Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehirngängiger Abszess + Knochenauflösung (Zeus mein kleiner Kämpfer - RIP <3)
Daniela H.
03.07.2014, 13:37
Hallo zusammen,
ich muss hierfür jetzt einfach einen neuen Thread aufmachen... es ist noch garnicht so lange her da habe ichhier berichtet, dass mein Zeus den Mund schief hält und einen knubbel am Ohr hat.
1. Verdacht: Otitis / Abzess
Er wurde Geröngt und raus kamen diese Bilder hier:
Ich Poste mal direkt zuerst die Röntgenbilder, ich hab sie abfotografiert:
http://abload.de/img/249kgr.jpghttp://abload.de/img/4vbk96.jpg
Ich denke man sieht es schon sehr deutlich… Zeus hat eine Luxation am Kiefer… ich hab sowas ehrlichgesagt noch nie gesehen!
Sie hat auch Paralel ein Röntgenbuch raus geholt und mir einiges erklärt. Die Zähne sehen gut aus, daher kommt es nicht! Auch hat er keine Otits, diese würde man ganz deutlich sehen. Da es ihm sonst super geht, er super frisst und keine Beeinträchtigungen zeigt muss er das schon lange haben, auch da sich schon längst Strukturen gebildet haben..
Sie meinte, dass sowas wohl kommt wenn er irgendwo runtergefallen, draufgefallen oder getreten o.ä. wurde…
Andere Option wäre doch ein Tumor… den sie nun aber so nicht sieht. Ich werde daher mit Zeus doch noch ein CT machen!
Habt ihr so etwas schon mal gesehen? Ich bin echt baff…
Ich hab hier jetzt nochmal die beiden Bilder mit Anmerkungen falls es doch einige nicht direkt sehen bzw. falls es für andere noch Interessant ist (bin aber auch Laie, also keine Fachspezifischen aussagen hier :rw: )
http://abload.de/img/anmerkungensnjvo.jpg
1. Hier sieht man ja, dass gar keine Verbindung zwischen den Knochen besteht!
2. Auf der anderen Seite sieht man ja, dass diese „Rundung“ komplett ist, hier eben nicht
3. Auf dieser Seite ist auch der Knubbel
4. Ja.. hier sieht man ja auch, dass alles verschoben ist…
5. Ohne Worte... der eine Wangenknochen ganz oben, der andere ganz unten… also total verschoben :ohje:
.
Heute war dann unser CT Termin....
Ich bekam vorhin den ersten Anruf das sie eine Substanz gefunden haben und nun nicht genau sagen können ob es ein Tumor ist oder ein Abzess... also habe ich zugestimmt zu Punktieren.
Zeus hat einen Abzess der schon ins Gerhin geht und die Knochen aufgelöst hat.. nichts gebrochen..
Ich stand genau im Einkaufsloaden als sie angerunfen haben und hatte 2 Optionen
a) Sie Spülen den Abzess nun, dabei besteht aber ein hohes Risiko das er verstirbt
b) Wir versuchen es mit einer intensiven und langen AB Behandlung..
Ich bin grad am Ende und weiß einfach nicht was ich tun soll.. Ich musste mich da eben schnell entscheiden da er noch in Narkose lag und hab gesagt sie sollen nicht spülen... und jetzt denke ich mir... ker bitte spült!!!
Aber das bringt doch nichts??? Spülen einmalig muss man nicht immer wieder spülen?? Über Wochen??
AB Bringt doch nichts wenn der Abzess schon so weit ist??
Oh Gott bitte... kann mir jemand sagen was ich tun kann/soll?
Um 16.30 Uhr soll ich ihn abholen kommen..
Es geht ihm an sich gut! Er frisst super, ist munter, läuft rum ist agil... er muss das schon so lange haben... ich habe ihn nun ein paar wochen und in der PS hatte er den schiefen mund wohl auch schon... ich weiß grad einfach nicht mehr weiter :heulh::heulh::heulh:
Alexandra K.
03.07.2014, 13:41
Oh je, weas für ein Mist!
Die Knochenresorption sieht man bereits auf dem Röntgenbild.
Ich bleibe bei meiner Aussage: Laß ihn leben solange es ihm gut geht, stresse ihn nicht weiter, Schmerzmittel dauerhaft.....:umarm:
so ähnlich sah das bei Knöpfchen auch aus
ich würde nicht spülen lassen
daß die Prognose bescheiden ist, weißt Du :umarm:
ich hab Knöpfchen mit Dauerveracingabe und täglich Schmerzmittel abgedeckt und sonst gar nichts mehr gemacht
anfangs haben wir noch mehrfach operiert und gespült und gemacht und getan, aber der Eiter wurde immer mehr und hat sich dann halt verlagert
er hatt so noch ein paar schöne Monate und ist letztlich friedlich eingeschlafen
wenn ich es nochmal zu entscheiden hätte, hätte ich ihn nicht mehr operieren lassen und auch nicht gespült
kristin83
03.07.2014, 14:45
Oh mist... :ohje: Aber dann wars ja doch gut, dass du ein CT hast machen lassen, zumindest hast du jetzt Gewissheit, was los ist.
Wird die Substanz noch genauer im Labor untersucht? Von der Beschreibung her ist das so ähnlich wie bei meiner Lucy. Da konnte mir aber keiner sagen, was das für eine Substanz ist. AB hat nichts gebracht. Nach der Diagnose, dass die Wucherung schon im Gehirn ist hatte sie auch nur noch ein paar Tage :ohje: Allerdings kann ich nicht sagen, wie lange das schon so war. Ein schiefes Mäulchen hatte sie da schon seit mehreren Jahren. In den letzten Wochen vor der Diagnose hatte sie dann zunehmend Koordinationsstörungen - wir hatten erst EC im Verdacht und haben auch darauf behandelt. Ich denke solange es Zeus sonst gut geht mach ihm noch ein schönes Leben - bei Bedarf ruhig auch dauerhaft Schmerzmittel. Lucy bekam sein Januar dauerhaft Metacam. OP würd ich in dem fortgeschrittenen Stadium auch nicht mehr machen. :ohje:
Kassandra
03.07.2014, 14:53
:umarm: :ohje:
Daniela H.
03.07.2014, 14:55
Ich danke für eure lieben Worte :umarm::ohje:
Ich muss jetzt auch schon wieder los ... ich brauch ne weile bis nach Duisburg.
Also was genau für eine Substanz weiß ich auch nicht, ich habe vorhin aber nochmal in der Klinik angerufen und gesagt das sie ein Antibiogramm von der Punktierung machen sollen...
Ach man...
Das ist grade einfach alles nicht fair... :heulh:
Simone G.
03.07.2014, 16:00
Wenn er keine Schmerzen hat und ansonsten fit ist,
würde ich es auch lassen :umarm:
Laß Dich mal drücken :umarm:
Torelynn
03.07.2014, 16:19
Tut mir total leid, so eine schlimme Diagnose :umarm: Du kannst auf jeden Fall auch Propolis (z.B. als Gladiator Plus) geben, denn das ist ein natürliches Antibiotikum und überwindet die Blut/Gehirnschranke.
Hier unser vielleicht etwas vergleichbarer Thread:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=106380&highlight=multiresistenter
Sabine R.
03.07.2014, 17:57
oh , das tut mir sehr leid :ohje: ich würde auch Schmerzmittel geben und ihm ein schönes Leben machen, aber das ist eine persönliche Entscheidung :umarm::umarm::umarm:
Daniela H.
03.07.2014, 18:28
Ich danke euch allen! :umarm::umarm:
Zeus ist nun wieder bei mir und er hat die Narkose ganz gut weggesteckt. Er ist jetzt total fertig und liegt in seinem Häuschen.
Also ich Tippe zuerst einmal den Befund ab den ich mit bekommen habe:
"Computertomographie CT (nativ gefahren und mit i.v. Kontrastmittel Accupaque):
weichteildichte Zubildung linke Bulla mit massiver Destruktion der knöchernen Bulla und Einbruch ins Gehirn.
Weitere Weichteildichte Zubildung am Ansatz der Pinna links.
Ggr. verstärktes peripheres Kontrastmittelenhancement
Befund:
Abzess mit Destruktion der Bulla
Keine Verbindung zu den Zähnen darstellbar
Rat: Antibiotikagabe nach Antibiogramm"
So, das heißt also: Zeus hat jetzt noch kein AB mitbekommen.. ich hab die (War nicht der Arzt sondern seine Assistenzärztin) noch darauf angesprochen das es doch sicher sinnvoll wäre direkt mit der AB gabe zu beginnen, sie meinte aber das sie das Antibiogramm abwarten wollen und die 5-7 Tage nun auch nicht mehr schlimm sind zu warten da er damit ja schon lange rumläuft...
Ich war mit der Aussage nun überhaupt nicht zu fieden! Ich hab auch auf veracin angesprochen und sie konterte direkt das sie eh nur Baytril mitgeben würden... Daher meine Frage:
Bin ich grade zu überfürsorglich oder sehr ihr das auch so das wir jetzt schon Veracin ruhig geben sollten? Ich meine die quasi aussage "1 Woche mehr macht den Kohl auch nicht fett" geht mir ehrlichgesagt total gegen den Strich :ohje:
Würd mich über eure Antworten freuen!!
GlG Dani
Finde ich total schwierig zu beantworten. Ich stand ja vor einiger Zeit vor der gleichen Fragestellung. Ich weiß nicht, ob du einen Kopf hattest, dir unseren Thread durchzulesen :umarm: Das Problem an nicht - passenden ABs ist eben, dass sie Resistenzen auslösen können, die man natürlich vermeiden möchte. Ob das Veracin bei euch passt, kann jetzt mit 100%iger Sicherheit noch niemand sagen. Ob das Antibiogramm allerdings wirklich in 5-7Tagen fertig ist, kann man so genau allerdings auch noch nicht sagen, und bei euch ist die Lage ja schon heikel mit dem Durchbruch ins Gehirn und da ist eine Woche gar nicht mal so kurz, wenn man sie schon nutzen könnte...
Vielleicht hätte ich eine Tendenz, jetzt schon mit Veracin zu beginnen, aufgrund des Fortschritts. Und dann umschwenken auf das passende AB, sobald das Antibiogramm vorliegt...
Weißt du, was sie mit "Durchbruch zum Gehirn" genau meinen?
Zuerstmal aber freue ich mich, dass Zeus alles gut überstanden hat, und du ihn wieder hast :umarm::umarm::umarm:
Ich hatte mich auch nach einem CT bei meinem Tier mit ähnlicher vermuteter Diagnose damals sehr intensiv mit dieser Frage und der AB-Gabe beschäftigt und auch von den TÄ die Antwort bekommen, eine Woche warten würde nicht so schlimm sein.
Ich finde eine Woche warten schon sehr schwierig und kann dich daher sehr gut verstehen :umarm: . Aus der bei euch ja gesicherten Diagnose würde ich persönlich am besten in Absprache mit deiner direkten TÄ sehr zum AB (Veracin) tendieren und ggf. nach der Woche noch mal wechseln, sollte das wirklich nicht passen. Vermutlich fängst du in der nächsten Woche ja ohnehin dann mit Veracin an.
Ich hätte auch nicht spülen lassen :umarm: .
Ich drücke euch und dem kleinen Zeus ganz doll die Daumen!
Daniela H.
03.07.2014, 19:42
Nochmals danke für die lieben Worte :ohje::umarm:
Ich habe jetzt bei meinem haus TA angerufen und meine TÄ hat heute Abend sogar dienst. Sie ruft mich nachher zurück sobald sie Zeit hat. Dann sprech eich sie einfach mal genau auf das Veracin an und hole es mit ggf morgen dann ab.
Heute schaffe ich es dann nict mehr da sie um 20.00Uhr zu machen und sie mir ja auch zeigen müsste wie es gespritzt wird.
Also "Durchbruch zum Gehirn" heißt auch wirklich - Durchbruch zum Gehirn.
Ich kann die verflixte CT CD nicht öffnen :( Suche ganze zeit schon ein Programm aber nichts funktioniert... Da könnte ich es euch drauf zeigen. Man sieht eine Substanz die den Kiefer "auffrisst" und dann ein paar Schichten dahinter hat der "Kopfknochen" ein Loch und die weiße Flüssigkeit läuft hinein :ohje:
Ich hab jetzt mal einem Freund geschrieben der Medizinische Informatik studiert - vielleicht weiß er wie ich die Bilder öffnen kann :ohje:
Daniela H.
03.07.2014, 20:33
Aaaaalso...
Erstmal ein :give_heart: an meine TÄ!
Wir haben eben sehr lange telefoniert. Sie kann grade auch nicht so ganz verstehen wieso wir noch kein AB mitbekommen haben. Sie kennt es auch nur so das man antherapiert und wenn das Ergebnis des Antibiogramms da ist ggf. das AB wechselt.
Zusätzlich zum AB würde sie auch definititv Proprebac geben oder BeneBac.
Nun zu der AB Frage. Ich habe sie auf veracin angesprochen und sie meinte das sie es eigentlich nicht gibt. Sie hatten es damals vor Jahren in der Praxis und irgendwann aufgrund der hohen schädigung der Magen-Darm-Wand nicht mehr gegeben. Sie hätten es also auch nicht da.
Sie gibt bei solchen Abzessen eigentlich immer Klinomycin. Sie meinte dies ist ein Knochengängiges AB mit dem sie sehr gute Erfahrungen gemacht hat.
Mich stört an diesem AB allerdings das es dieses nur als Tabletten gibt und die lassen sich einfach mies dosieren! Er wird garanziert keine Tabletten von sich aus schlucken :coffee:
(Auf Fortbildungen wurde ihr wohl auch immer zu Klinomycin geraten)
Wir sind nun so verblieben das sie sich nochmal zu Veracin schlau macht und ich mich auch.
Ich bitte hie rnun also wirklich alle - Bitte gebt mir Infos wenn ihr Veracin gibt - gerne auch Dosierung per PN.
Ich weiß das ein TA hier in Dortmund Veracin verabreicht - ich würde da auch morgen vorbei fahren, mir das veracin abholen und von meiner TÄ erklären lassen. Damit wäre sie auch einverstanden sie schuat aber auch ob man es in der Apotheke bekommen würde.
Also ... bitte bitte teilt mir eure Erfahrungen mit Veracin mit!!!! :umarm::umarm::flower:
Katharina
03.07.2014, 20:55
Befund:
Abzess mit Destruktion der Bulla
Keine Verbindung zu den Zähnen darstellbar
Das sind für mich aber Folgen einer Otitis interna. Damit habe ich hier schon das dritte Tier und die Prognose ist tatsächlich schlecht, da der Eiter sich bis ins Gehirn durchfrisst. Mein TA hatte mir seinerzeit bei Dumbi gesagt dass es dann in der Regel Symptome wie bei einem schlimmen E.c.-Schub geben wird und ich das Tier dann erlösen lassen soll. Genau so ist es gekommen, leider. :ohje:
Der Eiter in der Bulla ist nicht wirklich zu bekämpfen. Wir spülen hier täglich und geben Augentropfen wie z. B. Floxal ins Ohr. Bei Dumbi habe ich Veracin gegeben und ich setze dieses AB häufig ein, es wurde bisher immer gut vertragen. Clindamycin ist laut Ewringmann ein Reserve-AB, diese Meinung teilt auch mein TA. Er würde andere AB bzw. Penicilline vorziehen.
Wurde ein Erreger bestimmt und ein Antibiogramm angefordert? Sollte dann Convenia sensibel sein, so würde ich das empfehlen, damit habe ich bei Otitis interna bisher die besten Erfahrungen gemacht. Es ist aber nicht immer sensibel.
Ich habe vor zwei Jahren meinem Sam während eines Abszesses Veracin gegeben (ohne Antibiogramm, damals habe ich noch nicht so weit gedacht). Es hat ihm laut Zahn-TA das Leben gerettet. Er hat es sehr gut vertragen. Wir haben es ihm alle 2 Tage gespritzt, über mehrere Monate.
Nun gebe ich seit einigen Wochen Krümel auf Grundlage eines Antibiogramms Veracin, sie verträgt es bisher super und bekommt es alle drei Tage.
Das Wichtige ist, dass von veracin wirklich nichts ins Mäulchen kommen darf! Ich gebe zusätzlich einen Magenschutz, auch, wenn es gespritzt wird, da es sich eben trotzdem negativ auf die Verdauung auswirken kann. Nur glaube ich, dass bei euch die Sorgen eher dem Kopf gelten sollten :ohje:
Ich weiß, dass Dr. L. in Duisburg und unser Zahn-TA in Meschede es verabreichen. Die Praxis a.D. musste es für mich bestellen, ich weiß nicht, ob sie es tatsächlich direkt vorrätig haben. Oder meinst du eine andere Praxis?
Nicole B.
03.07.2014, 21:15
Ich kann nicht viel dazu sagen, aber lass Dich mal drücken :umarm:
Was haltet ihr von Myristica als homöopathische Unterstützung?
Ich habe es bei unserer vereiterten Augenhöhle von unserer TA empfohlen bekommen.
Eigentlich soll es 2x am Tag gespritzt werden. Das tue ich meiner Maus natürlich nicht an. Ich habe es ihr also oral verabreicht (auch möglich), hatte aber das Gefühl, dass sie es nicht so gut vertragen hat.
Aber davon mal abgesehen, wäre es empfehlenswert?
Katharina
03.07.2014, 22:53
Wenn TA und/oder THP keine Einwände haben, ist das eine gute Idee. Das werde ich für uns auch mal abklären, habe ich vor vielen Jahren mal bei einem Kieferabszess mit eingesetzt.
Fabienne
03.07.2014, 23:34
Huhu,
ich hab bisher dreimal mit Veracin behandelt, alle Male wurde es super gut vertragen.
Emily hatte vor ein paar Jahren eine vereiterte Zahnwurzel. Wir haben Wochenlang mit Baytril u.a. rumprobiert, es war immer wieder für ein paar Tage eiterfrei und dann kam der Eiter in doppelter Menge wieder. Sie hat nicht mehr gefressen, musste tagelang zwangsernährt werden. Wir waren kurz davor den Schneidezahn ziehen zu lassen. Hab dann auf Rat einer Bekannten meinen TA von Veracin überzeugt, er meinte damit bringe ich sie um, wenn ich das so lange gebe und dass es dann in meiner Verantwortung läge. Heute guckt er jedesmal nach ihrem Zahn :rollin:
Schon nach der ersten Veracingabe hat der Zahn sofort aufgehört zu eitern und nach zwei Wochen Behandlung war gut....bis heute! :girl_sigh:
Ebenso bekommt Rufus nun Veracin, erst für den Schnupfen, nun hat der arme Kerl auch noch einen Abszess im Backen.
Solange das gespritzt wird, hatte ich bisher keine Probleme, im Gegenteil, meine Tiere vertragen das super und es hemmt - zumindest hier - auch nicht ihren Appetit oder schlägt auf den Magen. Ich würde es an deiner Stelle mit Veracin versuchen :umarm:
Gute Besserung an Zeus!
Liebe Grüße
Fabienne
Daniela H.
04.07.2014, 10:46
Ich bin echt so froh das hier so viele schrieben - das bedeutet mir echt viel ich danke euch :umarm:
@Katharina
Ich danke dir!! :umarm:
Ja ein Antibiogramm habe ich in Auftrag gegeben. Das Ergebnis bekomme ich nächste Woche.
Wie meinst du das mit dem Spülen? Mir wurde von der Klinik gesagt das eine sehr hohe Chance besteht das er beim Spülen verstirbt. Ich nehme mal an, da der Abzess schon in das Gehirn geht :ohje:
Ich werde meine TÄ gleich auch nochmal auf eine Otitis interna asprechen. In den Ohren sah man ja bislang gar nichts, also kein Eiter und man kam auch runter bis zum Trommelfell (aber interna liegt ja dann darunter wenn ich das nun richtig gelesen habe?!?)
Würden dann zusätzliches Tropfen überhaupt helfen?
Und was genau ist jetzt Myristica?
Ich habe eben gelesen
Geschwüre, Abszesse und Furunkel
Bei allen eitrigen Prozessen, oberflächlichen Geschwüren und Abszessen ist Myristica sebifera das ideale homöopathische Heilmittel. Es lässt Abszesse schneller reifen, indem es die Eiterbildung beschleunigt. Das Geschwür bricht deutlich schneller und von alleine auf, chirurgische Eingriffe werden in der Regel überflüssig. Aus genau diesem Grund wird es im Volksmund auch häufig das “homöopathische Messer” genannt.
Möchte ich das denn? :hä:
Bin grade irritiert entschuldigung :rw:
@Fabienne
Ja das deckt sich ja mit der Angst von meiner TÄ :)
Ich danke dir auf jeden Fall auch für deinen Erfahrungsbericht!! :umarm:
Ich werde meiner TÄ nun mal vorschlagen Dr L. anzurufen.. vielleicht kann er ihr ja die Angst vor Veracin nehmen.
@Kiwi
Dir danke ich ja sowieso für alles :girl_haha::umarm::umarm:
Hallo Daniela.
Ich habe dir bereits im Veracin RS Thread genatwortet und auch eine PN geschickt.
Hugo (Widder) wird von mir wegen Otitis mit Veracin behandelt und meine TÄ kannte das Mittel vor mir nichtmal.
Eine Heilung ist wohl nicht in Aussicht, aber immerhin drang die Entzündung bisher (schon über Monate) nicht in Innenohr vor und Veracin dämmt den Eiter gut ein bzw. kält ihn in Grenzen, sodass mittlerweile eine wöchentliche Ohrreinigung reicht und das was da rauskommt sieht auch nur aus wie getrocknetes Ohrenschmalz. Sein schiefer Mund hat sich dadurch auch deutlich gebessert.
Ich wünsche dir ganz viel Kraft! :umarm:
Daniela H.
04.07.2014, 11:02
Manuela :umarm:
Was mir eben eingefallen ist:
Ich lasse ja ein Antibiogramm machen... testen die überhaupt auf Penicilingängige ABs wenn die für Kaninchen "eigentlich" ungeeignet sind???
hey
ich kann dir nur berichten das ich eines meiner Abszesskaninchen mit Veracin behandelt habe, und er es sehr gut vertragen hat! er hat es ziemlich lange bekommen und hatte keine probleme.
grad hab ich eine häsin in DO, die bekommt glaub auch Veracin mit.
Alles gute :umarm:
Walburga
04.07.2014, 11:25
Manuela :umarm:
Was mir eben eingefallen ist:
Ich lasse ja ein Antibiogramm machen... testen die überhaupt auf Penicilingängige ABs wenn die für Kaninchen "eigentlich" ungeeignet sind???
Auf Ampicillin und Amoixcillin wird bei uns standardmäßig getestet. Der Wirkstoff von Veracin ist in unserem Standard Antibiotigram nicht enthalten. Aber Extrawünsche kann man normalerweise auch für einen schon getätigten Abstrich nachfordern.
Penicillin ist nicht vollkommen ungeeignet für Kaninchen. Bei uns wird es auch eingesetzt, wenn es einzig wirksames Mittel zur Verfügung steht. Man muss halt immer wissen was einem erwartet.
Es kann zu tödlichen Darmproblemen führen muss aber nicht. Bei mir bekommen gerade 2 Geschwister Synulox. Der Eine hat Bauchgluckern, frisst schlecht und hoppelt verkrampft und die Andere frisst wie ein Scheunendrescher.
Die empfindlichen Tiere kann man mit Probiotika etwas unterstützten.
Katharina
04.07.2014, 11:26
Unser Labor testet auch auf Penicilline.
Auf Otitis interna kam ich durch die zerstörte Bulla. Aber schon merkwürdig dass sonst nichts im Ohr zu erkennen ist. Wenn das Trommelfell intakt ist, kannst du da auch nicht spülen. Ob lokale AB durchgehen, weiß ich nicht, aber mit Veracin wäre das Problem ja umgangen.
Daniela H.
04.07.2014, 12:07
Soa - ich hatte nun das Telefonat mit meiner TÄ.
Leider rät sie mir immernoch sehr von Veracin ab und möchte es mir auch eigentlich nicht bestellen bzw. mitgeben.
Sie sagte das Sie sich auch im Netz schlau gemacht hat und auch auf Seiten von Ärztekongressen und alle würden zu Clindamycin raten und von Veracin eben abraten. Es würde auch (wenn man es in den Muskel spritzt) zu ziemlichen Muskelschmerzen von 72 Stunden führen und sie hat halt einfach Bauchweh wenn sie es verabreichen würde... bzw. wenn sie mir das mitgibt und ich es von zu hause selbst spritze.
Sie meinte auch das sie sehr vorsichtig ist was in Foren verbreitet wird etc.
Nungut... nun weiß ich ja - das ich hier wirklich bestens aufgehoben bin und ich euch wirklich sehr vertraue vor allem auch diese ganzen Erfahrungsberichte! :umarm:
Ich habe sie dann gefragt ob sie nicht bei Dr L. anrufen könne um sich abzusichern und sie meinte das er ihr dazu eigentlich garnicht raten dürfte, da Veracin ja nur für Schweine und Rinder zugelassen ist und sich Dr. L. also auf einer Grauzone bewegt.
Nunja.. was tun... ich hab eben Bei Dr. L. noch angerufen. Eigentlich würden sie heute keine Patienten mehr neu aufnehmen für die sprechstunde aber ich habe etwas gebettelt und wenn ich um PUNKT 16 Uhr da bin (keine sekunde später :rw:) Dann komme ich heute noch dran.
In der Praxis am D. habe ich auch angerufen aber die haben kein Veracin vorrätig.
Ich werde mir nun also eine 2te Meinung bei Dr L einholen. Leider wird es für Zeus nun echt eine ziemliche anstrengung. Gestern die lange fahrt und jetzt nach Duisburg fahren wir wieder 1 Stunde. Ich hoffe der kleine mann hält es aus. Ich weiß nur nicht wie ich dann weiter verfahren soll. Ich kann ja nicht immer zu Dr L. fahren.. :ohje:
Sabine R.
04.07.2014, 12:17
Und das jetzt bei der Hitze, wie :scheiss: für euch, hoffe es kommt was gutes dabei heraus :umarm:
Kassandra
04.07.2014, 12:28
Ja, das Problem mit dem Off-Label-Use...
Da wäre interessant, ob Clindamycin explizit für Kaninchen zugelassen ist. Das weiss ich nicht. Für Kaninchen muss ja so viel umgewidmet werden :girl_sigh:
Wir spritzen hier s.c., nicht i.m. und bisher hatte keiner Schmerzen gezeigt wie zB bei Vitamin B.
Ich hoffe, die Fahrt wird gut überstanden :umarm:
Toll, wie sehr du dich ins Zeug legst:good:
Walburga
04.07.2014, 12:28
Das ist natürlich einerseits gut das ihr noch einen Termin bekommen habt.:good: Aber solche extra Ausflüge sind natürlich auch zusätzlich stressig.
Mein TA rät bei Kaninchen z.B. explizit von Clindamycin ab. Das macht bei denen zu große Probleme. Da ist Penicillin der bessere Weg.
Wurde das Antibiogram bereits erstellt? Nur weil sie gegen Veracin ist wäre ja ein anderes Penicillin denkbar?
mußt Du ihn wirklich mitnehmen?
ich würde alleine fahren und die Röntgenbilder mitnehmen und ihm die Situation erklären
grad ebei den Temperaturen heute wäre mir das zu viel fürs Tier
PN beantworte ich noch, bin leider im Streß
Daniela H.
04.07.2014, 12:35
Ihr seid toll :umarm::kiss::umarm:
Das Antibiogramm läuft. Da bekomme ich aber erst nächste Woche bescheid. Dauert ja ca. 3-5 Tage bis die den Keim gezüchtet haben und dann nochmal ca. 2 Tage bis die ABs wirken.
Hoffe das was bei rum kommt... als ich vor 2 jahren ein Antibiogramm bei Nosys schnupfen hab machen lassen kam beim Antibiogramm leider nichts raus:ohje:
Ja die Hitze heute ist echt bescheiden... Mache im Auto immer leicht die Klimaanlage an aber für die ersten paar Minuten bekommt man dennoch einen Hitzschlag und druchzug mag ich im Auto natürlich auch nicht machen!
Ich hoffe jetzt nur das Dr L. auch wirklich das Veracin da hat und nicht ganz plötzlich einen Sinneswandel hat und es doch nicht mehr verabreicht :rw:
Alexandra K.
04.07.2014, 12:36
Bitte laß ihn daheim. Du hast eine Diagnose, Du hast eine Prognose....erspare ihm den Streß.
Clindamycin wäre mir übrigens auch zu heikel, ich hab es mal bekommen, aber nie gegeben, mir was das nicht geheuer, weil es oral verabreicht wird.
Veracin ist mittlerweile bei mir leider auch ein Kampf, denn meine TÄ gibt es mir auch nicht mehr seit dieser 'Neuerung' und dann muß ich auch immer zu nem andern TA zusätzlich, der zwar keine Ahnung von Kaninchen hat, aber mir das anstandslos gibt, wenn ich ihm sage, ich brauche das, ist schon ok so.
Daniela H.
04.07.2014, 12:38
mußt Du ihn wirklich mitnehmen?
Leider ja... ich hab am Telefon gefragt ob ich nicht mit Dr L. vorerst am Telefon sprechen könnte und sie sagte mir direkt das er das nicht macht - Ferndiagnosen sind immer sehr schwer er muss das Tier sehen. Ich soll also mit Zeus vorbei kommen. Leider muss er mir ja auch zeigen wie ich bei zeus spritze.. ich habe nämlich noch nie selbst gespritzt :ohje:
(Hab auch ehrlichgesagt etwas angst davor aber ich denke das ist wohl normal)
Was ist eigentlich mit Retacillin? Wäre das eine Alternative? Ist ja ebenfalls ein Penicillin und hatte ich damals bei nem Abszess von Scratchy verwenden.
Kassandra
04.07.2014, 12:50
:umarm: Spritzen ist ganz einfach.
Gerade bei Veracin muss man nur kontrollieren, dass nix daneben ging und notfalls Reste aus dem Fell entfernen.
Und lass dir mehr mitgeben, falls du mal daneben spritzt...
Und evtl bissl Material und NaCl, dann kannst du an deinen gesunden Tieren bisschen üben. Klingt fies, aber macht dich sicherer:secret:
Und nicht zu oft in die gleiche Stelle spritzen. Das ist mir passiert und davon gab's bei Hugo einen Knubbel aus verhärtetem Fettgewebe. :rw: Nichts Dramatisches, aber ich ließ es doch rausoperieren.
Das tut mir alles sehr leid für Euch :umarm:
Ich würde auch nichts geben, was den Abszess zum Öffnen bringt. Das dürfte im Gehirn nicht sinnvoll sein.
Tabletten mörsere ich klein, geht in einem Schnapsglas mit der Schiebeteil einer Spritze, und gebe es als Häufchen auf den flachen Deckel einer kleinen Frischhaltedose. Dort teile ich mit einem Messer das Häufchen in die benötigte Anzahl an Teilen und nehme sie einzeln mit einem flachen Messer auf und verdünne es mit Wasser und per Spritze ab in die Schnute. Bereite ich immer schon für den Tag vor.
Wenn du an Homöopathie denkst, kann ich sehr Echinacea compositum empfehlen. Meine Stute hatte plötzlich vor 2 Jahren einen sehr schmerzhaften dick geschwollenen Lymphknoten zwischen den Ganaschen (Kieferknochen). Ursache unbekannt. Ich habe erst an Ta gedacht, aber da sie AB ganz schlecht verträgt vom Darm her und ich mit Homöopathie gute Erfahrungen habe, habe ich direkt mit Echi. comp. angefangen. Nach 5 Tagen war der Lymphknoten um 50% kleiner. Das Ganze zog sich einige Wochen hin und dann war der Knoten ganz winzig, fast normal und nicht schmerzhaft. Nebenbei war auch ihre Allergie runtergefahren.
Dann kam der Zahnarzt und stellte fest, daß auf jeder Seite des Kiefers zwischen 2 Backenzähnen Futterreste klemmten, welche in das Zahnfleisch tiefe Taschen gefressen hatten. Das Zahnfleisch war sehr gerötet, aber sonst nicht behandlungsbedürftig. Die Zahnzwischenräume wurden aufgefräst und der Inhalt der Taschen entfernt. Es blutete stark. AB war nicht nortwendig. Am nächsten Tag war der Lymphknoten wieder stark schmerzhaft und angeschwollen. Die Bakterien hatten also wieder zugeschlagen. Ich behandelte sofort wieder mit Echi. comp. und nach relativ kurzer Zeit war das Thema durch. Normal wäre es wahrscheinlich unter Eiter gewesen. Während der ganzen Zeit hat sie normal gefressen.
Ich hatte bei meinem Pflegepferd mit 28 Jahren davor das gleiche Problem. Es wurde mit AB behandelt. Der Eiter konnte trotzdem nicht aufgehalten werden. Er zerstörte den Kieferknochen, das Tier hatte äußerst extreme Schmerzen, fraß kaum noch, bewegte sich schwerfällig und unter Schmerzen, da wohl die Arthrose aufgeflammt war dadurch und ihre Augen schrien um Hilfe. Es war entsetzlich. Nach 10 Tagen mußte sie getötet werden. Es gab keine Rettung, da auch Herz und Kreislauf eh schon schlecht waren.
Ich behandele bei Infektionen inzwischen immer sofort mit Echi. comp.
Aktuell bekommt die Stute es gegen Durchfall. Sie hatte letzten Sommer eine Streptokokkeninfektion (Eitererreger) im Darm mit Durchfall. Sie bekam ein AB nach Antibiogramm über 6 Wochen! Danach über Monate Darmaufbau. Seit die Temperaturen sommerlich sind, haben wir wieder die Darmprobleme. Seit 1 Woche behandele ich nun mit Echi.comp. ohne sonstige Durchfallmittel. Die letzten 3 Tage war die Verdauung trotz Wärme fast schon optimal. Ich bin echt gespannt, ob ich das ohne AB in den Griff bekomme.
Ich drück ganz fest die Daumen :umarm::umarm::umarm:
Bei allen eitrigen Prozessen, oberflächlichen Geschwüren und Abszessen ist Myristica sebifera das ideale homöopathische Heilmittel. Es lässt Abszesse schneller reifen, indem es die Eiterbildung beschleunigt. Das Geschwür bricht deutlich schneller und von alleine auf, chirurgische Eingriffe werden in der Regel überflüssig. Aus genau diesem Grund wird es im Volksmund auch häufig das “homöopathische Messer” genannt.
Möchte ich das denn? :hä:
Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, ob du das möchtest :secret::rw: Ich hatte es bei uns so verstanden, dass es den Eiter flüssiger machen soll und er dann besser ablaufen kann (wir hatten im Inneren des Mäulchens ein kleines Loch, da war dann die Hoffnung, dass der Eiter dort ablaufen könne). Aber dazu kannst du ja in Ruhe nochmal was lesen, das ist ja jetzt nicht das Wichtigste.
Den Tipp von Teddy mit Echi comp. finde ich interessant und werde mich da auch nochmal drüber informieren. Teddy hat glaube ich eine Menge Ahnung von Homöopathie :umarm:
also ich bin kein Experte auf dem Gebiet der Homöopathie oder alternativen Medizin, aber vom Gefühl her würde ich von diesem 'chirurgischen Messer' auch die Finger lassen
klar läßt das den Eiter besser ablaufen, aber wo soll er denn hinlaufen? er kann ja nicht ablaufen im Sinne von nach draußen, aus dem Tier raus, dan läuft er in den Schädel / ins Hirn, was sicher nicht produktiv sein kann
jetzt sitzt er im Knochen fest, so hab ich es verstanden, damit kann das Tier noch ne ganze Weile leben, so lange der Eiter mit dem Zersetzen des Knochens beschäftigt ist
wenn er sich an die 'Weichteile' macht, wirds schneller kritisch
so zumindest meine laienhafte Erklärungsversuche :rw:
:wink1: :umarm:
Ich hab selber seit 25 Jahren permanent einen guten Homöopathen (sowie noch zwei weitere) zur Seite, der mich auch zu den Tieren sehr gut beraten kann. Und habe in langen Jahren mit kranken Tieren (und Menschen) aller Art die Erfahrung gemacht, daß ich mit Homöopathie meistens/oft viel weiter komme, als mit Schulmedizin, bzw. macht es oft auch die Kombination von beidem. Daneben lese ich viel darüber und habe schon sehr viel ausprobiert.
Vorbeugung/Behandlung Infektionen:
http://borna-borreliose-herpes.de/allgemein/vorbeugung.html
Hiermit hab ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht:
http://www.heilpraxis-svejkovsky.de/59.html
Unter anderem hat Teddy dadurch sein Kindheitstrauma abgearbeitet. Und Cl. ist eine ganz Liebe :wink1:.
Kassandra
04.07.2014, 15:05
Hm, das Myristica klingt, als könnte es was für meinen Gismo sein :girl_sigh:
Daniela H.
04.07.2014, 18:55
Hallo ihr lieben,
ihr guckt bestimmst (fast) alle Fußball.
Also ich bin jetzt endlich wieder zu Hause mit den beiden. Auf dem Rückweg war einfach nur noch Stau Stau Stau :ohje:
Ja... wo fange ich an...
Also bei Dr. L. angekommen hat man sich schon gut aufgehoben gefühlt. Er hatte Ahnung und sagte auch direkt wie Katharina hier das er auf jeden fall eine Otitis hatte und auch immernoch hat. Er ist sich auch sicher, das sie damals schon antherapiert wurde aber halt nie bis zur kompletten Heilung :ohje:
Er hat also nochmal in Zeus Ohren geschaut und viel Schmalz rausgeholt aber er sagte er sieht keinen, neuen, frischen Eiter.
Auch hat er sich das RöBild angeschaut und meinte das man hier schon sieht das es sich um einen Abzess handelt, das hätte er auch ohne CT sagen können. Die CT CD hat er sich auch angeschaut und meinte für ihn als CT-Laie sieht es alles "in Ordnung" aus. Also er würde nun nicht sehen, dass der Abzess schon Gehirngängig ist. Leider habe ich das Bild nicht mehr wieder gefunden welches mit in der Klinik gezeigt wurde. Da hat man halt gesehen wie der Runde Kopf auf einmal ein Loch hatte und das weiße "etwas" in den Kreis geflossen ist. Er hat das nun nicht gesehen.
Den knubbel an Zeus Ohr... ja so schnell konnte ich gar nicht gucken. Er hat ihn gefühlt und sagte direkt da ist Eiter drin! Er wunderte sich das beim Punktieren nichts rausgekommen ist. Er hat Zeus also nochmal in Inhalationsnarkose gelegt und den Abzess eröffnet... er hat alles ausgescharbt aber nicht gespühlt.
So... nun zum Abschluss meinte er zu mir:
- Zeus läuft damit schon sicher 2 Jahre rum
- Der Eiter wird immer wiederkommen da muss ich mir ncihts vor machen
- Den Abzess den er eröffnet und gespalten hat soll ich nu so verheilen lassen, er würde in seiner Praxis nie Spülen
- Veracin hat er mir nun für 2 Wochen mitgegeben und nach den 2 Wochen soll ich es sein lassen und nichts mehr geben
- er würde also nicht weiter behanden und in 2-3 jahren vllt den Abzess nochmal eröffnen je nachdem
Ja... falls es noch nicht raus gekommen ist beim schrieben... ich bin sehr verwirrt... Abzess spalten ohne Spülen? Kein AB mehr geben und den Eiter weitermachen lassen? Schmerzmittel hat er Zeus nun gespritzt aber auch nichts davon gesagt das ich ihm das noch weiter geben soll... Also mal im ernst der hat doch jetzt schmerzen das ist ein 1cm langer schnitt???
Ich wäre also sehr dankbar wenn mit jemand die Dosierung für Metacam für Katzen zukommen lassen würde...
Proprebac habe ich angesprochen er meinte aber auch das brauche ich nicht..
Leute bitte.. ich bin so verwirrt grade... da stimmt doch was nicht...
Was mir auch gegen den strich ging... Ich hab Zeus wiederbekommen und er war noch nicht wieder fit... also quasi 5 Minuten nach der Narkose hat er mich nach Hause entlassen und ich saß mit Zeus erst mal 20 Minuten im Auto bis ich losgefahren bin und ich gesehen habe er kann wieder alleine grade liegen...
Er ist nun ziemlich Platt was ich verstehen kann, ist aber Munter und frisst auch. Was er nun nur macht.. er Kratzt sich immer an der offenen Wunde mit den Hinterpfoten... die ist ja komplett offen... ich hab angst das er sich da verletzt nun :ohje:
Ach menno...
Wie geht es Zeus gerade? Sitzt er aufrecht, kann er sich halten? Biete ihm bitte viel Wasser an, auch verschiedene Näpfe, vielleicht in einem etwas Apfelsaft mit reingemischt, damit es besser schmeckt, damit der Kreislauf gut angeregt wird. Zur Not gib ihm etwas Wasser/ Tee mit der Spritze ins Mäulchen, das mache ich nach Narkosen auch ab und zu, dann kann ich sicher sein, dass sie etwas Flüssigkeit aufgenommen haben. Das meiste läuft dann seitwärts wieder raus, wenn es so flüssig ist, aber man sieht auch, dass etwas geschluckt wird.
2 Wochen Veracin finde ich zu wenig, und ja mir kommen gerade auch einige Sachen komisch vor bei dem, was du schreibst (z.B. dass er nicht spült, keine Nachsorge vorschlägt, und den Abszess erst in einigen Jahren wieder operieren möchte...), ABER: was ich positiv finde, du hast jetzt das Veracin in der Hand, kannst damit z.B. zur Praxis a.D. fahren, das ganze nochmal in Ruhe besprechen und auf der Basis das Veracin in der Praxis für dich nachbestellen? Für den Knubbel am Ohr kommen mir zwei Wochen schon kurz vor, aber das Veracin wirkt ja nicht nur dort, sondern im ganzen Körper. dann könnte es zu Resistenzen im Kopf kommen, wenn du es zu kurz gibst.
Ich hoffe, ich sehe das richtig.
Nun gibt es zwei Aussagen zu dem CT-Bild.Es ist ja hier im Forum schon häufiger Frau B. aus München zur Interpretation von RöBis empfohlen worden:
http://www.curoxray.de/html/dienstleistung.html
Wäre das auch nochmal eine Möglichkeit, Klarheit zu gewinnen? denn wenn man schon ein CT macht, muss man ja nun auch wirklich mal eine klare Aussage in der Hand haben, bei der auch zwei Kollegen das Gleiche sagen :scheiss::scheiss:
Daniela H.
04.07.2014, 19:13
Ich hab es jetzt doch geschafft die CT CD zu öffnen. Bei mir zu Hause geht das nicht da ich Win 8 habe. Bei dem Rechner meiner Mama (XP) geht es.
Ich hab einfach mal von 4 Sequenzen Screenshots gemacht.. ich weiß nicht wie ich die alle einzeln hochladen soll das sind 410 Bilder :girl_sigh:
http://abload.de/img/1misp2.jpg
http://abload.de/img/2e6sgz.jpg
http://abload.de/img/3xls2a.jpg
http://abload.de/img/4uqs9r.jpg
Ich glaube das bei dem letzten Bild ist das was sie mir gezeigt hat... nur das es etwas anders aussah.. Quasi der Runde schädel weiß umrandet und dann ging was weißes in den Kopf.. also schon wie da nur halt ohne die "schwarze Lücke" die ich eingekreist habe...
Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen :coffee:
Also, ich würde morgen in der Praxis a.D. anrufen, mir so schnell es geht einen Termin bei Fr.H. geben lassen oder nächste Woche zu ihr in die offenen Sprechstunde fahren, sie hat damals Sammys Abszess wirklich super vorbehandelt, jeden Tag gespült etc., und dann hören, was sie zu dem Abszess sagt, der da jetzt offen zugänglich am Ohr ist. Wahrscheinlich wird sie dir länger als nur 2 Wochen Veracin empfehlen. Ihr braucht da doch eine Nachsorge :ohje:
Und was hat Dr. L. zu der Sache im Kopf gesagt? Deswegen warst du ja immerhin auch da... Können die beiden Sachen zusammenhängen?
Sorry, die Bilder sagen mir nix, nur halt natürlich dass das Schwarze da links wohl nicht hingehört :rw:
Ich kann deinen Frust so gut nachvollziehen. Mir ging es vor Kurzem ähnlich, zwar ganz andere Krankheit, aber mir hat auch jeder was anders erzählt :ohje:
Leider kann ich nicht helfen, dir nur meine tiefste Anteilnahme an dem Geschehen aussprechen :ohje:
Daniela H.
04.07.2014, 19:21
Das ist ja das lustige.. er sagte er sieht halt den schlimmen Abzess den man nicht mehr wegbekommt aber einen durchbruch ins Gehirn sieht er nicht...
Er wollte auch erst kein Veracin mitgeben und meinte dann aber "ja... aber er hat ja nun die offene Wunde.. ach ich geb ihn das doch mal für 2 Wochen mit" eigentlich wollte er nichts geben...
Also hätte er den Knubbel nicht ertastet hätte er mich denke ich wieder so nach hause geschickt weil er ganz am Anfang bevor er Zeus noch nciht gesehen hat sagte "Ja sie sagen ja es geht ihm gut, dann machen wir da besser auch noch nichts"... das hat mich halt so mega stutzig schon gemacht... erst bei der Untersuchung hatte ich dann ein besseres Gefühl und dann anschließend wieder ein schlechtes wegen der "keine nachbehandlung" er sagte ich kann ihn ja nochmal anrufen wenn was ist...
Das mit den Bildern hinschicken ist eine super idee!!!
Ich würde die CT CD gerne mitschicken.. aber dafür müsst ich die erst mal brennen. Hoffe bekomme das irgendwie hin kann sie ja bei mir nicht öffnen..
PS: Sorry für evtl. Tippfheler bei meiner Mum ist eine Uralt-Steinzeit-Tastatur :rw:
Auf deinem eingekreisten (vorletzten) Bild sieht man es sehr deutlich. Man sieht in der Lücke da auch eine andere Graufärbung - das ist der Eiter - und man sieht auch deutlich die offene Stelle in den (weißen) Knochen. Die TK hat dir das schon sehr richtig erklärt.
Du kannst von dem CT auch 3D-Bilder machen, da gibt's noch jede Menge andere Symbole (der gelbe und grüne Würfel und der graue Würfel daneben z.B.), probier mal aus, und auch vergrößern, dann siehst du es ganz deutlich. Bei den 3D-Bildern kannst du dein Tier dann wie einen Würfel drehen und kippen und siehst alles sehr gut von allen Seiten.
Ich kann meine CD mit den CT-Bildern nicht brennen, das ist geschützt. Ggf. kannst du dir in der TK aber eine zweite anfertigen lassen.
Die AB-Gabe von zwei Wochen ist ja erst mal gut - und in dieser Zeit kannst du am besten wieder deine TÄ fragen. Schmerzmittel würde ich ihm allerdings ggf. auch ein paar Tage weiter geben :umarm: .
Ich drücke die Daumen für euch :umarm: !
Kassandra
04.07.2014, 19:29
Hm, immerhin ein paar brauchbare Aussagen :girl_sigh:
Hast du nen Trichter da? Wenn er dich da kratzt, ist nicht gut:ohje:
Wenn Metacam gespritzt wurde, sollte es 24h anhalten. (In der korrekten Dosierung)
Wenn es wirklich nur 1cm ist, würde ich das vom Befinden des Tieres abhängig machen.
Hm, wegen dem nicht spülen :girl_sigh: ich würde zu spülen tendieren :rw:
Aber ich bin kein TA und hab denn Abszess nicht gesehen...
Hast du denn alles da, so dass du es machen könntest, wenn du es für nötig hälst?
Hat er die nur 2 Wochen Veracintherapie begründet? Aber du wartest ja eh erstmal aufs Antibiogramm:strick: Wenn deine TÄ sieht, dass Zeus das Veracin verträgt und es laut Antibiogramm hilft, würde die es dann weiterverordnen = bestellen?
Notfalls bietest du ihr an, die ganze Flasche zu bezahlen und sie gibt dir dann immer wieder was raus (ich hab für 5ml 1€ bezahlt, macht 20€ für die 100ml Flasche).
Ein nicht waches Tier aus der Praxis zu schicken ist schlechter Stil. Ich darf immer so lange in meiner Praxis bleiben, wie ich will, auch wenn schon Feierabend ist. Also auch wenn der TA sagt, wegen ihm wäre es ok, zu fahren, wenn ich kein gutes Gefühl hab, darf ich noch warten
( mir ist es letztens passiert, dass Paul wach war, als der Doc ihn gecheckt hat und hinterher, bin zum Glück nicht sofort die 45min heimgefahren, sondern erst zu einer 5min vom TA entfernten Freundin, war er plötzlich wieder so wackelig, dass er nicht sitzen oder gar aufstehen konnte.Da hab ich dann noch einige Stunden bei der Freundin gewartet, bis ich mich getraut gabe, 45min zu fahren mit ihm)
Sorry, die Bilder sagen mir nix, nur halt natürlich dass das Schwarze da links wohl nicht hingehört :rw:
Wenn du den schwarzen Kreis links meinst, das ist das Gesunde, Gasgefüllte (Luft), und gehört da hin :umarm:. Das Weiße rechts, was sehr unterschiedlich zur linken Seite aussieht (auf den letzten Bildern gut zu sehen) gehört da nicht hin :rw: .
Daniela H.
04.07.2014, 19:31
Anja ich danke dir :umarm:
Die Würfel kann ich leider nicht anklicken, also schon aber ich kann dann leider kein 3D Modell anfertigen lassen weil bestimmte Datein wohl unzureichend sind :( Schade wäre jetzt auch noch interessant gewesen!
Aber danke für den Tipp!!
Wenn nun aber doch der durchbruch zum Gehirn da ist... dann kann ich doch auch nicht Spülen.. sonst ist doch die Gefahr wieder zu groß das er verstirbt dabei? Auch wenn ich "nur" amOhr spüle?? Das geht doch alles durch.. ach man is das zum Mäuse melken... :ohje:
Kassandra
04.07.2014, 19:33
Hm, hatte es so verstanden, dass der Knubbel unabhänging bestand, sorry :rw:
Durch's Ohr durch geht es vermutlich von außen erst mal nicht - da müsste noch das Trommelfell halten (du hattest, glaub ich, auf der ersten Seite so was geschrieben) ? Ich hatte damals - bei zunächst ja ähnlicher Verdachtsdiagnose wie bei euch (war dann aber was ganz anderes, nämlich nichts, "nur" ein in der Nase steckender Heuhalm mit dem Eiter als Abwehrreaktion) - mehrere Ohrenmittel gegeben, die alles sehr viel verschlimmert haben, weil das Trommelfell dann nämlich nicht mehr hielt. Später stand da dann Wasser in beiden Ohren, weil das irgendwie "durchgebrochen" war. Daher bin ich mit Spülen sehr vorsichtig und würde eher nicht zu einer "mechanischen" Anwendung raten - wobei das deine TÄ am besten einschätzen kann, wenn sie ihn in ein paar Tagen noch mal anguckt.
Beim Spülen besteht genau die Gefahr, die deine TK gesagt hat: Man "presst" teilweise etwas vom Eiter noch mehr ins Gehirn, wenn man ja von außen spült, da ja dort die Lücke besteht.
Das Veracin ist erst mal eine gute systemische Therapie. BeneBac oder etwas ähnliches würde ich dennoch geben, die AB-Behandlung ist ja schon belastend. Und Metacam.
Daniela, wir können gerne auch zum Bild telefoniren :umarm:, wenn du magst. Ich habe mich soooo intensiv damit beschäftigt :rw: .
Aber Nase, Nebenhöhlen und Luftwege sehen super aus :good: .
EDIT: Daniela, hast du die bunten Würfel mal oben versucht anzuklicken?
Wenn du den schwarzen Kreis links meinst, das ist das Gesunde, Gasgefüllte (Luft), und gehört da hin :umarm:. Das Weiße rechts, was sehr unterschiedlich zur linken Seite aussieht (auf den letzten Bildern gut zu sehen) gehört da nicht hin :rw: .
Aaah, ok, dann sorry :girl_haha:
Wie oft sollst du das Veracin denn geben? Hat er dir auch gezeigt, wie es geht?
Katharina
04.07.2014, 19:53
Daniela, kannst du bitte mal ein Foto von außen, also von der OP-Stelle, machen?
Daniela H.
04.07.2014, 20:00
Hey Katharina,
kann ich gleich gerne nochmal versuchen. Habe es eben versucht aber er ist panisch abgehauen :ohje:
Ich weiß ja nicht ob Abzess-Wunden immer so aussehen aber ich finde schon das es fies und groß ausschau so als Laie...
Kassandra
04.07.2014, 20:18
Das kommt wohl auf den Abszess drauf an.
Kannst du ihm denn einen Kragen dran machen wenn er ran geht?
Ja, sie können wirklich sehr erschreckend aussehen :umarm:
Katharina
04.07.2014, 21:31
Hey Katharina,
kann ich gleich gerne nochmal versuchen. Habe es eben versucht aber er ist panisch abgehauen :ohje:
Ich weiß ja nicht ob Abzess-Wunden immer so aussehen aber ich finde schon das es fies und groß ausschau so als Laie...
Mir geht es da auch um die Art der Therapie, ich finde das gerade sehr interessant, weil es genau das Gegenteil davon ist, was die TiHo Hannover und mein TA machen. Mein TA hat bereits bei dreien meiner Tiere diese Abszesse operiert, und das sieht dann so aus:
http://abload.de/img/011110130kqy4.jpg
Mein neuestes Pflegi bekam in der TiHo Hannover genau die gleiche OP, nach dem Fäden ziehen sieht das dann so aus:
http://abload.de/img/061210020imuf.jpg (http://abload.de/image.php?img=061210020imuf.jpg)
Vorher hatte das Tier eine dicke Beule unterhalb des Ohrs. Bei uns war das Trommelfell schon vor der OP zerstört und die Bulla verschattet. So eine OP dauert ca. 1,5 Stunden und kann nicht in Kurznarkose gemacht werden. Daher finde ich den Ansatz von Dr. L sehr interessant, für das Tier schonend und anscheinend hat er damit Erfahrungen.
Kannst du ihn beim Kontrollbesuch fragen, wie oft er diese OP bei Kaninchen schon durchgeführt hat und mit welcher Rückfallquote? Wenn das nämlich dem Tier wirklich zwei bis drei Jahre Ruhe beschert, würde ich diese Version auf jeden Fall bevorzugen.
Daniela H.
04.07.2014, 22:02
Hallo :)
also erst Mal nochmal DANKE an Anja für dieses wirklich sehr lange, interessante und aufschlussreiche Gespräch :umarm:
Und nun zu der Wunde. Ich habe eben versucht ein Bild zu machen. Zeus ist aber grade sehr zappelig und hält nicht gut ruhig - ich kann ihn verstehen er will grade einfach nur seine ruhe!
Daher hier mal das Foto:
http://abload.de/img/foto2a7sag.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto2a7sag.jpg)
Also das mit der nachbehandlung ist ja die Sache Katharina ... er will mich ja gar nicht wieder sehen.. er sagte das dass Veracin nun 2 Wochen gut wirkt und danach soll ich einfach nichts mehr machen außer ggf. nach ein paar Jahren nochmal den Abzess eröffnen.
Er ging aber auch leider davon aus, dass der Schädel nicht durchbrochen ist. Ich hab mir das CT nun aber auch noch mal genau angeschaut und vertraue der Klinik dann doch schon da sie CT Bilder tag täglich analysieren. (Dr L. sagte ja selbst, dass er nicht so CT erfahren ist).
Katharina ich hab eine ganz dringende Frage.. du hast wohl schon viel Erfahrung mit Abzessen wie ich gehört habe... sieht das Normal aus mit der Wunde???
Sie kommt mir so groß vor..
Außerdem kratzt er sich öfters am Ohr - also genau an der Stelle - und die Wunde ist ja offen... ich habe Angst das er sich wehtut oder die Wunde weiter einreißt oder so etwas :ohje:
Die Wunde sieht normal und für eine Abszess-Wunde relativ "gut" aus (das Wort passt nicht so richtig :rw:). Der Eiter musste ja erst mal raus und durch die Öffnung durch, daher sieht das noch so groß aus. Das sieht wirklich normal aus :umarm: .
Nur das Kratzen ist natürlich schwierig. Was mir grad einfällt: Hast du einen Body? Ich hatte nach der Weibchen-Kastration einen Body, den aber nie benutzt - darin war mein Weibchen so eingepackt, dass es die Hinterpfoten nicht mehr zum Kratzen hätte heben können. Ist in eurem Fall vielleicht eine ganz gute Übergangssituation? Diese Bodies gibt's beim Tierarzt oder in der TK. Einen Kragen würde ich nicht nehmen wollen :ohje:.
Er ist sehr niedlich und hat schöne Augen :herz: .
Also, wir hatten ja erst einen Abszess hier, der hat uns aber monatelang auf Trab gehalten, bis er völlig weg war und zu der zeit habe ich mir auch viele Fotos von Abszessen angeschaut. Wenn man es nicht "gewohnt" ist, sieht es immer erschreckend aus. Ich finde, dass es bei Zeus genau so aussieht, wie ein Abszess eben leider aussieht :umarm: Es ist jetzt ein großes Loch, wo viel Eiter drin saß. Aber da ist ja genau der Knackpunkt. Das Ganze müsste jetzt ziemlich schnell zuheilen. Normalerweise müsste man dann aber eben noch kontrollieren, dass sich nicht von Innen wieder Eiter bildet, also dass wirklich nur der Teil der Wunde zuheilt, der völlig eiterfrei ist. Gott sei Dank hast du jetzt Veracin, das wird seine Arbeit sicher gut erledigen! Hat er es heute schon bekommen?
Im Mundbereich habe ich jetzt schon häufiger mitbekommen, dass Abszesse, wenn sie wirklich wirklich steril sind, auch zugenäht werden, damit sich kein Futterrest usw. hineinsetzen kann. Das wurde bei Sam ganz zum Schluss auch gemacht, und hat auch gut funktioniert.
Ist er denn sonst soweit fit?
Wie schützen andere denn die Wunde? Bei uns sind Sam und seine Partnerin Gott sei Dank nicht dran gegangen, als er seine offene Backe hatte...
Daniela H.
04.07.2014, 22:42
Einen Body haben wir leider nicht nein :( ich Sitz jetzt schon eine Weile neben ihm und er hat sich zum Glück nicht mehr gekratzt. Er hat auch grade gut Wiese gefüttert. Hoppelt auch munter rum. Also ich hab nicht das Gefühl das er Schmerzen hat.
Sorry ich kann grade nur Sehr bescheiden antworten mit dem
Handy und schlechtem Empfang :)
Das klingt doch gut :umarm: .
Allzu viel dürfte auch mit Kratzen nicht passieren. Er ist ja mit dem AB gut abgedeckt :umarm: . Die Wunde wird sehr schnell anfangen, kleiner zu werden und zu heilen.
Das klingt doch gut :umarm: .
Finde ich auch, Zeus ist ein kleiner Kämpfer :herz: Wie alt ist er nochmal?
Und ich finde es auch ganz klasse, wie du das alles so durchziehst, dich umhörst, abwägst und dabei noch so ruhig bleibst :umarm:
Zeus ist zwischen 3 und 5, also noch jung und fit :good:.
Er soll und wird sich jetzt erst mal ganz schnell erholen :umarm:.
Ich stimme Kiwi zu: Ganz toll, wie gut du dich für ihn einsetzt, dich kümmerst und recherchierst :umarm: .
Daniela H.
04.07.2014, 23:26
Ihr seid alle so lieb :heulh::umarm:
Ich danke euch!!! Die lieben Worte tuen einfach so verdammt gut!!
Ich saß noch eine weile bei Zeus und hab ihn noch mit Löwenzahn und Dill bespaßt nachdem ich ihm BeneBac aufs Pfötchen geschmiert habe :rw: Ich dachte mir ihn jetzt einfangen und dann was ins Mäulchen... lassen wir das mal und der Trick mit den Pfötchen klappt echt immer wieder :secret:
Bin jetzt endlich dazu gekommen mal was zu essen zu machen - mitternachtssnack... zum Glück hab ich noch fertig gefüllte Nudeln die nur Kochen müssen :rw:
Ein bisschen bammel habe ich noch vor morgen und meiner ersten Spritze...
Und genau - Anja bekommt eine 1 fürs zuhören :girl_haha:
Alter stimmt :)
Simone G.
04.07.2014, 23:35
Ihr macht das so super,
dann kann es nur gut gehen :umarm:
Katharina
04.07.2014, 23:48
Daniela, wie Anja schon sagte, es sieht für abszesserfahrene Halter nicht schlimm aus. So ähnlich habe ich es mir auch vorgestellt, Dr. L hat quasi nur mit dem Skalpell den Abszess eröffnet und offen gelassen. Das wird von selber in zwei bis drei Tagen zugeheilt sein. (Da stellt sich mir natürlich als alter Abszessbehandler die Frage, ob das gut ist, denn dann fließt kein Eiter mehr ab.)
Ich bin jetzt einfach gespannt wie es bei euch ausgeht. Wie ich schon sagte, das finde ich sehr interessant, und ob es hilft würde ich gerne verfolgen. Denn wie heißt es so schön, wer heilt hat Recht.
Wegen dem CT und dessen Interpretation würde ich es echt nochmal zu Dr. B. schicken.
Sie hat bei unserem CT Sachen gesehen, die hier kein Mensch erkannt hat. Sie erklärt es auch super gut, man kann es dann selbst sehr gut nachvollziehen und erkennen.
Alexandra K.
05.07.2014, 05:50
Hallo ihr lieben,
ihr guckt bestimmst (fast) alle Fußball.
Also ich bin jetzt endlich wieder zu Hause mit den beiden. Auf dem Rückweg war einfach nur noch Stau Stau Stau :ohje:
Ja... wo fange ich an...
Also bei Dr. L. angekommen hat man sich schon gut aufgehoben gefühlt. Er hatte Ahnung und sagte auch direkt wie Katharina hier das er auf jeden fall eine Otitis hatte und auch immernoch hat. Er ist sich auch sicher, das sie damals schon antherapiert wurde aber halt nie bis zur kompletten Heilung :ohje:
Er hat also nochmal in Zeus Ohren geschaut und viel Schmalz rausgeholt aber er sagte er sieht keinen, neuen, frischen Eiter.
Auch hat er sich das RöBild angeschaut und meinte das man hier schon sieht das es sich um einen Abzess handelt, das hätte er auch ohne CT sagen können. Die CT CD hat er sich auch angeschaut und meinte für ihn als CT-Laie sieht es alles "in Ordnung" aus. Also er würde nun nicht sehen, dass der Abzess schon Gehirngängig ist. Leider habe ich das Bild nicht mehr wieder gefunden welches mit in der Klinik gezeigt wurde. Da hat man halt gesehen wie der Runde Kopf auf einmal ein Loch hatte und das weiße "etwas" in den Kreis geflossen ist. Er hat das nun nicht gesehen.
Den knubbel an Zeus Ohr... ja so schnell konnte ich gar nicht gucken. Er hat ihn gefühlt und sagte direkt da ist Eiter drin! Er wunderte sich das beim Punktieren nichts rausgekommen ist. Er hat Zeus also nochmal in Inhalationsnarkose gelegt und den Abzess eröffnet... er hat alles ausgescharbt aber nicht gespühlt.
So... nun zum Abschluss meinte er zu mir:
- Zeus läuft damit schon sicher 2 Jahre rum
- Der Eiter wird immer wiederkommen da muss ich mir ncihts vor machen
- Den Abzess den er eröffnet und gespalten hat soll ich nu so verheilen lassen, er würde in seiner Praxis nie Spülen
- Veracin hat er mir nun für 2 Wochen mitgegeben und nach den 2 Wochen soll ich es sein lassen und nichts mehr geben
- er würde also nicht weiter behanden und in 2-3 jahren vllt den Abzess nochmal eröffnen je nachdem
Ja... falls es noch nicht raus gekommen ist beim schrieben... ich bin sehr verwirrt... Abzess spalten ohne Spülen? Kein AB mehr geben und den Eiter weitermachen lassen? Schmerzmittel hat er Zeus nun gespritzt aber auch nichts davon gesagt das ich ihm das noch weiter geben soll... Also mal im ernst der hat doch jetzt schmerzen das ist ein 1cm langer schnitt???
Ich wäre also sehr dankbar wenn mit jemand die Dosierung für Metacam für Katzen zukommen lassen würde...
Proprebac habe ich angesprochen er meinte aber auch das brauche ich nicht..
Leute bitte.. ich bin so verwirrt grade... da stimmt doch was nicht...
Was mir auch gegen den strich ging... Ich hab Zeus wiederbekommen und er war noch nicht wieder fit... also quasi 5 Minuten nach der Narkose hat er mich nach Hause entlassen und ich saß mit Zeus erst mal 20 Minuten im Auto bis ich losgefahren bin und ich gesehen habe er kann wieder alleine grade liegen...
Er ist nun ziemlich Platt was ich verstehen kann, ist aber Munter und frisst auch. Was er nun nur macht.. er Kratzt sich immer an der offenen Wunde mit den Hinterpfoten... die ist ja komplett offen... ich hab angst das er sich da verletzt nun :ohje:
Ach menno...
Ich finde das klingt richtig gut und richtig!
Schmerzen macht so ein Eiterprozess meist nicht, siehst Du in Deinem Fall auch daran das er frißt.
Daher laufen die Tiere ja oft unbemerkt schon lange mit Eiterprozessen rum ehe man es merkt.
Meiner Erfahrung nach ist ein Antibiotikum eh nur unterstützend, es kann Eiter nicht zu Gold machen. In 2 Wochen ist die Abszeßhöhle zu , Veracin würde dann nichts bringen...seh ich auch so.
Ich habe schon Abszesse gänzlich ohne AB erfolgreich therapiert, allerdings mit spülen.
Das er nicht spült wundert mich.
Wegen dem kratzen mach Dir keine Sorgen, das kann er schon so dosieren das er sich nicht selber weh tut.
(Da stellt sich mir natürlich als alter Abszessbehandler die Frage, ob das gut ist, denn dann fließt kein Eiter mehr ab.
Vor allem fließt der Eiter bei Kanincxhen jka eh nicht wirklich ab aufgrund der festen Konsistenz, daher ist spülen eingentlich das A und O.
Nadine G.
05.07.2014, 09:14
Wegen dem CT und dessen Interpretation würde ich es echt nochmal zu Dr. B. schicken.
Sie hat bei unserem CT Sachen gesehen, die hier kein Mensch erkannt hat. Sie erklärt es auch super gut, man kann es dann selbst sehr gut nachvollziehen und erkennen.
:good:
Wie geht es ihm heute? *g*
Daniela H.
05.07.2014, 16:21
Ich bin nur ganz kurz mit dem Handy online schreibe gleich mehr....
Ich bin am verzweifeln :( Zeus lässt sich nicht spritzen er ist total panisch, fängt an zu zwicken und zappelt rum :(
Ich muss das leider alleine machen (zumindest ab morgen) ich weiß nicht wie :( auf Stuhl oder Tisch setzen klappt auch nicht :(
Vielleicht tut es ihm an der Nackenstelle weh ... - versuch mal ersatzweise am Rücken/Richtung Oberschenkel. Beruhigt er sich nach einer Weile, wenn du ihn nimmst, so dass du abwarten kannst? Wenn du im Spritzen etwas Erfahrung hast und schnell "triffst", geht es vielleicht auch, wenn er eine Weile in seiner Toilettenkiste sitzt und du dann zu ihm hingehst (wenn er dort nicht vor dir wegflitzt)? Ist das Mittel im Kühlschrank und vielleicht zu kalt? Das ist schwierig ... - im Notfall kannst du dich vielleicht auch über ihn beugen und ihn zwischen deine Beine einklemmen? Das ist nur immer schwierig, weil er dann noch mehr Angst bekommt :ohje: .
Ist er allgemein so oder merkt er deine Unsicherheit? Mein Tier zappelt manchmal auch erst mal - beruhigt sich aber nach einer Weile, wenn ich ihn einfach festhalte und erst mal nichts mache und ihn nur streichel. Und bei mir geht es am besten, wenn ich mich von hinten über ihn beuge und nicht vorne vor ihm stehe.
Ich drücke dir die Daumen, dass es mit ihm bald besser klappt :umarm: !!
Carmen S.
05.07.2014, 19:00
Bei mir klappt es immer hervorragend, wenn ich es alleine machen muß, seitdem ich das Tier zum Spritzen in die Unterschale der Transportbox setze mit dem Kopf zu dem hinteren höheren Schalenteil. Vielleicht würde das bei Dir auch klappen.
LG
Carmen
Daniela H.
05.07.2014, 19:45
Hallo ihr lieben,
jetzt habe ich wieder einen Rechner an dem ich ordentlich Tippen kann :girl_sigh:
Also... zuerst... das Veracin ist drin! :froehlich:
Es war wirklich die Hölle... es wollte einfach nicht klappen :coffee:
- Zwischen die Beine :mord:
- In die Transportbox :mord:
- In der Kloschale :mord:
- Auf dem Stuhl :mord:
- In ein Handtuch gewickelt :mord:
- Einfach im liegen :mord:
:ohn:
Ich hab ihm dann hinterher Ruhe gegönnt und mich selbst erst mal Beruhig... ich war ja leider auch mega nervös weil ich es einfach noch nie gemacht habe und Angst hatte...
Meine Mutter war hinterher so nett und kam dazu und wir haben überlegt wie ich es denn am besten alleine hinbekomme da ich die nächsten 2 Wochen den Hund Sitte und einfach alleine bin (alle im Urlaub).
Zum Schluss habe ich ihn dann doch wieder zwischen die Beine genommen und meinen Notfall-Medizinköfferchen vor die Knie gestelt. Also das er quasi eingeschlossen war. Er hat dann sicher noch 2 Minuten vollkommen randaliert - Decke versucht wegzubuddeln, versucht zu zwicken - ich hab ihn einfach nur ruhe gegönnt und nichts gemacht. Als er dann endlich ruhig war konnte ich Spritzen aber das viel mir echt schwer... Wir sollen in den Nacken spritzen in die Hautfalte.
Aber man brauch ja schon etwas "kraft" um durch die Haut zu kommen...
Hier habe ich direkt eine Frage: Wie tief steche ich die Nadel eigentlich ins Tier?? Ich hatte sie nun sicherlich nur ein paar mm drin. Mehr habe ich mich nicht getraut, es kam hinterher aber auch nichts wieder raus.
Was auch mit Zeus sehr schwerfällig ist... das Metacam ins Mäulchen :ohn2:
Nach ca.. 45 Minuten ruhepause kam ich dann mit dem Metacam an... Mensch ich dachte meine Nosy ist störrisch aber Zeus übertrifft alle Kaninchen die ich bislang hatte :coffee:
Ich glaub der kleine Mann hasst mich jetzt auch :( Haut direkt ab wenn er mich sieht - mir tut das unendlich leid aber ich will ja nur helfen...
BeneBac bekommt er nun weiterhin nur auf die Pfoten und er putzt es sich dann ab - damit bekommt er zwar nicht die empfohlene Menge an BBB aber immerhin etwas - noch mehr stressen mit ins Mäulchen geben ist da glaube ich auch eher kontraproduktiv.. :girl_sigh:
Ich habe auch noch Fotos von der Wunde heute:
http://abload.de/img/zeus1nckkc.jpg (http://abload.de/image.php?img=zeus1nckkc.jpg)http://abload.de/img/zeus24fjtx.jpg (http://abload.de/image.php?img=zeus24fjtx.jpg)
Ich denke schon das es ok ausschaut?
Was mich nur wudert... gestern war der Schnitt eher Längs und heute ist er Quer? :hä:
Oder vieleicht liegt es daran, dass ich Gestern das Ohr höher gehalten habe... hab halt Angst ihm wehzutun wenn ich das Ohr anhebe ... ich frag mich aber echt... wie soll man da Spülen... also ich muss es ja nicht.. aber ich wüsst garnicht wo ich da ansetzten sollte :girl_sigh:
Hallo!
Erst einmal viel Glück und gutes Durchhaltevermögen! Das ist ja keine schöne Geschichte. Die Wunde sieht aber für Abszesswunden normal bis gut aus würde ich sagen. Vielleicht hat sich irgendwie die Haut verzogen durch die Schwellung. Aber vielleicht weiß jemand mehr hier.
Mit dem Veracin-Spritzen hatte ich früher auch große Probleme, weil ich immer nicht tief genug gespritzt habe. Im Grunde ist es aber ganz einfach. Man muss hereinpieksen, bis man gemerkt hat, dass man die dicke Hautschicht durchbohrt hat und die Nadel quasi frei fliegt. Aber ab da muss man gar nicht tiefer gehen. Dann geht die Flüssigkeit schon gut herein. Wenn man zu tief ist, merkt man es eventuell auch an leichtem Zusammenzucken. Es hört sich so an als hättest du genau richtig gespritzt, wenn es nicht tief war, aber auch nichts wieder herauskam.
Robin konnte ich übrigens die Spritze trotz kühlschrankkalt nach ein wenig Routine sogar einfach beim Kraulen am Boden geben. Falls er sich gerne streicheln lässt und er sich etwas vom Stress erholt hat, könnte es langfristig auch so klappen. Aber vermutlich solltest du besser erst ein wenig das Spritzen üben. Wenn das Zeug versehentlich ins Fell käme und du ihn nicht abputzen könntest, wäre es nicht gut.
Christiane S.
05.07.2014, 20:17
Manchmal gewöhnen sich die Kleinen an gewisse Abläufe wie Spritzen. Es kann also gut sein, dass er es sich in den nächsten Tagen schon besser gefallen lassen wird, wenn er weiß, was auf ihn zukommt. :umarm:
Spritzen mache ich immer auf "Rippenhöhe", so ist das Tier durch die Rippen geschützt und ich kann nicht aus Versehen irgendwie falsch spritzen. Ich nehme die Haut immer zwischen Daumen und Zeigefinger und lege darunter den Mittelfinger. Ich spritze dann zwischen Daumen und Zeigefinger parallel zum Körper unter die Haut. Ein paar mm mit der Kanüle in die Haut müsste eigentlich hinkommen. Je nach Haut des Tieres spürt man manchmal, wie die Flüssigkeit unter die Haut geht. Das muss aber nicht immer sein. :umarm:
Ich hatte am Anfang auch total angst vor dem Spritzen, irgendwann gewöhnt man sich aber daran und bekommt immer mehr Routine. :umarm::umarm:
Ich finde es ganz toll, wie du um den Kleinen kämpfst und drücke euch ganz fest die Daumen. :umarm:
Die Wunde sieht gut aus, völlig normal und schon kleiner :umarm: . Und toll, dass du das Spritzen geschafft hast :good:! Ja, so hört sich das richtig an. Die Haut ist ja relativ dünn, da muss man wirklich nur wenige Millimeter reinstechen. Mümmel hat es schön beschrieben - und mit ein bißchen Übung merkst du sehr gut, wie es richtig ist. Aber du hast nicht durchgestochen und das Mittel ist drin - alles gut :umarm: .
Ich drücke euch die Daumen, dass die Medikamentengabe bald entspannter klappt :umarm: . Die Menge an BeneBac ist nicht sooo entscheidend, das wird schon.
Simone G.
05.07.2014, 20:26
Die Wunde sieht gut aus, völlig normal und schon kleiner :umarm: . Und toll, dass du das Spritzen geschafft hast :good:! Ja, so hört sich das richtig an. Die Haut ist ja relativ dünn, da muss man wirklich nur wenige Millimeter reinstechen. Mümmel hat es schön beschrieben - und mit ein bißchen Übung merkst du sehr gut, wie es richtig ist. Aber du hast nicht durchgestochen und das Mittel ist drin - alles gut :umarm: .
Ich drücke euch die Daumen, dass die Medikamentengabe bald entspannter klappt :umarm: . Die Menge an BeneBac ist nicht sooo entscheidend, das wird schon.
da kann ich mich nur 100% anschließen,
Du machst das super :umarm:
Du machst das wirklich toll. :good: :kiss:
Zeus wird es dir danken, auch wenn er es dir jetzt nicht zeigt. Komischerweise sind Kaninchen nach längerer Behandlungsphasen hinterher zahmer, so meine Erfahrung. *g*
Dandelion
05.07.2014, 21:20
..... das habe ich auch schon erlebt...als ob sie spüren, daß man ihnen hilft...
Nadine G.
05.07.2014, 21:23
Mein Leo läßt sich auch total schlecht spritzen. Der weiß immer schon genau was kommt, wenn ich ihn auf den Stuhl setze. Ich habe eine kleine Decke/Handtuch parat und wickel ihn von Kopf bis zur Hälfte des Rückens in die Decke, damit er nichts sieht und vorne nicht aus kann. Ihn platziere ich dann so, dass er eingewickelt in der Decke mit dem Kopf zur Stuhllehne "schaut". Der hintere Teil ist frei und ich kann fix spritzen. Danach gibt es immer direkt noch auf dem Stuhl eine Belohnung.
Ich versuche Medis, die ins Mäulchen kommen, immer in einen Brei zu schmuggeln, z.B. Babybrei Möhre oder Pastinake, vielleicht auch mit ein paar zerdrückten Cunis dabei o.ä., was die Tiere gerne mögen. Oder vielleicht aufgeweichte Haferflocken, weobei die wahrscheinlich zu geschmacksneutral sind. Aber wenn der Brei gerne gegessen wird, ist es stressfreier :secret:
Daniela H.
05.07.2014, 22:09
Ui - so viele tolle Antwortenund Tipps :froehlich: Ich danke euch! :umarm:
Jetzt wo ihr es sagt stimmt es schon... Meine Muffin hat sich damals gegen jede Medigabe über den Mund total geweigert (aber nicht so schlimm wie Zeus :girl_haha:) und als wir dann die Heel-Tharapie wegen seinem Tumor gestartet haben und er öfters was ins Mäulchen bekommen hat ging es echt gut!
Also Babybrei Früh-Karotte habe ich noch in der Notfallapotheke (Gott sei dank letztens neu gekauft :rw:) das könnte ich mal ausprobieren. Muss mal schauen ob er das futtern mag. Er steht total auf Löwenzahn aber pürierter Löwenzahn geht auch schwer :rw:
Ach man... ich hätte Zeus heute am liebsten noch ganz doll geknuddelt um ihm zu sagen das er das ganz toll macht und ich stolz auf ihn bin - so schnell wie er aber (verständlich) weg wollte musste das zurufen reichen :girl_haha:
Ich hoffe mit fällt das Spritzen morgen leichter.. auch wenn es dann das 2te mal ist habe ich schon etwas Bammel!
Ich mach mir auch die ganze Zeit einen Kopf wie es denn nun weiter gehen soll..
Ich meine das veracin bekommt er nun 2 Wochen das ist klar.. und so wie ich es nun mitbekommen habe geben es einige ja auch noch viel länger und sogar monate... ich frage mich jetzt nur.. bei Zeus wird man ja keine besserung sehen... der Knochen wird nicht nachwachsen und auf einem RöBild sieht man den Eiter ja auch nicht sondern nur im CT...
Man kann doch jetzt nur nach Gefühl AB geben.. irgendwann hört man auf und dann?
Das bereitet mir irgendwie noch Kopfzerbrechen :ohje:
Meiner Erfahrung nach ist ein Antibiotikum eh nur unterstützend, es kann Eiter nicht zu Gold machen. In 2 Wochen ist die Abszeßhöhle zu , Veracin würde dann nichts bringen...seh ich auch so.
Mausefusses hat es ganz schön beschrieben: Wenn die Abszess-Höhle zugewachsen ist, kommt das Veracin kaum noch an die Stelle heran. Dennoch versucht man systemisch mit AB, die Entzündung "in Schach" zu halten, dass sie sich nicht weiter ausbreiten und keine neue Stelle bilden kann.
Eine Dauerlösung ist Veracin nicht. Warte mal jetzt erst die zwei Wochen ab, und dann sollte deine TÄ noch mal mit dir überlegen, wie ihr weiterverfahrt. Dauer-AB hat ja gerade für Kaninchen auch erhebliche Magen-Darm-Risiken, das muss man mit dem entsprechenden Mittel auswählen und abstimmen. Dann habt ihr aber das Antibiogramm und seid schon einen Schritt weiter :umarm: .
Ich persönlich würde vermutlich in einigen Monaten (6 - 12), wenn sich keinerlei negative Änderung bis dahin ergibt, noch mal ein CT machen lassen (ohne Narkose :kiss:). Da sieht man dann wieder deutlich alle Änderungen und kann vergleichen. Die jetzige Abszess-Stelle kannst du ja fühlen bzw. auch später fühlen, wenn sie verheilt ist. Das ist schon das erste Anzeichen - und danach kann man dann weiterplanen :umarm: . Ganz wichtig ist ja auch der Allgemeinzustand - derzeit ist er ja richtig gut. Da würde ich mich auf die Aussagen von Dr. L. stützen, der ja sogar von "in ein paar Jahren nochmal aufschneiden" gesprochen hat :umarm: .
Hier bringt, glaube ich, die Zeit den besten Rat: Erst mal das Antibiogramm abwarten, dann ggf. das Mittel auswählen, und die Stelle gut kontrollieren und ggf. sofort mit deiner TÄ reagieren :umarm: .
Der Knochen wird zwar nicht nachwachsen - aber es kann z.B. (festeres) Gewebe nachwachsen und die Stelle "abdichten" - das muss man abwarten.
Und du wirst sehen, du wirst ganz schnell fit im Spritzen :umarm: . Du machst das so toll :good: !
Daniela H.
05.07.2014, 22:35
Mir sind eben noch 2 Fragen aufgekommen..
a) Muss Veracin in den Kühlschrank??? Dr L hat nichts dazu gesagt und bei ihm kam es auch aus dem Schrank... ich hab nun aber auch gehört das auf der Flasche steht "Kühl und Lichtgeschützt Lagern bei 2-8°C". Ist es nun schlimm das meines nie gekühlt war??
b) Hat Veracin eigentlich eine Depotwirkung? Manche geben es ja täglich, wieder andere alle 2 oder sogar alle 3 Tage. Und bei AB ist es doch wie mir der Verhütung.. immer zur selben Zeit?
Ja, das Veracin muss im Kühlschrank gelagert werden (wurde mir zumindest so gesagt).
Ich hatte es vergessen in den Kühlschrank zu legen und die TÄ hat mir neues gegeben, nachdem ich angerufen und nachgefragt hatte.
Ebenso wurde mir gesagt, das man täglich spritzen soll.
Daniela H.
