PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trauma beim Saubermachen behandeln?



Svenni
04.03.2015, 23:44
Guuuten Abend,

es geht im die kleine Maggie, 2011 geboren, seit Oktober 2014 bei mir als Partnerin für meinen Moritz. Davor lebte sie einige Wochen in einer lieben PS und davor hatte sie wohl kein besonders tolles Heim. Keine Ahnung, was sie alles durchmachen musste, aber sie findet Menschen nicht soooo pralle.
In der PS hatte sie wohl zu Beginn so etwas wie Panikattacken und auch hier zeigte sie sich scheu von Beginn an. Ist auch ihr gutes Recht, ich lasse ihren Freiraum wie sie möchte.
Aus der Hand füttern klappt recht gut inzwischen und ab und an mal ein Nasenkrauler ist auch drin.:herz:

Seit sie einen Bezoar Anfang Dezember 2014 hatte, der erfolgreich operiert wurde, gaste sie mir nun alle paar Wochen auf. Das erste Mal, als wir vom Fädenziehen kamen. Schon da vermutete ich Stress oder Panik als Auslöser (sie war beim Fädenziehen sehr verstört, obwohl nix passiert ist), da wir aber Würmer im Kot fanden, habe ich die psychische Komponente beiseite gewischt. Aber auch nach der Behandlung und negativer Kotprobe gaste sie alle 3-5 Wochen auf. Da ich ausgerechnet an diesen Tagen immer lange arbeiten musste, kam sie in die Klinik und wurde ein ums andere Mal durchgecheckt:
Alles top und schon am Abend war sie immer wieder quietschfidel! :umarm:

Heute nun ein erneuter "Ausbruch" und da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Ich war IMMER mit ihr beim Doc, wenn ich vorher an DIESEM Tag das Gehege saubergemacht habe. Nun putze ich mein Gehege nicht alle 3-5 Wochen :rollin:
Nein, es waren immer die Tage, an denen ich dies mittags/tagsüber tat und nicht etwa gegen 18-20 Uhr wie eigentlich üblich.
Ich erinnerte mich an ihr Verhalten, als ich (wie sonst auch) mit Müllsack und Kehrblech bewaffnet den Raum betrat:
Ihre Augen weiteten sich, ihre Atmung wurde sehr schnell, sie zog sich ins Häuschen zurück und es sah alles nach einer Panikattacke, bzw. Kreislaufproblemen aus! :scheiss:

Ich also hin, Untertemperatur, hart werdender Bauch. Sogleich 10ml CC hinein, Sab und Novalgin, ab aufs Snuggle. Ich weiß, Päppeln ohne RöBild soll man eigentlich nicht, aber ganz offensichtlich war es für mich nun psychisch bedingt.
Keine 40min später hoppste sie munter durchs Gehege und fraß wieder Heu - so wie es mir die Klinikmitarbeiter auch berichteten, sobald sie früher Infusionen und CC bekam.

Für mich liegt hier ein Trauma zugrunde, irgendwas muss mal passiert sein, als sie tagsüber saubergemacht wurde. Die Frage ist nur, was?!
Mache ich das Ganze abends, ist sie zwar auch nciht begeistert, hoppelt aber um mich rum.
Ich möchte der armen Maus helfen, dass sie es überwindet. Natürlich wird nun erstmal nur noch abends saubergemacht...

Puh, irgendwie ne komsiche Situation. Mit angstaggressiven Tieren komme ich viel besser klar und weiß damit umzugehen, als mit so kleinen sensiblen Panikmäusen...

Kann mir irgendwer einen Rat geben?

donkon
04.03.2015, 23:51
Wenn ich das richtig verstehe, hast du ihr sofort, als sie sich panisch zurückzog, CC, Novlagin und SAb gegeben? Das finde ich arg schnell und übertrieben...:ohje: Korrigiere mich, wenn ich es missverstehe

Ich würde ein panisches >Tier erst mal in RUhe lassen. Und wenn es nicht mehr fressen will, würde ihc erst mal ne gute Zeit lang mit Futter vor der Nase rumwedeln und dann in die TK fahren, ein RÖBIld machen und auf Anweisung des Arztes Novalgin geben und päppeln. Bei Sab/Bauchmassage/Flüssigleit sag ich ja nix, aber Novalgin udn Päppeln finde ich so auf eine Faust nicht so gut...

Und vor allem: Sie hat Panik und du stresst sie mti deiner Behandlung?! Meine Dame ist auch panisch. Ich lasse ihr ihre Ruhe. Vor allem, wenn sie vom TA Besuch, Putzen oder ähnlichem gestresst ist, lass ich sie sich erst mal beruhigen und verlasse das Zimmer für ein paar Stunden. Man kann auch zu viel machen...:rw:

Svenni
04.03.2015, 23:56
Wenn ich das richtig verstehe, hast du ihr sofort, als sie sich panisch zurückzog, CC, Novlagin und SAb gegeben? Das finde ich arg schnell und übertrieben...:ohje: Korrigiere mich, wenn ich es missverstehe

Ich würde ein panisches >Tier erst mal in RUhe lassen. Und wenn es nicht mehr fressen will, würde ihc erst mal ne gute Zeit lang mit Futter vor der Nase rumwedeln und dann in die TK fahren, ein RÖBIld machen und auf Anweisung des Arztes Novalgin geben und päppeln. Bei Sab/Bauchmassage/Flüssigleit sag ich ja nix, aber Novalgin udn Päppeln finde ich so auf eine Faust nicht so gut...

Und vor allem: Sie hat Panik und du stresst sie mti deiner Behandlung?! Meine Dame ist auch panisch. Ich lasse ihr ihre Ruhe. Vor allem, wenn sie vom TA Besuch, Putzen oder ähnlichem gestresst ist, lass ich sie sich erst mal beruhigen und verlasse das Zimmer für ein paar Stunden. Man kann auch zu viel machen...:rw:


Ich hab ihr ne gute halbe/dreiviertel Stunde Ruhe gegönnt. Alles fressbare vor die Nase gelegt, wie sonst auch immer, wenn sie aufgaste :rw: Ist inzwischen meine 30. Aufgasung oder so seit ich Kaninchen hab...

Sylvia
04.03.2015, 23:57
Hast du mal ausprobiert, obs am Feger oder der Mülltüte liegt?
Häufig haben sie Angst vor knisternden Tüten. Meine 2 Ex-Kaninchen bei meiner Mutter auch, obwohl es da nie einen Zwischefall gab. Kommt eine Türe zum Vorschein, sind beide weg und klopfen.

Kannst du sie nicht aus dem Gehege rauslassen und erst danach mit den Putzutensilien anrücken?
So wirklich fällt mir da sonst nichts ein. Wenn sie so eine Panikattake bekommt, würde ich den Kontakt mit dem Auslöser vermeiden. Eventuell kannst du auch einen Eimer statt einer Tüte nehmen?
Du kannst versuchen den Auslöser Abends in eine Ecke im Gehege zu legen, so das sie sich in Ruhe und ihrem Tempo damit auseinandersetzen kann.

Und wenn sie aufgast, gib ihr besser nur Sab. Oder Dill, der auch entkrampfend wirkt. Wenn sie sich wieder entspannt, funktioniert der Bauch auch wieder.

Svenni
05.03.2015, 00:01
Hast du mal ausprobiert, obs am Feger oder der Mülltüte liegt?
Häufig haben sie Angst vor knisternden Tüten. Meine 2 Ex-Kaninchen bei meiner Mutter auch, obwohl es da nie einen Zwischefall gab. Kommt eine Türe zum Vorschein, sind beide weg und klopfen.

Kannst du sie nicht aus dem Gehege rauslassen und erst danach mit den Putzutensilien anrücken?
So wirklich fällt mir da sonst nichts ein. Wenn sie so eine Panikattake bekommt, würde ich den Kontakt mit dem Auslöser vermeiden. Eventuell kannst du auch einen Eimer statt einer Tüte nehmen?
Du kannst versuchen den Auslöser Abends in eine Ecke im Gehege zu legen, so das sie sich in Ruhe und ihrem Tempo damit auseinandersetzen kann.

Und wenn sie aufgast, gib ihr besser nur Sab. Oder Dill, der auch entkrampfend wirkt. Wenn sie sich wieder entspannt, funktioniert der Bauch auch wieder.


Die letzten Male hatte es mit Sab und Novalgin alleine nicht geklappt. Dann gings nach ein paar Stunden in die Klinik. Sobald sie was im Magen hatte, wurde es schnell besser...
Ich müsste sie leider aus dem Zimmer raustragen, ins Wohnzimmer oder so, was sie auch aufregt. Freiwillig gehts sie nicht über die Türschwelle (die haben ein eigenes Zimmer)...
Zumindest das Kehrblech kann ich mal doof rumliegen lassen im Gehege :)

Astrid
05.03.2015, 00:02
Ich würde jetzt auch eher kritisch hinterfragen ob es ein Trauma des Hasen ist oder Deins. :rw: Hast Du auch mal probiert, ob sie sich auch ohne Behandlung wieder berappelt?! Ist es irgendwann mal eskaliert bauchmäßig?

Ich finde es schräg. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Karnickel soooo empfindlich sein können. Da muss ne menschliche psychosomatische Komponente dabei sein.

Svenni
05.03.2015, 00:06
Ich würde jetzt auch eher kritisch hinterfragen ob es ein Trauma des Hasen ist oder Deins. :rw: Hast Du auch mal probiert, ob sie sich auch ohne Behandlung wieder berappelt?! Ist es irgendwann mal eskaliert bauchmäßig?

Ich finde es schräg. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Karnickel soooo empfindlich sein können. Da muss ne menschliche psychosomatische Komponente dabei sein.


Letztes Mal, als ich wirklich lange abgewartet hatte, ob sie sich wieder alleine fängt, waren wir dann bei 35,1 Grad Körpertemperatur angelangt. Der Magen drückte dann schon gegen die Wirbelsäule.

Astrid
05.03.2015, 00:09
Ok, ich finds trotzdem schräg. Da würde ich dann versuchen, den Hasen zu desensibilisieren. Häufiger saubermachen, anfassen so oft wie möglich, Staubsauger laufen lassen, eklige Putzmittel verteilen. Du kannst ja nicht alle naselang Medis in den Hasen reinpumpen.

Ich hab ja auch so nen Schisser. Er lässt ich praktisch gar nicht anfassen, reagiert aber nicht panisch. Wenn er mal gezwungen ist mich auszuhalten arrangiert er sich damit und wird fast zutraulich. ICh glaub, die Biester sind flexibler als wir glauben.

Sylvia
05.03.2015, 00:18
Hat sie häufiger mal Matschkot oder liegt Blinddarmkot rum?

Hintergrund der Frage, ob noch ein Ungleichgewicht in der Darmflora vorliegt. Dadurch können sie auch schneller aufgasen.


Ich würde erstmal testen, obs die Tüte ist oder das Kehrblech (Sorry, hab ich falsch gemerkt) und das dann weglassen und gucken, ob sie damit dann klarkommt.

Scheuchst du sie auch zum Putzen aus dem Haus, oder ist das dabei ein Ruhepunkt ?
Wird sie dadurch geweckt?

Svenni
05.03.2015, 00:19
Ich ja auch, deshalb eröffne ich ja diesen Thread! Bei meiner Cuddles vor Jahren, war es erst die GB, als die raus war, waren es Verwachsungen, bis sie irgendwann starb, die sich mit Schmerzmedis behandeln ließen.

Bei Moritz war es ein einziges Mal, dass er das Fressen verweigerte, da war es ne Nierenkolik. Nach Entfernung der zerstörten Niere war Ruhe!
Bis Maggie kam, hatte ich 1 1/2 Jahre komplett Ruhe und ging nur zum Impfen zum TA. So etwas in der Form stellt mich auch vor ein Rätsel!

Sylvia
05.03.2015, 00:22
Astrid, willst du dass das Hasentier tot umfällt?
Es gibt einfach welche die auf Stress schlecht reagieren ...und die noch mehr und ständig zu stressen kann ganz böse nach hinten losgehen.

Kassandra
05.03.2015, 00:23
Ich hatte ein Tier mit ähnlichen Problem.
Stress gleich Durchfall, aber richtig (komplettes Gehege eingeschissen plus Tier)
Leider bedeutete auch Toiletten reinigen und Teppiche wechseln sowie fegen (auch ohne Staubsauger oder wischen) Stress >>> Durchfall. Das Tier war nicht mal besonders menschenscheu oder so. Zum Glück reichte es, wenn ich dann Symbiopet und Heilerde gegeben habe, weil Tierarzt Besuche auch Durchfall auslösten...
Ich denke daher, dass es schon für dein Tier so stressig sein kann.
Aber Lösungen weiß ich auch nicht.
Ich habe es so hin nehmen müssen :ohje:

Svenni
05.03.2015, 00:26
Hat sie häufiger mal Matschkot oder liegt Blinddarmkot rum?

Hintergrund der Frage, ob noch ein Ungleichgewicht in der Darmflora vorliegt. Dadurch können sie auch schneller aufgasen.


Ich würde erstmal testen, obs die Tüte ist oder das Kehrblech (Sorry, hab ich falsch gemerkt) und das dann weglassen und gucken, ob sie damit dann klarkommt.

Scheuchst du sie auch zum Putzen aus dem Haus, oder ist das dabei ein Ruhepunkt ?
Wird sie dadurch geweckt?

Ich mache nur das Klo sauber: Haus, Buddelkiste, etc stehen im Zimmer verteilt.
Streu in den Sack, Kloschale in die Dusche, abspülen, Schale wieder zurück und voll machen. Das ganze dauert keine 15min. Einmal durchfegen und alle zwei bis drei Wochen mit dem Dampfreiniger rein (aber nicht an den besagten Tagen).
Rausgescheucht wird sie also nicht. Ich ignoriere sie dabei auch immer. Einzig Moritz muss ich ab und aus aus dem Sack fischen oder aus dem Weg schieben, der ist aber auch stumpf :D

BDK liegt keiner rum, Köttel von ihr sind und waren immer perfekt, bis auf Köttelketten ab und an, aber solange die rauskommen, passt das ja.

Astrid
05.03.2015, 00:53
Astrid, willst du dass das Hasentier tot umfällt?
Es gibt einfach welche die auf Stress schlecht reagieren ...und die noch mehr und ständig zu stressen kann ganz böse nach hinten losgehen.

Klar, gibts Hasen die auf Stress schlecht reagieren, aber die können ja auch lernen zu unterscheiden ob es es wert ist tot umzufallen oder ob der Stress womöglich doch ganz einfach zu verkraften ist. Ich mein, wie lautet denn Deine Alternative? Nicht saubermachen? Ist ja nicht so, dass da alle zwei Tage Highlife ist sondern es geht lediglich ums Kloputzen. Ne, ich würde noch mal hinterfragen, ob es tatsächlich mit der Saubermacherei assoziiert ist oder doch nen anderen Hintergrnd hat. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Hase, der an sich nicht sooooo schüchtern ist und sich ab und an anfassen lässt auf spartanisches Putzen mit Aufgasen reagiert.

Claudia
05.03.2015, 08:59
Eigentlich hast Du die "Lösung" doch schon fast selbst geschrieben: das Gehege wird abends gereinigt und statt der Tüte nimmst Du einen großen Eimer, der nicht so raschelt. Dann würde ich das Kehrblech erstmal im Eimer verstecken. Ruhig ins Gehege gehen, sie im Haus sitzen lassen, evtl. Leckerchen vor sie legen und mit langsamen Bewegungen saubermachen.

Eine andere Lösung sehe ich nicht :freun:

lilia
05.03.2015, 09:23
Eigentlich hast Du die "Lösung" doch schon fast selbst geschrieben: das Gehege wird abends gereinigt und statt der Tüte nimmst Du einen großen Eimer, der nicht so raschelt. Dann würde ich das Kehrblech erstmal im Eimer verstecken. Ruhig ins Gehege gehen, sie im Haus sitzen lassen, evtl. Leckerchen vor sie legen und mit langsamen Bewegungen saubermachen.

Eine andere Lösung sehe ich nicht :freun:

:good:
Ich hab hier auch eine absolute Panikdame, keine Chance am Anfang an sie heran zu kommen, alles neue hat fast einen Herzinfarkt ausgelöst....wahnsinnig anstrengend:ohje:

Lösung war Vertrauensarbeit, homöpatische Behandlung, Auslauf während des sauber machens, nur mit Handfeger und Eimer ins Gehege, der richtige Partner:nicken:
Jetzt kann ich tatsächlich mit einer Tüte Heu rein ohne das sie panisch wird:froehlich:

Die entspannteste wird sie nie werden aber das "anfassen mit Samthandschuhen" war die einige richtige Lösung.

asty
05.03.2015, 09:40
Nimm doch das klo mit in einen anderen raum, machs da sauber und wieder voll und stell es ihnen einfach fertig wieder hin.
Nimmst du einen Besen oder handfeger? Vielleicht ist ihr der besen zu groß und sie hat angst davor.

Ein versuch wäre noch, nicht immer groß sauber zu machen sondern sobald irgendwas rumliegt eben schnell wegmachen. So dauert es für sie nicht zu lange und sie gewöhnt sich gleichzeitig dran

Octavinchen
05.03.2015, 10:53
Ich mache nur das Klo sauber: Haus, Buddelkiste, etc stehen im Zimmer verteilt.
Streu in den Sack, Kloschale in die Dusche, abspülen, Schale wieder zurück und voll machen. Das ganze dauert keine 15min. Einmal durchfegen und alle zwei bis drei Wochen mit dem Dampfreiniger rein (aber nicht an den besagten Tagen).
Rausgescheucht wird sie also nicht. Ich ignoriere sie dabei auch immer. Einzig Moritz muss ich ab und aus aus dem Sack fischen oder aus dem Weg schieben, der ist aber auch stumpf :D



Wieso alle 2-3 Wochen Dampfreinigen??

Sylvia
05.03.2015, 12:25
Astrid, willst du dass das Hasentier tot umfällt?
Es gibt einfach welche die auf Stress schlecht reagieren ...und die noch mehr und ständig zu stressen kann ganz böse nach hinten losgehen.

Klar, gibts Hasen die auf Stress schlecht reagieren, aber die können ja auch lernen zu unterscheiden ob es es wert ist tot umzufallen oder ob der Stress womöglich doch ganz einfach zu verkraften ist. Ich mein, wie lautet denn Deine Alternative? Nicht saubermachen? Ist ja nicht so, dass da alle zwei Tage Highlife ist sondern es geht lediglich ums Kloputzen. Ne, ich würde noch mal hinterfragen, ob es tatsächlich mit der Saubermacherei assoziiert ist oder doch nen anderen Hintergrnd hat. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Hase, der an sich nicht sooooo schüchtern ist und sich ab und an anfassen lässt auf spartanisches Putzen mit Aufgasen reagiert.

Liess dir das von Svenni nochmal genau durch. Die sucht keinen Kontakt zum Menschen, lässt sich nicht gerne anfassen, allerhöchstens mal an der Nase kraulen. Sie traut sich nicht aus dem Zimmer und müsste rausgetragen werden. Usw.

Meine Alternativen habe ich schon geschrieben.
Und wer weiss was mit ihr und dem Objekt mal gemacht wurde :ohje:

Simmi14
05.03.2015, 15:06
Unter den Umständen würde ich das Klo wohl auch rausnehmen und nebendran säubern. Dann schauen, ob die Bauchprobleme weg gehen.

Svenni
05.03.2015, 16:55
Stimmt, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich werde jetzt immer nur abends saubermachen und das Klo im Flur saubermachen!
Arme Maus... Eben ist sie schon wieder panisch durch das Gehege gerannt, weil das Nachbarskind gegen die Wand geklopft hat...

Aber Moritz versucht ja immer sie zu beruhigen :rw:

Ähm... Wieso dampfreinigen... Bequemlichkeit? :rw:
Wir haben den Dampfreiniger von Zooplus (damals angeschafft für Kokis) und bei drei Freigängermiezen, davon zwei, die sich nie die Füße saubermachen, geht das "wischen" damit schneller, weil sich der Dreck besser löst :D

Haruka
05.03.2015, 22:16
Min Klopfer hatte damals auch ein Trauma, er war völlig verstört, könnte Menschen nicht an sich heranlassen, so sehr ich mich bemühte, er wurde nicht zahmer (da ich ihn damals einzeln hielt, war er also immer für sich, wenn auch immer draußen).
Nach vielen Monaten fragte ich eine Tierheilpraktikerin um Rat, diese mischte uns Bachblüten zusammen.
Ich weiß nicht mehr, wie lange er diese bekam, aber klopfi war nach der Kur ein anderes Kaninchen. Er träumte intensiv, quiekte sogar manchmal im Schlaf. Und dann kam er an und wurde zahm.
Seitdem bin ich von Bachblüten überzeugt und arbeite gerne mit Bachblüten .

Svenni
06.03.2015, 00:22
Also das Kehrblech alleine scheint sie schon recht gefährlich zu finden. Ich legte es ins Zimmer und sie traute sich nicht daran vorbei. Auch nicht mit Leckerchen. Sondern "schnaufte" immer wieder. Kann das Geräusch schwer beschreiben. Ich hab das Kehrblech jetzt an den Zimmerrand gestellt. Nun traut sie sich auch wieder. Und dann lege ich es täglich ein wenig näher in die Raummitte.
Nur mit der Tüte könnte ich so nicht verfahren... Die ist sonst wahrscheinlich später im Magen meines Widders...

Heike O.
08.03.2015, 22:16
Das klingt ja nach einem kleinen Anfang!
Sag mal: Muss es denn unbedingt eine Tüte sein? Wie wäre es, es mit einem Eimer zu probieren?

Viel Geduld und Erfolg!

Gertrud

Svenni
08.03.2015, 23:02
War bislang halt immer praktisch. Wir wohnen in ner Mietwohnung in der Stadt und müssen Einstreu über den Restmüll entsorgen...
Tüte auf, Streu rein, Tüte vor die Tür in die Tonne. Dann schleppe ich lieber die Kloschale in den Flur, als Streu in den Eimer und dann Eimer in die Tüte usw.
:coffee:

Inzwischen markiert sie das Kehrblech eifrig mit dem Kinn :girl_haha: