Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiesenernährung trotz des neuen RHD-Stammes?
Nur getrocknet ist gut.. wie lange überleben die Viren denn?
ca. 3-6 Monate, je nach Temperatur (ca. 25-ca.4 Grad)
Ist das sicher? Woher hast Du die Info? :rw:
Nein ist nicht "sicher". Ich hatte darüber mal mit einem unserer Professoren drüber gesprochen, der die Info von einem Virologen unserer Uni hatte... :rw:
Ok, danke Dir :umarm:
Nur getrocknet ist gut.. wie lange überleben die Viren denn?
ca. 3-6 Monate, je nach Temperatur (ca. 25-ca.4 Grad)
Ist das sicher? Woher hast Du die Info? :rw:
Jap , bis zu 6 Monaten überleben diese Viren
http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/infektionskrankheiten/chinaseuche-rhd/
Okay, danke!
Weißt du zufällig auch, wie lange es dauert, bis wir das Heu von der Ernte bis ins Kaufregal bekommen?
Es muss erst 6 Wochen ablagern, bevor es verkauft werden darf, aufgrund der Restfeuchte und damit mögl. Gärprozess.
Maschinell getrocknet kommt glaub ich eher, aber da bin ich nicht ganz sicher.
Nur getrocknet ist gut.. wie lange überleben die Viren denn?
ca. 3-6 Monate, je nach Temperatur (ca. 25-ca.4 Grad)
Ist das sicher? Woher hast Du die Info? :rw:
Jap , bis zu 6 Monaten überleben diese Viren
http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/infektionskrankheiten/chinaseuche-rhd/
Das würde heißen, einfrieren macht die Viren tot oder?
Einfrieren bringt leider nichts:ohje:
http://web.oie.int/eng/maladies/Technical%20disease%20cards/RHD_FINAL.pdf
Nur getrocknet ist gut.. wie lange überleben die Viren denn?
ca. 3-6 Monate, je nach Temperatur (ca. 25-ca.4 Grad)
Ist das sicher? Woher hast Du die Info? :rw:
Jap , bis zu 6 Monaten überleben diese Viren
http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/infektionskrankheiten/chinaseuche-rhd/
Das würde heißen, einfrieren macht die Viren tot oder?
Vom Prinzip her sind Viren immer tot. Sie werden nur "lebendig", wenn sie in den Körper gelangen. Dort bauen sie die Zellen dann so um, dass es dem Körper schadet.
Jennifer
06.10.2015, 17:32
Ich bin ja eh ein riesiger Angsthase, ich wasche alles an Gemüse, schäle was zu schälen geht, im Moment wasche ich sogar jedes einzelne Salatblatt ab, Kräuter wie Dill und Basilikum kommen auch unters Wasser. Heu und Stroh kommen erstmal in die Tiefkühltruhe, würde wahrschneinlich nichts bringen, ich mach es trotzdem schon wegen Milben usw.
Wenn ich Wiese füttern würde, würd ich keine Nacht mehr schlafen können vor lauter Angst :ohje:
Da müsste ich meine Arbeit für kündigen damit ich die Zeit hätte. :rollin:
Ich versuche einfach mich nicht irre zumachen und dek tieren das veste zu ermöglichen. Sterben können sie ja leider an allem möglichen ubd manchmal geht es so schnell :ohje:
Burkhard
06.10.2015, 18:02
Ich bin ja eh ein riesiger Angsthase, ich wasche alles an Gemüse, schäle was zu schälen geht, im Moment wasche ich sogar jedes einzelne Salatblatt ab, Kräuter wie Dill und Basilikum kommen auch unters Wasser. Heu und Stroh kommen erstmal in die Tiefkühltruhe, würde wahrschneinlich nichts bringen, ich mach es trotzdem schon wegen Milben usw.
Wenn ich Wiese füttern würde, würd ich keine Nacht mehr schlafen können vor lauter Angst :ohje:
Ich glaube kaum, dass Du Viren abwaschen kannst. Ein hoffnungsloses Unterfangen.