05.07.2014, 23:05
Na geil.... :coffee:
Machen das die anderen auch so? Hab nun noch etwas im Netz gelesen. Da steht auch "Kühlschrank und vor dem verwenden gut schütteln da es Flockt"... ich hab es nun in einer Einmalspritze abgefüllt bekommen und muss es aus dieser Spritze in eine andere ziehen... also keine Kühlung und kein Schütteln...
Kassandra
05.07.2014, 23:09
Ja, in Kühlschrank
Die Depotwirkung gilt für Hund/Katze, Kaninchen eher nicht.
Daniela H.
05.07.2014, 23:13
Mh und was nun wenn es nicht im Kühlschrank war? ...
Ich ruf Montag bei einem anderen Doc an für eine (mittlerweile) 3 Meinung (CT-Klinik ausgelassen)... ich weiß das diese Praxis auch Veracin bestellt auf Wunsch bzw. auch verschreibt... da kann ich aber frühestens Dienstag hin.. also hat er bis dahin 4 Tage ungekühltes Veracin gespritzt bekommen.. und bis dann das Veracin da bestellt ist geht ja wieder Zeit ins Land...
Carmen S.
05.07.2014, 23:35
Ich habe anfangs, weil ich das nicht wußte, das Veracin auch nicht gekühlt gehabt. Geholfen hat es trotzdem.
also keine Kühlung und kein Schütteln...
Das Schütteln ist wichtig. Das geht auch bei der mitgegebenen Einmalspritze, wenn Du den Kolben nach der Stopfenentfernung etwas zurückziehst. Hast dann eine Luftblase. Vorsichtig schütteln und dann umspritzen.
LG
Carmen
Zuerstmal vorne weg: wenn es beim nächsten Mal nicht sofort klappen sollte, nicht verzweifeln, es gibt mal gute und mal schlechte Tage :strick: Manchmal merke ich schon vorher: jetzt wird's eh nix. Und dann klappt es auch nicht. Beim nächsten Versuch läuft es dann schon besser :umarm: Ich finde es auch immer eine Überwindung da so in die Haut zu bohren, zumal die Kaninchenhaut glaube ich auch irgendwie dicker ist, als unsere, oder?
Ich glaube deine Frage wegen der Prognose bezog sich auch auf das Innere des Kopfes bzw. das Gehirn, nicht nur auf den äußeren Abszess, oder?
Da du da ja nicht "reingucken" kannst, weißt du ohne weiteres CT nicht, ob der Eiterprozess noch am laufen ist... Da dürfte dann ja eigentlich ein Kontroll-CT nach einiger Zeit die einzige Möglichkeit sein... Der Prozess im Inneren des Kopfes ist aber nicht in zwei Wochen durch :ohje: Wenn er überhaupt je beendet werden kann. Ich habe hier schon häufiger von Tieren gelesen, die bereits seit Jahren mit einem Eiterprozess herumlaufen, da man es nicht operieren kann, und in Dauerveracinbehandlung sind. Vielleicht müssen wir es bei Krümel genau so machen mit ihrer vereiterten Augenhöhle... Aber ihr habt ja das Antibiogramm noch vor euch. Vielleicht ergibt sich daraus ja ein gut verträgliches, und passendes AB, das den Prozess tatsächlich stoppen kann. Aber das würdest du dann eben nur in einem weiteren CT sehen können.
Anja, geht ein CT auch gut ohne Narkose? Daniela, ich meine, du hättest im Vorfeld auch geschrieben, dass in Duisburg eigentlich nicht unbedingt eine Narkose gemacht werden müsste, oder? :rw:
Die Spritze kannst du auch schütteln :umarm: Das mit dem Kühlen ist jetzt aber kacke... Trotzdem müsste das dann ja aber auch heißen, dass andere Patienten von Herrn L. keine Besserung unter seinem ungekühlten Veracin haben dürften, und das glaube ich eher nicht, oder? Wenn Veracin in der Praxis angeliefert wird, wird es dann gekühlt geliefert? Oder bezieht sich die Kühlung nur auf eine geöffnete Version?
Hier in diesem Thread geht es auch um die Intervalle und Zeitpunkte der Verabreichung:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=103957&page=2&highlight=veracin+kan%FCle
Ist ganz spannend! Nur dürfte demnach unsere Drei-Tages-Gabe bei krümels vereiterter Augenhöhle völlig wirkungslos sein :ohje:
Nadine G.
05.07.2014, 23:51
Ja, ein CT geht auch ohne Narkose. Bei meinem Leo wurde Mitte Februar auch eines ohne Narkose gemacht (Kopf/Kiefer).
Kassandra
05.07.2014, 23:59
Schütteln geht auch in der Spritze.
"Flocken" hätte ich jetzt nicht gesagt, aber es trennt dich in 2 Phasen (weiss und klar) und wenn du schüttelst, verteilt sich wieder alles gleichmäßig
Du kannst es jetzt noch in den Kühlschrank legen :umarm: . Ich vermute, das hat mit der Keimbelastung zu tun - die bei der Temperatur draußen natürlich sehr viel schneller eintritt; im Kühlschrank kann man die Wirkstoffe länger lagern. Das erklärt auch, warum Dr. L. die - vermutlich geschlossene - Flasche aus dem Schrank genommen hat. Ein Tag ist da noch nicht so schlimm, aber ich würde es jetzt in den Kühlschrank legen, zum Spritzen umfüllen und etwas "anwärmen", bevor du es Zeus injizierst.
Anja, geht ein CT auch gut ohne Narkose?
Ein CT geht beim Kaninchen sogar sehr gut ohne Narkose, ich hatte das auch schon. Die meisten TK bieten es inzwischen auch ohne Narkose an. Man hat das eher "zufällig" entdeckt: Wenn man die Kaninchen in die CT-Röhre fährt - sie sitzen dazu gesichert in einer kleinen Kiste, oben mit Luftlöchern, rumherum verpackt in Handtücher, dass sie sich möglichst nicht bewegen - verfallen die Kaninchen durch den Krach der ratternden Röhre in ihre Schockstarre - und stehen/sitzen still. Diesen Effekt nutzt man, und das CT dauert ja nur höchstens 1 Minute.
Bedingung, dass die Bilder auswertbar sind (also deutlich und klar werden) ist, dass die Kaninchen wirklich ganz still stehen. Es klappt daher nicht immer ohne Narkose - nur in etwa 80% der Fälle. Wackeln die Tiere, werden die Bilder meist nichts, man erkennt dann nichts. Ggf. kann man gleich im Anschluss ein zweites CT fahren und hoffen, dass es dann klappt. Wird es nichts, zahlt man den Preis normalerweise trotzdem - daher muss man sein Tier vorher etwas einschätzen: Ein sehr ruhiges, nicht ängstliches Tier macht das alles gut mit. Für ein überängstliches, panisches Tier ist das vermutlich ohne Narkose nichts. Ein TA ist aber unmittelbar daneben, passieren kann nichts (das Risiko besteht wenn überhaupt durch Schock/Schreck, wenn das Kaninchen herzanfällig ist :ohje:).
Mit Narkose hat man natürlich die Garantie, dass die Bilder super klar werden - das Tier bewegt sich dann ja nicht. Wir wollten damals gerade mit der Atemporoblematik (ungeklärte Schnuffelgeräusche) bei meinem Tier jede Narkose vermeiden - und das CT ist superklar geworden. Da es in meiner TK nur unwesentlich teurer als das Röntgen war, ist das bei uns ein super Alternative.
Allerdings muss man sich generell beim CT klar sein, dass man auch Dinge "findet", die in dem gesamten Leben des Kaninchens nie auffällig werden. Man muss also bei der Auswertung mit einem vernünftigen Blick einschätzen, ob die Befunde behandelt werden müssen - oder ggf. nur eine schon immer bestehende Anomalie sind. Das kann man meistens nicht direkt erkennen - der Computer wertet automatisch alle Abweichungen vom Normalmaß aus. Zur Auswertung sind Vergleichsbilder im Computer von gesunden Tieren eingegeben, die automatisch mit dem jeweiligen CT-Tier abgeglichen werden - alle Abweichungen werden in Fotos ausgewiesen, so dass der TA nur noch gezielt gucken muss.
Daniela H.
06.07.2014, 17:03
Huhu - also mein Veracin lagert jetzt im Kühlschrank. Dr L. hat es allerdings auch nur aus dem Schrank geholt und es war schon einiges Raus. Also steht es wohl schon lange ungekühlt..
Nach CT ohne Narkose hatte ich gefragt wollte aber keine machen leider. Auch als ich erzählt habe das dies viele machen lassen meinten sie nur das sie davon noch nichts gehört haben. Bei Zeus muss aber auch ein Kontrastmittel gespritzt werden beim CT so wie ich das verstanden habe - also geht es eh nicht ohne Narkose?
So.. Statusbericht heute:
Wir haben eben Spritzen hinter uns und Zeus musste leider viel Fell lassen... er hat einfach so dicke Unterwolle das ich im Nacken jetzt mal etwas freigeschoren habe. (Bessere sicht für mich)
Das Spritzen war für ihn wieder die Hölle und das metacam danach hat ihn den rest gegeben... leider frisst er den babybrei nicht, Nosy macht sich lieber über alles her :girl_sigh:
Zeus gefällt mir heute auch nicht so ganz... er ist ruhiger - liegt unr in der Hütte. Fressen tut er auch nicht so wie sonst... ein ungesundes Lofti hat er vorhin direkt verdrückt (darin bekommt Nosy immer ihr Zeel). Wiese habe ich ihm hingelegt und er hat direkt losgemümmelt aber auch nicht so viel wie sonst. Der Stress vllt?
Leider ist mir auch aufgefallen das sein Fell an einer stelle total Verklebt war... also ich konnte da nen großen Brocken rausschreiden der auch in der mitte richtg steinhart war... nun hab ich Angst das gestern noch was rausgelaufen ist wieder?? Und vllt hat er was abgeschlabbert und deswegen frisst er so mäckelig? Sein Bauch grummelt auch ganz laut - kannte ich bislang nur von Muffin mit seinen Magentumor..
Ich weiß nicht ob die verklebte stelle gestern auch genau die einstichstelle war... mein Gefühl sagt nein da die verklebte stelle eher Rückengegend als nacken war (außerdem habe ich ja gefühlt und keine flüssigkeit ertastet...)... beschwören möchte ich es aber nicht, da das verkleben bis auf die Haut ging...
BBB kann ich ihm gleich erst wieder geben... ich hab im Notfallköfferchen auch noch Rodicare akut von meinem Muffin... aber ich will ihn echt nicht unnötig stressen ... ihm etwas ins Mäulchen zu geben ist für ihn so schlimm als würd ich mir den arm abhacken habe ich das Gefühl...
Hier noch Fotos von der Wunde heute:
(Leider Dunkel aber nach dem Spritzen war er so kaputt das ich schnell das Bild schießen konnte.. ansonsten lässt er sich ja garnicht anfassen :ohje: )
http://abload.de/img/img_0806o0jko.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0806o0jko.jpg)
Die Wunde sieht doch schon super aus :good:
Mach dir keine Sorgen, das Rauslaufen sieht man sofort, das passiert nicht irgendwann nachträglich! Wenn es drin ist, bleibt es drin, und wenn es daneben läuft, läuft es sofort daneben :umarm: Ich könnte mir aber vorstellen, dass er versucht hat, sich die Stele zu putzen, und nicht ganz drangekommen ist, und das Fell deswegen verfilzt ist?
Unsere liegen übrigens heute auch nur den ganzen Tag dösig herum und fressen nicht viel. Es ist unheimlich schwül heute. Ich denke, ihm geht es da genau so.
Anja, danke für die Antwort! Das mit der Schreckstarre hat mich allerdings selbst auch etwas erschreckt :rw: Ich habe hier ein wirkliches Paniktier, vielleicht wäre das dann nichts für sie... Und was du geschrieben hast mit dem Befund und dass man dabei Dinge entdecken kann, die man vielleicht so gar nicht wissen wollte - ja genau, davor habe ich auch Angst :ohje:
Katharina
06.07.2014, 23:43
Wenn AB daneben geht, kann es solche verklebten Stellen geben. Hast du vielleicht jemanden in deiner Nähe, der mit dir das Spritzen nochmals übt? Ich habe das auch nicht auf Anhieb gekonnt und bei Penicillinen finde ich es auch heute nicht ganz einfach.
Übrigens spritze ich nie im Nacken, da sind mir zu viele Nerven und Gefäße, ich spritze nur an den Seiten des Tieres.
Keider ist bei uns das dickflüssige Duphamox auch erst nachträglich raus gelaufen.
Hab gespritzt, paar Minuten gewartet, dann ihn laufen lassen. Durch die Bewegung hat es das Zeug wieder zu kleinen Teilen raus laufen lassen.
Meine TÄ meinte, dass das ganz oft bei Veracin, Duphamox usw. passiert, auch ihr. Es liegt anscheinend auch nicht daran, dass man zu oberflächlich spritzt, das dachte ich nämlich erst.
Klar, wenn man in die Haut spritzt, kommt es eher raus, aber es passiert eben auch bei richtigem Vorgehen, leider:ohje:
Ich würde sie fünf Minuten sitzen lassen, auch mal scharren, sich bewegen lassen und die Stelle dann checken.
Vorab kannst du, gerade bei dem Wetter, einfach 1 Euro große Stücke aus dem Fell schneiden. Somit siehst du den Einstich, ob was zurück kommt und du kannst die Stelle dann viel besser sauber machen.
Mein Freund rasiert die Stelle vorm Spritzen auch frei damit er einfach mehr "Überblick" hat.
Er spritzt übrigens auch nur in die Seite des Tieres :good:
Daniela H.
07.07.2014, 11:07
Ja bei den Tempetaruren hat Zeus bestimmt nichts gegen eine Modische Nacken-Frisur :rw:
Also ich sollte in den Nacken spritzen da es angeblich einfacher ist und (falls doch was rausläuft) er nicht dran kommt... Ich wüsste leider auch gar nicht, wo ich bei ihm in die Seite stechen sollte. Also er ist ja so mega zabbelig das ich froh bin wenn er still vor mir sitzt und ich an den Nacken komme... sobald ich die Beine etwas auseinander mache um dann Theoretisch an die Seite zu komen unternimmt er einen Fluchtversuch :ohje:
Also... gestern hat Zeus ja später wieder besser gefressen. Heute muss ich leider sagen das er wieder richtig Mäkelig frisst... Ungesundes Lofti wollte er nicht.. also habe ich lecker Löwenzahn gepflückt (den liebt er!!!) wollte er auch nicht... hat kurz dran gemümmelt und das wars..
Sein Bauch gluckert auch immernoch ganz Laut :ohje:
Schlägt das AB vllt doch auf den Magen oder der ganze Stress??
Ich würd gern versuchen ihm das Schmerzmittel ja in einen Brei oder so zu manschen aber wenn er so mäkelig frisst wird das nie was :(
Ich knips gleich noch einen Zweig vom Apfelbaum ab oder guck ob er Sonnenblumenkerne fressen mag. Das wäre jetzt meine "Geheimwaffe" für Leckerein.. wobei der verschähte Löwenzahn mit schon bedenken macht :coffee:
Wenn der Bauch gluckert würde ich zusätzlich Sab geben.
Schaden tut es ja nicht.
Es könnte schon sein, das es vom Veracin kommt.
Dandelion
07.07.2014, 11:14
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, vielleicht hattest Du es schon
versucht- meine nehmen gern im Fall von Medikamentengabe Karottenbrei
für Babys aus dem Glas...
Es kann sehr gut sein, dass das Veracin auf den Magen schlägt. Sab zusätzlich kann nicht schaden :umarm: . Und viele frische Kräuter (Petersilie und Dill regen z.B. den Appetit an und tun dann sehr gut).
Das seitlich spritzen ist so, wie es der TA beim Impfen macht, du müsstest an der Stelle eine Hautstelle nehmen. Kannst du es dir ggf. noch mal von deiner TÄ zeigen lassen? Sonst ist es vielleicht gut, nach dem Spritzen Zeus einfach noch ein paar Minuten zu halten (und zu kraulen, wenn er das mag :umarm:) und zu beobachten, dass nichts rausläuft bzw. du gleich reagieren kannst. Die Idee am Nacken kann ich aber nachvollziehen, da er sich da nicht lecken kann wie am Rücken/an der Seite (da kommt er ja heran).
Du machst das ja jetzt auch erst 2 - 3 Tage. Du wirst sehen, mit ein bißchen Übung in den nächsten Tagen wird das immer besser :umarm: !
Bei meinen Tieren helfen übrigens auch die Babybrei-Gläschen am besten, um Leckerchen drin einzustreuen oder zu verstecken: Erdbeere in Apfel ist hier das Beliebteste :girl_haha: . Ist mir in solchen Fällen dann sehr recht. Vielleicht findest du ein "Leckerchen", das Zeus richtig gerne mag :umarm: .
Walburga
07.07.2014, 11:44
Penicillin tötet gerade die Darmbakterien ab, die das Kaninchen am dringendsten braucht. Deswegen gebe ich den Tieren gern RodiCareBac. :ohje:
Selbst vorher unbeeinträchtigte Tiere, die Penicillin bekamen fraßen die ersten Tage geringfügig schlechter. Aber nur wenige so schlecht das man zufüttern musste.
Ansonsten irgendwie am Laufen halten. Sab schadet nicht. Immer wieder den Bauch abtasten und mit gesundem Partnertier vergleichen. Das ist die beste Füllstandsanzeige.
Ich baue halt leider auf einen Erfahrungsschatz, wo es mit dem Penicillin ziemlich schief lief. Deswegen würde ich ihn gut beobachten. Im Zweifelsfall noch einmal zum TA gehen.
Wenn er außer Gluckern anfängt Aufzugasen, hilft nur noch rechtzeitiges Bauchprogramm mit Sab, MCP, Probiotika, Zufüttern und Bauchmassagen.
Alexandra K.
07.07.2014, 11:56
Deswegen gebe ich den Tieren gern RodiCareBac.
Gibt es nicht mehr.
Deswegen gebe ich den Tieren gern RodiCareBac.
Gibt es nicht mehr.
Ich nehme ProPre-Bac
Kassandra
07.07.2014, 12:04
Symbiopet geht auch. Ist auf Dauer günstiger...(auch wenns eigentlich für Hund/Katze ist, hilft es hier ganz gut)
Daniela H.
07.07.2014, 12:22
Huhu - danke für eure Tipps!! :umarm:
Zeus Bauch ist Gott sei Dank noch ganz weich - da ist selbst Nosys Bauch härter. Aber er glückert halt sehr.
Ich hätte hier noch Ridocare Akut, Sab und/oder BBB.
Das BBB bekommt ja nun schon auf die Pfötchen da ihm was in Mäulchen geben Terror ist. Ich würd ihm gerne das Sab in den Babybrei mischen aber wie gesagt... frisst er nicht :ohje:
Ich versuche es nachher nochmal. Vlt frisst er es auch nicht weil er mir gegenüber so misstrauisch ist..
@ Walburga: Auch wenn ich Angst habe danach zu frage... was lief bei dir denn schief? Es wäre quasi der erste Erfahrungsbericht den ich höre der gegen das penicillin geht. Mit was hast du denn behandelt?
Petersilie kann ich gleich noch besorgen. Ansonsten habe ich hier noch Basilikum, Salbei und Zitronenmelisse was gerne gefressen wird. Den Dill haben sie gestern alle gemacht. Bei Dill ist es immer ein Glücksspiel ob ich es im Laden grade bekomme oder nicht.
Walburga
07.07.2014, 13:53
Deswegen gebe ich den Tieren gern RodiCareBac.
Gibt es nicht mehr.
Ich dachte es wäre inzwischen wieder erhältlich. :rw: Nicht gut, ich hab nur noch 5 Tütchen. :scheiss:
Früher gab es immer BBB, aber das gibt der TA für Kaninchen nicht mehr raus, da es eher zu Vögeln passt. Es wirkte meines Erachtens nach aber trotzdem ein Bisschen.
@ Walburga: Auch wenn ich Angst habe danach zu frage... was lief bei dir denn schief? Es wäre quasi der erste Erfahrungsbericht den ich höre der gegen das penicillin geht. Mit was hast du denn behandelt?
.
Huddi bekam Duphamox gegen Syphilis gespritzt. Das führte bei ihr dazu, das irgendwie die Peristaltik im Darm nicht mehr funktionierte. Ohne vollkommen irre Not OP wäre sie an einem geplatzten Blinddarm gestorben.
Seitdem hab ich Respekt vor dem Zeug. Hätte ich Huddi gründlicher abgetastet wäre mir das Problem vielleicht vor der Nacht und Nebel Aktion aufgefallen.
Wenn man es weiß und sein Tier gut im Auge hat bekommt man viele Klippen umschifft. Normalerweise bekommen meine wirklich bloß Baugluckern und evtl. etwas Durchfall.
Deswegen gebe ich den Tieren gern RodiCareBac.
Gibt es nicht mehr.
Ich dachte es wäre inzwischen wieder erhältlich. :rw: Nicht gut, ich hab nur noch 5 Tütchen. :scheiss:
Früher gab es immer BBB, aber das gibt der TA für Kaninchen nicht mehr raus, da es eher zu Vögeln passt. Es wirkte meines Erachtens nach aber trotzdem ein Bisschen.
Das nehme ich: http://www.fuetternundfit.de/index.php?cl=details&anid=ccc4b1b8029cf8dd8.77755735&gclid=CjgKEAjwiumdBRDZyvKvqb_6mkUSJABDyYOz3HxWtPPe5gVPHjhzF2Pu3z3n3KKxwgcl9sIP6IIRm_D_BwE
"ProPre-BacSynergie für Magen und Darm - Suspension
Ergänzungsfuttermittel für Tiere
ProPre-Bac ist ein speziell für kleine Heimtiere (Kaninchen, Kleinnager, Frettchen, Reptilien und Ziervögel) entwickeltes Futterergänzungsmittel.
•zur Therapie und Prophylaxe der Diarrhö
•zur Förderung der Mikroflora des Darms
- unter Stressbedingungen
- unter Antibiotikatherapie
Ein wirksames Probiotikum (enterococcus faecium) und ein die guten Darmbakterien unterstützendes Prebiotikum (Oligosaccharide) fördert die schnelle und nachhaltige Darmsanierung."
Kämen solche Nebenwirkungen denn auch schon nach 2 Tagen?
Daniela H.
07.07.2014, 14:33
Danke Kiwi :) genau das würde mich auch interessieren ob die Nebenwirkungen so schnell kamen.
Also ich habe eben versucht Sab in Zeus zu bekommen....
Ernsthaft... ich habe mehr Sab abbekommen als Zeus!!! Ich sags euch - man! bekomm! kein! Medikament! Oral! in! Zeus! hinein! :coffee:
Sowas habe ich noch nie erlebt wie panisch aggresiv ein Kaninchen binnen Sekunden werden kann... und der Blauch gluckert fröhlich weiter vor sich hin :strick:
Der kurze Misstraut mir mittlerweile so sehr, dass er nichts mehr annimmt. Ich hab eben schon überlegt ob ich Nosy mal gleich in die Wohnung hole und dann ein schüsselchen babybrei zu ihm stelle.. und dan 20 minuten guck ich mal ob er es aufgeschlabbert hat wenn ich nicht da bin und ich sicher sein kann das Nosy es nicht geschlabbert hat...
Daniela H.
07.07.2014, 15:56
Fazit: Babybrei Frühkarotte? Geh mir weg mit dem Zeug!!!! :punish:
So.. jetzt gleich ist wieder zeit für die Spritze und eigentlich auch Schmerzmittel.. ich weiß jetzt schon wie das mit dem Metacam enden wird.. und eigentlich wäre es mir viel lieber er hätte schon eine Ladung sab und rodicareakut intus :ohje:
Daniela H.
07.07.2014, 16:02
Banane habe ich grade noch nicht da - er bekommt jetzt erst noch seine Spritze und dann gehe ich Einkaufen. Dann nehme ich mal Bananen, Petersilie, hoffentlich Dill und Erdbeeren mit.
Falls ihr sonst noch vorschläge habt - ich bin offen! :ohje:
AB-Nebenwirkungen können sofort eintreten. Grad bei meiner letzten Erkrankung wieder gemerkt: eine Dosis intus, 3-4 Stunden später Dünnpfiff :rw: :rw:
Haferflocken, Fenchel, Apfel, Minze, Cranberries, Sonnenblumenkerne :strick:
Mein Ta im Nachbardorf gibt nach wie vor BeneBac, die TiHo in Hannover ebenfalls. Kann man ja auch im Internet frei kaufen. Ich verwende es inzwischen in der Pulverform, welche geschmacksneutral zu sein scheint. Daneben gebe ich statt Sab das Dimeticon von Albrecht. Das Sab nimmt Lotte nur mit Gewalt, das Dimeticon dagegen sogar gerne. Ich mische Apfelsaft dazu, wenn ein Medi als sehr eklig empfunden wird. Das geht dann oft leichter.
Hier hilft ebenfalls sehr viel Lob und gut Zureden während der Eingabe, sowie sicheres und gezieltes Handeln, aber vor allem nicht Bedauern. Das war mir früher auch nicht so bewußt. Aber ich habe es bei meinem Pferd gelernt (lernen müssen).
Bei meinem Pferd bewirkt manches AB oder Entzündungshemmer bereits am nächsten Tag heftigen Durchfall und Appetitmangel. Zum Beruhigen der Magen-Darmschleimhaut kann man Heilerde versuchen. Aber in zeitlichem Abstand von ca. 1-2 Std.
Alles Gute :umarm:
Würde es dir helfen, wenn ich mal vorbei komme? Mit Spritzen und Abstessen hab ich leider schon so manche Erfahrung machen müssen. Vielleicht fällt mir der ein oder andere Kniff noch ein.
Daniela H.
07.07.2014, 19:10
Ihr lieben - mal wieder ein Danke von mir!!! :umarm:
Saskia das ist voll das liebe Angebot!!! Hast du es denn nicht weit? Meine Kaninchen und ich sind nämlich momentan in Holzwickede anzutreffen und nicht in Dortmund...
Also für heute habe ich alles in dem kleinen Drin - es war aber leider wieder total der Kampf und er ist fix und alle :ohje:
Wenn du da vielleicht einen stressfreieren Trick hast - sehr gerne!! ... Banane wollte er auch nicht...
Ich hab eben aber nochmal frische Apfelbaumzweige reingelegt und siehe da: Er hat direkt angefangen loszumümmeln :froehlich:
Das beruhigt mich echt total!!
Da ich heute Mittag auch keine Kräuter etc. im Laden bekommen habe und mich das eben so motiviert hat bin ich eben noch zum EDEKA. Jetzt gibt es gleich noch Möhrchengrün, Pesersilie und sogar Staudensellerie. Das einzige was ich niergend bekommen habe ist Kohlrabiblätter. Die gehen eigentlich immer :rw:
Ich bin grade einfach nur so froh das ich gesehen habe das er futtert... :girl_sigh:
Daniela H.
07.07.2014, 19:22
EDIT: Okay... vielleicht etwas zu Früh gefreut. Also... ich bin eben wieder rein um die anderen leckerein dazu zu legen. Von dem Apfelbaumzweig hat er so 5 große Blätter abgekabbert das war es leider. Möhrengrün hat er auch direkt reingehauen - aber hat es auch nach ein paar bissen sein gelassen. Selbne spiel mit SBK und Petersilie. Nebenher hat sein Bauchi ganz laut gegluckert.
Robins Bauch gluckerte unter Veracin die letzten paar Wochen auch regelmäßig, aber zum Glück fraß sie trotzdem gut. Bauchgluckern muss also nicht gleich zu Schlimmeren führen. Im Dezember hatte sie allerdings auch mal eine Aufgasung unter Veracin kurz nach der OP.
Medikamente packe ich auch gerne in kleine Stückchen aufgewickelte Kohlrabiblätter. Falls Zeus die liebt, könnte es helfen. Fürs Schmerzmittel klappte es relativ gut so. Allerdings fraß sie nach einer Weile einfach das Blatt ums Mittel herum ab nur - daher kleine Stücke besser.
Ganz wichtig ist auch, dass du selbst ruhig bist und versuchst, dich nicht zu sehr verrückt zu machen. Leichter gesagt als getan vermutlich, aber Kaninchen bekommen Stimmungen gut mit und reagieren entsprechend.
Er will! :love: Er mümmelt und versucht und dann kommt ihm sein Bäuchlein wieder etwas in die Quere, aber es ist gut, dass er es versucht, und du ihm so viel anbietest!
Zum Magenschutz nehme ich das Proprebac, das Symbiopet hatte ich aber auch schon mal da. Das ist zwar teuer, aber man kommt damit lange hin und du kannst es auch etwas übers Futter streuen, da es ein Pulver ist, vielleicht ist das bei euch von Vorteil? Gleiches gilt natürlich auch für das von Teddy vorgeschlagene BeneBac-Pulver. Aber das kannst du besser einschätzen. Wenn du nicht das ganze Symbiopet brauchst (falls du überhaupt darüber nachdenkst, es zu kaufen), können wir uns gerne auch erstmal eine Dose teilen, ich möchte gerade auch eigentlich keine ganze haben :rollin:
Dandelion
07.07.2014, 20:45
Das ist doch super, daß er anfängt, selbstständig zu futtern- ich finde es normal,
daß er mit kleinen Mengen anfängt..nur weiter so...:taetschl:
Daniela H.
08.07.2014, 15:59
Hallo ihr lieben :wink1:
Also ich habe jetzt das Ideale Mittel gefunden um Zeus sein Schmerzmitel und BBB zu geben :nicken:
Ich Mixe einfach verschiedene Handhabungen und Techniken :D
a) Man fange Zeus behutsam mit einem Handtuch
b) Man wickle Zeus wie ein kleines Baby in das Handtuch ein (schön aufpassen das Poppes und Hinterpfoten mit eingepackt sind!)
c) Man nehme Zeus wie ein Baby auf den Arm und drehe ihn auf den Rücken
d) Man guckt sein kleines Häschen verliebt an und stoße ein "Hach Gott bist du süß aus"
e) Man beginne mit der Medikamentengabe
:girl_haha:
Er strampelt dann zwar mit den Vorderpfoten und versucht mich wegzudrücken aber er Strampelt da "leider" ins Leere :girl_sigh:
Diese Methode ist eindeutig!!! Stressfreier für den kurzen und er ist danach nur sauer und nicht gestresst :secret:
Gleich geht es dann wieder ans Spritzen und da hält er ja nach ca. 1 Minute terror auch ganz gut still!
Mir ist jetzt nur etwas aufgefallen...
Mein Veracin wird keine 14 Tage reichen! ( wohl eher nur 8/9 Tage) Theoretisch hat er mir genug abgefüllt.. aber er hat 2 sachen nicht beachtet:
a) Ich ziehe mit 1 Kanüle das zeug auf und Spritze mit einer neuen - das heißt es bleibt immer ein Rest in Kanüle 1
b) Die Spritzen die er mir mitgegeben hat, haben diesen Pömpel nicht der alles rausdrückt - also bleibt immer ein Rest in der Spritze
Hinzu kommt das ich gestern um Problem b zu vermeiden eine meiner anderen Spritzen mit Pömpel benutzt habe.. ich dachte das geht auch gut - die Kanüle hat auch super auf die Spritze gepasst - aber:
Die Kanüle war total verstopft.. ich hab es auch mit einer 2ten kanüle versucht aber auch diese "Verstopfte"... ich hab dann nochmal Veracin neu mit der anderen Spritze afgezogen und dann ging alles.
Das heißt:
Ich hab von gestern noch einmal Veracin in der pömpel Spritze abgefüllt - das bekommt ich nun natürlich nicht ins Kaninchen aber leider auch nicht mehr aus der Spritze so wirklich :rw:
Also.... Was tun sprach Zeus (hach wie das passt :girl_haha:)
Achja EDIT: Zeus frisst heute schon wesentlich besser und der bauch hat bis jetzt noch nicht wieder so laut gegluckert!!! :)
Ich konnte gestern leider nicht viel schrieben da ich heute meine allerletzte Klausur geschrieben habe :) Ich versuch heute mal wieder ein Bild von zeus Wunde zu machen
Walburga
08.07.2014, 16:16
Ich würde es nachordern. Diesen "Verlust" hat man leider immer, wenn man selbst aufziehen muss. Kannst du es nachordern?
Das Penicillin, das wir gerade verwenden kann man irgendwo zwischen Nadeldurchmesser 0,9 und 1,6 mm gut spritzen. Alles darunter macht keinen Sinn.
Wenn man es mit Nadel lagert, muss man zum Spritzen meist eine neue Nadel verwenden. Bzw. der Gummiplömpel fängt nach so ca. 10 Tagen an, den Aggregatszustand zu ändern. :coffee:
Daniela H.
08.07.2014, 19:08
Danke für deine Antwort :umarm:
Also ich hab morgen um 13 Uhr einen Termin bei meiner TA die total gegen das Veracin ist. Ich hoffe, wenn sie sieht wie gut das klappt mit dem Veracin und das ich selbst spritzen kann, das sie es mir dann bestellt...
Gucken wir mal. Ansonsten könnte ich hiernoch zu der Praxis am D fahren wo viele Dortmunder hingehen. Aber zu Dr L. nach Duisburg wollte ich nun nicht unbedingt nochmal fahren ... wenn es aber nicht anders klappt muss ich wohl.
So ihr lieben... ich habe jetzt noch eine Konkrete Frage zu meinem Fall da ich morgen wieder beim Doc bin...
Fakt 1:
Der Eiter der unterm Ohr abgelasen wurde ist nun weg (ich nehme aber stark an, das es nur ein Teil des Eiters war, da der Eiter ja auch schon im Gehin sitzt) - das Loch ist aber schon gut am zuwachsen!
Fakt 2:
Zeus Abzess kann nicht gespült werden!
Fakt 3:
Es kann also kein Eiter mehr nach außen abfließen!
Frage:
WAS bewirkt das Veracin denn nun genau? Wenn der Eiter nicht abfließen kann... löst der Eiter sich dann in Luft auf und ist weg?
Ich frag das nun so direkt damit ich weiß mit was für einer Haltung ich morgen zu meiner TÄ rein gehe... ich bin ja grade slebst ziemlich Planlos...
Manche geben Veracin hier in Dauergabe "bis zum bitteren Ende" quasi... was genau bringt das? Das der Eiter da bleibt aber kein neuer Produziert wird???
Ich benötige einmal dringend Aufklärung :rw:
hasenheidi
08.07.2014, 23:19
Ich kann da nur aus meiner Erfahrung sprechen: Bei einem aufgeschnittenen Abzess hat das Veracin hier super gewirkt, der Abzess ist völlig abgeheilt, und das ohne Spülen. Bei einem unentdeckten, bzw. zu spät entdeckten Abzess wurde Fridolin ebenfalls mit Veracin behandelt, aber eben ohne den Abzess aufzuschneiden. Es hat nicht geholfen. Ob der Abzess nun in der Zeit auch weitergewachsen ist, kann ich nicht sagen. Ich vermute es aber, weil es Fridolin immer schlechter ging.
Daniela, das ist eine sehr gute Frage. Leider hab ich darin keine praktische Erfahrung und kann dir das nicht beantworten.
Wenn du nicht rechtzeitig noch Antworten bekommst, frag am besten morgen deine TÄ - die grundsätzliche Wirkung des AB ist ja unabhängig vom Wirkstoff. Wenn du bisher mit Veracin nun gute Erfahrungen hast, spricht das dafür, bei diesem AB zu bleiben und nicht "überstürzt" zu wechseln. Das Antibiogramm habt ihr morgen ja noch nicht, oder?
Ich musste vorhin doch sehr lachen über deine "Anleitung" zur Medikamentengabe :kiss: . Ich freue mich aber sehr, dass das jetzt doch einigermaßen mit deiner Methode klappt :umarm: ! Armer kleiner Zeus, wird eingewickelt und wie ein Baby gehalten - aber es klappt :good: !! Das muss er jetzt mal ein paar Tage tolerieren. Vielleicht wird es mit der Zeit auch einfacher.
Ich gebe meinen Ninchen übrigens direkt nach der Medigabe immer Lieblingsleckerchen - zum "Trösten" . Da sind sie dann ganz wild drauf und kennen das schon.
Toll, dass die Wunde weiter gut aussieht - und ich drücke weiter ganz doll beide Daumen für euch :umarm: !
Also ich bin ja kein Mediziner, aber ich schätze, dass das AB dazu führen soll, dass Eiter abgebaut wird oder sowas. Aber das musst du ja nicht deine TA erklären, sondern sie dir :rw: Zumindest kann das AB ja dazu beitragen, dass der Eiter in Schach gehalten wird und sich nicht weiter ausbreitet. Veracin scheint - auch ohne Antibiogramm - gut bei Kanincheneiter zu wirken, sonst würden es - trotz nicht vorhandener Zulassung für Kaninchen - nicht so verhältnismäßig viele TAs herausgeben.
Ich drücke dir die Daumen morgen :umarm:
WAS bewirkt das Veracin denn nun genau? Wenn der Eiter nicht abfließen kann... löst der Eiter sich dann in Luft auf und ist weg?
Mit dem Eiter und AB ist das so: Eiter ist ein hochgradige Entzündung, ausgelöst durch Bakterien, die massenhaft Abwehrzellen (Leukozyten) herbeirufen, die die Bakterien versuchen zu vernichten. Die "Abfallprodukte", also die Bakterien zusammen mit Zelltrümmern, werden als Eiter aus der Wunde abgestoßen. Ein Abszess entsteht dabei durch Gewebeeinschmelzung (= Eiterbeule) - darin sammelt sich dann der Eiter als "Abfallprodukt".
Das AB wirkt genau dabei : Es vernichtet die Bakterien. Es unterstützt also das Immunsystem und hilft beim Abtransport. Über das Spritzen oder auch bei der oralen Gabe wird es vom Körper in die Blutbahn aufgenommen und über kleinste Gefäße verteilt. Das wirkt dann in beide Richtungen und mit zwei Aspekten: Um die Bakterien an sich zu vernichten (lokal und über den Transport über das Blut) und gleichzeitig auch zu verhindern, dass der Körper beim Abtransport der Bakterien in die Blutbahn überschwemmt wird - was dann bis zu einer Sepsis führen kann. Daher gibt man es auch vorsorglich nach Operationen, um das Entstehen solcher Entzündungen schon zu verhindern.
In deinem Fall hilft es also gleichzeitig mit der lokalen Wirkung vor Ort und beim Eiter-Abtransport über die Blutbahn. Es unterstützt das Immunsystem, mit der Entzündung fertigzuwerden.
Und da ein AB gegen die Bakterien wirkt, hilft es nur bei bakteriellen Infektionen - und nur beim "richtigen" Bakterium, gegen das der Wirkstoff gerichtet ist. Daher ist das Antibiogramm so hilfreich. Hat man das nicht und konnte den Erreger nicht bestimmen, gibt man möglichst breit wirkende AB, die die meisten entzündungstypischen Bakterien abdecken und vernichten.
Ich hoffe, ich hab das einigermaßen verständlich erklärt :rw: .
Ich drücke euch ganz doll die Daumen für den Termin heute :umarm:, und hoffe, dass die Medigabe bei Zeus immer besser klappt :umarm: !!
Alexandra K.
09.07.2014, 10:47
WAS bewirkt das Veracin denn nun genau? Wenn der Eiter nicht abfließen kann... löst der Eiter sich dann in Luft auf und ist weg?
Vorhandenen Eiter wird es nicht zu Gold verwandeln, es kann mit Glück die weitere Ausbreitung verlangsamen.
Katharina
10.07.2014, 00:13
Im besten Fall werden alle Bakterien "erschlagen" und der Eiter resorbiert. Ist hier schon so gewesen und bei Angelo hat das Veracin definitiv sein Leben gerettet.
Ich würde die Medikamente aber niemals in Rückenlage verabreichen. Es könnte bei oraler Gabe etwas in die Lunge geraten.
Daniela H.
10.07.2014, 12:15
Ich danke euch sehr für eure Antworten!!! :umarm::umarm:
Es tut mir leid - gestern konnte ich einfach nicht mehr schreiben - mein Urlaub entwickelt sich zum Dauerstress :rw:
Also eure Antworten haben mir auf jeden Fall weiter geholfen! Ich bin gestern zu meiner TÄ und sie sagte das die Abszess-Wunde echt gut ausschaut! Das freut mich natürlich - die Wunde ist allerdings sehr hart weswegen ich nun noch eine Salbe auf die Kruste schmiere damit diese etwas weicher wird. Das lässt er sich auch gut gefallen.
(Ab wann kann ich wohl weder die Buddelkiste mit dem Sand reinstellen? Jetzt schon da eine dicke Kruste auf der Wunde sitzt oder doch lieber erst wenn es komplett verheilt ist?)
Ich habe mit meiner TÄ auch nochmal gesprochen wegen dem Varacin.
Ich hatte ja schon etwas bedenken, dass sie gekränkt ist wegen der 2ten Meinung aber ganz im Gegenteil. Sie hat mir jetzt auch gezeigt wie ich in die Seite spritze aber ich muss dazu sagen... ich finde der Nacken ist einfacher :girl_sigh:
Wir haben uns nun entscheiden das ich weiter das Veracin gebe und wenn das Antibiogramm endlich! kommt wir dann ggf. wechseln. Sollte das Veracin aber auch auf dem Antibiogramm stehen dann würde sie mir dieses auch bestellen. Allerdings sagte sie das Veracin immer aus 2 Stoffen zusammen gemischt wird?!? Und die genaue "Pulvermenge" müsste sie nochmal im Netz nachlesen? Sie würde mir dann ein Rezept mitgeben und ich könnte das Veracin dann aus der Apotheke holen... sagte auch irgendwas mir Humanmedizin... Das irritiert mich natürlich total weil es ja definititv ein Medikament für Tiere ist?!?
Sollte das bestellen länger dauern müsste sie es auch jetzt bestellen ich kome mit meinem Veracin leider nur noch bis Montag..
Ich hab sie gefragt ob sie evtl. von Retacillin spricht da dieses wohl Veracin in der Humanmedizin ist aber das meinte sie auch nicht. Die beiden Stoffe hätten wohl ganz komplizierte Namen. :hä:
Sie sagte auch, dass wenn der Abszess schon so lange im Körper ist wie Dr. L. sagt, dann kann es sein das man auch gar keine Erregerbestimmung mehr machen kann da der Erreger evtl. schon vom Körper beseitigt wurde?
Alles kompliziert... zu der Frage wie lange ich das Veracin oder das evtl. andere AB geben sollte sagte sie nur das es schwierig ist... bei Kaninchen sagt man "So viel wie nötig und so wenig wie möglich" :coffee:
Hilft mir nun so direkt auch nicht weiter :ohje:
Ich hab Dr Lazarz vorgestern auch noch eine Mail geschrieben und auch schon Antwort bekommen.
Leider hat er meine Mail total missverstanden und denkt das ich seine Behandlung total anzweifel und rechtfertigt sich in der Mail...
Er schrieb unter anderem:
Kieferknochenstruktur ist in Ordnung! Das Innenohr gehört nicht zum Kiefer![...]Den Befund des CT-Teams habe ich nicht angezweifelt, das sagte ich Ihnen. Es ist durch die aggressive Wirkung der Bakterien die knöcherne Auskleidung des Innenohrs teilweise zerstört worden.
Aber ich zweifle die Aussage an, dass der Abszess ins Gehirn gestreut ist! Wenn das so wäre, und das zeigt auch das CT nicht, hätten Sie neurologische Ausfallserscheinungen zu beklagen, aber ihr Tier ist laut ihrer Aussage klinisch ohne Beschwerden.[...]Veracin kapselt zumindest ab.[...]
Ja... ich hab ihm nun direkt zurück geschrieben, dass ich seine Behandlung nicht in Frage stellen wollte und er mich da wohl falsch verstanen hat... hab ihn dann nochmal gefragt was er von der Lösung hält Veracin dauerhaft zu geben und hab auch gefragt wie viel er von dem abszess "ausgeräumt" hat... leider gab es noch keine Antwort :ohje:
Meine TÄ Frage nämlich gestern wie der Eiter aussah und wie viel rauskam.. das weiß ich ja leider gar nicht - er sagte nur es kam sehr viel raus...
So soviel der Stand von mir.
Zeus bekommt jetzt immer essen "ins Haus" geliefert :rw:
Nosy wird draußen gefüttert und Zeus im Häuschen - da hat er auch grade herzhaft wieder Dill, Peterilie, Möhrchengrün und Kohlrabiblätter gefuttert. Gestern sah das leider anders aus. Sein Bauch hat wieder so heftig gegluckert das man es durch das Handtuch in den Fingern total gespührt hat :ohje:
Kann es vllt auch sein das ihm das Metacam auf den Magen schlägt? Morgens höre ich das glucken nämlich nicht so aber dann zum Abend hin..
@Katahrina: Ja ich weiß das Medigabe auf dem Rücken nicht so toll ist... aber er lässt es sonst echt nicht mit sich machen.. ich spritze auch sehr sehr langsam immer nur ganz kleine Mengen und dann wird dazwischen auch immer gut zugeredet und gestriechelt. Also ich brauch für die Medis auch immer ne weile.
Ich versuch heute mal ob er die Medis auch nimmt wenn ich ihn in das Handtuch wickle und nicht auf den Rücken drehe sondern ihn eher "hochkant" halte wie als wenn er Männchen machen würde... schauen wir mal :nicken:
Ganz liebe Grüße von mir an euch :umarm:
Ich kann dich sehr gut verstehen was die Medis angeht. Ich hab hier auch so eine Dame...absoluter Härtefall
Die Lösung war dann sie ins Handtuch zu wickeln und dann eine alte Jacke zerschneiden und über den Kopf bis zum Bauch ziehen, dann so weit hoch krämpeln das der Kopf zur Hälfte frei ist. Evtl. hilft das:girl_sigh:
So hat das ganze wesentlich besser geklappt.
Katharina
10.07.2014, 14:59
Ich wusste gar nicht dass Veracin vom TA angemischt wird, das war doch immer komplett in einer Flasche? Zwei Komponenten ist aber richtig. Es muss auch immer aufgeschüttelt werden, da sich die beiden Sachen wieder trennen.
Daniela H.
10.07.2014, 15:17
Ich wusste gar nicht dass Veracin vom TA angemischt wird, das war doch immer komplett in einer Flasche? Zwei Komponenten ist aber richtig. Es muss auch immer aufgeschüttelt werden, da sich die beiden Sachen wieder trennen.
Genau aufschütteln muss ich auch.
Also von ihr angemischt wird es nicht sondern von der Apotheke - aber sie meinte sie müsse dann im Netz auch nochmal nachlesen wie viel von dem Pulver und wie viel von der Flüssigkeit zusammen gehören. Und darüber schriebst sie mir dann das Rezeptr aus?!?
Walburga
10.07.2014, 15:37
Veracin RS sollte an sich eine geschützte Marke sein, die der TA im Fläschchen beziehen kann. Es ist nur nicht mehr so gängig, da es seit der Zulassungsänderung für manche Großtierpraxen keinen Sinn mehr macht.
Die Komponenten kann evtl. auch eine Apotheke zusammenmischen, aber darf es dann halt nicht Veracin nennen. :rw:
Kassandra
10.07.2014, 19:05
Meines Wissens nach liefert die Firma Albrecht das Veracin RS fertig gemischt in 100ml Ampullen.
http://www.albrecht-vet.de/Albrecht-AM/mobile.html#/page/446
Da steht sogar eine Best Nr
Katharina
10.07.2014, 23:07
Genau so sieht die Flasche aus, aus der mir immer abgefüllt wird. Und sie kommt aus dem Kühlschrank.
Kassandra
10.07.2014, 23:09
Genau so sieht die Flasche aus, aus der mir immer abgefüllt wird. Und sie kommt aus dem Kühlschrank.
Da steht auch kühlpflichtig bei 2-8°
Daniela, ich würde mir da nichts anmischen lassen :rw: Verstehe ich auch gar nicht, da die TA es ja auch einfach bestellen kann. Ich würde da wirklich kein Risiko eingehen, dass es zu hoch, zu niedrig oder sonst wie dosiert ist. Wie möchtest du denn da weiter vorgehen?
Ich habe nochmal nachgeschaut, ich habe rund 15€ für die Flasche bezahlt :good:
Entschuldige, dass ich hier so reinplatze. Wieso gehst du nicht zu Dr. L.?
Wenn ich in Dortmund wohnen würde, wäre das für mich keine Frage.....
Entschuldige, dass ich hier so reinplatze. Wieso gehst du nicht zu Dr. L.?
Wenn ich in Dortmund wohnen würde, wäre das für mich keine Frage.....
War sie doch :rw:
Hab nicht alles gelesen, sorry :rw:
Daniela H.
11.07.2014, 18:25
Entschuldige, dass ich hier so reinplatze. Wieso gehst du nicht zu Dr. L.?
Wenn ich in Dortmund wohnen würde, wäre das für mich keine Frage.....
War sie doch :rw:
:D:good:
Hallöchen zusammen - ein kleiner Statusbericht. Also leider ist auch heute noch kein Antibiogramm da :ohje: Falls es Montag nicht kommt rufe ich in der Klinik an und die sollen mir die Telefonnummer des Labores geben..
Leider habe ich langsam echt ein Problem.. ich habe nicht mehr viel Veracin über.. Sprich Montag / Diensatg brauche ich neues...
Dr L. ist anscheint so sehr "gekränkt" von der missverstandenen Email das er sich auch nicht mehr meldet. Das finde ich sehr schade und so hätte ich ihn nicht eingeschätzt. Für mich ist das Thema mit ihm jetzt durch. Schade!
Zeus geht es momentan auch soweit ok. Er sitzt viel in seinem Häuschen oder haut direkt ab wenn er mich sieht. Das Spritzen in den Nacken funktioniert immer besser und ich werde sicherer sodass er auch nicht mehr lange von mir bedrängt wird. Also innerhlab von Sekunden ist das Thema durch :) Etwas Zeit braucht er noch um runter zu kommen und die Situation zu akzeptieren aber dann geht es Fix :umarm:
Heute morgen als ich ins Gehege gekommen bin habe ich mich total gefreut! Das erste mal seit Tagen war mal wieder fast das komplete Futter aufgefressen.
Also entweder hat Nosy einen Fresssuchtanfall bekommen oder Zeus hat endlich mal wieder ordentlich mit zugelangt :froehlich:
Das Schmerzmittel habe ich nun auch halbiert. Ich glaube nicht das er noch Schmerzen hat. Meine TÄ sagte dennoch ich solle es weiter geben wegen dem Entzündungshemmer.
Das hört sich wirklich klasse an :froehlich::froehlich::froehlich:
Ja, leider hat das mit dem Antibiogramm bei uns auch etwas länger gedauert. Sie hatten dann irgendwie schon mal vorab einen Zwischenbericht an den TA geschickt und das endgültige Ergebnis kam dann nochmal ein paar Tage später. Irgendwie so...
Mmh, vielleicht hat Dr. L. auch bisher keine Zeit gehabt, sich zu melden, oder es ist irgendwie untergegangen? Ich würde einfach nochmal anrufen, und um Rückruf beten. Dann könntest du ihm auch nochmal sagen, dass es kein Hinterfragen seiner Behandlung war :umarm:
Katharina
11.07.2014, 23:23
Wie lange ist die Entnahme für das Labor denn jetzt her? Eine Woche kann das schon dauern.
Dr. L kann aus Zeitgründen nicht geantwortet haben, allerdings ist mir die von dir vermutete Version auch schon von mehreren Haltern berichtet worden.
Daniela H.
11.07.2014, 23:58
Meinst du das er gekränkt ist?
Also ich finde es wirklich schade - klar hatte ich noch Fragen an ihn und es ging etwas "schnell" alles. Aber ich halte ihn Fachlich immernoch für sehr kompetent und hätte gerne von ihm noch eine weitere Meinung gehört + mein Tier auch gerne noch einmal vorgestellt. Nur wenn er jetzt so emotional an die Sache geht möchte ich ungern nochmal in sein Bahndlungszimmer... bitte nicht falsch verstehen :girl_sigh:
Ich gebe ihm noch ein paar Tage und schriebe ihm dann zur Not nochmals.
Aber eigentlich bin ich mit meiner Mail an ihn schon "zu kreuze gekorchen" und habe ihm genau erklärt wie es gemeint war und das ich definitiv nichts in Frage stellen wollte sondern mich nur weiter von einer kompetenten Person beraten lassen wollte... naja wie gesagt.. schade :ohje:
Die Probenentnahme hat letzten Donnerstag stattgefunden also am 03.07. Also eigentlich noch im Rahmen aber man hofft ja immer so schnell wie möglich die Ergebnisse zu bekommen. Montag Nachmittag würde ich aber dennoch Anrufen - Fragen kostet ja nichts :nicken:
Katharina
12.07.2014, 00:42
Ich habe bei ihm schon beides erlebt, also dass er wirklich keine Zeit zum Antworten hat und auch die andere Version. Ich selber gehe nicht mehr zu ihm.
Eine Woche für die Laborauswertung ist normal, jetzt noch das Wochenende - Montag solltest du hoffentlich was hören.
Ich freu mich, dass es Zeus soweit aber gut geht - das hast du ganz toll gemacht :kiss: !!
Daniela H.
14.07.2014, 15:22
Hallöchen zusammen :wink1:
ich wollte auch mal wieder Berichten was es so neues gibt :nicken:
Das Antibiogramm ist leider auch heute noch nicht eingetroffen - eine Rechnung ebenfalls nicht :rw: Zumindest kommt die nicht eher als das Ergebnis!
Ich hatte noch einmal mit meiner TÄ telefoniert und sie sagte ich solle morgen den Postboten noch abwarten und wenn dann nichts da ist rufe ich morgen an. Dann sind es ja 1,5 Wochen bis dahin sollte ja etwas rauskommen.
Zeus geht es soweit ich das sagen kann auch gut :froehlich:
Ich glaube er findet sich momentan mit der Situation ab... und ich denke er hat endlich gemerkt das es ihm nichts bringt sich den ganzen Tag im Haus zu verstecken - da komme ich ja auch an ihn ran :secret:
Fazit: Wenn ich in die Gartenhütte komme sitzt er nun nicht mehr im Haus sondern wieder mehr bei Nosy oder an der Heuraufe - wenn ich neuen Futter bereit stelle kommt er auch neugierig hin und schnuppert alles ab ob was für ihn dabei ist :girl_sigh:
Es ist einfach nur toll!! :love:
Die Wunde sieht auch schon so super aus - leider schaffe ich es nie ein Foto davon zu machen... ich möchte ihn ungern noch mehr stressen als ohnehin schon.
Gestern habe ich auch mal versucht auf natürlichen Wege die beiden zu "stärken". Ich hab schon wegen Nosys Spondylose letztens so viel gelesen von der Fütterung von frischen Ingwer, dass ich es nun mal ausprobiert habe. Ingwer schön geraspelt und mit Banane zu einem Brei gematscht. Ich weiß nun nicht wer den Teller leergefuttert hat, aber er war heute leer und egal wer es gefuttert hat - es wäre für beide gut! :nicken: Es wurde auf jeden Fall gut vertragen.
Zeus hat gestern übrigens extra für euch für ein paar Fotos stillgehalten um euch allen ganz lieb für eure Unterstützung, die tolle Beratung und das Mut machen zu danken :umarm: Ihr seid alle einfach nur Wahnsinnig toll und ich weiß gar nicht was ich ohne eure Unterstützung gemacht hätte - also wirklich: Danke nochmal von Zeus (und mir :wink1:) :umarm::kiss::flower:
http://abload.de/img/foto2ggql4.jpg
Mein Hübscher :love:
Ich hab ihn übrigens dabei erwischt, wie er gebetet hat das er nicht noch weiter ran muss :secret::girl_haha:
http://abload.de/img/foto1w9rvh.jpg
PS: Der Karton im Hintergrund ist keine Schleichwerbung, sondern der Karton der ihn beim Spritzen davon abhält das weite zu suchen :rw:
Wird das Ergebnis nicht zum TA geschickt? Bei meiner Praxis geht das sogar online.
Daniela H.
14.07.2014, 15:25
Wird das Ergebnis nicht zum TA geschickt? Bei meiner Praxis geht das sogar online.
Die Klinik in Duisburg sagte mir ich bekomme das Ergebnis per Post und dann solle ich mich wieder bei denen melden zwecks AB
Christiane S.
14.07.2014, 15:41
Was für ein niedlicher Kerl. :love:
Schön, dass es ihm soweit erst mal gut geht und er sich langsam an alles gewöhnt. :good:
Ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen. :umarm:
Kassandra
14.07.2014, 16:30
:herz: Was ein hübscher
Wie niedlich :herz: :herz: . Ich freue mich so, dass es ihm besser geht :froehlich: !!
Ich habe übrigens auf die Rechnung vom Labor zwei Monate gewartet, das kann dauern. Das Ergebnis war allerdings nach einer Woche da.
Du hast dich sooo toll gekümmert :kiss: , und so soll das jetzt weiter besser werden :kiss: .
Daniela H.
15.07.2014, 19:00
So ihr lieben... das Ergebnis vom Antibiogramm ist da ...
Es wurde kein Keim gefunden :coffee:
Demzufolge auch kein Antibiogramm...
Ihr könnt euch vorstellen wie Ratlos ich nun bin :ohje:
Also ich hab nun zwei Vermutungen....
a) Meine TÄ sagte mir schon, dass es sein kann das kein Keim gefunden wird. Grund: Da der kleine den Abszess und die Otitis schon sehr lange haben muss ist der Prozess schon so weit vorran geschritten das der Körper den Keim schon selbst bekämpft hat. Also auch kein Keim mehr zu finden ist.
b) Als die Klinik beim CT eine Probe entnommen hat haben sie diese direkt von dem Eiter entnommen, da sie ja feststellen wollten ob es ein Abszess ist oder ein Tumor... das bedeutet laut meiner TÄ und laut einigen texten die ich gelesen habe: Nimmt man eine Probe direkt vom Eiter findet man keinen Keim da es sich hier um Totes Gewebe + Eiter handelt. Man muss die Probe vom Abszessrand nehmen
Tja.. shit happens würde ich sagen...
Wie gehts nun weiter? Ich hab keine Ahnung!!
Eine neue Probe entnehmen wird schwer denke ich. Beim Punktieren des Knubbel der nun eröffnet wurde ist ja (hoffentlich) kein Eiter mehr drin und außerdem kam ja nie Eiter oder etwas ähnliches beim Punktieren raus... Oder wo sollte man hier nochmal entnehmen?
Ich habe Rückmeldung vom Dr L. bekommen. Antwort:
Der Eiter war sehr konzentriert, und wir haben alles entfernt, was sichtbar ist. Ansonsten kann Ihre Tierärztin mich jederzeit kontaktieren.
Egal ob Fall a oder Fall b... was mache ich denn jetzt?
Müsste ich in Fall a noch AB geben oder hat es keinen Sinn wenn kein Keim da ist?
Und wenn Fall b... dann einfach weiter Veracin?
Ich bin grad echt überfragt :ohje:
Ich werde Zeus jetzt erst mal wieder Spritzen... das Schmerzmittel werde ich wohl nur noch heute geben und dann absetzten.
Morgen ruft ich gegen 12 Uhr auch meine TÄ an. Wollte jetzt keinen Stress machen und den kleinen mitnehmen - da reicht ja auch erstmal ein Telefonat :strick:
Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn ihr vielleicht einen Ratschlag habt wie es weiter gehen kann... :umarm:
Ich hatte das bei meinem Tier auch, inzwischen sehe ich das als durchaus gutes Zeichen (und mein Tier ist komplett wieder gesund). Ich glaube ja immer noch wie deine TÄ, dass das ganze andere Ursachen hat und ggf. vom Sturz oder so gekommen ist, weil ja die Knochen verschoben sind. Wenn ihr Glück habt, konnte der Eiter restlos ausgeräumt und damit weg sein!!
Ich würde das Veracin jetzt noch ein paar Tage weitergeben und die anderen Medikamente (Schmerzmittel) jetzt ausschleichen. Zeus geht's doch richtig gut - und die Wunde sieht auch gut aus?
Eine neue Punktion würde ich auf keinen Fall machen, das Ergebnis wird sehr wahrscheinlich dasselbe sein. Meine Daumen sind weiter gedrückt :umarm: !!
Kassandra
15.07.2014, 20:51
Das Pech hatte ich auch schon öfters :girl_sigh:
Ich persönlich würde noch 2-3 Wochen weiter Veracin geben. Ausschleichen würde ich ABs nie! Entweder man gibt oder nicht...
Steriler Eiter ist gar nicht mal so selten. :girl_sigh: Ich würde auf keinen Fall das Penicillin zu früh absetzen, gerade auch, wenn es gut vertragen wird. Ich selbst habe bei Eitergeschichten das Zeug auch schon 8 und 10 Wochen spritzen müssen.
Das ist aber auch wirklich ärgerlich, da setzt man so viel Hoffnung rein, und dann kommt kein handfestes Ergebnis raus :girl_sigh: Aber es scheint ja wirklich häufig zu sein, dass man bei Abstrichen nichts feststellen kann. Unser Zahn-TA sagte es mir auch schon, als ich überhaupt das erste Mal von dem Eiter in Krümels Auge erfuhr und Frau Hein gestern am Telefon auch nochmal. Dass es häufig gar nicht mit einem Keim in Verbindung steht, sondern mit abgebautem Material.
Ich würde das Veracin auch nochmal einige Zeit weitergeben, solange er es gut verträgt. Frau Hein hatte mir ja gestern empfohlen, es irgendwann abzusetzen und zu schauen, ob sich Krümels Zustand verschlechtert und im Falle des Falls wieder ansetzen. Vielleicht wäre das auch eien Variante für euch? Wäre es dann eventuell sinnvoll, nochmal ein Kontroll-CT zu machen, um einfach zu wissen, ob noch Eiter vorhanden ist?
Aha, er hat geantwortet, na immerhin :secret: :girl_haha:
Daniela H.
17.07.2014, 10:12
Leider hat es gestern mit dem Telefonat mit meiner TÄ nicht geklappt da 2 Notfälle reingekommen sind. Sie ruft mich heute Mittag aber an.
Ich hab aber mal wieder eine Frage zum Veständnis...
Wenn es sich um sterilen Eiter handelt und kein Keim zu bestimmen ist... ist der Abszess dann in seinem Wachstum gehemmt? Also ist das nun gestoppt und ich muss mir da keine Sorgen machen? Oder wie schaut das aus? :hä:
Tut mir leid die Frage aber die stelle ich mir schon die ganze Zeit :rw:
Ganz liebe Grüße und danke euch allen :umarm:
Daniela H.
17.07.2014, 15:16
Huhu :wink1:
So ich hatte nun ein Gespräch mit meiner TÄ.
Das wir keinen Keim gefunden haben, hat sie nicht wirklich überrascht. Sie sagte ja eh schon, dass wir vermutlich keinen Keim finden werden. Sie sagte mit nun auch, dass ich mir das Veracin sparen könnte wenn kein Keim da ist. Das AB wirkt ja gegen den Keim. Wenn ich es nun Freitag 2 Wochen gegeben habe soll ich es absetzten.
Sie würde mir eher raten noch ein paar Wochen einen Enzuündungshemmer wie Metacam zu geben.
Ansonsten würde auch Sie die Behandlung einstellen und einfach jedes virtel oder jedes halbe Jahr ein Kontroll-RöBild machen.
Am Mittwoch habe ich einen Termin bei ihr dann schaut sie sich nochmal die Abszess-Wunde an. Ich bin nämlich der Meinung das sie immernoch so geschwollen ist wie vor dem öffnen.
Katharina
17.07.2014, 16:49
Ich bin nämlich der Meinung das sie immernoch so geschwollen ist wie vor dem öffnen.
Das ist gut möglich, denn es könnte innen weiterhin (steriler) Eiter kommen.
Da ich ja gerade auch ein Eiterohr-Kaninchen habe (die OP war im März) und auch früher schon mindestens drei Tiere mit dieser Symptomatik bei mir gepflegt wurden, kann ich eigentlich nur berichten dass der Eiter kaum zu bekämpfen ist. Beim derzeitigen Patienten haben wir ein Antibiogramm und setzen jetzt ein anderes AB ein, zwei wurden bereits ohne Erfolg gegeben, das dritte hole ich gleich ab.
Wenn ich nicht regelmäßig spüle, wird der Eiter so dick, dass es ausschaut als ob da Maden heraus kommen. Spüle ich täglich, sind die Mengen überschaubar und der Kopf des Tieres ist nicht so schief.
Über eure Methode habe ich mit meinem TA auch gesprochen, er kennt nur die, die als Otitis-OP in den Tierkliniken durchgeführt wird. Auf meinen Wunsch würde er aber so etwas versuchen, da es wesentlich kürzer für das Tier ist und natürlich auch den Geldbeutel schont. Allerdings würde er es nicht zuheilen lassen, sondern täglich den Eiter und das abgestorbene Gewebe ausräumen bzw. das würde ich dann machen.
Die Otitis-OP hat den Vorteil, dass man quasi immer an die Stelle heran kommt und dort nichts zuwachsen kann.
Daniela H.
22.07.2014, 21:23
Katharina - danek für deine Antwort :umarm:
Morgen geht es wieder zu meiner TÄ. Zeus bekommt nun von mir doch noch Veracin. Etwas habe ich noch hier aber nicht mehr viel. maximal noch 3- 4 Tage.
Meine TÄ wollte ja das ich es Freitag absetze - sie sagte ja am Telefon, dass das AB nichts bringt wenn kein keim da ist.
Heute habe ich nochmal seinen Knubbel ganz genau abgetastet. Nur ganz vorsictig aber!
Der Knubbel unterm Ohr ist wieder genau so groß wie vorher :ohje:
Also da ist nichts weg... es fühlt sich auch nicht "leer" an sondern Prallgefüllt.
Ich kann das aber doch jetzt nicht so lassen... der Eiter zerstört dann doch noch immer weiter oder nicht?
Aber wenn immer wieder Eiter kommt dann ist veracin vllt das falsche AB?
Spülen kann ich bei ihm ja leider nicht... das lässt der durchbruch zum Gehirn ja leider nicht zu :(
Ich weiß einfach nicht was ich machen soll.. ich meine es geht Zeus echt super! Er frisst - ist munter - lässt sich sogar wieder kraulen von mir (außer kurz nach dem Spritzen :rw:)
Aber einfach da sitzen und nichts machen? Das geht doch nicht... :ohje:
Katharina
22.07.2014, 23:34
Der Eiter sucht sich seinen Weg, wenn er nicht nach außen kann, drückt er nach innen.
Man muss nicht zwangsläufig spülen, aber die Öffnung, die Dr. L gemacht hat, müsste mechanisch offen gehalten werden. Der TA kann auch beurteilen, ob man den Eiter auslöffeln könnte und wie weit der Löffel eingeführt werden darf. Mein TA hat mir das am Schädelmodell genau gezeigt und Vorgaben gemacht, daran halte ich mich penibel. Wir haben aber den Dauerzugriff durch die "richtige" Otitis-OP, da kann nichts zuwachsen.
Daniela H.
23.07.2014, 10:17
Der Eiter sucht sich seinen Weg, wenn er nicht nach außen kann, drückt er nach innen.
Man muss nicht zwangsläufig spülen, aber die Öffnung, die Dr. L gemacht hat, müsste mechanisch offen gehalten werden. Der TA kann auch beurteilen, ob man den Eiter auslöffeln könnte und wie weit der Löffel eingeführt werden darf. Mein TA hat mir das am Schädelmodell genau gezeigt und Vorgaben gemacht, daran halte ich mich penibel. Wir haben aber den Dauerzugriff durch die "richtige" Otitis-OP, da kann nichts zuwachsen.
Ja genau... dann drück es nach innen... das ist es was mich so verzweifeln lässt :(
Bei "Mechanisch dauerhaft offen halten" muss ich direkt an deinen Fall mit Merlin denken. Der hatte ja so eine Gumminudel .. das ist bei so einer kleinen stelle wie bei Zeus aber wohl eher schwer...
Wie läuft denn die richtige Otitis OP ab? Dann kann ich meine TÄ da nachher mal drauf ansprechen... oder wenn sie sich das nicht zutraut... vllt auch mal deinen TA aufsuchen. Je nachdem wo er ist.. Köln ist schon sehr weit aber immernoch machbar (falls er da in der Nähe ist).
Bei der OP wird das Ohr dann komplett offen gelegt? Und das wächst nicht mehr zu sodass man immer auslöffeln kann? Wie oft muss man das machen? Und muss man dann nicht aufpassen das kein Dreck darein kommt?
Sorry die vielen Fragen :(
Aber ich bin echt froh das du hier mitliest :umarm:
Katharina
23.07.2014, 14:03
Schau doch mal weiter oben, da hatte ich Fotos von Isoldes Otitis-OP eingestellt. Ich kann auch versuchen eines von Bob zu machen, ist nur schwierig, da man dafür eigentlich drei Hände benötigt.
Das wächst nichts mehr zu, der Gehörgang wird erweitert, die Ränder vernäht, so dass es nicht wieder zusammenwachsen kann.
Das Tier meinem TA mal für eine weitere Meinung vorzustellen ist eigentlich eine gute Idee, sie sind aber erst wieder ab nächsten Dienstag zu erreichen. Die Praxis (https://de.local.yahoo.com/entity.html;_ylt=A7x9Uk_fo89TjyQAK3qz4IlQ;_ylu=X3oDMTBsZ3ZhODNnBHNlYwNzYwRjb2xvA2lyZAR2dGlkAw--?p=graf-bildhauer&poi=K%C3%B6ln%2C+Stadtkreis+K%C3%B6ln&wid=667931&cid=2023927318) liegt in Autobahnnähe im Kölner Süden.
Diese OP dauert lange und ist kostspielig, darüber muss man sich im Klaren sein. Aber in manchen Fällen ist es die einzige Chance.
Daniela H.
24.07.2014, 14:43
Danke Katharina!!!
Ja ich hab die Bilder wieder gefunden - schaut ja schon krass aus.
Ich hab meiner TÄ die Methode vorgeschlagen und sie sagte da gibt es wohl 2 Varianten der Otitis OP. Als ich ihr erläutert habe wie das bei dir ausschaut fragte sie ob es die Otitis OP nach xxxx wäre. Habe leider den genaue Namen vergessen (war ein kurzer Name).
Sie hat sich Zeus Knubbel unter dem Ohr angeschaut. Ihrer Meinung nach ist er an dem Knubbel nun schmerzempflindlicher als vorher (also die Gelenkkapsel ist schmerzempflidlicher wenn man da drauf drückt wo der Knubbel ja auch ca sitzt). Der Knubbel ist aber schon wieder so dick wie am Anfang. Er ist aber deutlich weicher als vorher!
Sie sagte mir nun das es sehr gut ist wenn der Knubbel weich geworden ist - auch wenn er sich nun wieder voll anfühlt. AB würde sie nun nicht mehr geben. Wie gesagt - kein Keim kein AB. Sie würde nun noch Schmerzmittel geben. In 2 Wochen soll ich nochmal zur Kontrolle kommen und dann schauen wir weiter. Es bleibt ja nur den Knubbel nochmal zu eröffnen, wobei sie hier auch meinte das es sein kann das man dadurch wieder einen Keim in die Wunde holt.
Ihrer Meinung nach wäre es nicht schlimm den Knubbel da zu lassen so wie ich es verstanden habe? Der Körper hat den Eiter ja sehr gut abgekapselt gehabt. Es kann auch sein das die Kapselhaut nur sehr dick ist aber wenig Eiter enthält? Also es käme sehr selten vor das ein Kaninchen den Entzüdungsprozess so gut abkapselt und den Keim von alleine bekämpft - das wäre also eine sehr gute Prognose...
Also ich bin immernoch nicht schlauer :girl_sigh:
Katharina
25.07.2014, 00:22
Habe leider den genaue Namen vergessen (war ein kurzer Name).
Hinz oder Zepp?
Hier wird es ein wenig erklärt: http://www.tierklinik-kaiserberg.de/abteilungen/chirurgie/kuh/geh%C3%B6rgangsresektion
Daniela H.
25.07.2014, 13:56
Zu welchen Uhrzeiten du noch immer Online bist liebe Katharina :girl_haha::umarm:
Aber bei deinen vielen Pflgis hast du ja auch alle Hand zu tun! :girl_sigh:
Es war Zepp! Ich wusste doch - kurzer Name und was mit Z :rw:
Wenn sich die Entzündung jedoch schon im Mittelohr befindet, muss eine Gehörgangsresektion mit Eröffnen des Mittelohres (Ablatio otis, Bullatrepanation) durchgeführt werden.
Quelle: http://www.tierklinik-kaiserberg.de/abteilungen/chirurgie/kuh/geh%C3%B6rgangsresektion
War dies bei dir auch der Fall?
Bei uns ist die Bulla ja schon total zerstört was man auf dem CT ja auch sehr gut sehen konnte.
Generell wäre es ja schön wenn der Eiter dann abfließen könnte. Auslöffeln wäre ja dann auch kein Thema, was anderes bleibt uns ja leider nicht übrig.
Wobei ich nun wirklich überlege die CT und Röntgenaufnahmen nochmal zu dieser Spezialistin zu schicken die hier erwähnt wurde...
Vllt geht das Spülen bei uns ja doch (man gibt die hoffnung ja nicht auf)
Auch wenn für mich die Kosten nun keine große Rolle spielen.. könntest du ca. sagen was es bei dir gekostet hat?
Ich bin sehr froh das heute Lohn kam... diesen Monat musste ich schon mit meinen Kaninchen am selben Blatt nagen quasi :ohje:
Katharina
25.07.2014, 15:53
Hier wurde nur bis vor die Bulla operiert, da diese innerhalb des Schädelknochens ist und dieser eröffnet werden müsste. Das würde ich bei keinem meiner Tiere machen lassen, denn die Überlebensrate dürfte sehr klein sein.
Bei uns wurde die Variante nach Hinz gemacht, hier kannst du die Unterschiede lesen: Klick (http://www.polarhunde-nothilfe.com/Wissen/wissen_body.htm?http://www.polarhunde-nothilfe.com/Wissen/gesundheit/wissen_otitis.htm) Die meisten TÄ führen diese OP nur bei Hunden und Katzen durch, daher sollte man nach der Erfahrung fragen. Pro Ohr muss man mit mindestens 200 Euro rechnen plus Nachsorge und Medikamente.
Daniela H.
29.07.2014, 23:06
Also in dem Post von dir ist es ja echt super gut beschrieben!! Vielen Dank - das hat auf jedenfall einiges mehr erklärt :nicken:
Da ich ja nun immernoch in der schwebe sitzt überlege ich morgen mal deinen TA anzurufen Katharina. Er war ja bis einschließlich heute weg?!?
Vielleicht kann er mich ja auch erst einfach mal zurückrufen und ich kann ihm kurz schildern wie es bei mir zZ ausschaut bevor ich direkt runter fahre.
Ist immerhin wieder eine weite Strecke von über 1 Stunde fahrt - vllt kann man sowas ja gut mit einem Kaninchentransport verbinden :rw:
Wie ich heute Mittag schon in einem anderen Thread geschrieben habe empfliehlt meine TÄ mir nun Lachesis comp. für Zeus um auch die Entzündung zu Hemmen zusätzlich zu dem Metacam. Da hattest du mir ja nun schon geschrieben Katahrina das es wohl nicht so unbedingt das richtige ist.
Komme mir grade etwas "nichtstuend" vor - Sitzen und Däumchen drehen.
Ich muss dazu sagen das es Zeus momentan wirklich richtig gut geht.
Frisst ordentlich - freut sich wenn das Gehege auf ist und erkundigt alles ganz niedlich mit seiner Nosy - also wenn ich ihn sehe würde ich nicht im Traum daran denken das er "eigentlich" schmerzen haben müsste :rw:
Katharina
29.07.2014, 23:23
Dani, ich hatte dich mit dem Lachesis so verstanden, dass es gegen die Spondylose wirken sollte. Da würde ich andere Mittel bevorzugen. Aber bei einer Otitis sieht es nun wieder anders aus, da wäre es einen Versuch wert.
Wenn du meine TÄ anrufst, sie sind seit heute wieder da, so ist das ja ein Ehepaar. Mit Dr. B., dem Mann, habe ich über euren Fall gesprochen. Sag ihm dann dass er Info von Frau Ebert hätte über die Otitis-OP bei Dr. L. Ich bin morgen auch ab 14:45 Uhr dort, wobei ich nicht weiß ob er dann Anrufe durchlässt.
Daniela H.
29.07.2014, 23:35
Katharina :umarm::umarm:
Ich ruf einfach morgen früh schon mal an und melde an das ich gerne einen Rückruf hätte. Ich kann mir aber vorstellen, dass er Zeus gerne sehen mag was ich auch verstehen kann!
Aber vielleicht kann ich vorab meine Befunde schicken und ihn Fragen ob er noch eine Idee hat. :girl_sigh:
Das mit dem Lachesis macht nichts!! Ich hatte in dem ersten Beitrag ja auch noch nicht erwähnt das Zeus es auch bekommen soll - also alles okay :)
Ach Katharina.. ich bin echt so mega froh das du mir hier so viele Tipps gibst! Aber andererseits macht mich das auch echt traurig weil du schon so viel mit den Tierchen durchgemacht hast.. :ohje: Ich kann dir wirklich garnicht sagen wie dankbar ich dafür bin das du dir hier so viel Zeit nimmst - das gibt mir echt Sicherheit und Hoffnung!
Das musste ich jetzt einfach mal loswerden!! :flower:
Katharina
29.07.2014, 23:41
Dani :umarm:
Dann bekommst du hier von mir jetzt noch einen ganz wichtigen Tipp, meine TÄ sind nämlich Mittwochs am Vormittag nicht da. :rw: Es wird nur der AB dran gehen.
Daniela H.
29.07.2014, 23:51
:girl_haha: okay wunderbar :D Dann rufe ich direkt Nachmittags an!! :wink1:
Daniela H.
30.07.2014, 15:23
Hehe - eine wirklich sehr nette Dame am Telefon "Ach die Frau Ebert - ja genau - sie ist grade auch da" :girl_haha:
Wirklich sehr nett und Freundlich :nicken:
Ich soll heute um 18.30 Uhr nochmal anrufen und falls er dann noch in der Behandlung ist ruft er mich aber auf jeden Fall heute noch zurück :good:
Jetzt muss ich mal gucken wie ich ihm mein anliegen kurz und knackig zusammen fasse - ist ja doch schon sehr viel an untersuchungen passiert :girl_sigh:
Bin grad total Happy irgendwie das ich wieder einen kleinen Lichtblick sehen kann :wink1:
Geht doch nichts über Kontakte :D
Katharina
30.07.2014, 17:59
Geht doch nichts über Kontakte :D
Dich haben wir auch bearbeitet (Antwort kommt heute Nacht) und Dr. B weiß jetzt wer ihn heute Abend anruft, Dani. :umarm:
Daniela, ich drücke ganz doll die Daumen, dass ihr weiterkommt :umarm: !
Daniela H.
30.07.2014, 19:20
Huhu :wink1:
okay - also... ich muss jetzt erstmal sagen: Das war seit langem mal wieder ein Gespräch mit einem Tierarzt der sich wirklich Zeit genommen hat alles ganz ausfühlrich zu erläutern und auch auf mich eingegangen ist.
Dennoch muss ich das was er mir gesagt hat erst einmal sacken lassen :ohje:
Also da bei Zeus die linke Bulla schon massiv zerstört wurde und auch der Kopfknochen schon angegriffen ist, ist die Prognose bei ihm nicht aussichtslos aber dennnoch tendenziell eher schlecht.
Er würde eine Otitis OP wagen wie bei dir Katharina aber er muss definitiv die Bulla auch eröffnen da sehr viel Eiter ja auch in der Bulla sitzt (man sieht ja im CT - rechts schön gefüllt mit Luft - links alles weg).
Bei der Otitis OP der Bulla wird aber kein Schädelknochen eröffnet!
Er selbst hat hier schon 3-4 solcher OPs wohl durchgeführt und hat hier ganz unterschiedliche Ergebnise. So wie ich es nun verstanden habe besitzt die Bulla 2 Kammern. Bei Kaninchen A war auch die Kammer der Bulla zerstört sodass er hier AB Kügelchen in die Bulla geben konnte. Dieses Kaninchen hat die schwere OP denoch gut verkraftet und es ist alles super abgeheilt (Die AB Kügelchen hat man auch nach 1 Jahr auf dem RöBild gesehen). Er erzählte aber auch von Kaninchen B welches nach der OP ziemliche Probleme mit Augen hatte. Konnte nicht richtig Blinzeln - Sekret ist immer ausgetreten und letztendlich läuft nun immernoch Eiter aus dem Ohr welcher immer gespült werden muss. Von Fall 3 und 4 hatte er nun nicht gesprochen. Ich nehme mal an das dies Fälle sind wo es nicht so gut lief :ohje:
Eine OP in dem Bereich der Bulla ist wohl auch sehr riskant weil dort viele nerven herlaufen. Ich meine Zeus hat ja schon eine Facialislähmung.. im dem Sinne kann man dort nichts mehr verschlechtern...
Bei der OP muss ich mit 300-400 € rechnen und mit nachsorge wird es wohl noch mehr. Um es gleich zu sagen.. an den Kosten soll es in diesem Sinne hier wirklich nicht scheitern! Ich habe noch etwas Geld zur Seite gelegt um zumindest erstmal die OP-Kosten zu decken, für alles weitere bekomme ich es schon zusammen.
Ich weiß grad nicht was ich machen soll und muss gleich erst mal etwas abschalten. Ich weiß auch nicht was ich erwartet habe - wahrscheinlich das Dr. B einen Zauberstab zückt und den Eiter ohne komplikationen wegzaubert :girl_sigh:
Zeus kann bei der OP oder bei der späteren Heilung halt versterben. Das Risiko ist sehr hoch.
Momentan geht es Zeus so wahnsinnig gut.. wenn er bei der OP nun verstirbt dann weiß ich auch nicht ich glaub das könnt ich mir nicht verzeihen... :heulh: andererseits geht es so nicht weiter... der Knubbel ist so schnell wiedergekommen (3 Wochen)...
Dr. B. sagte auch das man eigentlich wie Dr. L. das getan hat keinen genauen "Zeitraum" nennen kann. Also er sagte ja das Zeus damit schon 1-2 Jahre rumläuft ca.
Das der Knubbel nun weicher ist, ist auch klar! Meine TÄ sagte ja es sei ein gutes Zeichen.. ja sicher.. jetzt ist der Eiter der nachkommt noch nicht so hochkonzentriert sondern eher "weich" das ändert sich aber wieder sobald man nichts unternimmt..
