Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Tipps für Innenhaltung bei Hitze



donkon
12.06.2014, 12:07
Es ist im Moment in der Hitze schon kaum auszuhalten. Unsere Dachwohnung hat 30Grad trotz Hitzeschutzrollos und Rettungsfolie außen an den Fenstern.

Meine zwei Kaninchen (5 Jahre) sind nicht die fittesten. Elvi is EC positiv und schnupft (aber warum weiß man nicht, Schnupfen, Heuhalm, Schimmel?). Die Lilly hat vergrößerte Nieren und immer wieder mal Probleme mit Blase oder Bauch.

Sie liegen den ganzen Tag rum und ihre Flanken bewegen sich beim Atmen sehr schnell. Kühlakkus und feuchte Handtücher werden nicht angenommen. Alle anderen Tipps, die man hier so findet, hab ich umgesetzt. Sie haben viel zu trinken, bekommen viele Kräuter zum Fressen und wenig kalorienreiches. Ich biete ihnen Kühlakkus im feuchten Tuch und generell feuchte Tücher an. SIe haben einen Dachziegel auf dem Boden, den ich feucht mache.

Im moment geht es noch, wobei ich mir schon ziemliche Sorgen mache. Ich habe jetzt Ferien im Moment, aber am 23. muss ich wieder arbeiten. Jetzt sagt der deusche Wetterdienst in der woche vom 23.06. noch höhere Temperaturen voraus. Über 40Grad. Ich muss ja dann arbeiten und kann nciht alle 4Std nach Hause. Sie sind dann teilweise 8 Std alleine. Ein Klimagerät kann ich mir nicht leisten, da das Zimmer 30qm hat. Die, die bei der Größe was bringen, liegen bei über 600€.

Was soll ich tun? Ich wäre ja schon so weit, die Kleinen wo hin zu geben, wo es kühler ist. Meine Nachbarin hat ein klimatisiertes Schlafzimmer, aber 5 Katzen und keine Ahnung von Kaninchen. Das wäre mir vieeeel zu riskant. Sonst kenne ich niemanden, der Ahnung von Tieren, vor allem Kaninchen, hat und Platz hat!

Außerdem hab ich angst, denn ich hab die Kleinen noch nie irgendwohin gegeben. Sie waren noch nie weg von hier. Das ist für sie auch stress und mit EC ist der Stress auch nciht gut.


Was würdet ihr machen? Können die Tiere die Hitze oder den Stress besser ab? Und vor allem, wohin kann ich sie geben, wo ich mir sicher sein kann, dass es ihnen gut geht? Sie sind komplette Freie Haltung gewöhnt und werden agressiv, wenn sie auch nur in ein Gehege eingesperrt werden, was 3qm hat.

Das Bad hat zwar Fließenboden, aber ist auch furchtbar heiß und sehr klein. Die gesamte Wohnung ist voll aufgeheizt .

Sorry, aber ich krieg grad echt leichte Panik und mache mir richtige Sorgen!!!!!!!!

Bonney
12.06.2014, 12:17
Was ich dir echt empfehlen kann ist ein Deckenventilator, der kühlt das Zimmer ab, ich hatte den früher im Wohnzimmer und es war echt super.


Wir haben die Lampe weggemacht und den Ventilator an die Decke montiert/angeschlossen und über den Lichtschalter geht er an.

Gibt schon günstige musst mal googeln und es zieht nicht.

feiveline
12.06.2014, 12:20
Oder (weil schneller zu "installieren") einen Standventilator. Nur bitte nicht direkt auf die Nins richten, sondern an eine Wand oder einen Schrank (oder nur in eine Ecke des Geheges), dass sie nicht direkt Zug kriegen können, sondern nur mittelbar Luftbewegung haben.

donkon
12.06.2014, 12:21
ich hatte auch schon den ventilator an, aber der hat die warme luft nur umgewälzt.

Hat jemand mal versucht, ein Klimagerät zu nehmen, das für die Größe des Zimmers nicht leistungsstark genug ist?? Würde das Gerät die Luft im Umkreis des Geräts kühlen oder einfach gar nciht?? Ich hätte sonst ein günstigeres Gerät gekauft und mit Gehegeelementen drumherum gesichert. Dann könnten die Kleinen sich da in die Nähe legen. Aber ich weiß nicht, ob das was bringen würde?

Kiwi
12.06.2014, 12:35
Kannst du sue nicht umsiedeln und dann ein Klimagerät stellen?

donkon
12.06.2014, 12:38
Da wäre nur das Bad möglich, das hat nur 4qm (aber ne Wanne, Waschmaschine, Schrank). D.h. nicht wirklich Platz für die Kleinen. Und dadruch, dass ich gesehen hab, dass sie sich beißen, wenns ihnen zu eng wird, hab ich da angst, dass das böse endet.

Küche geht wg Kabeln nicht, ist aber genauso klein, wie Bad. Und Wohnzimmer ist genauso groß wie Schlafzimmmer. Mehr Zimmer gibts leider nicht...

Bonney
12.06.2014, 13:35
einen Standventilator würde ich nicht nehmen, ich kann nur sagen das der Deckenventilator echt klasse ist und eigendlich muss man nur 2/3 Schrauben in die Decke machen und wie eine Lampe anschliessen.

Gibt es ja auch mit Lichtelementen und er kühlt.

donkon
12.06.2014, 13:45
ich schau mal, was ich für einen kriegen kann und probiers aus.

würdet ihr denn den tieren den stress eines umzuges und aufenthalt bei fremden zumuten oder eher nicht? vorausgesetzt ich finde jemanden, der sie aufnimmt und wo es deutlich kühler ist... und der nah wohnt und der die kleinen kennt... eigentlich scheitert es daran schon! :ohje:

Simmi14
12.06.2014, 13:52
Ich hab den Tieren damls in einer Nacht- und Nebelaktion ne Klimaanlage gekauft, als es in meiner Wohnung langfristig über 30 Grad heiß war. Der Raum hatte auch so 25m², Tür zum Rest der Wohnung war zu. Dazu kaufen musste ich dann noch eine Fensterverkleidung mit Loch für den Schlauch. Mit Betrieb tagsüber konnte ich die Temperatur auf 27-28 Grad senken. Nachts konnte ich das Ding ausschalten. Damals hatte ich im Baumarkt 198€ bezahlt. Aber so Dinger sind laut.
Ich hab damals gedacht, sie sterben mir weg, so platt wie beide da lagen, den ganzen Tag. Daher hätte ich sie auch im Käfig für ein paar Tage woanders untergebracht...

donkon
12.06.2014, 13:56
sind die dinger lauter als ein staubsauger? denn schon bei dem sind die kleinen sofort weg!

käfig geht gar nicht, wie gesagt, die beißen sich heftig!!! auch gehege geht nicht. Müsste schon ein zimmer mit mind. 5qm sein, wo ich sie hinbringen könnte. aber dann kühler eben...

Simmi14
12.06.2014, 13:58
Ja, Staubsaugerlautsstärke kann bei Vollast erreicht werden. Aber da Dauerbetrieb gewöhnen sich die Tiere nach 1-2 Tagen dran. Zu der Zeit hatte ich im Rest der Wohnung 35 Grad. :girl_sigh:

HeyitsLeah
12.06.2014, 14:00
Du kannst ein Bettlaken vor dein Fenster hängen. Wenn du das Laken mit Wasser besprühst oder es vorher anders feucht machst, verdampft das Wasser durch die Sonne und durch das Prinzip der Verdunstungskälte kühlt sich der Raum etwas runter.

Und damit der Ventilator nicht nur die warme Luft durchs Zimmer schleudert, friere ich immer 1,5l Flaschen mit Wasser ein und stelle sie vor den Ventilator. Dadurch wird die Luft wunderbar gekühlt.

Eine Freundin legt sich immer feuchte Geschirrtücher ins Gefrierfach gerade so lange, bis sie kalt sind aber noch beweglich und legt die dann über den Ventilator. Bei mir klappts leider nicht, meiner wird dann so laut wie n Rasenmäher :D

Walburga
12.06.2014, 14:08
Habt ihr über Nacht alle Fenster auf? So richtig schönen Durchzug. Damit kann man viel von der Überhitzung des nächsten Tages abfangen.

Die Luft in Bewegung halten macht es erträglicher.

Wenn man noch Feuchte dazu gibt hat man eine schöne adiabate Kühlung

Klimaanlagen sind in unseren Breiten natürlich unverantwortlich. Aber wenn das Gebäude nichts anderes zulässt bringen sie schon Erleichterung.
Das mit dem Dimensionieren ist auch eine schwierige Frage.
Wenn du bloß von 30°C Richtung 26 °C gehen willst schafft das wahrscheinlich auch ein zu klein dimensioniertes Gerät. 18 oder 19 °C in der ganzen Wohnung ist halt ein anderer Aufwand.

Passive Maßnahmen sind eigentlich besser. z.B. nasse Wäsche in der Wohnung aufhängen und für Luftbewegung sorgen. Damit haben einige Kommilitonen ihre Dachgeschosswohnung überlebt.

Oder der Versuch alle Räume die tagsüber kein ordentliches Tageslicht benötigen verdunkeln.

Die Kaninchen ruhen z.B. gerne in feuchtem Sandkuhlen. Damit könnte man die Buddelbox ausstatten. Kannst du ihnen eine Schale feuchten Sand anbieten?

Corinna K.
12.06.2014, 14:14
Feuchte Bettlaken oder frisch gewaschene Handtücher hänge ich aktuell auch in den Kaninchenbereichen auf.

Das kühlt in der Tat ein wenig,wobei wir es nicht sonderlich warm haben, gerade mal 22 Grad. Viel mehr wird es auch nicht im Haus.

Stimmt, ganz wichtig, wirklich die Nacht komplett durchlüften, sobald die ersten Sonnenstrahlen auf die Fenster brummen mach ich alles zu.

Ventilatoren haben wir auch ab und an in Gang, ich hänge auch jeweils davor ( in nötigem Abstand ) feuchte Leinentücher.

Eine Klimaanlage, jedenfalls diese Standteile würde ich nie laufen lassen, wenn ich nicht daheim bin, ebenso dauerhaft den Ventilator.

Sandkiste ist prima und große keramische Bodenfliesen.

Mensch ich wünsch Dir dass du ein paar Grad Abkühlung hinbekommst :umarm:

Teddy
12.06.2014, 14:26
Bei mir stehen überall kleine Ventilatoren rum. Es wird zwar nicht kälter dadurch, aber es ist angenehmer durch bewegte Luft und der Luftstrom kühlt. Nachts habe ich alle Fenster offen und stelle die Ventilatoren vor den Fenstern so auf, daß sie die kühle Nachtluft nach innen blasen. Morgens ist alles schön kühl. Dann mache ich alles zu, alle Rollos runter. Das Dach hier ist komplett ungedämmt. Aber mehr als 32 Grad hatte ich aber noch nie. Selbst in den sehr heißen Sommern nicht. Meistens bleibt es bei 29 Grad. Da ich außerdem einen Kellerraum habe, würde ich sie bei zu hohen Temperaturen dorthin bringen. Habe ich vor Jahren schon mal machen müssen, weil Teddy auch so Probleme mit der Hitze hatte. Blöd war dann nur, daß es nachts auch nicht mehr groß abkühlte und da ich die Tiere dann nachts nach oben geholt hatte, damit sie sich bewegen konnten, es ihm dann trotzdem wieder zu warm war.
Ich glaube, bevor ich so hohe Temperaturen nochmal aushalten würde und mir Sorgen mache, kaufe ich mir so ein Klimagerät und kühle mein kleines Schlafzimmer. Denn selber kommt man ja nachts auch kaum zur Ruhe bei solcher Hitze.
Wie kommen den bloß die Tiere in Außenhaltung klar? Da wird es doch teilweise noch wärmer? Die Stallhasen meiner Mutter lagen auch immer kurz und schnell atmend in ihren Buchten oder unter den Ställen im Sand, da meine Mutter sie tagsüber immer im Garten frei ließ. Allerdings waren das immer junge Tiere.

donkon
12.06.2014, 14:43
Erst mal vielen dank für die vielen antworten :flower:

@ Simmy: dauerhaft staubsaugerlautstärke würden sie hoffentl abkönnen, wenn sie sich dran gewöhnt haben. hab gelesen, dass die dinger so laut wären wie aus 10m Entfernung ein rasenmäher. Und das wäre dann super krass laut!

@heyitsleah: ich hab auch schon feuchte laken vor die fenster, aber dann wurde es nicht kühler, sondern schwüler... feuchte tücher vor den ventilator hab ich auch schon... hatte auch irgendwie keinen richtigen erfolg.

@walburga: nein, die fenster haben wir nicht ganz offen. der grund dafür ist, dass die fenster für die kleinen erreichbar sind. sie sind zwar noch nie hochgehüpft, aber mir wäre es unwohl, wenn sie die möglichkeit hätten, aufs fensterbrett zu kommen und dann das fenster ganz offen ist. Eine Lösung hab ich noch nicht dafür. wir lüften alles durch bevor wir schlafen gehen und ich steh in der früh auf und mach nochmal alles auf. In der Zeit schau ich halt, dass die kleinen nicht hochspringen. Wir dachten schon an ne rahmenkonstruktion mit Marderdraht, was man ins fenster stecken kann, damit man alles offen lassen kann in der Nahct. Aber mein freund sagt, es könne bei gewitter einschlagen, wenn draht am fenster ist. Zudem weiß ich noch keine Möglichkeit der Befestigung. Es sind Plastikrahmen am Fenste.r

Wäsche aufhängen etc machen wir schon. Abdunkeln auch so gut es geht. Bis auf die zimmer im Schlafzimmer sind alles kippfenster. Natürlich überall ohne rolläden. Wir haben daher im Schlafzimmer abdunkelnde Innenrollos, die reflektieren, sodass die hitze abgehalten wird. Das hilft schon, aber nciht ausreichend. Das große Kippfenster im Wohnzimmer hat Überlebensfolie von außen drauf, sodass es reflektiert. Die Balkontür/Fensterfront zum Balkon hat nur normale Vorhänge, da das so groß ist, dass keine Folie oder ähnliches zu befestigen ist.

Meint ihr dass feuchter Sand nicht sich auch aufheizt? Hält der die Kühle? Das haben wir hier nämlich nicht, da es ne furchtbare SAuerei ist bei freilebenden Innennins ;)

Walburga
12.06.2014, 14:58
Bauteile sind leider sehr träge. 2x tgl kurz Lüften, bringt zur Auskühlung von Bauteilen nichts. Man braucht 6 - 8 Stunden Nachtlüftung um einen Effekt zu erzielen.

Die Blitzeinschlag Gefahr über ein Fester ist eigentlich nicht gegeben. Der Blitz sucht sich immer den höchsten leitfähigen Punkt. Das ist der Blitzableiter, die Satellitenschüssel, oder ein Kirchturm.
In der Stadt gibt es auch genug Auswahl an geeigneteren Erdungspunkten als ein Fenster.

Im nassen Sand buddeln bringt zur Abkühlung der Tiere wohl viel. Macht aber wahrscheinlich ein dauerhaft knirschendes Geräusch unter den Schuhen in allen Räumen. :rw:

Teddy
12.06.2014, 14:58
Könntest du vielleicht Katzenschutznetze vor den Fenstern befestigen, damit diese nachts offen bleiben können? Fliegengitter bringen leider nichts, weil zu engmaschiges Gewebe. Aber Du kannst Schutzgitter genauso wie Fliegenfenster befestigen. Anleitung zum Selbstbau gibts hier:
http://www.katzen-forum.net/die-sicherheit/42966-fenstersicherung-basteln.html

Und das wäre mein Traum:
http://www.my-goldys.de/41559.html?cc=0.28162216089494074&mode=image&img=1#gallery

donkon
12.06.2014, 15:04
Bauteile sind leider sehr träge. 2x tgl kurz Lüften, bringt zur Auskühlung von Bauteilen nichts. Man braucht 6 - 8 Stunden Nachtlüftung um einen Effekt zu erzielen.

Die Blitzeinschlag Gefahr über ein Fester ist eigentlich nicht gegeben. Der Blitz sucht sich immer den höchsten leitfähigen Punkt. Das ist der Blitzableiter, die Satellitenschüssel, oder ein Kirchturm.
In der Stadt gibt es auch genug Auswahl an geeigneteren Erdungspunkten als ein Fenster.

Im nassen Sand buddeln bringt zur Abkühlung der Tiere wohl viel. Macht aber wahrscheinlich ein dauerhaft knirschendes Geräusch unter den Schuhen in allen Räumen. :rw:


Also, dann würde ich sagen: Sand muss her! Buddelbox haben sie, aber mit Papier und Stroh drin, da Erde und Sand bisher zum Pinkeln animiert hat. Und bei der Hitze den Gestank von bepinkteltem Sand ist superätzend! Und die Fliegen die logische Folge... Aber dann halt Sand jeden Tag wechseln. Ist zwar Aufwand, aber in den total heißen Tagen machbar. Und das knirschende Geräusch is mir erstmal wurscht. Schlimm wirds dann nur, wenn der Sand im Bett ist... :bc: und da wird er hinkommen. Die kleinen haben die Angewohnheit, nachts mit im Bett zuschlafen, oder über uns drüber zu hüpfen und uns Kinnhaken zu verpassen... :rw:

Diese Netzidee wird gleich mal durchstöbert! Genau so was wollte ich immer schon haben!

april
12.06.2014, 17:08
Die Kaninchen ruhen z.B. gerne in feuchtem Sandkuhlen. Damit könnte man die Buddelbox ausstatten. Kannst du ihnen eine Schale feuchten Sand anbieten?

Wollte ich auch grad fragen :D
Edit: Feuchte Handtücher, die Du jeden Tag wechselst, sollten auch gehen. Knirscht nicht. Kühlt aber auch nicht so gut.
Oder: Zwei Schalen ineinander und den feuchten Sand zwischen die zwei Schalen. Das kann man fernab der Zivilisation als Kühlschrank nutzen.

april
12.06.2014, 17:21
Hier das Prinzip:
http://www.youtube.com/watch?v=vcuSlaecvIw

donkon
13.06.2014, 11:01
danke april!

Heute ist es zum Glück etwas kühler! Wir werden die Tage jetzt mal in den Baumarkt fahren und versuchen, ein Netz/Draht zu bauen für das Fenster, damit wir nachts ordentlich lüften können... Und das mit dem Sand versuchen wir auch!

Hat jemand ne Idee, wo rein ich den Sand füllen kann, damit ich das so wie April vorschlug machen kann? Denn das ist ja super, dann gibts kein/kaum Sand im Bett!!! Vielleicht zwei Kloschalen (eine Große, eine kleinere) ineinander? Oder geht das mit Plastik nicht?

Kiwi
13.06.2014, 14:28
Sorry für meine späte Antwort *g*

Ich habe mir letztes Jahr dieses Modell über die Kleinanzeigen für 220€ gekauft:

http://www.amazon.de/DeLonghi-Mobiles-Klimager%C3%A4t-Luft-Luft-PAC/dp/B004QGXXY4#productDetails

Leider habe mich meine Unterlagen, in denen ich verschiedene Modelle gegenüber gestellt habe, nicht mehr, aber dieses Modell hatte bei dem, was für mich wichtig war (Lautstärke, Leistung, Einstellmöglichkeiten etc.) am besten abgeschnitten. Im Origninalpreis unbezahlbar, aber für die Hälfte des Preises natürlich ein toller Deal. Zumal ich mit dem gerät mehr als zufrieden bin. Es sollte möglichst leise sein, da unser Sammy ein EC-Tier war und ich wollte ihm nicht durch ständige Lautstärke Stress antun. Die beiden Tiere sind aber wunderbar mit dem Rauschen klar gekommen. Ich musste sie sogar 1,2x Nachts laufen lassen, da es unerträglich heiß war, und konnte auch daneben schlafen (44dB).

Ich habe mir auch so eine Fensterverkleidung für ein paar Euro bei EBay dazu gekauft. Diese funktioniert wirklich super und hält die Hitze und Fliegen von draußen fern.

Der Raum ist ca 15qm groß, aber in der Amazonbeschreibung gibt es eine Rezension mit einem Raum von ca 25qm. Ja, wenn das Gerät aus ist, heizt sich der Raum natürlich wieder auf, die Wände sind ja auch warm, daran kann auch keine Klimaanlage etwas ändern. Aber diese Angst in der Mittagszeit, dass meine Tiere ein Kreislaufproblem bekommen, muss ich jetzt nicht mehr haben.

Wenn ihr noch fragen habt, gerne her damit :good:

Teddy
13.06.2014, 14:51
Super, Danke Kiwi für die Info. :flower:
Bei Amazon danach gucken, darauf bin ich gar nicht gekommen. :girl_haha: . Dabei mache ich das sonst immer. Und daß die Lautstärke hoch sein kann, dachte ich auch nicht. Wieder richtig was gelernt :good:. Ja, die heiße Mittagszeit ist schon sehr belastend für die Tiere. Nachts ist es ja meistens kühler. Und wenn man es per Timer steuern kann, ist das optimal. Ich würde sie auch ins Schlafzimmer stellen, da der Raum am wenigsten Sonne abbekommt, der kleinste ist und ich dann auch gleich besser schlafen kann. Ich schlafe bei großer Hitze mit laufendem Ventilator, der vor dem Fenster steht und nehme dann Ohropax, die aus Wachs. 44 dB ist auch nicht so viel. Das geht dann ganz gut. Dann lohnt sich der Kostenaufwand auch gleich doppelt.
Gut, daß Du die Fensterverkleidung erwähnst. Da war ich mir nicht sicher, weil die Meinungen dazu sehr unterschiedlich sind und hatte überlegt, ein Loch in die Wand machen zu lassen. Wollte mein Bruder vor 4 Jahren machen, als es so lange heiß war, ist aber nicht in Gang gekommen. Seitdem kamen wir so klar. Diesen Sommer soll es ja durchwachsen sein. Da wird es auch gehen. Dann will ich mal sehen, ob ich sowas mal günstig abgreifen kann :girl_sigh:

Kiwi
14.06.2014, 00:01
Wie durchwachsen, ich hätte gerne eine schönen Sommer :ohje: Nicht mega heiß, aber stetig schön. Naja, wir können's nicht ändern :girl_haha:

Ja, ich schlafe auch immer mit Oropax, stimmt, hatte ich gar nicht erwähnt, weil's für mich schon so normal ist. Aber mit den Kaninchen in einem Zimmer kann das sonst schon manchmal nachts nervig sein :rw:

Die Fensterverkleidung finde ich wirklich die beste Lösung, wenn man kein Loch in die Wand bohren möchte/ kann. Sie lässt sich relativ einfach mit einem selbstklebenden Klettband anbringen (wie ein Fliegennetz) und erfüllt ihren Zweck. Da ich daneben direkt noch ein Fenster habe, mit dem ich lüften konnte, habe ich sie sogar den Winter über jetzt am betroffenen Fenster drangelassen, hat überhaupt nicht gestört. Den Schlauch muss ich also demnächst nur einhängen und fertig :good:

Teddy
16.06.2014, 14:16
Gegen schönen Sommer hätt ich auch nix, aber gegen heiß :D.

