PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen frisst und frisst und frisst... Ist das gefährlich?



Jeanette K.
27.09.2014, 22:45
Hallo,

habe heute die Zusammenführung zwischen meiner Emma und Rocky (heute aus dem Tierheim geholt) gestartet und bisher läuft es ganz gut, bis auf ein bisschen Gejage und Gerammel.
Der neue Kaninchenopi (Rocky) ist ca. 8 Jahre alt, meiner Ansicht nach etwas arg mager und sieht irgendwie ziemlich "alt" aus, dafür aber total süß und er lässt sich soooo gerne streicheln :herz:

Nun ist es so, dass ich natürlich viel frisches Futter verteilt hab im Gehege zur Ablenkung usw. und Rocky ist die ganze Zeit nur am futtern. Er hat jetzt innerhalb von nem halben Tag echt wahnsinnig viel gefuttert und auch viel geköttelt.
Ich kenn mich damit leider gar nicht aus und stelle mir nun die Frage, kann ihm das viele Futter schaden? Kann er sich so eine Magenüberladung holen, auch wenn er fleißig köttelt? Soll ich das Futter ne Weile raus nehmen und nur Heu drin lassen?

Scheinbar hat er im Tierheim nicht allzu viel abbekommen, wurde wohl gemobbt von den anderen und holt das jetzt nach...

Danke und liebe Grüße! :flower:

Simmi14
27.09.2014, 23:37
Würde das beobachten die nächsten 2-3 Wochen, ob es sich normalisiert. Kann Nachholbedarf sein und auch die ZF, da wird ja auch getestet, wer Chef ist, zuerst fressen darf usw. Ansonsten gibt es selten mal Kaninchen (hatte selber einen Kandidaten), die mit Futter zur freien Verfügung nicht klar kommen und gar nicht aufhören zu futtern. Da muss man dann doch rationieren bzw. drauf achten, das das Tier nicht zu dick wird und seinen BDK noch aufnehmen kann. :rw:

Jenny
27.09.2014, 23:45
Einige meiner Pflegetiere, die aus schlimmen Notfällen mit wenig Futter kamen, haben die ersten Wochen Unmengen gefressen. Es hat sich dann von alleine reguliert, als die Tiere gelernt haben, dass es nun immer ausreichend Futter geben wird.

Wurde vor der ZF eine Kotprobe von Rocky abgegeben?

Sylvia
28.09.2014, 00:01
Frisst er nur viel oder hängt er auch ständig am Wassernapf?

Nadine S.
28.09.2014, 01:47
Es gibt auch Kaninchen die bei einer ZF alles weg essen.Ich hätte da auch schiss wegen einer Magenüberladung.

Jeanette K.
28.09.2014, 08:31
Guten Morgen und danke für eure Antworten!

Die Nacht war ruhig, es liegt ein bisschen Fell da, aber beiden geht es soweit gut.
Kotprobe wurde noch im TH gemacht, da ist alles in Ordnung.
Am Wassernapf war er noch gar nicht, er ist wirklich immer nur am fressen. Hab dann gestern Abend noch mal was rein, aber nicht ganz so viel und sehr verteilt... Auf jeden Fall hat er Unmengen geköttelt und die sind auch wirklich rießig, kenn ich so auch nicht...
Aber er hat einen sehr großen Kopf mit langen Ohren im Vergleich zum Körper, der ist eher klein und etwas knubbelig.

Ich werde das Futter aber nicht rationieren (erstmal) und das einfach beobachten. Für mich sieht es wirklich so aus, als ob er was nachzuholen hat und einfach alles so lecker schmeckt und klar, er will natürlich auch nichts an Emma abgeben im Moment. Sobald nämlich sie was nascht fängt er auch wieder an :rw:

Nadine S.
28.09.2014, 09:19
Guten Morgen und danke für eure Antworten!

