PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wurzelgemüse "zubereiten"



Sonja
28.01.2015, 13:40
Ich vergesse das auch meistens, will das aber ändern...

Da ich auch nicht soviel stärkehaltiges Wurzelgemüse verfüttern will, aber es nicht weglassen möchte, bekommen meine Kaninchen jetzt hauptsächlich die Schalen von Möhren, Wurzelpetersilie und Co..
Direkt unter der Schale liegen ja bekanntlich die meisten wertvollen Stoffe. Im Innern von Möhren usw. befindet sich ja das Möhrenmark, indem sich die meiste Stärke befindet.

Also ist es für mich logisch, daß ich die Energie, die im Mark ist, weglasse und die für die Kaninchen vielleicht besseren Nährstoffe in den Schalen, bevorzugt anbiete...

Vielleicht wäre dies auch ein guter Tipp für alle Kaninchen, die zuviel Stärke nicht vertragen...

- - -
28.01.2015, 14:24
Also ich wäre nicht gewillt 2kg Karotten zu schälen, nur damit am Ende 300g Schalen für die Kaninchen übrig bleiben und ich 1700g Karotten übrig habe, die ich dann selbst essen muss. :rollin:

Sonja
28.01.2015, 14:42
Sniccers, erstens, ich tue alles für meine Kaninchen...:D und zweitens, du solltest auch mal nur Möhren essen, dann weißte wie das für deine Kaninchen ist!:D

Nee, Quatsch beiseite...
Soll ja hier auch nicht die Hauptspeise sein, allerdings würden mir paar Möhren mehr auch nicht schaden...
Naja, und Möhren sind ja auch nicht so belastet, da geb ich dann gerne die Schale.

- - -
28.01.2015, 15:20
Naja, und Möhren sind ja auch nicht so belastet, da geb ich dann gerne die Schale.

Deswegen gibt es bei mir überwiegend Möhren. ;)

Sonja
28.01.2015, 15:25
Ja, weiß ich ja...:taetschl::D

- - -
28.01.2015, 15:29
Ich hab vor Ewigkeiten mal irgendwo im Internet gelesen, dass man Möhren lieber in Streifen geschält verfüttern soll (die Streifen sind dann etwas Blättrigem ähnlicher), weil das nicht so schädlich für das Kiefer und die Zähne wäre als wenn die Kaninchen von einer ganzen Möhre abbeissen. :hä:

Sonja
28.01.2015, 15:47
"Meine" Topis sind auch nicht belastet...Hab auf jeden Fall noch nix gefunden dazu...Jaaaa

Ja, mit Ästen mach ich das auch immer so, immer schön in Streifen schneiden...:D

Keks3006
28.01.2015, 15:51
Meine Kaninchen bekommen immer die Schalen, wenn es bei uns Möhren gibt, und außerdem täglich ein paar ganze Stücke (für meine 6 schneide ich am Tag eine große Möhre in 6 Teile, weil sie gar nicht so viel Möhre fressen). Die Schalen fressen sie tatsächlich viel lieber. Weniger Arbeit? :hä:

- - -
28.01.2015, 18:16
Die Schalen fressen sie tatsächlich viel lieber. Weniger Arbeit? :hä:

Ist wie bei Spaghetti, einfach rein"schlürfen" ohne vorher abbeissen zu müssen.:rollin:

Alexandra K.
28.01.2015, 18:33
"Meine" Topis sind auch nicht belastet...Hab auf jeden Fall noch nix gefunden dazu...Jaaaa
Meine auch nicht, kommen aus dem eigenen Garten. Nur leider sind sie alle*g*

Sonja
28.01.2015, 19:45
Ich hab noch einige im Garten...Ich hatte an die 400 Pflanzen oder so, aber da ich die Blätter verfüttere im Sommer, haben sich nicht so wirklich dicke Knollen gebildet.
Ich kauf aber auch welche dazu. Aber ich hab echt noch nix über Belastungen bei Topis gefunden...

Sil
28.01.2015, 22:58
Also meine Tiere essen bevorzugt zuerst das Innere bei Wurzelgemüse und nicht die olle Schale. Und da ich jetzt nicht glaube, dass sie zig Jahre länger oder gesünder leben, wenn ich ihnen krampfhaft nur die Schale anbiete, gönne ich ihnen das komplette Wurzelgemüse.

Sonja
28.01.2015, 23:23
Warum solltest du nur Schalen anbieten, wenn deine die Stärke gut vertragen? Davon sollen die ja nicht länger leben, sondern nicht ständig Matsche von zuviel Hefen bekommen, oder sowas...
In der ollen Schale stecken aber so manch gute Sachen...

Sil
28.01.2015, 23:29
Die Schale essen sie schon auch, aber erst am Schluss. :good: :D

Alexandra K.
29.01.2015, 07:23
Bei uns im Supermarkt gibt es kein Topi zu kaufen. Wo kommt der denn derzeit her den Du kaufst Sonja ??
Belastet ist ja vor allem Spanien, Italien, Niederlande.

-Gast-
29.01.2015, 13:59
Bei uns im Supermarkt gibt es kein Topi zu kaufen. Wo kommt der denn derzeit her den Du kaufst Sonja ??
Belastet ist ja vor allem Spanien, Italien, Niederlande.

Wenn ich nichts durcheinander bringe, hat sie öfter Ableger aus ihrem Garten bzw. bestellt in einem Onlineshop. Den Link hab ich leider nicht aber den kriegen wir sicher von ihr. ;) :freun:
Bei uns gibt's auch keinen im Supermarkt, hatte die erst mit Süßkartoffeln verwechselt, die sind ja aber was ganz anderes.

Sonja
29.01.2015, 14:00
Boah mausefusses, gut, daß du mal fragst. Da gibt´s bei mir echt ne Lücke...
Ich habe bisher noch nichts im Net gefunden, was darauf schließt, daß Topi belastet ist. Da Topinambur an sich ohne Herbizide, Pestizide, von Haus aus auskommt, bin ich immer davon ausgegangen, daß er deshalb auch nicht sehr belastet sein kann. Große Anbaugebiete sind in Frankreich, Belgien, Israel, in Deutschland paar Kleinere, Österreich...
Keine Ahnung, ob die Haltbarkeit durch eine Behandlung mit Konservierungsstoffen verlängert wird.

Komischerweise hab ich beim Topi noch nie nachgefragt, woher der kommt. Morgen auf dem Markt frag ich natürlich.

Ich gehe für mich davon aus, daß Topinambur nur wenig belastet ist, wenn überhaupt. Ich hatte bisher nur Topinambur aus Österreich im Net gefunden, wo keine Belastung nachzuweisen war.

Das Einzige, was mich verunsichert, sind unterschiedliche Angaben zum C/PH -Verhältnis, obwohl ich da sonst nicht so ein Rechner bin...Weil, die kriegen den schon täglich im Winter...

Ansonsten, wühl ich halt mehr im Garten...

Alexandra K.
29.01.2015, 16:51
Ich ernte die Knollen halt im September, nach der Blüte.
Die sind zwar gekühlt gut lagerfähig, aber ich denke nicht bis Februar ?!
Daher würde es mich mal interessieren wo die jetzt herkommen . Gewächshaus ??

Sonja
29.01.2015, 17:08
Achsooo, nein mausefusses, die sind absolut frosthart. Das ist ja das Tolle. Ganz anders als Kartoffeln. Die kannste im Winter jederzeit ernten, soviel, wie du grad brauchst. Nach dem Frost sind die wohl auch bekömmlicher. Ich geh bei Schnee und Matsch in den Garten, und zieh einfach tolles Futter aus dem Boden. Das kannste bis ins Frühjahr machen.
Im Sommer haste halt super Blätter, und im Winter gibt´s die Knollen. Deswegen ist der Anbau ja auch so unkompliziert, weil die ohne Giftmittelchen und Treibhäuser auskommen, und im Winter nicht in der Erde faulen.
Die sind genial!