Während ich das hier schreibe sehe ich Zeus hinter mir wie er Seelenruhig auf seinem Lieblingsplatz liegt und von allem nichts ahnt.. man würde ihm momentan einfach nicht anmerken das er eigentlich sehr Krank ist :ohje:
http://abload.de/img/img_0815r2kil.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0815r2kil.jpg) http://abload.de/img/img_0819aajrw.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0819aajrw.jpg)
Ganz liebe Grüße von mir und ein wirklich so großes Danke an Katharina und natürlich auch an euch anderen alle die hier so fleißig mitlesen, daumen drücken und mitfiebern! Ich bin euch so Dankbar :umarm::kiss::flower:
PS: Was mir grade beim Lesen nochmal einfällt... Er sprach auch die gane Zeit von der AB-gabe. Ich meine nach einer OP sinnvoll durch die offene Wunde - aber: Es wurde bei ihm ja kein Keim gefunden... wirkt ein AB dann überhaupt oder macht sinn? Auch habe ich natürlich wieder bedenken weil man mir ja gesagt hat Spühlen könnte ihn töten... mist ich habe das zwar am Telefon erwähnt das die Klinik das sagte aber hinterher nicht nochmal genau nachgefragt - dabei hatte ich beim telefonieren extra einen Spickzettel mit Fragen :scheiss::coffee:
Christiane S.
30.07.2014, 21:34
Ich kann dir leider nichts raten. Aber ich drücke dich mal ganz fest. :umarm: Du kämpfst so sehr für deinen Zeus. :good: :love:
Ich drücke euch ganz, ganz fest die Daumen. :umarm::umarm:
Katharina
30.07.2014, 22:50
Ich habe mich damals gegen das Eröffnen des Schädelknochens entschieden. Mein Tier hatte noch 1,5 Jahre bis der Eiter das Gehirn angegriffen hat. Aber das Argument bei Kaninchen A zieht natürlich, in so einem Fall macht es wirklich Sinn. Nur weiß man das wirklich vorher?
Ich gehe davon aus dass die Kaninchen C und D die OP nicht überlebt haben. Mir hatte er damals gesagt dass die Chance sehr gering ist und das sagen auch andere erfahrene TÄ. :ohje: Vielleicht fährst du doch mal unverbindlich zu ihm und stellst ihm Zeus persönlich vor?
Daniela H.
30.07.2014, 23:26
Also Dr B. erklärte mir nun, dass man den Schädelknochen bei der Operation der Bulla nicht miteröffnet?!
Ich hatte ihn extra danach gefragt, da mir das auch zu heikel wäre. Er sagte die Bulla sitzt .. ja... oh man es waren zu viele Infos :girl_sigh: auf jeden Fall so, dass der Schädelknochen nicht eröffnet werden muss.
Also ich würde schon gerne mal wissen was er für eine prognose hat wenn er alles von Zeus sieht... RöBilder, CT, den ausführlichen Befund..
Ich werde meine TÄ auch nochmal drauf ansprechen. Sie kannte ja die Otitis OP nach Zepp.. vllt kann sie mir zu der nach Hinz und zu der Bullaöffnung etwas erzählen.. aber ich war schon der Meinung das sie etwas Ratlos Zeus gegenüber stand.. sie sprach ja auch nur davon den Abszess später wieder zu eröffnen aber das ist ja eine never ending Story wenn der Eiter in der Bulla sitzt - da kommt sie ja so nicht ran :ohje:
Katharina
30.07.2014, 23:30
Die Bulla sitzt innerhalb des Knochens, so jedenfalls hat er es mir am Schädelmodell erklärt. Und so wie du vorher anhand des Telefonates beschreibst, war der Knochen bei Kaninchen A schon zerstört, so dass er da nichts eröffnen musste. Wenn das bei Zeus auch so ist, wäre das Risiko der OP in dem Bereich vermindert.
Daniela H.
30.07.2014, 23:39
Achso meinst du das!
Ja klar der Knochen der Bulla wird eröffnet aber die Bulla gehört doch nicht direkt zum Schädelknochen? Oder bewege ich mich grade auf dem Holzweg?
Ich weiß nur als ich erwähnte das ja der Schädelknochen eröffnet werden muss dass er direkt sagte "nein - wären sie hier würde ich ihnen das gerne an einem Modell erläutern" ?!?
Katharina
30.07.2014, 23:48
Dann musst du wirklich hin fahren und das Schädelmodell anschauen. Da ist die Bulla innerhalb des Knochens. Aber vielleicht nennt er das ja nicht Schädelknochen, sondern nur das oberhalb?
ehrliche Antwort von mir? wenns mein Tier wäre, würde ich nicht operieren lassen, das Risiko wäre mir zu groß
Dr. B. ist sehr kompetent, ich war ja auch schon bei ihm und habe mich sehr gut beraten gefühlt
ich würde mit dem Tier mal dort vorstellig werden und dann entscheiden
aber ich vermute, daß er ohne Eingriff eine wesentlich höhere Lebenserwartung haben wird als mit, wenns schief geht und die Gefahr ist ja wohl groß
und wenn er die OP übersteht, sollte man auch nicht außer Acht lassen, welche Strapazen und auch Schmerzen ein solcher Eingriff fürs Tier bedeuten
ich bleibe dabei: ich würde dauerhaft mit Veracin behandeln, wenn nötig Schmerzmittel zusätzlich, und dem Tier so lange es geht eine schöne Zeit machen
Daniela H.
31.07.2014, 13:31
Kann gut sein - ich bin auch grade total überfragt und hab die Nacht eher unruhig geschlafen :ohje:
Also... ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Knochen zur Bulla schon zerstört ist. Sonst wäre ja die ganze Bulla nicht voller Eiter. Hier müsste er (denke ich zumindest) wie bei Kaninchen A nicht mehr eröffnen.. Aber das ist jetzt nur meine Vermutung :ohje:
Ich denke, dass ich für nächsten Mittwoch einen Termin bei meiner TÄ hier in Dortmund mache und ihr die OP erkläre und mal schauen was sie mir dazu sagt. Vielleicht kann sie mir auch erklären wo die Bulla sitzt und wie das ablaufen würde. Die Option zu Dr. B. zu fahren ist aber definitiv in meinem Kopf und wenn würde ich es auch direkt nächste Woche in Angriff nehmen.
Dann habe ich zumindest alles was noch geht erfragt und kann darüber nachdenken..
Mein Bauch/Herz sagt mir momentan "Lass die OP! Erfreu dich daran so lange du ihn noch hast und mach ihm das Leben so schön wie nur möglich."
Und mein Kopf sagt "Bei Kaninchen A hat es doch auch geklappt - wieso nicht auch bei Zeus?"
Ich muss hier so an meinen Muffin denken.. er hatte einen bösartigen Tumor der hinterher auch in den Bauchraum gestreut hat. Hier konnte man auf dem Ultraschall nicht sehen ob der Tumor frei beweglich war oder am Darm hängt... Optionen waren "Heel Therapie und nichts machen" oder "OP - wenn man aber sieht beim eröffnen das der Tumor am Darm hängt wacht er nicht mehr auf". Hier hatte ich mich gegen die OP entschieden da es ihm damals auch so super gut ging... 4 Monate nach der Diagnose musste ich ihn gehen lassen :ohje:
ich bleibe dabei: ich würde dauerhaft mit Veracin behandeln, wenn nötig Schmerzmittel zusätzlich, und dem Tier so lange es geht eine schöne Zeit machen
Danke für deine Antwort Simone :umarm:
das Problem ist das ich hier kein Veracin mehr bekomme. Meine Tierärztin bleibt bei der Aussage. Da bei Zeus kein Keim mehr nachweisbar ist würde ein AB ihrer Meinung nach gar nichts bringen sondern nur Stress für das Tier
Oder bringt das veracin eben doch was auch ohne Keim?
Walburga
31.07.2014, 14:11
Ich bin mit meinem Zeppelin gerade an einem ähnlichen Punkt wie du. Bei ihm ist die Entzündung im Schädelknochen.
Und arbeitet sich von Innen Richtung Gehörgang vor.
Wir haben zwei Keime gefunden. Einer davon löst Entzündungen in Knochenmark und Knochen aus und ist gegenüber fast allen ABs resistent. Penicilline sind bei Zeppelin z.B. alle resistent.
Allerdings kam der Abstrich bei uns von einer wunden Stelle des Gehörgangs. Ohne das dort bei Zeppelin wirklich Eiter drinsteht.
Um Geld zu sparen hat mein TA schon mal mehrer Abstriche genommen und nur einen eingeschickt und die Anderen aufbewahrt falls der 1. zufälligerweise negativ ist.
Wenn man gegen so eine Entzündung im Mittelohr etwas tun will, muss man nach Aussage meiner TAs einige Wochen AB geben.
Bzw. Er bekommt halt AB und man schaut alle paar Wochen ob die Entzündungswerte sich verbessern. Kein Keim gefunden, schließt eine Entzündung ja nicht per se aus.
Nach dem CT und dem Ergebnis zu urteilen. Sollte dein Kaninchen Veränderungen im Differenzialblutbild haben, die auf eine Entzündung hindeuten. Auch damit kann ein TA den Einsatz von AB rechtfertigen.
Bei Zeppelin wurde mir von einer OP abgeraten, da der Knochen einfach schon so massiv verändert ist. Da bringt aufmachen und spülen nichts.
also ich würde ja bei einem solch massiven Geschehen eher davon ausgehen, daß kein Keim nachgewiesen werden konnte und nicht, daß keiner da ist :rw:
Daniela H.
31.07.2014, 23:52
Oh Walburga :ohje: das klingt bei dir ja auch einfach mal echt bescheiden :ohje:
Aber ich danke dir, dass du mir hier auch deinen Bericht geschrieben hast! :umarm:
Ich hab ein AB ja auch immer für sinnvoll angesehen.. Meine TÄ ist nur kein Fan von Veracin und will mit Clinamycin (ich glaub das wurde anders geschrieben) arbeiten da dieses knochengängig ist. Ich meine aber Veracin ist auch Knochen- und Gehirngängig.
Wie darf ich mir das bei euch den mit den Abstrichen vorstellen?
Ihr habt vom Ohrinneren einen Abstrich machen lassen mit einem Wattestäbchen und das eingeschickt? Also auch ohne das Eiter im Ohr war?
Ich glaub ja auch immer noch, dass kein Keim gefunden habe da sie die Probe direkt von dem dickflüssigen Eiter genommen haben... Und direkt im Eiter findet man ja wohl keinen Keim mehr sondern eher am Entzündungsrand..
Ich habe jetzt für Morgen einen Termin bei meiner TÄ gemacht... Ich bin bei sowas kein so geduldiger Mensch und bis Mittwoch abwarten und Däumchen drehen geht nicht :rw:
Ich werde bei Zeus ein Blutbild anordnen lassen! Auf was muss ich da genau achten?
(sorry ich bin grade nur ganz kurz mit so nem komischen Tablett online darum kann ich nicht so ausführlich schreiben wie sonst :rw: )
Walburga
01.08.2014, 00:09
Bei Meinem ginge z.B. auch kein Clindamycin, das ist alles resistent. Nur das Baytril und TSO und 2 Reserveantibiotika sind noch möglich.
Für den Abstrich gibt vorgefertigte Trägermedien. Also Wattestäbchen + Nährlösung. Bei einer anderen Häsin hat die TÄ z.B. erst den Eiter herausgeschaufelt und dann den Abstrich vom Blut/Eiter Matsch am Rand des Gehörgangs genommen. Und eben tief genug.
Bei der Blutprobe ist wichtig, das ein Differenzialblutbild gemacht wird und das es an ein ordentliches Labor geht.
Bei Kaninchen zeigen sich Entzündungen anders, als bei Katzen und Hunden. Deswegen braucht man da andere Werte.
Katharina F.
01.08.2014, 10:56
Hallo Daniela,
ich habe jetzt deinen Thread komplett durchgelesen. Vor allen Dingen auch deshalb, weil mich brennend interessiert hat, was du für Erfahrungen bei Dr. L. machst. Bei dem bin ich nämlich auch und ich muss dir sagen, ich habe genau so eine Email zurück bekommen mit dem Zusatz, dass ich mir einen anderen Behandler suchen soll, wenn ich ihm nicht vertraue. Er hat sich durch meine Fragerei auch sehr gekränkt gefühlt.
Das war in Bezug auf Kiwhy, der ein Kieferabszess hatte. Bei ihm war es tatsächlich so, dass er auch nicht gespült wurde und er ist trotzdem weggegangen, auch mit Veracin (war letztes Jahr). Dieses Jahr hat er Eiter im Kiefer an einer anderen Stelle, aber ist auch so gut wie weg mit Veracin. Dr. L. sagte mir, dass Veracin nicht wirklich auf den Magen geht, weil es nicht oral gegeben wird und Kiwhy ist ein richtiges Bauchsensibelchen und hatte nie Probleme damit.
Ich bin und bleibe bei ihm weiterhin in Behandlung, weil er wirklich kompetent ist. Er handelt zwar auch nicht immer nach meinen Vorstellungen, aber wenn man persönlich fragt, ist er nie gekränkt und erklärt eigentlich auch. Er ist kein Mann der vielen Worte und man muss ihm alles aus der Nase ziehen, aber mittlerweile läuft es. Zudem hat sich Kiwhy´s Gebiss im Vergleich zu letztem Jahr erheblich verbessert seit ich bei Dr. L. Zähne machen lasse.
Jetzt zu Sammy:
Sammy ist leider vor 2,5 Wochen bei Dr. L. in Narkose verstorben. Er hatte ebenfalls seit über einem Jahr mit Otitis zu kämpfen. Ich habe die Otitis OP nach Hinz bei Dr. L. letztes Jahr machen lassen (mit Nachsorge/Medikamenten/beide Seiten: Kosten: um die 250€ - 150€ für beide Seiten) und damit gute Erfahrungen gemacht. Beide Ohren waren leider betroffen und mussten operiert werden. Der Eiter war sehr viel flüssiger und ich konnte ihn nach der OP immer schön entfernen. Jetzt zum Schluss war es leider so, dass wieder mehr Eiter kam. Vorher war er sogar ne Zeit lang fast eiterfrei. Und dann meinte Dr. L. wäre es vielleicht sinnvoll noch ein bisschen weiter aufzuschneiden, damit ich noch besser dran komme. Das hat mein lieber Schatz leider nicht verkraftet :heulh:
Dr. L. war sehr geschockt, als er ihm das Narkosemittel eingespritzt hatte, hörte er sofort auf zu atmen. Da hat er wirklich echtes Mitgefühl gezeigt und meinte, das wäre ihm ewig nicht mehr passiert. Er hatte ihm viel weniger gegeben als letztes Jahr, weil die OP ja viel kürzer gewesen wäre...... :sad1: Er meinte, wahrscheinlich ist der Eiter schon in der Blutbahn gewesen oder hat zu sehr das Immunsystem beeinträchtigt mittlerweile. So richtig weiß niemand, wieso er mit fast 3 Jahren gehen musste :heulh:
Sammy hat übrigens auch nie Veracin bekommen. Dr. L. meinte, das bringt in dem Fall leider nichts. Ich sollte die Ohren regelmäßig mit Rebosan spülen. Wir haben es hinterher jede Woche gemacht. Am Ende eigentlich wieder alle 2 Tage. Aber da war es ja leider zu spät :(
Das hier ist Sammy nach der OP nach Hinz. Da sieht man sehr schön, wie es vernäht wird und dass es offen bleibt. Sieht man hinterher nur noch, wenn man es weiß ;)
Daniela H.
01.08.2014, 23:15
Ach Gott Kathy das tut mir total leid :ohje: bitte fühl dich mal ganz doll gedrückt!!! :umarm:
Ich danke dir sehr, dass du dich hier eingelesen hast und mir auch deine Geschichte geschrieben hast - auch wenn sie leider ein sehr schmerzhaftes Ende genommen hat :sad1:
Dr L. ist wohl wirklich ein Fall für sich. Ich hätte es wirklich lieber gehabt wenn er von sich aus viel mehr erklärt hätte. So musste ich halt viel nachfragen oder in Frage stellen. Das er so emotional reagiert hat mich dann irgendwie davon abgehalten mich dort noch mal zu melden. Ich hab halt irgendwie im HInterkopf das er dann sagt "Ja die schon wieder - die denkt doch ich mach eh alles falsch - geb ich mir mal nicht so viel mühe" :rw: Okay das letzte würde er garantiert nicht machen! Mühe geben wird er sich sicherlich immer aber ich würd mich da nicht mehr so wohl fühlen :girl_sigh:
Wäre die "weitere eröffnung" dann auch bis in die Bulla gewesen?
So und nun zu meinem TA Besuch heute... ich habe meine TÄ sicher 1,5 Stunden zu Nosy und Zeus befragt :rw:
Sie hat sich aber viel Zeit genommen und mir nun auch genau erklärt (an einem Katzenskelett) wo die Bulla liegt. Also es gehört ja schon - so wie du gesagt hast Katharina - zum Schädelknochen. Also wirklich sehr riskant.. Sie hat mir auch gezeigt an welcher kleinen Stelle der durchbruch zum Gehin ist. Das ist wohl der minimalste kleinste ganz dünne knochen zwischen der Bulla und dem Gehirn.
Ich hab nun lange mit ihr diskutiert und sie hat mir auch weiterhin noch einiges erklärt zu dem Thema Abszess und Knochenauflösung.
Sie rät mir wirklich sehr von der OP ab. Grund:
Der Abszess von Zeus liegt ja momentan außerhalb und das lag er ja vorher auch schon. Es ist nicht gesagt, dass der Abszess wirklich im Ohr sitzt bzw. in der Bulla das würde man ja nicht sehen. Sie kennt die Otitis OP Nur, wenn wirklich Eiter aus dem Ohr kommt. Bei Zeus ist das nicht so - man sieht ja sogar bis zum intakten Trommelfell.
Sie geht davon aus das der Abszess außerhalb sitzt/gesessen hat und die Entzündung im Knochen den Knochen und die Bulla so aufgelöst hat. (Und auch die Entzündung dann die Facilislähmung ausgelöst hat?!?)
Also ich ging die ganze Zeit davon aus, dass der Eiter das Fiese ist und da wo Knochen zerstört ist sitzt der fiese Eiter. Sie hat es mir nun aber so erklärt das da kein Eiter sein muss, sondern das für die Knochenauflösung die Entzündung verantwortklich ist? Und somit wäre die OP total über weil die Entzündung in der Bulla bekommt man ja nicht durch eine OP weg.
Hat sie das richtig erklärt?
Sie geht auch davon aus, dass der Knubbel der sich bei Zeus gebildet hat nicht unbedingt wieder Eiter ist. Sie sagte das manche Abszess-Höhlen sehr dick sind. Somit evtl. auch die von Zeus. Wir haben den Knubbel nun auch vermessen da sie meinte das dieser kleiner geworden ist.
Was sie mir nun rät: Sie würde Zeus knubbel gerne Lokal betäuben und dann einfach nochmal mit einem Skalpell kurz reinstechen und dann schauen ob noch Eiter kommt. Wenn noch Eiter kommt neuer Abstrich und neues Antibiogramm (Ich habe ihr erzählt das die Klinik in Duisburg wohl den dicken zähen Eiter eingeschickt hat für das Antibiogramm und da hängt in der regel ja kein Keim mehr dran).
Danach folgt natürlich wieder AB - ich hab ihr schon gesagt das ich dann gerne das Veracin wieder hätte da ich damit schon angefangen habe.
Was sagt ihr dazu?
Ich hör irgendwie immer neues und bin dennoch immer unwissender :girl_sigh:
Katharina
02.08.2014, 00:03
Zum OP-Teil kann ich nichts sagen, das ist mir ehrlich gesagt zu hoch. :rw: Aber dafür haben sie Tiermedizin studiert, um das zu beurteilen.
Das hier
Sie würde Zeus knubbel gerne Lokal betäuben und dann einfach nochmal mit einem Skalpell kurz reinstechen und dann schauen ob noch Eiter kommt. Wenn noch Eiter kommt neuer Abstrich und neues Antibiogramm (Ich habe ihr erzählt das die Klinik in Duisburg wohl den dicken zähen Eiter eingeschickt hat für das Antibiogramm und da hängt in der regel ja kein Keim mehr dran).
klingt für mich machbar. Mein TA schickt auch immer ein Stück der Abszesskapsel mit ein, da hat man dann die bakterielle Randbesiedlung.
Katharina F.
02.08.2014, 01:36
Danke für deine lieben Worte Daniela.:umarm:
Ich kann nur sagen, dass Dr.L. mich niemals mehr darauf angesprochen hat und er mich nach wie vor wie immer behandelt. Das erste Mal hatte ich auch ein doofes Gefühl, aber das war direkt weg, als er war wie vorher auch. Da dreht er einem keinen Strick draus.
Nein, es wäre einfach nur eine weitere Öffnung gewesen, nur ein bisschen weiter noch nach unten. Nichts an der Bulla.
Da Dr. L. diese OP schon oft durchgeführt hat und uns sofort dazu geraten hat, denke ich hat deine TÄ völlig recht. Was sie sagt, ergibt für mich vollkommen Sinn. Bei Sammy kam der Eiter direkt aus dem Ohr. Zuerst hat er es mit AB versucht, Chloromecityl (so ähnlich), weil er meinte hinter solcher Otitis verbergen sich oft Schnupferviren. Das hat es zwar verbessert, aber nicht geheilt und somit mussten wir nach 6 Wochen aufhören, weil er sagte, das belastet die Verdauung und alles zu sehr, das kann man nicht langfristig geben.
Bei dir verhält es sich etwas anders, da hier ja ein Abszess vorliegt. Würde die OP Sinn machen, hätte Dr. L. dir das sofort angeboten, denke ich.
Ich wünsche euch wirklich von Herzen, dass eure Geschichte ein positives Ende nimmt. Dieser plötzliche Schmerz bei einer eigentlich harmlosen OP ist unerträglich :heulh:
Ich habe mir so sehr gewünscht noch ein paar sorgenfreie Jährchen mit ihm zu haben.
Ich werde weiter mitverfolgen und bete für euch, dass es besser wird.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ihr kämpft so tapfer und so kraftvoll, das muss doch belohnt werden :umarm:
Ich habe leider zu wenig Abszesserfahrung und wenn dann nur am Kiefer, daher werde ich leider nicht sehr viel konstruktives beitragen. Aber hier gibt es lauter gute und erfahrene Menschen, die euch beistehen. :flower:
Es richtig aufgeschrieben zu haben und dieses hoffnungsvolle Foto tat wieder sehr weh, aber vielleicht hilft es irgendwie.
Liebe Grüße
Kathy
Sie geht davon aus das der Abszess außerhalb sitzt/gesessen hat und die Entzündung im Knochen den Knochen und die Bulla so aufgelöst hat. (Und auch die Entzündung dann die Facilislähmung ausgelöst hat?!?) Also ich ging die ganze Zeit davon aus, dass der Eiter das Fiese ist und da wo Knochen zerstört ist sitzt der fiese Eiter. Sie hat es mir nun aber so erklärt das da kein Eiter sein muss, sondern das für die Knochenauflösung die Entzündung verantwortklich ist? Und somit wäre die OP total über weil die Entzündung in der Bulla bekommt man ja nicht durch eine OP weg.
Hat sie das richtig erklärt?
Ja, das hat sie komplett richtig erklärt :umarm:. Für die Knochenauflösung wird die Entzündung verantwortlich sein.
Du wirst nach dem, was du bisher geschrieben hast, eine wirklich gute und kompetente TÄ haben. Ich habe damals bei meinem Tier diese OP auch abgelehnt, auch nachdem mir meine TÄ auch dringend bei Kaninchen davon abgeraten hat. Das ist alles extrem riskant, mit schlechter Prognose und daher kaum verantwortbar.
Es klingt aber gut, wie ihr jetzt vorgehen wollt.
Ich drücke euch weiter ganz doll die Daumen :umarm: !!
Walburga
03.08.2014, 20:22
Zur Facialis Lähmung, das hat der Zeppelin auch. Kam bei ihm vor einem Jahr praktisch über Nacht. Mir wurde im CT der Kanal im Knochen gezeigt, durch den der Nerv im Bereich des Bulla läuft.
Man kann nur diesen Kanal darstellen, zur Darstellung des Nerven hätte man ein MRT benötigt.
Auf Zeppelins schöner Gesichtshälfte sieht der noch relativ normal aus. Auf der Anderen sieht man ihn kaum mehr.
Durch die Entzündung, verändert der Knochen und "quillt" praktisch auf. So setzt sich der Kanal langsam zu und der Nerv wird "eingeklemmt". Ist nun vielleicht etwas laienhaft erklärt.
Daniela H.
04.08.2014, 22:10
Kathy ich danke dir ebenfalls für deine lieben Worte :umarm:
Das es schwer gefallen ist das ganze nochmal aufzuschrieben glaube ich dir - es ist ja auch noch nicht so lange her :ohje:
Dennoch möchte ich dir wirklich ganz herzlich danken für deinen Bericht.. Sammy war ein wirklich hübsches Kaninchen und er wird wissen das du alles für ihn getan hast! Ruhe in frieden kleiner Sammy :sad1::umarm:
Es klingt aber gut, wie ihr jetzt vorgehen wollt.
Ja ich glaube auch..
Ich bin auch wirklich froh das ich meine TÄ habe! :nicken: Sie ist auch die einzige TÄ die ich so in den vergangenen Jahren persönlich hatte die „akzeptiert“ das ich mit Fachbegriffen um mich schlage und alles immer ganz genau wissen möchte.
Wäre sie nicht in der Praxis hätte ich schon längst das Weite gesucht (kann den Chef nicht so leiden..)!
Du als angehende Tierheilpraktikerin... was kann man den tun um den Entzündungsprozess im Knochen aufzuheben bzw. zu verlangsamen... kennst du da etwas? :rw: Oder kennt jemand anders etwas?
Momentan gebe ich ja Lachesis und Metacam. Metacam auf dauer finde ich nicht so gut und das Lachesis soll ich nur als Kur geben (1 Woche geben - 1 Woche pause - 1 Woche geben - Ende)
Mein TA schickt auch immer ein Stück der Abszesskapsel mit ein, da hat man dann die bakterielle Randbesiedlung.
Schließt sich die Kapsel denn danach auch wieder gut?
Ich weiß nicht wie meine TÄ das vorhat - sie sagte aber auch, dass es gut ist wenn die Kapsel wieder zuwächst und nicht offen bleibt weil sich der Eiter ja sonst wieder verteilt und nicht mehr so schön verkapselt ist?!?
Durch die Entzündung, verändert der Knochen und "quillt" praktisch auf. So setzt sich der Kanal langsam zu und der Nerv wird "eingeklemmt". Ist nun vielleicht etwas laienhaft erklärt.
Vielleicht Laienhaft aber ich habe es zu 100% verstanden :rollin::good:
Ich danke dir für die erklärung - jetzt ergibt das alles wirklich sinn!!
Also ich werde wohl morgen Abend nach der Arbeit in die Praxis fahren (Bei 2 Tieren die Metacam benötigen geht das echt Fix alle :ohje:) und Bescheid geben das sie das Veracin bestellen sollen.
Wenn sie es dann da haben lasse ich den Knubbel nochmal aufstechen.
Oder meint ihr ich sollte das Clindamycin (ich bin mir nie sicher ob ich es richtig schriebe :rw: ) mal probieren?
Hab nur echt Angst wegen den Nebenwirkungen… und Medis in den Mund ist für Zeus ja tödlich – Metacam und Lachesis funktioniert mir gaaaaanz viel gutem Zureden und gaaaaanz langsam geben :rw:
Meine TÄ möchte das Veracin ja immer noch als Rezept ausstellen für die Apotheke – ich würd mich aber sicherer fühlen wenn es von Albrecht kommt, also bring ich ihr mal den Beipackzettel mit der Bestellnummer mit den es auch Online gibt.
Der weitere Weg steht also vorerst fest... bleibt nur die Frage.. wie stoppe ich eine Entzündung in den Knochen :girl_sigh:
Ich überlege gerne mit und frag auch gerne herum, was ihr vielleicht noch machen könnt :umarm:.
Kassandra
04.08.2014, 23:37
Ich persönlich würde das Clindamycin nicht ausprobieren:rw:
Und auf das Veracin von Albrecht bestehen.
Hier wurde damals Clindamycin auch ganz ganz schlecht vertragen, um nicht zu sagen, Charly wäre mir fast hopps gegangen.
Daniela H.
05.08.2014, 22:51
Huhu :wink1:
war heute bei meiner TÄ um Matecam zu holen und ihr zu sagen das sie das Veracin bestellen soll.
Sie sagte sie müsse es mit ihrem Chef noch klären ob sie das bestellen darf. Nun bin ich aber mal gespannt :girl_sigh:
Daniela H.
22.08.2014, 13:52
Huhu :wink1:
während meiner BA-Schreibpause wollte ich die gelegenheit mal nutzen und euch auf den neusten Stand bringen.
Zeus geht es immernoch blenden! Der kleine Flust momentan wie ein Weltmeister und verliert beim Bürsten gefühlt mehr Fell als unsere Hündin :girl_haha:
Veracin über meinen Doc bekomme ich nicht. Bin da auch grade sehr schlecht zu Sprechen auf meine TA Praxis (abgesehen natürlich von meiner TÄ! aber der Chef.. naja...). Die komplette flasche Veracin auf meine Kosten bestellen ist kein Problem ABER er gibt es mir nicht mit - ich soll also jeden Tag hinfahren und das veracin da spritzen lassen. Also meiner meinung nach ist das pure geldmacherei und ich bin echt stinkig. An die ganzen Kosten (Fahrt + TA) UND den stress des Tieres wird da wohl nicht gedacht... Achjaaaa wussaaaaa - der Chef der Praxis und meine wenigkeit.... das ist eh ein Thema für sich :girl_sigh: (:punish:)
Zeus Abszess wurde bis jetzt nicht neu eröffnet. Der Grund waren leider Kokis die erst behandelt werden mussten und anschließend wurde Zeus nun geimpft. Die Impfe war nötig da ich ihn ungeimpft bekommen habe und hier schon 3 Mxyo fälle waren. Hatte die Impfe immer vor mir her geschoben da der Abszess meiner Meinung nach wichtiger war - da es ihm aber wirklich prächtig geht wurde die Impfe dazwischen geschoben.
Die Abszesseröffnung folgt also in Kürze. Der Abszess ist bis jetzt auch nicht größer oder kleiner geworden. Wir messen immer mittels Lineal ab. Ist ja auch schonmal gut.
Wo ich das Veracin dann herbekomme steht noch in den sternen.
Behandlung besteht also zZ weiter aus Metacam und Lachesis welche als Kur im wöchentlichen Wechsel gegeben wird. Mittlerweile läuft Zeus auch nicht mehr vor mir weg wenn ich mit dem Handruch komme um ihn einzufangen und einzuwickeln. Er lässt sich jetzt sogar schon am Köpfchen Kraulen wenn ich mich ganz klein mache :love:
Wir sind also schon fast ganz dicke kumpels :D:umarm:
Behandlung besteht also zZ weiter aus Metacam und Lachesis welche als Kur im wöchentlichen Wechsel gegeben wird.
Welches Lachesis gibst Du denn und von wem kommt denn die Empfehlung das im wöchentlichen Wechsel zu geben? :rw:
Daniela H.
22.08.2014, 17:43
Lachesis comp. ad. us. Vet - meine TÄ hat bei Heel direkt angerufen und die haben ihr gesagt es ist momentan der beste Entzündungshemmer den sie anbieten. Ich soll ihn am besten als Kur geben 1 Woche geben - 1 Woche pause - 1 Woche geben und so weiter. :umarm:
Daniela H.
17.09.2014, 11:08
Hallo ihr lieben :wink1:
Ich war heute bei der Praxis am D. bei Frau Schw.
Ich glaub das ist echt die Xte TA Meinung zu Zeus Abszess nun :coffee:
Frau Schw. ist mit mir einer Meinung... Abszess geht vor Impfe. Zeus müsste nun eigentlich diese Woche nachgeimpft werden (war seine Erstimpfung und die 4 Wochen sind um - war leider der alte Impfstoff). Das entfällt nun.
Wir haben jetzt nächsten Mittwoch einen Termin zur erneuten Abszesseröffnung.
Sie sagte leider auch (wie alle zuvor) das die Prognose nicht gut ausschaut was eine Dauerhafte Lösung angeht. Da die Bulla schon so massiv zerstört ist und auch ein durchbruch zum Gehirn besteht kann man die üblichen Mittel wie Spülen vergessen. Sie würde die Abszesswunde größer schneiden, damit mehr Luft dran kommt - dabei alles rausholen was geht und dann nochmal ein Erregerbestimmung + Antibogramm machen lassen. Dabei würde sie dann gleich einen Teil der Abszesskapsel mit einschicken.
Sie sagte das wohl leider die Ohren-Abszessgeschichten bei Kaninchen immer Häufiger werden, sie hat schon das Gefühl das es mehr geworden ist als noch vor ein paar Jahren :ohje:
Zu dem AB: Sie sagte mir nun auch das sie kein Veracin geben. Sie haben damals immer mit Retacillin gearbeitet aber das wurde ja vom Markt genommen. Sie würde mir "Infectocillin" mitgeben. Dies müsste ich alle 2 Tage spritzen und es flockt nicht so aus wie das Veracin und ist viel wässriger.
Kennt einer das AB?
Ist wohl das gängige AB bei der Praxis bei Abszessgeschichten.
Zeus geht es nach wie vor super - frisst- hopst rum - freundet sich langsam mit unserer Hündin an :secret: - also soweit alles gut von seiner Seite her.
Der Knubbel ist aber wirklich wieder massiv fest und prall geworden. Also da ist wieder eine ganze Menge Eiter drin :ohje:
Katharina F.
17.09.2014, 11:16
Das tut mir sehr leid, dass es keine besseren Nachrichten gibt :heulh:
Ich kenne das AB leider nicht. Aber ich hab schon was von Zithromax gehört, was bei Eiter auch sehr gut helfen soll, aber wohl eher bei Kiefergeschichten, ich weiß es nicht genau.
Ich drücke euch einfach nur die Daumen, dass er trotz der ganzen Sache ein langes schönes Leben leben kann und nicht aufgibt :flower:
Eiter in den Ohren ist so ein Scheiss :scheiss: Vor allen Dingen, weil es einfach nichts gibt, was richtig hilft. Das ist zum Verrücktwerden. Man kann einfach nichts mehr machen, als es mit den herkömmlichen Mitteln zu versuchen.
Ich wünsche alles Gute und dass er noch lange fröhlich ist :herz::umarm:
Katharina
17.09.2014, 14:57
Wenn ich Infectocillin bei Google suche, komme ich nur auf Filmtabletten und Saft. Da es auch ein Penicillin ist, würde ich das niemals einem Kaninchen oral geben. Aber vielleicht wirft Google die Injetionslösung nur nicht aus?
Phenoxymethylpenicillin, auch als Penicillin V bekannt, ist ein verschreibungspflichtiges, bakterizides (keimabtötendes) Antibiotikum aus der Familie der Penicilline; es gehört zur Wirkstoffklasse der β-Lactam-Antibiotika und ist β-Lactamase-empfindlich. Penicillin V ist ein Schmalspektrumpenicillin[4] und hauptsächlich gegen bestimmte Streptokokken und Staphylokokken wirksam, also nur gegen grampositive Erreger; es ist Penicillase-sensitiv.
http://de.wikipedia.org/wiki/Phenoxymethylpenicillin
Das würde ich ohnehin nur nach Antibiogramm geben, falls wirklich gerade diese beiden Erregertypen gefunden werden. Es würde z. B. bei gängigem Kaninchenschnupfen nicht wirken.
Ich verstehe in diesem Fall nicht warum ein erprobtes Tiermedikament nicht genutzt wird, dafür aber eines aus der Humanmedizin, wo für Kaninchen wohl eher keine Erfahrungen vorliegen.
Daniela H.
17.09.2014, 15:27
Ich hatte sie direkt nach Veracin gefragt und sie sagte das würde dem gleich kommen (so wie ich es nun verstanden hatte). Darum wollte ich hier mal Fragen wer das so kennt und schon mal genutzt hat.
Also wenn dann bekomme ich es mit zum spritzen - also die Injektionslösung.
Diese ganze AB sache ist schon echt eine verzwickte Mühle :coffee:
Ich weiß, das die Praxis am D. aber auch Veracin vor kurzem rausgegeben hat... schon merkwürdig.
Katharina
17.09.2014, 16:10
Zum Spritzen ginge, aber wie gesagt nur wenn diese beiden Keimarten bei euch gefunden werden.
Daniela H.
22.09.2014, 12:54
Hallo zusammen,
bis Mittwoch ist es nicht mehr lang und somit steht ja auch die Abszesseröffnung wieder an… im Laufe des Wochenendes sind mir da noch Fragen in den Sinn gekommen.. vielleicht könnt ihr mir ja noch helfen.
Zum einen bin ich grade wirklich total verunsichert was das AB angeht… Mit dem Infectocillin abfinden und es geben bis das Antibiogramm da ist (dauert ca. 1 Woche nehme ich an?) oder nachher direkt anrufen und darauf bestehen, dass sie das Veracin für mich bestellen und ich das dann wieder nehme…
Zeus hat das Veracin super vertragen und das spritzen haben wir auch gut hinbekommen. Bin grad echt unsicher :(Gibt es hier wirklich nicht noch jemanden der Erfahrung mit Infectocillin gemacht hat? Ist das echt ein so unübliches Medikament?
Auch graut es mir wieder vor der Narkose.. ich hatte gar nicht nachgefragt ob sie ihn wieder in Inhalationsnarkose setzten oder es mit örtlicher Betäubung machen…
Meine andere TÄ (Frau C.) hätte es örtlich gemacht. Aber Frau Schw. möchte die Wunde ja dieses mal Größer machen damit mehr Luft dran kommt + ein Stück Abszesskapsel einschicken. Wie ist das bei euch? Machen sie es mit einer örtlichen Betäubung? Sonst ruf ich da nochmal an und frag nach…
Die Letzte Narkose ist zwar schon etwas her aber es wäre dennoch die 3te Narkose in der kurzen Zeit die er bei mir ist :(
Und das letzte was mir noch eingefallen ist…
Meine andere TÄ Frau C. sagte mir, das sie vermutet das in der Bulla ja noch kein Eiter ist und die Entzündung in den Knochen für die Knochenauflösung verantwortlich ist. Frau Schw. ist sich da aber nicht sicher und meinte es könnte schon sein das Eiter in der Bulla sitzt… den Eiter aus der Bulla bekommen wir am Mittwoch auch nicht raus – der sitzt ja zu tief..
Frau C. sagte mir auch, dass sie die Abszesskapsel lieber in Ruhe lässt, weil sie denkt, das der Eiter grade sehr gut abgekapselt ist… entfernt man etwas von der Kapsel tritt der Eiter (der tiefer sitzt und sich nicht entfernen lässt) aus und somit ist auch die Gefahr größer das etwas durch den Durchbruch ins Gehirn läuft weil die Kapsel den Eiter nicht mehr hält… Versteht ihr was ich meine? Klingt das Logisch? Ich hätte jetzt gedacht: es ist doch egal ob ich die Kapsel nur aufschneide oder auch gleich einen Teil der Kapsel mit abschneide.. auf ist auf :hä:
Puh ja ihr merkt… mir geistert grade wieder alles durch den Kopf :ohje:
Ganz liebe und leicht verunsicherte Grüße
Dani
Katharina
22.09.2014, 13:16
Können die beiden TÄ nicht mal miteinander telefonieren? Das wäre jetzt der Schritt, den mein TA machen würde.
Bevor bei Krümel das Antibiogramm da war, habe ich ja auch das Infectocllin mitbekommen, falls plötzlich ihr Auge weiter herausgequollen wäre. ich habe mir damals dazu aufgeschrieben "Infectosillin = Retacillin". ich weiß aber leier nicht mehr genau, ob ich damit meinte, dass es das gleiche ist, oder aber, dass die Praxis vom einen auf das andere umgestiegen ist.
Wenn es das gleiche sein sollte: in der Suche findest du zumindest zum Retacillin so einige Enträge. Aber wie gesagt, bin mir da leider gerade nicht mehr sicher :umarm:
Hattest du eigentlich schon mal mit Katharinas Ärzten telefoniert? Ich meine, da war doch was? Sorry, dass ich das gerade nicht so auf dem Schirm habe, bin auch nicht so auf der Höhe momentan.
Daniela H.
23.09.2014, 10:40
Hey Jana :umarm:
Ja genau das Retacillin gibt es nicht mehr und es wurde durch das Infectocillin ausgetauscht. Habe jetzt auch schon mit zwei weiteren Personen gesprochen, die das Infectocillin gegeben haben ohne Nebenwirkungen. Wenn das Antibiogramm da ist, dann wechseln wir ja vermutlich eh (Bedeutet er bekommt 3 bis 4x das Infectocillin).
Was mir grade nur aufgefallen ist… das AB soll man ja möglichst immer zur selben Zeit geben…
Wenn Zeus den Abszess morgen gegen 10/11 Uhr eröffnet bekommt… dann muss ich ihm das AB ja auch in dem Zeitraum spritzen.. ich hab aber das Problem: Ich muss am Wochenende arbeiten und auch natürlich die Woche danach. Ich bin Sonntag erst gegen 18/19 Uhr zu Hause… ist das wohl sehr schlimm?
Ich würde es dann Freitag schon später spritzen (so gegen 15Uhr) und dann am Sonntag um 18/19Uhr (wohl eher 19Uhr)?
Mit Kathis TA habe ich telefoniert ja – ist schon ein paar Wochen her aber er konnte mir sehr ausführlich erklären, was für eine OP Lösung es gäbe. Man müsste bei Zeus aber die Bulla mit eröffnen und da sind die Prognosen sehr dürftig… bin leider grade auf der Arbeit und nur mit dem Handy kurz on. Sonst würde ich dir eben den Post raus suchen mit seiner Aussage. Auf jeden Fall habe ich mich dagegen entschieden, die Eröffnung der Bulla bedeutet am Schädelknochen rumzuoperieren und das ist mir wirklich zu heikel :ohje:
Hatte auch schon überlegt, dass meine andere TÄ (Frau C.) mal von Frau Schw. angerufen wird. Allerdings muss ich sagen, dass ich zu Frau Schw. etwas mehr vertrauen habe – auch wenn ich noch nicht oft bei ihr war. Sie macht einen sehr kompetenten Eindruck. (Möchte hier jetzt nicht sagen das Frau C. den nicht macht!!! :) )
Aber was das mit dem Abszess angeht… ich werde das Mittwoch auf jeden Fall mal ansprechen was die Gefahr angeht das der Eiter auslaufen könnte. Aber normal ist der ja auch sehr sehr dickflüssig?! Ich glaube mit „laufen“ hat es der Kanincheneiter nicht so?
Kann mir vllt. Noch kurz jemand sagen womit ich rechnen muss bei der Abszesseröffnung? Inhalationsnarkose oder doch örtliche Betäubung? Also was ist da so üblich?
Katharina F.
23.09.2014, 10:43
Kann mir vllt. Noch kurz jemand sagen womit ich rechnen muss bei der Abszesseröffnung? Inhalationsnarkose oder doch örtliche Betäubung? Also was ist da so üblich?
Huhu :wink1:
Das ist ja alles hoch komplex hier. Ich kann leider überhaupt nichts richtig dazu beitragen.
Aber als Kiwhy seinen Kieferabszess hatte, wurde dieser unter Gasnarkose geöffnet. Das weiß ich noch. Ich denke allerdings, es kommt sehr auf die Größe und auf die Stelle an. Wenn du dir unsicher bist, ruf doch da nochmal an und erkundige dich, damit du weißt, womit du rechnen kannst.
LG und alles Gute :flower:
Kassandra
23.09.2014, 10:44
Zum AB spritzen? Warum machst du das nicht morgens vor der Arbeit?
Daniela H.
23.09.2014, 22:08
Ja vor der Arbeit wäre auch noch eine Option. Wäre dann aber auch deutlich früher als 10/11 Uhr und zwar gegen 6 Uhr.
Hab leider einen sehr langen Arbeitsweg von insgesammt ca. 3 bis 4 Stunden am Tag da muss ich etwas planen :coffee:
Ich bin jetzt einfach mal gespannt auf morgen... Zeus hat so langsam richtig vertrauen zu mir gefasst - lässt sich das Köpfchen kraulen und er fühlt sich zZ einfach sauwohl wenn man das mal sagen darf.
Ab morgen hasst er mich dann wieder :ohje:
Kassandra
23.09.2014, 22:52
Wenn man es schon so genau nimmt, dann lieber ein Überschneidungsintervall...
Medikamente werden doch eh exponentiell abgebaut, wenn ich nicht irre...
Ich glaube, ich würde bevorzugen, dass mein Tier sediert wird, wenn ein tiefer Abszess gespalten wird am Kopf
Walburga
24.09.2014, 08:56
Bei meiner Moneypenny wurde so ein Abszess unterm Ohr letztens das 2. mal mit örtlicher Betäubung gespalten und ausgeräumt. Das war bei ihr kein Problem.
Bei ihr ist die Bulla allerdings frei.
Wenn die Bulla verschattet sind reagieren die Tiere manchmal sehr extrem auf Manipulationen am Ohr und fangen z.B. zum Krampfen oder Rollen an.
Da macht dann eine Narkose schon Sinn.
Daniela H.
24.09.2014, 10:24
Hey ihr lieben - also ich bin wieder da. Zeus musste ich in der Praxis lassen, da sie die OP nicht sofort machen konnte. Er wird aber in Inhalationsnarkose gelegt für die eröffnung, da sie auch einen Teil der Abszesskapsel entnimmt für die Erregerbestimmung + Antibiogramm.
Jetzt sitze ich hier wieder auf heißen Kohlen bis Mittags/Nachmittags :strick:
Daniela, ich denke an dich und drücke ganz doll die Daumen für den kleinen Zeus :umarm:!!
Katharina F.
24.09.2014, 12:02
Ich drücke die Daumen!!! :umarm:
Daniela H.
24.09.2014, 13:19
Ich danke euch!!! :umarm:
Hab eben einen Anruf von Frau Schw. bekommen.
Zeus geht es gut - er hat alles hinter sich gebracht und sitzt auch schon wieder :froehlich:
Ich versuch jetzt mal das telegespräch zusammen zu fassen: Also der komplette Gehörgang ist nicht betroffen! Da ist alles okay und sie hat so weit ausgeräumt wie sie konnte.
Was ich nun nur teis verstanden habe (aber sicher gleich sehen werde) ist, dass sie einen Teil genäht hat und so nun versucht eine Öffnung zu behalten damit Luft an die Wunde kommt.
AB bekommt er jetz, wie schon vorher besprochen, das Infectocillin. Was ich jetzt unglücklich fand... sie hatte das wohl iwie "verschwitzt " und hat ihn erstmal Baytil gegeben :girl_sigh: Hab ihr dann gesagt das sie ja meinte ich bekomme das Infectocillin mit und da hat sie sich direkt entschuldigt und gemeint das sie es nicht mehr auf dem Schirm hatte.
Nunja.. sie möchte ihm dann wohl gleich das Infectocilin noch einmal spritzen und ich bekomme es dann mit (Ich denke mal das ist okay 2ABs? Baytril wird ja gern in Kombi mir anderen gegeben? Bin grad etwas unsicher...)
Zeus darf ich gegen 16 Uhr abholen.
Probe wurde entnommen und wird heute eingeschickt.
Ich soll eigentlich am WE zur kontrolle kommen, das schaffe ich aber wegen der Arbeit nicht. Ich soll nun schauen wie es ihm geht. Entweder gehen wir dann am Freitag zur Kontrolle oder am Dienstag.
Bin jetzt ganz hibelig und hoffe das es schnell 16 Uhr wird. Solange mache ich jetzt das Gehege sauber und versuche Herr über die Fellbüschel zu werden die überall durch den Fellwechsel rumfliegen 107025
Katharina F.
24.09.2014, 14:00
:froehlich::froehlich::froehlich:
Da bin ich aber beruhigt.
Schön tapfer der Kleine :taetschl:
Alles Gute für das Ergebnis :good:
Daniela H.
24.09.2014, 16:48
Mein tapferer Zeus! :umarm:
Hat direkt angefangen die TB auseinander zu nehmen als ich ihn abgeholt habe :love:
Allerdings war ich schon echt erschrocken als ich die Wunde gesehen habe.. sie hat nun deutlich mehr rasiert - da Zeus ein Plüschkopf ist schaut es aus einem bestimmten Winkel so aus als fehlte ihm ein Stück Kopf :rw:
Hier mal ein Bild von der Wunde - ist etwas dunkel aber ich wollte ihn jetzt nicht noch stressen und ins rechte licht rücken.
Als ich die Wunde gesehen habe war es mir dann doch lieber schon Freitag zu Kontrolle zu gehen und nicht erst am Dienstag :girl_sigh:
http://abload.de/img/foto41qkpw.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto41qkpw.jpg)
Nur kurz als OT:
Man denkt doch echt da fehlt was... :rw:
http://abload.de/img/foto2lpj96.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto2lpj96.jpg)
Daniela H.
24.09.2014, 16:55
Kurze Frage hinterher... (letztes mal hat sie es zum glück nicht gemacht - heute schon) Hab Nosy eben dabei erwischt wie sie ihn genüsslich geputzt hat - das macht Nosy eh immer. Aber leider ist sie dann an der Wunde hängen geblieben und ich musste sie eben schnell wegscheuchen... :ohje:
Ich beobachte das noch... aber wenn sie nicht aufhört muss ich sie wohl durch ein Gitter trennen?
Daniela H.
24.09.2014, 18:09
So.. Nosy war zwar nicht mehr dran, ich habe die beiden nun dennoch getrennt da ich jetzt einmal kurz weg muss..
Heute Abend versuche ich es dann nochmal.
Zur Not könnte ich sie getrennt lassen. Wäre Gitter an Gitter und Nosy hat auch locker 3m² für sich und Zeus halt das komplette eigentliche Gehege.
Ich würde auch am Freitag zur Kontrolle gehen :umarm: Um wie viel Uhr gehst du? Krümel muss ja auch noch einmal Blut abgenommen bekommen :D
Was die Trennung angeht, würde ich es auch so machen, wie du es gemacht hast, also zur Not trennen, wenn du es nicht beobachten kannst und dann eben immer mal wieder probieren. Ich denke, so bist du auf der sichereren Seite!
Katharina F.
24.09.2014, 20:41
Das ist völlig typisch für die Partnertiere, dass sie die Wunden versorgen.
Meine machen das auch immer.
Aber ob das für diese Wunde hier so toll ist, weiß ich auch nicht.
Daher würde ich lieber auch trennen.
Sie wird bestimmt wieder dran gehen :girl_sigh:
Daniela H.
24.09.2014, 21:57
Huhu - bin jetzt grade wieder Heim gekommen und hab sie jetzt wieder zusammen.
Ich guck mir das noch etwas an. Bei der letzten Abszesswunde musste ich die beiden auch nicht trennen. Keine Ahnung wieso Nosy da heute direkt dran war... schauen wir mal. Zur not kommt Nosy die Nacht wieder in den anderen Bereich. Tut einem schon in der Seele weh die beiden zu trennen, auch wenn sie quasi direkt nebeneinander sind.
Ist aber total süß - kaum sind die beiden wieder zusammen hoppelt Nosy zu ihrem Zeus schnuppert ihn an und nun fressen beide gaaaaaanz eng zusammen :love:
EDIT: Und wieder getrennt :/ Nach dem Fressen war kuscheln und abschlabbern anggesagt :ohje:
Katharina F.
25.09.2014, 10:32
Frag doch mal die TÄ, ob das schädlich ist.
Meine machen es wie gesagt auch immer, wenn es blutige Wunden gibt. Ich denke, das liegt in ihrer Natur, dass sie sich direkt kümmern. Die riechen das ja auch sofort. Selbst meine blinde Elaine, die geht sofort da dran.
Kiwhy hat auch mal geblutet nach dem Spritzen und da kam Elaine auch direkt an und schlabberte dran rum. Aber ich habs einfach so gelassen. Es war aber eben auch nicht so eine große Wunde und auch nicht so bedeutend. Das war ja nur ganz klein.......
:girl_sigh:
Daniela H.
25.09.2014, 11:07
Ich werde sie morgen Fragen.
Hab direkt morgen früh um 8.00Uhr den Termin (die Info auch für dich Jana :wink1:)
Zeus geht es echt gut. Er frisst gut und macht einen echt munteren Eindruck. Schmerzmittel hat er schon bekommen. Frau Schw. hat nun nichts zur gabe gesagt - werde es ihm aber morgens und abends geben. Ist mit lieber als 1x am Tag wo die Wirkung dann schon etwas nachlässt.
Hab zum Glück meine Cam wiedergefunden - also kann ich nun auch aus der ferne ein Bild von der Wunde machen :secret: Ist für ihn besser als wen ich mich direkt vor ihn hocke.
So schaut es heute früh aus:
http://abload.de/img/img_086893sku.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_086893sku.jpg)
Die Nacht war allerdings schlimm... Nosy hat immer am Gitte gerüttelt und wollte zu Zeus rüber :ohje:
Leider werden sie heute den Tag und auch die Nacht noch getrennt verbringen. Die Wunde ist so groß und offen... ich möchte kein Risiko eingehen und erst den TA-Termin abwarten.
Ich hab aber mal eine Frage an die Abszess-Profis:
Würde ich jetzt schon erkennen wenn Eiter nachproduziert wird? Also würde der schon vorne an der Wunde sein? Wie ist das wenn man theoretisch spült? Ich meine bei ihm geht es ja nicht... aber sieht man dann den Eiter?
Für mich sieht das ja alles nach rosa-fleisch aus.
Urgs, ich habe morgen um 15.00Uhr einen Termin, das ist doch eine humane Uhrzeit :girl_sigh:
Daniela H.
26.09.2014, 09:39
Hallöchen zusammen,
kleiner Statusbericht :wink1:
Zeus geht es nach wie vor echt gut. Der kleine steckt das so gut weg ich bin begeistert!
Frau Schw. hat sich die Wunde heute nochmal angeschaut. Sie sieht sehr gut aus. Ich soll jetzt aber täglich die Kruste abknibbeln und mit einem Wattestäbchen Eiter den ich sehe entfernen. An die Wunde soll sehr viel Luft kommen. Ich hoffe ich bekomme das hin.. das sieht ja schon fies aus wenn man da die Kruste abzieht :ohje:
Den Oberflächlichen Eiter bekomme ich so auch weg - im Bereich der Bulla sitzt jedoch auch Eiter an den ich so leider nicht rankomme. Den soll ich auch nicht rausholen.
Da sind wir auch schon bei einem weiteren Problem... Ich habe erwähnt, dass Nosy Zeus Wunde ganz toll findet... es dauert nun 10-14 Tage bis Nosy da nichts mehr "kaputt machen" kann.. so lange muss ich sie nun getrennt lassen :( Wenn ich dabei bin und aufpasse dann lasse ich sie zusammen - bin ich weg kommt jeder in seinen Bereich.
Es kann sein das wir nach 14 Tagen Zeus Abszesskapsel immernoch offen halten - wenn das der Fall ist dürfen sie aber wieder zusamen laut ihr. Ich bin ja mal gespannt :girl_sigh:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.