Die Nacht war ruhig, es liegt ein bisschen Fell da, aber beiden geht es soweit gut.
Kotprobe wurde noch im TH gemacht, da ist alles in Ordnung.
Am Wassernapf war er noch gar nicht, er ist wirklich immer nur am fressen. Hab dann gestern Abend noch mal was rein, aber nicht ganz so viel und sehr verteilt... Auf jeden Fall hat er Unmengen geköttelt und die sind auch wirklich rießig, kenn ich so auch nicht...
Aber er hat einen sehr großen Kopf mit langen Ohren im Vergleich zum Körper, der ist eher klein und etwas knubbelig.

Ich werde das Futter aber nicht rationieren (erstmal) und das einfach beobachten. Für mich sieht es wirklich so aus, als ob er was nachzuholen hat und einfach alles so lecker schmeckt und klar, er will natürlich auch nichts an Emma abgeben im Moment. Sobald nämlich sie was nascht fängt er auch wieder an :rw:

hast du das Tier nicht vorher in Quarantäne gehabt um das zu beurteilen ?

Jenny
28.09.2014, 11:51
Da ja alles offensichtlich gut rauskommt, würde ich jetzt auch erstmal nur beobachten und das Futter nicht rationieren. :umarm:

- - -
28.09.2014, 12:20
Kannst du mal ein Foto von deinem Kaninchenopa machen?

Meiner Bekannten wurde damals zu ihrem vorhandenen Kastraten ein "altes Weibchen" (aus dem hiesigen TH) vermittelt. Als ich das Tier gesehen habe, hab ich ihr sofort gesagt, dass sie kein ausgemergeltes altes Tier hat, sondern ein sehr junges Tier, das sich noch im Wachstum befindet, außerdem war es ein Rammler, bei dem die Hoden noch nicht abgestiegen waren. Mittlerweile wiegt dieses "alte Weibchen" über 5kg und ist ein Widder geworden.

Für mich hört sich das fast ähnlich an, da du von Riesenhunger, arg mager und übergroßen Ohren schreibst.:girl_sigh:
Falls das der Fall ist, sollte das heranwachsende Tier anders gefüttert werden als nur mit Heu + Gemüse, da es sonst zu Defiziten kommen kann, die sich später auf die Gesundheit auswirken können.

Jeanette K.
28.09.2014, 13:13
Hm, ich finde "jung" sieht anders aus^^
Er fühlt sich auch ziemlich knochig an...

stiefelchen
28.09.2014, 14:16
ja der sieht dünn aus. ich würde mich freuen dass er so gut futtert, und wenn er dabei viel köttelt ist das doch ok! mag er auch heu?
ich freu mich für ihn dass er bei dir sein darf und glaube ganz fest, dass er einfach nur Nachholbedarf hat. würd mir da keinen kopf drum machen.
LG

-Gast-
28.09.2014, 17:07
Kannst du mal ein Foto von deinem Kaninchenopa machen?

Meiner Bekannten wurde damals zu ihrem vorhandenen Kastraten ein "altes Weibchen" (aus dem hiesigen TH) vermittelt. Als ich das Tier gesehen habe, hab ich ihr sofort gesagt, dass sie kein ausgemergeltes altes Tier hat, sondern ein sehr junges Tier, das sich noch im Wachstum befindet, außerdem war es ein Rammler, bei dem die Hoden noch nicht abgestiegen waren. Mittlerweile wiegt dieses "alte Weibchen" über 5kg und ist ein Widder geworden.

Für mich hört sich das fast ähnlich an, da du von Riesenhunger, arg mager und übergroßen Ohren schreibst.:girl_sigh:
Falls das der Fall ist, sollte das heranwachsende Tier anders gefüttert werden als nur mit Heu + Gemüse, da es sonst zu Defiziten kommen kann, die sich später auf die Gesundheit auswirken können.



Wie füttert man ein heranwachsendes Kaninchen am besten, mit was?

(kann man dir keine Nachrichten mehr schreiben, das ging doch immer?)

- - -
29.09.2014, 06:55
@Jeanette

Danke für das Foto, das ist eindeutig ein älteres Tier.:good:





Wie füttert man ein heranwachsendes Kaninchen am besten, mit was?

