Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Habe Meloxicam/Katzenmetacam Dosierung für eine 2,1kg Arthrosegeplagte, danke!
Kuragari
02.04.2015, 11:36
Hallo,
[ich fahre um 15 Uhr in die Biesdorfklinik, dann ist auch der Kleintierspezialist da]
Es geht um meine Kaninchen Püppi, weiblich kastriert und 2004/2005 geboren und um Faint, männlich kastriert, 10.9.2010 geboren.
Ich habe heute früh eine dunkelrotbraune Pipipfütze nahe eines Pappkartons gefunden und einen Comburstreifen reingeditscht. Nach ca 1 Minute war dann "Hb" ++ .... ich glaube, dass es meine alte Püppi ist, sie nahm keine Cunis, ihre Zeeltablette auch nicht. Nur eine Scheibe Banane. Sie sitzt auch irgendwie anders da als sonst und hat mich ungewohnterweise angeknurrt, als ich ihr die Zeeltablette in den Mund stecken wollte. Sie wurde 2012 wegen eines Gebärmuttertumores notkastriert (falls das wichtig ist).
Faint hingegen ist lebhaft wie immer, frisst, hoppelt und setzt sich bequem hin. Der kommt aber dennoch mit, damit Püppi nicht alleine ist und ich hinterher keine ZF machen muss.
Ich habe dann in der Tierklinik angerufen, alles geschildert und gesagt, dass ich zum Kleintierspezi muss. Zu dem gehe ich wie schon gesagt auch hin, daher erst 15 Uhr. Ist es vertretbar solange zu warten?
Werde nachher Zähne kontrollieren lassen und Blase. Zähne, weil sie nix hartes sondern nur Banane frisst und Blase wegen dem Hb++.
Aber was bedeutet Hb++ überhaupt? Und was soll ich beim Tierarzt nachher noch zusätzlich machen oder kontrollieren lassen?
Nun habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich vermute, dass sie eine Blasenentzündung haben könnte. Und das vielleicht meine Schuld ist, weil nur auf den Samlas und in den zwei Schutzhäusern Teppiche liegen. Ansonsten ist da nur Betonboden (weils auch raufregnen kann) und im Klo sind Holzpellets und Heu.
Ich freue mich über konstruktive Hinweise und Tipps, gegebenenfalls schonmal zu einer eventuellen Innenhaltung, falls Außenhaltung mit 10-11 Jahren nichtmehr tragbar ist im Winter. Vielleicht auch da Temperaturgrenzen, ab wann Püppi rausdarf und ab wann sie im Herbst wieder reinmuss.
MfG
jackundseinerasselbande
02.04.2015, 12:02
Für mich klingt es auch eher nach Blasenentzündung (hoffentlich nicht Blasenschlamm oder Steine)
Aber mach dir keine Vorwürfe.
Hast du denn Möhren gefüttert? Meine haben auch öfters orange bräunlichen Urin. Ich würde das nicht in Verbindung mit dem Hb sehen.
Wenn ich mich nicht irre heißt Hb Hämoglobin und kann soweit ich weiß Rückschlüsse auf eine Blasenentzündung geben (ich weiß es aber nicht sicher)
Da auch das Fressverhalten anders ist, würde ich das wie du vorhast abklären lassen. Gerade vor den Feiertagen.
Ich denke schon, dass er das bis um 3 durchhält.
Ich würde heute noch abwarten und wenn sie dann nicht frisst päppeln.
Wenn sie eine Blasenentzündung hat würde ich beide rein holen. Ich weiß nicht, was bei dir für Wetter ist, hier schneit es, aber das wäre mir sonst zu kalt. Gerade weil bei kranken Tieren ja schnell der Kreislauf runter geht.
Ich würde die Temperatur, die Zähne checken lassen, den Urin, wohlmöglich auch den Kot und vielleicht noch ein großes Blutbild machen lassen und den Bauch abtasten lassen.
Und mir Schmerzmittel mitgeben lassen.
Ich drücke die Daumen. Bitte berichte, wie es gelaufen ist.
Kuragari
02.04.2015, 13:44
Hallo,
Möhrchen gibts bei mir immer. Aber die beiden sind stubenrein, darum war ich etwas baff von der Pfütze da...
Dann werde ich dem Tierarzt das so sagen. Danke dir schonmal.
Ans Reinholen habe ich auch schon gedacht. Habe aber (noch) kein Innengehege da. Wird aber alles, je nachdem was der Tierarzt sagt, schnellstens erstellt.
MfG
Alexandra K.
02.04.2015, 13:48
HB++ und das sonstige Verhalten lassen auf eine Blasenentzündung schließen.
Ich sehe da die Schuld absolut nicht bei Dir sondern einfach in einer Immunschwäche.
Die Tiere haben ja trockne Plätze, da gehen sie dann schon hin wenn sie es für nötig halten.
Fehlende Teppiche sind sicher nicht der Grund einer Blasenentzündung.
Wenn sie sich nicht gerade einnässt und deswegen nass unten ist würde ich sie genau wieder dort hin setzen wo sie her kommt :-)
Tanja B.
02.04.2015, 13:49
Hb bedeutet Hämoglobin, also der Blutfarbstoff ergo Blut wird so nachgewiesen.
Ich würde da auch in Richtung Blasenentzündung tippen, da du auch beobachtest, dass sie den Urin anders absetzt als sonst. Die Blase Röntgen zu lassen kann nicht schaden, da Blasenentzündungen bei Kaninchen ja leider nicht so selten durch Gries ausgelöst werden.
Alles Gute! :flower:
Tanja B.
02.04.2015, 13:49
HB++ und das sonstige Verhalten lassen auf eine Blasenentzündung schließen.
Ich sehe da die Schuld absolut nicht bei Dir sondern einfach in einer Immunschwäche.
Die Tiere haben ja trockne Plätze, da gehen sie dann schon hin wenn sie es für nötig halten.
Fehlende Teppiche sind sicher nicht der Grund einer Blasenentzündung.
Wenn sie sich nicht gerade einnässt und deswegen nass unten ist würde ich sie genau wieder dort hin setzen wo sie her kommt :-)
:good:
Kuragari
02.04.2015, 13:58
Hallo,
danke euch beiden! Sie ist nicht eingenässt. Aber ich denke, sie hats nicht zum Klo geschafft... oder hat schon so starke Schmerzen, dass sie sich nur noch 2 mal hoppeln von ihrem jetzigen Sitzplatz entfernen konnte.
Blase röngten, okay ich frage nach. Ultraschall geht nur mit Bauch rasieren, dann das eher nicht.
Wisst ihr, weil ich eh schon so pessimistisch bin, habe ich totale Sorgen, dass sie einen Tumor oder mehrere Metastasen haben könnte und das Immunsystem deswegen runter ist. Wie gesagt, sie wurde vor knapp 3 Jahren wegen eines Tumores notkastriert und hatte das damals nur gerade so geschafft. Versteht ihr meine Bedenken?
MfG
feiveline
02.04.2015, 14:23
Aber die beiden sind stubenrein, darum war ich etwas baff von der Pfütze da...Mein fast achtjähriger Fussel "vergisst" in letzter Zeit auch schon mal dass er eine Toilette hat und wo sie steht... :rw:
Also das alleine (!) muss noch kein Hinweis auf eine Erkrankung sein, mit dem anderen aber natürlich schon. Daher gut dass Du heute gleich zum TA fährst!
Kuragari
02.04.2015, 17:20
Hallo,
bin auf dem Heimweg.
Faint hat nix.
Pueppi wurde sediert, rasiert, geroentgt, geschallt, Backenzaehne korrigiert. Sie hat eine Blasenentzuendung und so 2mm Zahnspitzen inklusive Schleimhautirretation...
haben nun Baytril und Metacam gekriegt.
MfG
PaulOskar
02.04.2015, 17:23
Hallo,
bin auf dem Heimweg.
Faint hat nix.
Pueppi wurde sediert, rasiert, geroentgt, geschallt, Backenzaehne korrigiert. Sie hat eine Blasenentzuendung und so 2mm Zahnspitzen inklusive Schleimhautirretation...
haben nun Baytril und Metacam gekriegt.
MfG
Ach wie doof, aber jetzt haste wenigstens für beide Probleme eine Ursache. Dann schau wegen der Blasenentzündung, dass sie viel viel Flüssigkeit zu sich nimmt. Bei uns klappt verdünnter Saft immer ganz prima. Und mit dem Metacam lassen die Schmerzen ja relativ schnell nach, so dass sie ja auch bald wieder fressen sollte.
Wünsch euch gute Besserung.
Kuragari
02.04.2015, 20:11
Hallo,
danke dir. Habe den Titel geändert, weil ich den Comburtest falsch abgelesen... Ery war ausgeschlagen, nicht Hb.
Püppi frisst wieder und säuft von alleine schon viel. Und Fainti klettert voll zahm auf mir rum...
Musste beide reinholen (Püppi wurde grooooßflächig rasiert), aber sie fühlen sich scheinbar wohl. Ich freu mich meine Schätzchen mal eine Weile drinnen zu haben. Auch wenn sie mein Zimmer zerlegen werden. :love:
MfG
Mottchen
02.04.2015, 20:35
Hab bei Blasenentzündung sehr gute Erfahrungen mit Reneel von Heel gemacht:umarm: gute Besserung
Kuragari
09.04.2015, 18:39
Hallo,
danke fuer den Tipp mit Reneel.
Wir waren gerade bei der Nachkontrolle und im Urin ist nun alles wieder richtig. Sie soll die Medikamente noch bis Sonntag bekommen.
Da ihr Bauchpelz nur wenig und langsam nachwaechst frage ich euch vom Fach: ab wann koennen die beiden wieder auf den Balkon? Ich wuerde sie intuitiv erst nach den Eisheiligen im Mai wieder rausbringen, weil es oftmals da nochmal Nachtfrost gibt.
Was denkt ihr?
MfG
Alexandra K.
10.04.2015, 05:50
Sie kommen ja von draußen, da würde ich sie jetzt auch wieder hinsetzen !
Kuragari
10.04.2015, 07:00
Hallo Mausefusses,
also raussetzen, auch wenn sie eine Woche drinnen waren und Pueppis Bauch noch nackt ist?
