PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silvester - Kaninchen in Außenhaltung



Schwarze Blume
24.12.2014, 20:15
Hallo
da Silvester vor der Tür steht habe ich folgende Frage:
Es ist heuer das erste Silvester für meine Wackelnasen. Was sollte ich machen da die Nins
in Außenhaltung leben (größere Stadt).
Hat schon jemand Erfahrung und kann Tipps geben?
Schöne Weihnachten
Hans

Tanja B.
24.12.2014, 20:18
Hallo
da Silvester vor der Tür steht habe ich folgende Frage:
Es ist heuer das erste Silvester für meine Wackelnasen. Was sollte ich machen da die Nins
in Außenhaltung leben (größere Stadt).
Hat schon jemand Erfahrung und kann Tipps geben?
Schöne Weihnachten
Hans

Meine sind dieses Jahr auch das erste Silester in Außenhaltung. Sie sind eigentlich sämtlichen Geräuschen über sehr entspannt (Rasenmäher, große laute Sägen etc.). Ich werde sie ein wenig beobachten und falls sie sich ängstlich zeigen sollten das Gehege mit Decken abhängen. Ich denke aber nicht, dass das nötig sein wird. Ruhe ausstrahlen wird wohl das wichtigste sein :)

Alexandra K.
24.12.2014, 20:20
Meine ziehen an Silvester in die Garage um.

Schwarze Blume
24.12.2014, 20:21
Links und rechts des Grundstücks leben viele Studenten, diese haben schon angekündigt
"die Sau rauszulassen":(

Schwarze Blume
24.12.2014, 20:23
Meine ziehen an Silvester in die Garage um.

Aber der Lärm und die Lichtblitze der Raketen bleiben.
Meine Katzen sind in der Wohnung und dennoch verstört.

Alexandra K.
24.12.2014, 21:02
Meine ziehen an Silvester in die Garage um.

Aber der Lärm und die Lichtblitze der Raketen bleiben.
Meine Katzen sind in der Wohnung und dennoch verstört.

Der Lärm ist in der Garage weitaus geringer, mehr kann ich ja nun leider nicht tun.
Meine Kaninchen sind kaum beeindruckt von der Knallerei, bei den ersten Böllern gucken sie und dann nicht mehr.

Vivian L.
24.12.2014, 21:42
tjaa.. ich weis auch noch nicht was ich mache... der Grieche wird es Krachenlassen bei uns.. aber nach einer Stunde ist meistens eh wieder ruhe bei uns... ich hoffe die Nasen überleben das...

Elfi
24.12.2014, 22:32
Meine Kaninchen ziehen sich Silvester in ihr Schutzhäuschen (im Gartenhaus) zurück. Ich schaue regelmässig nach ihnen, bisher ist es aber immer problemlos verlaufen, aber ich habe keine ruhige Sekunde.

lilia
24.12.2014, 22:51
Das ist eine gute Frage, ich denke auch schon die ganze Zeit nach:denk:
Meine Innis, kennen es ja, sind trotz allem immer sehr verschreckt.
Ich stell immer ganz viele Kartons mit 2 Eingängen zusätzlich ins Gehege, darin weiche Handtücher....wie ich meine süßen kenne, verkriechen sie sich darin und kommen nur zum panisch durchs Gehege laufen und ordentlich klopfen raus:ohje:
Alle Fenster sind zu, trotzdem ist es immer schlimm...

Aber was mit dem Pflegi daußen:ohje:
Ich würde ihn am liebsten für die eine Nacht rein holen....mal sehen wie er reagiert.

Charlotte
24.12.2014, 23:39
Meine bleiben draußen und ich schau erst nach der Ballerei nach ihnen. Es knallt doch eh schon die ganze Zeit vorher. Ist mehr Stress sie auf weniger Platz in fremder Umgebung einzupferchen.
War in den letzten Jahren nie ein Problem :good:

MaLuCi
25.12.2014, 00:32
Meine Hasis sind auch die ganze Zeit draußen. Die Ballerei geht ja tatsächlich schon ein paar Tage vorher los und anscheinend gewöhnen sie sich etwas daran. Trotz Knallerei sehe ich sie draußen im Gehege sitzen. Am 31.12. um Mitternacht, wenn es dann richtig los geht, hocken sie in ihren Schutzhütten, aber so wie es wieder ruhiger wird, kommen sie auch wieder heraus.
Ich habe dieses Jahr zwei Silvester unerfahrene Hasis dabei, ich hoffe, dass sie sich an den anderen orientieren.

Toll finden sie den Krach ganz sicher nicht .....ich übrigens auch nicht :ohje:

Nathanael
25.12.2014, 04:02
Ich habe offenbar ein richtiges Panikkaninchen auf meinem Balkon, letztes Jahr klopfte Finchen am 31. schon den ganzen Tag unentwegt und huschte ganz verstört herum. Wir werden wieder nasse Teppiche über den Gehegedeckel legen (Uns hat letztes Jahr im November ein Idiot einen Böller durch den offenen Gehegedeckel zwischen die Kaninchen geworfen) und den Kaninchen dann eben mit der geöffneten Balkontür die Möglichkeit geben, in der ruhigeren Wohnung Zuflucht zu nehmen.

Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall ein Auge auf's Gehege haben, vom letzten Jahr kursierten hier im Forum wunderbare Fotos von Raketen, die halb durch den Draht gerutscht sind (War Volierendraht mit Wellplastikdach drüber). Pass auf! Aber ein (von den Kaninchen aus unfreiwilliger) Umzug in in Notgehege wäre zumindest bei meinen Dreien zu viel Stress. Wir haben es letztes Jahr probiert und sind auf die Terrasse einer Freundin umgezogen, aber ich denke, mit der diesjährigen Methode fahren wir besser.

LG
Anna

Nadine G.
25.12.2014, 09:31
Die Innis sind es gewöhnt und es juckt auch keinen. Das Balkongehege ist eigentlich gut geschützt, reinfliegen kann da nix. Werde ihn draußen lassen und wenn es losgeht, am SchlaZi Fenster stehen und schauen, wie er sich verhält. Denke aber nicht, dass er ein Problem damit haben wird....

- - -
25.12.2014, 09:41
Meine stören die vereinzelten Knaller tagsüber nicht und wenn es dann richtig losgeht, dann verstecken sie sich in der Schutzhütte.
Reinfliegen kann nichts in mein Nachtgehege, da es im Winter komplett geschlossen ist.

Irina
25.12.2014, 11:41
Meine Nins "feiern" schon das siebte Silvester draussen. Manche reagieren verschreckt, andere juckt das überhaupt nicht.
Jedenfalls hat noch keiner davon einen Schaden davongetragen.

Schwarze Blume
25.12.2014, 13:02
Ich überlege schon die Nins in den Keller zu verfrachten

nin-fan
25.12.2014, 13:07
Wir sind dieses Silvester das erste mal nicht daheim. Aber da hier nicht mehr viel geböllert werden wird, sollte es für die Muckels halbwegs entspannt sein. Nachbarn haben versprochen, nach der Knallerei mal kurz in die Gehege zu schauen, ob alle wohlauf sind. Aber da in beiden Gehegen Schutzhütten drin stehen, können sie sich darin zur Not auch verstecken.

Je weniger man nach den Tieren schaut, desto besser wird es sein. Die eigene angespannt-nervöse Stimmung überträgt sich ja evtl. auch auf die Kaninchen.

power7flower
25.12.2014, 14:12
Ich war all die Jahre nie daheim...als ich letztes Jahr dann mal zuhause war hab ich gesehen, dass alle drei total panisch ins Häuschen sind. So richtig beruhigen lassen wollten sie sich nicht von mir. Dieses Jahr werd ich wieder nicht zu hause sein. Gibt es nicht etwas homeophatisches, beruhigendes?
Wäre ich zuhause würde ich sie in die Schutzhütten für diese 10 Minuten sperren und dann ganz viel Dämmung in Form von Decken etc. rüber und Leckerlies ins Heu streuen dass sie mit Suchen abgelenkt sind.
Vielleicht ist es besser dass ich nicht da bin, mach mir sonst nur Sorgen...
Wenn diese Krachmacher nicht dabei wären wäre ja Sylvester schon ganz schön. Ich meine die Raketen sind ja nicht das lauteste, es sind eher diese Knall-batterien...
So werde ich wohl nur Planen rundherum anbringen und dann ganz stark beruhigende Gedanken schicken. Die Armen :(
Ich werd einfach den Text um diese Zeit nicht los, den ich mal gelesen habe, wonach einem Jungen eine Ratte vor Schreck an Sylvester gestorben ist.
Am liebsten würd ich sie auch ins Haus holen aber ich denke auch dass der Umgebungswechsel UND der Lärm von draußen nicht gerade beruhigt. Und wenn man nicht da ist, wer weiß, ob sie es nicht schaffen die Umzäunung einzureißen und dann auf eigene Gefahr im Zimmer rumgurken.

Kuragari
25.12.2014, 15:26
Also ich hole meine an Sylvester schon mittags rein, weil letztes Jahr eine Rakete ans Katzennetz geflogen ist. Und bevor mir irgendein trotteliger Nachbar da was raufschießt/raufschmeißt und alles abbrennt... dann lieber einmal Stress durchs Umtopfen ins fensterlose, leise Badezimmer...

Klaudia
25.12.2014, 18:03
Ich habe draußen momentan Pensionsgäste. Weil bei uns extrem geböllert wird, hole ich sie für die Nacht in den Keller und lasse dort ein Fenster offen.
Es geht mir nicht nur darum, dass die Tiere verschreckt sein könnten. Ich habe auch Angst vor Funkenflug, da ich viel mit Stroh eingestreut habe.

Alexandra K.
25.12.2014, 18:06
Meine kennen die Garage, es ist daher nicht fremd.
Ich bin imer daheim und sie genießen durchaus unsere Gesellschaft, da wir nicht nervös sind übertragen wir auch nix. Der ein oder andere freut sich trotzdem über eine streichelnde Hand *g*

Simone De.
25.12.2014, 18:40
Also wir haben auch in Innenhaltung das Problem, dass wir ein Kaninchen haben, dass sehr furchtsam auf Geräusche reagiert, die sie nicht kennt. Sie braucht Zeit um zu lernen wenn von einem Geräusch keine Bedrohung droht, aber da Silvester nur einmal im Jahr ist...joah ;)
Aber im Normalfall lässt sie sich von mir auch beruhigen.

Ich denke Rückzugsorte sind wichtig oder solche Sicherheitsmaßen mit den Handtüchern...ich drücke die Daumen, dass es bei euch relativ ruhig zu geht :girl_sigh:

Diana
25.12.2014, 18:46
Ich habe draußen momentan Pensionsgäste. Weil bei uns extrem geböllert wird, hole ich sie für die Nacht in den Keller und lasse dort ein Fenster offen.
Es geht mir nicht nur darum, dass die Tiere verschreckt sein könnten. Ich habe auch Angst vor Funkenflug, da ich viel mit Stroh eingestreut habe.

Das ist auch meine einzige Angst.

Für einen Teil meiner Truppe ist es das erste Silvester draußen und einer erlebt sogar sein erstes Silvester überhaupt. Ich habe aber schon viele Jahre Außenhaltung und "die alten Hasen" in meiner Truppe werden das wieder gelassen hinnehmen.
Das Gehege ist im Winter jetzt sowieso mit Decken abgehängt und mitbekommen werden sie nicht sooo viel, aber ich bin (wie jedes Jahr) Zuhause und hab das Gehege durchgehend im Auge. Meine Angst beschränkt sich, wie gesagt, eben auch in der Hauptsache auf Funkenflug und Böller die ans Gehege fliegen und da irgendwas entfachen. Decken, Holz oder eben auch Stroh :ohje:

Wäre ich nicht Zuhause, würde ich die Tiere im Keller unterbringen - sonst hätte ich keine ruhige Minute :rw:

Keks3006
25.12.2014, 23:03
Ich mache gar nichts und war an Silvester auch noch nie da, um nach ihnen zu schauen. Am nächsten Morgen sind sie immer ganz normal. Von daher ist es wohl nicht so dramatisch. Sorgen mache ich mir keine.

Von den Katzen weiß ich, dass sie ziemlich erschrecken. Aber es geht ja vorbei.

BirgitL
26.12.2014, 13:50
Hi,

meine 5 Wackelnasen werden - wenn die Knallerei anfängt - schon im Gartenhaus sein zum Nächtigen. Sie sehen das aber weitaus gelassener als früher unsere katzen, die waren immer etwas ängstlich.

