Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starke Köddelketten
Katharina F.
10.12.2014, 09:53
NA super... gestern war die allerletzte Baycox-Gabe bei uns (3-3-3) und heute Morgen hatte Kiwhy dann endgültig Durchfall. :ohje:
Es ging ihm mit den Medikamenten ja schon die ganze Zeit nicht so supi, ich glaub das zweite Mal war jetzt gar nicht gut.
Falls sich Ende nächster Woche rausstellen sollte, dass immer noch Kokis da sind, werde ich aufgrund dessen 2-5-2 geben... mehr tu ich ihm nicht an, armer Schatz der :herz:
Heute dampfe ich dann zum letzten Mal das Zimmer ganz gründlich ab. Und dann hoffe ich, dass wir die los sind vor Weihnachten jetzt.
Keks3006
10.12.2014, 12:43
Es gibt wohl auch ein Mittel namens Vecoxan, das verträglicher ist als Baycox und das nur 1-3mal gegeben werden muss (hochdosiert). Hat aber nicht jeder und ist wohl auch nur in Großpackungen erhältlich. Ich habe bisher nur davon gehört, aber noch nicht selbst getestet. Meine vertragen Baycox allerdings auch alle sehr gut (wobei ich das ja normalerweise auch nur zweimal gebe und nicht sechsmal).
Katharina F.
10.12.2014, 12:51
Ja vielleicht macht es einfach die Häufigkeit. Bei Kiwhy fingen die Probleme ja auch erst am 3. Tag jeweils an. Am ersten Tag war noch alles okay und auch am zweiten bei der 2. Gabe abends. Am dritten Tag morgens fing sein Bauch dann an zu schmerzen, was bei den ersten 3 Tagen noch okay war. Nach der 3-tägigen Pause hatte er allerdings schon wieder 4 Stunden nach der ersten Gabe Bauchweh bis dann heute Morgen/In der Nacht nach der letzten Gabe Durchfall kam :girl_sigh:
Hab mal ne doofe Frage, aber wie hast du gemerkt, dass Kiwhy Bauchweh hatte? Sitzt ein Kaninchen bei Bauchweh mit aufgekrümmtem Rücken oder wie merkt man das?
Keks3006
10.12.2014, 14:06
Hab mal ne doofe Frage, aber wie hast du gemerkt, dass Kiwhy Bauchweh hatte? Sitzt ein Kaninchen bei Bauchweh mit aufgekrümmtem Rücken oder wie merkt man das?
Normalerweise liegen sie teilnahmslos herum und bewegen sich nicht. Wenn man sie dazu bringt, aufzustehen, legen sie sich schnellstmöglich anderswo wieder hin. Auch Lieblingsleckerlies werden nicht genommen (das ist ein sehr sicheres Zeichen). In schlimmeren Fällen kommen Zähneknirschen oder Krampfen dazu oder die Kaninchen werden unruhig, stehen z.B. immer kurz auf, um sich dann wieder hinzulegen, wissen nicht, wie sie liegen sollen usw. Wenn es ganz schlimm wird und der Kreislauf kippt, kommt noch Zittern dazu (eine Art Schüttelfrost), weil die Körpertemperatur nicht mehr gehalten werden kann. Ganz übel war es hier, als Diego seinen Darmverschluss hatte...
Sei froh, dass dir das bisher erspart geblieben ist. Ist nicht schön :girl_sigh:
Katharina F.
10.12.2014, 14:52
Naja, ich sehe es Kiwhy an den Augen an. Wenn er nicht so aufmerksam ist wie sonst und "traurig" guckt bzw. hat er die Augen dann halb geschlossen. Ich weiß das irgendwie immer direkt wenn ich ins Zimmer komme, weil er ja mein Bauchkandidat ist.
Er liegt dann in Hennenstellung und rührt sich nicht. Wenn die Leckerlidose aufgeht, braucht er länger oder kommt gar nicht und natürlich merke ich es an seinem Bauch. Ich massiere immer kreisend Richtung Ausgang und merke dann viele Blasen.
Also Hennenstellung und halb geschlossene Augen ist ganz doof. Dann hat er Bauchweh. Manchmal irre ich mich auch und er ist einfach sehr schläfrig, weil sie wieder die Nacht durchgemacht haben :girl_haha: Aber dann lässt er mich auch nicht an seinen Bauch zum Massieren. Also ich kanns sehr gut unterscheiden bei ihm.
Katharina F.
10.12.2014, 16:01
Oh maaan. Mein Papa war gerade bei Kiwhy. Und er will immer noch nicht so richtig futtern und es scheint ihm immer noch schlecht zu gehen. Was kann man denn da machen, wenn es vom Baycox kommt?
BeneBac, PropreBac? Shit und ich sitz auf der Arbeit fest. Björn kommt erst um 6. Ich hab gesagt, er soll direkt zum TA fahren. Mein Papa ist krank und darf kein Auto mehr fahren vorerst und kann auch nix tun wegen seinem Schwindel.
Also ist Bauchweh gleichzusetzen mit Aufgasung, sehe ich das richtig?
Katharina F.
10.12.2014, 17:12
Ja, kann man schon so sagen.
Die Symptome sind die gleichen.
Danke - ich dachte Bauchweh äußert sich anderes als eine Aufgasung.:rw:
Ich wollte noch sagen, dass meine Kaninchen auch öfter in Hennenstellung sitzen und die Augen halb geschlossen haben - meine "chillen" dann, da kann ich sie mit keinem Leckerlie locken. Sie sitzen überwiegend so, wenn sie gerade gefressen haben und dann ihre Ruhe haben wollen und da "brauchen" sie dementsprechend kein Leckerlie.
@ Katharina: oh je, ich hoffe, dass bei euch schnell wieder Ruhe einkehrt. Scheiß Baycox...
Katharina F.
10.12.2014, 21:24
Danke :umarm:
Kiwhy würde nie nein sagen. Er kommt sogar aus dem Tiefschlaf, wenn er die Dose hört.
Eben hat er ein bisschen Broccoli gefressen. Aufgegast ist er nicht und der Popo ist sauber, kein Durchfall mehr.
Trotzdem merkt man ihm Unwohlsein an. Son Mist ey
feiveline
10.12.2014, 21:47
Bei uns wurde das fressen gut drei Tage nach der letzten Baycox-Gabe wieder besser...
Also durchhalten! :umarm:
Katharina F.
10.12.2014, 22:06
Danke dir :umarm:
Ich mach mir echt ein bisschen Sorgen.
Katahrina, Beethoven frisst auch nicht und Stupsie hat in der letzten Nacht auch sehr wenig gefressen (die letzte Baycoxgabe gab es Montag Abend). Ich hoffe, es wird bald besser! Bleib stark :good:
Katharina F.
11.12.2014, 07:08
Danke :umarm:
Kann ich nur zurück geben. So ein Mistzeug!
Daniela H.
11.12.2014, 10:45
Ich drück euch beiden auch die Daumen, baycox ist so ein Mist-Zeug :coffee:
Ist es ein gutes Zeichen das man hier gar nichts mehr liest:denk:???
Wie läuft es denn?
Das ist aber lieb, dass du fragst! :umarm: Ja, ich denke, das ist ein gutes Zeichen. Zumindest gibt es gerade nichts akutes, das mir (mehr) Sorgen machen würde (als sonst). Das AB gibt es jetzt noch zwei Tage, danach gibt es eine Kontrollprobe von Urin und Nierenwerten. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber es könnte sein, dass sein einer Mundwinkel etwas wund aussieht, vielleicht ist er aber auch nur verklebt. Durch diesen Mundwinkel gibt es ja seit langer zeit immer mal wieder Medis, Brei etc. Also verklebt ist es auf jeden Fall etwas, aber ob es auch wund ist, ist schwer zu beurteilen, Er frisst jedenfalls gut Heu, da bin ich sehr froh drüber. Vielleicht frisst er auch schon wieder etwas mehr Gemüse. Aber er liegt schon auch immer noch sehr sehr viel im Klo, ich weiß nicht, ob das jetzt vielleicht auch so bleibt? Auf Verdacht nach diesen stressigen Wochen auch gegen EC zu behandeln, steht ebenfalls immer noch eventuell an.
Katharina F.
21.12.2014, 01:10
Montag kriegen wir das Ergebnis von der Kontrollkotprobe.
Ich bibber echt :girl_sad:
Uuuuhhhhhh, ich drück euch die Daumen! Das wird schon :good::good::good: Extra zu Weihnachten *g*
Katharina F.
21.12.2014, 03:06
Jaa ich danke dir :umarm: Hoffentlich hast du recht.
Na ja....freut mich aber für dich das es zumindest nichts weiteres gibt.
Für euch beide sind Daumen gedrückt, das es ruhiger wird und bleibt:umarm:
Prima, daß es gerade mal ruhig läuft :umarm:
feiveline
22.12.2014, 16:49
Montag kriegen wir das Ergebnis von der Kontrollkotprobe.
Ich bibber echt :girl_sad:Und?
Katharina F.
22.12.2014, 19:09
Hab gerade endlich jemanden erreicht!
Alles negativ, juhuuuu :froehlich:
Was für ein Weihnachtsgeschenk :party:
Hab gerade endlich jemanden erreicht!
Alles negativ, juhuuuu :froehlich:
Was für ein Weihnachtsgeschenk :party:
:froehlich::froehlich::froehlich:
Ja geil! :froehlich::froehlich::froehlich:
bei uns läuft es mit Beethoven leider schon wieder nicht so gut. Ich bin am Samstag um 10.30Uhr für einen dreiviertelstündigen Termin eingetragen, da es Beeti seit zwei Tagen wieder minimal schlechter geht. Er liegt schon wieder die meiste Zeit, frisst wenig, trinkt auch nicht offensichtlich. Deswegen haben wir ihn gerade wieder infundiert... Sie soll sich nochmal die Zähne anschauen, dann gebe ich eine Kontrollprobe vom Urin ab, es soll ein Blutbild inkl. Nierenwerte gemacht werden, eine US-Untersuchung zur Darmmotorik und/ oder RöBi mit Kontrastmittel und eventuell die Einleitung einer provisorischen EC-Behandlung...
Katharina F.
23.12.2014, 00:05
Ohje :ohje: Das tut mir so leid. Ich hätte so gerne etwas positives gelesen :heulh:
Da habt ihr ja noch einiges vor euch und das zerstört wahrscheinlich die schönen Weihnachtstage, denn so richtig abschalten kann man da ja so wirklich. Ich drücke euch so sehr die Daumen, dass sich die Mühen und Kosten lohnen und endlich was dabei herauskommt.:umarm:
bei uns läuft es mit Beethoven leider schon wieder nicht so gut. Ich bin am Samstag um 10.30Uhr für einen dreiviertelstündigen Termin eingetragen, da es Beeti seit zwei Tagen wieder minimal schlechter geht. Er liegt schon wieder die meiste Zeit, frisst wenig, trinkt auch nicht offensichtlich. Deswegen haben wir ihn gerade wieder infundiert... Sie soll sich nochmal die Zähne anschauen, dann gebe ich eine Kontrollprobe vom Urin ab, es soll ein Blutbild inkl. Nierenwerte gemacht werden, eine US-Untersuchung zur Darmmotorik und/ oder RöBi mit Kontrastmittel und eventuell die Einleitung einer provisorischen EC-Behandlung...
Ohje :ohje: Das tut mir so leid. Ich hätte so gerne etwas positives gelesen :heulh:
Da habt ihr ja noch einiges vor euch und das zerstört wahrscheinlich die schönen Weihnachtstage, denn so richtig abschalten kann man da ja so wirklich. Ich drücke euch so sehr die Daumen, dass sich die Mühen und Kosten lohnen und endlich was dabei herauskommt.:umarm:
Aus meiner Sicht ist es irgendwie schon nachvollziehbar, dass Beethoven immer wieder schwächelt und gesundheitliche Schwierigkeiten hat. Eine solch große OP hat Einfluss auf alles, gerade auch, wenn der Magen-Darm-Trakt betroffen ist. Und bis sich da alles ggf. wieder richtig eingespielt hat, dauert es und braucht Zeit & Geduld.
Und ich glaube auch, dass ein Nin eine "Dauerbeobachtung" spürt und dies ggf. auch belastend empfindet, weil jede noch so kleinste Abweichung von der Norm anders wahrgenommen/interpretiert und entsprechend ge- bzw. behandelt wird; manchmal ist weniger auch mehr und nimmt Druck auf allen Seiten raus. Das meine ich in keinster Weise böse oder soll bitte nicht als Angriff gesehen werden, es ist mein Empfinden.
Jana - wenn ich irgendwie helfen/unterstützen kann, gib bitte Bescheid.
Ich danke euch Beiden! :umarm:
Nein, Hope, das verstehe ich doch absolut nicht als Angriff, sondern es hat auch einen wahren Kern. Beethoven ist ein ängstliches Tier und fühlt sich tatsächlich immer sehr beobachtet. Leider waren natürlich gerade die letzten zwei Wochen auch wieder schwierig wegen der Baycoxgabe, dem ständigen Ausquartieren wegen dem Abkochen, dann die tägliche AB-Gabe wegen der Blasenentzündung. Ich finde das auch gar nicht so überraschend, dass die Kokis und die Blasenentzündung sich da jetzt auf die OP draufgesetzt haben. Allerdings waren die ersten anderthalb Monate nach der OP ja klasse, er war aktiv, hatte Appetit, hat geköddelt. Da habe ich ja gar nichts machen müssen, außer Futter bereits stellen und sauber machen. Und dann kam plötzlich diese Phase...
Ich drück Euch mal ganz feste die Daumen :umarm::umarm:
Das braucht man alles so gar nicht, mal ganz abgesehen von den Kosten :ohje:, ist die psychische Belastung, sein Tier so krank zu sehen, mit immer neuen Problemen, schon schlimm genug.
Habe mir auch gerade von einer "Freundin" anhören müssen, daß sich der ganze Aufwand für mein altes, krankes Pferd doch gar nicht mehr "lohnt". Von Eddie hab ich dann nichts mehr erzählt...
Danke Maria! :umarm: Ja genau, das sind schon die beiden größten Belastungsfaktoren, wobei finanziell gerade eher Stupsie mit ihrem Backenzahn reinhaut, da sie alle fünf Tage zur Behandlung muss. Aber der Samstag wird dann sicher auch nicht ohne. Und psychisch belastend ist es auch wirklich ganz schön, eben da wir irgendwie nicht weiterkommen und man nie weiß, was der nächste Tag bringt.
Ich finde es sehr schade, wenn Außenstehende so gar kein Verständnis haben, schon gar nicht, wenn es näherstehende Personen sind. Aber das kennen wir wahrscheinlich alle hier. Ich hätte allerdings gedacht, dass Pferde da noch einen anderen Status genießen, als Kaninchen aber irgendwie überrascht es mich nicht, dass dem nicht so ist :ohje:
Ja, ich finde auch, diese ewige Ungewissheit ist sehr bedrückend :ohje:
Diese Freundin reitet Turniere. Deshalb "lohnte" es sich gerade, ihr 23jähriges Pferd umfangreich behandeln zu lassen aufgrund einer Lahmheit. Für mein Pferd lohnt sich die Behandlung einer Lahmheit nicht, weil es nur freizeitmässig geritten wird, bzw. schon
länger gar nicht und daher bei einem 24 Jahre alten Pferd keine Notwendigkeit besteht, noch viel Geld zu investieren, das ich ohnehin eigentlich nicht habe, nur um eine Lahmheit zu behandeln. Sie hat auch klar zugegeben, daß sie es nicht nachvollziehen kann, daß ein Mensch für ein Kaninchen genau soviel oder mehr empfinden kann, wie sie für ihren Hund. Das Thema hatten wir damals bei Eddies Amputation auch schon mal. Es gibt also auch Tiere zweiter Klasse, nicht nur Menschen. Das wiederum ist für mich nicht nachvollziehbar :gruebel:
Solche Geschichten kenne ich von einer Kollegin auch. Sie reitet ebenfalls Turniere, sieht es mit den Pferden aber so wie du, aber was sie da teilweise so erzählt, ist echt übel. Ich denke, auch, wenn man es nicht nachvollziehen kann, sollte man genug Empathie haben, um es dann nicht noch so direkt zu äußern. Denn immerhin sollte zumindest zählen, dass der Andere gerade sehr in Sorge ist und es ihm schlecht geht - egal weswegen :ohje: :umarm:
Ich wollte euch gerne einmal unsere Neuigkeiten berichten!
Es geht Beethoven mittlerweile wirklich wieder gut! Ich hatte ja geschrieben, dass es ihm wieder minimal schlechter ging und ich dann nochmal einen ausführlichen Termin für ihn hatte. Einige Tage vor diesem Termin ging es plötzlich wieder bergauf! Er zeigte Interesse am Futter und auch generell wieder mehr an seiner Umgebung. Wir haben dann bei dem Termin gar nicht mehr viel gemacht, und er konnte sogar geimpft werden. Die Urinprobe und die neue KP haben nun auch gezeigt: keine Blasenentzündung und keine Kois mehr :froehlich: Wahrscheinlich waren diese beiden Sachen sehr unangenehm für ihn. Seitdem läuft es weiterhin gut und er kommt mittlerweile direkt an, wenn es Futter gibt. Ich bin gerade echt froh, dass es so läuft und dass wir tatsächlich ganz entspannte Feiertage haben konnten :girl_haha:
Und Stupsies Zahn ist anscheinend nun auch wieder verheilt! Bei der letzten Kontrolle war das Loch zu und das Zahnfleisch darüber wohl nicht geschwollen, gerötet oder druckempfindlich. Die TA war ganz begeistert, denn es sieht so aus, als hätten wir es geschafft! :wolke7:
Das hört sich doch prima an, ich freue mich für Euch :umarm:
Das freut mich aber zu lesen:froehlich:
Dachte schon es kommen noch mehr schlechte Nachrichten, so lange wie man nichts von dir gehört hat....:rw:
Na dann auf einen gesunden!!! Start ins neue Jahr:sauf1::rollin:
Keks3006
04.01.2015, 15:45
Super :froehlich:
Ich danke euch! :froehlich::froehlich::froehlich:
Nee, nun war ich selber krank, deswegen war da zwischen den Jahren nicht viel mit Forum :girl_haha: Aber das ist ja so viel entspannter mit gesunden Tieren, Wahnsinn, wie einen das belastet in so einer Phase. Genau, auf ein gesundes neues Jahr! :laola: :sauf1: :laola:
Alexandra K.
04.01.2015, 19:22
:froehlich::froehlich:
Daniela H.
05.01.2015, 00:20
Jana das ist super!!! Ich freu mich so für euch!!! :froehlich::umarm::froehlich::umarm::froehlich:
Das freut mich aber, daß die zwei das endlich geschafft haben und es ihnen wieder gut geht :froehlich::froehlich::froehlich:
Nun kannst Du Dich erstmal entspannen und auch mal wieder an Dich denken. Tut Dir was Gutes und gönn Dir was :umarm:. Du hast es Dir verdient :taetschl:
Ich fand alleine schon den letzten Monat so wunderbar entspannend. Einfach Futter hinstellen, Toiletten sauber machen, ins Bett gehen ohne Sorgen. So schön :herz: Plötzlich kann man sogar mal wieder die ein oder andere Sache planen. Das ging ja vor einigen Wochen lange Zeit überhaupt nicht mehr.
Ich muss jetzt mal ganz am Rande erwähnen, dass wir bei krümel und Stupsie aktuell auf EC behandeln. Krümel "friert" ab und zu in ihren Bewegungen ein bzw. döst plötzlich irgendwie weg, egal, ob irgendwo ein Gegenstand ist, gegen den ihr Kopf dann lehnt, oder ob sie Platz hat. Stupsie humpelt seit einiger Zeit und zeigt an dem Beinchen einen deutlich verzögerten Rückzugreflex des Beins. Aber beide sind trotzdem fit, fressen und machen soweit einen guten Eindruck. Bei Krümel haben wir vor einem Jahr aufgrund der gleichen Symptome gegen EC behandelt und es schloss sich daran ihre seit langem wieder fitteste Zeit an.
Ich habe gerade wieder Köddelketten entdeckt, der Fellwechsel geht wieder los :scheiss: Morgen wird geschoren.
Ich habe gerade wieder Köddelketten entdeckt, der Fellwechsel geht wieder los :scheiss: Morgen wird geschoren.
Meine Berta haart seit ein paar Tagen auch wieder sehr, meine 3 werden jetzt auch wieder täglich gekämmt, sowie Fress- als auch Böbbelverhalten beobachtet.
Mich wundert das nur immer, dass es schon im Januar mit dem Fellwechsel losgeht, ich dachte früher immer an den März, da dann der Winter geht, und der Frühling kommt.
Katharina F.
16.01.2015, 11:00
Bei uns geht´s auch wieder los :bc::scheiss:
Fellwechsel ist bei uns vor ca. 1 Woche losgegangen - Köttelketten gab und gibt es bei meinen Kaninchen nie.
Mich regt nur das viele herumfliegende Fell etwas auf. :pf:
Katharina F.
16.01.2015, 12:00
Das schlimme ist, dass das Hasizimmer immer aussieht wie Hulle, weil diese Fellmäuse sich überall hinarbeiten. Alle Textilien sind voll, ja sogar die Wände, da fliegen sie hoch und kleben daran rum. Einfach nur grausam. In jeder Ecke, alleeeees voll! :scheiss:
Jepp, daran kann ich mich noch sehr gut erinnern. Jetzt bei Außenhaltung ist mir das "fast" egal.
Dann können wir uns ja - mal wieder- gegenseitig mental unterstützen :scheiss::umarm::scheiss:
Warum es jetzt im Januar wieder stattfindet, weiß ich auch nicht, ich fand den Zeitpunkt des Fellwechsels in den letzten Jahren allerdings selten so wirklich passend (*Girl-sigh-Smiley*). Gerade bei Beethoven, der im Mai kam, und darauf hin bis zu seiner Magen-OP im September mindestens 3x im Fellwechsel war...
Katharina F.
16.01.2015, 16:02
Wieso ist der Smiley eigentlich verschwunden? Der war immer so passend :girl_haha:
Ja, ich verstehe das auch nicht. Die machen das scheinbar wie es ihnen gefällt. Frag mich nicht, was das nun wieder soll :scheiss:
Meine wechseln 2x im Jahr und das über mehrere Wochen und dann ist bis zum nächsten Mal Ruhe.
Das ist ja die aktuelle große Frage im Plauderthread, wo der Smiley hin ist :girl_haha: Ich hätte ihn auch gerne zurück:coffee:
2x im Jahr wäre ja ein Traum... Mehrere Wochen dauert es bei uns glaube ich auch, bis alles abgeschlossen ist sind es mindestens drei würde ich sagen...
Ich habe gerade wieder Köddelketten entdeckt, der Fellwechsel geht wieder los :scheiss: Morgen wird geschoren.
Meine Berta haart seit ein paar Tagen auch wieder sehr, meine 3 werden jetzt auch wieder täglich gekämmt, sowie Fress- als auch Böbbelverhalten beobachtet.
Mich wundert das nur immer, dass es schon im Januar mit dem Fellwechsel losgeht, ich dachte früher immer an den März, da dann der Winter geht, und der Frühling kommt.
Naja bei den Temperaturen zur Zeit, sogar die Vögel zwitschern seit 1 Woche um die Wette. Meine Hasis laufen hintereinander her und wollen kabbeln. Sicher die Hormone/das Wetter.
Wo wohnst du denn? Hier zwitschert noch nichts :D
Hier wird auch schon wild gezwitschert und das Wetter ist momentan eher wie im Frühling, wobei es ab morgen hier wieder kalt mit Regen/Schnee werden soll.
Keks3006
16.01.2015, 19:22
Ich hab das Gefühl, meine flusen permanent. Kaum sind sie mal fertig, geht es schon wieder los :coffee: Aber momentan ist es noch nicht so viel. Ein paar Monate noch und sie sehen wieder aus wie gerupfte Hühner...
Von der Wärme wird der Fellwechsel wohl nicht kommen, der hängt ja vor allem von der Tageslänge ab.
So, der Herr hat sich optisch gerade einmal halbiert. Das Fell ist ab :strick: In den nächsten Tagen versuchen wir auch nochmal das Bäuchlein, aber "obenrum" hat er sich jetzt schon wesentlich besser gefallen lassen, als das letzte Mal :good:
Keks, vielleicht wäre das für euch auch nochmal eine Überlegung?
Keks3006
16.01.2015, 23:42
Nee, ich hab Außennins, die brauchen ihre Wolle :D
Es gibt auch kaum Ketten... Haarballen sind trotzdem immer ein Risiko, ich gebe ab jetzt noch mehr Leinkuchen, damit das nicht wieder passiert...
zu viel Leinkuchen/Fliocken kann man ja nicht geben, oder?
Unsere lieeeeben die- wir geben zwei mal am Tag einen Esslöffel für zwei kleine Kaninchen (1,7 kg, 2,4 kg)
Manchmal auch mehr, wenn sie betteln :herz:
Meine haaren auch so dreimal im Jahr so richtig und zwischendurch fliegen auch immer Fusseln durch die Gegend. Lotte schmeißt gerade wieder alles komplett ab. Das heißt, das neue Fell kommt schon durch und das alte, mit dem Alter sehr lang gewordene Fell, haftet noch. Da, wo es sehr lang ist, filzt es dann auch gern. Sie sieht aus, wie eine volle Fusselbürste. Überall steht was ab. Ich habe sie bereits einmal gerupft. Das akzeptiert sie besser, als bürsten. Dazu gibt es Malzpaste. Da die Omi sich nicht mehr so gründlich putzt, kann ich das meiste an Fell selber entsorgen und sie schluckt es nicht mit.
Eddie und Tommi haben sehr kurzes Fell. Das verlieren sie sehr schnell und problemlos.
Ich stelle die Leinkuchen gemischt mit Schwarzkümmeltaler mittlerweile auch täglich hin, mindestens 2 EL am Tag und es ist fast immer weg. Mehr würde ich jetzt so vom Gefühl her auch gar nicht hinstellen, aber schaden würde es wohl auch nicht *g*
Dann ist das aktuell wohl echt Fellwechselzeit :scheiss: Stupsie fängt auch an *grrr* Aber ich habe hier ja auch nur Kurzhaar und eins mit einer etwas längeren Mähne (die wiederum überhaupt keine Probleme im Fellwechsel hat), und trotzdem immer diesen Verstopfungsmist :(
Keks3006
20.01.2015, 11:54
Ich hab jetzt mal ein paar Tage keine Leinkuchen gefüttert und zack, hab ich das nächste Kaninchen mit Verstopfung und Verdacht auf Darmverschluss :bc:
Werde die Pellets ab jetzt immer anbieten, und wenn sie davon fett werden, Hauptsache dieser Schei... passiert nicht nochmal :scheiss:
Ich hab auch nur Kurzhaarkaninchen, die bisher auch nie Probleme im Fellwechsel hatten, keine langen Köttelketten und nix, aber jetzt gleich zweimal relativ kurz hintereinander und dann gleich richtig.
.... oh Mann! Irgendwie ist ja echt überall was los.... wieso sind die nur so empfindlich?!
Ich drück die Daumen, dass alles gut geht bei Euch.
Unsere frisst immer noch nicht..... oder nicht richtig..... keine Ahnung. Man kan ja nicht die ganze Zeit beobachten - trotz Kamera.... neue Errungenschaft :-)
Katharina F.
20.01.2015, 12:16
Ohje das ist schlimm :ohje:
In dem Fall würde ich definitiv zusätzlich mit Lactulose behandeln. Ich drücke die Daumen, dass es schnell vorüber geht und es bald besser wird.:umarm:
Bist du sicher, dass es von dem fehlenden Leinkuchen kommt?
Kiwhy hat das ja ganz plötzlich immer von Cunis bekommen. Seit ich die weglasse, ist alles in Ordnung. Wegen den Dingern hatte er auch kurz hintereinander zwei Magenüberladungen. :ohje:
Keks3006
20.01.2015, 12:30
Nein, ich denke, dass mit dem Leinkuchen war vielleicht auch Zufall, sonst würden ja alle hier rumkrebsen, wenn ich den weglasse bzw. hätten schon immer Probleme gehabt, wenn ich keinen gefüttert hätte. Andererseits hätte der vielleicht was verhindern und Haare mit rausnehmen können.
Eine Magenüberladung ohne Verstopfung hätte doch so langsam mal weg sein müssen, oder?
Katharina F.
20.01.2015, 12:36
Wie lange genau hält das denn nun an?
Es kann auch schon mal langwieriger und hartnäckiger sein, darf aber natürlich nicht allzu lange anhalten.
Eine Magenüberladung ohne Verstopfung dürfte normalerweise höchstens einen Tag anhalten. Aber in den meisten Fällen ist bei einer Magenüberladung irgendwo eine Verstopfung. Entweder sitzt die am Magenausgang oder eben im Darm.
oh nein!!! Ich drücke die daumen! Im Moment ist echt bei vielen der Wurm drin. Wurde vielleicht mehr trockenes gefressen? Sodass zu wenig Wasser aufgenommen wurde?
Keks3006
20.01.2015, 15:33
Ein Darmverschluss und auch eine Magenüberladung konnten jetzt via Röntgen ausgeschlossen werden, es kam auch ein Köttel :good: Entweder hat sich die Verstopfung gelöst oder die Ursache ist eine ganz andere.
Schlecht gefressen und nicht geköttelt hatte sie jetzt schon seit Sonntag.
Katharina F.
20.01.2015, 15:49
Na das klingt ja schon sehr gut. Wenn Köttel kommen und Verstopfung etc. ausgeschlossen werden konnte, ist das doch schon mal super.
Wenn sie eh wenig gefressen hat, dann wundert es mich nicht, dass keine Köttel kamen. Natürlich vermutet man erstmal, dass da was im der Magen-Darm-Gegend nicht stimmt, aber wenn vorne nichts rein geht, kommt hinten auch nichts raus.
Beobachte mal, ob es jetzt, wo die Köttel kommen, besser wird. Dann hätte sich tatsächlich die Verstopfung gelöst. Allerdings ist es bei Kiwhy so, dass wenn er eine Magenüberladung hat oder eine Verstopfung, dann sehen die ersten Köttel, die bei der Auflösung kommen, sehr komisch aus. Entweder weich und groß oder eben sehr haarig und klein, aber durch die Medis aufgeweicht.
Sollte sich am Zustand nicht viel ändern oder nur geringfügig, würde ich eine große Kotprobe untersuchen lassen.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass das Problem jetzt weg ist und sich die mögliche Verstopfung einfach gelöst hat.:umarm:
Keks3006
20.01.2015, 16:01
Danke, das hoffe ich auch :umarm:
Der Köttel sah jetzt ganz normal aus und sie hat auch wieder gefressen. Wenn sie nicht geköttelt hat, weil sie nicht gefressen hat, weil ihr irgendwas weh tut o.ä., müssen wir halt wieder auf die Suche gehen. Falls sich ihr Zustand wieder verschlechtert, wird sie morgen in Narkose gelegt für eine umfassende Zahnkontrolle und ein RöBi der Lunge, da könnten evtl. Verschattungen sein laut dem RöBi vom Verdauungstrakt vorhin, aber man konnte nicht wirklich was sehen, sie ohne Narkose allerdings auch nicht nochmal zum Röntgen ruhighalten.
Katharina F.
20.01.2015, 16:15
Ja glaub ich. Das ist auch immer schwierig. Kiwhy bringt diese Probleme leider mit, nicht nur, weil er Satinwidder ist, was auch schon massive Probleme mit sich bringt, weil das Fell unglaublich fein ist und leider häufig mal irgendwas verstopft, ob Darm oder Magenausgang. Zudem ist er ja auch noch Zahni, der alle 5 Wochen zur Zahnkorrektur muss. Und dadurch kommt es auch schon mal zu Magenüberladungen (beim letzten Mal waren die Cunis Schuld, weil er die nicht richtig zerkaut und zu große Stücke im Magen verschwinden, etwas aufquellen und schon im Magenausgang stecken bleiben). Die gibt´s hier natürlich jetzt nicht mehr.
Bei ihm hilft am besten die Wiesenernährung. Die Probleme treten meistens im Winter auf, wo ich zwar auch schon versuche so faserreich wie möglich zu ernähren, aber er frisst absolut kein Heu und Gemüse kann man dann einfach nicht mit Wiese von der Struktur her gleichsetzen. Doof ist das.
Ich hoffe auf jeden Fall mit dir mit :umarm:
Das wäre ja nun tatsächlich noch der Supergau, wenn die Lunge betroffen wäre. Ich drücke die Daumen, dass es das nicht war.
Keks3006
20.01.2015, 16:20
Danke :umarm:
Meine können ja ganzjährig jeden Tag draußen grasen, auch jetzt im Winter, deswegen kann es eigentlich kein Futterproblem sein. Sie neigt auch nicht zu Matschkot und frisst auch im Winter gerne und viel Frisches. Klar, eine schöne Sommerwiese ist es nicht...
Ist schon doof, wenn man Probleme in der Richtung hat, das ist immer so unspezifisch irgendwie.
Dass was an der Lunge ist, wäre auch meine größte Sorge. Sie macht schon ihr Leben lang Schnuffelgeräusche, ausschließen würde ich das also nicht :ohje:
Oh Gott sei Dank, lese es jetzt hier, da bin ich aber froh, dass es so langsam weiter geht! :froehlich: :good: :froehlich:
Ich biete jetzt seit einiger Zeit ein Gemisch mit folgenden Zutaten an: Schwarzkümmel- und Leintaler, Leinsamen pur, SBK, Fenchelsamen und getrockneten Löwenzahn. Von allem ca. 1 EL und mittlerweile muss ich das jeden Tag erneuern. Ich habe jetzt auch nochmal verschiedene ölige Sämereien beim Hansemannsteam bestellt, vielleicht wäre das für euch auch nochmal eine Idee?
Was die Cunis angeht: da bin ich ja auch extrem vorsichtig. Ich hatte Beethoven in der Nacht vor der Magen-OP zum ersten Mal trockene Cunis gegeben, Mittags musste er operiert werden. Vielleicht hätte er trotzdem operiert werden müssen, vielleicht sind sie auch in seinem Magen aufgequollen und haben ihm den rest gegeben. Ich weiß es nicht. Die meisten User hier machen sehr gute Erfahrungen damit, aber ich biete sie Beethoven seitdem zumindest immer noch schon aufgeweicht an und auch nur wenige.
Zorro, ich habe mir jetzt auch so eine Camera zugelegt, das beruhit gschon irgendwie :D Und Beethoven frisst eh nicht, wenn ich im Zimmer bin, von daher gibt mir die Cameraüberwachung einen viel besseren Eindruck!
Was könnte das denn für eine Verschattung sein? :ohje:
Alexandra K.
20.01.2015, 16:29
Was könnte das denn für eine Verschattung sein? :ohje:
Alles mögliche: Wassereinlagerungen, Tumore oder auch nichts weiter.....müßte man klären.
Katharina F.
20.01.2015, 16:31
Sie macht schon ihr Leben lang Schnuffelgeräusche, ausschließen würde ich das also nicht :ohje:
:ohje: Bitte nicht.
Keks3006
20.01.2015, 16:33
Was könnte das denn für eine Verschattung sein? :ohje:
Alles mögliche: Wassereinlagerungen, Tumore oder auch nichts weiter.....müßte man klären.
Wie wichtig wäre das? Sie macht halt schon immer Schnuffelgeräusche, wenn sie z.B. aufgeregt ist, schnell frisst, sich irgendwie verrenkt, aber hatte sonst nie irgendwelche Probleme. Auf dem RöBi von heute war halt eigentlich nur der Verdauungstrakt zu sehen, darauf lag ja der Fokus, und halt ein kleines Stück der Lunge, wo die TÄ dann meinte, das könnten Verschattungen sein, könnte auch gar nichts sein, und wenn sie keine Probleme hätte (also z.B. mal starken Schnupfen gehabt hätte), könnten wir das vernachlässigen. Ich hab es halt dann nur verbaselt, ihr von den Geräuschen zu erzählen.
Diese Geräusche macht Stupsie auch, seitdem ich sie habe (seit zwei Jahren). Ich höre sozusagen immer, wenn sie sich putzt, denn dann kommt so eine Art leises Quieken. Ebenso, wenn sie im völlig entspannten Zustand liegt und ruhig atmet, dann gibt es auch manchmal ein leises Geräusch. Die Lunge ist top, der TNK und die Zähne sind in Behandlung, aber dramatisch ist es nicht. Schnupferein ist sie auch nicht. Mach dir erstmal nicht all zu viele Sorgen und lass es nochmal in Ruhe abklären. Ist ja schon mal klasse, dass deine TA das gesehen und drauf hingewiesen hat :good:
Alexandra K.
20.01.2015, 17:57
Was könnte das denn für eine Verschattung sein? :ohje:
Alles mögliche: Wassereinlagerungen, Tumore oder auch nichts weiter.....müßte man klären.
Wie wichtig wäre das? Sie macht halt schon immer Schnuffelgeräusche, wenn sie z.B. aufgeregt ist, schnell frisst, sich irgendwie verrenkt, aber hatte sonst nie irgendwelche Probleme. Auf dem RöBi von heute war halt eigentlich nur der Verdauungstrakt zu sehen, darauf lag ja der Fokus, und halt ein kleines Stück der Lunge, wo die TÄ dann meinte, das könnten Verschattungen sein, könnte auch gar nichts sein, und wenn sie keine Probleme hätte (also z.B. mal starken Schnupfen gehabt hätte), könnten wir das vernachlässigen. Ich hab es halt dann nur verbaselt, ihr von den Geräuschen zu erzählen.
Wenn sie sonst keine Probleme hat würde ich das beim nächsten Termin nochmal ansprechen, meiner Ansicht nach reicht das.
Wie alt ist sie ?
Keks3006
20.01.2015, 18:00
Keine zwei Jahre, von April 2012.
Katharina F.
20.01.2015, 19:57
Kuddel quieckt und grunzt auch immer beim Putzen. Das liegt aber wahrscheinlich an seiner Masse (Dt. Riese). Fand ich am Anfang auch befremdlich. Manchmal haben das meine Dt. Widder auch gemacht, die waren allerdings nicht ganz so groß und füllig :girl_haha:.
Hat sie vielleicht ein bisschen Übergewicht? :rw:
Keks3006
20.01.2015, 20:17
Nee, sie ist rank und schlank, aber hat trotzdem ihre 5kg :D Die Geräusche hat sie aber immer schon gemacht, auch mit sieben Monaten, als sie noch weniger Masse hatte. Ich werd es weiter ignorieren und diese Lungensache auch.
Keki ist nun "geheilt", wie mir scheint; nachdem die Verstopfung beseitigt war, litt sie an einer akuten Innen- und Einzelhaltungsdepression. Da hätte man noch lange dran rumdoktern und diagnostizieren können :rw:
Dieses leise "quieken" beim Putzen kann auch von einer dichten Nase oder von den Zähnen kommen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.