Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiesenernährung trotz des neuen RHD-Stammes?



Seiten : [1] 2

Katharina F.
19.03.2015, 12:04
Hallo ihr Lieben,

ich frage mich gerade, ob es sinnvoll ist, Wiese zu verfüttern in Gegenden, wo der neue RHD-Stamm bereits aufgetreten ist?!
Frau Dr. E. aus Berlin rät dringend davon ab momentan. Jetzt bin ich gerade etwas unentschlossen. Es wächst zwar momentan noch nichts, aber wir haben in jedem Fall Wildkaninchen. Bisher wurde der Virus in NRW, Rheinland-Pflaz, Brandenburg und Sachsen gefunden.
Wie geht ihr damit um?
Liebe Grüße

Kathy

Gast**
19.03.2015, 12:21
Ich kann hier nur für Myxo sprechen, gleiches Problem jedes Jahr.

Ich persönlich füttere Wiese, teilweise auch ungeimpften Tiere. Ich hab die erkrankten Wildies sogar vorm Bürofenster sitzen und laufe quasi jeden Tag durch "kontaminiertes" Gebiet :ohje:


Die Frage ist, ob Gemüse die bessere Alternative ist? Das wächst genauso auf dem Boden, wo auch Wildkaninchen Zugriff haben.

Purzelchen
19.03.2015, 12:26
Ich füttere auch Wiese..

Hier ist aber auch nix... Weder RHD noch Myxo..
Und in 30 Jahren(also nicht ich,aber meine Schwiegermutter) Kaninchenhaltung (Freilandhaltung) nie Erfahrungen damit gemacht..

Katharina F.
19.03.2015, 12:38
Ja.. Gemüse wäre eigentlich schon deshalb keine Option für uns, weil ich jetzt schon wieder merke, dass es Kiwhy damit reicht. Plötzlich gast er bei Wirsing auf, er verträgt so ja auch so gut wie keine Gemüsesorten, für seine Zahnfehlstellung ist es genauso blöd. Daher möchte ich eigentlich unbedingt, wie all die Jahre zuvor auch weiterhin Wiese pflücken. Ich habe nur diese Anmerkungen auf der Homepage gesehen und war erschrocken.

Gast**
19.03.2015, 12:39
Ich weiß nicht, inwiefern es überhaupt erforscht ist, wie "groß" die Gefahr bei Wiesenfütterung ist.

Die Mücken (bei Myxo, inwiefern das auf RHD zutrifft, war für mich bisher nicht so relevant) sind für mich das eigentliche Problem und die lassen sich ja zumindest in Innenhaltung gut in Schach halten.

Katharina F.
19.03.2015, 12:44
Ja, das stimmt auch. Ich habe jetzt nur gelesen, dass die Wiese durch infizierten Kot eines Wildkaninchens kontaminiert ist und das dann übertragen wird wie eine Tröpfcheninfektion. Inwieweit es erforscht ist, keine Ahnung..

Ich möchte ja auch, dass meine Kaninchen, wenn es schöner wird, mit mir auf den Balkon kommen, damit sie auch ein bisschen Sonne tanken können. Definitiv kommen dieses Jahr aber Fliegengitter vor die Fenster im Hasizimmer... wenigstens das..

Gast**
19.03.2015, 12:45
Also ich weiß hier in etwa wo die Wildis sich aufhalten und ansonsten erkenne ich auch Kaninchenköttel :D Dort pflücke ich natürlich nicht. So schränkt man das Risiko etwas ein.

Alexandra K.
19.03.2015, 12:46
Die Frage ist, ob Gemüse die bessere Alternative ist? Das wächst genauso auf dem Boden, wo auch Wildkaninchen Zugriff haben.
Ich glaube das manche genau das vergessen. Ich nehme lieber die Wiese nebenan wo ich weiß wer drauf lebt und was darauf an Dünger verteilt wird als Gemüse aus Spanien.
Beim Heu fragt auch keiner nach Giftpflanzen, einige trauen sich aber keine Wiese zu sammeln weil ja Giftpflanzen dabei sein könnten, ein Wiederspruch in sich....


Ich weiß nicht, inwiefern es überhaupt erforscht ist, wie "groß" die Gefahr bei Wiesenfütterung ist.

Die Mücken (bei Myxo, inwiefern das auf RHD zutrifft, war für mich bisher nicht so relevant) sind für mich das eigentliche Problem und die lassen sich ja zumindest in Innenhaltung gut in Schach halten.
Nach allem was ich so gelesen habe findet eine Übertragung vor allem durch direkten Kontakt und verseuchte blutsaugende Insekten statt .

Corinna K.
19.03.2015, 12:48
Sehe ich bei RHD genauso wie bei Myxo...

Ich werde auch in diesem Jahr auf gar keinen Fall auf die Fütterung von Wiese, Wegrand und Gehölz verzichten, die Frage stellt sich mir gar nicht, da es das beste für die Tiere ist. Ich füttere all meine Tiere, die geimpften, die nicht geimpten und die die Myxo überstanden haben. Und ich weiß, wie ein Myxoausbruch ist und habe wegen Wiesenfütterung keine Angst....Nur wegen Stechgedöns.

Meine persönliche Meinung ist, dass die meisten Ansteckungen schlicht durch Stechinsekten erfolgen, hier kann man so gut es geht schützen, in Innenhaltung sicherlich um ein vieles einfacher als bei Außenhaltung.

Grunsätzlich kann ja sämtliches Futter verseucht sein, auch das was ich "guten Gewissens" auf dem Markt vom Bauern nebenan kaufe.

Was ich tunlichst vermeide ist, auf mir bekannten Stellen zu sammeln, an denen nachweislich Tiere erkrankt waren, bzw. sich zu Hauf tummeln.

Katharina F.
19.03.2015, 12:49
Ich danke euch :umarm: Ich wollte einfach nur meine Sicherheit wiederhaben, die ich all die Jahre hatte...
Da muss nur plötzlich irgendwo irgendwas stehen und man hinterfragt sich komplett .. Ist wahrscheinlich normal und ich halte viel von Frau Dr. Ew. aus Berlin.. hab auch ihr Buch.. Schade, dass sie so weit weg ist. :ohje:

Ralf
19.03.2015, 13:33
Ich werde auch weiter Wiese füttern. Ich habe bei mir direkt vor der Haustüre zwar riesige Herden von Rehen (ca. 15 - 20 Stück), aber Kaninchen habe ich noch keine gesehen. Wobei ich trotzdem zu 100% davon ausgehe, dass auch die hier rumschleichen. Aber die Ernährung über Wiese und Co. ist mir sehr viel wichitger, als das vorhandene (aber kleine Risiko) einer Ansteckung. Und die Warnung von Frau Dr. E. n allen ehren, aber bislang hat noch niemand eine Studie zur Ansteckungsgefahr durch RHD2 veröffentlicht. Zumindest ist mir nix bekannt. Wenn sie es kriegen sollten, wäre das zweifellos ein Drama sonder gleichen und ich wäre wohl der traurigste User im Forum, aber ich würde trotzdem immer wieder Wiese füttern. Diese olle Gemüsefütterung ist für mich echt nur ein schlechter Ersatz.


LG
Ralf

Katharina F.
19.03.2015, 13:54
Ich werde auch weiter Wiese füttern. Ich habe bei mir direkt vor der Haustüre zwar riesige Herden von Rehen (ca. 15 - 20 Stück), aber Kaninchen habe ich noch keine gesehen. Wobei ich trotzdem zu 100% davon ausgehe, dass auch die hier rumschleichen. Aber die Ernährung über Wiese und Co. ist mir sehr viel wichitger, als das vorhandene (aber kleine Risiko) einer Ansteckung. Und die Warnung von Frau Dr. E. n allen ehren, aber bislang hat noch niemand eine Studie zur Ansteckungsgefahr durch RHD2 veröffentlicht. Zumindest ist mir nix bekannt. Wenn sie es kriegen sollten, wäre das zweifellos ein Drama sonder gleichen und ich wäre wohl der traurigste User im Forum, aber ich würde trotzdem immer wieder Wiese füttern. Diese olle Gemüsefütterung ist für mich echt nur ein schlechter Ersatz.


LG
Ralf

Danke Ralf :umarm: Du hast recht.

Rabea G.
19.03.2015, 13:56
Ich werde wieder Wiese füttern. Bei uns leben Wildis, mittlerweile laufen sie auch durch unseren Garten und markieren um das Gehege herum alles.
Wir haben hier Myxo (laut Karte) auf der anderen Ruhrseite, aber ich habe noch nie ein krankes Tier gesehen bei uns.

Ich finde den Nutzen weiterhin höher.

Katharina F.
19.03.2015, 13:58
Okay gut.. Da bin ich erstmal erleichtert. Wenn ihr jetzt die Fütterung einstellen würdet und ich nicht, hätte ich ein schlechtes Gewissen.:rw:

Maren86
19.03.2015, 14:01
Ich werde keine Wiese füttern, da wir nicht impfen können.

Klar, das Risiko beim Gemüse ist auch nicht ohne, viele Kaninchen hoppeln über Kohlbeete. Dennoch sehe ich zwei Punkte: Bauern sind ja bestrebt ihre Ernte vor Kaninchen zu schützen und ich habe mich letztens mit einem unterhalten, der Kaninchenstopp einsetzt, es ist kein Gift, nur ein unangenehmer Geruch für sie. Es scheint zu funktionieren. Manche Bauern zäunen ihr Feld auch ein. Sobald was angeknabbert ist, kommt es nicht mehr in den Verkauf ( was ich bescheuert finde), aber was in dem Fall vielleicht doch etwas schützt.
Zweitens leben Kaninchen viel "intensiver" auf Naturwiesen wie auf nem Gemüsebeet. Sie haben dort ihre Behausung und fressen doch vorwiegend wilde Wiese, sie sind dort häufiger, länger, öfter unterwegs.
Das Risiko ist auch bei Gemüsefütterung vorhanden, aber ich glaube dennoch, dass es etwas geringer ist.

Rabea G.
19.03.2015, 14:01
Da gibts kein falsch und kein richtig, denke ich.
Das sollte jeder selber abwiegen :umarm:

Meine fressen halt ungern Gemüse, lassen aktuell sehr viel liegen und mäkeln. Sie lieben Wiese. Mir würde es das Herz brechen, ihnen nur noch Gemüse zu geben und dann kommts nachher von einer Mücke.
Man weiß doch sowieso nie, was morgen ist - da sollen sie es täglich so gut wie möglich haben.

Maren86
19.03.2015, 14:08
Ich glaube halt, dass man sich mit Wiese auch mehr Vektoren rein holt als mit Blättrigem.
Klar, Gemüse kann auch mal verlaust sein, aber mit der Wiese habe ich immer ganz viel Getier mit gebracht.

Katharina F.
19.03.2015, 14:11
ich habe mich letztens mit einem unterhalten, der Kaninchenstopp einsetzt, es ist kein Gift, nur ein unangenehmer Geruch für sie. Es scheint zu funktionieren.

Den Geruch möchte ich bitte für meine Tapeten haben :D:D:D

Ja, du hast Recht. Aber wie Rabea auch schon schrieb, meine mögen und vertragen Gemüse auch nicht so gut. Also Kiwhy zumindestens, die anderen schon. Und ich kann ihn nicht das ganze Jahr mit Gemüse vollpropfen :ohje: Dann habe ich viele Bauch- und Zahnprobleme mit ihm. Wie ich schon schrieb, hat er in den letzten 2 Wochen wieder erheblich mehr Probleme mit dem Gemüse. Manchmal glaube ich, sie stellen die Uhr danach.

Ja klar, Insekten bringe ich auch jede Menge rein. Aber daran habe ich mich gewöhnt.. damit muss man eben rechnen, wenn man Wiese füttert. Bislang hatten meine in all den Jahren aber nie Probleme, wenn ich Wiese gefüttert habe. Bei Gemüse habe ich ständig Probleme, insbesondere Hefen durch die Zahnproblematik. Im Sommer habe ich Ruhe.

Ralf
19.03.2015, 14:30
ich habe mich letztens mit einem unterhalten, der Kaninchenstopp einsetzt, es ist kein Gift, nur ein unangenehmer Geruch für sie. Es scheint zu funktionieren.

Den Geruch möchte ich bitte für meine Tapeten haben :D:D:D


:totl::totl:


LG
Ralf

Rabea G.
19.03.2015, 14:51
ich habe mich letztens mit einem unterhalten, der Kaninchenstopp einsetzt, es ist kein Gift, nur ein unangenehmer Geruch für sie. Es scheint zu funktionieren.

Den Geruch möchte ich bitte für meine Tapeten haben :D:D:D

Ja, du hast Recht. Aber wie Rabea auch schon schrieb, meine mögen und vertragen Gemüse auch nicht so gut. Also Kiwhy zumindestens, die anderen schon. Und ich kann ihn nicht das ganze Jahr mit Gemüse vollpropfen :ohje: Dann habe ich viele Bauch- und Zahnprobleme mit ihm. Wie ich schon schrieb, hat er in den letzten 2 Wochen wieder erheblich mehr Probleme mit dem Gemüse. Manchmal glaube ich, sie stellen die Uhr danach.

Ja klar, Insekten bringe ich auch jede Menge rein. Aber daran habe ich mich gewöhnt.. damit muss man eben rechnen, wenn man Wiese füttert. Bislang hatten meine in all den Jahren aber nie Probleme, wenn ich Wiese gefüttert habe. Bei Gemüse habe ich ständig Probleme, insbesondere Hefen durch die Zahnproblematik. Im Sommer habe ich Ruhe.

Ist bei mir auch so. Ich hatte zwar noch nie eine richtige Bauchgeschichte, aber ich hab eine, die einfach irgendwann unter Gemüse zu matschen anfängt. Und Justus hat regelmäßig unter Gemüsefütterung mal was quer sitzen für einen Tag (toitoitoi noch nie was richtig Ernstes). Merkwürdigerweise hab ich sowas bei Wiese nie. Wir gehen jetzt ins 4. Jahr und es war bisher jedes Jahr die gleiche Kiste.

Anika
19.03.2015, 14:58
Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].

Petra M.
19.03.2015, 14:59
Ich werde auch wieder Wiese sammeln
Allerdings habe ich auch drei Wiesen wo keine Kaninchen sind.
Hier am Friedhof sammel ich auch oft.
Und auch dort sind viele Wildies.

Ralf
19.03.2015, 15:02
Wir hatten dieses Jahr zum ersten Mal bei der Außentruppe massive Probleme bei der Umstellung auf Gemüse. Kenne ich sonst von denen gar nciht. Aber dies Jahr zog sich die Umstellung über viele Wochen hin und ich muss auch jetzt immer wieder aufpassen, was ich füttere. Ein Stückchen hiervon oder davon zu viel und schon liegt wieder Matsche im Gehege. Ich hoffe und denke, dass das mit Wiesenfütterung dann der Vergangenheit angehört.

Ich fühle mich bei der ollen Gemüsefütterung auch immer schlecht den Langohren gegenüber. Hört sich doof an, ist aber so. Ich würde denen am liebsten 24/7 frische Wiese pflücken. Aber im Winter geht des leider net.


LG
Ralf

Katharina F.
19.03.2015, 15:02
Merkwürdigerweise hab ich sowas bei Wiese nie. Wir gehen jetzt ins 4. Jahr und es war bisher jedes Jahr die gleiche Kiste.