Und schälen bringt auch nix, da das Schälwerkzeug infiziert wird und Du sie somit auf die geschälte Fläche überträgst.
Ich bin ja eh ein riesiger Angsthase, ich wasche alles an Gemüse, schäle was zu schälen geht, im Moment wasche ich sogar jedes einzelne Salatblatt ab, Kräuter wie Dill und Basilikum kommen auch unters Wasser. Heu und Stroh kommen erstmal in die Tiefkühltruhe, würde wahrschneinlich nichts bringen, ich mach es trotzdem schon wegen Milben usw.
Wenn ich Wiese füttern würde, würd ich keine Nacht mehr schlafen können vor lauter Angst :ohje:
Ich glaube kaum, dass Du Viren abwaschen kannst. Ein hoffnungsloses Unterfangen.
Und schälen bringt auch nix, da das Schälwerkzeug infiziert wird und Du sie somit auf die geschälte Fläche überträgst.
Das ist mir egal, die geschälten Sachen werden auch gleich nochmal heiß abgewaschen plus Messer und Schäler. Meine Hände wasche ich auch ständig, ich brauch zwar ewig für unsere 7 Fellnasen aber, vielleicht bringt es wenigstens ein bisschen was.
feiveline
06.10.2015, 22:49
Sorry, aber wenn ich so handeln und denken würde könnte ich schon aus psychischen Gründen keine Kaninchen mehr halten...:rw:
Bei Wiese, Möhren, Salat, Kohl etc. noch mal heiß abwaschen hört es bei mir echt auf..
Und dann habe ich "keimfreies" Grünfutter und mein Tier stirbt an einer Aufgasung... ne, irgendwo muss Schluss sein mit der Panik.. :rw:
Sorry, aber wenn ich so handeln und denken würde könnte ich schon aus psychischen Gründen keine Kaninchen mehr halten...:rw:
Bei Wiese, Möhren, Salat, Kohl etc. noch mal heiß abwaschen hört es bei mir echt auf..
Und dann habe ich "keimfreies" Grünfutter und mein Tier stirbt an einer Aufgasung... ne, irgendwo muss Schluss sein mit der Panik.. :rw:
Ein Glück ist es mir sowas von egal was andere denken und ja, ich werde nach unseren 7 Fellnäsen, die hoffentlich gesund uralt werden, mit der Kaninchenhaltung aufhören, weil ich die ständige Angst um meine Tiere einfach nicht mehr gut verkrafte.
Kaninchen sind so wundervolle Wesen aber leider auch so anfällig für Krankheiten. Sie sind für mich Familie gehören 100% zu uns dazu, ich tue alles was in meiner Macht steht, dass sie gesund bleiben und wenn dazu gehört 3 Stunden am Tag Futter für sie zubereiten, dann mach ich das auch.
Sorry, aber wenn ich so handeln und denken würde könnte ich schon aus psychischen Gründen keine Kaninchen mehr halten...:rw:
Bei Wiese, Möhren, Salat, Kohl etc. noch mal heiß abwaschen hört es bei mir echt auf..
Und dann habe ich "keimfreies" Grünfutter und mein Tier stirbt an einer Aufgasung... ne, irgendwo muss Schluss sein mit der Panik.. :rw:
:good:
Gemüse zu schälen ist überhaupt ein großer Fehler. Gemüse ansich ist ja schon kein ideales Kaninchenfutter. Aber wenn man es füttert, sollte man es nicht auch noch schälen. Die wichtigsten Nährstoffe sitzen direkt an der Oberfläche oder bis kurz unter der Schale. Schält man das auch noch weg, hat das für die Kaninchen überhaupt keinen Nutzen mehr, dann füttert man besser nur noch ein Trockenfutter, damit die Tiere wenigstens nicht unterversorgt werden.
Sorry, aber wenn ich so handeln und denken würde könnte ich schon aus psychischen Gründen keine Kaninchen mehr halten...:rw:
Bei Wiese, Möhren, Salat, Kohl etc. noch mal heiß abwaschen hört es bei mir echt auf..
Und dann habe ich "keimfreies" Grünfutter und mein Tier stirbt an einer Aufgasung... ne, irgendwo muss Schluss sein mit der Panik.. :rw:
:good:
Gemüse zu schälen ist überhaupt ein großer Fehler. Gemüse ansich ist ja schon kein ideales Kaninchenfutter. Aber wenn man es füttert, sollte man es nicht auch noch schälen. Die wichtigsten Nährstoffe sitzen direkt an der Oberfläche oder bis kurz unter der Schale. Schält man das auch noch weg, hat das für die Kaninchen überhaupt keinen Nutzen mehr, dann füttert man besser nur noch ein Trockenfutter, damit die Tiere wenigstens nicht unterversorgt werden.
Ich mach das schon jahrelang so, unsere Tiere sind gesund und fit, tut mir leid aber, da kann ich absolut nicht zustimmen. Auch meine Tierärztin lobt immer den guten Zustand unserer Fellnasen, von daher werde ich es auch weiterhin so machen.
@Conny
Das mag sein und Ausnahmen gibt es immer, aber das sollte nicht als gutes Beispiel genommen werden und nachgemacht werden. Deshalb erwähne ich es.
Für Deine Tiere freue ich mich, wenn sie scheinbar damit klarkommen. Meine Tiere sind damals nichteinmal mit normaler Gemüsefütterung klargekommen und geschält habe ich auch mal am Anfang und ich kenne Einige, die mir das für ihre Tiere auch bestätigen würden.
@Conny
Das mag sein und Ausnahmen gibt es immer, aber das sollte nicht als gutes Beispiel genommen werden und nachgemacht werden. Deshalb erwähne ich es.
Für Deine Tiere freue ich mich, wenn sie scheinbar damit klarkommen. Meine Tiere sind damals nichteinmal mit normaler Gemüsefütterung klargekommen und geschält habe ich auch mal am Anfang und ich kenne Einige, die mir das für ihre Tiere auch bestätigen würden.
Und ich kenne Menschen die es genauso machen wie ich und ihre Tiere sind gesund also, sollte jeder für sich entscheiden was er machen möchte.
Mir geht es einfach auf die Nerven, dass ständig gesagt wird nur Wiesenfütterung ist richtig, vor allem bringt mich das lustig gemache von manchen Leute auf die Palme. Ich habe hier zwei Tiere die mit Wiese gefüttert wurden, bei mir angekommen gab es keine Wiese mehr, beide hatten damit überhaupt keine Probleme und das zählt für mich und nichts anderes.
Wer Wiese füttern möchte soll das auch tun, ich hab da sicher nichts dagegen.
Noch was, ich füttere hochwertiges Heu, getrocknete Blüten und Kräuter, auch mal frische Blumen wie z.B.Ringelblumen aus unserem Garten, getrocknete Apfelblätter, Weidebällchen, Beerchen usw. unsere Tiere sind mit Sicherheit nicht unterversorgt.
Tanja B.
06.10.2015, 23:23
Ich für mich persönlich (und das ganz ohne dass ich dich angreifen möchte, Conny :umarm:), sehe es einfach nicht ein, meinen Kaninchen die der Natur am nahesten kommende Ernährung ihr Leben lang vorzuenthalten, nur weil sie irgendwann in ihrem Leben eventuell erkranken könnten.
Ich für mich persönlich (und das ganz ohne dass ich dich anriefen möchte, Conny :umarm:), sehe es einfach nicht ein, meinen Kaninchen die der Natur am nahesten kommende Ernährung ihr Leben lang vorzuenthalten, nur weil sie irgendwann in ihrem Leben eventuell erkranken könnten.
Das ist doch auch okay wenn du es so siehst.
Tanja B.
06.10.2015, 23:27
Ich für mich persönlich (und das ganz ohne dass ich dich anriefen möchte, Conny :umarm:), sehe es einfach nicht ein, meinen Kaninchen die der Natur am nahesten kommende Ernährung ihr Leben lang vorzuenthalten, nur weil sie irgendwann in ihrem Leben eventuell erkranken könnten.
