Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kinder und Kaninchen



HeyitsLeah
29.07.2014, 09:56
Meine Schwägerin will ihrem ältesten zur Einschulung ein Kaninchen schenken.
Damit der kleine Bruder nicht eifersüchtig wird, bekommt er auch eins. Zwar aus dem falschen Gründen, aber immerhin.
Die Kinder sind dann aber erst 6 und 4.
Und so wie ich die kenne (und wie halt die meisten Kinder sind) sind die Kaninchen schnell vergessen.
Geplant ist, dass sie in den Garten sollen denn Zitat "Ich will nicht, dass die im Haus alles voll stinken" Da denk ich mir auch nur, es stinkt nur, wenn DU das nicht sauber machst!
Mit Auslauf natürlich nur im Sommer, wenn jemand dabei ist. Das Haus soll auf die Terrasse und als ich meinte, die buddeln gerne mal und man müsste den Auslauf in den Boden sichern, bekam ich nur energisches Kopfschütteln.
Meine Schwägerin und ihr Mann haben beide überhaupt keine Ahnung von Tieren und können nicht mal wirklich mit den umgänglichsten Hunden etwas anfangen.
Die armen Nins tun mir jetzt schon leid, wenn ich nur dran denke.

Ich habe ein *ziemlich gutes Video (https://www.youtube.com/watch?v=CXo7BkufNZA)* gefunden, was vielleicht ein wenig abschreckt von dem Gedanken. Leider nur auf englisch. Habt ihr so etwas und ähnliche Sachen, die kurz auf den Punkt bringen, dass ein Kaninchen kein Kuscheltier für ein Kleinkind ist und, dass die gern auch mal 10-12 Jahre alt werden können?
Alles gute Einreden stößt bei mir auf taube Ohren.
Und so gern ich die Kinder auch habe, ich möchte nicht mal, dass die in die Nähe meiner kommen, wenn ich dabei bin. Haben halt kein Gefühl dafür, was zu weit geht.

Außerdem wäre meine Alternative dafür eigentlich Ratten. Die kann man problemlos in einem großen Terrarium halten und sind für Kinder auch interessanter als Kaninchen. Die laufen ja wenigstens auf einem rum, wenn sie nicht verschreckt werden. Das Kaninchen es absolut nicht wollen, dass man sie hoch nimmt, wird auch gepflegt ignoriert.

Was soll denn ein 4 Jähriger damit anfangen? :ohje:

Tanja B.
29.07.2014, 10:02
Ich verstehe dein Dilemma...

Aber auch Ratten sind für mich keine Kinder-geeigneten Tiere, wenn die Eltern so wenig dahinter stehen. Auch sie sollte man eigentlich in einer sehr großzügigen Voliere halten und Freilauf brauchen sie auch.
Mal ganz davon ab, dass diese auch ganz gut riechen, wenn man da nicht hinterher ist bzgl. Saubermachen.
Ganz ehrlich gesagt finde ich jedes Tier für 4-6jährige absolut ungeeignet, solange die Eltern sich nicht gesichert zu 100% um die Tiere kümmern.

Ich würde da vielleicht noch mal auf die Kostensache drücken, sprich aufzählen, was so ein Kaninchen alles kosten kann, wenn es krank ist. Dass es ja auf jeden Fall auch regelmäßig geimpft werden muss, etc.pp.
Eventuell wäre es auch eine Möglichkeit ein gutes Buch zu schenken, wenn sie nicht völlig beratungsresistent sind.
"Sarah,Maxi&Co" macht super Videos zur artgerechten Haltung von Kaninchen, man findet sie auf youtube und auch hier verlinkt im Forum.

Ich drücke die Daumen! :flower:

Gast**
29.07.2014, 10:16
Wenn du magst bringe ich dir eine Kinderinfomappe rum *g*

HeyitsLeah
29.07.2014, 10:36
Danke, aber wenn die wirklich für Kinder geschrieben ist, wird die hier nicht allzu viel bringen. Die können beide ja noch nicht lesen. :D
Aber ansonsten, falls du eh zu mir kommst um mir beim Vergesellschaften zu helfen, kannst du ja mal alles mitbringen, was du so hast und geeignet wäre. So ein Flyer ist ja schnell überflogen.

Sie waren auch schon bei uns und haben gesehen, wie ich die hier halte mit dem Platz, was sie trotzdem nicht wirklich dran hindert, die in so ein kleines Häuschen zu stecken.
Aber ich glaube wirklich, dass ich das jetzt nicht mehr von der Tierschutz Seite aus angehen werde, sondern vom Kostenpunkt. Vielleicht bringt das ja noch mehr.

Gast**
29.07.2014, 10:42
Danke, aber wenn die wirklich für Kinder geschrieben ist, wird die hier nicht allzu viel bringen. Die können beide ja noch nicht lesen. :D
Aber ansonsten, falls du eh zu mir kommst um mir beim Vergesellschaften zu helfen, kannst du ja mal alles mitbringen, was du so hast und geeignet wäre. So ein Flyer ist ja schnell überflogen.

Sie waren auch schon bei uns und haben gesehen, wie ich die hier halte mit dem Platz, was sie trotzdem nicht wirklich dran hindert, die in so ein kleines Häuschen zu stecken.
Aber ich glaube wirklich, dass ich das jetzt nicht mehr von der Tierschutz Seite aus angehen werde, sondern vom Kostenpunkt. Vielleicht bringt das ja noch mehr.

Sehr gerne.

Und ja der Kostenpunkt... davon kann ich ein Lied singen!! Ich habe in 2 Jahren über 3000€ beim Tierarzt gezahlt!


Ich empfehle noch diese Infozettel:


http://info.kaninchenschutz.de/Kein-Kinderspielzeug.pdf

http://info.kaninchenschutz.de/Osterposter.pdf


Man könnte aufs Thema Aggressivität noch eingehen. Das passiert schnell mit beengter Haltung und Einsatz als Kuscheltier.

