PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herr Meier - Matschkot und Einnässen - was ist die Ursache?



Friederike
25.08.2014, 10:39
Gestern fiel mir auf, dass Herr Meier schwer atmete. War dann gerade mit ihm beim TA, wo Herz und Lunge geröntgt wurden. Die Lunge ist komplett voll mit Wasser und das Herz war gar nicht zu sehen auf dem Röntgenbild, weil alles voller Flüssigkeit war :ohje:

Er bekommt jetzt was zum Entwässern und ein Herzmedikament.

Hat hier jemand Erfahrung mit herzkranken Kaninchen (bestimmt)? Kommen die Tiere damit gut zurecht? Und wie sieht es mit Aussenhaltung aus? Kann ich ihn bedenkenlos draußen lassen?

Der arme Kerl :ohje:

Gast**
25.08.2014, 10:41
Ich würde einen Herzultraschall veranlassen.

Bei Wuschel wurde auch eine Herzkrankheit diagnostiziert (nach Röntgenbild), der Herzultraschall zeigte allerdings, dass das Herz vollkommen in Ordnung ist, sich aber (bis dato) eine undefinierbare Masse am Herzen befindet. Die Herzmedikamente brauchte ich dann nicht mehr geben.

Ich habe das "Ding" vor Kurzem punktieren lassen, das Ergebnis war allerdings nicht ganz aussagekräftig. Die Therapie sieht nun allerdings vollkommen anders aus, als es meine Haus-TÄ nach dem Röntgen veranlassen wollte.

Gast***
25.08.2014, 10:41
Ach Rike, im Moment kommt echt eins nach dem anderen. Ich drücke Die Daumen für Herrn Meier. :umarm:

Katja A.
25.08.2014, 10:42
Ich kenne mich damit nicht aus, wünsche aber gute Besserung.:kiss:

Ralf
25.08.2014, 10:44
rike, ich drücke Dich auch mal ganz fest. :freun:
Wir waren ja cuh schon mal zum Herz US. Zum Glück stellte sich das aber als blinder Alarm raus.


LG
Ralf

Friederike
25.08.2014, 10:53
Ich würde einen Herzultraschall veranlassen.

Bei Wuschel wurde auch eine Herzkrankheit diagnostiziert (nach Röntgenbild), der Herzultraschall zeigte allerdings, dass das Herz vollkommen in Ordnung ist, sich aber (bis dato) eine undefinierbare Masse am Herzen befindet. Die Herzmedikamente brauchte ich dann nicht mehr geben.

Ich habe das "Ding" vor Kurzem punktieren lassen, das Ergebnis war allerdings nicht ganz aussagekräftig. Die Therapie sieht nun allerdings vollkommen anders aus, als es meine Haus-TÄ nach dem Röntgen veranlassen wollte.

Er hat aber beim Abhorchen auch festgestellt, dass das Herz unregelmäßig schlägt. Hm, ich werde nun erstmal diese Entwässerungstabletten und das Herzmedi geben. Der TA meinte, nach zwei, drei Tagen sollte ich eine Besserung der Atmung feststellen. Freitag hab ich wieder einen Termin, wo er dann nochmal schauen will, ob die Flüssigkeit weg ist. Sollte es sich nicht bessern, werde ich einen Ultraschall machen lassen.

Sein Allgemeinzustand ist jetzt auch nicht sooo besorgniserregend. Er futtert auch, zwar mäkelig aber es ist OK. Er hat allerdings Untertemperatur, weshalb ich ihn für einige Tage reinholen soll.

Gast**
25.08.2014, 10:54
Ich würde einen Herzultraschall veranlassen.

Bei Wuschel wurde auch eine Herzkrankheit diagnostiziert (nach Röntgenbild), der Herzultraschall zeigte allerdings, dass das Herz vollkommen in Ordnung ist, sich aber (bis dato) eine undefinierbare Masse am Herzen befindet. Die Herzmedikamente brauchte ich dann nicht mehr geben.

Ich habe das "Ding" vor Kurzem punktieren lassen, das Ergebnis war allerdings nicht ganz aussagekräftig. Die Therapie sieht nun allerdings vollkommen anders aus, als es meine Haus-TÄ nach dem Röntgen veranlassen wollte.

Er hat aber beim Abhorchen auch festgestellt, dass das Herz unregelmäßig schlägt. Hm, ich werde nun erstmal diese Entwässerungstabletten und das Herzmedi geben. Der TA meinte, nach zwei, drei Tagen sollte ich eine Besserung der Atmung feststellen. Freitag hab ich wieder einen Termin, wo er dann nochmal schauen will, ob die Flüssigkeit weg ist. Sollte es sich nicht bessern, werde ich einen Ultraschall machen lassen.



War auch nur eine Anregung, da ich bei meinen Recherchen auch öfter gelesen habe, dass anhand eines Röntgenbilds das genaue Problem nicht diagnostiziert werden kann.

Entwässerungstabletten und ein Herzmedi hatte ich auch :rollin:

Friederike
25.08.2014, 11:04
War auch nur eine Anregung, da ich bei meinen Recherchen auch öfter gelesen habe, dass anhand eines Röntgenbilds das genaue Problem nicht diagnostiziert werden kann.

Entwässerungstabletten und ein Herzmedi hatte ich auch :rollin:

Ja, ist auch völlig OK und gut zu wissen :freun: Aber ich stelle nun nicht gleich nach dem ersten Besuch die ganze Diagnose infrage, zumal der TA auch Kardiologe ist. Ich schaue mir das jetzt mal die Woche über an und dann mal sehen, ob sich was ändert/bessert.

**Gast**
25.08.2014, 11:14
Ich kenne mich damit nicht aus, aber ich drücke feste die Daumen und wünsche schnelle gute Besserung für Herrn Meier. :kiss:

Astrid
25.08.2014, 11:34
Ich drück auch die Daumen für den Großen. :freun: Ich denke wenn er mit den Medis gut eingestellt ist spricht nichts gegen Aussenhaltung... Er ist ja auch nicht so ein Flippiger der sich draussen verausgabt, oder?

Sylke
25.08.2014, 11:34
Meine TÄin sagte mal, dass sie niemals ein Herzmedi geben würde ohne ein Herz-US gemacht zu haben, da man erst dadurch die genaue Problematik erkennen und richtig behandeln könnte. Keine Ahnung, ob das so korrekt und zutreffend ist. :girl_sigh:

Bei einem meiner Kaninchen musste auch schon ein Herz-US gemacht werden um eine andere Krankheit auszuschließen. Hat ganz problemlos geklappt und war auch nicht mal teuer (irgendwas unter 50 Euro). Und ich kenne einige Kaninchen die durch die richtige Medigabe quasi null beeinträchtig sind. *mutmach*

Ich drücke die Daumen, dass Herr Meier bald wieder fit ist. :umarm:

Friederike
25.08.2014, 11:44
Er ist ja auch nicht so ein Flippiger der sich draussen verausgabt, oder?

Nein, überhaupt nicht.

Lena
25.08.2014, 11:45
Gestern fiel mir auf, dass Herr Meier schwer atmete. War dann gerade mit ihm beim TA, wo Herz und Lunge geröntgt wurden. Die Lunge ist komplett voll mit Wasser und das Herz war gar nicht zu sehen auf dem Röntgenbild, weil alles voller Flüssigkeit war :ohje:

Er bekommt jetzt was zum Entwässern und ein Herzmedikament.

Hat hier jemand Erfahrung mit herzkranken Kaninchen (bestimmt)? Kommen die Tiere damit gut zurecht? Und wie sieht es mit Aussenhaltung aus? Kann ich ihn bedenkenlos draußen lassen?

Der arme Kerl :ohje:

Können dazu gerne mal telefonieren. Monty hat ein krankes Herz. Ich drück dich :umarm:

Kaninchenmama
25.08.2014, 11:47
:ohje: wir drücken super dolle Daumen und Pfoten für gute und schnelle Besserung

für Hr. Meier:taetschl:(toller Name)

Friederike
25.08.2014, 11:53
Meine TÄin sagte mal, dass sie niemals ein Herzmedi geben würde ohne ein Herz-US gemacht zu haben, da man erst dadurch die genaue Problematik erkennen und richtig behandeln könnte. Keine Ahnung, ob das so korrekt und zutreffend ist. :girl_sigh:



Hm, keine Ahnung, ob das so ist. Ich hoffe nun erstmal, dass das Wasser aus der Lunge verschwindet und er wieder besser atmen kann. Freitag sehen wir weiter.

Friederike
25.08.2014, 11:54
Gestern fiel mir auf, dass Herr Meier schwer atmete. War dann gerade mit ihm beim TA, wo Herz und Lunge geröntgt wurden. Die Lunge ist komplett voll mit Wasser und das Herz war gar nicht zu sehen auf dem Röntgenbild, weil alles voller Flüssigkeit war :ohje:

Er bekommt jetzt was zum Entwässern und ein Herzmedikament.

Hat hier jemand Erfahrung mit herzkranken Kaninchen (bestimmt)? Kommen die Tiere damit gut zurecht? Und wie sieht es mit Aussenhaltung aus? Kann ich ihn bedenkenlos draußen lassen?

Der arme Kerl :ohje:

Können dazu gerne mal telefonieren. Monty hat ein krankes Herz. Ich drück dich :umarm:

Ggf. komme ich darauf zurück :kiss:

Lena
25.08.2014, 12:10
Klar, meld dich einfach.

Ein US finde ich auch wichtig. Eine Arrhythmie lässt sich auch so hören, und ein guter Doc wird auch Wasser in der Lunge erkennen. Da würde ich mir gerade keine Sorgen machen. Aber später - zur Richtigen Einstellung der Dauermedis - würde ich ein US hinzuziehen. Für immer reinholen würde ich ihn deshalb nicht. Mit sehr hohen Temperaturen oder schnellen Wechseln muss man etwas Achtgeben bzw. ein Auge drauf haben, dass verträgt Monty nicht so gut. Aber Herr Meier ist schon immer draußen, da wäre es für ihn doch total doof, reinzumüssen. Stress ist allgemein Gift. Monty geht es am Besten, wenn alles gaaaaaanz normal und ganz laaangweilig ist :girl_haha:

Astrid
25.08.2014, 12:14
Eine Arrhythmie kann im übrigen auch nur ein Ausdruck einer schon länger bestehenden anderweitigen Herzerkrankung sein. Sie kann aber der Grund sein, warum er jetzt dekompensiert ist mit der Herzleistung. Daher würde ich schon einen US machen alssen (wenn sich ein kompetenter TA findet) um zu sehen ob eine anderweitige Veränderungen oder der umgebenden Strukturen vorliegt zum einen und zur Verlaufskontrolle zum anderen.

Minki98
25.08.2014, 12:19
Bei uns war es im Prinzip wie bei Mareen. Mir ist auch im Juni aufgefallen, dass Flecki eine extrem pumpende Atmung hat. Beim TA wurde er dann geröntgt, die Lunge und das Herz sahen absolut nicht so aus wie sie aussehen sollten. Die Lunge war röntgendicht und das Herz vergrößert, wenn ich mich richtig erinnere. Außerdem wurde ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert. Er bekam dann Schmerzmittel (Metacam) und ein Entwässerungsmedikament (Lasix). Und dann ging es ihm wirklich die nächsten ~6 Std. sichtbar besser. Das Metacam bekam er über's Wochenende weiterhin, das Lasix nicht. Und es wurde wieder schlechter. Also war klar, dass die Atemprobleme nicht vom Bandscheibenvorfall kommen, sondern von Herz/Lunge. (Es ist wohl angeblich bei manchen Tieren so, dass sie sich nicht mehr wirklich "trauen" zu atmen, wenn sie einen Bandscheibenvorfall haben, weil es dann weh tut.) Am Montag wurde dann von einer Spezialistin ein Herz-US gemacht. Da konnte man dann das Desaster sehen: eine 3-4cm große Masse im Brustkorb, die auf die Atemwege drückt. Herz und Lunge an sich waren einwandfrei. Das Entwässerungsmedikament hat wohl geholfen, weil die Masse ein bisschen mit Flüssigkeit gefüllt ist und dann eben geschrumpft ist. Punktiert haben wir bis heute nicht, weil es wohl im Endeffekt nichts bringt. Man kann an der Stelle nicht ohne Weiteres operieren, also ist es prinzipiell egal, ob gut- oder bösartig. Zumal Flecki schon 8 1/2 Jahre alt ist. Zuerst bekam Flecki dann täglich Metacam (entzündungshemmende Wirkung) und Lasix nach Bedarf. Aber so wirklich zufrieden war ich damit nicht. Also habe ich den TA auf Cortison angesprochen und er meinte, einen Versuch ist es wert. Flecki bekommt nun also seit gut einem Monat täglich Cortison und Lasix eben nach Bedarf (meistens auch 1x täglich). Als es die letzten Tage so kühl war, hat man ihm teilweise fast nichts angemerkt. Heute ist es jedoch wieder ein klitzekleines bisschen wärmer und man bemerkt es sofort wieder. Seine Atemfrequenz erhöht sich dann extrem, aber sein Verhalten ist normal. Er frisst gut und kommt auch sofort angehoppelt. An manchen Tagen ist es aber wirklich schlimm, teilweise habe ich schon über's Einschläfern nachgedacht. Flecki ist so lebensfroh und voller Energie, man hat wirklich das Gefühl, dass ihn das nicht stört.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde auch unbedingt zu einem Herz-US raten, weil da eben Dinge erkannt werden können, die man auf einem Röntgenbild nicht sehen kann. Und ich persönlich glaube, dass jedes Tier anders mit so einer Einschränkung umgeht. Vielleicht wäre homöopathische Unterstützung noch was? Brennnessel und Co. wirken entwässernd und Flecki frisst sie auch wirklich vermehrt. Auch von Heel gibt es da wohl gute Möglichkeiten, da werde ich mich auch noch näher mit beschäftigen...

Carmen Z.
25.08.2014, 13:09
Leider oder Gott sei Dank kenn ich mich bisher auch nicht so mit Herzsachen aus, drücke Herrn Meier aber sämtliche Daumen und Pfötchen.

Leider habe ich bei meinem Cyrus auch den Verdacht, dass mit dem Herz was nicht stimmt und habe für Mittwoch Vormittag einen Termin beim Tierarzt. Nachdem ich ja nun schon so viel darüber gelesen habe, werde ich auch nach Diagnostik per Röntgen und US fragen. Bin schon ganz nervös, vor allem, da es ein neuer Tierarzt ist. Zu dem, bei dem ich bisher war, hab ich doch nicht so ganz Vertrauen. Aber der andere soll laut Bewertungen im Internet wohl sehr gut sein und stand auch auf der Empfehlungsliste von einem Kaninchenforum.

Bin mal gespannt. Hoffe nur, es ist nix Schlimmes !!

Friederike
25.08.2014, 14:26
Stress ist allgemein Gift. Monty geht es am Besten, wenn alles gaaaaaanz normal und ganz laaangweilig ist :girl_haha:

Ja, Problem ist, dass Herr Meier der Rangniedrigste in der Gruppe ist und leider oft gejagt wird :ohje: Ganz reinholen will ich ihn auf keinen Fall aber ein paar Tage, bis sich sein Zustand hoffentlich etwas stabiliert hat, ist glaub ich besser. Ich bin nur froh, dass er wenigstens frisst. Hab ihm vorhin etwas Wiese gepflückt und er hat alles aufgefuttert :love:

Mini2402
25.08.2014, 14:40
Meine Lilly hat seit knapp 3 Jahren Herzprobleme. Dies hat man beim Herz-US festgestellt. Sie hatte auch eine sehr schnelle Atmung, dass teilweise der ganze Körtper richtig mitvibriert hat. Seitdem bekommt sie täglich Entwässerung und ein Herz-Medi und man sieht es ihr gar nicht mehr an. Sie tobt trotz ihres Alter hier durch die Gegend, dass es mir manchmal Angst und Bange wird. Bei hohen Temperaturen merkt man schon, dass sie schlapper ist.

Aber ich hätte niemals gedacht, dass Lilly die ganze Sache überlegt weil es schon sehr heftig war. Eine Besserung trat bei uns nach etwa 4-5 Tagen auf, wobei die Dosierung auch nochmal angepasst werden musste. Ich drücke alle Daumen für den Patienten :umarm:

Friederike
25.08.2014, 15:18
Meine Lilly hat seit knapp 3 Jahren Herzprobleme. Dies hat man beim Herz-US festgestellt. Sie hatte auch eine sehr schnelle Atmung, dass teilweise der ganze Körtper richtig mitvibriert hat. Seitdem bekommt sie täglich Entwässerung und ein Herz-Medi und man sieht es ihr gar nicht mehr an. Sie tobt trotz ihres Alter hier durch die Gegend, dass es mir manchmal Angst und Bange wird. Bei hohen Temperaturen merkt man schon, dass sie schlapper ist.

Aber ich hätte niemals gedacht, dass Lilly die ganze Sache überlegt weil es schon sehr heftig war. Eine Besserung trat bei uns nach etwa 4-5 Tagen auf, wobei die Dosierung auch nochmal angepasst werden musste. Ich drücke alle Daumen für den Patienten :umarm:

Das klingt ja schonmal ganz gut. Dann hoffe ich einfach mal, dass Herr Meier sich auch wieder berappelt, zumal er ja mit seinen 8,5 Jahren auch nicht mehr der Jüngste ist.

Lena
25.08.2014, 15:31
Wenn er gut eingestellt ist, und das Wasser erstmal aus der Lunge raus ist, wird das schon wieder :umarm:

Friederike
25.08.2014, 15:50
Wenn er gut eingestellt ist, und das Wasser erstmal aus der Lunge raus ist, wird das schon wieder :umarm:

Hoffentlich :ohje:

Lena
25.08.2014, 16:28
Na klar :umarm: Alle Daumen sind fest gedrückt

Teddy
25.08.2014, 16:33
Bei Lotte gab es keine Herzgeräusche, auf dem Röntgenbild sah man nur ein vergrößertes Herz. Erst beim US wurde gesehen, daß sie eine ziemlich ausgeprägte Vorhofvergrößerung hat und dadurch der Kreislauf sehr eingeschränkt funktioniert. Folge davon war eine Vergrößerung der Leber und hohe Leberwerte. Sie bekommt seit 4 Jahren Vetmedin und zusätzlich Cralonin von Heel und für die Leber Mariendistelsamenextrakt. Die Leber hat wieder normale Größe, die Werte sind bis auf einen wieder normal. Seit 1,5 Jahren hat sie hörbare Herzgeräusche. Aber es geht ihr gut. Ohne US hätte man das nicht sehen können.

Charlotte
25.08.2014, 19:36
Jetzt geht es bei deinen aber auch los. Altern macht auch bei Kaninchen keinen Spaß :ohje:


Meine Milli hatte damals ja eine Zwerchfellhernie. Aber nach der Entwässerung hat man kaum noch was gemerkt. Mein TA ( Herzspezialist) meinte zu mir aber, dass sie problemlos auch hätte draußen leben können, wenn sie da gut zurecht kommt von der Gruppenherachie her. Ich würde auch glauben, dass es für Herrn Meier stressiger drinnen ist, weil er ja sein ganzes Leben draußen war.