Merkwürdig finde ich das gar nicht.. das Gemüse ist - ob Bio oder nicht - immer behandelt und meistens nicht aus Deutschland. Zudem ist es einfach kein artnahes Futter, zu wenig Vitamine, Mineralien, Nährstoffe.. Das führt dann halt auch einfach irgendwann zu einem Mangel... Daher bin ich immer froh, sobald Wiese wächst. Wir hatten schon häufig Magenüberladungen, fütterungsbedingte Aufgasungen und auch Darmverstopfungen. Im Fellwechsel transportiert - selbst blättriges - Gemüse das aufgenommene Fell nicht ordentlich raus. Ich hab ständig nur Probleme im Winter. Im Sommer nie...

Petra M.
19.03.2015, 15:10
Ich fühle mich bei der ollen Gemüsefütterung auch immer schlecht den Langohren gegenüber. Hört sich doof an, ist aber so. Ich würde denen am liebsten 24/7 frische Wiese pflücken. Aber im Winter geht des leider net.


LG
Ralf

Ralf so geht es mir auch
Irgendwie weiß man doch nie wo das herkommt
Bin froh wenn die Gemüsezeit vorbei ist

Katharina F.
19.03.2015, 15:13
So geht´s mir auch immer. Und gerade, wenn man Zahnis hat, dann ist das so so so wichtig. Nachdem Kiwhy auch von den Cunis eine Magenüberladung bekommen hat, hab ich die nach einem Monat Test auch wieder weggelassen. Egal wie ich es auch mache, mit Wiese hab ich Ruhe. Auch was Blasengrieß etc. anbelangt. Wenn man vielfältig sammelt, dann hat man auch damit selten Probleme. Die Tiere nehmen genug Flüssigkeit auf und auch der Phosphor:Calcium - Gehalt stimmt..

Gast**
19.03.2015, 15:17
Ich war übrigens gerade in der Mittagspause sammeln :D Es ist unglaublich mühsam, aber mit viel Willen kann man hier schon komplett umstellen.

Katharina F.
19.03.2015, 15:23
Ehrlich :grosseaugen:? Ich musste ja schon für das Lola-Spiel eine Stunde suchen, um ein kleines Körbchen voll zu kriegen :ohje:. Bei uns dauerts dann wohl noch was. Ich muss ja schon einen großen Flexikorb vollpflücken für die drei jeden Tag.. ich weiß gar nicht, wie viel Liter das sind.

Gast**
19.03.2015, 15:24
Ehrlich :grosseaugen:? Ich musste ja schon für das Lola-Spiel eine Stunde suchen, um ein kleines Körbchen voll zu kriegen :ohje:. Bei uns dauerts dann wohl noch was. Ich muss ja schon einen großen Flexikorb vollpflücken für die drei jeden Tag.. ich weiß gar nicht, wie viel Liter das sind.

Ja beim Lola Spiel gab es hier auch noch überhaupt gar nix :rollin: Aber es geht jetzt los!

Corinna K.
19.03.2015, 15:28
Klar schleppt man sich mit Wiese ne Menge anderes Getier ins Haus, das ist aber nunmal Natur.

Ich traue der Wiese weitaus mehr als jedwedem Gemüse, außer dem was ich selber anbau oder dem des Bauern meines Vertrauens.

Und es wurde glaube ich schon erwähnt, über Heu, Stroh macht sich niemand Gedanken...Massenproduktion, da findet man sicherlich mehr Mist drin als auf Wiese.

Die Übertragung erfolgt einfach größtenteils über Stechinsekten.

kristin83
19.03.2015, 15:29
Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].

Mit neuem Impfstoff meinst du den Kombiimpfstoff von Nobivac?
Ich werd aber den Sommer über auch wieder auf Wiese umsteigen. Noch geht Gemüse zwar ganz gut, aber Wiese ist einfach besser.

Katharina F.
19.03.2015, 15:35
Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].

Mit neuem Impfstoff meinst du den Kombiimpfstoff von Nobivac?
Ich werd aber den Sommer über auch wieder auf Wiese umsteigen. Noch geht Gemüse zwar ganz gut, aber Wiese ist einfach besser.

Meine drei sind seit Dienstag auch wieder mit Nobivac geimpft.

Keks3006
19.03.2015, 15:56
Wenn sie es kriegen sollten, wäre das zweifellos ein Drama sonder gleichen und ich wäre wohl der traurigste User im Forum, aber ich würde trotzdem immer wieder Wiese füttern. Diese olle Gemüsefütterung ist für mich echt nur ein schlechter Ersatz.


:freun:


Meine Kaninchen finden Gemüse schon nach ein paar Wochen allesamt ziemlich ätzend und einer wird unter Gemüsefütterung zum Zahni, das ist einfach keine Alternative.



Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].

Die umgekehrte Variante wird auch verbreitet, also größerer Schutz mit dem alten Impfstoff. Keine Ahnung, was nun stimmt. Ich impfe einfach so wie immer (das bedeutet teils Cunivak, teils Nobivak - mein TA stellt Kaninchen mit gültigem Cunivak-Schutz nicht um, deshalb impfe ich momentan Hälfte-Hälfte).

Conny
19.03.2015, 15:58
Also ich mach mir auch über Heu und Stroh Gedanken, ich friere alles ein *wegen Krabbler usw.* und ich schau es grob durch. Ich sammle keine Wiese, würde ich auch nie tun. Hier gibt es mir zuviele Myxofälle, auch in Nachbars Garten war sie schon.

Gemüse, Salat, Kräuter... kann ich abwaschen und schälen, bei Wiese würd ich immer Angst haben. Keines unsere 7 Fellnasen hat Probleme damit, auch nicht unsere zwei Schlappohren, die wir nicht von klein auf hatten und vorher mit Wiese gefüttert wurden.

Ich hab deswegen auch kein schlechtes Gewissen, klar kann ständig und immer was passieren, ich fühle mich so einfach wohler.

Petra M.
19.03.2015, 16:50
Myxo wird aber doch nicht über Wiese übertragen sondern nur durch direkten Kontakt mit anderen Myxotieren und durch Mücken.

Gast**
19.03.2015, 16:55
Myxo wird aber doch nicht über Wiese übertragen sondern nur durch direkten Kontakt mit anderen Myxotieren und durch Mücken.

Ein Impfhersteller schrieb mir, dass es auch durch Wiese und Kleidung nicht auszuschließen sei.

Alexandra K.
19.03.2015, 17:01
Also ich mach mir auch über Heu und Stroh Gedanken, ich friere alles ein *wegen Krabbler usw.* und ich schau es grob durch. Ich sammle keine Wiese, würde ich auch nie tun. Hier gibt es mir zuviele Myxofälle, auch in Nachbars Garten war sie schon.

Gemüse, Salat, Kräuter... kann ich abwaschen und schälen, bei Wiese würd ich immer Angst haben. Keines unsere 7 Fellnasen hat Probleme damit, auch nicht unsere zwei Schlappohren, die wir nicht von klein auf hatten und vorher mit Wiese gefüttert wurden.

Ich hab deswegen auch kein schlechtes Gewissen, klar kann ständig und immer was passieren, ich fühle mich so einfach wohler.

Und mit all dem änderst Du aber ja nix an Myxo.

Alexandra K.
19.03.2015, 17:02
Myxo wird aber doch nicht über Wiese übertragen sondern nur durch direkten Kontakt mit anderen Myxotieren und durch Mücken.

Ein Impfhersteller schrieb mir, dass es auch durch Wiese und Kleidung nicht auszuschließen sei.

Das ist klar das man es nicht ausschließen kann.
Wenn Du nun zufällig ein Stück Wiese sammelst wo ein krankes Wildi raufgeniest hat....dann mag es möglich sein....
Das ist es aber auch bei Gemüse, Heu etc....
Ich sehe den Nutzen weitaus höher als das Risiko.

Gast**
19.03.2015, 17:03
Myxo wird aber doch nicht über Wiese übertragen sondern nur durch direkten Kontakt mit anderen Myxotieren und durch Mücken.

Ein Impfhersteller schrieb mir, dass es auch durch Wiese und Kleidung nicht auszuschließen sei.

Das ist klar das man es nicht ausschließen kann.
Wenn Du nun zufällig ein Stück Wiese sammelst wo ein krankes Wildi raufgeniest hat....dann mag es möglich sein....
Das ist es aber auch bei Gemüse, Heu etc....
Ich sehe den Nutzen weitaus höher als das Risiko.

Mich brauchst du da nicht überzeugen :rollin:

Petra M.
19.03.2015, 17:04
Myxo wird aber doch nicht über Wiese übertragen sondern nur durch direkten Kontakt mit anderen Myxotieren und durch Mücken.

Ein Impfhersteller schrieb mir, dass es auch durch Wiese und Kleidung nicht auszuschließen sei.

Das ist klar das man es nicht ausschließen kann.
Wenn Du nun zufällig ein Stück Wiese sammelst wo ein krankes Wildi raufgeniest hat....dann mag es möglich sein....
Das ist es aber auch bei Gemüse, Heu etc....
Ich sehe den Nutzen weitaus höher als das Risiko.

Mich brauchst du da nicht überzeugen :rollin:

Mich auch nicht :D

Alexandra K.
19.03.2015, 17:07
Myxo wird aber doch nicht über Wiese übertragen sondern nur durch direkten Kontakt mit anderen Myxotieren und durch Mücken.

Ein Impfhersteller schrieb mir, dass es auch durch Wiese und Kleidung nicht auszuschließen sei.

Das ist klar das man es nicht ausschließen kann.
Wenn Du nun zufällig ein Stück Wiese sammelst wo ein krankes Wildi raufgeniest hat....dann mag es möglich sein....
Das ist es aber auch bei Gemüse, Heu etc....
Ich sehe den Nutzen weitaus höher als das Risiko.

Mich brauchst du da nicht überzeugen :rollin:

Weiß ich :kiss:

Ralf
19.03.2015, 17:24
Mich auch nciht! :wink1::rollin:


LG
Ralf

MaLuCi
19.03.2015, 17:34
Kann mir bitte mal jemand per PN den kompletten Namen von Frau Dr. E. aus Berlin geben ? Ich gehe bei ernsten Erkrankungen oder OPs zu Dr. G. nach Wilmersdorf, Dr. E. kenne ich nicht und es interessiert mich, wer in Berlin noch als Heimtierspezialist zu empfehlen ist.

Danke !

Gast**
19.03.2015, 17:36
Kann mir bitte mal jemand per PN den kompletten Namen von Frau Dr. E. aus Berlin geben ? Ich gehe bei ernsten Erkrankungen oder OPs zu Dr. G. nach Wilmersdorf, Dr. E. kenne ich nicht und es interessiert mich, wer in Berlin noch als Heimtierspezialist zu empfehlen ist.

Danke !

http://www.heimtierpraxis-berlin.de/

Conny
19.03.2015, 18:10
Also ich mach mir auch über Heu und Stroh Gedanken, ich friere alles ein *wegen Krabbler usw.* und ich schau es grob durch. Ich sammle keine Wiese, würde ich auch nie tun. Hier gibt es mir zuviele Myxofälle, auch in Nachbars Garten war sie schon.

Gemüse, Salat, Kräuter... kann ich abwaschen und schälen, bei Wiese würd ich immer Angst haben. Keines unsere 7 Fellnasen hat Probleme damit, auch nicht unsere zwei Schlappohren, die wir nicht von klein auf hatten und vorher mit Wiese gefüttert wurden.

Ich hab deswegen auch kein schlechtes Gewissen, klar kann ständig und immer was passieren, ich fühle mich so einfach wohler.

Und mit all dem änderst Du aber ja nix an Myxo.

Wie ich änder nix an Myxo, klar ändere ich damit nix, ich kann sie ja schließlich nicht ausrotten. Wiese ist für mich eben ein großer Risikofaktor, darum werd ich auch keine sammeln, weder jetzt noch später.

Gemüse usw. kann es auch sein aber, dass kann ich wie geschrieben eben waschen und schälen. So denke nicht nur ich sondern auch einige andere, viele trauen es sich vielleicht nur nicht zu schreiben, weil sie nicht blöd dastehen wollen.

Es bringt für mich auch nichts zu fragen sammelt ihr, bei euch passiert nix und bei mir passiert es dann, was hab ich davon nichts. Wenn meine Fellnasen krank werden, muss ich damit umgehen, niemand anders.

Alexandra K.
19.03.2015, 18:15
@conny

Durch einfrieren tötest Du keine Myxoerreger ab, durch waschen auch nicht.
Zudem wird Myxo vor allem und hauptsächlich über blutsaugende Insekten übertragen, auch die kannst Du nicht ausrotten.

Nadine S.
19.03.2015, 18:24
ich werde auch wieder sammeln….ich arbeite im Myxo gebiet und da wo ich sammle sagen sich Hase & Wilde guten Tag.

Jenny
19.03.2015, 18:31
Kann mir bitte mal jemand per PN den kompletten Namen von Frau Dr. E. aus Berlin geben ? Ich gehe bei ernsten Erkrankungen oder OPs zu Dr. G. nach Wilmersdorf, Dr. E. kenne ich nicht und es interessiert mich, wer in Berlin noch als Heimtierspezialist zu empfehlen ist.

Danke !

Ich schreibe es Dir in die nächste E-Mail, zu wem in Berlin unser :freun: Lottchen bisher geht. Frau Ew. ist unsere Urlaubsvertretung, wenn unsere eigentliche TÄ (Frau Dr. Gl.) urlaubt (was wirklich selten ist.) Frau Dr. Gl. und Frau Dr. Ew. tauschen sich aus und empfehlen sich gegenseitig, beides sind Spezialisten für Heimtiere.

Sorry für´s OT!

Ich freue mich auch auf die Wiesensaison und füttere auch meine krankheitsbedingten nicht geimpften Tieren (auch wenn ich natürlich immer etwas Sorge habe). Die dadurch gewonnene Lebensqualität ist mir für meine Tiere einfach zu wichtig, zumal ich meine Außentiere vor Mückenkontakt sowieso nicht schützen kann.

Anika
19.03.2015, 18:42
Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].

Mit neuem Impfstoff meinst du den Kombiimpfstoff von Nobivac?
Ich werd aber den Sommer über auch wieder auf Wiese umsteigen. Noch geht Gemüse zwar ganz gut, aber Wiese ist einfach besser.

Genau, der Kombiwirkstoff von Nobivac.

Natie
19.03.2015, 18:50
Ich werde auch auf jeden Fall wieder sammeln gehen. Ich weiß nur noch nicht ob ich wie letztes Jahr zusätzlich etwas Gemüse und Kohlköpfe füttere damit die Umstellung auf die Winterfütterung nicht so schwer fällt, oder ob ich es dieses Jahr sein lasse.
Unter reiner Gemüse, Kohl, Heu, Trockenkräuter - Fütterung haben meine Nins oft unter Bauchgluckern, Matschkot, Fressunlust und beginnende Aufgasungen gelitten. Kotproben immer oB, nichts half. Nachdem ich sogar Ausschlussdiäten probiert habe, füttere ich daher ganzjährig ein Alleinfuttermittel (Grainless Complete)
Seit dem keine oder nur seltene Probleme unter der Gemüsefütterung :froehlich:
Unter der Wiesenfütterung gibt's eh keine Probleme ...
Ich gebe die Pellets ad lib und die 5 teilen sich das gut ein. Im Winter gehen unter Gemüsefütterung ca 2Handvoll (Hand ums Futter geschlossen, also nicht wie ne Schaufel) pro Woche weg, im Sommer nicht einmal 1 Handvoll pro Woche.
Ich gehe also davon aus, dass das Gemüse nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe enthält und meine Tiere einen zusätzlichen Bedarf haben.
Da ich in der Stadt wohne, schaffe ich es nicht sehr artenreich zu pflücken. Meist landen nur ca 15 versch. Arten in meinem Korb. So dass auch hier zusätzlicher Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen besteht.
Falls also noch jemand noch einen guten Tipp für ein relativ preisgünstiges vitaminisiertes Futter hat, das ad lib gegeben werden kann und nicht pelletiert ist, bitte her damit ;)
- Strukturmüsli fällt weg, hab ich ausprobiert. Nins fressen sehr große Mengen und werden schnell dick
- Grainless Herbs fällt auch weg. Sehr teuer. Sehr große Mengen werden benötigt.

