PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiese und erlaubnis!?



Ani
09.06.2014, 20:13
Huhu zusammen,

Ich muss jetzt mal was fragen:

Ich lese hier das manche auf 5-6 verschiedenen Wiesen Gras pflücken.

Ich hätte theoretisch auch verschiedene zur Auswahl ABER die gehören ja auch wem. Die Bauern sehen es nicht gerne wenn man über deren Wiesen stapft und das Gras plättet. Das schönste wächst aber in der Mitte und am Rand weiß man ja auch nicht ob da Hunde hinmachen.
Ich muss immer auf der Hut sein damit es keinen Ärger gibt.
Ich habe das so langsam echt satt.


Wie handhabt ihr das?

LG, Anika

Tanja B.
09.06.2014, 20:28
Zunächst: Wenn ich schreibe, dass ich an 5-6 verschiedenen Stellen pflücke, dann meine ich damit verschiedene Stellen auf/am Deich (öffentliches Gelände), Baulücken (Gemeindegelände), Wegränder, Wiesenwege durch Felder etc. pp.
Ob Hunde irgendwo hin gemacht haben oder nicht ist mir wurscht. Ich pflücke ja nicht direkt neben dem frischen Haufen *g*

Melle
09.06.2014, 20:30
Ich pflücke auch viel an Feldern... Ich versuche schon eher am Rand zu pflücken, da interessiert es die Bauern nicht.

Astrid
09.06.2014, 21:07
In der Stadt gibts keine Bauern.

Ich pflücke in nem Naturschutzgebiet aber ich denke mir, dass die paar Hände Wiese nicht wehtun. Es gibt hier einen der zieht mit der Sense auf die gleichen Wiesen und mäht quadratmeterweise runter. Bei dem wunder ich mich schon, ob der ne Erlaubnis hat...

Kaga
09.06.2014, 21:08
Wir pflücken manchmal auf unbebauten Grundstücken.

Auch Wiesen von Demeter Höfen sind bei uns in der Nähe.

Und wenn wir mal jemanden treffen, fragen wir -
woher soll man denn wissen, wem das Gelände gehört.

Allerdings haben wir eine breite Auswahl, weil wir ja mittlerweile "auf dem Land" wohnen
(das hört sich für mich immer noch komisch an)
und leichter abwechseln können.

Jana
09.06.2014, 21:09
Ich handhabe das so wie Ninchentante. Und auf der einen Wiese, wo es die schönsten Kräuter gibt, haben wir tatsächlich die Erlaubnis vom Bauern eingeholt. Allerdings hat es da schon geholfen, dass Schatz dort aufgewachsen ist und op'n Dörpen jeder jeden kennt. :rw:

april
09.06.2014, 22:18
Ich mähe auf 5 verschiedenen Wiesen mit der Sense und habe für drei davon die Bauern gefragt. Bei der vierten und fünften Wiese hab ich den Gärtner gefragt, die sind von einem Unternehmen und die lassen einfach 2-3mal im Jahr einen Gärtner kommen, der alles abmäht. Der Typ war ganz froh, hat er weniger Grünabfall und die Schichtarbeiter haben auch Spass, wenn sie mich sehen.

Getorix
09.06.2014, 23:46
Hallo,

ich Sense auch nur auf dem Wiese meiner Vermieter und im von uns gemieteten Garten.

An anderen Stellen pflücke ich nur und das sind keine Wiesen, die wirtschaftlich genutzt werden, sondern Stellen, die nicht zur Ernährung von Tieren und zur Heugewinnung dienen z.B. die Böschung um einen Bach, die Böschung entlang eines Fussweges, .... .

Da stört es nicht.

Am früheren Wohnort rief ich den Bauern, der das Lan d gepachtet hat, auch einfach mal an mit dem Ergebnis, dass er ganz froh ist, wenn wir die Ränder kurzhalten und er mit seiner Maschine nicht supernahe an die Zäune ran muss.
Gras ist jetzt nicht so viel Wert, dass das ein unlösbares Problem ist.

Was man natürlich gar nicht machen sollte, ist mitten in Wiesen mit hoch stehendem Gras reinzuspazieren. Denn ab einer gewissen Höhe stellt sich niedergetrampeltes Gras nicht mehr auf. Und wenns diese Stellen verpilzen, kann das die Heuqualität beeinträchtigen.

Liebe Grüsse
Lina

Corinna K.
10.06.2014, 09:08
Moin,

bei unseren Kräuterwanderung neulich wurde gesagt, die Faustregel ist, man darf "eine Handvoll" plfücken :rollin:, was natürlich bei alle den zu füllenden Körben und Ikeatüten nicht ausreicht.

Ich handhabe es so, dass ich alle Bauern gefragt habe, so kann ich uneingeschränkt pflücken, wann immer ich mag und wieviel ich mag.

Ich spendiere ab und an ne Kleinigkeit oder jetzt wo Heu eingefahren wird, nehme ich mal ein paar Fläschchen Wasser mit und sause zu den schwitzenden Bauern, die freun sich.

Auf Baulücken mache ich es einfach so.

:D

Necke
10.06.2014, 10:11
Huhuuuuuuh!
Ich wohne recht ländlich und wechsele die Wiesen jeden Tag. Ich gehe auch nur relativ nah am Rand lang und latsche den Bauern nicht kreuz und quer über die Wiese. Ich habe auch stets eine Schere dabei, dann brauche ich Grasbüschel etc. nicht rausrupfen sondern schneide das schonend ab. Gehe da auch an den kaum befahrenen, schmalen Straßen ( nur Anwohnerverkehr) sammeln. Habe ein paar Ecken, wo super schöner Wiesen-Bärenklau steht. Es haben mich auch schon einige Bauern gesehen mit meiner großen Tasche. Niemand hat bisher gemeckert. An den Rändern können die eh nicht so gut Heu machen, die bleiben bei uns immer stehen, da es auch recht bergig ist. Ein Bauer hat mir sogar mal Tipps gegeben, welche Pflanzen ich noch füttern kann.

Meine Vermieter freuen sich auch, wenn ich hinterm Haus ernten gehe. Leider wächst da hauptsächlich Gras, so dass ich noch ländlich sammeln muss.

LG, Necke :froehlich:*g*

3erSauhaufen
10.06.2014, 14:32
Ich pflücke nicht auf Wiesen, sondern lieber im Wald oder auf öffentlichen Grünflächen und bei der Bundeswehr.

Ani
10.06.2014, 14:32
Komischerweise essen meine beiden Ninis und auch meine Meerschweinchen am liebsten reines Gras. Vogelmiere geht auch noch, aber z.b. Spitzwegerich gar nicht. Bei vielen Sachen bin ich mir auch unsicher ob überhaupt fressbar. Überall wächst z.b. Labkraut. Aber es gibt ja verschiedene Sorten und ich lese verschiedenes zur giftigkeit. Das macht mir das Sammeln etwas schwer da nur wenige Wiesen so schönes Gras hergeben. Irgendwie Schade um die Kräuter die meine Tiere so verpassen.

Was die Erlaubnis angeht habe ich von einem Bauern die Genehmigung, aber nur in der schräge wo er nicht mähen kann, da wächst aber kein schönes Gras, meine Monster verschmähen es.:ohje:
Ein anderer Bauer hat mal ganz blöd geschaut aber zum Glück nichts gesagt. Gefallen hat es ihm bestimmt nicht obwohl ich nur am Rand war.

Ich überlege mittlerweile echt ne Wiese zu pachten oder nen Schrebergarten:rw::crazy:

Blicki
10.06.2014, 14:59
also wir wohnen ja auch ländlich und ich pflücke meist am rand vom farradweg oder anderen feldwegen. wenn aber irgendwo eine relativ frisch gemähte wiese ist, dann lauf ich da auch schonmal mitten drüber, weil es da manchmal ganz tolle junge kräuter gibt. beschwert hat sich noch keiner.

Danie38
10.06.2014, 17:00
Komischerweise essen meine beiden Ninis und auch meine Meerschweinchen am liebsten reines Gras. Vogelmiere geht auch noch, aber z.b. Spitzwegerich gar nicht. Bei vielen Sachen bin ich mir auch unsicher ob überhaupt fressbar. Überall wächst z.b. Labkraut. Aber es gibt ja verschiedene Sorten und ich lese verschiedenes zur giftigkeit. Das macht mir das Sammeln etwas schwer da nur wenige Wiesen so schönes Gras hergeben. Irgendwie Schade um die Kräuter die meine Tiere so verpassen.

Was die Erlaubnis angeht habe ich von einem Bauern die Genehmigung, aber nur in der schräge wo er nicht mähen kann, da wächst aber kein schönes Gras, meine Monster verschmähen es.:ohje:
Ein anderer Bauer hat mal ganz blöd geschaut aber zum Glück nichts gesagt. Gefallen hat es ihm bestimmt nicht obwohl ich nur am Rand war.

Ich überlege mittlerweile echt ne Wiese zu pachten oder nen Schrebergarten:rw::crazy:

Pack das Labkraut einfach ins Gemisch, die Ninchen werden sich freuen. *g*

Für mich ist Labkraut = Labkraut, egal welche Sorte und meine haben sich nicht vergiftet. :good:

Ansonsten pflücke ich meist um unsere Gartenanlage rum und da hats noch keinen geschehrt, auch wenn manche komisch gucken, was ich in meinem Tütchen wohl immer sammle.

april
10.06.2014, 18:16
Komischerweise essen meine beiden Ninis und auch meine Meerschweinchen am liebsten reines Gras. Vogelmiere geht auch noch, aber z.b. Spitzwegerich gar nicht.

Wundert mich jetzt nich übermässig, gerade bei Meerschweinchen nicht. Häufig ist es eine Gewöhnungsfrage, also immer wieder anbieten. Ich hab aber auch so einen Kandidaten, der verschmäht 90%, während sich alle anderen reinweg auf alles stürzen.



Bei vielen Sachen bin ich mir auch unsicher ob überhaupt fressbar. Überall wächst z.b. Labkraut. Aber es gibt ja verschiedene Sorten und ich lese verschiedenes zur giftigkeit.

Auf bewirtschafteten Wiesen, auf denen Kühe, Pferde, Schafe rumstehen oder aus denen Heu gewonnen wird, steht nichts, was dem Kaninchen gefährlich werden könnte. Je weniger Du vorselektierst, desto besser ist es für Deine Tiere.

Also: Sammel die Vielfalt, Du brauchst nicht in die Wiese hinein zu gehen, um den einzelnen Löwenzahn mitzunehmen. Du solltest nur die Wiese kennen - wenn sie als Müllkippe dient, dann sammle davon lieber nichts.



Ich überlege mittlerweile echt ne Wiese zu pachten oder nen Schrebergarten:rw::crazy:
Wieviele Tiere hast Du denn? Ich sense für 5 Meerschweinchen 12 Kaninchen mit einer Totalbiomasse von ca. 44 kg zweimal täglich so etwa 5-10 qm, je nach Höhe der Wiese, aber oftmals wächst die Wiese schneller, als meine Tiere fressen können. Kann also schnell zu viel werden.

Ani
10.06.2014, 19:01
Oh das beruhigt mich schon mal. Dann versuche ich ab jetzt nicht so sehr zu selektieren. Ich hole das Futter immer auf Heuwiesen.

Ich habe 11 Schweine die fressen als gäbe es keinem morgen mehr*g*
Und dann meine beiden Kaninchen. Also 13 Mäulchen zu stopfen.
Im Grunde wäre eine Sense eine Erleichterung aber DAS traue ich mich auf fremden Wiesen nicht. Hab ja so schon immer bammel. :rw:

april
10.06.2014, 19:37
Auf fremden Wiesen ohne Erlaubnis herumzurennen gehört sich auch nicht. Obwohl prinzipiell eine Sense eine super Verteidigung wäre. Du kannst Dir ja auch mal die Wiesen unter dem Gesichtspunkt ansehen, wo sich das Mähen einfach nicht lohnt, weil der Traktor nicht rankommt. Hanglage, Baumbestand, 1-MeterStreifen, wiesen auf Industriegebiet. Und dann gezielt die Bauern fragen, die Wissen doch im nächsten Dorf, wem die Wiese gehört.

Astrid
10.06.2014, 20:00
Komischerweise essen meine beiden Ninis und auch meine Meerschweinchen am liebsten reines Gras. Vogelmiere geht auch noch, aber z.b. Spitzwegerich gar nicht.

Meine selektieren die Kräuter, vor allem Löwenzahn, Wicke, Klee, und lassen die Gräser liegen.

nin-fan
11.06.2014, 08:51
Wir haben auch nach Erlaubnis gefragt und pflücken auf den Heuwiesen unseres Bio-Hofes. Ich habe auch nachgefragt, ob ich mal weiter rein dürfte - der Betreiber hatte nichts dagegen. Trotzdem versuchen wir, immer am Rand zu bleiben.

Ansonsten pflücke ich auf einer Gemeinde-eigenen Wiese, da hab ich allerdings nicht um Pflück-Erlaubnis gefragt. Das Grundstück wird nicht bewirtschaftet, daher muss ich beim Pflücken schon nach fressbar oder nicht fressbar selektieren.

Ansonsten schau mal nach Baugrundstücken, da hab ich auch schon einige schöne Sachen geerntet. Allerdings müsstest Du da auch darauf achten, was Du pflückst.

Gast**
11.06.2014, 11:41
Ich habe eine Wiese, die Heuwiese ist, wo ich pflücke. Das mache ich einfach, auf der einen Seite ist auch ein richtiger Trampelpfad, keine Ahnung, wer da lang läuft.

Sonst beschränke ich mich auf wilde Wiesen und Wegränder.

nin-fan
11.06.2014, 12:07
Ich habe eine Wiese, die Heuwiese ist, wo ich pflücke. Das mache ich einfach, auf der einen Seite ist auch ein richtiger Trampelpfad, keine Ahnung, wer da lang läuft.

Sonst beschränke ich mich auf wilde Wiesen und Wegränder.

Könnte sein, dass der Trampelpfad von Wildtieren stammt. Unsere Wiesen werden z.B. häufig von Rehen genutzt :love:.

Gast**
11.06.2014, 12:10
Ich habe eine Wiese, die Heuwiese ist, wo ich pflücke. Das mache ich einfach, auf der einen Seite ist auch ein richtiger Trampelpfad, keine Ahnung, wer da lang läuft.

Sonst beschränke ich mich auf wilde Wiesen und Wegränder.

Könnte sein, dass der Trampelpfad von Wildtieren stammt. Unsere Wiesen werden z.B. häufig von Rehen genutzt :love:.

Stimmt, ich bin da mal einem begegnet :panic:

Corinna K.
11.06.2014, 12:11
Könnte bestimmt möglich sein...oder von wem anders, der vor Marreen erntet :rollin:

Ich finde auch immer mal regelrechte Bettchen, da scheinen die Tiere im hohen Gras zu ruhen, die bauen sich Kuhlen :girl_sigh:

diefiete
11.06.2014, 17:05
Habe hier eine riesige Wiese im Park. Das ist das Gelände der Stadt. 2 der großen Wiesen wachsen mir immer bis über den Kopf hinaus (bedeutet, um die 2 Meter hoch werden die), bevor sie das erste Mal wieder plattgemacht werden. Die anderen werden alle bei uns kurz gehalten, obwohl es der gleiche Park ist. Pro Tag hole ich da einen Büschel raus.

Mein Hund läuft immer nach ganz hinten auf die Wiese (bibber immer, weil ich ihn gar nicht mehr sehen kann dann), um da seinen Haufen zu setzen. Er macht am liebsten da, wo ihn keiner sieht. War bei meinem alten Hund auch so.

Ich schneide erst ab etwa Kniehhöhe, da hat dann auch kein Hund mehr gegen gepinkelt.
Sehe da mehrere Menschen regelmäßig sammeln :girl_haha:
Liebe Grüße

Ani
11.06.2014, 17:54
Hab heute ne neue Wiese probiert wo man auch am Rand schön pflücken kann. Und ich habe euren Rat befolgt und einfach in die Wiese gelangt. Hab zum ersten mal Wiesenbärenklau, Wicke und so geholt. Da gab's auch Klee, Wegerich u d vieles mehr ( ein reh inbegriffen :herz:)
Wem die Wiese gehört weiß ich nicht, aber ich bin froh, das ihr mich ermutigt habt, nicht immer auszuselektieren. :flower:
Mal davon abgesehen ist die tüte auch viel schneller voll wenn man nicht nach reinen Gras suchen muss:rw:

april
11.06.2014, 22:56
Du musst unbedingt erzählen, ob sie Wiesenbärenklau gefressen haben. Da scheinen alle Kaninchen drauf abzufahren.

Astrid
11.06.2014, 23:00
Die Favorites meiner Hasen sind Löwenzahn, Klee (!!), Bärenklau, Ackerwinde und Wicke. :good: Den Rest treibt der Hunger rein. :rollin:

Ani
11.06.2014, 23:34
Hm...so meine beiden fressen grad eh nicht so viel, wahrscheinlich wegen der Hitze. Den langen Stängel Wiesenbärenklau haben sie jedenfalls liegen lassen:punish:

Von den anderen Sachen haben die schon genascht. Die Schweinchen hingegen haben alles gefressen bis auf den Spitzwegerich:crazy:

Verstehe einer die Viecher.:D

april
11.06.2014, 23:36
Undankbares Gesocks. Aber eben, ich hab auch so einen, der braucht etwas länger.

diefiete
12.06.2014, 20:54
*g*

http://abload.de/img/img_7758qksi7.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_7758qksi7.jpg)

http://abload.de/img/img_7812zvsk6.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_7812zvsk6.jpg)

http://abload.de/img/img_7873kfsqo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_7873kfsqo.jpg)

feiveline
12.06.2014, 22:08
Verrätst Du mir den Ort? :rw:

Hab auch nur zwei Kleine, die schaffen diese Wiese nicht, zumal unser Garten auch einiges hergibt...

diefiete
12.06.2014, 22:28
Verrätst Du mir den Ort? :rw:

Weißt doch durch den Flohmarkt, wo ich wohne *g*
Wir haben hier viiiiele Parks, Auen, Teiche, Seen, Wäldchen etc.. Kenne die Namen der unterschiedlichen Bereiche nicht... Es fängt genau 7m neben meiner Haustür an :girl_haha:
Auf den Bildern sieht man nun nicht ganz so viel, weil ich das falsche Objektiv drauf hatte (70-300mm)
Oder du kommst doch die Gitter selber abholen, dann gehen wir eine Runde :secret:
Und ja, das ist alles Hamburg...

http://abload.de/img/img_7756jgsa8.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_7756jgsa8.jpg) http://abload.de/img/img_775784sh4.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_775784sh4.jpg)

feiveline
12.06.2014, 22:31
In der Nähe des "Berner Gutsparkes? Den Flohmarkt kenne ich nämlich... der im EKZ hat keine Wiesen in der Nähe...

Aber ich lass mich überraschen...:D

diefiete
12.06.2014, 22:33
In der Nähe des "Berner Gutsparkes? Den Flohmarkt kenne ich nämlich... der im EKZ hat keine Wiesen in der Nähe...


Kenn ich nicht :peinlich: Hab es nicht so mit Namen

feiveline
12.06.2014, 22:38
Ich sehe schon, ich muss Dir Deinen Wohnort erklären....:D

diefiete
12.06.2014, 22:46
Ich sehe schon, ich muss Dir Deinen Wohnort erklären....:D

Du bist nicht die erste, die das sagt :rollin:
Meine nicht ganz heimliche Schwäche...
Ich hatte mein Navi vor meinem Auto in weiser Vorraussicht. Es hat mich schon oft gerettet...