PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eddie: nur noch eine Hand, Bruch offen, unter Eiter. Er ist nun leise gegangen...



Teddy
18.12.2014, 16:21
Nun hat er es geschafft, Eddie hat ja nur noch einen Arm und eine Hand und die hat er sich nun auch übel verletzt. :scheiss:

Ich beobachtete seit Tagen, daß er immer wieder provokativ versuchte, an der schlafenden Lotte zu schnuppern, was sie gar nicht leiden mag. :boink: Was er natürlich auch weiß. Aber er sucht manchmal förmlich nach Streit. Nun kam es gestern morgen zum Krach zwischen ihnen. Beides sind Hitzköpfe, die dann nicht mehr klar denken können. Ich bin dazwischen gegangen und sie verteilten sich auf die 2 Räume und es war Ruhe. Abends kam Eddie nicht zum Füttern. Ich stöberte ihn auf und er humpelte stark.

Die Hand ist dick geschwollen, der Mittelfinger kraftlos, das Handgelenk fühlbar und beweglich. Da er gleich wieder flüchten wollte und aufs Sofa rauf und runter, habe ich ihn eingesperrt, damit er sich nicht noch mehr kaputt macht. Er war gestreßt und fraß nichts, sein Bauch war aber prall. Also muß er tagsüber gefressen haben. Habe ihn mit Novalgin und Traumeel versorgt.
Heute morgen war die Hand noch dicker, Grünzeug und Trofu fraß er nicht, warf alles wütend durch den Käfig. Sein Bauch war immer noch gut gefüllt, ich hoffe, daß er Heu frißt, aber er nahm noch 26 ml Päppelbrei. Er humpelte allerdings leichter, kratzte in der Einstreu und riß am Gitter.

Ich habe erst überlegt, ein Handbruch heilt eigentlich ohne Zutun gut wieder aus. Aber er hat nur diese eine Hand, die auch doppelt belastet wird. Er wird auch nach verheiltem Bruch noch lange oder immer Schmerzen haben. Daher fahre ich nun morgen doch nach Vechelde und lasse es röntgen. Ich möchte mir nicht später Vorwürfe machen, etwas versäumt zu haben. Wobei man bei Handbrüchen wohl eher wenig machen kann. Zudem er diese Hand ja auch noch zum Humpeln braucht.

Ich hatte schon lange Angst davor, daß das mal passieren würde, er ist einfach zu risikofreudig. :hau_drauf: und frech :frech1:

Der kleine Eddie :love:, lieber Arm dran, als Arm ab, kann Daumendrücker gebrauchen :taetschl:

112466

Walburga
18.12.2014, 18:31
Oh Mist. :heulh:

Das ist immer meine Horrorvorstellung bei Shaft.

Ich würde es auf jeden Fall Röntgen und auch einen erfahrenen Chirurgen drauf sehen lassen.
Die Pfote muss, da er sie ja braucht ganz schnell wieder benutzbar sein.

Nun ist die Frage was man tun kann damit es zum Einen gut ausheilt und zum Anderen stabilisiert ist.
Hätte er eine 2. Vorderpfote dann könnte die wenigstens ordentlich ruhig gestellt werden.

Teddy
18.12.2014, 19:05
Ich habe diese Horrorvorstellung schon seit er wieder unterwegs ist mit einem Arm. Der ist einfach hyperaktiv.

Ja, eben, weil er nur noch den einen Arm hat, will ich alles tun, damit er damit noch lange laufen kann. Wenn er 2 Arme hätte, wäre das kein Drama. Ich hatte mal einen, der ist dann ein paar Wochen auf den 3 gesunden Beinen gelaufen und dann war das wieder gut. Aber Eddie muß das nun mit dem kaputten Arm kompensieren. Immerhin ist der Arm selber noch heile. Es dürfte der Mittelhandknochen sein vom Mittelfinger. Das wird sicher wieder ausheilen. Viel Bewegungsspielraum ist da auch nicht. Nur rumtoben und springen darf er damit nicht. Dafür braucht es halt Ruhe. Ich hoffe, denen fällt was brauchbares dazu ein. Eddie hat die ganze Zeit schon seine Hinterhand sehr gekräftigt, er entlastet seinen Arm oft, stützt sich nur mit den Fingerspitzen leicht auf. Er kommt ganz gut damit klar. Nur laufen geht halt schlecht. Obwohl er das macht. Er rennt humpelnd durch die Wohnung, wenn man ihn läßt. Verrückter Kerl :nene:

Teddy
19.12.2014, 03:38
Immerhin, sein Bauch ist sehr gut gefüllt. Ein wenig Grünzeug hat er gefressen und ansonsten nur Heu. Aber wenn er meint. Eine knappe Päppelspritze hat er genommen und wollte mich dann frech beißen, als ich ihn festhielt und ihm die Schnute putzen wollte. Hab ihm dann frischen Bambus gebracht. Das gefiel ihm. Er kommt recht gut klar. Hat den Käfigknast akzeptiert, kennt er ja noch, liegt viel. Aber kann sich auch erstaunlich gut bewegen. Er sitzt oft wie ein Känguruh nur auf den Hinterbeinen und bewegt sich auch, wenn er sich dreht, ohne das Pfötchen zu benutzen. Hat er sich im Laufe der Jahre gut antrainiert.

Kiwi
19.12.2014, 15:11
Ach mensch, Eddie!!! Was machst du denn für Sachen :scheiss: :coffee: :scheiss: Maria, hast du irgendeine Idee, wie das passiert sein könnte?

was hat denn der Arzt gesagt, muss etwas gemacht werden?

Da hast du aber auch einen ganz schönen Rabauken bei dir sitzen :umarm: - und Letzteres muss er jetzt wohl erstmal tun :secret:

Teddy
20.12.2014, 02:05
Hallo Jana,

der Eddie ist wirklich ein schlimmer Rabauke. :scheiss:

Naja, er hatte mal wieder Langeweile und ist immer mal wieder hin und hat Lotte ein bißchen provoziert, bis sie explodiert ist. Die sind beide extrem explosiv und dann haben sie sich gefetzt, durchs Wohnzimmer gejagt, rauf auf die Sitzmöbel, wieder runter. Dabei wird er irgendwann blöd aufgekommen sein. Über 2 Jahre ging es gut. Und nun Pech gehabt. Oder Lotte hat zugebissen. Schwer zu sagen. Ich bin dazwischen gegangen, weil sie sich immer mehr aufgespult haben. Da gibt dann keiner nach. Lotte verschwand dann im Schlafzimmer und Eddie legte sich aufs Sofa und streckte den Arm vor. Kam mir schon komisch vor, aber ich mußte zur Arbeit. Abends wollte er dann nicht mehr laufen, kam nicht zum Füttern. So einen wildgewordenen Handfeger zu haben ist schon echt nervig:scheiss:. Der baut nur Scheisse. Dabei isser so niedlich :love:

Ich war heute in Vechelde beim Ta. War auch stressig. Straßen alle dicht und Stau und dann mit Termin :ohje:. Leider kannte ich die Tä auch nicht, war neu. War mir auch nicht recht, aber im Notfall, was willste machen. Sie hat geröngt und der Mittelhandknochen der Mittelfingers ist gebrochen, wie ich schon dachte. Der Bruch ist ganz glatt, wie geschnitten. Aber die Bruchenden sind verschoben und von der Seite gesehen ist auch kein Kontakt. Wenn man lange genug wartet, bildet sich vielleicht genug Kallus, das es verknöchert. Operieren ist nicht möglich, dafür sind die Knochen einfach zu dünn. Grundsätzlich wäre das jetzt kein Drama. Die anderen drei Mittelhandknochen sind heile. Selbst wenn er nicht zusammen wächst, kann er damit laufen, wenn die Schwellung raus ist und der Schmerz weg ist. Lotte hat an beiden Händen mehrere gebrochene Mittelhandknochen, die auch nicht optimal verheilt sind und wo die Finger lose sind und sie beim Laufen auf den Handballen läuft, weil sie genauso wild rumtobt. Aber: sie hat 2 Hände und kann immer die kaputte Hand schonen bzw. wechseln, wenns weh tut. Aber Eddie hat nur die eine Hand. :girl_impossible:

Eddie hat nun einen Stützverband, damit die Hand zur Ruhe kommt und sich nicht bewegt. Die Schmerzen haben auch etwas nachgelassen, er fraß heute schon gut und kam einigermaßen klar. Doch jetzt dreht er am Sender, will den Verband unbedingt abhaben, obwohl er damit viel besser laufen kann. Er will sich putzen und das geht damit nicht wie gewohnt. Als ich beim Pferd war, habe ich ihm deshalb die Halskrause drauf gemacht. Er hat die ganze Zeit dran rumgeknabbert um sie loszukriegen. Kriegt er aber nicht :rollin:. Er regt sich total auf und ist super sauer. Der Verband ist mit festem Klebeband umklebt. Aber das wird nicht ewig halten, wenn er dran kommt zum Knabbern. Bisher hat er noch nichts abgekriegt. Aber ohne Halskrause wirds nicht gehen. Und er wird den Verband ca. 6 Wochen tragen müssen, bis da ansatzweise sich genug Kallus gebildet hat. Ich fragte nach Gipsverband. Aber das wird heute nicht mehr gemacht, sagte die Tä. Weil dadurch oft Druckstellen entstanden und oft die Haut drunter kaputt ging.

Am Dienstag wird der Verband abgenommen und kontrolliert, wie es darunter aussieht, da bis jetzt die Hand noch sehr geschwollen ist. Das sollte dann weniger sein. Ich habe jetzt 2 Wochen Urlaub, wo ich zur Abwechslung mal ausspannen wollte. Das wird dann wieder nix. Und wenn ich wieder arbeite, bin ich 12 Stunden aus dem Haus. Dann müßte er so lange mit Halskrause sitzen. Das konnte er schon nach der Amputation nicht. Der muß sich ständig putzen. Das heißt, ich muß erst nach Hause fahren, ihn putzen lassen und dann wieder los und zum Pferd. Das wird der Aufriß.

Ich überlege jetzt, ob ich ihn nicht besser ohne Verband im kleinen Käfig lasse. Der Knochen kann da genauso verknöchern. Da ist genug Halt durch die 3 anderen Mittelhandknochen, wenn er eingesperrt ist und wenig läuft. Finde ich. Wenn er Schmerzen hat, wird er sich auch schonen. Platz zum groß bewegen hat er da eh nicht. Bisher lag er die meiste Zeit. Und wir haben beide weniger Streß. Ich hab mir vor 4 Jahren mal 2 Mittelfußknochen gebrochen, die beiden äußeren. Ich hab mich erkundigt und erfahren, daß da auch nur ein Stützverand gemacht wird. Also bin ich erst gar nicht zum Arzt, sondern hab feste hohe Schuhe getragen und die Außenseite des Fußes geschont. Der Knochen war nicht verschoben und es ist alles gut zusammen gewachsen. Damit war ich arbeiten und konnte mein Pferd versorgen und bewegen und Wohnung versorgt und alles wie immer. Halt mehr geschont. Warum sollte das bei Eddie nicht auch funktionieren?

Im Moment habe ich ihn vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer umquartiert. Da hab ich ihn besser unter Kontrolle. In dem Käfig dort liegt aber Lotte sehr oft. Jetzt sitzt sie davor, aber Eddie ist ruhiger. Vielleicht kommt er da besser klar. Hat da allerdings mehr Platz, der Käfig ist größer.

Ich überlege noch, was ich auf den Verband sonst noch drumbauen könnte, daß er den nicht so leicht zerlegen kann. Finger von einem Gartenhandschuh mit so dickem Kunststoff? Oder von einem dicken Lederhandschuh? Echt blöd, das Ganze :scheiss:

Lena
20.12.2014, 02:11
Ich überlege noch, was ich auf den Verband sonst noch drumbauen könnte, daß er den nicht so leicht zerlegen kann. Finger von einem Gartenhandschuh mit so dickem Kunststoff? Oder von einem dicken Lederhandschuh? Echt blöd, das Ganze :scheiss:


Verband, Babysocke, Babyschuh (dm) und darüber Rutschesocken. Das hat bei uns zumindest kurzfristig geholfen.

Teddy
20.12.2014, 02:13
Ok, werde bei DM mal stöbern gehen. Danke :flower:

Kiwi
20.12.2014, 21:22
Ach Mann, also ich kann dir bei dieser Situation leider echt gar keinen Tipp geben :scheiss: Es ist schwer zu glauben, aber DAS haben selbst wir noch nicht durch...

Wie macht er sich den gerade? Das mit dem Trichter ist natürlich nochmal zusätzlich Mist, aber da muss er jetzt durch. Ist er ja selber Schuld, aber leider weiß er das nicht :secret: Kommt er mit dem Trichter denn eeeeinigermaßen klar, oder ist es sehr stressig für ihn? Es gibt doch auch diese aufblasbaren Halskrausen, wäre das sonst vielleicht eine Alternative? Oder dieses hier?

http://s3-eu-west-1.amazonaws.com/medpetsimg2.s3.amazonaws.com/images/products/informatie_over__bestellen_medpets_nl_3_1383211398_7447.jpg

Ich würde mit allem aufpassen, was du um den Fuß aaust, was er fressen könnte, nicht, dass sich dann noch eine Magengeschichte anschließt...

Meinst du denn, in dem Käfig das würde klappen? Denn das wäre ja dann wirklich weniger Stress für euch beide. Vorausgesetzt, er schont den Fuß da drin. Aber kann man das von Außen wirklich beurteilen? Vielleicht könntest du das jetzt in deinem Urlaub schon mal austesten, da bist du viel zuhause und kannst es beobachten :umarm:

Ich drücke Eddie echt so fest die Daumen, dass er es schnell überstanden hat - und vielleicht auch daraus lernt :umarm::umarm::love:

Teddy
21.12.2014, 03:21
Hallo Jana,

Danke für Dein Mitgefühl :umarm::umarm::umarm:

Ich hab den Eddie erstmal ohne die Halskrause gelassen. Habe ihn beobachtet und er ging nur wenig an den Verband. Knabberte mal dran rum, aber ohne große Schäden. Habe ihn nachts nach 3 Std kontrolliert und alles war dran. Als ich aufstand auch alles OK. War dann mehrere Stunden unterwegs beim Pferd und einkaufen. Dann war ein Stück rausgefressen vom Verband. aber nicht viel Er war gestern sehr gestreßt und nervös und unruhig. Fraß aber frischen Bambus und seine Päppelspritze immer Häppchenweise, aber er schluckte es brav alles weg. Sein Bauch ist weiterhin gut gefüllt, vielleicht nicht ganz so prall, wie sonst.:girl_haha: Er frißt offensichtlich viel Heu.

Den Trichter kennt er ja noch von der Amputation. Wußte auch sofort Bescheid, wie man ihn bearbeiten und versuchsweise zerstören kann. DAS hat er nicht vergessen. Klar, wäre das erstmal wieder Streß für ihn, aber er hat sich damals auch dran gewöhnt. Mein Trichter ist entsprechend modifiziert, daß er damit freie Sicht hat und er so kurz wie möglich geschnitten ist. Mit so einem Halskragen hat er riesen Probleme. Er hat sich dann gleich damit nach hinten überschlagen und geriet direkt in Panik. Frau Dr.J. riet mir davon ab, da sie dadurch schon Wirbelverletzungen hatte.

Er sitzt jetzt im Meterkäfig im Wohnzimmer relativ außer Gehweite. Er kann alles überblicken, aber ist genug weit entfernt. Lotte ist oft in seiner Nähe. Tommi auch, wenn ich nicht im Raum bin. Der ist ohne den frechen Eddie noch scheuer. Der Käfig ist eigentlich Lottes Schlafplatz und Klokiste. Sie hat aber noch genug andere Plätze. Habe ihr noch eine zusätzliche Unterschale aufgestellt zum Liegen. Er ist ruhig darin, liegt viel. Kratzt immer mal und nagt an seinem Verband ein bißchen. Habe schon einmal mit Leukoplast nachgebessert. Babysocken fand ich nur viel zu große. Die hätte ich an dem dünnen Ärmchen nicht fest gekriegt. Habe jetzt noch diesen elastischen selbsthaftenden Verband genommen und einmal drumgewickelt und mit Leukoplast befestigt. Da hat er eine Weile was dran zu knabbern. Der elastische Verband dürfte sich schlecht knabbern lassen. Hoffe ich mal. Den kann man aber schnell erneuern.

