PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UNGIFTIGE IMMERGRÜNE heckenpflanzen??



stiefelchen
07.04.2015, 12:54
gibt es irgendwelche (für Kaninchen) ungiftigen immergrünen heckenpflanzen/Sträucher?

danke für antworten, LG

feiveline
07.04.2015, 12:56
Bei immergrün fällt mir nur Bambus ein. Entweder die Sorte "Fargesia" (nicht rhizombildend) oder Du musst eine stabile Wurzelsperre mit einbringen.

Sonst passiert Dir das hier: http://www.bambus-lexikon.de/rhizomsperre.html

stiefelchen
07.04.2015, 12:59
danke feiveline, ich weiß auch nur Bambus... aber vllt. weiß ja noch jemand was.... Bambus finde ich nicht so gut.

power7flower
07.04.2015, 13:06
Ich bin auch gerade dabei mir Pflanzen für den Sommer herzuziehen. Zum einen Sonnenblumen, schwarzäugige Susanne....Ups. Immergrün...Sry, für Winter und Herbst wüsst ich nichts. Außer eine kleine Armee von Fichtenbäumchen. Die wachsen auch schnell. Man müsst sie halt immer trimmen, damit sie klein bleiben.

EmmaP
07.04.2015, 13:15
Kirschlorbeer ist immergrün .

feiveline
07.04.2015, 13:17
Aber ein Neophyt und auch nicht gänzlich ungiftig.

EmmaP
07.04.2015, 13:22
Meine knabbern schon den ganzen Winter dran, keine Unmengen aber sie leben noch. Keks füttert den auch, wenn ich das gestern richtig gelesen habe .

Nathanael
07.04.2015, 15:01
Da finde ich Bambus wesentlich schöner... Der sieht so hübsch aus, wenn Wind durchpustet :) Und Kirschlorbeer hat doch jeder... Außerdem hättest Du, Stiefelchen, wenn Du 'ne ganze Hecke voller Bambus pflanzt, ein supertolles Winterfutter *neid* Davon träume ich ja... So muss ich in der Nachbarschaft immer mal 'n Zweigchen mopsen. Also, nachdem ich die Hausmeister gefragt habe, natürlich.

LG
Anna

Kuragari
07.04.2015, 17:19
Hallo,

Brombeersträucher sind immergrün und wenn du keine dornige Hecke magst: es gibt auch stachellose.

Allerdings habe ich bisher keine stachellose durchn Winter gekriegt... trieb einfach nicht mehr aus. Eine wilde Brombeere dagegen treibt jetzt grad wieder aus. Hat aber wirklich fiese Dornen. Achso, ich habe meine Brombeere in einem großen Kübel, vielleicht was das auch das Problem von der Stachellosen. Du pflanzt bestimmt im Garten an, dann kanns sein, dass die das besser übersteht.

MfG

Alexandra K.
07.04.2015, 17:25
Ich hab seit Jahren Efeu und bin begeistert davon.

feiveline
07.04.2015, 17:30
es gibt auch stachellose.

Allerdings habe ich bisher keine stachellose durchn Winter gekriegt... trieb einfach nicht mehr aus. Meine stachellose kommt jedes Jahr zuverlässig wieder...

kristin83
07.04.2015, 17:39
es gibt auch stachellose.

Allerdings habe ich bisher keine stachellose durchn Winter gekriegt... trieb einfach nicht mehr aus. Meine stachellose kommt jedes Jahr zuverlässig wieder...

Meine jetzt das dritte Jahr auch - hab sie jetzt aber ausgepflanzt, da die Kübel zu klein wurden und größere wollte ich nicht.

feiveline
07.04.2015, 17:42
Meine sind auch ausgepflanzt.

- - -
07.04.2015, 18:15
Ich finde Thujen super, da haben die Kaninchen im Winter immer frisches Grünzeug. Sie breiten sich nicht so unkontrolliert aus wie Bambus und man kann sie zurechtschneiden wie man möchte.

power7flower
07.04.2015, 23:21
Thuje ist doch giftig!?

Tanja B.
07.04.2015, 23:23
Thuje ist doch giftig!?

Ist sie für Kaninchen nicht. Ganz nebenbei noch super bei Schnupfern :good:
(Nicht nur) meine fressen nun seit etwa einem Jahr immer wieder an den Thujen, seitdem ist die Nieserei deutlich besser geworden und Allen geht es blendend.
Ich hätte auch zu Thujen geraten.

power7flower
07.04.2015, 23:33
Hmm. Wieder was gelernt. Und was war dann das giftige? :denk: Eibe und...? Noch was...:denk:

Tanja B.
07.04.2015, 23:42
Hmm. Wieder was gelernt. Und was war dann das giftige? :denk: Eibe und...? Noch was...:denk:

Für Kaninchen ist ja nur sehr wenig WIRKLICH ernsthaft giftig. Eibe würde ich jetzt mal dazu zählen... Fingerhut, Eisenhut, Tollkirsche,... sowas. Wirken allerdings eigentlich auch alle über Alkaloide bzw. Herzglykoside, wobei Kaninchen zumindest gegen viele Alkaloide sehr unempfindlich zu sein scheinen. Ausprobieren würde ich es zumindest bei DEN Giftpflanzen jetzt nicht.

Efeu wäre sicher auch keine so schlechte Wahl als Hecke, wusste nur nicht, dass der auch "heckig" wächst :D

stiefelchen
07.04.2015, 23:53
Thuje ist doch giftig!?

Ist sie für Kaninchen nicht. Ganz nebenbei noch super bei Schnupfern :good:
(Nicht nur) meine fressen nun seit etwa einem Jahr immer wieder an den Thujen, seitdem ist die Nieserei deutlich besser geworden und Allen geht es blendend.
Ich hätte auch zu Thujen geraten.

egal welche Thuja?

Tanja B.
07.04.2015, 23:56
Thuje ist doch giftig!?

Ist sie für Kaninchen nicht. Ganz nebenbei noch super bei Schnupfern :good:
(Nicht nur) meine fressen nun seit etwa einem Jahr immer wieder an den Thujen, seitdem ist die Nieserei deutlich besser geworden und Allen geht es blendend.
Ich hätte auch zu Thujen geraten.

egal welche Thuja?

Ja, meines Wissens ist das relativ egal. Wir haben die Thuja occ. Smaragd, also den Smaragd-Lebensbaum im Garten. Ich glaube die Brabant Sorte wird im Winter bräunlich, aber im Frühjahr wieder grün. Die Smaragd-Sorte bleibt dauergrün. Es gibt aber noch weitere Sorten, die sich etwas im Wuchs und der Blattfarbe unterscheiden.

Keks3006
08.04.2015, 00:06
Rhododendron kann man auch nehmen, wird nicht gefressen. Kirschlorbeer ist ein beliebtes Winterfutter, Thuja und Efeu auch.

feiveline
08.04.2015, 06:44
Efeu wäre sicher auch keine so schlechte Wahl als Hecke, wusste nur nicht, dass der auch "heckig" wächst :DNaja, Du musst ihm schon etwas geben damit er Halt hat. Von alleine macht er das nicht.

Sonnenblume
08.04.2015, 08:03
Meine lieben Feuerdorn, der ist auch immergrün. Allerdings sticht er fies. Thuja hab ich jetzt eine kleine extra für die Nins gekauft. Die können sie runterfressen. Im kommenden Winter gibt es dann ein paar neue. Ich lass sie aber nicht mehr groß werden (bzw. werden sie auch nicht, wenn die Nins ran kommen), sondern tausche sie immer aus. Denn irgendwie werden sie von unten immer braun.

Meine Brombeere kommt auch immer wieder. Hab extra noch ein paar gekauft, damit die Nins im Winter mehr haben und ich nicht die mit Dornen aus der Natur holen muss.

Kirschlorbeer gibt es auch verschiedene Sorten. Hab letztes Jahr einen beim H.....ch gekauft. Der wächst nicht so wahnsinnig schnell. Hat kleinere, zartere Blätter.

3D
08.04.2015, 08:28
Rhododendron kann man auch nehmen, wird nicht gefressen. Kirschlorbeer ist ein beliebtes Winterfutter, Thuja und Efeu auch.

:ohn: ich dachte immer, da dürfen sie nicht ran
Kann man Kirschlorbeer bedenkenlos geben
oder lieber nur in kleinen Mengen (so ein paar Blätter?)?

stiefelchen
08.04.2015, 09:27
Rhododendron kann man auch nehmen, wird nicht gefressen. Kirschlorbeer ist ein beliebtes Winterfutter, Thuja und Efeu auch.

