PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zoff bis die Fetzen fliegen und dann ist wieder alles ok



Domaiko
18.09.2014, 12:50
Hallo.
Ich habe nun langsam doch zu viele Sorgen.

Die Vorgeschichte:
Ich habe meinem Böckchen vor ca. 2-3 Jahren ein Weibchen als Partner geholt (hier übers Forum). Die VG klappte soweit auch prima, sie (Ninime) hat sich sofort unterworfen und er (DonDiego) hat sie bis aufs Blut verteidigt (ja, er hat wirklich mal zugebissen, als sie Augentropfen und somit auch Angst bekam, aber das Opfer war "nur" meine Freundin, da sie Ninime genommen hatte).
Irgendwann musste ich Ninime kastrieren lassen (ca 1/2 Jahr später), da die Gebärmutter sich immer mehr vergrößerte und Ninime auch ständig alles und jeden anpinkelte, sowie dauernd scheinschwanger wurde.
Nach der Kastration war sie jedoch wie ausgewechselt, total eingeschüchtert (ok, es war ja auch nicht "mal eben" gemacht) und extrem unterwürfig.
Ich dachte, dass es sich schon wieder legen wird mit der Zeit, doch leider war dies nicht so.
Hinzu kommt, dass DonDiego anfing sie zu jagen (ich dachte wegen dem "Arztgeruch" und dass das auch wieder vergehen wird).

Fazit:
Die beiden verstehen sich nicht mehr SO gut, er jagt sie noch ab und zu (mindestens 4-5 Mal am Tag) und kuscheln tun sie gar nicht mehr (vor der Kastra ständig). Es ist ihm auch egal wenn sie mal "weg" ist (vorher undenkbar, er ist sofort hinterher gehoppelt.
Ich habe oft nachgefragt (auch hier im Forum), ob das "normal" sei, es wurde immer bejaht.
Sie tut mir aber wirklich unheimlich leid, zumal er ihr keinen einzigen Rückzugsort lässt. Sie hat schon "Verschnaufpausen", allerdings nichts was "nur ihr" gehört, alles okkupiert er sofort.
Nun steht bei mir aus beruflichen Gründen ein Umzug an und ich habe mir gedacht: Wenn nicht jetzt, dann gar nicht.

Frage:
Soll ich die beiden zusammen lassen (obwohl es wirklich nicht das ideale Pärchen ist) oder soll ich sie trennen und eine neue Partnerin suchen (DonDiego war mein erstes Kaninchen, deshalb würde ich ihn auf jeden Fall behalten, aber für mehr als 2 Kaninchen habe ich leider keinen Platz)?

Viele Grüße
Domaiko

P.S. Könnte mir jemand bei der Neugestaltung eines Innengeheges helfen? Ich habe zwar schon eine grobe Idee, allerdings fehlt mir auf jeden Fall der Feinschliff...

Tanja B.
18.09.2014, 13:05
Für mich klingt das leider nicht so "normal" :ohje:
Es scheint so zu sein (wie man das aus der Ferne beurteilen kann), dass dein Weibchen und auch dein Männchen unter Dauerstress stehen. Scheinbar bekommen sie keine klare Klärung in ihre "Rangordnung" (eine klare Rangordnung ist bei Pärchen eh schwierig) und deine Häsin ist offenbar auch durch das nun "aggressivere" Verhalten deines Rammlers verunsichert. Dies kann durchaus AUCH der Kastration geschuldet sein, kastrierte Häsinnen werden ja oftmals ruhiger und wenn sie vorher schon nicht aufmüpfig war, ist sie nun anscheinend einfach nicht mehr in der Lage deinem Rammler Paroli zu bieten.
Ja, es ist normal, wenn sich auch Pärchen die sich gut verstehen mal jagen. Ja, auch dabei kann es mal zu Fellflug kommen. Was aber nicht normal ist, dass über mehrere Monate (bzw. bei dir pber 1,5 Jahre, wenn ich das richtig verstanden habe) einer der Beiden so dermaßen untergebuttert wird, dass nicht entspannt geruht werden kann. Auch dass scheinbar kein Sozialverhalten (Kuscheln, Putzen, Kontaktliegen) da ist, außer das Jagen und Platz beanspruchen, würde mir Sorgen machen.
Vielleicht würden Andere da noch deutlich länger herumexperimentieren - ich persönlich würde einen letzten Versuch im neuen Gehege starten, sobald es steht. Wenn sie sich dann nicht verstehen und das Stresslevel deutlich absinkt, würde ich die Beiden trennen und wohl oder übel wohl einen der Beiden vermitteln, wenn du nicht mehr als zwei Kaninchen halten kannst :umarm:

feiveline
18.09.2014, 14:34
Wieviel Platz haben sie zur Zeit?

-Gast-
18.09.2014, 14:59
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
Deine Sorgen kann ich gut nachvollziehen, auch bei mir gestaltete sich das "Zusammenleben" meiner beiden nach der Weibchenkastration sehr ähnlich wie bei dir. Meine Häsin wurde gebissen, durfte nicht mehr fressen, nicht aufs Klo und wenn sie sich vor Erschöpfung von den Jagereien mal hinlegte, kam mein ehem. Rammler sofort wieder angerannt, um sie daran zu erinnern, daß sie sich ja nicht entspannen und denken braucht, sie könne sich hier weiterhin zu Hause fühlen. Ich hatte das Gefühl, er wollte sie rausmobben. Dabei war er vor der Kastration ein ganz ruhiger unterwürfiger Rammler, dies änderte sich aber dann schlagartig. Ebenso bei meiner Häsin, die vor der Kastra die dominate und durchsetzungsfähige war, ich habe sie danach nicht wiedererkannt, sehr ruhig und unterwürfig. Ich habe mich dann nach 2 gescheiterten Vg-Versuchen dazu entschlossen, meiner Häsin einen neuen Partner zu holen.

An deiner Stelle würde ich einen erneuten Vg-Versuch auf keinen Fall wieder über Monate oder gar noch länger machen, wenn du überhaupt noch einen machen möchtest. Deine Kaninchen befinden sich im Dauerstress und der ist für sie garnicht gut. Sicher wolltest du nur das beste für deine Tiere und es ist auch nicht immer leicht, das richtige zu tun. Wenn du dich entschliesst, nochmal einen Vg-Versuch zu starten, kann es helfen, wenn du dir eventuell ein Zeitlimit setzt, was natürlich je nach Verhalten deiner Kaninchen verändert werden kann. Ich denke, deine Tiere haben dir eigentlich schon lange gezeigt, daß sie nicht zusammensein wollen und das sollte man als Halter akzeptieren, sonst leiden die Tiere mehr als nötig. Ich drücke dir die Daumen für die richtige Entscheidung. :umarm:

Alexandra K.
18.09.2014, 15:29
Wie lange ist denn die Kastra her, wie lange jagt er sie ?

Domaiko
18.09.2014, 15:41
Wieviel Platz haben sie zur Zeit?

Im Moment haben sie knapp 4m² Platz in ihrem Innengehege (eine zweite Etage rechne ich nicht hinzu). Wobei sie immer raus dürfen sobald ich da bin und ein Auge auf die beiden werfen kann. Im neuen Gehege wird es genauso gehandhabt.


Ich merke aber auch, dass wenn ich da bin er sie viel seltener jagd (ansonsten kriegt er Ärger von mir - sprich ich drücke mit meinem Finger seinen Kopf runter und sage laut "Nein" - Konditionierung halt). Ich weiß auch nur, dass er sie manchmal böse jagd, weil ich die Zimmertüren nachts geöffnet habe und es ab und zu (von der Lautstärke her) höre.
Es ist zwar nicht komplett Hass vorhanden, aber kaum noch putzen (geschweige denn nebeneinander liegen).
Ich werde aber nochmal versuchen die beiden im neuen Gehege zu vergesellschaften (schließlich habe ich nix zu verlieren).
Wie mache ich das am besten?
Soll ich die beiden einen Tag vorher trennen? Oder für eine etwas längere Zeit trennen? Im Moment ist alles noch machbar, da ich meine alte Wohnung prima dafür nutzen kann.

Viele Grüße
Domaiko

Domaiko
18.09.2014, 15:43
Wie lange ist denn die Kastra her, wie lange jagt er sie ?

Die Kastra ist schon ca 1,5 Jahre her und er jagd sie seitdem.

Da es er ein "Findelkind" ist, habe ich auch gedacht, dass er es vielleicht nie gelernt hat mit einem Partner zu leben (mit ca. 5-6 Wochen alleine vor einer hungrigen Katze gefunden worden). Aber vor der Kastra hat es ja auch geklappt!

Domaiko
18.09.2014, 15:46
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
An deiner Stelle würde ich einen erneuten Vg-Versuch auf keinen Fall wieder über Monate oder gar noch länger machen, wenn du überhaupt noch einen machen möchtest. Deine Kaninchen befinden sich im Dauerstress und der ist für sie garnicht gut. Sicher wolltest du nur das beste für deine Tiere und es ist auch nicht immer leicht, das richtige zu tun. Wenn du dich entschliesst, nochmal einen Vg-Versuch zu starten, kann es helfen, wenn du dir eventuell ein Zeitlimit setzt, was natürlich je nach Verhalten deiner Kaninchen verändert werden kann. Ich denke, deine Tiere haben dir eigentlich schon lange gezeigt, daß sie nicht zusammensein wollen und das sollte man als Halter akzeptieren, sonst leiden die Tiere mehr als nötig. Ich drücke dir die Daumen für die richtige Entscheidung. :umarm:

Ich würde gerne nochmal einen VG-Versuch unternehmen (ich habe ja nichts zu verlieren).
Muss ich die beiden dafür vorher trennen? Wenn ja, für wie lange ungefähr?
Wie lange dauert in etwa so ein VG-Versuch?

Domaiko
18.09.2014, 15:49
Für mich klingt das leider nicht so "normal" :ohje:
Es scheint so zu sein (wie man das aus der Ferne beurteilen kann), dass dein Weibchen und auch dein Männchen unter Dauerstress stehen. Scheinbar bekommen sie keine klare Klärung in ihre "Rangordnung" (eine klare Rangordnung ist bei Pärchen eh schwierig) und deine Häsin ist offenbar auch durch das nun "aggressivere" Verhalten deines Rammlers verunsichert. Dies kann durchaus AUCH der Kastration geschuldet sein, kastrierte Häsinnen werden ja oftmals ruhiger und wenn sie vorher schon nicht aufmüpfig war, ist sie nun anscheinend einfach nicht mehr in der Lage deinem Rammler Paroli zu bieten.
Ja, es ist normal, wenn sich auch Pärchen die sich gut verstehen mal jagen. Ja, auch dabei kann es mal zu Fellflug kommen. Was aber nicht normal ist, dass über mehrere Monate (bzw. bei dir pber 1,5 Jahre, wenn ich das richtig verstanden habe) einer der Beiden so dermaßen untergebuttert wird, dass nicht entspannt geruht werden kann. Auch dass scheinbar kein Sozialverhalten (Kuscheln, Putzen, Kontaktliegen) da ist, außer das Jagen und Platz beanspruchen, würde mir Sorgen machen.
Vielleicht würden Andere da noch deutlich länger herumexperimentieren - ich persönlich würde einen letzten Versuch im neuen Gehege starten, sobald es steht. Wenn sie sich dann nicht verstehen und das Stresslevel deutlich absinkt, würde ich die Beiden trennen und wohl oder übel wohl einen der Beiden vermitteln, wenn du nicht mehr als zwei Kaninchen halten kannst :umarm:

Das seltsame ist ja, dass sich das Weibchen automatisch durchgehend unterwirft (Kopf vollkommen auf den Boden absenken) oder vor ihm flüchtet...

Wie gesagt, ich versuche noch ein letztes Mal die VG im neuen Gehege und dann werde ich sehen....

Tanja B.
18.09.2014, 16:22
Für mich klingt das leider nicht so "normal" :ohje:
Es scheint so zu sein (wie man das aus der Ferne beurteilen kann), dass dein Weibchen und auch dein Männchen unter Dauerstress stehen. Scheinbar bekommen sie keine klare Klärung in ihre "Rangordnung" (eine klare Rangordnung ist bei Pärchen eh schwierig) und deine Häsin ist offenbar auch durch das nun "aggressivere" Verhalten deines Rammlers verunsichert. Dies kann durchaus AUCH der Kastration geschuldet sein, kastrierte Häsinnen werden ja oftmals ruhiger und wenn sie vorher schon nicht aufmüpfig war, ist sie nun anscheinend einfach nicht mehr in der Lage deinem Rammler Paroli zu bieten.
Ja, es ist normal, wenn sich auch Pärchen die sich gut verstehen mal jagen. Ja, auch dabei kann es mal zu Fellflug kommen. Was aber nicht normal ist, dass über mehrere Monate (bzw. bei dir pber 1,5 Jahre, wenn ich das richtig verstanden habe) einer der Beiden so dermaßen untergebuttert wird, dass nicht entspannt geruht werden kann. Auch dass scheinbar kein Sozialverhalten (Kuscheln, Putzen, Kontaktliegen) da ist, außer das Jagen und Platz beanspruchen, würde mir Sorgen machen.
Vielleicht würden Andere da noch deutlich länger herumexperimentieren - ich persönlich würde einen letzten Versuch im neuen Gehege starten, sobald es steht. Wenn sie sich dann nicht verstehen und das Stresslevel deutlich absinkt, würde ich die Beiden trennen und wohl oder übel wohl einen der Beiden vermitteln, wenn du nicht mehr als zwei Kaninchen halten kannst :umarm:

Das seltsame ist ja, dass sich das Weibchen automatisch durchgehend unterwirft (Kopf vollkommen auf den Boden absenken) oder vor ihm flüchtet...

Wie gesagt, ich versuche noch ein letztes Mal die VG im neuen Gehege und dann werde ich sehen....

Das spricht ein wenig dafür, dass das wirklich nicht mehr so wahnsinnig viel mit Rangordnung zu tun hat, denn sie macht ja klar, dass sie ihm "nichts will". Es kann durchaus sein, dass sie vielleicht seit der Kastration einfach so anders riecht, dass er sie sprichwörtlich "nicht mehr riechen" kann :ohje:
Einen neuen VG-Versuch würde ich auch noch machen, allerdings wie bunny-joshi schon sagte auch nicht über Monate... :flower:

Nindscha
18.09.2014, 17:25
Da die Hoffnung zuletzt stirbt, würde ich wohl auch noch einen versuch starten. Wobei ich denke, dass es schwierig wird, wenn sich die Tiere seit 1,5 Jahren nicht verstehen. Was soll da eine neue VG ändern? Wie lange müsste man überhaupt trennen, damit es eine neue VG ist? Schwierig, finde ich.

Domaiko
19.09.2014, 06:45
Für wie lange sollte ich die beiden vorher trennen? Reichen da ein paar Tage?
Und wie lange dauert in etwa so ein VG-Versuch?

Es tut mir nur unheimlich leid für das Weibchen! Sie ist totaaaaal lieb und süß!!! Aber ich kann den Rabauken natürlich nicht dazu zwingen...

-Gast-
19.09.2014, 16:18
Hm..wie lange man die beiden vor der VG trennen sollte, wenn sie sich schon 1,5 Jahre nicht verstehen, weiß ich leider nicht. Und wie lange so eine VG dauert, kann sehr unterschiedlich sein. Meine beiden (Bunny und ihr neuer Partner) hatten z.B. nach 2 Tagen zusammen gefressen, nebeneinander/übereinander gelegen und es gab keine Jagereien mehr, alles supi. Nur mit dem Putzen...das müssen sie noch bissel üben. Bei anderen kann es mehrere Wochen oder gar Monate dauern aber wie gesagt würde ich keine VG über mehrere Monate machen, generell nicht. Der Stresspegel wäre mir für die Tiere zu hoch und eigentlich zeigt sich doch schon vorher, ob zwei miteinander können oder nicht. Ich hab immer das Gefühl, die VG´s, die über einen langen Zeitraum durchgezogen werden, da weiß man nie, ob sich die Tiere dann nur wohl oder übel unterordnen, weil sie merken, daß sie keine Wahl mehr haben. Aber ich möchte meinen Tieren schon noch bissel ein "Mitspracherecht" einräumen aber das macht eben jeder anders.
Vielleicht versuchst du es z.B. 1-2 Wochen? Manche würden jetzt sagen, das ist doch total kurz aber da sie sich ja schon 1,5 Jahre nicht verstehen wollen.. Du wirst ja merken, wie sie sich im neuen Gehege verhalten und kannst dann abschätzen, ob es überhaupt einen Sinn hat.