PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Veracin RS



Mel
19.05.2014, 09:03
Hallo,

es gab/gibt hier doch seinen Thread, wo Vergleiche zwischen dem alten Veracin und Veracin RS gestellt wurden und es doch letztendlich dasselbe sein soll?
Hat jemand eine RS-Flasche zu Hause und kann mir das Etikett mal abfotografieren?
Ich würde das meinem Doc gerne mal zeigen, weil er immer sagt, es wäre nicht dasselbe.

Lieben Dank.

Gruß Melanie

Kiwi
21.05.2014, 20:44
Mich würde dies auch sehr interessieren, da wir gerade ganz aktuell auf das alte Vercain angewiesen sind :girl_sigh:

Carmen S.
21.05.2014, 23:29
Altes und neues Veracin sind definitiv dasselbe. Meine Emilie wurde damals noch mit dem alten anbehandelt und dann wurde das neue weitergegeben. Ich habe leider kein Etikett da, aber vielleicht würde es helfen, wenn ihr (oder euer Tierarzt) einfach bei einem Arzt, der es verwendet, anruft. Ich könnte Euch z.B. die Telefonnummer meiner Tierärztin per PN geben. Und Dr. L. aus Duisburg weiß es doch mit Sicherheit auch. Vielleicht bei ihm einen Beipackzettel holen.

LG
Carmen

Mel
22.05.2014, 12:58
Hier benutzen es doch einige sicher schon und die ein oder andere Großpflegestelle hat vielleicht von dem neuen Veracin ein Fläschchen zu Hause, wo man das Etikett mal fotografieren könnte :herz:.
Ich denke nicht, dass es funktioniert bei einem TA anzurufen und um ein Foto des Etiketts zu fragen :D.

Carmen S.
22.05.2014, 16:27
Ich denke nicht, dass es funktioniert bei einem TA anzurufen und um ein Foto des Etiketts zu fragen

Ich dachte eigentlich eher daran, dass man dem Tierarzt dann glaubt, dass es so ist, wenn er beide Sorten bereits eingesetzt hat und er sagt, dass die Zusammensetzung gleich ist - zumal, wenn es Dr. L. aus Duisburg ist, der Vorreiter bei der Verwendung des Veracins bei Kaninchen ist.

Aber wie gesagt, einen Beipackzettel habe ich leider nicht. Kann höchstens wenn ich bei meiner Tierärztin bin - wahrscheinlich in 2 Wochen - nachfragen. Dann melde ich mich nochmal, wenn ihr bis dahin noch nichts habt.

LG
Carmen

Kiwi
22.05.2014, 20:08
Danke für die Infos! Ja, es ist auch laut der heutigen Aussage meiner TÄ dasselbe. Leider haben sie es nicht in der Praxis und müssen es jetzt extra für mich bestellen, dass ist etwas doof, da es nun dauert, bis wir es bekommen...

Carmen S.
22.05.2014, 23:25
da es nun dauert, bis wir es bekommen

Halte Dir ganz fest die Daumen, dass es schnell da ist. Habe Deinen thread verfolgt und es tut mir echt leid, dass sich das alles so schwierig gestaltet.

Alles Liebe :umarm:
Carmen

Nadine S.
23.05.2014, 04:32
Es ist das selbe nur das es nicht für Kaninchen zugelassen ist. Ich habe ne Flasche. Denkst du das deine Tierärztin auf ein Foto eingeht ?

Mel
23.05.2014, 08:36
@Carmen: Es geht nicht ums glauben, es geht ums beweisen :rollin:. Ausserdem glaube ich selbst den besten TÄ nicht mehr alles, denn auch das hat bei mir schon Leben gekostet :ohje:. Es gibt einfach zu viele Meinungen dazu, deshalb würde ich das gerne mit eigenen Augen sehen und meinen TA davon überzeugen.

@Nadine S: Das alte war doch ebenfalls nicht für Kaninchen zugelassen. Ja, wenn ich meinem TA ein Foto (Soll ich dir meine Handynummer für ein Whats app Bild schicken :herz:?) von der Flasche mit der Zusammensetzung zeigen könnte, würde er mir glauben :D. Er hat mir ja auch extra eine Komponente des alten Veracins bestellt, damit ich das nehmen kann, es reicht aber nicht aus. Ich will endlich wieder Veracin haben :bc:.

LG und gaaanz lieben Dank für eure Antworten :kiss:.

Kiwi
23.05.2014, 14:16
da es nun dauert, bis wir es bekommen

Halte Dir ganz fest die Daumen, dass es schnell da ist. Habe Deinen thread verfolgt und es tut mir echt leid, dass sich das alles so schwierig gestaltet.

Alles Liebe :umarm:
Carmen

Danke dir Carmen :umarm::umarm:
Ja, es ist sch... wenn man alles macht und tut, und es trotzdem an so vielen Stellen still steht. Aber so langsam ist das Ziel ja in Sicht!

Nadine S.
23.05.2014, 14:59
ja schick mir PN mit Tele ich schicke dir über Whats up.:wink1:

Keks&Choco
24.05.2014, 21:26
Hier mein Eintrag zum neuen Veracin

An alle, die es wissen "müssen", weil sie es verwenden ...

Hallöchen,

ich habe soeben mit der Firma Albrecht telefoniert.

Das Veracin compositum ist aufgrund einer Zulassungsänderung vom Markt genommen. Allerdings gibt es neu das Veracin RS. Nur noch zulässig für Rinder und Schweine. Dr. Moll von der Firma Albrecht meinte aber, dass, wenn die TÄ es vertreten können und es keine Alternative zum Veracin compositum gibt, auch das neue "verschrieben" werden darf. Was ich vergessen hatte zu fragen, ist die Dosierung, die kann man ja aber noch herausfinden. Sollte aber alles gleich sein, wenn es nur anders heißt? Zwischenzeitlich wissen wir, dass 20% weniger vom neuen verabreicht werden.

Folgendes habe ich dazu noch gefunden. Hab das mal aus dem PDF rauskopiert.

LG
Christina

Zulassungsänderung bei Veracin-compositum und Streptocombin

Veracin®-compositum (ALT):
Zieltierarten: Hd, Ktz, Pf, Rd, Schf, Schw

WZ:
Pf: 6 Mon für es Ge und Mi
Rd: es Ge 50 d, Mi 17 d
Schf: es Ge 50 d, Mi 17 d
Schw: es Ge 50 d
Anwendungsgebiete: Kälberpneumonie, Rotlauf, Enteritis etc.

Veracin® RS (NEU):
Zieltierarten: Rd (Kälber bis 5 Mon.), Schw (Ferkel, Läufer)

WZ:
Rd: es Ge 110 d
Schw: es Ge 130 d
Anwendungsgebiet: Atemwegserkrankungen

Streptocombin® (ALT):
Zieltierarten: Hd, Ktz, Pf, Rd, Schf, Schw

WZ:
Pf: nur NLML
Rd: es Ge 45 d, Mi 6 d
Kälber: es Ge 45 d
Schf: es Ge 45 d, Mi 6 d
Schw: es Ge 45 d
Anwendungsgebiete: Atemwegserkrankungen, Rotlauf, Enteritis, Septikämie, Peritonitis etc.

Streptocombin® R (NEU):
Zieltierarten: Rd

WZ:
Rd: es Ge 45 d, Mi 6 d
Kälber: es Ge 45 d
Anwendungsgebiet: Atemwegserkrankungen

Das Inverkehrbringen der Arzneimittel in der alten Form ist gemäß § 30 Abs. 4 AMG nicht mehr zulässig; es gibt keine Abverkaufsfrist. Werden die Arzneimittel dennoch in Verkehr gebracht, wird dies als Straftat gemäß § 96 Nr. 7 AMG geahndet. Auch eine Anwendung ist gemäß § 56a Abs. 1 Nr. 2 AMG nur in der neuen, zugelassenen Form gestattet.

Carmen S.
24.05.2014, 23:45
Sollte aber alles gleich sein, wenn es nur anders heißt? Zwischenzeitlich wissen wir, dass 20% weniger vom neuen verabreicht werden.

Bin beim googlen auch darüber gestolpert (Heft 3/2013-Bundesverband Praktizierender Tierärzte, Seite 44). Interpretiere es so: Gleiche Zusammensetzung, aber aufgrund klinischer Studien bei den beiden Zieltierarten 20% weniger nötig - also hätte nach den neuesten Erkenntnissen das alte auch weniger dosiert werden können. Oder?

Bleibt natürlich auch noch die Frage der Übertragbarkeit der klinischen Studien auf das Kaninchen.

Mel
27.05.2014, 08:35
Nadine, hab dir ne PN geschickt, gesehen :D?

Kiwi
30.05.2014, 15:11
Also das mit den 20% weniger spritzen, als beim alten Veracin, scheint auf jeden Fall hinzukommen. iÍch habe heute von meiner TA die Dosierung bekommen und es ist ganz schön wenig, was ich meiner Kleinen spritzen soll. Und dann auch nur alle drei Tage. Habe im Kopf, dass ich vor zwei Jahren das alte Veracin unserem Rammler alle zwei Tage gespritzt habe...

Nadine S.
30.05.2014, 15:54
Also das mit den 20% weniger spritzen, als beim alten Veracin, scheint auf jeden Fall hinzukommen. iÍch habe heute von meiner TA die Dosierung bekommen und es ist ganz schön wenig, was ich meiner Kleinen spritzen soll. Und dann auch nur alle drei Tage. Habe im Kopf, dass ich vor zwei Jahren das alte Veracin unserem Rammler alle zwei Tage gespritzt habe...

das muss man tägl spritzen ,da Kaninchen es schneller Verstoffwechseln .

Kiwi
30.05.2014, 16:27
Woher weiß ich denn jetzt, was richtig ist? :girl_impossible:

Jeden Tag habe ich es Sammy damals definitiv nicht gespritzt, sondern alle 2 Tage... Das war auch das, was ich damals hier im Forum immer gelesen hatte.

Margit
30.05.2014, 16:46
Es stimmt, Veracin sollte bei Kaninchen täglich gespritzt werden. :umarm:

Kiwi
30.05.2014, 16:52
Mmh, ich werde es mit meiner TA nochmal besprechen! :flower:

Kassandra
31.05.2014, 15:20
Alt und neu muss beim KANINCHEN JEDEN TAG gespritzt werden.
Es gab wohl mal früher anders lautende Infos. (relativ am Anfang wurde einem meiner Tiere auch mal alle 2 Tage verordnet, aber schon länger weiss man nun, dass jeden Tag nötig ist)

Bei der Dosierung von Kaninchen auch noch 20% abziehen wird bei Zwergen aber echt knifflig:girl_sigh:

Die Frage wäre, ob das medizinisch relevant ist, oder man für Grosstiere eine Kostenersparnis herausholen wollte...

Kiwi
02.06.2014, 18:20
Ich habe jetzt noch mal mit der Praxis Lazarz telefoniert. Es wäre wohl sehr abhängig davon, wie es individuell beim Tier aussieht, man könne da keine einheitliche Aussage machen, wie häufig man das Veracin spritzt...

Mel
04.06.2014, 08:37
Dank Nadine :herz: habe ich nun beide Etiketten des Veracins. Da es dasselbe ist wie vorher, sehe ich keinen Grund, warum auf einmal anders dosiert werden müsste als vorher.
Es sei denn es gibt neue Erkenntnisse/Tests und es wurde festgestellt, dass es vorher immer zu hoch dosiert wurde.

Kiwi
04.06.2014, 18:09
Darf man während der Veracingabe eigentlich impfen?

Nadine S.
04.06.2014, 18:16
Dank Nadine :herz: habe ich nun beide Etiketten des Veracins. Da es dasselbe ist wie vorher, sehe ich keinen Grund, warum auf einmal anders dosiert werden müsste als vorher.
Es sei denn es gibt neue Erkenntnisse/Tests und es wurde festgestellt, dass es vorher immer zu hoch dosiert wurde.

meinst du mich ?

Nadine S.
04.06.2014, 18:16
Darf man während der Veracingabe eigentlich impfen?

warum gibst du Veracin ? Ein Tier oder Mensch sollte bei der Impfung nicht krank sein. Ich Impfe meine Abszess Kaninchen nicht mehr. Da sie Körperlich durch die Abzesse nicht gesund sind.

Kiwi
04.06.2014, 18:38
Sie hat eine vereiterte Augenhöhle... Sie ist gerade so fit und aktiv wie schon lange nicht mehr und ich möchte das Impfen eigentlich gerne beibehalten, vor allem jetzt im Sommer.

Hope R.
04.06.2014, 19:57
Darf man während der Veracingabe eigentlich impfen?


Sie hat eine vereiterte Augenhöhle... Sie ist gerade so fit und aktiv wie schon lange nicht mehr und ich möchte das Impfen eigentlich gerne beibehalten, vor allem jetzt im Sommer.

Angesichts der Vereiterung und dem dadurch sicherlich auch geschwächten Immunsystem würde ich nicht impfen, denn eine Impfung ist eine starke Belastung für einen "geschwächten" Körper.

Carmen S.
04.06.2014, 23:06
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dein Tierarzt während laufender Antibiose impft. Habe ich jedenfalls noch nie erlebt. Wahrscheinlich stellt sich die Frage dann für Dich nach Rücksprache mit ihm gar nicht mehr. Oder hat er gesagt, er würde impfen? Normalerweise schließen sich impfen und gleichzeitige Antibiose aus. Eine Antibiose ist ja dann nötig, wenn ein Körper mit Bakterien nicht mehr selbstständig fertig wird, d.h. das Immunsystem mit den verursachenden Keimen nicht fertig wird und "kämpft". Bei einer Impfung wird auch das Immunsystem gefordert und ein krankes Immunsystem kann die Impfung nicht verarbeiten und so kann auch kein vernünftiger Impfschutz aufgebaut werden, bzw. die Gefahr ist groß, dass die Belastung zu groß wird und der Körper weiter erkrankt.

LG
Carmen

Katharina
05.06.2014, 02:31
Mich mal kurz einmische, da ich einen TA habe, der in solchen Fällen immer gerne die Hersteller kontaktiert.

Veracin = tägliche Gabe bei Kaninchen
RS wird bei uns genau so dosiert wie das alte Veracin (Kostenersparnis bei Großtieren wäre übrigens im Centbereich)
Bei akuten Fällen, die in absehbarer Zeit genesen, würde die Impfung verschoben.
Bei chronischen Fällen, die eine Langzeitantibiose benötigen, wird geimpft, um das Risiko an Myxo oder RHD zu erkranken zu minimieren. Meine Tiere haben die Impfung dann immer gut vertragen.

Mel
06.06.2014, 07:45
Nun muss ich meine Aussage doch noch revidieren :rw:, dasselbe ist es nicht.
Beim RS heisst es nämlich Benzylpenicillin-Benzathin und beim Compositum Benzathin-Benzylpenicillin.
Es ist also wohl eine andere Gruppierung und vielleicht kommen daher die Dosierungsunterschiede.
Dennoch, mein Doc hat es nun auf der Bestellliste für mich :herz:.

Keks&Choco
06.06.2014, 19:25
Also das Veracin RS wird def. 20% weniger dosiert. Das bestätigt Albrecht selbst. Ich hatte damals gleich angerufen und meine Tierklinik hat mich auch sofort darauf hingewiesen.

fee
08.06.2014, 19:27
Hallo,

kann mir denn jemand von Euch die Dosierung von Veracin bei täglicher Gabe per PN schicken? Das wäre lieb, danke!

Mümmel
08.06.2014, 21:17
Darf man während der Veracingabe eigentlich impfen?

Also Robin wurde vor ein paar Wochen trotz laufender Antibiose geimpft (ähnlicher Fall, erneut vereiterte Augenhöhle, bei ihr mussten 3 Zähne gezogen werden). Sie hat es gut verkraftet. Wie gut der aufgebaute Impfschutz geworden ist, kann ich nicht sagen, aber wegen regelmäßigen Wildkaninchenbesuchs hielt der Tierarzt es für ratsam, sie schon zu impfen.
Ich kann mich also anschließen, dass zumindest in manchen Fällen das Risiko vertretbar zu sein scheint (bei ihr heilt alles gut und sie ist fit). Frag am besten deinen Tierarzt.

Zum eigentlichen Threadthema kann ich leider nichts beitragen.

Kiwi
10.06.2014, 02:51
So, ich melde mich auch mal wieder zu Wort :good:

Ich werde es mit den Ärzten durchsprechen. Da ich ja gerne auch Wiese füttern möchte, möchte ich auf das Impfen eigentlich nicht verzichten, wenn es nicht unbedingt sein muss. Sie ist ja momentan sehr fit. Aber wie gesagt, ich spreche es durch.