Immer mit Ohropax? Das würde mich dann doch stören. Zum Glück schläft Lotte nachts (überwiegend) im Schlafzimmer. Manchmal muß sie ein bißchen in der Höhle rumkratzen und nagen. Aber das blende ich inzwischen aus. Eddie und Tommi beschäftigen sich nachts im Wohnzimmer (und zerlegen mein Sofa). Höre ich aber nichts. Manchmal aber kommt Eddie auch ins Schlafzimmer, sobald ich das Licht ausgemacht habe :frech1:, krabbelt in die Höhle (Karton unter einem Holzrahmensessel, das (Sessel)polster ist inzwischen zerlegt und ab in der Tonne, der Rahmen dient jetzt mit Decke drüber und Karton drunter als Doppelstockhöhle) und dann gehts los, Ratttatttttazong :moil::moil:. Mach ich Pssssssccccccchtt, ist 3 Sekunden Ruhe und weiter gehts :genervt:. Nach dem 3ten Mal muß ich aufstehen und ihn rausschicken :dudu: :weg:. Hinlegen, Licht aus, TappTappTapp, :b Ratttattttazong! Dagegen hilft dann auch Ohropax nicht mehr. Da müßte ich schon Siliconkleber nehmen. :lalala: Nach wieder dem 3ten Mal gibt er dann spätestens auf und ich kann in Ruhe schlafen. :girl_haha:. Dieser Eddie. Das ist so ein Kasperkopf.


Mit Klettband wird das festgemacht? Das ist ja praktisch.

Simmi14
16.06.2014, 15:06
Wie durchwachsen, ich hätte gerne eine schönen Sommer :ohje: Nicht mega heiß, aber stetig schön. Naja, wir können's nicht ändern :girl_haha:

Ja, ich schlafe auch immer mit Oropax, stimmt, hatte ich gar nicht erwähnt, weil's für mich schon so normal ist. Aber mit den Kaninchen in einem Zimmer kann das sonst schon manchmal nachts nervig sein :rw:

Die Fensterverkleidung finde ich wirklich die beste Lösung, wenn man kein Loch in die Wand bohren möchte/ kann. Sie lässt sich relativ einfach mit einem selbstklebenden Klettband anbringen (wie ein Fliegennetz) und erfüllt ihren Zweck. Da ich daneben direkt noch ein Fenster habe, mit dem ich lüften konnte, habe ich sie sogar den Winter über jetzt am betroffenen Fenster drangelassen, hat überhaupt nicht gestört. Den Schlauch muss ich also demnächst nur einhängen und fertig :good:

Ja, ich habe auch die Fensterverkleidung per selbstklebendem Klettband bei Ebay gekauft. Aber sie dann auch wieder abgemacht, Nachschub von dem klebeband gibt es bei Baumärkten. Ich hatte erst leichte Bedenken, was die Dichte der Fensterverkleidung bei einem Gewitter angeht, wenn ich außer Haus bin, aber ich hatte keinen Wasserschaden. :rollin: Und als Klimagerät habe ich auch eine De Longhi, allerdings ist mein Gerät schon lauter.

Corinna K.
16.06.2014, 15:24
danke april!

Heute ist es zum Glück etwas kühler! Wir werden die Tage jetzt mal in den Baumarkt fahren und versuchen, ein Netz/Draht zu bauen für das Fenster, damit wir nachts ordentlich lüften können... Und das mit dem Sand versuchen wir auch!

Hat jemand ne Idee, wo rein ich den Sand füllen kann, damit ich das so wie April vorschlug machen kann? Denn das ist ja super, dann gibts kein/kaum Sand im Bett!!! Vielleicht zwei Kloschalen (eine Große, eine kleinere) ineinander? Oder geht das mit Plastik nicht?

Ich werde das zwar nicht als Sandkiste machen sondern als "Kühlschrank" für Futter, aber ich würde mal vermuten, das Ton hier besser kühlt.

Ich habs allerdings noch nicht getestet, da ich noch auf der Suche nach 2 Unterschiedlich großen relativ Flachen Schalen fürs Futter bin.