Tanja V.
29.01.2015, 17:11
Ich hab die Topis heute bei uns beim REWE ergattert

http://i59.tinypic.com/2hd4hdw.jpg

Alexandra K.
29.01.2015, 17:14
Achsooo, nein mausefusses, die sind absolut frosthart. Das ist ja das Tolle. Ganz anders als Kartoffeln. Die kannste im Winter jederzeit ernten, soviel, wie du grad brauchst. Nach dem Frost sind die wohl auch bekömmlicher. Ich geh bei Schnee und Matsch in den Garten, und zieh einfach tolles Futter aus dem Boden. Das kannste bis ins Frühjahr machen.
Im Sommer haste halt super Blätter, und im Winter gibt´s die Knollen. Deswegen ist der Anbau ja auch so unkompliziert, weil die ohne Giftmittelchen und Treibhäuser auskommen, und im Winter nicht in der Erde faulen.
Die sind genial!
Alles klar, danke.
Kann ich leider nicht machen weil ich dafür zu wenig bzw. zu viele Tiere habe. In 3 tagen sind die alle:rollin:

Sonja
29.01.2015, 17:26
Ah, O.K. das ist natürlich schlecht...
Aber hier z.B. kann man gut bestellen: http://www.lindls.com/
Da weiß man, daß sie aus Deutschland kommen.

feiveline
29.01.2015, 17:46
Kann ich leider nicht machen weil ich dafür zu wenig bzw. zu viele Tiere habe. In 3 tagen sind die alle:rollin:Das geht.... Du pflanzt sie in den Kaninchenauslauf und im ersten Jahr schützt Du sie mit Draht o.ä vor Verbiss.
Im zweiten Jahr schützt Du nur noch ein paar davon vor Verbiss.
Spätestens ab dem vierten Jahr verteufelst Du mich weil Dein gesamtes Grundstück nur noch aus Topis besteht... :D

Ja, es gibt einen Grund warum ich meine in einer großen Maurerbütt habe... :rw:

Sonja
29.01.2015, 17:50
Ich erwarte dieses Jahr einen Topirasen...:D

Alexandra K.
29.01.2015, 18:08
Kann ich leider nicht machen weil ich dafür zu wenig bzw. zu viele Tiere habe. In 3 tagen sind die alle:rollin:Das geht.... Du pflanzt sie in den Kaninchenauslauf und im ersten Jahr schützt Du sie mit Draht o.ä vor Verbiss.
Im zweiten Jahr schützt Du nur noch ein paar davon vor Verbiss.
Spätestens ab dem vierten Jahr verteufelst Du mich weil Dein gesamtes Grundstück nur noch aus Topis besteht... :D

Ja, es gibt einen Grund warum ich meine in einer großen Maurerbütt habe... :rw:

Hihi!
Ich hab den schon seit 4 Jahren in einer eingezäunten Ecke im Garten.
Jedes Jahr grabe ich dort um , ernte Knollen und pflanze kontrolliert wieder ein so das es nicht expandiert.*g*

feiveline
29.01.2015, 18:10
Ich erwarte dieses Jahr einen Topirasen...:DWenn Du ihn nicht -wie @mausefusses- kontrollierst kannst Du den Rasenmäher tatsächlich abschaffen...:D

Sonja
29.01.2015, 19:10
Rasenmäher hab ich eh nicht...:D

kristin83
29.01.2015, 23:26
Ich hab meinen selber geernteten Topi seit Herbst in feuchtem Sand auf der Terrasse stehen - bisher hält der sich sehr gut. Ab und zu mal eine angegammelte Ecke, aber tlw noch besser als was ich so zu kaufen bekomme. Ansonsten kann man den auch im Herbst im Boden lassen und an frostfreien Tagen über den Winter nach Bedarf ausbuddeln. Hier gibts den auf dem Wochenmarkt und in Bioläden (dennree und macis) zu kaufen, bei allen ab 3,50/kg. Kaufland hat auch manchmal welchen, aber deutlich teurer.

Tanja V.
30.01.2015, 08:08
Muss ich den Topi schälen wenn ich ihn verfütter oder kann ich ihn so reinigen

feiveline
30.01.2015, 08:24
Den musst Du nicht schälen.

Sonja
30.01.2015, 11:29
Grad direkt unter den Schalen liegen viele wertvolle Stoffe.
Guten Appetit!

Finchen im Herzen
30.01.2015, 11:44
Mir wäre mal beinahe ein Tier an Möhrenschalen in Streifen erstickt. Gott sei Dank war ich dabei und konnte eingreifen. :secret: Seither gibts die Möhren lieber als Ganzes...

kristin83
30.01.2015, 12:02
Topis gibts hier auch ungeschält. Ich wasche sie nur gründlich, da sie oft voller Erde oder Sand sind. Und ich halbiere sie - aber eher damit auch jeder ein Stück bekommt. Lina rennt mit ihrem dann immer gleich weg :rollin:

Sonja
30.01.2015, 13:28
Ja, kommt hier auch vor, daß sie mit dem Topi abhauen... Seeehr begehrt!

