Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dauertherapie bzw. Langzeitgabe Veracin bei chron. Schnupfen - Erfahrungen?
Hallo zusammen,
unsere Puma bekam bis zum 21.12. Veracin gespritzt. Die Symptome des akuten Schnupfenschubs waren komplett ausgeheilt. Sie verträgt das Veracin sehr gut. Einige Tage später begann sie aber wieder mit dem Niesen, was von Tag zu Tag schlimmer wurde. Aber es hielt sich so in Grenzen, dass ich noch keinen Handlungsbedarf sah. Sie war munter, fraß gut. Nase trocken.
Gestern aber dramatisierte sich ihre Lage ganz schnell. Morgens noch alles okay, nachmittags dann heftigste Niesanfälle, akute Atemnot, tlw. Maulatmung, lautes Pfeifen durch die Nase. Ich bin mit ihr sofort in die TK und sie kam dort in die Sauerstoffbox. Ihr geht es wieder besser, aber sie hat immernoch Schwierigkeiten Luft zu bekommen und ist noch dort, damit sie ggf. wieder in die Sauerstoffbox kann. Sie futtert aber wieder gut.
Sie bekam gestern wieder in Veracin gespritzt und die TÄ meinte, dass man ggf. über eine Langzeittherapie oder sogar Dauergabe nachdenken sollte. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit, Veracin länger als 2 - 3 Wochen bei Schnupfen einzusetzen? GGf als Dauertherapie?
Morgen habe ich einen Termin für Puma beim Chef. Die anderen TA´s dort zögern immer bei Sachen wie Cortison etc. Dass Puma Veracin bekommen hat, liegt daran dass der Chef das explizit in ihrer Akte eingetragen hat und die das Veracin sowieso nur haben wg Puma. Was könnte man bei dieser akuten Atemnot noch machen? Cortison?
Nadine S.
01.01.2015, 19:28
Leo bekommt das ja schon seit Jahren waren es 3 Jahre ich weiss es gar nicht mehr.
Mareen ihre bekam das auch bei Schnupfen was gar nicht wirkte.
also 3 Jahre Dauertherapie oder immer wieder längere Intervalle?
Wir geben unserem zehnjährigen Weibchen das Veracin im 2-Tages-Abstand nun seit April, allerdings wegen einer vereiterten Augenhöhle. Dazu Symbiopet und sie verträgt es sehr gut!
Ich kenne hier viele Kaninchen,die Veracin aufgrund chronischen Eiter dauerhaft bekommen.
Katharina
02.01.2015, 00:56
Es gibt derzeit kein Veracin beim Hersteller, da das Werk abgebrannt ist. :ohje:
Bei uns hat das Veracin in ähnlichen Situationen, also Tier kurz vor dem Ersticken, ebenfalls geholfen, als Dauergabe musste ich es aber zum Glück nicht geben. In einem Fall von Eiterohren lehnte mein TA das auch ab, da man im Akutfall nichts mehr in der Hinterhand hätte. Ich selber habe mir dazu keine abschließende Meinung gebildet, kann beide Sichtweisen nachvollziehen.
Katharina F.
02.01.2015, 01:54
Ich weiß es bei Schnupfen nicht, aber Kiwhy musste einige Monate durchgehend Veracin kriegen, allerdings nach ein paar Wochen nur noch alle zwei Tage. Er hats wegen Eiter im Kiefer bekommen.
Als ich meinen Doc drauf ansprach, ob Kiw nicht irgendwann resistent werden könnte, sagte er mir, dass das Veracin auch auf Langzeittherapien ausgelegt wäre.
Chloromecytin ist das zwar nicht, aber bei Schnupfenerreger wohl wirksamer, soweit ich weiß.
Sammy hatte das mal bekommen, weil er Eiterohren hatte und meist Schnupfenerreger verantwortlich dafür sind. Veracin wollte mir dafür auch keiner geben.
Danke für Eure Antworten :flower:
Also bei Abzess oder Ohren- Augen-Eitergeschichten kenne ich es auch, dass man es mehrere Monate geben kann. Aber bei Schnupfen habe ich noch nichts davon gehört.
Echt, das Werk für Veracin ist abgebrannt? Wie gut, dass meine TK eh immer den Alternâtivhersteller da hat.... aber das sollte ich denen trotzdem mal sagen.
Was ist bei akuter Atemnot? Hat da jemand Erfahrung mit Cortison? Ich "nur" mit Pulmicort als Inhalation, aber da spricht Puma nicht so drauf an. Bei Joshi war das immmer sehr wirksam, aber bei Puma leider nicht :ohje:
Und was ist mit der gleichzeitigen Injektion von Penicillin und Inhalationen mit Gentamycin? @Katharina: bei Deinen Tieren habe ich bislang immer nur die Inhalation von Gentamycin mitbekommen.
Katharina
02.01.2015, 14:19
Wie gut, dass meine TK eh immer den Alternâtivhersteller da hat....
Wer ist das denn?
Meine Tiere, die mit Gentamicin inhalieren, haben ein Antibiogramm, wo Penicilline in der Regel resistent waren.
Ich frage heute in der TK mal nach und lasse mir das aufschreiben. Der Name ist so kompliziert, ich vergesse ihn immer :rw:
Ja, das mit dem Angibiogramm ist bei meiner TK leider extrem schwierig und bei Puma ist das Thema eh schon durch..... wir haben 3 Abstriche ohne Befund gemacht und jetzt wurde sie schon mit so vielen AB´s, tlw. extrem lange behandelt, ich glaube nicht dass wir da noch ein aussagekräftiges Ergebnis bekommen :ohje:
Achje, das ist ja nicht schön.:ohje:
Ich bekam nur mal von meiner TÄ die Empfehlung, Cortison zum Spritzen bei akuter Atemnot zu geben. Leider war es in meinem Fall dafür zu spät gewesen.:ohje:
Ansonsten, hast Du es mal mit Draxxin probiert? Soll ganz gut helfen (ich selbst hab es noch nicht verwendet) und es muß vom TA umgewidmet werden.
Danke Irina :umarm: Draxxin kenne ich nicht, werde es gleich mal googeln.
Leider haben sie bei Puma einen anderen Verdacht wg der Atemnot :ohje: Der Chef-TA hat sich nochmal ihre Rö-Bilder vom Oktober angeschaut. Da hatte sie eine leichte Aufgasung. Im Herz-Lungen-Bereich sind Verschattungen. Es könnte sein, dass Puma eine Herzschwäche hat, sprich Wasser in der Lunge. Oder einen Tumor....
Leider ist sie für ein weiteres Thorax-Röntgen noch zu schlecht drauf. Sie bekommt jetzt neben dem Veracin etwas zum Entwässern.
Ich hoffe sehr, dass es "nur" Schnupfen ist und nicht noch so eine Geschichte oben drauf.....
Puma ist wieder bei uns und soweit munter. Leider ist ihre Prognose nicht gut. Sie hat höchstwahrscheinlich einen Tumor im Thorax, der auf Herz und Lunge geht.:bc:
Die TA´s können uns nicht sagen, wie viel Zeit noch bleibt. In 2-3 Wochen, wenn sie wieder zur Zahnkorrektur muss, wird noch einmal ein Kontroll-Thorax-Röntgen gemacht, in der Hoffnung dass man dann mehr erkennt.
Sie bekommt jetzt das Penicillin täglich gespritzt, erst einmal als Langzeittherapie bis zur nächsten Zahnkontrolle. Leider war ich so geschockt über die Nachricht, dass ich vergessen habe mir aufzuschreiben wie das Präparat heißt. Es ist aber ein Depot Penicillin-Streptomycin Präparat, wie Veracin.
@Katharina: Du hast doch schon öfter mit der Tumortherapie nach Heel gearbeitet. Hast Du das schon einmal ohne fundierte / gesicherte Diagnose gemacht?
Walburga
05.01.2015, 20:59
Oh nein :heulh:
Konnte der Tumor punktiert werden? Lymphome kann man häufig mit Cortison händeln.
Nadine S.
05.01.2015, 21:19
also 3 Jahre Dauertherapie oder immer wieder längere Intervalle?
genau seit 3 Jahren täglich Veracin.*g*
Oh nein …das tut mir leid.
Katharina
06.01.2015, 01:23
Klaudia, das tut mir Leid. :umarm: Ich habe gerade bei Anton Ferdinand das gleiche Problem, und bei uns wurde punktiert. Es wurden Streptokokken gefunden, er bekommt jetzt auch Veracin, die Restbestände meiner TÄ. Durch das Punktat konnte bei uns ein Thymom/Lymphom ausgeschlossen werden, die Herz/Lungentätigkeit ist aber dennoch betroffen, es wird ein Lungenabszess vermutet. Bei diesem würde die Heel-Therapie nicht greifen.
An eurem Veracin-Ersatzpräparat sind mein TA und ich aber weiterhin sehr interessiert.
Simone G.
06.01.2015, 06:53
Luna hatte auch Tumore in Lunge und Leber. Ihm haben wir mit Cortison noch 10 schöne Monate geschenkt.
Wegen Veracin würde ich Dr. L. mal eine Mail schicken, er arbeitet sehr viel damit.
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen :umarm:
Vielen lieben Dank für Eure Antworten! An das Punktieren habe ich nicht gedacht. Ich werde mal den Chef-TA nachfragen, ob das geht oder ob der Tumor zu unzugänglich sitzt. und dann auch gleich nach dem genauen Namen des Mittels / Penicillins fragen.
Tut mir leid Klaudia, wegen Pumas Diagnose :umarm:
Bei meinem etwas schweratmigen Schnuffel wurde durch Herz-US und Röntgen ein Lymphom zwischen Herz+Lunge festgestellt, dass dieses Problem verursachte.Recht groß. Punktiert wurde nicht. Er bekam dann tgl.....Prednisolon und lebte damit noch 14 Monate.
Ein mehrmaliges Nachröntgen ergab, dass, was auch immer es war, dadurch deutlich geschrumpft ist und das Atmen wieder normal.
Seine Leber+Nierenwerte waren trotz des Kortisons bis zum Schluß ok.
Laut Wikipedia gibt es folgende Alternativpräparate:
Penomycin, Strepdipen
Bei meinem etwas schweratmigen Schnuffel wurde durch Herz-US und Röntgen ein Lymphom zwischen Herz+Lunge festgestellt, dass dieses Problem verursachte.Recht groß. Punktiert wurde nicht. Er bekam dann tgl.....Prednisolon und lebte damit noch 14 Monate.
Ein mehrmaliges Nachröntgen ergab, dass, was auch immer es war, dadurch deutlich geschrumpft ist und das Atmen wieder normal.
Hier war Cortison der Tod für mein Tier :ohje: Es wurde stetig schlechter, bis ich sie erlösen musste. Ich würde nie wieder Cortison geben, es ist eh sehr umstritten bei Kaninchen.
Petra, vielen Dank! Ich werde das im Hinterkopf behalten. Puma kann punktiert werden. Das werden wir dann machen, wenn sie eh wg der Zähne in Narkose muss.
Danke Julia :flower: Mein TA benutzt das Strepdipen.
Katharina
23.01.2015, 20:39
Ich habe meine TÄ auf Strepdipen angesetzt, obwohl ich über die Google-Suche nur ein "derzeit nicht lieferbar" gefunden hatte. Heute bekam ich die Rückmeldung dass sie von ihrem Großhändler die letzten beiden Flaschen geliefert bekommen haben. Somit geht die Suche nach einem Ersatzmittel für Veracin weiter. :ohje:
Im nahen Ausland, Österreich, Holland usw. gibt es bestimmt ein identisches Präparat oder?! Über die internationale Apotheke würde das per Rezept dann ja gut gehen.
Gibt es vll. aus dem Humanbereich ein AB, das Veracin gleich kommt?
Katharina
24.01.2015, 14:59
Wenn ich das bei Google richtig lese, auch Strepdipen, aber vielleicht kann das mal jemand überprüfen?
Auch wenn das zu Eurer Frage nichts beiträgt, wollte ich Euch auf dem Laufenden halten. Pumas Röntgen bestätigte den Verdacht, dass es ein Tumor ist. Leider sitzt der so am Herzen und geht von da aus. Deswegen hält mein TA das auch für sehr riskant, den zu punktieren.
Ich bin ziemlich ratlos, was ich jetzt machen soll, bzw ob ich überhaupt noch etwas machen soll. Ich neige dazu, Heel anzuschreiben, ob die ihre Tumortherapie auch bei unklarer Befundlage über den Tumor empfehlen. Oder eben andere Mittel.
Ansonsten haben wir nach guten 3 Wochen Penicillin eine Pause eingelegt und Puma geht es weiterhin recht gut. Ihr Niesen hat sich nicht verschlechtert und sie futtert sehr gut und ist munter. Ich hoffe sie hat noch eine lange Zeit bei uns.
Es mit Kortison zu versuchen mag Dein Ta nicht ?
Hab ein paar gefunden, ob die einsetzbar sind, weiß ich nicht:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00041826.01?inhalt_c.htm
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00043021.01?inhalt_c.htm
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00050662.01?inhalt_c.htm
Es mit Kortison zu versuchen mag Dein Ta nicht ?
nicht auf Verdacht, nein. Aber ich werde weiter mit ihm diskutieren. Da es Puma aber momentan gut geht, möchte ich auch kein Cortison probieren.
Kommt drauf an wie schnell der Tumor weiter wächst. :ohje:
Bei meinem Schnuffel war es damals ein Zufallsbefund, man ging von einem Herzproblem aus, deshalb zuerst der Herz-US. Da konnte man es schon erkennen, das Röntgen hat das Ausmaß bestätigt.
Meine TÄ war mit der Situation überfordert, auch aufgrund der Größe. Sie traute sich nicht recht Cortison einzusetzten. Der Chefarzt meinte, dass mir Schnuffel sonst ersticken würde, da auch die Luftröhre betroffen sei. Konnte man gut aufm RÖBI erkennen.
Er sah im Cortison die einzige Möglichkeit, dass "Teil" wenigstens zum Schrumpfen zu bringen unter dem Einwand, dass es eben nicht unbedingt das "Mittel" für Kaninchen sei.
Schnuffel wurde alle 3 Monate nachgeröngt, es wurde zusehends kleiner.
Vllt.hätte auch Heel helfen können. Hab mich halt dagegen entschieden. Die ...Predni/Tbl. konnte ich im tgl.stressfrei
in einem Leckerli geben.
okay, also werden wir zeitnah wieder ein Kontrollröntgen oder US machen. Dieses Mal hat man es ganz gut auf dem US gesehen. Dann werde ich es mal mit meinem TA besprechen. Vorher schreibe ich aber noch einmal Heel an.
Oh Mist ich lese das erst heute :/ denk an euch :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.