Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infectocillin (Reta) bei EC ?
Jetzt hats auch noch Moe erwischt :heulh:
Gestern Abend war alles OK und heute morgen liegt er rum, hat wenig Kontrolle über seine Beine und scannt :bc:
Er bekommt schon seit langer Zeit Infectocillin (ehemals Retacillin) gegen seine Ohrenentzündung. Reicht das bei EC auch aus ?
Ich hab in der Praxis angerufen. H.B. erkundigt sich bei Fr.S. und ich ruf gleich noch mal an.
Das Leben ist unfair :ohje: Er ist deswegen svhon blind geworden und bekommt den Sch*** jetzt trotzdem :scheiss:
Erstmal Entwarnung :froehlich: Der Nystagmus und das im-Kreis-laufen ist weg :froehlich: Noch läuft er etwas torkelig, aber ich hoffe und bete zu seinem Hasengott, das er ihn verschont :rw: Reicht für 3 Leben, was er hat...
EC-Therapie wird aber durchgezogen....
Und zum Thema, welches AB: akut das AB zu wechseln könnte eine Verschlechterung bewirken. Also bleiben wir beim Infecto.
oh je:ohje: nicht doch der süße...ich drück euch ganz fest die Daumen das es nicht so schlimm wird:umarm:
dein tapferes Kerlchen schafft das ohne noch weitere schlimmere Schäden:love:
Ja, mein süßer Opi :ohje:
Als ich ihn heute morgen gefunden habe, lag er wie ein nasser Sack auf dem Teppich, die Hinterbeine angewinkelt an den Seiten weggerutscht und sein Köpfchen zur Seite rumgedreht :confusing: Ich wusste gleich, was los war.
Er wollte nach den Medis weglaufen und torkelte im Kreis. Hab mich dann zu ihm auf den Boden gelegt und erst mal mit ihm gekuschelt :ohje:
Es geht ihm aber immer noch gut. Ich hoffe, das es das gewesen ist und es morgen nicht doch wieder schlimmer wird.
Danke fürs Daumendrücken :umarm: Das kann er gebrauchen.
Daniela H.
01.10.2014, 11:33
Ach Gott Sylvia :ohje:
Ich hab igrendwie das Gefühl, dass momentan überall der Wurm drin ist und alle Nasen wollen mal so richtig in den Schlammasseltopf greifen :ohje:
Ich drücke euch ganz doll die Daumen das die Symptome weiter aus bleiben und der Schub ganz schnell überstanden ist! :umarm:
Ob das AB ausreicht hängt vor allem davon ab, ob es da hinkommt, wo die Bakterien sind, oft infolge des zerstörten Zellgewebes. Problematisch sind da das Gehirn (ist es gehirngängig?) und die schnelle Verstoffwechselung von genau diesem Wirkstoff. Ansonsten kommt es auf die Bakterien an, und da kann jedes AB das richtige oder das falsche sein.
Ach Gott Sylvia Ich hab igrendwie das Gefühl, dass momentan überall der Wurm drin ist und alle Nasen wollen mal so richtig in den Schlammasseltopf greifen :ohje:
Ich drücke euch ganz doll die Daumen das die Symptome weiter aus bleiben und der Schub ganz schnell überstanden ist! :umarm:
Ja, im Moment ist wirklich der Wurm drin :girl_sigh:
Danke :umarm:
Ihm gehts aber immer noch ganz gut. Vor morgen früh hab ich ein bissel Angst.
Ob das AB ausreicht hängt vor allem davon ab, ob es da hinkommt, wo die Bakterien sind, oft infolge des zerstörten Zellgewebes. Problematisch sind da das Gehirn (ist es gehirngängig?) und die schnelle Verstoffwechselung von genau diesem Wirkstoff. Ansonsten kommt es auf die Bakterien an, und da kann jedes AB das richtige oder das falsche sein.
Welche Bakterien meinst du?
Das heute war ein "Anfall" im Hirn. Der Nystagmus der Augen und die Koordinationsprobleme. Vielleicht wars ja sein Glück, das er schon länger das Infectocillin bekommen hat :girl_sigh:
Und ich bin wirklich froh, das ich ihn nicht zum TA schleifen musste.
Ob das AB ausreicht hängt vor allem davon ab, ob es da hinkommt, wo die Bakterien sind, oft infolge des zerstörten Zellgewebes. Problematisch sind da das Gehirn (ist es gehirngängig?) und die schnelle Verstoffwechselung von genau diesem Wirkstoff. Ansonsten kommt es auf die Bakterien an, und da kann jedes AB das richtige oder das falsche sein.
Welche Bakterien meinst du?
Das heute war ein "Anfall" im Hirn. Der Nysgagmus der Augen und die Koordinationsprobleme. Vielleicht wars ja sein Glück, das er schon länger das Infectocillin bekommen hat :girl_sigh:
Und ich bin wirklich froh, das ich ihn nicht zum TA schleifen musste.
Genau die Bakterien meine ich, die so einen Anfall auslösen: Die EC-Erreger sind Sporen, die bei der Vermehrung die Zellen zum Platzen bringen. Dieses tote Zellmaterial ist ein astreiner Nährboden für Bakterien, weshalb auch Antibiotika in der EC-Kur so wichtig sind. Panacur oder Fenbendazol wirkt direkt auf die Spore, und die ABs sind für den Rest. Die motorischen Ausfälle, die man beobachten kann, sind wahrscheinlich oft nicht auf die erste Zellschädigung durch die Sporen, sondern auf nachfolgende Entzündungen und Abszesse durch Bakterien zurückzuführen. Das war mit Sicherheit ein Glück, dass er das AB bekommt.
Oh nein, das tut mir leid :ohje: Ach kacke... :umarm: Wie alt ist der Kleine denn, da du ihn Opi genannt hast? :love:
genau, das AB muss gehirngängig sein für EC. Aber genau danach wird sich Frau Schweiger ja wahrscheinlich informiert haben, denke ich. Könnte man sonst zwei ABs (Baytril ist meine ich z.B. gehirngängig) kombinieren?
ich drücke euch wirklich ganz ganz fest die Daumen, dass es zügig wieder besser wird!!!
Könnte man sonst zwei ABs (Baytril ist meine ich z.B. gehirngängig) kombinieren?
Könnte man, z.B. eines für grampositive, eines für gramnegative Bakterien. Würd ich aber nicht tun, kann für die Verdauung katastrophal sein.
Wie geht es dem süße denn heute?:love:
Bei Vetpharm kann man lesen, dass es nur schwer die Hirnschranke erreicht und auch nur effektiv ist wenn ne drastische Entzündung da ist.
Also bei EC und wenn man da ne Wirkung haben will, weiß ich auch nicht wirklich.
Bei Vetpharm kann man lesen, dass es nur schwer die Hirnschranke erreicht und auch nur effektiv ist wenn ne drastische Entzündung da ist.
Also bei EC und wenn man da ne Wirkung haben will, weiß ich auch nicht wirklich.
Ja, mir kam's auch suboptimal vor, aber wenn man nicht wechseln kann und es zufällig die richtigen Bakterien sind... Gibt ja genau so Leute, die müssen zwischendurch das AB wechseln, weil es nicht wirkt, oft von Baytril auf Chloramphenicol. Und das wär natürlich ein GAU, wechselst von Infectocillin auf xy und musst dann wieder wechseln, weil xy nicht anschlägt. Dafür lebt dann zuverlässig nichts mehr im Darm... Würd ich irgendwie auch nicht machen.
Die Sporen gehen auch ans Hirngewebe? :ohje: Ich habs bis jetzt so verstanden, das diese Ausfallerscheinungen von ZNS kommen.
Das ist ja dann wie ein Schlaganfall, wo ganze Hirnareale verschwinden. Das erklärt, warum Maja so Tagesformabhängig ist.
Moe gehts soweit wieder ganz gut. Selbst der torkelige Gang ist weg, aber er schläft sehr viel und kuschelt mit Mine oder mir :love:
Wenn die Angaben der Notstation richtig waren, wird Moe Anfang nächsten Jahres 8 :love: Und bei mir ist er dann schon 7 Jahre :girl_sigh:
Maren, kannst du mir mal den Link einstellen? Ich finde auf Vetpharm nichts und auch nicht über google.
Ich würde ja eh gerne wechseln, wegen der fiesen Ohrenentzündung. Bei Maggy ist das schon deutlich besser mit den aktuellen Medis (EasOtic + Infecto)... Bei Moe ist das so ein Auf und Ab. Den einen Tag freu ich mich, weil kaum Eiter da war, den nächsten ist der Gehörgang wieder voll :girl_sigh:
Eigentlich hab ich in Erinnerung, das mir gesagt wurde, dass das Reta nicht voll über die Blut-Hirn-Schranke geht, aber zum größten Teil.
Die Sporen verbreiten sich (mehr oder weniger) über die stark durchbluteten Organe (Niere, Leber) Richtung ZNS - und das Gehirn ist natürlich ein Teil davon. Dort können auch Abszesse entstehen, weshalb es von Vorteil ist, ein gehirngängiges AB zu haben.
ABER - besiegen kann, muss und wird das Kaninchen die Sporen nur mit dem eigenen Abwehrsystem. Jedenfalls bislang. Das kann das Kaninchen-Abwehrsystem auch in vielen Fällen.
Ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, das die Sporen die Nervenverbindungen schädigen. Im Hirn, in der Wirbelsäule ...das die Sporen aber Hirnmatsch verursachen, liegt mir grad ein bissel schwer im Magen :ohje:
Naja Hirnmatsch - das weiss niemand. Sie befallen eine Zelle, sie vermehren sich, die Zelle platzt. Das ist kein Hirnmatsch.
Ist vllt überspitzt gesagt *g* Aber bei einem Schub wirds auch nicht bei einer Hirnzelle bleiben ...und wenn der Schub schwer war oder viele aufeinander folgen, kann das schon schlimmere Schäden anrichten, als wenn "nur" die Nerven geschädigt werden. Die können regeneriert werden. Hirnzellen nicht :girl_sigh:
Ja, das ist denkbar, dass viele Zellen in einem Areal befallen werden und es daher zu den Ausfällen kommt, aber davon gehe ich nicht aus. Für derartige Ausfälle braucht man Unmengen Zellen, die ausfallen. Das beobachtet man sonst bei Tumoren, Abzessen oder Traumata, bei denen ganze Gebiete zerstört werden. Schäden in solchem Ausmass richten die Sporen nicht an. Wurde zumindest noch nie beschrieben.
Hier kannst du es unter "ZNS" nachlesen http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/00000006/1336_03.htm?wir/00000006/1336_00.htm
Ich muss das Thema noch mal ausgraben.
Nachdem Moe weiterhin immer wieder Einbrüche hatte, hatte ich ihm letzte Woche Montag (6.10.)-zusätzlich zu Infecto, Panacur und Vit-B- noch Baytril besorgt.
Das habe ich ihm bis diese Woche Montag (13.10) gespritzt.
Bis jetzt hatte er keinen weiteren Einruch.
Allerdings wird der Eiter im Ohr wieder mehr. Zwar auch deutlich dünnflüssiger, aber auch wieder mehr :ohje:
Meint ihr, es wäre sinnvoll das AB mal abzusetzen um eine brauchbare Eiterprobe nehmen zu können ?
Ich hab echt Sorge wegen dem eC. Moe geht jetzt schon auf die 8 zu und man merkt, das es immer schwieriger wird, ihn wieder fit zu bekommen.
Auf der anderen Seite muss was gegen das Eiterohr gemacht werden.
Wenn der Eiter mehr wird, scheinen diese Bakterien ja nicht von den bisherigen AB berührt zu werden, da müsste doch eine Eiterprobe sinnvoll sein, ohne die AB abzusetzen?
Die TÄ sagt nein, das gäbe aller Wahrscheinlichkeit nach keine Bakterien, die sich anzüchten liessen :rw:
Das AB müsste 2, besser 3 Wochen abgesetzt werden.
Woher soll denn dann der Eiter kommen?
Walburga
17.10.2014, 22:25
Normalerweise kann trotz systemischer Antibiose ein Abstrich genommen werden. Findet man einen Erreger ist auch ein Antibiogramm möglich.
"Der" böse Erreger wird von euren AB anscheinend nicht erreicht. Alle Anderen haltet ihr in Schach. Die Chance den Übeltäter zu finden ist damit nicht so schlecht.
Unser Labor will nur wissen welches AB gegeben wird.
Ich kann diesbezüglich nur das wiedergeben, was mir die TÄ gesagt hat. Mir fehlen bei so einem hartnäckigen Eiterohr die Erfahrung. Es war immer rellativ schnell besser, bzw sogar ganz weg :girl_sigh: (Sie behandelt aber viel Kaninchen der Dortmunder, teilweise kommen Leute auch von viel weiter her, um sich ihren Rat zu holen. Darunter sind auch viele Eiteröhrchen.)
Aber hier pröckeln wir schon seit Wochen rum ohne wirklich einen Erfolg zu sehen.
Mal theoretisch... ich würde Montag morgen um halb 5 eine Probe entnehmen und das um 13:30 beim TA angeben, ist das dann noch verwertbar?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.