Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Füttere ich zu oft?



jackundseinerasselbande
01.04.2015, 22:34
Ich habe jetzt verschiedene Debatten zum Thema: Wie oft wird gefüttert? verfolgt.

Am Anfang als ich unsere Gruppe neu hatte, habe ich nur 3 Mal pro Tag gefüttert.
Da Jack aber sehr verdauungsprobelamtisch ist, haben wir uns dann entschieden viele kleine Mahlzeiten zu geben.

Mittlerweile ist es so, dass sie morgens um 7 was bekommen, dann um 10, um 14 Uhr, um 16 Uhr nochmal und dann um 19 und um 22 vor der Nachtruhe.

Irgendwie gehen da aber anscheinend die Meinungen auseinander.

Ist das gut so? Oder zu viel? Es gibt meist mehrere Schüßeln mit Futter.

Tanja B.
01.04.2015, 22:46
Zu viel ist es nur, wenn sie zu dick werden ;)

Ich finde die vielen Mahlzeiten nicht problematisch. Hier klappt eine Mahlzeit wunderbar, aber grundsätzlich sind grade bei Kaninchen die sich ihr Futter nicht einteilen oder zu Verdauungsproblemen neigen mehrere Mahlzeiten nicht negativ.

- - -
02.04.2015, 07:28
Ich füttere 1x täglich:

morgens gibt es 1 Hand frisches Heu (ist aber immer ausreichend vorhanden)
Pellets werden alle 2-4 Tage aufgefüllt
1x am Tag gibt es ein paar Möhren (nur im Winter)
im Sommer gibt es statt den Möhren 1x am Tag eine Tüte gepflücktes Grünzeug

Gast
02.04.2015, 07:47
Ich füttere 1x täglich:

morgens gibt es 1 Hand frisches Heu (ist aber immer ausreichend vorhanden)
Pellets werden alle 2-4 Tage aufgefüllt
1x am Tag gibt es ein paar Möhren (nur im Winter)
im Sommer gibt es statt den Möhren 1x am Tag eine Tüte gepflücktes Grünzeug

Gibts keinen Salat o.ä. bei dir :rw:?

Ich füttere nur 1x am Tag (Grünzeug) und das in einer Portion, die binnen 24h aufgegessen wird. Wenn nicht, kommt der Rest weg.

Sämereien fülle ich nach Bedarf auf und der Rest wie Heu usw. ist immer vorhanden. Ich würde es gar nicht schaffen 3x am Tag zu füttern :rw:.

feiveline
02.04.2015, 07:53
Ich füttere 1x täglich:

morgens gibt es 1 Hand frisches Heu (ist aber immer ausreichend vorhanden)
Pellets werden alle 2-4 Tage aufgefüllt
1x am Tag gibt es ein paar Möhren (nur im Winter)
im Sommer gibt es statt den Möhren 1x am Tag eine Tüte gepflücktes Grünzeug

Gibts keinen Salat o.ä. bei dir :rw:? Sniccers hat eigene Ideen von Haltung und Fütterung von Kaninchen... :rw:

- - -
02.04.2015, 08:32
Ich füttere 1x täglich:

morgens gibt es 1 Hand frisches Heu (ist aber immer ausreichend vorhanden)
Pellets werden alle 2-4 Tage aufgefüllt
1x am Tag gibt es ein paar Möhren (nur im Winter)
im Sommer gibt es statt den Möhren 1x am Tag eine Tüte gepflücktes Grünzeug

Gibts keinen Salat o.ä. bei dir :rw:? Sniccers hat eigene Ideen von Haltung und Fütterung von Kaninchen... :rw:

@feiveline
Lass es doch einfach, wenn du nicht Bescheid weißt. Was ist an meiner Haltung so schlimm, was hab ich da für eigene Ideen? Kannst du mir das mal bitte erklären, bevor du mir ständig irgendwas unterstellst.

@Claudia

Bei mir gibt es Salat nur hin und wieder in Form von Küchenabfällen, da ich persönlich Abstand davon halte im Winter stark belastete Dinge in größerer Menge zu verfüttern. Meine Tiere haben seit über 30 Jahren keine Probleme mit Aufgasung, Haarballen, Durchfall, Verstopfung, Magenüberladung, Zähnen und Ähnlichem, daher werde ich an meiner Fütterung nichts ändern, auch wenn andere denken, diese Fütterung wäre schlecht.

Ich habe Aussenhaltung, meine Tiere sind nachts in einem 6qm gesicherten alten Hundezwinger und tagsüber dürfen sie ganzjährig von morgens bis abends zusätzlich in den Garten. Ich weiß daher nicht, was da so anders an meiner Haltung sein sollte, als bei anderen.

feiveline
02.04.2015, 08:52
@feiveline
Lass es doch einfach, wenn du nicht Bescheid weißt. Was ist an meiner Haltung so schlimm, was hab ich da für eigene Ideen? Kannst du mir das mal bitte erklären, bevor du mir ständig irgendwas unterstellst.

Kann ich gerne zum hundertsten Male machen (so häufig wie Du Deine Haltung propagierst, damit gerade neue User sich selber ein Bild machen können).

1) Nach eigenem Bekunden (nachprüfbar ist es ja nicht) hatten Deine Kaninchen trotz (nicht wegen) Deiner Fütterung noch nie Magen- uder Darmprobleme. Dieses haben Millionen von geschundenen Kinderzimmerkaninchen im 1 m-Knast ohne Auslauf mit "Buntfutter" und Schlimmfraß auch nicht...

Dass hier im Forum so viele Kaninchen damit kämpfen liegt unter anderem daran, dass hier
a) die Tiere meist aus ganz miesen Bedingungen kommen
b) die Tiere häufig schon schwer krank übernommen wurden und nicht "einfach so" zur Euthanasie zum TA gebracht werden weil sie "wirtschaftliche Totalschäden" sind
c) sich hier überwiegend User tummeln, die sich hier angemeldet haben weil ein Problem vorliegt. Die Millionen von Kaninchenbesitzern mit gesunden Tieren oder die die einfach ein neues kaufen wenn das alte gestorben ist, sind hier weniger angemeldet.

2) Nach eigenem Bekunden kaufst Du ausschließlich bei Vermehrern Deine Tiere (ok, Du nennst sie "wirklich gute Züchter") und lässt zu, dass diese "wirklich guten Züchter" die Jungen mit gerade mal acht Wochen ihren Müttern entreissen.

3) Nach eigenem Bekunden hast Du freie Außenhaltung und impfst "aus Prinzip" Deine Tiere nie.


Alle drei Punkte widersprechen dem wofür der KS und dieses Forum kämpft und deswegen werde ich es für neue User auch immer wieder hier so schreiben!

- - -
02.04.2015, 08:57
Darauf will ich jetzt nicht zum hundertsten Mal eingehen, das hab ich schon zur Genüge getan, weil du mir ja ständig dieselben Sachen vorhältst. Tue, was du nicht lassen kannst und sei glücklich damit. *g*

Astrid
02.04.2015, 09:01
Bei den Küchenhasen füttere ich auch immer zwischendurch (wenn ich denn zu Hause bin), weil Miró mir auch mehrfach am Tag glaubhaft mitteilt, dass er kurz vorm Verhungern ist. :rollin: Der hat aber auch nen eigenartigen Stoffwechsel und frißt Unmengen. Ansonsten halte ich zwei Fütterungen pro Tag für ausreichend.

Gast
02.04.2015, 09:09
Ich füttere 1x täglich:

morgens gibt es 1 Hand frisches Heu (ist aber immer ausreichend vorhanden)
Pellets werden alle 2-4 Tage aufgefüllt
1x am Tag gibt es ein paar Möhren (nur im Winter)
im Sommer gibt es statt den Möhren 1x am Tag eine Tüte gepflücktes Grünzeug

Gibts keinen Salat o.ä. bei dir :rw:? Sniccers hat eigene Ideen von Haltung und Fütterung von Kaninchen... :rw:

Ach so... das ist komplett an mir vorbeigegangen.

- - -
02.04.2015, 09:15
Ach so... das ist komplett an mir vorbeigegangen.

Macht nix, deshalb hab ich es ja weiter oben kurz erläutert. ;)

Gast
02.04.2015, 09:25
Ach so... das ist komplett an mir vorbeigegangen.

Macht nix, deshalb hab ich es ja weiter oben kurz erläutert. ;)

Alles ok. Ich verstehe das dann jetzt so, dass deine Kaninchen den Tag über im Garten quasi Gras etc. futtern?

- - -
02.04.2015, 09:52
Ach so... das ist komplett an mir vorbeigegangen.

Macht nix, deshalb hab ich es ja weiter oben kurz erläutert. ;)

Alles ok. Ich verstehe das dann jetzt so, dass deine Kaninchen den Tag über im Garten quasi Gras etc. futtern?

Ja.

jackundseinerasselbande
02.04.2015, 10:43
Wenn ich mir das so durchlese, läuft irgendwas an meiner Fütterung falsch.

Ich glaube jetzt, das ist doch zu viel was ich tagsüber hin gebe.

Ich fülle ja alle 2 Stunden auf.

Meine wiegen bis auf Jack so um die 1,7 kg (Löwenköpfe- sind sie zu fett?)

Mona K.
02.04.2015, 11:30
Also ich finde, je öfter man füttert desto besser bzw. man füttert direkt ad libitum. Ob deine mit 1,7 kg zu dick sind, kann man ohne Foto schlecht beurteilen. *g* Sehen sie denn mopsig aus?

Kuragari
02.04.2015, 11:42
Hallo Jack,

ich könnte so gar nicht füttern, weil ich meistens von 9-15:30 Arbeiten muss. (jetzt nicht, bin krankgeschrieben).

Ich mach morgens das Trockenfutter, Wasser und Heu neu und nach der Arbeit gehe ich Wiese sammeln und Äste. Wenns zuwenig Wiese gab dann lege ich Möhren, Wirsing oder Kohlrabiblätter und Möhrengrün rein. Je nachdem was grad da ist. Also zweimal am Tag gibts unterschiedliches Essen wobei vom Abendmahl morgens immernoch was da ist und vom Frühstück auch zum Abendbrot noch was übrig ist.

Meine Beiden wiegen 2 und 2,6kg, sind aber keine echten Zwerge.

Püppi hat aber scheinbar gerade gesundheitliche Probleme, die nachher abgeklärt werden. Ich schreibs nachher dann in ihren Thread (Krankheitsforum). Falls es dich interessiert. Vor allem, wenns an meiner Fütterung oder an meiner Balkonhaltung liegt... ;(

MfG

Jenny
02.04.2015, 11:46
Ich füttere ad libitum, so dass die Kaninchen sich immer selbst bedienen können. Ein zuviel an artnahmen Futter gibt es aus meiner Sicht nicht. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass bei einer rationierten/ portionierten Fütterung eher alles runter geschlungen wird und das halte ich für gefährlich. Manche Tiere brauchen etwas um zu verstehen, dass es immer ausreichend Futter gibt und somit nichts verschlungen werden muss. Meine Außentruppe ist während der Fütterungszeit nicht mal neugierig, mit was ich die Futternäpfe nachgefüllt habe, weil immer noch was drinnen liegt.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich diese Fütterung bei Kaninchen anwende, die keine Indikationen dagegen aufweisen. Aber auch meine Zahnis bekommen ihr Futter ad libitum. Ich persönlich finde es nicht gut, wenn ein Kaninchen vor einem leeren Grünfutternapf sitzt und dann auf´s Heu zurück greifen muss.

Ich hoffe ab ganz bald wieder Wiese ad libitum anbieten zu können!

jackundseinerasselbande
02.04.2015, 11:54
@kuragari: Gute Besserung für deinen. Das wird bei uns auch ein Problem werden, wenn ich ab August wieder von 8 bis 16 Uhr weg bin.

@Jenny: Gut auch mal so eine Meinug zu hören. Das ist auch mein Problem mit jack. Als ich nur 3 Mahlzeiten gegeben habe, hat er gleich alles runter geschlungen und als Resultat hatten wir Aufgasung und Bauchprobleme. Die anderen haben aber auch die 3er Fütterung gut verkraftet.

@mona: Ich sag mal gut genährt. Jack hinkt immer etwas hinterher vom Gewicht, mit seinen chronischen Bauchproblemen

Mona K.
02.04.2015, 13:15
Ich finde die ad lib Fütterung, wie Jenny sie beschreibt, auch perfekt. :good:

Bei uns geht das leider nicht, weil Fuzzel nicht begreift, dass sie aufhören kann zu fressen. Hab's mal 1 Monat lang getestet, erst mit kleinen vielen Portionen usw., aber sie hörte einfach nicht auf. Hat in den 4 Wochen 250g zugenommen... Daher gibt es bei uns morgens und abends eine Portion, auf die sich immer gestürzt wird wie ausgehungert. Der einzige Vorteil ist, dass ich sofort bemerke, wenn's einem nicht gut geht, da sie niemals "gelangweilt" auf den Futternapf gucken.

Caruso
02.04.2015, 13:46
Ich finde die ad lib Fütterung, wie Jenny sie beschreibt, auch perfekt. :good:

Bei uns geht das leider nicht, weil Fuzzel nicht begreift, dass sie aufhören kann zu fressen. Hab's mal 1 Monat lang getestet, erst mit kleinen vielen Portionen usw., aber sie hörte einfach nicht auf. Hat in den 4 Wochen 250g zugenommen... Daher gibt es bei uns morgens und abends eine Portion, auf die sich immer gestürzt wird wie ausgehungert. Der einzige Vorteil ist, dass ich sofort bemerke, wenn's einem nicht gut geht, da sie niemals "gelangweilt" auf den Futternapf gucken.

*g* kenn ich gut. Füttere auch mehrmals am Tag - was heißt füttern - .....oh schaust Du aber süß....magst Du noch ein.. kleines Kohlrabiblatt, ein frisches Apfelbaumästchen, ...habe mir gerade einen Apfel geschält...magst Du auch.....trotz zwei festen Fütterungszeiten.....Die Ansprache ging immer an Lucy und die "nascht" dann immer mal gerne, den Rest hat sie gnädigerweise ihrem verstorbenen Bugs überlassen.......Seitdem Peppels bei uns eingezogen ist....muss sie sich tierisch beeilen damit sie überhaupt was abbekommt....:froehlich: und Peppels frißt und frißt und frißt.......der kennt leider gar keine Grenzen.....also wird wieder rationalisiert. :D

Keks3006
02.04.2015, 14:04
Als ich nur 3 Mahlzeiten gegeben habe, hat er gleich alles runter geschlungen und als Resultat hatten wir Aufgasung und Bauchprobleme.

In dem Fall würde ich auf ad libitum umstellen.

Im Prinzip spielt keine Rolle, wie oft man füttert, sondern nur, wie viel insgesamt gegeben wird. Wenn man nur einmal füttert, kann man ja trotzdem mehr anbieten als jemand, der fünfmal füttert.

Alexandra K.
02.04.2015, 15:00
Als ich nur 3 Mahlzeiten gegeben habe, hat er gleich alles runter geschlungen und als Resultat hatten wir Aufgasung und Bauchprobleme.

In dem Fall würde ich auf ad libitum umstellen.

Im Prinzip spielt keine Rolle, wie oft man füttert, sondern nur, wie viel insgesamt gegeben wird. Wenn man nur einmal füttert, kann man ja trotzdem mehr anbieten als jemand, der fünfmal füttert.

:good:

Wenn ich mal 1 tag nicht da bin stell ich Futter für ca. 5 tage rein :rollin::rollin: , das ist das praktische wenn die Tiere ad libitum kennen .

Jenny
02.04.2015, 15:29
Wenn ich mal 1 tag nicht da bin stell ich Futter für ca. 5 tage rein :rollin::rollin: , das ist das praktische wenn die Tiere ad libitum kennen .

:rollin:

Wir sind auch oftmals sehr lange arbeiten und dann kommt es schon mal vor, dass die Kaninchen doch zwischen 12 und 15 Stunden ohne uns überleben müssen :rollin: und da finde ich es auch extrem praktisch, dass sie daran gewöhnt sind und ich einfach sehr große Mengen Futter reinwerfen kann... (was dann noch ein paar Tage ausreicht :rw:). :good:

Tanja B.
02.04.2015, 16:56
Wenn ich mal 1 tag nicht da bin stell ich Futter für ca. 5 tage rein :rollin::rollin: , das ist das praktische wenn die Tiere ad libitum kennen .

:rollin:

Wir sind auch oftmals sehr lange arbeiten und dann kommt es schon mal vor, dass die Kaninchen doch zwischen 12 und 15 Stunden ohne uns überleben müssen :rollin: und da finde ich es auch extrem praktisch, dass sie daran gewöhnt sind und ich einfach sehr große Mengen Futter reinwerfen kann... (was dann noch ein paar Tage ausreicht :rw:). :good:

:good: So ist es hier auch :)

Teddy
02.04.2015, 17:01
Meine bekommen auch 2mal tägl. Futter. Jeweils Frischfutter und ganz kleine Menge Saaten und Trockengemüse/Blüten. Vom Frischfutter liegt zur nächsten Fütterung immer noch was. Trockenkräuter, Heu, Stroh, Wiesengraspellets, Zweige lege ich nur abends hin. Das wird nie aufgefressen, obwohl beide gerne auch Trockenkrams fressen. Von morgens bis abends vergehen wochentags auch 12 Std. oder mal mehr. Dann freuen sie sich, wenn ich komme und es gibt neues Futter, aber großen Hunger haben sie auch dann nicht. Die mümmeln eigentlich immer mal zwischendurch kleine Häppchen. Das kann ich bei Lotte gut beobachten, weil die gerne frißt. Bauchgeschichten haben wir nicht, außer als Lotte wegen Arthroseschmerzen mal nichts gefressen hat.

Simone De.
05.04.2015, 19:09
Wir füttern täglich - irgendwie. Ein Weißkohlkopf bspw. hält sich länger als einen Tag. Auch ein Kürbis...und viele andere Sorten, die es nicht in kleinen Kaninchengrößen gibt. Vor allem jetzt da wir ein Tier weniger haben, ist das mit der Fütterung etwas schwerer... ^^
Aber gerade bei einem Kohlkopf denke ich mir immer, dass er auch nicht besser wird, wenn er in der Küche liegt...und so können die Tiere ran, wenn sie wollen.

Obwohl die Tiere eigentlich immer Gemüse zum Futtern haben, fressen sie auch in regelmäßigen Abständen ihre Heuraufe leer...oder nagen an ihren Ästen (oder den Möbeln -.-).

Getorix
05.04.2015, 19:18
Hallo,

ich mache die Anzahl Fütterungen von den Kaninchen abhänig. Meine alteingesessenen füttere ich 2 mal am Tag, die kennen das und teilen sich ihr Futter ein. Für die Kaninchen wären merhe Portionen auch kein Problem. Aber da sie sich schon so nicht wirklich auf neue Futter stürzen (manchmal kommen sie gar nicht mal erst schnuppern, was es gibt), brauchen sie es auch nicht. Abends einen riesen Berg Wiese rein, geht allerdings auch. Ich seh sie morgens einfach noch gerne und bringe ihnen da daher einfach noch was :love:

Mein neuestes Kaninchen, ein kleines, trächtiges Weibchen, bekommt jedoch noch ganz viele Mahlzeiten. Denn die frisst im Moment noch alles, was ich reinlege, gleich sofort auf. Sie braucht diese vielen kleinen Portionen im Moment und bekommt diese auch.