PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Abzess am Ohransatz, Luxation des Kiefers (schiefer Mund)



Daniela H.
01.06.2014, 12:35
Hallo zusammen,

hach ja… irgendwie hört der ganze Spuk nie auf wie man am Threadnamen erkennen kann :ohje:
Meine Nosy, die wirklich NIE Krank war.. legt nach Muffins Tod irgendwie los :ohje: und mein neuer kleiner Mann macht mir auch direkt wieder sorgen und erinnert mich damit leider sehr an meinen kleinen Muffin der letztens den Kampf gegen seinen Tumor verloren hat :(

Ich fange einfach mal mit der Frage zu Nosy an:
Bei Nosy ist mir vor 1 Woche aufgefallen dass sie mit dem rechten Hinterpfötchen hinkt. Also sie zieht es immer hoch beim Hoppeln oder zieht es leicht Zeitverzögert hinterher (Also nicht falsch verstehen, sie hoppelt mit dem Bein! Es ist nicht gelämt, aber sie zieht es halt höher oder hoppelt mit dem bein etwas später los oder setzt einen Hoppelsprung aus). Sie ist auch sehr zaghaft wenn sie sich hinsetzt und hoppelt auch irgendwie eher auf Zehenspitzen momentan.
Ich bin dann direkt letzten Sonntag zum Doc gefahren und er hat ihr Beinchen untersucht.
Er meinte dass der Schmerz aus dem Sprunggelenk bei ihr kommt und dass sie sich dieses wohl geprellt bzw. verstaucht hat. Gebrochen ist es definitiv nicht! Sie soll also so gut es geht wenig Hoppeln und bekommt 1x täglich Meloxidyl (das Schmerzmittel war mir zu diesem Zeitpunkt unbekannt ich kannte bislang nur Metacam und Novalgin).
Nunja, er meinte ich müsste eine Besserung sehen nach ein paar Tagen. Nun ist es 1 Woche her und ich sehe immer noch keine Besserung, langsam mache ich mich wieder so sehr verrückt das ich auch an E.C. denke.
Bevor die Frage aufkommt: Geröntgt wurde bislang noch nicht. Ich bin morgen aber eh wegen den Milben wieder da und dann auch bei meiner TÄ und werde das nochmal ansprechen!

Hat hier jemand ähnliches schon durchgemacht? Kann es sein das es doch eine Prellung ist und es einfach eine Zeit dauert?
Ich hab nochmal zurück überlegt… im Gehege an sich kann sie sich das eigentlich eher weniger zugezogen haben.. es ist fast alles ebenerdig außer wenn sie in die Buddelbox springen dann müssen sie aufs Haus und dann in die Box… ich weiß natürlich nicht ob sie mal so in die Box gesprungen und hängen geblieben ist.
Das einzige was ich mitbekommen habe was dazu geführt haben könnte war bei der VG. Diese ist allerdings schon ca. 5 Wochen her und da ist sie einmal ausgerutscht und auf die Seite des betroffenen Fußes gefallen.


Okay und jetzt zu Zeus… bei Zeus Diagnose musste ich gestern etwas schlucken und erst einmal verdauen :ohje:
Bei Zeus fiel mir auf, dass er seinen linken Mundwinkel dauerhaft hochgezogen hat..
Ich hab hier auch einmal in Bild von gestern:
http://abload.de/img/fotoqquo2.png

Dieser hochgezogene Mundwinkel „zuckt“ auch ab und an länger. Sein Mäulchen wurde untersucht und nichts wurde gefunden. Also bin ich wieder heim und hab mich im Netz etwas schlau gemacht. Da bin ich dann direkt drauf gestoßen dass diese Ursache oft von den Ohren kommt. Also Öhrchen abgetastet und tatsächlich… am linken Ohransatz ist ein großer Knubbel.
Also Zeus eingesackt und gestern ab zum Doc da ich an Ohrentzündung dachte. Der Knubbel ist keine Ohrentzündung (es wurde ins Ohr geschaut). Allerdings ist das was er sagte auch nicht besser…
Der Knubbel am unteren Ohransatz ist eine Umfangsvermehrung, weich, glatt und lässt sich bewegen. Er ist aber auch schon Haselnussgroß…
Er meinte nun man müsse es beobachten. Da Zeus super fit ist, frisst und alles würde er diesen Knubbel nun erst nicht entfernen.

Ich bin grade etwas Ratlos…
1. Von Muffin weiß ich halt, dass man einen Tumor schon schnell entfernen sollte bevor er metastasiert…
2. Erklärt dieser Knubbel nun auch das Zuckern und den hochgezogenen Mund? Er meinte „das es schon davon kommen könnte“ … das befriedigt mich grade ehrlich gesagt nicht…

Ich bin Morgen wieder beim Doc, dann auch bei meiner normalen Tierärztin und lasse sie auch noch mal drauf schauen.
Ich würde mich aber freuen wenn ich vorab von euch einige Tipps und Erfahrungsberichte bekommen könnte.

Ratose und frustrierte Grüße
Dani

Rabea G.
01.06.2014, 12:59
Mein Sam hat auch einen schiefen Mund. Ebenfalls Widder. Lass den Kopf mal röntgen, da sieht man mehr. Wenn die Entzündung tief sitzt, dann sieht man das nicht durch Gucken.

Daniela H.
01.06.2014, 13:45
Muss er für das Kopfröntgen nicht in Narkose gelegt werden? Hatte das mal in nem anderen Thread gelesen.

kristin83
01.06.2014, 15:15
Meine Lucy - ebenfalls Widder - hatte auch so eine Beule am Ohransatz. Und ein schiefes Gesicht hatte sie ebenfalls. Die Seite auf der der Knubbel war, war nach oben gezogen. Bei ihr war es eine Wucherung am Gehörgang. Ich hab sie dort 2mal operieren lassen - die Wucherung ging jedes Mal schon bis ins Innenohr. IM Gehörgang selber hat man davon nichts gesehen - der war allerdings verengt durch die Wucherung. Ich hab das Gewebe auch mehrfach bei versch. TÄ untersuchen lassen - 100% konnte keiner sagen was es war. Am Ende hieß es "steriler Abszess"... Nach der 1. OP kams ein Jahr später wieder und hat Probleme verursacht (Kopf schief, Apathie). Ich hab sie ein 2. Mal operieren lassen. Nach ungefähr 2 Jahren war wieder ein Beule außen zu fühlen. Das ging jetzt noch ein Jahr gut. Am Ende hatte sie jetzt EC-ähnliche Symptome, darauf haben wir auch erst behandelt. Da es nicht besser wurde, hab ich ein Kopf-CT machen lassen - das sah katastrophal aus. Die Wucherung hatte bereits den Schädelknochen durchbrochen und drückte aufs Gehirn :ohje: Einige Tage später musste ich sie gehen lassen :sad1:

CT macht meine Klinik übrigens bei Kaninchen ohne Narkose - Kopf-Röntgen nur mit Narkose. Auf dem CT sieht man mehr und da es sich vom Preis her nicht groß unterscheidet, hab ich das CT machen lassen. Hat 60Euro gekostet. Röntgen in mehreren Ebenen(was am Kopf ja nötig wäre) plus Narkose wäre ähnlich teuer. Ruf doch mal Kliniken bei dir in der Region an, die CT anbieten und frag ob sie das bei Kaninchen ohne Narkose machen. Bei sehr stressanfälligen Kaninchen würde ich allerdings abwägen zwischen Röntgen mit Narkose und dem stressigen CT. Die werden da wohl in eine kleine, dunkle Box gesetzt und bei dem Krach vom CT halten sie vor Schreck still.