Das ist doch auch okay wenn du es so siehst.
Und ich bin mir sicher, dass es deinen Tieren gut geht, auch wenn ich der Meinung bin, dass "Wiese" die beste Ernährung darstellt :kiss:
Ich für mich persönlich (und das ganz ohne dass ich dich anriefen möchte, Conny :umarm:), sehe es einfach nicht ein, meinen Kaninchen die der Natur am nahesten kommende Ernährung ihr Leben lang vorzuenthalten, nur weil sie irgendwann in ihrem Leben eventuell erkranken könnten.
Das ist doch auch okay wenn du es so siehst.
Und ich bin mir sicher, dass es deinen Tieren gut geht, auch wenn ich der Meinung bin, dass "Wiese" die beste Ernährung darstellt :kiss:
Danke :kiss:
Conny, ich habs ja in einem anderen Fred auch schon mal geschrieben, für mich wäre das zwar nichts, weil ich gar nciht die Zeit dafür hätte, aber ich respektiere das.
Was die "abgeschälten" Nährstoffe angeht, so muss man sich drüber im Klaren sein, dass Z.B. eine Möhre bei einem Wildkaninchen nie auf dem Speiseplan stehen würde. Und genau genommen sind Möhren für Kaninchen sogar leicht giftig. :rw: Also da macht das abschälen dann den Bock auch nciht mehr fett.
LG
Ralf
Conny, ich habs ja in einem anderen Fred auch schon mal geschrieben, für mich wäre das zwar nichts, weil ich gar nciht die Zeit dafür hätte, aber ich respektiere das.
Was die "abgeschälten" Nährstoffe angeht, so muss man sich drüber im Klaren sein, dass Z.B. eine Möhre bei einem Wildkaninchen nie auf dem Speiseplan stehen würde. Und genau genommen sind Möhren für Kaninchen sogar leicht giftig. :rw: Also da macht das abschälen dann den Bock auch nciht mehr fett.
LG
Ralf
Danke Ralf :kiss:
Jetzt erzähl mir nicht, dass Möhren leicht giftig sind, dann streich ich die sofort vom Fellnasenspeiseplan...
Ne, war nur Spass, so verrückt bin ich dann auch wieder nicht :D
Danke Ralf :kiss:
Jetzt erzähl mir nicht, dass Möhren leicht giftig sind, dann streich ich die sofort vom Fellnasenspeiseplan...
:rollin::rollin::rollin:
Ich müsste jetzt nochmal genau schauen, aber ich habs irgendwo auf www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de gelesen.
Ne, war nur Spass, so verrückt bin ich dann auch wieder nicht :D
:kiss:
LG
Ralf
:rollin::rollin::rollin:
Ich müsste jetzt nochmal genau schauen, aber ich habs irgendwo auf www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de gelesen.
Andreas schreibt auf der Seite von Kaninchen würden Wiese kaufen aber auch, dass Gemüse nur "farbiges Wasser" ist. Von daher ist es wahrscheinlich auch egal, ob man es schält oder nicht. http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/gemuese_salat.htm :rollin:
:rollin::rollin::rollin:
Ich müsste jetzt nochmal genau schauen, aber ich habs irgendwo auf www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de gelesen.
Andreas schreibt auf der Seite von Kaninchen würden Wiese kaufen aber auch, dass Gemüse nur "farbiges Wasser" ist. Von daher ist es wahrscheinlich auch egal, ob man es schält oder nicht. http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/gemuese_salat.htm :rollin:
:D:good:
LG
Ralf
Sind sich hier jetzt immer noch alle einig nach den ganzen neuen Fällen?
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Wiesenzeit bald rum ist, denn ich bekomme wirklich große Angst. Köln, Hürth, Weilerswist etc. sind via Fluglinie nicht weit weg von Solingen :ohje: Auch in Solingen ist doch bereits ein Fall bekannt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...
In Leverkusen gibts auch zwei bestätigte Fälle. Und iN Gelsenkirchen wohl auch. :ohje:
Katharina F.
07.10.2015, 07:48
Ne also so verrückt bin ich auch nicht. Ich schäle nichts, ich wasche nichts ab und ich schnibbel auch nichts. Dafür haben sie Zähne. In all meinen Jahren Kaninchenhaltung ist auch nie etwas schlimmes passiert, was auf die Ernährung zurückfallen würde. Ich füttere ja nun schon seit einigen Jahren Wiese. Das schlimmste, was mir in dem Zusammenhang passiert ist, dass ich meine Lily und evtl. Barney, das ist aber nicht sicher, mit Eibe vergiftet habe. Und dennoch pflücke ich weiter, nur meide ich lieber Nadelzeugs, außer ich bin mir 100% sicher.
Ich habe früher das Gemüse klein geschnibbelt. Zum Nachdenken kam ich erst, als mich jemand fragte, ob meine Kaninchen keine Zähne hätten. :rw: :rollin:
feiveline
07.10.2015, 07:55
Ich schneide es etwas (!) klein, damit kein Futterneid entsteht...
Ich habe im Moment eigentlich weniger Angst vor der Ansteckung über´s Futter. Die RHD Fälle, die ich verfolgt habe, traten fast alle nach TA Besuchen auf, und es waren "oft" Neuzugänge da...In Bielefeld traf es jetzt wohl eine Züchterin, die hatte wohl auch ein Kaninchen grad erst aufgenommen...
Das find ich schon auffällig.
Für mich heißt es jetzt, in der Hoch-Zeit von RHD und Myxo, TA Besuche zu vermeiden, wenn es denn geht...
Ja, das ist klar, dass ihr jetzt reagieren müsst, aber für die Zukunft wäre das ja dann bestimmt gut.
Man darf und soll den Impfstoff bei erwachsenen Tieren nicht grundimmunisieren. Habe damals extra nochmals angerufen und auch meine Tierärztin hat mit dem Tierarzt dort gesprochen, es wird von einer Grundimmunisierung abgeraten.
Sie haben mir damals ein Protokoll gegeben, das gezeigt hat, welche Impfstoffe bzgl. Myxo man impfen darf und man kann beides nutzen.
Entweder Nobivak jährlich mit dem aktuellen franz. Impfstoff halbjährlich, dann hat man die Myxo drin, den alten RHD Stamm, den man sowieso nur jährlich impfen muss und eben alle 6 Monate gegen den RHD2 Stamm.
Oder man impft jährlich ganz normal gegen RHD plus halbjährlich den franz. Impfstoff und ganz normal einen herkömmlichen Myxoimpfstoff dazu.
Ich habe dann wissen wollen, ob man den RHD2 Impfstoff gleichzeitig mit Myxo impfen darf, wie man das hier ja auch mit den Impfstoffen macht und man erklärte mir, dass das in Frankreich so gemacht wird, sofern man nicht den Nobivak benutzt.
Maren, kannst du mir das mal per Mail schicken? asty84@yahoo.de
Danke :flower:
Jennifer E.
10.10.2015, 11:40
Ich würde gerne noch Wiese füttern... Aber alle noch leckeren wurden nochmal abgemäht :ohje: und ich hatte mir doch fest vorgenommen, dieses Jahr ganz lang Wiese zu sammeln...
Ich hab ja eh schon langsam mit Endivien, Chinakohl etc. angefangen und einiges bekomm ich noch aus Omas Garten (die baut für sich allein jedes Jahr Massen an Salat, Kohl, Karotten etc. an und Reihenweise Petersilie ^^ dann gibts natürlich das Möhrengrün und Radieschenblätter, bei uns kommt nichts um ;-) ).
Ich schneide hier für die Kaninchen nichts klein (nur das Gurkestück wird halbiert, sonst bleibt es liegen), aber für die Meerschweine wird fast alles klein geschnitten (die Karotten bleiben als einzigstes "ganz"). Aber die sind ja auch extrem Futterneidisch (der andere könnte ja was besseres haben -.-).
Tanja B.