Conny
19.03.2015, 18:52
@conny

Durch einfrieren tötest Du keine Myxoerreger ab, durch waschen auch nicht.
Zudem wird Myxo vor allem und hauptsächlich über blutsaugende Insekten übertragen, auch die kannst Du nicht ausrotten.

Ich weiß, dass ich durch einfrieren keine Erreger abtöten kann, ich kann aber Krabbler, Flöhe und was weiß ich was abtöten. Gegen blutsaugende Insekten hab ich überall Fliegengitter an den Fenstern und der Terrassentür. Ich tu das was ich für mich tun kann, dazu gehört keine Wiese zu sammeln, weil es für mich ein erhöhtes Risiko ist.

Wie gesagt, jeder soll das tun was er für richtig hält. Es wurde gefragt ob Leute trotz des neuen RHD-Stammes Wiese sammeln, ich sag dazu nein, ich würde es in 100 Jahren nicht machen. Meine Meinung, mehr nicht.

Alexandra K.
19.03.2015, 18:55
Ich tu das was ich für mich tun kann, dazu gehört keine Wiese zu sammeln, weil es für mich ein erhöhtes Risiko ist. Heu wäre dann ja ebenso gefährlich. Heu fütterst Du aber ?

Conny
19.03.2015, 19:06
Ich tu das was ich für mich tun kann, dazu gehört keine Wiese zu sammeln, weil es für mich ein erhöhtes Risiko ist. Heu wäre dann ja ebenso gefährlich. Heu fütterst Du aber ?

Ehrlich ich hab jetzt keine Lust mehr, ja ich fütter Heu, bleibt mir ja auch nichts anderes übrig. Wiese muss ich nicht füttern, weil ich noch andere Möglichkeiten hab. Du willst mich nicht verstehen oder? Ich schließe das eine oder andere aus, was für mich ein Riskio ist und was ich ausschließen kann, was ist daran so schwer zu verstehen?

Genau darum schreiben hier nur Leute die mit Begeisterung Wiese füttern, weil andere sich wegen solcher unötiger Fragen erst gar nicht trauen.

Bunny
19.03.2015, 19:07
Falls es dich beruhigt. Wir sind bei Dr. E. und hatten es letztes Jahr mit ihr besprochen.
Uns wurde gesagt, dass Wiese natürlich, dass Beste ist und wir es für uns entscheiden müssen. Ansonsten hatte sie uns empfohlen den neuen Impfstoff zu geben. Bei dem sind wohl weniger Fälle aufgetreten bzw diese nicht so schlimm verlaufen. Tiere die bereits mit dem alten geimpft waren, wurden nochmal reingebeten um sich noch eine Impfung abzuholen. Das geschah m.W. in Absprache mit Dr. Gl. [aus Berlin].


meinst Du mit dem Neuen den 1-jährigen Impfstoff?
Meine sind kürzlich noch mit dem alten Impfstoff (1x Myxo,1x RHD) geimpft).
Müssen meine dieses Jahr dann noch mal gegen RHD geimpft werden ?

Bunny
19.03.2015, 19:13
Ich werde auch weiterhin Wiese füttern.
Meine haben die bisher immer gut vertragen und auch immer bevorzugt gefressen.

Außerdem kann ich es gar nicht erwarten, wenn die Saison wieder anfängt, denn blättriges grünes Gemüse (Dill, Petersilie, Löwenzahnsalat, Chicoree, Radiccio, Salate vertrgen sie leider nicht-Matschkot-) zu verfüttern geht ganz schön ins Geld

Maren86
19.03.2015, 19:44
Heu ist bzgl. RHD ""nur"" drei Monate ein Risiko ab der neuen Ernte. In toten Tieren oder.Gewebe überlebt er viel länger.

Sonnenblume
19.03.2015, 20:12
Meine sind schon voll auf Wiese umgestellt - rund um die Uhr - und ich freue mich über jedes neue Kräutchen, das ich ab dieser Saison dann kenne. Bisher gab es ja nur die Standardkräuter, die fast jeder kennt.
Es ist sehr mühsam noch und ich bin teilweise 3-4 Stunden unterwegs und das täglich, bis ich eine Ladung habe. Aber den Nins zuliebe macht man das halt.
Ich kann im Moment auch keine Rücksicht drauf nehmen, wo Kaninchen oder Feldhasen sind, denn dann bliebe nicht mehr viel übrig. Einfach positiv denken.

MaLuCi
19.03.2015, 20:28
Danke an Mareen und Jenny :umarm:



Ich versuche immer das ganze Jahr über Wiese zu füttern. Natürlich sind es dann manchmal nur Grasspitzen oder es sind auch etwas getrocknete Rispen dabei, außerdem es ist nicht so viel, aber meine Hasis nehmen es trotzdem gerne. Ich hab sogar schon unter Schnee Wiese ausgebuddelt.....

Katharina F.
19.03.2015, 20:39
Okay, ich bleibe dabei.. ich werde auch weiterhin Wiese pflücken.

Conny, danke für deine Ehrlichkeit. Wenn vor meiner Haustür bzw. beim Nachbarn schon ein an Myxo erkranktes Tier gestorben wäre, würde ich vielleicht auch anders entscheiden.

Conny
19.03.2015, 20:51
Okay, ich bleibe dabei.. ich werde auch weiterhin Wiese pflücken.

Conny, danke für deine Ehrlichkeit. Wenn vor meiner Haustür bzw. beim Nachbarn schon ein an Myxo erkranktes Tier gestorben wäre, würde ich vielleicht auch anders entscheiden.

:kiss: Es waren zwei Widderchen von meiner Nachbarin :ohje: Bei uns ist es wirklich ganz schlimm mit den Mücken, im Sommer kann man abends fast nicht mehr raus gehen, geschweige den draußen sitzen :ohje:

SimoneK
19.03.2015, 22:16
Wir hatten zwei RHD Ausbrüche, einer im Winter und einer im Herbst. Beide male ohne Wiesenfütterung. Davon abgesehen halte ich die Übertragung Durch Insekten für wesentlich wahrscheinlicher.

Katja F.
19.03.2015, 23:21
Ich bin zur Zeit dabei wieder mit der Wiesenfütterung anzufangen! Ich muss sagen, nach allem was ich bisher gelesen habe, halte ich eine Übertragung durch Mücken usw. auch wahrscheinlicher!
Nachdem ich im letzten Jahr eine Phase der übergroßen Panik durchgemacht habe, habe ich mich wieder beruhigt und sehe das Ganze, nicht zuletzt durch Mareens Infos :umarm:, viel gelassener!
Und wenn ich sehe, wie sich meine Agenten und meine Meeris auf die Wiese stürzen, ist es einfach eine wahre Wonne! :love: Sie lieben ihre Wiese und sollen die auch bekommen! :good:

Ich freue mich schon darauf, wenn die Hochsaison wieder losgeht! :good: Dann kann ich wieder exessiv pflücken gehen! :rw::rollin: Pflückrausch, sag ich da nur! :schaem: :totl::totl:

Katharina F.
20.03.2015, 08:38
:lacher:
Ja, da freu ich mich auch schon drauf! Ich hoffe, wir können spätestens nächstes Wochenende endlich anfangen.. ich mag nicht mehr :bc: Kiwhy blubbert seit ein paar Tagen wieder vermehrt..

Gast**
20.03.2015, 09:52
Okay, ich bleibe dabei.. ich werde auch weiterhin Wiese pflücken.

Conny, danke für deine Ehrlichkeit. Wenn vor meiner Haustür bzw. beim Nachbarn schon ein an Myxo erkranktes Tier gestorben wäre, würde ich vielleicht auch anders entscheiden.

:kiss: Es waren zwei Widderchen von meiner Nachbarin :ohje: Bei uns ist es wirklich ganz schlimm mit den Mücken, im Sommer kann man abends fast nicht mehr raus gehen, geschweige den draußen sitzen :ohje:

Ist bei uns auch mal passiert. Meine geimpften Kaninchen ist allerdings nichts passiert, obwohl sie echt in Sichtweite saßen.

Und aus diesem Erfahrungsbericht merkt man, das man nicht drin steckt, bei wem die Krankheit ausbricht:http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=115265

Svenni
21.03.2015, 02:01
Ich füttere auch wieder Wiese an. Laut meiner TÄ (TiHo) gab es dieses Jahr schon 2 erwiesene RHD-2 Fälle in Hannover. Ein Nin ist jetzt schonmal wieder mit Cunivak geimpft worden, beim anderen bin ich noch am überlegen, ob ich den Nobivak aus letztem August noch bestehen lasse oder nachimpfe. :coffee:

Es kann ja überall was passieren und die Freude an frischer Wiese möchte ich ihnen nicht nehmen. Zumal ich mir wieder davon verspreche, dass wie letztes Jahr die Zähne meines Zahnis besser werden und die Intervalle über den Sommer wieder länger werden.

Katharina
28.03.2015, 23:56
Ich werde auch, trotz Myxofall letztes Jahr, wieder Wiese füttern bzw. mache es jetzt schon.

Verena
29.03.2015, 16:18
Ich habe im letzten Sommer durchgängig Wiese gefüttert und werde das auch in diesem Jahr machen. Es ist für mich persönlich die natürlichste und beste Art der Ernährung und die möchte ich ihnen nicht vorenthalten.

Meine werden immer mäkeliger mit dem ollen Gemüse, lassen teilweise fast komplette Fütterungen liegen & stürzen sich dafür auf die getrockneten Kräuter :ohje:
Leider wächst auf "meinen" Wiesen zurzeit noch nicht wirklich etwas, sodass sie sich wohl oder übel noch gedulden müssen :coffee:

- - -
29.03.2015, 18:28
Meine ungeimpften Kaninchen bekommen Wiese, trotz Myxogebiet.
Ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich von Wiese Myxo einfangen ist stark zu vernachlässigen, da Myxo i.d.R. durch Mücken übertragen wird.

animal
30.03.2015, 13:04
Ich hab geimpfte und nicht geimpfte Tiere. Sie werden alle mit Wiese ernährt. Könnt mir eine ganzjährige Gemüsefütterung gar nicht mehr vorstellen. Noch reicht sie nicht ad.libt. aber es wird..... und der "Pflückrausch" :rollin: is wieder da.

Jennifer
07.04.2015, 17:25
Hier wird auch weiter Wiese gefüttert... zum Teil schon ein wenig Gras trotz ungeimpfter Tiere dazwischen.

Wenn ich mal von den Kosten absehe bei aktuell 28 Kaninchen, merkt man auch deutlich das Gemüse "out" ist. :ohje:

Katharina
07.04.2015, 18:46
Ist hier genau so.

Davon mal abgesehen hat mir mein Grünkohlbauer vergangene Woche von den vielen Wildkaninchen berichtet, die in seinem Grünkohlfeld herum hoppeln. Somit war auch den ganzen Winter über genug Ansteckungsgefahr vorhanden.

Ralf
08.04.2015, 10:29
Ich bin jetzt aktuell auch wieder auf der Wiese unterwegs. Und muss feststellen, dass es doch tatsächlich andere Tiere gibt, die auch Ansprüche auf die Wiese erheben. :rollin: Viele von den etwas längeren Grasbüscheln sind abgefressen und es liegt auch wieder Losung auf der Wiese rum. Frechheit! :girl_haha:


LG
Ralf

Jessica B.
08.04.2015, 10:31
Ich hab auch vor 4 Tagen angefangen ( Das erste Mal das ich so richtige Wiesenfütterung durchziehe).
Harvey scheints aber noch nicht so wirklich zu schmecken.
Er ist jetzt mit Cunivak grundimmuniert worden. Hoffentlich schützt das etwas.

Gast**
08.04.2015, 10:33
Bin seit 3 Wochen auf reiner Wiesenfütterung, Impfung erfolgt wohl nächste Woche.

Bisher hab ich noch kein Myxo Wildie gesehen *auf Holz klopf*

Alexandra K.
09.04.2015, 06:48
Bin seit 3 Wochen auf reiner Wiesenfütterung, Impfung erfolgt wohl nächste Woche.
Wow, ich sollte umziehen!
Bei uns ist Giersch Daumennagelgroß und das ist hier immer das erste .
Für Wiese müßte ich mit Pinzette und Nagelschere los....

Gast**
09.04.2015, 07:38
Bin seit 3 Wochen auf reiner Wiesenfütterung, Impfung erfolgt wohl nächste Woche.
Wow, ich sollte umziehen!
Bei uns ist Giersch Daumennagelgroß und das ist hier immer das erste .
Für Wiese müßte ich mit Pinzette und Nagelschere los....

Hier unterscheidet sich das auch echt durch wenige hundert Meter. Im Nachbardorf ist der Giersch schon richtig in Gange,vor drei Wochen war es auch noch mühsam,aber mittlerweile kann man auch mal fix in 10 Minuten pflücken.

Jennifer
09.04.2015, 07:42
Bin seit 3 Wochen auf reiner Wiesenfütterung, Impfung erfolgt wohl nächste Woche.
Wow, ich sollte umziehen!
Bei uns ist Giersch Daumennagelgroß und das ist hier immer das erste .
Für Wiese müßte ich mit Pinzette und Nagelschere los....

So ist das hier auch :ohje:

Jessica B.
09.04.2015, 07:57
Ich hab gestern glaub ne Fläche von 10x1m voll mit Kerbel gefunden^^ Muss da aber nochmal genau prüfen ob das welcher ist.
War gestern knapp 2h auf ner anderen Wiese unterwegs um ne Tüte voll zu bekommen. Und Harvey hat sogut wie nix davon angerührt :ohje:
Hab später dann gesehen das dort viele Ihre Hunde laufen lassen. Wahrscheinlich hab ich schlechte Stellen erwischt wo mal nen Hund gepieselt hat oder so.

EmmaP
09.04.2015, 08:00
Auf den Wiesen ist auch noch nicht viel los, außer Maulwurfshügel .Aber an den Feldrändern und an geschützten Stellen kann man , zumindest Gräser und Girsch und Kerbel gut pflücken .Löza ist noch sehr platt und klein , Bärenklau geht einigermaßen . Sonst ist noch nix los.
Ich bin seit drei Tagen auf Wiese umgestiegen .

Gast**
09.04.2015, 08:00
http://www.abload.de/image.php?img=o8kce.jpg

EmmaP
09.04.2015, 08:03
Ich hab gestern glaub ne Fläche von 10x1m voll mit Kerbel gefunden^^ Muss da aber nochmal genau prüfen ob das welcher ist.
War gestern knapp 2h auf ner anderen Wiese unterwegs um ne Tüte voll zu bekommen. Und Harvey hat sogut wie nix davon angerührt :ohje:
Hab später dann gesehen das dort viele Ihre Hunde laufen lassen. Wahrscheinlich hab ich schlechte Stellen erwischt wo mal nen Hund gepieselt hat oder so.


Hundeurin macht nix, das wird durch Regen weggespült . Aber am Anfang sind meine auch skeptisch , aber das gibt sich nach ein paar mal füttern . Man sollte deshalb auch nicht abrupt umstellen , sondern nach und nach mehr geben .

Keks3006
09.04.2015, 08:23
Inzwischen kann ich auch wieder echt gut pflücken, aber mich begeistert das mehr als die Kaninchen :coffee: obwohl hier nichts mit Umstellung ist, die grasen ja ganzjährig draußen.

Ralf
09.04.2015, 08:29
Ich hab gestern meinen Fahrradkorb fast voll bekommen. Ich habs den Nuckels gleich reingeworfen und die haben sich auch gleich gierig drauf gestürzt. Als ich gestern abend das grüne ein wenig auseinanderziehen wollte und ins "Vergnügen" gefasst habe, wusste ich, was ich den ganzen Winter über vermisst habe: Dressing im Futter! :bc: Kaum ist Wiese da, wird gleich drauf gestrullert. :girl_cray2: Mein Mäuselchen hab ich apäter auch noch auf frischer Tat ertappt.

Gibts eigetnlich irgend einen wissenschaftlichen Grund, warum die im Sommer immer auf die grüne Wiese strullern, statt ins Klo? Im Winter gehen die doch ganz artig aufs Klo!


LG
Ralf

Jessica B.
09.04.2015, 08:30
Hundeurin macht nix, das wird durch Regen weggespült . Aber am Anfang sind meine auch skeptisch , aber das gibt sich nach ein paar mal füttern . Man sollte deshalb auch nicht abrupt umstellen , sondern nach und nach mehr geben .

Ok danke, gut zu wissen :flower:
Ich machs grad so. Hälfte ist noch Gemüse und Blättriges, Rest ist Wiese

Gast**
09.04.2015, 08:41
Ich hab gestern meinen Fahrradkorb fast voll bekommen. Ich habs den Nuckels gleich reingeworfen und die haben sich auch gleich gierig drauf gestürzt. Als ich gestern abend das grüne ein wenig auseinanderziehen wollte und ins "Vergnügen" gefasst habe, wusste ich, was ich den ganzen Winter über vermisst habe: Dressing im Futter! :bc: Kaum ist Wiese da, wird gleich drauf gestrullert. :girl_cray2: Mein Mäuselchen hab ich apäter auch noch auf frischer Tat ertappt.

Gibts eigetnlich irgend einen wissenschaftlichen Grund, warum die im Sommer immer auf die grüne Wiese strullern, statt ins Klo? Im Winter gehen die doch ganz artig aufs Klo!


LG
Ralf


Deswegen hab ich ein großes Klo und dort gibt es auch die Wiese!!

Gast**
09.04.2015, 08:42
http://abload.de/img/o8kce.jpg

Ralf
09.04.2015, 08:44
Kippst Du dann die komplette grüne Tasche ins Klo?


LG
Ralf

Gast**
09.04.2015, 08:48
Kippst Du dann die komplette grüne Tasche ins Klo?


LG
Ralf

Nee ich hab ja nur Zwei :D Kriegen immer was direkt wenn ich komme, vorm Schlafengehen und dann halt morgens den Rest.

Wenn ich es komplett reinkippe ist es plattgetrampelt, vollgestrullert und dann voll bäh (Kaninchenmeinung :rollin:)

Ralf
09.04.2015, 08:56
Wenn ich es komplett reinkippe ist es plattgetrampelt, vollgestrullert und dann voll bäh (Kaninchenmeinung :rollin:)

Da ist meine Außentruppe irgendwie anders gepolt. Das schmeckt erst richtig gut, wenn da ordentlich Dresssing drauf ist. :kotz:


LG
Ralf

Gast**
09.04.2015, 09:01
Wenn ich es komplett reinkippe ist es plattgetrampelt, vollgestrullert und dann voll bäh (Kaninchenmeinung :rollin:)

Da ist meine Außentruppe irgendwie anders gepolt. Das schmeckt erst richtig gut, wenn da ordentlich Dresssing drauf ist. :kotz:


LG
Ralf


Na dann hol ne grooooße niedrige Wanne und schmeiß die Wiese da rein. Dann haste die Pampe wenigstens nicht auf den Platten

Ralf
09.04.2015, 09:06
Wenn ich es komplett reinkippe ist es plattgetrampelt, vollgestrullert und dann voll bäh (Kaninchenmeinung :rollin:)

Da ist meine Außentruppe irgendwie anders gepolt. Das schmeckt erst richtig gut, wenn da ordentlich Dresssing drauf ist. :kotz:


LG
Ralf


Na dann hol ne grooooße niedrige Wanne und schmeiß die Wiese da rein. Dann haste die Pampe wenigstens nicht auf den Platten

Ja, nach so einer Ideallösung schaue ich schon die ganze Zeit. :strick: Aber erstmal was finden. Die "Wanne" muss groß genug sein, darf aber auch nicht zu schwer und sperrig sein, damit ich sie täglich aus dem Gehege nehmen und abspritzen kann. Sie muss dem Dressing aber auch widerstehen können und sich nciht gleich nach 2 Tagen in Wohlgefallen auflösen und sie darf nciht knabberbar sein! Gar nciht so einfach. :secret:


LG
ralf

Gast**
09.04.2015, 09:40
Vielleicht ne Kofferraumwanne?

Ralf
09.04.2015, 09:43
Vielleicht ne Kofferraumwanne?

Knabbern mir die Rabauken kaputt! Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen!


LG
Ralf

Katharina
09.04.2015, 09:52
So wie meine Behindertenklos? Ich suche mal gerade ein Foto.

Gast**
09.04.2015, 09:54
Vielleicht ne Kofferraumwanne?

Knabbern mir die Rabauken kaputt! Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen!


LG
Ralf

Aus festem Plastik ja?

Ralf
09.04.2015, 09:55
Vielleicht ne Kofferraumwanne?

Knabbern mir die Rabauken kaputt! Hatte ich auch schon in Erwägung gezogen!


LG
Ralf

Aus festem Plastik ja?

Ich zeige Dir heute abend mal meine Kofferraumwanne. :freun:


LG
Ralf

Katharina
09.04.2015, 09:57
Das ist eine Ölwanne für Autos, wasserdicht und mit viel Platz

http://abload.de/img/150407028loo07.jpg (http://abload.de/image.php?img=150407028loo07.jpg)

So viel Wiese finde ich schon

http://abload.de/img/150407019t1plv.jpg (http://abload.de/image.php?img=150407019t1plv.jpg)

http://abload.de/img/15040702162rt8.jpg (http://abload.de/image.php?img=15040702162rt8.jpg)

Ralf
09.04.2015, 10:01
Das erste Foto ist ja mal ein Mörderfoto! :totl: Genial, megagenial, wer redet hier von 2 qm pro Tier! :rollin:

Das mit der Raufe ist zwar auch ne Idee, aber ich habe das Grüne bislang immer einfach reingekippt und großzügig verteilt.
Ist das Grüne in der Tüte ein aktuelles Foto? :ohn:


LG
Ralf

Ralf
09.04.2015, 10:03
Ach so, ganz vergessen. Bei der Ölwanne glaube ich ganz fest, dass meine drei ihren Pöter raushalten würden und dann trotzdem auf die Platten strullern. Wobei die Perspektive vielleicht täuscht, das sind ja Riesen gell!

Memo an mich: Ich muss mir das mal live anschauen! :rollin:


LG
Ralf

Katharina
09.04.2015, 10:03
Ich meinte eigentlich mehr die Wanne, ohne Raufe. Die kannst du auch gut abspritzen. :good:

Ja, die Ikea-Tasche ist von Samstag.

Ralf
09.04.2015, 10:11
Ja, die Ikea-Tasche ist von Samstag.

Ich will auch da wohnen! :bc: Dagegen sieht meine Wiese ja jämmerlich aus. Außer ein paar Miniblättchen gibt es derzeit nur Gräser!


LG
Ralf

Gast**
09.04.2015, 10:12
Ja, die Ikea-Tasche ist von Samstag.

Ich will auch da wohnen! :bc: Dagegen sieht meine Wiese ja jämmerlich aus. Außer ein paar Miniblättchen gibt es derzeit nur Gräser!


LG
Ralf


Wir sollten den Ort unserer geplante WG nochmal überdenken :rollin:

Ralf
09.04.2015, 10:14
Ja, die Ikea-Tasche ist von Samstag.

Ich will auch da wohnen! :bc: Dagegen sieht meine Wiese ja jämmerlich aus. Außer ein paar Miniblättchen gibt es derzeit nur Gräser!


LG
Ralf


Wir sollten den Ort unserer geplante WG nochmal überdenken :rollin:

Köln und Umgebung wäre mir Recht. Da finden auch die besten Konzerte statt. :rollin:


LG
Ralf

Jennifer
09.04.2015, 10:24
Ich suche auch noch so eine Ideallösung... Meistens habe ich nicht die Zeit um abends noch großartig abzuspritzen und sowas... aber ich habe ja noch die Riesenraufe, aber da klettern sie rein, möchte ich Ihnen auch ungerne zubauen... :scheiss::scheiss:

feiveline
09.04.2015, 10:27
Bei uns schläft die Natur auch noch... :ohje:

Das einzige was die Köpfe aus der Erde streckt ist der Giersch und hin und wieder finde ich einen neugeborenen Löwenzahn dem ich dann leider die jungen Blättchen entreißen muss. Ach ja, und überall im Garten hat sich selber Zitronenmelisse ausgesät, mal sehen ob meine so etwas mögen, sonst fliegt sie raus.

Nicht mal das Gras wächst.

EmmaP
09.04.2015, 11:15
Zitronenmelisse lieben meine , eben haben sie mit einem Topf Fußball gespielt, nur um auch ja noch den Ballen rauszubekommen und die Reste aufzufuttern .Die wird sogar dem Basilikum vorgezogen .

feiveline
09.04.2015, 11:20
Na gut, dann darf sie (erstmal) weiterleben... danke! :kiss:

Katharina F.
10.04.2015, 00:43
Wir haben heute eine Miniausbeute gemacht. Hier wächst immer noch nichts :scheiss: der Löwenzahn ist mini.. und zu allem Übel ist unsere Wiese plötzlich übersät von Scharbockskraut :bc: Ich muss nochmal rumfahren und was neues suchen ..

Unsere haben sich sofort auf die Wiese gestürzt, da wird alles andere uninteressant.

Ralf, wir haben uns einen Wiesenwagen angeschafft. Da pinkelt keiner mehr hin. Sobald ein Haufen irgendwo liegt pinkeln unsere auch sofort da drauf. Wenn ich mal länger ausm Haus bin, tu ich auch noch ne Ladung in die Käfigunterschale. Ich lad hier nächste Woche, wenn ich wieder am PC bin, mal schöne Bilder hoch :)

Alexandra K.
10.04.2015, 06:26
zu allem Übel ist unsere Wiese plötzlich übersät von Scharbockskraut
Meine mögen das in geringer Menge, nicht soo viel aber ein bißchen fressen sie schon !

Sonja
10.04.2015, 10:59
Ja, Scharbockskraut wird hier auch in kleinen Mengen gefressen. Ist viel Vit C drin, eigentlich ein gutes Frühlingsfutter. Aber soweit ich weiß, nur bis zur Blüte...

Katharina F.
10.04.2015, 11:23
Ich dachte immer, das wäre geringfügig giftig und man darf nicht so viel davon füttern.

Alexandra K.
10.04.2015, 12:18
Ich dachte immer, das wäre geringfügig giftig und man darf nicht so viel davon füttern.

Die Menge machen die Tiere ja selber *g*

- - -
10.04.2015, 12:32
Ich dachte immer, das wäre geringfügig giftig und man darf nicht so viel davon füttern.

Die Menge machen die Tiere ja selber *g*

:good:


Je mehr verschiedenes Zeug man hat, desto geringer wird automatisch die Menge jeder einzelnen Sorte.
Einfach alles pflücken, was grün ist und keinen Kopf machen wie die Pflanze heißt und wieviel man "angeblich" davon füttern darf.
Ich hab`s ja schonmal erwähnt: Beim Heu sortiert auch niemand vor, da können es die Kaninchen auch ganz alleine. ;)

Katharina F.
10.04.2015, 12:42
Lily hat damals Eibe leider nicht aussortiert, obwohl eine große Menge zur Auswahl stand. Daher bin ich da leider nicht mehr völlig frei und angstlos.

- - -
10.04.2015, 12:55
Lily hat damals Eibe leider nicht aussortiert, obwohl eine große Menge zur Auswahl stand. Daher bin ich da leider nicht mehr völlig frei und angstlos.

Eibe wächst aber doch nicht auf der Wiese. ;)

Alexandra K.
10.04.2015, 13:06
Lily hat damals Eibe leider nicht aussortiert, obwohl eine große Menge zur Auswahl stand. Daher bin ich da leider nicht mehr völlig frei und angstlos.

Eibe wächst aber doch nicht auf der Wiese. ;)

Zum einen das, zum anderen würde mich interessieren in welcher Form die war und ob bewiesen wurde das das Tier an einer Vergiftung gestorben ist.

- - -
10.04.2015, 13:14
Lily hat damals Eibe leider nicht aussortiert, obwohl eine große Menge zur Auswahl stand. Daher bin ich da leider nicht mehr völlig frei und angstlos.

Eibe wächst aber doch nicht auf der Wiese. ;)

Zum einen das, zum anderen würde mich interessieren in welcher Form die war und ob bewiesen wurde das das Tier an einer Vergiftung gestorben ist.

:good:

Solange ein (angeblich) vergiftetes Kaninchen nicht obduziert wurde und das einwandfrei festgestellt wurde, dass das Tier durch Vergiftung gestorben ist, glaube ich dass das Tier wegen was anderem gestorben ist.
Es ist nämlich fast unmöglich ein gesundes Kaninchen mit irgendeiner Pflanze zu vergiften, außer, das Tier ist total ausgehungert und man füttert ihm dann ausschließlich eine Giftpflanze.

Katharina F.
10.04.2015, 13:24
Ich habe unter einigen Tannenzweigen leider auch einen kleinen Zweig Eibe gehabt. Wiese hab es dazu und auch einige Haselnusszweige.
Lily ist nicht obduziert worden, aber die Symptome waren eindeutig. Ca. 15min nach Fütterung lag Lily auf der Seite und japste ganz laut als würde sie ersticken. Ich habe versucht einen Nottierarzt zu erreichen, aber das blieb aus. Sie verstarb innerhalb von 2min in unseren Armen.
Mit den Jungs sind wir sofort in die TK gefahren, wo wir 1,5 Std warten mussten. Bei der Untersuchung starb dann auch noch Barney an einem Herzstillstand. Er war unser deutscher Widder. Kiwhy hab ich nicht mehr untersuchen lassen.
Ich habe damals Fotos von den Zweigen ins kaninchenforum gestellt und mir wurde dort mehrfach gesagt, dass einer der Zweige Eibe war. Wir haben sie an Bahnschienen gepflückt.
Das war der schlimmste Abend meines Lebens.... die Ärztin in der TK konnte kaum deutsch und konnte zu den Ästen nix sagen.

Alexandra K.
10.04.2015, 13:44
In unterschiedlicher Literatur wurde das befressen von Eibe beobachtet, ohne Folgen.

Katharina F.
10.04.2015, 13:49
Tja.. ich wüsste keinen anderen Grund. :ohje:

Katharina
13.04.2015, 01:06
Tja.. ich wüsste keinen anderen Grund. :ohje:

Holzschwellen der Schienen sind mit Giftstoffen belastet und in bestimmten Bereichen werden auch Unkrautvertilger eingesetzt.


Bei uns ist inzwischen nahezu komplett auf Wiesenfütterung umgestellt. :froehlich::froehlich:

http://abload.de/img/1504120019iuei.jpg (http://abload.de/image.php?img=1504120019iuei.jpg)

http://abload.de/img/150412002khuvt.jpg (http://abload.de/image.php?img=150412002khuvt.jpg)

http://abload.de/img/150412004fmufy.jpg (http://abload.de/image.php?img=150412004fmufy.jpg)

Sogar Hirtentäschel ist schon dabei :love:

Sonnenblume
13.04.2015, 07:26
Tja.. ich wüsste keinen anderen Grund. :ohje:

Holzschwellen der Schienen sind mit Giftstoffen belastet und in bestimmten Bereichen werden auch Unkrautvertilger eingesetzt.


Bei uns ist inzwischen nahezu komplett auf Wiesenfütterung umgestellt. :froehlich::froehlich:

http://abload.de/img/1504120019iuei.jpg (http://abload.de/image.php?img=1504120019iuei.jpg)

http://abload.de/img/150412002khuvt.jpg (http://abload.de/image.php?img=150412002khuvt.jpg)

http://abload.de/img/150412004fmufy.jpg (http://abload.de/image.php?img=150412004fmufy.jpg)

Sogar Hirtentäschel ist schon dabei :love:

So in etwa schaut es bei uns hier auch aus. Manche Stellen sind schon richtig groß, andere bisschen und dann wieder fast gar nichts. Irgendwie seltsam. Aber es wird immer mehr.

Du hast aber auch nicht wenig Kräuter dabei. Hatte bisher auch so viele, aber mein Mädel macht Matschi-BDK. Also muss ich wohl jetzt bisschen reduzieren.

Katharina
13.04.2015, 12:12
Du hast aber auch nicht wenig Kräuter dabei. Hatte bisher auch so viele, aber mein Mädel macht Matschi-BDK. Also muss ich wohl jetzt bisschen reduzieren.

Ich mische das noch immer mit Gras, das wächst direkt hinter meinem Garten. Aber da hier kaum Kräuter auf den Wiesen sind, pflücke ich ein Dorf weiter bevorzugt die anderen Sachen.

Petra M.
13.04.2015, 18:45
Ich habe hier jetzt auch komplett auf Wiese umgestellt
Und ich habe auch weiterhin ein gutes Gefühl wenn ich sie futtern sehe

Verena
13.04.2015, 19:10
Bei uns ist immer noch alles so kahl :ohje: gaanz langsam schieben sich ein paar frische Stellen dazwischen, aber zum wirklichen Sammeln reicht es leider immer noch nicht.

Charlotte
13.04.2015, 20:18
Ad libitum kann Ich auch keine Wiese bieten. Aber anstelle einer großen Portion Gemüse gehts schon. Ich denke, dass das Problem in zwei-drei Wochen gegessen ist :strick:

Mikado
14.04.2015, 01:23
Bei uns ist inzwischen nahezu komplett auf Wiesenfütterung umgestellt. :froehlich::froehlich:

http://abload.de/img/1504120019iuei.jpg (http://abload.de/image.php?img=1504120019iuei.jpg)



Du lebst echt im Paradies. IKEA-Taschen!!!!

Wenn ich 2 Hundekotbeutel mit 08/15-Gras vollkriege und auch noch 5 Löwenzähnchen dabei habe, bin ich a) ganz schön lange unterwegs und b) Bollestolz :schaem:

Die Vielfalt dauert hier noch so 2-3 Wochen :genervt:

Sonnenblume
14.04.2015, 07:24
Ich füttere schon seit einigen Wochen Wiese rund um die Uhr. Am Anfang war ich dafür um die 4 Stunden am Tag unterwegs, gestern ging es schon ganz schnell. Ich kann jetzt bei einem Spaziergang von ca. 3 km innerhalb kürzester Zeit die Tagesration für meine zwei sammeln (und hab noch Berge übrig) und finde schon um die 20 Sorten Kräuter. Allerdings nicht alle auf einer Strecke. Nächsten Tag kommt dann halt eine andere Strecke dran.
Bei dem vielen Angebot sammle ich immer viel zu viel. Das würde leicht für 4 Nasen reichen.

Es ist hier wirklich toll und das geht mittlerweile bis in den Dezember rein. Da gibt es dann halt nicht mehr ganz so viel, zum Schluß zum abgewöhnen.

Katharina F.
14.04.2015, 09:20
Das einzige, was hier mittlerweile ein bisschen wächst ist Ampfer... der Rest lässt wirklich auf sich warten... das hatten wir noch nie.

Katharina
14.04.2015, 10:00
Du lebst echt im Paradies. IKEA-Taschen!!!!

Wenn ich 2 Hundekotbeutel mit 08/15-Gras vollkriege und auch noch 5 Löwenzähnchen dabei habe, bin ich a) ganz schön lange unterwegs und b) Bollestolz :schaem:



Bei den Hundekotbeuteln musste ich jetzt doch mal :girl_haha: . Mikado, ich sammele für ca. 30 Kaninchen, ich bin so froh dass es nahtlos vom Grünkohl dazu überging. :froehlich::froehlich:

SimoneK
14.04.2015, 10:12
Ich ziehe um nach Weilerswist :rollin:
hier reicht es nur für ne kleine Beigabe zum Gemüse bisher :heulh:

Jessica B.
14.04.2015, 10:14
Ich finde zwar mittlerweile ganze Einkaufstüten mit Gras und auch paar Kräutern...aber das meiste schmeiß ich weg weil der Kleine das Zeug nicht anrührt :bc:
Dem muss man es immer fein unter die Nase halten dann erbarmt er sich und futtert^^ Oder ich trag ihm es auf die Couch :rollin:
Irgendwas hab ich bei der Erziehung falsch gemacht :taetschl:

SimoneK
14.04.2015, 10:16
Wenn wieder ein 'Mitesser ' da ist ändert sich das :umarm:

Jessica B.
14.04.2015, 10:17
Na das will ich doch schwer hoffen :umarm:
Aber dann kann ich wahrscheinlich direkt ne Wiesenraufe AUF der Couch montieren :rollin:

SimoneK
14.04.2015, 10:22
Stell die Couch auf die Wiese :D

Jessica B.
14.04.2015, 10:27
Auch ne Möglichkeit :D
Ich seh es schon kommen das WIR irgendwann IM Gehege hausen^^

Mikado
14.04.2015, 10:57
Bei den Hundekotbeuteln musste ich jetzt doch mal :girl_haha: . Mikado, ich sammele für ca. 30 Kaninchen, ich bin so froh dass es nahtlos vom Grünkohl dazu überging. :froehlich::froehlich:

Ist ja auch zum lachen, oder eigentlich eher :scheiss:. Denn eine IKEA-Tasche pro Tag brauche ich eigentlich auch, wenn ich meine Nasen sattkriegen will. Bis dahin sammle ich halt Appetizer :rollin:

30 Kaninchen .... :thud:

nin-fan
14.04.2015, 15:31
Das einzige, was hier mittlerweile ein bisschen wächst ist Ampfer... der Rest lässt wirklich auf sich warten... das hatten wir noch nie.

Hier auch :scheiss:.
Letztes Jahr um die Zeit hatte ich alle 4 Gruppen schon gut auf Wiesenfütterung + etwas Gemüse nebenher angefüttert. Im Moment bekomme ich höchstens ein paar mickrige Gänseblümchen zusammen, die gerade mal als Leckerchen für den hohlen Zahn von 2 Zwergen herhalten können.

Ich sehe aber auch anderen Pflanzen, dass wir außergewöhnlich weit hinten dran sind. In Trier sind z.B. die Tulpenbäume schon in voller Blüte, bei uns im Ort kommen gerade erst die ersten Knospen raus.

Ralf
14.04.2015, 16:26
Bei uns hier hatten sie eine meiner Pflückwiesen bereits vor 2 Wochen (!) gemäht! :vogel: Wobei man nicht wirklich von mähen sprechen konnte. :rw: Tja, da wirds also noch sehr lange auf sich warten lassen. Der Waldweg ist im Moment auch noch "out of order" weil da Horden von Wildschweinen im Winter alles, aber auch wirklich alles, umgepflügt haben. GsD habe ich noch ne kleine Minipflückwiese direkt bei uns hinterm Haus und für die Asßentruppe reichts für 2 mal Futter am Tag.


LG
Ralf

Keks3006
14.04.2015, 17:09
Ich kann inzwischen super pflücken und die Kaninchen fressen auch endlich wieder, was ich anschleppe...

Melle
15.04.2015, 15:44
Bei uns ist inzwischen nahezu komplett auf Wiesenfütterung umgestellt. :froehlich::froehlich:

http://abload.de/img/1504120019iuei.jpg (http://abload.de/image.php?img=1504120019iuei.jpg)

http://abload.de/img/150412002khuvt.jpg (http://abload.de/image.php?img=150412002khuvt.jpg)

http://abload.de/img/150412004fmufy.jpg (http://abload.de/image.php?img=150412004fmufy.jpg)

Sogar Hirtentäschel ist schon dabei :love:
Wow! Wie lange pflückst du dafür? ich bin schon froh wenn meine "normale" Tüte voll ist, die reicht dann aber auch gut für 2 Kaninchen einen Tag lang :-) Aber wenn man 30 Mäuler stopfen muss, da brauchst du ja schon täglich 2 Ikea-Tüten voll.

Katharina
15.04.2015, 15:59
Gut gerechnet. :good: Sie bekommen zusätzlich noch Petersilie und ein paar Möhren. Eine große Ikea-Tasche = 30 Minuten. Äste mit Blättern haben wir auch schon, das Steinobst ist mit der Blüte fast durch.

Jennifer
18.04.2015, 10:52
Gut gerechnet. :good: Sie bekommen zusätzlich noch Petersilie und ein paar Möhren. Eine große Ikea-Tasche = 30 Minuten. Äste mit Blättern haben wir auch schon, das Steinobst ist mit der Blüte fast durch.

Ich brauche für eine volle Ikea Tüte im Moment noch so 2-3 Stunden :bc::bc:

Und dank der 15 Pflegies und meiner eigenen, brauche ich 2-3 Ikea Tüten pro Tag :bc:

Verena
18.04.2015, 20:34
Ich brauche für eine volle Ikea Tüte im Moment noch so 2-3 Stunden :bc::bc:

Und dank der 15 Pflegies und meiner eigenen, brauche ich 2-3 Ikea Tüten pro Tag :bc:

Was beschwerst du dich eigentlich? Ich brauche für eine normale Tüte im Moment um die 2 Stunden :rollin::rollin:

Marshmallow
18.04.2015, 22:36
Hier sieht es mittlerweile gut aus, zehn km weiter nördlich noch besser. Hab bei fünf Kaninchen komplett auf Wiese umgestellt. Ein Kaninchen bekommt seit drei Wochen nur Wiese und Kräuter.

Valerie
18.04.2015, 23:35
Ich sehe, ich lebe luxuriös.

Meine große Ikea Tasche ist in etwa 15 Minuten zu 3/4 voll. Das reicht für meine Stinker :)
Bin total froh, dass es endlich wieder Wiese gibt.

Katharina
19.04.2015, 01:06
Vale :girl_haha::umarm: So ähnlich war es heute hier auch. Zwei große Tüten in 90 Minuten und weitere 30 Minuten bei einem anderen Verein für den KS geworben. Alles auf einer Wiese. :girl_haha:

Katharina F.
19.04.2015, 01:14
Bei uns gibt's auch endlich Wiese :froehlich: Ich war die letzten Tage auch so schnell wie Valerie ... endlich! :D

Dina
19.04.2015, 10:58
Bei uns gab es gestern zum aller ersten Mal Wiese.

Benni, der Wiese aus seiner ehemaligen PS kennt, hat diese jedoch bewacht, als würde er einen feindlichen Übergriff erwarten:D

119317

Lotta habe ich spät abends bei der Verköstigung erwischt, als ich ihr ihre Medis geben wollte, da hab ich die Medigabe verschoben.

Werde später nochmal eine Probierportion sammeln gehen, gestern habe ich mit Wiese, Scharfsgarbe, Girsch, Spitzwegerich und Löwenzahn angefangen.

Ralf
19.04.2015, 12:18
Berichte mal, wann sie das erste Mal Dressing drauf gemacht haben. :rollin:
Ist bei mir automatisch der Fall, wenn ich Grünes reinschmeisse.


LG
Ralf

Dina
19.04.2015, 12:32
Berichte mal, wann sie das erste Mal Dressing drauf gemacht haben. :rollin:
Ist bei mir automatisch der Fall, wenn ich Grünes reinschmeisse.


LG
Ralf

Dressing habe ich heute nicht vorgefunden, aber deutlich weniger Wiese:froehlich:

Ralf
19.04.2015, 13:02
Berichte mal, wann sie das erste Mal Dressing drauf gemacht haben. :rollin:
Ist bei mir automatisch der Fall, wenn ich Grünes reinschmeisse.


LG
Ralf

Dressing habe ich heute nicht vorgefunden, aber deutlich weniger Wiese:froehlich:

Tschaka! :freun: Wenn sie erstmal Gefallen dran gefunden haben, geht das Zeuch weg wie die vielgerühmten warmen Semmel. :good:


LG
Ralf

Dina
19.04.2015, 21:21
Berichte mal, wann sie das erste Mal Dressing drauf gemacht haben. :rollin:
Ist bei mir automatisch der Fall, wenn ich Grünes reinschmeisse.


LG
Ralf

Dressing habe ich heute nicht vorgefunden, aber deutlich weniger Wiese:froehlich:

Tschaka! :freun: Wenn sie erstmal Gefallen dran gefunden haben, geht das Zeuch weg wie die vielgerühmten warmen Semmel. :good:


LG
Ralf

Ich habe daher heute für Nachschub gesorgt, aber es wurde erstmal auf das alt bekannte Grüne zurückgegriffen, bin auf morgen früh gespannt.

Dina
20.04.2015, 07:33
Berichte mal, wann sie das erste Mal Dressing drauf gemacht haben. :rollin:
Ist bei mir automatisch der Fall, wenn ich Grünes reinschmeisse.


LG
Ralf

Dressing habe ich heute nicht vorgefunden, aber deutlich weniger Wiese:froehlich:

Tschaka! :freun: Wenn sie erstmal Gefallen dran gefunden haben, geht das Zeuch weg wie die vielgerühmten warmen Semmel. :good:


LG
Ralf

Ich habe daher heute für Nachschub gesorgt, aber es wurde erstmal auf das alt bekannte Grüne zurückgegriffen, bin auf morgen früh gespannt.

Wiese lag komplett dort:bc:, ohne Dressing jedoch.

Katharina F.
20.04.2015, 08:10
Dina, ich habe gestern auch einen großen Haufen Wiese fast ungerührt weggeworfen. In den letzten Tagen haben meine drei auch deutlich weniger verputzt. Letzte Nacht hingegen haben sie wieder viel mehr gefressen. Ich denke, dass es mitunter auch am Wetter liegen kann. Bei Lotta wahrscheinlich nicht und deshalb :umarm: Ich drücke weiterhin die Daumen :kiss:

Ralf
20.04.2015, 09:07
Ich denke, dass es mitunter auch am Wetter liegen kann.

Thats it. :good: Bei eminer Außenbande gibt es auch Tage, an denen sie kaum was futtern (ein bisschen geht dank Tessa immer :girl_haha:) und dann gibt es wieder Tage, da guckst du morgens ins Gehege und es liegen nur noch trockene Strunken da! :rw:


LG
Ralf

Dina
20.04.2015, 14:24
Dina, ich habe gestern auch einen großen Haufen Wiese fast ungerührt weggeworfen. In den letzten Tagen haben meine drei auch deutlich weniger verputzt. Letzte Nacht hingegen haben sie wieder viel mehr gefressen. Ich denke, dass es mitunter auch am Wetter liegen kann. Bei Lotta wahrscheinlich nicht und deshalb :umarm: Ich drücke weiterhin die Daumen :kiss:

Lotta frisst zur Zeit, ich möchte es nicht beschreien, recht gut, vor allem Basilikum.
Sie ist aber, glaube ich, genervt von der ständigen Medigabe:bc:

Ich werde gleich trotzdem wieder losziehen, ich gebe nicht auf.

Benni kennt Wiese ja aus seiner ehemaligen PS, warum er die nicht anrührt, ist mir ein Rätsel.

Sonja
20.04.2015, 14:33
Woraus besteht denn deine Wiese? Welche Pflanzen bietest du an?
Bietest du auch Äste an? Wenn der Eiweißgehalt im Frühjahr recht hoch ist, dann werden auch Holzfaserstoffe benötigt. Vielleicht kannst du das ja mal ausprobieren? Vielleicht fehlt da einfach was und sie kommen mit dem hohen Eiweißgehalt der Pflanzen noch nicht so klar.

Z.B. Haselnuß, Weide, Apfel...Meine fallen über frisches Hasellaub her wie die Bekloppten...Oder findest du Giersch? Auch heißbegehrt.
Wenn deine die Wiese nicht anrühren kannst du ja mit Laub überbrücken.
Oder Bärenklau läßt doch kein Hasi liegen!

Jennifer
20.04.2015, 14:36
Linus und Amanda lassen es auch noch komplett liegen. Die draußen sind dankbar für jeglich futter :rollin: (hab sie gut ausgehungert :D )

Den Zwergen ist es auch egal, hauptsache essen. :good:

Im Moment ist meine Wiese sehr einseitig, bei 29 Tieren kann ich es nicht ändern sonst ist das Pflücken ein vollzeitjiob

Dina
20.04.2015, 15:21
Woraus besteht denn deine Wiese? Welche Pflanzen bietest du an?
Bietest du auch Äste an? Wenn der Eiweißgehalt im Frühjahr recht hoch ist, dann werden auch Holzfaserstoffe benötigt. Vielleicht kannst du das ja mal ausprobieren? Vielleicht fehlt da einfach was und sie kommen mit dem hohen Eiweißgehalt der Pflanzen noch nicht so klar.

Z.B. Haselnuß, Weide, Apfel...Meine fallen über frisches Hasellaub her wie die Bekloppten...Oder findest du Giersch? Auch heißbegehrt.
Wenn deine die Wiese nicht anrühren kannst du ja mit Laub überbrücken.
Oder Bärenklau läßt doch kein Hasi liegen!

Meine Wiese besteht aus Bärenklau, Giersch, Scharfsgarbe, Spitzwegerich, Löwenzahn und Gras. Den Giersch haben Lotta und Benni wenigstens aus meiner Hand gefressen.

Äpfeläste haben sie auch zur freien Verfügung.

Sonja
20.04.2015, 17:52
Und den Bärenklau lassen die liegen?
Aber Giersch geht doch schonmal...
Sicherlich klappt´s bald besser.

Hast du vielleicht irgendwelche Gewohnheiten verändert? Meine suchen manchmal rum - wenn ich dann ein ganz wenig vom Nösenberger gebe, dann wird danach auch richtig gut Wiese gefuttert.
Sind halt Gewohnheitstiere...

Dina
20.04.2015, 19:08
Und den Bärenklau lassen die liegen?
Aber Giersch geht doch schonmal...
Sicherlich klappt´s bald besser.

Hast du vielleicht irgendwelche Gewohnheiten verändert? Meine suchen manchmal rum - wenn ich dann ein ganz wenig vom Nösenberger gebe, dann wird danach auch richtig gut Wiese gefuttert.
Sind halt Gewohnheitstiere...

Nee, außer das ich jetzt Wiese anbiete, habe ich nichts verändert.

Dina
21.04.2015, 07:46
Nein, ich glaube, Wiese wird hier nicht zum Renner:bc:

Verstehe ich nicht, da doch viele Wiesenfütterer sagen, dass das gut bei ihren Kaninchen ankommt.

Vielleicht habe ich hier 3 Ausnahmen sitzen:bc:

Jessica B.
21.04.2015, 07:50
Bei mir liegt es an der Wieso wo ich pflücke...von der einen wird so gut wie nix gefressen, von der anderen war heute fast alles weg.
Hast mal nen Wiesentausch probiert?

Dina
21.04.2015, 07:52
Ich kenne nur diese eine Wiese und bin glücklich, dass mir diese gezeigt wurde.

Ralf
21.04.2015, 07:53
Bei mir liegt es an der Wieso wo ich pflücke...von der einen wird so gut wie nix gefressen, von der anderen war heute fast alles weg.
Hast mal nen Wiesentausch probiert?

Das wollte ich auch grad vorschlagen. Ist bei mir auch so. Und es ist auch tagesformabhängig. Mal nehmen sie es von da, mal nicht. Kaninchen halt! :rw: Das kann man versuchen zu verstehen, man kann es aber auch gleich sein lassen! :rollin:


LG
Ralf

Dina
21.04.2015, 07:55
Bei mir liegt es an der Wieso wo ich pflücke...von der einen wird so gut wie nix gefressen, von der anderen war heute fast alles weg.
Hast mal nen Wiesentausch probiert?

Das wollte ich auch grad vorschlagen. Ist bei mir auch so. Und es ist auch tagesformabhängig. Mal nehmen sie es von da, mal nicht. Kaninchen halt! :rw: Das kann man versuchen zu verstehen, man kann es aber auch gleich sein lassen! :rollin:


LG
Ralf

Ich werde einfach weiter pflücken, vielleicht finden sie irgendwann Gefallen dran.

Kimmy
21.04.2015, 08:34
Dina, ich habe gestern auch einen großen Haufen Wiese fast ungerührt weggeworfen. In den letzten Tagen haben meine drei auch deutlich weniger verputzt. Letzte Nacht hingegen haben sie wieder viel mehr gefressen. Ich denke, dass es mitunter auch am Wetter liegen kann. Bei Lotta wahrscheinlich nicht und deshalb :umarm: Ich drücke weiterhin die Daumen :kiss:

Meine treiben mich auch gerade in den Wahnsinn ... Sonst kommen sie wie die Irren angerannt, wenn es frisches heu gibt und beim Frischfutter werden zumindest die Lieblingskräuter verputzt. Aber im Moment ist heu total uninteressant und vom FriFu wird nur mal ein wenig geknabbert, dann wird sich wieder in die Chillout-Ecke verzogen. Am Ende des Tages und nach der Nacht ist der FriFu-Teller zwar dann fast leer, aber einige Reste sind immer da ...

Katharina F.
21.04.2015, 08:39
Ich musste vorgestern sogar fast den kompletten Wiesenwagen wegwerfen, weil die so gut wie nichts angerührt haben. Das tut richtig weh, immerhin muss man hier noch etwas länger rumrennen, um ne Tüte Wiese vollzukriegen... :scheiss: Das schätzen die Racker ja überhaupt nicht. :rollin: Gestern hingegen war der Wiesenwagen wieder so gut wie leer. Das kann man momentan sehr schlecht einschätzen, wie viel man pflücken muss.

Sonja
21.04.2015, 11:09
Wann geht ihr denn sammeln?

Abends wenn die Sonne nicht mehr so knallt, würde ich vorziehen. Vielleicht produzieren die Pflanzen in der Sonne zuviel Schutzstoffe, und die wollen die Kaninchen nicht.
Könnte man auch mal testen.

@Dina

Soll ich dir mal Wiese von hier zum testen ankarren?

Katharina F.
21.04.2015, 11:57
Ich schaffe es nur abends, frühestens ab 17Uhr. Außer vielleicht am Wochenende, da schon früher *g*

Dina
21.04.2015, 14:15
@Dina

Soll ich dir mal Wiese von hier zum testen ankarren?

Wie das denn?
Rheinland ist doch ein Stück, und Wiese fängt doch auch an zu gären.

Sonja
21.04.2015, 17:47
Inner halben Stunde bin ich in Essen...*g*

Keks3006
21.04.2015, 18:04
Hier hat es dieses Jahr sicher drei Wochen gedauert, bis sie die Wiese wirklich mochten. Das muss man halt durchhalten.

Dina
21.04.2015, 18:05
Inner halben Stunde bin ich in Essen...*g*

Ach, dass klingt ja gut*g*

Hab gerade nochmal gepflückt, werde jetzt sauber machen und ihnen dann hinlegen.

Hoffe ja immer noch, dass sie es mal verköstigen werden*g*

- - -
21.04.2015, 18:18
Ich pflücke morgens bei der Gassirunde. Ich schmeiß den Wiesenhaufen im Schatten in den Gartenbereich, das reicht dann locker bis abends zum Einsperren. Morgens, wenn ich sie rauslassen, fressen sie nochmal davon, bis ich Nachschub geholt habe.

Sonja
21.04.2015, 20:48
Ja Dina, ich drück erstmal die Daumen, daß sie endlich deine Wiese fressen.
Ich bin gespannt...

Dina
21.04.2015, 20:50
Ja Dina, ich drück erstmal die Daumen, daß sie endlich deine Wiese fressen.
Ich bin gespannt...

Danke:umarm:, bisher gehen sie nicht dran. Habe eh den Eindruck, dass sie durch den Wetterumschwung etwas platt sind und mäkelig fressen.

Sonja
21.04.2015, 20:53
Versuch doch mal Haselnußblätter, oder hab ich das schon geschrieben?
Ansonsten muß ich echt mal rüberkommen, und mit denen reden...:D

Dina
21.04.2015, 22:21
Versuch doch mal Haselnußblätter, oder hab ich das schon geschrieben?
Ansonsten muß ich echt mal rüberkommen, und mit denen reden...:D

Ich befürchte, auf dem "Wiesenohr" sind meine taub.

Wenigstens ließ Benni sich etwas mit Wiese füttern, die Mädels senken nur ihr Haupt oder stoßen meine Hand weg:heulh:

Sonja
21.04.2015, 22:54
Jetzt sind meine komisch...
Naja, die Nacht ist noch lang...
Kaninchen eben...

Ich hab noch keine Kürbiskerne gereicht, fällt mir ein - na, das geht ja nicht! Muß ich gleich mal ausprobieren...

So Dina, dann hoffe ich weiterhin, daß das Futter morgen früh weg ist...

Ralf
21.04.2015, 22:55
Ich befürchte, auf dem "Wiesenohr" sind meine taub.

Wenigstens ließ Benni sich etwas mit Wiese füttern, die Mädels senken nur ihr Haupt oder stoßen meine Hand weg:heulh:

Jetzt heißt es die Sache aussitzen und den Wackelnasen zeigen, wo der Frosch die Locken hat. :rollin: Nur keine Schwäche zeigen.


LG
Ralf

Jazzy82
22.04.2015, 06:45
Diese Woche gab es hier auch endlich Wiese!

Sie durften vorher zwar schon im Garten rumnagen und ich hab regelmäßig ne Hand irgendwoher mitgebracht, aber Montag bin ich zu unserer Stammwiese gefahren und habe gepflückt.

Nun ist es das dritte Jahr "pflücken" und ich werde immer entspannter. Ich habe mich sogar an die Doldengewächse rangetraut, da das Blatt meiner Meinung nach echt lecker roch :D Und Rainfarn (nehme ich zumindest an) hab ich auch zum ersten Mal reingepflückt. Nun haben sie eine schöne Auswahl, die fleißig gekaut wird. :good:

Sonnenblume
22.04.2015, 07:25
[QUOTE=Sonja;3780451]Wann geht ihr denn sammeln?

Abends wenn die Sonne nicht mehr so knallt, würde ich vorziehen. Vielleicht produzieren die Pflanzen in der Sonne zuviel Schutzstoffe, und die wollen die Kaninchen nicht.
Könnte man auch mal testen.QUOTE]

Ich hab mich im Winter mal mit dem Nitratgehalt beschäftigt. Da hieß es, man soll Abends ernten, weil da am wenigsten drin ist.

Bisher ging es vom Wetter aus, denn das Futter war trotz der Sonne noch nicht warm und meinen Beutel hab ich immer mit dem Körper vor der Sonne geschützt (ist anstrengend). Deshalb hab ich bisher immer Nachmittags auf unserem Rundgang gesammelt. Das werde ich aber demnächst ändern.

Das mit dem Schutz interessiert mich - ich hab zur Zeit ja das Problem, dass manche Gräser (inzwischen weiß ich, dass es an den Gräsern liegt) für meine Nase so penetrant stark riechen. Ich trau mich bald keine mehr pflücken. Jeden Büschel, den ich abreiße, berieche ich und wenn er in der Tasche ist, noch mal. Manche rieche ich sofort in der Hand und werf sie dann weg. Manchmal rieche ich nicht sofort was, aber wenn ich dann meinen Kühlschrank aufmache, schon. Über Nacht ist der Geruch dann wieder weg.

Ich pflücke schon Jahre, aber so was wie in diesem Jahr hatte ich noch nie. Wäre also interessant, ob wenn ich abends pflücke, das auch so ist. Muss ich glatt heute Abend mal testen.
Wobei ich letztes Jahr auch schon Nachmittags gepflückt habe.

Dina
22.04.2015, 09:26
Ich befürchte, auf dem "Wiesenohr" sind meine taub.

Wenigstens ließ Benni sich etwas mit Wiese füttern, die Mädels senken nur ihr Haupt oder stoßen meine Hand weg:heulh:

Jetzt heißt es die Sache aussitzen und den Wackelnasen zeigen, wo der Frosch die Locken hat. :rollin: Nur keine Schwäche zeigen.


LG
Ralf

Ich meine, dass ich heute Morgen weniger Wiese vorgefunden habe.

Also mache ich weiter, wie bisher*g*

Ralf
22.04.2015, 19:16
Ich befürchte, auf dem "Wiesenohr" sind meine taub.

Wenigstens ließ Benni sich etwas mit Wiese füttern, die Mädels senken nur ihr Haupt oder stoßen meine Hand weg:heulh:

Jetzt heißt es die Sache aussitzen und den Wackelnasen zeigen, wo der Frosch die Locken hat. :rollin: Nur keine Schwäche zeigen.


LG
Ralf

Ich meine, dass ich heute Morgen weniger Wiese vorgefunden habe.

Also mache ich weiter, wie bisher*g*

Das wird! :froehlich:


LG
Ralf

Sonja
22.04.2015, 20:14
Jawoll, das wird!:froehlich:

Dina
26.04.2015, 11:10
Jawoll, das wird!:froehlich:






Ich befürchte, auf dem "Wiesenohr" sind meine taub.

Wenigstens ließ Benni sich etwas mit Wiese füttern, die Mädels senken nur ihr Haupt oder stoßen meine Hand weg:heulh:

Jetzt heißt es die Sache aussitzen und den Wackelnasen zeigen, wo der Frosch die Locken hat. :rollin: Nur keine Schwäche zeigen.


LG
Ralf

Ich meine, dass ich heute Morgen weniger Wiese vorgefunden habe.

Also mache ich weiter, wie bisher*g*

Das wird! :froehlich:


LG
Ralf

Ja, es wird.

Mittlerweile fressen alle 3 gut Wiese:froehlich::froehlich::froehlich:

Ralf
26.04.2015, 12:19
Ja, es wird.

Mittlerweile fressen alle 3 gut Wiese:froehlich::froehlich::froehlich:

Hattest Du mal die Wiese gewechselt, oder haben sie es sich einfach so anders überlegt (was bei Kaninchen irgerndwie normal ist :rw:)


LG
Ralf

Dina
26.04.2015, 12:47
Ja, es wird.

Mittlerweile fressen alle 3 gut Wiese:froehlich::froehlich::froehlich:

Hattest Du mal die Wiese gewechselt, oder haben sie es sich einfach so anders überlegt (was bei Kaninchen irgerndwie normal ist :rw:)


LG
Ralf

Nein, ich habe die Wiese nicht gewechselt, sondern täglich penetrant neue angeboten.

Ralf
26.04.2015, 16:59
Nein, ich habe die Wiese nicht gewechselt, sondern täglich penetrant neue angeboten.

Gut so! :good: Zeig Deinen Nasen mal. wer bei Euch die Hosen anhat. :rollin:


LG
Ralf

Jennifer
26.04.2015, 18:38
Meine **** monster finden die wiese scheisse. Wie kann ich sowas anbieten? Ich soll gras und löza holen nicht den anderen kram... geht nicht. Ich brauche menge... :scheiss:

Katharina F.
27.04.2015, 08:01
Rühren sie die gar nicht an oder nur bei den ersten Malen nicht?
Bei uns wird auch längst nicht alles gefüttert, aber ich erneuere nicht wie doof ständig die Wiese, sondern, wenn noch genug da ist, auch von den anderen Sorten, warte ich konsequent auf die entsprechende Uhrzeit zur Fütterung. Dann haben sie eben Pech gehabt. :girl_haha: Vom Fleisch ist hier deshalb noch keiner gefallen. Gerade neue Sorten biete ich ständig wieder an.

Jennifer
27.04.2015, 09:16
Rühren sie die gar nicht an oder nur bei den ersten Malen nicht?
Bei uns wird auch längst nicht alles gefüttert, aber ich erneuere nicht wie doof ständig die Wiese, sondern, wenn noch genug da ist, auch von den anderen Sorten, warte ich konsequent auf die entsprechende Uhrzeit zur Fütterung. Dann haben sie eben Pech gehabt. :girl_haha: Vom Fleisch ist hier deshalb noch keiner gefallen. Gerade neue Sorten biete ich ständig wieder an.

Sie rühren ein wenig an, sind aber eben mit dem WAS ich pflücke nicht einverstanden (Wiesenkerbel, Klette-dingens, Giersch (geht so), Gras, Taubnessel und Goldnessel).

Ich kann derzeit einfach noch nicht die vielfalt bieten zumindest nicht bei den mengen die ich brauche :ohje:
Vom Fleisch fällt hier auch keiner im Gegenteil :rollin:

Sonja
27.04.2015, 09:22
Meine ernähren sich momentan nur von Bärenklau und paar anderen Sachen. Das Meiste ist doof.
Und ich weiß dann auch nicht mehr von welcher Wiese ich was holen soll.

Katharina, ich mach das dann so wie du, ziehe das mit dem, was ich habe, durch.

Werde aber auch mehr Brombeertriebe und Laub holen - vielleicht ist alles wieder zu sehr von Hunden vollgepullert...

Ralf
27.04.2015, 09:33
vielleicht ist alles wieder zu sehr von Hunden vollgepullert...

Für das vollpullern ist meine Bande selbst zuständig. Getreu dem Motto: Die Wiese schmeckt erst richtig gut mit dem richtigen Dressing! :rw:


LG
Ralf

Katharina F.
27.04.2015, 09:41
Ja, ich bekomme auch noch keine Riesenauswahl zusammen. Da müssen die dann eben durch. Da kenn ich nichts :rollin:
Aber nach wenigen Tagen fressen die auch so gut wie alles. Kommt eben darauf an, was sie gerade brauchen.

Ralf
27.04.2015, 09:49
Ja, ich bekomme auch noch keine Riesenauswahl zusammen. Da müssen die dann eben durch. Da kenn ich nichts :rollin:
Aber nach wenigen Tagen fressen die auch so gut wie alles. Kommt eben darauf an, was sie gerade brauchen.

Kaninchen sind es gewohnt auch mit wenigen Dingen auszukommen. Gerade im Winter stehen den Wildis ja nur wenige Kräuer etc. zur Verfügung. Von daher bracuht man sich so leicht keine Gedanken zu machen.


LG
Ralf

Sonja
27.04.2015, 10:02
Ralf, es würde mich sehr erleichtern, wenn Kaninchen nur mit wenig auskommen würden. Aber das spricht doch gegen alles, was ich bisher recherchiert habe...

Klar, im Winter müssen die Kaninchen mit weniger Pflanzen auskommen. Aber sie sind doch in der Vegetationszeit auf viel hochwertiges Eiweiß angewiesen.

In meinem Kopf hab ich immer die 300-600gr, die eins meiner Kaninchen am Tag fressen sollte...
Das ist bei meinen ja fast utopisch. Vielleicht bei super Wiesenqualität...wer weiß

Ich hab aber ständig das Gefühl, das sie unterversorgt sind.

Ich würde gerne ein wenig von deiner Gelassenheit annehmen.
Kannst du da nochwas zu schreiben?

Ich will meinen auch mal zeigen, wer hier die Hosen, äh Hasen anhat!:D

Jennifer
27.04.2015, 10:08
Vom Ding her ignoriere ich ja auch was die Tiere wollen und was nicht, aber mich ärgert es wenn ich 3 Stunden brauche um genug Wiese zusammen zu kriegen und die Herrschaften rühren es nicht an :bc:

Nimmt denn keiner Rücksicht auf meine Gefühle? :bc: :rollin:

OT: Hat sich jemand gegen Zecken impfen lassen? Letztes Jahr hatte ich glück. Heute morgen hatte ich die erste im Hals stecken :coffee:

Katharina F.
27.04.2015, 10:13
Ja, das Ärgernis kann ich sehr gut nachvollziehen, das ist hier bei uns manchmal nichts anderes.

Zecken??? Ohweia, nein ich bin nicht dagegen geimpft. :girl_impossible:

Ich muss ja ehrlich gestehen, dass es bei uns seit diesem Jahr zwei kleine Hände voll Cunis täglich gibt. :rw: Seit Kiwhy dieses Jahr so heftige Bauchprobleme hatte durch das ganze Gemüse, ist seitdem endlich Ruhe eingekehrt. Um es nicht ganz einreißen zu lassen, gibt es nun täglich immer noch ein paar zur Wiese dazu. Und es ist wirklich wahr, was hier so berichtet wird, Kiwhy hatte seitdem keine Bauchschmerzen mehr. Und er hat ja nun wirklich mindestens 1x die Woche Bauchweh gehabt.

feiveline
27.04.2015, 10:13
Nimmt denn keiner Rücksicht auf meine Gefühle? :bc: :rollin: Wat verwöhnste Deine Bande auch so... mach es so wie unsere Eltern früher:

"es wird nicht eher vom Tisch aufgestanden bevor nicht der Teller leer ist...."
oder auch gerne genommen:
"bevor der Teller nicht leer ist, gibt es nichts neues zu essen und auch keine Süßigkeiten...."

Sonja
27.04.2015, 10:19
Das ist auch seit mehr als drei Jahren mein Problem.
Ich hab hier nicht eine tolle artenreiche Wiese, wo ich mal eben mit dem Rad hinfahre und ikeataschengefüllt, voller Pflückglücksgefühle, zurückkomme, und freudig dem genußvollen Fressens der Hasis entgegenblicke...

Nein, ich muß stundenlang mit dem Auto durch die Gegend fahren, mich den Blicken der Leute ausliefern, bangen, daß nicht alles vollgepinkelt wurde durch Hunde, hoffen, daß ich genug Artenvielfalt hinkriege usw...
Dann schmeiß ich das Gesammelte rein, mit hohem Puls, und hoffe, daß davon einiges gefressen wird.

Für mich ist die Sammmelei in großer Stress, und wenn dann, wie bei dir, Jennifer, das meiste liegenbleibt - das geht schon an die Nerven...

Der letzte Monat war gar nicht mal so schlecht, aber die Wiesen verändern sich, auf jeden Fall sind die im Moment wieder mäkeliger...

Gegen Zecken bin ich nicht geimpft, geht ja gegen Borreliose auch nicht...FSME haben wir hier wohl nicht...

Katharina F.
27.04.2015, 10:28
Das ist auch seit mehr als drei Jahren mein Problem.
Ich hab hier nicht eine tolle artenreiche Wiese, wo ich mal eben mit dem Rad hinfahre und ikeataschengefüllt, voller Pflückglücksgefühle, zurückkomme, und freudig dem genußvollen Fressens der Hasis entgegenblicke...

Nein, ich muß stundenlang mit dem Auto durch die Gegend fahren, mich den Blicken der Leute ausliefern, bangen, daß nicht alles vollgepinkelt wurde durch Hunde, hoffen, daß ich genug Artenvielfalt hinkriege usw...
Dann schmeiß ich das Gesammelte rein, mit hohem Puls, und hoffe, daß davon einiges gefressen wird.

Für mich ist die Sammmelei in großer Stress, und wenn dann, wie bei dir, Jennifer, das meiste liegenbleibt - das geht schon an die Nerven...

Der letzte Monat war gar nicht mal so schlecht, aber die Wiesen verändern sich, auf jeden Fall sind die im Moment wieder mäkeliger...

Gegen Zecken bin ich nicht geimpft, geht ja gegen Borreliose auch nicht...FSME haben wir hier wohl nicht...

Genau so ist es leider auch bei mir :ohje: Ich hetze mich abends nach der Arbeit auch ins Auto ab und versuche irgendwo gescheit die Tüte vollzukriegen. Daher verstehe ich das total und sage, wenn sie nicht wollen, können sie so hungrig nicht sein und dann haben sie halt einfach mal Pech gehabt.

Jennifer
27.04.2015, 10:57
Ich sammel halt derzeit immer für 2-3 Tage... (noch geht es durch die Temperaturen), was also bedeutet sehe ich nach einem Abend das sie nix gefressen haben oder nur wenig, habe ich irgendwie viel zu viel.. :bc:

Gott sei dank sind die Zwerge dankbarer, in Zukunft kriegen die dann einfach mehr und meine können hungern :scheiss:

Petra M.
27.04.2015, 11:25
Meine 4 haben von Beginn an die Wiese verschlungen
Bei uns bleibt auch kaum was liegen

Ist eure Wiese vielleicht gedüngt worden oder gespritzt?
Meine wasche ich zur Zeit

Sonja
27.04.2015, 11:28
Das ist echt blöd...
Man muß ein wenig abgebrühter sein...Aber ich kann das nicht...
Auf jeden Fall werde ich nie wieder Kaninchen pflegen, das geht hier einfach nicht.

Ich sitz schon morgens beim Kaffee mit den Wiesengedanken rum...Was könnten die wohl heute fressen, wenn nicht genug Klee und sowas auftreibbar ist...Was brauchen die heute...
Dann fliegen mir die zich Sammelstellen durch den Kopf und ich verliere die Orientierung...Mann, Mann, Mann...

Wiesenampfer muß immer dabei sein...Gestern hab ich viel besorgt...Nein - zwei rühren den nicht an: Hundepisse. Das Gras war wieder das falsche...Die paar Kleeblätter werden nicht extra rausgesucht, nein, dann fressen wir die lieber gar nicht. Nur wenn ich sie rauspruckel...

Ich glaub, ich leg nicht mehr so Riesenhaufen hin...Mal sehen, ob das vielleicht besser klappt...

Sonja
27.04.2015, 11:30
Was bietest du denn für Pflanzen an, Petra? Sind da viele Hunde oder liegt das sehr abseits?

Meine Wiesen sind nicht gedüngt oder gespritzt, ausser Hundepipi...

Petra M.
27.04.2015, 11:34
Hunde sind meisten eher am Rande.
Die zwei Felder sind recht groß
Das biete ich an

Löwenzahn
Scharfgabe
Klee
Spitzwegerich
Vogelmiere (leider sehr wenig)
Bärenklau
Ampfer
verschiedene Gräser
wilde Möhre (leider auch noch sehr wenig)

Sonja
27.04.2015, 11:38
O.K. Danke...

Frißt denn jedes deiner Tiere 300-600gr oder mehr? Also bei zwei bis 3kg pro Tier?

Sonja
27.04.2015, 11:48
Ich hab grad mal Giersch aus dem Garten geholt - wird gefressen.

Ich denke, mit den Wiesen ist was. Heute werd ich andere Sachen sammeln...Und eine andere Wiese ausprobieren, die müßte jetzt soweit sein...

EmmaP
27.04.2015, 11:59
Meine bekommen auch nur das was ich am Wegrand finde oder auf zwei Wiesen, mehr ist nicht, überwiegend Feld .
Äste mit Laub sind noch nicht soooo viel, bzw haben sie Kahlschlag gemacht und meine Weiden so gekürzt, das ich da nicht rankomme . Also muss das aus dem Garten reichen .

Da sie ihr Cunis zuf freien Verfügung haben, aber kaum anrühren nehme ich an das es reicht was sie bekommen .Gewogen habe ich es noch nie , aber da sie nicht verhungert aussehen , muss es wohl genügen.
Ich pflücke für 2-3 Tage und packe es in den Kühlschrank .

Petra M.
27.04.2015, 12:01
ja das mit der Menge kommt hin
ich lege mittlerweile mehr hin als am anfang
und alles wird gefressen

Katharina F.
27.04.2015, 12:04
Ich richte mich überhaupt nicht an irgendwelche Gramm-Angaben. Sie fressen, was und wie viel ihnen gut tut und gut ist. Ich ärgere mich als Mieterin eher über die Entsorgung :scheiss: Wenn die mal Tage dazwischen haben, wo sie wenig fressen, muss ich das komplett in die schwarze Tonne tun.. ich warte nur auf die ersten Beschwerden, die es glücklichweise noch nicht gab..

Gast**
27.04.2015, 12:06
Ich schmeiße den Rest wieder auf die Wiesen :rw:

EmmaP
27.04.2015, 12:17
Ich darf zum Glück den Kompost meines Hofladens benutzen , auch den Mist kann ich hinbringen.
Der müsste hier in die schwarze Restmülltonne .

feiveline
27.04.2015, 12:18
Ich hab zum Glück ne 240-Liter-Biotonne plus einen eigenen Komposter... da passt alles rein.

EmmaP
27.04.2015, 12:24
Ich hab zum Glück ne 240-Liter-Biotonne plus einen eigenen Komposter... da passt alles rein.

Bei uns darf es leider nicht in die Biotonne, wegen der Fäkalien .Wurde mein Mann letztes Jahr extra drüber aufgeklärt als er es bei den Gartenabfällen entsorgen wollte , nix Bio.

feiveline
27.04.2015, 12:42
Ich hab zum Glück ne 240-Liter-Biotonne plus einen eigenen Komposter... da passt alles rein.

Bei uns darf es leider nicht in die Biotonne, wegen der Fäkalien.Das wird bei uns "Dünger" genannt.... :rw: lt. Homepage der Stadreinigung gehört Kleintierstreu bei uns auch in die Biotonne.

Alexandra K.
27.04.2015, 12:54
Ich suche mich nach dem sammeln sofort auf Zecken ab, zu Hause dann nochmal.
Bisher hatte ich erst eine die genascht hat.

Cerena
27.04.2015, 13:04
Es wird hier noch ca. 1 Woche dauern, dann ist die Wiese so üppig dass ich egal wo mit der Sichel durchgehen kann und nicht mehr hinterherkomme :rollin: Allerdings werden die Arten von Jahr zu Jahr spärlicher habe ich den Eindruck. Ich habe schon letztes Jahr vieles gar nicht mehr gefunden, und anderes ist nicht mehr so üppig vorhanden, wie die Schafgarbe, die hier sonst im April schon dicht und hoch war. Nichts desto trotz fressen die 3 alles gern, von einer 2/3tel befüllten Ikeatasche bleibt etwa 1/3 über. Tendenz steigend, je mehr Sorten ich anschleppe (der Giersch kommt gerade richtig durch, und Wiesenkerbel bald an allen Ecken :good:) Kann die Tüte dafür aber dann bald in 15 Minuten richtig voll machen.

Petra M.
27.04.2015, 13:41
Ich richte mich überhaupt nicht an irgendwelche Gramm-Angaben. Sie fressen, was und wie viel ihnen gut tut und gut ist..

Ich auch nicht
Ich sammel eine Ikea Tüte voll das reicht für 2 Tage
Hier mal meine Wiese
Sind 2 Stück
Alles Kaninchenfrei

http://abload.de/img/20150427_122738ehsxr.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150427_122738ehsxr.jpg)
http://abload.de/img/20150427_1228452ds96.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150427_1228452ds96.jpg)
http://abload.de/img/20150427_122848vksk5.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150427_122848vksk5.jpg)
http://abload.de/img/20150427_122853y3sj1.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150427_122853y3sj1.jpg)

Bleibe aber an den Rändern.
Sonst kriegt der Bauer ne Krise.
Das muß nicht sein das ich ihm alles platt wälze

Ralf
27.04.2015, 13:47
Ich bin ein Sammelfetischist!:rollin: Ich gehe zweimal am Tag los und sammele für die 3 Nasen draußen. Für die Innentruppen ist meine Frau zuständig. :girl_haha:
Im Normalfalle bin ich nach 10 Minuten fertig mit sammeln. Am zeitaufwendigsten ist da noch das anziehen meiner "Sammelklamotten". Und natürlich das entsorgen der Reste. Die sind immer voll mit Pipi und Böbbeln. :scheiss:

Aber die entsorge ich meistens auch dahin, wo ich sie herhabe...von der Wiese. Nur ab und an, wandert mal was in die grüne Tonne. Kaninchendung ist ja sehr gut für den Boden. :girl_haha:


LG
Ralf

Cerena
27.04.2015, 15:57
Vielleicht sollte ich die Reste mal meinem Schwiegerpapa für den Kompost anbieten :rollin:

Franziska T.
02.05.2015, 19:12
Ich bin ein Sammelfetischist!:rollin: Ich gehe zweimal am Tag los und sammele für die 3 Nasen draußen. Für die Innentruppen ist meine Frau zuständig. :girl_haha:


Heißt das, Susanne zieht dann für die Innis nochmal extra los zum pflücken? :girl_haha:

Katharina F.
06.10.2015, 10:38
Sind sich hier jetzt immer noch alle einig nach den ganzen neuen Fällen?
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Wiesenzeit bald rum ist, denn ich bekomme wirklich große Angst. Köln, Hürth, Weilerswist etc. sind via Fluglinie nicht weit weg von Solingen :ohje: Auch in Solingen ist doch bereits ein Fall bekannt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...

Ralf
06.10.2015, 10:41
Sind sich hier jetzt immer noch alle einig nach den ganzen neuen Fällen?
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Wiesenzeit bald rum ist, denn ich bekomme wirklich große Angst. Köln, Hürth, Weilerswist etc. sind via Fluglinie nicht weit weg von Solingen :ohje: Auch in Solingen ist doch bereits ein Fall bekannt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...

Bleiben noch Mücken und dergl.
Ich finds schade, dass die Wiesenzeit jetzt rum ist. Denn auch über Gemüse und Co. kann man sich was einfangen.


LG
Ralf

Gast**
06.10.2015, 10:43
Sind sich hier jetzt immer noch alle einig nach den ganzen neuen Fällen?
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Wiesenzeit bald rum ist, denn ich bekomme wirklich große Angst. Köln, Hürth, Weilerswist etc. sind via Fluglinie nicht weit weg von Solingen :ohje: Auch in Solingen ist doch bereits ein Fall bekannt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...

Bleiben noch Mücken und dergl.
Ich finds schade, dass die Wiesenzeit jetzt rum ist. Denn auch über Gemüse und Co. kann man sich was einfangen.


LG
Ralf

:good:


Ich verstehe leider immer nicht, warum ihr denkt mit Gemüse wird alles besser? Das wächst doch auch auf dem Feld? :hä:

feiveline
06.10.2015, 10:52
Naja, viel Gemüse wird auch außerhalb der EU angebaut oder in sterilen GWH...

Trotzdem werde ich weiter Wiese füttern so lange es geht, obwohl wir zum einen Myxogebiet sind, letztes und vorletztes Jahr Myxokaninchen im Vorgarten und Sichtweite hatten und seit diesem Jahr fünf Wildies unseren Garten erobert haben (und wir die drei entzückenden Wildie-Babys beobachten durften wie sie vom Baby über den "Rocker" zu Großen wurden... :love:).



Unser Hauptschutz (wir haben ja IH) sind feste Mückengitter vor jedem Fenster...

Landglück-Bande
06.10.2015, 10:53
wir füttern wiese - unsere eigene... das Stück, wo die hasen nicht groß hinhoppeln, hinter der Eselkoppel sind Wildkaninchen - da holen wir nichts - aber dort machen wir ja auch unser Heu... wir können ja nicht alles stehen lassen oder wegschmeissen - wir müssen 16 runde Heuballen für die Esel auch machen...

Katharina F.
06.10.2015, 11:01
Okay.. :ohje:
Grundsätzlich bin ich ja auch froh Wiese sammeln zu können, aber dennoch möchte ich meine Tiere vor dieser blöden Seuche schon schützen. Immerhin nimmt es gerade mal wieder ungeahnte Ausmaße an. Man muss das ja irgendwie in Schach halten, um sie nicht komplett im ganzen Land ausbrechen zu lassen.
Naja wie gesagt, ich hab ja auch nur Innenhaltungskaninchen, aber trotzdem..

Maren86
06.10.2015, 11:02
Ganz oft schützen Bauern und Gemüseanbauer aber auch ihre Ernte... hab ich grad letztens gesehen, sie zäunen ein oder streuen,für Kaninchen, eklige Geruchskugeln, die ungiftig sind.

Landglück-Bande
06.10.2015, 11:04
wir hören eh Mitte Oktober auf... aber was ist mit dem Heu?? darf man das auch nicht mehr geben? Die letzte Erne von Mai müsste ja gehen - die reicht bei uns bis nächsten Sommer.

Katharina
06.10.2015, 11:09
Wie ihr euch vorstellen könnt mache ich mir dazu gerade große Gedanken.

Gerade meine Wiese halte ich für ungefährlich, eher sind es die Gemüsefelder hier in der Nähe meines Arbeitsplatzes, wo es Feldhasen und Wildkaninchen geben soll. Aber auch z. B. in Spanien kommen die Erzeugnisse aus dem Freiland und dort gibt es beide RHD-Typen. Wirklich helfen kann nur eine voll wirksame Impfung, ich hoffe dass diese bald kommt und das Virus nicht so schnell wieder weiter mutiert.

Tanja B.
06.10.2015, 11:11
Ich denke dass es grade auch "ungeahnte" Ausmaße annimmt, weil immer mehr Halter ihre plötzlich verstorbenen Tiere obduzieren lassen/dazu geraten wird. Das war früher (vor 2-3 Jahren) einfach noch nicht de Fall. RHD Todesfälle gab es aber vielleicht gar nicht unbedingt weniger.
Hier wird weiter Wiese gefüttert. Und ich bin froh, dass ich noch eine ganze Weile füttern kann.

Katharina F.
06.10.2015, 11:12
Ja, es wird wirklich allerhöchste Zeit, dass sie die Impfung freigeben für Deutschland. Ich meine doch gehört zu haben, dass es bereits eine im Ausland gibt, die aber hier noch nicht zugelassen ist oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Maren86
06.10.2015, 11:12
@Katharina: aber gerade für dich mit vielen Kaninchen würde sich preislich die Impfung aus Frankreich doch gar nicht groß von den Impfstoffen hier unterscheiden oder? Die kleine Flasche beinhaltet 40 Dosen und die große Flasche 100 Dosen. Es braucht keine Grundimmunisierung und ich habe 140 Euro bezahlt. Das hast du ja bestimmt auch schnell zusammen mit Cunivak gehabt oder?! Der Impfstoff kostet lediglich 20 Euro, der Rest ist Verpackung, Versand und überhaupt, voll irre.
Moritz haben wir nun letzte Woche damit geimpft.

Katharina
06.10.2015, 11:16
Maren, ich kann aber jetzt nicht noch mehrere Wochen auf die Genehmigung durch die Behörde warten, daher war ich froh dass meine TÄ jetzt die Cunivac-Impfung sofort in Angriff genommen hat. Die französische Impfung muss auch wiederholt werden, bis grundimmunisiert ist.

Meine TÄ sind im November auf dem großen TÄ-Kongress in Berlin und hoffen da neue Infos zum Thema zu bekommen. Sie haben sich jetzt durch die französische Gebrauchsanleitung gekämpft und es ist ihnen neben ein paar anderen Punkten noch nicht klar welcher Myxo-Impfstoff dazu genommen werden kann und das ist auch ein wichtiger Aspekt.

Maren86
06.10.2015, 11:22
Ja, das ist klar, dass ihr jetzt reagieren müsst, aber für die Zukunft wäre das ja dann bestimmt gut.
Man darf und soll den Impfstoff bei erwachsenen Tieren nicht grundimmunisieren. Habe damals extra nochmals angerufen und auch meine Tierärztin hat mit dem Tierarzt dort gesprochen, es wird von einer Grundimmunisierung abgeraten.
Sie haben mir damals ein Protokoll gegeben, das gezeigt hat, welche Impfstoffe bzgl. Myxo man impfen darf und man kann beides nutzen.
Entweder Nobivak jährlich mit dem aktuellen franz. Impfstoff halbjährlich, dann hat man die Myxo drin, den alten RHD Stamm, den man sowieso nur jährlich impfen muss und eben alle 6 Monate gegen den RHD2 Stamm.
Oder man impft jährlich ganz normal gegen RHD plus halbjährlich den franz. Impfstoff und ganz normal einen herkömmlichen Myxoimpfstoff dazu.
Ich habe dann wissen wollen, ob man den RHD2 Impfstoff gleichzeitig mit Myxo impfen darf, wie man das hier ja auch mit den Impfstoffen macht und man erklärte mir, dass das in Frankreich so gemacht wird, sofern man nicht den Nobivak benutzt.

Gast**
06.10.2015, 13:14
Ganz oft schützen Bauern und Gemüseanbauer aber auch ihre Ernte... hab ich grad letztens gesehen, sie zäunen ein oder streuen,für Kaninchen, eklige Geruchskugeln, die ungiftig sind.

Den Inhalt der Kugeln hätte ich dann gerne mal für meine Wände, meine Möbel, ... :D

Burkhard
06.10.2015, 13:23
Ganz oft schützen Bauern und Gemüseanbauer aber auch ihre Ernte... hab ich grad letztens gesehen, sie zäunen ein oder streuen,für Kaninchen, eklige Geruchskugeln, die ungiftig sind.

Den Inhalt der Kugeln hätte ich dann gerne mal für meine Wände, meine Möbel, ... :D

Und ich für das Schlafzimmer ....
Kaum ist die Tür mal auf, schwups, schon sind sie drin und verkriechen sich unters Bett

miri
06.10.2015, 14:38
Sind sich hier jetzt immer noch alle einig nach den ganzen neuen Fällen?
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Wiesenzeit bald rum ist, denn ich bekomme wirklich große Angst. Köln, Hürth, Weilerswist etc. sind via Fluglinie nicht weit weg von Solingen :ohje: Auch in Solingen ist doch bereits ein Fall bekannt, wenn ich das richtig in Erinnerung habe...

Bleiben noch Mücken und dergl.
Ich finds schade, dass die Wiesenzeit jetzt rum ist. Denn auch über Gemüse und Co. kann man sich was einfangen.


LG
Ralf

:good:

...und mit Heu kann man sich das auch einfangen. Heu ist nichts anderes als Wiese, nur getrocknet.

Katharina F.
06.10.2015, 14:41
Nur getrocknet ist gut.. wie lange überleben die Viren denn?

Ralf
06.10.2015, 14:42
Nur getrocknet ist gut.. wie lange überleben die Viren denn?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben: 2 Monate!


LG
Ralf

Tanja B.
06.10.2015, 14:44
Nur getrocknet ist gut.. wie lange überleben die Viren denn?

ca. 3-6 Monate, je nach Temperatur (ca. 25-ca.4 Grad)

Katharina F.
06.10.2015, 14:44
Okay, danke!
Weißt du zufällig auch, wie lange es dauert, bis wir das Heu von der Ernte bis ins Kaufregal bekommen?

Conny
06.10.2015, 14:46
Ich bin ja eh ein riesiger Angsthase, ich wasche alles an Gemüse, schäle was zu schälen geht, im Moment wasche ich sogar jedes einzelne Salatblatt ab, Kräuter wie Dill und Basilikum kommen auch unters Wasser. Heu und Stroh kommen erstmal in die Tiefkühltruhe, würde wahrschneinlich nichts bringen, ich mach es trotzdem schon wegen Milben usw.

Wenn ich Wiese füttern würde, würd ich keine Nacht mehr schlafen können vor lauter Angst :ohje:

miri
06.10.2015, 14:46
Nur getrocknet ist gut.. wie lange überleben die Viren denn?

Das weiß wohl niemand so genau, aber es gibt auch keine Garantie dafür, dass mit der Ernte nicht auch Mücken im Heu landen, die können in trockenem Zustand auch zu Staub zerfallen und man würde sie nichtmal finden.

Und auch Impfungen sind niemals zu 100% wirksam, schon allein deshalb nicht, weil Viren immer mutieren. So schnell kommt man gar nicht mit neuen Impfstoffen hinterher und das wäre auch viel zu teuer für die Industrie, jedesmal zeitnah darauf zu reagieren.

miri
06.10.2015, 14:50
Nur getrocknet ist gut.. wie lange überleben die Viren denn?

ca. 3-6 Monate, je nach Temperatur (ca. 25-ca.4 Grad)

Ist das sicher? Woher hast Du die Info? :rw:

Tanja B.
06.10.2015, 14:54
Nur getrocknet ist gut.. wie lange überleben die Viren denn?

ca. 3-6 Monate, je nach Temperatur (ca. 25-ca.4 Grad)

Ist das sicher? Woher hast Du die Info? :rw:

Nein ist nicht "sicher". Ich hatte darüber mal mit einem unserer Professoren drüber gesprochen, der die Info von einem Virologen unserer Uni hatte... :rw: