Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HILFE!!! Hirnerkrankung, E.c. fraglich



Drummerin
25.06.2014, 16:21
Hallo, ich brauche dringend Rat!

Es geht um mein älteres Böckchen. Er hatte schlecht gefressen und bekam Chloromycetin wegen eines entzündeten Zahns. Hatte ihn zum füttern mit Herbi-care auf dem Schoß und bemerkte eine Überempfindlichkeit des Kopfes, auch war er sehr schreckhaft. Als ich Neo zurück ins Gehege setzen wollte fiel er um, es war auch nicht möglich ihn aufzusetzen, er lag sofort wieder flach, die Beine gehorchten ihm nicht, und er war total orientierungslos. Die Läufe hingen schlaff herunter, er konnte den Kopf nicht halten, keinerlei Körperspannung. Nach ca. 2 Stunden klappte das sitzen wieder, aber sein Gleichgewichtssinn war total durch den Wind und auch mit der Orientierung hatte er Probleme, so stand er beispielsweise immer wieder mit den Vorderläufen im Wassernapf (er konnte vor 6 Jahren plötzlich nicht mehr aus der Flasche trinken, darum jetzt halt die Schale). Sein rechtes Vorderbein zog er stark zurück, es schien plötzlich eine Spastik vorzuliegen, er hatte einen Linksdrall und kreuzte seine Vorderbeine immer übereinander, der rechte Hinterlauf schien eine leichte Lähmung zu haben.
Am Sonntag hatte glücklicherweise unser behandelnder TA Dienst in der Klinik, dieser ist sehr kaninchenerfahren.
Er meinte, Neo habe eine ausgeprägte Halbseitensymptomatik, auch das sei ein Grund warum er bei ihm KEIN E.c. vermute, sondern ehe eine Erkrankung des Stammhirns. Er injizierte Kortison und Vitamin B, ausserdem sollte ich das hirngängige Chloromycetin weitergeben. Innerhalb von 2 Tagen sollte sich eine Verbesserung einstellen, sonst sei die Prognose leider schlecht.
Aufgrund seines Alters braucht Neo zunehmend länger um sich zu erholen. Ich habe genau jeden kleinen Fortschritt registriert, und gestern schien es besser zu werden, er zeigte Interesse an seinem Futter, auch wenn er eigenständig nur wenig davon frass, er versuchte sich zu putzen, schien innerhalb des Geheges gangsicherer, und wenn er auf meinem Schoß saß, als unebener Untergrund, konnte er auch besser das Gleichgewicht halten. Auch das kreuzen der Beine war ewas besser und die Spastik schien auch ein wenig nachzulassen. Auf mein drängen hin bekommt er auch seit gestern Panacur.
Und letzte Nacht das: um 3 bin ich aufgestanden zum füttern, und finde ihn auf der Seite liegend im Gehege. Sitzen, auf dem Bauch liegen-alles nicht möglich, Kopf halten mit größter Mühe. Nach 2 Stunden konnte er zumindest wieder halbwegs sitzen, aber die Spastik, das kreuzen der Vorderbeine, das Gleichgewichtsproblem, alles wieder da, ausserdem wollen die Hinterläufe jetzt auch nicht so recht. Er sitzt platt in der Ecke, mag sich auch nicht so recht füttern lassen. TA sagt, Medis weiter und sehen, wie er sich jetzt macht... Das schien wie ein Anfall gewesen zu sein heute Nacht, und hat seine Fortschritte total über´n Haufen geworfen...
Hat jemand Erfahrung? Bin total verzweifelt, ich danke euch jetzt schon für eure Antworten...:girl_sad:

Jenny
25.06.2014, 16:46
Warum schließt der TA E.C. aus? Und wie hat er die Erkrankung des Stammhirns (im Übrigen kann dies genau durch EC ausgelöst werden) diagnostiziert? Und warum verabreicht er im Umkehrschluss die EC-Medikation?

Verabreichen von Hirngängigem AB, Vitamin B, Panacur und bei schwereren Fällen Cortison ist die klassischen EC-Medikation. Ich finde, die Symptome sprechen für eine schwerwiegende Ohrenentzündung (Störung des Gleichgewichtssinn) oder eben EC.

Natürlich können auch andere Ursachen in Frage kommen, daher würde ich wohl auf jeden Fall ein Kopfröntgen machen lassen.

Ansonsten würde ich persönlich, sofern etwas anderes ausgeschlosen werden kann, die EC-Medikation weiter fortführen.

Im Übrigen ist es nicht unüblich, dass sich EC in den ersten Tagen der Medikation sogar nochmal verschlechtert. EC ist eine Krankheit, die nicht immer gleich verläuft. Sie bedarf sehr viel Geduld und konsequente Behandlung. Es kann durchaus Wochen oder Monate dauern, bis sich eine Besserung einstellt, es kann aber auch sein, dass es sich weiter verschlechtert.

Du stehst am Anfang der Therapie, daher bitte positiv denken. Wichtig sind die Medikamente, viel Ruhe, keine direkte Sonneneinstrahlung und Liebe! Du kannst noch Cerebrum (von Heel) und Wiesenbärenklau (hab´ ich jetzt im Zusammenhang mit EC mehrmals gelesen, dass es eine positive Wirkung hat - frisch von der Wiese oder z.B. im Kaninchenladen in getrockneter Form) unterstützend geben.

Alles Gute! :umarm:

Drummerin
25.06.2014, 16:50
Hallo Jenny,

gute Frage, warum er das ausschließt... Aber eine andere TÄ sagte genau das gleiche unabhängig davon, Neo entspräche nicht dem Bild einer E.c. Panacur bekommt neo auf mein drängen, da es ja eh frei von Nebenwirkungen ist, schadet es auch nicht. Was die Antibiose, Vitamin B und kortison betrifft: Laut TA sieht so auch die Therapie anderer hirninfektionen aus. Ich hoffe, das wird noch mal was, Neo verschlechtert sich, er legt den Kopf an, bewegt sich kaum, und auch das füttern klappt immer schlechter seit diesem Anfall letzte Nacht...

Britta
25.06.2014, 16:52
Mh, für mich klingt es komisch, dass er bei seiner ersten "Attacke" keinerlei Körperspannung zeigte. Ich kenne es von meinen EC-Tieren eher so, dass sie eine immense Körperspannung haben, also eher verkrampft als gelockert sind.

Ist Blut abgenommen worden? Die Untersuchung wegen des EC-Titers würde ja definitiv Aufschluss geben.

Ansonsten schließe ich mich Jenny an: Die EC-Behandlung auf jeden Fall durchziehen!

Drummerin
25.06.2014, 16:56
Keine Blutentnahme, wegen der hohen Durchseuchung habe der Nachweis der Infektion keine große Aussagekraft...Nein, er ist total schlaff, der kopf hängt, auch bei der zweiten Attacke...Lediglich im rechten Vorderbein liegt jetzt eine Spastik vor. Vielleicht der Grund für den EC-Ausschluß?
Mann, ich fühl mich so hilflos, bin eigentlich sehr kaninchenerfahren, haber DAMIT hatte ich es noch nicht zu tun....

Jenny
25.06.2014, 17:03
Ich hatte einige EC-Patienten und nicht immer haben sich die Symptome geglichen. Hast Du beobachten können, ob er einen Nystagmus (Augenrollen) hat?

Ansonsten möchte ich natürlich keineswegs die Diagnose des Tierarztes in Frage stellen, bleibe dennoch dabei, dass ich die EC-Behandlung konsequent durchziehen würde. :rw:

Letztendlich ist die Therapie gleich und Panacur und homöopathische Mittel kannst Du zusätzlich geben, das dürfte auf jeden Fall nicht schaden.

Drummerin
25.06.2014, 17:06
Nein, kein Nystagmus....
Was kann man denn da homöopathisch unterstützend geben? (falls er den nächsten Tag durchsteht, bin da gerade ehrlich etwas skeptisch....)

Jenny
25.06.2014, 17:11
Ich gebe bei EC immer zusätzlich Cerebrum (http://www.heel.de/upload/Heel_de_Cerebrum_compositum_NM_Inj_K_019600_BPZ_3913.pdf).

Die Medis gibst Du ihm ja täglich, spritzt Du das Cortison oder wie verabreichst Du dieses?

Frisst er denn selbstständig?

Drummerin
25.06.2014, 17:21
Vor dieser zweiten "Attacke" letzte Nacht hat er gestern zum ersten mal mal wieder ein ganz kleines bißchen gefressen, habe aber herbi-Care zugefüttert, schon seit einer Woche, wegen eines Problem-Zahns. Seit heute Nachmittag muß ich ihn zum schlucken quasi überreden... Seit gestern bekommt er das Kortison in Tablettenform, davor wurde es zwei Tage gespritzt, laut Tierklinik 8und auch aus meiner Erfahrung als Arzthelferin) greift die Injektionslösung aber zu sehr den Magen an, darum nach 2 tagen Tabletten, die aber langsamer wirken, dafür länger. Ich hatte den eindruck, das er 2 Stunden nach Injektion besser drauf war, nach der Tablette gestern und heute bemerke ch keine Veränderung.

Jenny
25.06.2014, 17:56
^^ Also ich spritze, um eben nicht den Magen unnötig anzugreifen. In Tablettenform geht es doch direkt über den Magen-Darm-Trakt. Zumindest wurde es mir so immer erklärt, dass sie Injektionslösungen besser verträglich sind. Aber letztendlich ist es wichtig, dass er das Cortison ebenfalls regelmäßig bekommt. Wenn es abgesetzt werden soll, bitte unbedingt ausschleichen lassen.

Zwangsfüttern ist unnötiger Stress, aber wenn es nicht anders geht. :girl_sigh: Probiere aber bitte alles aus, was er selbst fressen könnte... Kräuter gehen immer gut, auch Haferflocken und ein gutes Strukturmüsli sind erlaubt. Zudem nehme viele Tiere, auch gerade bei Zahnproblemen, Cuni Complete (in Stücken oder mit Wasser aufgelöst) freiwillig zu sich. Wenn er so wenig frisst, würde ich ihn noch zusätzlich infudieren.

Wie verhält sich denn sein Partnertier?

Was genau hat er mit den Zähnen?

Nicht das da doch irgendwo ein Abszess schlummert, der Fistelgänge ins Gehirn ausgebreitet hat?

Drummerin
25.06.2014, 18:17
Paula hat auch chronische Zahnprobleme, ist aber soweit topfit, verhält sich neutral. Neo hat nur noch 6 Zähne, ist ein alter Herr, ein Zahn entzündet sich immer wieder, laut 2 TÄ aber kein Abszess da.
Nein Jenny, er will gar nichts fressen, bin schon froh, das die appetitanregende wirkung des Kortisons dazu beiträgt, das er gerade 10 ml Brei geschluckt hat...

littlelu
25.06.2014, 18:33
Hey, wohin gehst du denn in welchem Ort ist die Klinik?
Habe gesehen du kommst aus Mülheim...in Duisburg sitzt ja ein Kaninchenexperte...wäre vielleicht noch eine Idee...

littlelu
25.06.2014, 18:35
Nein, kein Nystagmus....
Was kann man denn da homöopathisch unterstützend geben? (falls er den nächsten Tag durchsteht, bin da gerade ehrlich etwas skeptisch....)

Hömopathisch für den Appetit und Bauch Bereich ist Nux Vomica gut...
Ansonsten hab ich gute Erfahrung damit gemacht jede Menge Kräuter zu mantschen und den Saft per Spritze zu geben - hatte immer das Gefühl das danach ein besserer Appetit da ist.

Und wiesenbärenklau soll auch gut bei EC sein.

Drummerin
25.06.2014, 18:36
Wir sind bei Dr. Lemensieck in der Kleintierklinik Duisburg-Asterlagen.

littlelu
25.06.2014, 18:37
Ich schreib dir mal kurz ne PN...weiß gar nicht ob man die Namen ausschreiben darf.

Jenny
25.06.2014, 18:42
Paula hat auch chronische Zahnprobleme, ist aber soweit topfit, verhält sich neutral. Neo hat nur noch 6 Zähne, ist ein alter Herr, ein Zahn entzündet sich immer wieder, laut 2 TÄ aber kein Abszess da.

Wurde denn da auch mal geröntgt? Und was heißt chronische Zahnprobleme?

Sorry, dass ich so genau nachfrage. Ist nicht böse gemeint, sondern eher ein besorgtes Nachfragen!

Drummerin
25.06.2014, 18:47
Sie hatte die klassischen Zahnfehlstellungen, auch immer mal entzündet. Und dann war unser TA nicht da und ich kam zu einer Zahnärztin, die meinte, man müsse einen Zahn ziehe, da er gekippt war und sich die Zahntasche ständi entzündet hat. Zahn gezogen, Tasche genäht. Und daraus ergab sich dann eine Baustelle nach der anderen.

Drummerin
25.06.2014, 18:47
geröntgt wurde nicht.

Drummerin
25.06.2014, 21:02
Danke für alle Tipps... aber Neo liegt im sterben...

stjarna
25.06.2014, 21:06
:heulh: Das tut mir leid.

feiveline
25.06.2014, 21:07
Das tut mir leid...:heulh:

Kannst Du noch eine TK erreichen? Evtl. ist ihm trotz allem noch zu helfen...

littlelu
25.06.2014, 21:19
:heulh::heulh: tut mir sehr leid für dich!!

Drummerin
26.06.2014, 02:51
Danke euch allen! Neo ist um 0.45 Uhr ins Regenbogenland gegangen...

feiveline
26.06.2014, 06:33
Das tut mir leid für Euch... :umarm:

Kleiner Neo, komm gut drüben an... :sad1:

Britta
26.06.2014, 09:44
Das tut mir sehr leid!

Kiwi
26.06.2014, 13:26
Oh nein, wie leid mir das tut. :heulh::heulh::heulh:

Weißt du, oder hast du eine Vermutung, woran er gestorben sein könnte?

Wie geht es dir jetzt? :umarm: