PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchenmann startet neuerdings ab und zu Angriffe, woran kann das liegen?



HoneyDi
16.07.2014, 06:51
Hallöchen, muss mal wieder ein neues Thema einstellen :rw:

Ich konnte mehrfach beobachten, wie unser Ninimann Möhre neuerdings seine Partnerin Lotte grundlos durchs Ninizimmer jagt und sie dabei auch zwickt. Aufgefallen ist es mir als erstes, wenn Fütterungszeit ist und ich mit dem Napf reinkomme, beide dann ganz aufgeregt sind, rumrennen und Männchen machen. In dieser Aufregung und dem Rumrennen hackt (zwickt) Möhre Lotte dann einfach, sie rennt aus Angst weg und er dann sogar hinterher, um sie weiter zu zwicken (obwohl das für mich immer so aussieht, als würde er sie beißen, sie hat aber keine Wunden, daher wahrscheinlich nur zwicken).

Gestern war es extrem, nachdem eine Freundin von mir da war (sie hat sich vor kurzem selbst 2 männliche Jungtiere geholt)und sie Lotte gestreichelt hat. Ich hab Möhre gestreichelt, sie Lotte. Einmal ist er ein kleines Stück ruckartig in Richtung meiner Freundin losgerannt, also dieses kurze Angriffsrennen, ohne Grund und dann hat er Lotte mit einem Mal ziemlich lange durchs Zimmer gejagt und sie immer gezwickt, das sieht echt nicht schön aus und Lotte ist dadurch verängstigt und rennt mittlerweile, wenn sie nahe beiander sitzen und Möhre sich nur in ihre Richtung dreht, schon panisch weg.

Letztens hat Möhre sogar meinen Freund aus dem Nichts angegriffen, ist auf ihn zugestürmt, als mein Freund eine Pfütze von Lotte weggemacht hat, und hat ihn in den Finger gebissen, hat ordentlich geblutet. Einfach so.

Ich kann mir diese scheinbar immer mal wieder wachsende Aggressivität nicht erklären :bc: mir tut Lotte total leid, hab echt Angst, dass ich sie, wenn sich das nicht legt, wieder hergeben muss. :bc:

Vlt. zur Info: wir hatten Möhre und seine bisherigen Partnerinnen bisher immer im Wohnzimmer, dort hatten sie ihre Ecke und das Wohnzimmer hatten sie rund um die Uhr zur Verfügung, Auslauf in der restlichen Wohnung, wenn wir zu Hause waren. Als Lotte dann einzog, hatten wir sie auch 1 Tag im Wohnzimmer, nach den Wasserfällen von Lotte auf der Couch uns dann aber zu dem Ninizimmer entschieden. Da wohnen sie jetzt ca. einen Monat schon drin. Seit 2 Tagen haben sie versuchsweise auch Auslauf in Flur, Bad und Küche gehabt.

Lotte ist unkastriert und 3 Jahre, Möhre Kastrat und 6 Jahre.

Beide fressen auch zusammen, kuscheln ab und zu und putzen sich auch mal gegenseitig, also denke ich mal, dass sie sich eigentlich verstehen.

Kann sein Verhalten vlt. mit Terretorialverhalten zusammenhängen, was jetzt durch das "Ninizimmer" ausgeprägt wurde? Oder kann Lotte ihm vlt. zu aktiv sein oder zu jung (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, weil der Altersunterschied von 3 Jahren ja nicht soooo groß ist). Ist Lotte vlt. nicht die 100%ig passende Partnerin für ihn?


Bin echt ratlos, kann ja eigentlich momentan niemanden zu den beiden lassen, außer mir, da Möhre das dann scheinbar nicht wirklich duldet.

Hat jemand von Euch schon mal so einen Fall gehabt?

Nettimaus
16.07.2014, 08:20
Ich würde Lotte bald kastrieren lassen.
Und nicht erst bis Herbst warten.

Es kann gut sein, das der Rammler um seine evtl. Chefposition Angst hat und vorsorglich erst mal austeilt.
Sie wird ihm durch ihr Verhalten dazu animiert haben.

Ulla
16.07.2014, 09:41
Ich hab mir das jetzt einige Male durchgelesen und ich find einfach nicht die Stelle, wo Lotte durch ihr Verhalten
Möhre zu diesen Jagereien und Zwicken animiert.

Ich denke vielmehr, daß es wirklich Territorialverhalten von Möhre ist.
Er ist in einer neuen Umgebung, die Situation hat sich für ihn geändert und irgendwie muß er damit klarkommen.

Wir haben auch so ein Pärchen, Jake und Luna.
Jake kam vor einigen Jahren zu Luna, anfangs war alles eitel Sonnenschein.
Im Laufe der Zeit hat Jake ein wirklich schlimmes Pöbelverhalten entwickelt.
Wenn ich mit Futter komme, wird Luna erst einmal angegrunzt und verjagt, aber er beißt sie nicht.
Und auch Luna läuft vor ihm weg, wenn Jake zuerst am Napf sein darf, ist es für ihn geklärt und
dann darf Luna auch fressen.

Ich selbst habe Jake schon im Arm und Rücken "hängen gehabt" und er hat ordentlich zugebissen.
Es ist unmöglich, sich ihm zu nähern. Er grunzt und knurrt mich an und schießt auf mich zu.
Selbst das tägliche Saubermachen ist anstrengend, ich muß ihn immer im Auge behalten.

Ich habe inzwischen aufgegeben und nutze die wenigen Gelegenheiten, wenn er mir gegenüber mal friedlich und
freundlich ist, dann kann ich ihn mal kraulen und etwas knuddeln.
Luna gegenüber verhält er sich wie ein großer Macho, aber oft genug sitzen und liegen die Beiden zusammen
und kuscheln und putzen sich.

Ich denke mal, bei Möhre verhält es sich ähnlich. Er hat sich zum Macho entwickelt und da kann man nichts
machen.
Wenn Du noch andere Veränderungen bei ihm bemerkst, kannst Du ihn natürlich einmal beim TA durchchecken
lassen.
Aber Lotte würd ich auf keinen Fall kastrieren lassen, nur weil Möhre so rumpöbelt.
Dafür ist dieser Eingriff wirklich zu groß.

Und übrigens: Unsere Luna ist seit Jahren kastriert (Jake natürlich auch).
Von daher ist eine Kastration, die ja in diesem Fall gar nicht notwendig ist, auch nicht die Lösung des Problems.

Nettimaus
16.07.2014, 09:46
Ulla, kennst du die Vorgeschichte?

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=108517

Ulla
16.07.2014, 09:52
Ulla, kennst du die Vorgeschichte?

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=108517

Es wäre so toll gewesen, wenn der Link schon im ersten Beitrag gewesen wäre :rollin:

Danke Netti, das erklärt so einiges und die Situation ist dann natürlich völlig anders.
Es ist nicht so, daß ich Weibchenkastras grundsätzlich negativ gegenüberstehe, aber so wie hier im
ersten Beitrag geschrieben, sah ich einfach keine Notwendigkeit.

Durch den ursprünglichen ZF-Thread ist die Situation total anders und da wir so ein
Verhalten wie von Lotte auch bei 2 Häsinnen hatten, kann ich auch nur zur Kastra raten.
Bei unseren Beiden hat es sich danach geändert, das Pinkeln ist allerdings geblieben.
Aber gut, man kann nicht alles haben :rw:

HoneyDi
16.07.2014, 10:38
Ulla, kennst du die Vorgeschichte?

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=108517

Es wäre so toll gewesen, wenn der Link schon im ersten Beitrag gewesen wäre :rollin:



Daran hab ich nicht gedacht :rw:

Danke Annett :umarm:

Ich möchte Lotte auch unbedingt kastrieren lassen, wir hatten letzte Woche auch schon einen Termin, den ich dann aber wergen der heißen Temperaturen abgesagt hab. Ist immer schwierig bei uns mit morgens zum Tierarzt hinbringen, weil wir zu der Zeit, wo die Tierärztin öffnet, eigentlich schon arbeiten.

Mal sehen, ob ich irgendwie einen Freitag frei bekomme, bei uns ist auf Arbeit gerade Notbesetzung. Mir wäre eine Kastra so bald, wie möglich auch lieber.

Nettimaus
16.07.2014, 10:45
Diana, dann frag doch mal in der TA Praxis ob du sie abends abgeben kannst.
ist auch u.U. besser fürs Tier, dann geht sie nicht so aufgeregt durch den Transportstress in die OP.
Und du kannst sie Freitag Abend in aller Ruhe abholen. :umarm:

Das "Problem" erledigt sich nämlich nicht sofort nach der kastra.
Bis die Hormone runtergefahren sind, kann es teilweise bis zu 2 Monate dauern ..mal kürzer eben aber auch länger.

Nettimaus
16.07.2014, 11:14
Wobei mir grad noch eines einfällt, wg. plötzlicher Aggression allgemein.

Ist der Rammler mit einem ec Tier in Kontakt gewesen?

Ich hab hier grad einen Fall, wo ich die Halter betreue ..
Ausbruch von absoluter Aggression mit Hinterhandschwäche und teilweisem einpullern.

Das Kaninchenmädel ist seit 2 tagen stationär am Tropf und wird auf ec behandelt, da die Partnerin vor 3 Monaten daran starb.

Bitte auch mal aus diesem Blickwinkel betrachten :umarm:

HoneyDi
16.07.2014, 12:19
Wobei mir grad noch eines einfällt, wg. plötzlicher Aggression allgemein.

Ist der Rammler mit einem ec Tier in Kontakt gewesen?

Ich hab hier grad einen Fall, wo ich die Halter betreue ..
Ausbruch von absoluter Aggression mit Hinterhandschwäche und teilweisem einpullern.

Das Kaninchenmädel ist seit 2 tagen stationär am Tropf und wird auf ec behandelt, da die Partnerin vor 3 Monaten daran starb.

Bitte auch mal aus diesem Blickwinkel betrachten :umarm:

Ja ist er, seine erste Partnerin hatte EC. Lotte ist ja seine 3. Partnerin.Aber Möhre gehts ja sonst soweit gut, er ist sonst soweit fit.

Kann man EC testen lassen?

Wenn die "Kastra Wirkung" erst 2 Monate später eintritt, wäre das ok, geht ja generell ums zukůnftige Zusammenleben *g*

Nettimaus
16.07.2014, 12:47
Kannst du testen lassen, bringt aber wenig bis kaum Erkenntnis :girl_sigh:

So beginnende ec Symptome können auch durch ZF Stress ausgelöst werden.

War bei dem beschriebenen fall auch so.

Vielleicht doch eine VitaminB + Panacur Kur?

Und vielleicht mal die Nierenwerte durch eine Blutuntersuchung bestimmen lassen.
Evtl. den CK Wert mit. Das ist der Muskelwert, der sich bei ec erhöht.

HoneyDi
16.07.2014, 13:49
Kannst du testen lassen, bringt aber wenig bis kaum Erkenntnis :girl_sigh:

So beginnende ec Symptome können auch durch ZF Stress ausgelöst werden.

War bei dem beschriebenen fall auch so.

Vielleicht doch eine VitaminB + Panacur Kur?

Und vielleicht mal die Nierenwerte durch eine Blutuntersuchung bestimmen lassen.
Evtl. den CK Wert mit. Das ist der Muskelwert, der sich bei ec erhöht.

Hmmm... aber Möhre ist ja jetzt nicht dauernd aggressiv, bis gestern hab ich es meistens immer nur beobachtet, wenn es Futter gab, bevor der Napf auf dem Boden stand. Und dann eben letzte Woche der Biss in die Hand meines Freundes (wobei ich hier vermutet hab, dass ihm die Saubermacherei im Zimmer nervte) und gestern dann eben den ganzen Abend immer mal wieder, nachdem meine Freundin Lotte gestreichelt hatte. Sie saßen trotzdem gestern abend immer mal zusammen und haben auch zusammen gefressen und heut morgen hat Möhre gar nicht gejagt und gezwickt, obwohl sie immer schon von alleine wegrennt, wenn er sich zu ihr bewegt.

Es geht Möhre ja wirklich sonst soweit gut, er hoppelt fleißig durch die Wohnung, springt in seinen Turm und wieder runter, macht viel Männchen...

Vielleicht sollte ich Lotte einfach erstmal kastrieren lassen und gucken, ob sich das dann legt bzw. ob sich eventuell noch weitere EC-zeichen zeigen.

Nettimaus
16.07.2014, 13:53
War ja nur ein Hinweis :freun:

HoneyDi
16.07.2014, 14:35
War ja nur ein Hinweis :freun:

Danke :umarm: dann weiß ich aber Bescheid, falls Möhrr doch noch Anzeichen bekommt

Simmi14
16.07.2014, 17:02
Möhre hat ja jetzt ein Zimmer, was "seins" ist. Vorher hat er sich wesentlich mehr Platz mit euch geteilt. Kann schon sein, dass das Territorialverhalten ist. Ich würde auch versuchen beiden 2 Näpfe anzubieten, das hat bei meiner dominanten Häsin die Jagd ihres Partners vor der Futtergabe deutlich reduziert. Und wer als erstes was futtert ist Chefsache. Kann sein, dass er sich seines Postens noch nicht so sicher ist.