Liebe Grüße :D
Birgit

Friederike
26.12.2014, 14:21
Meine Kaninchen sind nun schon seit fast 9 Jahren draussen und haben schon einige Silvester hinter sich. Das stört die überhaupt nicht. Die stört auch der Rasenmäher, die Heckenschere oder spielende/kreischende Kinder nicht. Einzig an Katzen, die vorbei schleichen, werden sie sich wohl nie gewöhnen :D

Leni
26.12.2014, 14:39
Links und rechts des Grundstücks leben viele Studenten, diese haben schon angekündigt
"die Sau rauszulassen":(

Diese Ansage wäre für mich schon ein Grund die Tiere vorübergehend reinzuholen. Man weiss ja nie was diese Studenten evtl. lustig finden könnten und wenn dann noch Alkohol im Spiel ist....:ohje:

Meine Draussis werden am frühen Abend ins Gartenhaus gesperrt, das mache ich schon seit Jahren so und sie überstehen das Geböllere ganz gut. Ich bin aber auch jedes Silvester zuhause (schon allein wegen meinem Hund) und schaue zwischendurch nach ihnen.

feiveline
26.12.2014, 16:38
Ich habe ja Innenhaltung und mache Silvester immer die Vorhänge zu und richtig viel Licht an damit sie durch die Lichtblitze nicht erschrecken.

Dadurch sind selbst meine Wellis immer entspannt. Die decke ich allerdings in ihrer Voli ab wenn ich nicht zuhause bin und sie nicht beobachten kann. Freiflug ist Silvester aber vorsichtshalber gestrichen.
Dieses Jahr feiern wir aber mit Freunden und Swen und Fred zuhause, dann hab ich auf alle ein Auge. Die letzten Jahre waren sie aber alle relativ entspannt obwohl in unserer Straße viel geböllert wird.

Molo
26.12.2014, 19:07
Meine erleben das alle Jahre im Garten, und es ist wohl nicht soo schlimm. Wenn im Sommer ein Gewitter aufzieht, ist das auch nicht anders.
Wenn es kracht, gehen alle in irgend welche Unterschlupfe. Ich denke in gewohnter Umgebung ist es besser, als wenn sie noch dazu fremd wären.
Der einzige der ganz entspannt bleibt ist der taube Wurzel, wobei es bei ihm das erste Feuerwerk im Freien ist.

Anika B.
26.12.2014, 22:47
wirklich beeindruckt sind meine von der knallerei auch nicht. aber ich hab angst, dass irgend ein böller auf dem balkon landet. und der gestank ist gewiss auch nicht gesund.

ich werde es also wie letztes jahr machen: gegen 16 uhr kommen sie rein, wenn die luft wieder sauber ist (1 uhr), dann kommen sie wieder raus. meine werden dann die zeit im käfig sitzen, dass fenster im schlafzimmer ist offen.

hat letztes jahr super geklappt.

Ronnie2002
26.12.2014, 23:52
Unsere bleiben auch im Garten :) Ich werd aber die ganze Nacht auch im Garten bleiben, falls ein Böller etc. ins Gehege fliegt, damit nix anbrennt etc. :) hat bisher immer super geklappt, die Schweinchen haben sich immer alle verzogen, die Kaninchen waren ganz interessiert :D

Eylin
27.12.2014, 09:13
Bis gestern war ich der Meinung - wie jedes Jahr. Unsere Chaoten bewohnen den Balkon. Bisher gab es nie Probleme, auch Silvester nicht. Dann haben irgendwelche Idioten angefangen Böller zu schmeißen. Das waren allerdings mit Sicherheit keine von den normalen Chinaböllern. Nun überlege ich erneut - was tun? In der Küche ein Notgehege einrichten?

Ralf
27.12.2014, 09:22
Meine Rabauken kommen kurz vor Mitternacht ins Gartenhaus. Das ist zwar auch nicht unbedingt groß gedämmt, aber besser als im Freilauf ist es allemale. Ich hoffe nur, dass es zu Silvester entweder regnet oder Schnee liegt, denn da bei mir alles aus Holz ist, habe ich immer etwas Bedenken, dass es mal anfängt zu kokeln, falls sich mla ne Rakete verirrt. Blöde Böllerei! :girl_devil:


LG
Ralf

Jennifer
27.12.2014, 09:38
Meine draussen Tiere, kommen wie letztes Jahr auch, für die eine Nacht rein. Mir geht es auch weniger um den Krach, sondern mehr um die Nachbarn den ich nicht traue.

Hier sind die Nachbarsgören berüchtigt dafür Dinge mit Böllern / Steinen zu bewerfen.

power7flower
27.12.2014, 21:49
Schlimm, dass ihr so doofe Nachbarn alle habt :/ meins ist gut gesichert von Hecken und Bäumen...und die Leute wissen nicht mal, dass ich Kaninchen habe denk ich XD ist ja echt doof wenn ihr alle wie die Schießhunde aufpassen müsst :/ von der Feier habt ihr ja da nicht wirklich was.

Minki98
28.12.2014, 18:52
Meine Kaninchen habe ich bisher an Silvester immer draußen in der gewohnten Umgebung gelassen. Um Mitternacht habe ich immer nach ihnen gesehen, sie saßen zurückgezogenen im Stall, aber waren nicht verschreckt, panisch o.Ä. In einem Jahr hat leider ein Junge unabsichtlich einen Böller von der Straße aus in Richtung Kaninchengehege geworfen. Das war kein lauter, sondern nur so ein funkensprühender Kreisel oder so, aber er lag eben dann direkt neben dem aus Holz gebauten Kaninchengehege. Na ja, es ist zum Glück nichts weiter passiert. Mit unseren Nachbarn haben wir keine Probleme, wir feiern Silvester alle zusammen in unserem Wendekreis. Der ist ca. 20m von unserem Garten entfernt, die Nasen stört's nicht sonderlich und ich bin in der Nähe.

nin-fan
31.12.2014, 23:14
Da ich seit heute mit Fieber flach liege, können wir bzw mein Mann die Außengehege kontrollieren, wenn es hier mit der Knallerei losgehen sollte.

Nadine G.
01.01.2015, 01:16
Mio sitzt im Innenteil seines Hauses und findet es seltsam, was da draussen vor sich geht. Aber kein panisches Tier, welches sich vor Angst verkriecht :good:

Nathanael
01.01.2015, 01:22
Wir haben jetzt alle drei reingeholt. Erst fanden sie es seltsam, nicht mehr rauszukönnen auf den Balkon, aber jetzt sitzt Lilly seeeehr gemütlich dösend unter einem Stuhl, während Finchen und Bödi sich hinter den Fahrrädern verkrochen haben und sich gegenseitig trösten. Finchen war die ganze Zeit schon drin, Bödi wechselte hin und her, nur Lilly saß allein draußen. Jetzt ist hier aber so ein Krach, dass ich echt Schiss um ihre Ohren habe. Wohngebiet mit vielen jungen Menschen eben ^^

Frohes Neues Euch allen!

Eylin
01.01.2015, 01:23
Da es hier seit guten 50 Minuten rund geht hab ich die beiden kurzerhand in die TB gepackt und ins Bad gebracht. Sobald es ruhiger wird gehen sie wieder raus.

lilia
01.01.2015, 02:39
Ich bin begeistert vom meinem Pflegi:love:
Völlig entspannt hat er sich sogar als es richtig los ging das Feuerwerk angeschaut und nach Leckerchen gebettelt:love:
Er war wirklich nur kurz im Stall und ist sonst munter herunmgehoppelt.

Elfi
01.01.2015, 11:25
@Hans: Alles gut überstanden?

Ich bin letzte Nacht mehrmals zum Gehege und habe mich gewundert, wie entspannt meine Kaninchen waren. Sie haben sich erst um Mitternacht in ihr Gartenhäuschen zurückgezogen. Und ich hatte mir so viele Sorgen im Vorfeld gemacht.
Trotzdem wird sich mir der Sinn dieser Knallerei nie erschliessen und für die wild lebenden Tiere muss es schrecklich sein.

Diana
01.01.2015, 12:29
Ich glaube, meine Kaninchen sind mehr erschrocken, als ich mit der Taschenlampe im Gehege rumgeleuchtet habe, als von dem Geknalle. Alle total entspannt und nichtmal in die Schutzhäuser und Ställe zurückgezogen.

Die Hunde waren kurz vorm kollabieren und die Kaninchen haben entspannt gefuttert.... unfassbar :rollin:

Ralf
01.01.2015, 13:05
Meine 3 Aussis haben sich Mitternacht in die Schutzhütte, bzw ins Gartenhaus zurückgezogen, allerdings war keiner irgendwie panisch. Als der Papa mit Leckerchen kam, standen alle 3 Männchen machend vor mir.


LG
Ralf

Simone G.
01.01.2015, 13:18
Da sagt nochmal einer Männer das starke Geschlecht,
unseren Mädels juckte die Knallerei null, aber die beiden Herren waren doch etwas panisch.
Wir waren dann die ganze Zeit im Gehege und haben sie beruhigt. Die beiden sahen echt fertig aus :ohje:

Kuragari
01.01.2015, 13:41
Ich war so nett und ließ die Badezimmertür offen. Meine Kaninchen habens mir gedankt, sie haben auf einen Fußabtreter gepullert und gekökelt. Außerdem haben sie mir eine herausstehende Zimmerecke mit einem herzhaften Biss dekoriert. XD

Aber ich würde sie trotzdem wieder zu Silvester reinholen. In unserem Hinterhof hallt es einfach so derbst laut und es ist dann immer so verraucht. Die denken doch bestimmt die ganze Zeit "Hilfe Feuer" und auf dem Balkon sind sie trotz genug m² einfach mehr eingesperrt als ein Kaninchen im großzügigen Gartengehege.

Tanja B.
01.01.2015, 15:40
Meine haben Silvester auch super überstanden, war hier aber auch nicht so wild. Um 0 Uhr gings so 10-15 Minuten und im Vorfeld immer mal ein paar vereinzelte. Aber ansonsten echt moderat. Wir selbst haben nur Wunderkerzen (nicht in Gehegenähe) angemacht.
Die Kaninchen waren sehr entspannt, als es ihnen dann doch zu laut wurde, haben sie die Schutzhütten aufgesucht. Panisch waren sie aber auch nicht und kamen auch gegen halb eins wieder raus :good:

Keks3006
01.01.2015, 15:54
Ich muss zugeben, ich mag Feuerwerk :rw:

Hier wurde auch alles unbeschadet überstanden, ich musste heute Morgen nur zwei Raketenteile aus dem Garten sammeln, die dort runtergekommen waren... Ansonsten alles wie immer.



Die Hunde waren kurz vorm kollabieren und die Kaninchen haben entspannt gefuttert.... unfassbar :rollin:

Liegt vielleicht daran, dass Kaninchen als Fluchttiere in stressigen/angsteinflößenden Situationen von Natur aus besser zurechtkommen? Meine Katzen wissen auch gar nicht richtig, wohin mit sich, wenn es draußen laut wird. Bei den Kaninchen war ich heute Nacht nicht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass sie das deutlich weniger stresst.

Katja F.
02.01.2015, 20:32
John-Boy ist mal wieder fast gestorben an Sylvester! :heulh: Er hat ganz schlimme Panik! :heulh: Abby und Tony haben sich um Mitternacht im Stall verschanzt und Ziva saß auf dem Stall (auf ihrem Bett) und hat das Feuerwerk ringsrum bestaunt! :girl_haha:

Tyra
02.01.2015, 20:54
Unsere Kaninchen haben die Silvesternacht auch ganz entspannt in ihrem gewohnten Außengehege verbracht. Als es mal etwas lauter wurde, haben sie kurz aufgehorcht und dann wieder weiter gefuttert oder gekuschelt:D

Simone W.
02.01.2015, 21:07
Da sagt nochmal einer Männer das starke Geschlecht,
unseren Mädels juckte die Knallerei null, aber die beiden Herren waren doch etwas panisch.
Wir waren dann die ganze Zeit im Gehege und haben sie beruhigt. Die beiden sahen echt fertig aus :ohje:

Bei uns war´s auch so, obwohl sie drinnen leben. Fiona total entspannt, Romeo panisch. Wir haben sie dann mit Leckerlis abgelenkt. Zum Glück hat er sich schnell wieder erholt.

Diana
02.01.2015, 21:34
Ich muss zugeben, ich mag Feuerwerk :rw:

Hier wurde auch alles unbeschadet überstanden, ich musste heute Morgen nur zwei Raketenteile aus dem Garten sammeln, die dort runtergekommen waren... Ansonsten alles wie immer.



Die Hunde waren kurz vorm kollabieren und die Kaninchen haben entspannt gefuttert.... unfassbar :rollin:

Liegt vielleicht daran, dass Kaninchen als Fluchttiere in stressigen/angsteinflößenden Situationen von Natur aus besser zurechtkommen? Meine Katzen wissen auch gar nicht richtig, wohin mit sich, wenn es draußen laut wird. Bei den Kaninchen war ich heute Nacht nicht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass sie das deutlich weniger stresst.

Hm, gerade der Aspekt sollte ja eigentlich das Gegenteil bewirken :rollin:
Ich weiß nicht, woran es liegt, aber pauschalisieren kann man es nicht. 2 unserer Hunde sterben fast und mein Husky (der ja dem Urhund am ähnlichsten ist) zuckt nichtmal mit der Augenbraue. Unsere Katzen gehen geschlossen unters Bett :girl_haha:

Tanja B.
02.01.2015, 21:39
Unseren Hund juckt das auch alles nicht groß, zum Glück :good:
Wobei gefühlt das mitternächtliche Gartenpipi etwas flotter beendet war als sonst :girl_haha:

iris
02.01.2015, 21:49
Bei uns im Ort (ok, sind nur 4 Häuser ;) ), war dieses Jahr kein Feuerwerk :good: In den Orten drumherum schon, aber das ist nicht so direkt vor der Haustüre... dementprechend entspannt waren die Kaninchen und die Ponies und die Katzen!

Birgit
02.01.2015, 23:37
Meine Kaninchen nehmen es relativ locker. Mal klopft einer hier,......mal klopft einer in einem der anderen Gehege, aber im Grossen und Ganzen sind sie ziemlich entspannt.
Dagegen ist es jedesmal ein Horror für unsere Pferde. Wobei 2 unserer Pferde nur leicht angespannt waren, während unsere andere beiden Pferde fst durchgdrehtg sind :bc:. Mein Mann hatte Mühe sie ruhig zu halten. Man muss dazu sagen, dass vor 2 Jahren mal eine Rakete direkt im Pferdeauslauf runtergekommen ist und die 4 da fast durch die Zäune gegangen sind vor Panik.
Unsere Katzen dagegen sind ebenfalls ziemlich entspannt gewesen.
Was mich allerdings ziemlich mitgenommen hat, ist das panische Vogelgeschrei am Himmel und in den Bäumen und Büschen. Wir wohnen in der Nähe von einem Naturschutzgebiet und in der anderen Seite liegt an der Weserseite das Weserauengebiet, wo ein Vogelschutzgebiet ist. Das aengstliche Schreien der Voegel treibt mir jedesmal die Tränen in die Augen.
Wegen jedem Scheiss werden Verbote ausgesprochen, aber das in diesem Umkreis geballeet werden darf, begreife ich einfach nicht.:ohje:

Elfi
03.01.2015, 17:17
Traurig, dass es so viele gedanken- und rücksichtslose Menschen gibt. Es ist ja hinlänglich bekannt, wie sehr Tiere unter dem Geknalle leiden. Trotzdem ist für viele das eigene Vergnügen wichtiger.

Jenny
03.01.2015, 17:35
Meine Kaninchen nehmen es relativ locker. Mal klopft einer hier,......mal klopft einer in einem der anderen Gehege, aber im Grossen und Ganzen sind sie ziemlich entspannt.
Dagegen ist es jedesmal ein Horror für unsere Pferde. Wobei 2 unserer Pferde nur leicht angespannt waren, während unsere andere beiden Pferde fst durchgdrehtg sind :bc:. Mein Mann hatte Mühe sie ruhig zu halten. Man muss dazu sagen, dass vor 2 Jahren mal eine Rakete direkt im Pferdeauslauf runtergekommen ist und die 4 da fast durch die Zäune gegangen sind vor Panik.
Unsere Katzen dagegen sind ebenfalls ziemlich entspannt gewesen.
Was mich allerdings ziemlich mitgenommen hat, ist das panische Vogelgeschrei am Himmel und in den Bäumen und Büschen. Wir wohnen in der Nähe von einem Naturschutzgebiet und in der anderen Seite liegt an der Weserseite das Weserauengebiet, wo ein Vogelschutzgebiet ist. Das aengstliche Schreien der Voegel treibt mir jedesmal die Tränen in die Augen.
Wegen jedem Scheiss werden Verbote ausgesprochen, aber das in diesem Umkreis geballeet werden darf, begreife ich einfach nicht.:ohje:

Schrecklich. Alleine beim Lesen tun mir die Pferde und Vögel total leid.

Raketen fliegen zwar ein Stück, aber trotzdem frage ich mich, wer sowas nur annähernd in der Nähe von Pferdekoppeln macht. Und das die Knallerei in einem gewissen Umkreis des Vogelschutzgebiets nicht verboten ist, verstehe ich auch nicht.

Wie Du schon sagst, für alles gibt es Verbote... :girl_sigh:

Leni
03.01.2015, 19:58
Meine Kaninchen nehmen es relativ locker. Mal klopft einer hier,......mal klopft einer in einem der anderen Gehege, aber im Grossen und Ganzen sind sie ziemlich entspannt.
Dagegen ist es jedesmal ein Horror für unsere Pferde. Wobei 2 unserer Pferde nur leicht angespannt waren, während unsere andere beiden Pferde fst durchgdrehtg sind :bc:. Mein Mann hatte Mühe sie ruhig zu halten. Man muss dazu sagen, dass vor 2 Jahren mal eine Rakete direkt im Pferdeauslauf runtergekommen ist und die 4 da fast durch die Zäune gegangen sind vor Panik.
Unsere Katzen dagegen sind ebenfalls ziemlich entspannt gewesen.
Was mich allerdings ziemlich mitgenommen hat, ist das panische Vogelgeschrei am Himmel und in den Bäumen und Büschen. Wir wohnen in der Nähe von einem Naturschutzgebiet und in der anderen Seite liegt an der Weserseite das Weserauengebiet, wo ein Vogelschutzgebiet ist. Das aengstliche Schreien der Voegel treibt mir jedesmal die Tränen in die Augen.
Wegen jedem Scheiss werden Verbote ausgesprochen, aber das in diesem Umkreis geballeet werden darf, begreife ich einfach nicht.:ohje:

Furchtbar, von mir aus könnte diese unsägliche Knallerei auch abgeschafft werden :scheiss:
Unser Hund hat panische Angst davor und die Tage vor und nach Silvester sind der reinste Spiessrutenlauf :ohje:
Wir sind Silvester u. Neujahr zum Gassigehen in die Eifel gefahren und da im Wald spazierengegangen, weil er sich hier strikt geweigert hat das Haus zu verlassen. Noch nicht mal in den Garten zum pinkeln kriegt man ihn.
Mein Mann hat noch Urlaub und geht mehrmals am Tag mit ihm raus, aber jedes kleinste Geräusch, z.B. ein Mülleimerdeckel der zuknallt versetzt ihn wieder in Panik und er will sofort nachhause :ohje: Das dauert jetzt wieder Wochen bis er sich einigermassen beruhigt u. entspannt...

iris
03.01.2015, 21:02
Ja, ich könnte auch ganz drauf verzichten... den Tieren zuliebe. Aber das interessiert nur einen ganz kleinen Teil :girl_sigh:

Corinna K.
05.01.2015, 12:53
Von mir aus könnte diese Knallerei auch ein Ende haben, ich finde es scheußlich und habe selber immer richtig Angst :heulh:.

Wunderkerzen tun es auch.

Meine Tiere haben Ihr erstes Silvester gut im Außengehge überstanden. Ich glaube ich war aufgeregter als sie.
Hotte hatte gut zu tun, aber ein paar Streicheleinheiten und ne zusätzlicihe Decke über der Hütte und dann war es gut.
Flocke hat wie immer währenddessen gefuttert.
Liese hat es nicht geschockt.

Die Tiere im Haus haben gar nicht reagiert.

Zum Glück rum der Schiss :good:

Ich darf mir gar nicht ausmalen, wieviele Tiere Höllenangs haben und vielleicht keinen guten Schutz finden....

Zudem finde ich es, auch wenn das off-topic ist erbärmlich, wie viele Millionen verballert werden, obwohl so viele Jammern, wie schlecht es uns doch geht und über alles Meckern, aber dafür ist Geld da. Das regt mich maßlos auf.

Birgit
05.01.2015, 19:23
Zudem finde ich es, auch wenn das off-topic ist erbärmlich, wie viele Millionen verballert werden, obwohl so viele Jammern, wie schlecht es uns doch geht und über alles Meckern, aber dafür ist Geld da. Das regt mich maßlos auf.

:freun:

Genau das denke ich auch.
Diese ganzen Raketen und Böller müssten viel, viel teurer sein.
Und dürften am besten auch nur am 31.12. verkauft werden :girl_sigh:....und zwar nur früh morgens wenns noch dunkel ist und die meisten Leute zu faul zum aufstehen sind:rw:

Was da an Milliarden in die Luft gejagt wird......ist zum K*****

Kimmy
06.01.2015, 16:16
Ich gönne mir jedes jahr für 15€ ein Feuerwerkspaket. 5-6 Raketen und ein paar Bodenfeuerwerke, Wunderkerzen, buntes Licht halt.

Laute Böller brauche ich nicht, aber Feuerwerk gehört für mich einfach dazu. Bei uns auf dem Dorf habe ich bisher auch noch nie gestresste Tier gesehen, oder gehört, auch die Vögel sind unbeeindruckt. Wahrscheinlich sind sie abgehärtet, weil wir in der Nähe eines Kalksteinwerks leben, wo immer mal wieder gesprengt wird / wurde.

Meine Kaninchen drinnen waren während des Feuerwerks auf jeden Fall entspannter als beim wöchentlichen saugen. :rollin: