PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist es bloß - Ratlos?



Jennifer
10.04.2014, 15:43
Huhu,

ich berate derzeit eine ganz nette "Userin" auf Facebook. Sie hat zwei Widder. Die beiden kannten bisher nur ein paar Kräuter, Möhrchen, Apfel, Salatherzen. Keine große Auswahl.

Vor 3-4 Wochen waren Hefen da, es wurde mit Nystatin und BeneBac behandelt. Ihr Tierärztin ist allerdings, naja :scheiss::scheiss:

Die Widderdame hatte letztes Jahr bereits einen EC Anfall. Ist seitdem aber wieder fit.

Nun haben wir angefangen langsam das Futter zu erweitern. :good:

Hefe-Abschluss-Kontrolle wurde nicht gemacht, wäre laut Tierärztin nicht notwendig. Beide gluckern zwischendurch nochmal. Daher Kotprobe woanders abgegeben, Befund: ganz minimale Hefen.

Dann fing die Widderdame an, sich einzunässen. Auf mein "Drängen" hin, hat die Tierärztin Urin untersucht und wegen Steinen / Schlamm geguckt: ohne Befund. Sie vermutet es kommt durchs EC.

Nun gibt es Panacur, baytril. Ich habe sie dann nochmal losgeschickt Vitamin B holen. Sie soll außerdem täglich infudieren, keiner hat es ihr gezeigt, sie ist alleine und das Kaninchen sehr wehrhaft. :ohje:

Seit cirka 5-7 Tage fressen beide sehr mäkelig bis verdammt wenig. Kräuter gehen, ein wenig Salat auch. Knolle wird komplett ignoriert, sie kann nicht auf Wiese umsteigen, da beide aufgrund der EC und Hefen geschichte noch nicht geimpft sind.

Nun war sie heute wieder beim TA. Es wurde mit Spreitzer Zähne geguckt, bei beiden super. Röntgenbild wurde nicht gemacht (sei blödsinn, fühlt sich alles gut an).

Die Tierärztin schlug vor das sie beide übers Wochenende da behält und wieder an das "alte" Futter (Möhren,Salat, fertig) gewöhnt.

Die Besitzerin ist wahnsinnig toll und engagiert, ich kenne sie auch nur vom schreiben. Was ich über die Tierärztin denke muss ich ja nun nicht schreiben.

Wir haben auch bereits nach einer alternativen Tierärztin geguckt ABER die scheinbar einzig kompetente ist eine Stunde weg (besitzerin hat kein auto) außerdem ist die Besitzerin derzeit Arbeitslos, stottert beim bisheringen Tierarzt die Rechnung langsam ab.

Hat jemand Ideen warum die beiden nicht fressen wollen? Bzw nur so mäkelig? Wie lange Panacur/Baytril und Vitamin B?
Macht die Infusion weiterhin Sinn? Im moment muss sie dafür täglich zum Tierarzt


danke euch
LG Jenny :flower:

Jenny
10.04.2014, 16:42
Ich persönlich würde den Streß des täglichen Infudierens beim TA unterlassen. Sollte das Tier wirklich EC haben, ist der Streß einfach viel zu viel. Da sollten TA-Besuche auf ein Minimum reduziert werden.

Anonsten würde ich nochmal beim TA nachfragen, ob auch konkret nach Kokzidien geschaut wurde. Viele TÄ machen das nämlich gar nicht. :ohje:

Eine BE würde auch durchaus Sinn machen, dann könnte man nämlich die Organwerte checken und auch feststellen, ob eine Entzündung im Körper schlummert.

Da jedoch beide Tiere schlecht fressen, würde ich eher auf Bauchprobleme durch Hefen/ Kokzidien tippen. Bei der Häsin könnte das Einnässen durch E.C. jommen, es kämen aber auch noch andere Dinge in Betracht.

Leider sind das alles nur Vermutungen und mögliche Ferndiagnosen, da sollte tatsächlich wohl eher ein kompetenter TA drauf schauen. :girl_sigh:

Jennifer
10.04.2014, 16:50
Das Problem ist wirklich, das der nächste kompetente Tierarzt eine Stunde Fahrt entfernt ist, die Besitzern kein Auto hat und auch nicht so recht weiß wie sie das bezahlen soll.

Koki´s waren negativ.
Hefen minimal.

Seitdem sie das panacur / baytril / Vit b bekommt nässt sie sich auch nicht mehr ein

Jenny
10.04.2014, 17:09
Seitdem sie das panacur / baytril / Vit b bekommt nässt sie sich auch nicht mehr ein

Es könnte neben EC auch ein Infekt sein, der durch das AB reguliert ist.

Mmh, dann würde ich mir an ihrer Stelle das Infudieren noch zeigen lassen und erstmal die Behandlung wirken lassen. Zusätzlich zu AB, Panacur und Vitamin B kann sie noch was Immunstärkendes geben. Vitamin B regt auch den Appetit an.

Aber ich finde es merkwürdig, dass das Partnertier auch so schlecht frisst...!?

Birgit
10.04.2014, 17:23
Das mit dem Partnertier find ich auch merkwürdig.
Auf die KP würde ich mich zb nicht verlassen. Nicht immer wird alles ausgeschieden. Hatte ich hier auch mal. Daher würde ich eine gezielte wiederholte KP auf Kokis evtl. machen lassen.
"Gluckern" beide ?
Bekommt jetzt nur die eine das Panacur & Co oder wird das Partnertier mitbehandelt ?

Stress ist absolut schlimm bei EC , sowie auch andere Fressgewohnheiten einführen u. Umgebungswechsel. Daher würde ich sie keinesfalls zu der TÄ geben und dalassen :rw:
Sie müssen das gewohnte Futter bekommen, was sie gut und gerne futtern und erstmal wieder richtig fit sein.

Ich würde zb. beiden SabSimplex geben. Gerade wenn sie Bauchgluckern haben. Das kann u. U. sehr schmerzhaft sein und ein Grund, weshalb sie nicht gut futtern.

Jennifer
10.04.2014, 17:29
Also,

benebac und sab simplex gab es während der nystatin behandlung und danach bei gluckern weiterhin. Die TÄ meinte dann sie brauche es nicht mehr geben.

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte besonders der Bub die Hefen.

Sonst geht es beiden gut, sie laufen und spielen wie gewohnt. :taetschl:

Ich habe auch schon überlegt ob Sämerein und Haferflocken hier vlt helfen, was zumindest das fressen angeht, wäre aber wegen den Hefen wieder kontraproduktiv oder?

- - -
10.04.2014, 17:31
Ich finde es nicht merkwürdig, dass das Partnertier auch schlecht frisst, da ich denke, dass die beiden das Gemüse einfach "über" haben, da sie instinktiv wissen, dass es "eigentlich" wieder Wiese gibt.
Ich würde trotzdem Wiese füttern, auch wenn die Tiere nicht geimpft sind oder zusätzlich ein Alleinfuttermittel anbieten, denn mit Heu, Salat, Möhren und Apfel sind die Kaninchen nicht wirklich gut versorgt, was zu Problemen führen kann. Der Salat könnte für das Gluckern verantwortlich sein, der Apfel für die Hefen. Manche Kaninchen vertragen auch die Möhren nicht, wenn sie recht zuckerhaltig sind.
Bauchgluckern kann auch von fastigem Fressen kommen.

Jenny
10.04.2014, 17:36
Bei mir können krankheitsbedingt auch nicht alle geimpft werden, es gibt trotzdem Wiese. Ja, es ist ein Risiko, andererseits kann ich nicht alle Eventualitäten ausschließen. Die Ernährung ist mir nämlich sehr wichtig.

Wenn sie wirklich schlecht fressen, würde ich es auch mal mit Cuni Completes (zusätzlich) probieren! :secret:

Wenn die Kokzidien in die Leber aufsteigen, kann das über eine Kotprobe nicht nachgewiesen werden. Die Blutwerte können aber dann entsprechend verändert sein.

- - -
10.04.2014, 17:38
Bei mir können krankheitsbedingt auch nicht alle geimpft werden, es gibt trotzdem Wiese. Ja, es ist ein Risiko, andererseits kann ich nicht alle Eventualitäten ausschließen. Die Ernährung ist mir nämlich sehr wichtig.

Wenn sie wirklich schlecht fressen, würde ich es auch mal mit Cuni Completes (zusätzlich) probieren! :secret:



:good:

Meine sind auch nicht geimpft und bekommen auch Wiese.

Jennifer
10.04.2014, 17:41
Dazu sollte ich vielleicht sagen, das wir schon andere Dinge erweitert haben. Gingen auch ganz gut, bis man beschlossen hat, das man nicht mehr Essen mag.

broccoli wird noch immer gut gefressen, Kräuter eben auch. Salat naja, Rest an Knolle (Steckrübe, Sellerie, Möhrchen, Pastinake) garnicht.

ich geb es mal mit der Wiese weiter.

Danke :umarm:

edit: Nur die Widderdame wird auf EC behandelt.

Alexandra K.
11.04.2014, 06:22
Man kann Kotproben auch selber wegschicken, da gibt es hgier auch irgendwo Adressen.
Ich würde das auf jeden Fall auch nochmal unter die Lupe nehmen weil KP auf Kokis auch mal falsch negativ sein können und wenn die TÄ eh nicht so fit ist wer weiß ob sie die Kokis nur nicht gefunden hat.

Bedenkenlos, auch in Anbetracht der Hefen können Ölsamen,gegeben werden , also Lein;kümmel,Sonneblumen,Kürbis...

Bei ihr würde ich eine Blasenenzündung noch ausschließen wollen ehe man auf EC behandelt.

Ansonsten unbedingt Wiese. Hauptüberträger sind eh Mücken und Zecken, also hat sie , wenn es so sein soll, so oder so ein Problem.

Jennifer
11.04.2014, 10:24
Man kann Kotproben auch selber wegschicken, da gibt es hgier auch irgendwo Adressen.
Ich würde das auf jeden Fall auch nochmal unter die Lupe nehmen weil KP auf Kokis auch mal falsch negativ sein können und wenn die TÄ eh nicht so fit ist wer weiß ob sie die Kokis nur nicht gefunden hat.

Bedenkenlos, auch in Anbetracht der Hefen können Ölsamen,gegeben werden , also Lein;kümmel,Sonneblumen,Kürbis...

Bei ihr würde ich eine Blasenenzündung noch ausschließen wollen ehe man auf EC behandelt.

Ansonsten unbedingt Wiese. Hauptüberträger sind eh Mücken und Zecken, also hat sie , wenn es so sein soll, so oder so ein Problem.

Laut der "doofen" tierärztin ist es keine Blasenentzündung.
Die letzte Kotprobe wurde bei einem anderen Tierarzt untersucht.

Samen und co hab ich weitergegeben.

Der Schub letztes Jahr war wohl nicht "dramatisch". Sie ist nur leicht nach links "eingebrochen" /Beinchen weggeknickt, war ganz schnell vorbei. Jetzt ja eigentlich "nur" das Blasenproblem.

Wie gefährlich wäre hier eine Impfung?

Jennifer
11.04.2014, 10:40
Ahhh, noch was. Wie lange soll sie die EC Behandlung durchziehen? Wenn es nach ihrer "doofen" TÄ geht, kann sie dann auch jetzt eigentlich aufhören :panic: (allerdings glaube ich eher das die TÄ beledigt ist, da die Besitzerin den aufenthalt beim TA übers we ausgeschlagen hat)

Alexandra K.
11.04.2014, 11:02
Wie gefährlich wäre hier eine Impfung?
Absolut kontraproduktiv, denke ich.

Gast**
11.04.2014, 11:03
Wie gefährlich wäre hier eine Impfung?
Absolut kontraproduktiv, denke ich.

Ich impfe grundsätzlich keine kranken Tiere mehr.

Jennifer
11.04.2014, 11:03
Gut, dann Impfung weiter schieben und einfach mutig Wiese sammeln. Puh, ich gebe es weiter. Danke :flower:

Jennifer
24.04.2014, 10:06
Mann.... nachdem die beiden kaum noch fressen wollten, nur ausgewählte Dinge, haben wir Nösenberger und Struktur Union ausprobiert. Am Hunger liegt es nicht.

EC behandlung wurde relativ zeitnah abgesetzt, ca 1,5 Wochen nach Start der Behandlung, da die Dame wieder trocken war.

Wir kümmern uns gerade um die Platzerweiterung, da stellte heute morgen die Dame wieder das Fressen ein. Gestern Abend war sie untenrum wieder feucht.

Es geht dann gleich wieder zum TA