Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokzidien und zuviel Blinddarmkot-Frage!
Wir haben das 1. Mal Kokzidien im Haus:ohje:
Jetzt habe ich gestern das 1. Mal behandelt. Wie lange dauert es denn, bis sich der Blinddarmkot (lagen immer mehrere Trauben jeden Tag am Boden und am Tier) wieder normalisiert hat?
Weiß das zufällig hier jemand?
Hallo :umarm:,
das ist unterschiedlich und so genau kann man das nicht sagen. Kommt darauf an wie jedes einzelne Tier das alles verträgt und wie die Verdauung sonst so ist bzw. ob noch Hefen da sind.
Hast du das 5%ige Baycox bekommen und in welchem Intervall gibst du es denn ?
Ja, dass ist das Baycox 5 %. Ich soll 2 Tage hintereinander geben und dann wieder am 5. Tag. Ist das so ok? Der Kleine ist erst 10,5 Wochen alt.
Das ist richtig :umarm:
Man gibt 2 Tage, dann 5 Tage Pause und dann wieder 2 Tage. War der Kokzidienbefall nur gering ?
Du kannst ihm anschließend ein Probiotikum geben ....entweder ProPreBac oder BeneBac. Das Baycox ist schon heftig und da ist etwas für die Darmsanierung nicht schlecht.
Verträgt er es denn ? Manchmal reagieren die Kaninchen mit Unwohlsein und Appetitlosigkeit.
Bekommt seine Partnerin/Partner ebenfalls Baycox ?
feiveline
12.06.2014, 10:43
Der Kleine ist erst 10,5 Wochen alt.Ui ein Baby noch.... der gehört doch eigentlich noch zur Mama....:heulh:
Edit:
Ich lese gerade in Deinem anderen Thread (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=107881) dass Du ihn ja schon mit sechs Wochen bekommen hast...:ohje:
Ende Mai war der Koki--Befund aber doch negativ?
Aber Kokzidien habe ich zumindest keine geholt, Kotprobe ist negativ.
War das jetzt eine Kontrollprobe oder gab es heftigere Hinweise dass gesundheitlich was nicht stimmt? Weil in Deinem anderen Thread schreibst Du ja, dass die "Züchterin" (alle anderen Bezeichnungen verstoßen hier leider gegen die VNB :rw:) in ihrem Bestand wohl regelmäßig (immer?) Kokzidien hat.
Und wenn so ein kleiner Wurm jetzt schon wochenlang Kokis hat kann es blitzschnell sehr kritisch werden.... ist Dein TA kaninchenkundig?
Hm....ist er denn alleine bei dir ?
Kokzidien vermehren sich zb. bei Stress ganz arg :ohje:
Wie ist denn sein Allgemeinzustand ? Nicht nur körperlich auch seine Psyche ? Ist er agil und aktiv ?
feiveline
12.06.2014, 10:51
Es gibt da wohl noch ein älteres Kaninchen, aber ob sie schon vergesellschaftet wurden geht aus dem anderen Thread nicht hervor.
Es wurde im Mai aber dringend von einer zeitnahen ZF abgeraten aufgrund des großen Altersunterschiedes (7 Wochen zu "älter"). Ob sich Dani an den Tipp gehalten hat..... keine Ahnung.
Es gibt da wohl noch ein älteres Kaninchen, aber ob sie schon vergesellschaftet wurden geht aus dem anderen Thread nicht hervor.
Es wurde im Mai aber dringend von einer zeitnahen ZF abgeraten aufgrund des großen Altersunterschiedes (7 Wochen zu "älter"). Ob sich Dani an den Tipp gehalten hat..... keine Ahnung.
Danke feiveline :kiss:
Ja, stimmt. Er kam schon mit 6 Wochen her, zu früh......ich weiß. Die erste Probe war negativ und er sitzt auch mit seiner neuen Partnerin zusammen. Sie verstehen sich prächtig! Auch wenn der Altersunterschied groß ist.
Warum die 1. Probe negativ war, keine Ahnung. Das war nach der 1. Woche und da die Züchterin ja mal auf Verdacht Baycox gegeben hat, vielleicht auch falsch negativ.
Der jetzige Tierarzt ist sehr kaninchenerfahren und hat meine Probe (von beiden) gleich getestet. Leider positiv, geringer Befall.
Er ist vom 1. Tag an agil, rennt, springt, frisst gerne und viel. Er ist aber immer noch sehr schmächtig und es liegt jeden Tag viel Blinddarmkot von ihm auf dem Boden und im Fell). Man sieht es ihm nicht an, dass er krank wäre oder so. Ihm scheint der Koki Befall nicht so viel auszumachen. Auch kein Durchfall oder so.
Deshalb bin ich auch guter Hoffnung, dass wir das Problem schnell loswerden und er sich schnell erholt.
Vielleicht ist das Schwarzwaldheu auch Schuld am vielen BDK. Aber ich mische es schon mit anderem Heu.
Das ist richtig :umarm:
Man gibt 2 Tage, dann 5 Tage Pause und dann wieder 2 Tage. War der Kokzidienbefall nur gering ?
Du kannst ihm anschließend ein Probiotikum geben ....entweder ProPreBac oder BeneBac. Das Baycox ist schon heftig und da ist etwas für die Darmsanierung nicht schlecht.
Verträgt er es denn ? Manchmal reagieren die Kaninchen mit Unwohlsein und Appetitlosigkeit.
Bekommt seine Partnerin/Partner ebenfalls Baycox ?
Ja er war nur gering. Ich habe es gestern Nachmittag erst gegeben (beiden). Bislang hatten sie Appetit. Kann ich das Benebac jetzt schon begleitend geben oder bringt das nichts?
Nach den 5 Tagen soll ich es aber nur noch einmal geben, nicht zweimal. Das würde ausreichen meint er. Dosierung ist *edit*
Ich würde ihm auch futtermäßig nur wenig Kräuter geben. Kräuter sind ja eigentlich Heilmittel und sollten nur nach Anliegen und Bedarf einen Zweck und einen Nutzen haben beim Geben.
ZU viel davon ist nicht gut.
Wie fütterst du denn sonst ?
Am besten ist viel Frisches u. Blättriges und wenig knollenlastiges. Im Sommer kann man auch gut Zweige mit Blätter füttern, sowie massenhaft Wiese. Natürlich langsam steigern die Menge :umarm:
Ich würde Trockenes reduzieren. Das Schwarzwaldheu würd ich - wie du schon schreibst - mischen mit kräuterarmen Heu und nur wenig dazwischen geben am Anfang noch.
Ich freue mich, dass der kleine Mann das so gut wegsteckt. Auch, dass er sich mit der Partnerin versteht :umarm:.
Aber wie gesagt....Kokzidien vermehren sich stressbedingt.
Waren auch sehr viele Hefen zu finden ?
Ich würde ihm auch futtermäßig nur wenig Kräuter geben. Kräuter sind ja eigentlich Heilmittel und sollten nur nach Anliegen und Bedarf einen Zweck und einen Nutzen haben beim Geben.
ZU viel davon ist nicht gut.
Wie fütterst du denn sonst ?
Am besten ist viel Frisches u. Blättriges und wenig knollenlastiges. Im Sommer kann man auch gut Zweige mit Blätter füttern, sowie massenhaft Wiese. Natürlich langsam steigern die Menge :umarm:
Ich würde Trockenes reduzieren. Das Schwarzwaldheu würd ich - wie du schon schreibst - mischen mit kräuterarmen Heu und nur wenig dazwischen geben am Anfang noch.
Ich freue mich, dass der kleine Mann das so gut wegsteckt. Auch, dass er sich mit der Partnerin versteht :umarm:.
Aber wie gesagt....Kokzidien vermehren sich stressbedingt.
Waren auch sehr viele Hefen zu finden ?
Hefen wurden gar nicht getestet. Ich frage nächste Woche noch einmal nach. Zweige bekommen sie, Blätter und viel frisches. Also abwechslungsreich. Nösenburger bekommt er auch noch, er soll ja zu nehmen *g*
Nach den 5 Tagen soll ich es aber nur noch einmal geben, nicht zweimal. Das würde ausreichen meint er. Dosierung ist *edit*
Danie, löscht du bitte die Dosierungsangaben ? Das sollte nicht öffentlich zu lesen sein :kiss:
Hm.....diese Dosierung entspricht eigentlich dem 2,5%igem Baycox :ohje: ! Bei dem 5%igem wäre es die Hälfte.
Bist du sicher das du das 5%ige hast ?
Welche Farbe hat die Flüssigkeit ?
------
Fütterung hört sich super an bei dir ! Wegen der Hefen frag mal nach.
Nach den 5 Tagen soll ich es aber nur noch einmal geben, nicht zweimal. Das würde ausreichen meint er. Dosierung ist *edit*
Danie, löscht du bitte die Dosierungsangaben ? Das ist hier leider nicht erlaubt diese öffentlich zu machen :kiss:
Hm.....diese Dosierung entspricht eigentlich dem 2,5%igem Baycox :ohje: ! Bei dem 5%igem wäre es die Hälfte.
Bist du sicher das du das 5%ige hast ?
Welche Farbe hat die Flüssigkeit ?
OK, sorry. Ich kann den Beitrag mit der Dosierung nicht mehr ändern. Das wusste ich nicht.:rw:
Das Mittel war in einer großen Spritze aufgezogen (weiß wie Tipex) Mir kam die Dosierung auch zuviel vor. Habe extra noch einmal nachgefragt, aber das wäre wohl richtig.
:umarm: Nicht schlimm, ein Mod wird das umgehend ändern.
Wenn es weiß war, dann war es die 5%ige Suspension.
Mich wundert nur die Menge.
Aber vielleicht meldet sich hier noch jemand, der diese Dosierung so kennt.
Ich finde es zu hoch und habe es selber immer anders gesagt bekommen. :freun:
Ich habe letztens Baycox bekommen und mir wurde nur die Hälfte der von Dani angegeben Dosierung aufgeschrieben :girl_sigh:
Ich habe letztens Baycox bekommen und mir wurde nur die Hälfte der von Dani angegeben Dosierung aufgeschrieben :girl_sigh:
Yap......ich kenne es nämlich auch nur so :freun:
Diese große Menge bei so einem kleinem Kerlchen beängstigt mich etwas :ohje:...!
Danie, kannst du den TA nicht nochmal anrufen und nachfragen ? Ihm evtl miteilen, dass einige andere Kaninchenhalter das so nicht kennen und Bedenken haben ?
Vielleicht hat er sich ja wirklich vertan, weil das 2,5%ige ja genau diese Dosierung hat :rw:
Ich habe letztens Baycox bekommen und mir wurde nur die Hälfte der von Dani angegeben Dosierung aufgeschrieben :girl_sigh:
Yap......ich kenne es nämlich auch nur so :freun:
Diese große Menge bei so einem kleinem Kerlchen beängstigt mich etwas :ohje:...!
Danie, kannst du den TA nicht nochmal anrufen und nachfragen ? Ihm evtl miteilen, dass einige andere Kaninchenhalter das so nicht kennen und Bedenken haben ?
Vielleicht hat er sich ja wirklich vertan, weil das 2,5%ige ja genau diese Dosierung hat :rw:
Hab ich 2x gemacht. Mir kam es ja wie gesagt, auch zu viel vor. Wurde aber blöd angeschaut. Wenn es so auf der Tüte steht, ist es so richtig. Ich sagte ihr, dass der Kleine nur 500g wiegt und die Dosierung hoch wäre. Sie wüssten was sie machen, es ist so richtig wie es drauf steht. Was soll ich da machen?
Das 2,5%ige ist aber doch nicht wie Deckweiß? Es ist doch eher klar. Deshalb muss es doch das 5%ige sein. Sie wollten mir dort auch nicht sagen, welches Mittel das ist. Erst als ich fragte, ob es das 5%ige Baycox ist, bejahten sie das widerwillig. Das Praxisteam gefällt mir nicht so gut dort. Es war aber eine Empfehlung von der Kaninchenberatung. Der Tierarzt selbst macht auch einen kompetenten Eindruck.
Anrufen kann ich nicht mehr. Die haben nur bis 11.30 Uhr offen. Dann erst Morgen wieder und ich muss ja heute nochmal geben.:ohje:
Oder soll ich es eigenmächtig halbieren? Weil der Befall ja auch nicht hoch war?
Ich muss dazusagen, es waren 2 Proben aus dem Tiermedizinischen Labor negativ (innerhalb von 2 Wochen), bei ihm war die Probe 4 Tage später aber positiv und als ich ihn darauf ansprach, meinte er nur. Es gibt nicht falsch positiv. Wenn er was gesehen hat, war ein Befall da. Warum das Tiermedizinische Labor 2x negativ hatte, weiß er auch nicht bzw. die Eier werden ja nicht immer ausgeschieden. Es waren aber immer Proben von 3 Tagen und von beiden Tieren dabei, gut sie waren dann schon etwas älter, weil der Postweg noch dazu kam.
Aber in Anbetracht dessen, dass man bei jungen Tieren nicht lange warten soll und es schnell kippen kann, habe ich mich zu der Baycox Behandlung durchgerungen.
Mehr als 3mal testen geht doch nicht?:denk::denk:
feiveline
12.06.2014, 12:14
Mehr als 3mal testen geht doch nicht?:denk::denk:Ne, dann sollte man eigentlich ein belastbares Ergebnis haben wenn es jeweils eine Sammel-KP über drei Tage war (Parasiten werden schubweise ausgeschieden, daher die drei Tage).
Ich habe allerdings im Moment auch einen (stacheligen) Patienten, bei dem waren vier von fünf Sammel-KP's negativ (nur die erste positiv, nach Behandlung dann vier negative), dem geht es im Moment so schlecht dass er heute in die TK muss.... er frisst wie ein Scheunendrescher, trinkt literweise, nimmt aber ab. Da müssen irgendwo Untermieter sein, Vermutung liegt auf Bandwürmern, Kokzidien oder Cyclosporidien... und alle KP's wurden in einem parasitologichen Speziellabor getestet...:ohje:
Du siehst also... alles ist möglich, deswegen ist es auch gut, wenn man der ersten und ggf. folgenden Ergebnissen nicht traut wenn man merkt, dass es dem Tier "irgendwie" nicht gut geht.
Oder soll ich es eigenmächtig halbieren? Nachdem was hier geschrieben wurde von denen die schon mit Baycox/Kokzidien Erfahrungen haben, würde ich persönlich halbieren... bin da aber alles andere als Fachfrau!
Hm...:girl_sigh:, ich kann dir da leider nicht einfach raten es zu halbieren. Bin ja kein TA :rw:
Wenn es mein eigenes Tier wäre, würde ich zb. nicht diese hohe Dosis geben. Das kann ich schon mal ganz klar sagen.:ohje:
Zumal der Befall gering war.
Hab grad mal bei CliniPharm/CliniTox auf der Seite nachgeschaut.
Da wird das Toltrazuril von der Menge her genau zwischen deiner und meiner empfohlen.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes :wink1:, der da weiter weiß.
Ich persönlich gleiche meine Empfehlungen vom TA gern mit meinem Buch ab und frage da auch ggfl. nach
(http://www.lehmanns.de/shop/veterinaermedizin/6519134-9783938517000-arzneimittelanwendung-bei-nagetieren-und-kaninchen)
Birgit ich könnte jetzt auch noch ne Dosierung nennen, würde aber nichts bringen.
Das Buch ist übrigens vom Mann meiner TÄ und von daher habe ich die selben Infos zur Dosierung:girl_sigh:
Alexandra K.
13.06.2014, 15:15
Ich habe allerdings im Moment auch einen (stacheligen) Patienten, bei dem waren vier von fünf Sammel-KP's negativ (nur die erste positiv, nach Behandlung dann vier negative), dem geht es im Moment so schlecht dass er heute in die TK muss.... er frisst wie ein Scheunendrescher, trinkt literweise, nimmt aber ab. Da müssen irgendwo Untermieter sein, Vermutung liegt auf Bandwürmern, Kokzidien oder Cyclosporidien... und alle KP's wurden in einem parasitologichen Speziellabor getestet...
Wurde da mal Blut abgenommen ?
Nierenwerte gecheckt.....??
Kassandra
13.06.2014, 16:40
Wenn der TA kundig ist, Kokzidien zu erkennen, dann gibt es auch nichts falsch positives.
Falsch negativ hingegen schon, da Kokis nicht daueraft ausgeschieden werden...
Ach ja, normal sollte die Praxis abgefüllte Medis immer mit Namen beschriften! Alles andere ist fahrlässig. Wie leicht kann was vertauscht werden etc:girl_sigh: (da kannst du nix für)
danie007, magst du mal Bescheid geben, wie du jetzt weiter behandelt hast ? :umarm:
Und ob es dem kleinen Schatz weiterhin gut geht ?
feiveline
15.06.2014, 12:41
Ich habe allerdings im Moment auch einen (stacheligen) Patienten, bei dem waren vier von fünf Sammel-KP's negativ (nur die erste positiv, nach Behandlung dann vier negative), dem geht es im Moment so schlecht dass er heute in die TK muss.... er frisst wie ein Scheunendrescher, trinkt literweise, nimmt aber ab. Da müssen irgendwo Untermieter sein, Vermutung liegt auf Bandwürmern, Kokzidien oder Cyclosporidien... und alle KP's wurden in einem parasitologichen Speziellabor getestet...
Wurde da mal Blut abgenommen ?
Nierenwerte gecheckt.....??Am 23. ist der igelkundige TA aus dem Urlaub zurück dann hoffe ich auf ein Ergebnis... egal wie aber so gehts nicht (mehr)... :ohje:
Die neue KP war wieder auf alles negativ.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.