:ohn: ich dachte immer, da dürfen sie nicht ran
Kann man Kirschlorbeer bedenkenlos geben
oder lieber nur in kleinen Mengen (so ein paar Blätter?)?

hier ist es so dass sie ja frei im garten laufen und also selbst entscheiden können wieviel sie davon wollen... ich dachte auch Kirschlorbeer sei echt giftig

3D
08.04.2015, 09:53
ok, dann leg ich heute mal ein paar Blätter mit rein,
ich bin gespannt

Hab sonst sogar immer heruntergefallene Blätter aus dem Gehege rausgesammelt,
weil ich dachte, der ist extrem giftig :rw:
Die Arbeit kann ich mir dann wohl sparen

Keks3006
08.04.2015, 12:15
Dann wären meine schon nicht mehr. Die haben von einer Seite schon ein riesen Loch in den Strauch gefressen.

http://up.picr.de/21015093ek.jpg

Meine andere Gruppe hat keinen im Garten, die bekommen immer mal ein paar Blätter, die Massen fressen sie nicht, aber so ein paar werden gerne genommen.

3D
08.04.2015, 12:23
Wieder was gelernt, super, Danke schön :umarm:

EmmaP
08.04.2015, 13:06
Meine haben 2 Kirschlorbeerpflanzen im Gehege und gehen auch immer wieder mal ran , auch die Zweige werden fein entrindet:rw:

animal
08.04.2015, 16:11
Meine haben 2 Kirschlorbeerpflanzen im Gehege und gehen auch immer wieder mal ran , auch die Zweige werden fein entrindet:rw:


Hier auch, wächst im Garten zur freien Verfügung/Bedienung.

Sonnenblume
09.04.2015, 07:31
Meine nagen nur bisschen an einem Blatt rum und der Rest bleibt dann liegen. Ist sicher unterschiedlich, wie sie es halt brauchen.
Allerdings wenn sie sich frei bedienen können ist es sicher auch anders, als wenn es ihnen hin gelegt wird.

Da4nG3L
09.04.2015, 09:13
Wir haben 3 oder gar 4 verschiedene immergrüne Pflanzen im Garten, wenn ich bloß wüsste was das alles ist neben Kirschlorbeer, dabei hatte ich schonmal danach geguckt... :rw:
Das eine dürfte eine Glanzmispel sein. Sehr schön und auch sehr beliebt bei den Nasen zum Beknabbern:D

Torelynn
09.06.2015, 02:59
Ich schubs mal - vielleicht weiß ja wer noch was, find das nämlich sehr interessant :nicken:

Eirren
09.06.2015, 06:33
Buchsbaum ist auch Immergrün. Er wächst halt nur sehr langsam (glaub 30cm pro Jahr?). Meine Fressen da auch regelmäßig dran. Die Hecke ist ja so schön Schattig am Mittag und man muss sich nich bewegen um Futter vor der Nase zu haben :girl_haha::D

power7flower
09.06.2015, 19:06
Hmm Buchsbaum ist soweit ich weiß hochgiftig!

Simmi14
10.06.2015, 16:39
Buchsbaum ist bald abgefressen... Zumindest im Umkreis hier:
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/buchsbaumzuensler-frisst-sich-durch-parks-und-gaerten-13636859.html

Eirren
10.06.2015, 17:48
Ich hab auch gedacht das der Buchsbaum giftig ist aber meine sind noch nicht umgefallen und hätten nen ganzen Garten wo sie sich Ihr Futter raussuchen können. Sie werden schon wissen was Ihnen gut tut:D

Da4nG3L
10.06.2015, 19:05
Buchs macht je nach Gartengröße, -gestaltung und artgerechtem Futterangebot in großer Auswahl nichts aus, die gehen nicht dran.
Bzw. meine beißen gern mal Zweiglein ab die ihnen im Weg stehen, gefuttert werden diese aber nicht bei uns.

Lunaco
25.08.2015, 19:36
Dann wären meine schon nicht mehr. Die haben von einer Seite schon ein riesen Loch in den Strauch gefressen.

http://up.picr.de/21015093ek.jpg

Meine andere Gruppe hat keinen im Garten, die bekommen immer mal ein paar Blätter, die Massen fressen sie nicht, aber so ein paar werden gerne genommen.

Habe diesen Thread gerade entdeckt, da ich Kirschlorbeer in die Suchfunktion eingegeben habe. Jetzt bin ich baff! Ich dachte auch, der wäre hochgiftig für Kaninchen. Wir suchen für den Garten nämlich auch eine immergrüne Hecke, die nicht giftig für Kaninchen ist. Das einzige, was ich bisher fand, war auch der Bambus.

Weiß jemand wie das mit den Kirschen vom Kirschlorbeer ist?