Sarah B.
29.07.2014, 11:16
Hallo,

ich habe schon recht erfolgreich zweimal meiner Stiefmutter Tiere für meine Halbgeschwister ausreden können in der Vergangenheit. Am besten zog da wirklich die Kostenschiene, zumindest bei den Katzen hab ich da mal "gutes" Futter veranschlagt oder mehr für den TA und jeden kleinen Mist von Anschaffung, über Streu, Spielzeug etc. aufgeführt. Bei den Kaninchen habe ich meine Haltung als Beispiel gehabt, die Patentante hat leider ein einzelnes uraltes Kaninchenmädel mit Standardfutter, aber da konnte ich dennoch die Kosten von meinen gut belegen und ich habe halt mehr Erfahrung.

Ich verstehe es nur nicht, als Eltern ist einem doch klar, dass selbst 10jährige mit der Verantwortung für die komplette Betreuung von fast allen Tieren überfordert sind und sich die Eltern die Tiere anschaffen müssen sozusagen :girl_sigh:

Lena B.
29.07.2014, 12:53
Was auch immer gut zieht ist das (evtl. zu erwartende) Alter der Kaninchen. 10-12 Jahre, also müssen sich die Eltern noch darum kümmern, wenn die Kinder in der Pubertät sind oder sogar schon aus dem Haus.
Viele denken irgendwie, dass das nur 3-4 Jahre geht :girl_sigh:

april
29.07.2014, 14:01
Was sollen denn die Kinder in dem Alter mit Kaninchen? Sandkasten wär da besser und der stinkt auch nicht so.

Alexandra K.
29.07.2014, 14:12
Ich habe ein grundsätzliches Problem mit der Anschaffung von Lebewesen für kleine Kinder.
So einem Wunsch dürfen Eltern nicht nachgehen.

Übermorgen darf es dann ein Pony sein ?!

Gast**
29.07.2014, 14:13
Übermorgen darf es dann ein Pony sein ?!

Nee das ist zu teuer, Hund muss raus, Katze kratzt. Da sind die Kleintiere doch ideal :good:

:rolleye:

Alexandra K.
29.07.2014, 14:22
Übermorgen darf es dann ein Pony sein ?!

Nee das ist zu teuer, Hund muss raus, Katze kratzt. Da sind die Kleintiere doch ideal :good:

:rolleye:

Auch wieder wahr.:bc:

power7flower
30.07.2014, 21:57
Bei mir hat sogar mal eine Frau überlegt sich ein Kaninchen für eine Dreijährige anzuschaffen! -.-

Je kleiner das Kind desto robuster sollte das Tier sein!
Und sry wer schon nicht die Verantwortung für einen Hund tragen kann der schafft es auch nicht bei einem anderen Tier! Tier bleibt Tier. Ich kann das auch immer überhaupt nicht verstehen -.-
Aber Kaninchen winseln ja nicht. Miauen nicht. Seufz.
Tiere zu schenken ist einfach bull...t.
Wenn die Eltern da hinter stehen würden könnte es durch aus eine schöne Sache sein. Die Kinder könnten Kartonhäuschen bauen und umstellen und mit 6 Jahre, wenn die Kinder sehr vernarrt in sie sind, können auch eine Weile gerne die Kaninchen beobachten oder mit Klickertraining (freiwilliges) arbeiten. Die sind ja schon entzückt wenn die Kaninchen ein Leckerlie aus ihren Händen nehmen.

Aber wenn ich schon höre, dass jedes andere Tier nicht infrage kommt "weil es Arbeit macht"....Ich drücke dir viel Daumen!

Ich hatte mal alles was ich hatte (Bücher und Zettel usw.) eben jener Frau gegeben, die es mir dankend zurückgegeben hat und froh darüber war, weil sie nicht gedacht hätte, dass Kaninchen aufwendig sind...

Oh mann ich drück dir die Daumen. Ich weiß wie du dich fühlst. Mach soviel du kannst. In meiner Arbeit habe ich auch viele Kinder um mich rum die von ihren Kaninchen sprechen (Stallhasen/einzel Kaninchen/Pärchen in Käfigen usw.) Die Sache nicht verbessern zu können ist schlimm. Toi, toi, toi!!

diefiete
02.08.2014, 21:35
Huhu,

da schon mal reingeschnuppert, ob das passende dabei ist? http://www.youtube.com/user/SarahMaxiundCo/videos
Sowas wie die "Käfigkatze", "Tiere- Das PERFEKTE Weihnachtsgeschenk! ", "Draw my life - Fine", "Kaninchengehege" etc.

Ich selber kann Videos auf diesem PC leider nicht ruckelfrei und mit mind 5x so langer Laufzeit abspielen, daher kann ich sie nicht für dich durchgehen und vorselektieren :girl_sigh:

Kosten sind enorm. Selbst wenn sie nicht zum Tierarzt gehen (*seufz*) dann die laufenden monatlichen Kosten (Selbst ohne Gemüse, sondern mit Billigtrockenfutter). Die meisten rechnen da mit 50-80€ im Monat für 2 Kaninchen... und das die nächsten 10 Jahre... und was ist im Urlaub? (Zum Vergleich, mein mittelgroßer Hund kostet mich 70€ im Monat und das obwohl BARF)

Kannst du sie vielleicht auch an ihrer Vorbildfunktion packen?
Liebe Grüße

miri
02.08.2014, 21:50
Huhu,

da schon mal reingeschnuppert, ob das passende dabei ist? http://www.youtube.com/user/SarahMaxiundCo/videos
Sowas wie die "Käfigkatze", "Tiere- Das PERFEKTE Weihnachtsgeschenk! ", "Draw my life - Fine", "Kaninchengehege" etc.

Wollte ich auch gerade vorschlagen. Die Videos sind super :good:

HeyitsLeah
03.08.2014, 00:58
Kannst du sie vielleicht auch an ihrer Vorbildfunktion packen?

Inwiefern Vorbild Funktion?

Ich habe auch nochmal meinen Freund gebeten, immerhin ist es seine Schwester und ich will da nicht als quasi Jüngste der Familie so wichtig daher reden.

Bin sogar soweit am überlegen, dass ich mir einfach eine furchtbare Horror Tierarzt Geschichte ausdenke mit extremen Kosten, was aber bei Kaninchen wohl sehr häufig vorkommt. Einfach, damit endlich realisiert wird, dass das keine Kuscheltiere sind, sondern Tiere wie Hunde die eben auch genau so lange leben.

Hierbei wären echte Geschichten von euch natürlich von Vorteil. Also immer her mit den Gruselgeschichten!

diefiete
03.08.2014, 01:08
Bin sogar soweit am überlegen, dass ich mir einfach eine furchtbare Horror Tierarzt Geschichte ausdenke mit extremen Kosten, was aber bei Kaninchen wohl sehr häufig vorkommt. Einfach, damit endlich realisiert wird, dass das keine Kuscheltiere sind, sondern Tiere wie Hunde die eben auch genau so lange leben.


Daran hatte ich auch schon gedacht :rw:
Fusselchen kostete mich mit ihrer (kaum sichtbaren) Abzess-Geschichte mit der Zeit locker über 1.000€... nur das eine Kaninchen ;)

Vorbildfunktion:
Naja, sie besitzen eine Vorbildfunktion und wollen sicher keine asozialen Kinder großziehen, die sich für andere Menschen und Lebewesen nicht interessieren. Das fängt bei den Menschen an und dazu gehört insbesondere:
- die Tiere nicht einfach abschaffen, wenn man keinen Bock mehr hat (leben 12 Jahre!!)
- ganz überlegt anschaffen
- für Tieratzkosten aufkommen (extrem hoch!!)
- artgerechte Haltung

Manche packt man damit... denn sie wollen ja keine schlechten Eltern/Vorbilder sein und sie wären ja sonst Schuld, wenn sie solche RTL-Asi-Kinder großziehen würden... das wäre ihnen dann ja peinlich :girl_sigh:

LG

HeyitsLeah
03.08.2014, 01:37
- die Tiere nicht einfach abschaffen, wenn man keinen Bock mehr hat (leben 12 Jahre!!)
- ganz überlegt anschaffen
- für Tieratzkosten aufkommen (extrem hoch!!)
- artgerechte Haltung


Alles Dinge, von denen ich bereits reichlich erzählt habe und was größtenteils ignoriert wird.
Was mich am meisten aufregt dabei ist ja, dass die in so ein Hasenhaus sollen a 1 x 0.5 m. Zwar mit zwei Etagen, aber auch nur weils netter aussieht. Die Tiere werden einfach aus komplett den falschen Gründen in Betracht gezogen.

Ich werde wirklich erstmal versuchen, auf die Kosten Schiene weiter einzugehen. Weil das Geld wichtiger zu sein scheint, als das Tier an sich.

Keks3006
03.08.2014, 10:44
Ich finde es ja grundsätzlich schön, wenn Kinder mit Tieren aufwachsen, aber wenn die Eltern da nicht hinter stehen, dann endet das in einer Katastrophe. Mal abgesehen davon, dass viele nicht bedenken, dass Kaninchen eine Langzeitanschaffung sind, gehen irgendwie auch viele davon aus, dass die Kinder total selbständig sind, jeden Tag mit Begeisterung füttern, selber ausmisten usw., und das die ganzen 10-12 Jahre lang, täglich ohne Murren und Knurren, sodass sie selber keine Arbeit mit den Tieren haben. Und das ist eben Bullshit. Spätestens dann, wenn die Kaninchen durch Käfighaltung, Hochheben usw. aggressiv werden und die Kinder gar keine Lust mehr haben, sich mit ihnen abzugeben, weil sie ja "böse" sind.

Neben der Kostenfrage würde ich also wirklich nochmal aufzeigen, wie viel Arbeit so ein Kaninchen macht und dass es völlig utopisch ist, davon auszugehen, die Kinder würden diese komplett übernehmen. Kein Kind, das 4 oder 6 Jahre alt ist, kann versprechen, sich täglich um ein Kaninchen zu kümmern, bis es 14 oder 16 ist, denn diese Zeitspanne ist für die Kinder doch überhaupt nicht abschätzbar und sie verändern sich währenddessen so extrem, dass das zu überhaupt nichts führt.


Was sollen denn die Kinder in dem Alter mit Kaninchen? Sandkasten wär da besser und der stinkt auch nicht so.

Ich hatte schon öfter Kinder bei meinen Kaninchen im Gehege. Meine kleine Cousine im Grundschulalter freut sich einen Keks, wenn sie die Kaninchen aus der Hand füttern kann, und das reicht ihr dann schon. Die Kaninchen sind zwar anschließend erstmal wieder uninteressant, aber auf jeden Fall können Kinder an Haustieren wunderbar einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebewesen lernen und die Erfahrung machen, dass auch Tiere fühlen, immer vorausgesetzt, dass die Eltern dabei auf die Tiere achtgeben und das auch vorleben. So wie das in diesem Beispiel geplant ist, wird das aber natürlich nicht der Fall sein, sondern eher das Gegenteil...

Jazzy82
03.08.2014, 11:06
Ich finde die Konstenidee auch sehr gut. Vielleicht kannst du erwähnen, wie schnell die Tiere sehr krank werden und dass sie regelmäßig Bauchgeschichten haben. Dann wird eine Pflege wie bei einem Baby nötig (alle zwei Stunden kümmern) ansonsten sterben die Tiere und Zuhause ist das Geschrei groß! Dann machen die neuen Bewohner keinen Spaß sondern Stress und traurig.
Ich habe für die letzte Behandlung EC, plus Zähne, Aufgasung und Magenverschluss (musste mehrfach zum Notdienst) gute 800€ in einem Monat bezahlt. Die letzte Krankheit war allerdings erst gute 6 Wochen her und auch da waren wir bei ca. 400€ angelangt...
Und immer wieder gut: EC unbedingt ansprechen! Erwähne, dass 80% der Tiere diesen Gehirnparasiten in sich tragen und über die Ausscheidungen weitertragen. Ein Mensch mit geschwächtem Immunsystem kann sich damit anstecken. :girl_sigh:

-Gast-
05.08.2014, 12:09
Hab manchmal den Eindruck, daß Eltern, die ein Kuscheltier für zu kleine Kinder anschaffen (um es diesen auch komplett allein zu überlassen), dies als Kompensation für die nicht stattgefundene/stattfindende elterliche Fürsorge zu mißbrauchen. Wie kann man Eltern soetwas ausreden? Denn direkt darauf ansprechen geht ja nicht, die zeigen einem nen Vogel. Wahrscheinlich muß man dann schauen, was der Familie bzw. den Eltern am meisten weh tun würde, also sprich zu viele Kosten oder zu viel Zeit für die Pflege, zu viel Arbeit wegen Füttern, beschäftigen, TA etc. Je nachdem, was die Familie am meisten scheut oder am wenigsten hat.

Maike B
05.08.2014, 12:19
Ich habe eher den Eindruck, heutzutage wird quasi jeder Wunsch der lieben Kleinen direkt befriedigt.
Nur mal als Beispiel: meine Kollegin sagte gestern zu mir 'wir brauchen ein Bankkonto für Ben' und als ich fragend gucke 'er hat zwei Euro von der Zahnfee bekommen und meinte, er wolle das auf ein Konto packen'....

Also wird umgehend ein Konto eröffnet. Als ob ein gerade 6-jähriger schon wüsste, was ein Bankkonto wirklich ist.... Ein Sparkonto ist ja nichts falsches aber alles immer sofort auf Wunsch umzusetzen ist einfach ein schwieriger Weg....

Und so ist es mit fast allem 'Kind wünscht, Kind bettelt,' Eltern werden weich'

Kenne ich ja auch, ich habe auch meine (sehr) schwachen Momente, wenn mein Sohn mit großen Augen zu mir hoch guckt und 'bitte Mama, bitte, bitte' sagt.
Aber spätestens bei Lebewesen hört für mich der Spaß auf. 'Seine' Rennmäuse sind nur da, weil ich selber auch gerne wieder was tierisches um mich haben wollte.
Aber wenn man kein wirkliches Interesse an Tieren und ihren Bedürfnissen hat, ist es eben nur ein weiterer Wunsch, der umgesetzt wird. Und schließlich sollen Tiere ja auch 'gut für die Entwicklung' sein, hört man ja immer wieder.... das verlockt dann noch mehr :girl_sigh:

feiveline
05.08.2014, 12:49
Ich denke auch nicht, dass man damit fehlende elterliche Fürsorge kompensieren will, sondern dass viele Eltern heute einfach nicht mehr bereit sind sich mit ihren Kindern dahingehend auseinanderzusetzen dass es auch mal "nein" heißt (und bleibt).

Nathanael
05.08.2014, 12:53
Ich würde sagen, dass Kaninchen sehr, sehr schmerzhaft beißen können. Auch, wenn sie genug Platz haben und Gesellschaft und gutes Futter und hastenichgesehn. Mein Rammler muss mir immer wieder klar machen, dass ich mir den Handfeger sonstwohin schieben kann. Der wiegt nur ein gutes kg, trotzdem ist es sehr, sehr schmerzhaft, wenn er sich mal wieder in meine Hand verbeißt. Und er ist noch lieb und lebt unter guten Bedingungen!

Ein Kaninchen, das nicht ausweichen kann, wird sich noch sehr viel stärker wehren... Nicht so gut für kleine Kinderhände :(

Lieben Gruß!
Anna

feiveline
05.08.2014, 13:12
Das sind dann die Kaninchen die von Tierschützern mit viel Mühe aus irgendwelchen Grünanlagen gefangen werden... :ohje:

-Gast-
05.08.2014, 13:13
Ich habe eher den Eindruck, heutzutage wird quasi jeder Wunsch der lieben Kleinen direkt befriedigt.
Nur mal als Beispiel: meine Kollegin sagte gestern zu mir 'wir brauchen ein Bankkonto für Ben' und als ich fragend gucke 'er hat zwei Euro von der Zahnfee bekommen und meinte, er wolle das auf ein Konto packen'....

Also wird umgehend ein Konto eröffnet. Als ob ein gerade 6-jähriger schon wüsste, was ein Bankkonto wirklich ist.... Ein Sparkonto ist ja nichts falsches aber alles immer sofort auf Wunsch umzusetzen ist einfach ein schwieriger Weg....

Und so ist es mit fast allem 'Kind wünscht, Kind bettelt,' Eltern werden weich'

Kenne ich ja auch, ich habe auch meine (sehr) schwachen Momente, wenn mein Sohn mit großen Augen zu mir hoch guckt und 'bitte Mama, bitte, bitte' sagt.
Aber spätestens bei Lebewesen hört für mich der Spaß auf. 'Seine' Rennmäuse sind nur da, weil ich selber auch gerne wieder was tierisches um mich haben wollte.
Aber wenn man kein wirkliches Interesse an Tieren und ihren Bedürfnissen hat, ist es eben nur ein weiterer Wunsch, der umgesetzt wird. Und schließlich sollen Tiere ja auch 'gut für die Entwicklung' sein, hört man ja immer wieder.... das verlockt dann noch mehr :girl_sigh:

Na das ist schon auch so aber die Haltungsumstände der Tiere müssen definitiv mit berücksichtigt werden, was will man den Kindern sonst beibringen? Tiere darf man quälen? Ist kein akzeptables Erziehungsziel aber so weit denken viele Eltern eben nicht. Das Verhalten der Eltern ist halt ein typisches Kompensations-Verhalten, sie meinen, sie müssen ihren Kleinen jetzt dringend und ganz schnell was gutes tun, dieses Gefühl entsteht meist aus der selbst vernachlässigten elterlichen Fürsorge heraus und so kommt ein Geschenk, ein Kuscheltier als "Wiedergutmacher" doch gerade recht. Dieses Problem ergibt sich eben immer öfter in einer Zeit, wo alles einerseits schnell weggeworfen und wieder neu angeschafft wird und Eltern immer weniger Zeit für ihre Kinder haben, z.b. arbeitsbedingt, wo Mütter gleich nach der Geburt (oder kurze Zeit später) wieder arbeiten gehen und die Kinder zur Betreuung abgeben oder Leute mehrere Jobs gleichzeitig annehmen müssen, um überhaupt über die Runden zu kommen und bei der stetig steigenden alltäglichen Belastung halt keine Zeit mehr für den Nachwuchs und die Familie im allgemeinen bleibt. Also versucht man zu kompensieren, leider auf Kosten der Tiere, die sind das schwächste Glied der Kette. Kinder, alte Menschen und Tiere. Der Tierschutz hat viel zu tun, um dagegen anzugehen. Meiner Meinung nach kann er das nicht auffangen und kompensieren aber es muß/sollte trotzdem versucht werden, der Menschlichkeit/Tierliebe zu liebe.

-Gast-
05.08.2014, 13:14
Ich denke auch nicht, dass man damit fehlende elterliche Fürsorge kompensieren will, sondern dass viele Eltern heute einfach nicht mehr bereit sind sich mit ihren Kindern dahingehend auseinanderzusetzen dass es auch mal "nein" heißt (und bleibt).


Das ist auch eine Form der vernachlässigten elterl. Fürsorge. Oft wird aus schlechtem Gewissen heraus nicht "nein" gesagt.

Es ist auch nicht einfach heutzutage, das stimmt schon. Ich finde nur, man sollte sich dessen immer bewußt sein und verantwortungsvoll damit umgehen, zumindest es wenigstens versuchen.

-Gast-
05.08.2014, 13:28
P.S. Sicher wird das ganze Problem noch dadurch genährt, daß Deutschland alles andere als kinderfreundlich ist, wodurch es den Eltern auch nicht gerade leicht gemacht wird.

Wie gesagt, ich würde schauen, was der Familie am meisten weh tut (Geld, Zeit, Arbeit mit Haustieren etc.) und dann in diese Richtung argumentieren, wenn sie weiterhin so uneinsichtig bleiben.

feiveline
05.08.2014, 13:40
Oft wird aus schlechtem Gewissen heraus nicht "nein" gesagt.Eher aus Bequemlichkeit.

Maike B
05.08.2014, 13:42
Ich denke, es gibt die verschiedensten Gründe, warum Kinder heutzutage kaum noch ein klares 'Nein' hören. :girl_sigh:

Keks3006
05.08.2014, 13:48
Meinetwegen könnten Eltern ihre Kinder ja aus welchen Gründen auch immer verziehen wie sie wollen, wenn sie nur wenigstens fähig wären, ein Kaninchen von einem Spielzeugauto zu unterscheiden :rolleye:




Ein Kaninchen, das nicht ausweichen kann, wird sich noch sehr viel stärker wehren... Nicht so gut für kleine Kinderhände :(



So einen Biss stecken Kinder schon weg, das Schlimme daran ist nur, dass die Kaninchen dann im Gegenzug nicht mehr versorgt werden, weil sie ja so aggressiv sind. Denn die Schuld wird dann bei den Tieren gesucht, nicht in der Haltung.

Maike B
05.08.2014, 13:51
wenn sie nur wenigstens fähig wären, ein Kaninchen von einem Spielzeugauto zu unterscheiden :rolleye:



Und genau da liegt das eigentliche Problem. Wie in unendlich vielen Bereichen, gibt es Menschen, denen Tiere egal sind. Und / oder die schlichtweg keine Ahnung von Tieren haben.

Man braucht sich nur den Fleischkonsum anzusehen und weiß, die meisten Menschen interessieren sich für das Leid von Tieren nicht die Bohne. Warum sollten sie also bei dem Kaninchen anfangen, welches ihr Kind im kleinen Käfig im Kinderzimmer hält!?
:ohje:

Carmen Z.
05.08.2014, 14:50
Also wenn ich das hier so lese, wird mir auch ganz anders. Ich möchte echt gar nicht darüber nachdenken, wie es dem oder den Kaninchen in einem Jahr geht.

Auch das Argument Kostenschiene bezüglich Tierarzt finde ich gar nicht mal so erfolgsversprechend. Denn wenn die Eltern schon so uneinsichtig in kleinen Dingen sind, kann ich mir gut vorstellen, dass ein Magenproblem, was ja anfangs meist "nur" durch ein bisschen Durchfall ersichtlich ist, erst gar nicht beim Tierarzt landet. Warum soll man für ein bisschen Durchfall Geld ausgeben. Dass das schnell zum Tod führen kann, können die sich wohl genau so wenig vorstellen, wie dass eine Käfighaltung einem Kaninchen nicht zuträglich ist.

Ich glaube eher, dass so banale Argumentationen wie "was mache ich mit dem Tier im Urlaub" oder "Tier kann auch ziemlich böse zubeißen" wahrscheinlich eher fruchten.

Auf jeden Fall sind auch all meine Daumen gedrückt, dass dieser Familie die Anschaffung der Kaninchen noch ausgeredet werden kann.

-Gast-
05.08.2014, 15:01
Oft wird aus schlechtem Gewissen heraus nicht "nein" gesagt.Eher aus Bequemlichkeit.


Wäre bequemer, einfach "nein" zu sagen und auf Fragen der Kids garnicht weiter einzugehen. Die Anschaffung von 2 Haustieren samt Zubehör, Futter, Platz suchen, Kindern bissel was erklären etc. ist aufwendiger. Oder zur Bank zu gehen und ein Konto einzurichten, mit Termin/Gespräch bei der Bank, Geld immer hinbringen und einzahlen etc. (um auf oben genanntes Beispiel einzugehen). Aber egal wie, sicher der verkehrte Weg.

-Gast-
05.08.2014, 15:04
Und genau da liegt das eigentliche Problem. Wie in unendlich vielen Bereichen, gibt es Menschen, denen Tiere egal sind. Und / oder die schlichtweg keine Ahnung von Tieren haben.

Man braucht sich nur den Fleischkonsum anzusehen und weiß, die meisten Menschen interessieren sich für das Leid von Tieren nicht die Bohne. Warum sollten sie also bei dem Kaninchen anfangen, welches ihr Kind im kleinen Käfig im Kinderzimmer hält!?
:ohje:

:good: zustimm..

Keks3006
05.08.2014, 15:21
Oft wird aus schlechtem Gewissen heraus nicht "nein" gesagt.Eher aus Bequemlichkeit.


Wäre bequemer, einfach "nein" zu sagen und auf Fragen der Kids garnicht weiter einzugehen. Die Anschaffung von 2 Haustieren samt Zubehör, Futter, Platz suchen, Kindern bissel was erklären etc. ist aufwendiger. Oder zur Bank zu gehen und ein Konto einzurichten, mit Termin/Gespräch bei der Bank, Geld immer hinbringen und einzahlen etc. (um auf oben genanntes Beispiel einzugehen). Aber egal wie, sicher der verkehrte Weg.

Im ersten Moment ist es halt bequemer, "ja" zu sagen, um das Gequengele abzustellen. Genauso wie Eltern, die keine Lust haben, jeden Abend auszudiskutieren, dass vor dem Schlafengehen noch die Zähne geputzt werden müssen und es einfach bleiben lassen, später halt mit den Kindern beim Zahnarzt hocken müssen. Im ersten Moment war es halt bequemer, nachzugeben. Dass das auf lange Sicht dämlich war, merkt man eben erst hinterher, wenn man vorher nicht nachdenkt.

feiveline
05.08.2014, 15:50
:good:

-Gast-
05.08.2014, 18:15
Oft wird aus schlechtem Gewissen heraus nicht "nein" gesagt.Eher aus Bequemlichkeit.


Wäre bequemer, einfach "nein" zu sagen und auf Fragen der Kids garnicht weiter einzugehen. Die Anschaffung von 2 Haustieren samt Zubehör, Futter, Platz suchen, Kindern bissel was erklären etc. ist aufwendiger. Oder zur Bank zu gehen und ein Konto einzurichten, mit Termin/Gespräch bei der Bank, Geld immer hinbringen und einzahlen etc. (um auf oben genanntes Beispiel einzugehen). Aber egal wie, sicher der verkehrte Weg.

Im ersten Moment ist es halt bequemer, "ja" zu sagen, um das Gequengele abzustellen. Genauso wie Eltern, die keine Lust haben, jeden Abend auszudiskutieren, dass vor dem Schlafengehen noch die Zähne geputzt werden müssen und es einfach bleiben lassen, später halt mit den Kindern beim Zahnarzt hocken müssen. Im ersten Moment war es halt bequemer, nachzugeben. Dass das auf lange Sicht dämlich war, merkt man eben erst hinterher, wenn man vorher nicht nachdenkt.

Da hast du recht, so geht's natürlich auch. Aber ich geh jetzt mal davon aus, daß es bei der Anschaffung von Haustieren auch noch den 2. Moment gibt, wo man als Eltern doch schon mal (zumindest) kurz darüber nachdenkt, was es heißt, regelmäßig ein Tier zu versorgen, bevor man zusagt. Wenn auch nur ansatzweise. Aber... ja wer weiß.

feiveline
05.08.2014, 18:34
"Solche" Eltern denken leider nicht darüber nach.. ich habs in der eigenen Familie gesehen...:ohje:
Ein wunderhübscher Rammler (nicht geimpft, keine vernünftige Ernährung) musste sterben weil 5km zur Tierklinik auf einem Samstag abend "unzumutbar" waren.

Auch diese Tiere (der Häsin ging es ja nicht besser bis sie zu Dörthe kam) wollte die Tochter soooo gerne haben..

Prinzesschen wird nun mal nie ein Wunsch abgeschlagen (dann könnte sie ja quengeln), sie hat nach gut drei Wochen das Interesse verloren (waren halt keine Schmuse-Kaninchen) und daraufhin gab es von meiner Schwester höchsten Heu, Stroh, Billig-Pellets im 10Liter-Eimer und proTag eine Mohrrübe.... keine Impfungen, keine Gesundheits-Checks...nix.... zuviel Arbeit, zu teuer, keine Zeit, saubermachen des rd. 2,5 qm "großen" Knastes vielleicht einmal im Monat, Sche**e ist ja auch weich....es waren gut 4kg-Kaninchen.

Und so sieht es in viel zu vielen Familien aus...:ohje:

power7flower
05.08.2014, 18:45
Hauptgrund ist aber wohl wirklich, dass die Leute denken Kaninchen mache keine Arbeit und ein Haustier fürs Kind ist ja gesund (für wen?) fördert zahlreiche Komponenten und ersetzt auch ein Geschwisterchen!

Wie eine Kollegin die Hunde zu teuer findet und keine Katzenhaare im Bett haben will sich also vielleicht mal ein Häschen fürs Töchterlein anschaffen will (ich bin daneben gesessen und hab ihr gleich davon abgeraten...)
Oder als im Kindergarten Thema Haustier ein Thema war und ein Kind davon nichts erzählen konnte. Zuhause jammerte es dann, dass es weder ein Geschisterchen noch ein Tier zum spielen hätte und sie wirklich ein armes Kind wäre. Daraufhin fuhr am nächsten Tag besagte Familie in den Zooladen um ihr ein Meerschweinchen oder ein Häschen zu kaufen...

Versteh ich alles nicht...ein Tier ist nichts anderes als Verantwortung die man kauft.

Carmen Z.
06.08.2014, 08:30
Hauptgrund ist aber wohl wirklich, dass die Leute denken Kaninchen mache keine Arbeit und ein Haustier fürs Kind ist ja gesund (für wen?) fördert zahlreiche Komponenten und ersetzt auch ein Geschwisterchen!

Wie eine Kollegin die Hunde zu teuer findet und keine Katzenhaare im Bett haben will sich also vielleicht mal ein Häschen fürs Töchterlein anschaffen will (ich bin daneben gesessen und hab ihr gleich davon abgeraten...)
Oder als im Kindergarten Thema Haustier ein Thema war und ein Kind davon nichts erzählen konnte. Zuhause jammerte es dann, dass es weder ein Geschisterchen noch ein Tier zum spielen hätte und sie wirklich ein armes Kind wäre. Daraufhin fuhr am nächsten Tag besagte Familie in den Zooladen um ihr ein Meerschweinchen oder ein Häschen zu kaufen...

Versteh ich alles nicht...ein Tier ist nichts anderes als Verantwortung die man kauft.

Dein letzter Satz ist soooooo wahr, treffender kann man es nicht formulieren

Keks3006
06.08.2014, 10:09
:good:




Da hast du recht, so geht's natürlich auch. Aber ich geh jetzt mal davon aus, daß es bei der Anschaffung von Haustieren auch noch den 2. Moment gibt, wo man als Eltern doch schon mal (zumindest) kurz darüber nachdenkt, was es heißt, regelmäßig ein Tier zu versorgen, bevor man zusagt. Wenn auch nur ansatzweise. Aber... ja wer weiß.

Der Moment fällt oft ganz weg oder kommt viel zu kurz bzw. wird sich dann vieles einfacher vorgestellt als es ist... Ich habe selbst als Kind Tiere geschenkt bekommen (ohne sie mir vorher zu wünschen, das war keine Kompensationssache, mehr so ein: das Kind braucht Tiere) und das war absolut keine gute Idee. Meine Familie ist dabei durchaus sehr tierlieb, aber wirklich nachgedacht hat vorher trotzdem niemand und entsprechend katastrophal war es dann.

HeyitsLeah
07.08.2014, 23:45
Also erstmal vorweg: Wir reden nicht über Unmenschen, sondern lediglich um meine Schwägerin, die einfach komplett unerfahren mit Tieren ist.
Leider hat sie dem älteren versprochen, ein Kaninchen zur Einschulung zu schenken und damit der kleine nicht neidisch wird bekommt er auch eins.

Ach so, und die Tiere sollen auch nicht ins Kinderzimmer in so einem schrecklicken Käfig. (Immerhin) sollen sie nach draußen in ein zweistöckiges Haus. Bei dem wäre aber auch nur im Sommer Auslauf vorhanden. Also 2qm weit unterschritten.

Samstag treffen wir uns alle mit der Familie und dann werd ich ihr die ein oder andere, mehrere 100€ hohe Gruselgeschichte erzählen. Und vom Platz und wie alt die werden und dass sie ganz schlimm beißen können und und und.

Nathanael
08.08.2014, 00:40
Ich hab irgendwann mal ein Foto von 'nem Bödibiss gemacht...soll ich Dir das mal schicken? Ich meine... ich hab ja normalgroße Erwachsenenhände. Herr von Bödefeld wiegt 1,2kg. Wenn das ein 2kg-Kaninchen mit einer Kinderhand macht, sieht das noch viieeel schlimmer aus...

;)

Lieben Gruß!
Anna

power7flower
08.08.2014, 12:31
Hmm aber die merken doch, dass du das erzählst um sie "abzuschrecken", ob die dir das abkaufen? :denk: wenn du doch selber Kaninchen hast...Vielleicht wäre es besser, wenn schlecht reden nie wirklich was gebracht hat, ihr Vorhaben zu unterstützen - aber halt dann richtig! Anzubieten beim Bau eines größeren Geheges mitzuhelfen oder ein Buch ausleihen http://www.bibo-natur.de/images/articles/38051f998cd20f95c1f68a6ddfdfb095_5.jpg Ich glaube Erwachsene schenken Büchern mehr Vertrauen als jeden Internetlink oder "persönlichen Ansichten".
Zu sagen, Kaninchen sind toll - aber sind halt auch sehr aufwendig und brauchen dies und das um richtig glücklich zu werden um lange zu leben - so haben die Kinder auch länger was von den Kaninchen und man kann die Kids gut integrieren in dem sie beim bauen "mithelfen" und da schon Verantwortung lernen.
Vielleicht brauch es auch einfach nur Zeit. Ich meine wenn gar nichts mehr hilft. Das die Leute erstmal abwarten wollen wie das so ist mit Kaninchen und dann später halt einfach die Überlegung kommt (wenn die Kaninchen ihnen ans Herz gewachsen sind), hey wir könnten doch noch das oder das dazustellen.


Oder später mal dazukommen und sagen, wisst ihr was ich vor kurzem gelesen habe, dass das Kaninchen ganz gerne machen und man es ausprobiert hat und das stimmt (vielleicht Fotos zeigen, zB von Kaninchen die im Sand buddeln oder in der Erde, oder ein Video davon wie aktiv sie buddeln, schnell mit dem Handy gezeigt) oder dass sie 50 Std/km schnell laufen können und viel Platz brauchen oder so oder so...oder von Fallbeispielen erzählen, dass man erfahren hat, wie ein Typ seine 20 Kaninchen eingepfercht hat. Bei letzterem können sich die meisten Leute gut einklinken und dann "mitschimpfen" und dann kann man ja darüber anfangen zu reden, wieviel Platz Kaninchen eigentlich brauchen und mehr...


Ich meine ich kenne die Leute nicht, starkes Drängen bringt die meisten Leute allerdings mehr hinter die Barrikaden...oder auch nicht. Wie gesagt, da wird man wohl das nötige Gespür dafür brauchen mit welchen und wievielen Worten und mit welcher Tonlage man etwas erreichen wird.
Ich drücke dir die Daumen, dass etwas vernünftiges bei dem Gespräch rauskommen wird!!:umarm:

kristin83
08.08.2014, 16:27
Auch das Argument Kostenschiene bezüglich Tierarzt finde ich gar nicht mal so erfolgsversprechend. Denn wenn die Eltern schon so uneinsichtig in kleinen Dingen sind, kann ich mir gut vorstellen, dass ein Magenproblem, was ja anfangs meist "nur" durch ein bisschen Durchfall ersichtlich ist, erst gar nicht beim Tierarzt landet. Warum soll man für ein bisschen Durchfall Geld ausgeben. Dass das schnell zum Tod führen kann, können die sich wohl genau so wenig vorstellen, wie dass eine Käfighaltung einem Kaninchen nicht zuträglich ist.


Daran hab ich auch schon Gedacht - wenn sich keiner so richtig um die Kaninchen kümmert, wird da erst gar nicht zum TA gegangen. Wenn das Problem denn überhaupt erkannt wird. Selber in der Verwandtschaft erlebt - die 2 Kinder (mittlerweile 6.o.7. Klasse) haben Kaninchen. Die leben draußen in so einem handelsüblichen doppelstöckigen Stall - 2 oben 2 unten. TA kennen die nicht - keine Impfungen, nix... Als ich die Eltern letztes Jahr gesehen hab, kam so nebenbei raus, dass scheinbar ein Kaninchen verhungert ist, weil es Zahnprobleme hatte... Wurde aber sofort durch ein neues ersetzt :girl_sigh:. Der Opa hält selber Schlachtkaninchen und war früher TA - aber dort sind Kaninchen halt nur Nutztiere... Auch wenn ich erzähle, dass ich mit meinen wieder wegen diesem oder jenem bei TA war, wird nur abgewunken - da wird lieber ein neues Kaninchen geholt... :scheiss:

-Gast-
09.08.2014, 18:35
Also erstmal vorweg: Wir reden nicht über Unmenschen, sondern lediglich um meine Schwägerin, die einfach komplett unerfahren mit Tieren ist.Leider hat sie dem älteren versprochen, ein Kaninchen zur Einschulung zu schenken und damit der kleine nicht neidisch wird bekommt er auch eins.

Ach so, und die Tiere sollen auch nicht ins Kinderzimmer in so einem schrecklicken Käfig. (Immerhin) sollen sie nach draußen in ein zweistöckiges Haus. Bei dem wäre aber auch nur im Sommer Auslauf vorhanden. Also 2qm weit unterschritten.

Samstag treffen wir uns alle mit der Familie und dann werd ich ihr die ein oder andere, mehrere 100€ hohe Gruselgeschichte erzählen. Und vom Platz und wie alt die werden und dass sie ganz schlimm beißen können und und und.


Laut deiner Beschreibung nicht nur das, sondern auch völlig uneinsichtig.
Aber klar, versuche einfach nochmal mit ihr zu reden, du kennst sie am besten und wenn sie das erste mal Kaninchen anschaffen will, haben wir ja alle schon unsere Fehler hinter uns, ist ja nicht so, daß immer gleich alles glatt läuft nicht wahr. Ich würde nur drauf achten, in welche Richtung das Gespräch geht, ob du merkst, daß sie bissel einsichtig ist und Ratschläge gern annimmt und versucht, im Sinne der Tiere zu handeln, oder ob sie gleich dichtmacht und sagte: nee so mach ich das aber bestimmt nicht. Mehr wirst du ohnehin nicht tun können. Wenn sie sich dann trotzdem welche holen, ist es letztlich ihre Sache. Du könntest höchstens öfter mal vorbeischauen und immerwieder auf dies oder jenes hinweisen. Allerdings weiß man dann nicht, ob das den Familienfrieden etc. stört, wie die anderen darauf reagieren und was dir letztlich wichtiger ist.

-Gast-
09.08.2014, 18:45
:good:




Da hast du recht, so geht's natürlich auch. Aber ich geh jetzt mal davon aus, daß es bei der Anschaffung von Haustieren auch noch den 2. Moment gibt, wo man als Eltern doch schon mal (zumindest) kurz darüber nachdenkt, was es heißt, regelmäßig ein Tier zu versorgen, bevor man zusagt. Wenn auch nur ansatzweise. Aber... ja wer weiß.

Der Moment fällt oft ganz weg oder kommt viel zu kurz bzw. wird sich dann vieles einfacher vorgestellt als es ist... Ich habe selbst als Kind Tiere geschenkt bekommen (ohne sie mir vorher zu wünschen, das war keine Kompensationssache, mehr so ein: das Kind braucht Tiere) und das war absolut keine gute Idee. Meine Familie ist dabei durchaus sehr tierlieb, aber wirklich nachgedacht hat vorher trotzdem niemand und entsprechend katastrophal war es dann.


Ja hast du recht, oft ist es so, man stellt es sich vorher meist einfacher vor und merkt erst während der Haltung die Schwierigkeiten oder dies oder jenes, wo man vorher garnicht dran dachte. Aller Anfang ist schwer, das ist ja nix verwerfliches. Nachdenklich finde ich es nur, wenn man vorher extra Tips bekommt und darauf überhaupt garnicht eingehen mag, gleich abblockt etc.