Bunny
12.02.2015, 22:23
Ich hab vor Ewigkeiten mal irgendwo im Internet gelesen, dass man Möhren lieber in Streifen geschält verfüttern soll (die Streifen sind dann etwas Blättrigem ähnlicher), weil das nicht so schädlich für das Kiefer und die Zähne wäre als wenn die Kaninchen von einer ganzen Möhre abbeissen. :hä:



ich mache das jetzt seit etlichen Tagen mit Pastinake und Möhren und Wurzelpetersilie.
Meine bekommen die jetzt mit nem Sparschäler in Streifen geschnitten vorgelegt.
Ich mache das nicht nur wegen der richtigen Backenzahnabnutzung, sondern auch, weil sie dann länger mit futtern beschäftigt sind und nicht das Gemüse so runterschlingen.
Ich habe beobachtet, das sie dafür länger kauen müssen, ähnlich wie bei blättrigen Grünfutter.
Ich habs auch wegen Lea gemacht, weil sie ja abnehmen soll.

Tanja B.
12.02.2015, 22:41
Ich hab vor Ewigkeiten mal irgendwo im Internet gelesen, dass man Möhren lieber in Streifen geschält verfüttern soll (die Streifen sind dann etwas Blättrigem ähnlicher), weil das nicht so schädlich für das Kiefer und die Zähne wäre als wenn die Kaninchen von einer ganzen Möhre abbeissen. :hä:



ich mache das jetzt seit etlichen Tagen mit Pastinake und Möhren und Wurzelpetersilie.
Meine bekommen die jetzt mit nem Sparschäler in Streifen geschnitten vorgelegt.
Ich mache das nicht nur wegen der richtigen Backenzahnabnutzung, sondern auch, weil sie dann länger mit futtern beschäftigt sind und nicht das Gemüse so runterschlingen.
Ich habe beobachtet, das sie dafür länger kauen müssen, ähnlich wie bei blättrigen Grünfutter.
Ich habs auch wegen Lea gemacht, weil sie ja abnehmen soll.

Neulich schriebst du doch, dass du gar kein Wurzelgemüse mehr fütterst, oder?

Bunny
12.02.2015, 23:20
Ich hab vor Ewigkeiten mal irgendwo im Internet gelesen, dass man Möhren lieber in Streifen geschält verfüttern soll (die Streifen sind dann etwas Blättrigem ähnlicher), weil das nicht so schädlich für das Kiefer und die Zähne wäre als wenn die Kaninchen von einer ganzen Möhre abbeissen. :hä:



ich mache das jetzt seit etlichen Tagen mit Pastinake und Möhren und Wurzelpetersilie.
Meine bekommen die jetzt mit nem Sparschäler in Streifen geschnitten vorgelegt.
Ich mache das nicht nur wegen der richtigen Backenzahnabnutzung, sondern auch, weil sie dann länger mit futtern beschäftigt sind und nicht das Gemüse so runterschlingen.
Ich habe beobachtet, das sie dafür länger kauen müssen, ähnlich wie bei blättrigen Grünfutter.
Ich habs auch wegen Lea gemacht, weil sie ja abnehmen soll.

Neulich schriebst du doch, dass du gar kein Wurzelgemüse mehr fütterst, oder?



ja ist richtig, ich hatte ne zeitlang keines gefüttert.
ich füttere nur wenig Wurzelgemüse und auch immer im Wechsel.
Mal gibt es für beide ne Möhre in Streifen geschnitten, den nächsten Tag wieder ne Pastinake, dann eine Petersilienwurzel für den ganzen Tag.
Und alles wird schön in Streifen geschnitten,der ganz harte Kern von dem Wurzelgemüse wird nicht verfüttert.
Ich hab damit wieder angefangen, weil Beide leider nicht so die Heufresser sind.

Lea nimmt davon auch nicht zu, im Gegenteil sie hat schon etwas abgenommen, ihre Wamme ist schon weniger geworden

zorro
13.02.2015, 07:59
Würde Topinambur auch in einem Kübel aufm Balkon funktionieren??

feiveline
13.02.2015, 08:25
Ja, problemlos, allerdings sollte der Kübel schon ziemlich groß sein..

Sonnenblume
08.03.2015, 16:27
Mir wäre mal beinahe ein Tier an Möhrenschalen in Streifen erstickt. Gott sei Dank war ich dabei und konnte eingreifen. :secret: Seither gibts die Möhren lieber als Ganzes...

Echt krass, an was die Nins ersticken können. Von Pellets hat man ja schon öfter gehört, aber von Möhrestreifen? Wollte grad, nachdem ich das gelesen habe, auch so machen, aber jetzt überleg ich mir das lieber noch mal. Dann evtl. dickere Streifen abschneiden und den Kern dann selber essen.

@Sonja: wie ist das dann bei Pastinake und Petersilienwurzel? Ist da auch die Stärke im harten Inneren? Kann man das genauso sehen wie bei den Möhren? Mein Mädel macht ja auch ständig Matsch. Im August gab es Hefebehandlung. Ich füttere jetzt ja schon viel weniger Wurzelgemüse, auch weil sie bisschen zu dick ist (sind).

Bunny
08.03.2015, 16:51
Mir wäre mal beinahe ein Tier an Möhrenschalen in Streifen erstickt. Gott sei Dank war ich dabei und konnte eingreifen. :secret: Seither gibts die Möhren lieber als Ganzes...

Echt krass, an was die Nins ersticken können. Von Pellets hat man ja schon öfter gehört, aber von Möhrestreifen? Wollte grad, nachdem ich das gelesen habe, auch so machen, aber jetzt überleg ich mir das lieber noch mal. Dann evtl. dickere Streifen abschneiden und den Kern dann selber essen.

@Sonja: wie ist das dann bei Pastinake und Petersilienwurzel? Ist da auch die Stärke im harten Inneren? Kann man das genauso sehen wie bei den Möhren? Mein Mädel macht ja auch ständig Matsch. Im August gab es Hefebehandlung. Ich füttere jetzt ja schon viel weniger Wurzelgemüse, auch weil sie bisschen zu dick ist (sind).



Ich füttere schon seit mehrehren Wochen in Streifen geschnittene Möhren (mit dem Sparschäler) zusammen mit grünem Blättrigen (Löwenzahnsalat, Möhrchengrün, Dill, Petersilie, Ruccola, Chicoree, ) und hatte damit nie Probleme, keiner ist daran erstickt oder hat sich verschluckt.
Ich werde diese Art der Zubereitung weiter beibehalten, weil es auch gesünder für die Abnützung der Backenzähne ist
Im Gegenteil, so beschäftigen sich sich länger mit dem Futter.

Sonnenblume
08.03.2015, 17:12
[QUOTE=Finchen im Herzen;3688330]Mir wäre mal beinahe ein Tier an Möhrenschalen in Streifen erstickt. Gott sei Dank war ich dabei und konnte eingreifen. :secret: Seither gibts die Möhren lieber als Ganzes...

Echt krass, an was die Nins ersticken können. Von Pellets hat man ja schon öfter gehört, aber von Möhrestreifen? Wollte grad, nachdem ich das gelesen habe, auch so machen, aber jetzt überleg ich mir das lieber noch mal. Dann evtl. dickere Streifen abschneiden und den Kern dann selber essen.


Ich füttere schon seit mehrehren Wochen in Streifen geschnittene Möhren (mit dem Sparschäler) zusammen mit grünem Blättrigen (Löwenzahnsalat, Möhrchengrün, Dill, Petersilie, Ruccola, Chicoree, ) und hatte damit nie Probleme, keiner ist daran erstickt oder hat sich verschluckt.
Ich werde diese Art der Zubereitung weiter beibehalten, weil es auch gesünder für die Abnützung der Backenzähne ist
Im Gegenteil, so beschäftigen sich sich länger mit dem Futter.

Es passiert halt 100 x nichts und dann doch. Vielleicht wenn sie zu gierig fressen? Keine Ahnung! Mal schauen. Man kann ja auch per Hand schälen, dann halt ein kleines bisschen dicker. Wie früher die Kartoffeln.*g*

Keks3006
08.03.2015, 20:51
Ich glaube nicht, dass das an den Streifen lag, das war einfach Pech.

Sonnenblume
09.03.2015, 08:22
Hab es gestern zur Nacht mal gemacht. Also viel kriegt man da nicht zusammen von einem Möhrchen, wenn man wirklich nur die äußerste Schicht nimmt. Ein kleines Leckerchen auf 2 Nins umgerechnet.

Ab wann fängt denn die Stärke bzw. Dickmacher an? Kann man da mehrere Schichten machen? Denn soooo viele Möhrchen kann ich nicht selber essen. Wegwerfen aber auch nicht.

Und die Frage, wie es sich mit Pastinake und Petersilienwurzel verhält, ist auch noch offen. Kann mir das bitte jemand verraten?
Dankeschön.

Keks3006
09.03.2015, 10:56
Schmeiß die Möhre ganz rein und gut :rw:

So, wie ich das verstanden habe, ist das allenfalls sinnvoll bei Kaninchen, die Möhre aufgrund der Stärke nicht gut vertragen. Allen anderen würde ich die Möhre ganz verfüttern (ob nun in Streifen oder am Stück ist egal, aber auf jeden Fall mit dem Mark). Der Teil, um den es geht, dürfte nur das Innere der Möhre sein, also dieses Runde in der Mitte, das man sieht, wenn man eine Möhre quer schneidet.

Wenn deine Kaninchen zu dick sind, lass Knollen einfach komplett weg bzw. verfüttere halt die Schalen, wenn du selber dir Möhren machst.

Sonnenblume
09.03.2015, 13:05
Mein Mädel liebt halt ihre Möhrchen, macht aber sehr viel Matsch, hatte im August Hefen und ist zu dick. Um das in Zukunft zu vermeiden bzw. abzustellen, versuche ich halt eine Lösung zu finden, die für beide Parteien akzeptabel ist. Und Abends zum Einsperren ist es auch einfacher, wenn sie wissen, dass es was leckeres gibt, dass es sich lohnt, rein zu kommen.
Sonst hab ich oft ein Problem.

feiveline
09.03.2015, 13:12
Warum sperrst Du sie abends ein? :ohje:

Sonnenblume
09.03.2015, 13:14
Wegen der Marder? Sie laufen am Tag ja frei im Garten herum, Abends über Nacht kommen sie dann in ihr wunderschönes Holzhaus 2,5m x 2m mit zusätzlichen 2 Etagen drin. Denke, das passt.

feiveline
09.03.2015, 13:15
Ach so, ja das passt gut. Es hörte sich ein wenig nach Käfig an, deswegen habe ich vorsichtshalber nachgefragt...

Sonnenblume
09.03.2015, 14:08
Ach so, ja das passt gut. Es hörte sich ein wenig nach Käfig an, deswegen habe ich vorsichtshalber nachgefragt...

Dachte ich mir schon.:freun: Allerdings wäre die Frage, worin ich sie einsperre, evtl. logischer gewesen. Aber so ist es ja geklärt.

Keks3006
09.03.2015, 14:46
Mein Mädel liebt halt ihre Möhrchen, macht aber sehr viel Matsch, hatte im August Hefen und ist zu dick. Um das in Zukunft zu vermeiden bzw. abzustellen, versuche ich halt eine Lösung zu finden, die für beide Parteien akzeptabel ist. Und Abends zum Einsperren ist es auch einfacher, wenn sie wissen, dass es was leckeres gibt, dass es sich lohnt, rein zu kommen.
Sonst hab ich oft ein Problem.

Dann kannst du ja ausprobieren, inwiefern Streifen eine Alternative sind. Kannst schon mehr als einmal von der Möhre was abhobeln, es geht ja nur um das Mark innen. Tendenziell würde ich dann aber trotzdem weitestgehend auf Knolliges wie Pastinake o.ä. verzichten... Meine kommen abends eigentlich auch für frische Wiese rein oder man gibt halt ein anderes kleines Leckerlie.

Sonnenblume
09.03.2015, 17:38
Ich will sie ja auch davon abbringen. Bisher gab es früh und Abends auch immer ein paar Cranberrys, aber die haben ja getrocknet auch viel Zucker. Im Moment hab ich auf früh eines reduziert, wäre dann aber eher für Abends eine Alternative.

Ich weiß ja nicht, ob der Matsch von den Möhren kommt. Also mal schauen, ob sich was tut, wenn ich nur die Schalen füttere.