Insgesamt wirkt er noch ziemlich gestreßt. Atmet schnell, Augen sind weit auf. Als ich ihn rausnahm zum Päppeln und Verband ausbessern und mit rumtragen mußte, fiepte und jammerte er. Irgendwie gefiel mir das mit dem Verband nicht so, weil an einer Stelle, wo er ein Loch reingefressen hatte, die Haut so dunkel aussah. Überall ist sie sonst hell. Nachdem ich ein Stück noch aufgeschnitten hatte, sah ich, daß dort neues Fell wächst und dann ist die Haut dunkel, wegen der stärkeren Durchblutung. Ich befürchete schon Durchblutungsstörung :ohje:. Irgendwie seh ich dann schon Gespenster kommt es mir vor. Da wo der Verband oben anfängt, ist die Haut nackig und rot. Da scheint er dran zu lecken. Er tut mir so leid. Mag sich aber auch nicht kraulen lassen. Berühren ist ihm unangenehm und festhalten erst recht. Wenn ich nicht aufpasse, beißt er. Mir scheint, er hat heute mehr Schmerzen, da er so viel liegt. Humpelt auch stärker als gestern. Vielleicht war er gestern aber auch nur so aktiv, weil er den Verband unbedingt ab haben wollte. Er scheint sich zu fügen, aber ihm ist wohl langsam klar, daß das jetzt keine schnelle Sache wird, so wie er humpelt. Ich werd es mal mit 4mal Schmerzmittel versuchen und falls er zu munter wird, zurückgehen damit. Schonen tut er sich. Bewegt sich wenig und legt den Arm lang ab. Er wird sich beruhigen. War damals ja auch so. Allerdings konnte er da ja laufen. Nicht laufen können dürfte für ein Fluchttier schon sehr beängstigend sein. Vorhin hat er sich seine 2 Päppelspritzen schon ohne einmal abzusetzen am Stück reingezogen :D. Er beginnt zu akzeptieren. Ich setze ihn mir dazu wie Lotte auf den Schoß, den Rücken an mich gelehnt. Das klappt sogar besser, als auf die Küchenanrichte gesetzt. Wenn er zappelt, sahe ich energisch nein und er hört auf.

Danke fürs Daumendrücken :umarm::freun:
Ich fürchte nur, 6 Wochen wird er Geduld haben müssen. So lange dauert es beim Menschen und die Tä meinte, beim Kaninchen dauert es länger als bei Menschen. Hoffentlich nicht. Ich hatte mal einen mit Handbruch, der lief 14 Tage auf 3 Beinen und dann fing er an das kranke Pfötchen wieder zu belasten. Ich hab auch schon so einiges durch, aber solche katastrophale Brüche auch noch nicht. Lernen tut er daraus eher nichts positives. Aber daß ihm geholfen wird, wenn er Mist baut. Also kann er ja ruhig. Das kennen wir ja schon vom letzten Mal :secret:
Es bleibt spannend.

Walburga
21.12.2014, 09:38
Tristan lief beim Bruch von so einem Mittelhandknochen nach 2 - 3 Wochen ohne Verband wieder ganz gut. Er hielt keinen Verband vorne aus. Da hätte er sich bloß noch die Schulter ausgekugelt.
Bekommt er Traumeel und Metacam? Das würde die Schwellung eher herausnehmen.
Die Knochenenden in einer Kurznarkose etwas besser ausrichten ist nicht möglich? Also mögl. ohne reinschneiden.
Ich hab auch einen Horror vor Druckstellen. Gepolstert ist der Verband ausreichen?

Teddy
22.12.2014, 01:26
Eddie ist heute besser drauf. Sitzt viel, putzt sich mit dem Verband das Gesicht, putzt den Verband:D. Das ist ihm mega wichtig, er ist ein ganz reinlicher und gibt ihm sein Komfortgefühl wieder. Mit dem Verband kommt er gut klar. Habe den ja gestern noch ein wenig abgeklebt, sodaß da reichlich Beißschutz ist. Aber er geht kaum dran. Man sieht ein bißchen Beißspuren. Aber minimal. Vielleicht merkt er, daß er damit weniger Schmerzen hat. Hätte ich so nicht erwartet.

Er humpelt immer noch sehr, kenne ich so gar nicht. Aber er kann ja nicht auf eine gesunde Hand ausweichen und trotz Stützverband gibt es Druck auf die verletzte Stelle. Aber die Einstreu umkratzen kann er :rollin:. Trotzdem ist er sehr ruhig, immer noch gestreßt.

Er bekommt Traumeel und Novalgin. Ich gebe ungern Metacam, das reizt den Magen so leicht. Da er beim Armbruch und der Amputation mit Novalgin bestens klarkam, habe ich das wieder so entschieden.

Ich hatte gefragt, ob sie den Zeh etwas dehnen könnte, vor dem Verbinden, um die Knochenenden etwas zu richten. Sie sagte, sie hätte drauf gedrückt, aber nicht das Gefühl, daß es was gebracht hätte. Vielelicht weil es dick geschwollen war. Werde am Dienstag nochmal danach fragen. Chirurgisch wäre da nichts machbar. Ist mir schon klar, wenn man das sieht, wie winzig so ein Händchen ist. Man kann da ja dann auch nichts fixieren, das kann sich jederzeit wieder verschieben, weil einfach Platz dafür da ist.

Der Verband ist mit so einer Wattematte abgepolstert. Habe das extra noch mal geprüft, wieviel Platz da zur Haut noch ist. Das reicht, das ist nicht zu eng. Sie hat den Verband auch sehr professional angelegt, sah geübt aus. Hat auch auf mein Anraten doppelseitig Fixomull oben angelegt, damit der Verband etwas klebt und nicht runterrutscht. Heut hat er das Lecken auch nachgelassen, die Haut ist weniger rot. Da er den Arm heute zum Putzen und Kratzen benutzt, denke ich, daß er gestern mehr Schmerzen hatte. Ich höre ihn heute auch öfter durch den Käfig hopsen, ist ziemlich laut, da er den Arm sehr entlastet und fast schon wie ein Känguruh hüpft. :rollin: Auch sitzt er öfter, ohne sich mit dem Arm aufzustützen. Das macht er aber schon lange so. Er ist ein kurz gebautes Kerlchen, hat lange Füße und da fällt ihm das leicht. Ich hab auch schon dran gedacht, falls das mit dem Verband nicht funktioniert, ihn ohne zu lassen. Er bewegt sich ja wenig und die 3 intakten Mittelfußknochen tragen das Ganze. Aber er kann den Arm halt nicht entlasten. Bei 2 Armen wäre das überhaupt kein Problem. Habe gestern mal Lottes Hände abgetastet. Sie hat bei beiden 2-3 gebrochene Mittelfußknochen und die meisten scheinen nicht zusammengewachsen zu sein. Sie läuft auch hauptsächlich auf den Handballen bzw. halt so mit Gewicht auf dem Handgelenk. Ich hoffe nur, es bleibt dann erstmal so und geht nicht weiter mit Brüchen :secret:

Fressen tut er gut, sein Bauch ist gefüllt, hauptsächlich Heu und er frißt gerne den Päppelbrei aus der Spritze. Bekommt er 3mal tägl. Er ist diesmal insgesamt ziemlich kooperativ. Er freute sich, als Tommi ihn am Käfig aufsuchte und steckte die Nase durchs Gitter, doch Tommi biß nach ihm. Er ist halt Chef und erwartet, daß Eddie kuscht, da er halt grundsätzlich oft respektlos ist.

Insgesamt hat sich für alle alles geändert, vor allem aber für Tommi. Eddie ist der Kasper der Truppe und immer präsent und zieht die anderen dadurch mit. Eddie sitzt immer an der Wohnzimmertür und wartet auf mich, wenn ich komme und er und Tommi springen wie die Frösche durchs die Gegend, wenn ich nach Hause komme und es Futter gibt. Tommi alleine ist extrem vorsichtig. Da kommt sein Wildie Blut durch.

april
22.12.2014, 11:41
Ich drück Dir und Eddie die Daumen, dass das schnell und problemlos verheilt. Ich kann mich noch bestens an seinen Erfindungsreichtum erinnern, als es darum ging die Binden, Verbände und allgemein bewegungs-einschränkenden Mittel abzubekommen, die er bei der Amputation ertragen musste. :umarm:

Teddy
23.12.2014, 01:56
Dankeschön :flower::umarm:

Ja, sein Erfindungsreichtum kennt generell wenig Grenzen :girl_haha:

Heute hat sich nichts neues getan. Er ist weiterhin ruhig, liegt viel, rührt den Verband kaum an. Er putzt sich mitsamt Verband abwechselnd sein Gesicht und den Verband. Ist recht geschickt dabei. Ist auch sonst komplett sauber und gepflegt. Da legt er großen Wert drauf.
Aber er sitzt noch immer mit großen, sorgenvollen Augen und schnell atmend. Wenn ich ihn zum Medigeben oder Päppeln rausnehme, was sehr schnell geht, da er ganz brav still hält und schluckt, atmet er danach noch schneller und zittert immer wieder kurz. Er läßt sich kurz streicheln, scheint es auch teilweise nicht völlig unangenehm zu finden. Aber er kommt noch immer nicht mit der Situation klar. Er will aus dem Käfig, aber er soll und kann nicht gut laufen. Lotte sitzt oft neben dem Käfig bzw. gräbt dort in ihrem Karton und auch Tommi hält sich viel dort auf. Ist jetzt auch friedlich und sie schnuppern Nase an Nase. Ich glaube, Eddie weiß, warum er da sitzen muß. Und ich denke auch, ihm ist ziemlich klar, in welch gefährlicher Situation er sich befindet. Ein Beutetier mit nur einer und gebrochener Hand.

Habe heute noch mit meinem HP, der auch Masseur ist, gesprochen. Er sagt, den Bruch zu richten, ohne ihn zu fixieren, würde nichts bringen, da die Sehnen und der Muskel, welche den Finger bedienen, unter Spannung stehen und das Ganze immer wieder auseinanderziehen werden. Das war das, was ich mir auch dachte, als ich das Röntgenbild sah. Er sagt, es wird sich genügend Kallus bilden, um die Knochen zu verbinden. Im schlechten Fall könnte es aber trotzdem beweglich bleiben. Wenn die Schwellung zurückgegangen ist und der Heilungsprozeß abgeschlossen, kann er damit aber wieder laufen. Sie kompensieren das auch gut. Sehe ich ja bei Lotte.

Morgen gehts wieder zum Ta zur Kontrolle.

Kiwi
23.12.2014, 02:01
Das kann ich total verstehen, dass er in diesen Situationen schnell atmet. Er wird undter großer Anspannung stehen, dazu sicher immer mal wieder Schmerzen bei falscher Bewegung, was natürlich eine zusätzlich Alarmfunktion hat. Aber ich kann mir wirklich vorstellen, dass das in einigen tagen auch schon wieder etwas anders aussieht und er mit der Situation besser zurecht kommt. Dass seine Partner da immer so in seiner Nähe sein könne, ist so viel wert :herz:
Mag er den Päppelbrei vielleicht auch so vom Tellerchen nehmen? Vielleicht könntest du ihm da dann auch die Medis mit untermischen? Auch, wenn das sonst gut kappt, aber so wäre es NOCH einfacher *g*

Teddy
23.12.2014, 02:10
Ja, das sehe ich auch so. Er ist sehr angespannt. Der Käfig steht in der Ecke, wo mehrere Klokisten stehen und Höhlen. Oft sitzen sie auch auf dem Käfig. Allein ist er also nicht. Sie nehmen ihn im Käfig auch als zugehörig war, scheint mir. Schmerzen hat er sicher noch, trotz Schmerzmittel. Brüche schmerzen ziemlich lange und die erste Zeit sehr übel. Jede Berührung ist schon schwer erträglich.

Leider frißt er außer Bambus, Grünkohl und Heu nichts. Den Päppelbrei nimmt er auch nur, weil ich ihn ihm in die Schnute schiebe. Alles andere, womit ich vor seiner Nase wedel oder ihn ärgere, frißt er nicht. Schiebt er weg oder geht selber weg. Dafür ist er noch zu gestreßt.

Kiwi
23.12.2014, 02:24
Aber immerhin! :good: Dann soll er das fressen. Cunis hast du auch schon mal ausprobiert? Ich finde, es ist ein gutes Zeichen, dass er sich für die drei Sachen noch interessiert und den Brei relativ problemlos nimmt, besser, als wenn er jetzt vor sich hin vegetieren würde. Er wird das durchstehen! *g*:good::good::good: Und danach reißt er dir wieder die Bude ab :girl_haha:

Teddy
23.12.2014, 02:40
Cunis, alles mögliche an Leckereien, Haferflocken, alles uninteressant.
Ich bin auch froh, daß er sich den Bauch mit den drei genannten Sachen vollschlägt und den Brei gerne aus der Spritze frißt. Damit ist seine Sättigung gesichert und um Klassen besser, als er sich beim Armbruch angestellt hatte.

Ist schon interessant, wie sehr der kleine Kerl doch einem fehlt, wenn er weggesperrt ist, obwohl ich ihn so manches Mal gerne festgenagelt hätte, wenn er wieder mal seiner Lust am Zerstören nachgegangen war :girl_haha:

Kiwi
23.12.2014, 03:26
Hihihi, genau das habe ich auch vorhin gedacht :girl_haha: Bin echt mal gespannt, was du in ein paar Wochen berichtest und zusätzlich Eddies Frühlingsgefühle aufkeimen :love: :rollin:

Teddy
24.12.2014, 05:35
Wir waren heute zum Verbandwechsel und leider hatten wir wieder eine andere Tä, die ganz neu da ist. :scheiss: Verstehe ich auch nicht, weil die andere auch da war und ich finde es besser, wenn das jemand macht, der schon mal dran war. Es sei denn, der konnte es nciht gut. Und sie wollte den Verband, der sich ja so bewährt hatte, mit dem er laufen konnte und der nicht abmachbar war, anders aufbauen. Leider hatte sich die Haut über dem Verband in der Ellbogenbeuge etwas entzündet. Entweder hatte er da intensiv geleckt, oder der Verband war zu hoch und scheuerte. Wissen wir nicht. Hätte man aber berücksichtigen können.
Der erste Verband bestand aus einer Polsterwatte, darüber eine Lage aus einem festen, in der Länge nicht biegbaren, da leicht faltigem Papiermaterial und darüber dann der selbsthaftende Verband. Diesmal sollten da Holzstäbchen als Schiene hinein. Damit hatten wir schon bei dem Armbruch keine guten Erfolge. Das wird für so ein kleines Kaninchenärmchen alles viel zu riesig. War hier natürlich auch so. Er konnte damit nicht gut laufen, bekam den Arm gar nicht hoch genug, der Verband war zu lang und zu breit, er blieb ständig am Boden damit hängen. Er nagte ständig dran rum, legte den Verband auf einen Stab vom Käfiggitter (voll schlau der Spitzbube :girl_haha:) und dann riß er dran rum. Trotz erneutem Verkleben war bald wieder ein großes Stück raus. Dann wollte er sich legen und der Arm lag nicht ausgestreckt, sondern steckte so gewinkelt im Boden und der Oberkörper lag nicht auf. Ich konnte das nicht sehen. :panic::panic: Dachte, wenn er damit blöd hängen bleibt, bricht er sich noch den Arm zusätzlich. :scheiss: Die Holzstäbe gingen nicht bis hoch zum Ellenbogengelenk, sondern nur bis Mitte Unterarm und dort war das Ganze leicht beweglich. Kein guter Zustand. Habe da schon einen neuen Bruch gesehen. :huch::ohn:

Ich habe den Verband eben abgeschnitten. Er saß bombenfest. Das war ja schon mal positiv. Aber in der Watte innen war ein großer, trockener Blutfleck. Keine Ahnung woher. Möglicherweise hat die Tä ihn beim Verband abschneiden verletzt. Im alten Verband war nichts und jetzt auch kein frisches Blut.
Eddie fing direkt an, die Hand lange zu lecken. Danach sah ich eine blutige, aber trockene Stelle auf einem der gesunden Finger. Irgendwie mache ich mir auch Gedanken, ob das Ganze mit so einem großen Verband überhaupt physikalisch optimal ist. Es gibt leider nicht so zierliches Verbandmaterial für Kaninchenknochen. Und ich frage mich, ob die Hand nachher vielleicht steif wird, wenn sie so fest verpackt wird. Oder ob es besser ist, sie offen zu lassen und den Bewegungsspielraum einzuschränken, er bewegt sich eh kaum, da es ja dann weh tut. Andere Kaninchenhandbrüche sind ja auch wieder abgeheilt ohne Verband. Leider war heute auch der Zeigefinger ziemlich kraftlos. Nach einem festen Verband ist vielleicht dann irgendwann die ganze Hand kraftlos wegen Nichtbenutzung. Hatte mit der Tä auch schon gesprochen, ob man nicht besser den Verband weg läßt, da er ja noch 3 heile Mittelhandknochen hat. Sie meinte auch, das es eine Möglichkeit wäre. Ich warte mal bis morgen, wie er sich dann anstellt. Im Moment stellt er sich extrem an. :ohje:

Ich mache mir grad mega Sorgen, ob die Hand wirklich wieder in Ordnung kommt. Er sieht so jämmerlich aus und schont die Hand ganz extrem. Mein kleiner Hasemann. Er tut mir so leid :heulh::heulh: :taetschl::taetschl: So ein :scheiss:

Kiwi
24.12.2014, 05:51
Ach nein :ohje: Das sind jetzt nicht die Neuigkeiten, die ich hören wollte. Ich würde dir ja so gerne weiterhelfen, aber leider weiß ich so gar nichts... Aber die Konstruktion, von der du schreibst, hörte sich wirklich nicht passend für ihn an. Konntest du denn zufällig die Wunde in Augenschein nehmen? Geht wahrscheinlich schlecht, oder?
Ich bin wirklich froh, dass drei Zehen noch in Ordnung sind. Vielleicht geht es dan wirklich besser ohne Schutz, da er es aktuell ja auch schont?

Teddy
24.12.2014, 06:44
Hallo Jana,

Danke fürs Lesen/Zuhören :umarm::umarm::umarm:
Ich habe es dies Jahr nicht geschafft, irgendwelche Weihnachtskarten zu verschicken, weil ich ständig mit Krankenpflege beschäftigt war und ich weiß jetzt schon, daß dafür keiner Verständnis hat. :heulh: Wie beruhigend das ist, daß man sich hier ausjammern kann :girl_cray:

Ich habe ihm eben Schmerzmittel gegeben und dabei die Wunde näher angeschaut. Es ist ein ca. 6 mm großes rundes Loch,mit glatter, aber schon älterer, flacher Schnittkante, an einer Seite hängt ein alter Hautlappen noch leicht fest. Rundrum ist es gerötet. Das dürfte die dicke Schwellung gewesen sein.Aus irgendwelchen Gründen ist das jetzt aufgegangen, hat sich der Hautlappen gelöst. Beim Verbinden sah man das nicht. Da klebte das noch zu. Vermutlich durch das Hantieren hat sich die Haut gedehnt. Ich denke, das ist ein Biß, den Lotte getan hat und da sie schräg angesetzt hat, haben Ober- und Unterzähne die Haut in einem Halbkreis durchtrennt. Am Boden des Loches ist eine weiße Schicht. Kann Eiter sein, aber auch durch Wundsekret so eine dünne Schicht. Leider kann man so nicht sehen, wie tief das ist. Auf jeden Fall kein Wunder, daß er so sehr empfindlich damit ist und auch, daß er da unbedingt ran wollte. Wenn Lotte damit auch den Knochen durchtrennt hat, dann geht das natürlich tief rein und die Gefahr besteht, daß wie bei dem Arm das Gewebe von Eiter zerstört wird und der Eiter um sich greift. Dann wars das :bc: :bc: :bc: :bc:.
Habe jetzt Necrolyt Salbe drauf getan. Werde morgen früh mal mit Wasserstoffperoxid spülen und sehen, ob man da Grund findet. Und beim Ta anrufen und fragen, was man tun kann/muß. Total blöder Zeitpunkt gerade :scheiss:

Kiwi
25.12.2014, 04:02
Was, meinst du etwas, dass Lotte dann auch dafür "verantwortlich" ist, dass der Knochen überhaupt gebrochen ist? Das wäre aber schon ziemlich heftig. Warum sollte sie das so dermaßen tun, im Kampf?
Bitte verzweifel jetzt erstmal nicht :umarm: Du hast die Wunde entdeckt, das ist super und sehr wichtig! Klasse! Wahrscheinlich spricht das jetzt sowieso gegen jeden weiteren verband dadrüber, oder? Ich bin mir gerade nicht sicher, ob Nekrolytsalbe aktuell das richtige ist. Daniela H. hat in ihrem Thread mit der vereiterten Bulla vor einiger Zeit schlechte Erfahrung mit der salbe in Verbindung mit einem Abszess gemacht. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob man die Situation vergleichen kann, aber besser, ich sage es trotzdem :secret:

Kiwi
25.12.2014, 04:34
Was, meinst du etwas, dass Lotte dann auch dafür "verantwortlich" ist, dass der Knochen überhaupt gebrochen ist? Das wäre aber schon ziemlich heftig. Warum sollte sie das so dermaßen tun, im Kampf?
Bitte verzweifel jetzt erstmal nicht :umarm: Du hast die Wunde entdeckt, das ist super und sehr wichtig! Klasse! Wahrscheinlich spricht das jetzt sowieso gegen jeden weiteren verband dadrüber, oder? Ich bin mir gerade nicht sicher, ob Nekrolytsalbe aktuell das richtige ist. Daniela H. hat in ihrem Thread mit der vereiterten Bulla vor einiger Zeit schlechte Erfahrung mit der salbe in Verbindung mit einem Abszess gemacht. Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob man die Situation vergleichen kann... :secret:

Kiwi
25.12.2014, 04:38
Ich hab's gefunden!

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109223&page=14

Ab Beitrag 272 bis 288 :umarm:

Walburga
25.12.2014, 12:54
Oh Mist :scheiss:

Bekommt er Knochengängiges AB? Ich würde die Pfote den TA sehen lassen. Auch nochmal röntgen. Das ist das Einzige an dem man sieht wie tief der Entzündung geht.
Der Knochensplitter kann sich nicht nach außen gearbeitet haben?

Wasserstoffperoxid kann am gesunden Gewebe eine Menge Schaden anrichten. Kenne ich so zum Spülen eigentlich nicht. Bei uns wird immer mit NaCl oder Prontovet gespült.

Teddy
26.12.2014, 05:00
Danke Euch für die Tipps :umarm::umarm::umarm:

Ich kam gestern nicht ins Forum, ging irgendwie nicht.

Jana, es sieht ganz so aus, als ob der Bruch und die Wunde durch einen Biß entstanden sind. Eddie und Lotte haben sich gezofft und sie muß ihn ganz blöd an der Pfote erwischt haben. Sie ist ein recht großes Tier und hat große Zähne.

Ich habe gestern nichts an der Wunde gemacht und bin direkt zum Ta gefahren. Sie hat die Wunde mit NaCl gespült. Die Umgebung der Wunde sah schon deutlich besser aus, als gestern vorgestern abend. Es war weniger dick und weniger rot. Er schien auch schon weniger Schmerzen haben. Es ist weißes abgestorbenes Gewebe in dem Loch und darüber bildet sich evtl. etwas Eiter. Aber nur oben auf der Wunde, wo das nekrotische Gewebeist, tief innen nicht. Da sieht es ganz rosig aus, wenn ich mit das Wattestäbchen drehe. Das kenne ich von der großen Wunde damals auch so. Sie hat es so gut es ging entfernt. Dazu einen LeukaseKegel eingesetzt und Nekrolyt Salbe obenauf und darüber einen leichten Verband mit Fixomull. Als AB bekommt er Marbocyl. Wie sich Nekrolyt in tiefer liegenden Abszessen auswirkt, kann ich nicht sagen. Ich kenne es nur positiv bei nach außen offenen Wunden. Aber Danke für den Link :umarm:

Als ich heute morgen den Verband gewechselt habe, sah es noch besser aus. Die Schwellung ist zurückgegangen, auch ist es kaum noch rot. Ich hab das Loch nur mit NaCl und einem Wattestäbchen gesäubert. Das Wattestäbchen paßt genau in das Loch und ich konnte es komplett säubern. Dabei bemerkte ich, daß es tief nach innen geht. Habe wieder einen Leukase Kegel eingelegt und Nekrolytsalbe draufgetan, darauf das ausgeschnittene Auflagekissen von einem normalen Pflaster, weil die Tä vergessen hat, die Mullkissen mitzugeben und mit Fixomull verbunden. Er kommt mit diesem Verband sehr gut klar. Er ist ganz leicht, aber gibt trotzdem Stütze. Er faßt ihn auch nicht an, läßt ihn völlig in Ruhe.

Als er die riesige Wunde nach der Amputation hatte, mußte ich immer mit Wasserstoff spülen und Necrolyt auftragen. Er kennt es beides und hat beides gut vertragen und es wirkte auch sehr gut. Diese Tä wollte aber lieber nur NaCl anwenden. Marbocyl bekam er damals auch und es wirkte offensichtlich auch. Ich gehe darum davon aus, daß es ok ist.

Heute abend beim Säubern der Wunde, hakte das Wattestäbchen in der Wunde ein wenig und dann sah ich, daß es an einem der Knochenenden vom Bruch hakte, dem der vom Finger nach oben geht. Man konnte das Ende in der Wunde deutlich sehen.:ohje:. Keine Ahnung, ob das so nun gut oder schlecht ist. Ein Knochensplitter ist es aber nicht. Auf dem Röntgenbild war klar zu sehen, daß es nur ein glatter Bruch ist und die Enden wie geschnitten aussehen, so glatt, keine Zacken, einfach glatte Schnittfläche. Also zusammenwachsen wird da eher nichts mehr von den Knochen. Die Wunde ist auf jeden Fall ganz sauber, aber geht halt bis in das Innere der Hand. Ich denke aber, das kann ausheilen. Ist ja alles viel weniger als bei der Amputation. Die Schwellung ist eigentlich so gut wie weg, die Rötung ebenfalls. Es sieht so aus, als ob die Haut abzuheilen beginnt.

Eddie ist auch schon unruhig, er bewegt sich mehr, gräbt seine Einstreu um und will raus. Humpelt auch weniger. Ich habe den Eindruck, daß die größten Schmerzen von der Wunde und der Entzündung kamen. Er konnte ja den Arm kaum noch anheben. Und jetzt hopst er damit schon wieder hin und her und man muß aufpassen, daß er nicht springt. Einmal ist es ihm doch schon gelungen und ich muß ihn festhalten mit aller Kraft. Aber trotz allem, er liegt viel, ist immer noch unter Streß und langweilt sich im Käfig und frißt wenig. Außerdem möchte er sich, glaube ich, gerne ganz weit weg verkriechen :behindsofa:
Am Dienstag ist erneute Kontrolle-

Simmi14
26.12.2014, 15:15
Ich hab dieses Wasserstoffperoxid auch nur negativ mit offenen Wunden im Kopf, bei Kenny aus Wiesbaden gab es sogar mal nen Todesfall deswegen. Alles Gute für den Patienten :umarm:
Sag den Leuten einfach, du warst krank und konntest nicht schreiben. :rw: Hier gehen grad nen Magendarmvirus + Erkältung um, meine Mum hat es...

Teddy
27.12.2014, 05:04
Simmi, Danke, genau das hatte ich vor :girl_haha:

Ich hab das Wasserstoff nur einmal versucht und Eddie zuckte darauf mit der Hand. Komisch nur, daß Dr.J. aus Vechelde das damals mir mitgegeben hat. Ich habe wochenlang damit gespült und es ging problemlos. Die Wunde war sehr groß und anfangs eitrig. Aber ich nehme jetzt doch lieber das NaCl und damit geht es auch sehr gut. Es suppt immer nur etwas oben auf der Wunde. In der Tiefe nicht. Wenn der Verband ab wäre, würde es sofort abtrocknen. Das soll es aber nicht, da es von innen heraus zuwachsen soll, damit es nicht einen Abszess gibt. Die Hand ist komplett abgeschwollen, man kann die einzelnen Fingerknochen alle fühlen. Ich habe auch versucht, den Finger lang zu ziehen um das obenliegende Knochenende in bessere Position zu bringen. Nützt nur nichts. Es tat ihm aber auch nicht weh. Wahrscheinlich wird der Mittelhandknochen geteilt bleiben. Aber Hauptsache, das verheilt alles wieder zu. Die Wundränder schieben schon neues Gewebe. Anfangs wollte er immer dran lecken, sobald der Verband ab war. Macht er jetzt nicht mehr. Den Leukasekegel konnte ich nur noch schwer reinkriegen heute. Einer ist mir deshalb runtergefallen, der zweite in der Mitte gebrochen. Den letzten werde ich versuchen in zwei Teile zu kriegen, und je einen halben reinschieben, ganzer paßt nicht mehr und es fehlt eh einer.

Dafür wird er zunehmend wehrhafter. Er ist ohnehin bärenstark und ich muß echt zupacken. Kann ihn auch nur im Griff halten, wenn ich eine Hand immer um seinen Hals habe, damit ich die Schultern kontrollieren kann, sonst ist er weg. Gestern abend ist er mir blitzschnell auf die Schulter gehüpft und von da nach unten auf den Fußboden. Er ist günstig gelandet und ist nichts passiert. Aber das hätte richtig schief gehen können, dieser Töffel :scheiss::scheiss:
Er ist ur abgenervt, frißt kaum noch selber was. Zum Glück war er vorher etwas übergewichtig :secret:. Habe ihm daher im Käfig eine Ecke mit einem Tuch mit Schlitzen reingeschnitten aufgehängt. Dahinter liegt oder sitzt er jetzt die meiste Zeit und ist deutlich entspannter, putzt sich, atmet viel ruhiger. Sobald er aber merkt, ich will ihn holen, wird er nervös. Habe ihn mal in den Flur gesetzt, weil er ja immer raus will. Aber da saß er dann nur unter einem Hocker. Vielleicht würde ihn das aber psychisch stärken, denn er wäre ja fast frei. Nur ist der Flur jetzt gerade sehr kalt. Das Laufen geht besser, aber nicht gut. Der Verband stützt sicherlich, da ich mehrere Male drumwickel. Er hat heute etwas dran rumgekaut. Aber er kriegt ihn nicht ab. Ist relativ resistent gegen Zähne, der gibt nach und läßt sich nicht durchbeißen :good:

Teddy
29.12.2014, 01:52
Eddie sitzt meistens versteckt hinter seinem Tuch, ist entspannt dabei :behindsofa:, atmet ruhig. Hat da endlich nun auch wieder angefangen zu fressen. Er gräbt schon wieder die Einstreu um und bewegt sich und beschäftigt sich. Wenn ich ihn auf dem Tisch sitzen habe, dann belastet er das Pfötchen schon wieder mit erstaunlich viel Gewicht. Er hält ganz brav still, solange ich den Verband wechsel und reinige, 2mal tägl. . Ich mache es ja alleine und mein Zappelphillip ist ganz lieb dabei. Aber die Medizin danach will er überhaupt gar nicht mehr haben und den Päppelbrei noch weniger. Habe den daher reduziert, da sein Bauch auch wieder gefüllter ist. Reserven hat er auch noch auf den Rippen :girl_haha:

Das Loch wächst langsam von den Rändern her zu. Ist vielleicht noch halb so groß, selbst einen halben Leukasekegel bekomme ich nicht mehr tief hinein, sondern habe ihn obenauf mit dem Nekrolyt festgeklebt. Muß auch immer sehen, daß ich alles freilege. Allerdings bildet sich noch immer Eiter, heute kam auch aus der Tiefe beim Drücken etwas, und leider ist das Nekrolyt eigentlich schon länger abgelaufen. Vielleicht liegt es daran. Schade, daß die Tä mir nicht gesagt hat, daß es nur kurze Zeit angewendet werden sollte. Dienstag muß ich wieder hin, dann hole ich auch eine neue Tube. Nach dem Spülen sieht die Wunde aber immer ganz sauber und rosig aus. Nur viel weißes entweder totes oder neues Bindegewebe direkt unter der Haut ist noch da. Dies wird nochmal entfernt werden müssen.
Ich frage mich noch, was aus dem losen Knochenstück werden wird, was zu sehen ist. Hoffentlich wird das irgendwie fest darin, daß es nicht beim Laufen nachher ins Gewebe sticht. Werde das mal ansprechen. Evtl. könnte man es ja entfernen, falls nötig, da es ja eh schon eine offene Wunde ist. Andererseits ist auf dem Finger kein Druck, da er nicht mehr funktionsfähig ist und in der Luft schwebt beim Laufen.

Kiwi
29.12.2014, 04:31
Hey Maria, ich schreibe gerade vom Handy aus, daher nur kurz: könnte dieses lose Stück vielleicht immer mal wieder zu Entzündungen führen, wenn es drin bleibt?
Schlaf schön! :umarm:

Teddy
31.12.2014, 05:03
Hallo Jana, wenn alles ordnungsgemäß verheilt und zu ist, sollte es keine Entzündungen wegen des gebrochenen Knochens geben, auch wenn er nicht zusammenwächst. Lotte hat mehrere davon. Was halt sein kann, daß es beim Laufen schmerzt, bei zuviel Belastung vielleicht. Das hat man bei gebrochenen Händen und Füßen ja auch. Mein gebrochener Fuß schmerzt bei langem Laufen nach jetzt 4 Jahren noch. Aber das können die Nickel sich ja einteilen.

Heute waren wir wieder beim Ta. Ta war recht zufrieden. Die Wunde ist schon schön weit zugewachsen. Auch das weiße Gewebe innen ist deutlich weniger geworden. Die abgelaufene Nekrolytsalbe kann ich weiter verwenden, bleibt benutzbar. Es wurde nun mit Jodlösung gespült, da immer noch etwas Eiter von tief innen kam. Ab heute wird deshalb Jodsalbe aufgetragen. Eddie humpelte wieder sehr nach dieser Prozedur. Die Wundränder sind sehr rot, halt stark durchblutet und dadurch empfindlich. Er hat inzwischen gelernt, wie ein Känguruh zu hüpfen. Tippt nur leicht mit den Fingern auf den Boden, der Arme :ohje:. Allerdings kratzen und die Einstreu umgraben geht gut :rollin:. Er langweilt sich schon, keiner da, mit dem er zanken kann, nix zum Zerstören :taetschl:. Er frißt auch vollständig selbst. Liegt auch nicht mehr so viel. Sitzt auch nicht mehr ständig in seinem Versteck, sondern auch draußen, besonders, wenn die anderen beiden sich dort aufhalten. Gesellschaft hat er also viel.

Ta möchte, daß zunächst die Entzündung komplett raus ist samt Eiter und die Wunde sauber verheilt. Dann beobachten, wie Eddie damit umgeht. Vermutlich wird das lose Knochenstück nicht stören, da der Finger nicht mehr Bodenkontakt hat bzw. keinen Druck aufbauen kann. Dadurch kommt auch kein Druck auf den Knochenteil. Sollte er aber doch schlechter laufen oder humpeln, dann würde der Finger samt dem Knochenstück komplett entfernt werden. Dann stört nichts mehr. Doch wird dies eine OP mit Narkose und dies würde sie gern vermeiden, wenn nicht nötig. Mein Portemonaie auch :secret:

Kiwi
04.01.2015, 03:56
Hallo Maria, ein gutes neues Jahr! :umarm: Wie seid ihr gestartet? Wie geht's Eddy? Was du zuletzt geschrieben hast, las sich doch schon wieder ganz gut. Ich hoffe, das ist weiterhin der Stand und die Entzündung zieht sich vielleicht langsam zurück! :girl_sigh:

Teddy
07.01.2015, 19:11
Hallo Jana,

Danke für die Nachfrage und die guten Wünsche :flower:. Ich wünsche Dir auch, daß es ein gutes Jahr wird und alles, was Du gebrauchen kannst :girl_sigh:

Hier war und ist leider reichlich Streß (Pferd krank, Eddie krank, Auto krank, 2 Wochen Maria krank. :scheiss:) und ich komme erst jetzt mal zum Schreiben.

Am Sonntag abend wollte Eddie sofort die Hand lecken, als der Verband ab war und ich sah, daß die Haut über dem Grundgelenk des Zeigefingers knallrot war. Habe den Finger bewegt, aber da sagte er nichts zu und es ging auch normal. Dann habe ich wohl ein wenig Druck von unten drauf gegeben und es kam ein riesiger Eiterklumpen aus der Wunde. Habe dann weiter gesucht und alles abgedrückt und ca. 1 gestrichenen Teel. voll Eiter ausdrücken können :ohn1:. Ich habe solange gemacht, bis nur noch Blut kam, weil das Zeug mußte ja mal raus. Abscheinend hat das die ganze Zeit da drin schön gegammelt und man kam nicht dran. Eddie hat einmal sehr mit den Zähnen geknirscht und paar Mal gezuckt, aber er war ganz brav und hat sonst ganz still gehalten. Habe danach in Vechelde angerufen und hatte Dr. J. selber am Telefon. Sie sagte, sie würde es sofort behandeln, wenn ich wollte, aber wenn der Eiter raus ist, reicht auch Montag früh. Sie meinte auch, der Knochen wird in ca. 8 Wochen genug Kallus bilden, daß die Knochenenden wieder fest werden, wenn auch schief. Aber das bringt mehr Halt und ist besser, als den Finger komplett zu entfernen, was kompliziert ist. Hatte sie schon öfter.
Habe ihn dann Montag morgen in der Praxis abgegeben und nach 4 Std. wieder abholen können. Sie hat nochmal gründlich gereinigt und die Wunde etwas aufgeschnitten. Er hat dann einen ganz dicken Stützverband bekommen, weil mit dem leichten Verband keine Stützwirkung erreicht werden kann und keine Ruhe in die Hand kommt. Da er nur die eine hat, kann er sie ja auch nicht schonen. Die andere Tä vorher meinte aber, erst mußt die Wunde heile sein.

Der Verband soll nun noch einmal täglich geöffnet werden, die Wunde mit einer Knopfkanüle gespült und dann wieder der Verband angelegt werden. Das geht bei Eddie aber nur mit 4 zupackenden Händen. Ein liebe Freundin kommt nun jeden abend und hält den Eddie fest. Gestern war das erste Mal. Sie hat keine Kaninchenerfahrung, aber mit Hund und Kindern :girl_haha:. Es klappte sehr gut. Am Besten ging es, wenn er auf ihren Beinen saß und die Füße gegen ein Bein drücken konnte. Er war ganz brav. Er ist ja ein Halbwildie und mag anfassen und festhalten eigentlich gar nicht haben. Nur einmal mußte ich von vorne anfangen, weil er weggezogen hat. Der Verband besteht aus einer Wundauflage, dann Watte umwickelt, dann war eine normale Binde drum, dann Krepp und darum der selbsthaftende Verband. Ich habe die Wundauflage mit Fixomull befestigt, um weniger zu fummeln zu haben, wenn er wegzieht und dann die normale Binde weggelassen. Stunden später beim Medi geben, sah ich, daß er außen am Verband gezuppelt hatte. Habe darum noch ein Meditape drübergeklebt. Heute morgen war das angenuckelt und feucht an einer Stelle, aber alles noch dran :D

Die Wunde selber war gestern geschlossen, trocken und ganz blaß, nichts rot, die Haut ein wenig faltig. Es sah aus wie am Abschwellen. Ich mußte eine Pinzette nehmen, um den Schorf zu entfernen. Das Loch war ganz klein, aber es sind innen halt noch kleine Gänge bzw. Zwischenräume, zwischen den einzelnen Gewebeschichten, kein ganzes Gewebeteil. Auf drücken kamen einige kleine Eitertropfen heraus. Kein Vergleich zu Sonntag. Als ich den Verband von außen mit etwas Druck kontrollierte und wohl an den Zeigefinger kam, zuckte er sehr zusammen.

Er bekommt nun doch 2mal Metacam, statt Novalgin, da dies bei Knochengeschichten wohl besser ist. Er soll möglichst keine/wenig Schmerzen haben, da er ja den Arm nicht entlasten kann.

Er hüpft wie ein Känguruh, das Ärmchen bewegt sich im Takt mit, aber meistens berührt er damit den Boden eher nicht. Wenn er nicht liegt, sitzt er aufrecht und die Hand hängt in der Luft, er stützt sie meistens nicht auf. Das tat er aber sonst auch schon sehr oft, da ist er drin geübt. Und er scharrt sich immer eine Kuhle in die Späne, sobald man den Boden gerichtet hat, in der er dann sitzt. Das muß sein. Der Käfig hat 100x60 cm. Ich hätte auch noch einen in 80x50cm. Habe überlegt, ob ich den Platz reduzieren sollte. Aber er bewegt sich wenig. Hüpft nur die 6 Schritte an der Rückwand lang um an die Seite zu kommen, wo er die anderen besser sehen und treffen kann und für die Geschäfte. Er frißt ausreichend, hat noch reichlich Musklen auf dem Rücken und ich gebe ihm etwas Päppelbrei, wenn er es nimmt. Will er aber eher nicht.

Hoffentlich kommt das jetzt bald mal zur Ruhe. Wenn es weiter gammelt, werde ich sehen, ob sie ihn ein paar Tage stationär behandeln. Das bringt dann wahrscheinlich mehr.

Kiwi
08.01.2015, 02:04
Ach du Schande :ohje::ohje::ohje: Erstmal das mit den verschiedenen Krankheitsfällen (ich hoffe, es geht dir, Pferd und Auto wieder besser?) und dann das mit dem Eiter. Scheiße. Aber gut, dass es immerhin raus ist und dass er es echt so einigermaßen mit sich machen lässt. Freunde können doch echt Gold wert sein :love:
Tja, das ist jetzt auch wirklich schwierig zu entscheiden, welche Reihenfolge da jetzt mehr Sinn macht... Aber das mit dem Spülen einmal täglich und dazwischen hauptsächlich stützen finde ich eigentlich wirklich plausibel. Ach, das tut mir echt leid, dass es so kompliziert ist. Wenn es wenigstens "nur" der Bruch wäre. Spritzt du eigentlich noch zusätzlich ein AB? Wenn nein, wäre das vermutlich sinnvoll...

Auch dir wünsche ich alles, was du gebrauchen kannst und dass die Sachen, die du nicht gebrauchen kannst, möglichst schnell verschwinden! :car: Denn davon sind ja leider gerade auch wieder genug vorhanden :umarm:

Margit
08.01.2015, 15:52
Ich rate hier dringend zu Veracin.

Simmi14
08.01.2015, 18:08
Achje :ohje: Metacam wirkt ja auch entzündungshemmend und ist in so einem Fall das bessere Schmerzmittel. :umarm:

Teddy
08.01.2015, 18:20
Danke Euch für die Tipps :flower:

Jana, Danke :umarm:
Auto und Maria sind wieder OK, Maria aber chronisch müde :girl_haha:

Gestern kam auch auf Drücken null,nix mehr an Eiter, er reagierte auch kaum auf das Drücken. Das Loch war zu, mußte ich erst wieder aufpulen. Nicht bewährt hatte sich der Fixomull Klebeverband. Die Haut war an einer Stelle gerötet, weil da kein Fell mehr drauf ist. Habe daher eine große Wundauflage gemacht und diePolsterwatte darüber wieder mit der Binde befestigt. Mal sehen, was sich heute bietet. Morgen früh sind wir wieder beim Ta.

Margit, er bekommt vom ersten Tag an durchgehend Marbocyl. Zwischendurch wurde überlegt, ob Veracin besser wäre, aber dann wieder verworfen. Den Grund habe ich leider vergessen.

Simmi, ja Metacam wegen der Entzündungshemmung.

Kiwi
08.01.2015, 19:13
Das mit der chronischen Müdigkeit kenne ich :girl_haha:

Mann bin ich froh, dass da jetzt erstmal nichts mehr nachkam! :good:

Das Problem an Veracin ist, dass es das doch aktuell ncht mehr gibt, weil die Firma noch abgebrannt ist, oder? Oder hätte deine TA noch einen Restbestand? Grundsätzlich bin ich ja auch ein Veracinfan, aber dann hatte deine TA ja ihre Gründe. Oder magst du es bei ihr nochmal ansprechen? Manchmal ändern TAs auch ihre Meinung, wenn sie den Verlauf über einen längeren Zeitraum beobachtet haben und die Entwicklung kennen...

Teddy
09.01.2015, 15:09
Knappe 4 Stunden Schlaf letzte Nacht, zum drittenmal in dieser Woche. Ich geh am Stock :ohn2:

Der Eddie liebts irgendwie dramatisch. Gestern beim Verbandwechsel hatte ich den kompletten Verband plötzlich in der Hand, kaum daß ich ihn angefaßt hatte. Hat er einfach dran gezogen und ab war er. Ich hab noch geguckt, ob die Hand auch drinsteckt, so verdutzt war ich :girl_haha:.

Die Haut sah blaß aus. Das Loch war unauffällig und zu. Es kamen beim Spülen und massieren aber nochmal drei dicke dünnflüssige Eitertropfen, zum Schluß nur Wasser.
Also alles schön verbunden. Er hüpfte auch locker damit.

Heute morgen zum Ta. Ich nehm ihn aus dem Tranportkasten und die Tä fragt, haben sie den Verband nicht mehr draufgemacht? Er lag noch im Transportkasten, als Eddie schon auf dem Tisch saß. :scheiss: Ich vermute, daß er unterwegs versehentlich draufgetreten ist, als er beim Autofahren das Gleichgewicht mal nicht halten konnte. Ist halt doof, 1 Stunde Autofahrt mit nur einem und kaputten Arm.

Sie hat erneut gespült und massiert, aber nichts kam heraus. Hätte man sich heute auch sparen können. Wir könnten jetzt den Verband alle 2 Tage wechseln, meinte sie. Das sieht gut aus und scheint besser zu werden. Sie wickelte einen neuen Verband drum, der sehr dick gepolstert war. Ich dachte schon, na, ob das genug Halt hat? Da ist einfach zuviel Luft drin.

Zu Hause lag der Verband natürlich wieder neben Eddie: 3mal :scheiss::scheiss: :scheiss:

Hab ihn der Länge nach aufgeschnitten, die Wunde wieder mit Salbe und Mullbinde verbunden und die Polsterung außen draufgesteckt und festgeklebt, da ich alleine den Verband nicht neu machen kann. Leider saß er zu tief, es war zuviel Verband hinter den Fingerspitzen, das Ganze zu lang, er konnte den Arm nicht genug anheben und das Gerät war dann schnell wieder ab, weil draufgetreten. Inzwischen sah die Haut rot aus und war warm. Ich habe nun wieder nur eine Wundauflage draufgetan und mit mehreren Lagen Fixomull befestigt. Das geht nicht ab und stützt aufgrund der Dicke auch etwas, obwohl leicht elastisch. Heute abend seh ich mir dann an, ob der Stützverband wieder drauf kann. Sollte die Haut noch so rot und warm sein, werde ich es wohl erstmal doch für die nächsten Tage nur mit Fixomull schützen, denn da komme ich schneller dran und kann leichter sehen, was da abgeht. Vielleicht auch mal etwas mit kaltem Wasser kühlen, wenn es noch rot und warm ist. Notfalls muß ich morgen halt wieder zum Notdienst fahren. Nur haben wir dann wieder das lange Autofahren. Irgendwie läuft sowas beim Eddie immer aus der Spur :ohje:

Wegen Veracin habe ich gefragt. Tä sagte, wenn das richtig schlimm vereitert und entzündet wäre und keinerlei Besserung zu sehen, hätten sie es schon längst eingesetzt. Und sollte es so kommen, natürlich auch. Aber dem wäre ja jetzt nicht so. Sie würden sich Veracin immer lieber aufbewahren für schwierige Atemwegsinfekte und eitrige Zahngeschichten und Abszesse. In diesem Fall wäre es aber noch nicht notwendig. Zudem scheint es ja auf Marbocyl anzusprechen. Und außerdem müßte man es spritzen. Und da hätte ich bei Eddie dann vielleicht das nächste Problem. Weiß ich nicht, ob das alleine geht.

Er war nach dem dreimaligen Hantieren an dem Arm entsprechend erledigt. Tut ja auch weh. Und ich hoffe, daß er daher jetzt ruhig ist und sich schont, denn ich mußte dann mal zur Arbeit.

Teddy
13.01.2015, 17:44
Wir haben jetzt einen für Eddie erträglichen und haltbaren Verband gebastelt. Über eine Auflage aus Mull auf der Wunde und der nackten Haut und einer Watteschicht über der Hand und den Fingern kommen mehrere Lagen Fixomull und über den Fingern noch ein Stück Meditape. Damit kann er die Hand auch kaum bewegen und sie wird geschont. Aufstützen tut er sie eh nicht. Hat er aber mit dem riesigen Verband auch nicht gemacht. Das tut einfach weh, wenn die Finger Kontakt mit was Festem haben. Er trägt den Arm immer dicht am Körper, so, als ob er ein Tragtuch für den Arm hätte. Er hüpft weiterhin wie ein Känguruh, seine Beine werden immer kräftiger. Ich mußt richtig fest zupacken, um ihn zu halten. Heute morgen ist er mir nach der Medikamentengabe beim Reinsetzen in den Käfig wie ein Stück Seife einfach weggefluscht und über den Käfig in den angrenzenden Karton gesaust. So ein Wildfang :scheiss:. Ist nichts passiert. Ich habe noch eine Lage Fixomull draufgeklebt zur Sicherheit.

Der Verband wird nun alle 2 Tage 1mal gewechselt. Die Haut ist wieder blasser und die Wunde heilt weiter von innen zu. Es kamen nach längerem Spülen und viel Massieren einige wässrige kleine Tropfen mit einigen weißen Partikeln drin heraus. Ist also ganz gering noch ein wenig Eiterbildung.

Eddie hüpft nun öfter hin und her mit dem kleineren Verband. Hält sich also fit. Und er frißt gut, da er weniger Streß hat.

Vreni
13.01.2015, 19:09
Gute Besserung weiterhin an Eddie und für Dich mehr Schlaf und gute Nerven.

Ihr schafft das!

Teddy
15.01.2015, 17:08
Dankeschön Vreni :umarm::umarm:

Die (ehemalige) Wunde und die Haut darum sieht gut aus, blaß, etwas faltig, also am heilen. Gestern abend kam aber wieder mehr Eiter heraus. Das Loch ist jetzt fast zu. Ich mußte erst richtig pulen, um es aufzukriegen. Konnte dann aber gut spülen und den Eiter ausmassieren. Er hält gut still, läßt es sich brav gefallen, hat nur selten mal weggezogen. Aber er zittert dabei etwas. Wirkt aber sehr motiviert und er weiß genau, wann eine Behandlungseinheit zu Ende ist. Dann kommt das große Zappeln. Ebenso beim Medizin geben. Er schluckt brav, zählt mit und dann will er schnell weg. :rollin:
Leider müssen wir morgen früh dann wieder den weiten Weg zum Tag fahren. Da muß dann noch mal drauf geguckt werden wegen dem Eiter und weitere Medis geholt werden. 4 Wochen sitzt er jetzt schon in Haft nur wegen der Wunde. Und um dann Festigkeit in den Bruch zu bekommen, braucht es nochmal 6-8 Wochen, wenn der Eiter endlich raus ist. :scheiss:. Eddie trägt es (noch) mit Fassung. Er hopst weiterhin wie ein Känguruh umher (der hat mega Muckis in den Beinen und im Hinterteil entwickelt) , trägt den Arm immer dicht am Körper, bewegt sich viel, gräbt und frißt sehr gut. Versteckt sich nicht mehr ständig hinter seinem Tuch und hat viel Kontakt, da die anderen fast immer bei ihm sitzen. Kuscheln mag er eh nicht so. Heute morgen hab ich ihn beim Putzen beobachtet. Das geht mit dem Verband recht gut. Er faßt ihn auch nicht an, läßt ihn komplett in Ruhe. Was für den wilden Zappel ein echtes Wunder ist. Hätte ich nie erwartet :secret:

Vreni
15.01.2015, 17:56
Wahnsinn,
Eddie ist ein Kämpfer. Weiter so!:good:

Teddy
15.01.2015, 18:51
Ja, das isser wirklich, in zwar jeder Lebenslage :fencing: . Das war schon bei seinem ersten Armbruch und der anschließenden langwierigen Behandlung nach der Amputation so. Und das ist im Zusammenleben mit seinen Mitbewohnern leider ebenso. Er ist ein echter Haudegen. Aber auch ein wahrer Sonnenschein mit einem unbändigen sonnigen Gemüt. Er denkt immer positiv, findet immer einen Weg für sich, macht immer das Beste aus allem und hat vor fast nichts Angst. Er bringt so manchen Tag Sonne in mein Leben :herz:. Ich bin ganz sicher, er würde auch mit kaputter Hand weiterleben wollen und weiter wie ein Känguruh hüpfen. Der sieht das total locker. Für ihn ist das Leben einfach schön. Nur kann er sich natürlich nicht so die Gedanken machen, wie er das in der Wohnung umsetzen will. Da müßte man ein barrierefreies Gehege schaffen und damit wäre er dann sehr sicher nicht zufrieden. Aber wenn der Eiter aus der Hand ist, wird das auch wieder. Hoffentlich wird er dann ein bißchen schlauer und läßt das Streiten und Kämpfen. Ich schaue schon mal, wie ich es ihm leichter machen kann, von seinen erhöhten Lieblingsplätzen auf Stuhl und Sofa wieder auf den Boden zu kommen.

Kiwi
16.01.2015, 03:36
Das ist so toll, dass er das alles so mitmacht :taetschl: Wenn ich mir meine dabei vorstellen müsste... Aber krass, dass es echt jetzt schon vier Wochen sind! Wenn das Loch aber fast zu ist, ist das jetzt im Moment noch nicht so gut, wenn noch etwas Eiter kommt, oder? Ich hoffe so, dass das bald erledigt ist! Ihr macht das super :umarm: Und ich freue mich auch wirklich, dass er so gut eingebunden ist bei seinen Mit-Langohren :)

Teddy
19.01.2015, 16:14
Ich habe ganz stark den Eidnruck, daß er sich erinnert hat, an die Zeit mit der ArmAmputation und daß ihm geholfen wurde und es ihm danach wieder gut ging. :denk1: Er fügt sich total ein, ist sehr geduldig. OK, viel veranstalten kann er mit dem einen kaputten Händchen nun nicht. Aber er randaliert nicht im Käfig, nagt nicht an den Gitterstäben. Er hockt viel auf den Hinterfüßchen oder liegt oder putzt sich. Frißt sehr gut. Solange er merkt, daß an seiner hand behandelt wird, hält er still. Kaum daß der Verband drauf ist, will er sofort weg. Ebenso beim Medi geben. Er hält ganz still, solange man zügig voran macht. Er kann zählen, er kriegt 3 Spritzen und erst dann will er sofort weg. :weg:

Am Freitag war wieder Ta-Besuch und es kam immer noch reichlich Eiter. Die Wunde war fast zu, mußte mit einer Kanülenspitze leicht aufgeschlitzt werden. Er zuckte nicht mal. Das Spülen war auch OK, das Aussmassieren tat ihm einige Male ziemlich weh. Sie hat lange und sehr gründlich gespült. Auf meinen Wunsch wurde die Wunde dann noch mit einem AB gespült, um die Keime tief innen zu dezimieren. Die Jodsalbe kommt durch die winzige Öffnung ja nirgends mehr hin. Er bekam einen leichten Verband, der auch zuhause noch dran war.

Am Sonntag nacht fand ich dann Verband und Eddie wieder an unterschiedlichen Stellen im Käfig. :scheiss: Der Verband war nur oben am Fell geklebt, über der Hand war innen noch Mull drumgewickelt. Das hält alles so nicht. Er hat so lange oben am Rand gefummelt und geleckt, bis alles ab war. Ich habe dann ohne Hilfe nachts um 3 die Wunde neu gespült (es kam nur eine ganz winzige Menge an Eiter, was ja für das Spülen mit AB spricht) und den Verband so wieder erneuert, daß er auf der gesamten Unterseite des Armes klebt. Er fand das sehr gemein und zwickte mich einige Male kräftig. Zum Glück hört er auf energisches Nein dann immer eine Weile. Die Wunde war schon wieder fast ganz zu. Ich kam mit der Knopfkanüle nur gerade so eben noch rein. Also von außen heilen tut es gut. Das Handgelenk und die Hand selber sind aber noch ziemlich geschwollen. Er wird noch eine ganz Zeit sich schonen müssen. Allerdings war das bei meinem gebrochenen Fuß auch sehr lange so. Immerhin sieht er jetzt positiv und hat guten Appetit und er WILL wieder gesund werden. Der Verband ist sogar immer noch dran :secret:

Habe eben mit der Praxis telefoniert und hole gleich nochmal AB zum weiteren Spülen, damit dem Eiter mal richtig was entgegen gesetzt wird. Blöd, daß das nicht gleich mitgeben wird und man sich da selber kümmern und hinterher laufen muß. :negative:

Kiwi
20.01.2015, 02:11
Ich würde durchdrehen :panic:

Aber du machst das wirklich alles mit so einer stoischen Ruhe, zumindest nach Außen, und ziehst da sso durch. Da zieh ich wirklich mal ganz tief den Hut vor dir! Du kämpfst ganz toll mit ihm und er wird das merken, dass es da für dich auch einfach keine Wahl für ihn gibt :herz:

Dass du auf den Gedanken mit dem AB beim Spülen gekommen bist, ist klasse! Was gebt ihr da? Ich glaube, dass Ärzte sowas einfach nicht auf dem Schirm haben, wenn sie sowas regelmäßig machen, also sprich den Besitzern sowas zutrauen und mitgeben etc. Das machen ja dann doch schlussendlich die wenigsten Besitzer :nicken:

Vreni
20.01.2015, 11:36
Wow, ich bewundere Eddie und Dich!
Ihr könnt stolz sein.:umarm:

Teddy
20.01.2015, 15:58
Danke Euch :flower: :umarm::umarm:

Gestern abend war wieder Verbandswechsel zu Hause. Die Haut war schön blaß und etwas faltig, es wächst sogar schon wieder Fell an den nackten Stellen. (Das gibt neuen Halt für den Klebeverband :secret: :girl_haha:) Es kamen nur ganz, ganz winzige Partikelchen Eiter. Das Loch war fast zu, ich mußte es wieder mit einer Kanülenspitze aufritzen. Er sagte nichts dazu. Es blutete auch nicht. Nur das Ausmassieren findet er nicht so schön. Habe dann wieder mit dem Metronidazol gespült. Es sieht im Moment so aus, als ob dies den Eiter nun vernichtet. Ich hoffe es mal stark, damit der Bruch dann auch endlich mal zum Abheilen kommt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Metronidazol

Habe ihm einen schicken Verband gebastelt, besser, als von den Profis und heute morgen sah der Verband außen schon reichlich angenuckelt aus. Eddie hat nun Erfahrung im Abmontieren gesammelt und gibt sein Bestes. Aber ich habe einfach noch einen Streifen MediTape draufgepappt. :sarcastic_hand:

Kiwi, ich mache schon seit Jahrzehnten fast nichts anderes, als ständig kranke Tiere gesund zu pflegen :secret:. Ich habe nach meiner Schulzeit eine Lehre in einer Zoohandlung gemacht, weil ich was mit Tieren machen wollte. Es war sehr dramatisch, weil Tiere damals noch per Bahn in winzigen Holzkisten verschickt wurden. Viele kamen bereits krank an. Ja und die Kranken landeten dann erstmal bei mir zu Hause. Ging auf eigene Kosten zum Ta, denn das war in dem Laden im Budget nicht drin. Denen ging es auch nur um den Profit. Das bekam ich öfter zu hören, daß ich immer an die Tiere denke und nicht an den Umsatz. Damals hatte ich auch noch Unterstützung von meiner Mutter. Und ich war immer wieder voller Panik, wenn nichts half und trotz aller Pflege das Tier starb. Vor allem bei meinen Kaninchen natürlich. Ich war jedesmal selber total fertig, wenn ich merkte, ich schaffs einfach nicht. Die diagnostischen und medizinischen Möglichkeiten, die wir heute haben, die gabs in den 70er Jahren noch nicht so. Da starben die Tiere, weil man nicht wußte, warum eigentlich oder was dagegen tun.
Ich habe zahlreiche Vögel gepäppelt, Reptilien gepflegt, Hunde, Katzen und Kaninchen gesund gepflegt und Fundtiere aufgezogen oder gepflegt. Irgendwann waren meine Bandscheiben von der schweren Arbeit im Laden kaputt und ich gab den Job auf. Ich konnte auch kein Tier mehr verkaufen. Je mehr ich über Tiere lernte, desto mehr ging es mir gegen Strich, an teils völlig ignorante Kunden ein Tier abzugeben.
Dann kamen die Pferde dazu. Zu mir kamen immer die, welche dringend Hilfe benötigten. Ich habe an Pferdekrankheiten alles durch, was es so gibt. Aber ich habe auch sehr viel dabei gelernt, dadurch weiß ich meistens, was zu tun ist. Das gibt Sicherheit. Und ich weiß, daß es meistens einen Weg gibt, auch wenn es manchmal sehr lange dauert, wenn auch leider nicht immer. Aber wenn man aufgibt, ist es oft zu früh.
Doch, ich kriege auch heute noch die Panik, sehr schnell sogar, bin nervig und renne im Kreis. Als Eddie damals den Armbruch hatte, da war ich schon sehr durch den Wind. Aber ich habe inzwischen gelernt, besser damit umzugehen und setze die Energie dann schnell in Action um, fahre auch am Heiligen Abend oder nachts um 2 noch zum NotTa :car:

Und dann gibts heute ja noch was sehr Nutzbringendes, nämlich das Internet. Da, wo man früher völlig uninformiert rummachen mußte, findet man heute massenhaft Infos zu und kann sich das Passende schon raussuchen. Und dann geh ich zum Doc und sage, ich will, daß dies und das gemacht wird :girl_haha:. Und das klappt sogar :secret::good:

Vreni, der Eddie und ich, wir verstehen uns :freun:. Mache mir etwas Sorgen, wie er mit seiner kaputten Hand dann klarkommen wird. Aber ich versuche erstmal, optimistisch zu sein. Ich sag meinen Tieren immer, da mußt du jetzt mal durch, und ja, das ist alles jetzt ganz schlimm, aber es gibt nur diesen Weg, es nützt einfach nichts. Ich munter sie auf und motiviere und es scheint zu funktionieren :taetschl:. Ja, aber manchmal muß ich auch den Tatsachen ins Auge sehen und sie auf dem letzten Weg begleiten. Auch dann nützt es eben nichts und man muß da durch...

Kiwi
20.01.2015, 21:29
Wahnsinn, da hast du aber schon sehr viel durch und sehr viel erlebt :umarm: Und das sozusagen von Klein auf. Ich kann es so gut nachvollziehen, dass du den Beruf irgendwann nicht mehr ausüben konntest, auch psychisch nicht. Irgendwann wird man sich plötzlich klar, wie sehr es das weitere Leben des Tieres beeinflusst, wenn man es verkauft. Klar, machst du es nicht, macht es ein anderer, aber man muss es dann wenigstens nicht mehr vor sich selbst rechtfertigen. Ich könnte es auch nicht... Ich hadere seit Jahren mit mir, ob ich nicht doch nochmal umswitchen und Tiermedizin studieren sollte, doch wenn ich mir vor Augen führe, mit was für Besitzern ich dort ständig zusammen käme, und dass ich nicht immer alle Möglichkeiten ausschöpfen könnte, die es gibt, nur weil der Besitzer es nicht bezahlen könnte oder nicht bereit wäre, es zu bezahlen - das würde mich kaputt machen. Da muss man realistisch sein.
Ich finde es sehr bewundernstwert, wie sehr und wie vielen Tieren du bereits geholfen hast, und das auch auf eigene Kosten, obwohl es für deinen Arbeitgeber war :scheiss: Doch für diese Tiere hast du viel bewegt! Da darf man auch irgendwann mal durchdrehen, wenn gerade zuhause wieder alles zusammen kommt. Ich hätte auch gar keinen Spaß an Weihnachten, wenn ich wüsste, mein Tier läge plötzlich krank zuhause. Ich würde dann natürlich auch fahren, so ist es nun mal :good: Schön wäre dann natürlich noch, wenn es dann auch die richtigen Freunde und Familie noch verstehen könnten. Aber darüber haben wir uns ja schon mal unterhalten :umarm:

Toll, dass die Behandlung anscheinend anschlägt, das wäre so klasse, wenn ihr euch jetzt endlich nur noch auf den Knochen konzentrieren müsstet :cheer2: :cheer2: :cheer2::cheer2: :cheer2: :cheer2:

Teddy
21.01.2015, 16:30
Jana, genau, von ganz klein auf. Ich mußte meiner Mutter immer helfen, kaum, daß ich damit umgehen konnte, wenn ihre Stallhasen mal aufgegast waren, ihnen Underberg einzuflößen. Und das hat auch echt geholfen :secret::girl_haha:.

Ja, wenn ich beim Ta bin und sehe, was man da so alles machen kann und Positives bewirken, denke ich auch manchmal, das wäre was für mich gewesen. Aber wenn ich dann da so höre, was sie alles nicht machen können, weil die Besitzer nicht mitmachen wollen oder sich zu dußlig anstellen, dann kann ich das doch nicht. Denn dann muß ich mich mit denen noch auseinandersetzen und dann mitansehen, wie das Tier leidet oder sterben muß. Das geht für mich gar nicht.

Dem Eddie gehts jetzt schon wieder zu gut. Mit dem Eiter sind wohl auch die Schmerzen geschwunden. Er meint, der Verband kann jetzt ab, der ist über.:girl_haha: Er tritt sogar auch schon mal gering etwas mit dem Pfötchen auf, kratzt auch viel im Käfig in der Streu. Gestern abend hatte er die äußere Schicht vom Verband schon mal wieder abgebaut. Sie hing noch an einem schmalen Streifen. Er war entsprechend säuerlich, als ich 3 neue Streifen angebracht habe :sarcastic_hand:. Heute morgen war am oberen Rand von der 5ten Schicht schon alles angelutscht und ein paar Fäden hingen heraus. Ich denke, heute abend wird das Ganze dann wieder zerfleddert sein. Aber da muß er eh wieder ab und neu. Werd ich heute mal alleine versuchen müssen. Die Freundin hat leider nicht wochenlang Zeit dafür. Wenn er zuviel zappelt, dann kriegt er halt einen Ganzkörperverband. Dann ist Ruhe :girl_haha:

Teddy
22.01.2015, 16:27
Gestern abend war wieder Verbandswechsel dran. Diesmal waren wir alleine dazu, Freundin hatte Geburtstagseinladung und auch nicht immer so die Zeit, ständig zu kommen. Also hab ich den alten Sicherheitsverband mühselig abgefummelt. Eddie wollte mir tatkräftig helfen. :moil: Aber kam auch nicht weit. Die Wunde und die Haut sehen sehr gut aus. Das Loch war so gut wie zu, mußte ich wieder mit einer Kanüle leicht aufschneiden. Mußte länger spülen, bis einige ganz winzige Spuren Eiter kamen. Nur das Handgelenk sah immer noch irgendwie sehr dick aus. Aber vielleicht hat er auch so stämmige Gelenke. Ich weiß nicht, wie es vorher war und einen Vergleich zum anderen habe ich ja nicht. Danach alles wieder dick zugeklebt. Eddie war sehr lieb dabei, zappelte wenig und reagierte, wenn, schnell auf lautes Nein von mir. Habe ihn doll gelobt. :taetschl: War ihm aber egal.

Als ich nach ca. 15 Minuten ihm die Medikamente geben wollte, hing die äußere Schicht vom Verband schon halb ab. :scheiss::scheiss: Es ist jedesmal gleich. Neuer Verband muß gründlich geputzt werden und wenn er nicht wirklich fest ist, zerlegt er ihn dann gleich. Habe dann echtes Leukoplast drumgeklebt. Das klebt bombig. Er hüpfte viel umher, nutzte die Pfote auch ein wenig zum Stützen. Mir scheint, er hat weniger Schmerzen und meint, er braucht jetzt keinen Verband mehr.:nene:

Heute morgen hatte er schon wieder zwei Löcher reingebissen.:scheiss: Aber der Rest klebte sicher. Also nochmal 2 Streifen drumgeklebt. Das Problem ist nur, der Ta muß das morgen mit seiner stumpfen Verbandsschere wieder abkriegen. War letztes Mal schon schwierig. Vielleicht nehme ich besser meine eigene scharfe Schere mit? :girl_haha:

Teddy
23.01.2015, 15:09
Gestern abend fand ich Eddie und Verband wieder getrennt vor :scheiss:. Die Hand sah gut aus, die Haut hell, nicht rot, das Fell wächst auch wieder. Habe alles wieder gut zugeklebt und Eddie ging sofort dran und biß und riß ganz wütend dran rum. Der hatte den totalen Wutanfall, Käfigkoller oder so. Habe dann den Schaden repariert und er machte sofort weiter. War total aggressiv. Er hüpfte auch immer wieder wütend durch den Käfig. Nach dem dritten Bißschaden habe ich ihm die Halskrause aufgezogen. Darauf reagierte er erneut mit einem Wutanfall, versuchte, dran rumzubeißen, ihn irgendwie loszuwerden und tobte dabei so rum, kam auch immer wieder auf die Hand, daß ich ihn wieder abnahm, weil ich Schlimmeres befürchtete und nochmal Leukoplast drum klebte. Das war ihm aber wohl ein Schock und eine Lehre gewesen, denn am Morgen sah der Verband unberührt aus.

Also wieder zum Ta. Beim Abnehmen des Verbandes kam etwas Druck auf die Hand, die Wunde platzte auf und es kam ein großer Klumpen Eiter raus. Die Tä spülte lange und gründlich, aber mit wenig Erfolg. Das Spülen erreicht nur den nahen Umkreis der Wunde, aber der Eiter sitzt jetzt im Handgelenk und da kommt man mit dem Spülen nicht dran. :bc: :bc::bc: :bc: :bc:
Sie lange im und um das Gelenk gedrückt, es kam immer wieder noch was, wenn man dachte, es ist vorbei. Den Effekt hatte ich aber genau so vor 3 Wochen auch schon. Da kam die gleiche Menge an Eiter wie heute, wenn man von unten vom Handgelenk nach vorne gestrichen hat. Jetzt ist die Hand selber nicht mehr so dick und nicht rot. Dafür ist das Handgelenk immer dicker geworden und steht offensichtlich komplett unter Eiter.

Ich sagte dann, na hoffentlich kann er damit überhaupt noch mal wieder laufen. Da meinte die Tä dann, eher nein, das wird auf jeden Fall schwierig, da die Gelenke alle schon ganz steif sind vom Nichtbewegen und der Entzündung. Ich denke, daß sich das mit dem erneuten Benutzen der Hand vielleicht wieder verbessern könnte. Weiß man aber halt nicht. Und er hat nur diese eine Hand und ohne gehts nun mal nicht. Aber sie sagt, es sieht auch nicht so aus, als ob man den Eiter aus den ganzen Tiefen der vielen Gelenkknöchelchen wieder herausbekommt. Man kommt einfach nicht dran. Es hat sich ja in 3 Wochen überhaupt nichts verändert, es ist eher schlimmer geworden. Da Eddie ein Kämpfer ist, könnten wir noch ewig so weitermachen. Aber er kann später nicht wie ein Känguruh durch die Wohnung hüpfen, dazu ist er nun mal nicht geboren. Eine OP, bei der das Handgelenk geöffnet wird, hätte keinen Erfolg, da es anschließend, nach dem Schließen der Wunde innen weiter eitern würde. Und Kaninchen neigen leider sehr stark zum Eitern. Wir haben uns jetzt auf nochmal 14 Tage geeinigt. Wenn sich dann nichts verbessert, sind die Aussichten auch gleich Null. Er hat inzwischen gute 400 gr abgenommen. Wiegt noch 2000 gr. er ist nicht dünn, aber man sieht, wie sehr ihn das Ganze doch Energie kostet.

Später habe ich angerufen und noch einen Termin mit Frau Dr. J. gemacht, leider geht es erst am Donnerstag nächste Woche. Einfach um eine Zweitmeinung zu haben. Sie kennt ihn ja noch von der Amputation. Da dies noch lange hin ist, habe ich gefragt, ob es Sinn machen würde, vorher doch noch auf Veracin umzusteigen. Sie wollen das mit Ta besprechen und rufen zurück.

Eddie ist so tapfer. Das Ausdrücken hat ihm sehr, sehr weh getan, er zuckte oft und gab Schmerzlaute von sich. Beim Verbinden hielt er aber ganz still. Er freute sich, als er zu wieder Hause war. War ganz munter, hatte große Augen und zog sofort über sein Futter her, ohne sich weiter Gedanken zu machen.

Mein Hasili, er tut mir so leid. :taetschl::taetschl: :taetschl: Er hat das Käfigdasein so sehr satt. Ich bemerke schon seit tagen, daß er immer überlegt, ob und wie er rausspringen kann, wenn ich den Käfig oben offen habe um den Boden zu reinigen. Nach der großen Op durfte er ja wenigstens immer mal raus und laufen. Er ist doch ein Halbwildie und rennt und springt so gern und ist dabei doch immer noch so geduldig und denkt, es ist bald alles wieder gut. So wie ich es ihm auch vermittle. Aber mir schien gestern abend, als er so randalierte, er könnte die Aussichtslosigkeit seiner Lage erkannt haben. Noch nie mußte er so lange ohne jegliche freie Bewegung verbringen. Und er ist erst 4 einhalb Jahre alt. Mein Kleiner :heulh::heulh::heulh::heulh:. Er fehlt ja jetzt schon, wo er nur im Gefängnis sitzt.
Ich weiß auch grad nicht mehr, wie ich das alles finanzieren soll. Mein Pferd bekommt gerade keine medizinsche Versorgung ihrer Lahmheit, obwohl sie das ebenfalls dringend nötig hätte. Alles geht gerade nur in Eddie. Im Moment hab ich 3 so kostenintensive Baustellen. Was für ein mieser Start in das neue Jahr :heulh:

Kiwi
23.01.2015, 17:44
Hey Maria, ich schreibe gerade nur aus einem Seminar vom Handy aus: Bitte fangt noch dieses WE mit dem Veracin an! Ich kriege gerade totale Angst um deinen kleinen Schatz.

Teddy
23.01.2015, 18:51
Hallo Jana, die Angst habe ich auch, mir ist ganz übel. Habe eben nochmal angerufen und hole das Veracin nachher. Mein Kollegin, auch THP, riet mir noch, von außen DMSO aufzutragen. Habe ich zum Glück zuhause. Versuche ich auch noch mal. Werde wieder tägl. spülen und ausmassieren. Vielleicht jetzt am WE auch zweimal. Bruch und Verband sind jetzt zweitrangig. Er trägt das Ärmchen eh am Körper. Dann gibts nur einen dünnen Verband. Den läßt er ja auch in Ruhe. Ist dann weniger Streß für uns.

Teddy
23.01.2015, 19:06
So sah der Arm vor einer Woche aus. Leider hab ich noch kein aktuelles Foto. Aber die Hand ist jetzt abgeschwollen, alles ist deutlich blasser, nicht mehr so rot. Es wächst wieder Fell auf den nackten Stellen. Die schorfige Stelle auf der Hand ist komplett weg, das Loch war zu.
114327

114326

Mein Hasili
114324114328114329

Hier will er gefragt werden, was er denn haben möchte :herz:. Er macht schon mal Männchen, damit ich frage. Eigentlich haben wir das andersrum gelernt, erst fragen, dann Männchen machen. Aber wenn keiner fragt :rollin:
114330

Und meine beiden Jungs auf ihrem Lieblingsplatz
114331

Kiwi
23.01.2015, 23:13
Das kann doch alles gar nicht sein :bc: Ihr müsst es in den Griff kriegen :ohje: :ohje:
Hat er das Veracin schon und wie oft gebt ihr es?

Ich habe gerade mal nach Kaninchen geoogelt, die vielleicht überhaupt keine Vorderbeine mehr haben, ob es da Prothesen gibt oder ähnliches. Leider habe ich da nichts gefunden, aber vielleicht geben die englischen Seiten da mehr raus. Vielleicht kannst du dich da mal durchklicken?

Vreni
24.01.2015, 14:59
Eddie muss es schaffen und weiter kämpfen.:umarm:

Teddy
24.01.2015, 18:10
Danke Euch :umarm::umarm:

Eddie kämpft. Er ist so stark. Und er will noch leben. Das muß einfach wieder werden!

Habe das Veracin gestern noch geholt und heute, nachdem das Marbo wohl durch ist, gepritzt. Soll er einmal tägl. bekommen. Hatte bißchen Sorge, ob das klappt. Aber ging problemlos in der Transportkiste. Er saß ganz still, mal ohne zu zappeln und hat nicht mal gezuckt :good:.

Die Wunde ist noch gut offen, konnte gründlich in die Tiefe spülen und es kam ein ganz winziges Eiterteilchen von gleich oben unter dem Schorf. Habe alles abgedrückt und massiert und es kam nichts, nur Wasser wieder raus. :froehlich: . Werde weiter täglich spülen. War vielleicht ein Fehler, auf 2 Tage zu gehen. Er hatte sich die äußere dickere Schicht vom Verband auch gleich wieder abgebaut. Er mag die dicke Polsterung nicht. Vielleicht möchte er das Gefühl einfach mehr freihaben und bewegen kann er sich damit ja auch viel besser. Die dünnere Schicht innen aus Fixomull hatte er brav gelassen. So, wie ich es vorher schon gemacht hatte. Der Bruch ist erstmal zweitrangig. Damit kann er überleben. Der Eiter muß raus.

Habe von außen auf dem Gelenk DMSO vermischt mit dem Metronidazol aufgetragen, damit es dort tief eingeschleust wird, wo man mit dem Spülen nicht hinkommt. Beim Trocknen lassen ohne Verband stand er auf dem Pfötchen und lief auch ein bißchen damit! Die Finger und das Handgelenk sind beweglich, nicht steif!!!!!!! Ich konnte sie einzeln durchbewegen. Wenn er wieder laufen darf, hat er die schnell wieder gedehnt. Im Moment dreht er die Finger etwas nach innen und läuft über die äußere Handfläche. Ist aber normal, daß man eine Schonhaltung einnimmt, wenn man Schmerzen hat. Selbst wenn er die Schonhaltung beibehalten sollte, könnte er damit noch alt werden. Ist bei Lotte seit Jahren auch so.

Eddie mit Prothesen vorne kann ich mir ehrlich gesagt nicht so vorstellen. Der ist einfach viel zu nervig. Der bastelt sich das in Minimalzeit wieder ab. Er haßt irgendwas Fremdes an seinem Körper. Auf einer Seite hat er ja nur noch das Schulterblatt. Und dann freilaufend in der Wohnung? Stelle mir gerade vor, wie er mit den Prothesen aufs Sofa springt :girl_haha:. Erstmal versuche ich weiter, den Arm zu retten.

Ich versuche mal, ganz vorsichtig optimistisch zu denken :secret:

Vreni
24.01.2015, 18:43
Ich bin auch optimistisch.

Ihr seid ein tolles Team und Veracin muss nun helfen!

Teddy
24.01.2015, 19:13
Danke :umarm:. Wir geben hier echt alles :good: Hab nun auch noch meine Geheimwaffe :secret: Echinacea compositum dazugegeben...


Eddie, der Kämpfer :girl_haha:

114402

Simmi14
24.01.2015, 19:23
Er sieht echt sehr wildi-ähnlich aus :love:

stjarna
24.01.2015, 21:58
Ich habe es nicht in Erinnerung: gibst du Traumeel? Das habe ich immer bei jeglichen Wunden und Entzündungen gegeben.

Teddy
24.01.2015, 22:37
Stjarna, ja, Traumeel bekommt er auch von Anfang an. Auch Silicea als Schüsslersalz.

Kiwi
25.01.2015, 15:34
Ich habe gerade mal geschaut, ob ich Übersichten über entzündungshemmende Kräuter finde.
Eine Seite ist wohl speziell auf Kaninchen zugeschnitten, allerdings nicht sehr ausführlich. Die anderen Seiten sind für Menschen, aber vielleicht kannst du ja mal abgleichen, was davon Ninis auch dürfen?

Hier mal einige Links:

http://www.kaninchenparadiese-freiburg.de/kaninchen_unterseiten/kaninchenapotheke.htm

http://www.kraeuterallerlei.de/natuerliche-antibiotika-diese-kraeuter-und-pflanzen-helfen/

http://www.heilkraeuter.de/krank/entzuendungshemmende-mittel.htm

http://jumk.de/hausmittel/kraeuter.shtml

http://www.heilpflanzen-tabelle.de/Gruppe_25.html

Wie geht es denn dem kleinen Patienten? *g*

Vreni
26.01.2015, 16:13
Wer so einfrig mit der Teebox kämpft, muss weitermachen:umarm:

Teddy
26.01.2015, 16:58
Hallo Jana,

hab ganz lieben Dank für Deine Mühe :umarm::freun::umarm:

Ich hab die Seiten mal durchgeforstet. Bin an einigen Kräutern "hängen" geblieben und habe dann festgestellt, daß diese auch in Traumeel schon enthalten sind. Dies wirkt ja auch entzündungshemmend. Traumeel gibt es ja auch als Salbe, welche man direkt auftragen könnte. Als Tee oder Aufguß würde es von innen eher wenig bewirken, da es nicht schnell genug und nicht in ausreichender Konzentration an die betroffenen Stellen transportiert wird. Habe dann mal nach Zugsalbe gesucht. Aber diese ist speziell für Abszesse und würde hier nicht nicht richtige Wirkung haben.

Aktuell trage ich äußerlich weiter DMSO mit Metronidazol auf. Das DMSO soll ebenfalls stark entzündungshemmend wirken und das beigefügte Metronidazol mit durch die Haut schleusen. DMSO dringt tief durch die Haut ein und dann kommt beides direkt am Geschehen an. Auch dies benötigt aber ein paar Tage bis zur vollen Wirkung. Das hätte alles besser gleich von Anfang an gemacht werden müssen. Aber mir wurde gesagt, so schlimm ist es ja noch nicht. Schön, aber man hätte es vielleicht verhindern können, daß es soweit kommt :scheiss:. Leider hatte ich sowas noch nicht und muß mich leider auch erst schlau machen.:ohje:

Weiterhin habe ich direkt gesucht und dies gefunden:
http://handchirurgie.org/patienteninformation/bakterielle-infektionen/
http://symptomat.de/Knochenentz%C3%BCndung
http://www.chirurgie-portal.de/orthopaedie/knocheninfektion-entzuendung-knochen.html
http://www.heilpraxisnet.de/krankheiten/knochenentzuendung.php
http://www.asklepios.com/klinik/default.aspx?cid=781&pc=0302&did=349606

Hier werden genau diese Probleme beschrieben, offene, eiternde Knochenbrüche.
Häufig lassen diese sich mit AB alleine nicht behandeln, sondern es sind OPs erforderlich, um den Eiter auszuräumen. Zudem sind danach häufig Veränderungen am Knochen wie Arthrosen, Steifigkeiten, Störungen an Nerven und Bindegewebe und dadurch erhebliche Einschränkungen in der Beweglichkeit. Und je länger der Prozess dauert, desto mehr muß man mit diesen Veränderungen rechnen :bc:

Eddie selber ist sehr energiegeladen, wenn ich ihn hochnehmen und behandeln muß, muß ich richtig gut zupacken, er ist sehr stark. Es streßt ihn zwar jedesmal, er atmet dann sehr schnell. Doch zurück im Käfig legt er sich meist erstmal hin und atmet in Ruhe ganz normal. Er ist wach und munter und frißt gut. Er geht davon aus, daß er bald wieder fit ist.

Gestern kam wieder nur eine extrem winzige Menge (fast homöopathische Menge), also eine klitzekleine Spur, die man fast übersehen konnte, direkt unter dem Schorf aus der Wunde. Auch langes Spülen und Drücken und Massieren um das gesamte Handgelenk und die Handfläche brachte nichts weiter zu Tage. Habe dann die DMSO Mischung aufgetragen und ihn zum Trocknen des Armes in den Transportkasten gesetzt, ohne Verband. Er stellte wie schon am Tag davor die Hand dann auf den Boden und hatte sogar eine ganze Menge Gewicht drauf. Mit Verband macht er das nicht so. Aber da kann er auch die Schonhaltung nicht einnehmen, da die Hand ja mehr fixiert ist. Ich habe auch schon ein mit Teppich bezogenes Brett geschenkt bekommen, damit er später nicht mehr auf die Sitzmöbel springen muß, sondern gemütlich rauf und runter humpeln kann :girl_haha:.

Aktuell bekommt er innerlich: Metacam, Veracin, Traumeel, Echinacea compositum, Silicea, Rescuetropfen, BeneBac. Äußerlich DMSO mit Metronidazol, Jodsalbe, zum Spülen NaCl und Metronidazol. Außerdem habe ich heute noch kolloidales Silber bekommen. Das soll er ebenfalls innerlich bekommen. Auch mit DMSO zusammen könnte man es äußerlich auftragen. Aber da nehme ich im Moment lieber das Metronidazol, weil ich denke, daß es einfach stärker wirkt, als Silber. Empfohlen wird auch noch, eine Erregerprobe zu nehmen und auszutesten, welches AB überhaupt wirkt, denn es könnte sich um multiresitente Keime handeln :ohje:

Er macht es wie immer spannend :strick:

Teddy
26.01.2015, 16:59
Hallo Vreni, ich werds ihm ausrichten :good: :umarm:

Vreni
26.01.2015, 18:47
:good::herz:

Sonja
26.01.2015, 19:47
Bei multiresistenten Keimen würde ich Propolis ausprobieren.
Ich such mal einen Link, da wird ein Pferd mit Propolis geheilt...Sehr interessant...

Sonja
26.01.2015, 20:00
Ich kann den Link nicht mehr finden, schade war sehr interessant...

Alles Gute für Eddie und eine hoffentlich endlich schnelle Genesung.:umarm:

Kiwi
27.01.2015, 05:03
Aber gerne doch :wink1: Möchtest du die Kräuter, die auch in Traumeel vorhanden sind, noch zusätzlich frisch geben? Schaden würde es ja sicher nicht.
Mann, das ist aber auch wieder zeitaufwendig die ganzen Recherchen, Leserei etc. Ich kenne das. Das zerrt auch schon wieder ganz doll an der Kraft :umarm: Auch, dass du auf den Seiten für Menschen recherchierst etc, aber so kommt man wirklich auch nochmal auf Ideen. Ich finde, dass es sich nach einem wirklich guten Programm anhört! :good::good::good:
Es ist auch sch..., wenn man im Nachhinein denkt, dass dieses und jenes schön früher hätte passieren können. Nur ist es ja dann doch meistens so: im Nachhinein weiß man, oder jemand anderes, es immer besser, aber eben erst hinterher :umarm: Mach dir also bitte keine Vorwürfe, dafür gibt es absolut keinen Grund. Du und Eddy, ihr seid ein tolles Team und kämpft wie nur was! Weiter so! :cheer2::party::party::cheer2:

Das mit der Erregerprobe würde ich auf jeden Fall zügig machen lassen! Krümel hat in ihrem Auge auch einen multiresistenten Keim bzw mehrere Keime, aber Veracin wurde trotzdem zumindest auf einen davon positiv darauf getestet, also Kopf hoch!
Steht denn so eine OP auch noch als Möglichkeit aus?

Teddy
27.01.2015, 16:38
Danke Sonja, ich schau mal, ob ich was dazu finde. :flower:

Teddy
27.01.2015, 17:18
Kiwi, einfach DANKE :umarm::umarm::umarm:

Wegen genau dieser frischen Kräuter muß ich mal sehen, was geht. Beinwell, Arnika, etc. werd ich jetzt kaum finden :girl_haha:. Vielleicht als Tropfen, Essenzen... Am ehesten fällt mir dazu Arnikatropfen ein. Die hat meine Mutter immer auf Wunden getan, die eiterten. Desinfektion gabs damals keine, zum Arzt gehen? Wieso das denn :secret:. Arnika war unser Wundermittel für alles. Aber kann ich das einfach so in die Wunde geben? Die geht ja tief rein? Von außen wirds nichts nützen, da ist keine Wunde mehr. Nur das winzige Loch zum Spülen. Arnika brennt ganz schauerlich, weil alkoholisch. Muß ich mal Ta fragen. Beim Pferd würde ich einfach Teebaumöl nehmen. Das nehm ich für schlecht heilende Wunden selber und finds klasse. Aber am Gelenk und offenen Bruch ist mir das zu heikel. Vielleicht verträgt er es auch nicht.

Ja, ich such mir nen Wolf :girl_haha:. Aber wenns hilft, nur so werd ich schlau. Ja, Menschenseiten sind da einfach ergiebiger. Wer schreibt schon viel zu Kaninchenknochenbrüchen im Web :ohje:

Nee, Vorwürfe mach ich mir keine, das bringt jetzt eh nix mehr. Ich muß halt immer mal das Programm anpassen mit den neuen Erkenntnissen >Versuch macht klug <

Erregerprobe spreche ich mal an am Do.

Eddie frißt grad wieder weniger, bzw. viel Heu, aber sein Bauch ist nicht so rund wie die letzte Woche. Trofu stand noch alles da, Grfünfutter die Hälfte. Das tägl. Spülen wieder scheint ihn doch sehr zu stressen.

Er war gestern sehr wütend :scheiss:. Wollte mir helfen den Verband abzureißen. Mir scheint, das Gelenk ist etwas abgeschollen. Man konnte die Knochen gut fühlen, es war nicht mehr so prall. Auf jeden Fall ist es nicht mehr rot und nicht mehr so warm. Aber das Handgelenk sieht aus wie bei einem Gichtkranken, total vergrößert. Es kam wieder etwas mehr Eiter, aber lange nicht so viel, wie beim Ta. Tägl. spülen ist doch besser. Ich mußte sehr lange spülen, kam auch richtig weit rein (was dafür spricht, daß unter der Haut ein Hohlraum ist). Hatte vorher das Loch wieder etwas aufgeritzt. Habe dann das ganze Gelenk rundum abgedrückt und massiert. Es kam dann auch viel Wasser wieder raus dabei und der Eiter war wässrig. Dadurch wirkte es mehr, als es letztlich war. Vielleicht ein Viertel wie das am Freitag. Am meisten kam raus, wenn er zappelte und sich wehrte. Dann kam mehr, als beim Drücken. Er zog mehrmals weg, es tat ihm sicher sehr weh. Habe versucht ihn zu trösten und ihm zugeredet.:taetschl: Immer wieder brauchte er eine Pause, in der er die Fleecedecke unter sich wütend bearbeitete und er versuchte mich zu beißen. Nicht richtig böse, mehr so abwehrend, aber er schnappte und erwischte mich auch. Wollte auch beim Zukleben ständig wegziehen und biß in den Verband und ich mußte mehrmals böse schimpfen.:nene: Es dauerte aber auch alles sehr lange, bis nichts Eitriges mehr kam und mit 2 Händen geht es halt alles nicht so einfach. Er hatte sich sehr aufgeregt, atmete ganz schnell und hektisch. Auch das Spritzen ging schwerer, er drehte sich ständig weg und wollte aus dem Kasten springen. Der ist bärenstark. Danach lag er erstmal eine ganze Weile lang und später fummelte er außen am Verband rum. Hab das Gefühl, da regt er sich dran ab. Hatte bis heute morgen wieder wenig gefressen. Heu schon. Wenn das heute abend immer noch so ist, kriegt er bißchen Päppelbrei, das regt den Appetit an.

Laut Dr. T. würde eine OP am Gelenk hier nicht gehen bzw. nichts bringen oder neue Komplikationen. Mal sehen, was Dr. J. sagt. Aber da wären dann ja auch noch die Kosten :ohje: (und mein Auto soll heute auch schon wieder Geld kosten. Finden den Grund nicht, warum Heckklappe bei mir nicht öffnet. In der Werkstatt tut sie natürlich). Im Moment sieht es für mich aber eher so aus, als ob der Eiter mehr so unter der Haut sitzt (Phlegmone). Das war vielleicht die Schwellung außen rum. Das Gelenk liegt ja eher nicht frei und offen unter der Haut. Da ist ja eine Gelenkkapsel und Bindegewebe drumrum. Ob der Eiter da gleich so durchdringt und ins Gelenk geht, weiß ich nicht. Wenn er aber nur unter der Haut sitzt, dann kriegt man ihn da aber sicher auch wieder weg :good:. Hatte ich bei einem Pferd auch schon mal. Auf jeden Fall muß das neue Programm ja auch noch ein bißchen Zeit haben, um zu wirken :strick:

Aber eins muß ich sagen, wenn man schon bißchen Verbesserung sieht, ist es einfach ein tolles Gefühl :cheer2::party:

Kiwi
27.01.2015, 20:11
Ich kenne mich leider mit Arnika und so überhaupt nicht aus... :ohje: Ich glaube, ich wäre da nur bei Kaninchen erstmal vorsichtig und würde auf jeden Fall vorher die Ärztin fragen. Kaninchenhaut ist ja wahrscheinlich dann doch nochmal anders, als unsere :umarm:

Ach, der kleine Eddy :love: Irgendwann hat auch er bestimmt mal den Punkt erreicht, an dem es ihm reicht. Gerade scheint wohl so einer zu sein - und ich kann es ihm gar nicht verübeln :nicken: Hoffentlich überwindet er ihn schnell und haut wieder gut rein! Zum Veracin gibst du wahrscheinlich auch nochmal was Magen-Darmschonendes, oder?

Ich hoffe so, dass du Recht hast mit dem Ort, wo der Eiter sitzt! Toll, dass es aktuell wieder besser aussieht. Es ist ja auch nicht so, als hättet ihr eine kontinuierliche Verschlimmerung gehabt, es ging immer so auf und Ab.

Wäre das eine blöde Idee, wenn du ihn einmal am Tag mit seinen Freunden unter deiner Aufsicht laufen lassen würdest? Wäre das für sein bein zu viel? Ich könnte mir vorstellen, dass es zumindest für die Psyche gut wäre :love: Aber wahrscheinlich ist das ne doofe Idee, oder?

Teddy
28.01.2015, 16:30
Ich frag mal die Ta, aber im Moment sieht es ja nicht so schlecht aus. Ich denke, sie wird raten, erstmal so weiterzumachen.

Als kämpfen macht echt müde. Gestern hab ich echt übelegt, ob ich überhaupt was an Wudne und Verband machen soll. Hab mich dann aber überwunden:rollin:. Der Eddie war gleich auf Krawall gebürstet. Der Verband klebte megafest. Er wollte immer helfen. Ich hab schon nur millimeterweise geschnippelt und plötzlich zuckte er zusammen. Als ich weiterkam, sah ich, daß ich ihn in die Haut geschnitten hatte, es blutete etwas :bc:. Die Haut klebte so fest, daß sie beim Anheben des Pflasters mit hochgehoben wurde, statt sich zu lösen und etwas zwischen die Schere geraten ist. So ein :scheiss:. Direkt oberhalb vom Gelenk. Er hielt dann aber mal still und ich hab ganz vorsichtig alles gelöst und weiter gemacht.
Es kam keinerlei Eiter beim Spülen :froehlich:. Die Haut sieht blaß aus und war nicht warm. Das Gelenk kantig und nicht mit irgendwas gefüllt. Die Aktion hätten wir uns also sparen können :ohje:. Aber andererseits sollte ja auch das AB in die Höhle und von außen das DMSO drauf. Also, was solls. Überall Jodsalbe draufgetan und Mull obendrüber, wo nackte Haut war, damit es nur auf dem Fell klebt. Da kommt man mit der Schere gut drunter.
Heute morgen war die äußere Schicht abgefummelt. Wenn ers braucht :taetschl:.
Gefressen hatte er wieder wenig, aber 1 3/4 Päppelspritzen genommen. Die anderen fressen aber auch gerade wenig Frischfutter. Er bekommt zum Veracin noch BeneBac und das ist fast alle, dann gibts Symbiopet. Sollte ich nochwas anderes geben? Was dann? Stimmt, mit dem Marbocyl hat er gut gefressen. Obs daran liegt? Geht Veracin trotz gespritzt auf den Magen?

Für Eddies Psyche wäre Laufenlassen vielleicht gut. Hatte ich ja anfangs im Flur versucht. Aber da lief er nur bis zum Hocker und hockte dann die ganze Zeit darunter. Mit den anderen zusammen bringt ihm nichts. Die versuchen sofort, ihm klarzumachen, daß er nix zu melden hat, ( da er ja ein Frechling ist, müssen sie ihn sofort dominieren (finden sie)) was mit Rennerei verbunden ist und dann kommt er nicht schnell genug weg, wenn er wie ein Känguruh hüpft und könnte sich noch mehr verletzen. Die Hand so viel belasten, geht nicht gut. Tut weh und soll er auch nicht, das Ganze soll ja Ruhe haben und mit Verband kann er sie nicht so hindrehen, daß er möglichst wenig Schmerzen hat. Werd mal sehen, ob ich ihn zum Trocknen der Lösung ohne Verband alleine kurz eingeschränkt laufen lasse. Dann kann er die Hand leicht benutzen und mal bewegen.

Bin echt etwas angespannt wegen dem Ta Besuch morgen. Dazu soll es ja morgen Schneeregen geben und ich muß die 2 Stunden auch noch mit dem Leihwagen fahren :scheiss:

Teddy
29.01.2015, 18:36
Mein kleiner Schnuppermann :love:, für ihn ist es nun endlich vorbei, er hatte keine Chance mehr, ich habe ihn bis an die Regenbogenbrücke gebracht. Das war alles, was ich noch für ihn tun konnte :heulh::bc::heulh::bc::heulh::bc::heulh::bc::heulh::bc:

Ich kann es noch gar nicht fassen, daß mein Sonnenscheinchen *g*, der immer so fröhliche und gut gelaunte, immer neugierige und freche kleine Hasemann, nie wieder freudig angesprungen kommt und seine Hüpfer zeigt, um ein Leckerchen zu bekommen. Warum gerade er gehen mußte? Der so gern gelebt hat und der immer so voller guter Laune und Lebensfreude war. Sein fröhliches strahlendes Gesichtchen, das immer seine gute Laune verstrahlte, wirkte immer so ansteckend und aufmunternd, wenn man selber mal niccht gut drauf war. Er fehlt so sehr :heulh::heulh::heulh:, ich kann gar nicht auhören :traurig::traurig::traurig::traurig:

Er war gestern abend wieder sehr abgenervt, hielt kaum still, das Spülen tat ihm weh, er zappelte viel und wehrte sich und er tat mir so leid :taetschl:. Ich habe ihn in der Küche ohne Verband laufen lassen. Nach einigen Minuten blieb er sitzen und hielt die Pfote hoch, es tat ihm zu sehr weh. Er baute seine Verband dann auch gleich wieder ab. Er wollte das alles so nicht mehr. Es hatte genug. Ein lebhafter, bewegungsfreudiger Wildie, der an die Freiheit der Wohnung gewöhnt war, seit 6 Wochen in einem Käfig mit nur einem und schwer verletzten übel schmerzendem Arm. Das war nicht mehr seine Welt. Ich sah es seit einigen Tagen, er wehrte sich so, er wollte nicht mehr richtig fressen, er hatte die Hoffnung auf Besserung verloren, es dauert zu lange und es wurde nichts besser, er sah kein Ende in Sicht. Er wollte nicht mehr festgehalten und zwangsbehandelt werden und auch nicht bekuschelt oder betüddelt werden, anfassen mochte er gar nicht gern. Seine Welt war nicht mehr so, wie er leben wollte und er sie kannte. Und sie würde auch nie mehr so werden. Dazu sah die Hand zu schlimm zerstört aus. Ich habe es nochmal verdrängt, dachte, vielleicht gibt es ja noch Hoffnung. Den Strohhalm festhalten...:ohje:

Heute morgen beim Medigeben war er ganz ruhig. Er hielt lange ganz still, ließ sich halten und den Kopf streicheln und schien es zu genießen und als Geschenk zu nehmen. :taetschl::taetschl::taetschl::taetschl: Ich spürte es, es war unser Abschied. Ich fühlte, er wußte es, daß ich daran dachte, daß er vielleicht heute gehen müßte. Daß ich ihn gehen lassen würde, ich fühlte sowas wie sein Einverständnis. Er konnte so nicht mehr leben, das spürte ich. Er war ganz ruhig innerlich. Er schien keine Angst zu haben.

Als Dr. J. den Verband löste, kam gleich wieder dicker Eiter :bc:. Das Röntgenbild zeigte, daß das Knochenteil von vorne vom Finger aus nach hinten steil nach oben ragte und in die Haut stach. Zusätzlich war jetzt noch eine Seite des Gelenks des Unterarmknochen vom Handgelenk abgetrennt, abgerissen, wer weiß warum wieso :bc::bc::bc::bc::bc::bc:. Darum herum hatte sich bereits sehr viel neue Knochenmasse gebildet, wodurch das ganze Gelenk von außen so dick aussah. Es würde eine schwere Arthrose werden. Das Gelenk war ziemlich steif, nur an der abgetrennten Stelle war falsche Bewegung möglich. Die Finger alle recht steif und auch schief. Tä sagte, das ist aussichtslos. Er wird damit nie wieder richtig laufen können, den Eiter wird man kaum mehr rausbekommen und er wird immer starke Schmerzen haben. Das wäre keine Lebensqualität mehr für ihn. :bc::bc::bc::bc::bc::bc:

Es ging dann sehr schnell. Er war ganz ruhig. Die Spritze war noch drin, als er langsam auf Seite sank und schon nicht mehr atmete. Er ist ganz ruhig und friedlich gegangen. Ich hatte Sorge, er würde sich wehren. Aber das war nicht so. Vielleicht trifft er nun seine Mutter wieder, die ihn in Empfang nimmt. Vielleicht bekommt er nun noch etwas von ihrer Mutterliebe, die er ja nie bekommen hat.
Als ich aus der Praxis kam, schien so strahlend schön die Sonne. Ob mein kleiner Sonnenschein mir noch einen Gruß und sein Einverständnis schicken wollte?

Sein irdischer Körper liegt noch eine Weile hier, wo er immer gesessen hat, damit die anderen mit ihm abschließen können. Lotte hat ihn gerade gefunden und beschnuppert. Tommi versteckt sich nur noch ohne den Eddie, der ihn immer mitgezogen hat. Er wird sicher geschockt sein.

Mein kleiner Eddieleinchen. Nur 4 einhalb Jahre durfte er fröhlich durchs Leben springen...

114721

114722

114723

Stefanie H.
29.01.2015, 18:54
Ach je, der arme kleine Kerl, da hat er so tapfer gekämpft und trotzdem hat es alles nichts genützt :(
Ich weiß wie furchtbar das ist, laß dich mal lieb drücken :umarm:
Hab hier immer still mitgelesen und mitgelitten.

Teddy
29.01.2015, 19:00
Ganz lieben Dank dafür :umarm::umarm:

feiveline
29.01.2015, 19:03
Teddy, es tut mir so leid... :ohje:

Hübscher Eddie, komm gut "drüben" an :sad1: und schick Deiner Mama mal einen Sonnenstrahl in dieser dunklen taurigen Zeit....

Eiskind
29.01.2015, 19:22
Liebe Teddy,

auch ich war stille Mitleserin und Mitfühlerin und hab so sehr für Euch und ihn gehofft.
Es tut mir soo leid.

Ganz liebe Grüße
Daniela

Walburga
29.01.2015, 19:32
:o( Nicht Eddie.

Bei der Sache mit Shaft war er mir immer ein Vorbild. Ein Rettungsanker um nicht zu verzweifeln.

Die Entscheidung die du getroffen hast war richtig, nichts desto trotz macht es einem unendlich traurig. :bc:

Marvin
29.01.2015, 19:35
Auch mich hat das Schicksal von Eddie sehr gerührt, auch ich habe still mitgelesen und ihm die Daumen gedrückt.
Nun hat er keine Schmerzen mehr, großer Kämpfer.
Teddy, Dir wünsche ich viel Kraft! :umarm: In der Erinnerung bleibt Eddie lebendig!

Kiwi
29.01.2015, 19:49
Maria :umarm:

Ich bin unendlich traurig. Kann es gar nicht richtig fassen. In den letzten Wochen ist Eddie zu einem kleinen Teil meines Lebens geworden. Durch deine detaillierten Beschreibungen konnte ich mir ein ganz genaues Bild davon machen, wie es bei euch wohl gerade aussieht, wie es ihm und dir geht. Mal ging es Eddies Beinchen besser, mal schlechter. Aber eins blieb immer gleich, nämlich dass ihr gekämpft habt. Und nun konnte der kleine tapfere einbeinige Mann einfach nicht mehr kämpfen. Dass er so schnell eingeschlafen ist, zeigt, wie erschöpft er anscheinend war.

Es tut mir so sehr leid, dass er nicht mehr da ist :bc: Wer hätte denn heute morgen damit gerechnet? Aber du hattest es ja sogar schon im Gefühl :o(

Wahrscheinlich sah das Röntgenbild so schlimm aus, weil es einfach nicht möglich war, den Fuß aufgrund des Eiters ausreichend zu stabilisieren? Wie tapfer er war :love: Danke, dass du den letzten Weg so mutig heute mit hm gegangen bist. Es ist der größte Dienst, den du ihm erweisen konntest. Er hätte wahrscheinlich noch einige Zeit weiter irgendwie "durchgehalten", aber das Leben wäre seiner nicht mehr würdig gewesen.

Maria, ich weiß einfach gerade nicht, was ich schreiben soll, denn ich muss weinen. Wenn du morgen vielleicht mal telefonieren möchtest, schick mir gerne deine Nummer.

Eddie, du kleiner Kämpfer, du sympathischer Rabauke, misch das Leben hinter der RBB mal richtig auf und jetzt lass es dir wieder gut gehen!
:sad1: :heulh: :sad1: :heulh: :sad1: :heulh: :sad1: :heulh: :sad1: :heulh: :sad1: :heulh: :sad1: :heulh: :sad1::heulh:

hasenheidi
30.01.2015, 01:04
Oh je je, es tut mir sehr leid. :ohje: Auch ich gehörte zu den stillen Mitlesern, und ich war fest überzeugt, dass ihr es schafft. Du hörtest Dich noch gestern so optimistisch an ... Ich habe meinen Fridolin vor jetzt fast zwei Jahren auch an diesen sch... Eiter verloren, ein zu spät entdeckter Abzess ... Irgendwie kommt das jetzt gerade alles wieder hoch. Fühl Dich gedrückt, Dein Eddie wird Dir dankbar sein für alles, was Du für ihn getan hast. :umarm:

Teddy
30.01.2015, 02:56
Ich danke Euch allen sehr :umarm::umarm::umarm:umarm:
Es ist total lieb, so liebe Worte :umarm: Es bedeutet mir sehr viel und es berührt mich sehr, daß ihr so Anteil genommen habt :heulh::heulh::heulh: Es tut gut, daß jemand Verständnis dafür hat, daß man auch an einem Tier so hängen kann, daß "nur" ein Kaninchen ist :sad1:

Ich bin unendlich traurig, es ist so still ohne den Eddie. Er liegt hier noch und wenn mein Blick darauf fällt, denke ich immer, gleich springt er auf und dann fällt mir ein, daß er das ja nie mehr tun kann :bc:

Kassandra
30.01.2015, 03:40
Ich habe auch immer mal hier hinein geschaut und mich bekümmert es sehr, diese schlimme Nachricht zu lesen.:heulh:

Es tut mir leid, dass es kein gutes Ende nahm im Sinne, er wird wieder gesund.
:umarm:
EEddie hat nun keine Schmerzen mehr und hoppelt wieder auf allen Vielen über ewige Wiesen :sad1:

Sabine L.
30.01.2015, 09:20
:bc: es tut mir so leid!!
Eddie, Du großer tapferer Kämpfer! Machs gut :sad1:

Nindscha
30.01.2015, 11:59
Ich habe hier immer still mitgelesen und nun weine ich mit dir... :heulh: Komm gut an. kleiner tapferer Eddie...

Keks3006
30.01.2015, 12:32
Das tut mir sehr leid :heulh: Gute Reise :sad1:

Maren86
30.01.2015, 13:41
Es tut mir unendlich leid:bc: Ich habe so sehr gehofft, dass es wieder einigermaßen gut wird, sodass er damit leben kann.
Er war so ein hübscher Kaninchenmann und er durfte spüren wie es ist, geliebt zu werden und das bedeutet ganz viel für so sensible Tiere:umarm:

Vreni
30.01.2015, 14:54
Eddie, hab eine gute Reise:bc:

Mir fehlen die Worte. Hab ein Auge auf deine Mami hier auf Erden:sad1:

Biene15
30.01.2015, 15:11
Auch ich habe die Geschichte von Eddie still mitverfolgt und bin nun unendlich traurig, dass euer Kampf kein gutes Ende genommen hat. :heulh:
Deine Liebe zu Eddie wird in jedem Beitrag deutlich und er wird dir dankbar sein, dass du ihm ein so tolles Leben geboten hast. :umarm:

Teddy
30.01.2015, 17:10
Habt alle ganz lieben Dank :umarm::umarm::umarm::umarm::umarm:

Auch Eddie wäre dankbar, wieviel Anteil hier an seinem Schicksal genommen wird :umarm:

Lotte war ruhig und wollte viel beschmust werden. Sie saß ja viel in seiner Nähe. Sie wirkte nicht traurig, eher daß ihr ein bißchen ein Haltepunkt fehlte. Tommi beobachtete ich, als ich vom Pferd nach Hause kam, wie er Eddie beschnupperte. Und danach fing er gleich an, Bocksprünge zu machen, weil es Futter gab. Ich glaube, er hat die ganze Nacht in seiner Höhle verbracht. Vielleicht schließt er sich ja nun enger an Lotte an. Eigentlich mögen sie sich ja, aber Eddie war immer etwas dazwischen.

stjarna
31.01.2015, 09:16
:heulh: Das hatte ich nicht erwartet. Ich hatte mich so gefreut, dass es aufwärts ging. Es tut mir leid, dass euer gemeinsamer Kampf nicht erfolgreich war. :umarm:

donkon
31.01.2015, 09:20
Ich hab auch still mitgelesen. Du hast echt alles gegeben. Ich weiß nicht, ob ich in der Lage gewesen wäre, diese Wunde derart zu versorgen. Das muss dich viel Kraft gekostet haben und umso schlimmer ist es, dass ihr es nicht geschafft habt. Es tut mir sehr leid!:umarm:

Kiwi
31.01.2015, 22:50
Hallo liebe Maria :umarm:

Wie geht es dir heute? Ich habe immer mal wieder an dich und Eddie gedacht. Heute hast du ihn beerdigt, oder?

Kleiner Eddie :sad1: :sad1: :sad1:

Simmi14
31.01.2015, 23:13
:heulh: Gute Reise, du Tapferling!
Ihr habt so gekämpft, es tut mir wahnsinnig leid. :ohje: :umarm:

Teddy
01.02.2015, 04:13
Danke, Ihr Lieben :umarm::umarm::umarm::umarm:

Ja, es hat wirklich sehr, sehr viel Kraft gekostet. Zum Einen der Zeitaufwand, der fehlte auch am Schlaf. Das Versorgen der Wunde, zu sehen, daß es ihm weh tat, nicht zu wissen, wie sehr, und immer die Frage, tue ich ihm damit wirklich einen Gefallen? Aber vor allem, zu sehen, daß er in einer wirklich ausweglosen Lage war, daß es auf sein Ende zusteuerte, wenn ich nicht alles gab und den Eiter nicht eindämmen würde. Aber die Wunde wurde ja besser, auch der Arm, die Haut sah besser aus. Die Schwellung ging zurück. Immer wieder gab es Tage, wo kaum Eiter kam, dann wieder kam viel Eiter. Es ging auf und ab. Aber ich war wirklich optimistisch, daß wir eine Chance haben. Ich habe es ihm jedesmal gesagt, wenn er frustig wurde, jammerte, wütend wurde, aus dem Käfig wollte. Immer wieder, alles wird gut. Nach dem Ta Besuch letzten Freitag, als sie sagte, die Hand ist steif, damit wird er nicht mehr laufen können, bekam ich Zweifel und Angst. Aber ich sah auch, daß er die Hand aufstützte, wenn der Verband ab war und bekam Hoffnung, suchte nach dem Strohhalm. Ich gebe nicht gerne zu früh auf. Habe die Erfahrung gemacht, daß Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen oft zum Ziel führt, auch wenn man dachte, es wird nichts mehr. Habe mir selber immer wieder gesagt, das schaffen wir, wir müssen einfach. Es kann nicht sein, daß es schief geht. Doch nicht mit Eddie. Ich denke mal, mit viel Durchhaltevermögen hätten wir den Eiter vielleicht irgendwann besiegen können. Aber die Folgeschäden an den Gelenken waren leider zu groß, als daß er eine Chance gehabt hätte, sich halbwegs vernünftig und vor allem ohne Schmerzen bewegen zu können. Mit zwei Armen wäre es schon schmerzhaft gewwesen, aber mit nur einem nur Quälerei.

Es ist so schwer, zu akzeptieren, daß trotz der großen Anstrengung der Kampf verloren ist. Wie es möglich sein kann, daß sich das Drama mit so einer schlimmen Verletzung noch einmal so wiederholt. Das ist doch wie zweimal 6er im Lotto. :bc: :bc: :bc:

Immer wieder denke ich, gleich kommt er angehoppelt. Er ist noch überall so present, in der Wohnung und in den Gedanken. Wenn er alt gewesen wäre, aber er war noch so jung und kerngesund. Mir fehlt sein lustiges und flottes Gehopse, sein Lachen, daß ich nicht hören, aber fühlen konnte, seine Fröhlichkeit und fast immer gute Laune. Seine Neugierde und daß er überall dabei sein mußte und er war so redselig... :heulh::heulh::heulh:

Lotte dagegen genießt, daß sie alle seine Plätze besetzen kann und freie Bahn hat. Ich gönne es ihr auf ihre alten Tage. Tommi war gestern abend sehr ängstlich und vorsichtig, nachdem ich Eddie aus der Wohnung gneommen hatte. Heute lief er häufiger durch die Wohnung, ich sah ihn öfter in Lottes Nähe, aber sie flüchtete öfter. Es ist sehr ruhig ohne Eddie. Er war ja immer überall dabei. :ohje:

Teddy
01.02.2015, 04:21
Hallo liebe Jana,

heute war das Wetter hier sehr eklig und naß. Ich habs nicht fertig gebracht, den kleinen Kerl in die nasse Erde zu legen. Ich habe ihn in die Kühlung gelegt und warte auf besseres Wetter. Irgendwie konnte ich mich noch nicht trennen. So ist er noch da. Das ist vielleicht seltsam, aber das ging mir bei meiner Mutter auch so. Nach der Beerdigung ist es so endgültig. :bc:

Lisa&Rudi
01.02.2015, 12:43
:heulh:
Maria, ich muss schon wieder weinen. Deine schmerzhaften Worte gehen mir sehr nahe; das tut mir alles so leid. Fühl dich ganz fest von mir gedrückt :umarm:
Ich denke an dich........:freun:

Sylke
01.02.2015, 12:54
Es tut mir so leid. :bc: Auch wenn ich nur stille Mitleserin war, habe ich mit Eddie und dir gehofft und gebangt. Es ist so unfair.
Meine Gedanken sind bei dir. :umarm:

Sonja
01.02.2015, 13:15
Ach Teddy, auch mir tut es sehr leid. :umarm:
Mach´s gut kleiner Eddie...

april
01.02.2015, 14:08
:umarm: Man musste Eddie lieben, ging gar nicht anders. Es tut mir sehr leid für Dich. Eddie war irgendwie immer auf der Überholspur, und er hätte mehr Glück verdient gehabt. :ohje:

Vreni
01.02.2015, 14:57
Hallo liebe Jana,

heute war das Wetter hier sehr eklig und naß. Ich habs nicht fertig gebracht, den kleinen Kerl in die nasse Erde zu legen. Ich habe ihn in die Kühlung gelegt und warte auf besseres Wetter. Irgendwie konnte ich mich noch nicht trennen. So ist er noch da. Das ist vielleicht seltsam, aber das ging mir bei meiner Mutter auch so. Nach der Beerdigung ist es so endgültig. :bc:


Laß Dir Zeit. Jeder trauert in seinem Tempo.:sad1:

Seppeli
01.02.2015, 15:09
oh nein :bc: ich lese es jetzt erst, wie traurig :bc: ich hatte so gehofft :heulh::heulh::heulh::heulh::heulh:

Teddy
02.02.2015, 00:01
Danke Euch allen für Euer Mitgefühl :umarm::umarm::umarm::umarm::umarm:

Eddie auf der Überholspur... So hat die Freundin es auch ausgedrückt, die ihn die erste Zeit gehalten hat beim Behandeln der Wunde. Sie sagte, Eddie hat sein Leben auf der Überholspur verbracht, hat alles ausgelebt, wie es ihm Spaß gemacht hat und nun ist es wohl früher zu Ende.:gamer4: Aber gerade durch sein gewinnendes und liebenswertes Wesen und seinen Charme, hätte er noch so viel Freude geben können :love:. Er war außergewöhlich und es ist so schade, daß er nicht mehr Zeit bekommen hat. Warum müssen gerade diese Wesen oft so früh gehen? Warum dürfen sie es nicht langfristig genießen, wenn sie endlich ein schönes Leben haben können? Das werden wir wohl nie ergründen. Ja, es ist nicht fair. Aber das ist das Leben wohl nie. :denk:

Ich spüre, das Leben geht unaufhaltsam weiter, auch ohne Eddie. Die Welt stand nur mal kurz still. Tommi sucht Kontakt, hielt sich im Wohnzimmer auf und hat Lotte wieder mal die Augenwinkel wund geleckt. Daher wird sie wohl öfter mal geflüchtet sein, was ich gestern abend einige Male gehört habe. Die beiden Jungs haben ja nie Kaninchenverhalten gelernt. Er scheint sich verlassen zu fühlen und wirkt heute wieder etwas verstört. Das er Kontakt sucht, ist ja schon mal positiv. Er war auch über Nacht nicht in seiner Höhle, sondern wieder im Wohnzimmer. Ich hoffe für ihn, daß er es lernt, achtsam mit Lotte umzugehen. Er war schon mal 14 Tage ohne Eddie, als der beim Armbruch in der TiHo war. Nach einigen Tagen hatte er sich gefangen und hielt sich etwas an Lotte. Allerdings war er da noch recht jung. Ich werde nochmal versuchen, ob ihm eine Frequenztherapie dabei hilft, so wie es Teddy damals von seinem Trauma befreit hat. Tommi genießt es eigentlich, mal beschmust zu werden, wenn ich ihn mal eingefangen habe.:taetschl: Aber er hat ein großes Trauma gepackt zu werden. Bisher habe ich ihn so gelassen. Aber jetzt braucht er wohl doch mal eine Therapie. :girl_hospital:

Kiwi
02.02.2015, 07:24
Ich verstehe das auch nicht, warum das Leben spielt, wie es spielt :ohje: Für Eddie ist aber eine Tatsache ganz ganz toll gewesen: er hat von Anfang an ein wunderbares Leben bei dir gehabt! Er musste nicht erst jahrelange schlimme Erfahrungen machen wie so viele andere Kaninchen oder andere Tiere :love: Das ist schon etwas Besonderes und ganz Wichtiges. Ich glaube, dafür ist er dir sehr dankbar, da wo er jetzt ist :umarm: