Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tränendes Auge
Meine Mae (1 1/4J.) hatte in der letzten Dezemberwoche ein tränendes Auge (nur links). Als wir zum TA wollten war es wieder in Ordnung.
Dachte es liegt an einer staubigen Ersatz-Streu.
Leider kam es nun wieder. Die TÄ der Praxis hat uns Floxal mitgegeben, was ich 7 Tage 2x tägl ins Auge gegeben habe.
Es wurde sofort besser, doch nach Absetzen tränt das Auge nun wieder.
Morgen gehts zum TA... Beim letzten Besuch sagte die TÄ mir nach der Behandlung, das wenn es die Zähne sein sollten, Mae nicht zu retten wäre.
Ihr Zähne sind super, es könnte ja aber ne Wurzel sein.
Das Auge war definitiv entzündet.
Mae geht es super, sie frisst, schmust, tobt...
Habe nun schon mit Leuten hier ausm Forum geschrieben und sollten es die Zähne sein, lassen wir sie in Bad Segeberg behandeln.
Morgen müssen wir nun aber nochmal in unsere Praxis und es wird vermutlich ein Röntgenbild gemacht.
Nun zu meinen Fragen:
Wie untersucht man das Auge nun weiter, abgesehen vom Röntgen, wie checkt man ob es der Tränenkanal oder so sein könnte?
Und wenn sie geröngt wird, ist es leider eventuell nötig das sie eine leichte Narkose braucht.
Meine beiden Nasen sind extrem zappelig, wenn sie dafür eine Narkose bräuchte, wäre es ratsam gleich einen US von der Gebärmutter machen zu lassen?
Sie rammelt und buddelt viel, ich überlege sie kastrieren zu lassen bevor sie etwas mit der Gebärmutter bekommt...
Ich hatte so gehofft das es mit der Salbe getan ist :(
Bei einer TÄ, die solch Aussage, trifft würde ich persönlich gar nichts mehr behandeln lassen :rw:
Röntgen kann man sehr gut ohne Narkose, man muss eben die entsprechenden Handgriffe beherrschen. Meine Praxis röngt, meine ich, alles ohne Narkose auch den größten Zappelphilipp. Ultraschall geschieht hier ebenfalls ohne Narkose.
Alexandra K.
04.02.2015, 22:03
Bei einer TÄ, die solch Aussage, trifft würde ich persönlich gar nichts mehr behandeln lassen :rw:
Röntgen kann man sehr gut ohne Narkose, man muss eben die entsprechenden Handgriffe beherrschen. Meine Praxis röngt, meine ich, alles ohne Narkose auch den größten Zappelphilipp. Ultraschall geschieht hier ebenfalls ohne Narkose.
:good::good:
Ja, ich war auch ziemlich sauer, wegen der Aussage.
Habe schon mit Stiefelchen hier ausm Forum gesprochen, sie hat dort schlechte Erfahrungen gemacht.
Für meine Ratten war die Praxis die Beste in der Umgebung, aber jetzt bin ich auch nicht mehr ganz so überzeugt :(
Stiefelchen hat mir eine andere Ärztin empfohlen, die werde ich mal ausprobieren, nur hat unsere aktuelle Praxis hier in der Umgebung als einzige
Röntgen und US im Angebot. Und vor allem 24Std Notdienst :ohje:
Nach Segeberg können wir erst nächste Woche und so lange will ich nicht warten.
Ich weiß halt nicht wie sie reagiert, wenn sie schreit und zappelt, soll ich dann lieber auf röntgen verzichten?
Wie würde man denn testen ob es doch der Tränenkanal ist?
Alexandra K.
04.02.2015, 22:30
Wie würde man denn testen ob es doch der Tränenkanal ist?
Durch spülen.
Oh mann :ohje:
Mir wäre es aber schon lieber wenn der Tränenkanal mal gespült wird, ich kann mir einfach nicht vorstellen das es die Zähne sein könnten.
Sie ist so gut drauf...
Das wird bestimmt Horror morgen...
Ich muss wohl noch nach HH ziehen, damit ich die Beiden bei Krankheit immer bei Mausefusses abgeben kann *g*
Wir hatten das letztes Jahr bei unserem Carlo auch und ich habe gehofft, das Spülen hilft und schwupps, es hat geholfen. :good:
Wobei mein Tierarzt auch sagt, das manches Röntgen nur mit Narkose Sinn macht, weil z. Bsp. bei so kleinen Sachen wie einem Tränenkanal ein kurzer Wackler reicht und man nichts mehr erkennen kann. *smiley fehlt*
Wir hatten das letztes Jahr bei unserem Carlo auch und ich habe gehofft, das Spülen hilft und schwupps, es hat geholfen. :good:
Wobei mein Tierarzt auch sagt, das manches Röntgen nur mit Narkose Sinn macht, weil z. Bsp. bei so kleinen Sachen wie einem Tränenkanal ein kurzer Wackler reicht und man nichts mehr erkennen kann. *smiley fehlt*
Ich denke das kann man dann immer noch in Erwägung ziehen, wenn beim ersten Röntgenbild einem nicht direkt etwas ins Auge springt.
Einige Tierärzte können leider auch in Narkose keine vernünftigen Röntgenbilder machen :rw:
Es leckt auch nur wenn sie sich putzt. Bzw ich sehe es nur dann. Max macht sie immer gleich sauber. Sie sieht sonst ja gesundaus, wenn nich grad eine träne runterläuft. Deswg kann ich mir such nich vorstellen das es die Zähne sind. Mein zahnKaninchen damals hatte permanent alles ums Auge herum nass...
Es kann schon sein, dass eine Zahnwurzel auf den TNK drückt, meiner Häsin tränte dann auch das Auge- und sie war sonst ganz normal und hat gefuttert! Die Backenzähne wurden dann runter geschliffen und das Auge war trocken. Ging es wieder los, dann TA-Termin. Das hat über 2 Jahre funktioniert und sie ist an einem Tumor gestorben, nicht an den Zähnen.
Von entzündetem und verkalktem bzw. verengten TNK konnte man hier im Board aber auch schon lesen, da probiert man das Durchspülen aus. :flower:
@mausefusses: Ich muss mir wohl mal bachblüten kaufen ;)
Wir haben jetzt diesmal EuphraVet tropfen bekommen. Die Lider sind etwas geschwollen, aber das Fell drum herum war sauber. Sie vermutet das Sand oder Fell schuld ist. Den Tränenkanal würde sie nur unter leichter Narkose spülen, da Mae immer wieder zappelt. Soll die tropfen nun ne woche gebn und wenns nicht besser wird, würde sie dann spülen wollen. Wenn sie dann aber schon in Narkose wäre, würde ich gleich mit röntgen lassen. Auch wenn es der sicher wäre das es der tränenkanal ist.
Die Wartezeit heute war einfach besch*****!!!
Das ganze wartezimmer voll, alle wollten nur Medis oder OP-Tiere abholen, nur 1 hund saß bei uns. Ein total unerzoger JackRussell der permanent extrem hoch gekläfft hat und dafür noch belohnt wurde !
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.