Habe nun erstmal Heizung aus und Fenster angekippt. Geht doch bestimmt fuer den Anfang? Waere sie nicht so rasiert haette ich sie gar nicht reingeholt.
Problem bei ihr war durch Arthrose bedingt eine andere Sitzhaltung. Sie sitzt mit ihrer Mumu direkt aufm Boden, Fainti z.b. nicht. Der sitzt auf den Füßen, der Popo schwebt leicht ueber dem Boden. Weißt du was ich meine?
MfG
Mottchen
10.04.2015, 07:10
Dann würde ich warten bis das Fell wieder da ist
Kuragari
10.04.2015, 21:16
Hallo,
Ich dachte nach Mausefusses' Kommi, dass ich morgen raussetzen koennte. Dann nach Mottchens wankte ich schon. Und nun habe ich nach Hoeren des Wetterberichtes entschieden, dass die beiden nur morgen rausgehen solange ich in der Wohnung staubsauge. Danach kommen sie spaetestens abends wieder rein. Montag 12℃ und Regen... Da wird meine halbnackte Zuckerschnecke sicher schnell wieder krank. Sie sitzt halt "falsch".
Was waere fuer den Herbst diesen Jahres eine Temperaturgrenze zum Reinholen der beiden? Mag sie nichtmehr draußen ueberwintern.
MfG
Alexandra K.
11.04.2015, 10:27
Was waere fuer den Herbst diesen Jahres eine Temperaturgrenze zum Reinholen der beiden? Mag sie nichtmehr draußen ueberwintern.
Warum?
Kuragari
11.04.2015, 13:21
Weil das schon das zweite Mal ist, dass Pueppi Ende Winter/Anfang Fruehling kraenkelt. Dachte es koennte an der Kaelte liegen, die da immer im Februar nochmal kommt. Oder wie koennte ich das verhindern? Sie sitzt leider zu gerne auch aufm kalten Betonboden. Witterungsbedingt kann ich aber nur Teile des Bodens mit Teppichen abdecken. Was wuerdest du tun? Bzw wie machst du da mit deinen falls sie alt sind und anfaellig?
Alexandra K.
11.04.2015, 15:08
Ich biete entsprechend geschützte oder auch gewärmte Bereiche an, wenn sie sie nicht nutzen schlußfolgere ich daraus das sie sie nicht brauchen . 1 Blasenentzündung im Jahr wäre für mich kein Grund auf Innenhaltung zu gehen.
Kuragari
11.04.2015, 15:24
Okay, dann werde ich sie bei passendem Wetter oder nachgewachsenem Pelz wieder aussiedeln. Heute sind sie jedenfalls draußen. Kommen aber abends vorsichtshalber wieder rein. Ab morgen wird das Wetter hier wieder doof. Nasskalt: es soll regnen und nur noch 12℃ werden.
Kuragari
21.05.2015, 18:32
Hallo,
Muss mich leider nochmals melden. Ich bin grad aufm Heimweg von der Tierklinik kommend. Pueppis Po war rot und geschwollen und wenn sie frisst(frisst voll wenig) quitscht es schonwieder. Direkt ueber der Blume ist weisser Schorf.
Ihre Zaehne wurden korrigiert, Advocate aufgetragen und ich wiederhole das in zwei Wochen. Naechster Zahntermin ist in vier Wochen.
Aber wie kann ich ihr Immunsystem pushen? Sie soll doch wieder gesund werden, auch wenn sie schon elf Jahre alt ist. Der Tierarzt hat bezueglich ihres Pos gemutmasst ob das kleine Tumore im Po sein koennten, die man aber noch nicht sieht. An Krebs musste ich aufgrund des Aussehens leider auch schon denken.
Koennt ihr mir trotzdem was empfehlen? Futter ist Wiese, Heu und Cuni Conplete. Heu und Graeser laesst sie leider liegen. Sie stuerzt sich aufs Trockenfutter oder Dinge wie Loewenzahn, Klettkraut, Kerbel, Wiesenbaerenklau, Aeste mit Laub und Brombeerblaetter.
Faint, ihr Partnertier, hat rein gar keine Beschwerden, auch keine Schuppen. Der wird im September aber auch erst fuenf.
Bin fuer alle konstruktiven Vorschlaege und Empfehlungen dankbar.
Liebe Gruesse
Kuragari
23.05.2015, 23:41
Hallo,
entschuldigt das Hochschubsen, aber es gibt doch zum Immunsystem stärken oder unterstützen was von Heel, oder? Derzeit bekommt Püppi Zeel Tabletten und das sollte ihr wegen ihrer Arthrose helfen. Mag mir einer per PN bitte die passende Dosierung für 2,1kg geben? Ich glaube, sie ist gerade unterdosiert...
Würde ihrem Immunsystem Traumeel helfen oder ist das für was anderes gut?
Sie fraß heute meiner Meinung nach wieder besser. Donnerstag wurden ihre Zähne korrigiert und ihr wurde Advocate wegen ihres Milbenbefalls aufgetragen. Sie ist noch recht wund am Po und ich behandel das derzeit zweimal täglich mit Wund+Heilsalbe (Zink ist drin).
