PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geruch



Missy***
02.04.2014, 22:31
Hallo,

ich bin neu hier und habe sofort mal meine Frage :rw:
Viele Jahre hatte ich meine Kaninchen in der Wohnung in einem Gehege, nun leben sie draußen. Sofort ist mir aufgefallen, dass es in der Wohnung besser "riecht". Die Kaninchen haben doch eben einen gewissen Geruch. Ich hatte bisher immer stubenreine Kaninchen, die in ein Eckklo gemacht haben, welches ich jeden Tag ausgeleert habe, aber trotzdem hat man oft gemerkt, dass Kaninchen in der Wohnung sind.

Nach einer verunglückten VG habe ich meinen Bolle zum päppeln in die Wohnung geholt und auch wenn ich jeden Tag sauber mache riecht man das. Mein Partner sagt das auch, ich bilde es mir also nicht ein :pleasantry:

Nun meine Frage:
Wie ist das bei euch,die die Kaninchen in Innehaltung haben??
Mit was streut ihr ein? Riecht man die Kaninchen bei euch auch? Ich sage jetzt nicht, dass sie stinken, sondern das es man es eben einfach merkt!

Viele Grüße
Missy

Hope R.
02.04.2014, 22:37
Als Einstreu sind mMn am besten Holzpellets geeignet, denn diese saugen den Urin gut auf und zerfallen später.
Sägespäne hingegen sind dauernass und bedingt dadurch riecht es u.a. schneller, gerade auch im Sommer, wenn es sehr warm ist.

Und Kaninchen haben auch einen Eigengeruch, allerdings nicht so stark, dass es dadurch in der gesamten Wohnung riecht.

Missy***
02.04.2014, 22:41
Danke für deine schnelle Antwort!

Welche Holzpellets hast du und woher beziehst du diese?

Rabea G.
02.04.2014, 22:48
Holzpellets benutze ich auch. Habe aber Außenhaltung.
Früher in IH hatte ich auch Späne - das war echt ekelig. Die riechen einfach und man muss jeden Tag das Klo säubern.
Außen habe ich jetzt Katzenklos und eine 100cm Unterschale. Da reichen alle 2-3 Tage mit einer Komplettreinigung. Und es stinkt oder riecht meiner meinung nach nicht.

Ich kaufe meine Pellets beim Raiffeisenmarkt, 15kg für knapp 5 Euro, es sind Holzpellets, wie sie auch zum Heizen benutzt werden. Allerdings gibts in Bayern keine Raiffeisenmärkte, wie ich mal nachgeforscht habe.
In Baumärkten gibts auch welche (eventuell aber nur zur Heizsaison?), aber die hab ich bisher nur selten geholt.

Ansonsten kann man auch welche "speziell" für Tiere kaufen. Die sind viel teurer für weniger Inhalt als normale Holzpellets. Aber ob Heizpellets oder "spezielle" - letztlich sinds diesselben.

Kassandra
03.04.2014, 01:36
Ich nutze Hanfeinstreu. Staubt auch weniger.
Es gibt glaub ich auch so Klinofix, dass soll den Ammoniak abbauen, habs aber noch nicht getestet. Ist wohl Pulver, was man unter das Streu macht

Tanja B.
03.04.2014, 09:41
Ich nutze ebenfalls Holzpellets in Innenhaltung und man bemerkt die Kaninchen kein bisschen (zumindest nicht in der 100qm Wohnung).

In meiner damaligen kleinen Wohnung mit knapp 25qm hat man sie nur etwas wahrgenommen, wenn man mal einen Tag nicht die nassen Stellen aus der Toilette entfernt hat.

Jennifer
03.04.2014, 09:43
Ich habe auch Heiz/Holzpellets,dadrüber Stroh. Ein Teil meiner Tiere lebt (noch) im Obergeschoss. Dort riecht es nach Kaninchen :D und Heu und Stroh. Aber es stinkt eben nicht.
Naja außer einer hat Durchfall oder nässt sich ständig ein, das rieche ich schon unten und weiß dann was mich erwartet :rollin:

Vicky
03.04.2014, 10:28
Also ich benutze auch Holzpellets. Ich denke, wenn man seine Tiere reinlich hält und wirklich immer ordentlich sauber macht, sind es nicht die Tiere, die man riecht, sondern das Heu und die Einstreu und manchmal auch deren Fressen.....Johannesbrot hat z. B. einen sehr starken Eigengeruch. Und die Markierungsbomben riechen natürlich widerlich.

