Drummerin
25.06.2014, 16:21
Hallo, ich brauche dringend Rat!
Es geht um mein älteres Böckchen. Er hatte schlecht gefressen und bekam Chloromycetin wegen eines entzündeten Zahns. Hatte ihn zum füttern mit Herbi-care auf dem Schoß und bemerkte eine Überempfindlichkeit des Kopfes, auch war er sehr schreckhaft. Als ich Neo zurück ins Gehege setzen wollte fiel er um, es war auch nicht möglich ihn aufzusetzen, er lag sofort wieder flach, die Beine gehorchten ihm nicht, und er war total orientierungslos. Die Läufe hingen schlaff herunter, er konnte den Kopf nicht halten, keinerlei Körperspannung. Nach ca. 2 Stunden klappte das sitzen wieder, aber sein Gleichgewichtssinn war total durch den Wind und auch mit der Orientierung hatte er Probleme, so stand er beispielsweise immer wieder mit den Vorderläufen im Wassernapf (er konnte vor 6 Jahren plötzlich nicht mehr aus der Flasche trinken, darum jetzt halt die Schale). Sein rechtes Vorderbein zog er stark zurück, es schien plötzlich eine Spastik vorzuliegen, er hatte einen Linksdrall und kreuzte seine Vorderbeine immer übereinander, der rechte Hinterlauf schien eine leichte Lähmung zu haben.
Am Sonntag hatte glücklicherweise unser behandelnder TA Dienst in der Klinik, dieser ist sehr kaninchenerfahren.
Er meinte, Neo habe eine ausgeprägte Halbseitensymptomatik, auch das sei ein Grund warum er bei ihm KEIN E.c. vermute, sondern ehe eine Erkrankung des Stammhirns. Er injizierte Kortison und Vitamin B, ausserdem sollte ich das hirngängige Chloromycetin weitergeben. Innerhalb von 2 Tagen sollte sich eine Verbesserung einstellen, sonst sei die Prognose leider schlecht.
Aufgrund seines Alters braucht Neo zunehmend länger um sich zu erholen. Ich habe genau jeden kleinen Fortschritt registriert, und gestern schien es besser zu werden, er zeigte Interesse an seinem Futter, auch wenn er eigenständig nur wenig davon frass, er versuchte sich zu putzen, schien innerhalb des Geheges gangsicherer, und wenn er auf meinem Schoß saß, als unebener Untergrund, konnte er auch besser das Gleichgewicht halten. Auch das kreuzen der Beine war ewas besser und die Spastik schien auch ein wenig nachzulassen. Auf mein drängen hin bekommt er auch seit gestern Panacur.
Und letzte Nacht das: um 3 bin ich aufgestanden zum füttern, und finde ihn auf der Seite liegend im Gehege. Sitzen, auf dem Bauch liegen-alles nicht möglich, Kopf halten mit größter Mühe. Nach 2 Stunden konnte er zumindest wieder halbwegs sitzen, aber die Spastik, das kreuzen der Vorderbeine, das Gleichgewichtsproblem, alles wieder da, ausserdem wollen die Hinterläufe jetzt auch nicht so recht. Er sitzt platt in der Ecke, mag sich auch nicht so recht füttern lassen. TA sagt, Medis weiter und sehen, wie er sich jetzt macht... Das schien wie ein Anfall gewesen zu sein heute Nacht, und hat seine Fortschritte total über´n Haufen geworfen...
Hat jemand Erfahrung? Bin total verzweifelt, ich danke euch jetzt schon für eure Antworten...:girl_sad:
Es geht um mein älteres Böckchen. Er hatte schlecht gefressen und bekam Chloromycetin wegen eines entzündeten Zahns. Hatte ihn zum füttern mit Herbi-care auf dem Schoß und bemerkte eine Überempfindlichkeit des Kopfes, auch war er sehr schreckhaft. Als ich Neo zurück ins Gehege setzen wollte fiel er um, es war auch nicht möglich ihn aufzusetzen, er lag sofort wieder flach, die Beine gehorchten ihm nicht, und er war total orientierungslos. Die Läufe hingen schlaff herunter, er konnte den Kopf nicht halten, keinerlei Körperspannung. Nach ca. 2 Stunden klappte das sitzen wieder, aber sein Gleichgewichtssinn war total durch den Wind und auch mit der Orientierung hatte er Probleme, so stand er beispielsweise immer wieder mit den Vorderläufen im Wassernapf (er konnte vor 6 Jahren plötzlich nicht mehr aus der Flasche trinken, darum jetzt halt die Schale). Sein rechtes Vorderbein zog er stark zurück, es schien plötzlich eine Spastik vorzuliegen, er hatte einen Linksdrall und kreuzte seine Vorderbeine immer übereinander, der rechte Hinterlauf schien eine leichte Lähmung zu haben.
Am Sonntag hatte glücklicherweise unser behandelnder TA Dienst in der Klinik, dieser ist sehr kaninchenerfahren.
Er meinte, Neo habe eine ausgeprägte Halbseitensymptomatik, auch das sei ein Grund warum er bei ihm KEIN E.c. vermute, sondern ehe eine Erkrankung des Stammhirns. Er injizierte Kortison und Vitamin B, ausserdem sollte ich das hirngängige Chloromycetin weitergeben. Innerhalb von 2 Tagen sollte sich eine Verbesserung einstellen, sonst sei die Prognose leider schlecht.
Aufgrund seines Alters braucht Neo zunehmend länger um sich zu erholen. Ich habe genau jeden kleinen Fortschritt registriert, und gestern schien es besser zu werden, er zeigte Interesse an seinem Futter, auch wenn er eigenständig nur wenig davon frass, er versuchte sich zu putzen, schien innerhalb des Geheges gangsicherer, und wenn er auf meinem Schoß saß, als unebener Untergrund, konnte er auch besser das Gleichgewicht halten. Auch das kreuzen der Beine war ewas besser und die Spastik schien auch ein wenig nachzulassen. Auf mein drängen hin bekommt er auch seit gestern Panacur.
Und letzte Nacht das: um 3 bin ich aufgestanden zum füttern, und finde ihn auf der Seite liegend im Gehege. Sitzen, auf dem Bauch liegen-alles nicht möglich, Kopf halten mit größter Mühe. Nach 2 Stunden konnte er zumindest wieder halbwegs sitzen, aber die Spastik, das kreuzen der Vorderbeine, das Gleichgewichtsproblem, alles wieder da, ausserdem wollen die Hinterläufe jetzt auch nicht so recht. Er sitzt platt in der Ecke, mag sich auch nicht so recht füttern lassen. TA sagt, Medis weiter und sehen, wie er sich jetzt macht... Das schien wie ein Anfall gewesen zu sein heute Nacht, und hat seine Fortschritte total über´n Haufen geworfen...
Hat jemand Erfahrung? Bin total verzweifelt, ich danke euch jetzt schon für eure Antworten...:girl_sad: