PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ruhrgebiet/Umkreis Essen: TA mit Erfahrung in der Abzessbehandlung gesucht



Natie
27.05.2014, 13:24
Hallo,

ich habe am 16.05. bei Eugen einen ca. Kirschgroßen Knubbel am Kinn entdeckt.
Äußere Verletzung war nicht zu sehen, Abzess fühlte sich abgekapselt an.
Am 17.05. war ich beim Tierarzt, beim reinstechen floss Eiter, sie vermutete eine Beteiligung der Speicheldrüse bzw. Speicheldrüsensteine und dadurch einen Abzess.
Am 22.05. (letzten Donnerstag) wurde der Abzess dann großzügig rausgeschnitten, die Backenzähne wurden kontrolliert (ok) und die TA stellte keine Verbindung zum Kiefer fest. Speicheldrüse Schloss sie ebenfalls aus.
Seit Samstag (24.05.) muss die Wunde 2x täglich gespült werden, da die Naht aufgeht.
Gestern war ich noch einmal beim TA, da eine 2te Öffnung entstanden ist.
Die Wunde kann laut meiner TA nicht nochmal operiert werden, da zuwenig Haut da ist um die Wunde zu verschließen. Es würde uns nur übrig bleiben weiter zu spülen und zu hoffen das alles heilt.

Da ich mit dieser Situation nicht zufrieden bin und meine TA trotz mehrfaches drauf ansprechens ein Röntgenbild ablehnt bzw. für nicht nötig erachtet, möchte ich eine 2te Meinung einholen.

Daher suche ich nun nach einem Abzesserfahrenen Tierarzt, der gut erreichbar ist :rw: und auch frühe Termine (am Besten vor 9 Uhr) vergibt.
Da Eugen ein "Baustellenkaninchen" ist, wäre es toll wenn die Praxis Inhalationsnarkosen verwenden würde, die verträgt Eugen recht gut.

Habt ihr vielleicht passende Praxen für mich?

In meinem Thread (siehe Signatur) findet ihr im Beitrag #470 Fotos von gestern Abend.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95277&page=24&p=3417638#post3417638

Vielen lieben Dank schon mal fürs lesen und die Ratschläge!

Heike O.
27.05.2014, 19:17
PN ist unterwegs, vielleicht hilft's...

Gertrud

Sylvia
27.05.2014, 19:25
Hi

ich würde da auch nicht raten, dass das nochmal operiert wird. Sowas gehört auch eigentlich nicht vernäht, da man niemals alles an Bakterien entfernt bekommt. Ja, ich weiss, es wird häufig zugenäht, hat aber fast nie Erfolgschangsen. Die Naht verklebt und darunter fangen die restlichen Bakterien wieder an zu "brodeln" und schwupps ist der nächste Abszess da, die Naht platzt auf und der ganze Spass beginnt von vorn.

Hab selber das letzte Jahr bei meinen Ratten um die 30 Abszesse gehabt (die haben -wahrscheinlich durch starke Inzucht und schlechte Haltungsbedingunge- ein grottiges Imunsystem. Einer, der es besonders cshlimm getroffen hat, bekommt jetzt dauerhaft Convenia) ...bei einem wurde das auch zugenäht und es war auch die Speicheldrüse und die Lymphdrüse betroffen. Der hatte imense Schwierigkeiten damit (Naht musste 1x aufgestochen werden, damit die Wundflüssigkeit ablaufen konnte und es mustste auch noch mal nachoperiert werden) ...bei den anderen, wo es nicht genäht oder geklebt wurde, heilte das problemlos, bei guter Pflege ab.

Wichtig ist, dass das von innen nach aussen heilt. Bildet sich Schorf, muss der wieder entfernt werden, um den darunter liegenden Eiter wieder zu entfernen. Kanincheneiter ist wesentlich zäher, darum sollte man auch für ausreichend Flüssigkeitszufuhr sorgen... dann eben spülen mit sowas wie Oktenisept (Edit, wenn Spülen nicht reicht, dann auch ruhig mechanisch rangehen mit Q-Tipps oÄ.) und nachpflegen mit Salbe wie Leukase oder Nekrolyt (letzteres verwende ich jetzt auch immer bei den Ratten ...wirkt zwar nicht mehr so bombastisch, wie die alte Rezeptur, ist aber immer noch gut). Und natürlich ein Schmerzmittel...

Ich geh immer zur Praxis am Dorney in Dortmund ...weiss ja nicht, ob die das schon einer per PN geschickt aht ...die röntgen auf jeden Fall, wenn du das möchtest. Die bestellen dir auch die Nekrolyt, wenn du danach fragst

bunny-in
28.05.2014, 08:55
Dr. L. in Duisburg
Dr. B. in Dortmund
Dr. K. (insbesondere hier Fr. Dr. A.) in Lünen

Das wären meine Favoriten. :rw: Ich hoffe man durfte diese so nennen.

Natie
28.05.2014, 14:02
Vielen Dank für eure zahlreichen PN's mit den Tierarzt Tipps und Empfehlungen!

Ganz dollen Dank auch für die vielen guten Wünsche und Daumendrücker für Eugen!

muemmelmann
28.05.2014, 22:01
Inhalationsnarkose dürfte schwierig werden, wenn der Abszess am Kinn ist, denn dann ist er innerhalb er Maske.
Aber das müsste der TA abschätzen.

Riesen bekommen ja sehr gerne bei jeder Kleinigkeit Abszesse und neigen stark zu Eiter. Was bekommt er denn für ein Antibiotikum? Oft kann man mit dem richtigen AB die Spüldauer erheblich verkürzen.

Kiwi
29.05.2014, 18:41
Unser Zahn-TA hat einen winzigkleinen Nasenaufsatz für die Inhalationsnarkose, sodass alle Eingriffe an Mund und Kinn möglich sind.