Wenn ich an den Kaninchen schnupper, riechen sie immer gut, wie frisch gebadet oder so :herz:

-Gast-
03.04.2014, 10:35
Bei uns ist mir auch noch nichts aufgefallen außer das Heu, das riecht recht intensiv. Und natürlich, wenn man die Einstreu mal nicht gleich jeden Tag weg macht. Und die Markierungsköttel, jaa...DIE bemerkt man sofort.:D

Astrid
03.04.2014, 11:11
Ich finde auch, dass man die Kaninchen in der Wohnung riecht, vor allem wenn man aufgrund des Wetter mal die Fenster nicht aufmachen kann. Nicht, dass es direkt stinkt, aber das ganze Zubehör mit Heu, Stroh, Pellets, Hasen :D, vielleicht mal ein schmutziger Teppich...das riecht man einfach.

lilia
03.04.2014, 14:16
riechen tut es klar, ich muss aber gestehen ich mag den Geruch aus der Mischung von Heu, Stroh, Kaninchen:rw:
Uringeruch habe ich hier aber dank Pellets auch so gut wie nicht und in allen anderen Zimmern riecht es auch nicht nach Kaninchen.:girl_sigh:

diefiete
03.04.2014, 14:20
Hej,

ich habe Holzpellets und mache noch Klinofix drüber. Außerdem achte ich darauf, dass sie nicht auf Heu draufpinkeln, denn das stinkt dann wirklich. Das Klo wird jeden 2. Tag gemacht, dazu sei zu sagen, dass es kein kleines Katzenklo ist sondern ähnlich der Größe eines Käfigs.
Die Kaninchen sind bei mir in einem abgetrennten Zimmer. Tagsüber ist das Fenster auf Kipp bei warmen Temperaturen. Dennoch finde ich, dass man die Kaninchen in der Wohnung riechen kann, zumindest im Flur noch.
Ich habe nur 2 Kaninchen in Innenhaltung.

Inja
03.04.2014, 20:07
Ich habe 7 Kaninchen in Innenhaltung , in einem seperaten Zimmer, und das einzige was man immer riecht,ist Heu :D
Aber halt auch nur in dem Zimmer, die restliche Wohnung riecht höchstens mal nach meinen Hunden , wenn diese nass geworden sind, aber nicht nach Kaninchen :)
Benutze auch Klinofix, Holzpellets und darüber Stroh für die Toiletten (Käfigunterschalen 1,40m) und reinige diese alle 2 Tage.

Neoli
03.04.2014, 20:47
Ich nutze auch die Heizpellets aus dem Baumarkt und da riecht man nichts.
Meine Mama macht bei ihren zusätzlich Klinofix drunter.

http://www.wackelnasenshop.de/product_info.php?info=p205_klinofix.html

Fellfie
04.04.2014, 21:26
Ich habe 7 Kaninchen in Innenhaltung , in einem seperaten Zimmer, und das einzige was man immer riecht,ist Heu :D


Wenn regelmäßig gemistet wird, riecht man bei mir eigentlich auch nur das Heu. Ich benutzte handelsübliche, staubarme Sägespäne und Stroh drüber als Einstreu. Ich habe 2 Pärchen in Innenhaltung, allerdings sind bei mir alle- auch die Mädels- kastriert. Das mag helfen. Kitty war bis zu ihrer Kastration ein ziemliches Stinktier :girl_sigh:

Simmi14
04.04.2014, 23:59
Ich hatte immer Holzpellets unten + Hanfstreu oben drauf. Da hat man normal nichts gerochen von der Kaninchentoi. Der Heuduft war da schon stärker :rollin: Frisch hingelegten Blinddarmkot hat man aber schon für ein paar Minuten Zeit gerochen :rollin:

Sandra
05.04.2014, 07:50
Man riecht Kaninchen in Innenhaltung, oft genug auch weitaus mehr als nur das Heu - selber nimmt man es nur nicht mehr wahr und behauptet dann oft steif und fest, dass gaaaaarnichts zu riechen sei.

Betrete ich eine Wohnung mit Kaninchen muss ich nur der Nase nachgehen um sie bzw ihr Hauptquartier zu finden, unabhängig davon wie oft saubergemacht wird. Bei mir leben allerdings auch keine Kaninchen mehr, meine Nase ist also nicht mehr ständig dem Kanijcheninnenhaltungsduft ausgesetzt.

Tanja B.
05.04.2014, 07:52
Man riecht Kaninchen in Innenhaltung, oft genug auch weitaus mehr als nur das Heu - selber nimmt man es nur nicht mehr wahr und behauptet dann oft steif und fest, dass gaaaaarnichts zu riechen sei.

Betrete ich eine Wohnung mit Kaninchen muss ich nur der Nase nachgehen um sie bzw ihr Hauptquartier zu finden, unabhängig davon wie oft saubergemacht wird. Bei mir leben allerdings auch keine Kaninchen mehr, meine Nase ist also nicht mehr ständig dem Kanijcheninnenhaltungsduft ausgesetzt.

Also mir haben nun schon mehrere Bekannte unabhängig voneinander gesagt, dass man ja die Kaninchen gar nicht rieche und wo diese denn seien. Sicherlich riecht man das Heu und die Pellets, wenn man näher kommt, aber sicher nicht direkt beim Betreten der Wohnung :rw: Also zumindest hier offenbar nicht *grübel*

NicoleK
05.04.2014, 10:20
Wenn sie klinofix ausversehen mit fressen, ist das dann tragisch?

Lena
05.04.2014, 12:25
Laut Hersteller ist es ungefährlich. Es wird unter das eigentliche Einstreu gemacht und das auch nur in ganz geringer Menge.

So sollten die Tiere eigentlich nicht direkt in Kontakt kommen.

http://www.klinofix.de

Neoli
05.04.2014, 13:41
Man riecht Kaninchen in Innenhaltung, oft genug auch weitaus mehr als nur das Heu - selber nimmt man es nur nicht mehr wahr und behauptet dann oft steif und fest, dass gaaaaarnichts zu riechen sei.

Betrete ich eine Wohnung mit Kaninchen muss ich nur der Nase nachgehen um sie bzw ihr Hauptquartier zu finden, unabhängig davon wie oft saubergemacht wird. Bei mir leben allerdings auch keine Kaninchen mehr, meine Nase ist also nicht mehr ständig dem Kanijcheninnenhaltungsduft ausgesetzt.

Also mir haben nun schon mehrere Bekannte unabhängig voneinander gesagt, dass man ja die Kaninchen gar nicht rieche und wo diese denn seien. Sicherlich riecht man das Heu und die Pellets, wenn man näher kommt, aber sicher nicht direkt beim Betreten der Wohnung :rw: Also zumindest hier offenbar nicht *grübel*

Hier auch :freun:
Die Leute wundern sich immer wieder das es trotz vier Kaninchen in der Wohnung nicht riecht.

Maus-Maus
05.04.2014, 15:42
Ich habe "Katzenstreu" im Klo. Das saugt schön, schließt den Geruch ein und am praktischsten ist die kleine Sieb-Schaufel, mit der sich die nassen, verklumpten Pieselstellen und die Köttel einfach raussieben lassen. Der Rest bleibt drin und ich habe lange nicht so den Streu-Verbrauch wie mit den Holzpellets oder Spänen. Man hat einfach einen Eimer mit Deckel daneben stehen, und wenn man sieht, dass wieder ein Eck voll ist, macht man es einfach weg. Sehr praktisch!
Das was ich habe staubt nicht und ist Natur pur aus Benthonit glaub ich. Das können sie auch fressen, das ist nicht schädlich sondern bindet Toxine im Darm. Aber sie fressen es eh nicht. Höchstens dass sie das Klo leer buddeln :D

Kassandra
05.04.2014, 15:52
Kann das Katzenstreu nicht trotzdem zu schweren Darmstörungen führen?
Eben, weil es ja klumpt!

Werde nun auch mal Clinofix bestellen

Maus-Maus
05.04.2014, 16:04
Ja wenn sie es in großen Mengen fressen. Ich hatte aber bisher noch kein einziges das das gefressen hat. Warum auch, ich habs mal selbst probiert, es schmeckt sandig und ist nicht angenehm im Mund. Und klumpen tut es nur im Magen wenn sie wirklich viel fressen ohne genügend Flüssigkeit.
Und es gibt ja sehr unterschiedliche Streu-Sorten. Hatte auch schon welche, die ganz weiß und eklig waren und gesteubt haben wie nochmal was. Das hab ich gar nicht erst benutzt.

Neoli
05.04.2014, 17:10
Mir wäre das mit dem Katzenstreu zu riskant :rw: