zwei und die Niere arbeitet weiterhin tadellos :froehlich:
littlelu
23.04.2015, 22:47
Schönes Happy End :herz:
Jetzt muss der Pups nur noch wieder fressen!
Gestern Nacht war ich recht optimistisch, da er freiwillig relativ viel an Kohlrabiblattfetzen fraß und drinbehalten konnte und auch zwei Blätter Romana drinbehalten wurden,
Auch das Stück Leinpellets, mehrere Erbsenflocken und zwei Cranberries blieben drin.
Danach hat er aber anscheinend wieder nix gefüttert und heute Morgen um 5, als ich zum Frühdienst musste, fiel ihm auch die Cranberrie wieder aus dem Maul und das einzige, was wirklich ging, waren Haferflocken. :coffee:
Immer dieses ein Schritt vor, zwei zurück macht mich verrückt.
Anscheinend kann er ja ein wenig mahlen.
^^In dem Zustand würde ich ihm Cunis unbegrenzt anbieten. Die Cunis haben den Vorteil, wenn er sie im Mäulchen hat und nicht zerkleinern kann, dann werden sie durch den Speichel weich.
^^In dem Zustand würde ich ihm Cunis unbegrenzt anbieten. Die Cunis haben den Vorteil, wenn er sie im Mäulchen hat und nicht zerkleinern kann, dann werden sie durch den Speichel weich.
Wollte ich jetzt auch vorschlagen. Wenn hier nix mehr geht, gibt es eingeweichte Cunis.
Ganz normales Cuni Complete oder gibts da noch spezielleres?
Sorry, dass ich so doof frage. Wir haben zwar schon Unmengen an Krankheiten mit den Wackelnasen durch, aber von Zahnsachen und EC bin ich bislang verschont geblieben. :)
Ganz normales *g* Die Würmchen quasi :D
Das ist ja wirklich ungewöhnlich, dass sie mit Nierenverkalkung in dem Ausmaß so lange gesund bleiben. Ich freu mich wirklich für euch, er ist ja sooo goldig auf dem Foto, da bekommt man richtig Beschützergefühle bei dem Blick:herz:
Ich wäre mit den Cunis ganz vorsichtig bei seiner Vorgeschichte.... klar er muss was essen und im Prinzip sollte man ihm alles anbieten, egal ob es gesund ist oder nicht.
Mein Max leidet ganz schlimm an Blasengries, bis jetzt sind die Nieren noch frei. Wenn er nur fünf Cunis oder anderes TF bekommt, gehen die Koliken los und es kommen echt Massen an weißen Brocken raus. Er reagiert soooo heftig auf jegliches TF. Das war schon anders, aber jetzt ist es so.
Dein Moritz hat ja nur noch die eine Niere und die Cunis haben einen Haufen an Vitamin D3 und Phosphor, was zu Verkalkungen führen kann. Ich denke, dass es ein paar Tage nix ausmacht, aber ich wäre halt einfach ganz vorsichtig, nicht dass das noch was auslöst wenn er TF ansonsten nicht gewöhnt ist oder bekommt er öfters was?
Hast du mal Radieschengrün probiert? Das konnte unser "zahnloses" runtergeschliffenes Tier sehr gut essen, weil sie zart, aber trotzdem griffig sind. Unser Blasenkaninchen verträgt die auch gut.
Das wäre noch ne Idee und es schmeckt den meisten sehr gut.
Dill ging auch gut, hat aber nen Haufen Kalzium.
Möhren, Pastinake und Petersilienwurzel haben wir fein geraspelt und das ging dann gut. Habt ihr das mal versucht?
Der Plan hat sich jetzt spontan auch wieder geändert:
Vor einer Stunde kam ich Heim, da saß seine Partnerin Maggie apathisch mit angepsanntem Bauch in der Ecke.
Jetzt sitz ich mit beiden hier (Moritz hab ich gleich mitgenommen).
Also äußerlich sieht alles gut aus, aber es riecht muffig aus dem Mund. Sie gucken gleich nochmal genauer!
Erstmal wird Maggie geröntgt!
Es kommt ja immer alles zusammen!!!! :bc:
Hallo liebe Svenni,
Oh nein, das nicht auch noch ... :ohje: ich drücke die Daumen, dass Maggie schnell geholfen werden kann und auch, dass Moritz bald normal fressen kann.
2 Jahre mit nur einer Niere - Respekt:good: Ja, jeder Tag ist ein Geschenk aber ich wünsche euch noch ganz viele Geschenke :umarm:
Herzliche Grüße und Beiden gute Besserung
Birgit
Also Folgendes:
Moritz: Ja, er hat ne Wunde gaaaaanz hinten im Maul! (Ich freu mich ehrlich ein wenig, dass ich Gewissheit habe). Die sieht auch entzündet aus und er müffelt auch ein wenig vergammelt aus dem Maul.
Er bleibt über Nacht, morgen wird in Ruhe nochmal nachgeschaut und die Wunde versorgt (war ja nur die Notdienst-Kraft da).
Maggie: ist minimal aufgegast. Ihre Gebärmutter zeigt auf dem Ultraschall Zysten. Sie ist auch seit drei Monaten gefühlt ständig scheinschwanger. Sie bekommt dort Medis und wird gepäppelt. Ich hab ja eh schon lange nen Kastra-Termin in 4 Wochen vereinbart.
Da diese ominösen Aufgasungen tatsächlich auf den Tag immer alle dreißig Tage auftritt, wird das wohl mit dem Zyklus zusammenhängen und sie ist dann auch stressmäßig deutlich empfindlicher. Wir arbeiten dran! :good:
Also alles händelbar! Gott sei Dank!
Gute Besserung für beide. Dass ihr ne Diagnose habt, ist echt gut. Dann hoffe ich dass die Wunde bald abheilt. Und bei Maggie: Lässt dui sie jezt bald kastrieren oder dann erst zum Termin?
Hallo liebe Svenni,
Ich freue mich dass bei Moritz jetzt endlich die Ursache gefunden ist - Verletzung ganz hinten im Maul - oh je, wie soll man das behandeln??? Kein wunder, dass der kleine Mann nix fressen mag. :ohje: ich drück die Daumen, dass er dort gut versorgt wird und man das behandeln kann damit er bald wieder normal fressen kann.
Amy und auch Fee hatten beide schon mal 'Verletzungen im Mundraum nach Zahn-OPs. Das war auch immer schlimm und ging bei amy so weit, dass sie zum Mobbingopfer wurde und ich sie in eine andere Gruppe abgeben musste. Es war furchtbar. Aber ihre Verletzungen sind verheilt und es geht ihr dort sehr gut wo sie ist.
___________________________
Das mit Maggie ist ja seltsam, echt alle 30 Tage aufgegast. Haben die kaninchen einen 30-Tage-Zyklus? Das wusste ich nicht :secret: Also eine kastra wird bestimmt erleichterung bringen auch wenn sie so oft scheinschanger ist.
Meine Leonie fängt auch damit an, sie war schon 2 x scheinschwanger in den letzten Wochen und das hat immer zwei Tage angehalten. Gebärmutter war aber nicht tastbar und die zitzen waren auch nicht dick, ekin Milchfluss. sie wird bald kastreiert, zuerst geb ich ihr nach Rücksprache mit meiner Super-Tierheilpraktikerin Hyoscyamos C 30 Globuli, wenn wieder scheinschwanger sein sollte.
viele liebe Grüße, gute Besserung Beiden und lass dich mal drücken :umarm:
Birgit
Dankeschön :umarm:
Mein Moritz veräppelt mich :bc::sarcastic_hand:
Er hat sich in der TiHo auf das geraspelte Futter gestürzt, als gäbe es kein Morgen mehr und hat über Nacht somit 150g mehr auf die Waage bekommen. Wenn ich ihm was geraspeltes hingestellt habe, hat er mich angeschaut wie Falschgeld! Das wurde nie angerührt! Ich kam mir eben echt blöd vor! Doofhase!
Naja vllt passte ihm nicht, WIE ich geraspelt habe.
Die Wunde wird jetzt mit Antibiotika behandelt und ist hoffentlich bald weg.
Maggie hat trotz Schmerzmittel immer noch nen leicht hatten Bauch und sie würden sie noch gerne beobachten, weil sie recht wenig Kot absetzt (hier zuhause köttelt sie immer richtig viel!).
Aber beide sind relativ entspannt und kuscheln. Also bleiben sie noch ne Nacht da (teures Hotel :secret:)...
Das mit Maggie ist ja seltsam, echt alle 30 Tage aufgegast. Haben die kaninchen einen 30-Tage-Zyklus? Das wusste ich nicht :secret: Also eine kastra wird bestimmt erleichterung bringen auch wenn sie so oft scheinschanger ist.
Meine Leonie fängt auch damit an, sie war schon 2 x scheinschwanger in den letzten Wochen und das hat immer zwei Tage angehalten. Gebärmutter war aber nicht tastbar und die zitzen waren auch nicht dick, ekin Milchfluss. sie wird bald kastreiert, zuerst geb ich ihr nach Rücksprache mit meiner Super-Tierheilpraktikerin Hyoscyamos C 30 Globuli, wenn wieder scheinschwanger sein sollte.
Naja soviel ich weiß, dauert es vom Deckakt bis zum Wurf immer 28-30 Tage. Und die Aufgasung begann immer 3-4 Tage vor dem Nestbau.
Die letzten zwei Male war ich GsD direkt zu Hause, sodass ich zufällig beobachtet habe, wie sie sich auf einmal durch irgendeine Kleinigkeit stresst (ich mache zB das Zimmer sauber, das Nachbarskind weint, etc), schnell atmet und dann nach ner Stunde aufgast, sodass ich gleich das volle Programm gefahren habe, es ihr nach 1 Stunde wieder viel besser ging und ich nicht mehr zum TA musste.
Nur dieses Mal war ich 12 Stunden nicht zu Hause und konnte nicht einschätzen wie lange es ihr schon so geht oder was der Auslöser war. N Haarballen ist ja auch nicht auszuschließen gewesen. Das geht ja nur, wenn ich wirklich gesehen hab: Jap das ist 100%ig wieder eine ihrer Panikattacken.
Hallo liebe Svenni :umarm:,
wie schön, dass Moritz gefressen hat - das ist ja seltsam aber es ist ja meisens so, dass es dann irgenwann wieder losgeht mit dem fressen und er hat ja mächtig nacholbedarf *g*.
Wie geht es Maggie, hoffe, dass die Maus bald wieder nach Hause kommt.
* Weiterdaumendrück * und viele liebe Grüße :wink1:
Birgit
Guten Morgen,
Maggie geht es wieder gut und somit hole ich um 15:30 beide ab :good:
Moritz allerdings wollte heute Nacht plötzlich schon wieder nicht viel fressen und die in der TiHo sind genauso ratlos wie ich.
Die Antibiose wurde gestartet und ich hoffe, dass es hier zuhause ein wenig besser wird.
Was Maggie betrifft, habe ich ihren "Panikauslöser" von Freitag gefunden: Mein Freund erzählte mir erst gestern, dass am Freitag, etwa eine Stunde bevor ich Heim kam, der Schornsteinfeger in der Wohnung war und sie sich tierisch darüber aufgeregt hat. :rw:
Ich hoffe wirklich, dass sich diese stressanfälligkeit nach der Kastra legt!
Sowas habe ich in 18 Jahren Kaninchenhaltung noch nicht gehabt.
Ängstliche Tiere, Angst-aggressive Tiere, alles gehabt.
Aber so derartig verunsichert, dass die sich nach einem Erlebnis stundenlang reinsteigern (kann man bei ihr wirklich krass beobachten), das kenne ich von nirgendwo her. Was muss die kleine Maus erlebt (oder eben nicht erlebt haben), dass sie Kleinigkeiten, wie Gerüche oder fremde Geräusche so aus der Fassung bringen?
Einmal hat sie drei Stunden gebraucht, um wieder runterzukommen , weil ich mit Parfüm und Nagellack aufgelegt Leckerlies verteilen wollte (mein Freund hat sie dann über ne GoPro im Auge behalten). Hätte man mir vor Maggie erzählt, dass es sowas gibt, hätte ich es nicht geglaubt, bzw. gedacht "Der Besitzer hat ne Macke"...:ohje:
Immerhin habe ich die Abwesenheit beider ausgenutzt und die Kaninchenresidenz auf Hochglanz poliert. Kommt man ja sonst nicht so oft zu. :rw:
Boah, was ein tolles Zimmer :good:
Gefällt mir sehr, klasse *g*
Da dürfte die Genesung schnell gehen :good2:
Hallo liebe Svenni,
Ach, das ist klasse - dass du beide abholen kannst und das Kaninchenzimmer ist echt sehr sehr schön. aber knabbern die nicht den Schrank an??? :D
Das auf und ab mit Moritz ist ja echt nervig - hoffen wir mal dasss der kleine wenn er wieder zu Hause ist mit dem Fressen wieder anfängt und dass alles normal ist.
Das mit Maggie ist echt eigenartig, so was hab ich auch noch nicht erlebt. Ok, manche Kaninchen sind scho etwas eigen und "versört" wenn man sie erschreckt oder man mit fremden Gerüchen konfrontiert aber dass sie sich da auch nachdem die "Gefahr" vorüber ist noch reinsteigern - hätte auch gedacht, dass es so etwas nicht gibt :rw:
ich drücke weiterhin die Daumen, dass alles gut wird und Maggie und Moritz sich freuen wieder zu hause zu sein und ihre krankheiten "vergessen" *g*.
Ganz viele liebe Grüße :umarm:
Birgit
Danke :umarm:
Ursprünglich war nur der Bereich mit PVC das Gehege, der andere Teil war vollgestellt mit Trainingsgeräten von meinem Freund... Nach und nach ist's aber irgendwie immer grösser geworden :totl:
An den Schrank gehen sie tatsächlich nicht! Moritz hat noch nie irgendwas an Möbeln oder Kabeln angenagt und Maggie traut sich nicht auf das Laminat :D
Warte gerade auf die beiden :strick:
Sooo, sie sind wieder daheim! :)
Maggie hat schon wieder ein wenig Heu, Möhrengrün und Dill gemumpelt. Ich denke daher, dass sie zumindest nicht mehr gepäppelt werden muss.
Tja und Moritz... Der mag immer noch nix :(
Katharina F.
27.04.2015, 08:42
Ohje, das klingt ja wirklich alles nicht so dolle. :ohje:
Ich kenne das auch nicht. Ich muss mit Kiwhy auch alle 5 Wochen zur Zahnsanierung unter Gasnarkose, aber Fressen eingestellt hat er noch nie, auch nicht, als ihm ein Zahn gezogen werden musste.
Aber ich denke, auch hier reagiert jedes Tier anders drauf, gerade wenn sie verletzt worden sind und sich die Wunde auch noch entzündet hat :ohje: Von den sensibleren Tieren habe ich schon häufiger gelesen, die schnell das Fressen einstellen. Da muss bei uns schon was ganz großes im Argen sein.
Für Maggie drücke ich natürlich auch weiterhin die Daumen. Ich denke aber, dass ihre Probleme nach der Kastration aufhören. Dass Zysten derart Probleme machen, habe ich auch schon häufig gelesen, gerade bei Weibchen. Aber ich als Frau kann auch sagen, dass mir unsere Problemchen gerne mal auf den Magen-Darm-Bereich schlagen, also ungewöhnlich ist das definitiv nicht.
Alles Gute für Moritz.. normalerweise verheilen Wunden im Mundbereich ja recht schnell. Hoffen wir mal, dass die Antibiose gut anschlägt :umarm:
Hallo liebe Svenni,
die beiden sind ja echt süüüüßßßß :herz: ... ach Menno :scheiss: - dss ist ja doof, dass Moritz noch nix mümmeln mag ... :scheiss: aber vielleicht hat er ja heute Fortschritte gemacht ... * Daumendrück * :umarm:
auch für Maggie, die sich nicht aufs Laminat traut :girl_haha: (kenn´ ich) auch alles Gute, dass sie sich schnell wieder ganz erholt.
Es gibt Kaninchen die fressen mit men Riesenkieferabszess, nem gezogenen Zahn oder - unvorstellbar - mit eingewachsenen Zahnspitzen und es gibt andere die stellen vollständig das Fressen ein sobald eine Miniverletztung im Mund ist. Amy war auch so eine Prinzessin, sie hat nichts mehr gefressen wenn sich nur der Hauch einer Zahnspitze bemerkbar machte. Ich bin mit ihr alle 4 Wochen zum Zähnchenkürzen gefahren ... aber so ging es ihr immer gut.
Ganz viele liebe Grüße und weiterhin gute Besserung :umarm:
Birgit
Huhu,
also Maggie geht es wieder gut, sie ist munter und mümmelt. Ich habe gestern Abend aber bei ihr am Bauch eine Beule festgestellt.
Sie ist nicht klar abgegrenzt, also weich und beweglich. Wie fettgewebe...
Kann das durch ne Infusion kommen? Sie hat ja auf jeden Fall welche bekommen. Sie ist dort auch tastempfindlich, also zieht den Bauch ein. Leider wehrt sie sich zu dolle.
Die TÄin sprach bei der Abholung von ner geschwollenen Zitze. Ich überlege, ob es das ist. Tumor oder Abzess müsste ja klar abgrenzbar sein, bzw. dürfte sich ein Tumor nicht über zwei Tage bilden. Kennt sowas jemand?
Moritz KANN definitiv wieder kauen (wer Ein paar Halme Heu herunterbekommt, hat zumindest Abrieb), aber er will es noch nicht.
Vermutlich ist er so ein Mimöschen, was Verletzungen angeht.
Bei seiner ersten Zahnspitze vor 5 Jahren stellte er auch 5 Tage das Fressen ein, weil er nen Ratscher an der Zunge hatte.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.
Guten Morgen, :coffee:
argh, dieses tagelange Nicht-Durchschlafen schafft einen immer.
Moritz: heute Morgen hat er tatsächlich angefangen zu fressen und tut es jetzt auch noch. Ich teste mal, ob ich jetzt mit dem Päppeln aufhören kann... Bitte, bitte, bitte
Maggie: die Schwellung kommt wohl wirklich vom Gesäuge. So langsam schwellen mehrere Zitzen an. Fressen tut sie, aber nur, wenn ich ihr das Futter direkt vor die Nase lege. Ich vermute ganz stark, dass diese Fressunlust ne Mischung aus Stress und Scheinschwangerschaft ist. Wird Zeit, dass sie kastriert wird.
Insgesamt nicht wirklich zufriedenstellend, aber naja. Ich fühle mich immer so in der Schwebe. Das geht auf die Nerven, die sind tatsächlich nicht mehr besonders stark.
Einer, der nicht fressen mag, hätte auch gereicht.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.