Freue mich auf Verbesserungsvorschläge und natürlich auch über ehrliche Meinungen. Mit 10/11 Jahre ist sie sicher nicht mehr die Jüngste.
LG
Also Traumeel geb ich gerade in ner Kur auch für Arthrose und nicht wegen dem Immunsystem.
Kuragari
24.05.2015, 08:48
Das ist dann das Schmerzmittel?
Ansonsten... Was kann ich nur mit Pueppchen machen?
es gab doch ein paar Leute, die mit Gladiator Plus so gute Erfahrungen gemacht haben. Ich habs nciht ausprobiert.
Dann würden mir noch Blütenpollen einfallen, Echinacea (wobei ich auch gelesen hab, dass das nicht helfen soll), Engystol, und Zylexis (falls der TA dazu rät, keine Ahnung, ob ihr Immunsystem da grad fit genug ist).
Blütenpollen würde ich nicht geben , schau mal hier wurde schon mal was darüber geschrieben
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=119373
Ich habe bislang noch kenie Kur gemacht, aber schon oft von dem Zylexis gehört .
Wenn du nur was für den Darmaufbau suchst wird da auch oft Apfelpektin genommen .
Kuragari
24.05.2015, 10:33
Hallo,
ich glaube Engystol war das, was ich gesucht habe. Jetzt brauche ich nur noch per PN eine Dosierung von Zeel, Engystol und Traumeel für 2,1kg Kaninchen. Freue mich über Unterstützung. ^^
Darmflora ist okay, aber das Immunsystem ist schwach.
Edit: Ihr Po sah heute wieder schlimmer aus. Ich habe gestern abend vergessen einzucremen, glaube ich. Dabei war ich mir sicher, dass ichs noch gemacht habe.
MfG
Blütenpollen würde ich nicht geben , schau mal hier wurde schon mal was darüber geschrieben
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=119373
Ich habe bislang noch kenie Kur gemacht, aber schon oft von dem Zylexis gehört .
Wenn du nur was für den Darmaufbau suchst wird da auch oft Apfelpektin genommen .
Danke für den Link. Der Thread ist an mir vorbei gegangen. Ich hatte gerade wegen meinem Schnupfer die Blütenpollen gekauft, aber ehrlich gesgat, vergesse ich sowas immer regelmäßig zu geben und deswegen stehen sie fast ungenutzt seit nem Jahr bei mir rum :rw:
Kuragari, hast PN wg Engystol
Sonnenblume
25.05.2015, 07:11
Ist Engystol nicht für Erkältungen? Fürs Immunsystem bei Tumor hab ich Lymphomyosot von Heel gegeben. Als ich es abgesetzt habe, bekam er Bronchitis, mehrmals hintereinander, dann hab ich gehört, dass man das nach der Heelkur so alle 3 Tage weiter geben soll und seit ich das gemacht hab, hatte er nichts mehr. Also scheint es zu helfen.
Gute Besserung.
Kuragari
25.05.2015, 09:30
Hallo,
Engystol hatte ich damals auch fürs Kaninchen vonner Freundin bekommen, dem musste das halbe Ohr nach nem Rattenbiss abgelasert werden. Also wirds schon was in Richtung Immunsystem sein.
Aber ich hab jetzt auch gelesen, dass man nicht pausenlos Heel Produkte verfüttern soll weil sich der Körper dran gewöhnt. Wie soll ichs denn dann verfüttern? Eine Woche geben, eine Woche Pause?
Danke für die Besserungswünsche.
LG
Sonnenblume
25.05.2015, 12:25
Ich hab Engystol bei einer Erkältung vom TA bekommen, wobei es aber auch in verschiedenen Richtungen helfen kann. Weiß ich aber nicht.
So weit ich gehört habe, soll man hom Medis, die dauerhaft gegeben werden sollen, so alle 3 Tage geben. Täglich auf lange Zeit wirkt es wohl nicht mehr.
Aber wie gesagt - so wurde es mir gesagt. Evtl. schreibst du Miri eine PN, sie scheint sich gut auszukennen.
Kuragari
25.05.2015, 13:43
Ah danke dir Sonnenblume. Das würde natürlich erklären, warum es ihr erst besser ging und sie nun wieder körperlich abbaut. Oder es sind wirklich die Tumore, die man noch nicht sehen kann. Oder das Alter. Ich bin etwas geknickt, dass ich keine genaue Ursache für ihren Abbau da habe. Aber mehr konnte der Tierarzt wohl noch nicht sagen. Röntgen und Ultraschall war im April aber noch sauber, falls ich das noch nicht geschrieben hatte.
Was mir als Pessimist halt Angst macht: Shadow bekam auch Milben, dann unheilbare Ohrentzündung, dann schlechte unheilbare Nierenwerte und dann musste er nach 3 Monaten erlöst werden. Klar war ich mit ihm regelmäßig beim Tierarzt, auch in Zehlendorf. Aber es hat nichts gebracht :( .Ich habe Angst, dass es wie bei ihm wird. Und Shadow war grad mal 7... fast 8. Püppi ist aber schon 10 oder 11.
Darum suche ich nach allem was noch möglich ist. Mit Wiese, Ästen, Cunis und Zeel habe ich mich so sicher gefühlt und das wankt nun alles wieder. Ich fühle mich, als ob ich was übersehen habe. Als ob an meiner Haltung einer so alten Häsin irgendwas grundsätzlich verkehrt sein könnte. Ja, ich denke, der Winter war zu schlimm, sie hätte ab Spätherbst reingemusst. Das ist auf alle Fälle schon mein Plan für den kommenden Winter.
Ich mag Püppi total und ich finde es unerträglich sie so geschwächt zu erleben. Einziger Trost ist, dass sie seit Zahnkorrektur etwas besser frisst.
Aber ihr Po war wieder total rot, schorfig und an einer Stelle sogar blutig aus. Trotz Creme. Ohne Creme wärs noch schlimmer wohlbemerkt... da sah das schon schwarz aus vor Schorf. Da weiß ich auch absolut nicht wie ich das lindern kann. Dazu meinte der Tierarzt, es könnte sich unter der Milbenbehandlung besser. Ihr Milbenbefall ist ja genau über der Blume. Fällt irgendwem noch was zu dem wunden Popo und dem Milbenbefall ein? Hätte ich beidem irgendwie vorbeugen können und habs nur versäumt? Ist der kalte Steinboden doch nichts für sie? Die beiden haben zwar Flickenteppiche zum hinsetzen, aber oft sitzen sie doch aufm Stein.
Freue mich weiterhin über Tips und konstruktive Hinweise.
LG
PaulOskar
25.05.2015, 15:02
Hallo,
kannst du vllt mal ein Foto von der wunden Stelle machen? Eins unserer Kaninchen hat vom einnässen auch das Fell am Beim verloren und es wurde wund. Das schmieren wir seitdem mit Ballistol Öl ein. Vllt könnte ich dir davon ein bisschen was abfüllen. Kannst es dir ja mal anschauen.
Was das Immunsystem angeht, versuchen wir es hier jetzt mal mit Gladiator Plus. Ob es was hilft bleibt abzuwarten.
Unser Opa wohnt seit letztem Jahr auch drinnen und das war den Winter über wirklich gut. Ich wünsche euch gute Besserung.
Kuragari
25.05.2015, 20:20
Hallo,
das mit dem Öl liest sich gut und ist bestimmt auch leichter aufzutragen als eine Creme.
Vom Gladiator Plus habe ich noch nichts gelesen, außer halt, dass es gut fürs Immunsystem ist.
Hier mal ein Bild, ohne Blitz. Oben ist der Rand von der Mumu und das geschwollene ist ihr Po. Und heute Morgen habe ich eingecremt, direkt nach dem Foto auch gleich.
http://abload.de/img/dscn2052hdafh.jpg
Es sieht irgendwie entzündet aus, aber wovon? Blasenentzündung war im April austherapiert und nach Urinkontrolle auch nichts mehr nachweisbar. Sie nässt auch kein bisschen ein und ist seit Abklingen der Blasenentzündung wieder stubenrein. Für mich sieht das halt total schmerzhaft aus...
Vom Milbenbefall habe ich kein brauchbares Bild geschafft, es sieht aus wie ein dicker Schorf vom Kind, was mehrmals auf die Knie gefallen ist, aber komplett weiß und sehr flockig-bröckelig. Es scheint sich aber etwas zu lösen. Vermute mal, dass das Advocate gut anschlägt. Am 4.6. muss ich nochmal Advocate auftragen (habe es auch schon parat). Wie lange hat es bei euch gedauert, ehe ein Milbenbefall komplett weg war? Soll ich das auskämmen?
Wenigstens hat sie vorhin sogar mal Gräser gefressen, also die Zahnkorrektur war vermutlich ein Volltreffer. Sie scheint da empfindlich zu sein, so schlimm waren die Spitzen laut Tierarzt nicht.
LG
PaulOskar
25.05.2015, 20:50
Ja das sieht schon schmerzhaft aus. Das Öl lässt sich sehr gut auftragen. Da steht zwar zur Wundnachbehandlung, aber auch dass es keimfrei und desinfizierend wirkt. Wir haben es auch schon auf leicht offene Wunden gemacht, ohne Probleme.
Zum testen könnte ich dir wie gesagt ein bisschen was abfüllen. Laut deiner PLZ wohnst du ja auf der Hellersdorfer Seite von den Gärten der Welt, ich wohne auf der Marzahner.
Hatte sie denn Durchfall in letzter Zeit? Das macht ja auch einen wunden Afterbereich.
Kuragari
25.05.2015, 21:23
Hallo,
ja ich wohne nahe U-Bahnhof Louis-Lewin-Straße. Bin aber auch mit dem Fahrrad mobil. Ich würde dir gerne was abkaufen und es ausprobieren.
Durchfall hat sie nicht. Sie hatte vor der Zahnkorrektur kleine schwarze "Hungerköttel" und nach der Zahnkorrektur ovale, unförmige Kökeln aber mit normaler Größe und guter Struktur (nicht übertrieben voll mit Heu). Aber es sind immer trockene Kökeln.
Was halt noch dazukommt: sie sitzt "falsch". Sie sitzt mit ihrem Po richtig aufm Boden auf. Bei Faint schwebt der Po ja ein bisschen überm Boden, er sitzt auf den Hinterläufen. Und dass sie so "falsch" sitzt muss an ihrer Arthrose liegen. Wenn man sie anhebt macht sie auch keinen schönen runden Kaninchenbuckel, nein, der ist gerade und fest wie ein Brett. Faints Intimbereich ist auch zartrosa und überhaupt nicht geschwollen.
Ich kann mir ansonsten noch gut vorstellen, dass ihre Kökeln unförmig sind, weil sie kastriert ist. Habe gelesen, dass es da zu Verklebungen/Verwachsungen vom Darm kommen kann. Allerdings, wie schon gesagt, sahen Röntgenbild und Ultraschall sehr gut aus. Der Tierarzt vermutet minikleine Tumore... und das wäre echt sch... Tumore tun weh und breiten sich zum Teil schnell aus.
Jedenfalls bin ich heilfroh, dass ich hier Hilfe bekomme und dass wir uns austauschen können.
LG
Schnuffelhase
25.05.2015, 22:42
die arme Maus :ohje:
Otysan .... ManukaLind Tropfen
Honig aus Neuseeland
du kannst zusehen... nach 1Std. ist das entzündete blaß
ich habe hier auch so ein 11 J. altes Mäuschen und wüßte gar nicht was ich ohne tun könnte.. ansonsten habe ich alles was picksig (stroh) oder ähnliches mit Biberbezügen abgedeckt.
gute Besserung
Kuragari
26.05.2015, 06:52
Hallo,
ja sie tut mir auch Leid...
und danach suche ich nach der Arbeit mal. Tausend Dank!
LG
Sonnenblume
26.05.2015, 07:10
Das schaut echt übel aus. Man würde denken, wenn es weh tut, sitzt sie doch nicht drauf? Normale Reaktion wäre Schonhaltung. Aber wenn sie natürlich Arthroseschmerzen hat, tut das mehr weh. Das bedeutet aber, dass sie mehr Schmerzmedi bräuchte.
Sorry, hab den Tread nicht von Anfang an gelesen, nur wegen dem Immunsystem rein geschaut. Weiß also grad nicht, was sie an Medis gegen die Arthrose bekommt.
Bei meinem TA gibt es auch einen Honig. Den hatte ich mal bei einem Zahn-Eiterherd bekommen.
Als Unterlage für so was würde mir spontan Vet Bet einfallen, das ist weich.
Ich kann deine Sorge so gut verstehen. Die Süßen tun einem so leid. :umarm:
Kuragari
26.05.2015, 07:31
Hallo,
sie bekommt gegen die Arthrose grad Zeel. Fluessigmedis bereiten viel Stress, Tabletten sind das einzige was sie stressfrei annimmt. Alles was mit einfangen zu tun hat ist doof. Wuerde aber richtige Schmerzmedikamente gerne geben. Werde mal beim naeherliegenden anrufen ob er mir ohne Pueppi was abgibt. Sie stirbt immer fast sobald sie in eine Box muss.
LG
Sonnenblume
26.05.2015, 07:40
Ist bei meinem Socke auch doof. Im Moment muss er AB nehmen, das geht leider nicht in was verpackt. Die Cranberry mit der Schleimlösetablette da wartet er drauf. Wen ner die hat, geht er durch. Also tägliches Einfangen. Und in AH noch mal doof. Alle Medis per Spritze gehen nur früh vor dem raus lassen, oder abends nach dem Einsperren. Im Garten hab ich keine Chance, ihn zu erwischen. Geht es zum TA, muss er so lange drin bleiben, bis der Termin ist.:ohje:
Metacam ist süß - nimmt sie das nicht freiwillig? Hast du das schon mal probiert. Manche stehen ja auf süß.
Keine Ahnung, ob es auch ein Schmerzmedi gegen Arthrose in Tablettenform gibt.
PaulOskar
26.05.2015, 10:32
Also dieser Honig ist auch gut, stimmt. Den hatten wir mal auf ner Kastrawunde, als eine Naht aufgeknabbert wurde.
Schmerzmedis wären aber glaub ich bei ihr schon wichtig. Metacam ist zwar süß aber freiwillig geschlappert wird es nun auch nicht unbedingt. Aber falls deine Leckerlis wie Banane oder so futtern, kannst es ja da rauf machen. Die Dosis ist ja weder von Novalgin noch vom Metacam so hoch und Metacam ist auf jeden Fall auch ein bisschen dickflüüssig, so dass es ganz gut hält. Und antientzündlich ist es ja auch. Wäre also bei Arthrose schon nicht verkehrt. Und wenn der TA dich und dein Tier kennt, gibt er es bestimmt auch so ab.
Solltest du den Honig nicht bekommen und das Öl probieren wollen, kannste ja einfach nochmal eine PN schicken.
Sonnenblume
26.05.2015, 12:14
Mein TA dosiert Metacam hoch und zwar schon länger. Wenig nutzt nichts. Scheint sich noch nicht überall rumgesprochen zu haben.
Schnuffelhase
26.05.2015, 13:26
Meine TA rät von Metacam bei Kaninchen ganz ab.
Katzen geben wir es auch.
Octavinchen
26.05.2015, 18:02
Meine TA rät von Metacam bei Kaninchen ganz ab.
Katzen geben wir es auch.
Meine Häsin bekommt es morgens und abends - Spondylose hat sie und sicher mit 11 Jahren, so alt ist sie,
auch Arthrose :strick:.
Sie hat damit keine Schmerzen und so soll es ja sein.
Kuragari
27.05.2015, 19:20
Hallo,
Mag mit bitte jemand per PN die Dosierung vom Katzenmetacam (Meloxicam) für 2,1-2,2kg Kaninchen-Uroma schicken? Habe grad welches vom Tierarzt bekommen.
Engystoldosierung habe ich schon bekommen, danke dafür ^^
Bezüglich Vetbet : ich hatte mal sowas ähnliches wie ein Vetbet, beziehungsweise war es ein ganz weiches anschmiegsames Katzenkörbchen aus Fleecestoff mit Schaumstofffüllung. Und Püppi saß da soooo gerne drin. Aber Faint hat es aufgeknabbert und den Schaumstoff gefressen. Also nicht nur zerstört, sondern auch geschluckt. Das hat er auch schonmal mit einer richtigen Sitzauflage für unsere Sitztruhe gemacht. Da lagen keine Schaumstoffteile rum. Die waren alle weg.
Ich weiß nicht wie ich das Problem mit seiner Stoffzerstörerei lösen kann, er hat es wie gesagt, seit seine erste Partnerin erlöst werden musste. Diese nässte auf Teppich ein und als sie tot war, riss er die Teppichschlaufen aus um sie zu fressen...
Derzeit habe ich Flickenteppiche an den 4 Hauptruhestellen im Gehege: Sitzbank, Puppenbett, Hundehütte und in einem Regal. Da wird auch gerne drin gesessen, aber oftmals buddelt Faint die Teppiche runter und knüllt sie zusammen um sie anschließen zu zerlöchern. Dabei könnte er sich auch einfach so auf den Steinboden setzen wenn er es denn lieber kühl mag. Er kann ja nicht ahnen, dass er so eine kranke Mutti hat und ihr die warmen Plätze verwehrt. Sie sitzt dann immer auf diesen Knüllhaufen drauf. Ich lege alles jeden Tag, morgens und abends, vernünftig hin.
Ansonsten: ein DICKES DANKE für die zahlreichen medizinischen Tipps.
Edit: Warum rät sie von Metacam ab?
Liebe Grüße
Sonnenblume
28.05.2015, 07:53
Ich musste auch alle Decken und Teppiche raus nehmen. Überall waren runde Löcher in die Decken gefressen. Anscheinend ist es auch in Außenhaltung langweilig. Jetzt hab ich überall Kartons auf den Etagen als Untergrund, damitt sie sich keine Holzsplitter eintreten und Kartons als Häuser. Die werden zwar auch benagt, aber ich versuch immer welche ohne Aufdruck zu bekommen. Für weichen Untergrund hab ich große Kloschalen (Käfigunterschalen) mit viel Stroh drin und großem Kartonhaus drüber. Da können sie sich aussuchen, wo sie liegen wollen.
Mein TA gibt nur Hundemetacam. Das für Katzen hat eine andere Dosierung.
Marshmallow
28.05.2015, 09:47
Wurde Kaninchensyphillis ausgeschlossen?
Schnuffelhase
28.05.2015, 10:20
Edit: Warum rät sie von Metacam ab?
Weil der Darm des Kaninchen kompliziert und empfindlich ist...
Metacam muss man beim Kaninchen viel mehr geben als beim Kätzchen.
ich hätte es gern gehabt als meine Frieda Madenbefall hatte.. und ich nicht wollte das sie Schmerzen hat ..
meine TÄ meinte ich würde es dadurch noch verschlimmern...wegen ihres hochempfindlichen Darms
( es ging da ausschließlich darum das sie ohne Blut wieder köddelt )
meine TÄ arbeitet FAST ausschließlich homopathisch.. und hat mir etwas anderes gegeben..
Ich kann meiner Dame kein Metacam mehr geben, da sie es nie vertragen hat. Sie wurde apathisch und hat dann gar nict mehr gefressen oder sich bewegt. Bei uns gabs das bisher bei Magengeschichten. Novalgin verträgt sie besser, aber auch nicht so gut. Sie wurde ohne Schmerzmittel immer aufgeweckter als mit Schmerzmittel, hab aber trotzdem dann Schmerzen gezeigt. Nur mit Morphium war sie schmerzfrei udn dennoch ansprechbar, nicht apathisch. Ich dachte, das wäre ein Einzelfall, hab aber inzwischen schon öfter gelsen, dass Kaninchen Metacam nicht oder schlecht vertragen.
Kuragari
28.05.2015, 19:16
Hallo,
Das Oel habe ich jetzt auch da, danke vielmals.
Danke auch fuer die Metacamhinweise, Pueppi vertraegt das aber gut. Ich brauche nun nur noch eine Dosierung fuer Meloxicam. Darf gerne hoch sein, sie soll keine Schmerzen erdulden muessen.
Ich musste abwaegen, was mir lieber ist: dass Pueppi sich am liebsten von Pappe ernaehrt und dann alles Gesunde liegenlaesst, oder dass Faint sich seinem Stofffetisch/Hass hingibt. Letzteres war mir lieber...
Kaninchensyphillis wurde vor einem Jahr schon von mir verdaechtigt aber nicht bestaetigt und dieses Mal wurde es weder von mir noch vom Tierarzt angesprochen. Sie hat kein Fieber und andere Schleimhaeute sehen normal aus. Ich werde es beim naechsten TA Besuch aber nochmal ansprechen.
LG
Kuragari
29.05.2015, 15:58
Hallo,
entschuldigt bitte das Hochschubsen. Das Öl wirkt in sofern gut, dass der Schorf abfällt und dass es nichtmehr knochentrocken ist. Trotzdem ist der Po noch rot und geschwollen, scheint aber abzuheilen. Habe bis jetzt dreimal aufgetragen.
Ansonsten benötige ich noch eine gute Dosierung für das Metacam, denn das was im Beipackzettel steht erscheint mir für Kaninchen etwas arg wenig...
LG
Ich persönlich würde Dir empfehlen, eine der Kaninchenspezialistinnen drauf schauen zu lassen und eine gesicherte Diagnose zu stellen. Letztendlich bekämpfst Du nur die Symptome, aber unter Umständen nicht die Ursache.
Wenn Du vom TA das Metacam bekommen hast, dann doch sicher auch mit Dosierung?
Wovon kommen die Zahnspitzen? Wurde da mal ein Röntgenbild gemacht?
Die Milben sprechen für ein immunschwaches Tier, daher sollte hier unbedingt etwas zur Unterstützung gegeben werden.
Ich empfehle aber dennoch als erstes eine Vorstellung und Komplett-Check bei einem anderen Tierarzt. :rw:
Kuragari
29.05.2015, 16:29
Hallo Jenny,
der Tierarzt, von dem ich das Metacam habe, ist ein anderer, als der, der die Milben und die Zähne behandelt. Der Tierarzt, der mir das Metacam gab, meinte, die Dosierung stünde im Beipackzettel. Da steht aber keine Dosierung für Kaninchen und der Tierarzt ist definitiv nicht kaninchenerfahren.
Der Tierarzt, der sie gegen Milben behandelt, ist nicht immer erreichbar. Aber er ist der einzige, der sich mit Kaninchen auskennt. Bei der ebenfalls erfahrenen Tierärztin in Zehlendorf würde ich leider nicht schnell genug einen Termin bekommen.
Unterstützend bekommt sie Zeel und Engystol.
Schmerzmittel war jetzt eine Empfehlung aus dem Forum, der Tierarzt hat kein Schmerzmittel verordnet, auch wenn ich von Arthrose gesprochen habe.
Das Röntgenbild... ja, es wurde kein direkter alleiniger Kopfröntgen gemacht. Der Kiefer wurde abgetastet und die Zähne in Narkose korrigiert. Der Tierarzt stellte so eine reine Fehlstellung frei von Abzessen fest. Ob Wurzelprobleme vorliegen kann ich dir nicht sagen, dazu müsste sie erneut geröngt werden. Ist denn von einem Wurzelproblem auszugehen, wenn ansonsten nichts auffällig ist? Augen und Nase sind stets sauber. Kein Eitergeruch und keine Tastempfindlichkeit im Gesicht oder am Kopf. Sie frisst, wie schon gesagt, seit Zahnkorrektur wieder besser. Als sie jünger war, hatte sie keine Zahnprobleme, das könnte sicher auch am Alter liegen. Aber das ist nur eine Vermutung, wissen kann ichs nicht.
Der derzeit behandelne Tierarzt vermutet hinter dem Immunproblem das Alter und bezüglich des wunden Pos noch nicht sichtbare kleine Tumore.
Im Ganzkörperröntgenbild waren aber keinerlei Veränderungen sichtbar. Im Ultraschall wurde ebenfalls nichts gefunden.
Wenn ich zu einem Kaninchenerfahrenen möchte, muss ich bis Donnerstag warten, denn nur da hat er seine freie Sprechstunde. Wenn ich in Zehlendorf zur Frau Gl. möchte, dann warte ich sicher wieder ca. 2 Wochen auf einen Termin.
Es gibt keinen erfahreneren und besseren Tierarzt in gut erreichbarer Nähe, als der Kleintierspezialist in der Tierklinik. Die, die näher dran sind, haben keinen Dunst von Kaninchen und die, die gut sind, sind durch ihre Terminplanung und Entfernung schwer erreichbar. Es ist nicht unmöglich, nur wäre z.B. Frau Gl. nicht gut erreichbar und stets ausgeplant.
Falls das noch wichtig ist: Sie bekommen Wiese, Äste und Cunis. Püppi stecke ich momentan öfter mal Haferflocken und Sonnenblumenkerne zu.
Was würdest du mir in meiner Situation empfehlen? Müsste ich vielleicht noch was anderes mit verfüttern, damits ihr immuntechnisch besser geht?
Bin dankbar für Tips und Hinweise, vielleicht übersehe ich ja auch was. Mir fällt grad noch, kurz vorm Abschicken, eine Blutuntersuchung ein. Das habe ich noch nicht machen lassen.
LG
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.