Kiwi
01.06.2014, 15:22
Ach du je, manchmal ist auch echt der Wurm drin. Das tut mir sehr sehr leid :umarm: Aber noch weißt du ja nichts Genaues, sodass du erstmal die Hoffnung nicht aufgeben darfst!

Ich würde das Weibchen röntgen lassen. Dann weißt du zumindest schon einmal, wenn man am Beinchen NICHTS sieht.

Die Idee für das CT finde ich auch sehr gut. Ich meine, dass das auch in Düsseldorf geht, bin mir aber nicht 100%ig sicher... Vielleicht gibt es auch nähere Praxen von uns aus gesehen!

Ich bin gespannt, wie es weitergeht :umarm:

Daniela H.
04.06.2014, 18:06
Hallo zuasammen :wink1:

Ich danke euch wirklich vielmals für eure Antworten zu meinem Thema hier!
Am Montag war leider meine TÄ doch nicht da, da hier spontan die Schichten getauscht wurden (Ihrem Kind ging es nicht gut) Also habe ich dirket wieder einen Termin für heute bei ihr gemacht und von ihr kommen wir jetzt auch.

Ich fang mal mit Nosy an.
Die 10 Tage Behandlung von ihrem Bein sind ja nun um. Sie hoppelt mitlerweile doch deutlich besser, was mir halt immernoch auffällt ist aber, dass sie ihr Beinchen auch beim Sitzen oder auch beim stehen leicht Seitlich abspreizt. Also nicht extem aber es ist auch nicht genau unter ihr. Meine TÄ hat sich das heute nochmal angeschaut. Nosys Muskulatur an dem Bein ist schon merklich weniger als ob sie das beim schon etwas länger schont, außerdem ist ihre Kniescheibe an dem Beinchen wohl lockerer. Gebrochen ist definititv nichts und sie hat sehr gute Reflexe in den beinen weswegen auch eine Nervenkrankheit wie E.C. ausgeschlossen werden kann. Ihre vermutung ist nun, dass Nosy mit 8 Jahren vielleicht eine Atrose entwickelt hat. Hat einer von euch hiermit erfahrungen?

Und nun zu Zeus (irgendwie habe ich das Gefühl das ich mich jetzt schon so an seinen Namen gewöhnt habe das der name doch bleibt :rw: )
Ich habe hier heute alles offengelegt was ich so gelesen und recherchiert habe und sie hat ihn sich dann komplett zur Brust genommen. Nochmal die Ohren, Zähne, Augen, Köpfchen, quasi alles.
Sie kann nun nicht in ihn hinein schauen, ist sich aber sehr sicher das es sich nicht um einen Tumor handelt. Auch sitzt der Knubbel etwas unterhalb vom Ohr/Gehörgang sodass sie eine Entzündung im Ohr/Innenohr auch ausschließt.
Sie geht stark von einem Abzess aus (die beule fühlt sich an wie mit Eiter gefüllt). Leider kann man an dieser Stelle nicht operieren, da sie zu nah am Gehörgang sitzt. Die einzige Option wäre den Abzess zu spalten wenn sich nun nichts tut.
Wir haben für 10 Tage AB mitbekomen und wieder einen Termin für Donnerstag. Dann schauen wir ob sich etwas verändert hat.
Sie geht davon aus, dass er den Mund verstellt durch den Abzess. Was denkt ihr?
Wir müssen nun schauen das sich seine Zähen gut abnutzen weil durch die Mundfehlstellung er auch etwas anders kaut.
Also toi toi toi das sich das nun alles durch die Behandlung ändert :girl_sigh:

Für anregungen, tipps, erfahrungeberichte bin ich natürlich weiterhin sehr dankbar!! :nicken:

Ganz liebe Grüße
Dani

Daniela H.
09.06.2014, 12:11
Zeus bekomt nun schon seit ein paar Tagen AB.. leider wird derAbzess nicht kleiner. Meine TÄ sagte schon das dass AB wohl nicht richtig an die stelle ankommen wird :ohje:

Ich habe zum Glück noch keinerlei erfahrungen mit Abzessen. Ich hab mich jetzt aber ein wenig eingelesen. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben oder sagen worauf ich achten muss wenn der Abzess gespalten wird?
Wie lange habt ihr im Schnitt gespühlt bis kein Eiter mehr kam? Und wie hoch sind eigentlich die Chancen das der Abzess wiederkommt?

Hat vielleicht auch jemand Erfahrungen mit Arthrose beim Kaninchen?

kristin83
09.06.2014, 13:02
AB hat bei uns auch nichts gebracht - nur die OPs. Man kann schon an der Stelle operieren - macht vlt nicht jeder TA. Wie sicher ist denn eure Diagnose? Nur durch Tasten halte ich für zu unsicher. Ich würd zumindest mal ne Biopsie machen lassen um zu schauen was es ist (und vlt auch welches AB evtl doch helfen könnte). Das geht eig auch ohne Narkose. Da wird mit einer Spritze etwas Material entnommen und dann im Labor untersucht. Je nachdem was da raus kommt würd ich operieren lassen oder zumindest ein Kopf-Röntgen oder -CT machen, um zu schauen wie weit die Veränderung geht.

Rabea G.
09.06.2014, 17:29
Kanincheneiter ist sehr zäh und hartnäckig. Nur AB bei einem Abszess ist nicht wirklich sinnvoll. Spalten wäre das Beste und dann spülen, spülen, spülen. Der Schnodder muss da raus, nicht, dass sich im blödesten Fall noch Fistelgänge bilden.
Wurde jetzt geröngt? Durch Röntgen und auch Ultraschall und CTskann man in Kaninchen gucken.

Kiwi
10.06.2014, 03:43
Zu dem Beinchen habe ich dir ja per PN schon etwas geschrieben :umarm: Nun lese ich hier gerade auch erst etwas von der lockeren Kniescheibe. Das war bei uns ja auch so. Leider habe ich die Fotos davon auf meinem alten Laptop, auf den ich momentan nicht zugreifen kann, da er sich nicht mehr hochfährt. Aber ich bin mir sicher, würdest du mir ein Bild von Nosy zeigen, sähe es ganz genau so aus :umarm:
Dazu fällt mir noch ein, dass ich bei Sam damals immer darauf achten sollte, dass er weich gepolstert landet, wenn er irgendwo rauf oder runtergesprungen ist. Also gelenkschonend quasi.

Zu dem Abszess fände ich jetzt auch erstmal eine sichere Diagnose (z.B. durch CT oder RöBi wichtig). Falls es ein Abszess ist, ist eine Kombi von spülen und AB wichtig. Wenn du eine gute Aufnahme bekommst, könnte man ja vielleicht auch sehen, ob es die Möglichkeit gibt, die Entzündung im Ganzen zu entfernen, sodass das Spülen wegfallen würde?
Welches AB habt ihr bekommen?

Daniela H.
12.06.2014, 12:38
Hallo ihr lieben :umarm:

puh die letzten Tage war etwas viel los hier zu Hause - denke bei euch auch :rw:

Also ich komme grade mal wieder vom Doc :girl_sigh:
Erst mal zu Zeus, ich habe mit ihr nochmal gesprochen und es ist schon so wie wir es vermutet haben, ein AB kommt da nicht an, ganz klar aber ein versuch wa es wert! AB gibt es nun also nicht mehr.
Als AB hatten wir hier Tabletten namens Enrotab (enthalten den selben Wirkstoff wie Baytril (Enrofloxacin) sind aber halt Tabletten :) ). Ich habe ihr also von dem CT erzählt und sie war sehr begeisert. Das ist natürlich das beste was wir machen können und sie hat mir jetzt die Kontaktdaten von der Praxis in Duisburg Kaiserberg mitgegeben. Diese machen wohl CT, sie hat aber noch nicht gehört das man sowas auch beim Kaninchen ohne Narkose machen kann.
Also falls ihr eine Praxis in der Umgebung von Dortmund kennt die so etwas macht.. immer her damit :)
Und über Berichte was es bei euch so gekostet hat würde ich mich auch freuen!
Kristin du schriebst ja schon was von 60€, meine TÄ meinte sie kennt das nur wesentlich teurer (ca. 400/500€). Ich bin mal gespannt, ich rufe gleich auf jeden Fall noch in Duisburg an. Ich brauch schnell klarheit, da der Knubbel wächst.


Und nun zu meiner kleinen Nosy.
Bei ihr stand ja die Diagnose Arthrose im Raum... nun ich hab sie heute Röntgen lassen da ich wirklich 100% sicher sein wollte bevor ich hier nun Behandel und Behandel und nichts ankommt.
Es wurden sowohl Hinterbeine und Rücken geröngt. An den Knochen und Gelenken lässt sich keine Arthrose feststellen. Auch die Kniescheiben sehen unverändert aus auch wenn die eine lockerer sitzt. Was man an den Beinen aber auch auf dem RöBi sieht ist, dass die rechte Muskulatur schwächer ausgeprägt ist.
Auf dem RöBi vom Rücken sah man dann aber leider, dass ihre letzten 4/5 Wirbel enger zusammen liegen (bei einem sogar ganz ohne "Luft") und die Hüftknochen liegen nicht ganz auf selber höhe. Diagnose: altersbedingte Spondylose :ohje: Ob nun ein Nerv eingeklemmt ist, das kann sie natürlich jetzt nicht sehen.
Ich sprach sie auch noch mal auf EC an aber sie meinte das sie dabei bleibt. Sie sieht kein Neurologisches problem, Reflexe sind da und außer dem Beinchen keine anzeichen.

Sie würde nun nochmal mit Meloxidyl behandeln falls doch irgendwo eine Entzündung sitzt und zeitgleich Zeel verabreichen. Später dann das Schmerzmittel absetzten und nur mit Zeel behandeln um zu gucken ob eine besserung eintritt.
(Über eine PN mit der Dosierung von Zeel wäre ich sehr dankbar, sie hat mir zwar eine genannt aber für die Tabletten, bin mir aber noch nciht sicher wie ich die Tabletten in sie bekommen soll...)

Meiner Meinug ist es jetzt wieder etwas schlimer geworden die letzten Tage mit ihrem Beinchen :ohje:
Das rechte Bein spreizt sie oft beim sitzen und stehen raus und setzt es beim sitzen auch auf der "Hacke" ab. Beim hoppeln hoppelt sie ehr auf den "zehenspitzen" und ihr popo wackelt auch teils wenn sie nicht grade standfest steht. Auch das Putzen wenn sie sich auf die Hinterpfötchen stellen will fällt ihr schwerer :ohje:

Falls ihr hierzu erfahrungen habt wäre ich wirklich echt dankbar, ich weiß grade garnicht um wen der beiden ich mir mehr sorgen machen soll :ohje:

Ganz liebe Grüße
Dani

Carmen S.
12.06.2014, 12:48
Ich weiß nicht, ob vielleicht sonst Düsseldorf eine Option wäre? Soviel ich in Erinnerung habe, hat eine userin unseres Forum hier http://www.tierklinikduesseldorf.de/ bereits zweimal ein CT machen lassen. War nicht so teuer. Ich finde nur gerade den thread nicht.

Lg
Carmen

kristin83
12.06.2014, 12:59
Hallo ihr lieben :umarm:

puh die letzten Tage war etwas viel los hier zu Hause - denke bei euch auch :rw:

Also ich komme grade mal wieder vom Doc :girl_sigh:
Erst mal zu Zeus, ich habe mit ihr nochmal gesprochen und es ist schon so wie wir es vermutet haben, ein AB kommt da nicht an, ganz klar aber ein versuch wa es wert! AB gibt es nun also nicht mehr.
Als AB hatten wir hier Tabletten namens Enrotab (enthalten den selben Wirkstoff wie Baytril (Enrofloxacin) sind aber halt Tabletten :) ). Ich habe ihr also von dem CT erzählt und sie war sehr begeisert. Das ist natürlich das beste was wir machen können und sie hat mir jetzt die Kontaktdaten von der Praxis in Duisburg Kaiserberg mitgegeben. Diese machen wohl CT, sie hat aber noch nicht gehört das man sowas auch beim Kaninchen ohne Narkose machen kann.
Also falls ihr eine Praxis in der Umgebung von Dortmund kennt die so etwas macht.. immer her damit :)
Und über Berichte was es bei euch so gekostet hat würde ich mich auch freuen!
Kristin du schriebst ja schon was von 60€, meine TÄ meinte sie kennt das nur wesentlich teurer (ca. 400/500€). Ich bin mal gespannt, ich rufe gleich auf jeden Fall noch in Duisburg an. Ich brauch schnell klarheit, da der Knubbel wächst.


Oje - wenn er wächst würd ich auch möglichst schnell genauer nachsehen wollen, was da los ist.
Ich hab vor einigen Jahren auch schon mal ein CT machen lassen - damals hier in der Uniklinik. Das war aber ein CT vom kompletten Körper und mit Narkose. Das hat damals auch rund 200 Euro gekostet. Diesmal war es in einer anderen Klinik, ohne Narkose und nur vom Kopf. Nur das CT waren 50 Euro plus Mehrwertsteuer (19%). Dazu kamen noch die Folgeuntersuchung und der stationäre Aufenthalt. Aber das waren vlt noch mal 10-15 Euro...

Edit: Zeel Tabletten gebe ich auch - ich zermörser die und streue das Pulver dann über eingeweichte Cunis oder Vitakuller. Klappt hier gut.

Jenny
12.06.2014, 13:23
Muss er für das Kopfröntgen nicht in Narkose gelegt werden? Hatte das mal in nem anderen Thread gelesen.

Nein, ein erfahrener TA legt dafür kein Tier in Narkose. Ich habe mehrere Patienten, die regelmäßig geröntgt werden müssen. Noch keins davon musste deshalb in Narkose gelegt werden.

Das schiefe Gesicht kommt überwiegend durch eine Fazialislähmung . Der Nervus Facialis (einer der Hirnnerven) wurde also bereits beschädigt. Hauptursächlich dafür ist E.C. oder eine Otitis. In beiden Fällen sind diese Schäden meist irreparabel.

Ein Röntgen dürfte so um die 50-70 Euro kosten. Je nachdem wieviele Aufnahmen gemacht werden müssen. Bei einer sehr tiefsitzenden Otitis würde ich persönlich immer mit zwei ABs behandeln plus lokale AB-Behandlung. Meine Mittel der ersten Wahl wären hier Baytril, Convenia und Floxaltropfen. Ein Schmerzmittel, was geleichzeitig entzündungshemmend wirkt, wäre ebenfalls ratsam. Cerebrum und auch VitaminB zur Stärkung können ebenfalls gegeben werden. Cortison darf bei einer Otitis aber gar nicht gegeben werden.

Mein Lino lebt mit dieser Lähmung übrigens ganz gut. Dafür mussten wir Monate gegen die Otitis kämpfen und zwischenzeitlich sah es auch sehr schlecht aus.

Im Übrigen würde ich beim Kaninchen AB und auch andere Medis vorrangig in flüssiger Form geben, denn das kann man genauer dosieren. Auch wenn man Tabletten auflöst und mit Wasser anmischt, muss man genau schauen, ob es gleichmäßig vermischt ist.

Alles Gute :umarm:

Daniela H.
12.06.2014, 18:21
Huhu nochmal und danke für eure ganzen Antworten :umarm:

Ich hab jetzt mal 3 Kliniken abtelefoniert.
Bei uns in Holzwickede gibt es eine Klinik die allerdings nur mit Narkose anbietet und 519€ berechnet. Ich kann aber morgen nochmal anrufen und dann wollen sie mal runterrechnen was es ohne Narkose kostet und ob sie das überhaupt machen würden.
Die Klinik in Duisburg kennt zwar die Methode ohne Narkose, bietet diese selbst aber gar nicht an! Ein CT mit Narkose kostet je nach aufwand 400 - 600€ :ohn2:
Bei der Klinik in Düsseldorf war leider kein Arzt mehr da der für CT zuständig ist aber ich werde morgen zurück gerufen. Die Sprechstunde wusste jetzt aber nichts von CT ohne Narkose, konnte mir auch noch keinen Preis nennen. :girl_sigh:

Also ich würde schon eine Strecke bis zu 100km fahren. Weiter ist ja auch zu stressig für den kleinen.
Würde man denn auf einem Röntgenfoto auch gut sehen können bis wohin der mögliche Abzess geht oder könnte man eine Ohrenentzündung auf dem RöBild sehen?


Jenny danke auch für deinen ausführlichen Bericht! :umarm:
E.C. schließen wir jetzt erst einmal aus. Von einer Ohrenentzündung bin ich auch ganz stark ausgegangen darum wäre mir es auch sehr wichtig das irgendwie abzuklären bevor wir den knubbel nun aufschneiden. Aber durch bloßes gucken ins Ohr finden wir nichts und der Knubbel ist auch "dicht". Beim drücken und abtesten blreibt er halt prall.

@kristina: ja ich würde auch nur den Kopf durch das CT schieben um dort zu gucken. Und Ohne Narkose wäre mir auch sehr lieb aber ich frag mich auch.. was wenn er gar nicht still hält und die Aufnahme läuft? Ach man ich hoffe es findet sich noch jemand ohne Narkose.. wenn man ihn nun in Narkose legt,dann das CT macht und danach direkt Operiert wäre das natürlich etwas anderes :girl_sigh:
Du wohnst aber leider sehr weit weg.. also wird das mit deiner Uniklinik und mir auch nichts :ohje:
Könntest du mir denn mal per PN sagen wie viel du von der Zeel Tablette verwendet und hast du auch die ad. us. vet tabletten? Die nette dame von der Apotheke meinte nämlich das die Ad us vet geringer dosiert ist als das Zell comp. für menschen

Ganz liebe Grüße
Dani

Jenny
12.06.2014, 18:51
Das ist ja seltsam...

... also hier wird auch in den TK ohne Narkose geröntgt. Bisher waren alle Bilder immer sehr gut und sogar ich als Laie kann da mittlerweile gut was drauf erkennen.

Muss es denn unbedingt eine TK sein? Ist denn im Umkreis von 100 km kein erfahrenen TA zu finden, der einfach mal ein Röntgenbild machen kann? Durch die Lähmung zeigt sich ja deutlich, dass bereits der entsprechende Nerv betroffen ist und definitiv Handlungsbedarf besteht.

Ich habe bisher noch nie ein CT benötigt, Röntgen und Ultraschall waren bisher bei allen Abszessen und Entzündungen ausreichend.

Walburga
12.06.2014, 19:11
Beim CT gibt es für Kaninchen bei uns Spezialtarife (ca. 150€ mit Narkose).

Beim Köpfröntgen mit 6 Aufnahmen muss man halt auch jede bezahlen. Wenn eine nicht richtig glückt sind die 150 € auch überschritten.

Ich würde mich nicht verrückt machen lassen. Im Zweifelsfall ist ein CT gut investiertes Geld. Gerade bei schwierigeren Problemstellungen z.B. Fasialis Parese ohne sichtbare MOE im Röntgenbild. Da sieht man es im CT dann meist mehr. Bei uns wurde damit z.B. 2 ein retrobulbärer Abszesse damit ausgeschlossen. Einmal war es ein Gehirntumor, einmal eine Abflussstörung am Auge. Nach dem Röntgenbilder hätten beide Tiere das Auge verloren.

Kopfröntgen geht normalerweise gut ohne Narkose.

Beim CT, wenn man sehr feine Strukturen abbilden will, wird von meinen TÄ zur Narkose geraten.

Vor man zu lange wartet würde ich bei einem erfahrenen TA der sich mit Kaninchen auskennt einfach mal röntgen lassen. Wenn man da nicht weiterkommt ist der Weg zu einer TK mit CT ja nicht verbaut.

Margit
12.06.2014, 22:07
Ruf bitte mal hier an und schildere deine Situation. Sie sind dort wirklich preisgünstig und handeln kann man mit ihnen auch noch, wenn man nicht viel Geld hat. *g*

http://www.vmd-zentrum.de/

Holzwickede ist von dir nur 18 Minuten entfernt.

Daniela H.
13.06.2014, 10:22
Hey Margit :)

Da hatte ich schon angerufen, die wollten für ein CT 512€ mit Nakrose, Kontrastmittel und allem. Ob sie Ohne Narkose machen wollten sie noch abklären und dann runter rechnen aber ich denke sehr viel günstiger wird das auch nicht :ohje:
Holzwickede wäre sogar noch näher da meine Kaninchen momentan bei meinen Eltern in HoWi wohnen und ich den großteil der Woche auch :)

Von Düsseldorf habe ich auch eben einen Anruf bekommen, die machen auch nur mit Narkose und kostet dann 200€.

Ich schließe kein Röntgen aus! Ich dachte nur das man auf dem CT ein aussagekräftigers Bild bekommt? Ansonsten würde ich auch Röntgen lassen!

- - -
13.06.2014, 12:13
Soweit ich informiert bin, ist ein CT bei einem Tier ohne Narkose nicht möglich.

Lena
13.06.2014, 12:16
Ich kenne zwei Tiere bei denen ohne Narkose ein einwandfreies Ergebnis geliefert wurde. die Tiere haben das beide gut weggesteckt!

- - -
13.06.2014, 12:30
Ich kenne zwei Tiere bei denen ohne Narkose ein einwandfreies Ergebnis geliefert wurde. die Tiere haben das beide gut weggesteckt!

Echt?
Mir wurde damals beim CT unseres Hundes gesagt, dass ein CT nicht ohne Narkose gemacht wird.

Wäre ja super, wenn es auch ohne Narkose ginge, wobei ich glaube, dass der Preisunterschied unerheblich ist.

Lena
13.06.2014, 12:32
Zwischen 150-250 Euro. Die Narkose kostet ja fast nichts.

Nettimaus
13.06.2014, 13:14
CT beim Hund ohne Narkose geht nicht.
CT beim Kaninchen ohne Narkose geht mit Einschränkungen.
Der Chef unsrer TK hat mir erklärt, das das Risiko eines Wacklers dann bei ihm liegt und er das CT mehrmals fahren müßte ..falls.
Und die Belastung dann viel höher wäre für das Tier als die Sedation.

miri hat wohl auch beim Kaninchen ohne Narkose ein CT machen lassen.
Beim Kaninchen ist da eben die Angststarre von Vorteil. Sie kommen da in so ne enge Kiste und bewegen sich nicht.
Bei Hunden und Katzen ist das anders.

Bei Omi Krümi kam das CT 70 Euro nur Kopf, ganzer Körper würde 200 Euro kosten

kristin83
13.06.2014, 13:27
CT beim Hund ohne Narkose geht nicht.
CT beim Kaninchen ohne Narkose geht mit Einschränkungen.
Der Chef unsrer TK hat mir erklärt, das das Risiko eines Wacklers dann bei ihm liegt und er das CT mehrmals fahren müßte ..falls.
Und die Belastung dann viel höher wäre für das Tier als die Sedation.

miri hat wohl auch beim Kaninchen ohne Narkose ein CT machen lassen.
Beim Kaninchen ist da eben die Angststarre von Vorteil. Sie kommen da in so ne enge Kiste und bewegen sich nicht.
Bei Hunden und Katzen ist das anders.

Bei Omi Krümi kam das CT 70 Euro nur Kopf, ganzer Körper würde 200 Euro kosten

Genau so wurde es bei Lucy auch gemacht - hat 60 Euro gekostet.

Daniela H.
13.06.2014, 13:47
Ich verzweifel grade, wieso ist das denn bei mir überall so Teuer :ohje:
Nicht falsch verstehen - ich zahle gerne für meine Nins es soll an nichts fehlen!! Aber durch die Medikamente nun und OP die auf uns zukommen wird + Vor/Nachkontrolle muss ich grade schon arg rechnen :ohje:

Nettimaus
13.06.2014, 14:04
Ich hab mit Narkose und Grunduntersuchung auch insgesamt 150 Euro gezahlt.
Auf das Ct hab ich 25% Tierschutzrabatt bekommen. "Normal" kostet das um die 100 der Kopf.

Daniela H.
13.06.2014, 14:33
Ich hab mit Narkose und Grunduntersuchung auch insgesamt 150 Euro gezahlt.
Auf das Ct hab ich 25% Tierschutzrabatt bekommen. "Normal" kostet das um die 100 der Kopf.

Sag mal woher kommst du denn?
Ich hab für mich die Schmerzgrenze bei 120-150€ gesetzt :coffee:

Nettimaus
13.06.2014, 14:54
Dresden :girl_haha:

Jenny
13.06.2014, 15:02
Daniela, aber warum machst Du nicht erstmal das ganz normale Kopfröntgen? Das wird hier bei jedem Verdacht auf Abszess-/ Zahn-/ Kiefergeschichten gemacht. Das dauert nicht lange und für alle meine Tiere war es bisher gut erträglich. Zudem hatten wir ein schnelles Ergebnis und es hat bisher immer ausgereicht. Sollte das in deinem fall nicht weiter helfen, kann man doch immer noch über das CT entscheiden.

Daniela H.
13.06.2014, 15:12
Dödöm - Dresden ist also auch schonmal aus dem rennen :girl_haha:


Daniela, aber warum machst Du nicht erstmal das ganz normale Kopfröntgen? Das wird hier bei jedem Verdacht auf Abszess-/ Zahn-/ Kiefergeschichten gemacht. Das dauert nicht lange und für alle meine Tiere war es bisher gut erträglich. Zudem hatten wir ein schnelles Ergebnis und es hat bisher immer ausgereicht. Sollte das in deinem fall nicht weiter helfen, kann man doch immer noch über das CT entscheiden.

Hey Jenny,
ja ich hab vorhin schon bei meinem TA angerufen und gefragt ob sie auch ohne Narkose den Kopf röntgen. Leider war grade nur eine Azubine oder Aushilfe (habs nicht so ganz verstanden :rw:) vorne aber ich soll gleich nochmal anrufen.
Das wäre jetzt mein nächster Schritt. Die nächste Klinik die ich eben angerufen habe wollte für ein Kopf CT auch 500€ mit Narkose :girl_sigh:

Nettimaus
13.06.2014, 15:46
Ich habe gestern ein Schädel-CT zur besseren Beurteilung von Zahnwurzeln und Kiefer bei meiner Häsin machen lassen.

Das CT war ggü. den Röntgenbildern sehr aussagekräftig und es war richtig ein CT machen zu lassen statt weitere Röntgenbilder

Für NRWler kann ich ich folgende Praxis für die Aufnahmen empfehlen:
http://www.tierklinikduesseldorf.de/

Schnapperpreis!!!
Es gab zwar Injektionsnarkose, aber die war sehr niedrig dosiert, sodass meine Häsin sehr schnell wieder auf die Beine kam.

Kosten für CT mit Narkose: 150 Euro!
+ 16 Euro für die CD mit den Bilder (85 Bilder)


http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=44028

Nettimaus
13.06.2014, 15:49
http://www.tierklinik-mg.com/download/kaninchenaktuellct.pdf

Daniela H.
13.06.2014, 16:31
Netti danke!!! :umarm:

Ich hab mal kurz eine Frage.. hab eben nochmal etwas weite rumgesucht und diese Aussage bei einem TA hier in der nähe gefunden:

Spezielle Leistungen:
Röntgen (neue Digitalanlage, jetzt fast so aussagekräftig wie Computertomografie)

Was kann ich mir den darunter wohl vorstellen? Wollte da gleich mal anrufen aber irgendwie klingt das ja nur als ob man die Bilder dann Digital sieht anstatt auf dem "ausgedruckten" Bogen? :rw:


EDIT: Okay hab jetzt etwas gelesen und es ist wohl Strahlungsärmer... aber was da der unterschied ist warum es eher wie ein ct ist erschließt sich mir noch nicht so..

Da4nG3L
13.06.2014, 17:26
Huhu, habe dir deine PN beantwortet.

Was Röntgen betrifft, frag doch auch mal bei diesem Tierarzt: http://www.tierarztpraxis-online.de/

Ich meine die haben auch Dentalröntgen, das soll von den Aufnahmen her besser sein als normales Röntgen, ich weiß allerdings nicht wie sich das mit dem Rest des Schädels verhält.

Daniela H.
16.06.2014, 20:40
Hallo ihr lieben :wink1:

Jetzt komme ich auch wieder zum schreiben. Wir hatten leider am Wochenende ein event von der Arbeit aus und das ging von morgens 8.30Uhr bis 20.00Uhr abends + Heimfahrt :ohn2:
Hab in der zwischenzeit aber weiter rumtelefoniert.

Ich habe nun nochmal die Kliniken per Mail angeschrieben und gefragt wie es ausschaut mit einer Behandlung unter 150€ (Am Telefon war man eher unkooperativ). Hab auch mal dazu geschrieben das ich viele vergleichpreise etc. gehört habe und naja mal schauen. Fragen kostet ja nichts!
Am Mittwoch haben wir nun dennoch einen Termin bei meiner TA. Wir werden dann den Kopf röntgen und eine Probe entnehmen.

Hoffen wir mal das der Knochen etc. noch nicht angegriffen wurde.
Meine TÄ sagte nun auch am Tele dass sie sich zutrauen würde ihn zu Operieren, sprach zeitgleich auch davon das eine Wunde mit offener Gehörgang auch wieder zuwächst und das machbar ist. Als ich das gehört habe musste ich aber erst mal stocken :ohje:
Offener Gehörgang??
Unsere Hündin hatte mal eine offene Wundheilung an der Pfote da sie ein mega großes leckekzem hatte was nicht mehr heilen wollte. Da war die offene Wundheilung schon hölle!! Aber offener Gehörgang? Ich muss sie da unbedingt nochmal genauer zu befragen..

Ich bin nun so am überlegen.. was für möglichkeiten bleiben denn?
- Abzess spalten
- Abzess spalten + Medikamente in die Ohren (wenn es eine Ohrenentzündung ist was ich ja irgendwie total glaube wegen dem schiefen Mund)
- Ganz rausopereren mit offenem Gehörgang (bekomt man da überhaupt alles raus???)

Ich bin grad echt übrfragt hier - könnte aber auch die Übermüdung sein :coffee::ohje:

Daniela H.
18.06.2014, 13:43
Bin gleich wieder beim Doc.. hat jemand von euch denn Erfahrungen mit einer Offenen Wundheilung am Gehörgang? Oder doch lieber "nur" Abzess spalten?

Lena
18.06.2014, 13:49
Wo siehst du den Unterschied? Ob er nun gespalten wird und die Wundöffnung auf bleibt oder die gesamte Kapsel an dieser Stelle (wenig Haut...) entfernt werden kann, kann der TA nur vor Ort entscheiden.

Claudia
18.06.2014, 14:13
Sorry schliddere ich hier gerade das erste Mal rein: warum auch unbedingt offen Richtung Gehörgang?`So wie Du es beschrieben hast, kann die Öffnung doch auch von aussen erfolgen, oder?

Lena
18.06.2014, 14:17
Ist er an dieser Stelle?

99826


Anmerkung: Monty ist ein Widder.

Daniela H.
18.06.2014, 14:38
Hi Lena, ja genau!!!! Evtl. ein bisschen weiter hinten. Zeus ist auch ein Widder.

Lena
18.06.2014, 14:48
Wir haben ihn geöffnet (leider war auch schon ein Durchbruch nach Innen). Ich habe dann von Innen zugehalten und von Außen gespült. Nur Kochsalzlösung, bis klar war, dass das Trommelfell intakt ist.

Zusätzlich haben wir die MOE behandelt.

Jenny
18.06.2014, 15:13
Ich würde erstmal die genaue Diagnostik abwarten und dann weiter schauen! Alles Gute für den TA-Besuch! :umarm:

Daniela H.
18.06.2014, 18:06
Hallo ihr lieben,

da sind wir wieder.
Also ich Versuch das mal ordentlich zu Schildern hier.
Meine TÄ hat vorhin als erstes versucht zu Punktieren. Sie kam auch mit der Nadel rein und es hat ein lauts klack gegeben (wohl Typisch wenn man die Abzess-Kapsel durchstößt). Leider konnte sie aber keine Probe entnehmen. Es kam einfach nichts raus und auch als sie etwas Gedrückt hat nichts.
Wir haben dann auch nochmal in das Öhrchen geschaut und er hatte neben Ohrenschmalz (gelb) auch noch einen helleren schmodder im Ohr. Sie meinte das könnte Theoretisch Eiter sein, es würde abergarnicht typisch nach Kanincheneiter riechen. Sie hatt dann versucht alles von dem Schmodder aus dem Öhrchen zu holen und wir konnten hinterher bis zum Trommelfell schauen. Das ist vollkommen intakt und der Abzess ist hier auch klar abgrenzbar vom Ohren-inneren Gewesen. Er ist also wohl nicht durchgebrochen!
Geröngt haben wir nun nicht. Sie meinte das sie - aufgrund der Tatsache das wir nun so weit ins Ohr gucken konnten und der Abzess niergens durchgebrochen ist - auf einem Röntgenbild den Abzess auch nicht abgrenzen könnte (Logisch ist ja auch ein weichteil).

Wir haben dann noch etwas diskutiert über Spalten oder entfernen. Wir haben uns nun für das entfernen des Abzesses entschieden. Es wird auch keine offene Wunde geben, sie kann die Haut wieder zusammen nähen.
Um es genauer zu erläutern:
Um kein Risiko einzugehen schneiden sie den Abzess als Strich |auf, also als würde sie ihn Spalten wollen. Normal schneidet man den Abzess wohl Klammerförmig ( ) aus. Das würde sie nun nicht machen. Wenn sie sieht, dass um den Abzess zu viele Nervenbahnen etc. liegen dann würde sie den Abzess einfach normal spalten.

Der Termin für die OP ist nun am Montag und ich soll ihn um 10.00Uhr vorbei bringen.
Ich denke den Abess ganz zu entfernen ist eine gute Idee - was mich aber wirlich noch Fuchst und total stört: Eine Ursache für den Schiefen Mund ist noch nicht gefunden... Oder es kommt halt wirklich durch den Abzess das sich alles verschiebt... aber wie hier schon geschrieben wurde... irgendwie muss ja der Facialis Nerv betroffen sein... ich weiß echt nicht weiter :ohje:

Jenny
18.06.2014, 18:30
Ich editiere mal meinen Beitrag, da ich die Vorgehensweise so gar nicht verstehe, ich mich aber auch nicht weiter einmischen will und es einfach nicht verstehen kann, warum hier nicht endlich mal geröntgt wurde.

Alles Gute kann ich nur wünschen! :umarm:

Eylin
18.06.2014, 18:45
Wir drücken für die Op ganz doll die Daumen und Pfötchen :umarm:

Kiwi
18.06.2014, 18:47
Habe dir eine PN geschickt :)

Daniela H.
18.06.2014, 20:08
Jenny bitte schrieb doch ruhig - ich bin immer offen für alles.
Ich bin jetzt wirklich davon ausgegangen, das dass Röntgen unnötig sei aufgrund der Tatsache das wir gesehen haben das der Abzess nicht durchgebrochen ist, es sich also nur oberflächlich befindet. Ich bin wirklich offen für alles. Ich hatte zum Glück noch nie zu tun mit einem Abzess.
Wenn ich hier bei meiner TÄ falsch "beraten" wurde freue ich mich natürlich wenn ich es hier frühzeitig nochmal gesagt bekomme als wenn es zu spät ist! :umarm:

Ich hab auch schon überlegt zu einem anderen TA zu fahren für eine zweite Meinung.

Danke Kiwi - ich antworte dir heute noch darauf! :umarm:

Daniela H.
18.06.2014, 20:15
Noch kuzer nachtrag:
Ich hab nochmal meine Mails gecheckt. Ich habe nund 2 Angebote für ein CT die ich nun in Ordnung finde.
180-200€ in Duisburg
und
160-200€ in Düsseldorf

Ich werd dann jetzt mal einen Termin machen! (Naja eher erst Freitag da nun schon zu ist) Wirklich ich bin davon ausgegangen meine TÄ hat mich gutberaten was das Röntgen etc. belangt und eigentlich habe ich immer großes vertrauen zu ihr. Ich werde hier aber nicht schnibbeln lassen wenn es doch ein so hohes Risiko ist!!!

Alexandra K.
19.06.2014, 06:07
Eine handelsübliche Röntgenaufnahme für 50.- hätte es auch getan.
Man kann auf einem Rötgenbild sehr wohl den Abszeß sehen denn auch Weichteile stellen sich dar. Zudem kann man dann sehen ob irgendwelche Zahnwurzeln für den Abszeß verantwortlich sind ....

Kanincheneiter stinkt nicht zwangsläufig, kommt drauf an wie bakteriendurchsetzt er ist. Das geht von geruchsneutral bis hin zu richtig übel.

Daniela H.
19.06.2014, 11:42
Huhu :wink1:

Ja - das ein Röntgen nun für den Anfang ausreichen gewesen wäre habe ich jetzt auch notiert - da ich mit dem CT aber auch auf 100% sicher gehe lasse ich das jetzt gerne machen.
Ich hab sogar von der Klinik Duisburg-Kaiserberg noch eine weitere Mail bekommen.
Zitat:


Hallo Frau H.,
da Kaninchen derzeit noch nicht zu den "Routine-Ct- Patienten" gehören wurde Ihnen ein zu hoher Preis genannt (leider auch in der vorrangegangenen E-Mail).
Die Gebührenordnung sieht für kleine Heimtiere eine andere Preisstaffelung vor und daher bieten wir Ihnen ebenfalls ein Ct für 150 - 180 Euro (je nach Umfang und ob eine Kontrastmitteluntersuchung erforderlich wird)

Einen Termin können Sie ab Besten telefonisch vereinbaren.


Ich möchte mich hier nochmal ausdrücklich bei euch allen Bedanken das ihr mich nochmal aufgeklärt habt! :umarm:
Hab die Nacht nochmal Resumee gezogen und muss wirklich gesehen das ich von meiner TÄ enttäuscht bin.. sie war damals vor ca. 3 Jahren meine TÄ und anschließend hatte sie wg. Mutterschutz die Praxis verlassen. Ich war damals sehr traurig darüber, da sie damals die erste TÄ war bei der ich meine Kaninchen gut aufgehoben wusste. Als ich sie dann letzten bei einem anderen TA wiederfand war ich sehr froh aber naja...
Ich bin natürlich jetzt auch sehr verunsichert ob ich sie operieren lassen soll :girl_sigh: (alse die TÄ den Zeus).

Was mir auch noch so in den Sinn gekommen ist...
Ein CT zeigt nun die knochernen Strukturen und ich hab gestern im Netz noch etwas nachgefroscht. Ein CT wird bei Abzessen auch empfphlen aber sehr häufig auch ein MRT.
Könnt ihr mir hier vielleicht noch etwas sagen?
Laut einer Zeitschrift die ich im Netz gefunden habe wird ein MRT auch beworben um Fisteln zu erkennen.

Was hilft dem behandelnden Doc denn nun mehr weiter? Ein CT oder ein MRT?

Wirklich nochmals - danke an euch :umarm:

LG und einen schönen Feiertag
Dani

Alexandra K.
19.06.2014, 12:00
Ich würde einfach erstmal röntgen, möglichst vorgestern.
Dann hast Du eine Basis und dann kann man gucken ob eine OP Sinn macht und ob weitere bildgebende Verfahren überhaupt nötig/sinnvoll sind.

Jenny
19.06.2014, 12:58
Eine handelsübliche Röntgenaufnahme für 50.- hätte es auch getan.
Man kann auf einem Rötgenbild sehr wohl den Abszeß sehen denn auch Weichteile stellen sich dar. Zudem kann man dann sehen ob irgendwelche Zahnwurzeln für den Abszeß verantwortlich sind ....

Kanincheneiter stinkt nicht zwangsläufig, kommt drauf an wie bakteriendurchsetzt er ist. Das geht von geruchsneutral bis hin zu richtig übel.

Ich kann dem nur zustimmen. Zumal es auch Fistelgänge geben kann, die man dann auf dem Röntgenbild ebenfalls erkennt.

Allerdings ist aus meiner Sicht noch gar nicht geklärt ist, ob es sich tatsächlich um einen Abszess handelt. Die Diagnose "Otitis" wurde bisher doch noch gar nicht ausgeschlossen. Und für diese spricht, dass ihr aus dem Gehörgang Schnodder rausgeholt habt. Bei meinem Lino war die Otitis auch nur auf dem Röntgenbild zu sehen, da diese von innen kam.

Sollte es eine Otitis sein, macht das Aufschneiden doch gar keinen Sinn. Ganz im Gegenteil, die Narkose schwächt das Immunsystem noch zusätzlich.

Daniela H.
19.06.2014, 13:08
Danke euch nochmal, wirklich! :umarm:

Ich bin hier grade so im hin und her das ich gar keine Ruhe mehr finde.. CT ist noch nicht über Bord geworfen aber ich werden morgen früh direkt zu meiner alten TÄ fahren bzw. zu ihrer Kollegin (jeh nachdem wer Frühschicht hat) und dann wird 100% geröngt!!
Verflixter feiertag heute...

Rabea G.
19.06.2014, 14:05
Leider ist es jetzt zu spät, aber mein TA in Essen hat 7 Tage die Woche und Feiertags auf. Wochenende und Feiertags immer von 12-14 Uhr, die machen digitales Röntgen. Da hätte man heut noch hinfahren können, aber leider haben sie eben geschlossen :scheiss: War vorhin selber noch vor Ort.

Für extreme notfälle reichen die Öffnungszeiten nicht, aber ich war jetzt selber meistens am Wochenende und Feiertags dort. Ist schon praktisch, dass da jemand da ist und unter der Woche sind sie auch bis 20 Uhr offen.

Daniela H.
19.06.2014, 14:41
Das klingt aber auch echt gut! Und essen ist auch nicht so Mega weit weg!
Magst du mir dennoch mal per PN die Kontaktdaten schicken? Ich bin ja immer auf der suche nach guten TÄ in der "nähe". Ist immer schön wenn ich weiß das andere mit ihren Nins auch dort hin gehen :)

Kiwi
20.06.2014, 00:24
Ja, das ist jetzt gerade eine ganz schwierige Phase, und das Sammeln von Infos ist auch einfach nur anstrengend und nervenraubend. Aber am Ende steht eine wohldurchdachte Entscheidung, in der du alles abgewogen und gegenüber gestellt hast. Wenn die Entscheidung gefallen ist, wirst du merken, wie die Last abfällt. So ging es mir damals bei Sam mit seine Abszess auch. Ich habe 2 Wochen täglich überlegt, recherchiert, ob OP ja oder nein, wenn ja, bei wem, mit welcher Narkose etc. Und als endlich alles klar war - Ruuuuhhhe.... Und die Mühe lohnt sich :umarm:

Stimmt, ich hätte auch mal an die Praxis am Dorney denken können, die haben doch auch jeden Tag auf, und wenn es nur die Notfallsprechstunde mit 1,5fachem Satz ist, ich Doofe...

Daniela H.
20.06.2014, 19:52
Hallo zusammen,

kurz vorab! DANKE nochmal das ihr mich so wachgerüttelt habt :umarm: !!!
Der Termin für die OP am Montag ist mal sowas von abgesagt!

Ich war nun heute wieder bei meiner alten TÄ und diese hat direkt geröntgt und auch nicht verstanden wieso sich die andere TÄ so quer gestellt hat bzw. noch von alleine auf das Röntgen gekommen ist.

Ich Poste mal direkt zuerst die Röntgenbilder, ich hab sie abfotografiert:
http://abload.de/img/249kgr.jpghttp://abload.de/img/4vbk96.jpg

Ich denke man sieht es schon sehr deutlich… Zeus hat eine Luxation am Kiefer… ich hab sowas ehrlichgesagt noch nie gesehen!
Sie hat auch Paralel ein Röntgenbuch raus geholt und mir einiges erklärt. Die Zähne sehen gut aus, daher kommt es nicht! Auch hat er keine Otits, diese würde man ganz deutlich sehen. Da es ihm sonst super geht, er super frisst und keine Beeinträchtigungen zeigt muss er das schon lange haben, auch da sich schon längst Strukturen gebildet haben..

Sie meinte, dass sowas wohl kommt wenn er irgendwo runtergefallen, draufgefallen oder getreten o.ä. wurde…
Andere Option wäre doch ein Tumor… den sie nun aber so nicht sieht. Ich werde daher mit Zeus doch noch ein CT machen!

Habt ihr so etwas schon mal gesehen? Ich bin echt baff…

Ich hab hier jetzt nochmal die beiden Bilder mit Anmerkungen falls es doch einige nicht direkt sehen bzw. falls es für andere noch Interessant ist (bin aber auch Laie, also keine Fachspezifischen aussagen hier :rw: )
http://abload.de/img/anmerkungensnjvo.jpg
1. Hier sieht man ja, dass gar keine Verbindung zwischen den Knochen besteht!
2. Auf der anderen Seite sieht man ja, dass diese „Rundung“ komplett ist, hier eben nicht
3. Auf dieser Seite ist auch der Knubbel
4. Ja.. hier sieht man ja auch, dass alles verschoben ist…
5. Ohne Worte... der eine Wangenknochen ganz oben, der andere ganz unten… also total verschoben :ohje:


EDIT: Das erklärt auch, wieso beim Punktieren nichts rauskam außer Blut aus dem Knubbel...

Jenny
20.06.2014, 20:44
Ich bin einfach nur froh, dass Du ihn nicht einfach so hast aufschneiden lassen. Ein Röntgenbild war genau die richtige Entscheidung! :umarm:

Kiwi
20.06.2014, 23:13
Ach du Schande :eeke: Nun sieh sich das einer mal an! Und wozu wurden Röntgenbilder erfunden, wenn nicht, um genau solche Erkenntnisse zu bekommen.

Gut, dass du auf das Bild bestanden hast!! :good: Das erklärt natürlich auch gut den Mund...

Weißt du denn schon, wie es weitergehen wird?

Alexandra K.
21.06.2014, 06:17
Ich werde daher mit Zeus doch noch ein CT machen!Ich vertshe gerade nicht warum ?? Ihr habt doch nun eine Diagnose?!

Kiwi
21.06.2014, 06:26
Andere Option wäre doch ein Tumor… den sie nun aber so nicht sieht. Ich werde daher mit Zeus doch noch ein CT machen!

:umarm:

Daniela H.
21.06.2014, 09:42
Danke Kiwi :umarm:

Genau deswegen das CT, um einen Tumor auszuschließen!

Da er momentan sehr gut damit leben kann, frisst, agil ist und keine beeinträchtigungen zeigt können bzw. werden wir auch nichts machen. Einränken etc. geht nicht da er diesen Zustand schon sehr lange hat. Das einzige auf das wir nun achten müssen sind die Zähne. Er nutzt sie ja nun nicht mehr ideal ab durch das schiefe kauen. Bis jetzt sehen die Zähne aber noch in Ordnung aus :nicken:

Alexandra K.
21.06.2014, 11:02
Danke Kiwi :umarm:

Genau deswegen das CT, um einen Tumor auszuschließen!

Da er momentan sehr gut damit leben kann, frisst, agil ist und keine beeinträchtigungen zeigt können bzw. werden wir auch nichts machen. Einränken etc. geht nicht da er diesen Zustand schon sehr lange hat. Das einzige auf das wir nun achten müssen sind die Zähne. Er nutzt sie ja nun nicht mehr ideal ab durch das schiefe kauen. Bis jetzt sehen die Zähne aber noch in Ordnung aus :nicken:

Warum müßt ihr denn einen Tumor ausschließen ? Operieren würde man den ja eh nicht können.

Daniela H.
21.06.2014, 12:06
Operieren würde wahrscheinlich nicht gehen nein.
Mein Muffin hatte damals auch einen Tumor der nicht zu operieren ging aber ich wollte eine 100%ige Diagnose weswegen auch ein Ultraschall gemacht wurde.
Wenn ich weiß es ist ein Tumor dann würde ich wieder meine Heel-Therapie starten wie bei meinem Muffin und wie es hier sehr viele unterstützend geben.

Daher auf nummer sicher gehen - Heel-Therapie ohne eindeudige Diagnose würde ich nicht starten :girl_wink:

Kiwi
21.06.2014, 16:02
Wenn wirklich noch die Möglichkeit eines Tumors im Raum steht, würde ich es auch machen, denn dann weißt du, ob Heel, oder z.B. auch Metacam, das man ja auch gegen den Tumorwachstum geben kann, angesagt sind. Ich würde es auch so machen, dann weiß man, womit man es zu tun hat, und wie es weitergehen soll. Hoffen wir natürlich, dass es kein Tumor ist :good: Manchmal möchte man Dinge auch einfach für sich selbst aus dem Kopf haben und sich keine weiteren Gedanken mehr drum machen müssen...