Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Emely mit Bandscheibenvorfall
llindarose
01.08.2014, 19:35
Oh man war heute ein Tag. Unsere Emely schon seit längerer Zeit ihr rechtes Pfötchen. Die TÄ stellte fest, dass die Mukeln sich an Schulter und FÜsschen schon zurück gebildet hatten. Nach einiger Zeit mit Metacam sollte sie heute sediert (Emely ist seeeeeehr unruhing und wild) geröntgt werden.
Zur Unterstützung haben wir noch Max mitgenommen. Doch als ich dieses hochnahm, fühlte ich ein Knubbel unter seiner linken Schulter. Die Tä checkte ihn und entschied das Gewebe zu untersuchen. Leider war es kein einfaches Fettgeschwulst. Es wurde entfernt und eingeschickt, um festzustellen, was es ist.
Bei Emely kam raus, dass sie einen Bandscheibenvorfall hat. Die kleine Maus ist erst vier Jahre. Wir haben jetzt so Globuli bekommen, die auch Menschen nehmen können und sollen weiterhin Metacam geben. Hat jemand Erfahrung mit Bandscheibenvorfall beim Kaninchen?
Hast du schon das Ergebnis von Max Gewebeprobe?
Bezüglich Bandscheibenvorfall kann ich nichts sinnvolles beitragen, schubse den Thread aber mal hoch.
Meine Hanne, KS-Schützling, hat einen Bandscheibenvorfall sowie Spondylose.
Wir geben auch dauerhaft Metacam, ohne wäre es zu schmerzhaft. Zudem bekommt sie Zeel und Discus von Heel sowie Vitamin B (und wegen anderer Baustelle noch andere Medikamente). Metacam, Zeel, Discus und Vitamin B mittlerweile dauerhaft, denn es ist bei ihr schon ziemlich ausgeprägt. Bei Wetterumschwüngen geht es ihr immer etwas schlechter, seit ein paar Tagen ist sie aber wieder gut stabil (sie lebt in Außenhaltung).
llindarose
08.08.2014, 12:16
Also tasächlich lebenslang täglich Medis. Puh.
Das mit dem Wetterumschwung konnte ich auch schon bei ihr beobachten. Dennoch habe ich das Gefühl, dass es ihr ganz ok geht. Sie jagt ihre Schwester und geht auch zur auf die Häuschen. Nur buddeln tut sie nicht mehr. Emely lebt auch draußen.
Mag sein, dass die Frage doof klingt, aber kann ich Emely mit bestimmten Bewegungen unterstützen? Also einer Art Krankengymnastik?
Das Ergebnis von Max Gewebeprobe haben wir heute bekommen. Alles ok. Nur ein entzündetes Fettgeschwülst :froehlich:
Alexandra K.
08.08.2014, 13:26
Mag sein, dass die Frage doof klingt, aber kann ich Emely mit bestimmten Bewegungen unterstützen? Also einer Art Krankengymnastik?
Ich würde vor allem so viel wie möglich an Freilauf anbieten.
Zum Metacam kannst Du frischen Ingwer und frische Weide anbieten.
llindarose
08.08.2014, 15:44
Emely lebt in einem 16 qm Außengehege. Auslauf hat sie genug.
DAs mit Ingwer und Co probier ich mal. Wir geben Metacam immer über die SPritze.
Alexandra K.
08.08.2014, 16:09
Hast Du zusätzlich vielleicht noch einen garten den Du anbieten kannst ?? Also Freilauf auf der Wiese ?
Ich meinte nicht das Du das mischen sollst, falls das so rüberkam. Metacam natürlich per Spritze oral.
Den Ingwer bietest Du als ganze Knolle frisch an zum selbstbedienen, es dauert etwas bis sie rangehen.
Weide ebenso frisch ad libitum.
llindarose
09.08.2014, 10:17
N Garten haben wir schon. Da steht ja auch das Gehege :-)
Da Emely und Co aber alle aus schlechter Haltung sind, sind sie sehr scheu und würden sich wohl nicht mehr zum Gehege zurück schicken lassen. Außerdem haben wir regelmäßig Rehe im Garten. Da will ich nicht wissen, was hier sonst noch rumspringt.
Wie könnte denn der Freilauf auf der Wiese ihren Gesundheitszustand verbessern?
Alexandra K.
11.08.2014, 11:25
Wie könnte denn der Freilauf auf der Wiese ihren Gesundheitszustand verbessern?
Bewegung wirkt sich positiv auf die Gelenke aus , außerdem durch den Muskelaufbau.....
llindarose
11.08.2014, 18:57
Dann ist gut. Bewegung hat sie genug im Gehege. Es ist extra so aufgebaut, dass man herrlich Haken schlagen kann:D
Alexandra K.
12.08.2014, 12:45
16qm ist aber was anderes als 100 oder mehr qm, wenn möglich wäre es also super zusätzlichen Auslauf schaffen.*g*
kleopaja
14.08.2014, 20:37
Wir arbeiten bei meinem Nin homöopathisch und das seit gut drei Jahren. Er ist heute vier Jahre alt. Er bekommt z.B. Medis zur Regeneration der Nerven. Und er hat die Möglichkeit im Sommer auf der Wiese zu hoppeln. Das tut ihm immer gut, weil er da schön Muskulatur aufbaut. Im Winter in der Wohnung sind wir alle fauler und das sieht man dann auch wieder motorisch. Die Behandlung hat eine THP auf ihn abgestimmt. Bei einem akuten Schub (Lähmungen) bekommt er je nach Diagnose der TÄ dann auch noch Globulis. Aber wir hatten zum Glück seit zwei Jahren keinen Vorfall mehr.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.