Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hornhautdefekt heilt schlecht - Erfahrungen mit Abschleifen oder Kontaktlinse?



Stefanie H.
24.02.2015, 21:23
Hallo zusammen :wink1:
Meine Murmeli hat ja seit langem einen Hornhautdefekt bzw. kommt der beidseitig immer wieder. Die TÄ fanden keine Wimpern, die ins Auge wachsen oder Fremdkörper. Aber anscheinend hat Murmeli zumindest einseitig zuwenig (oder gerade genug) Tränenflüssigkeit. Auf dem andern Auge ist die Tränenmenge normal, aber auch da ist ein kleinerer Defekt.
Wir salben schon 4 Wochen 5mal täglich mit 2 verschiedenen Salben und erst heilte es gut, dann nach 2 Wochen aber blieb es so wie jetzt. Es ist noch minimal im linken Auge etwas, das sich anfärbt und im rechten mehr. Zwar schon deutlich besser als am Anfang aber der letzte Rest zeigte die letzten 2 Wochen keine Veränderung.
Nun will mich meine TÄ an einen Augenspezialisten überweisen und bevor ich da hingehe, würd ich gern wissen, ob jemand schon Erfahrungen hatte mit dem "Glattschleifen" der Hornhaut, wie meine TÄ das nannte und mit Kontaktlinsen, die dem Hasen dann eingesetzt werden. Alternativ würde wohl das Auge für die Zeit der Heilung zugenäht, aber das würd ich der Kleinen gern ersparen.
Weiß jemand mit welchen Kosten da zu rechnen ist? Und wie die Heilungschancen sind?

Tanja B.
24.02.2015, 21:26
Nur ganze kurz, weil ich selbst zu wenig Erfahrung bei Augengeschichten habe, aber schreib mal unbedingt Anja S. an (bzw. schaut sie hier bestimmt auch noch rein). Sie hatte ebenfalls ewig mit einem Hornhautdefekt bei ihrem Kaninchen zu kämpfen. Ich meine dass es bei ihr im Endeffekt eine Reaktion auf das Konservierungsmittel der Augensalben war.

littlelu
24.02.2015, 21:33
Ich kann dir nur aus dem Menschlichen Bereich was erzählen. Meinem Freund wurde, nachdem die Hornhaut schlecht heilte, diese abgerubbelt...danach bekam er eine Linse drauf für ein paar Tage. Es ist sauschmerzhaft, aber die Hornhaut wuchs recht schnell wieder nach.

Anja S.
24.02.2015, 22:13
Hallo Stefanie :wink1:,

ja, ich habe genau mit diesem Abschleifen bei Hornhautdefekten Erfahrung. Es ist eine sehr gute Methode, wenn die Hornhaut immer wieder schlecht und wulstig/vernarbt zusammenwächst bzw. mit einzelnen Defekten darin. Dann muss man praktisch das Auge glatt-fräsen.

Aaaaaber: Es ist ganz, ganz wichtig, dass das ein wirklich guter Augenspezialist macht ! Es gibt in Deutschland nur wenige Augenspezialisten, die diese Behandlung am Kaninchen durchführen. Was bei Hund/Katze oder Großtieren durchaus zu Standardbehandlungen gehört, ist beim Kaninchen sehr schwierig, weil die Kaninchenhornhaut nur 1/3 so dick ist wie bei den anderen Tieren oder dem Menschen. Dementsprechend gut ausgebildet muss der Augenspezialist sein. Ein Spezialist kann das jedoch sehr gut einschätzen. Er darf auf gar keinen Fall zu tief fräsen und muss das immer wieder mit der Spaltlampe kontrollieren. Eine zweite, ganz wichtige Notwendigkeit ist, dass dein Kaninchen dabei absolut still liegt. Natürlich werden die Augen betäubt, Schmerzen hat es dabei nicht. Das Geräusch der Fräse ist sehr leise und stört auch kaum. Dennoch kommt es immer auf das Tier an. Ich habe mein Tier immer selbst gehalten und meins lag immer ganz still. Das Fräsen ist eine wirklich supergute Methode, damit das Auge wirklich heilen kann. Aus meiner Erfahrung und meiner Augenspezialistin kann ich dir sehr dazu raten, wenn euer Augenarzt das ebenso einschätzt.

Das Auge solange zuzunähen oder eine Kontaktlinse daraufzutun, hatte meine Augenspezialistin damals auch überlegt. Ich wollte das nicht.

Bei uns war das Fräsen unabdingbar notwendig. Und danach die richtige Behandlung mit konservierungsmittelfreien Tropfen (das habe ich allerdings erst später herausgefunden, dass die meisten Tropfen Probleme machen). Salben sind für die Daueranwendung schlecht und führen häufig zu Problemen. Bevor ihr das Fräsen vornehmt, versuch doch die Behandlung noch mal mit konservierungsmittelfreien Augentropfen. Bei uns war das der entscheidende Aspekt. Alle Tropfen mit Konservierungsmitteln sowie die notwendigen Betäubungstropfen verursachen kleine Zellschäden auf der Hornhaut. Konservierungsmittelfreie Tropfen nicht - danach konnte das Auge heilen.

Wenn du magst, können wir gerne auch vorher telefonieren, ich habe wirklich lange und sehr spezialisierte Erfahrungen mit Hornhauterkrankungen. Die gute Situation daran ist: Hornhautverletzungen heilen in aller Regel mit der richtigen Behandlung gut. Das bekommt ihr bestimmt auch hin :umarm: .

Die Behandlung beim Spezialisten ist nicht so viel teurer. Das Fräsen hat um die 30 Euro gekostet, eine normale Augenuntersuchung an anderen Tagen 10 - 15 Euro. Dazu die Medikamente.

Ich drücke euch alle Daumen :umarm: !

littlelu
24.02.2015, 23:05
Meinem Freund haben auch etliche Augentropfen nicht geholfen, die er vom Arzt bekam. Folgende benutzen wir beide und er musste auch bis 1 Jahr nach der abbrubblung weiter Tropfen benutzen 1x am Tag.

Vielleicht kennst du die auch Anja?
http://shop.apotal.de/product?prodId=20879&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=AdWords-Produktanzeigen&gclid=Cj0KEQiA37CnBRChp7e-pM2Mzp0BEiQAlSxQCMUZ-rdk_Wx4e5ijiYVmG40vN5CROtqgSvd2KSPTLEMaAjb98P8HAQ

Das Gel hat ihm am besten geholfen ( sind auch Tropfen)
http://shop.apotal.de/product?prodId=528673&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=AdWords-Produktanzeigen&gclid=Cj0KEQiA37CnBRChp7e-pM2Mzp0BEiQAlSxQCJls1N-TlGw-D7LGE33lSaro2QRmVlgIUNutD40cDyIaAvTz8P8HAQ

Stefanie H.
25.02.2015, 01:23
Anja du bist auch aus Hessen, welchen Augenspezialisten kannst du denn empfehlen? Meine TÄ hat mir zur Auswahl einen Dr. K. aus Wiesbaden und eine Tierklinik in Frankfurt (Karbach oder Kahlbach, müßte jetzt unten am Rechner nochmal schauen) gegeben, die beide wohl kompetent sein sollen aber ob sie sich gerade mit Kaninchen auskennen weiß ich leider nicht.
Welche Tropfen (Marke) wäre denn richtig? Ich hab jetzt Vitapos und Genthopthal Salben für die Augen und es heilte ja zunächst gut, bis dann der Stillstand kam. Ich würd das gern nochmal ohne Schleifen versuchen, vielleicht klappts ja mit den Tropfen besser, da würde ich dann meine TÄ direkt nach fragen - bräuchte dann aber einen Namen des Medikaments - gern auch per PN.
Oder kann man die auch direkt in der Apotheke kaufen?

Anja S.
25.02.2015, 08:46
Dr. K. aus Wiesbaden empfiehlt meine Augenspezialistin auch, wenn sie z.B. im Urlaub ist :good: . Wenn du näher an Frankfurt dran bist, gibt es auch noch eine sehr gute Praxis an der 661, in der Nähe von Ikea, die könnte ich dir auch noch heraussuchen. Und eine weitere in Gießen - wie weit ist das von dir weg? Sie sind alle drei sehr erfahren und kennen sich mit dem Fräsen aus (sofern das bei euch wirklich erforderlich ist, das müsste der Spezialist anschauen) . Sie kennen sich alle drei auch mit Kaninchen bzw. der Besonderheiten der Kaninchenhornhaut aus. Da kannst du wirklich vertrauensvoll hingehen. Die anderen Praxen kann ich dir gerne per PN schicken, wenn das örtlich für dich besser ist.

An Medikamenten hatte ich - und das war supergut - Corneregel Fluid EDO (Einmaldosis = ohne Konservierungsmittel, wichtig ist die Bezeichnung "Fluid Tropfen", keine Salbe/kein Gel). Das möglichst oft geben (alle 2 - 4 Stunden, sofern du zu Hause bist). Es ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Du kannst eine Einmal-Phiole 24 Stunden nutzen, ich hab immer Alufolie zum Verschließen draufgetan. Man muss die einzelnen Dosen also nicht nach einer Benutzung wegwerfen. 11 Tropfen sind in einer Phiole, da kommt man meistens für knapp einen Tag gut hin. Außerdem hatten wir Floxal EDO als AB; ein AB ist bei Hornhautverletzungen (wenn mit Fluoreszinfärbung eine offene Hornhaut nachgewiesen ist) unbedingt notwendig. Floxal ist dabei das einzige AB ohne Konservierungsmittel, daher kann/muss man dafür umsteigen. Beides sind super Tropfen. Und wir hatten noch eine andere Richtung eingeschlagen, die schicke dir heute abend per PN als Tipp für den Spezialisten :umarm: .

Aber alle drei genannten Spezialisten und die TK in Frankfurt kennen meinen Fall und auch meine Augenärztin, wir waren Thema vom TÄ-Augenspezialistenkongress letztes Jahr, da hatte sie mit ihren Kollegen über mein Tier gesprochen und ihre Erfahrungen weitergegeben. Es gibt leider wenig spezialisierte Erfahrungen mit Kaninchen in langwierigen/hartnäckigen Fällen, da viele Besitzer eben mit Kaninchen gar nicht zum Augen-Spezialisten gehen.

Ich kann dir alle drei Augenärzte sehr empfehlen :umarm: .

Julia1510
25.02.2015, 08:46
Hallo, nur ganz kurz, bin auf dem Weg zur Arbeit: Ich mach das auch gerade mit einem Pflegi durch. Die Entfernung des zweiten Auges war bereits im Gespräch. Nach Entfernung des losen Epithels ( laut meiner Augenspezi bei mehrschichtigen, ausgefransten Verletzunge unumgänglich) , Umstellung der Tropfen und Behandlung mit Hundeserum scheint es nun rasant zu heilen. Am Fr wird nochmal gründlich untersucht und evtl nochmal Epithel entfernt. Ich bin nun optimistisch, auch wenn die Behandlung echt nervenaufreibend ist (wir tropfen insgesamt 14x am Tag)... LG

Anja S.
25.02.2015, 08:48
:good: Ja, genauso ist das richtig, da seid ihr auf einem guten Weg. Ich drücke die Daumen !!

Julia1510
25.02.2015, 09:17
Dankeschön! Die Kleine soll ja weiterhin sehen, wen sie beißt...

Meine Augenspezi hat übrigens nicht maschinell gefräßt, sondern manuell mit eine, sterilen Tupfer gearbeitet, da nur loses Epithel entfernt werden musste und keine größeren"Wülste".

Anja S.
25.02.2015, 09:29
Ja, das ist die erste Möglichkeit, das hat meine Augenärztin zunächst auch versucht. Das klappt in den meisten Fällen auch sehr gut und reicht schon, damit das Auge heilen kann. Da bei uns aber das Epithel nicht richtig zusammengewachsen ist und immer wieder Gewebereste auf dem Auge waren, musste sie das dann mit der kleinen Handfräse abfräsen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Gewebereste auf dem Auge weg und die Wundränder glatt sind.

Bei Hunden/Katzen nimmt man übrigens eine Art sternförmiges Einritzen der Hornhaut vor, damit danach eine Heilung der Hornhaut erfolgen kann. Das sollte man beim Kaninchen nicht durchführen (wird ein Spezialist auch nicht tun), da die Hornhaut zu dünn ist.

Toll ist es, wenn sich kleine Blutgefäße bilden und über das Auge ziehen. Sieht etwas ungewöhnlich aus (kleiner Vampir :secret:) - aber dann wird das Auge gut heilen. Die Blutgefäße sorgen für einen Abtransport der Gewebereste und toten Zellen und bringen heilungsfördernde Stoffe an die verletzten Stellen. Da die Hornhaut nicht durchblutet ist, funktioniert das sonst nicht. Daher nimmt man - wir auch - ersatzweise das Hundeserum, das genau diesen Transport übernimmt und damit für die Heilung sorgt.

Stefanie H.
25.02.2015, 13:00
Danke Anja, Dr. K. ist bei mir am nächsten dran. Wir kommen ja aus Bad S. und Dr. K ist im Industriegebiet wo wir immer einkaufen. Die Klinik in Ffm die du erwähntest das wird wohl die Tierklinik Kalbach sein, die meine TÄ mir auch empfohlen hat. Das wäre mir ein bißchen zu weit, aber wenn Dr. K auch sehr gut ist, dann würde ich da anrufen.


Hier hab ich mal ein Bild von dem Auge:

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/rimg0023ut1sh7o8xv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Übrig ist ein kleiner Punkt. Vorher war das ein halbmondförmiger breiter Riss quer übers ganze Auge, man sieht da noch den Schatten. Anfärben tut sich aber nur noch der Punkt. Je länger es dauert, umso langsamer heilt es. Gefäße sind auch da. Wenn wir antibiotische Augentropfen nehmen, dann müssen wir rechtzeitig die antibiotische Augensalbe (Gentamycin) absetzen oder kann man das lückenlos geben?

Susanne
25.02.2015, 13:06
Huhu

Bei unserer Mia wurden das Ulcus was schon älter war mit einem Tupfer abgewischt. Er hat die Ulcusränder glatt gemacht.

Bei uns hat das super geholfen. Wir haben stündlich 3 verschiedene Salben verabreicht, und nun ist es besser, ganz weg natürlich nicht, aber deutlich besser.

Bunnymammi
25.02.2015, 13:12
Boah, Respekt, was ihr alles für die Tiere tut. Wenn man bedenkt:manch ein Kleinkind bekommt in DE nicht so viel Aufmerksamkeit wie die Tiere bei euch.

Stefanie - es ist unglaublich was du da machst. Das ist doch wahnsinnig teuer....:kiss:

RESPEKT an euch alle.....

Anja S.
25.02.2015, 13:33
Oooh, wenn da Blutgefäße kommen, ist das ein sehr gutes Zeichen :good: !! Dann bräuchtet ihr vermutlich nicht fräsen, sondern könnt jetzt "abwarten". Das dauert; pro Tag wachsen die Blutgefäße 0,1 mm. Sie müssen über das ganze Auge drüber, dann ist die Wunde verheilt.

Das Gentamycin kannst du absetzen und nahtlos mit Floxal weitermachen. Ganz wichtig: Als EDO. Gleichzeitig so häufig wie möglich (aber nicht häufiger als alle 2 Stunden) das Corneregel Fluid EDO. Und dann heilt das Auge wirklich :umarm: .

Ich würde jetzt mal etwa 7 - 10 Tage die Augentropfen wechseln und probieren; es kann gut sein, dass die minimalen Zellschäden durch die Konservierungsstoffe verhindern, dass das letzte kleine Loch sich schließen kann (so war es bei uns). Hier sind die Blutgefäße und die weggelassenen Konservierungsmittel der entscheidende Faktor. Weitere Behandlung mit Serum oder so ist dann auch nicht notwendig. Das wird jetzt bald :kiss: !!

Ich würde daher in eurem Fall jetzt etwa 7 - 10 Tage warten, weil bei einer weiteren Behandlung beim Spezialisten zwangsläufig Betäubungstropfen ins Auge getropft werden - die auch wieder (minimale) Zellschäden schon bei einer Anwendung verursachen. Sollte es dann nicht besser sein, ist mein Rat auch der Spezialist. Dr. K. ist ein sehr guter Spezialist.

Ich drücke die Daumen :umarm: !!


EDIT: Stefanie, bitte die TA-Namen nicht ausschreiben :umarm:. Ich hab sie in deinem Beitrag editiert.

Stefanie H.
27.02.2015, 13:43
So, habe mich jetzt an Dr. K. überweisen lassen. Werde ihn nach diesen Augentropfen fragen, die bekommt man nur auf Rezept. Bis dahin geb ich die Salben weiterhin. Ich berichte dann wie es weitergegangen ist.

Jenny
27.02.2015, 14:09
Ich hatte hier auch eine Häsin aus dem Tierheim mit einem Hornhautdefekt, anfangs war es echt heftig. Die Hornhaut wuchs über´s ganze Auge, sie kam hierher, weil sie mehrmals täglich gesalbt und mit Tropfen behandelt werden sollte und mittlerweile total aggressiv war. Im TH hatte man sogar extra ein Serum für die Augen anfertigen lassen.

Ich muss ehrlich zugeben, dass wir uns an die Vorgaben der behandelnden TÄ lange Zeit gehalten haben, aber irgendwie wurde es zwar immer mal wieder besser aber dann auch wieder schlechter. Die TÄ wusste keinen Rat mehr und so habe ich mich an unsere TÄ gewandt und wir sind auf andere Augentropfen umgestiegen (Polyspectran Tropfen, 2x täglich) und dann gab´s irgendwann nur noch pflegende Tropfen (EuphraVet). Es heilte alles bestens ab (nach vorheriger monatelanger Behandlung) und nach einer Abschlussuntersuchung konnte ich sie als augenerkrankungsfrei vermitteln.

Mein Werner hatte ja auch bedingt durch einen verengten TNK entzündete Augen, da diese einfach zu wenig befeuchtet werden. Er bekommt nun dauerhaft abends pflegende Augentropfen (EuphraVet). Er ist seit dem an den Augen beschwerdefrei! Die EuphraVet-Tropfen sind übrigens ein homöopathisches Arzneimittel).

Gerade bei den Augen musste ich feststellen, dass zuviel manchmal gar nicht gut ist.

Ich wünsche gute Besserung! :umarm:

Stefanie H.
01.03.2015, 00:03
Ja das mit den trockenen Augen hat die TÄ auch gedacht bzw. befürchtet und hat der armen Murmeli zwei Teststreifen ins Auge gesteckt wo eine Skala drauf ist, die anzeigt, wie weit die Tränenflüssigkeit sich in einer Minute hochsaugt. Normal sind 5,3 (denke mal mm). Auf dem besseren Auge hatte Murmeli einen Wert von 8 und auf dem schlechteren einen Wert von 5.
Daneben glaub ich auch daß die Salben jetzt ihr Limit erreicht haben, nach nunmehr 5 Wochen salben ist in den letzten 3 Wochen so gut wie nix mehr vorangegangen, davor heilte es schnell und gut.
Ich hoffe wir bekommen einen Termin nächste Woche, vielleicht schon Dienstag, dann muß mein Mann wieder arbeiten und rumfahren fällt aus für eine Woche.
SIe scheint zwar keine Schmerzen zu haben, aber trotzdem wärs mir lieber alles wär wieder schnell heil.

Stefanie H.
05.03.2015, 20:44
So wir waren heut bei Dr. K - oder auch dem "Hasenmetzger" wie Murmeli diese Praxis nennen würde. Es gab eine Abrasio Cornea mit Tupfer und nun hat sie noch mal eine Galgenfrist bis in 2 Wochen, mit neuen Augentropfen (leider nicht die konservierungsmittelfreien sondern Ofloxacin Stulln UD und Regoculan, wobei Ofloxacin zumindest denselben Wirkstoff hat wie Floxal). Wenns bis zur Kontrolle dann nicht deutlich besser ist, dann wird wohl gefräst :ohje:
Die arme Maus hat für heute genug, sie kneift beide Augen fest zusammen und sieht gar nix mehr. Zum Glück gibts nicht viele Hindernisse in ihrem Zimmer wo man gegenrennen könnte und sie bewegt sich sehr langsam.
Habe ihr dann auch Metacam gegeben, das sollte nur nach Bedarf aber ich glaub den hat sie heute.

Diagnose der TÄ ist ein Hornhautabszeß in weit fortgeschrittenem Stadium der Heilung. Allerdings hätten sich die Gefäße auch schon wieder zurückgebildet, der Körper mag also wie die TÄ sagte, kaum noch Energie in die Heilung stecken. Was ja dazu passen würde, daß es die letzten Wochen kaum voranging mit der Heilung. Auf dem anderen Auge hat sie auch abgeschabt. Die Salben soll ich nicht mehr geben höchstens noch die VitAPos abends.

Tja das ist der Stand der Dinge, Kontaktlinse war auch im Gespräch, sollte es in 2 Wochen nicht besser sein.

Edit: die Ofloxacin Tropfen enthalten auch keine Konservierungsmittel, sind auch so Einzeldosen mit 6 Tropfen. Puh.

stjarna
05.03.2015, 20:47
Ach man, das tut mir leid. Ich drücke die Daumen, dass das Fünkchen Hoffnung noch zündet.

Anja S.
05.03.2015, 20:55
Stefanie, da drücke ich weiter die Daumen!! Das dauert leider jetzt ein paar Tage, bis sie die Augen wieder richtig aufmacht. Wichtig war aber, dass die Wundränder wieder schön glatt sind und damit gut zusammenheilen können.

Vor dem Fräsen brauchst du keine Angst zu haben - das ist alleine eine Sache vom Können des Tierarztes. Für die Heilung ist es "sauberer", weil wirklich alles glatt heilen kann, als die Tupfer-Abrasio. Man versucht es aber natürlich in der Reihenfolge, in den meisten Fällen reicht das mit dem Tupfer schon.

Hier sind jetzt wirklich die konservierungsmittelfreien Topfen entscheidend :good: !! Und Metacam ist auf jeden Fall notwendig, gib das unbedingt weiter :umarm: .

Ich denke an euch :umarm: !!

Walburga
05.03.2015, 21:05
Das klingt für sie erst einmal nicht so angenehm. :umarm:

Es ist also doch ein Abszess mit Eiter darin?

Mein Karlinger hatte einen tiefen Riss im Auge. Zuerst wurde das Auge mittels einer Nickhautschürze zugenäht um ein Auslaufen zu verhindern.
Dann bildete sich ein Hornhautabszess. Damit gingen wir nach Augsburg zu einer Augenspezialistien. Die mischte spezielle Tropfen zusammen die den Eiter zum abfließen bringen sollten. Allerdings nicht immer gut vertragen werden. Er bekam weiterhin zusätzlich antibiotische Tropfen, aber nichts das die Hornhaut schnell heilen lässt.
Dort war das Credo zuerst muss der Eiter abfließen, dann kann man über die Narben nachdenken. Das Bild entstand eine Woche nach der ersten Tropfengabe.

http://abload.de/img/herrkarlinger2-kopiem1j7v.jpg

Bei ihm ist es von außen wunderbar mit winzigsten Narben verheilt. An sich braucht das Auge keinerlei Behandlung mehr.
Leider konnte man die Infektion im Auge nur stoppen, so dass er nur noch ein halbmondförmiges Sichtfeld auf der Netzhaut hat.

Stefanie H.
05.03.2015, 23:22
Ja, laut neuer TÄ ist es bzw. war es mit Eiter, ein richtiger Abszeß. Die vorige TÄ hatte aber auch keine Spaltlampe und anderes Färbemittel (grünes statt rotes), da sieht man vielleicht einfach nicht alles mit.
Zumindest ist der Stand der Heilung "weit vorangeschritten", was ich ja schonmal positiv finde. Die Tropfen hab ich eben gegeben aber das eine Auge ging kaum auf und war voll mit weißem Schleim, der wahrscheinlich morgen verklebt ist :ohje: .
Möhrchen futtert sie gerade, hab ihr aber auch Schmerzmittel gegeben, wie oft geb ich das? Einmal täglich denk ich mal?
Das sieht jetzt erstmal total schlimm aus, mit dem Schleim, und alles war nass unterm Auge... da sollte man denken Tupfer wäre schonend... und das vorher bessere Auge sieht jetzt deutlich übler aus. Ich hoffe das wird jetzt wirklich besser.

Julia1510
06.03.2015, 09:53
Bei uns sah es am Tag danach auch schlimmer aus, hat ebenfalls weiß gesuppt. Dann ging es aber rasant bergauf. Bei der Kontrolle am Mo war nur noch eine kleine Narbe zu sehen. Selbst die TÄ war positiv überrascht über den Heilungsverlauf in gerade mal 3 Wochen. Ganz zu Anfang hab ich Novalgin 3x tägl gegeben, weil sie doch deutlich Schmerzen zu haben schien. Dann hab ichs langsam runtergefahren.

Stefanie H.
06.03.2015, 16:54
Oja, rasant bergauf, das wollen wir hier auch :strick:

Stefanie H.
28.03.2015, 21:07
So mal wieder Neuigkeiten und zwar schlechte :ohje:.
Nachdem der Hornhautdefekt ja nicht heilte, war die Murmel letzte Woche beim Abfräsen. Das ging recht flott, in 3 Minuten waren beide Augen fertig, war nicht viel zum Abfräsen da gewesen. Die Kontaktlinse brauchte erstmal laut TÄ nicht sein, wir sollten erstmal sehen wie es ohne heilt. Kontrolle wäre jetzt Montag. Nun heilte es weiterhin nicht, das Auge sieht noch genauso aus wie vor Wochen, vor der ersten Abrasio mit Tupfer. Aber noch viel schlimmer: mir fiel heut auf, daß Murmel von vorn irgendwie asymmetrisch aussieht. Eine Seite am Kopf dicker. Hab es abgetastet und bin überzeugt, das wird jetzt auch noch ein Kieferabszeß sein. Möglicherweise der Grund, warum das Auge nicht heilt, oder vielleicht ist der Eiter irgendwie vom Auge dorthin gekommen? Wär ein komischer Zufall, wenn nicht beides irgendwie zusammenhängt.
Tja nun haben wir ja ohnehin am Montag einen Termin und dort werden wir das Ganze mal auf den Tisch bringen.
Mir war letztesmal schon so, als wär eine Seite dicker, aber ich dachte das kommt vom Fell/ Spülen des Auges. Die TÄ hatte auch gar nix gesagt dazu, ich dachte ich bild es mir ein. Aber nach dem Abtasten heute fühl ich da ganz deutlich einen Knubbel seitlich am Unterkiefer. Ich hoffe man kann das Ding komplett entfernen, ich kann definitiv nicht täglich spülen, ich kipp ja schon um, wenn ich eine Kralle zu tief abschneide und es blutet... Der absolute Supergau irgendwie :(

Verena
29.03.2015, 21:06
Ich drücke ganz fest die Daumen für Murmeli :umarm:

Anja S.
29.03.2015, 21:11
Stefanie, das ist sehr wahrscheinlich, dass es zusammenhängt.

Es ist allerdings eher umgekehrt - die Stelle/Knubbel am Hals wird schon länger ein entzündlicher Prozess gewesen sein und eher von dort Eiter ins Auge gelangt sein. Das Auge ist nicht der Auslöser für die Stelle am Hals :umarm: . Aber in fast allen Fällen, wenn es sich nicht um eine mechanische Verletzung des Auges handelt (also an einem zurückschlagenden Ast oder so verletzte Hornhaut) ist die Umgebung des Auges schuld: Meistens die Zähne, Abszesse, manchmal Schnupfen. Das solltet ihr morgen unbedingt abklären lassen!

Die TÄ sollte am besten morgen ein gutes Röntgenbild vom Kopfbereich anfertigen, dann seid ihr sicher schon weiter.

Ich drücke ganz doll die Daumen für die kleine tapfere Maus :umarm: !!

Stefanie H.
30.03.2015, 19:13
So wir hatten dann heut unsern Kontrolltermin, vorher hab ich noch angerufen und wegen des Abszesses bescheid gesagt und direkt vor unserm Termin mit der Augenärztin noch einen mit einer Internistin bekommen.
Es sieht leider überhaupt nicht gut aus, denn der Abszeß befindet sich auf der gesamten rechten Kopfseite. Auch überm Auge ist alles angeschwollen, nicht nur am Kiefer. Operieren kann man das nicht, ich habe nun für 10 Tage Veracin mitbekommen, das ich spritzen soll und die Hoffnung ist, daß sich der Abszeß zurückbildet oder abkapselt, so daß man operieren könnte. Es müßte sich wenn es denn anschlägt auch relativ schnell eine Besserung zeigen.

Dadurch daß der Abszeß wohl schon länger rumgeschwelt hat, hat Murmeli die eine Seite geschont und die Schneidezähne waren schon schräg abgenutzt, die wurden heute auch noch abgeschliffen. Jetzt bekommt sie zusätzlich noch täglich Schmerzmittel. 200g hatte sie auch abgenommen und jetzt "nur" noch 3,1 kg.
Als ich die Beule überm Auge entdeckt hab, das war schon auf der Fahrt zum TA, hab ich gedacht wir nehmen sie nicht mehr mit nach Hause...
Jetzt hat sie nochmal eine Chance bis nach Ostern.
Ich versten das alles nicht, es war doch nur ein bißchen Schleim auf dem Auge und nun das...

stjarna
30.03.2015, 20:33
:ohje: Verdammt, das klingt nicht gut. Ich hoffe mit euch, dass das AB anschlägt. :umarm:

Stefanie H.
24.04.2015, 12:24
Kleines Update: nach 3 Wochen Veracin ist der Abszeß deutlich kleiner geworden, es schlägt ganz wunderbar an. Ich gebe jetzt nach dem Kontrolltermin gestern noch weitere 10 Tage Veracin mit der Option auf weitere Verlängerung. Schließlich soll das Ding auch nicht wiederkommen.
Der Hornhautabszeß zeigte keine Besserung. Nach einmal Tupferkürettage und dann einmal Abfräsen war es meiner Meinung nach sogar schlimmer geworden, dh. es wurde mehr abgefräst, als erstmal oberflächlich zu sehen war an "weißem Streifen" und dann kam dieses Gewebe wieder und der weiße Streifen war breiter als vorher. Gestern beim Kontrolltermin wurde daher nochmal gefräst, diesmal aber in beide Augen Kontaktlinsen eingesetzt (für Katzen). Die Linsen können rausfallen, was bei einem Stückpreis von 50 Euro ein teurer Spaß wäre, beide waren heut morgen aber noch drin. Im Gegensatz zum letzten Mal - Fräsen ohne Linsen - konnte Murmeli die Augen direkt wieder aufmachen (ohne Linsen hatte sie sie tagelang zugekniffen) und weißer Schleim ist diesmal auch nicht da. Jetzt bleibt zu hoffen, daß die Stelle endlich vernünftig zuheilen kann mit dem "Verband" auf dem Auge. Weniger Schmerzen hat sie auf jeden Fall als letztes Mal. Mir wurde schon mit "Zunähen" gedroht, das kommt für mich gar nicht in Frage, mag ja sein, daß das gängige Praxis war. Aber wenns die Möglichkeit mit den Kontaktlinsen gibt, dann bitte so. Die Praxis ist übrigens toll, es wurde gestern noch eine Beule unterm Ohr "Ausgeräumt" (war zum Glück nur Schmalz) und die Rechnung für den Kieferabszeßkontrolltermin belief sich trotzdem nur auf 10 Euro, wobei das Ohrenreinigen gar nicht auftauchte! Die Rechnung für den Augentermin dagegen lag bei 160 Euro (nochmal fräsen, Linsen beidseitig, neue 30 Tage Packung Augentropfen Einmaldosen).
So jetzt hoffen wir auf Besserung, und dass der Kieferabszeß verschwindet und nicht wiederkommt.