Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufgasung - Schmerzen durch Stress ?
Ist es möglich, dass Kaninchen aufgasen bzw. Schmerzen bekommen durch Stress ?
Habe ein Kaninchenpärchen, das frei in einem Zimmer bzw. Wohnung lebt. Ihr Stammzimmer beinhaltet einige Unterschlupfmöglichkeiten. Eines davon habe ich heute versucht auszutauschen. In einem Zubehörgeschäft hatte ich ein geräumiges Häuschen entdeckt und dieses anstelle der Stammunterkunft für ein paar Stunden ausgetauscht.
Nun ist es so, dass der Bock plötzlich zeitnah auffällig ist, zuerst hechelte er nach ein paar Stunde heftig und nun sitzt er mit krummen Rücken da. Ich vermute eine Kolik, weiß mir aber ehrlich gesagt keine Erklärung, wie das so plötzlich sein kann.
Frischfutter eigentlich wie immmer, außer etwas Salat neu dazu am Mittag, allerdings wenig. Alles andere an Futter wie immer.
Hat hier jemand eine Idee ?
Ich habe ihm bereits etwas Entgasendes gegeben (Dimeticon 2 Dosen, sowie ein homöop. Entkrampfungsmittel). Nun warte ich ab, was passiert.
Zu erwähnen wäre noch, dass die zwei aus einer ungewissen Vergangenheit stammen (habe sie aus dem Heim), der Bock ist extrem sensibel und scheint traumatisiert. Wir haben die beiden jetzt etwas über ein Jahr.
Ja, Kaninchen können durch Stress eine Aufgasung bekommen :ohje:
Wie geht es ihm denn und macht er einen vom Kreislauf her stabilen Eindruck ?
Aufgasungen sind sehr schmerzhaft, daher sollte er wenn möglich ein Schmerzmittel bekommen.
Ach so....aber ein Häuschen austauschen beutet ja nicht unbedingt Stress :rw:
Meist sind sie da eher neugierig.
Wann hat er denn zuletzt gefressen ?
Die Ohren sind (noch) relativ warm, er ist durch meine Behandlung aber auch gstresst, mag total nicht hochgenommen werden.
Wann er zuletzt gefressen hat, bin ich nicht sicher, vllt. gegen Nachmittag.
Das neue Haus wurde zwar neugierig begutachtet, aber reingegangen sind sie nicht wirklich. Ich denke, sie sind in der Vergangenheit rumgereicht worden und mögen vllt. jegliche Art von Veränderung wohl nicht bzw. assoziieren das mit einer wiedermal möglichen Weggabe (nur so ein Gefühl).
Im Moment bin ich ratlos.
Oje :ohje:
Mag er sich gar nicht bewegen ?
Warme Ohren kann er auch bei Untertemperatur noch haben. Aber wenn er eh sehr schnell gestresst ist und nicht gern angefasst werden mag, kannst du sicher auch nicht Fieber messen, oder ? Oder fühlen, ob er ein pralles Bäuchlein hat :ohje:
Sitzt das Partnertier bei ihm ?
Er mag eher ruhig Dasitzen- ich animiere ihn zwischendurch, sich zu bewegen. Im Moment sind sie mit uns im Wohnzimmer, seine Partnerin ist bei ihm.
Da er nicht sehr zierlich ist, kann ich eher schwer einstufen, ob er tatsächlich aufgegast ist. Der Bauch fühlt sich eher weich an.
Mit Aufgasungen bin ich allerdings nicht unerfahren.
Fakt ist, dass es ihm nicht gut geht, da er momentan nicht frisst und entgegen seiner sonstigen Gewohnheit, sehr still ist, seit heute Mittag das neue "Mobiliar" Einzug hielt.
Ich habe das Zimmer bereits wieder in den ursprünglichen Zustand hergerichtet.
Puh, das ist echt schwierig einzuschätzen.
Macht er denn den Eindruck, als hätte er Schmerzen ? Hättest du ein Schmerzmittel da`?
Kann er Probleme mit den Zähnen haben ?
Er nagt täglich Zweige, Heu, Grünes, Wiese.
Gebe ich ihm jetzt ein Schmerzmittel, schalte ich den Schmerz aus, ohne zu wissen, woher dieser rührt. Das überlasse ich im Zweifel lieber einem Arzt - den ich, wenns so weiter geht, hinzuziehen werde.
Ansonsten ist er körperlich ein sehr robuster, stabiler Kaninchenmann. Seelisch allerdings hypersensibel und, wie gesagt, durch die Vorgeschichte traumatisiert.
Mh, ich finde es schwierig zu beurteilen bzgl. Medikation und ggf. zufüttern, ohne ein Röntgenbild, auf dem man sehen kann, ob und falls ja wo er aufgegast ist, ob der Magen gefüllt ist usw. Hast du einen kaninchenerfahrenen Notdienst/ Tierklinik in der Nähe?
feiveline
08.05.2014, 21:39
Ohne Schmerzmittel könnte er aber ggf. kollabieren...
Wichtig ist jetzt dass er mit fressen wieder anfängt. Und wenn er das mit einem Schmerzmittel tut, bleibt die Verdauung in Gang bzw. wird wieder aktiv.
Dandelina
08.05.2014, 21:41
Gebe ich ihm jetzt ein Schmerzmittel, schalte ich den Schmerz aus, ohne zu wissen, woher dieser rührt. Das überlasse ich im Zweifel lieber einem Arzt - den ich, wenns so weiter geht, hinzuziehen werde.
Grundsätzlich verstehe ich Deine Denkweise. Aber ein Kaninchen OHNE Schmerzen, macht eher instinktiv was ihm gut tut: Futtern.
So meine Erfahrung - und meine veränderte Meinung bezüglich Schmerzmittelgabe. :umarm:
Ich habe auch ein hypersensibles, stressanfälliges Kaninchen hier.
Aber die Nacht mußt du ( er ) ja erstmal unbeschadet rumkriegen. :girl_sigh:
Dann würde ich - wie Svenja schreibt - lieber zu einem guten TA fahren und abklären lassen was genau da im Argen liegt.
Einfach abwarten ist nicht gut, zumal du ja auch gar nicht weißt ob es evtl eine Überladung ist, wo man nicht zufüttern soll oder "nur" eine Aufgasung.
Wurde in letzter Zeit der Kot untersucht ?
Bei Würmern oder Kokis reagiert der Körper auch manchmal mit Aufgasungen.
Wir fahren zur nächsten Tierklinik. Ich melde mich, wenn wir wieder da sind. Drückt uns die Daumen.
Alles Gute :umarm: Daumen sind ganz fest gedrückt.
Daumen sind fest gedrückt :umarm:
Guten Morgen, hier ein kurzes Update.
Waren gestern Abend spät in der Tierklinik beim Notdienst. Der Zustand verschlechterte sich leider immer mehr. Es wurde eine Röntgenaufnahme gemacht und es stellte sich heraus, dass es zwar Gott sei Dank kein Haarballen ist, allerdings eine sehr heftige Aufgasung im Magen und Darm, zudem ein prall gefüllter Magen.
Er hat eine Metacamspritze bekommen, dazu Rodicare für zu Hause.
Die Nacht war sehr kritisch, da die Spritze nicht anzuschlagen schien, er hatte Kreislaufprobleme, die Schmerzen blieben. Ich habe ihm stündlich Dimeticon, Nux vomica, Schüsslersalze und etwas Olivenöl eingeflösst.
Heute Morgen gegen 6.00 dann ging es endlich bergauf, er fraß den ersten Heuhalm. Jetzt ist er zwar noch geschafft, aber hoffentlich über den Berg.
Was könnte ich ihm denn nun zu futtern anbieten, ich habe ihm etwas Basilikum, Petersilie und Fenchelgrün angeboten, das er auch gefuttert hat. Oder besser erstmal nur Heu ?
Ich bin sehr froh, dass er das gepackt hat.
Gib ihm alles was er möchte, hauptsache er frisst.
Ich drücke ihm weiter die Daumen.
feiveline
09.05.2014, 08:57
Hat er auch schon geböbbelt?
Danke.
Ich möchte nur nicht riskieren, dass der angeschlagene Darmtrakt wieder aufgast.
feiveline
09.05.2014, 09:00
Aufgasen tut er wenn kein Nahrungsbrei weitergeschoben wird. Daher muss etwas rein um weiterzuschieben, da kannst Du Salate Kräuter und/oder Heu nehmen. Wenn Du hast auch Cunis.
Mh, ob er geböbbelt hat, ist etwas schwierig, weil seine Partnerin auch das Klöchen benutzt. Ich denke aber etwas hat er schon abgesetzt.
Im Moment frisst er immer wieder mal ein paar Heuhalme, werde ihm gleich noch etwas Frisches anbieten. Und er putzt sich und seine Partnerin, das ist doch ein ganz gutes Zeichen.
Was mir auch auffällt, er ist eigentlich permanent im Fellwechsel, seit er bei uns ist, schluckt sicher ziemlich viel Fell. Bürsten mag er nicht so.
Danke für Eure Tipps.
feiveline
09.05.2014, 09:29
Meine beiden hassen bürsten und "rupfen" auch wie die Pest... :rw: aber da müssen sie leider durch, denn eine Magenüberladung durch einen Bezoar (evtl. inkl. Bauch-OP) ist eine ganz kritische Sache und für das Tier belastender als vom losen Fell "befreit" zu werden.
Wenn er mag, biete ihm doch ein paar geschälte Sonnenblumenkerne an und mach dieses während des Fellwechsels regelmäßig. Das hilft beim Abtransport der Haare.
Ich freue mich, dass er die Nacht überstanden hat :umarm:
Wenn du ihm weiter zeitnah Dimeticon ( oder Sab ) gibst und er sich auch bewegt, so dass sein Kreislauf stabil bleibt, ist das schon sehr gut. Dass er sich und seine Partnerin putzt, sehe ich auch als ein gutes Zeichen.
Sollst du ihm heute nochmal ein Schmerzmittel geben ? Nicht, dass er aufgrund von Schmerzen wieder das Fressen einstellt :ohje:
Um ihn zum Fressen zu animieren, kannst du ihm auch Möhrengrün o. Petersilie anbieten. Das wird zu Anfang gern genommen.
Mag er Zweige und deren Blätter gern ?
Danke Birgit, wir sind sehr erleichtert, zumal ich auch völlig neben der Spur bin durch den Schlafentzug. Außerdem finde ich es sehr schlimm, nachts dazusitzen und es wird und wird erstmal nicht besser. Es sah so aus, als würde er das nicht packen.
Feiveline, ich bürste ihn zwischendurch, allerdings brennt er mit dann immer durch. Werde jetzt aber am Ball bleiben, ein Verschluss durch Haare klingt heftig.
Ich reiche ihm Heu, Petersilie, Basilikum, etwas Fenchel, Chicoree. Soweit ist er wieder recht stabil und er bewegt sich auch.
Geköttelt hat er über Tag sehr wenig - und wenn - dann nur sehr trockene Köttel. Denke er hatte eine Verstopfung u.a. durch den Fellwechsel. Hab ihm nochmal etwas Olivenöl gegeben, jetzt klappt es schon besser.
Wieviel Sonnenblumenkerne soll ich ihm denn tgl geben ?
Ach ja - ich habe hier das Schmerzmittel Metamizol, ist glaube ich der Wirkstoff wie in Novalgin. Ich weiß nicht genau, wieviel er bei 2,5 kg Gewicht haben darf, falls wir das Problem nochmal haben sollten. Ist eine Dosierungsempf. hier erlaubt ?
Ich schreibe dir per PN, wie die Dosierung bei Metamizol ist. Habe das auch hier. Wirkt bei Weichteilschmerzen wie Bauchgeschichten besser als das Metacam. :umarm:
Eine öffentliche Dosierungsempfehlung ist nicht erlaubt :freun:
Von den SBK kannst du ruhig während des Fellwechsels täglich einen TL geben. Eine genaue Mengenangabe gibt es eigentlich nicht. :rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.