Du hast doch noch eine zweite Gruppe. Könnte er da vllt besser aufgehoben sein? :umarm:

Katharina
25.08.2014, 19:54
Rike, mit einer guten Medikation kann Herr Meier uralt werden. :umarm: Apropos, wie alt ist er und was wiegt er?

Ein Herz-US ergibt natürlich viel genauere Werte als ein Röntgen, das Röntgen sieht jetzt nur, dass das Herz nicht richtig arbeitet und daher sich Wasser in der Lunge befindet. Wenn der TA dir jetzt zu einem ACE-Hemmer (z. B. Vasotop) und einem Furosemid-haltigen Mittel geraten hat, ist das gut. :good:

Du könntest aber jetzt schon einmal recherchieren wo in deinem Bereich ein kaninchenerfahrener Kardiologe sitzt und einen Termin für ein HUS machen. Das kann auch noch in ein paar Wochen sein, sollte aber nicht in allzu weiter Ferne liegen. Möglicherweise werden weitere herzstärkende Mittel benötigt und das wird dann nach dem HUS genau verordnet.

Else65
25.08.2014, 20:00
gute besserung!

Friederike
25.08.2014, 20:17
Du hast doch noch eine zweite Gruppe. Könnte er da vllt besser aufgehoben sein? :umarm:

Nein, auf keinen Fall :rw: Und eine ZF möchte ich ihm auch nicht unbedingt zumuten :rw:


Rike, mit einer guten Medikation kann Herr Meier uralt werden. :umarm: Apropos, wie alt ist er und was wiegt er?

Er ist 8,5 Jahre als und wiegt knapp 1,6 Kg.


Wenn der TA dir jetzt zu einem ACE-Hemmer (z. B. Vasotop) und einem Furosemid-haltigen Mittel geraten hat, ist das gut. :good:

Ja, er bekommt Prilium und Dimazon (oder wie das heisst).


Du könntest aber jetzt schon einmal recherchieren wo in deinem Bereich ein kaninchenerfahrener Kardiologe sitzt und einen Termin für ein HUS machen.


Der TA in meiner Tierklinik ist kaninchenerfahrener Kardiologe. Keine Ahnung, warum er heute lieber geröntgt hat aber bei
meinem Floppy hat er damals auch ein Herz-US gemacht. Die könnten das auf jeden Fall und ich werde das am Freitag auch nochmal ansprechen.

Lena
25.08.2014, 20:53
Das hört sich alles gut und richtig an. :good:

Dimazon = Furosemid = Medikament zum entwässern der Lunge
Prilium = Imidapril = ACE-Hemmer

Friederike
25.08.2014, 21:04
Na, das ist ja schonmal etwas. Im Moment sieht er irgendwie ziemlich schlecht aus aber Dill hat er vorhin gefuttert und ein paar Apfelraspel :good:

Charlotte
25.08.2014, 21:06
Ist auch unheimlich anstrengend für so einen kleinen Körper, wenn er entwässert ist. Milli sah auch erstmal ein-zwei Tage schlechter aus und dann ging es ihr zunehmend besser :good:

Simmi14
25.08.2014, 22:42
Drücke die Daumen! :umarm:

Friederike
26.08.2014, 08:56
Herr Meier hat über Nacht richtig gut gefuttert. Einen ganzen Berg Wiese und Dill :good: Kann es sein, dass die Medis so schnell anschlagen, also von gestern auf heute? Ich bin der Meinung, dass er heute völlig normal geatmet hat :hä:

Sylke
26.08.2014, 09:13
Herzmedis können schon recht schnell wirken. :good: Aber so flott wäre ja echt klasse. :froehlich:

Friederike
26.08.2014, 09:21
Herzmedis können schon recht schnell wirken. :good: Aber so flott wäre ja echt klasse. :froehlich:

Kann natürlich auch sein, dass es daran liegt, dass er jetzt absolute Ruhe hat aber gestern Abend hat er noch gempumpt, heute Morgen nicht. Mal gucken, wie es heute Nachmittag aussieht. Ich wollte ihn eigentlich gern morgen wieder raussetzen.

Muss man diese Medis (also Entwässerungs- und Herzmedi) eigentlich ein Leben lang geben :panic:?

Mini2402
26.08.2014, 09:28
Also Lilly muss sie ihr Leben lang nehmen

Friederike
26.08.2014, 09:29
Also Lilly muss sie ihr Leben lang nehmen

Na, das wird ja dann ein Spaß beim Einfangen draußen :ohn2: :rollin: Naja, aber erstmal abwarten. So weit sind wir ja auch noch nicht.

Gast**
26.08.2014, 09:30
Also Lilly muss sie ihr Leben lang nehmen

Na, das wird ja dann ein Spaß beim Einfangen draußen :ohn2: :rollin: Naja, aber erstmal abwarten. So weit sind wir ja auch noch nicht.

Probiers mal über Leckerlie *g*

Mini2402
26.08.2014, 09:31
Ich fange Lilly für die Medigabe gar nicht ein. Die Dimazon zerreibe ich und gebe es zusammen mit dem Prilium auf ein Basilikumblatt :D Klappt perfekt hier

Friederike
26.08.2014, 09:34
Also Lilly muss sie ihr Leben lang nehmen

Na, das wird ja dann ein Spaß beim Einfangen draußen :ohn2: :rollin: Naja, aber erstmal abwarten. So weit sind wir ja auch noch nicht.

Probiers mal über Leckerlie *g*

Herr Meier nimmt leider nichts aus der Hand (die gesamte Gruppe draußen ist sehr scheu) und das Prilium ist flüssig und muss also auf jeden Fall mit einer Spritze eingegeben werden. Herr Meier ist eh immer so nachtragend. Wenn er merkt, dass ich regelmäßig komme, um Medikamente zu geben, rennt er schon klopfend weg, wenn er mich nur sieht. Mit Schrecken denke ich an die EC Behandlungen, die er schon hinter sich hat :panic:

Aber nützt ja nix. Wenn es sein muss, muss es eben irgendwie gehen.

Friederike
26.08.2014, 09:36
Ich fange Lilly für die Medigabe gar nicht ein. Die Dimazon zerreibe ich und gebe es zusammen mit dem Prilium auf ein Basilikumblatt :D Klappt perfekt hier

Das ist bei der Dosierung mit dem Dimazon aber doch nicht ganz einfach. Man gibt ja nur eine bestimmte Menge davon. Im Moment mache ich es halt so, dass ich die Tablette in Wasser auflöse und die Menge dann entsprechend aufteile.