(kann man dir keine Nachrichten mehr schreiben, das ging doch immer?)

Ich persönlich würde einem wachsenden Tier immer zusätzlich ein vitaminisiertes, mineralisiertes Futter geben, damit es zu keinen Mängeln kommen kann.
Viele Kaninchen, die während ihrer Wachstumsphase mangelhaft gefüttert wurden, ohne wichtige Mineralien/Öle/Vitamine können später Probleme mit den Knochen und auch Zähnen bekommen und sicherlich auch noch andere Probleme wie z.B. brüchige Krallen, schlechtes Fell usw..
Leider wird das viel zu wenig beachtet und sich dann gewundert, wenn das Tier irgendwann eine Zahnfehlstellung bekommt, oder die Zähne sich plötzlich lockern, was Kieferabszesse begünstigt - niemand denkt aber daran, dass das Tier während der Wachstumsphase etliche wichtige Dinge benötigt, damit sich das Knochengerüst (auch das Kiefer) gut stabilisieren kann und die Zähne die nötige Härte bekommen.

Ich habe die PN-Funktion abgestellt, weil mir die vielen PNs mit Fragen zur Fütterung zuviel wurden. ;)

Walburga
29.09.2014, 09:31
Ich würde ihn auch erst einmal beobachten.

Weißt du was es im TH für Futter gab? Manchmal ist es dort ein wenig einseitiger oder rationiert und wenn es dann plötzlich die volle Auswahl gibt schlagen die Tiere zu.
Wenn er früher rationiert gefüttert wurde, würde ich beobachten und das evtl. erst einmal fortführen vor er eine Magenüberladung bekommt.

Wenn er sich ein paar Tage eingelebt hat, würde ich so ein altes und dünnes Tier auch einem TA vorstellen.
Mal nachsehen lassen ob es kein Zahnproblem gibt, ob die Blutwerte in Ordnung sind, ob etwas auf Diabetes hindeutet, so etwas.

Jenny
29.09.2014, 09:51
Was für ein süßer Drops! :love: Er ist aber wirklich dünn und sieht auch ziemlich mitgenommen aus.

ich hätte im TH unbedingt darum gebeten, dass bei einem älteren (oder auffälligen) Tier unbedingt ein Blutbild gemacht wird. Das würde ich vermutlich noch nachholen.

Ansonsten beobachte ihn wirklich gut. Eine artnahe Ernährung, wie in der Natur, sollte dem Tier alle notwenigen Nährstoffe in ausreichender Form zuführen! :umarm:

-Gast-
29.09.2014, 11:30
@Jeanette

Danke für das Foto, das ist eindeutig ein älteres Tier.:good:





Wie füttert man ein heranwachsendes Kaninchen am besten, mit was?

(kann man dir keine Nachrichten mehr schreiben, das ging doch immer?)

Ich persönlich würde einem wachsenden Tier immer zusätzlich ein vitaminisiertes, mineralisiertes Futter geben, damit es zu keinen Mängeln kommen kann.
Viele Kaninchen, die während ihrer Wachstumsphase mangelhaft gefüttert wurden, ohne wichtige Mineralien/Öle/Vitamine können später Probleme mit den Knochen und auch Zähnen bekommen und sicherlich auch noch andere Probleme wie z.B. brüchige Krallen, schlechtes Fell usw..
Leider wird das viel zu wenig beachtet und sich dann gewundert, wenn das Tier irgendwann eine Zahnfehlstellung bekommt, oder die Zähne sich plötzlich lockern, was Kieferabszesse begünstigt - niemand denkt aber daran, dass das Tier während der Wachstumsphase etliche wichtige Dinge benötigt, damit sich das Knochengerüst (auch das Kiefer) gut stabilisieren kann und die Zähne die nötige Härte bekommen.

Ich habe die PN-Funktion abgestellt, weil mir die vielen PNs mit Fragen zur Fütterung zuviel wurden. ;)


Danke für die Info. Ich tendiere ja auch zur Fütterung mit extra Vit./Min./Öle. Du meinst sicher Pellets oder sowas(?). Wie macht man das dann bei einem Jungtier von ca. 3 Monaten? Nur Pellets und Heu wäre mir jetzt nicht so geheuer. Kann man was mischen, oder die Pellets zusätzlich geben (wie soll dann die Zusammensetzung sein?)? Extra Vit./Min./Öle finde ich sinnvoll.

Schade, daß du die PN-Funktion abgestellt hast. Aber kann ich verstehen. *zwinker*


P.S. Ich kenn das auch, daß -kaum im neuen Zuhause angekommen- sofort der "Futtertrog" geplündert wird und das (erstmal) regelmäßig. Boah was alles in so ein kleines Kaninchen reingeht (und wieder rauskommt....Riesenböller...).:D Das legte sich aber mit der Zeit, nun wird entspannt und in "normalen" Portionen gefressen.

- - -
29.09.2014, 13:06
Danke für die Info. Ich tendiere ja auch zur Fütterung mit extra Vit./Min./Öle. Du meinst sicher Pellets oder sowas(?). Wie macht man das dann bei einem Jungtier von ca. 3 Monaten? Nur Pellets und Heu wäre mir jetzt nicht so geheuer. Kann man was mischen, oder die Pellets zusätzlich geben (wie soll dann die Zusammensetzung sein?)? Extra Vit./Min./Öle finde ich sinnvoll.

Schade, daß du die PN-Funktion abgestellt hast. Aber kann ich verstehen. *zwinker*




Es gibt auch etliche andere Alleinfuttermittel (kein Ergänzungsfutter ohne Zusätze), die keine Pellets oder Extrudate sind, sondern strukturiert sind.
Ich füttere meinen Kaninchen, gleich wenn ich sie als Jungtiere bekomme, Heu, ein für Jungtiere geeignetes Alleinfuttermittel (z.B. JR Farm grainless Herbs oder Nösenberger Strukturmüsli oder Cuni Complete) und dann beginne ich gleich langsam mit Gras, Löwenzahn und Co. bis es das Tier in großer Menge verträgt und so wird den ganzen Sommer über gefüttert, bis es draussen kein Grünzeug mehr gibt.

Bei einem Trockenfutter achte ich darauf, dass der Rohfasergehalt nicht zu niedrig ist, dadurch ist das Futter nicht so energiereich und ich achte auch noch auf ein ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis, was 1,5 bis 2,0 zu 1,0 betragen sollte, also max. doppelt so viel Calzium wie Phosphor. Außerdem schaue ich auch ein bisschen auf den Fettgehalt, der liegt bei dem Futter meiner Kaninchen bei 2,3% und dieser passt, dass die Tiere weder zu- noch abnehmen.

Jeanette K.
29.09.2014, 16:35
Im Tierheim hat er viel Heu, rationiert Cunis und Gemüse bekommen, ab und zu etwas Löwenzahn. Ich weiß allerdings nicht, wieviel Gemüse es gab, aber er kennt die gängigen Sorten wie Möhre, Gurke, Sellerie, Chinakohl, Salat... Hört sich eigentlich ganz gut an, bis auf den Spruch "Wiese füttern wir nicht, das brauchen Kaninchen eigentlich nicht" :girl_sigh:

Was ich weiß, sein Blut wurde auf ec getestet, er wurde eine ganze Weile auf Milben behandelt mit Ivomec und er hat im Tierheim ca. 300 Gramm abgenommen. Da Emma eh in den nächsten Wochen zum Tumorcheck muss, werd ich ihn dann mitnehmen und mal alles untersuchen lassen. Jetzt werde ich ihn erstmal ein paar Tage beobachten, schauen wie sich sein Fressverhalten entwickelt und ob er zunimmt.

Im Moment bekommt er Heu, was er aber so gut wie gar nicht frisst, weil alles andere natürlich vieeel leckerer ist, Cunis, Trockenkräuter, Wiese, Gemüse und heute fange ich mal mit Gladiator an. Habt ihr noch Vorschläge, was ich ihm zusätzlich geben kann bzw fehlt was wichtiges?

- - -
30.09.2014, 06:42
Wenn du eh Cunis fütterst, würde ich persönlich die Trockenkräuter weglassen.
Außerdem würde ich ihm die Cunis zur freien Verfügung geben (falls das nicht schon der Fall ist), dann kommt er zu genügend Struktur, wenn er schon kein Heu frisst. Das Fressverhalten wird sich nach ein paar Tagen einpendeln und er wird sich nicht mehr so aufs Futter stürzen.

-Gast-
30.09.2014, 13:12
Danke für die Info. Ich tendiere ja auch zur Fütterung mit extra Vit./Min./Öle. Du meinst sicher Pellets oder sowas(?). Wie macht man das dann bei einem Jungtier von ca. 3 Monaten? Nur Pellets und Heu wäre mir jetzt nicht so geheuer. Kann man was mischen, oder die Pellets zusätzlich geben (wie soll dann die Zusammensetzung sein?)? Extra Vit./Min./Öle finde ich sinnvoll.

Schade, daß du die PN-Funktion abgestellt hast. Aber kann ich verstehen. *zwinker*




Es gibt auch etliche andere Alleinfuttermittel (kein Ergänzungsfutter ohne Zusätze), die keine Pellets oder Extrudate sind, sondern strukturiert sind.
Ich füttere meinen Kaninchen, gleich wenn ich sie als Jungtiere bekomme, Heu, ein für Jungtiere geeignetes Alleinfuttermittel (z.B. JR Farm grainless Herbs oder Nösenberger Strukturmüsli oder Cuni Complete) und dann beginne ich gleich langsam mit Gras, Löwenzahn und Co. bis es das Tier in großer Menge verträgt und so wird den ganzen Sommer über gefüttert, bis es draussen kein Grünzeug mehr gibt.

Bei einem Trockenfutter achte ich darauf, dass der Rohfasergehalt nicht zu niedrig ist, dadurch ist das Futter nicht so energiereich und ich achte auch noch auf ein ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis, was 1,5 bis 2,0 zu 1,0 betragen sollte, also max. doppelt so viel Calzium wie Phosphor. Außerdem schaue ich auch ein bisschen auf den Fettgehalt, der liegt bei dem Futter meiner Kaninchen bei 2,3% und dieser passt, dass die Tiere weder zu- noch abnehmen.


Ah ja stimmt, darüber hatten wir schon mal gesprochen gehabt. Cuni complete...ist das ein (ziemlicher?) Dickmacher? JR Farm und Nösenberger hatten wir glaub ich auch besprochen, ok dann hab ich das wieder in Erinnerung. Bunnys "Baby-Zeit", wo ich Junior Futter bestellt hatte, ist schon bissel her. Wie lange gibt man das Junior Futter eigentlich? :hä: Hatte es glaub ich bis sie ca. 7-8 Monate alt war.
Das Deukanin Standard hat glaub ich Ca:Ph 2:1?

Gast**
30.09.2014, 13:46
Danke für die Info. Ich tendiere ja auch zur Fütterung mit extra Vit./Min./Öle. Du meinst sicher Pellets oder sowas(?). Wie macht man das dann bei einem Jungtier von ca. 3 Monaten? Nur Pellets und Heu wäre mir jetzt nicht so geheuer. Kann man was mischen, oder die Pellets zusätzlich geben (wie soll dann die Zusammensetzung sein?)? Extra Vit./Min./Öle finde ich sinnvoll.

Schade, daß du die PN-Funktion abgestellt hast. Aber kann ich verstehen. *zwinker*




Es gibt auch etliche andere Alleinfuttermittel (kein Ergänzungsfutter ohne Zusätze), die keine Pellets oder Extrudate sind, sondern strukturiert sind.
Ich füttere meinen Kaninchen, gleich wenn ich sie als Jungtiere bekomme, Heu, ein für Jungtiere geeignetes Alleinfuttermittel (z.B. JR Farm grainless Herbs oder Nösenberger Strukturmüsli oder Cuni Complete) und dann beginne ich gleich langsam mit Gras, Löwenzahn und Co. bis es das Tier in großer Menge verträgt und so wird den ganzen Sommer über gefüttert, bis es draussen kein Grünzeug mehr gibt.

Bei einem Trockenfutter achte ich darauf, dass der Rohfasergehalt nicht zu niedrig ist, dadurch ist das Futter nicht so energiereich und ich achte auch noch auf ein ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis, was 1,5 bis 2,0 zu 1,0 betragen sollte, also max. doppelt so viel Calzium wie Phosphor. Außerdem schaue ich auch ein bisschen auf den Fettgehalt, der liegt bei dem Futter meiner Kaninchen bei 2,3% und dieser passt, dass die Tiere weder zu- noch abnehmen.


Ah ja stimmt, darüber hatten wir schon mal gesprochen gehabt. Cuni complete...ist das ein (ziemlicher?) Dickmacher?

Ja :rw:

- - -
30.09.2014, 14:48
Man kann alternativ JR Farm grainless Complete oder JR Farm grainless Herbs nehmen, beides macht weniger dick als Cuni Complete und ist preislich in Ordnung.

Gast**
30.09.2014, 14:50
Man kann alternativ JR Farm grainless Complete oder JR Farm grainless Herbs nehmen, beides macht weniger dick als Cuni Complete und ist preislich in Ordnung.

Was ist denn das, was so dick beim Cuni macht? Wenn ich Rohfett sehe, sehe ich bei Cuni 3,0€ bei Grainless Complete 2,9%.

- - -
30.09.2014, 14:56
Man kann alternativ JR Farm grainless Complete oder JR Farm grainless Herbs nehmen, beides macht weniger dick als Cuni Complete und ist preislich in Ordnung.

Was ist denn das, was so dick beim Cuni macht? Wenn ich Rohfett sehe, sehe ich bei Cuni 3,0€ bei Grainless Complete 2,9%.

Ich denke mal, es liegt vllt. daran, dass die allermeisten Kaninchen die Cunis wesentlich lieber fressen und dementsprechend mehr davon aufnehmen als bei den anderen Futtersorten. Evtl. liegt dieses Zunehmen gar nicht so sehr am Fettgehalt?
Irgendwie kommt mir der Unterschied von den Cunis mit 3% Fett zu den jetzigen Pellets (die ich habe) mit 2,3% Fett auch nicht groß vor, dass meine Kaninchen davon ihr Gewicht halten und bei den Cunis zunehmen würden. :girl_sigh:

-Gast-
30.09.2014, 15:10
Man kann alternativ JR Farm grainless Complete oder JR Farm grainless Herbs nehmen, beides macht weniger dick als Cuni Complete und ist preislich in Ordnung.

Kann man auch Deukanin nehmen (welche Sorte für das Alter 11+3 Monate)?

- - -
30.09.2014, 15:19
Ich würde bei 2 Zwergen ehrlich gesagt Cuni Complete bzw. Cuni Adult nehmen und es dann rationieren, falls die Tiere davon zunehmen, wobei das Jungtier ja noch zunehmen soll. ;)

Ich denke, dass Deukanin Standard am ehesten für Zwerge in Innenhaltung geeignet ist - ggf. muss man auch das mehr oder weniger rationieren. Es kommt immer auf die Haltung, die Kaninchengröße und die restliche Fütterung an, von welchem Futter man wieviel geben kann - das muss man ausprobieren.

-Gast-
02.10.2014, 20:26
Ok verstehe. Ich hab jetzt mal Deukanin Standard geholt, da ist ein guter Ca:Ph Wert drin. Wenn ich dieses gebe, auf was muß ich dann bei Gemüse, Zweigen, Wiese, Heu achten? Zwecks Zusammensetzung. Und wieviel gebe ich von dem Deukanin tägl., geht das nach Gramm?

power7flower
02.10.2014, 22:03
Frisst er nur viel oder hängt er auch ständig am Wassernapf?

*mich einklink* Was wäre, wenn es so wäre? :wink1:

- - -
03.10.2014, 08:12
Ok verstehe. Ich hab jetzt mal Deukanin Standard geholt, da ist ein guter Ca:Ph Wert drin. Wenn ich dieses gebe, auf was muß ich dann bei Gemüse, Zweigen, Wiese, Heu achten? Zwecks Zusammensetzung. Und wieviel gebe ich von dem Deukanin tägl., geht das nach Gramm?

Gemüse würde ich nicht zuviel Verschiedenes geben, meine bekommen lediglich 1-2 Sorten, da bei mir das Gemüse (im Winter) nur als Flüssigkeitszufuhr und Abwechslung dient, denn die benötigten Nährstoffe bekommen sie ja über das Trofu.
Bei Zweigen, Wiese und Heu musst du auf gar nichts achten - immer rein damit.
Wieviel du vom Deukanin geben kannst, weiß ich nicht, das musst du ausprobieren und das Gewicht der Tiere im Auge behalten, dann weißt du ob du mehr oder weniger geben musst.
Meine haben ihr Futter bei Aussenhaltung und viel Bewegung zur freien Verfügung und halten ihr Gewicht.

-Gast-
04.10.2014, 14:05
Ok verstehe. Ich hab jetzt mal Deukanin Standard geholt, da ist ein guter Ca:Ph Wert drin. Wenn ich dieses gebe, auf was muß ich dann bei Gemüse, Zweigen, Wiese, Heu achten? Zwecks Zusammensetzung. Und wieviel gebe ich von dem Deukanin tägl., geht das nach Gramm?

Gemüse würde ich nicht zuviel Verschiedenes geben, meine bekommen lediglich 1-2 Sorten, da bei mir das Gemüse (im Winter) nur als Flüssigkeitszufuhr und Abwechslung dient, denn die benötigten Nährstoffe bekommen sie ja über das Trofu.
Bei Zweigen, Wiese und Heu musst du auf gar nichts achten - immer rein damit.
Wieviel du vom Deukanin geben kannst, weiß ich nicht, das musst du ausprobieren und das Gewicht der Tiere im Auge behalten, dann weißt du ob du mehr oder weniger geben musst.
Meine haben ihr Futter bei Aussenhaltung und viel Bewegung zur freien Verfügung und halten ihr Gewicht.


Ok also Zweige, Wiese, Heu immer rein. Wie wiegt man ein Kaninchen, mit einer Küchenwaage?

power7flower
04.10.2014, 15:17
Ich setz die meinen auf die normale Personenwaage (digital)

Jeanette K.
05.10.2014, 14:40
Wollte mal berichten, dass Rocky inzwischen nicht mehr ganz so viel frisst wie die ersten Tage, es hat sich also etwas normalisiert. :froehlich:
Cunis bekommen sie jetzt zwar nicht zur freien Verfügung (Emma sollte eher etwas abnehmen), aber da sie im Moment wenig Heu fressen, gibt es deutlich mehr Cunis. Emma frisst seit sie nicht mehr alleine ist wieder mit mehr Appetit und der Matschkot ist auch viel besser geworden (KP war ok).

Wiegt eine Personenwaage bei den paar Kilos noch genau genug? Habe immer das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die Nins auf der Küchenwaage unterbringen soll...

- - -
05.10.2014, 18:52
Wiegt eine Personenwaage bei den paar Kilos noch genau genug? Habe immer das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die Nins auf der Küchenwaage unterbringen soll...

Nein, eine Personenwaage wiegt so ein geringes Gewicht nicht genau.

Ich stelle eine größere Salatschüssel auf die Küchenwaage und da setze ich das Kaninchen auf einem Zewa in die Schüssel, dann ist es nicht so rutschig in der Schüssel. Funktioniert prima.