10.10.2015, 11:43
Wenn ich Gemüse füttere schneide ich Alles minimal klein, bzw. breche es durch, damit eben jeder auch mal mit einem Stück abdampfen kann, wenn nötig :D
Aber ich hoffe, dass ich das Gemüse füttern noch eine ganze Weile hinaus zögern kann. Bin gestern eine 3km Runde mit dem Rad gefahren und hab nochmal verschiedene Stellen gecheckt. Da steht noch Einiges, was ich gut verfüttern kann :froehlich:
Sonnenblume
11.10.2015, 08:15
Weiß jemand was die weißen Flecken auf den Kräutern sind? Hab ich jetzt schon auf vielen Wiesen gesehen. Betroffen ist WBK, Löwenzahn, Breitwegerich und Ampfer. Dazwischen immer auch welche ohne diese Flecken.
Ansonsten ist viel Löwenzahn hier schon braunfleckig. Es hat leider sehr sehr lange nicht geregnet und jetzt, wo doch endlich, ist es für die meisten Sachen schon zu spät. Die Gräser sind entweder viel mit gelb oder gar nicht mehr gewachsen.
Um noch meine Ladung für ad lib zusammen zu bekommen, muss ich auch an vielen Stellen über mehrere Km schauen.
Zum Glück hab ich im letzten Jahr ein riesiges Selbsterntefeld entdeckt, wo es sehr viele leckere Kräuter dazwischen und drum rum gibt. Da hab ich neulich mal gefragt, ob ich mir was nehmen darf. Und ich darf.:froehlich::froehlich::froehlich:
Junger frischer Löwenzahn, Breitwegerich und Vogelmiere in Massen, bisschen geschützt unter einer losen Plane über den Beerenfeldern. Außerhalb viele junge Hirtentäschel. Auch Klettlabkraut, rote Nesseln und Ehrenpreis, alles noch mal frisch getrieben.
So macht Wiese holen Spaß und das alles so nebenbei, während ich mein Gemüse ernte. Nur komm ich da halt nicht alle 2 Tage hin, sondern nur 2x die Woche. Dazwischen muss ich schauen.
Da weiße wird Mehltau sein, ein Pilz. Ich verfütter solche Blätter nicht
Sonnenblume
12.10.2015, 07:48
Da weiße wird Mehltau sein, ein Pilz. Ich verfütter solche Blätter nicht
Danke, asty - so was hatte ich mir schon gedacht, wusste aber nicht, dass das auch auf Wildkräutern vorkommt, noch dazu so viel und auf verschiedenen Wiesen. Die pflücke ich natürlich auch nicht.
Da weiße wird Mehltau sein, ein Pilz. Ich verfütter solche Blätter nicht
Gibt es irgendwo eine Info, ob das "gefährlich" ist?
Katharina
12.10.2015, 10:06
Das ist die Frage, aber wie immer macht sicherlich die Menge die Dosis.
Ich habe mich mal mit meinem TA anlässlich des Themas Hefen unterhalten und er meinte, dass man Pilze im Verdauungstrakt nicht vermeiden könne, jegliches Futter, auch das im Supermarkt, würde es enthalten. Man könne das wohl mit bestimmten Licht sichtbar machen, das war mir aber zu wissenschaftlich um es richtig hier wiederzugeben. Ich konnte aber schon beobachten dass meine Tiere solche Blätter, sofern ich sie versehentlich mitgepflückt habe, liegen ließen.
Die Pflanzen schützen sich so vor Kälte bzw Frost, vorwiegend wohl Weidegräser, indem diese Pilze gebildet werden. Meine TÄ meint es gäbe die Vermutung dass diese Pilze für Verdauungsprobleme und Hufrehe bei Pferden verantwortlich sein könnten, weil dies im Herbst vermehrt auftritt.
Alexandra K.
12.10.2015, 14:10
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehltau
Klingt für mich nicht nach hochwertigem Futter *g*
https://de.wikipedia.org/wiki/Mehltau
Klingt für mich nicht nach hochwertigem Futter *g*
Doch für Marienkäfer :D
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.