Mini2402
26.08.2014, 09:37
Wieviel soll er den bekommen? Lilly bekommt *edit* Tablette. Ich schneide die dann wirklich in *edit* Stücke und hab dann so meine Tagesdosis.

Gast**
26.08.2014, 09:38
Also Lilly muss sie ihr Leben lang nehmen

Na, das wird ja dann ein Spaß beim Einfangen draußen :ohn2: :rollin: Naja, aber erstmal abwarten. So weit sind wir ja auch noch nicht.

Probiers mal über Leckerlie *g*

und das Prilium ist flüssig und muss also auf jeden Fall mit einer Spritze eingegeben werden.

Dafür nehme ich ein Stück Banane.

Friederike
26.08.2014, 09:39
Wieviel soll er den bekommen? Lilly bekommt *edit* Tablette. Ich schneide die dann wirklich in 8 Stücke und hab dann so meine Tagesdosis.

Ich schreibe dir mal eine PN, da hier ja keine Dosierungen erlaubt sind :rw:

Mini2402
26.08.2014, 09:39
Oh das hatte ich nicht auf dem Schirm sorry

Friederike
26.08.2014, 09:40
Also Lilly muss sie ihr Leben lang nehmen

Na, das wird ja dann ein Spaß beim Einfangen draußen :ohn2: :rollin: Naja, aber erstmal abwarten. So weit sind wir ja auch noch nicht.

Probiers mal über Leckerlie *g*

und das Prilium ist flüssig und muss also auf jeden Fall mit einer Spritze eingegeben werden.

Dafür nehme ich ein Stück Banane.

Dann müsste ich die Banane ins Gehege legen, so dass er sie sich holen kann, wenn ich weg bin. Dann wären die anderen aus der Gruppe aber vermutlich schneller da :rw:

Friederike
26.08.2014, 09:41
Oh das hatte ich nicht auf dem Schirm sorry

Macht ja nichts :umarm:. Manchmal vergisst man das so im "Eifer des Gefechts" :D

Else65
26.08.2014, 10:13
Also Lilly muss sie ihr Leben lang nehmen

Na, das wird ja dann ein Spaß beim Einfangen draußen :ohn2: :rollin: Naja, aber erstmal abwarten. So weit sind wir ja auch noch nicht.

Probiers mal über Leckerlie *g*

und das Prilium ist flüssig und muss also auf jeden Fal mit einer Spritze eingegeben werden.

Dafür nehme ich ein Stück Banane.

Dann müsste ich die Banane ins Gehege legen, so dass er sie sich holen kann, wenn ich weg bin. Dann wären die anderen aus der Gruppe aber vermutlich schneller da :rw:

Dann umzäunst du ihn kurz mit gehegeelementen, legst die Banane rein mit den Medis und wenn sie weg ist, kommt die Umzäunung wieder weg :D
Ja, vielleicht nicht so praktikabel.
Schwierig, wenn sie dann auch noch scheu sind, die Medigabe ist schon so immer ein graus. :(

Friederike
26.08.2014, 10:18
Also Lilly muss sie ihr Leben lang nehmen

Na, das wird ja dann ein Spaß beim Einfangen draußen :ohn2: :rollin: Naja, aber erstmal abwarten. So weit sind wir ja auch noch nicht.

Probiers mal über Leckerlie *g*

und das Prilium ist flüssig und muss also auf jeden Fal mit einer Spritze eingegeben werden.

Dafür nehme ich ein Stück Banane.

Dann müsste ich die Banane ins Gehege legen, so dass er sie sich holen kann, wenn ich weg bin. Dann wären die anderen aus der Gruppe aber vermutlich schneller da :rw:

Dann umzäunst du ihn kurz mit gehegeelementen, legst die Banane rein mit den Medis und wenn sie weg ist, kommt die Umzäunung wieder weg :D
Ja, vielleicht nicht so praktikabel.
Schwierig, wenn sie dann auch noch scheu sind, die Medigabe ist schon so immer ein graus. :(

Guter Plan :rollin:

Nee, dann muss ich ihn eben jeden Abend fangen. Vielleicht beugt er sich ja auch irgendwann seinem Schicksal :rollin: Aber erstmal muss ich ja sowieso schauen, wie es mit ihm weitergeht.

Lena
26.08.2014, 10:57
Rike, es gibt auch alles ersatzweise als Tablette/Kapsel. Ich hab auch ewig rumprobiert. Aber freiwillig nimmt Monty gar nichts. Ich löse alles in einer Spritze auf und gebe es direkt ein. Dann weiß ich auch, dass die richtige Menge im richtigen Kaninchen gelandet ist.

Katharina
26.08.2014, 15:15
Polly nahm ihre Herztabletten brav in einer Cranberrie, das war so etwas von einfach.

Olli und Ohrelia bekommen auch lebenslänglich Medis, da geht es leider nur über die Spritze, sie nehmen nichts aus der Hand. Nach wenigen Wochen Jagerei laufen sie aber inzwischen nicht mehr weg. Ohrelia geht sogar auf das Dach vom Stall, sehr gut für meinen Rücken, denn dann kann ich mit ihr noch kuscheln zur Belohnung.

Friederike
26.08.2014, 15:40
Ohrelia geht sogar auf das Dach vom Stall, sehr gut für meinen Rücken, denn dann kann ich mit ihr noch kuscheln zur Belohnung.

Brave Ohrelia :D Herr Meier "versteckt" sich meistens im Stall, wenn ich ihm Medis geben will (er hat ja schon zwei komplette EC Behandlungen hinter sich). Ist ja fies, weil er sich da sicher fühlt aber gut für mich, weil ich nur zugreifen muss :D

Sarah
26.08.2014, 15:41
Ich würde das Prilium mit ein bisschen Möhrensaft in die Spritze mischen. Das hat (mit einem anderen Medikament) hier schon von wilder Jagerei zu einem Spritzenjunkie geführt :D Dafür am Besten den Möhrensaft in einem Eiswürfelbehälter einfrieren und alle 2 Tage einen Würfel auftauen.

Friederike
26.08.2014, 15:44
Ich würde das Prilium mit ein bisschen Möhrensaft in die Spritze mischen. Das hat (mit einem anderen Medikament) hier schon von wilder Jagerei zu einem Spritzenjunkie geführt :D Dafür am Besten den Möhrensaft in einem Eiswürfelbehälter einfrieren und alle 2 Tage einen Würfel auftauen.

Muss mal probieren, ob Herr Meier auf Möhrensaft steht :D

Maike B
26.08.2014, 17:02
Oh Rike, wie doof! :ohje:
Und ich sagte neulich noch 'beschrei es nicht'... :ohje:
Gute Besserung an Herrn Meier!

Friederike
26.08.2014, 20:12
Ja, aber es ist so erstaunlich. Der ist wie ausgewechselt. Ich hab ihn ja wieder rausgesetzt und er hoppelt da draußen rum, ist viel fröhlicher und aufgeweckter und die Atmung ist völlig normal. Was sind das für Drogen, die er da bekommen hat :rollin:?

Ich hoffe sehr, dass es so bleibt und bin echt gespannt auf die Untersuchung am Freitag...

Katja A.
26.08.2014, 20:14
Ja, aber es ist so erstaunlich. Der ist wie ausgewechselt. Ich hab ihn ja wieder rausgesetzt und er hoppelt da draußen rum, ist viel fröhlicher und aufgeweckter und die Atmung ist völlig normal. Was sind das für Drogen, die er da bekommen hat :rollin:?

Ich hoffe sehr, dass es so bleibt und bin echt gespannt auf die Untersuchung am Freitag...

Ist ja cool.:girl_haha::love:
Alles Gute weiterhin.:kiss:

Else65
26.08.2014, 23:02
Ich würde das Prilium mit ein bisschen Möhrensaft in die Spritze mischen. Das hat (mit einem anderen Medikament) hier schon von wilder Jagerei zu einem Spritzenjunkie geführt :D Dafür am Besten den Möhrensaft in einem Eiswürfelbehälter einfrieren und alle 2 Tage einen Würfel auftauen.

Muss ich mir merken :D

Alles Gute weiterhin!

Dandelion
26.08.2014, 23:17
Ich denke , sehr oft gejagt werden , ist für ein Kaninchen schon großer
Streß.
Das es ihm schlagartig so viel besser geht, als er von den anderen, die ihn
mobben , getrennt war, spricht für sich.

Vielleicht gibt es doch eine andere Lösung für ihn, als diesem ständigen Druck
ausgesetzt zu sein?

Mit Herzmedikamenten können Kaninchen uralt werden, da kann ich Dir Mut machen,
meine Dandelion nimmt seit Jahren Herzmedikamente, bei ihr wurde ( auch)
ein vergrößertes Herz festgestellt . Sie wird bald zehn...
Sie ist total fit , rennt sogar hüglige Wiesen hoch...

Friederike
27.08.2014, 10:15
Heute Morgen ging es ihm auch gut aber diese Einfang-Aktion ist echt die Hölle :panic: Er sucht klopfend das Weite, wenn er nur meine Schritte hört.

Seine Atmung ist weiterhin normal.

@Dandelion, es ist nicht so, dass er ständig gejagt wird. Er ist zwar das unterste Glied in der Kette aber er fügt sich in die Rolle gut ein (kennt es ja nicht anders). Und klar, er wird auch mal gejagt aber nicht dauerhaft. Dass es ihm besser geht, liegt mit Sicherheit an den Medis und nicht daran, dass er von den anderen getrennt war (seit gestern sind sie ja auch wieder zusammen).

Aber schön zu wissen, dass sie mit den Medikamenten so alt werden können :love:

Dandelion
27.08.2014, 12:36
Danke für die Info, Friederike .. das freut mich so für Herrn Meier, wenn die

Medikamente schnell gewirkt haben, meist dauert das eine gewisse Zeit...

Zu Medikamentengabe- Wir hatten für unsere Dandelion die Medizin, die

sie erst verschmähte, in etwas Karottenmus aufgelöst...sie nahm sie nun gern..

Jetzt der Hammer- als wir einmal keins im Haus hatten, mußten wir die Medis

nur mit Wasser geben.. .. Sie sah sie uns die Spritze aufziehn und hoppelte neugierig

her.. es ging gut ...... seitdem nimmt sie die Medis freiwillig

und sehr gern nur in etwas Wasser aufgelöst.. läuft auf die Spritze zu, als wenn es ein

Leckerli wäre...:rollin:

Friederike
29.08.2014, 10:03
Mal ein kurzes Update:

War heute wieder mit Herrn Meier beim TA. Abhorchen ergab, dass keine Lungengeräusche mehr da sind. Röntgen ergab, dass sämtliche Wasseransammlungen verschwunden sind :froehlich: Das Herz ist allerdings vergrößert. Ich soll das Dimazon jetzt auf einmal tgl. reduzieren, ggf., also wenn er weiterhin unauffällig bleibt, kann ich es auch ganz ausschleichen lassen oder es zumindest so redzuzieren, dass er es nur noch jeden 2. oder 3. Tag bekommt. Ich muss austesten, wie er am besten klarkommt.

Das Herzmedikament bekommt er weiterhin täglich und der TA meinte auch, dass er damit noch uralt werden könne.

Für Ultraschall musste ich einen Extra-Termin machen (der ist nun in zwei Wochen, da mein TA ab Montag Urlaub hat).

Lena
29.08.2014, 10:09
:froehlich: Das hört sich schon viel besser an. Alles gute weiterhin. Herr Meier - du machst das prima :love:

Rike, wir sind Montag zum Ultraschall, ich denk an euch :umarm:
Monty bekommt

Ramipril,
Vetmedin und
Lanitop mite

Friederike
29.08.2014, 10:32
Dann für Monty auch alles Gute :froehlich:

Was sind das alles für Medis, also wofür sind sie?

Hr. Meier bekommt Dimazon und Prilium.

Maike B
29.08.2014, 11:20
Super, weiter so Herr Meier!!!!

Claudia S.
29.08.2014, 11:39
Das freut mich für das Meierchen :froehlich:

Carmen Z.
29.08.2014, 15:53
Freut mich auch sehr für Herrn Meier, weiter so:D

Lena
30.08.2014, 10:51
Dann für Monty auch alles Gute :froehlich:

Was sind das alles für Medis, also wofür sind sie?

Hr. Meier bekommt Dimazon und Prilium.

Ramipril: http://de.wikipedia.org/wiki/Ramipril
Lanitop mite: http://www.apotheken-umschau.de/do/extern/medfinder/medikament-arzneimittel-information-Lanitop-mite-Tabletten-AADDMD.html
Vetmedin: http://de.wikipedia.org/wiki/Pimobendan

Sylke
30.08.2014, 11:21
Wow, das ist sind ja schöne Nachrichten. :froehlich:

Marit
30.08.2014, 21:56
Schön, dass es ihm besser geht. :froehlich::froehlich::froehlich:

Mein Manni hat damals fast 3 Jahre lang Prilium bekommen und es ging ihm super damit.

Friederike
30.11.2014, 16:37
Herr Meier bekommt ja nun seit 3 Monaten tgl. Prilium und Dimazon und es geht ihm wirklich gut damit. Nun ist mir aber aufgefallen, dass seine Augen irgendwie weiter rausstehen als früher und man auch die Nickhaut sieht, wenn er im Stress ist (das war früher überhaupt nicht so).

Können das Nebenwirkungen von den Medis sein oder was könnte dahinter stecken? In einem anderen Thread habe ich zufällig eben was von Tumoren usw. gelesen aber das hätte man doch auf den Röntgenbildern sehen müssen, oder?

Sylke
30.11.2014, 16:41
Keine Ahnung, ob das Nebenwirkungen sein können. :ohje: Aber Tumore sorgen ja eben oft für solche Probleme. Vielleicht, falls es so etwas sein sollte, war das damals noch gar nicht auf dem Rö-Bild sichtbar, weil zu klein? Und starker Parasitenbefall (Würmer......) können auch solche sichtbaren Anzeichen verursachen.

Ich persönlich würde dann KP abgeben und auch noch mal die Herzgeschichte genauer abklären lassen. Achje......ihr nehmt ja auch alles mit. :umarm: Herz-US wurde damals nicht gemacht?

Friederike
30.11.2014, 17:01
Keine Ahnung, ob das Nebenwirkungen sein können. :ohje: Aber Tumore sorgen ja eben oft für solche Probleme. Vielleicht, falls es so etwas sein sollte, war das damals noch gar nicht auf dem Rö-Bild sichtbar, weil zu klein? Und starker Parasitenbefall (Würmer......) können auch solche sichtbaren Anzeichen verursachen.

Ich persönlich würde dann KP abgeben und auch noch mal die Herzgeschichte genauer abklären lassen. Achje......ihr nehmt ja auch alles mit. :umarm: Herz-US wurde damals nicht gemacht?

Doch, es wurde gemacht, beim ersten Mal aber da kam keine neue Erkenntnis bei raus. Dann wurde noch zweimal Kontrollröntgen gemacht.

Ich werde nächste Woche mal einen Termin machen. Es geht ihm gut, daher ist es dann halt wie es ist (er ist fast 9 Jahre alt) aber was genau es ist, möchte ich natürlich schon wissen.

SimoneK
30.11.2014, 18:36
Die vorstehende Nickhaut ist meist ein Anzeichen für eine herzproblematik und unbedenklich da er ja behandelt wird. Die hervortretenden Augen können auf einen erhöhten augendruck hinweisen. Ggf verursacht durch die herzerkrankung oder auch als Nebenwirkung der medis
Lass mal den augendruck messen. Ggf muss man da gegensteuern medikamentös.

Friederike
30.11.2014, 19:53
OK, danke :freun:

Gast**
30.11.2014, 19:56
Vielleicht muss auch die Dosierung der Herzmedis angepasst werden.

Ich drücke die Daumen.

Friederike
30.11.2014, 20:21
Danke :freun:

Ich werd morgen auf jeden Fall mal einen Termin machen. Sieht total gruselig aus, wenn die Augen so raustreten. Ist aber wirklich nur, wenn er im Stress ist oder sich viel bewegt. Ich "hoffe" einfach mal auf den Blutdruck aufgrund seiner Herzerkrankung.

Almuth
30.11.2014, 22:33
Hat Herr Meier E.C.? Daher kenne ich das mit den hervorstehenden Augen auch.

Alles Gute für ihn, Rike :umarm:

Friederike
01.12.2014, 11:04
Hat Herr Meier E.C.? Daher kenne ich das mit den hervorstehenden Augen auch.

Alles Gute für ihn, Rike :umarm:

Ja, er hatte Anfang des Jahres mal einen Ausbruch.

Friederike
12.03.2015, 11:04
Vor einigen Wochen fing es an, dass Herr Meier sich gelegentlich einnässte. Er wurde geröntgt und sein Urin wurde unterm Mikroskop untersucht, da war aber alles in Ordnung. Zusätzlich hat er jetzt auch noch Matschkot. Er macht gar keine runden, festen Köddel mehr, sondern nur Matsche. Seine Hinterbeinchen sind von der Pipi ganz nackt und rot :ohje:.

Ich ziehe jetzt seit dem 03.03. eine EC Behandlung durch (auf Verdacht und weil er halt EC Patient ist) aber bisher hat sich nichts gebessert.

Er bekommt ja seit August 2014 tgl. Dimazon und Prillium. Kann es vielleicht sein, dass das Ganze Nebenwirkungen dieser Medis sind?

Oder kann eventuell auch Stress der Auslöser sein? Er lebt ja seit 9 Jahren mit seinen Geschwistern zusammen und alles war immer gut, bis sie auf einmal vor einigen Wochen anfingen, auf Herrn Meier loszugehen. Sie haben ihm den Rücken total zerbissen und ihn eigentlich nur gejagt. Er hat sich kaum noch zum Futter getraut.

Seit zwei Tagen sitzt er nun drinnen, weil ich halt mal schauen wollte, ob es besser wird, wenn er den Gruppenstress nicht mehr hat. Seitdem ist er trocken aber der Matschkot ist weiterhin da.

Hat jemand eine Idee?

Danie38
12.03.2015, 11:19
Eine Idee hab ich nicht wirklich, kenne die Medikamente auch nicht, aber Nebenwirkungen können die bestimmt haben.

Eine Kotprobe hast du bestimmt schon machen lassen? Vielleicht sind es Hefen aufgrund des Stresses?

Wir hatten ja eher das Problem der zu kleinen Küttel und das hat Rodicare wieder schick ausgeglichen.

Gute Besserung für Herrn Meier. :umarm:

Friederike
12.03.2015, 11:23
Nein, eine Kotprobe hab ich bisher nicht abgegeben. Das mit dem Matschkot hat er erst ein paar Tage so schlimm. Ich hab ihn ja jetzt drinnen und werde mal ein paar Köddel sammeln, bzw. den Kot vom Teppich abkratzen *seufz* Komisch finde ich halt, dass sowohl das Pinkeln als auch das Köddeln nicht richtig läuft.

Ich hatte nach Nebenwirkungen von Dimazon und Prilium gegoogelt und da stand nichts von matschigem Kot oder Problemem beim Pieseln, daher glaube ich eigentlich nicht, dass es daran liegt. Aber die Nebenwirkungen beziehen sich da natürlich nicht auf Kaninchen.

Maike
12.03.2015, 11:38
Hallo,

meine alten Tiere hatten im letzten Jahr ebenfalls Matschkot, konnten nicht richtig Wasserlassen und auf den Röntgenbildern war die Lunge verschattet. Zudem zeigten die typische Anzeichen für EC. Ich habe bei den Tieren alles testen lassen, nur keine Kotprobe ins Labor senden lassen. Sie erhielten ebenfalls Dimazon und Prilium.
Nachdem keine Besserung eintrat, habe ich mehr auf Verdacht eine solche Probe einschicken lassen. Meine Nasen hatten eine hochgradig aggressiven e-Coli-Erreger. Seit der Durchführung der Behandlung ist soweit alles wieder in Ordnung.

Friederike
12.03.2015, 11:40
Hallo,

meine alten Tiere hatten im letzten Jahr ebenfalls Matschkot, konnten nicht richtig Wasserlassen und auf den Röntgenbildern war die Lunge verschattet. Zudem zeigten die typische Anzeichen für EC. Ich habe bei den Tieren alles testen lassen, nur keine Kotprobe ins Labor senden lassen. Sie erhielten ebenfalls Dimazon und Prilium.
Nachdem keine Besserung eintrat, habe ich mehr auf Verdacht eine solche Probe einschicken lassen. Meine Nasen hatten eine hochgradig aggressiven e-Coli-Erreger. Seit der Durchführung der Behandlung ist soweit alles wieder in Ordnung.

Ach du Schreck :ohn2: Wie wurde das denn behandelt?

Maike
12.03.2015, 11:55
Dimazon und Prilium habe ich weitergegeben und gegen den Erreger ein Antibiotikum. Das Gehege habe ich jeden Tag komplett ausgekocht (samt Spielzeugen), da dieses Mistding extrem resistent ist.
In meinem Fall wies der isolierte Stamm (Laborergebnis) eine besondere Infektionskraft auf, welcher neben Durchfall zu durch den Erreger verursachten Infektionen des Harn-und Geschlechtsapparat, Atemwegserkrankungen (deshalb der Befund des Röntgenbilds und die Gabe von Prilium usw.), Wundinfektionen oder Gesamtinfektionen des Körpers führen kann

Nach der Behandlung war alles wieder in Ordnung. Auch die Röntgenbilder zeigten kaum Veränderungen.

Friederike
12.03.2015, 11:58
Dimazon und Prilium habe ich weitergegeben und gegen den Erreger ein Antibiotikum. Das Gehege habe ich jeden Tag komplett ausgekocht (samt Spielzeugen), da dieses Mistding extrem resistent ist.
In meinem Fall wies der isolierte Stamm (Laborergebnis) eine besondere Infektionskraft auf, welcher neben Durchfall zu durch den Erreger verursachten Infektionen des Harn-und Geschlechtsapparat, Atemwegserkrankungen (deshalb der Befund des Röntgenbilds und die Gabe von Prilium usw.), Wundinfektionen oder Gesamtinfektionen des Körpers führen kann

Nach der Behandlung war alles wieder in Ordnung. Auch die Röntgenbilder zeigten kaum Veränderungen.

Oh Gott, und die leben doch alle draußen :panic: Wobei die anderen 4 aus der Gruppe nichts haben. Na, ich werde dann erstmal eine Kotprobe abgeben. Vielleicht sind es ja auch nur Hefen und die Pieselei war stressbedingt :knee: Hauptsache, ich bekomme überhaupt irgendeine Diagnose und kann ihn behandeln.

Friederike
12.03.2015, 11:59
Über drei Tage muss man den Kot sammeln, oder?

Maike
12.03.2015, 12:14
Eine Tagesprobe reicht da aus. Ich habe in diesem Zusammenhang gleich auf Pilze testen lassen. Für Würmer, Kokis usw. habe ich eine Probe, welche ich über drei Tage gesammelt habe, beim Tierarzt abgegeben.
Ich wollte dir auch keine Angst machen :umarm:, nur hat mich das damals in den Wahnsinn getrieben und im Zusammenhang mit dem Durchfall hätte ich damals durchaus auf eine Probenuntersuchung im Labor kommen können, um die Ursache zu ermitteln.

Friederike
12.03.2015, 12:24
Das ist völlig OK, Maike - bin für jeden Tipp dankbar und es passt ja schon irgendwie alles zusammen...

HeikeL
12.03.2015, 12:52
Chandler hatte das im August 2013 auch mit dem einnässen und Matschkot. Da auch er EC Patient war/ist haben wir die Behandlung gestartet. Eine Woche später haben wir noch zwei Heel Medikamente dazu genommen weil der Urin minimalst auffällig war. Das war Berberis und Cantharis. Hat ihm super geholfen. Nach einer Woche war das einnässen deutlich besser und nach 2 Wochen weg.

Matschkot hat er auch heute immer noch mal alle paar Wochen. Aber auf Grund seinem aktuellen Zustandes ersparen wir ihm eine weitere Diagnostik. Den Matschkot hat er dann maximal zweimal und dann ist es wieder genauso schnell verschwunden wie es da war.

Kuragari
13.03.2015, 14:40
Hallo,

matschigen Kot hatte meine Häsin mal bei einer ZF. Da waren auch viele Hefen drin und der Geruch davon war sehr... speziell. Würde es auf jeden Fall wieder erkennen. Nach der Anti-Hefen-Behandlung war es wieder gut.

Gute Besserung.

MfG

Friederike
13.03.2015, 16:34
Hallo,

matschigen Kot hatte meine Häsin mal bei einer ZF. Da waren auch viele Hefen drin und der Geruch davon war sehr... speziell. Würde es auf jeden Fall wieder erkennen. Nach der Anti-Hefen-Behandlung war es wieder gut.

Gute Besserung.

MfG

Ja, der Geruch ist auch sehr speziell und die Farbe ist auch so hell irgendwie. Heute Morgen lag wieder üüüberall Matsch und er mitten drin, natürlich saudreckig von unten. Durfte ihn erstmal waschen. Ich sammle jetzt bis Montag mal die Köddel/Matsche und Montagmorgen hab ich einen TA Termin mit ihm und nehme den Kram mit.